DE212022000231U1 - Containers for storing food - Google Patents

Containers for storing food Download PDF

Info

Publication number
DE212022000231U1
DE212022000231U1 DE212022000231.8U DE212022000231U DE212022000231U1 DE 212022000231 U1 DE212022000231 U1 DE 212022000231U1 DE 212022000231 U DE212022000231 U DE 212022000231U DE 212022000231 U1 DE212022000231 U1 DE 212022000231U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
insert
carrying bag
until
flange
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE212022000231.8U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from ATA50129/2022A external-priority patent/AT525201B1/en
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE212022000231U1 publication Critical patent/DE212022000231U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D1/00Containers having bodies formed in one piece, e.g. by casting metallic material, by moulding plastics, by blowing vitreous material, by throwing ceramic material, by moulding pulped fibrous material, by deep-drawing operations performed on sheet material
    • B65D1/22Boxes or like containers with side walls of substantial depth for enclosing contents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D77/00Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks or bags
    • B65D77/04Articles or materials enclosed in two or more containers disposed one within another
    • B65D77/0413Articles or materials enclosed in two or more containers disposed one within another the inner and outer containers being rigid or semi-rigid and the outer container being of polygonal cross-section formed by folding or erecting one or more blanks, e.g. carton
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D77/00Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks or bags
    • B65D77/04Articles or materials enclosed in two or more containers disposed one within another
    • B65D77/0446Articles or materials enclosed in two or more containers disposed one within another the inner and outer containers being rigid or semi-rigid and the outer container being of polygonal cross-section not formed by folding or erecting one or more blanks
    • B65D77/0453Articles or materials enclosed in two or more containers disposed one within another the inner and outer containers being rigid or semi-rigid and the outer container being of polygonal cross-section not formed by folding or erecting one or more blanks the inner container having a polygonal cross-section
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/32Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents for packaging two or more different materials which must be maintained separate prior to use in admixture
    • B65D81/3216Rigid containers disposed one within the other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2203/00Decoration means, markings, information elements, contents indicators
    • B65D2203/06Arrangements on packages concerning bar-codes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2203/00Decoration means, markings, information elements, contents indicators
    • B65D2203/10Transponders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Packging For Living Organisms, Food Or Medicinal Products That Are Sensitive To Environmental Conditiond (AREA)
  • Containers Having Bodies Formed In One Piece (AREA)
  • Packages (AREA)

Abstract

Behälter zur Aufbewahrung von Lebensmitteln mit einem Boden (2) mit vier Ecken (4) in einem unteren Abschnitt (U) des Behälters (1), einer Wand (3) und einer umlaufenden Kante in einem oberen Abschnitt (0) des Behälters (1), wobei die Kante als Flansch (5) ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der obere Abschnitt (0) des Behälters (1) derart ausgebildet ist, dass die Norm EN-632 erfüllt ist, während die vier Ecken (4) im unteren Abschnitt (U) des Behälters (1) derart rund ausgebildet sind, dass sich die Rundungen der Ecken (4) mindestens über etwa ein Drittel einer Breite des Bodens (2) erstrecken.

Figure DE212022000231U1_0000
Container for storing foodstuffs, having a base (2) with four corners (4) in a lower portion (U) of the container (1), a wall (3) and a peripheral edge in an upper portion (0) of the container (1), the edge being designed as a flange (5), characterized in that the upper portion (0) of the container (1) is designed such that the EN-632 standard is met, while the four corners (4) in the lower portion (U) of the container (1) are round such that the curves of the corners (4) extend over at least about one third of a width of the base (2).
Figure DE212022000231U1_0000

Description

Die Erfindung betrifft einen Behälter zur Aufbewahrung von Lebensmitteln mit einem Boden mit vier Ecken in einem unteren Abschnitt des Behälters, einer Wand und einer umlaufenden Kante in einem oberen Abschnitt des Behälters, wobei die Kante als Flansch ausgebildet ist. Die Erfindung betrifft ferner eine Kombination aus einem derartigen Behälter und einer Tragetasche.The invention relates to a container for storing foodstuffs, having a base with four corners in a lower section of the container, a wall and a peripheral edge in an upper section of the container, the edge being designed as a flange. The invention further relates to a combination of such a container and a carrying bag.

Verpackte Speisen zum Mitnehmen finden ihre Anwendung in der Gastronomie bei Restaurants, Imbissständen, bei mobilem Catering, Lieferservice, aber auch im Handel bei Supermärkten, Markständen und überall, wo in einem Betrieb eine Speise den Konsumenten „To-go“ angeboten wird. In den letzten Jahren, vor allem während der Pandemiezeit ab 2020, aber auch davor, ist die Anzahl dieser „To-go“-Speisen sehr stark gestiegen. Die Gründe dafür sind einerseits die Annehmlichkeit der Konsumenten, ihre Speise jederzeit ortsunabhängig zu verzehren, und andererseits die Zeitersparnis, resultierend aus den Anlieferungen der Bestellungen via Lieferservices direkt zu den Konsumenten.Packaged take-away meals are used in the catering industry in restaurants, snack bars, mobile catering, delivery services, but also in retail in supermarkets, market stalls and anywhere where a meal is offered to consumers "to-go" in a business. In recent years, especially during the pandemic period from 2020, but also before, the number of these "to-go" meals has increased significantly. The reasons for this are, on the one hand, the convenience for consumers to eat their food at any time, regardless of location, and, on the other hand, the time savings resulting from the delivery of orders via delivery services directly to consumers.

Die Verpackung für diese Mitnahmespeisen besteht in der Regel aus Einwegverpackungen aus Kunststoff, beschichtetem Papier oder biobasiertem und abbaubarem Mischmaterial. Als Resultat des starken Verbrauchs von Einwegverpackungen entsteht sehr viel Abfall und Ressourcenverschwendung. Aus diesem Grund hat die EU ein neues Verpackungsgesetz festgesetzt, die SUPD (Single Use Plastics Directive), welches die Betriebe zum Einsatz von Mehrwegverpackungen verpflichtet.The packaging for these take-away meals usually consists of disposable packaging made of plastic, coated paper or bio-based and degradable mixed materials. As a result of the high consumption of disposable packaging, a lot of waste and wasted resources are generated. For this reason, the EU has established a new packaging law, the SUPD (Single Use Plastics Directive), which obliges companies to use reusable packaging.

Bisher sind Mehrwegverpackungen für den Gastronomiebetrieb für Speisen zur Mitnahme noch nicht gesetzlich verpflichtend. Ab 2023 beginnt Deutschland als einer der ersten EU-Länder, das neue Verpackungsgesetz in Kraft zu bringen, die das Anbieten von solchen Mehrwegverpackungen für Gastronomiebetriebe gesetzlich vorschreibt. Somit müssen viele Betriebe auf eine große Anzahl von Mehrwegbehältern umsteigen, um ihre Mitnahmeangebote oder ihren Lieferdienst beibehalten zu können. Dies stellt eine hohe Belastung für die Gastronomie dar. Bis dato werden Einwegbehälter verwendet, die nicht wieder in die Betriebe zurückgeführt werden müssen und daher keinen Stauraum in den Betrieben erfordern. Dies wird sich mit Mehrwegbehältern jedoch ändern, da diese wieder in die Betriebe zurückgeführt werden müssen.To date, reusable packaging for take-away food in restaurants is not yet legally required. From 2023, Germany will be one of the first EU countries to introduce the new packaging law, which will legally require the provision of such reusable packaging for restaurants. As a result, many establishments will have to switch to a large number of reusable containers in order to be able to maintain their take-away or delivery services. This represents a heavy burden for the catering industry. To date, disposable containers have been used that do not have to be returned to the establishments and therefore do not require storage space in the establishments. However, this will change with reusable containers, as these will have to be returned to the establishments.

Auf dem in- und ausländischen Markt werden bereits Mehrwegbehälter eingesetzt, die für den Gastronomiegebrauch angeboten werden. Diese sind so konzipiert, dass sie mehreren Wiederverwendungen standhalten und innerhalb von Sammelstellen oder im Betrieb wieder in den Mehrwegkreislauf zurückgeführt werden können. Jedoch ist durch deren Form und Größe keine effiziente Nutzung möglich. Dies betrifft vor allem den Stau- und Lagerraum, aber auch die effiziente Reinigung und den Transport. Die Formen der Mehrwegbehälter unterscheiden sich nach Anbietern.Reusable containers are already being used on the domestic and foreign markets and are offered for use in the catering industry. These are designed to withstand multiple reuses and can be returned to the reusable cycle at collection points or in the company. However, their shape and size do not allow for efficient use. This mainly affects storage and warehousing space, but also efficient cleaning and transport. The shapes of the reusable containers vary depending on the supplier.

Aus dem Stand der Technik also sind Behälter zur Aufbewahrung und somit gleichzeitig auch zum Transport von Lebensmitteln bekannt. Die US 2010015293 A1 und die GB 2476365 A zeigen Lebensmittelverpackungsbehälter aus variablen Komponenten, die zum Teil ineinander steckbar sind, um Lebensmittel getrennt in einem größeren Behälter zu transportieren. Nachteilig ist, dass diese Verpackungsbehälter nicht platzsparend und effizient in einer Küche verstaut und verwendet werden können.Containers for storing and transporting food are known from the state of the art. US2010015293 A1 and the GB2476365A show food packaging containers made of variable components, some of which can be plugged into one another in order to transport food separately in a larger container. The disadvantage is that these packaging containers cannot be stored and used in a kitchen in a space-saving and efficient manner.

Die US 2007059406 A1 zeigt eine Lebensmittelverpackung mit separaten Fächern in einer Grundform, die mit einem gemeinsamen Deckel oder einer Schweißfolie verschlossen werden kann. Nachteilig ist auch hier die Platzverschwendung durch zahlreiche ungenutzte Zwischenräume.The US2007059406 A1 shows a food packaging with separate compartments in a basic shape that can be closed with a common lid or a sealing film. The disadvantage here is also the wasted space due to numerous unused gaps.

Die US 6298992 B1 zeigt eine Tragetasche für Lebensmittelbehälter, in welcher eine Grifflasche ausgebildet wird und gleichzeitig ein Transportvolumen für Getränkebehälter entsteht. Nachteilig ist, dass der Getränkebehälter seitlich aus der Tragetasche herausfallen kann. Die US 6183027 B1 zeigt eine Tragetasche für eine Gruppe von Lebensmittelbehältern, mit aufwendigen Klapplaschen zur Bildung einer Wärmehaube über den Lebensmitteln.The US6298992B1 shows a carrying bag for food containers, in which a handle is formed and at the same time a transport volume for beverage containers is created. The disadvantage is that the beverage container can fall out of the carrying bag at the side. The US6183027B1 shows a carrying bag for a group of food containers, with elaborate folding flaps to form a heat hood over the food.

