DE2102849C3 - Vorrichtung zum Einstellen des Abdichtdruckes für eine Kunststoff-Warmverformungsmaschine - Google Patents

Vorrichtung zum Einstellen des Abdichtdruckes für eine Kunststoff-Warmverformungsmaschine

Info

Publication number
DE2102849C3
DE2102849C3 DE19712102849 DE2102849A DE2102849C3 DE 2102849 C3 DE2102849 C3 DE 2102849C3 DE 19712102849 DE19712102849 DE 19712102849 DE 2102849 A DE2102849 A DE 2102849A DE 2102849 C3 DE2102849 C3 DE 2102849C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
machine
cross member
pressure
drives
traverse
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712102849
Other languages
English (en)
Other versions
DE2102849A1 (de
DE2102849B2 (de
Inventor
Gaylord W. Beaverton Mich. Brown (V.StA.)
Original Assignee
Koehring Co., Inc., Milwaukee, Wis. (V.St.A.)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koehring Co., Inc., Milwaukee, Wis. (V.St.A.) filed Critical Koehring Co., Inc., Milwaukee, Wis. (V.St.A.)
Publication of DE2102849A1 publication Critical patent/DE2102849A1/de
Publication of DE2102849B2 publication Critical patent/DE2102849B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2102849C3 publication Critical patent/DE2102849C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

45
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Einstellen des Abdichtdruckes zwischen den beiden zusammenwirkenden Formwerkzeugen einer Maschine /.um Tiefziehen von einseitig offenen Hohlkörpern aus einem thermoplastischen Kunststolfband, bei der auf der einen Seite des Bandes das eine Formwerkzeug an einer verfahrbaren Platte befestigt und auf der anderen Seite des Bandes das andere Formwerkzeug mittels einer verfahrbaren Platte an das zu verformende Band andrückbar ist. mit jeweils zwischen den Platten und benachbarten Traversen des Maschinengestells angeordneten druckmittelbetätigten Antrieben zum Schließen und Öffnen und gegenseitigen Andrücken der ι>rmwerkzeuge und mit zusätzlichen, zwischen den Platten und benachbarten Traversen angeordneten druckmittelbetätigten Kniehebelgetrieben.
Eine derartige Maschine zum Tiefziehen von einseitig offenen Hohlkörpern aus einem thermolastischen Kunststoffband ist beispeilsweise in der US-PS 4b 923 beschrieben.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine derartige Maschine dahingehend zu verbessern, daß es möglich ist, den Abdichtdruck zwischen den beiden Formwerkzeugen auf einen optimalen Wert einzustellen.
Die erfindungsgemäßc Lösung besteht darin, eine Vorrichtung der im Oberbegriff bezeichneten Art so auszubilden, daß bei waagerechter Bandführung die obere Traverse des Maschinengestells verdrehbare, radial unverschiebbare Muttern trägt, die jeweils mit einem ihr entsprechenden Gewinde am Ende einer Zugstange zusammenarbeitet, deren anderes Ende mit einer unteren mit dem Maschinengestell festen Traverse verbunden ist.
In weiterer Ausbildung der Erfindung sind die Muttern zum Absenken und Anheben der oberen Traverse mit jeweils einem Zahnrad beaufschlagt, welche über Schneckentriebe gleichzeitig betätigbar
Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Schneckentriebe mittels eines auf einer gemeinsamen Achse sitzenden Handrades betätigbar sind.
Zweckmäßig ist die mit der Zugstange zusammenwir kende obere Traverse des Maschinengestells mit mindestens einer Fuhrung zur Ausfluchtung der Traverse für ihre Aufwärts- und Abwärtsbewegung versehen.
