DE2112966C3 - Walzenanordnung zum Herstellen von eine glatte oder eine gerippte Oberfläche aufweisenden Drähten oder Stäben - Google Patents

Walzenanordnung zum Herstellen von eine glatte oder eine gerippte Oberfläche aufweisenden Drähten oder Stäben

Info

Publication number
DE2112966C3
DE2112966C3 DE2112966A DE2112966A DE2112966C3 DE 2112966 C3 DE2112966 C3 DE 2112966C3 DE 2112966 A DE2112966 A DE 2112966A DE 2112966 A DE2112966 A DE 2112966A DE 2112966 C3 DE2112966 C3 DE 2112966C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arrangement according
piston
roller
roller arrangement
ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2112966A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2112966A1 (de
DE2112966B2 (de
Inventor
Walter Dipl.-Ing. 8000 Muenchen Hufnagl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2112966A priority Critical patent/DE2112966C3/de
Priority to CH352972A priority patent/CH556198A/de
Priority to LU64944D priority patent/LU64944A1/xx
Priority to AT216072A priority patent/AT327139B/de
Priority to US00234835A priority patent/US3793869A/en
Priority to ZA721791A priority patent/ZA721791B/xx
Priority to CA137,239A priority patent/CA972587A/en
Priority to IT21978/72A priority patent/IT950295B/it
Priority to BE780805A priority patent/BE780805A/xx
Priority to ES72400825A priority patent/ES400825A1/es
Priority to GB1275172A priority patent/GB1353123A/en
Priority to FR7209505A priority patent/FR2130417B1/fr
Publication of DE2112966A1 publication Critical patent/DE2112966A1/de
Publication of DE2112966B2 publication Critical patent/DE2112966B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2112966C3 publication Critical patent/DE2112966C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B27/00Rolls, roll alloys or roll fabrication; Lubricating, cooling or heating rolls while in use
    • B21B27/02Shape or construction of rolls
    • B21B27/03Sleeved rolls
    • B21B27/035Rolls for bars, rods, rounds, tubes, wire or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D1/00Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements
    • F16D1/06Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end
    • F16D1/08Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key
    • F16D1/09Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key with radial clamping due to axial loading of at least one pair of conical surfaces
    • F16D1/093Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key with radial clamping due to axial loading of at least one pair of conical surfaces using one or more elastic segmented conical rings forming at least one of the conical surfaces, the rings being expanded or contracted to effect clamping
    • F16D1/094Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key with radial clamping due to axial loading of at least one pair of conical surfaces using one or more elastic segmented conical rings forming at least one of the conical surfaces, the rings being expanded or contracted to effect clamping using one or more pairs of elastic or segmented rings with mutually mating conical surfaces, one of the mating rings being contracted and the other being expanded
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D1/00Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements
    • F16D1/06Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end
    • F16D1/08Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key
    • F16D1/09Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key with radial clamping due to axial loading of at least one pair of conical surfaces
    • F16D1/093Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key with radial clamping due to axial loading of at least one pair of conical surfaces using one or more elastic segmented conical rings forming at least one of the conical surfaces, the rings being expanded or contracted to effect clamping
    • F16D1/094Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key with radial clamping due to axial loading of at least one pair of conical surfaces using one or more elastic segmented conical rings forming at least one of the conical surfaces, the rings being expanded or contracted to effect clamping using one or more pairs of elastic or segmented rings with mutually mating conical surfaces, one of the mating rings being contracted and the other being expanded
    • F16D2001/0945Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key with radial clamping due to axial loading of at least one pair of conical surfaces using one or more elastic segmented conical rings forming at least one of the conical surfaces, the rings being expanded or contracted to effect clamping using one or more pairs of elastic or segmented rings with mutually mating conical surfaces, one of the mating rings being contracted and the other being expanded using multiple pairs of elastic or segmented rings to effect clamping