Aufgabe der Erfindung ist es, einen Behälter zu schaffen, der ein Grundelement eines Systems bilden kann, in welchem Lebensmittel raumeffizient in Küchen verwendet und gelagert werden können, in welchem ebenso sicher und effizient Lebensmittel an Konsumenten ausgeteilt und schließlich auf einfache und effiziente Weise im Sinne einer Mehrwegverwendung wieder eingesammelt, gereinigt und wiederverwendet werden können. Der Behälter soll kostengünstig herstellbar und dauerhaft benutzbar sein. Ferner soll der Behälter als Essgeschirr von den Konsumenten überhaupt akzeptierbar sein.The object of the invention is to create a container that can form a basic element of a system in which food can be used and stored in kitchens in a space-efficient manner, in which food can be distributed to consumers in a safe and efficient manner and finally collected, cleaned and reused in a simple and efficient manner in the sense of reusable use. The container should be inexpensive to produce and long-lasting. Furthermore, the container should be acceptable to consumers as tableware.

Die erfindungsgemäße Behälter erreicht dies dadurch, dass der obere Abschnitt des Behälters derart ausgebildet ist, dass die Norm EN-632 erfüllt ist, während die vier Ecken im unteren Abschnitt des Behälters derart rund ausgebildet sind, dass sich die Rundungen der Ecken mindestens über etwa ein Drittel einer Breite des Bodens erstrecken.The container according to the invention achieves this in that the upper section of the container is designed in such a way that the EN-632 standard is met, while the four corners in the lower section of the container are rounded in such a way that the curves of the corners extend at least over about one third of the width of the base.

In einer Ausführungsform besteht der Behälter aus Stahl oder Kunststoff.In one embodiment, the container is made of steel or plastic.

Es ist ebenso denkbar, dass der Behälter eine Länge und Breite der Außenmaße am Flansch von 108 mmm x 176 mm, von 162 mmm x 176 mm oder von 265 mm x 162 mm aufweist.It is also conceivable that the container has an external length and width at the flange of 108 mm x 176 mm, 162 mm x 176 mm or 265 mm x 162 mm.

In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist ein Deckel vorgesehen, der lösbar über den Flansch der Kante stülpbar ist.In a further embodiment of the invention, a lid is provided which can be releasably placed over the flange of the edge.

Es kann auch vorteilhaft sein, dass die Wand im oberen Abschnitt und unterhalb des Flansches eine umlaufende, abgerundete Einschnürung aufweist, an welcher weitere Gefäße haltbar sind, wenn sie in den Behälter eingesetzt werden.It may also be advantageous for the wall in the upper section and below the flange to have a circumferential, rounded constriction to which additional vessels can be held when they are inserted into the container.

Weiterhin ist vorteilhaft, dass er einen QR-Code aufweist.Another advantage is that it has a QR code.

In einer Ausführungsform ist der QR-Code an der Wand in mittlerer Position einer Seite des Behälters außen angebracht.In one embodiment, the QR code is attached to the wall in the middle position on one side of the container on the outside.

Es ist ebenso denkbar, dass der QR-Code aufgedruckt, gestanzt, geprägt oder geklebt ist.It is also conceivable that the QR code is printed, punched, embossed or glued.

In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung weist der Behälter einen RFID-Chip auf.In a further embodiment of the invention, the container has an RFID chip.

Es kann auch vorteilhaft sein, dass ein Einsatz vorgesehen ist, welcher als im Wesentlichen schalenartiges Gefäß mit einem Boden, einer Wand und einer Kante ausgebildet ist, welches ein bezüglich des Behälters kleineres Volumen umfasst und wobei der Einsatz an seiner Wand eine umlaufende Einsatzeinschnürung derart aufweist, dass der Einsatz in den Behälter einsetzbar ist, von der Einschnürung des Behälters gehalten wird und einen vorbestimmten Abstand zwischen Einsatzboden und Boden des Behälters belässt.It may also be advantageous to provide an insert which is designed as a substantially bowl-like vessel with a bottom, a wall and an edge, which comprises a smaller volume with respect to the container and wherein the insert has a circumferential insert constriction on its wall such that the insert can be inserted into the container, is held by the constriction of the container and leaves a predetermined distance between the insert bottom and the bottom of the container.

Weiterhin ist vorteilhaft, dass die Fläche des Einsatzbodens den Boden des Behälters nicht vollständig abdeckt, wobei der Einsatzboden vorzugsweise sichelförmig ist.Furthermore, it is advantageous that the surface of the insert base does not completely cover the bottom of the container, whereby the insert base is preferably sickle-shaped.

In einer Ausführungsform ist ein weiterer Einsatz vorgesehen, welcher formschlüssig mit dem ersten Einsatz derart zusammenfügbar ist, dass die Böden beider Einsätze zusammen dem Umriss und der Fläche des Bodens des Behälters entsprechen.In one embodiment, a further insert is provided which can be joined to the first insert in a form-fitting manner such that the bottoms of both inserts together correspond to the outline and the area of the bottom of the container.

Es ist ebenso denkbar, dass die Höhe des Einsatzes und die Ausbildung der Einsatzeinschnürung derart gewählt sind, dass die Kante des Einsatzes nach Einsetzen des Einsatzes in den Behälter in einer vorbestimmten Höhe bezüglich des Flansches liegt, wobei die vorbestimmte Höhe auch Null sein kann.It is also conceivable that the height of the insert and the design of the insert constriction are selected such that the edge of the insert is at a predetermined height with respect to the flange after the insert has been inserted into the container, whereby the predetermined height can also be zero.

In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung weist bzw. weisen der Einsatz 1 und/oder weitere Einsätze einen QR-Code auf.In a further embodiment of the invention, the insert 1 and/or further inserts have a QR code.

Es kann auch vorteilhaft sein, dass eine Tragetasche vorgesehen ist, die lösbar mit dem Behälter verbindbar ist und welche mindestens einen Tragegriff aufweist.It may also be advantageous to provide a carrying bag which can be detachably connected to the container and which has at least one carrying handle.

Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht daher darin, einen Behälter in Kombination mit einer Tragetasche für diesen Behälter bereitzustellen, wobei durch die Tragetasche ein weiteres Volumen zur Aufnahme von beispielsweise Getränkebehältern oder Essbehelfen zur Verfügung gestellt wird.A further object of the invention is therefore to provide a container in combination with a carrying bag for this container, wherein the carrying bag provides an additional volume for accommodating, for example, beverage containers or eating utensils.

Viele Restaurantbetriebe bieten „To-go“-Speisen auch als Menüs mit Getränken oder Desserts zusätzlich zur Speise an. Häufig werden diese in eine einfache Papiertragetasche oder Plastiktasche gemeinsam verpackt, damit der Verbraucher diese einfach und handlich transportieren kann.Many restaurants also offer “to-go” meals as menus with drinks or desserts in addition to the meal. These are often packaged together in a simple paper or plastic bag so that the consumer can transport them easily and conveniently.

Aufgrund gesetzlicher Vorgaben müssen Restaurant- und Lieferservicebetreiber dem Verbraucher zukünftig eine Mehrwegalternative anbieten. Während Mehrwegverpackungen den Unternehmen viele Vorteile wie Nachhaltigkeit und Ressourceneinsparungen bieten, fehlt aus Sicht der Unternehmen der Wiedererkennungswert beispielsweise durch eine an der Mehrwegverpackung angebrachte Marke. Natürlich könnte man auch Mehrwegverpackungen bedrucken. Geht man nun aber von einer Poollösung mit mehreren Restaurantpartnern innerhalb einer Stadt aus, müssten alle mit Marken versehenen Mehrwegverpackungen zu denselben Restaurants wieder retourniert werden. Dies ist sehr ineffizient und kostspielig.Due to legal requirements, restaurant and delivery service operators will have to offer consumers a reusable alternative in the future. While reusable packaging offers companies many advantages such as sustainability and resource savings, from the companies' point of view there is a lack of recognition value, for example through a brand attached to the reusable packaging. Of course, reusable packaging could also be printed. However, if one assumes a pool solution with several restaurant partners within a city, all branded reusable packaging would have to be returned to the same restaurants. This is very inefficient and costly.

Um diese Probleme zu lösen, werden durch die vorliegende Erfindung Tragetaschen für Mehrwegboxen, insbesondere für Menüs, bereitgestellt. Die erfindungsgemäßen Tragetaschen können als Einwegtragetaschen bevorzugt aus nachhaltigen Materialien bereitgestellt werden, die im Vergleich zur logistischen Umverteilung von mit Marken versehenen Mehrwegverpackungen einen viel niedrigeren Co2-Abdruck hinterlassen. So können auch Mehrwegboxen nachhaltig mit Marken oder Werbebotschaften bedruckt werden.In order to solve these problems, the present invention provides carrier bags for reusable boxes, in particular for meals. The carrier bags according to the invention can be provided as disposable carrier bags, preferably made of sustainable materials, which leave a much lower carbon footprint compared to the logistical redistribution of branded reusable packaging. In this way, reusable boxes can also be sustainably printed with brands or advertising messages.

Je nach Materialauswahl können die erfindungsgemäßen Tragetaschen auch als Mehrwegtragetaschen bereitgestellt werden.Depending on the choice of material, the carrier bags according to the invention can also be provided as reusable carrier bags.

Aus dem Stand der Technik, wie beispielsweise der US 6298992 B1 , sind faltbare Tragetaschen bekannt, in welchen Behälter zur Mitnahme von Menüs verpackt und transportiert werden können. Für diese Art von Menüverpackung füllen z.B. Restaurantketten ihre Getränke in Einwegbechern ab und verschließen diese mit einfachen Deckeln, welche nicht auslaufsicher sind. Für einen sicheren Transport müssen die Getränke stehend in die Menütasche eingelassen werden. Die aus dem Stand der Technik bekannten Menütaschen weisen daher Aussparungen für stehend zu transportierende Getränke auf. Im Gegensatz dazu müssen Getränke in herkömmlichen Getränkebehältern, wie Dosen oder Flaschen, zur sicheren Mitnahme nicht unbedingt stehend transportiert werden. Dies ermöglicht eine einfachere Konstruktion von Tragetaschen, die zudem materialsparend und für alle Beteiligten einfacher in der Handhabung ist.From the state of the art, such as the US6298992B1 , foldable carrier bags are known in which containers for taking meals can be packed and transported. For this type of menu packaging, for example, Restaurant chains serve their drinks in disposable cups and close them with simple lids that are not leak-proof. For safe transport, the drinks must be placed in the menu bag standing up. The menu bags known from the state of the art therefore have recesses for drinks that are to be transported standing up. In contrast, drinks in conventional beverage containers, such as cans or bottles, do not necessarily have to be transported standing up in order to be transported safely. This enables a simpler design of carrier bags, which also saves material and is easier to handle for everyone involved.