Es is« zwar bereits aus der US-PS 31 6b 790 bekannt, die vertikale Lage eines ein Formwerkzeug tragenden Trägers einzustellen, jedoch wird bei der dort beschriebenen Vorrichtung ein Spindelantrieb verwendet, der mit Hilfe einer an der oberen mit dem Maschinengestell absolut festen Traverse auf eine obere Platte greift. Auf diese Weise wird durch den Spindelantrieb die obere Platte bei Betätigung des Spindelantriebes abgesenkt und damit auch ein entsprechendes Kniehebelgetriebe beeinflußt, so daß ein angeschlossener Kolben und damit auch dessen auf den Kniehebel wirkende Kolbenstange verstellt wird. Die in der US-PS 31 6b 790 beschriebene Vorrichtung weist somit den Nachteil auf, daß Veränderungen in dem durch das Kniehebelgetriebe endgültig hervorgerufenen Schließdruck Veränderungen eintreten, sobald man den Spindelantrieb verstellt.
Demgegenüber weist die erfindungsgemäße Vorrichtung den Vorteil auf, daß zuerst die Anordnung mit den beiden Formwerkzeugen vollständig geschlossen werden, indem zum einen die druckmittelbetätigten Antriebe /um Schließen und öffnen voll betätigt werden, zum anderen aber auch die Kniehebelgetriebe vollständig gestreckt werden. Erst dann wird bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung durch Betätigen der Muttern und damit durch Aufschrauben derselben auf die Gewindeenden der Zugstangen der Schließdruck eingestellt, wobei erkennbar keine Veränderung an dem Kniehebelgetriebe mehr auftreten kann.
Wenn bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung nach endgültiger Festlegung der Lage der oberen Traverse die Formwerkzeuge nach Lösen des Kniehebelgetriebes und Betätigen der druckmittelbetätigten Antriebe wieder getrennt werden, ist bei dem anschließenden endgültigen Formvorgang immer der gleiche, vorher eingestellte Schließdruck vorhanden.
Im folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zcii hnungen beschrieben. Die Zeichnungen zeigen in
Fig. 1 eine perspektivische Vorderansicht einer Maschine zum Tiefziehen von einseitig offenen Hohlkörpern aus einem thermoplastischen Kunststoffband mit einer erfindungsgemäOen Vorrichtung;
F i g. 2 eine Teilvorderansicht der Formvorrichtung aliein, wobei die Formwerkzeuge ihre geschlossene Stellung einnehmen und einige Teile der Klarheit halber weggebrochen sind;
F i g. 3 einen vergrößerten Schnitt iangs der Linie 3-3 der Fig- 2; und in
Fig.4 eine vergrößerte Darstellung, teilweise im Schnitt, längs der Linie 4-4 der F i g. 2.
In F i g. 1 ist eine Warmverformungsmaschine wiedergegeben, wie sie beispielsweise in der US-PS 33 46 923 beschrieben ist. Die Maschine weist einen Rahmen Fmit einem frei stehenden Heizofen Oauf, der sich vom Einlaufende der Maschine in Längsrichtung erstreckt.
In üblicher Weise wird ein Kunststoffband oder eine Kunststoffbahn P (vgl. F i g. 2), z. B. aus Polyäthylen. Polystyrol oder einem anderen handelsüblichen Material durch den Heizofen O einer Formgebungsstation M zugeführt. Das Vorrücken einer solchen Bahn erfolgt durch Transportkeiten C, wie sie beispielsweise in der US-PS 32 16 491 beschrieben sind.
Die Ketten der Warmverformungsmaschine können wie allgemein üblich absatzweise mit dazwischenliegenden Ruheperioden zum Antrieb der Bahn Pangetrieben werden.
