DE2113859A1 - Faserbildende Polyestermasse,Polyesterfasern und Verfahren zu deren Herstellung - Google Patents

Faserbildende Polyestermasse,Polyesterfasern und Verfahren zu deren Herstellung

Info

Publication number
DE2113859A1
DE2113859A1 DE19712113859 DE2113859A DE2113859A1 DE 2113859 A1 DE2113859 A1 DE 2113859A1 DE 19712113859 DE19712113859 DE 19712113859 DE 2113859 A DE2113859 A DE 2113859A DE 2113859 A1 DE2113859 A1 DE 2113859A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polyester
threads
component
integer
ester
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712113859
Other languages
English (en)
Inventor
Koji Ohno
Nobusuke Takeuchi
Takaakira Tsuji
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kuraray Co Ltd
Original Assignee
Kuraray Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP2471970A external-priority patent/JPS4928678B1/ja
Priority claimed from JP2472070A external-priority patent/JPS4929887B1/ja
Application filed by Kuraray Co Ltd filed Critical Kuraray Co Ltd
Publication of DE2113859A1 publication Critical patent/DE2113859A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F6/00Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof
    • D01F6/58Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from homopolycondensation products
    • D01F6/62Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from homopolycondensation products from polyesters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G63/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain of the macromolecule
    • C08G63/66Polyesters containing oxygen in the form of ether groups
    • C08G63/668Polyesters containing oxygen in the form of ether groups derived from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
    • C08G63/672Dicarboxylic acids and dihydroxy compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L67/00Compositions of polyesters obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L67/02Polyesters derived from dicarboxylic acids and dihydroxy compounds
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S8/00Bleaching and dyeing; fluid treatment and chemical modification of textiles and fibers
    • Y10S8/04Polyester fibers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S8/00Bleaching and dyeing; fluid treatment and chemical modification of textiles and fibers
    • Y10S8/92Synthetic fiber dyeing
    • Y10S8/922Polyester fiber

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Artificial Filaments (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE
DR. E. WIEGAND DIPL-ING. W. NIEMANN 9 1 1 Q ft R Q
DR. M. KÖHLER DIPL-ING. C GERNHARDT ^ I I J ö 0 ö
MÖNCHEN HAMBURG
TELEFON: 55 54 76 8000 MÖNCHEN 15,23. März 1971
TELEGRAMME: KARPATENT NUSSBAUMSTRASSE 10
W. 40>419/71 13Ao
Kuraray Co. Ltd.
Kurashiki City, Okayama Prefecture (Japan)
Paserbildende Polyestermasse, Polyesterfasern und Verfahren zu deren Herstellung
Die Erfindung bezieht sich auf faserbildende Polyestermassen mit verbesserter Anfärbbarkeit und Beständigkeit gegenüber Pilling-bildung, auf ein Verfahren zur Herstellung dieser Massen, auf aus diesen Massen hergestellte Fasern und Fäden und auf ein Verfahren zur Herstellung der genannten Fasern und Fäden« ——,,-.
Lineare Polyester, die aus Terephthalsäure und Äthylenglykol hergestellt sind und die sich wiederholende Einheiten der nachstehenden allgemeinen Formel besitzen,
COOCH2CH2O-
sind allgemein bekannt, und es ist auch bekannt, daß diese linearen Polyester in geschmolzenem Zustand in Form von
20981 1/1519
Fasern oder Fäden extrudiert werden können. Es ist auch bekannt, daß anstelle von Terephthalsäure eine symmetrische, aromatische ALcarbonsäure, z.B. Uaphthalin-2,6-dicarbonsäure oder Diphenyldicarbonsäure verwendet werden kann und andere Alkylenglykole mit bis zu 12 Kohlenstoffatomen das Ä'thylenglykol ersetzen können.
Synthetische Fasern, die aus einem von der'aromatischen Dicarbonsäure abgeleiteten Polyester hergestellt sind, besitzen eine hohe Kristallinität und einen hohen Erweichungspunkt und besitzen ferner überlegene^ mechanische Eigenschaften und Beständigkeit gegenüber Chemikalien, Hitze, heißem Wasser und Licht. Sie besitzen daher eine große Brauchbarkeit in der Bekleidungsindustrie und für technische Anwendungsgebiete. ·
Trotz der vorstehend erwähnten Vorteile besitzen derartige Polyesterfasern oder -faden solche Nachteile oder Mangel, wie schlechte Anfärbbarkeit und die Erscheinung von PillingWbildung, die zum Auftreten neigt, wenn die Fasern oder Fäden zu gev/ebten Texti1stoffen verarbeitet werden, und diese Nachteile bedingen eine gewisse Beschränkkung bei der Anwendung von diesen Fasern auf dem Textilöder Bekleidungssektor. In den letzten Jahren bestand ein großes Interesse für die Beseitigung dieser Mangel, die für Anwendungen auf dem Bekleidungssektor nachteilig sind.
Es wurden bereits verschiedene Versuche durchgeführt, um die Anfärbbarkeit von Fasern oder Fäden, die aus von aromatischen Dicarbonsäuren abgeleiteten Polestern hergerstellt sind, zu verbessern. Beispielsweise ist in der Japa-
20 9811/1519
nischen Auslegeschrift 10 794/59 die Modifikation von linearen Polyestern mit einwertigen Polyalkylenoxyden beschrieben. Wenn jedoch die linearen Polyester mit den einwertigen Polyalkylenoxyden allein modifiziert v/erden, wird eine Abnahme im Ausmaß der Polymerisation beobachtet^ und ein derartiges Verfahren ist für die Verbesserung der Anfärbbarkeit nicht völlig zufriedenstellend. Es wurde auch versucht, die Beständigkeit gegenüber Pillingbildung von synthetischen Polyesterfasern oder -fäden durch Modifizieren der linearen Polyester mit einer esterbildenden funktionellen Verbindung von niederem Molekulargewicht zu verbessern (vgl. japanische Auslegeschriften 4545/68 und 26972/69).
Es ist auch bekannt, lineare Polyester sowohl mit deJi einwertigen Polyalkylenoxyden als auch den esterbildenden polyfunktionellen Verbindungen von niederem Molekulargewicht zwecks Verbesserung von sowohl der Anfärbbarkeit als auch der Beständigkeit gegenüber Pillingbildung zu modifizieren. Jedoch neigt das Verbinden der einwertigen Polyalkylenoxyde dazu, die Bildung von unerwünschten Oligomeren herbeizuführen und die sich ergebenden Polymerisate besitzen eine unbefriedigende Qualität.
Aufgabe der Erfindung ist daher die Schaffung einer Polyestermasse, die zu Fasern oder Fäden mit verbesserter Anfärbbarkeit und Beständigkeit gegenüber Pillingbildung geformt werden kann. Ein weiterer Zweck der Erfindung ist die Schaffung eines Verfahrens zur Verbesserung der Anfärbbarkeit und der Beständigkeit gegenüber Pillingbildung von Polyesterfasern oder -fäden.
Es wurde nunmehr gefunden, daß eine Polyestermasse, die eine bestimmte Polyalkylenoxydverbindung mit wenigstens
209811/1519
2 Λ Λ ο ο γ η 1 3 Q O O ϋ
drei esterbildenden Gruppen im Molekül einverleibt enthält9 die vorstehend geschilderten Mängel und Nachteile von den gebräuchlichen modifizierten Polyestern vermeidet und Polyesterfasern oder -fäden mit verbesserter Anfärbbarkeit und Beständigkeit gegenüber Pillingbildung ergibt»
Gemäß der Erfindung wird eine Polyestermasse geschaffen, die
(1) eine Polyesterkomponente, hergestellt aus einer aromatischen Dicarbonsäure und einem Alkylenglykol mit 2 bis 10 Kohlenstoff atomen, die die sich wiederholenden Einheiten. der allgemeinen Formel -0-4CH2-^j-OQC-Ar-CO-, aufweist, worin Ar einen aromatischen Kern und m eine ganze Zahl von 2 bis 10 bedeuten,
(2) eine Polyalkylenoxydverbindung der nachstehenden allgemeinen Formel
R1
R-Tjf0(GH-(CH2)n-0)xR"_7Y
worin R einen geradkettigen oder cyclischen, aliphatischen Kohlenwasserstoffrest oder einen Y-wertigen Rest eines aliphatischen Äthers, R' ein Wasserstoffatom oder eine niedere Alkylgruppe, η eine ganze Zahl von 1 bis 3t x eine ganze Zahl von 1 bis 50» R" ©in Wasserstoff atom oder eine Kohlenwasserstoff gruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen mit einer Carboxylgruppe oder deren Ester oder einer Hydroxylgruppe oder deren Ester und Y eine ganze Zahl von 3 bis 6 bedeuten9 und
(3) eine esterbildende Verbindung mit wenigstens 7 Kohlenstoffatomen und mit einer der Gruppen von -COOH, -OH, -COOR"» oder -OQCR"8 Je Molekül, worin R1" eine niedere Al» kylgruppe bedeutet,
umfaßt«, wobei der Gehalt von der Komponente (2) nicht mehr
209811/1519
Y Y
als ö" Mol-% und nicht weniger als ) Mo 1-96, bezogen auf die gesamte Säurekomponente des Polyesters, beträgt und der Gehalt der Komponente (3) das Qi- bis Y-fache des Gewichtes der Komponente (2) beträgt.
Die Polyestermasse gemäß der Erfindung mit der verbesserten Anfärbbarkeit und Beständigkeit gegenüber Pillingbildung bsteht grundsätzlich aus einer aromatischen Carbonsäurekomponente und einer Glyko!komponente, die bereits als Bestandteile für die Erzeugung von faserbildehden Polyestern bekannt sind, und sie kann geringe Mengen von anderen Dicarbonsäurekomponenten und Dihydroxykomponenten enthalten.
Aromatische Dicarbonsäuren, die gemäß der Erfindung zur Anwendung gelangen, umfassen Terephthalsäure, Naphthalin-2,6-dicarbonsäure, Diphenyldicarbonsäure, Diphenylätherdicarbons äure, Äthylen-1,2-bis-(p-carboxyphenoxyd) und p,p1-Disulfonylbenzoesäure. Die Glykolkomponente umfaßt Polymethylenglykole mit 2 bis 10 Kohlenstoffatomen, Cyclohexandimethanol, p-Xylylendiol oder Benzol-1,4—bis-(ß-oxyäthoxyd). Beispiele für die in geringerer Menge vorhandene Komponente des Polyesters umfassen Isophthalsäure, Phthalsäure, Oxalsäure, Adipinsäure, Sebacinsäure, 6,6'-Disulfonylcapronsäure, Diäthylenglykol, Triäthylenglykol, Keopentylglykol und BisphenolA.
Das neuartige Merkmal der Polyestermasse gemäß der Erfindung mit sowohl verbesserter Anfärbbarkeit als auch verbesserter Beständigkeit gegenüber Pillingbildung besteht in der Komponente der allgemeinen Formel, wie vorstehend angegeben, nämlich
209811/1519
ß—^0(CH-(CH2)n-0)xRIi)x - CA)
worin R, R1, R", η, χ und Y. die vorstehend angegebene Bedeutung besitzen·
Beispiele für Verbindungen der vorstehend angegebenen allgemeinen Formel (A) (vereinfacht als Verbindung (A) bezeichnet) umfassen solche der nachstehend aufgeführten Strukturformeln:
C
CH5 (CH2 )2C—zfCH20-1
V^ «CH^-C—/""CH~0 (CH0CH0O).CH 7*
d d 16 - 5,
σ—/~ci
0(CH2CH2O)n H
^"\/"tTX ■■ ι >f >> ■ /TTT ^Λ f /ΤΕΤ ΟΧΙ ίΛ ι TT
H(0CH2CH2)n OCH2^ \^/ CH2O(CH2CH2O)n H 2 ^ 4·
(worin R Wasserstoff oder eine Alkylgruppe mit nicht mehr als 15 Kohlenstoffatomen bedeutet und n^ bis n^ im Durchschnitt 8 beträgt),
CH2-O-(CH2CH2O)n H CH2-O-(CH2CH2O)n H CH2-O-(CH2CH2O)n H (worin n^ bis n-, im Durchschnitt 12 beträgt), /S(OCH2CH2 )90CH2_75-C-CH20-CH2-C—zfGH2° (CH2CH2O )ψ.
209811/1519
σ·2Η5σ—rfCH2
CH2
ι 5
3
H2O (CH-CH2O ) 5- ( CH2CH2O )
(worin R Wasserstoff oder eine niedere Alkylgruppe bedeutet),
(worin R Wasserstoff oder eine niedere Alkylgruppe bedeutet),
C—ZfCH2O(CH2CH2CH2CH2O)6(CH2CH2O)16H-T4 ■ und
CH2O)12(
Die Polyestermasse gemäß der Erfindung kann zusammen mit der Verbindung (A) eine Verbindung enthalten, die eine veresterte oder nicht veresterte Carboxyl- oder Hydroxylgruppe je Molekül enthält (nachstehend abgekürzt als Verbindung B bezeichnet). Beispiele für die Verbindung (B)
umfassen Monocarbonsäuren, z.B. Caprylsäure, Caprinsäure, Laurinsäure, Myristinsäure, Palmitinsäure, Stearinsäure,
Behensäure, Ölsäure, Erucasäure, Benzoesäure, Alkylbenzolcarbonsäuren, Phenylbenzoesäure, Naphthalincarbonsäure,
Diphenylessigsäure, Triäthy!benzoesäure, Alkoxybenzolcar-
209811/1619
bonsäure, Hexahydrobenzoesäure, Cyclohexylessigsäure, γ-Cyclohexylbuttersäure, Decalincarbonsäure, Phenylpropionsäure, Diphenylsulfönmonoearbonsäure und Phenoxybenzoesäure, Dodecylalkohol, Cetylalkohol, Octadecylalkohol, Oleylalkohol, Phenyläthylalkohol, ß-Hydroxyäthylphenyläther, fl-Hydroxyäthylnaphthyläther, j^-Hydroxyäthylnaphthyläther, <j~-Hydroxybutoxyphenyläther, /"-Hydroxybutoxynaphthyläther, einwertige Polyalkylenoxyde von niederem Molekulargewicht oder halogenierte Produkte oder Veresterungsprodukte hiervon:..