Die erfindungsgemäße Tragetasche besteht vorteilhafterweise aus einem im Wesentlichen flächigen Materialstück, das in seiner Mitte eine Öffnung für den Behälter aufweist, wobei der Flansch des Behälters auf dem Rand der Öffnung aufliegt, wobei das Materialstück weiters jeweils zwei gegenüberliegende entlang von Falzlinien faltbare Seitenwandpaare aufweist, die nach dem Hochfalten ein inneres Volumen der Tragetasche begrenzen.The carrying bag according to the invention advantageously consists of a substantially flat piece of material which has an opening for the container in its center, the flange of the container resting on the edge of the opening, the piece of material further comprising two opposite pairs of side walls which can be folded along folding lines and which, after being folded up, delimit an inner volume of the carrying bag.

In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist an der Tragetasche in mindestens einer Seite eines gegenüberliegenden Seitenwandpaares mindestens eine zentral oder seitlich angeordnete Öffnung vorgesehen.In a further advantageous embodiment, at least one centrally or laterally arranged opening is provided on the carrying bag in at least one side of an opposite pair of side walls.

In vorteilhafter Weise können an der Tragetasche Falzlinien vorgesehen sein, um die Ausbildung des Tragegriffs zu erleichtern.Advantageously, folding lines can be provided on the carrying bag to facilitate the formation of the carrying handle.

In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist ein Set aus mindestens einem Behälter, mindestens einem Einsatz und einer Tragetasche vorgesehen.In a further embodiment of the invention, a set comprising at least one container, at least one insert and a carrying bag is provided.

Es kann auch vorteilhaft sein, dass das Set eine Vielzahl von Behältern unterschiedlicher Volumina, aus mehreren Einsätzen sowie aus mehreren Tragetaschen umfasst.It can also be advantageous for the set to include a variety of containers of different volumes, multiple inserts and multiple carrying bags.

Die Erfindung wird nachstehend anhand von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen: 1 vier schematische Ansichten eines Behälters, 2 drei schematische Ansichten eines weiteren Behälters, 3 drei schematische Ansichten eines sichelförmigen Einsatzes, 4 drei schematische Ansichten von zwei Einsätzen, 5 drei Ansichten eines weiteren Einsatzes, 6 Ansichten einer Kombination von Behälter und Einsatz, 7 vier Ansichten eines Deckels, 8 vier Ansichten eines weiteren Deckels, 9 zwei Ansichten eines weiteren Deckels, 10 eine Detailansicht aus Deckel- und Behälterabschnitt, 11 eine Draufsicht auf eine Tragetasche vor dem Zusammenfalten ohne eingesetzten Behälter, 12 eine Tragetasche vor dem Zusammenfalten mit eingesetztem Behälter, 13 zwei Draufsichten zweier weiterer Tragetaschen unterschiedlicher Form ohne eingesetzten Behälter, 14a eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsform der Kombination aus Behälter und Tragetasche mit darin aufgenommenem Getränkebehälter, 14b eine Vorderansicht der geschlossenen Tragetasche, 14c eine Vorderansicht der auf einer Seite offenen Tragetasche mit aufgenommenem Getränkebehälter und 14d eine perspektivische Seitenansicht der offenen Tragetasche bei der Aufnahme des Getränkebehälters, 15a eine perspektivische Vorderansicht einer weiteren geschlossenen Tragetasche mit einer zentralen Öffnung in einer der Seitenwände, 15b eine perspektivische Vorderansicht einer weiteren geschlossenen Tragetasche mit einer seitlichen Öffnung in einer der Seitenwände, und 16 eine perspektivische Seitenansicht einer Tragetasche nach 15a bei der Aufnahme eines Getränkebehälters, der über das innere Volumen der Tragetasche hinausragt.The invention is explained in more detail below with reference to embodiments shown in the drawings. 1 four schematic views of a container, 2 three schematic views of another container, 3 three schematic views of a sickle-shaped insert, 4 three schematic views of two inserts, 5 three views of another mission, 6 Views of a combination of container and insert, 7 four views of a lid, 8th four views of another lid, 9 two views of another lid, 10 a detailed view of the lid and container section, 11 a top view of a carrier bag before folding without a container inserted, 12 a carrying bag before folding with the container inserted, 13 two top views of two further carrier bags of different shapes without inserted containers, 14a a perspective view of an embodiment of the combination of container and carrying bag with beverage container accommodated therein, 14b a front view of the closed carrying bag, 14c a front view of the carrying bag open on one side with a beverage container and 14d a perspective side view of the open carrying bag when holding the beverage container, 15a a perspective front view of another closed carrying bag with a central opening in one of the side walls, 15b a perspective front view of another closed carrying bag with a side opening in one of the side walls, and 16 a perspective side view of a carrying bag according to 15a when holding a beverage container that protrudes beyond the inner volume of the carrying bag.

Gemäß 1 wird die Grundform des Behälters 1 derart gewählt, dass sie im oberen Abschnitt 0 die Norm EN-632 aus der Gastronomie erfüllt. Ebenso überragen die Wände 3 und Böden 2 aller Ausführungsformen des Behälters 1 nicht äußeren maximalen Abmessungen von Gefäßen dieser Norm. Dadurch ist gesichert, dass der Behälter 1 in großer Zahl und in einer gewissen, für den Bereich „Take away“ und Auslieferung von Mahlzeiten ausreichenden Variation in sowohl kleineren, als auch großen Küchen schnell, raumsparend, sicher, kostengünstig und effizient verwendet werden kann, häufig in einem EN-632-System, das in den Küchen bereits existiert. Da die bekannten Behälter der Norm EN-632 jedoch von Kunden nicht als Essgeschirr akzeptiert werden und da Mahlzeiten häufig nicht nur aus einer Hauptkomponente bestehen, genügt dieses Merkmal noch nicht.According to 1 the basic shape of the container 1 is chosen such that it complies with the EN-632 standard from the catering industry in the upper section 0. Likewise, the walls 3 and bases 2 of all embodiments of the container 1 do not protrude beyond the external maximum dimensions of vessels of this standard. This ensures that the container 1 can be used in large numbers and in a certain variation sufficient for the "take away" and delivery of meals in both small and large kitchens quickly, space-savingly, safely, inexpensively and efficiently, often in an EN-632 system that already exists in the kitchens. However, since the known containers of the EN-632 standard are not accepted by customers as tableware and since meals often consist of more than one main component, this feature is not sufficient.

Erst durch die Ausbildung des unteren Abschnittes U des Behälters 1 in stärker abgerundeter Form erhält das gesamte Gefäß die Form einer Schale oder eines tiefen Tellers, die von Kunden als Essgeschirr angenommen wird. Zwar ist nachteilig, dass die Raumausnutzung eines in dieser Art geformten Behälters 1 geringer ist, als die von Gefäßen, die in jeder Hinsicht die Norm EN-632 erfüllen, jedoch wird dies durch den Vorteil der grundsätzlichen Akzeptanz durch die Konsumenten wieder aufgewogen.Only by making the lower section U of the container 1 more rounded does the entire container take on the shape of a bowl or deep plate, which is accepted by customers as tableware. It is a disadvantage that the space utilization of a container 1 shaped in this way is less than that of containers that meet the EN-632 standard in every respect, but this is offset by the advantage of general acceptance by consumers.

Da Verbraucher kreisrunde Formen mehr mit einem Teller assoziieren, haben sie ein stärkeres Vertrauen, aus diesen Formen zu essen. Vollständig kreisrunde Formen sind jedoch sehr ineffektiv, was den Stauraum betrifft. Die rechteckigen Formen anderer Mehrwegbehälteranbieter lassen sich besser nebeneinander verstauen, können jedoch durch ihre individuellen Abmessungen nicht in Lagerräume oder Küchenschränke effizient verstaut werden.Because consumers associate circular shapes more with a plate, they have greater confidence in eating from these shapes. However, completely circular shapes are very inefficient in terms of storage space. The rectangular shapes of other reusable container suppliers are better They can be stored next to each other, but due to their individual dimensions they cannot be stored efficiently in storage rooms or kitchen cupboards.

Durch die Verwendung von genormten Größen der europäischen Gastronorm EN-632 kann die Erfindung nahtlos in alle betrieblichen Kücheneinrichtungen integriert werden. Dies bietet einen hohen Mehrwertnutzen. Der Mehrwegbehälter kann u.a. alle Anwendungsformen der Gastronorm, wie z.B. die Aufbewahrung in Saladetten, in Schubwägen, Kühl- und Gefrierschränken, oder die Zubereitung in Mikrowellen, Öfen, Vakuumiergeräten etc. nutzen.By using standardized sizes of the European Gastronorm EN-632, the invention can be seamlessly integrated into all company kitchen facilities. This offers a high added value. The reusable container can be used in all Gastronorm applications, such as storage in saladettes, push carts, refrigerators and freezers, or preparation in microwaves, ovens, vacuum sealers, etc.

Im Unterschied zu herkömmlichen Gastronormbehältern, welche dafür konzipiert wurden, nur betriebsintern angewendet zu werden, hat die Formgebung der Erfindung den Mehrwegnutzen und die Weitergabe an den Konsumenten mitbedacht und die Form so gestaltet, dass sie einerseits die Anforderungen der Norm erfüllt und andererseits die hygienischen Aspekte der Weitergabe sowie das akzeptable Äußere und die Wiederverwendung für Konsumenten angepasst hat. Dies lässt sich vor allem daran erkennen, dass die Erfindung den Nutzen einer Mitnahme (To-go)-Speise folgend umsetzt:

  • - Der Mehrwegbehälter hat stark abgerundete Ecken und ein akzeptiertes Erscheinungsbild.
  • - Die Speisen lassen sich im Mehrwegbehälter mithilfe von verbraucherüblichen Geräten erwärmen.
  • - Mithilfe der Einsätze können Speisen, die unterschiedliche Speisenkomponenten aufweisen, wie z.B. feste und flüssige Speisen, voneinander getrennt werden. Dies erhöht die Qualität der Mitnahmespeise.
  • - Mithilfe der Einsätze, die horizontal in den Mehrwegbehälter eingelassen werden, wird nur ein anstatt, wie häufig üblich, zwei Behälter benötigt.
In contrast to conventional Gastronorm containers, which were designed to be used only within the company, the design of the invention has taken into account the reusable use and passing on to the consumer and has designed the shape in such a way that it meets the requirements of the standard on the one hand and, on the other hand, has adapted the hygienic aspects of passing on as well as the acceptable appearance and reuse for consumers. This can be seen above all in the fact that the invention implements the use of a take-away (to-go) meal as follows:
  • - The reusable container has strongly rounded corners and an accepted appearance.
  • - The food can be heated in the reusable container using standard consumer appliances.
  • - The inserts can be used to separate foods that have different components, such as solid and liquid foods. This increases the quality of the take-away food.
  • - Using the inserts that are inserted horizontally into the reusable container, only one container is needed instead of the usual two.

