DE2109216A1 - Vorrichtung zum Anbringen von Formlöchern in einem Blechband - Google Patents

Vorrichtung zum Anbringen von Formlöchern in einem Blechband

Info

Publication number
DE2109216A1
DE2109216A1 DE19712109216 DE2109216A DE2109216A1 DE 2109216 A1 DE2109216 A1 DE 2109216A1 DE 19712109216 DE19712109216 DE 19712109216 DE 2109216 A DE2109216 A DE 2109216A DE 2109216 A1 DE2109216 A1 DE 2109216A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knife
material web
spring
attached
cutting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712109216
Other languages
English (en)
Other versions
DE2109216B2 (de
DE2109216C3 (de
Inventor
Der Anmelder Ist
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2109216A1 publication Critical patent/DE2109216A1/de
Publication of DE2109216B2 publication Critical patent/DE2109216B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2109216C3 publication Critical patent/DE2109216C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D31/00Other methods for working sheet metal, metal tubes, metal profiles
    • B21D31/02Stabbing or piercing, e.g. for making sieves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D31/00Other methods for working sheet metal, metal tubes, metal profiles
    • B21D31/04Expanding other than provided for in groups B21D1/00 - B21D28/00, e.g. for making expanded metal
    • B21D31/043Making use of slitting discs or punch cutters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Shearing Machines (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)