Die verbesserte Polyestermasse gemäß der Erfindung wird synthetisiert, indem man wenigstens eine von den Verbindungen (A) und/oder (B) zu irgendeinem Zeitpunkt während der Polymerisationsreaktion der Polyesterkomponenten zusetzt und dann die Polymerisationsreaktion vervollständigt. Die Polymerisation kann gemäß der gekannten Arbeitsweise ausgeführt werden, wobei die Reaktionsteilnehmer im geschmolzenen oder festen Zustand zur Anwendung gelangen. Die Polymerisation für die Herstellung von Polyestern kann in Gegenwart oder Abwesenheit eines Katalysators, der ein Metall, z.B. Zn, Co9 Mn, Ca, Mg, Cd, Ti, Sn, Sb oder Ge oder eine Verbindung hiervon enthält, eines Mattierungsmittel, z.B. Titandioxyd, eines Schutzmittels gegenüber Verfärbung, z.B. Phosphorsäuren oder deren Ester, oder eines Kettenverzweigungsmittelsj z.B. Trimethylolpropan, Pentaerythrit oder Benzoltricarbonsäure, ausgeführt werden. Diese Verbindungen können in irgendeiner Stufe vor der Vervollständigung der Polymerisation, z.B. vor oder nach dem Esteraustausch oder vor oder während der Polymerisationsreaktion zugegeben werden. Dies kann auf die Herstellung von Polyestern nach der Direkt-Veresterung oder nach beliebigen anderen Arbeitsweisen angewendet werden.
209611/1519
Die Menge der Verbindung A kann in Abhängigkeit von
dem Y-Wert der vorstehend angegebenen allgemeinen Formel R1 -
E—ifoCCB-CCH^-O^-R··.^ d#h# der ^2^! der esterbil-
Dl
denden Polyalkylenäthergruppen t
die in einem Molekül der Verbindung A enthalten sind, variieren. Um eiaem Polyester den gleichen Effekt einer Anfärbbarkeitsverbesserung zu erteilen, muß im allgemeinen eine Verbindung A mit einem geringeren, durch das Produkt von χ und Y ausgedrückten Wert in einer größeren Menge zugegeben werden als eine Verbindung A mit einem größeren Produkt von χ und Y. Andererseits muß für die Erteilung der gleichen Beständigkeit gegenüber Pillingbildung eine Verbindung A mit einer kleineren Anzahl (Y) von den esterbildenden Polyalkylenäthergruppen in einer größeren Menge zugegeben werden als eine Verbindung A mit einer größeren Anzahl von den vorstehend genannten Gruppen· Wenn jedoch eine Verbindung A mit einer großen Anzahl von esterbildenden Polyalkylenäthergruppen in einer großen Menge zugegeben wird, neigt der Polyester zu^Annahme einer dreidimensionalen Struktur und daher soll die Menge der Verbindung innerhalb eines bestimmten Bereiches beschränkt werden. Die Menge der Verbindung A, die zugegeben werden soll, wird durch den Wert von W in Mol-%, bezogen auf die gesamte Säurekomponente, die den Polyester bildet, wie folgt, definiert:
Y - 2 15 (Y - 2)
V/enn die Verbindung A in einer Menge oberhalb dieses Bereiches zugesetzt wird, nimmt der Polyester eine dreidimensionale Struktur an, oder es treten Garnbruch und ein
209811/1519
schlechtes Streckverhalfen in der Faser- oder Fadenbildungsstufe auf und es können keine Fasern oder Fäden mit erwünschten Eigenschaften erhalten werden. Wenn die Menge niedriger als die untere Grenze des vorstehend angegebenen Bereichs ist, werden die Arifärbbarkeit und die Beständigkeit der Polyesterfäden oder -fasern gegenüber Pillingbildung nicht in vollständigem Ausmaß erhalten. Die bevorzugte Menge der Verbindung A wird durch den Wert W in Mo 1-%, bezogen auf die gesamte Säurekomponente des Polyesters, ausgedrückt:
2Y ^ wp Ϊ (Y-D 5 (X - 2) " 5 (Y - 2)
Die Menge der Verbindung B beträgt nicht mehr als - das Y-fache der Menge der Verbindung A und kann bis zu O Mol-% betragen. Polyester könnten hergestellt werden, selbst wenn die Menge das Y-fache überschreitet, wobei dies jedoch hinsichtlich der Verbesserung der Beständigkeit gegenüber PiI-ling-bildung nicht erwünscht ist. Die Menge der Verbindung B soll möglichst klein sein. Wenn die Menge der Verbindung A gering ist, kann die Menge der Verbindung B Null sein.
Die optimale Menge variiert in Übereinstimmung mit den Arten der Verbindungen A und B und den Eigenschaften der aus der sich ergebenden Polyestermasse hergestellten Fasern oder Fäden und soll entsprechend der gewünschten Zwecke gewählt werden.
Gemäß der Erfindung bringt der bloße Zusatz der Verbindung A ausgezeichnete Ergebnisse hervor„ Wenn jedoch dt.e Verbindung B gleichzeitig zugegeben wird, ist das Ausmaß der Viskositätszunahme unter den gleichen Polymerisat ions- -
209811/1519
bedingungen langsamer als im Falle der Zugabe der Verbindung A allein. Wenn daher eine große Menge der Verbindung A zugegeben wird, wird die Regelung der Polymerisationsreaktion erleichtert» Dies stellt einen großen Vorteil hinsichtlich der Erzielung eines gleichförmigen Reaktionsproduktes dar. Überdies kann durch die gleichzeitige Zugabe der Verbindung B die Menge der Verbindung Al so erhöht werden, daß dies zu einer bemerkenswerten Verbesserung der Anfärbbarkeit und der Beständigkeit gegenüber Pillingbildung der Polyesterf.asern oder -fäden führt·
Bei der Herstellung der Polyestermasse gemäß der Erfindung können die Verbindungen A und B entweder getrennt oder gleichzeitig oder als Lösung in Glykolen oder Dicarbonsäureestern oder gleichzeitig mit dem Zusatz eines Mattierungsmittels, Pigments, Farbstoffs oder Stabilisators zugegeben werden.
Die so erhaltene Polyestermasse, die die Verbindung A und/oder die Verbindung B enthält, kann nach einem gebräuchlichen Verfahren zu Fasern oder Fäden schmelzgesponnen werden^ und die sich ergebenden Fasern oder Fäden besitzen eine ausgezeichnete Anfärbbarkeit und Beständigkeit gegenüber Pillingbildung.
Die Polyestermasse gemäß der Erfindung wird zu faserartigen Materialien mit einer angemessenen Festigkeit und anderen Fasereigenschaften verarbeitet werden, die bei dem gebräuchlichen Spinn-, Web-, Strick- oder Wirkverfahren zur Anwendung gelangen können. Die erhaltenen Fasern oder Fäden werden zu Garn allein oder in Gemischen mit anderen Fasern, beispielsweise durch Spinnen auf einem Spinngestell oder Spinnrahmenjverarbeitet und dann einem Web—f Strick-
209811/1519
oder Wirkarbeitsgang unterworfen. Die so erhaltenen Fasern, Fäden, Garne, gestrickten, gewirkten oder gewebten Textilgüter besitzen eine ausgezeichnete Anfärbbarkeit und Beständigkeit gegenüber Pillingbildung. Wenn diese Fasern, Fäden und verarbeiteten Waren einer Bestrahlung mit Licht unterworfen oder wärmebehandelt werden, nimmt ihre Intrinsik-Viskosität (n ) um wenigstens 0,05 ab und außerdem ist auch eine Abnahme in der Festigkeit und Dehnung und auch in der Zähigkeit (toughness) vorhanden und daher kann die Beständigkeit gegenüber Pilling—bildung weiter verbessert werden»
Wenn eine Bestrahlung mit Licht angewendet wird, ist es möglich, die Fasern mit Sonnenlicht oder Tageslicht zu belichten oder sie einer Bestrahlung mit einer Ultraviolettstrahlen enthaltenden Lichtquelle zu unterwerfen, wobei dies gewöhnlich eine lange Zeitdauer erfordert. Andererseits wird die Wärmebehandlung gewöhnlich unter Verwendung von heißer Luft bei 100 bis 2000C ausgeführt. Eine Abnahme der Zähigkeit wird innerhalb einer kürzeren Zeitdauer beobachtet, wenn die Temperatur höher ist. Optimale Behandlungsbedingungen sollen in Übereinstimmung mit der Form und den Eigenschaften des Endproduktes zur Anwendung gelangen.
Eine Abnahme der Zähigkeit in einer Höhe wie 50% wird bisweilen in dem nach dem Verfahren gemäß der Erfirrimg erhaltenen^faserigen Material aufgrund der Wärmebehandlung nach der Bildung der Fasern oder Fäden beobachtet. Das Auftreten von Pillings in den aus den Fasern oder Fäden gemäß der Erfindung erhaltene^ gewebten oder gestrickten oder gewirkten Textilstoffen ist nach der Wärmebehandlung auffallend verringert*
209611/1619
Nach dem Verfahren gemäß der Erfindung kann die Anfärbbarkeit und die Beständigkeit gegenüber Pillingbildung von synthetischen Polyesterfasern oder -fäden in wirksamer Weise verbessert werden,und dies trägt in wesentlichem Ausmaß zur weiteren Entwicklung von Polyesterfasern oder -fäden bei.
Die Erfindung wird nachstehend anhand von Beispielen näher erläutert, worin sämtliche Teile auf Gewicht bezogen sind, wenn nichts anderes angegeben ist.
Beispiel 1
100 Teile Dimethylterephthalat und 80 Teile Ithylenglykol wurden nach einem gebräuchlichen Verfahren unter Verwendung von 0,04 Teilen Zinkacetat als Esteraustauschkatalysator einer Esteraustauschreaktion unterworfen· Das Esteraustauschreaktionsprodukt wurde dann einer Polykondensationsreaktion unter Verwendung von 0,05 Teilen Trimethy!phosphat als Wärmestabilisator und 0,05 Teilen Antimontrioxyd als Polykondensationskatalysator nach Zugabe von 0,8 Mol-%, bezogen auf Dimethylterephthalat, von der Substanz (I) der Formel C2H5C-^ CH2O(CH2CH2O)xHy3 (worin χ etwa 16 beträgt; mittleres Molekulargewicht 2000) unterworfen. Ein Polyester mit einer Viskosität von (n ) von 0,594· wurde erhalten.
Der Polyester wurde in geschmolzenem Zustand aus einer Spinndüse mit 24 Öffnungen mit jeweils einem Durchmesser von 0,25 mm extrudiert und bei einem Ausmaß von etwa 400 m/min aufgewickelt. Die Fäden wurden auf das 3,7-fache der ursprünglichen Länge in einem Wasserbad bei 800G ge-
209811/1519
streckt und olme Spannung bei 14-50C während 15 Minuten wärmebehandelt« Das sich ergebende Fadenmaterial besaß ein.e Festigkeit von2,48 g/den und eine Dehnung von 28,4%. Bei dem Spmnnarbeitsgang traten ein Anhaften des Polymerisats an der Spinndüsenstirnfläche oder ein Brechen der Fäden nicht auf und das Spinnen konnte in gutem Zustand und unter guten Bedingungen ausgeführt werden. Das Polymerisat besaß eine gute Farbe5 und es war kaum irgendeine unerwünschte Verfärbung vorhanden. Das Strecken der Fäden konnte ebenfalls unter guten Bedingungen ohne das Auftreten von Fasern oder Flusen oder Fadenbruch ausgeführt werden.
Die so erhaltenen Fäden wurden unter den nachstehenden Bedingungen gefärbt:
Farbstoff: Eastman Polyester Red B, 2 Gew.-%, bezogen auf die Fäden ; Dispergiermittel: Scourol 400 (Polyäthylenglykoläther) 2 g/Liter; Verhältnis von Färbegut zu Flüssigkeit: 1:50; Temperatur: 980C; Zeitdauer: 120 Minuten.
Die Fäden konnten in einer tiefen Schattierung gefärbt werden, wobei die Menge der Farbstoff erschöpf ung 18,8 mg/g betrug. Die Probe auf Pillingbildung der Fäden ergab gute Ergebnisse.
Vergleichsversuch 1
Unter Verwendung der gleichen polyesterbildenden Materialien, wie in Beispiel 1 angegeben, sowie von 0,8 Mol-%, bezogen auf die Menge von Dimethylterephthalat, von Polyäthylenglykol (mittleres Molekulargewicht 2000) anstelle von Substanz (I) wurde ein Polyester mit einer Viskosität (n ) von etwa 0,56 durch Polykondensationsreaktion unter den gleichen Bedingungen, wie in Beispiel 1 angegeben, erhalten. 2 0 9811/1519
Das Polymerisat wurde im geschmolzenem Zustand durch eine Spinndüse mit 24 öffnungen mit jeweils einem Durchmesser von 0,25 mm extrudiert und bei einem Ausmaß von etwa 400 m/min aufgewickelt. Die Fäden wurden dann auf das 3»9-fache ihrer ursprünglichen Länge in einem Wasserbad bei 800C gestreckt und dann ohne Spannung bei 145°C während 15 Minuten wärmebehandelt. Die erhaltenen Fäden besaßen eine Festigkeit von 3,40 g/den und eine Dehnung von 29,7%.
Die Fäden wurden in gleicher Weise, wie in Beispiel 1 beschrieben, in einer tiefen Schattierung gefärbt. Die Menge der Farbstofferschöpfung betrug 17»6 mg/g· Die Prüfung auf Pillingbildung zeigte, daß die Fäden eine bessere Beständigkeit gegenüber Pillingbildung besaßen als gewöhnliche Polyesterfasern; jedoch wurde das Auftreten von '. Pillings oder Flusen noch beobachtet. Das Spinnen konnte nicht in gutem Zustand oder unter guten Bedingungen ausgeführt werden, da das Polymerisat häufig an der Spinndüsenstirnfläche anhaftete und häufig ein Brechen der Fäden stattfand. Fadenbruch und das Auftreten von Flusen wurden in der Streckstufe beobachtet, und die Streckbarkeit der Fäden war nicht gut.