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Reduction Rolling/Reduction Stand/Operation Of Reduction Machine (AREA)
  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)
  • Shaping Of Tube Ends By Bending Or Straightening (AREA)
  • Wire Processing (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Walzenanordnung zum Herstellen von eine glatte oder eine gerippte Oberfläche aufweisenden Drähten oder Stäben mit mindestens einer Prägewalze, die auf einer Achse oder Welle angeordnet und mit einer Einrichtung zum Ausüben seitlicher Drücke auf die Prägewalze versjhen ist.
Walzenanordnungen zum Walzen von Draht mittels Rollen sind bekannt. Zum Zusammenspannen mehrerer im Abstand zueinander angeordneter Prägewalzen verwendet man einen Tragkörper, der auf einer Seite als Widerlager ausgebildet ist. Die ringförmigen Prägewalzen werden mit ihren Distanzringen auf den Tragkörper geschoben und von dem
tieieii Ende her noispiels- i-L- durch e ie Mutter lind oder Schrauben festgesetzt. Dicsj i-.inrichtun» —. lediglich zum Arretieren der Präguollcn.
im durch die IJSA.-ligev.nrden. Die Prägevalze wird in eine pal.Vjen.-Jik. ringförmige Halte- :ng eingesetzt und die -,.iTenc Seil.; durch einen iuf-. hraiibbaren Ring \ersehli.w-n niii dem nur dnc minimale AnpreL'kiafi er/-jui:b;i;· ist
He-iiiv- vorbeschriebr.-:;..-:-, W .li/i.-n.inurduungen sind leht geeignet, bei d. η i: iie ausgeübten, hohen !»riicken ein Zerspringen der au- Hartmetall bestecnden Prägewalze:i zu \erliindcri!.
Warmgewalzter, gerippte: Profilstahl konnte bisr nur auf herkömnilii-i , Wd/gerüsien, die mit
■ irtguß- oder Stdilv.;.·!/! i; bestückt sind, mil einer .-,chwindigkeit von 20 bis 2" m see. warmgewalzt .rden. L^ existieren f-iiischeiben-Walzgerüste, auf
üuien Ci möglich isi, Runddrahl mit einer Geschwindigkeit von 50msec. und mehr mittels Hartmetallvalzen herzustellen. Das Aufbringen der Profilrippen ;··, 1 dieser Geschwindigkeit scheittit daran, daß die
■ u-formungskräfte zu groß sind, um vom Hartmetall .!!genommen werden zu können.
Zum Verständnis der später erläuterten Erfindung aj
■ a die nachfolgende Definition von Bedeutung.
Beim Bearbeiten wird der Draht z. B. zwischen zwei (oder mehr) Walzen zwecks Querschiiittsverminderung und/oder Profilgebung (z. B. auch Ripping) geführt. Damit wird dem Draht ein starker brück vermittelt, der auf die Mantelfläche eier Prägewalze einwirkt, weil der Draht dort sein Widerlager findet. Die so auf die Mantelfläche der Prägev.aize übertragene Kraft ist so stark, daß sie beim Verwenden von Hartmetall (Rolle aus Vollmaterial oder aus einem Ring) die Prägewalze sprengt bzw. Siücke ausbrechen, so daß die Prägewalze nicht mehr verwendbar ist. Diese zerstörende Kraft soll als Spre- gkraft bezeichnet werden.
Aufgabe der Erfindung ist es, die Prägewalze(n) .ins Hartmetall oder einem Werkstoff mit ähnlichen higenschaften so zu fertigen und/oder so auf der Vvalzwerkswelle anzuordnen, daß die Prägewalze weder beim Warm- oder Kaltwalzen insbesondere von gerippten Drähten oder Stäben nicht durch eine Sprengkraft unbrauchbar gemacht wird, d. h. auf die Prägewalze muß von mindestens einer vorzugsweise seitlichen Richtung ein so hoher Preßdruck - Kompensationskraft einwirken, der mindestens so groß ist, daß die Sprengkraft sich nicht — die Rolle(n) zerstörend — auswirkt; bei der Fertigung von glatten Drähten besteht die Aufgabe darin, schneller zu fahren.
Gelöst wird die gestellte Aufgabe dadurch, daß die Einrichtung (zum Ausüben seitlicher Drücke auf die Prägewalze) wenigstens ein vorzugsweise ringförmiger, kraftbeaufschlagbarer Kolben ist. Die so erzeugte Kraft kann mittel- oder unmittelbar auf die Prägewalze einwirken.
Ausgehend von einer Walzenanordnung, bei der eine Prägewalzenseite sich an einem festen Widerlager abstützt, ist ein weiteres Merkmal der Erfindung darin zu sehen, daß der Kolben auf der Gegenseite des Widerlagers anliegt und das vorzugsweise verjüngte Ende de-, Kolbens in eine — im Querschnitt gesehen — Ringfläche eines an der Walzwerkswelle befestigten Druckzylinders ragt. Der Druckzylinder ist ring- und U-förmig ausgebildet und auf die Walzwerkswclle aufgesetzt. Der ringförmige Kolben weist Mittel wie Ringnuten üd. dgl. auf, um mindestens eine dichtende Manschette od. dgl. aufzunehmen.