Die stark abgerundeten Ecken 4 sind quantitativ so gestaltet, dass sich die Rundungen der Ecken 4 mindestens über etwa ein Drittel einer Breite des Bodens 2 erstrecken. Das heißt, die Radien der Ecken 4 betragen mindestens ein Drittel einer der beiden möglichen Breiten des Bodens 2 des jeweiligen Behälters 1. Im Rahmen der Erfindung ist es also auch denkbar, die Radien der Ecken 4 soweit zu vergrößern, dass der Boden 2 die Form eines Kreises annimmt. Die Rundung erstreckt sich nicht nur in Draufsicht über die Ecken 4 der beiden angrenzenden Seiten, sondern auch zum oberen Abschnitt 0 des Behälters 1 hin über die Kante zweier angrenzender Wände 3.The strongly rounded corners 4 are quantitatively designed in such a way that the curves of the corners 4 extend at least over about a third of the width of the base 2. This means that the radii of the corners 4 are at least a third of one of the two possible widths of the base 2 of the respective container 1. Within the scope of the invention, it is therefore also conceivable to increase the radii of the corners 4 to such an extent that the base 2 takes on the shape of a circle. The curve extends not only in plan view over the corners 4 of the two adjacent sides, but also towards the upper section 0 of the container 1 over the edge of two adjacent walls 3.

Zudem ist der Flansch 5 des Behälters 1 an seiner Oberseite 16 glatt und nicht wie bei herkömmlichen Gefäßen der Norm EN-632 mit einem umlaufenden Falz ausgeführt. Dadurch wird abermals die Assoziation des Behälters 1 mit nichtindividuellem Nahrungsmittelmanagement in Großküchen unterbunden und die Akzeptanz des Behälters 1 als Essgeschirr ermöglicht.In addition, the flange 5 of the container 1 is smooth on its upper side 16 and not designed with a circumferential fold as in conventional containers according to the EN-632 standard. This again prevents the association of the container 1 with non-individual food management in commercial kitchens and enables the acceptance of the container 1 as tableware.

Ein Behälter 1 besteht vorzugsweise aus hitzebeständigem und für Lebensmittelkontakt geeignetem Kunststoff. Herkömmliche Gastronormbehälter bestehen häufig aus Edelstahl. Gerade für den Gebrauch einer Mitnahmespeise ist ein Material aus Kunststoff besser geeignet, da es im Gegensatz zu Edelstahl besser isoliert und dadurch weniger Wärme oder Kälte weiterleitet. Vor allem bei Anlieferung via Lieferservice erhalten Kunststoffbehälter viel länger die Ausgangstemperatur der Speise. Darüber hinaus können bestimmte Kunststoffe auch in einer Mikrowelle erneut erwärmt werden, was mit Edelstahl nicht möglich ist.A container 1 is preferably made of heat-resistant plastic that is suitable for contact with food. Conventional Gastronorm containers are often made of stainless steel. A plastic material is particularly suitable for use with take-away food, as it insulates better than stainless steel and therefore transfers less heat or cold. Especially when delivered via a delivery service, plastic containers retain the original temperature of the food for much longer. In addition, certain plastics can also be reheated in a microwave, which is not possible with stainless steel.

Der erfindungsgemäße Mehrwegbehälter besteht aus

  1. a) einem Kunststoff, der für das Aufwärmen in der Mikrowelle, das Reinigen in der gewerblichen und verbraucherüblichen Spülmaschine und das Lagern im Tiefkühl- und Kühlschrank geeignet ist, oder
  2. b) einem Metall, Stahl oder Edelstahl, der für das Aufwärmen im Ofen, das Reinigen in der gewerblichen und verbraucherüblichen Spülmaschine und das Lagern im Tiefkühl- und Kühlschrank geeignet ist, oder
  3. c) einem Material aus einem Silikon sowie Kunststoff, der für das Aufwärmen in der Mikrowelle, das Reinigen in der gewerblichen und verbraucherüblichen Spülmaschine und das Lagern im Tiefkühl- und Kühlschrank geeignet ist.
The reusable container according to the invention consists of
  1. (a) a plastic material suitable for heating in a microwave, cleaning in a commercial and consumer dishwasher and storage in a freezer or refrigerator, or
  2. (b) a metal, steel or stainless steel suitable for heating in the oven, cleaning in commercial and consumer dishwashers and storage in the freezer and refrigerator, or
  3. c) a material made of silicone and plastic which is suitable for heating in the microwave, cleaning in commercial and consumer dishwashers and storage in the freezer and refrigerator.

Die Behälter 1 weisen unterschiedliche Größen auf, die bevorzugt mit den Gastronormen GN 1/9 (108 x 176 mm), GN 1/6 (176 x 162 cm) und GN 1/4 (265 x 163 mm) konform sind.The containers 1 have different sizes, which preferably conform to the gastronorms GN 1/9 (108 x 176 mm), GN 1/6 (176 x 162 cm) and GN 1/4 (265 x 163 mm).

Gemäß 1 und 2 sind zwei unterschiedlich große Behälter 1 dargestellt. Im oberen Abschnitt 0 des Behälters 1 ist der oberseitig glatte Flansch 5 vorgesehen, der ebenso die Gastronorm erfüllt. Wiederum abweichend von der genannten Norm weist der erfindungsgemäße Behälter 1 an den Wänden 3 eine umlaufende Einschnürung 7 auf, auf welcher ein Einsatz 11 oder mehrere Einsätze 11 nebeneinander aufliegen können, um einen getrennten, aber temporär feststehenden Bereich für weitere Speisen bieten zu können.According to 1 and 2 two containers 1 of different sizes are shown. In the upper section 0 of the container 1, the smooth flange 5 is provided on the top, which also meets the Gastronorm. Again deviating from the above-mentioned standard, the container 1 according to the invention has a circumferential constriction 7 on the walls 3, on which an insert 11 or several inserts 11 can rest next to one another in order to be able to provide a separate, but temporarily fixed area for additional food.

Die Einschnürung 7 ist als gerundete Kante ausgebildet, um einerseits das Volumen des Behälters 1 möglichst wenig zu verkleinern und andererseits die Abwaschbarkeit des Behälters 1 nicht zu mindern. Jeder Einsatz 11 hat an seiner Wand 13 eine umlaufende Einsatzeinschnürung 17, die an die Einschnürung 7 des Behälters 1 angeformt ist, so dass der Einsatz 11 in den Behälter 1 einsetzbar ist und einen vorbestimmten Abstand zwischen Einsatzboden 12 und Boden 2 des Behälters 1 belässt. 6 zeigt eine solche Kombination der beiden Gefäße, wobei Ausschnitt A das Halten des Einsatzes 11 im Behälter 1 verdeutlicht.The constriction 7 is designed as a rounded edge in order to reduce the volume of the container 1 as little as possible and to not reduce the washability of the container 1. Each insert 11 has a circumferential insert constriction 17 on its wall 13, which is molded onto the constriction 7 of the container 1, so that the insert 11 can be inserted into the container 1 and leaves a predetermined distance between the insert base 12 and the base 2 of the container 1. 6 shows such a combination of the two vessels, with section A illustrating the holding of the insert 11 in the container 1.

Die Einsatzwand 13 schmiegt sich also teilweise an die Wand 3 des Behälters 1 an. Gleichzeitig wird bewirkt, dass die umlaufende Kante 15 eines jeden Einsatzes 11, 14 in einer vorbestimmten Höhe zur Ebene des Flansches 5 liegt. Diese Höhe kann wenige Millimeter betragen oder Null sein. In 6 liegt sie etwa im Millimeterbereich und ist abhängig z.B. davon, wie effizient ein Einsatz 11, 14 den Raum nutzen soll oder muss, ob auch ein Einsatz 11, 14 vom Deckel 6 abgeschlossen sein soll oder wie fest ein Einsatz 11, 14 gegen ein Herausfallen gestützt werden soll.The insert wall 13 thus partially adheres to the wall 3 of the container 1. At the same time, the peripheral edge 15 of each insert 11, 14 is at a predetermined height to the plane of the flange 5. This height can be a few millimetres or zero. In 6 it is approximately in the millimeter range and depends, for example, on how efficiently an insert 11, 14 should or must use the space, whether an insert 11, 14 should also be closed off by the cover 6 or how firmly an insert 11, 14 should be supported against falling out.

Damit ist es im Gegenzug zu herkömmlichen Gastronormbehältern möglich, Einsätze 11 zur Trennung von Speisen in den Behälter 1 einzulassen. Diese modularen Einsätze 11 ermöglichen die Trennung von unterschiedlichen Speisearten, z.B. die Trennung von festen und flüssigen Speisen. Durch diese Trennung bleibt die ursprüngliche Qualität der Speise länger bewahrt. Ein weiterer Vorteil für die Betriebe liegt darin, vor Ort flexibel entscheiden zu können, ob und wie sie ihre Speisen unterteilen möchten. Der Konsument kann seine Speise dank der Unterteilungen frisch zusammenmischen, und es bleibt die Qualität der Speise während des Transportes erhalten.In contrast to conventional Gastronorm containers, it is therefore possible to insert inserts 11 into the container 1 to separate food. These modular inserts 11 enable the separation of different types of food, e.g. the separation of solid and liquid food. This separation preserves the original quality of the food for longer. Another advantage for the companies is that they can decide flexibly on site whether and how they want to divide their food. Thanks to the divisions, the consumer can mix their food fresh and the quality of the food is maintained during transport.