Beispiel 2
Zu den gleichen polyesterbildenden Materialien, wie in Beispiel 1 angegeben, wurden 0,5 Mo1-%, bezogen auf das Dimethylterephthalat, von der Substanz (I) zugegeben und ein Polyester mit einer Viskosität ("£) von 0,562 wurde durch die Polykondensationsreaktion in gebräuchlicher Weise hergestellt.
209811/1519
Der erhaltene Polyester wurde im geschmolzenen Zustand durch eine Spinndüse mit 24- Öffnungen mit jeweils einem Durchmesser von 0,25 mm extrudiert, "bei einem Ausmaß von 4-00 m/min aufgewickelt, auf das 4·,0-fache der ursprünglichen Länge in einem Wasserbad bei 8O°C gestreckt und ohne Spannung bei 14-50C während 15 Minuten wärmebehandelt. Die so erhaltenen Fäden besaßen eine Festigkeit von 2,94-g/den und eine Dehnung von 28,0%.
Es war keine Schwankung in der grundmolaren Viskosität oder Intrinsik-Viskosität der Fäden während des Spimnvorganges vorhanden« Es war keine Verfärbung des Polymerisats vorhanden und sowohl das Verspinnen als auch das Verstrecken konnten unter guten Bedingunge-n ausgeführt werden.
Die Fäden wurden unter den gleichen Bedingungen, wie vorstehend in Beispiel 1 angegeben, in tiefer Schattierung gefärbt. Das Ausmaß der Farbstofferschöpfung betrug 16,5 mg/g. Die Prüfung auf Pillingbildung zeigte eine ausgezeichnete Beständigkeit der Fäden gegenüber einer Pillingbildung.
Beispiel 3
Zu den gleichen polyesterbildenden Materialien, wie in Beispiel 1 angegeben, wurden 0,3 Mol-%, bezogen auf das Dimethylterephthalat, von Substanz (I) zugegeben und ein Polyester mit einer Viskosität (n) von 0,509 wurde durch Polykondensationsreaktion in gebräuchlicher V/eise hergestellt.
209811/151
Der erhaltene Polyester wurde im geschmolzenen Zustand durch eine Spinndüse mit 24 Öffnungen von jeweils einem Durchmesser von 0,25 inm extrudiert, bei einem Ausmmaß von 400 m/min aufgewunden, auf das 4,3-fache der ursprünglichen Länge in einem Wasserbad bei 800C gestreckt und bei 145°C während 15 Minuten in spannungsfreiem Zustand wärmebehandelt. Die erhaltenen Fäden besaßen eine Festigkeit von 2,54 g/den und eine Dehnung von 32,1%. Das Polymerisat war nicht gefärbt; und die Farbe des Polymerisats war gut. Es war keine Schwankung in der grundmolaren Viskosität der Fäden während des Spinnarbeitsganges vorhanden und sowohl das Spinnen als auch das Strecken konnten unter guten Bedingungen ausgeführt werden.
Die Fäden wurden unter den gleichen Bedingungen, wie in Beispiel 1 angegeben, in tiefer Schattierung gefärbt.. Das Ausmaß der Farbstofferschöpfung betrug 13»3 mg/g. Die Prüfung auf Pillingbildung zeigte, daß die Fäden eine gute Beständigkeit gegenüber Pillingbildung besaßen.
Beispiel 4
Den gleichen polyesterbildenden Materialien, wie in Beispiel 1 angegeben, wurden 098 Mol-%, bezogen auf das Dimethylterephthalat, einer Substanz (II) nämlich der Formel C2H5O-TfCH2O(CH2CH2O)xH1-Z5 (worin χ etwa 8 beträgt; mittleres Molekulargewicht 1100) anstelle von Substanz (I) zugegeben und ein Polyester mit einer Viskosität von von 0,622 wurde durch die Polykondensationsreaktion in üblicher Weise hergestellt.
209811/1519
Der Polyester wurde im geschmolzenen Zustand durch eine Spinndüse mit 24 Öffnungen mit jeweils einem Durchmesser von 0,25 mm extrudiert, bei einem Ausmaß von 4-00 m Oe Minute aufgewickelt, auf das 3,2-fache der ursprünglichen Länge in einem Wasserbad bei 800C gestreckt und ohne Spannung bei 145° C während 15 Minuten wärmebehandelt. Die Fäden besaßen-eine Festigkeit von2,38 g/den und eine Dehnung von 27,1%. Die Polykondensationsreaktion, das Spinnen und Verstrecken können in gutem Zustand ohne jegliche Störung ausgeführt werden·
Die Fäden wurden unter den gleichen Bedingungen, wie in Beispiel 1 angegeben, in tiefer Schattierung gefärbt. Das Ausmaß der Färbstofferschöpfung betrug 14,6 mg/g. Die Prüfung auf Pillingbildung zeigte, daß die Fäden eine ausgezeichnete Beständigkeit gegenüber Pillingbildung besaßen.
Beispiel 5
Zu den gleichen polyesterbildenden Materialien, wie in Beispiel 1 angegeben, wurden 0,6 Mo 1-%, bezogen auf das Dimethylterephthalat, von der Substanz (II) zubegeben und ein Polyester mit einer Viskosität (??) von 0,596 wurde durch die Polykondensationsreaktion in gebräuchlicher Weise hergestellt.
Der Polyester wurde in geschmolzenem Zustand durch eine Spinndüse mit 24 öffnungen mit jeweils einem Durchmesser von 0,25 mm ausgespritzt, bei einem Ausmaß von 400 m/iain aufgewickelt, auf das 3»6-fache d.er ursprünglichen Länge in einem Wasserbad bei 8O0O gestreckt und ohne Spannung bei 0C während 15 Minuten wärmebehandelt. Die erhaltenen
209811/1519
Fäden besaßen eine Festigkeit von 2,50 g/den und eine Dehnung von 31>1^· Das gesamte Produktionsverfahren konnte in gutem Zustand und unter guten Bedingungen ausgeführt werden und sowohl das Spinnen als auch dasStrecken konnten in gutem Zustand vollzogen werden.
Die Faden wurden unter den gleichen Bedingungen,wie in Beispiel 1 angegeben, in tiefer Schattierung gefärbt. Das Ausmaß der Färbstofferschöpfung betrug 14,5 mg/g. Die Prüfung auf Pillingbildung zeigte, daß die Faden eine ausgezeichnete Beständigkeit gegenüber Pallingbildung besaßen.
Beispiel 6
Den gleichen polyesterbildenden Materialien, wie in Beispiel 1 angegeben, wurden 0,4 Mo 1-%, bezogen auf das Dimethylterephthalat, von Substanz (II) zugegeben und ein Polyester mit einer Viskosität ("^) von 0,455 wurde durch die Polykondensationsreaktion in gebräuchlicher Weise hergestellt··
Der Polyester wurde im geschmolzenen Zustand durch eine Spinndüse mit 24 Öffnungen mit jeweils einem Durchmesser von 0,25 mm ausgespritzt,«bei einem Ausmaß von 400 m/min aufgewickelt, auf das 4,2-fache der ursprünglichen Länge in einem Wasserbad bei 800C gestreckt und dann ohne Spannung bei 145°C während 15 Minuten wärmebehandelet· Die so erhaltenen Fäden besaßen eine Festigkeit von 2,31 g/den und eine Dehnung von 35,8%. Das Gesamtverfahren konnte in gutem Zustand ausgeführt v/erden, und die Farbe des Polymerisats war gut. Ss traten keine Störungen in den Spinn- und Streckstufen auf.
2 0 9 811/1519
Die Fäden wurden unter den gleichen Bedingungen, wie in Beispiel 1 angegeben, in tiefer Schattierung gefärbt. Das Ausmaß der Farbstofferschöpfung betrug 13,6 mg/g. Die Prüfung auf Pillingbildung zeigte gute Ergebnisse,
Beispiele 7 bis 9
Zu den gleichen polyesterbildenden Materialien, wie in Beispiel 1 angegeben^ wurde die Substanz (III) der Formel G2H5C—ZfCH2O(CH2CH20-^-H_75 (worin χ etwa 4 beträgt; mittleres Molekulargewicht 600) in einer Menge, wie in der nachstehenden Tabelle I angegeben, zugesetzt und die PoIykondensationsreaktion wurde ausgeführt« Die erhaltenen Ergebnisse sind ebenfalls in Tabelle I aufgeführt.
Tabelle I Beispiel Ήν 2 8 9
Menge von Substanz (III), bezogen auf Dimethylterephthalat (Kp des Polyesters bei 300C Streckausmaß
festigkeit g/den
Dehnung %
Farbstofferschöpfung mg/g Yerfärbungsgrad des Polyesters Spinnbarkeit
Streckbarkeit
Beständigkeit gegenüber Pillingbildung gut gut gut
1,0 0,8 0,6
0,720 0,655 0,548
2,9 3,3 3,8
1,82 2,05 2,47
34,3 32,0 28,1
15,7 13,9 13,0
gering gering gering
gut gut gut
gut gut gut
20981 1/1519
Beispiel 10
Zu den gleichen polyesterbildenden Materialien wurden 0,2 Mo1-%, bezogen auf das Dimethylterephthalat, von Substanz (IV) der Formel 0/""CH2O(CH2CH2O)xHj^ (worin χ im Mittel 12 beträgt; mittleres Molekulargewicht 2 200) zugegeben.und es wurde ein Polyester mit einer Viskosität (^) von 0,477 durch Polykondensationsreaktion in üblicher Weise hergestellt.
Der Polyester wurde in geschmolzenem Zustand durch eine Spinndüse mit 24 Öffnungen mit jeweils einem Durchmesser von 0,25 mm extrudiert, bei einem Ausmaß von 400 m/min aufgewickelt und auf das 5,0-fache der ursprünglichen Länge in einem Wasserbad bei 800C gestreckt und dann ohne Spannung bei 145°C während 15 Minuten wärmebehandelt. Die erhaltenen Fäden besaßen eine Festigkeit von 2,88 g/den und eine Dehnung von 31,3%· Das gesamte Verfahren wurde ohne gegliche Störung ausgeführt. ^s traten keine Fadenbrüche und kein Anhaften des Polymerisats an der Spinndüsenfläche zum Zeitpunkt des Spinnen auf^ und es wurde kein Fadenbruch und kein Auftreten von Flusen beobachtet.
Die Fäden wurden unter den gleichen Bedingungen, wie in Beispiel 1 angegeben, in tie-fer Schattierung gefärbt. Das Ausmaß der Farbstofferschöpfung betrug 14,1 mg/g. Die Prüfung auf Pillingbildung ergab gute Ergebnisse.
Beispiel 11
Zu den gleichen polyesterbildenden Materialien, wie in Beispiel 1 angegeben, wurden 0,25 Mol-%, bezogen auf das Dimethylterephthalat, von der Substana (V) der Formel
O)xH)^ (worin χ etwa 8 betrug; mittleres MoIe-
209811/1519
kulargewicht 1500) zugegeben.und ein Polyester mit einer
Viskosität von (n) von 0,556 wurde durch die Polykondensationsreaktion in üblicher Weise hergestellt.
Der Polyester wurde im geschmolzenen Zustand durch eine Spinndüse mit 24 öffnungen von jeweils einem Durchmesser von 0,25 mm ausgespritzt. Die Fäden wurden bei einem Ausmaß von 400 m/min aufgewickelt, auf das 4,2-fache der ursprünglichen Länge in einem Wasserbad bei 800C gestreckt und unter spannungsfreien Bedingungen bei 1450C während 15 Minuten wärmebehandelt. Die sich ergebenden Fäden besaßen eine Festigkeit von 3»06 g/den und eine Dehnung von 28,1%. Das gesamte Produktionsverfahren konnte unter guten Bedingungen ausgeführt werden,und es traten keine Störungen in der Spinn- und
Streckstufe auf.
Die Fäden wurden unter den gleichen Bedingungen, wie
in Beispiel 1 angegeben, in tiefer Schattierung gefärbt.
Das Ausmaß der Farbstoff erschöpf ting betrug 14,5 mg/g. Die
Prüfung auf Pillingbildung zeigte, daß die Fäden eine ausgezeichnete Beständigkeit gegenüber Pillingbildung besaßen.
Beispiel 12
Zu den gleichen polyesterbildenden Materialien, wie in Beispiel 1 angegeben, wurden 0,3 Mo1-%, bezogen auf das
Dimethylterephthalat, von Substanz (VI) der Formel
C/~CH20(CH2CH2O)xHjT1Zj. (worin χ etwa 4 betrug; mittleres
Molekulargewicht 840) zugegeben^und ein Polyester mit einer Viskosität von 0,483 wurde durch die Polykondensationsreaktion in üblicher Weise hergestellt.
209811/1519
Der Polyester wurde in geschmolzenem Zustand durch eine Spinndüse mit 24 Öffnungen von jeweils einem Durchmesser von 0,25 mm ausgespritzt. Die Fäden wurden in einem Ausmaß von 400 m/min aufge v/iekelt, um das 4,7-fache der ursprünglichen Länge in einem Wasserbad bei 800C gestreckt und ohne Spannung bei 145°C während 15 Minuten wärmebehandelt. Die so erhaltenen Fäden besaßen eine Festigkeit von 2,33 g/den und eine Dehnung von 30,5%· Das gesamte Produktionsverfahren konnte in gutem Zustand ausgeführt werden und sowohl die opinnstui'e als auch die Streckstufe konnten unter guten Bedingungen ausgeführt werden.
Die Fäden wurden unter den gleichen Bedingungen, wie in Beispiel 1 angegeben, in tiefer Schattierung gefärbt. Die Menge der Farbstofferschpöfung betrug 13,3 mg/g. Die Prüfung auf Pillingbildung zeigte, daß die Fäden eine ausgezeichnete Beständigkeit gegenüber Pillingbildung besaßen.
Beispiele 13 bis 13
Zu den gleichen polyesterbildenden Materialien, wie in Beispiel 1 angegeben, wurde jeweils eine der in der nachstehenden Tabelle II angegebenen Substanzen in den aufgeführten Mengen zugegeben und die Polykondensationsreaktion wurde ausgeführt. Das Polymerisat wurde schmelzgesponnen und dann unter den gleichen Bedingungen, wie in Beispiel 1 angegeben, gefärbt. Die dabei erhaltenen Ergebnisse sind ebenfalls in Tabelle II aufgeführt.