Description

DR.-ING. VON KREISLER DR.-ING. SCHDNWALD DR.-ING. TH. MEYER DR. FUES DlPL-CHEM. ALEK VON KREISLER DIPL.-CHEM. CAROLA KELLER DR.-ING. KLDPSCH
KÖLN T, DEICHMANNHAUS
25. Feb. I97I Sch-DB/ls
Giuseppe Longhl
Via Volturno, Bergamo (Italien)
Vorrichtung zum Anbringen von Formlöchern in einem Blechband.
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Anbringen von Formlöchern in Bandmaterial, insbesondere einem Metallband, mittels eines Einschnittes und anschließendem Strecken, d,h. Ziehen, des Metallbandes.
Bänder oder Bleche, insbesondere aus Metall, mit Formlöchern finden vielseitige Anwendung.
Bisher werden Bänder oder Bleche dadurch gelocht, daß sie durch eine Stempelpresse geführt werden, die Stücke ausstanzt, die als Abfall ausgeschieden werden und die entsprechenden Löcher oder Öffnungen in den Bändern freilassen.
109883/1065
Der wesentlichste Nachteil dieses Verfahrens zur Herstellung von Löchern in Blechen oder Bändern liegt in dem beträchtlichen Materialverlust, der sich aus dem Stanzabfall ergibt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zu schaffen, mit der kontinuierlich Formlöcher in Blechen oder Bandmetall angebracht werden können, ohne daß sich Materialverluste ergeben.
Diese und andere Aufgaben werden mit einer Vorrichtung, bei welcher ein Messer mit profilierter Schneidkante periodisch senkrecht auf die zuvor geglättete Materialbahn einwirkt und zusammen mit einer unterhalb der Materialbahn angeordneten Schneidleiste eine Scherwirkung auf die Materialbahn ausübt, mit einem einen periodischen Materialbahnvorschub bewirkenden Antrieb dadurch gelöst,, daß die Schneidleiste parallel zur Materialbahn verschiebbar ist und von einer Feder in Transportrichtung gedrückt wird, und daß an dem Messer oberhalb der Schneidkante mindestens ein profiliertes Steuerelement angebracht ist, welches eine die Schneidleiste beim Absenken entgegen der Federwirkung verdrängende Schräge besitzt.
In zweckmäßiger Ausgestaltung sind das Messer und- eine von oben auf den noch nicht von dem Messer erfaßten Teil der Materialbahn einwirkende Platte federnd an einem in vertikaler Richtung hin- und hergehenden Profilstück angebracht und ist die Federkraft so bemessen, daß der über eine Rutschkupplung durch Zug bewirkte Materialbahnvorschub die Materialbahn nur bei angehobener Platte transportiert.
109883/1085
Zur Erläuterung der Erfindung wird sie anhand.eines in -der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles erklärt. Es zeigen:
Fig. 1 einen schematisehen Längsschnitt der Vorrichtung,
Fig. 2 eine perspektivische Teilansicht der Vorrichtung von vorne,
Fig. 3 einen teilweise geschnittenen Grundriß der Vorrichtung,
Fig. 4 eine vergrößerte perspektivische Teilansicht der Vorrichtung,
Fig. 5 und 6 zwei Teilansichten der Vorrichtung in verschiedenen Betriebszustanden,
Fig. 7 und 8 zwei Teilstücke eines Metallstreifens in zwei aufeinanderfolgenden Verfahrensstufen in Draufsicht.
Gemäß Fig. 1, 2 und 3 weist die Vorrichtung einen
starren Unterbau 1 mit Seitenteilen 2 auf, von denen zwei Gestellwände 3 nach oben ragen, die durch einen Quersteg 4 verbunden sind. Der Unterbau 1 ruht auf Kugellagern 5 (Fig. l), die mittels Schrauben 6 gehaltert sind, durch deren Drehung die ebene Oberseite des
Untergestelles 1 waagerecht ausgerichtet werden kann.
Von den Gestellwänden 3 und dem Quersteg 4 gehen Böcke 7 ab, in denen eine starre Welle 8 drehbar gelagert ist, die von einem Elektromotor 9 über eine Kupplung 10 angetrieben wird.
109883/1065 " 4 ~
In dem Unterbau 1 befindet sich mindestens eine zylindrische Bohrung 11, in der ein Kolben 12 verschiebbar ist, der eine Kolbenstange 13 trägt und von einer Feder 14 aus der Zylinderbohrung' herausgedrückt wird, deren Enden sich am Unterbau bzw. unmittelbar am Kolben 12 abstützen. Ein Teil des Kolbens 12 ragt aus der Zylinderbohrung 11 heraus und ist mit einer starren Leiste 15 verbunden, deren Oberseite auf gleicher Ebene mit der freien Oberseite des Unterbaues liegt und deren freier, nach außen gerichteter Rand als scharfe Schneidkante ausgebildet ist.
Über der freien Oberseite des Unterbaues 1 liegt eine starre Platte 16, die mittels einer Mutter 17 (Fig. 2) mit einstellbarer Kraft gegen den Unterbau gedrückt werden kana. Die Mutter ist auf einen Gewindebolzen 18 aufschraubbar, der an einem Ende einer Querstrebe 19 sitzt, deren anderes Ende um einen waagerechten Zapfen 20 drehbar ist. Diese Strebe 19 drückt auf einen starren Steg 21, der seinerseits auf zwei Querbalken 22 aufliegt, die gegen die Platte 16 anliegen.