Gemäß 3 bis 5 sind im Rahmen der Erfindung Variationen von Einsätzen 11 möglich. Ein sichelförmiger Einsatz 11 gemäß 3 kann ohne weitere Einsätze 14 ausreichend fest in einen Behälter 1 eingefügt und wieder herausgenommen werden. Die Tiefe des Einsatzes 11 ist in jedem Fall so gewählt, dass bei ausreichender Tiefe für die vorgesehene Beilage ausreichend Tiefe im Behälter 1 verbleibt, um z.B. eine Hauptspeise aufzunehmen.According to 3 to 5 Variations of inserts 11 are possible within the scope of the invention. A sickle-shaped insert 11 according to 3 can be inserted sufficiently firmly into a container 1 and removed again without additional inserts 14. The depth of the insert 11 is always selected such that, with sufficient depth for the intended side dish, there remains sufficient depth in the container 1 to accommodate, for example, a main course.

In 4 ist eine Kombination aus zwei Einsätzen 11, 14 gezeigt, die für zwei zu trennende Speisen benutzt werden können, wobei beide Einsätze 11, 14 ein unterschiedliches Volumen anbieten, zusammen aber einen geschlossenen Volleinsatz für den jeweiligen Behälter 1 bilden. Dadurch wird das Volumen über der Hauptspeise im Behälter 1 optimal genutzt; ferner wird auch hier die Akzeptanz des Konsumenten durch eine ansehnliche Formgebung überhaupt erst bewirkt.In 4 a combination of two inserts 11, 14 is shown, which can be used for two separate dishes, whereby both inserts 11, 14 offer a different volume, but together form a closed full insert for the respective container 1. This makes optimal use of the volume above the main dish in the container 1; furthermore, here too, consumer acceptance is achieved through an attractive design.

In 5 ist ein Einsatz 11 gezeigt, welcher vollflächig in den Behälter 1 einsetzbar ist und typischerweise dann genutzt wird, wenn zu einer Hauptspeise eine voluminöse Beilage geliefert werden soll, ein Brot zu einer Suppe, ein Dessert zu einem Hauptgang o.ä.In 5 an insert 11 is shown, which can be inserted into the entire surface of the container 1 and is typically used when a voluminous side dish is to be delivered to a main course, a bread to a soup, a dessert to a main course or similar.

Die Behälter 1 können mit oder ohne diese Unterteilungen (Einsätze 11) mithilfe eines dichtabschließenden Deckels 6 benutzt werden. Durch diesen modularen Einsatz 11 können die Behälter 1 im Baukastenprinzip erweitert werden. Ein weiterer Vorteil der Erfindung ist seine Größe. Selbst mit den Einsätzen 11 bleibt die äußere Größe konstant. Im Vergleich zu Menüboxen, die eine fixierte Unterteilung aufweisen, ist die Erfindung platzsparender und durch die modularen Einsätze 11 einfacher zu handhaben. In vielen Betrieben können sogar zwei separate Behälter 1 für eine Speisenunterteilung verwendet werden.The containers 1 can be used with or without these divisions (inserts 11) using a tightly sealed lid 6. This modular insert 11 allows the containers 1 to be expanded using a modular principle. Another advantage of the invention is its size. Even with the inserts 11, the external size remains constant. Compared to menu boxes that have a fixed division, the invention saves more space and is easier to handle thanks to the modular inserts 11. In many establishments, two separate containers 1 can even be used to divide up the food.

Die Behälter 1 sind Bestandteil einer Poollösung für ein Mehrwegsystem. Diese können von gewerblichen Unternehmen an Verbraucher entliehen werden. Der Verbraucher hat nach Konsumation der Speise die Möglichkeit, den Behälter 1 am teilnehmenden Gewerbe oder an einer Rücknahmestation zurückzubringen. Um eine detaillierte Nachverfolgung der sich im Umlauf befindenden Mehrwegbehälter zu garantieren, kann ein digitaler Code, z.B. QR-Code, auf dem Behälter 1 platziert werden, welcher mittels einer App am Handy oder eines Scanners eingelesen werden kann. Damit kann der Lagerbestand exakt eingelesen werden und zusätzlich eine Kommunikation im Sinne von Angeboten nach Vereinbarung der DSVGO mit dem Kunden stattfinden.Containers 1 are part of a pool solution for a reusable system. These can be loaned to consumers by commercial companies. After consuming the food, the consumer has the option of returning container 1 to the participating business or to a return station. In order to guarantee detailed tracking of the reusable containers in circulation, a digital code, e.g. QR code, can be placed on container 1, which can be read using an app on a mobile phone or a scanner. This allows the inventory to be read precisely and, in addition, communication can take place with the customer in the sense of offers in accordance with the GDPR.

Um die Weitergabe der Behälter 1 an den Konsumenten noch angenehmer zu gestalten, wird der Behälter 1 in eine Tragetasche (wie nachstehend näher beschrieben) eingelegt.In order to make the distribution of the container 1 to the consumer even more convenient, the container 1 is placed in a carrying bag (as described in more detail below).

Alternativ oder zusätzlich kann der Behälter 1 zu organisatorischen und Verwaltungszwecken mit einem RFID-Chip, mit einem Strichcode oder einer Nummer ausgestattet sein. Ebenso kann ein Einsatz 11 gleichermaßen ausgestattet sein, um Rückgabe und Organisation im Kreislauf ermöglichen zu können.Alternatively or additionally, the container 1 can be equipped with an RFID chip, a barcode or a number for organizational and administrative purposes. An insert 11 can also be equipped in the same way to enable return and organization in the cycle.

In 7 bis 9 sind Deckel 6 gezeigt, die einen Behälter 1 samt allfälligen Einsätzen 11 abschließen, indem sie über den Flansch 5 und dessen eben ausgeführte Oberseite 16 stülpbar sind.In 7 to 9 Lids 6 are shown which close a container 1 together with any inserts 11 by being able to be put over the flange 5 and its flat upper side 16.

Der Deckel 6 schließt mithilfe eines inneren Dichtungsringes 10, welcher Bestandteil des Deckels 6 ist und nicht wie bei herkömmlichen Dichtungsringen entnommen werden kann.The lid 6 closes by means of an inner sealing ring 10, which is part of the lid 6 and cannot be removed like conventional sealing rings.

Der Deckel 6 kann entweder aus einem Kunststoff- oder Silikonmaterial oder aus zwei Kunststoff- oder Silikon-Komponenten bestehen, wobei ein Kunststoffteil auch aus einem transparenten Material bestehen kann und als Sichtfenster 8 dient. Am Rand 9 des Deckels 6 befinden sich Hinterschneidungen im Material, die den Deckel beim Herunterdrücken in den Behälter 1 fest einschließen. Dies bietet neben den Dichtungsringen 10 einen weiteren Auslaufschutz und sorgt für einen zusätzlichen Halt, da sich der Deckel 6 somit an den Behälter 1 festsaugt.The lid 6 can either consist of a plastic or silicone material or of two plastic or silicone components, whereby one plastic part can also consist of a transparent material and serves as a viewing window 8. At the edge 9 of the lid 6 there are undercuts in the material which firmly enclose the lid when pressed down into the container 1. In addition to the sealing rings 10, this offers further leak protection and ensures additional hold, as the lid 6 thus sucks itself onto the container 1.

Wie in 10 gezeigt, ist der Dichtungsring 10 derart ausgebildet, dass an seiner auswärts liegenden Seite eine Lippe 19 angeordnet ist, die den Raum zwischen Dichtungsring 10 und dem Rand 9 etwas kleiner als die Breite des Flansches 5 werden lässt. Durch die Elastizität des Deckelmaterials wird die Lippe 19 beim Schließen auf einem Behälter 1 weggedrückt, so dass zwei Effekte entstehen: der Deckel 6 hält fester auf dem Behälter 1 und die Abdichtung im Innenbereich des Behälters 1 ist verlässlicher.As in 10 As shown, the sealing ring 10 is designed such that a lip 19 is arranged on its outward side, which makes the space between the sealing ring 10 and the edge 9 somewhat smaller than the width of the flange 5. Due to the elasticity of the lid material, the lip 19 is pushed away when closed on a container 1, so that two effects arise: the lid 6 holds more firmly on the container 1 and the seal in the interior of the container 1 is more reliable.

Mithilfe der Lasche 18 kann der Deckel 6 seitlich angehoben und die gegebenenfalls leichte Druckluft sicher entlassen werden. Der Rand 9 ist genau wie der Rand des Behälters 1 stark abgerundet, damit die Hinterschneidungen gut an den Behälter 1 haften können.With the aid of the tab 18, the lid 6 can be lifted sideways and any light compressed air can be safely released. The edge 9 is strongly rounded, just like the edge of the container 1, so that the undercuts can adhere well to the container 1.

Ein Deckel 6 wirkt auch bei der Stapelung mehrerer Behälter 1 übereinander, die jeweils mit einem Deckel 6 verschlossen sind. Eine Erhöhung in der Mitte des Deckels 6 ist das Gegenstück zur Aussparung am Boden 2 des Behälters 1. Dadurch kann die Box insgesamt bei der Anlieferung von Speisen nicht verrutschen, auch dann nicht, wenn die Behälter 1, die ja eine Norm für ein Schienen- bzw. Regalsystem erfüllen, fern von entsprechenden Schienen transportiert werden. Während ein zentraler Bereich des Deckels 6 als Sichtfenster 8 dient, kann der umliegende Bereich des Deckels 6 zum Rand 9 hin als Brandingfläche genutzt werden.A lid 6 is also effective when stacking several containers 1 on top of each other, each of which is closed with a lid 6. A raised area in the middle of the lid 6 is the counterpart to the recess in the base 2 of the container 1. This means that the box as a whole cannot slip when food is delivered, even if the containers 1, which meet a standard for a rail or shelf system, are transported far away from the corresponding rails. While a central area of the lid 6 serves as a viewing window 8, the surrounding area of the lid 6 towards the edge 9 can be used as a branding area.

Wahlweise können Behälter 1 und/oder Einsätze 11 je nach Anforderung der Küche und der technischen Ausstattung statt Deckel 6 oder zusätzlich zu einem Deckel 6 durch eine verschweißte Folie an der Oberseite abgeschlossen sein. Dies hätte den Vorteil, besonders zu schützende oder zu trennende Speisen anzubieten. Vorteil der Erfindung ist es, die Folie parallel zu einem Deckel 6 verwenden zu können, ohne dessen Funktionen einzuschränken.Depending on the requirements of the kitchen and the technical equipment, containers 1 and/or inserts 11 can optionally be sealed with a welded film on the top instead of a lid 6 or in addition to a lid 6. This would have the advantage of offering foods that require special protection or separation. The advantage of the invention is that the film can be used in parallel with a lid 6 without restricting its functions.