Am Kolben kann ein Preßring angeordnet sein, der auf insbesondere radialwirkende Keile bzw. einen Keil oder andere gleichwirkende Befestigungs- bzw.
Haltemittel drückt:
Der Kolben kann — wie an sich bekannt — diver-
nierend zur Anlagefläche der Prägewalze ausgebildet ^.^ ^ ^ Kolben und Prägewalze nur mit den äußeren F-'lächenteil- ι gegeneinander liegen.
Am Kolben und oder an der Prägewalze kann eine ringförmige Aussparung angebrachten.
Die Walzwerkswelle bzw. eine den deichen Zweck erfüllende Achse. Hohlwelle od. dgl. sollte vom ursprünglichen Durchmesser zunächst zwecks Aufnähme des Ringes, dann zur Aufnahme des oder der Keile und schließlich zum Befestigen des ring- und U-förmigen Druckzylinders Absätze aufweisen.
Die Prägewal/, kann -:i Radialrichtung oder abweichend dazu in einem Wickel geteilt sein und am Kolben können entsprechende Haltemittel angeordnet sein um die Prägewalze zu halten, beispielsweise ein ringförmig übergreifender Konus od. dgl.
Die Teilung kann in der Mitte der Prägewalze vorzugsweise in Profilmitte gewählt sein.
Der Druckzylinder kann an der Eintrittsöffnung des Druckmittels bzw. der öffnung, durch die der Druck einzubringen ist, nach dem Einbringen z. B. einer Kunststoffmasse und'oder Aufbringung des Druckes \erschlossen sein, beispielsweise durch eine Verschraubung, ein Rückschlagventil od. dgl.
In dem Druckraum, in den der Kolben hineinragt, kann eine vorgepreßte Kunststoffmasse vorgesehen sem. Als Druckmittel kann ein Stoff mit relativ hoher Viskosität Verwendung finden.
Eine spezielle erfindungsgemäß- Walzenanordnung ist dadurch gekennzeichnet, daß an einem Absat/ einer Walzwerkswelle ein Ring als Widerlager für die auf Keilen ruhende Prägewalze und auf der dem Ring abgekehrten Seite der Kolben an der Prägewalze und dessen Preßling au den Keilen anliegt, während das Kolbenende in die unter Preßdruck stehende Ringfläche (im Querschnitt) des auf der WaIzwerkswelle arretierten Druckzylinders ragt.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird an Hand einer Zeichnung näher erläutert.
In der Zeichnung ist die Walzwerkswelle 6 im Prinzip dargestellt. Die Walzwerkswelle 6 weist Absätze auf. An einem Absatz liegt der Rir.g3 an. Gegen diesen Ring 3 wird die Prägewalze I durch den Kolben 2 gepreßt.
Der ringförmige Kolben 2 ra^t mit seinem verjüngten Kolbenende 4 in den auf der Walzwerkswelle 6 arretierten Druckzylinders. Der Druckzylinders ist ring- und U-förmig ausgebildet und ist z. B. mittels Gewindt auf der Walzwerkswelle 6 befestigt.
Der Druckzylinders ist zweckmäßig mit einem Rückschlagventil (nicht dargestellt) versehen. Der Druckraum 12 des Druckzylinders 5 wird z. B. mit einer unter Preßdruck stehenden Kunststoffmasse gefüllt; man könnte natürlich auch Öldruck ansetzen od. dgl.
Um ein Sprengen der Prägewalze 1 zu unterbinden, können zusätzliche Hilfsmaßnahmen angewandt werden. Beispielsweise kann man eine Aussparung II am Kolben 2 vorsehen, so daß sich der Druck vor allem im Peripheriebcrcich IO der Prägewalze I aus-
wirkt. Es genügt unter Umständen aber auch eine Schräge 9.
Man kann auch den Kolben 2 bei 9 so anschrägen, daß der Kolben 2 und die Prägewalze 1 nur im nach außen weisenden Bereich gegeneinander gepreßt werden; sinngemäß könnte man auch die Prägewalze I entsprechend anschrägen.
Der Kolben 2 sollte möglichst weit bis zur Peripherie der Prägewalze 1 reichen. Es kann sogar zweckmäßig sein, daß er die Peripherie der Prägewalze 1 überragt bzw. daß die Prägewalze 1 im äußeren Kantenbereich, sowohl von dem Ring 3 als auch vom Kolben 2 umfaßt ist.
Am Kolben 2 ist ein Preßring 7 vorgesehen. Damit kann man zusätzlich — gegebenenfalls also gleich wirkend — den oder die Keile 8 arretieren und/odei festsetzen.
Nicht dargestellt ist, daß zwischen dem Ring:
und/oder der zur Prägewalze 1 weisenden Fläche de:
Kolbens 2 Kraftübertragungsmittel vorgesehen seir können, beispielsweise ein Diamantenblech odei Scheiben aus dämpfendem Material od. dgl.
Als Preßmitlcl wird hier möglichst kein öl ver-ίο wendet, sondern z. B. eine Kunststoffmasse. Diese wirkt auf den Kolben 2. Vorzugweise soll es sich um eine vorgepreßte Kunststoffmasse handeln, d. h., die Masse wird in den Druckzylinders gepreßt und dieser dann verschlossen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
3617