209811/1519
Tabelle II
Beispiel 13 14 15
zugesetzte Verbindung (A)
Substanz
(IV) (V) (VI)
Zusatzmenge der Verbindung (A)
(Mol-%/DMT)
0,5 0,6 0,8
(n) des Polyesters von 300C 0,4-25 0,4-38 0,4-05
Streckausmaß 3,2 3,0 3,0
Festigkeit, g/den 2,66 2,54 2,19
Dehnung % 27,5 28,1 23,7
Farbstofferschöpfung, mg/g 17,2 16,8 15,1
Verfärbung des Polyesters gering gering gering
Spinnbarkeit gut fut gut
Streckbarkeit gut gut- gut
Beständigkeit gegenüber PiI-
lingbildung
gut gut gut
Beispiel 16
Zu den gleichen polyesterbildenden Materialien, wie in Beispiel 1 angegeben, wurden 0,4- Mol-%, bezogen auf das Dimethylterephthalat von
(worin χ etwa 6 beträgt; mittleres Molekulargewicht 1500) zugegeben,und ein Polyester mit einer Viskosität von (0) von 0,54-7 wurde durch die Polykondensationsrealction in üblicher Weise hergestellt.
Der Polyester wurde in geschmolzenem Zustand durch eine Spinndüse mit 24- Öffnungen mit jeweils einem Durchmesser γόη 0,25 nim extrudiert, bei einem Ausmaß von 4-00 m/min aufgewickelt, auf das 3,8-fache der ursprünglichen Länge in einem
209811/1519
Wasserbad "bei 800C gestreckt und dann ohne Spannung bei 1450C während 15 Hinuten wärmebehandelt. Die so erhaltenen Fäden besaßen eine Festigkeit von 2,63 g/den und eine Dehnung von 24,5%· Das gesamte Herstellungsverfahren konnte unter guten Bedingungen ausgeführt werden, und es traten sowohl in der Spinnstufe als auch in der Streckstufe keine Schwierigkeiten oder Störungen auf.
Die Fäden wurden unter den gleichen Bedingungen, wie in Beispiel 1 angegeben,gefärbt. Das Aismaß der Farbstofferschöpfung betrug 13,6 mg/g und die Fäden konnten in tiefer Schattierung gefärbt werden· Die "Prüfung auf Pillingbildung zeigte, daß die Fäden eine ausgezeichnete Beständigkeit gegenüber Pillingbildung besaßen.
Beispiel 17
Zu den gleichen polyesterbildenden Materialien, wie in Beispiel 1 angegeben, wurden 0,7 Mol-%, bezogen auf das Dimethylterephthalat, einer Verbindung der Formel
(worin χ etwa 2 betrug; mittleres Molekulargewicht 750) zügegeben.und ein Polyester mit einer Viskosität (V^) von 0,428 wurde durch die Polykondensationsreaktion in übli cher Weise hergestellt.
Der Polyester wurde in geschmolzenem Zustand durch eine Spinndüse mit 24 Öffnungen mit jeweils einem Durchmesser von 0,25 nun extrudiert, bei einem Ausmaß von 400 m/min aufgewickelt, auf das 3,0-fache der ursprünglichen Länge in einem Wasserbad bei 800C gestreckt und ohne Spannung bei 1450C während 15 Minuten wärmebehandeltr Die so
20981 1/1519
. 26 -
erhaltenen Fäden besaßen eine Festigkeit von 2,09 g/den und eine Dehnung von 30,1%· Die Farbe des Polyesters war gut, und die Spinnstufe und die Streckstufe konnten in gutem Zustand und unter guten Bedingungen ausgeführt werden.
Die Fäden wurden unter den gleichenBedingungen, wie in Beispiel 1 angegeben, in tiefer Schattierung gefärbt. Das Ausmaß der Farbstofferschöpfung betrug 14·,5 mg/g. Die Prüfung auf Pillingbildung zeigte, daß die Fäden eine ausgezeichnete Beständigkeit gegenüber Pillingbildung besaßen.
Beispiel 18
Zu den gleichen polyesterbildenden Materialien, wie in Beispiel 1 angegeben, wurden 0,5 Mc-1-%, bezogen auf das Dimethylterephthalat, von einer Verbindung der Formel
CH, (GH2)2 C-ZfCH2O (CH2CH2O^OCCH3Jf3
(worin χ etwa 12 betrug; mittleres Molekulargewicht 1800) zugegeben)und ein Polyester mit einer Viskosität (fl) von Q.,490 wurde durch die Polykondensationsreaktion in gebräuchlicher V/eise hergestellt.
Der Polyester wurde in geschmolzenemZustand durch eine Spinndüse mit 24- Öffnungen mit jeweils einem Durchmesser von 0,25 mm extrudiert. Die Fäden wurden "bei einem Ausmaß von 4-00 m/min aufgewickelt, auf das 5,2-fache der ursprünglichen Länge in einem Wasserbad bei 800C gestreckt und dann ohne Spannung bei 14-50C während 15 Minuten wärmebehandelt. Die so erhaltenen Fäden besaßen eine Festigkeit von 2,62 g/den und eine Dehnung von 28,1/b. Das Polymerisat war nicht verfärbt,
20981 1/1519
und es trat keine Schwankung der grundmolaren Viskosität des Polymerisats während des Herstellungsverfahrens auf. 'Sowohl das Verspinnen als auch das Verstrecken konnten" unter guten Bedingungen und in gutem Zustand ausgeführt werden.
Die Fäden wurden unter den gleichen Bedingungen, wie in Beispiel 1 angegeben, intiefer Schattierung gefärbt. Das Ausmaß der Farbstofferschöpfung betrug 16,2 mg/g. Die Prüfung auf Pillingbildung zeigte, daß die Fäden eine ausgezeichnet Beständigkeit gegenüber Pillingbildung besaßen.
Beispiel 19
Zu den gleichen polyesterbildenden Materialien, wie in Beispiel 1 angegeben,wurden 1,5 Mol-% der Substanz (VII) der Formel 0/"CH2O-(CH2CH2O)χΗ_7^ (worin χ etwa 4 betrug; mittleres Molekulargewicht 840) zugegeben und außerdem wurden 4,0 Mol-1/* Diphenylessigsäure zugesetzt, wobei die Mengen von beiden Zusätzen auf das Dimethylterephthalat bezogen waren. Es wurde ein Polyester mit einer Viskosität 0?) von 0,460 in Schnitzelform durch die Polykondensationsreaktion in üblicher Weise hergestellt.
Die Polyesterschnitzel wurden bei etwa 1800C in einer Trocknungsvorrichtung getrocknet und dann durch eine Spinndüse mit 24 Öffnungen mit jeweils einem Durchmesser von 0,25 mm extrudiert, wobei die Ausspritztemperatur 290°C betrug, und dann bei einem Ausmaß von 400 m/min aufgewickelt. Die Fäden wurden auf das 3,4-fache der ursprünglichen Länge in einem Wasserbad bei 800C gestreckt und dann ohne Spannung bei 1450C während 15 I.iinuten wärmebehandelt. Die so erhal-
209811/1519
tenen Fäden besaßen eine Festigkeit von 2,50 g/den und eine Dehnung von 27,4-%. Die Regelung der Polykondensationsreaktion konnte mühelos ausgeführt werden, und es trat kaum irgendeine Schwankung in der grundmolaren Viskosität des Polymeri-. sats während des Herstellungsverfahrens auf. Änderungen in der grundmolaren Viskosität (Intrinsik-Viskosität) zum Zeitpunkt des Trocknens der Schnitzel und während des Spaniens waren zu gering, um die Qualität des Endproduktes zu beeinflussen· Die Spinnstufe und die Streckstufe konnten ingutem Zustand ohne Auftreten von Fadenbrüchen oder Flusen ausgeführt werden.
Die Fäden wurden unter den gleichen Bedingungen, wie in Beispiel 1 angegeben, in tiefer Rotfärbung gefärbt. Das Ausmaß der Farbstofferschöpfung betrug 18,2 mg/g. Die Prüfung auf Pillingbildung zeigte, daß die Fäden eine ausgezeichnete Beständigkeit gegenüber Pillingbildung besaßen.
Vergleichsbeispiel 2
Zu den gleichen polyesterbildenden Materialien, wie in Beispiel 1 angegeben, v/urden 1,5 Mol-%, bezogen auf das Dimethylterephthalat, von Substanz (VII) zugegeben, und ein Polyester mit einer Viskosität von (^) von 0,41 wurde in Schnitzelform durch die Polykondensationsreaktion in üblicher Weise hergestellt.
Die Polyesterschnitzel wurden in einer Trocknungsvor» riehtung bei etwa 1800C getrocknet und durch eine Spinndüse mit 24 Öffnungen mit jeweils einem Durchmesser von 0,25 mm "bei 2900O gesponnen. Die Fäden wurden bei einem Ausmaß von
209811/1519
400 m/min aufgewunden und auf das 2,8-fache der ursprünglichen Länge in einem '.Vasserbad bei 800C gestreckt und dann ohne Spannung bei 145°C während 15 Minuten wärmebehandelt. Die sich ergebenden Fäden besaßen eine Festigkeit von ^ j91 g/den und eine Dehnung von 30,5%·
Da die Verbindung B in diesem Beispiel nicht vorhanden war, war es etwas schwieriger, ein Polymerisat von gleichförmiger "Viskosität (p) durch Regelung der Polykondensationsreaktion zu erhalten, als dies in Beispiel 19 der Fall war. Die grundmolare Viskosität schwankte zum Zeitpunkt des Trocknens der Polymerisatschnitzel und die sich ergebenden Poly mersatschnitzel besaßen?, eine etwas unterschiedliche Viskosität (|/) von der erwünschten Viskosität. Es '7ar wahrscheinlieh darauf zurückzuführen,daß bis zu einem gewissen Ausmaß Fadenbrüche während der Spinnstufe und auch während der Streckstufe auftraten, wobei eine üngleichförmigkeit in der Streckfähigkeit der Fäden erhalten wurde.
Wenn die Fäden in gleicher Weise, wie in Beispiel 1 angeben, gefärbt wurden, trat in der Färbung eine Ungleichmäßigkeit auf.
Beispiel 20
Zu den gleichen polyesterbildenden Materialien, wie in Beispiel 1 angegeben, wurden 1,6 Mol-% der Substanz (VIII) der Formel C2H5C-XeH2O-(CH2CH2O)xHj^ (worin χ etv/a 12 betrug; mittleres Molekulargev/icht 1800) und 4,5 Mol-% von Caprylsäure zugegeben, wobei die ^ngen von beiden Komponenten jeweils auf die Menge von Dimethylterephthalat bezogen waren. Ss wurde ein Polyester mit einer Viskosi-
20981 1/1519
tat (lip von 0,530 in Sennit seiform durch die Polykondensationsreaktion in üblicher Weise hergestellt.
Die Polymerisatschnitzel wurden "bei etwa 180° C getrocknet und durch eine Spinndüse mit 24 Öffnungejmit Jevreils einem Durchmesser von 0,25 Him extrudiert. Die Fäden wurden auf das 3,3-fache der ursprünglichen Länge in einem Wasserbad bei 800C gestreckt und unter spannungsfreien Bedingungen bei 1450C während 15 Minuten wärmebehandelt. Die so erhaltenen Fäden besaßen eine Festigkeit von 2,30 g/den und eine Dehnung von 29,2%. Bei dem Herstellungsverfahren war die Regelung der Polykondensationsreaktion einfach, und es trat keine Schwankung in der grundmolaren Viskosität des Polymerisats während des Trocknens der Polymerisatschnitzel und während des Spinnens derselben auf ► Sowohl das Versp-innen als auch das Verstrecken konnten in gutem Zustand ohne Fadenbrüche und ohne Auftreten von Flusen ausgeführt werden.
Die Fäden wurden unter den gleichen Bedingungen, wie in Beispiel 1 angegeben, in tiefem Rot gefärbt. Das Aus. maß der Farbstoff erschöpf ung betrug 18,8 mg/g. Die Prüfung auf Pillingbildung zeigte, daß die Fäden eine ausgezeichnete Beständigkeit gegenüber Pillingbildung besaßen.
Vergleichsbeispiel 3
Zu den gleichen polyesterbildenden Materialien, wie in Beispiel 1 angegeben, wurden 1,6 Mol-?o, bezogen auf das Gewicht von Dimethylterephthalat, der Substanz (VIII) zugegeben, und es wurde ein Polyester mit einer Viskosität (Tp von 0,52 in Schnitzelform durch die Polykondensationsreaktion in üblicher Weise hergestellt.
209811/1519
Die Polyesterschnitzel wurden in einer Trocknungsapparatur bei etwa 180°C getrocknet und dann bei 290°6 durch eine Spinndüse mit 24 Öffnungen mit jeweils einem Durchmesser von 0,25 mm gesponnen. Die Fäden wurden bei einem Ausmaß von 400 m/min aufgewickelt, auf das 2,5-fache der ursprünglichen Länge in einem Wasserbad bei 800C gestreckt und ohne Spannung bei 1450C während 15 Minuten wärmebehandelt· Die so erhaltenen Fäden besaßen eine Festigkeit von 1,97 g/den und eine Dehnung von 31»3^· ~Lerbei war.es etwas schwierig, ein Polymerisat von gleichförmiger Viskosität (k?) durch Regelung der Polykondensationsreaktion zu erhalten.
Überdies trat eine Schwankung der grundmolaren Viskosität des Polymerisats während des Trocknens der Polymerisatschnitzel auf, und es war wahrscheinlich hierauf zurückzuführen, daß das Polymerisat an die Spinndüsenstirnfläche während des Spinnen anhaftete. Fadenbrüche und das Auftreten von Flusen während des Streckens wurden beobachtet,
Beispiel 21
Zu den gleichen polyesterbildenden Materialien, wie in Beispiel 1 angegeben, wurden 0,6 Mol-% einer Verbindung der Formel CH-,
(worin x^ etwa 3 und x^ etwa 3 betragen; mittleres Molekulargewicht 1400) und 1,5 M0I-/0 Stearinsäure zugegeben, wobei die Mengen von beiden Zusätzen auf die Menge von Dimethylterephthalat bezogen waren, und es wurde eine Polyester mit einer Viskosität (tf) von 0,450 durch die Polykondensationsreaktion in gebräuchlicher Weise hergestellt.