Der Rahmen F weist Seitenrahmen 20 und 21 auf, die durch Querträger 22 am Einlaßende der Maschine und 23 bzw. 23' am Auslaßende der Maschine miteinander verbunden sind. Die Seitenrahmen 20 und 21 sinu' mit oberen und unteren Schienen 20a und 206 bzw. 21,7 und 21 b versehen, die durch Vcrtikalstützen 29 verbunden sind. Ein elektrischer Schaltkasten 24 wird von einem der Seitenrahmen 20 getragen. Auf der anderen Seite der Maschine trägt der Seitenrahmen 21 eine Kettenvorschub-Antriebsvorrichtung in einem Gehäuse 25. Der obere Querträger 23' trägt vertikale Stützglieder 26. welche Transportkettenschienen 27 derart tragen, daß die Schienen 27 gleichzeitig aufeinander /u bzw. voneinander weg bewegt w erden.
Am Auslaßende der Maschine befindet sich eine Auslaufplatte 27 zur Aufnahme der Kunststoffbahn P. wenn diese aus der Formgebungsstation Λ/ herauskommt. Die Platte 28 wird von einer Säule 29 und Streben 30 aufgenommen, die auf dem unteren Querträger 23' gelagert sind. Ein endloses Durchhangband 31 ist über Scheiben 32 und 33 geführt und erstreckt sich über die Länge der Maschine. Ts wird koordiniert mit den Transportketten C angetrieben, stützt den Mittelteil der Kunststoffbahn P ab und unterstützt die Transportketten bei der Bevegung der Kunststoffbahn Pdurch die Maschine bei den ein/einen Vorschubschritten.
Die Vorschubkettenanordnung kann in üblicher Weise beispielsweise mit einer Vorrichtung nach der US-PS 32 17 852 angetrieben sein.
Die Welle 34 ist die Antriebswelle, welche sowohl eine obere Welle 35 als auch eine untere Welle 36 antreibt, auf denen die Scheiben 32 bzw. 33 befestigt sind. Die Welle 36 wird dabei über eine Antriebskette 37 angetrieben, die über Kettenscheiben 38 und 39 auf den Wellen 34 bzw. 36 gezogen ist. während die Welle 35 über einen Antriebsriemen 40 angetrieben wird, der über Riemenscheiben 41 und 42 auf den Wellen 35 b/w. 36 gelegt ist. Die Welle 34 ist außerdem so angeschlossen, daß sie die Kunststoffbahn-Transportketten C'in geeigneter Weise antreibt.
Die Formvorrichtung nach Fig. I und 2 weist ihren eigenen, vertikal angeordneten Rahmen F auf. der am
Rahmen F in geeigneter Weise befestigt ist. Der Fahmen F weist eine untere Traverse 43 auf, die am Rahmen F befestigt ist und nach oben verlaufende Verdkalsäulen 44 trägt An ihren Enden sind obere und untere Balken 45 vorgesehen. F i g. 1 und 2 zeigen, daß der Rahmen F außerdem noch vertikale Zugstangen 46 aufweist, die an der Oberseite Gewinde 46a besitzen, wie man deutlich in F i g. 4 erkennt. Die Zugstangen 46 weisen bei 47 eine Schulter auf. die jeweils als untere Anschläge für eine obere Traverse 48 dienen, weiche einen doppelt wirkenden druckmittelbetätigten Antrieb trägt. Die obere Traverse 48 kann relativ zur Traverse 43 in später noch zu beschreibender Weise angehoben bzw. abgesenkt werden und weist eine Platte 50 mit Öffnungen 51 zur freien Aufnahme von Führungssä jlen 52 auf, die sich von einer oberen Druckplatte 53 nach oben erstrecken (vgl. F i g. 2). An den Führungssäulen 52 sind Anschlagbunde 54 befestigt und begrenzen den Aufwärtsweg der Druckplatte 53 gegenüber der oberen Traverse 48.