Claims (17)

Patentansprüche:
1. Walzenanordnung zum Herstellen von eine glatte oder eine gerippte Oberfläche aufweisenden Drähten oder Stäben mit mindestens einer Prägewalze, die auf einer Achse oder Welle angeordnet und mit einer Einrichtung zum Ausüben seitlicher Drücke auf die Prägewalze versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung wenigstens ein vorzugsweise ringförmiger, kraftbeaufschlagbarer Kolben (2) ist.
2. Walzenanordnung nach Anspruch 1. wobei eine Prägewalzenseite sich an einem festen Widerlager abstützt, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (2) auf der Gegenseite des Widerlagers anliegt und dessen vorzugsweise verjüngtes Ende (4) in eine — im Querschnitt gesehen — Ringfläche eines an der Walzwerksweile (6) befestigten Druckzylinders (5) ragt.
3. Walzenanordnung nach wenigstens einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckzylinder (5) ring- und U-förmig ausgebildet und auf die Walzwerkswelle (6) aufgesetzt ist.
4 Walzenanordnung nach wenigstens einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der ringförmige Kolben (2) Mittel wie Ringnuten od. dgl. aufweist, um mindestens eine dichtende Manschette od. dgl. aufzunehmen.
5. Walzenanordnung nach wenigstens einem der vorherigen Anspruch", dadurch gekennzeichnet, daß am Kolben (2) ein Preßring (7) angeordnet ist, der auf insbesonder radial wirkende Keile
(8) bzw. einen Keil oder andere gleichwirkende Befestigungs- bzw. Haltemittel drückt.
6. Walzenanordnung nach wenigstens einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (2) — wie bekannt — bei
(9) so abgeschrägt ist, daß Kolben (2) und Prägewalze (1) nur mit den äußeren Flächenteilen (10) gegeneinander Hegen.
7. Walzenanordnung nach wenigstens einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß am Kolben (2) und 'oder an der Prägewalze (1) eine ringförmige Aussparung (11) angebracht ist.
8. Walzenanordnung nach wenigstens einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Walzwerkswelle (6) bzw. eine Achse. Hohlwelle od. dgl. vom ursprünglichen Durchmesser zunächst zwecks Aufnahme des Rings (3), dann zur Aufnahme des Keiles (der Keile) (8) und schließlich zwecks Befestigen des ring- und U-förmigen Druckzylinders (S) abgesetzt ist.
9. Walzenanordnung nach wenigstens einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Prägewalze (1) in Radialrichtung oder in einem Winkel dazu geteilt ist und am Kolben (2) entsprechende Haltemittel angeordnet sind (z. B. ringförmig übergreifender Konus usw.).
10. Walzenanordnung nach wenigstens einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilung in der Mitte der Prägewalze (1) vorzugsweise in Profilmitte (s. gestrichelte Linie) vorgesehen ist.
11. Walzenanordnung nach wenigstens einem
der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckzylinder (5) an der Eintrittsöffnung des Druckmittels bzw. der öffnung, durch die der Druck einzubringen ist, nach dem Einbringen z. B. einer Kunststoffmasse und/oder Aufbringen des Drucks verschließbar ist (z. B. Rückschlagventil, Verschraubung usw.).
12. Walzenanordnung nach wenigstens einem der vorherigen Ansprüche, dadurc! gekennzeichnet, daß eine vorgepreßte Kunststoffmasse im Druckraum (12) vorgesehen ist.