209811/1519
Die Polyesterschnitzel wurden bei etwa 1800G getrocknet und "bei 2900C durch eine Spinndüse mit 24- Öffnungen mit jeweils einem Durchmesser von 0,25 mm extrudiert. Die Fäden wurden bei einem Ausmaß von 4-00 m/min aufgewickelt, auf das 393-fache der ursprünglichen Länge in einem Wasserbad bei 800C gestreckt und unter spannungsfreien Bedingungen bei 14-50C während 15 Minuten wärmebehandelt. Die so erhaltenen Fäden besaßen eine Festigkeit von 2,22 g/den und eine Dehnung von 23,5 Die Polykondensationsreaktion konnte mühelos geregelt werden. Es trat keine Schwankung der grundmolaren Viskosität des Polymerisats während des Trocknens der Schnitzel und während des Spinnens auf. und sowohl das Spinnen als auch das Strecken konnten unter guten Bedingungen ohne Fadenbruch ausgeführt werden.
Die Fäden wurden unter den gleichen Bedingungen, wie in Beispiel 1 angegeben,in tiefer Schattierung gefärbt. Das Ausmaß der Farbstoff erschöpf ung betrug 16,8 mg/g. Die Prüfung auf Pillingbildung zeigte, daß die Fäden eine ausgezeichnete Beständigkeit gegenüber Pillingbildung besaßen.
Beispiel 22
Zu den gleichen polyesterbildenden Materialien, wie in Beispiel 1 angegeben, . wurden 1,6 Mol-50 einer Verbindung der Formel
O2H5-C^CH2O (CH2CH2O)x- ft~\ -COOCH, 73
(worin χ etwa 8 betrug,; mittleres Molekulargewicht 1600) und 2,0 Mol-% Cetylalkohol zugegeben., wobei die Mengen von beiden Verbindungen auf die Menge von Dimethylterephthalat bezogen waranund ein Polyester mit einer Viskosität von
209811/1819
0*4-85 warden in Schnitzelform durchPolykondensation in üblicher Weise hergestellt. ■
Die Polyesterschnitzel wurden bei etwa 1800C getrocknet und dann bei 290°c durch e±ne Spiimdüse mit 24 Öffnungen mit jeweils einem Durchmesser von 0,25 w& extrudiert. Fäden wurden bei einem Ausmaß von 400 m/min aufgewickelt, auf das 3,2-fache der ursprünglichen lange in einem Wasserbad bei 800G gestreckt und ohne Spannung bei 1450C während 15 Minuten wärmebehandelt·. Die so erhaltenen Fäden besaßen eine Festigkeit von 2,36 "g/den, und eine Dehnung von 19,6%. Die Regelung der Polykondensation war leicht, und es wurde ein Polymerisat mit einer gleichförmigen Viskosität (V) erhalten. Es trat keine Schwankung in der Viskosität Cm) während des Trocknens der Schnitzel und während des Spinnens auf. Sowohl das Spinnen; als auch das Strecken konnten unter guten Bedingungen ohne Auftreten von Fadenbrüchen oder FIusen ausgeführt v/erden.
Die Fäden wurden unter den gleichen Bedingungen, wie in Beispiel 1 angegeben, in tiefem Rot gefärbt. Die Menge der Farbstofferschöpfung betrug 19»5 mg/g. Die Prüfung auf Pillingbildung zeigte, daß die Fäden.eine ausgezeichnete Beständigkeit gegenüber Pillingbildung besaßeno
Beispiel 23
Zu den gleichen polyesterbildenden Materialien, wie in Beispiel 1 angegeben, wurden 1,5 Mol-?o der Verbidnung
209811/1519
(worin χ etwa 12 betrug; mittleres Molekulargewicht 2400) und 2,0 Mol-% der Verbindung CqH1QO(CH2CH2O) H (worin -y etwa 4 betrug; mittleres Molekulargewicht 300) zugegeben)und ein Polyester mit einer Viskosität (n) von 0,427 wurde in Schnitzelform durch Polykondensation in üblicher V/eise hergestellt.
Die Polyesterschnitzel wurden bei etwa 180°C getrocknet und bei 2900C durch eine Spinndüse mit 24 Öffnungen mit jeweils einem Durchmesser von 0,25 sam extrudiert. Die Fäden wurden bei einem Ausmaß von 400 m/min aufgewickelt, auf das 2,8-fache der ursprünglichen Länge in einem Wasserbad bei 80°C gestreckt und ohne Spannung bei 145°C während 15 Minuten wärmebehandelt. Die so erhaltenen Fäden besaßen eine Festig..-keit von 1,63 g/den und eine Dehnung von 24,8%.
Die Fäden wurden unter den gleichen Bedingungen, wie in Beispiel 1 angegeben, in tiefem Rot gefärbt. Die Menge der Farbstoff er Schöpfung betrug 19» 3 mg/g. Die Prüfung auf PiI-lingbildung zeigte, daß die Fäden eine ausgezeichnete Beständigkeit gegenüber Pillingbildung besaßen.
Beispiel 24
Zu den.gleichen polyesterbildenden Materialien, wie in Beispiel 1 angegeben, wurden 2,0 Mol-% der Verbindung der Formel C2H5-CH2-C-^ CH2O (CH2CH2O )χΗ_7, (worin x etwa 8 betrug; mittleres Molekulargewicht 1. 150) und 4,0 Mol-% Benzoesäure zugegeben, wobei die ^ngenvon beiden Komponenten oder Verbindungen auf die Menge von Dimethylterephthalat bezogen v/aren; es wurde ein Polyester mit einer Viskosität (tu von 0,625 durch Polykondensationsreaktion in üblicher Weise hergestellt»
2098 11/1519
Der Polyester wurde in geschmolzenem Zustand durch eine Spinndüse mit 24- Öffnungen mit jeweils einem Durchmesser von 0,25 inm extrudiert, bei einem Ausmaß von etwa 400 in/min aufgewickelt, um das 2,2-fache der ursprünglichen Län^e in einem Wasserbad bei 8Ö°C gestreckt und dann ohne Spannung bei 14-5° C während 15 Minuten wärmebehandelt. Die so erhaltenen Fäden besaßen eine Festigkeit von 2,54- g/den und eine Dehnung von 18,5%· Die Polykondensationsreaktion konnte mühelos geregelt werden, und es war keine Schwankung bei der grundmolaren Viskosität der Fäden während des Spinnens vorhanden. Sowohl die Spinn- als auch die Streckstufe konnten in gutem Zustand und unter guten Bedingungen ohne das Auftreten von Fadenbrüchen oder Flusen ausgeführt werden.
Die Fäden wurden unter den gleichen Bedingungen, wie in Beispiel 1 angegeben, in tiefem Bot gefärbt. Das Ausmaß der Färbstofferschöpfung betrug 18,2 mg/g. Die Prüfung auf Pillingbildung zeigte, daß die Fäden eine ausgezeichnete Beständigkeit gegenüber Pillingbildung besaßen.
Beispiel 25
Zu den gleichen polyesterbildenden Materialien, wie in Beispiel 1 angegeben, wurden 0,8 Mol-% der Verbindung der Formel
0/""CH2O- (CH2CH2O)x- f\ -COOCH5J^ (worin x
etwa 6 betrug; mittleres Molekulargewicht 1300) unl1f5 Mol-% von CH^O(CH2CH2O)^H zugegeben, wobei die Mengen von beiden Verbindungen jeweils auf die Menge von Dimethylterephthalat bezogen waren, und es wurde ein Polyester mit einer
209811/1519
Viskosität (η) von 0,511 durch Polykondensationsreaktipn in üblicher weise hergestellt·
Der Polyester wurde in geschmolzenem Zustand durch eine Spinndüse mit 24 Öffnungen mit jeweils einem Durchmesser von 0,25 nnn ausgespritzt und bei einem Ausmaß von etwa 400 m/min aufgewickelt, auf das 3»0-fache der ursprünglichen. Länge in einem Wasserbad bei 800G gestreckt und dann ohne Spannung bei 1450C während 15 Minuten wärmebehandelt. Die so erhaltenen Fäden besaßen eine Festigkeit von 1,88 g/den und eine Dehnung von 26,5%. Die Polykondensationsreaktion konnte mühelos geregelt werden. Sowohl die Spinn- als auch die Streckstufe konnten in gutem Zustand ohne jede Störung ausgeführt werden.
Die Fäden wurdenunter den gleichen Bedingungen, wie in Beispiel 1 angegeben, in tiefem Hot gefärbt. Die Menge oder das Ausmaß der Färbst of f erschöpf ung betrug 16,8 mg/g. Die Prüfung auf Pillingbildung zeigte, daß-die Fäden eine ausgezeichnete Beständigkeit gegenüber Pillingbildung besaßen.
Beispiel 26
Zu den gleichen polyesterbildenden Mate .^ialien, wie in Beispiel 1 angegeben, wurden 0,2 Mol-c/o der Substanz (VIII) und 0,5 Mol-% von Cyclohexylessigsäure, d.h. der Substanz (IX) der nachstehenden Formel
209811/1619-
^^5 H(OCH2CH2 )χ OGRjf L L^OH2O(CH2CH2O)x H
(worin x^, X2, x^, x^ und x,- durchschnittlich 8 betragen; mittleres Molekulargewicht 2000) zugegeben, wobei die Mengen der beiden Verbindungen jeweils auf die Menge von Dimethylterephthalat bezogen sind, und es wurde ein Polyester mit einer Viskosität (Λ) von 0,540 durch Polykondensationsreaktion in üblicher Weise hergestellt.
Der Polyester wurde in geschmolzenem Zustand durch eine Spinndüse mit 24 Öffnungen mit jeweils einem Durchmesser von 0,25 mm extrudiert, bei einem Ausmaß von etwa 400 m/min aufgewickelt, auf das 3,2-fache der ursprünglichen Länge in einem Wasserbad bei 80°C gestreckt und dann ohne Spannung bei 145°C während 15 Minuten wärmebehandelt. Die so erhaltenen Fäden besaßen eine Festigkeit von 2,38 g/den und eine Dehnung von 28,8%. Die Polykondensatxonsreaktion konnte mühelos geregelt werden. Sowohl die Spinn- als auch die Streckstufe konnten unter guten Bedingungen ausgeführt werden.
ι Die Fäden wurden unter den gleichenBedingungen, wie
in Beispiel 1 angegeben, in tiefem Rot gefärbt. Das Ausmaß der Farbstofferschöpfung betrug 15»2 mg/g. Die Prüfung auf Pillingbildung'zeigte, daß die Fäden eine ausgezeichnete Beständigkeit gegenüber Pillingbildung besaßen· ·
209811/1519
Beispiel 27
Zu den gleichen polyesterMldenden Materialien, wie in Beispiel 1 angegeben, wurden 0,2 Mol-% einer Substanz (X) der nachstehenden Formel
0(CH0CH0O) H
H(0CH2CH2)x OCH^^ ^n. ^J CH2O(CH2CH2O)x H
(worin X1, X2, χ,, x^ und x^ durchschnittlich 8 betragen; mittleres Molekulargewicht 2200) und 0,5 Mol-% Methylbenzoat zugegeben, wobei die Mengen von beiden Verbindungen auf die Menge von Dimethylterephthalat bezogen sind, und es wurde . ein Polyester mit einer Viskosität (fj) von 0,486 durch Polykondensationsreaktion in üblicher Weise hergestellt,
Der Polyester wurde in geschmolzenem Zustand durch eine Spinndüse mit 24 Öffnungen mit jeweils einem Durchmesser voiip,25 mm ausgespritzt und bei einem Ausmaß von etwa 400 m/min aufgewickelt, auf das 3,5-fache der ursprünglichen Länge in einem Wasserbad bei 800C gestreckt und dann ohne Spannung bei 145° C während 15 Hinuten wärmebehandelt. Die so erhaltenen Fäden besaßen eine Festigkeit von 2,3 g/den und eine Dehnung von 27,5%. Die Polykondensationsreaktion konnte mühelos geregelt werden, Sowohl die Spinn- als auch die Streckstüfe konnten unter guten Bedingungen ausgeführt werden.und es traten keine Störungen auf·
209811/1519
Die Fäden wurden unter den gleichen Bedingungen, wie in Beispiel 1 angegeben, in tiefem Eot gefärbt. Das Ausmaß der Farbstofferschöpfung betrug 14,8 mg/g. Die Prüfung auf Pillingbildung zeigte, daß die Fäden eine ausgezeichnete Beständigkeit gegenüber Pillingbildung besaßen·
Beispiel 28
Zu den gleichen polyesterbildenden Materialien, wie in Beispiel 1 angegeben, wurden 0,8 Mo1-% der Substanz (XI) der nachstehendenFormel
CH0-O (CH0CH0O )_ H
CH2-O(CH2CH2O)x H
(worin x^, X2 und x, durchschnittlich 12 betrugen; mittleres Molekulargewicht I7OO) und 0,5 Mo1-% Stearinsäure zugegeben, wobei die Mengen Tron beiden Verbindungen jeweils auf die Menge von Dimethylterephthalat bezogen waren, und es wurde ein Polyester mit einer Viskosität von (Y)) 0,55 durch die Polykondensationsreaktion in üblicher V/eise hergestellt·
Der Polyester wurde in geschmolzenem Zustand durch eine Spinndüse mit 24 Öffnungen mit jeweils einem Durchmesser von 0,25 mm extrudiert, bei einem Ausmaß von etwa 400 m/min aufgewickelt, auf das 3,2-fache der ursprünglichen Länge in einem Wasserbad bei 800C gestreckt und dann ohne Spannung bei 1450C während 15 Minuten wärmebehandelt· Die so erhaltenen Fäden besaßen eine Festigkeit von 2,4 g/den und eine Dehnung von 29,270. Die Polykondensationsreaktion konnte
209811/1519
mühelos geregelt werden. Sowohl die Spinn- als auch die Streckstufe konnten in gutem Zustand ohne jede Störung" ausgeführt werden.