Optional kann der Behälter 1 (vorzugsweise verschlossen mit Deckel 6) mit einer Tragetasche (wie nachstehend beschrieben) verbindbar sein, welche wiederum einen Tragegriff umfasst, damit eine bestellte und gelieferte Speise praktisch mit einer Hand mitgenommen und/oder beliebig an Haken, Stangen o.ä. angehängt werden kann. Die Tragetasche kann den gesamten Behälter 1 oder einen Teil umschließen und aufnehmen. Sie ist so gestaltet, dass sie vor dem Öffnen des Deckels 6 leicht entfernbar ist, aber zuvor während des Tragens des Behälters 1 ausreichend fest und rutschfrei an ihm sitzt.Optionally, the container 1 (preferably closed with lid 6) can be connected to a carrying bag (as described below), which in turn comprises a carrying handle so that an ordered and delivered meal can be carried with one hand and/or hung on hooks, rods or the like. The carrying bag can enclose and hold the entire container 1 or part of it. It is designed in such a way that it can be easily removed before opening the lid 6, but beforehand sits sufficiently firmly and non-slip on it while carrying the container 1.

Wie in 11 gezeigt, besteht eine erfindungsgemäße Tragetasche 20 aus einem im Wesentlichen flächigen Materialstück 21, das in seiner Mitte eine Öffnung 22 für den Behälter 1 aufweist, wobei der Flansch 5 des Behälters 1 auf dem Rand der Öffnung 22 aufliegt; wobei das Materialstück 21 weiters jeweils zwei gegenüberliegende entlang von Falzlinien 23 faltbare Seitenwandpaare 24, 25 aufweist, die nach dem Hochfalten ein inneres Volumen der Tragetasche 20 begrenzen, wobei ein erstes gegenüberliegendes Seitenwandpaar 24 in seinen der Öffnung 22 entgegengesetzten Endbereichen Ausnehmungen 26, die sich im hochgefalteten Zustand des ersten gegenüberliegenden Seitenwandpaares 24 zur Ausbildung eines Tragegriffs 27 überdecken, und jeweils zwei hakenartig vorspringende Laschen 28 am Außenumfang des Materialstücks 21 aufweist; wobei ein zweites gegenüberliegendes Seitenwandpaar 25 in seinen der Öffnung 22 entgegengesetzten Endbereichen jeweils mindestens eine Aufnahme 29 aufweist, welche im hochgefalteten Zustand des ersten und zweiten gegenüberliegenden Seitenwandpaares 24, 25 die hakenartig vorspringenden Laschen 28 des ersten gegenüberliegenden Seitenwandpaares 24 lösbar aufnimmt, um das innere Volumen der Tragetasche 20 auszubilden.As in 11 shown, a carrying bag 20 according to the invention consists of a substantially flat piece of material 21 which has an opening 22 for the container 1 in its center, the flange 5 of the container 1 resting on the edge of the opening 22; the piece of material 21 furthermore has two opposite side wall pairs 24, 25 which can be folded along fold lines 23 and which, after being folded up, delimit an inner volume of the carrying bag 20, a first opposite side wall pair 24 having recesses 26 in its end regions opposite the opening 22 which overlap in the folded-up state of the first opposite side wall pair 24 to form a carrying handle 27, and two hook-like projecting tabs 28 on the outer circumference of the piece of material 21; wherein a second opposite side wall pair 25 has in its end regions opposite the opening 22 at least one receptacle 29 which, in the folded-up state of the first and second opposite side wall pair 24, 25, releasably receives the hook-like projecting tabs 28 of the first opposite side wall pair 24 in order to form the inner volume of the carrying bag 20.

Wie ferner in 11 gezeigt, sind in bevorzugter Weise an der Tragetasche 20 an dem ersten gegenüberliegenden Seitenpaar 24 in seinen der Öffnung 22 entgegengesetzten Endbereichen auf Höhe der hakenförmig vorspringenden Laschen 28 weitere Falzlinien 31 vorgesehen, um die Ausbildung des Tragegriffs 27 zu erleichtern.As further stated in 11 As shown, further folding lines 31 are preferably provided on the carrying bag 20 on the first opposite pair of sides 24 in its end regions opposite the opening 22 at the level of the hook-shaped projecting tabs 28 in order to facilitate the formation of the carrying handle 27.

12 zeigt die Tragetasche 20 mit in der Öffnung 22 eingesetztem Behälter 1. Nach dem Einsetzen des Behälters 1 werden zum Zusammenbau der Tragetasche 20 die beiden Seitenwände des ersten Seitenwandpaares 24 gleichzeitig angehoben (in 12 mit F1 gekennzeichnet) und mittig zusammengeführt. Danach werden die beiden Seitenwände des zweiten Seitenwandpaares 25 nacheinander angehoben (in 12 mit F2 gekennzeichnet), wobei die hakenartig vorspringenden Laschen 28 des ersten Seitenwandpaares 24 in die jeweiligen Aufnahmen 29 des zweiten Seitwandpaares 25 lösbar eingreifen, um die Tragetasche 20 zu verschließen und das innere Volumen auszubilden. 12 shows the carrying bag 20 with the container 1 inserted in the opening 22. After inserting the container 1, the two side walls of the first side wall pair 24 are raised simultaneously to assemble the carrying bag 20 (in 12 marked with F1) and brought together in the middle. Then the two side walls of the second side wall pair 25 are lifted one after the other (in 12 marked with F2), whereby the hook-like projecting tabs 28 of the first side wall pair 24 in the respective receptacles 29 of the second pair of side walls 25 releasably engage in order to close the carrying bag 20 and form the inner volume.

Die Seitenwandpaare 24, 25 können an ihren Innenseiten und/ oder ihren Außenseiten werbemäßig benutzt, d.h. mit Werbebotschaften, Marken oder QR-Codes versehen werden.The side wall pairs 24, 25 can be used for advertising purposes on their inner sides and/or their outer sides, i.e. they can be provided with advertising messages, brands or QR codes.

13 zeigt erfindungsgemäße Tragetaschen 20 in verschiedenen Größen. Diese können zudem auch unterschiedliche Öffnungen 22, die jeweils auf den verwendeten erfindungsgemäßen Behälter 1 abgestimmt sind, aufweisen. 13 shows carrying bags 20 according to the invention in different sizes. These can also have different openings 22, each of which is adapted to the container 1 according to the invention used.

14a zeigt eine erfindungsgemäße Kombination aus einem Behälter 1 und einer Tragetasche 20 in der Anwendung. Nach dem Einsetzen des Behälters 1 kann die Tragetasche 20 rasch aufgebaut und dem Konsumenten für den Transport überreicht werden. 14a zeigt ein Ausführungsbeispiel, in welchem beispielsweise Getränkedosen (wie hier gezeigt) oder kleine Behältnisse, wie z.B. Schüsseln/Beutel für Salate, Dressing, Soßen oder Desserts, Servietten, Mitnahmebesteck etc. aufgenommen werden können. 14b zeigt eine perspektivische Vorderansicht der aufgebauten Tragetasche 20 ohne eingesetzten Behälter 1 mit hochgefalteten Seitenwandpaaren 24 und 25. 14c zeigt eine Vorderansicht der aufgebauten Tragetasche 20 ohne eingesetzten Behälter 1 aus 14b, wobei die Tragetasche 20 noch offen ist, d.h. mit einer noch nicht hochgefalteten Seitenwand des zweiten Seitenwandpaares 25. 14d zeigt eine perspektivische Seitenansicht der aufgebauten Tragetasche 20 ohne eingesetzten Behälter 1 aus 14b, mit der noch nicht hochgefalteten Seitenwand des zweiten Seitenwandpaares 25. Nach dem Befüllen der Tragetasche 20 mit z.B. einer Getränkedose wird die noch offene Seitenwand des zweiten Seitenwandpaares 25 durch Hochfalten und Aufnehmen der Laschen 28 auf einer Seite des ersten Seitenwandpaares 24 in der Aufnahme 29 der hochgeklappten Seitenwand des zweiten Seitenwandpaares 25 lösbar verschlossen. Zum Entnehmen der z.B. Getränkedose werden die Laschen 28 aus der Aufnahme 29 gelöst, wodurch die Seitenwand wieder rückgefaltet werden kann. Nach der Entnahme der hier gezeigten Getränkedose können auch die weiteren Laschen 28 aus der Aufnahme 29 der noch hochgefalteten weiteren Seitenwand des zweiten Seitenwandpaares 25 gelöst werden, wodurch sowohl die genannte Seitenwand als auch das erste Seitenwandpaar 24 rückgefaltet werden können, um zuletzt den Behälter 1 aus der Tragetasche 20 zu entnehmen. 14a shows a combination according to the invention of a container 1 and a carrying bag 20 in use. After inserting the container 1, the carrying bag 20 can be quickly assembled and handed over to the consumer for transport. 14a shows an embodiment in which, for example, beverage cans (as shown here) or small containers, such as bowls/bags for salads, dressings, sauces or desserts, napkins, take-away cutlery, etc. can be accommodated. 14b shows a perspective front view of the assembled carrying bag 20 without the inserted container 1 with folded-up side wall pairs 24 and 25. 14c shows a front view of the assembled carrying bag 20 without inserted container 1 from 14b , wherein the carrying bag 20 is still open, ie with one side wall of the second side wall pair 25 not yet folded up. 14d shows a perspective side view of the assembled carrying bag 20 without inserted container 1 from 14b , with the side wall of the second side wall pair 25 that has not yet been folded up. After the carrying bag 20 has been filled with, for example, a drinks can, the still open side wall of the second side wall pair 25 is releasably closed by folding it up and picking up the tabs 28 on one side of the first side wall pair 24 in the receptacle 29 of the folded up side wall of the second side wall pair 25. To remove, for example, the drinks can, the tabs 28 are released from the receptacle 29, whereby the side wall can be folded back again. After the drinks can shown here has been removed, the other tabs 28 can also be released from the receptacle 29 of the still folded up side wall of the second side wall pair 25, whereby both the said side wall and the first side wall pair 24 can be folded back in order to finally remove the container 1 from the carrying bag 20.