Zwischen den gegenüberliegenden Seiten des Unterbaues und der Platte 16 ist ein Teilstück eines Bandes 23, vorzugsweise eines Metallbandstreifens, eingelegt und verschiebbar, das beispielsweise von einer Rolle 24 (Fig. 1) abgezogen und zwischen zwei einander parallelen Walzen 25 hindurchgeführt wird, die frei um ihre Achse drehbar sind. Das Band 23 wird über die Leiste 15 geführt und gelangt zu einer Rolle 26, die über mechanische Transmissionen und ein Reduziergetriebe 27 von einem Elektromotor 28 unter Zwischenschaltung einer Schleifkupplung, beispielsweise einer elektromagnetischen Kupplung oder einer Pulverkupplung bzw» eines hydraulischen Konverters, angetrieben wird. Auch bei Hemmung
109883/1065 - «5 -
der Drehung der Spule 2.6 kann der Motor £ ohne Beschädigung der Kupplung 29 weiterlaufen und die Spule drehen, die den Bandstreifen 23 gespannt hält, der sich zwischen ihr und dem Unterbau der Vorrichtung befindet.
Auf die starre Welle 8 sind Nocken 30 aufgekeilt, die in länglichen Buchsenlöchern 31 von Stangen 32 sitzen, die durch Bohrungen des Steges 4 beweglich hindurchgeftlhrt sind, so daß die durch die Rotation der Welle 8 bewirkte Drehung der Nocken 30 eine stetige und abwechselnde Auf- und Abbewegung der Stangen 32 verursacht.
Am unteren Ende der Stangen 32 befindet sich ein großes Profilstück 33 mit einer waagerechten, schwalbenschwanzförmigen Ausnehmung (Fig. 1), in der ein Schlitten horizontal verschiebbar ist.
An dem Schlitten 3^ ist ein Messer 35 befestigt, dessen untere Schneidkante gezahnt 36 gestaltet ist, wobei die Zähne verhältnismäßig breit gehalten sind. Mit dem Schlitten ~$K und dem Messer 35 sind zwei starre Träger 37 verbunden, die nach unten verlaufen und an ihrem unteren Ende eine ebene, im wesentlichen senkrechte Fläche aufweisen, gegen die sich die Leiste 15 abstützt, die dann von der Feder 14 verschoben wird, wenn das Messer35 sich-vom Band 23 abhebt. Die Träger 37 weisen außerdem eine Schrägfläche 38 auf, die sich bei zu der Grundplatte vollständig gesenktem Messer 35 an der Leiste 15 abstützt, wobei diese Leiste und der Kolben 12 innerhalb seiner Zylinderbohrung 11 entgegen der Wirkung der Feder 14 zurückgeschoben werden.
In den Schlitten 3^ ist eine senkrechte Schwalbenschwanz nut 39 eingeformt, in der ein Gleitstück 40 geführt
109883/1065 - 6 -
210921S
ist, das mit einer Stange 41 verbunden ist, die axial in einer Buchse des Gestellpfostens 3 verschiebbar ist (Fig. 2 und 3).
Zwischen einem Ende des Schlittens 34 und einem Ansatz 43 des ProfiIstückes 33 befindet sich eine Feder 42, die den Schlitten gemäß den Fig. 2 und 3 nach links drückt, wodurch/ein am Ende der Stange 4l frei drehbares Röllchen gegen einen Nocken 44 drückt. Der Nocken wird von einer Welle 45 getragen, die von der Welle 8 über ein Kegelradpaar 46 (Fig. 2) so angetrieben wird, daß sie bei zwei Umdrehungen der Welle 8 eine vollständige Umdrehung vollführt.
Unter dem Profilstück am Körper 33 befindet sich eine starre längliche Platte 47, die sich an der Platte 16 abstützt und mit dem Profilstück 33 über durch Bohrungen in demselben drehbar hindurchgeführte senkrechte Wellen 48 verbunden ist, wobei jede Welle 48 von einer Feder 49 umgeben ist (Fig. 5 und 6).
Zur Erläuterung der Funktion der Vorrichtung sei die in Fig. 1 dargestellte Situation angenommen, in der die Klinge 35 und mit ihr der Schlitten 34 und das Profilstück 33 durch den Nocken 30 nach oben angehoben sind. Dabei liegt die Platte 47 einfach auf der Platte l6, während die Leiste 15 gegen das untere Ende der Träger 37 geführt wird und die Platte 16 gegen das Band 23 derart drückt, daß der Motor 28 es nicht vorziehen kann, obwohl es über die Reibungskupplung 29 gespannt gehalten wird.
Bei laufendem Motor 9 und sich drehender Welle 8 dreht sich auch der Nocken 30 und verstellt die Stangen 32, den Schlitten 33 und das Profilstück 34 mit den Trägern
109883/1065 - 7 -
37 und das Messer 35 nach unten. Zu Beginn der Senkung der- Platte 47 wird mit zunehmender Kraft derart auf die Platte 16 gedrückt, daß sie das Band 23 fest gegen den Unterbau 1 preßt, während das Gleitstück 4O gegenüber dem Maschinengestell stillsteht und in der Führungsnut 39 des Schlittens 34 verstellt wird.