Die Fädenwurden unter den gleichen Bedingungen, wie. in Beispiel 1 angegeben, in tiefem Rot gefärbt. Das Ausmaß der Farbstoff erschöpf ung betrug 18,2 mg/g. Die Prüfung auf Pillingbildung zeigte, daß die Fäden eine ausgezeichnete Beständigkeit gegenüber Pillingbildung besaßen.
Beispiel 29
Zu den gleichen polyesterbildenden Materialien, wie in Beispiel 1 angegeben, wurden 0,15 I(iol-% der Substanz (XII) der nachstehenden Formel /"H(OCH2CH2 )χ
2f^22x ~3 Ί 2 9 betrugen; mittleres Molekulargewicht 2600) und 0,5 Mol-% Methylbenzoat zugegeben, wobei die Mengen von beiden Verbindungen jeweils auf die Menge von Dimethylterephthalat bezogen waren, und es wurde ein Polyester mit einer Viskosität (η) von 0,53 durch Polykondensationsreaktion in üblicher Weise hergestellt.
- Der Polyester wurde in geschmolzenem Zustand durch eine Spinndüse mit 24 Öffnungen mit jeweils einem Durchmesser von
,25 mm ausgespritzt, bei einem Ausmaß von etwa 400 m/min aufgewunden, um das 2,9-fache der ursprünglichen Länge in einem Wasserbad bei 800C gestreckt und dann ohne Spannung bei 145°C während 15 Minuten wärmebehandelt» Die erhaltenen Fäden besaßen eine Festigkeit von 2,05 g/den und eine Dehnung
209811/1519
von 27,5%· Die Polykondensationsreaktion konnte mühelos geregelt werden. Sowohl die Spinn-als auch die StjÄckstufe konnten in gutem Zustand ohne jede Störung ausgeführt werden·
Die Fäden wurden unter den gleichen Bedingungen; wie in Beispiel 1 angegeben, in tiefem Rot gefärbt. Die klenge der Farbstofferschöpfung betrug 16,6 mg/g. Die -^rüfung auf Pillingbildung zeigte, daß die Fäden eine ausgezeichnete Beständigkeit gegenüber Pillingbildung besaßen.
Beispiel 30
Zu den gleichen polyesterbildenden Materialien, wie in Beispiel 1 angegeben, wurden 0,4 Mol-% der Substanz-: (XIII) der nachstehenden Formel
(CH2CH2O)x Hj^
(worin x,, und X2 etwa 6 betrugen; mittleres Molekulargewicht 25OO) und 0,5 Mol-% Stearinsäure zugegeben, wobei die Mengen der beiden Verbindungen jeweils auf die Menge von Dimethylterephthalat bezogen waren, und es wurde ein Polyester mit einer Viskosität Q) ) von 0,56 durch die Polykondensationreaktion in üblicher u^eise hergestellt.
Der Polyester wurde in geschmolzenem Zustand durch eine Spinndüse mit 24 Öffnungen mit jeweils einem Durchmesser von 0,25 mm ausgespritzt, bei einem Ausmaß von etwa 400 m/min aufgewunden, auf das 3,6-fache der ursprünglichen Länge in einem Wasserbad bei 800G gestreckt und dann ohne Spannung bei 1450C während 15 Minuten wärmebehandelt·
20981 1/1519
Die so erhaltenen Fäden besaßen eine Festigkeit von 2,2 g/den und eine Dehnung von 28,3%. Die Polykondensationsreaktion konnte mühelos geregelt werden. Sowohl die Spinnstufe, als auch die Streckstufe konnte in gutem Zustand ohne jede Störung ausgeführt v/erden.
Die Fädenwurden unter den gleichen Bedingungen, wie in Beispiel 1 angegeben, in tiefem Rot gefärbt. Die Menge der Farbstoff erschöpfung betrug 15,3 mg/g. Die Prüfung auf PiI-lingbildung zeigte, daß die Fäden eine ausgezeichnete Beständigkeit gegenüber Pillingbildung besaßen.
Beispiel 31
Zu den gleichen polyesterbildenden Materialien, wie in Beispiel 1 angegeben,wurden 2,0 Mol-% der Substanz (XTV) (Verbindung mit endständigen Hydroxylgruppen, die durch Zugabe von jeweils 6 Mol Propylenoxyd und Äthylenoxyd zu sämtlichen der Hydroxylgruppen von Pentaerythrit bei einem Verhältnis von 1:1 erhalten worden war) und von 0,5 M0I-/0 Methylbenzoat zugegeben, wobei die Mengen von beiden Verbindungen jeweils auf die -^enge von Dimethylterephthalat bezogen waren, und es wurde ein Polyester mit einer Viskosität OD von 0,50 durch die Polykondensationsreaktion in üblicher Weise hergestellt.
Der Polyester ?rarde in geschmolzenem Zustand durch eine Spinndüse mit 24- Öffnungen mit jeweils einem Durchmesser von 0,25 mm ausgespritzt, bei einem Ausmaß von etwa 4-00 m/min aufgewickelt, auf das 3»3-fache der ursprünglichen Länge in einem «Yasserbad bei 800C gestreckt und dann ohne Spannung bei 145°C während 15 Minuten wärmebehandelt. Die so erhaltenen Fäden'besaßen eine Festigkeit von2,1 g/den und eine Den- .
20981Ί/1619
nung von 24,4?ό. Die Polykondensationsreaktion konnte mühelos geregelt werden. Sowohl die Spinnstufe als auch die Streckstufe konnten in gutem Zustand ohne jede Störung ausgeführt werden·
Die Fäden wurden unter den gleichen Bedingungen, wie in Beispiel 1 angegeben, in tiefem Rot gefärbt. Die Menge der Farbstofferschöpfung betrug 17»7 mg/g. Die Prüfung auf Pillingbildung zeigte, daß die Fäden eine ausgezeichnete Beständigkeit gegenüber Pillingbildung besaßen.
Beispiel 32
Die Esteraustauschreaktion wurde in üblicher Weise zwischen 100 Teilen Dimethylterephthalat und 80 Teilen Äthylenglykol unter Verwendung von 0,04 Teilen Zinkacetat alqEsteraustauschkatalysator ausgeführt. Die Polyester-bildenden Materialien wurden durch zugabe von 0,05 Teilen Trimethylphosphat als WärmestabiIisator und 0,04 Teilen Antimontrioxyd als Polykondensationskatalysator zu dem Esteraustausehreaktionsprodukt hergestellt. Zu den polyesterbildenden Materialien wurden 0,4 ISo l-# von Substanz (VI) und 0,6 Mol-% von Substanz (XV) der nachstehenden Formel CqHxJqO-(CH2CH2O)xH (worin χ etwa 4 betrug; mittleres Molekulargewicht 320) zügegeben?und ein Polyester mit einer Viskosität 0?) von 0,55 wurde durch die Polykondensationsreaktion in üblicher Weise hergestellt.
Der Polyester wurde durch eine Spinndüse mit 24 öffnungen mit jeweils einem Durchmesser von 0,25 n^ ausgespritzt, bei einem Ausmaß von etwa 400 m/min aufgewickelt, auf das 3»5-fache der ursprünglichen Länge in einem Wasser-
209811/1519
bad von etwa 800C gestreckt und dann ohne Spannung bei. 14-5 C während 15 Minuten wärmebehandelt. Die so erhaltenen Fäden besaßen eine Festigkeit von 3,20 g/den und eine Dehnung von 34,5%
• Ein gestrickter oder gewirkter Gegenstand wurde mittels einer Strickmaschine unter Verwendung der so erhaltenen Fäden hergestellt. Das Stricken konnte in gutem Zustand und unter guten Bedingungen ohne Garnbrechen und ohne Auftreten von Flusen ausgeführt werden.
Der gestrickte Gegenstand wurde bei einer konstanten Länge bei 1800C während 1 Stunde wärmebehandelt. Die grundmolare Viskosität (fy) wurde auf 0,38, die Festigkeit auf 1,95 g/den und die Dehnung auf 22,2% herabgesetzt. Die Prüfung auf Pillingbildung zeigte, daß der gestrickte Gegenstand eine ausgezeichnete Beständigkeit gegenüber Pillingbildung besaß.
Der gestrickte Gegenstand wurde unter den gleichen Bedingungen, wie in Beispiel 1 angegeben, gefärbt. Es war . möglich, den Gegenstand in eineijtiefen Schattierung zu färben, und das Ausmaß an Färbstofferschopfung betrug 17,7 mg/g.
Die Polykondensationsreaktion konnte mühelos geregelt werden, und es war keine Schwankung in der Viskosität (r\) vorhanden. Es war einfach, die gewünschte Viskosität (n) zu erhalten. Sowohl die Spinnstufe als auch die Streckstufe konnten in gutem Zustand ohne Fadenbrechen und ohne das Auftreten von Flusen ausgeführt werden.
20981 1/1519
VerRleichsbeispiel 4
Ein Polyester mit einer Viskosität (l£) von 0,55 in Schnitzelform wurde durch Polykondensieren der gleichen polyesterbildenden Materialien, wie vorstehend in Beispiel 32 angegeben, in üblicher V/eise, jedoch ohne den Zusatz der Substanz (VI) und der Substanz (XV) hergestellt,.
Die Polyesterschnitzel wurden in geschmolzenem Zustand aus einer Spinndüse mit PA Öffnungen mit jeweils einem Durchmesser von 0,25 mm ausgespritzt, bei einem Ausmaß von etwa 400 m/min aufgewickelt, auf das 5»2-fache der ursprünglichen Länge gestreckt und bei 14-50C während 15 Minuten wärmebehandelt. Die so erhaltenen Fäden besaßen eine Festigkeit von 4,62 g/den und eine Dehnung von 45t8%.
Ein gestrickter Gegenstand wurde mittels einer Strickmaschine unter Verwendung der so erhaltenen Fäden hergestellt. Der gestrickte Gegenstand wurde bei 1800C während 1 Stunde bei konstanter Länge wärmebehandelt. Die grundmolare Viskosität des Polyesters wurde auf 0,53 herabgesetzt. Die Prüfung der Pillingbildung zeigte, daß ein starkes Auftreten von Pillings vorhanden war und daß die Beständigkeit des gestrickten Gegenstandes gegenüber Pillingbildung nicht gut war.
Der gestrickte Gegenstand wurde unter den gleichen Bedingungen, wie in Beispiel 1 angegeben, gefärbt, er wurde jedoch nur in einer hellen Schattierung gefärbt. Die Menge der Farbstofferschöpfung war so niedrig wie etwa 7»0 dg/g.
2098 11/1619
Vergleichsbeispiel 5
Polyester mit einer Viskosität von 0,53 wurde in Schnitzelform durch. Polykondensation der gleichen polyester-
bildendenMaterialien, wie in Beispiel 32 angegeben, in üblicherweise unter Verwendung von 0,4 Mol-% Pentaerythrit und 0,6 Mol-% von der Substanz (XV) hergestellt.
Die Polyesterschnitzel wurden in geschmolzenem Zustand aus einer Spinndüse mit 24 Öffnungen mit jeweils einem Durchmesser von 0,25 mm ausgespritzt, bei einem Ausmaß von 400 m/min aufgewickelt, auf das 2,8-fache der ursprünglichen Länge gestreckt und bei 145°C während 15 Minuten wärmebe— handelt. Die so erhaltenen Fäden besaßen eine Festigkeit von2,56 g/den und eirß Dehnung von 28,8%.
Ein gestrickter Gegenstand wurde mittels einer Strickmaschine unter Verwendung der so erhaltenen Fäden hergestellt. Die Prüfung auf Pillingbildung zeigte eine bessere Beständigkeit gegenüber Pillingbildung als gewöhnliche Polyesterfasern, sie war jedoch noch nicht ausreichend.
Bei der Herstellung des gestrickten Gegenstandes traten häufige Fadenbrüche auf. und auch das Auftreten von Flusen war in starkem A,usmaß vorhanden. Die Beständigkeit gegenüber Pillingbildung war auch nach Wärmebehandlung des Gegenstandes während 1 Stunde bei 180°C nicht verbessert.
209811/1519
Beispiel 35
Zu den gleichen polyesterbildenden Materialien, in Beispiel 32 verwendet, wurden 0,6 'hk>l-% der Substanz II und 0,3 MoI-^ der Substanz (XVI) der nachstehendenFormel
"°" CCH2CH20)xH
(worin χ etwa 4 betrug; mittleres Molekulargewicht 400) zugegeben, wobei die ^iengen von beiden Verbindungen auf das Gewicht von Dimethylterephthalat bezogen waren, und es wurde ein Polyester mit einer Viskosität Q?) von 0,60 nach der PoIykondensationsreaktion in üblicher Weise hergestellt.
Der Polyester wurde in geschmolzenem Zustand durch eine Spinndüse mit 24 Öffnungen mit jeweils einem Durchmesser von 0,25 nun ausgespritzt, bei einem Ausmaß von etwa 400 m/min aufgewickelt, auf das 3»6-fache der ursprünglichen Länge in einem Wasserbad bei etwa 800C gestreckt und dann ohne Spannung bei 1450C während 15 Minuten wärmebehandelt. Die so erhaltenen Fäden besaßen eine Festigkeit von 3»51 g/den und eine Dehnung von 44,#
Ein gestrickter Gegenstand wurde mit einer Strickmaschine unter Verwendung der so erhaltenen Fäden hergestellt und dann bei einer konstanten Länge bei 1800C während 1 Stunde wärmebehandelt. Die grundmolare Viskosität des Polyesters wurde hierbei auf 0,42 herabgesetzt. Die Prüfung auf PiI-lingbildung zeigte, daß der gestrickte Gegenstand eine ausgezeiciinte Beständigkeit gegenüber Pillingbildung besaß.
J2O981 1/1519
Der gestrickte Gegenstand wurde unter den gleichen Be dingungen, wie in Beispiel 1 angegeben, gefärbt und konnte in einer tiefen Schattierung gefärbt v/erden.