Um in der Tragetasche 20 auch Gegenstände, wie beispielsweise Getränkeflaschen, transportieren zu können, deren längste Dimension größer als die Seitenlänge der Tragetasche 20 ist, kann an der Tragetasche 20 an mindestens einer Seitenwand des zweiten Seitenwandpaares 25 eine Öffnung 30 vorgesehen sein. Bei Transport ragt dann ein Teil des Gegenstandes z.B. der Flaschenhals aus der Tragetasche 20. 15a zeigt eine Vorderansicht einer Tragetasche 20, welche eine mittig angeordnete Öffnung 30 aufweist; 15b zeigt eine Vorderseite einer Tragetasche 20, die eine seitlich angeordnete Öffnung 30 aufweist. Eine derartige Öffnung 30 ist beispielsweise für den Transport von länglichen Gegenständen, wie Essstäbchen, von Vorteil.In order to be able to transport objects in the carrying bag 20, such as drinks bottles, whose longest dimension is greater than the side length of the carrying bag 20, an opening 30 can be provided on the carrying bag 20 on at least one side wall of the second side wall pair 25. During transport, a part of the object, e.g. the bottle neck, then protrudes from the carrying bag 20. 15a shows a front view of a carrying bag 20 having a centrally arranged opening 30; 15b shows a front side of a carrying bag 20, which has a laterally arranged opening 30. Such an opening 30 is advantageous, for example, for the transport of elongated objects, such as chopsticks.

16 zeigt eine perspektivische Seitenansicht einer Tragetasche 20 mit einer mittig angeordneten Öffnung 30 im Zustand des Befüllens. Der Zusammenbau der Tragetasche 20 folgt den Schritten, die vorstehend für 14d beschrieben sind, wobei die noch nicht hochgefaltete Seitenwand des zweiten Seitenwandpaares 25 diejenige Seitenwand ist, die keine Öffnung 30 aufweist. Die hier gezeigte Flasche wird liegend in die Tragetasche 20 eingeführt, wobei der Flaschenhals auf der gegenüberliegenden Seite der Tragetasche 20 durch die Öffnung 30 geführt wird, bis die Tragetasche 20 durch Hochfalten der letzten Seitenwand unter Aufnahme der Laschen 28 in der Aufnahme 29 verschlossen werden kann. 16 shows a perspective side view of a carrying bag 20 with a centrally arranged opening 30 in the filling state. The assembly of the carrying bag 20 follows the steps described above for 14d are described, wherein the side wall of the second pair of side walls 25 which has not yet been folded up is the side wall which does not have an opening 30. The bottle shown here is inserted lying down into the carrying bag 20, wherein the bottle neck is guided through the opening 30 on the opposite side of the carrying bag 20 until the carrying bag 20 can be closed by folding up the last side wall while receiving the tabs 28 in the receptacle 29.

Die erfindungsgemäßen Tragetaschen 20 können aus verschiedensten Materialien hergestellt werden, wie beispielsweise

  1. a. verschiedenen Pappen und Kartonagen in unterschiedlichsten Stärken;
  2. b. Materialien aus nachwachsenden und/oder kompostierbaren Rohstoffen, wie z.B. Bagasse, Polymilchsäure (PLA), Holz, Bambus, Palmblättern;
  3. c. rezyklierten Materialien, wie z.B. rezykliertes Polyethylentherephthalat (PET);
  4. d. Textilien.
The carrying bags 20 according to the invention can be made of various materials, such as
  1. a. various cardboard and cartons in different thicknesses;
  2. b. Materials made from renewable and/or compostable raw materials, such as bagasse, polylactic acid (PLA), wood, bamboo, palm leaves;
  3. c. recycled materials, such as recycled polyethylene terephthalate (PET);
  4. d. textiles.

In der Praxis ist es vorteilhaft, ein Set aus mindestens einer Behältergröße sowie dazugehörigem Deckel 6 und Einsatz 11 bereitzuhalten, um im Mehrwegsystem eine hohe Zahl von Speiseeinheiten abzufüllen, zu verkaufen, zu transportieren und die benutzen Gegenstände wieder einzusammeln, zu reinigen und für die nächste Verwendung bereitzustellen. Ein solches Set bietet die erfindungsgemäßen Vorteile in kleiner Stückzahl, aber auch in einem sehr großen Volumen von einigen hundert oder tausend im Betrieb eines entsprechend am Markt agierenden Anbieters.In practice, it is advantageous to have a set of at least one container size and the associated lid 6 and insert 11 ready in order to fill, sell and transport a large number of food units in the reusable system and to collect the used items, clean them and make them available for the next use. Such a set offers the advantages according to the invention in small quantities, but also in a very large volume of several hundred or thousand in the operation of a provider operating accordingly on the market.

Ebenso ist es vorteilhaft, neben dem Set einer Größe weitere Sets von abweichender Größe mit Behältern 1 unterschiedlicher Volumina, mit den jeweils dazu passenden Deckeln 6 sowie einer Vielzahl von Einsätzen 11 bereitzuhalten und im Mehrwegkreislauf zu verwenden (modulare Poollösung).It is also advantageous to have, in addition to the set of one size, further sets of different sizes with containers 1 of different volumes, with the matching lids 6 and a large number of inserts 11 ready and to use them in the reusable cycle (modular pool solution).

BezugszeichenlisteList of reference symbols

11
Behältercontainer
22
BodenFloor
33
WandWall
44
EckeCorner
55
Flanschflange
66
DeckelLid
77
EinschnürungConstriction
88th
SichtfensterViewing window
99
Rand des DeckelsEdge of the lid
1010
DichtungsringSealing ring
1111
EinsatzMission
1212
EinsatzbodenInsert floor
1313
EinsatzwandInsert wall
1414
weiterer Einsatzfurther use
1515
Kante des EinsatzesEdge of the insert
1616
Oberseite des FlanschesTop of the flange
1717
EinsatzeinschnürungInsert constriction
1818
LascheTab
1919
Lippelip
2020
Tragetaschecarry bag
2121
im Wesentlichen flächiges Materialstückessentially a flat piece of material
2222
Öffnung für den BehälterOpening for the container
2323
FalzlinienFold lines
2424
erstes faltbares Seitenwandpaarfirst foldable side wall pair
2525
zweites faltbares Seitenwandpaarsecond foldable side wall pair
2626
AusnehmungenRecesses
2727
TragegriffCarrying handle
2828
LaschenTabs
2929
AufnahmeRecording
3030
Öffnungopening
3131
FalzlinienFold lines
AA
AusschnittExcerpt
OO
oberer Abschnittupper section
UU
unterer Abschnittlower section

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA accepts no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • US 2010015293 A1 [0006]US 2010015293 A1 [0006]
  • GB 2476365 A [0006]GB2476365A [0006]
  • US 2007059406 A1 [0007]US 2007059406 A1 [0007]
  • US 6298992 B1 [0008, 0030]US 6298992 B1 [0008, 0030]
  • US 6183027 B1 [0008]US 6183027 B1 [0008]

Claims (20)