Bei weiterer Absenkung greifen die Zähne 36 des Messers 35 in das Blechband 23 ein und gleiten mit ihrem Schneidprofil an dem freien scharfen Rand der Leiste 15 entlang. Auf diese Weise werden im Bandstreifen gerade Einschnitte 50 erzeugt, die zum scharfen Rand bzw. der scharfen Kante der Leiste 15 parallel liegen und deren Länge von der Verstellung der Zähne 36 nach unten zur scharfen Leistenkante abhängt. Das Band 23 wird hinter dem Schnitt 50 von den ziemlich breiten Zähnen 36 leicht nach unten gebogen (Fig. 7).
Mit zunehmender Absenkung der Teile 33 un^ 34 und des Messers 35 sowie der zu beiden Seiten des Bandes mit Abstand zu diesem angeordneten Träger 37 drängen die schrägen Flächen 38 der Träger 37 die Leiste I5 zusammen mit dem Kolben 12 entgegen der Feder 14 vom Messer weg, bis die Stellung gemäß Fig. 6 erreicht ist. Sobald die Leiste 15 von der Klinge 35 frei ist, kann letztere bei der weiteren Senkbewegung gegen den Unterbau 1 das Band nicht mehr einschneiden, sondern es nur noch verformen. Die Kante bzw. Spitze jedes Messerzahnes 36 greift in das von dem Messer zwischen dem Unterbau 1 und der Platte 16 festgehaltene Band ein und verformt es so, daß jeder Einschnitt 50 die Form einer öffnung 51 annimmt (Fig. 8). Die Vorrichtung hat in diesem Bearbeitungsstadium eine Stellung gemäß Fig.
Die Drehung der Welle 8 und des Nockens 30 veranlaßt
109883/1065 - 8 ~
ein Heben des Schlittens 33, des Profilstückes 34, des Messers 35 und der Träger 37, deren schräge Oberseite 38 von der Leiste 15 abgleitet, die sich unter dem Schub der Feder 14 nach rechts (Fig. .6) bewegt und dem Band einen Vorwärtsschub erteilt. Dieser Schub bewirkt zusammen mit dem Zug des Motors 38 eine Vorwärtsbewegung des Bandes um einen vorbestimmten Betrag, der der Verstellung der Leiste 15 aus der Lage gemäß Fig. 5 in die Lage gemäß Fig. 6 entspricht, in der sie sich an dem unteren senkrechten Absatz des Teiles 37 abstützt. Die Bewegung des Bandes auf dem Unterbau ist dadurch möglich, daß die Platte 47 keinen Druck auf die Platte 16 ausübt, so daß diese das Band nicht gegen die von der Leiste I5 und dem Motor 28 gemeinsam geleistete Zugkraft festhält.
Während der Aufwärtsbewegung verschiebt sich das Gleitstück 40 in der Nut 39 und die Welle 8 dreht nach einer Drehung von 3600 die Nockenwelle 45 und damit den Nocken 44 um I8o°. Über das an der Stange 41 gelagerte Röllchen wird (Fig. 2 und 3) der Schlitten 34 zum Profilstück 33 nach rechts geschoben, so daß bei erneuter Senkung der Teile 33 und 34 zur Durchführung des Schneid- und Glättevorganges des Metallbandes die Zähne 36 seitlich gegenüber der Lage versetzt sind, die sie während der vorhergehenden Senkbewegung auf das Band innehatten. Während dieser zweiten Schneid- und Verformungsstufe des Bandes entstehen vor den bereits geformten Löchern 51 zunächst reue Einschnitte 50 (Fig. 7). Durch weitere Senkung des Messers werden auch diese neuen Einschnitte 50 im wesentlichen dreieckig $1 verformt,während die vorhergehenden, ursprünglich dreieckigen Löcher so weiterverformt werden, daß sie etwa rechteckig 52 werden (Fig. 8). Dies ist darauf zurückzuführen, daß das Bandmetall auf dem Unterbau festgehal-
109883/1065 " 9 "
ten wird, während die Zähne 36 das Bandmaterial verformen und glätten, insbesondere hinter der Leiste 15.
Der Zyklus der Messerverstellungen nach oben und nach unten sowie abwechselnd nach rechts und nach links wiederholt sich beliebig oft, so daß sämtliche Löcher des Bandes im wesentlichen rechteckige Form aufweisen (Fig. 7 und 8), außer den der Leiste I5 nächstliegenden, die dreieckig sind.
Auf diese Weise lassen sich in Metallbandstreifen gleichmäßig verteilte Ausnehmungen anbringen, deren Form von der Gestalt der Zähne 36 und ihrer Bewegung zur Leiste 15 abhängt. Ein besonderer Vorteil besteht dabei darin, daß kein Blechabfall vorhanden ist, und daß das gelochte Blech sehr gute mechanische Eigenschaften aufweist. Die Vorrichtung arbeitet wirtschaftlich, rasch und praktisch störungsfrei.
Die Seitwärtsbewegung des Schlittens 34 und damit des Messers 35 gegenüber dem Profilstück 33 und dem Band 23 ist dann nicht erforderlich, wenn es genügt, daß die ausgenommenen Löcher in parallelen Reihen nebeneinanderliegen und dreieckig sind (Pos. 51» Pig· 8),
Zur Abschwächung von durch die rasche senkrechte Verstellbewegung des Schlittens 34 und des Profilstückes 33 hervorgerufenen Erschütterungen können an die Gestellwände 3 Tragarme 53 angesetzt werden, die Blattfedern 54 tragen, welche in bereite Ausnehmungen an den Seltenrändera und am unteren Ende des Profi1stUckes 33 eingelegt sind.(Fig» 2)
- 10 -
109883/1065