Beispiel 34-
Zu den gleichen polyesterbildenden Materialien, wie in Beispiel 32 verwendet, wurden 0,3 Mo1-% der Substanz (XVTI) der nachstehenden Formel
C—2fCH
(worin χ etwa 4 betrug; mittleres Molekulargewicht 1300) und 0,3 Mo\-% Methoxypolyäthylenglykol (mittleres Molekulargewicht 250) zugegeben, wobei die Mengen von beiden Verbindungen auf die Menge von Diemthylterejtthalat bezogen waren, und es wurde ein Polyester mit einer "Viskosität (η) von 0,70 durch Polykondensationsreaktion in üblicher Weise hergestellt.
Der Polyester wurde iii geschmolzenem Zustand durch eine Spinndüse mit 24 Öffnungen mit jeweils einem Durchmesser von 0,25 nun ausgespritzt, bei einem Ausmaß von etwa 400 m/min aufgewickelt, auf das 3,2-fache der ursprünglichen Länge in einem Wasserbad bei etwa 8O0C gestreckt und ohne Spannung dann bei 1450C während I5 Minuten wärmebehandeüJb Die so erhaltenen Fäden besaßen eine Festigkeit von 3}28 g/den und eine Dehnung von 33 ?
Ein gestrickter Gegenstand wurde mit einer Strickmaschine unter Verwendung der so erhaltenen Fäden hergestellt und dann bei einer konstanten Länge bei 180°C während 1 Stun de wärmebeliandelt. Die grundmolare Viskosität des Polyesters
209811/1519
wurde hierbei auf 0,38 verringert. Die ^rüfung auf Pillingbildung zeigte, daß der gestrickte Gegenstand eine ausgezeichnete Beständigkeit gegenüber Pillingbildung besaß.
Der gestrickte Gegenstand wurde unter den gleichen Bedingungen, wie in Beispiel 1 angegeben, gefärbt und konnte in tiefer Schattierung ohne jegliche Färbeungleichmäßigkeit gefärbt v/erden.
Bei dem Herstellungsverfahren war keine Schwankung der Viskosität des Polymerisats vorhanden«und die Polykondensationsreaktion konnte mühelos geregelt v/erden. So'.vohl die Spinnstufe als auch die Streckstufe konnten unter guten Bedingungen ohne Auftreten von IPadenbrüchen oder Plusen ausgeführt werden. Bei der Strick-Stufe konnte ebenfalls die Durchführung unter guten Bedingungen und in gutem Zustand ohne jegliche Störung, wie Fadenbruch, ausgeführt werden.
Beispiel 35 ·
l"
Den gleichen polyesterbildendenMaterialien, wie in
Beispiel 32 verwendet, wurden 0,5 M0I-/0
CH5
CH5-G ^f-CH2O (CH-CH2-O)χΗ_72 (worin χ etwa 12 betrug) und 0,2 Mo1-% Methylbenzoat zugegeben, wobei die Mengen von beiden Verbindungen auf die Menge von Dimethylterephthalat bezogen waren, und es wurde ein-Polyester mit einer Viskosität von (P) von 0,52 durch Polykondensationsreaktion in üblicher V/eise hergesbellt.
209811/1519
Der Polyester wurde in geschmolzenem Zustand durch eine Spinndüse mit 24 Öffnungen mit jeweils einem Durchmesser von 0,25 mm extrudiert, bei einem Ausmaß von etv/a 400 m/min aufgewickelt, auf das 4,2-fache der ursprünglichen Länge in einem Wasserbad "bei etv/a 800C gestreckt und dann ohne Spannung bei 1450C während 15 Minuten wärmebehandelt. Die so erhaltenen Fäden besaßen eine Festigkeit von 4,25 g/den und eine Dehnung von 35»5%·
Ein gestrickter Gegenstand wurde mittels einer Strickmaschine unter Verwendung der so erhaltenen Fäden hergestellt und dann bei konstanter J-'änge bei 180 C während 1 Stunde wärmebehandelt Die grundmolare Viskosität des Polyesters wurde hierbai auf 0,35 verringert. Die Prüfung auf Pillingbildung zeigte, daß der gestrickte Gegenstand eine ausgezeichnete Beständigkeit gegenüber Pillingbildung besaß ·
Die Strickstufe konnte in gutem Zustand ohne Auftreten von Fadenbruch ausgeführt werden.
Der gestrickte Gegenstand wurde unter den gleichen Bedingungen, wie in Beispiel 1 angegeben, gefärbt und konnte in tiefer Schattierung und ohne Färbungsungleichmäßigkeit gefärbt werden.
Beispiel 36
Zu den gleichen po.lyesterbildenden Materialien, wie in Beispiel 1 verwendet, wurden 0,8 M0I-/0 der Verbindung der Formel^
\ CH2-O (CH2CH2O )χΗ_75
209811/1519
(worin χ etwa 6 betrug) und 1,0 Mo 1-% Methylbenzoat zugegeben, wobei die lilengen von beiden Verbindungenauf die Menge von Dimethylterephtlialat bezogen waren, und es wurde ein Polyester mit einer Viskosität von φ ) von 0,54- durch Polykondensationsreaktion in üblicher Weise hergestellt.
Der Polyester wurde in geschmolzenem Zustand durch eine Spinndüse mit 24 Öffnungen mit jeweils einem Durchmesser von 0,25 nun extrudiert, bei einem Ausmaß von etwa 400 m/min aufgewickelt, auf das 3,6-fache der ursprünglichen Länge in einem Wasserbad bei etwa 800C gestreckt und dann ohne Spannung bei 145° C während 15 Minuten wärmebehandelt. Die so erhaltenen Fäden besaßen eine Festigkeit von 3»05 g/den und eine Dehnung von 29,2>ό.
Ein gestrickter Gegenstand wurde mittels einer Strickmaschine unter "Verwendung der so erhaltenen !'"den hergestellt und dann bei konstanter Länge bei 1800Q während 1 Stunde wärmebehandelt. Die grundmolare Viskosität des Polyesters wurde hierbei auf 0,38 verringert. Die Prüfung auf Pillingbildung zeigte, daß der gestrickte Gegenstand eine ausgezeichnete Beständigkeit gegenüber Pillingbildung besaß.
Das Herstellungsverfahren war stabil., und die Polykondensationsreaktion konnte mühelos geregelt werden. Es war keine Schwankung der grundmolaren Viskosität des Polymerisats während der Spinnstufe vorhanden?und es wurden keine Spinndüsenblockierung oder Garnbrüche beobachtet. Die Streckstufe wurde ebenfalls in gutem Zustand ohne Auftreten von Garnbrüchen ausgeführt. Die Strickstufe konnte ebenfalls in gutem Zustand ausgeführt v/erden.
20981 1/1519
Der gestrickte Gegenstand wurde unteajden gleichen Bedingungen,' wie in Beispiel 1 angegeben, gefärbt und konnte in tiefer Schattierung und ohne Färbungsungleichmäßigkeit gefärbt werden.
Beispiel 37
Zu den gleichen polyesterbildenden Materialien, wie in Beispiel 32 verwendet, wurden 0,25 Mo 1-%, bezogen auf Dimethylterephthalat, von der Verbindung
(worin χ etwa 5 betrug; mittleres Molekulargewicht 1500) zugegeben,und ein Polyester mit einer Viskosität (n) von 0,62 wurde durch Polykondensationsreaktion in üblicher Weise hergestellt.
Der Polyester wurde in geschmolzenem Zustand durch eine Spinndüse mit 24 Öffnungen mit Jeweils einem Durchmesser von 0,25 nun extrudiert, bei einem Ausmaß von etwa 4-00 m/min aufgewickelt, auf das 2,7-fache der ursprünglichen Länge in einem Wasserbad bei etwa 800C gestreckt und dann ohne Spannung bei 14-50C während 15 Minuten wärmebehandelt· Die so erhaltenen Fäden besaßen eine Festigkeit von 2,75 g/den und eine Dehnung von 29,0%.
Ein gestrickter Gegenstand wurde mittels einer Strickmaschine unter Verwendung der so erhaltenen Fäden hergestellt und dann bei konstanter -^änge bei 1800C während 1 Stunde wärmebehandelt. Die grundmolare Viskosität des Polyesters wurde hierbei auf 0,42 verringert, und die Festigkeit wurden auf 1,88 g/den und die Dehnung auf 20,5% herabgesetzt.
209811/1519
Die Prüfung auf Pillingbildung zeigte, daß der gestrickte Gegenstand eine ausgezeichnete Beständigkeit gegenüber.PiI-lingbildung besaß·
In keiner der Stufen von Spinnen, Strecken und Stricken irgendeine Störung auf, und die Durch; unter guten Bedingungen vollzogen werden.
trat irgendeine Störung auf, und die Durchführung konnte
Der gestrickte Gegenstand wurde unter den gleichen Bedingungen?wie in Beispiel 1 angegeben, gefärbt und konnte in tiefer Schattierung gefärbt werden·
Beispiel 38
Zu den gleichen polyesterMldenden Materialien, wie in Beispiel 32 verwendet, wurden 0,4· H.ol-% der Verbindung der nachstehenden Formel
(worin χ etwa 12 betrug; mittleres Molekulargev/icht 2400) und 0,5 Mol-% Octadecylalkohol zugegeben, wobei die ^en vonbeiden Verbindungen auf die Menge von Dimethylterephthalat bezogen waren, und es wurde ein Polyester mit einer Viskosität von 0Ό 0,58 durch Polykondensationsreaktion in üblicher V/eise hergestellt.
Der Polyester wurde in geschmolzenem Zustand durch eine Spinndüse mit 24 öffnungen mit jeweils einem Durchmesser von 0,25 mm extrudiert, bei einem Ausmaß von etwa 400 m/min aufgewickelt, auf das 3,6-fache der ursprünglichen Länge in einem V/asserbad bei etwa 800C gestreckt und dann unter spannmv;/~freien Bedingungen bei 145°C während 15 Minuten v/ärne-Die so erhaltenen Fäden besaßen eine Festigkeit
20981 1/1519
von 2,86 g/den und eine Dehnung von 28,3%.
Einige strickt er Gegenstand vvurde mittels einer Strickmaschine unter Verwendung der so erhaltenen Fäden hergestellt und dann einer Bestrahlung mit Ultraviolettstrahlen bei 800C während 6 Stunden untervfoifen. Die grundmolare Viskosität des Polyesters wurde hierbei auf 0,42, die Festigkeit auf 2,11 g/den und die Dehnung auf 18,8/£ herabgesetzt. Die Prüfung auf Pillingbildung zeigte, daß der gestrickte Gegenstand eine ausgezeichnete Beständigkeit gegenüber Pillingbildung besaß.
Das Herstellungsverfahren war stabil, und die Pol^kondensationsreaktion konnte mühelos geregelt werden. Das Polymerisat haftete nicht an der Spinndüsenvorderflache während des Spinnens an3 und es war kein Auftreten von Fadenbrüchen und Fiusen vorhanden.' Die Stufen von Strecken und Stricken konnten unter guten Bedingungen ohne jede Störung und Schwierigkeiten ausgeführt werden.
Der gestrickte Gegenstand wurde unter den gleichen Bedingungen, wie in Beispiel 1 angegeben, gefärbt und konnte in tiefer Schattierung und ohne Färbungsungleichmäßigkeit gefärbt werden.
Beispiel 59
Zu den gleichen polyesterbildenden Materialien, wie in Beispiel 32 verwendet, wurden 0,6 I;Iol-/£ der Substanz II und 0,3 Mol-/ö Stearinsäure zugegeben, wobei die Kengen von beiden Verbindungen auf die Menge von Dimethylterephthalat bezogen waren, und es wurde ein Polyester mit einer Viskosität
209811/161
GO von 0,66 durch Polykondensationsreaktion in üblicher Weise hergestellt.
Der Polyester wurde in geschmolzenem Zustand durch eine Spinndüse mit 24 Öffnungen mit jeweils einem Durchmesser von 0,25 nmi extrudiert, bei einem Ausmaß von etwa 400 m/min aufgewickelt, auf das 3,7-fache der ursprünglichen Länge in einem Wasserbad bei etwa 800C gestreckt und dann in spannungsfreiem Zustand bei 14-50C während 15 Minuten wärmebehandelt. Die so erhaltenen Fäden besaßen eine Festigkeit von 4,18 g/den und eine Dehnung von 38,2%.
Ein gestrickter Gegenstand wurde mittels einer Strickmaschine unter Verwendung der so erhaltenen Fäden hergestellt und dann einer Bestrahlung mit Ultraviolettstrahlen bei etwa 800C während 8 Stunden unterworfen. Die grundmolare Viskosität des Polyesters wurde hierbei auf 0,45 verringert. Die !Prüfung auf Pillingbildüng zeigte, daß der gestrickte Gegenstand eine ausgezeichnete Beständigkeit gegenüber Pillingbildung; besaß.
Das Herstellungsverfahren war völlig stabil. Die Regelung der Polykondensationsreaktion und die Ausführung der Spinn-, Streck- und Strickstufen konnte unter guten Bedingungen und ohne jede Störung oder Schwierigkeiten ausgeführt werden.
Der gestrickte Gegenstand wurde unter den gleichen Bedingunger» wie in Beispiel 1 angegeben, gefärbt und konnte in tiefer Schattierung und ohne Färbungsungleichmäßigkeit gefärbt werden.