13. Walzenanordnung nach wenigstens einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Druckmittel ein Stoff mit relativ hoher Viskosität Verwendung findet.
14. Walzenanordnung nach wenigstens einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an einem Absatz einer Wdlzwerkswelle (6) ein Ring (3) als Widerlager für die auf Keilen (8) ruhende Prägewalze (1) und auf der dem Ring (3) abgekehrten Seite der Kolben (2) an der Prägewalze (1) und dessen Preßring (7) an den Keifen (8) anliegt, während das Kolbenende (4) in die unter Preßdruck stehende Ringfläche (12) (im Querschnitt gesehen) des auf der Walzwerkswelle (6) arretierten Druckzylinders (5) ragt.
15. Walzenanordnung nach wenigstens einem der vorherigen Ansprüche, unter Verwendung von Dämpfungsmitteln zwischen wenigstens zwei gegeneinander zu pressende Flächen der Einrichtung und der Prägewalze(n), dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Kolben (2) — der vorzugsweise bis bzw. bis fast an die Peripherie der Prägewalze (1) reicht — (oder dem Widerlager) und der Prägewalze (1) ein Materialring zwischengelegt ist, der aus stark schwingungsdämptendern metallischen oder nichtmetallischen Stoff besteht.
16. Walzenanordnung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß das schwingungsdämpfende Material in den Kolben (2) und/oder in die Prägewalzen (1) eingelagert ist.
17. Walzenanordnung nach einem der Ansprüche 15 und 16, dadurch gekennzeichnet, daß das schwingungsdämpfende Material bekannte Durchbrüche aufweist.
DE2112966A 1971-03-17 1971-03-17 Walzenanordnung zum Herstellen von eine glatte oder eine gerippte Oberfläche aufweisenden Drähten oder Stäben Expired DE2112966C3 (de)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2112966A DE2112966C3 (de) 1971-03-17 1971-03-17 Walzenanordnung zum Herstellen von eine glatte oder eine gerippte Oberfläche aufweisenden Drähten oder Stäben
CH352972A CH556198A (de) 1971-03-17 1972-03-10 Vorrichtung zum erzeugen einer glatten oder gerippten oberflaeche an draehten oder staeben sowie ein verfahren zum betrieb dieser vorrichtung.
LU64944D LU64944A1 (de) 1971-03-17 1972-03-13
AT216072A AT327139B (de) 1971-03-17 1972-03-14 Walzenanordnung zur walzbearbeitung von eine glatte oder eine gerippte oberflache aufweisenden drahten oder staben
ZA721791A ZA721791B (en) 1971-03-17 1972-03-15 Rolling deformation of wires and similar elongated elements
US00234835A US3793869A (en) 1971-03-17 1972-03-15 Rolling deformation of wires and similar elongated elements
CA137,239A CA972587A (en) 1971-03-17 1972-03-16 Rolling deformation of wires and similar elongated elements
IT21978/72A IT950295B (it) 1971-03-17 1972-03-16 Dispositivo per la produzione di fili o barre presentanti una su perficie liscia o nervata
BE780805A BE780805A (fr) 1971-03-17 1972-03-16 Dispositif de fabrication de fils ou de barres a surface lisse ou nervuree
ES72400825A ES400825A1 (es) 1971-03-17 1972-03-16 Perfeccionamientos en los dispositivos para fabricacion de alambres o barras de dotados de una superficie lisa o nerva-da.
GB1275172A GB1353123A (en) 1971-03-17 1972-03-17 Deformation of wi'es and similar elongated elements by rolling
FR7209505A FR2130417B1 (de) 1971-03-17 1972-03-17