Claims (3)

  1. - ίο -
    Ansprüche
    f 1.1 Vorrichtung zum Anbringen von Formlöchern in einer bandförmigen Materialbahn, z.B. einem Metallbandstreifen, bei welcher ein Messer mit profilierter Schneidkante periodisch senkrecht auf die zuvor geglättete Materialbahn einwirkt und zusammen mit einer unterhalb der Materialbahn angeordneten Schneidleiste eine Scherwirkung auf die Materialbahn ausübt, mit einem einen periodischen Materialbahnvorschub bewirkenden Antrieb, dadurch gekennzei chnet , daß die Schneidleiste (15) parallel zur Materialbahn (23) verschiebbar ist und von einer Feder (l4) in Transportrichtung gedrückt wird, und daß an dem Messer (35) oberhalb der Schneidkante (36) mindestens ein profiliertes Steuerelement (37) angebracht ist, welches eine die Schneidleiste beim Absenken entgegen der Federwirkung verdrängende Schräge (38) besitzt.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidleiste (15) von einem im Maschinenunterbau (1) verschiebbar untergebrachten, federbelasteten Kolben (12) getragen wird.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Messer (35) und eine von oben auf den noch nicht von dem Messer erfaßten Teil der Materialbahn (23) einwirkende Platte (47) federnd an einem in vertikaler Richtung hin- und hergehenden Profi!stück (33) angebracht sind, unddaß die Federkraft so bemessen ist, daß der über eine Rutschkupplung (29) durch
    109883/1065
    - li -
    Zug bewirkte Mater!albahnvorschub die Materialbahn nur bei angehobener Platte (47) transportiert.
    Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuerelement (37) an dem das Messer tragenden Profilstück (33) befestigt ist und eine in Transportrichtung mit der Schneidkante abschließende, über die Schneidkante nach unten vorstehende senkrechte Anschlagfläche zur Begrenzung der Bewegung der Schneidleiste (15) aufweist.
    Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Messer (35) an einem quer zum Bandvorschub in horizontaler Richtung verschiebbaren Schlitten (34) angebracht ist, und daß die Verschiebung des Schlittens über eine Synchronisiervorrichtung (44) nach jedem Absenken des Messers alternierend erfolgt,
    109883/1068
    Leerseite
DE2109216A 1970-05-29 1971-02-26 Vorrichtung zur Herstellung von Formlöchern in einer Materialbahn, z.B. von Streckmetall Expired DE2109216C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT291870 1970-05-29

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2109216A1 true DE2109216A1 (de) 1972-01-13
DE2109216B2 DE2109216B2 (de) 1979-11-22
DE2109216C3 DE2109216C3 (de) 1980-07-31

Family

ID=11103784

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2109216A Expired DE2109216C3 (de) 1970-05-29 1971-02-26 Vorrichtung zur Herstellung von Formlöchern in einer Materialbahn, z.B. von Streckmetall

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3677055A (de)
DE (1) DE2109216C3 (de)
FR (1) FR2090359B1 (de)
GB (1) GB1308111A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1220268B (it) * 1988-06-10 1990-06-06 Giuseppe Longhi Macchina perfezionata per produrre lamiera stirata
DE102004043583B4 (de) * 2004-09-09 2006-10-19 Sorst Streckmetall Gmbh Streckgittermaschine und Verfahren zum Herstellen eines Streckgitters
DE102005002017B4 (de) * 2005-01-15 2010-06-02 Sorst Streckmetall Gmbh Streckgittermaschine
CN102439239B (zh) * 2009-07-24 2013-11-13 青钢金属建材股份有限公司 在金属板材制作微孔的方法
CA2778455C (en) 2012-05-29 2019-04-09 Ray Arbesman Bulk textured material sheeting
US10010923B1 (en) 2017-09-13 2018-07-03 Nugripmetal S.A.R.L. Textured sheet metal

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE258470C (de) *
DE424213C (de) * 1926-01-19 Heinrich Frohnhaeuser Verfahren zur Herstellung von Maschenblech
US2613743A (en) * 1949-02-12 1952-10-14 Herron Zimmers Moulding Compan Die assembly for striking tabs from molding retainer strips or other similar workpieces
DE1082568B (de) * 1958-01-14 1960-06-02 Brueck K G M Einrichtung zum Herstellen von Streckmetall

Also Published As

Publication number Publication date
FR2090359B1 (de) 1974-05-31
DE2109216B2 (de) 1979-11-22
FR2090359A1 (de) 1972-01-14
DE2109216C3 (de) 1980-07-31
US3677055A (en) 1972-07-18
GB1308111A (en) 1973-02-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0093318B1 (de) Entschwartungsmaschine
DE1611617B2 (de) Vorrichtung zum abstreifen von stanzresten
DE3117088C2 (de) Vorrichtung zum Erzeugen eines kuppelgliederfreien Bereichs in zwei Reißverschlußbändern
DE2259398A1 (de) Maschine zum intermittierenden vorschub von laenglichen gegenstaenden
DE4127779C2 (de) Vorrichtung zum Vorschub eines Abschnitts einer dünnen Materialbahn mit vorbestimmter Schrittlänge
DE2109216A1 (de) Vorrichtung zum Anbringen von Formlöchern in einem Blechband
DE3020671C2 (de)
DE1940912C3 (de) Vorrichtung zum Ausrichten von schrittweise einer Schere mit Scrollschnitt zugeführtem Bandmaterial
DE1913807A1 (de) Vorrichtung zur Mitnahme eines langen Gegenstandes
DE2336233A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von metallstangen mit gezahnten kanten
DE2205714B1 (de) Vorrichtung zum abschneiden einzelner, jeweils einer lasche entsprechender abschnitte von einem in gestalt eines fortlaufenden bandes zugefuehrten laschenmaterial fuer die endlos-formularsatzherstellung
DE919345C (de) Maschine zum Biegen eines flachen Drahtstreifens fuer Ringbuecher
DE2018207A1 (en) Single operation stamping and deep drawing machine
DE223455C (de)
DE96414C (de)
DE532219C (de) Vorrichtung zur Erzeugung und zum Eintreiben von Nieten
DE512126C (de) Werkstueck-Vorschubeinrichtung an Exzenterpressen
DE1552153C3 (de) Abschneidvorrichtung an Drahtoder Bandbiegemaschinen
DE2509519A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum vorschieben von aufeinanderfolgenden gegenstaenden, insbesondere von zu bearbeitenden papierstapeln
AT10758B (de) Maschine zur Herstellung von Schraubenmuttern.
DE4224183C1 (de) Vorrichtung zum Stanzen
DE393058C (de) Maschine zum gleichzeitigen Abschneiden mehrerer Draehte in bestimmten veraenderlichen Laengen und zum Herstellen von Abflachungen an den Enden derselben
AT221912B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung längsgewellter Bänder
DE2560465C2 (de)
AT120343B (de) Verfahren und Maschine zur Herstellung von Haarnadeln.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)