20981 1/1519

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    1, Faserbilder.de Polyestermasse mit verbesserter Anfärbbarkeit und Beständigkeit gegenüber Pillingbildung, dadurch gekennzeichnet, daß sie
    (1) eine Polyesterkomponente, hergestellt aus einer aromatischen Dicarbonsäure und einem Alkylenglykol mit 2 bis Kohlenstoffatomen,und mit den sich wiederholenden Einheiten der allgemeinen Formel -0-(CH2^0OC-Ar-Co-, worin Ar einen aromatischen Kern und m eine ganze Zahl von 2 bis 10 darstellen,
    (2) eine Polyalkylenoxydverbindung der nachstehenden allgemeinen Formel
    - (CH2 )n-0xR"_7Y worin E einen geradkettigen oder cyclischen.aliphatischen Kohlenwasserstoffrest oder einen Y-wertigen Rest eines aliphatischen Äthers, R' Wasserstoff oder eine niedere Alkylgruppe, η eine ganze Zahl von 1 bis 3* x eine ganze Zahl von 1 bis 50, R" ein Wasserstoffatom oder eine Kohlenwasserstoffgruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen mit einer Carboxylgruppe oder deren Ester oder einer Hydroxylgruppe oder deren Ester und Y eine ganze Zahl von 3 "bis 6 bedeuten, und
    (3) eine esterbildende Verbindung mit wenigstens 7 Kohlenstoffatomen mit einer der Gruppen von -COOH, -OH, -COOR1" oder -OOCR1" je Molekül, wobei R"' eine niedere .Alkylgroppe bedeutet,
    umfaßt, wobei der Gehalt der Komponente (2) nicht mehr als
    Y Y
    Mo 1-% und nicht weniger als \ Mol-'/ό, bezogen auf die gesainte Säurekomponente des Polyesters beträgt und der Gehalt der komponente (3) das 0- bis Y-fache des Gewichtes der Komponente (2) beträgt«
    209811/1519
    2. Polyestermasse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die komponente (1) Polyäthylenterephthalat ist.
    Verfahren zur Herstellung von verbesserten Polyestermassen nach Anspruch 1, wobei ein Polyester aus wenigstens einer Säurekomponente, die hauptsächlich aus einer aromatischen Dicarbonsäure oder einem, niederen Alkylester derselben besteht, und wenigstens einem Alkylenglykol mit 2 bis 10 Kohlenstoffatomen hergestellt wird, dadurch gekennzeichnet, daß man vor der Vervollständigung der Polymerisationsreaktion dem Reaktionssystem
    (a) nicht mehr als Mol-% und nicht weniger als
    κ·\ Mo 1-%, bezogen auf die gesamte Säurekomponente,
    einer Polyalkylenoxydverbindung der nachstehenden allgemei nen Formel E1
    worin R einen geradkettigen oder cyclischen, aliphatischen •^ohlenwasserstoffrest oder einen X-wertigenSest eines aliphatischen Äthers, R1 ein Wasserstoffatom oder eine niedere Alkylgruppe, η eine ganze Zahl von 1 bis 3i x eine ganze Zahl von 1 bis 50, R" ein Wasserstoffatom oder eine Kohlenwasserstoffgruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen mit einer Carboxylgruppe oder deren Ester oder einer Hydroxylgruppe oder deren Ester im Molekül und Y eine ganze Zahl von 3 bis 6 bedeuten, und
    (b) die 0- bis Y-fache Menge des Gewichts der Verbindung (a) von einer esterbildenden Verbindung mit wenigstens 7 Kohlenstoffatomen, die eine der Gruppen von -COOH, -OH, -COOR"1 oder-OOCR"' enthält, wobei RIM eine niedere Alkylgruppe darstellt, zugibt und dann die Polymerisation vervollständigt.
    209811/1619
    2113858
    4, Verfahren nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß R in der vorstehend angegebenen allgemeinen Formel einen geradkettigen oder cyclischen.aliphatischen Kohlenwasserstoff mit 4· bis 25 -kohlenstoffatomen oder einen Y-wertigen Rest eines aliphatischen -S-thers mit 4· bis 25 Kohlenstoffatomen bedeutet·
    5· Verfahren nach Anspruch 3 oder 4-, dadurch gekennzeichnet, daß die aromatische Dicc^bonsäure Terephthalsäure und das Glykol Ithylenglykol ist.
    6. Polyesterfasern oder -fäden mit verbesserter Anfärbbarkeit und Beständigkeit gegenüber Pillingbildung, dadurch gekennzeichnet, daß sie
    (1) eine Polyesterkomponente, hergestellt aus einer aromatischen Dicarbonsäure und einem Alkylenglykol mit %. bis 10 Kohlenstoffatomen, die die sich wiederholenden Einheiten der allgemeinen Formel -0-(CHp) 00C-Ar-Co-, worin Ar einen aromatischen Kern und m eine ganze Zahl von 2 bis 10 bedeuten, umfaßt,
    (2) eine Polyalkylenoxydverbindung der allgemeinen Formel
    worin R einen geradkettigen oder cyclischen^aliphatischen Kohlenwasserstoffrest oder einen ¥-w<ertigen Rest eines aliphatischen Äthers, R1 ein Wasserstoffatom oder eine niedere Alkylgruppe, η eine ganze Zahl von 1 bis 3, x eine ganze Zahl von 1 bis 50, R" ein Wasserstoff atom oder eine Kohlenwasserstoff gruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen mit einer Carboxylgruppe oder deren Ester oder einer Hydroxylgruppe oder deren Ester und T eine ganze Zahl von 3 bis 6 bedeuten,
    209811/1519
    (3) eine esterbildende Verbindung mit wenigstens 7 Kohlenstoffatomen mit einer der Gruppen von -COOH, -OH -COOK1" oder -OOCR"1 im Molekül, wobei E"1 eine niedere Alkylgruppe darstellt,
    enthalten, wobei der Gehalt der Komponente (2) nicht mehr als
    Mo 1-% und nicht weniger als ) Mo 1-%, bezogen
    auf die gesamte Säurekomponente, des Polyesters beträgt und der Gehalt der Komponente (3) das O- bis Y-fache des Gewichtes der Komponente (2) beträgt.
    7. Polyesterfasern oder -fäden nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet f daß die Komponente (1) Polyäthylenterephthalat ist.
    8. Verfahren zur Herstellung von Polyesterfasern oder -fäden nach Anspruch 6 oder 7» mit ausgezeichneter Beständigkeit gegenüber Pillingbildung, dadurch gekennzeichnet, daß man eine faserbildende Polyestermasse schmelzverspinnt, die
    (1) eine Polyesterkomponente, hergestellt aus einer aromatischen Dicarbonsäure und einem Alkylenglykol mit 2 bis 10 Kohlenstoffatomen, die die sich wiederholenden Einheiten der Formel -0-(CHp) 00C-Ar-Co- aufweist, worin Ar einen aromatischen Kern und m eine ganze Zahl vonfe bis 10 darstellen«
    (2) eine Polyalkylenoxydverbindung der nachstehenden allgemeinen Formel R1
    worin R einen geradkettigen oder cyclischen, aliphatischen Kohlenwasserstoffrest oder einen Y-wertigen Rest eines aliphatischen Äthers, R' ein V/asserstoffatom oder eine niedere Alkylgruppe, η eine ganze Zahl von 1 bis 3, χ eine ganze Zahl
    209811/1519
    yon 1 bis 50» R" ein Wasserstoffatom oder eine Kohlenwasserstoff gruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen mit einer Carboxylgruppe 'oder deren Ester oder einer Hydroxylgruppe oder deren Ester und T eine ganze Zahl von 3 "bis 6 bedeuten, und (3) eine esterbildende Verbindung mit wenigstens 7 Kohlenstoffatomen mit einer der Gruppen von -COOH, -OH, -COOE"' oder -OOCR1" je Molekül, worin R"1 eine niedere Alkylgruppe darstellt,
    enthält, wobei der Gehalt an der Komponente (2) nicht mehr
    T"A Mo1-^ und nicht weniger als Mol-%,
    bezogen auf die gesamte Säurekompohente des Polyesters,beträgt und der Gehalt der Komponente (3) das 0- bis Y-fache des Gewichtes der Komponente (2) beträgt, und daß man die sich ergebenden Fäden einer Wärmebehandlung oder einer Bestrahlung mit Licht unterwirft, und dabei die grundmolare Viskosität der Fäden um wenigstens 0,05 herabsetzt·
    209811/1519
DE19712113859 1970-03-23 1971-03-23 Faserbildende Polyestermasse,Polyesterfasern und Verfahren zu deren Herstellung Pending DE2113859A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2471970A JPS4928678B1 (de) 1970-03-23 1970-03-23
JP2472070A JPS4929887B1 (de) 1970-03-23 1970-03-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2113859A1 true DE2113859A1 (de) 1972-03-09

Family

ID=26362287

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712113859 Pending DE2113859A1 (de) 1970-03-23 1971-03-23 Faserbildende Polyestermasse,Polyesterfasern und Verfahren zu deren Herstellung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3864315A (de)
CA (1) CA942444A (de)
DE (1) DE2113859A1 (de)
FR (1) FR2083495B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19507111C1 (de) * 1995-03-02 1996-10-02 Akzo Nobel Nv Polyesterfasern oder -fäden mit hoher Pillingresistenz und Verfahren zu deren Herstellung

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS558023B2 (de) * 1975-02-27 1980-03-01
IT1033500B (it) * 1975-03-07 1979-07-10 Sir Soc Italiana Resine Spa Fibra poliestere migliorata e procedimento per la sua produzione
US4116925A (en) * 1976-06-14 1978-09-26 Gaf Corporation Poly(tetramethylene terephthalate)-polyether block
JPS5320439A (en) * 1976-08-10 1978-02-24 Nisshin Oil Mills Ltd:The Cosmetics for hair or skin treatment
DE3132059C1 (de) * 1981-08-13 1983-01-13 Dynamit Nobel Ag, 5210 Troisdorf Polyaetherester fuer das Verkleben von Textilien
US4583988A (en) * 1983-11-10 1986-04-22 Hoechst Akteingesellschaft Process for dyeing modified polyester fiber textile material in absence of carrier with water-insoluble reactive disperse dyes
US4596583A (en) * 1983-11-10 1986-06-24 Hoechst Aktiengesellschaft Process for dyeing low-flammable linear polyester fiber textile material
US4762871A (en) * 1987-01-21 1988-08-09 Mobay Corporation Thermoplastic polyester compositions having improved release properties
US4802886A (en) * 1987-09-25 1989-02-07 Du Pont Canada Inc. Continuous process for the dyeing of polymers
US5230825A (en) * 1988-09-26 1993-07-27 Nippon Oil Company, Limited Chiral smectic c liquid crystalline polyester

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2674619A (en) * 1953-10-19 1954-04-06 Wyandotte Chemicals Corp Polyoxyalkylene compounds
US2718509A (en) * 1954-01-14 1955-09-20 Wyandotte Chemicals Corp Plasticized resin compositions
US2895946A (en) * 1955-12-16 1959-07-21 Chemstrand Corp Polyesters modified with chain terminating and chain branching agents and process for producing same
US2905657A (en) * 1955-12-16 1959-09-22 Chemstrand Corp Polyethylene terephthalates modified with chain-terminating compounds and process therefor
US3024220A (en) * 1957-06-13 1962-03-06 Du Pont Preparation of polyethylene terephthalate
US3033824A (en) * 1957-11-04 1962-05-08 Chemstrand Corp Polyesters modified with difunctional sulfo-aromatic compound, chain terminating agents, and chain branching agents, and process for producing same
US3023192A (en) * 1958-05-29 1962-02-27 Du Pont Segmented copolyetherester elastomers
US3042656A (en) * 1960-07-18 1962-07-03 Standard Oil Co Unsaturated polyester including as reactants benzene tricarboxylic acid and a glycol monoalkyl ether
FR1316190A (fr) * 1961-02-27 1963-01-25 Chemstrand Corp Perfectionnements à la fabrication de filaments de polyesters
US3291845A (en) * 1963-04-05 1966-12-13 Witco Chemical Corp Liquid oxyalkylation products of highmelting polyols and compositions utilizing same
US3461468A (en) * 1965-02-15 1969-08-19 Monsanto Co Modified polyesters having improved dyelightfastness

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19507111C1 (de) * 1995-03-02 1996-10-02 Akzo Nobel Nv Polyesterfasern oder -fäden mit hoher Pillingresistenz und Verfahren zu deren Herstellung
US5858529A (en) * 1995-03-02 1999-01-12 Akzo Nobel Nv Polyester staple fibers of filaments with high resistance to pilling

Also Published As

Publication number Publication date
US3864315A (en) 1975-02-04
FR2083495A1 (de) 1971-12-17
CA942444A (en) 1974-02-19
FR2083495B1 (de) 1974-03-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3139127C2 (de) Copolyester mit verbesserter Anfärbbarkeit
DE69637284T2 (de) Verbesserungen von sulfonatgruppen enthaltenden polyestern, die mit basischen farbstoffen färbbar sind
DE69229854T2 (de) Schwer entflammbare pillarme Polyesterfasern
DE2242002A1 (de) Flammwidrige synthetische lineare polyester sowie geformte gebilde daraus
EP0985752B1 (de) Copolyesterfaser
DE2313298A1 (de) Flammverzoegernder faserbildender copolyester
DE1720235A1 (de) Neue Copolyester,ihre Herstellung und Verwendung
DE2113859A1 (de) Faserbildende Polyestermasse,Polyesterfasern und Verfahren zu deren Herstellung
DE2458373B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyesterfäden mit guter Anfärbbarkeit
DE1300260B (de) Verfahren zur Herstellung von Mischpolyesters
DE60122737T2 (de) Polyesterfaser
EP0105285B1 (de) Strecktexturierter, basisch färbbarer polyesterfaden
WO2007014646A2 (de) Polyester von terephthalsäure, ein verfahren zu deren herstellung und deren verwendung
DE2000547C3 (de) Verwendung von Polyalkylengkykolmonoalkylathern zur Herstellung faserbildender, gut anfärbbarer Polyester mit verbesserter thermischer Stabilität
DE60225568T2 (de) Polytrimethylenterephthalat-polyester
DE69131648T2 (de) Polyesterblockcopolymer und daraus hergestelltes elastisches Garn
DE1469143B2 (de) Polyesterformmassen
EP0991689B1 (de) Fadenbildende kettenverzweigte polyester und copolyester
DE4328800A1 (de) Pillarm und schwer entflammbar modifizierte Polyester, Verfahren zu ihrer Herstellung und daraus geformte Gebilde
DE2438379B2 (de) In wasser leicht loesliche oder dispergierbare polyester, ihre herstellung und verwendung
DE1254285B (de) Phosphorsaeure-modifizierte Mischpolyester zum Herstellen von Faeden nach dem Schmelzspinnverfahren
DE102005035767A1 (de) Polyester von Terephthalsäure, ein Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE69131415T2 (de) Polyesterfaser
DE1570951B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Mischpolyestern
DE1570951C2 (de)