Die obere Traverse 48 kann nach oben und unten relativ zur unteren Traverse 43 für spater noch /u erläuternde Zwecke bewegt werden. Auf den Gewinden 46a der Zugstangen 46 sitzen Muttern 55. die mit der oberen Traverse 48 über Bunde 56 verbunden sind. Die Bunde 56 weisen nach innen vorspringende Innenkeile 57 auf. die in einer Ringnut 58 in jeder Mutter 55 aufgenommen sind. Somit sind die Muttern 55 an einer Axialbewegung relativ zu der Traverse 48 gehindert, können sich jedoch bezüglich der Traversen frei drehen. Am oberen Ende der Muttern 55 sitzen Weilen 59. auf denen Zahnräder 60 befestigt sind, die mit Schnecken 62 auf einer Welle 63 in Eingriff stehen, welche ein nach außen vorstehendes Handrad 64 trägt. Die Lager 65 auf der Traverse 48 nehmen die Welle 63 drehbar auf. Die Kolbenstange 49a des Druckmitielzylinders 49 steht mit der oberen Druckplatte 53 in üblicher Weise in Verbindung; ferner sind kniehebclgetriebe 66 vorgesehen, wie sie beispielsweise auch bei der Vorrichtung nach der US-PS 33 4b 923 \ erwendet sind. |edes Kniehebclgetriebe 66 weist einen doppelt wirkenden druckmittelbctatigten Arbeitszylinder 67 auf. dessen Kolbenstange 68 mit einem Mittelblock 69 verbunden ist der auf einem Zentraldrehstift 70 jedes Kniehebelgetriebes montiert ist. Obere und untere Paare von Kniehebeln 71 bzw. 72 sind ebenfalls auf jedem Stift 70 montiert und an ihren Enden drehbar an einen oberen Stift 73 und an einen unteren Stift 74 angeschlossen, die von einem oberen Befestigungsblock bzw. einem unteren Befcsiigungsblock 76 getragen sind, welcher mit der Druckplatte 53 verbunden ist. Ferner erstrecken sich obere und untere Lenker 77 und 78. die durch jeden Stift 70 montiert sind, nach rückwärts zur schwenkbaren Verbindung mit jedem Stift 79 auf jedem Arbeitszylinder 67. Das Kniehebclgetriebe 66 arbeitet wie in der US-PS 33 46 923 beschrieben und hält die oberer Druckplatten 53 in der abgesenkten Stellung und setzt die obere Druckplatte 53 in Richtung nach unten untei v')rbelasUing.
Die untere Traverse 43 tragt einen doppelt wirkender Druckmittel/N'inder 80 mit einer Kolbenstange 80.ί welche mit einer unteren Druckplatte 81 verbunden ist Ähnliche Knichebelgetriebe 66 sei binden die unten Traverse 43 und die untere Druckplatte 81; aus diesen Cirunde sind gleiche Be/ugszeichcn zur Bezeichnuni entsprechender Teile verwendet, so daß sich eun weitere Erörterung dieser Teile erübrigt.
Sowohl ein oberes als auch ein unteres Formwerk
zeug M 1 bzw. M 2 sind an ihren entsprechenden oberen und unteren Druckplatten 53 bzw. 81 in der gleichen Weise befestigt, so daß es genügt, lediglich eine Befestigung näher zu erläutern. In der Zeichnung sind die gleichen Bezugszeichen zur Bezeichnung der Verbindungsteile der oberen und unteren Formwerkzeuge M 1 und M 2 verwendet.
Wie F i g. 2 zeigt, bestehen die beiden Druckplatten 53 bzw. 81 aus einem offenen Rahmen mit Seitengliedcrn 82 und 83, die durch Abschlußglieder 84 und 85 verbunden sind. Ferner sind Zwischenglieder 86 und 87 vorgesehen, welche die Abschlußgliedcr 84 und 85 überspannen, wobei die Zwischenglieder 86 und 87 durch Querglieder 88, 89 und 90 überbrückt sind. Über den Zwischengliedern 86 und 87 liegen Stütz.platten 91 für das Kniehcbelgctriebe 66. welche senkrecht verlaufende Stege 92 enthalten. Man erkennt, daß ausgefluchtete Keilnuten 93 in den Stegen 92 und in den Qucrgliedern 89 und ausgefluchtete quer verlaufende Keilnuten 94 in den Scitcngliedern 82 und den Zwischengliedern 87 vorgesehen sind.
ledes Formwerkzeug M1 bzw. Λ/2 weist \ertikal verlaufende Auslaufbalkcn 95 zur Abstützung einer Keilplatte % auf. die. wie aus F i g. 3 deutlich erkennbar, einen Keil 97 aufweist, welcher in der Keilnut 93 aufgenommen ist. Ferner ist ein Querkeil 98 zur Aufnahme in der Keilnut 94 vorgesehen. Wie F i g. 2 zeigt, wird eine einen Hohlraum umschließende, deformierbare Ringgummidichtung 99 von dem unteren Formwerkzeug M2 getragen, welche das eingreifende Formwerkzeug sein kann. Selbstverständlich wird, wie in der US-PS 33 46 923 beschrieben, unter Druck stehende Luft dem Formwerkzeug M 2 zugeführt, während das hohle Formwerkzeug M1 mit einer Unierdruckquellc verbunden ist. Zur Befestigung der Formwerkzeuge Ml und M2 an den Druckplatten 53 bzw. 81 sind I längeglicder, beispielsweise jeweils mit einem Plattenspannglicd 100 mit herabhängenden Aufhängeschrauben 101 vorgesehen, die in den Gewindcöffnungen 102 in der Keilplatte 96 aufgenommen sind
ίο (vgl. F i g. 2).
Wenn die Formwerkzeuge Mi und A/2 einmal in ihrer Arbeitsstellung zusammengebaut sind, werden die Druckmittel*} linder 49 und 80 in Betrieb genominen, um die Formwerkzeuge AiI und M 2 in die in F i g. 2
i« wiedergegebene geschlossene Stellung zu verbringen. Der Knichebcl-Bctätigungszylindcröe wird ebenfalls zu diesem Zeitpunkt betätigt, um das Kniehebclgciricbe 66 vollständig zu strecken. Zu diesem Zeitpunkt befindet sich die Traverse 48 noch in ihrer obersten angehobenen
ίο Stellung. Um einen geeigneten Abdichtdruck an der rechteckigen Umfangsdichtung 99 zur Verhinderung eines Verlustes an formender Luft zu erreichen und das Formvakuum abzudichten, wird dann das Handrad 64 zur Drehung der Welle 63 in solcher Richtung gedreht.
daß die Muttern 55 auf den Gewinden 46.·) der Zugstangen 46 verdreht werden und die Traverse 48 sich absenkt, bis geeignete Abdichtdrucke an der Dichtung 99 erreicht sind. Für eine geeignete Abdichtung wird die elastische Dichtung 99 etwas deformiert jedoch nicht soweit, daß ihre Funktionsweise gcstöri wird.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Einstellen des Abdichtdruckes zwischen den beiden zusammenwirkenden Fornjwerkzeugen einer Maschine zum Tiefziehen von einseitig offenen Hohlkörpern aus einem thermoplastischen Kunststoffband, bei der auf der einen Seite des Bandes das eine Formwerkezjg an einer verfahrbaren Platte befestigt und auf der anderen Seite des Bandes das andere Formwerkzeug mittels einer verfahrbaren Platte an das zu verformende Band andrückbar ist, mit jeweils zwischen den Platten und benachbarten Traversen des Maschinengesteilts angeordneten druckmitteibetätigten Antrieben zum Schließen und öffnen und gegenseitigen Andrücken der Formwerkzeuge und mit zusätzlichen, zwischen den Platten und benachbarten Traversen angeordneten druckmittelbetätigten Kniehebelgetrieben, dadurch gekennzeichnet, daß bei waagerechter Bandführung die obere Traverse (48) des Maschinengestells verdrehbare, radial unverschiebbare Muttern (55) trägt, die jeweils mit einem ihr entsprechenden Gewinde (46a) am Ende einer Zugstange (46) zusammenarbeitet, deren anderes Ende mit einer unteren mil dem Maschinengestell festen Traverse (43) verbunden ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Muttern (55) zum Absenken und Anheben der oberen Traverse (48) mit jeweils einem Zahnrad (60) beaufschlagt sind, welche über Schneckentriebe (62,63) gleichzeitig betätigbar sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneckentriebe (62, 63) mittels eines auf einer gemeinsamen Achse (63) sitzenden Handrades (64) betätigbar sind.
4. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die mit der Zugstange (46) zusammenwirkende obere Traverse (48) des Maschinengestells mit mindestens einer Führung (50,52) zur Ausfluchtung der Traverse (48) für ihre Auf- und Abwärtsbewegung versehen ist.
DE19712102849 1970-01-27 1971-01-21 Vorrichtung zum Einstellen des Abdichtdruckes für eine Kunststoff-Warmverformungsmaschine Expired DE2102849C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US606770A 1970-01-27 1970-01-27
US606770 1970-01-27

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2102849A1 DE2102849A1 (de) 1971-08-12
DE2102849B2 DE2102849B2 (de) 1976-10-14
DE2102849C3 true DE2102849C3 (de) 1977-06-02

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0569937B2 (de) Arbeitsstation einer Verpackungsmaschine mit bewegbarem Unterteil
DE2627242A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen oder halbkontinuierlichen schweissen von folienmaterialien
DE3103973A1 (de) Einrichtung zum halten eines werkstuecks beim durchtrennen in einer schneidemaschine
DE1942410A1 (de) Maschine zum Fertigen von Beuteln
DE4314641C2 (de) Spannrahmen für Tiefziehmaschinen
DE2017476C3 (de) Schließvorrichtung für eine an Führungen bewegbare Werkzeugträgerplatte an Spritzgießmaschinen
DE1479547C3 (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen Entfernen überflüssiger Abfallabschnitte von mehreren fertig geformten Kunststoffteilen, insbesondere von nach dem Blasverfahren hergestellten Hohlkörpern
DE19539752C2 (de) Holmlose Zwei-Platten-Spritzgießmaschine
DE2166908A1 (de) Kunststoffwarmverformungsmaschine
EP0249059B1 (de) Druckluftantrieb für Stanz-, Schneid- und Prägeeinrichtungen
DE2643507A1 (de) Vorrichtung zum schrittweisen vorschub von platten
DE1179854B (de) Vorrichtung zum Abziehen und Querversiegeln eines auf einer Schlauchbeutelherstellungs-maschine geformten und portionweise gefuellten Schlauches aus siegel- oder schweissfaehigem Material
DE2542015C3 (de) Verriegelungseinrichtung an einer Blasformeinheit für eine Kunststoffblasmaschine
DE2102849C3 (de) Vorrichtung zum Einstellen des Abdichtdruckes für eine Kunststoff-Warmverformungsmaschine
DE4122567C2 (de)
DE69207930T2 (de) Strangpressvorrichtung zum Herstellen einer Laufflächenlage für Fahrzeugreifen
DE3128803C2 (de)
DE1529976A1 (de) Spritzgussmaschine
EP2192067B1 (de) Stapelvorrichtung für Druckprodukte
EP1046482B1 (de) Korpuspresse
AT410707B (de) Vorrichtung zum anklemmen eines hydraulikschlauches an eine schlaucharmatur mit einer presse
EP0183085A1 (de) Vorrichtung zum Falten der Öffnungen von gefüllten Säcken
DE102004022716A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von gefüllten, verschlossenen Schlauchbeutelpackungen
DE745072C (de) Vorrichtung zum OEffnen und Schliessen der Form einer Spritzgussmaschine
DE2557193A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen und zum auswerfen von hohlen giessereikernen