Behälter zur Aufbewahrung von Lebensmitteln mit einem Boden (2) mit vier Ecken (4) in einem unteren Abschnitt (U) des Behälters (1), einer Wand (3) und einer umlaufenden Kante in einem oberen Abschnitt (0) des Behälters (1), wobei die Kante als Flansch (5) ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der obere Abschnitt (0) des Behälters (1) derart ausgebildet ist, dass die Norm EN-632 erfüllt ist, während die vier Ecken (4) im unteren Abschnitt (U) des Behälters (1) derart rund ausgebildet sind, dass sich die Rundungen der Ecken (4) mindestens über etwa ein Drittel einer Breite des Bodens (2) erstrecken.Container for storing foodstuffs, having a base (2) with four corners (4) in a lower portion (U) of the container (1), a wall (3) and a peripheral edge in an upper portion (0) of the container (1), the edge being designed as a flange (5), characterized in that the upper portion (0) of the container (1) is designed such that the EN-632 standard is met, while the four corners (4) in the lower portion (U) of the container (1) are round such that the curves of the corners (4) extend over at least about one third of a width of the base (2). Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass er aus Stahl oder Kunststoff besteht.Container after Claim 1 , characterized in that it is made of steel or plastic. Behälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass er eine Länge und Breite der Außenmaße am Flansch (5) von 108 mmm x 176 mm, von 162 mmm x 176 mm oder von 265 mm x 162 mm aufweist.Container after Claim 1 or 2 , characterized in that it has a length and width of the external dimensions at the flange (5) of 108 mm x 176 mm, of 162 mm x 176 mm or of 265 mm x 162 mm. Behälter nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein Deckel (6) vorgesehen ist, der lösbar über den Flansch (5) der Kante stülpbar ist.Container after Claim 1 or 3 , characterized in that a cover (6) is provided which can be releasably placed over the flange (5) of the edge. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Wand (3) im oberen Abschnitt (0) und unterhalb des Flansches (5) eine umlaufende, abgerundete Einschnürung (7) aufweist, an welcher weitere Gefäße haltbar sind, wenn sie in den Behälter (1) eingesetzt werden.Container according to one of the Claims 1 until 4 , characterized in that the wall (3) in the upper section (0) and below the flange (5) has a circumferential, rounded constriction (7) on which further vessels can be held when they are inserted into the container (1). Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass er einen QR-Code aufweist.Container according to one of the Claims 1 until 5 , characterized in that it has a QR code. Behälter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der QR-Code an der Wand (3) in mittlerer Position einer Seite des Behälters (1) außen angebracht ist.Container after Claim 6 , characterized in that the QR code is attached to the wall (3) in the middle position of one side of the container (1) on the outside. Behälter nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass der QR-Code aufgedruckt, gestanzt, geprägt oder geklebt ist.Container after Claim 6 or 7 , characterized in that the QR code is printed, punched, embossed or glued. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass er einen RFID-Chip aufweist.Container according to one of the Claims 1 until 8th , characterized in that it has an RFID chip. Behälter mit einem Einsatz (11), wobei der Einsatz (11) als im Wesentlichen schalenartiges Gefäß mit einem Boden (12), einer Wand (13) und einer Kante (15) ausgebildet ist, welches ein bezüglich des Behälters (1) kleineres Volumen umfasst, und wobei der Einsatz (11) an seiner Wand (13) eine umlaufende Einsatzeinschnürung (17) derart aufweist, dass der Einsatz (11) in den Behälter (1) einsetzbar ist, von der Einschnürung (7) des Behälters (1) gehalten wird und einen vorbestimmten Abstand zwischen Einsatzboden (12) und Boden (2) des Behälters (1) belässt.Container with an insert (11), wherein the insert (11) is designed as a substantially bowl-like vessel with a bottom (12), a wall (13) and an edge (15), which comprises a smaller volume with respect to the container (1), and wherein the insert (11) has a circumferential insert constriction (17) on its wall (13) such that the insert (11) can be inserted into the container (1), is held by the constriction (7) of the container (1) and leaves a predetermined distance between the insert bottom (12) and the bottom (2) of the container (1). Behälter mit Einsatz (11) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Fläche des Einsatzbodens (12) den Boden (2) des Behälters (1) nicht vollständig abdeckt, wobei der Einsatzboden (12) vorzugsweise sichelförmig ist.Container with insert (11) according to Claim 10 , characterized in that the surface of the insert base (12) does not completely cover the base (2) of the container (1), wherein the insert base (12) is preferably sickle-shaped. Behälter mit Einsatz (11) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass ein weiterer Einsatz (14) vorgesehen ist, welcher formschlüssig mit dem ersten Einsatz (11) derart zusammenfügbar ist, dass die Böden (12) beider Einsätze (11, 14) zusammen dem Umriss und der Fläche des Bodens (2) des Behälters (1) entsprechen.Container with insert (11) according to Claim 10 , characterized in that a further insert (14) is provided which can be joined together with the first insert (11) in a form-fitting manner such that the bottoms (12) of both inserts (11, 14) together correspond to the outline and the area of the bottom (2) of the container (1). Behälter mit Einsatz (11) nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhe des Einsatzes (11) und die Ausbildung der Einsatzeinschnürung (17) derart gewählt sind, dass die Kante des Einsatzes (15) nach Einsetzen des Einsatzes (11) in den Behälter (1) in einer vorbestimmten Höhe bezüglich des Flansches (5) liegt, wobei die vorbestimmte Höhe auch Null sein kann.Container with insert (11) according to one of the Claims 10 until 12 , characterized in that the height of the insert (11) and the design of the insert constriction (17) are selected such that the edge of the insert (15) after insertion of the insert (11) into the container (1) is at a predetermined height with respect to the flange (5), wherein the predetermined height can also be zero. Behälter mit Einsatz (11) nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatz (11) und/ oder weitere Einsätze (14) einen QR-Code aufweist/aufweisen.Container with insert (11) according to one of the Claims 10 until 13 , characterized in that the insert (11) and/or further inserts (14) have/have a QR code. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass eine Tragetasche (20) vorgesehen ist, die lösbar mit dem Behälter (1) verbindbar ist und welche mindestens einen Tragegriff (27) aufweist.Container according to one of the Claims 1 until 14 , characterized in that a carrying bag (20) is provided which can be detachably connected to the container (1) and which has at least one carrying handle (27). Behälter nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragetasche (20) aus einem im Wesentlichen flächigen Materialstück (21) besteht, das in seiner Mitte eine Öffnung (22) für den Behälter (1) aufweist, wobei der Flansch (5) des Behälters (1) auf dem Rand der Öffnung (22) aufliegt; wobei das Materialstück (21) weiters jeweils zwei gegenüberliegende entlang von Falzlinien (23) faltbare Seitenpaare (24,25) aufweist, die nach dem Hochfalten ein inneres Volumen der Tragetasche (20) begrenzen, wobei ein erstes gegenüberliegendes Seitenpaar (24) in seinen der Öffnung (22) entgegengesetzten Endbereichen Ausnehmungen (26), die sich im hochgefalteten Zustand des ersten gegenüberliegenden Seitenpaares (24) zur Ausbildung eines Tragegriffs (27) überdecken, und jeweils zwei hakenartig vorspringende Laschen (28) am Außenumfang des Materialstücks (21) aufweist; wobei ein zweites gegenüberliegendes Seitenpaar (25) in seinen der Öffnung (22) entgegengesetzten Endbereichen jeweils mindestens eine Aufnahme (29) aufweist, welche im hochgefalteten Zustand des ersten und zweiten gegenüberliegenden Seitenpaares (24, 25) die hakenartig vorspringenden Laschen (28) des ersten gegenüberliegenden Seitenpaares (24) lösbar aufnimmt, um das innere Volumen der Tragetasche (20) auszubilden.Container after Claim 15 , characterized in that the carrying bag (20) consists of a substantially flat piece of material (21) which has an opening (22) for the container (1) in its center, wherein the flange (5) of the container (1) rests on the edge of the opening (22); wherein the piece of material (21) further comprises two opposite pairs of sides (24, 25) which can be folded along folding lines (23) and which, after being folded up, delimit an inner volume of the carrying bag (20), wherein a first opposite pair of sides (24) has recesses (26) in its end regions opposite the opening (22) which, when the first opposite pair of sides (24) is folded up, can be used to form a carrying bag. handle (27), and each having two hook-like projecting tabs (28) on the outer circumference of the piece of material (21); wherein a second opposite pair of sides (25) has in its end regions opposite the opening (22) in each case at least one receptacle (29) which, in the folded-up state of the first and second opposite pair of sides (24, 25), releasably receives the hook-like projecting tabs (28) of the first opposite pair of sides (24) in order to form the inner volume of the carrying bag (20). Behälter nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass an der Tragetasche (20) in mindestens einer Seite des gegenüberliegenden zweiten Seitenpaares (25) mindestens eine zentral oder an einer Seite angeordnete Öffnung (30) vorgesehen ist.Container after Claim 16 , characterized in that at least one opening (30) arranged centrally or on one side is provided on the carrying bag (20) in at least one side of the opposite second pair of sides (25). Behälter nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, dass an der Tragetasche (20) an dem ersten gegenüberliegenden Seitenpaar (24) in seinen der Öffnung (22) entgegengesetzten Endbereichen auf Höhe der hakenförmig vorspringenden Laschen (28) weitere Falzlinien (31) vorgesehen sind, um die Ausbildung des Tragegriffs (27) zu erleichtern.Container after Claim 16 or 17 , characterized in that further folding lines (31) are provided on the carrying bag (20) on the first opposite pair of sides (24) in its end regions opposite the opening (22) at the level of the hook-shaped projecting tabs (28) in order to facilitate the formation of the carrying handle (27). Set aus mindestens einem Behälter (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, mindestens einem Einsatz (11) nach einem der Ansprüche 10 bis 14 und einer Tragetasche (20) nach einem der Ansprüche 15 bis 18.Set of at least one container (1) according to one of the Claims 1 until 9 , at least one insert (11) according to one of the Claims 10 until 14 and a carrying bag (20) according to one of the Claims 15 until 18 . Set nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass es eine Vielzahl von Behältern (1) unterschiedlicher Volumina, aus mehreren Einsätzen (11, 14) sowie aus mehreren Tragetaschen (20) umfasst.Set after Claim 16 , characterized in that it comprises a plurality of containers (1) of different volumes, several inserts (11, 14) and several carrying bags (20).
DE212022000231.8U 2021-06-21 2022-06-21 Containers for storing food Active DE212022000231U1 (en)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA60175/2021 2021-06-21
AT601752021 2021-06-21
ATA50129/2022A AT525201B1 (en) 2021-06-21 2022-02-28 Containers for storing food
ATA50129/2022 2022-02-28
PCT/IB2022/055758 WO2022269491A1 (en) 2021-06-21 2022-06-21 Container for storing food products

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE212022000231U1 true DE212022000231U1 (en) 2024-03-12

Family

ID=82846284

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE212022000231.8U Active DE212022000231U1 (en) 2021-06-21 2022-06-21 Containers for storing food

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE212022000231U1 (en)
WO (1) WO2022269491A1 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6183027B1 (en) 1999-03-05 2001-02-06 Chung-Piao Tsao Foldable fast-food carrying device
US6298992B1 (en) 2000-09-06 2001-10-09 Chung-Piao Tsao Foldable food-and-beverage carrying device
US20070059406A1 (en) 2005-09-14 2007-03-15 Gourmet Kitchens, Inc. Food package having separate gas atmospheres
US20100015293A1 (en) 2007-03-02 2010-01-21 Conagra Foods Rdm, Inc. Multi-component packaging system and apparatus
GB2476365A (en) 2009-12-16 2011-06-22 Avondale Foods Ltd Food Packaging for two different food products to be stored separately

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005003094A1 (en) * 2005-01-22 2006-08-17 Blanco Gmbh + Co Kg Lid for a food container
DE202005015851U1 (en) * 2005-10-10 2007-02-15 Eisfink Max Maier Gmbh & Co. Kg Documentation system for the catering industry
US20110303678A1 (en) * 2010-06-14 2011-12-15 Ready Pac Foods, Inc. Parfait Cup
DE102013003914A1 (en) * 2013-03-07 2014-09-11 Rieber AG Method for documenting at least one parameter of an object and a system for carrying out the method

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6183027B1 (en) 1999-03-05 2001-02-06 Chung-Piao Tsao Foldable fast-food carrying device
US6298992B1 (en) 2000-09-06 2001-10-09 Chung-Piao Tsao Foldable food-and-beverage carrying device
US20070059406A1 (en) 2005-09-14 2007-03-15 Gourmet Kitchens, Inc. Food package having separate gas atmospheres
US20100015293A1 (en) 2007-03-02 2010-01-21 Conagra Foods Rdm, Inc. Multi-component packaging system and apparatus
GB2476365A (en) 2009-12-16 2011-06-22 Avondale Foods Ltd Food Packaging for two different food products to be stored separately

Also Published As

Publication number Publication date
WO2022269491A1 (en) 2022-12-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT525201B1 (en) Containers for storing food
DE212022000231U1 (en) Containers for storing food
EP2734800A2 (en) Refrigerator having a container which can be pulled out
EP3273833A1 (en) Vessel system, method, and device for automatically providing a food preparation
DE2505571C3 (en) Egg tray
DE202008017322U1 (en) Container for consumable food
DE202014010021U1 (en) Variable system for picking, storing and transporting food and drinks
EP0622309A1 (en) Container with cover and foodbox to transport previously prepared foods
EP3510898A1 (en) System for providing individualized food compositions
DE102021116457A1 (en) Folding box for accommodating a compartment tray
WO2021209793A1 (en) Reusable food packaging
DE60002212T2 (en) MEAL TRAY FOR DELIVERING MEALS WHICH IS SUITABLE FOR LOCAL MEALS
EP3995407A2 (en) Folding box for holding a section tray
AT347221B (en) RESERVATION FOR THE PROVISION OF COMMUNITY MEALS
DE202015100686U1 (en) Sales unit for ingredients for the preparation of a dish
DE102019129867A1 (en) Household storage device
DE2045045A1 (en) Disposable insulated place setting
EP0486857A1 (en) Food tray
DE202013008554U1 (en) Food storage
EP3010836A1 (en) Transport container for fresh foods, in particular fish
EP3819845A1 (en) Household storage device
DE202015002116U1 (en) Reusable system for frozen ready-made single components
DE2446227A1 (en) PROCEDURE FOR PROVIDING COMMUNITY MEALS
DE202009007195U1 (en) Packaging and serving system
DE19918602A1 (en) Transport container for hot pizza etc. contains metal/stone cooling or heating plate to keep pizzas hot

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification