DE2111137A1 - Metallisierter,poroeser Formkoerper sowie Verfahren zu seiner Herstellung - Google Patents

Metallisierter,poroeser Formkoerper sowie Verfahren zu seiner Herstellung

Info

Publication number
DE2111137A1
DE2111137A1 DE19712111137 DE2111137A DE2111137A1 DE 2111137 A1 DE2111137 A1 DE 2111137A1 DE 19712111137 DE19712111137 DE 19712111137 DE 2111137 A DE2111137 A DE 2111137A DE 2111137 A1 DE2111137 A1 DE 2111137A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaped body
molded body
liquid
fleece
fibers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712111137
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Dr Brandt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kalle GmbH and Co KG
Original Assignee
Kalle GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19712111136 external-priority patent/DE2111136A1/de
Priority to DE19712111137 priority Critical patent/DE2111137A1/de
Priority to DE19712111136 priority patent/DE2111136A1/de
Application filed by Kalle GmbH and Co KG filed Critical Kalle GmbH and Co KG
Priority to NL7202554A priority patent/NL7202554A/xx
Priority to CA136,274A priority patent/CA968235A/en
Priority to BE780276A priority patent/BE780276A/xx
Priority to LU64914A priority patent/LU64914A1/xx
Priority to CH72474A priority patent/CH576346A5/xx
Priority to GB1052072A priority patent/GB1390451A/en
Priority to FR7208170A priority patent/FR2128762B1/fr
Publication of DE2111137A1 publication Critical patent/DE2111137A1/de
Priority to US38514773 priority patent/US3871903A/en
Priority to US38514873 priority patent/US3930109A/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D5/00Processes for applying liquids or other fluent materials to surfaces to obtain special surface effects, finishes or structures
    • B05D5/06Processes for applying liquids or other fluent materials to surfaces to obtain special surface effects, finishes or structures to obtain multicolour or other optical effects
    • B05D5/067Metallic effect
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C18/00Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating
    • C23C18/16Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating by reduction or substitution, e.g. electroless plating
    • C23C18/18Pretreatment of the material to be coated
    • C23C18/1851Pretreatment of the material to be coated of surfaces of non-metallic or semiconducting in organic material
    • C23C18/1862Pretreatment of the material to be coated of surfaces of non-metallic or semiconducting in organic material by radiant energy
    • C23C18/1865Heat
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C18/00Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating
    • C23C18/16Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating by reduction or substitution, e.g. electroless plating
    • C23C18/18Pretreatment of the material to be coated
    • C23C18/1851Pretreatment of the material to be coated of surfaces of non-metallic or semiconducting in organic material
    • C23C18/1872Pretreatment of the material to be coated of surfaces of non-metallic or semiconducting in organic material by chemical pretreatment
    • C23C18/1886Multistep pretreatment
    • C23C18/1889Multistep pretreatment with use of metal first
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C18/00Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating
    • C23C18/16Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating by reduction or substitution, e.g. electroless plating
    • C23C18/18Pretreatment of the material to be coated
    • C23C18/20Pretreatment of the material to be coated of organic surfaces, e.g. resins
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C18/00Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating
    • C23C18/16Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating by reduction or substitution, e.g. electroless plating
    • C23C18/18Pretreatment of the material to be coated
    • C23C18/20Pretreatment of the material to be coated of organic surfaces, e.g. resins
    • C23C18/2006Pretreatment of the material to be coated of organic surfaces, e.g. resins by other methods than those of C23C18/22 - C23C18/30
    • C23C18/2046Pretreatment of the material to be coated of organic surfaces, e.g. resins by other methods than those of C23C18/22 - C23C18/30 by chemical pretreatment
    • C23C18/2053Pretreatment of the material to be coated of organic surfaces, e.g. resins by other methods than those of C23C18/22 - C23C18/30 by chemical pretreatment only one step pretreatment
    • C23C18/206Use of metal other than noble metals and tin, e.g. activation, sensitisation with metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C18/00Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating
    • C23C18/16Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating by reduction or substitution, e.g. electroless plating
    • C23C18/18Pretreatment of the material to be coated
    • C23C18/20Pretreatment of the material to be coated of organic surfaces, e.g. resins
    • C23C18/28Sensitising or activating
    • C23C18/30Activating or accelerating or sensitising with palladium or other noble metal
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C18/00Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating
    • C23C18/16Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating by reduction or substitution, e.g. electroless plating
    • C23C18/31Coating with metals
    • C23C18/32Coating with nickel, cobalt or mixtures thereof with phosphorus or boron
    • C23C18/34Coating with nickel, cobalt or mixtures thereof with phosphorus or boron using reducing agents
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06QDECORATING TEXTILES
    • D06Q1/00Decorating textiles
    • D06Q1/04Decorating textiles by metallising
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B1/00Conductors or conductive bodies characterised by the conductive materials; Selection of materials as conductors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/3154Of fluorinated addition polymer from unsaturated monomers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemically Coating (AREA)
  • Chemical Or Physical Treatment Of Fibers (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

  • Beschreibung zur Anmeldung der Metallisierter, poröser Formkörper sowie Verfahren zu seiner Herstellung Die Erfindung betrifft metallisierte Formkörper offenporiger Struktur, insbesondere metallisierte, textile, flächenhafte Gebilde. Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung metallisierter offenporiger Formkörper.
  • Die Erfindung betrifft ferner die Verwendung der nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten, metallisierten, offenporigen Formkörper, insbesondere die Verwendung von metallisierten, textilen Wirrfaserflächengebilden.
  • Es ist bekannt, die Oberflächen von zu merallisierenden Formkörpern, beispielsweise Folien oder Spritzgußartikel aus Kunststoff, mit der Lösung eines Edelmetallsalzes zu sensibilisieren, dieses dann zu reduzieren und sodann auf der Oberfläche des Formkörpers aus einem stromlosen Bad, das ein Metallsalz und ein Reduktionsmittel enthält, das Metall an den Edelmetall-Keimen auf der Oberfläche der Kunststoff-Formkörper abzuscheiden.
  • Die Haftung der Metallschichten auf der Unterlage ist fast immer schlecht, da die Metallkeime, die durch Reduktion des Edelmetallsalzes, beispielsweise Palladiumchlorid, erhalten werden, nicht fest in der Oberfläche des Formkörpers aus Natur- oder Kunststoff verankert sind und sich von dieser leicht abwischen oder abreiben lassen.
  • Die Haftung der Metallschicht an der Oberfläche des Kunststoff-Formkörpers ist nur dann fest, wenn die Metallschicht fest in der Oberfläche aus polymerem Material verankert ist.
  • So wird beispielsweise bei Behandlung von Formgegenständen aus Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymeren durch Einwirkung einer Chromschwefelsäure-Atze aus der Oberfläche das Polybutadien herausgelöst, in den dabei entstehenden submikroskopisch kleinen Cavernen auf der Oberfläche des Formkörpers aus Kunststoff kann sich dann nach Behandlung desselben mit Palladiumchlorid-Lösung und einer Reduktionsmittel-Lösung das aus einem stromlosen Bad abgeschiedene Metall druckknopfartig in den Cavernen verkrallen, wodurch eine feste Haftung des Metalls an der Oberfläche aus Kunststoff gegeben ist.
  • Auf der geschlossenen, glatten Oberfläche von Formkörpern aus Werkstoffen, auf die dieses Haftungsprinzip nicht anwendbar ist, beispielsweise auf solchen aus Polytetrafluoräthylen, Polypropylen, Polyamiden, Polyester, Polyacrylnitril, Baumwolle, Wolle aber auch aus Glas, Steinwolle und vielen Metallen, haftet nach Behandlung mit Sensibilisierungs- und Reduktionsmitteln stromlos abgeschiedenes Metall nicht oder sehr schlecht.
  • Dies gilt auch dann, wenn die Formkörper aus den genannten anorganischen oder organischen Stoffen oder Metallen in Form von Fäden oder Fasern oder daraus hergestellten Gebilden vorliegen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen offenporigen, metallisierten Formkörper und ein Verfahren zu dessen Herstellung vorzuschlagen, nach welchem es möglich ist, in offenporige Formkörper, insbesondere in textile Flächengebilde Metall stromlos in der Weise zu inkorporieren, daß es in den Hohlräumen der Formkörper festgehalten wird.
  • Die Aufgabe der Erfindung wird durch ein Verfahren zur Herstellung eines metallisierten, aus anorganischem Material oder synthetischem bzw. natürlichem organischen Polymeren bestehenden Formkörpers offenporiger Struktur, gelöst, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man zunächst eine flüssige wäßrige Edelmetallsalz-Lösung sowie gegebenenfalls eine wäßrige flüssige Lösung eines chemischen Reduktionsmittels auf den offenporigen Formkörper zur Einwirkung bringt, den Formkörper dann von überschüssiger Flüssigkeit befreit, und anschließend eine Metallisierungsflüssigkeit auf ihn zur Einwirkung bringt, sodann den Formkörper von überschüssiger Flüssigkeit befreit und ihn anschließend trocknet.
  • Der erfindungsgemäße Formkörper offenporiger Struktur ist dabei dadurch gekennzeichnet, daß die Hohlräume Metall enthalten, das diese in sich zusammenhängend durchsetzt und in denselben verankert ist.
  • Es soll unter einem Formkörper offenporiger Struktur ein solcher verstanden werden, der eine Vielzahl von Hohlräumen aufweist, deren überwiegender Anteil in der Weise miteinander in Verbindung steht, daß das Strömen von Gasen oder Flüssigkeiten durch den Formkörper hindurch möglich ist.
  • Überraschenderweise wird das Metall, das nach dem erfindungsgemäßen Verfahren in die Hohlräume des Formkörpers eingelagert ist, in diesen so festgehalten, daß selbst bei starker mechanischer Beanspruchung des Formkörpers durch Klopfen, Reiben oder Walken oder durch Behandlung in strömendem Wasser das Metall nur zu einem geringen Teil aus den Hohlräumen entfernt werden kann.
  • Das Metall wird aus der sich in den Hohlräumen des Formkörpers befindlichen Metallsalz-Reduktionsmittellösung zunächst auf der sensibilisierten Oberfläche des die Hohlräume umgebenden Werkstoff niederschlagen.
  • Bei zunehmender Metallabscheidung wächst der Metallüberzug in die Hohlräume hinein; da diese kommunizieren, erstreckt sich die Metallabscheidung in sich zusammenhängend durch die Hohlräume des Formkörpers, ein dreidimensionales Netzwerk bildend, hindurch. Es wird vermutet, daß die dreidimensionale netzwerkartige Struktur der Metallabscheidung in den Hohlräumen des Formkörpers die Ursache für die feste Verankerung des Metalls in den Hohlräumen des Formkörpers ist, da selbst dann, wenn die einzelnen Hohlräume relativ großvolumig sind, das Metall weitgehend fest verankert in den Formkörper eingebaut ist.
  • Der Formkörper offenporiger Struktur kann aus starrem oder elastischem Werkstoff bestehen. Er kann als offenporiger Schaum vorliegen oder auch textile Struktur besitzen, vorteilhaft kann er aus einem flächigen, textilen Formkörper bestehen, dessen Fasern oder Fäden sich entweder in wirrer Lage zueinander befinden oder Vorzugsrichtung aufweisen. Geeignete Formkörper können aus geschäumtem, thermoplastischem oder duroplastischem Kunststoff oder aus elastomerem Material bestehen, das entweder synthetischen oder natürlichen Ursprungs ist. Geeignete Formkörper können auch aus einer Vielzahl von Partikeln aus dem genannten Material bestehen, die durch einen Sinterprozeß in fester Verbindung miteinander stehen und dabei eine große Vielzahl von Hohlräumen umschließen, die untereinander in Verbindung stehen. Geeignete Materialien für derartige offenporige Sinterformkörper sind besonders anorganische Werkstoffe, wie beispielsweise Graphit oder Glas sowie auch Partikel aus thermoplastischem oder duroplastischem Kunststoff.
  • Insbesondere geeignete Formkörper offenporiger Struktur sind textile Faserflächengebilde, insbesondere Wirrfaserflächengebilde, deren Fasern aus Kunststoff bestehen, insbesondere sind solche Wirrfaserflächengebilde bevorzugt, deren Fasern aus Polyäthylenterephthalat gebildet sind. Ebenfalls geeignet sind Wirrfaservliese, die aus Abmischungen verschiedener Kunststoff-Fasern bestehen.
  • Es ist dabei möglich, daß alle oder nur ein Teil der das Wirrfaservlies bildenden Kunststoff-Fasern unter der Einwirkung hinreichender Wärme zur Schrumpfung befähigt sind.
  • Sofern Wirrfaservliese zur Anwendung gelangen, die zum überwiegenden Anteil aus Kunststoff-Fasern bestehen, besteht der übrige Teil derselben aus tierischen oder pflanzlichen Fasern oder aus Abmischungen beider Faserarten.
  • Es ist auch möglich, Wirrfaservliese einzusetzen, die ausschließlich aus natürlichen Fasern aufgebaut sind.
  • Geeignete Wirrfaserflächengebilde sind auch solche, deren Fasern aus einem anorganischen Material bestehen, das unter Schmelztemperatur zur Fadenbildung befähigt ist, beispielsweise Glasfasern oder mineralische Fasern.
  • Die Wirrfaserfläcllexlgebilde aus syntthetischen oder natürlichen Fasern können auf mechanischem Wege durch Hadelung oder durch chemische Bindemittel durch Inkorporieren derselben verdichtet sein.
  • Lin bevorzugtes Wirrfaserfl acheneehilde besteht beispielsweise zu 13 Vol% aus Fäden und zu 87 Vol% aus luftgefüllten Hohlräumen. Weitere geeignete Wirrfaservliese sind solche, deren Fasern aus Polytetrafluoräthylen, aus Polypropylen, aus Polyacrylnitril, Glas oder mineralischen Fasern bestehen.
  • Die Fasern der Wirrfaserflächengebilde können auch aus Polymiden, Polyphenylen sowie aus Mischungen mehrerer synthetischer polymerer Stoffe, beispielsweise aus Polytetrafluoräthylen und Polyphenylen bestehen. Die Fasern können auch aus Copolymeren, beispielsweise aus Vinylacetat und Vinylchlorid aufgebaut sein. Gemäß dem Verfahren der Erfindung können auch elastische oder starre Räume von offenporiger Struktur, die aus synthetischem, organischem Werkstoff oder aus natürlichem, anorganischem Werkstoff, wie beispielsweise Mineralschäumen, bestehen, metallisiert werden. Anstatt des oder gleichbedeutend mit dem Ausdruck "FormkOrper offenporiger Struktur" wird nachfolgend der Kürze halber der Ausdruck "Fo,rzkörper" verwendet.
  • Gemäß dem Verfahren der vorliegenden Erfindung kann auch mehr als ein Metall in deri EIohlräumen des Formkörpers abgeschieden werden. Dabei können die verschiedenen Metalle entweder in Gestalt einer Legierung oder zeitlich nacheinander in den Hohlräumen stromlos abgelagert werden.
  • Die in den Hohlräumen des Formkörpers eingelagerte Metall menge kann unter entsprechend gewählten Verfahrensbedingungen - insbesondere der Einwirkungszeit der Metallisierungsflüssigkeit auf den Formkörper - so groß sein, daß die Hohlräume weitgehend von Metall erfüllt sind.
  • Es ist auch möglich, Wirrfaserflächengebilde auf Basis von Cellulose-Fasern sowie insbesondere Papier oder Pappe gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren zu metallisieren. Auch in den genannten Fällen ist das Metall in den Hohlräumen des Formkörpers verankert.
  • Die Edelmetallsalz enthaltende wäßrige Flüssigkeit soll als "Sensibilisierungsflüssigkeit" und eine ein chemisches Reduktionsmittel enthaltend wäßrige Lösung als "Aktivierungsflüssigkeit" bezeichnet erde.
  • Die Sensibilisierungsflüssigkeit hat einen Gehalt an Edelmetallsalz im Bereich von 0,001 bis 10 Gew.%, insbesondre bevorzugt im Bereich zwischer. 0,01 bis 1 Gew.%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Lösung.
  • Die zur Metallisierung der Formkörper verwendete Flüssigkeit, die zu freiem Metall reduzierbare Ionen und ein Reduktionsmittel in wäßriger Lösung enthält, soll als "Metallisierungsflüssigkeit" bezeichnet werden. Außerdem enthalten die Metall-Bäder im allgemeinen Sroffe, die mit den Metallionen Komplexe bilden; die für die notwendige Stabilität des Bades sorgen und die auf der Struktur der zu bildenden Metallschicht z.B. als Glanzbildner einwirken.
  • Geeignete Edelmetallsalze zur Herstellung der Sensibilisierungsflüssigkeit sind Silbernitrat, Platinchlorid, Palladiumchlorid und Goldchlorid.
  • Die Temperatur der Sensibilisierungsflüssigkeit liegt im Bereich zwischen 20 und 500C, bevorzugt bei 25 0C.
  • Die Metallisierungsflüssigkeit weist einen Gehalt im Bereich von 5 - 50 g/l an wasserlöslichem Metallsalz auf.
  • Geeignete Metallsalze zur Herstellung der Metallisierunasflüssigkeit sind wasserlösliche Kupfersalze, wie beispiels weise Kupfersulfat oder wasser'lösliche Nickelsalze, wie beispielsweise NickelsuLfat.
  • Die Metallisierungsflüssigkeit enthält ein chemisches Reduktionsmittel. Das Gewichtsverhältnis von Metallsalz zu chemischem Reduktionsmittel in der Metallisierungsfüssigkeit liegt im Bereich zwischen 8:1 und 1:8.
  • Als chemisches Reduktionsmittel in der Metallisierungsflüssigkeit sind geeignet: Natriumhypophosphit, Formaldehyd, sowie Hydrazinhydrat.
  • Zur Herstellung der wäßrigen Aktivierungsflüssigkeit sind besonders Zinn-II-chlorid und Hydrazinhydrat als Reduktionsmittel geeignet.
  • Die Temperatur der Iletallisierungsflüssigkeit liegt vorteilhaft im Bereich von 20 - 1000C.
  • Die Zeitdauer der Einwirkung der edelmetallsalzhaltigen Sensibilisierungsflüssigkeit auf den Formkörper liegt im Zeitraum zwischen 10 Sekunden und mehreren Minuten, bevorzugt im Zeitraum zwischen 60 und 120 Sekunden.
  • Die Konzentration der Aktivierungsflüssigkeit und deren tinwirkungsdauer ist nicht kritisch.
  • Die Einwirkung der Metallisierungsflüssigkeit erfolgt in einem Zeitraum zwischen wenigen Minuten und mehreren Stunden.
  • Die Einwirkungszeit hängt ab von der Menge, in der das Metall im Formkörper abgeschieden werden soll. Die Einwirkungsdauer hängt von der Art und der Zusammensetzung der Metallisierungsflüssigkeit ab.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren wird in der Weise durchgeführt, daß man in einem ersten Verfahrensschritt die Sensibilisierungsflüssigkeit auf den Formkörper wirken läßt.
  • Die Behandlung erfolgt dabei zweckmäßig durch Tauchen des Formkörpers in eine Wanne, die mit der Sensibilisierungsflüssigkeit gefüllt ist.
  • Nach der Entnahme des Formkörpers aus dem Sensibilisierungsbad wird dieser von überschüssiger Flüssigkeit befreit, was beispielsweise bei Verwendung von Wirrfaservliesen durch Abquetschen des Vlieses im Spalt eines Walzenpaares erfolgen kann.
  • Gegebenenfalls wird der Formkörper nach der Behandlung mit der Sensibilisierungsflüssigkeit mit Aktivierungsflüssigkeit behandelt, was ebenfalls durch Tauchen in ein entsprechendes Flüssigkeitsbad erfolgen kann. Die Behandlung mit Aktivierungsflüssigkeit ist dann erforderlich, wenn sich das Metall, beispielsweise Kupfer, ohne vorangegangene Aktivierung aus der Metallisierungsflüssigkeit stromlos nur langsam und/oder ungleichmäßig in den Hohlräumen des Formkörpers abscheidet. Ein Aktivierungsschritt vor der Einwirkung der Metallisierungsflüssigkeit auf den mit der Sensibilisierungsflüssigkeit behandelten Formkörper ist dann nicht erforderlich, wenn das Metall der Metallisierungsflüssigkeit, beispielsweise Nickel, sich stromlos aus der Metallsalzlösung hinreichend schnell und ausreichend gleichmäßig auch ohne vorherige Aktivierung des auf der Oberfläche der Fasern oder der Poren des Formkörpers befindlichen Edelmetallsalzes auf diesem abscheidet.
  • Nach der Behandlung des Formkörpers im Aktivierungsbad wird dieser erneut von überschüssiger Flüssigkeit befreit. Der in vorbeschriebener Weise behandelte Formkörper wird dann der Einwirkung der Metallisierungsflüssigkeit ausgesetzt.
  • Dies erfolgt dadurch, daß man den Formkörper in ein flüssiges Bad eintaucht, das aus temperierter Metallisierungsflüssigkeit besteht.
  • Je nach der Einwirkungszeit der Metallisierungsflüssigkeit auf den Formkörper scheidet sich das Metall in den Hohlräumen des Formkörpers in mehr oder weniger großer Menge stromlos ab. Chemische Bäder zur stromlosen Metallabscheidung sind bekannt und nicht Gegenstand der vorliegenden Erfindung.
  • Es ist besonders vorteilhaft, zu metallisierende Wirrfaserflächengebilde im chemischen Metallisierungsbad oder außerhalb desselben von Zeit zu Zeit zwischen Gummiwalzen abzuquetschen, damit die verbrauchte Badflüssigkeit aus dem Inneren des Wirrfaserflächengebildes entfernt und durch neues flüssiges Mittel ersetzt wird. Man kann aber auch die Metallisierungsflüssigkeit langsam durch das Wirrfaserflächengebilde strömen lassen, indem man auf der einen Seite des Wirrfaserflächengebildes einen Überdruck und auf der anderen einen Unterdruck einstellt. Auf diese Weise erreicht man es, daß sich die Metallsisierung gleichmäßig über den gesamten Querschnitt des Faserflächengebildes einstellt.
  • Man kann die textilen Faserflächengebilde, insbesondere Wirrfaserfilze oder -vliese, diskontinuierlich in die stromlose Metallisierungsflüssigkeit tauchen, man kann sie jedoch auch als Band durch die Bäder führen und auf diese Weise eine kontinuierliche Metallisierung derselben erreichen.
  • Nach der Metallisierung wird der Wirrfaserformkörper mehrfach gewässert und sodann getrocknet. Die Trocknungstemperatur richtet sich nach der Art des den Formkörper bildenden Werkstoffes und liegt unterhalb der Erweichungs temperatur desselben. Die Trocknung kann in einem Trockenc-rank erfolgen oder dadurch, daß man bandförmiges Material kontinuierlich durch einen Trockenkanal hindurchführt.
  • Während der Verweilzeit des Formkörpers im Metallisierungsflüssigkeitsbad werden seine Hohlräume nach Maßgabe der Einwirkungsdauer der Metallisierungsflüssigkeit zunehmend mit Metall erfüllt. Die durch die Metalleinlagerung in die Hohlräume des Formkörpers bedingte Gewichtszunahme desselben ermöglicht die Kontrolle der abgeschiedenen Metallmenge im Formkörper.
  • Die Menge des nach dem erfindungsgemäßen Verfahren in den Hohlräumen des Formkörpers eingelagerten Metalls ist abhängig von dem prozentualen Hohlraumvolumen, bezogen auf das Volumen des Formkörpers. Je nach der Größe der einzelnen Hohlräume im Formkörper ist es möglich, die Hohlräume mehr oder weniger weitgehend durch Metall auszufüllen. Durch die besondere dreidimensionale-netzwerkartige Struktur der Metall einlagerungen in den Hohlräumen des Formkörpers ist es auch möglich, das Metall auch dann in Formkörper fest zu verankern, wenn die Hohlräume desselben relativ großvolumig sind, so daß an sich eine gute Verankerung des Metalls nicht zu erwarten wäre. Durch eine gezielte Ausfüllung der Poren des Metalls kann die Durchlässigkeit von Formkörpern für strömungsfähige Mittel durch die Menge des zur Abscheidung gebrachten Metalls reguliert werden.
  • Dabei ist ein Maß für die Abnahme der Durchlässigkeit des Formkörpers für strömungsfähige Mittel infolge zunehmender Metalleinlagerung in die Hohlräume die in einer Zeiteinheit durch einen Formkörper bestimmter Abmessung durchtretende Menge einer Flüssigkeit oder eines Gases. Als Testflüssigkeit eignet sich beispielsweise ein Benzol-Paraffinoel-Gemisch.
  • Die Porosität eines erfindungsgemäß metallisierten Wirrfaserflächengebildes kann man beispielsweise dadurch nachträglich verändern, indem man das metallisierte Wirrfaserflächengebilde kalandriert und auf diese Weise mechanisch verdichtet.
  • Es ist auch möglich, einen mehrlagigen Schichtenverbund aus entweder chemisch und'physikalisch gleichartigen Formkörpern herzustellen, wobei sich die einzelnen Schichten durch die Art des in ihren Hohlräumen abgelagerten Metalls unterscheiden. Man kann auch solche Schichtenverbunde herstellen, bei denen die einzelnen Schichten sich durch den chemischen Aufbau des schichtbildenden Materials und/oder ihrer physikalischen Eigenschaften urid/oder ihrer Porosität unterscheiden, wobei die Hohlräume der einzelnen Schichten von nur einem Metall erfüllt sind oder die einzelnen Schichten in ihren Hohlräumen jeweils verschiedene Metalle aufweisen.
  • Derartige Schichtenverbunde können beispielsweise durch Verbinden von Zuschnitten von Wirrfaserflächengebilden oder Schaumstoff-Formaten gebildet werden. Die Verbindung der einzelnen Schichten erfolgt dabei in an sich bekannter Weise, beispielsweise durch Verkleben oder durch mechanische Verbindung.
  • Sobald die Formkörper durch Aufnahme einer gewissen Mindestmetallmenge genügend elektrisch leitfähig geworden sind, kann man weitere Metallabscheidung auch in einem galvanischen Bad vornehmen.
  • Die Menge und die physikalischen Kriterien des im offenporigen Formkörper abgeschiedenen Metalls sowie die physikalischen und chemischen Eigenschaften des den Formkörper bildenden Werkstoffes und die spezifische Porosität des Formkörpers bestimmen die härte bzw. die Elastizität des erfindungsgemäß metallisierten Formkörpers.
  • Die elektrische Leitfähigkeit erfindu!gsgemäß metaLliciie8-ter offenporiger Formkörper, insbesondere metallisierter Wirrfaservliese oder -filze ist abhängig von der Art und der Menge des in den Hohlräumen des Formkörpers abgeschiedenen Metalls.
  • Nach der Einwirkung der Metallisierungsflüssigkeit auf den Formkörper wird dieser aus dem Metallisierungsflüssigkeitsbad entnommen und von überschüssiger Metallisierungsflüssigkeit befreit, was bei elastischen Formkörpern durch Abquetschen im Walzenspalt eines Quetschwalzenpaares erfolgen kann, während starre Formkörper entweder abgeschleudert und/oder zweckmäßigerweise einer strömenden Waschflüssigkeit, bevorzugt Wasser, ausgesetzt werden. Abgequetschte metallisierte Wirrfaservliese werden dann anschließend noch einmal gewaschen, und die Waschflüssigkeit wird entfernt, beispielsweise durch Trocknen im Trockenschrank. Die Trocknung der durch Auswaschen mit Wasser von der Metallisierungsflüssigkeit befreiten starren Formkörper erfolgt ebenfalls durch Wärmeeinwirkung, beispielsweise in einem Trockenschrank.
  • Aufgrund der Feinkörnigkeit des in die Hohlräume des Formkörpers eingelagerten Metalls eie sich clie metallisierten Formkörper insbesondere in flächiger Form, ganz besonders solche auf Basis von Faserflächengebilden, als Schmirgel-, Schleif- und Reinigungsmittel.
  • Erfindungsgemäß hergestellte, metallisierte Wirrfaserflächengebilde können auch als Dichtungen und als Bremsbeläge verwendet werden. Metall-, Wirrfaser- oder Fadengebilde sind als Schleifmittel bekannt. Man kann die Eigenschaften derartiger Gebilde dadurch verändern, daß man erfindungsgemäß Metalle, die entweder härter oder weicher sind als die Fasern oder Fäden des Flächengebildes, nach dem Verfahren gemäß der Erfindung mit einem Metallüberzug belegt.
  • Erfindungsgemäß metallisierte Wirrfaservliese, -filze oder -schAume können als Isoliermaterial gegenüber Wärme-, Kälte- oder Schalleinwirkung, beispielsweise als Bodenbeläge oder als Decken im Straßenbau, verwendet werden, oder als Siebe in der Filtrationstechnik oder als Schutzschirm gegenüber Röntgenstrahlung, Gammastrahlung oder Korpuskularstrahlung eingesetzt werden. Metallisierte Wirrfaservliese gemäß der Erfindung können beim Bau elektrischer Batterien als Elektroden dienen, sie eignen sich beispielsweise als Elektroden in Brennstoffzellen.
  • Die Elektroden von Brennstoffzellen müssen gute elektrische Leitfähigkeit besitzen, um den Strom verlustlos abzuleiten, sie müssen porös sein, damit die Reaktionspartner durch sie hindurch mit dem Elektrolyten in Kontakt kommen können und müssen schließlich die Reaktionspartner zur Reaktion befähigen, also selbst als Katalysatoren wirken oder einen Katalysator tragen. Da die erfindungsgemäß metallisierten Formkörper, insbesondere metallisierte Wirrfaservliese, eine gute elektrische Leitfähigkeit und Porosität besitzen, können sie bei Wahl eines geeigneten Metall les, auf dem unter Umständen ein zweites Metall als Isaralysator niedergeschlagen ist, die Reaktionspartner reaktionsfähig machen. Die Elektroden der Brennstoffzellen müssen so konstruiert sein, daß weder Elektrolyt in den Gasraum dringt noch das Verbrennungsgas, beispielsweise Sauerstoff, in den Elektrolytraum hineinperlt. Die Elektroden dürfen nicht zu dick und nicht zu schwer sein. Die Elektroden müssen hohe mechanische Festigkeit aufweisen und gegenüber der Elektrolyt-Flüssigkeit resistent sein.
  • Diese Forderungen können erfindungsgemäß metallisierte Filze oder Vliese insbesondere dann erfüllen, wenn sie vor oder nach der Metallisierung kalandriert werden und ihre Porengröße durch Titer der Fasern und durch verschieden starke Metallabscheidung in den Poren variiert wird; auch nach der Metallabscheidung ist eine Veränderung der Porosität durch Kalandrierung möglich.
  • Zur Verwendung als Elektroden iJI Brennstoffzellen sind bei spielsweise vernickelte Wirrfaservliese auf Basis von Tetrafluoräthylenfasern besonders geeignet, da sie völlig resistent gegenüber den in manchen Brennstoffzellen als Elektrolyt verwendeten hochprozentigen Laugen sind.
  • Ein besonderer Vorteil der erfindungsgemäßen metallisierten Formkörper ist die durch ihre Hohlraumstruktur bedingte große Oberfläche des in dets Hohlräumen abgeschiedenen Metalls. Die große Metalloberfläche der metallisierten Formkörper hat für viele Anwendungsgebiete derselben erhebliche Bedeutung. In den Elektroden von Brennstoffzellen, die aus dem erfindungsgemäß metallisierten Formkörper, insbesondere Wirrfaserfilzvliesen, bestehen, finden die Reaktionspartner in der Dreiphasengrenze zwischen Elektrolyt, Katalysator und Gas eine besonders grobe Berührungsfläche vor, die insbesondere dann besonders wirksam ist, wenn auf ihr noch zusätzlich ein oder mehrere katalytisch wirksame Metalle aufgebracht sind.
  • Erfindungsgemäß metallisierte Wirrfaserflächengebilde eines bestimmten Formats besitzen eine etwa 50 - 100mal größere innere Oberflache als ein Zuschnitt gleichen Formats an äußerer freier Oberfläche besitzt.
  • Ein weiteres Verwendungsgebiet für die erfindungsgemäß metallisierten Formkörper, insbesondere in fester Form, ist ihr Einsatz als elektrisches Widerstandselement. Derartige flächenhafte elektrische Widerstandselemente werden als Flächenheizelement verwendet.
  • Bei der Verwendung von erfindungsgemäß metallisierten offenporigen Formkörpern, insbesondere von metallisierten Wirrfaservliesen oder -filzen, als elektrisches Widerstandselement ist'es möglich, die elektrische Leitfähigkeit des Widerstandselements durch die Wahl der Dicke des Vlieses, durch Verwendung unterschiedlich dichter Vliese sowie durch die inkorporierte Metallmenge zu variieren.
  • Man kann hochwärmebeständige metallisierte Formkörper herstellen, wenn man von einem Formkörper ausgeht, der aus einem hochtemperaturbeständigen Werkstoff besteht. So können beispielsweise gegen hohe Temperatur beständige metallisierte Faserflächengebilde hergestellt werden, wenn man von Wirrfaserflächengebilden ausgeht, deren Fasern aus Glas, Quarz, mineralischem Material oder aus synthetischen Polymeren, wie beispielsweise Polymiden oder Polysiliconen, bestehen. Die Temperaturbeständigkeit derartiger metallisierter Faserflächengebilde ist nach oben durch die Schmelztemperatur der Trägerfasern begrenzt.
  • In besonderen Fällen, bei denen eine große Resistenz der metallisierten Formkörper gegen die Einwirkung chemischer Mittel von Bedeutung ist, ist es auch möglich, verfahrensgemäß in den Formkörper inkorporiertes Kupfer oder Nickel zum Schluß noch mit einem Überzug aus einem Edelmetall, beispielsweise aus Gold, zu versehen. Dieser Überzug kann durch Behandlung des metallisierten Formkörpers in einem entsprechenden galvanischen Bad aufgebracht werden.
  • Die Auswahl galvanisch abscheidbarer Metalle ist sehr groß.
  • Wegen der aufgezeichneten Möglichkeiten ist es möglich, aus der relativ engen Auswahl von geeigneten stromlos abscheidbaren Metallen auf dem vorgenannten Wege auch metallisierte Formkörper herzustellen, deren für den jeweiligen Anwendungszweck wesentliches Metall nicht stromlos abscheidbar ist und eine geringe Haftung mit dem Trägermaterial ergibt.
  • Die Festigkeit der erfindungsgemäß in die Hohlräume des Formkörpers eingelagerten Metalle wird im Rahmen der Beispiele gezeigt.
  • Die Erfindung soll anhand der nachfolgenden Beispiele erläutert, jedoch nicht auf die jeweils angegebene besnndere Ausführwlgsform derselben eingeschränkt werden.
  • Beispiel 1 Vernickelung eines Wirrfaservlieses: Das Ausgangsvlies besteht aus Polyäthylenterephthalat-Stapelfasern einer Länge von 40 mm wld einer Stärke von 1,2 dtex. 1 m2 des verwendeten Vlieses ist durch folgende Werte gekennzeichnet: Raumdichte: 0,18 g/cm3 Gewicht: 285 g/cm3 Volumen: . 1.600 cm3 Dicke: 1,6 mm Das Vlies besteht zu 13 Vol% aus Fasern und zu 87 Vol% aus lufterfüllten Hohlräumen.
  • Ein 10 x 10 cm großer Zuschnitt des oben beschriebenen Vlieses wird in ein Sensibilisierungsbad folgender Zusammensetzung getaucht: 1,5 g Palladiumchlorid, gelöst in 15 ml konzentrierter Salzsäure, 8 g Phenylsulfonat als Netzmittel, mit destilliertem Wasser auf 1000 ml aufgefüllt.
  • Die Tauchzeit beträgt 2 mal 2 Minuten mit zeitlichem Abstand der beiden Tauchvorgänge von 2 Minuten. Die Sensibilisierungsflüssigkeit hat eine Temperatur von 250C.
  • Das getauchte Vlies wird durch Abquetschen zwischen Gummiwalzen von überschüssiger Sensibilisierungsflüssigkeit befreit. Darauf wird das Vlies'3 Minuten bei 1000C in einem Wärmeschrank getrocknet.
  • Das so behandelte Vlies wird dann in ein flüssiges Bad folgender Zusammensetzung eingelegt: 45g NiSO4 7 EI20, gelost in 200 ml destilliertem Wasser, werden mit einer Lösung, bestehend aus 24,4 g Na2H2P02 gelöst in 200 ml destilliertem Wasser, gemischt. Zu dieser Mischung werden 27 g d.l.-Nilchsäure und 16,8 g Bernsteinsäure, gelöst in 200 ml destilliertem Wasser, zugefügt. Die Gesamtlösung wird mit Natronlauge auf p11 = 6 eingestellt und nach Zugabe einer Spatelspitze Tellursäure auf 1000 cm3 -mit destilliertem Wasser aufgefüllt. Während der Verweilzeit des Vlieses in der Metallisierungsflüssigkeit wird diese fortlaufendregeneriert, um ihre Zusammensetzung konstant zu halten. Die Temperatur der Metallisierungsflüssigkeit beträgt 700C.
  • Um die Metallisierungsfl-üssigkeit im Vliesinnern zu erneuern, wird das Vlies im Abstand von 10 zu 10 Minuten aus dem Bad entnommen, überschüssige Flüssigkeit wird abgequetscht, und das Vlies wird erneut in das Hetallisierungsbad gebracht.
  • Nach Abschluß der Einwirkungsdauer der Metallisierungsflüssigkeit auf das Vlies wird dieses unter fließendem Wasser ausgewaschen und zweimal zwischen Gummiwalzen zur Entfernung überschüssiger Flüssigkeit abgequetscht. Zuletzt wird das Vlies 20 Minuten in einem Trockenschrank bei 1100C getrocknet.
  • Das vernickelte Vlies hat eine stumpf-graue Farbe, deren Intensität über den Querschnitt des Filzes im wesentlichen gleich ist.
  • Das in die Hohlräume des Vlieses eingelagerte Metall läßt sich in strömendem Wasser durch Walken und Kneten des Vlieses nicht entfernen.
  • Nach verschieden langen Badzeiten im stromlosen Nickel bad enthält das Vlies folgende Nickelmenge: Verweilzeit im stromlosen Im Vlies eingelagerte Nickelbad Nickelmenge 7 1/2 Minuten 90 g Ni/m2 15 Minuten 210 g Ni/m2 30 Minuten 406 g Ni/m2 60 Minuten 829 g Ni/m2 Beispiel 2 Ein 10 x 15 cm großer und 1,4 mm dicker Zuschnitt eines Polyesterfaservlieses gemäß Beispiel 1, der 829 g Ni/m2 enthält, wird in eine Kugelmühle mit einem Fassungsvermögen von 900 ccm gegeben. Die Kugelmühle arbeitet bei 81 U/min.
  • Anzahl der Kugeln im Mühlenraum: 33 Gewieht der Kugeln: A 36 g/Stck.
  • Nach 2lstündiger Einwirkungszeit war das Vlies äußerlich unversehrt, der Gewichtsverlust infolge Metallausriebs war weniger als 6%, bezogen auf das Metallgewicht des in das Vlies eingelagerten Metalls, der Oberflächenwiderstand hat nur wenig zugenommen. Das Metall im Innern des Vlieses war nach wie vor fest verankert.
  • Verweilzeit des Prüfkörpers Gewichtsverlust in g in der Kugelmühle O Std.
  • 3 Std. 0,13 6 Std. 0,23 21 Std. 0,65 Gewichtsverlust in z Oberflächenwiderstand des Nickels des Vlieses in R - 0,13 - 0,26 1,1 1,8 5,1 2,1 - 2,7 Beispiel 3 Ein Faservlies-Zuschnitt gemäß Beispiel 1 wird gemäß den Angaben in diesem Beispiel in der dort beschriebenen Sensibilisierungsflüssigkeit behandelt, getrocknet und danach zwei Minuten lang in eine 1,2teige wäßrige Hydrazinlösung eingelegt, aus dieser Lösung entnommen und mit Wasser ausgewaschen und danach von überschüssiger Flüssigkeit abgequetscht. Das vorpräparierte Vlies wird sodann in ein Bad eingelegt, dessen Badflüssigkeit aus einer 0,6%gen wäßrigen Kupfersulfatlösung, die 1,5% Formaldehyd sowie 1,9% Na-hydrogensulfit enthält (beispielsweise CP 70-Bad der Firma Shipley), eingelegt. Die Badflüssigkeit hat eine Temperatur von 5O0C. Danach wird das Vlies dem Bad entnommen, von überschüssiger Flüssigkeit abgequetscht und, wie in Beispiel 1 angegeben, getrocknet.
  • Abhängig von der Verweilzeit im Flüssigkeitsbad enthält das Vlies danach folgende Kupfermengen: Verweilzeit im stromlosen Kupfergehalt im Kupferbad Vlies 10 Minuten 39 g Cu/m2 30 Minuten 95 g Cu/m2 60 Minuten 196 g Cu/m2 90 Minuten 375 g Cu/m2 Beispiel 4 Ein Vlies gemäß den Angaben in Beispiel 1 wird nach den Angaben in Beispiel 3 stromlos verkupfert.
  • Das stromlos verkupferte Vlies wird anschließend in einem galvanischen Bad nachverkupfert.
  • Stromlos in die Hohlräume des Zusätzlich im galvanischen Vlieses eingelagerte Kupfermenge Bad im Vlies abgeschiedene Kupfermenge 65 g Cu/m2 18 g Cu/m2 79 g Cu/m2 39 g Cu/m2 61 g Cu/m2 95 g Cu/m2 61 g Cu/m2 222 g Cu/m2 Gesamte in das Vlies eingelagerte Kupfermenge 83 g Cu/m2 118 g Cu/m2 156 g Cu/m2 283 g Cu/m2 Beispiel 5 Ein Faservlies gemäß den Angaben nach Beispiel 1 wird unter den in diesem Beispiel angegebenen Bedingungen vernickelt und anschließend unter den Bedingungen gemäß Beispiel 2 stromlos verkupfert.
  • 1 m2 des Vlieses besitzt eine Raumdichte von 0,433 g/cm3, ein Gewicht von 650 g/m2, ein Volumen von 1500 cm3 und eine Dicke von 1,5 mm.
  • 650 g Fäden haben ein Volumen von 295 cm3, eine Länge von 9,4 x 107 cm und eine Oberfläche von 59 m².
  • Die Fäden weisen eine Dichte von 2,2 g/cm³ auf und besitzen einen Radius von 10 /u.
  • Das Vlies besteht zu 20 Vol% aus Fäden und zu 80 Vol% aus lufterfüllten Hohlräumen.
  • Verweilzeit des sensibilisierten Abgeschiedenen Nickelmenge Vlieses im stromlosen Nickelbad im Vlies 1,4 Minuten 21 g Ni/m2 7,5 Minuten 54 g Ni/m2 25 Minuten 100 g Ni/m2 214 g Ni/m2 Verweilzeit des während einer Kupfergehalt des nickel-Zeitdauer von 1 Minute strom- haltigen Vlieses los vernickelten Faservlieses im Kupferbad 12 Minuten 29 g Cu/m2 20 Minuten 50 g Cu/m2 60 Minuten 88 g Cu/m2 80 Minuten 252 g Cu/m2 Beispiel 6 Messung des elektrischen Oberflächenwiderstandes an gemäß dem Verfahren metallisierten Vliesen.
  • Die'Messung erfolgt nach der VDE-Vorschrift 0303, Teil 3, mit Federzungenelektroden und der Pontasi-Wheastone-Meßbrücke der Firma Hartmann & Braun, Meßspannung: 2 Volt, je 5 Einzelmessungen bei Normalklima 23/50, Abstand der Federzungenelektroden: 1 cm.
  • Messung am Vlies gemäß Beispiel 2 Kupfergehalt des Vlieses Oberflächenwiderstand O g Cu/cm2 5 x 1ol4 Q 39 g Cu/cm2 8 95 g Cu/cm2 0,026 196 g Cu/cm2 0,001 Vlies gemaß Beispiel 1 Nickelgehalt des Vlieses Oberflachenwiderstand O g Ni/m2 5 x 1014 210 g Ni/m2 2,5 406 g Ni/m2 0,2 829 g Ni/m2 0,1 Beispiel 7 Ein Vlies zuschnitt gemäß Beispiel 1 mit einem Durchmesser von 50 mm w. rd in eine entsprechend dimensionierte Filternutsche eingelegt und mit 100 ml eines Gemisches aus 11 Teilen Benzol und 7 Teilen Paraffinoel beaufschlagt. Es wird die Durchlaufzeit der Flüssigkeit durch das Vlies gemessen. Abhängig von dem Nickelgehalt des verwendeten Vlieses ergeben sich folgende Zeiten: Nickelgehalt im Vlies Durchlaufzeit O g Ni/m2 108 Sekunden 120 g Ni/m2 132 Sekunden 275 g Ni/m2 146 Sekunden 491 g Ni/m2 152 Sekunden Beispiel 8 Wie Beispiel 1, jedoch mit dem Unterschied, daß die Fasern des Vlieses aus Glas bestehen. Vlies-Dicke: 0,3 mm, Vlies-Dichte: 0,15 g/cm3.
  • Beispiel 9 Wie Beispiel 3, jedoch mit dem Unterschied, daß die Fasern des Vlieses aus Glas bestehen. Vlies-Dicke: 0,3 mm, Vlies-Dichte: 0,15 g/cm3.
  • Beispiel 10 Wie Beispiel 1, jedoch mit dem Unterschied, daß die Fasern des Vlieses aus mineralischem Material (Steinwolle)bbestehen. Vlies-Dicke: 5 mm, Vlies-Dichte: 0,03 g/cm3.
  • Beispiel 11 Wie Beispiel 3, jedoch mit dem Unterschied, daß die Fasern des Vlieses aus mineralischem Material (Steinwolle) bestehen. Vlies-Dicke: 5 mm, Vlies-Dichte: 0,03 g/cm3.
  • Beispiel 12 Wie Beispiel 1, jedoch mit dem Unterschied, daß die Fasern des Vlieses aus Polypropylen bestehen. Vlies-Dicke: 2,5 mm, Vlies-Dichte: 0,13 g/cm3.
  • Beispiel 13 Wie Beispiel 3, jedoch mit dem Unterschied, daß die Fasern des Vlieses aus Polypropylen bestehen. Vlies-Dicke: 2,5 mm, Vlies-Dichte: 0,13 g/cm3-.
  • Beispiel 14 Wie Beispiel 1, jedoch mit dem Unterschied, daß die Fasern des Vlieses aus Polyacrylnitril bestehen. Vlies-Dicke: 2 mm, Vlies-Dichte: 0,11 g/cm3.
  • Beispiel 15 Wie Beispiel 3, jedoch mit dem Unterschied, daß die Fasern des Vlieses aus Polyacrylnitril bestehen. Vlies-Dicke: 2 mm, Vlies-Dichte: 0,11 g/cm3.
  • Beispiel 16 Wie Beispiel 1, jedoch mit dem Unterschied, daß anstatt eines Vlieses eine 5 mm dicke Platte aus Schaumkohlenstoff (Graphit) verwendet wird, hergestellt durch Pyrolyse von offenporigem Kunstharz-Hartschaum der Firma Sieger Elektrographit GmbH, spezifisches Gewicht 0,05 g/cm3, Porenvolumen etwa 95% (Anteil der Poren am Gesamtvolumen). Ein Abquetschen der Platte erfolgt nicht.
  • Beispiel 17 Wie Beispiel 3, jedoch mit dem Unterschied, daß anstatt eines Vlieses eine 5 mm dicke Platte aus Schaumkohlenstoff (Graphit) verwendet wird, hergestellt durch Pyrolyse von offenporigem Kunstharz-Hartschaum der Firma Sieger Elek-3 trographit GmbH, spezifisches Gewicht 0,05 g/cm , Porenvolumen etwa 95% (Anteil der Poren am Gesamtvolumen). Ein Abquetschen der Platte erfolgt nicht.
  • Beispiel 18 Wie Beispiel 1, jedoch mit dem Unterschied, daß anstatt eines Vlieses ein offenporiger Polystyroi-Schaumstoff verwendet wird.
  • Beispiel 19 Wie-Beispiel 3, jedoch mit den Unterschied, daß anstatt eines Vlieses ein offenporiger Polystyrol-Schaumstoff verwendet wird.
  • Beispiel 20 Wie Beispiel 1, jedoch mit dem Unterschied, daß anstatt eines Vlieses ein offenporiger Schaumgummi, bestehend aus Polybutadienacrylnitril, Polyurethan oder natürlichem Kautschuk, verwendet wird.
  • Beispiel 21 Wie Beispiel 3, jedoch mit dem Unterschied, daß anstatt eines Vlieses ein offenporiger Schaumgummi, bestehend aus Polybutadienacrylnitril, Polyurethan oder natürlichem Kautschuk, verwendet wird.
  • Die Erfindung soll durch die Zeichnung erläutert werden.
  • In der Figur ist schematisch und im Schnitt ein offenporiger Formkörper dargestellt. Der einfachen Darstellbarkeit halber wird die Erfindung am Beispiel eines offenporigen Schaumes zeichnerisch dargestellt.
  • In der Figur bedeutet 1 den Formkörper, 2 einen Hohlraum im Formkörper, 3a in die Hohlräume eingelagertes Metall (im Schnitt), 3b die Metallschicht auf der Oberfläche des Hohlraums in Aufsicht.

Claims (44)

  1. Patentansprüche
    Verfahren zur erstellung eines metallisierten Formkörpers aus anorganischem Material oder synthetischem, bzw. natürlichem organischem Polymerem offenporiger Struktur, dadurch gekennzeichnet, daß man zunächst eine flüssige, wäßrige Edelmetallsalz-Lösung auf den offenporigen Formkörper zur Einwirkung bringt, und gegebenenfalls eine wäßrige flüssige Lösung eines chemischen Reduktionsmittels auf den offeporigen Formkörper einwirken läßt, den Formkörper dann von überschüssiger Flüssigkeit befreit und anschliessend eine Metallisierungsflüssigkeit zur Einwirkung bringt, ihn sodann von überschüssiger Flüssigkeit befreit und ihn anschließend trocknet.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Formkörper aus einem flächenhaften Wirrfasergebilde besteht.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 bis 2, dadurch gekennzeichet, daß der Formkörper aus einem Wirrfaserflächengebilde aus Polyesterfasern besteht.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Fasern des Flächengebildes aus unter Schmelzbedingungen zur Fadenbildung befähigtem anorganischem Material besteht.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Fasern des Formkörpers aus Glas bestehen.
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 1, 2 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Flächengebilde aus mineralischen Fasern besteht.
  7. 7. Verfahren nach Anspruch 1, 2, 4 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Flächengebilde aus Steinwolle besteht.
  8. 8. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Formkörper aus geschäumtem anorganischem Material besteht.
  9. 9. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Formkörper bei der Pyrolyse von Schaumkörpern erhalten wurde und aus Graphit besteht.
  10. lo. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Formkörper aus geschäumtem, thermoplastischem Kunststoff besteht.
  11. 11. Verfahren nach Anspruch 1 und 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Formkörper aus Polystyrol- oder aus Polyurethanschaum besteht.
  12. 12. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Formkörper aus natürlichem oder synthetischem Kautschuk besteht.
  13. 13. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Formkörper aus Glas besteht.
  14. 14. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Formkörper aus wärme- und/oder druckgesinterten Partikeln aus synthetischem polymerem Material besteht.
  15. 15. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Formkörper aus wärme- und/oder druckgesinterten Partikeln aus anorganischem Material besteht.
  16. 16. Verfahren nach Anspruch 1 und 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Formkörper aus gesinterten Partikeln aus Harnstoff-Formaldehyd besteht.
  17. 17. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Edelmetallsalz enthaltende wäßrige Lösung eine Konzentration an Edelmetallsalz im Bereich von o,ool bis lo Gewicftsprozent pro Gramm, bevorzugt- im Bereich von o,4 bis 1% aufweist.
  18. 18. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als chemisches Reduktionsmittel Hydrazinhydrat oder Zinn-II-chlorid verwendet wird.
  19. 19. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Edimetallsalz PdCl2 verwendet wird.
  20. Zo. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallisierungsflüssigkeit eine Metallsalz-Konzentration im Bereich von 5 bis 50 Gewichtsprozent aufweist.
  21. 21. Verfahren nach Anspruch 1 bis 2o> dadurch gekennzeichnet, daß als Metallisierungsflüssigkeit eine wäßrige Kupfersulfat- oder Nickelsulfat-Lösung verwendet wird.
  22. 22. Metallisierter Formkörper offenporiger Struktur, hergestellt nach einem Verfahren nach Anspruch 1 bis 21.
  23. 23. Formkörper offenporiger Sturktur aus anorganischem Material oder aus natürlichem oder synthetischem organischem Polymerem., dadurch gekennzeichnet, daß die Hohlräume desselben Metall enthalten, das diese zusammenhängend durchsetzt und in den Hohlräumen verankert ist.
  24. 24. Formkörper gemäß Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß der Formkörper aus Glasfasern oder Fasern mineralischen Materials besteht.
  25. 25. Formkörper nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß der Formkörper aus einem flächenhaften irrfasergebilde aus Fasern aus synthetischem Polymerem besteht.
  26. 26. Formkörper nach Anspruch 22 und 25, dadurch gkennzeichnet, daß der Formkörper aus einem textilen flächenhaften Wirrfasergebilde aus Polyesterfasern besteht.
  27. 27. Verwendung eines nach den Ansprfichen 1 bis 21 hergestellten Formkörpers als Elektrode in der Stromerzeugung dienenden galvanischen Elementen oder Brennstoffzellen.
  28. 28. Verwendung eines Formkörpers nach Anspruch 22 bis 27 als Elektrode in der Stormerzeugung dienenden galvanischen Elementen oder Brennstoffzellen.
  29. 29. Verwendung eines nach Anspruch 1-21 hergestellten Formkörpers als elektrisches Widerstandselement.
  30. 30. Verwendung eines Formkörpers nach Anspruch 22 bis 27, als elektrisches Widerstandselement.
  31. 31. Verwendung eines nach Anspruch 1 bis 21 hergestellten metallisierten Wirrfaservlieses als flachenhaftes elektrisches Heizelement.
  32. 32. Verwendung eines-metallisierten .7irrfaservlieses nach Anspruch 22 bis 27 als flächenhaftes elektrisches Heizelement.
  33. 33. Verwendung eiiies nach Anspruch 1 bis 21 hergestellten Formkörpers als Isolationsschicht gegen W3rme-, Kälte-und Schalleinwirkung.
  34. 34. Verwendung eines Formkörpers gemäß Anspruch 22 bis 27 als Isolationsmaterial gegen Wrme-, Kälte- und Schalleinwirkung.
  35. 35. Verwendung eines nach Anspruch 1 bis 21 hergestellten Formkörpers als Schutz gegen Röntgen-, Gamma- und Korpuskularstrahlung.
  36. 36. Verwendung eines Fornkörpers nach Anspruch 22 bis 27 als Schutz gegen Röntgen-, Gamma- und Korpuskularstrahlung.
  37. 37. Verwendung eines nach Anspruch 1 bis 21 hergestellten Formkörpers als Schleif-, Schmirgel- und Reinigungsmittel.
  38. 38. Verwendung eines nach Anspruch 22 bis 27 hergestellten Forsk8rpers als Schleif-, Schmirgel- und Reinigungsmittel.
  39. 39. Verwendung eines nach Anspruch 1 bis 21 hergestellten Formkörpers als Dichtungsmaterial und zur Herstellung von Bremsbelägen.
  40. 40. Verwendung eines Formkörpers nach Anspruch 22 bis 27 zur Herstellung von Dichtungen und Brersbelägen.
  41. 41. Verwendung eines Formkörpers nach Anspruch 1 bis 21 als Bodenbelag.
  42. 42. Verwendung eines Formkörpers nach Anspruch 22 bis 27 als Bodenbelag.
  43. 43. Verwendung eines Formkörpers nach Anspruch 1 bis 21 als Filterelement.
  44. 44. Verwendung eines Forzkörpers nach Anspruch 22 bis 271als Filterelement.
    L e e r s e i t e
DE19712111137 1971-03-09 1971-03-09 Metallisierter,poroeser Formkoerper sowie Verfahren zu seiner Herstellung Pending DE2111137A1 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712111137 DE2111137A1 (de) 1971-03-09 1971-03-09 Metallisierter,poroeser Formkoerper sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE19712111136 DE2111136A1 (de) 1971-03-09 1971-03-09 Verfahren zur Herstellung von metallisierten Formkoerpern aus makromolekularem Material
NL7202554A NL7202554A (de) 1971-03-09 1972-02-28
CA136,274A CA968235A (en) 1971-03-09 1972-03-06 Process for the manufacture of metallized shaped bodies of macromolecular material
BE780276A BE780276A (fr) 1971-03-09 1972-03-06 Procede pour la production de pieces moulees metallisees en unematiere macromoleculaire
LU64914A LU64914A1 (de) 1971-03-09 1972-03-07
GB1052072A GB1390451A (en) 1971-03-09 1972-03-07 Manufacture of metallized shaped bodies of macromolecular material
CH72474A CH576346A5 (de) 1971-03-09 1972-03-07
FR7208170A FR2128762B1 (de) 1971-03-09 1972-03-09
US38514773 US3871903A (en) 1971-03-09 1973-08-02 Metallized shaped body of macromolecular material
US38514873 US3930109A (en) 1971-03-09 1973-08-02 Process for the manufacture of metallized shaped bodies of macromolecular material

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712111137 DE2111137A1 (de) 1971-03-09 1971-03-09 Metallisierter,poroeser Formkoerper sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE19712111136 DE2111136A1 (de) 1971-03-09 1971-03-09 Verfahren zur Herstellung von metallisierten Formkoerpern aus makromolekularem Material
US23182572A 1972-03-06 1972-03-06
US38514773 US3871903A (en) 1971-03-09 1973-08-02 Metallized shaped body of macromolecular material

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2111137A1 true DE2111137A1 (de) 1972-11-09

Family

ID=27431217

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712111137 Pending DE2111137A1 (de) 1971-03-09 1971-03-09 Metallisierter,poroeser Formkoerper sowie Verfahren zu seiner Herstellung

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3871903A (de)
DE (1) DE2111137A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0003768A1 (de) * 1978-02-17 1979-09-05 Bayer Ag Metallisiertes Papier und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2908832A1 (de) * 1978-03-08 1979-09-13 Inoue Japax Res Verfahren und vorrichtung zum magnetischen trennen
DE2830540A1 (de) * 1978-07-12 1980-01-31 Heinz Hoelter Elektrisch leitfaehiges, feuerfestes staubfiltermaterial
DE3210770A1 (de) * 1982-03-24 1983-09-29 Manfred 2854 Loxstedt Jaeckel Verfahren zur herstellung metallischer, insbesondere kugelfoermiger leichtkoerper und zur herstellung von formkoerpern mit einschluss solcher leichtkoerper sowie nach solchen verfahren hergestellte leichtkoerper und formkoerper
DE3522287A1 (de) * 1985-06-21 1987-01-02 Moc Danner Gmbh Offenporiger koerper zum filtern und/oder katalytischen behandeln von gasen oder fluessigkeiten und verfahren zu seiner herstellung
DE3523068A1 (de) * 1985-04-25 1987-01-08 Altenburger Electronic Gmbh Verfahren zur herstellung eines filters mit poren von vorbestimmter und etwa gleicher mikrogroesse

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101329989B1 (ko) * 2006-11-06 2013-11-15 우에무라 고교 가부시키가이샤 다이렉트 플레이팅 방법 및 팔라듐 도전체층 형성 용액

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1543792A (fr) * 1966-12-29 1900-01-01 Ibm Métallisation de matières plastiques
US3560257A (en) * 1967-01-03 1971-02-02 Kollmorgen Photocircuits Metallization of insulating substrates
US3764280A (en) * 1970-11-02 1973-10-09 Gen Electric Electroconductive coatings on non conductive substrates
US3697319A (en) * 1970-12-09 1972-10-10 Rca Corp Method of metallizing an electrically insulating surface

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0003768A1 (de) * 1978-02-17 1979-09-05 Bayer Ag Metallisiertes Papier und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2908832A1 (de) * 1978-03-08 1979-09-13 Inoue Japax Res Verfahren und vorrichtung zum magnetischen trennen
DE2830540A1 (de) * 1978-07-12 1980-01-31 Heinz Hoelter Elektrisch leitfaehiges, feuerfestes staubfiltermaterial
DE3210770A1 (de) * 1982-03-24 1983-09-29 Manfred 2854 Loxstedt Jaeckel Verfahren zur herstellung metallischer, insbesondere kugelfoermiger leichtkoerper und zur herstellung von formkoerpern mit einschluss solcher leichtkoerper sowie nach solchen verfahren hergestellte leichtkoerper und formkoerper
DE3523068A1 (de) * 1985-04-25 1987-01-08 Altenburger Electronic Gmbh Verfahren zur herstellung eines filters mit poren von vorbestimmter und etwa gleicher mikrogroesse
DE3522287A1 (de) * 1985-06-21 1987-01-02 Moc Danner Gmbh Offenporiger koerper zum filtern und/oder katalytischen behandeln von gasen oder fluessigkeiten und verfahren zu seiner herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
US3871903A (en) 1975-03-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69600882T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines porösen Metallkörpers, Elektrodensubstrat für Batterien, und Verfahren zu deren Herstellung
DE69324700T2 (de) Optimierte positive elektrode fuer alkalische zellen
DE69214338T2 (de) Blei/Schwefelsäure-Akkumulator
DE2111796A1 (de) Flexibles,poroses Material fuer Separatoren
DE1421584B2 (de) Separator fuer akkumulatoren aus fasern mit polyolefinober flaeche die durch ply mit polymerisation in ssitu eines 1 olefins auf cellulosefasern hergestellt sind
DE1560880A1 (de) Vliesstoffe mit glatter Oberflaeche und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1569416B1 (de) Ablagern von Metall- oder Mineralpulver auf Schaumstoff
EP0406910B1 (de) Elektroden für galvanische Primär- und Sekundärelemente
EP0238476B1 (de) Nubuk-bzw. velourlederartiges Substrat sowie Verfahren zur Herstellung desselben
DE2835506C2 (de) Biporöse Raney-Nickel-Elektrode und Verfahren zu deren Herstellung
DE3637130C1 (de) Verfahren zum chemischen Metallisieren von Textilmaterial
DE69613289T2 (de) Mit elektrisch leitfähigen Polymeren vormetallisierte Gegenstände mit poröser Struktur und Verfahren zu deren Herstellung
DE2111137A1 (de) Metallisierter,poroeser Formkoerper sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE2345366A1 (de) Faserbeschichtetes thermoplast
DE2914094C2 (de) Poröse Nickelelektrode für alkalische Elektrolysen, Verfahren zur Herstellung derselben und deren Verwendung
DE2355893C3 (de) Bakterieide Membran für Wasserreiniger
DE1596244A1 (de) Elektrochemische Zelle mit auf der Basis von Zink hergestellten negativen Elektroden
DE2054994A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer dichten Batterie
DE1758827A1 (de) Verfahren zum Herstellen poroeser Metallteile
DE3307090A1 (de) Verfahren zum herstellen eines schichtstoffes aus kohlenstoff
DE69919146T2 (de) Elektrische leitende poröse struktur, und verfahren zum aktivieren
DE1912562A1 (de) Verfahren zum Herstellen zusammengesetzter Gegenstaende
DE1621079A1 (de) Metallgefuege und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2406412A1 (de) Bleiakkumulator
DE2551233A1 (de) Flexibler schichtstoff und verfahren zu seiner herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OHA Expiration of time for request for examination