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2112966A DE2112966C3 (de) 1971-03-17 1971-03-17 Walzenanordnung zum Herstellen von eine glatte oder eine gerippte Oberfläche aufweisenden Drähten oder Stäben

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2112966A1 DE2112966A1 (de) 1972-09-21
DE2112966B2 DE2112966B2 (de) 1973-05-03
DE2112966C3 true DE2112966C3 (de) 1973-11-22

Family

ID=5801890

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2112966A Expired DE2112966C3 (de) 1971-03-17 1971-03-17 Walzenanordnung zum Herstellen von eine glatte oder eine gerippte Oberfläche aufweisenden Drähten oder Stäben

Country Status (12)

Country Link
US (1) US3793869A (de)
AT (1) AT327139B (de)
BE (1) BE780805A (de)
CA (1) CA972587A (de)
CH (1) CH556198A (de)
DE (1) DE2112966C3 (de)
ES (1) ES400825A1 (de)
FR (1) FR2130417B1 (de)
GB (1) GB1353123A (de)
IT (1) IT950295B (de)
LU (1) LU64944A1 (de)
ZA (1) ZA721791B (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1526261A (en) * 1975-01-17 1978-09-27 British Steel Corp Mill roll mounting
GB1500898A (en) * 1975-07-11 1978-02-15 Atomic Energy Authority Uk Forming of materials by extrusion
US4008970A (en) * 1975-11-13 1977-02-22 Asko, Inc. Force applying
US4008598A (en) * 1975-11-13 1977-02-22 Asko, Inc. Work reducing
FR2496201B1 (fr) * 1980-12-11 1986-11-21 Durand Francois Assemblage hydro-mecanique d'un moyeu sur un arbre
US4581911A (en) * 1983-03-07 1986-04-15 Kabushiki Kaisha Kobe Seiko Sho Cantilever type rolling mill
IT221096Z2 (it) * 1990-11-27 1994-02-09 Danieli Off Mecc Supporto per anelli per gabbie di laminazione con rulli a sbalzo
JPH05154514A (ja) * 1991-12-05 1993-06-22 Sumitomo Metal Ind Ltd 圧延用孔型ロール及びそのロール本体の製造方法
NO20093422A1 (no) * 2009-11-26 2011-02-07 Bolt Norge As Anordning ved aksel-boringforbindelse

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2342159A (en) * 1940-04-01 1944-02-22 Francis D Moran Composite roll
US3039334A (en) * 1959-06-18 1962-06-19 Delle Soc Ind De Screw thread cold-rolling machine
FR1382463A (fr) * 1963-01-31 1964-12-18 Schloemann Ag Cylindre de laminoir à chemise remplaçable
GB1032678A (en) * 1963-01-31 1966-06-15 Schloemann Ag Improvements in rolls for rolling mills
SE322749B (de) * 1966-02-09 1970-04-20 Sandvikens Jernverks Ab
US3432902A (en) * 1967-03-24 1969-03-18 American Shear Knife Co Roll assembly for reducing work and roll for such assembly
CH469516A (it) * 1967-03-29 1969-03-15 Properzi Ilario Laminatoio per la laminazione continua di barre, fili e profilati vari metallici
SE346915B (de) * 1967-09-18 1972-07-24 Sandvikens Jernverks Ab
DE1752037A1 (de) * 1968-03-23 1971-05-13 Demag Ag Walzscheibenbefestigung auf fliegend gelagerten Wellenzapfen von Drahtwalzgeruesten
FR1603224A (de) * 1968-10-22 1971-03-22
DE1908942A1 (de) * 1969-02-22 1970-09-10 Morgan Contruction Co Befestigung eines Walzringes auf einer Welle mit zugehoerigem Werkzeugsatz
US3577619A (en) * 1969-05-12 1971-05-04 Sandvikens Jernverks Ab Method of manufacturing composite hardmetal rolls

Also Published As

Publication number Publication date
BE780805A (fr) 1972-07-17
FR2130417A1 (de) 1972-11-03
LU64944A1 (de) 1972-07-07
CH556198A (de) 1974-11-29
DE2112966A1 (de) 1972-09-21
US3793869A (en) 1974-02-26
GB1353123A (en) 1974-05-15
ES400825A1 (es) 1975-02-01
DE2112966B2 (de) 1973-05-03
ZA721791B (en) 1973-01-31
FR2130417B1 (de) 1978-03-03
AT327139B (de) 1976-01-12
IT950295B (it) 1973-06-20
ATA216072A (de) 1975-04-15
CA972587A (en) 1975-08-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1804857A1 (de) Klemmhuelse fuer eine axial verschiebbare Kolbenstange
DE2021635C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von aus Metall bestehenden Ringen oder Teilringen aus Bandmaterial
DE2112966C3 (de) Walzenanordnung zum Herstellen von eine glatte oder eine gerippte Oberfläche aufweisenden Drähten oder Stäben
DE2148352B2 (de) Ueberlast-abschaltkupplung
DE1928176C3 (de) Walzenbrikettpresse zum Heißverpressen von Kohle, Erzen und ähnlichen Stoffen
DE2150726B2 (de) Spindelpresse
EP0099073B1 (de) Einrichtung zum Verspannen von Walzscheiben oder Walzringen, vorzugsweise in fliegend gelagerter Anordnung
DE2455788A1 (de) Hydraulisches spannelement fuer zugankervorspannung
DE19925029B4 (de) Verfahren zum Umformen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2349498C3 (de) Walze mit einem Formring aus Hartmetall o. dgl. für Draht- oder Walzwerke
AT214884B (de) Vorrichtung zum Lösen festgefahrener Walzen
DE1117946B (de) Schnellspann- und Schnellkupplungsvorrichtung
DE3311078C2 (de) Hydraulische Spannmutter
DD158311A3 (de) Vorrichtung zum befestigen von walzscheiben
DE1658581A1 (de) Walze fuer ein Rollenlager von Bruecken oder dergleichen Tragwerken
DE2454127C3 (de) Nachspannbarer Stator für eine Exzenterschneckenpumpe
DE2512780A1 (de) Entlastbare hydraulische druckdose
EP3523062B1 (de) Walzringanordnung mit einem walzring und einer walzenwelle
DE1502227A1 (de) Schwungscheibe mit Rutschkupplung fuer Spindelpressen
DE954777C (de) Strangpresse fuer Metall in Blockform
DE102015117263A1 (de) Bruchtrennvorrichtung
DE2319337A1 (de) Klemmvorrichtung
DE1815812B2 (de) Walze zum Kaltverformen von Walzdraht
DE1036606B (de) Vorrichtung zum Entlasten spindeldruckbelasteter Walzen, insbesondere von Richtmaschinen
DE2822053C2 (de) Mechanische Einschubsicherung für hydraulische Grubenstempel

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee