DE207447C - - Google Patents

Info

Publication number
DE207447C
DE207447C DENDAT207447D DE207447DA DE207447C DE 207447 C DE207447 C DE 207447C DE NDAT207447 D DENDAT207447 D DE NDAT207447D DE 207447D A DE207447D A DE 207447DA DE 207447 C DE207447 C DE 207447C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
outlet
air
walls
fan
room
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT207447D
Other languages
English (en)
Publication of DE207447C publication Critical patent/DE207447C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B4/00Separating solids from solids by subjecting their mixture to gas currents
    • B07B4/02Separating solids from solids by subjecting their mixture to gas currents while the mixtures fall
    • B07B4/025Separating solids from solids by subjecting their mixture to gas currents while the mixtures fall the material being slingered or fled out horizontally before falling, e.g. by dispersing elements

Landscapes

  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- M 207447 KLASSE 50 d. GRUPPE
WILLIAM SILAS OSBORNE. in BROOKLYN und GEORGE HOLT FRÄSER in NEW-YORK.
Die Erfindung betrifft eine Trennungsvorrichtung zum Scheiden feinen Gutes aus grobem oder leichten Gutes aus schwerem. Die Anlage ist besonders anzuwenden, wo es sich um die Scheidung von gekörntem und pulverisiertem Gut handelt. Bei der Erfindung wird das Gut in eine vor einem Gebläse liegende Sortierkammer eingebracht, wobei die Sortierkammer zwecks Regelung des Luftstromes vergrößert oder verkleinert werden kann. Außerdem ist bei der Anlage eine mit der Sortierkammer verbundene Sammelkammer vorgesehen, sowie ein mit dem Staubfänger verbundenes Gebläse, das imstande ist, einen Luftstrom in die Sortierkammer zu fördern. Die ganze Anlage bildet ein geschlossenes Ganzes, so daß die einmal verwendete Luft wiederholt gebraucht werden kann. Des weiteren ist eine besondere Luftleitung zwischen Staubfänger und Gebläse hergestellt, um einen Ausgleich für den jeweiligen Luftdruck zu schaffen.
Die Zeichnung veranschaulicht eine Ausführungsform der vorliegenden Einrichtung in
Fig. ι in einer Seitenansicht bei teilweisem Schnitt und in
Fig. 2 in einer Endansicht.
Auf den Zeichnungen stellt A den Sortierraum, B einen Staubfänger und C ein Gebläse dar. D ist ein Gebläserohr, das von dem Gebläse nach dem Sortierraum A führt. E ist ein zwischen dem Gebläserohr und dem Räume A vorgesehener Förderteller. F ist der > Auslaß von dem Sortierraum und G der Einlaß in den Staubsammler. Mit H ist der Auslaß aus dem Staubsammler bezeichnet, mit 1 das Rückleitungsrohr nach dem Gebläse und mit / das Beschickungsrohr für das zu scheidende Gut. K ist der Auslaß für das grobe und L der Auslaß für das feine Gut. Das zu scheidende Gut tritt durch den Einlaß / ein und fällt auf den Förderteller E1 welcher durch Kegelrädergetriebe oder in sonstiger Weise gedreht wird, um das Gut auswärts auf den Boden des Sortierraumes zu bringen. Der Gebläsewird tritt unter das Gut und bläst dessen feine Bestandteile aufwärts in den Raum A, während das grobe Gut in den Auslaß K herabfällt. Das feinste Gut steigt von dem Räume A durch den Auslaß F hoch und gelangt durch den Einlaß G in einen gewöhnlichen Zentrifugalstaubsammler B von ringförmiger oder achteckiger Form, in dem der Staub in bekannter Weise von der Luft getrennt wird und sich indem konischen Auslaß L ablagert. Das Austrittsrohr H führt die frische Luft von der Mitte des Sammlers nach dem Rückleitungsrohr 1, durch welches sie in das Gebläse C gelangt. Dieses ist ein gewöhnliches Zentrifugalgebläse. Das Kegelradgetriebe M ist in einem Gehäuse mit konischem Boden eingeschlossen, der dem Gebläserohr gegenüber liegt. Die aus diesem Rohr kommende Luft steigt rund um das Gehäuse in einem ringförmigen Strom nach oben und durchströmt das Material, da dieses durch den Förderteller auswärts geschleudert wird. Die Gebläseluft scheidet das feine Gut von dem
groben, wobei das feine Gut in dem Räume A hochsteigt und das grobe Gut in den Auslaß K fällt. Der Raum A ist mit einstellbaren Wänden N versehen, welche geöffnet und geschlossen \verden können, um dieQuerschnittsfläche des Raumes A zu vergrößern oder zu verringern und hierdurch die Geschwindigkeit . des Luftstromes innerhalb des Raumes zu regeln. Auf diese Weise ist es möglich, die
ίο Feinheit der Scheidung in dem Sortierraume zu bestimmen. Die Wände N sind von einer Kammer 0 umgeben, innerhalb welcher ihre Einstellung erfolgen kann. Um zu vermeiden, daß Gut über die Wände N hinausgelangt, ist ein Durchlaß von dem Gehäuse 0 nach dem Auslaß K vorgesehen. Die' Einstellung der Wände N kann durch irgendeine geeignete Vorrichtung Q erfolgen. Das in dem Räume A durch die Gebläseluft hochgebrachte Gut wird durch die Kraft der Gebläseluft getrennt, das feine Gut steigt durch den Auslaß F, und das grobe Gut fällt auf den Förderteller zurück. Das feine Gut geht durch den Auslaß F hindurch und wird durch den Einlaß G in den Sammler gebracht, wo es durch die Schleuderwirkung gesammelt und abgelagert wird. Ferner ist bei der Anlage in dem Räume A ein Behälter R unter . dem Beschickungstrichter / vorgesehen, welcher sowohl die Zufuhr aus dem Beschickungstrichter als auch das grobe, in dem Räume A ausgeschienene Gut aufnimmt und wiederum dem Förderteller E zuführt. Auf diese Weise wird schon behandeltes Gut wiederholt der Wirkung des Gebläsewindes ausgesetzt. Dies hat zur Folge, daß zusammengeballtes feines Gut gelockert und von groben Stücken geschieden wird. Zwischen dem Auslaß H und dem Ventilator C ist an der Luftleitung ein Ausgleichrohr 5" angeordnet, das ein Anströmen von Luft ermöglicht, wenn der Druck in dem Auslaß H den gewöhnlichen Luftdruck übersteigt. . Außerdem wird durch die Leitung der Eintritt von Luft ermöglicht, wenn ein Vakuum in der Rückleitung auftritt. Auf diese Weise arbeitet die Anlage stets unter gleichförmigen Verhältnissen, ohne durch Schwankungen, welche durch Änderungen in der Zuführung oder in dem Gute entstehen können, beeinflußt zu werden. Die Luftausgleichleitung JT kann aus einem durchlöcherten Rohr ο. dgl. gebildet werden. 'Wie aus der Zeichnung' und dem Vorhergesagten zu ersehen ist, ist die Anordnung des Sortierraumes der Staubkammer und des Gebläses so getroffen, daß kein Gut durch das Gebläse gehen kann. Das dem Windstrom zugeführte Gut wird in dem Sortierraume und dem Staubsammler gänzlich von der Luft getrennt, bevor die Luft in das Gebläse zurückkehrt. Bei der Anlage handelt es sich also um eine Richtung mit kreisendem Luftstrom, mit geschlossenem Kreislauf, bei welcher der Eintritt von Gut in das Gebläse vermieden wird und bei welcher die Einstellung der Wände des Sortierraumes die einzige Regelung ist, um die Anlage den verschiedenen Verhältnissen oder Trennnungsgütern anzupassen. Die Vorrichtung ermöglicht es, daß klumpiges Gut wiederholt dem Luftstrom ausgesetzt wird, um eine Ballenlockerung herbeizuführen. Außerdem wird der Staub durch Schleuderwirkung gesammelt und die aus dem Staubfänger abströmende Luft zu dem Gebläse zurückgeführt.

Claims (4)

Patent-Ansprüche:
1. Mit Gebläse und Staubabscheidungsvorrichtung kombinierte Streuteller-Sichtvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Wände des Sichtraumes zwecks Änderung der Querschnittsfläche desselben verstellbar gemacht sind, so daß infolge der hierdurch erzielten Regelung der Geschwindigkeit des den Sichtraum durchziehenden Luftstromes das Sichtgut auf jeden gewünschten Feinheitsgrad gebracht werden kann.
2. Sichtvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die einstellbaren Wände (N) des Luftseparators (A) von einem Gehäuse (0) umschlossen werden, welches einen Auslaß für über die Wände hinausgehendes Gut besitzt.
3. Sichtvorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen trichterförmigen Einsatz (R), der grobe Teile des im Sichtraum ausgeschiedenen Gutes aufnimmt und es auf den Förderteller (C) zwecks nochmaliger Behandlung durch den Luftstrom zurückbringt.
4. Sichtvorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine ausgleichende Luftleitung (S) zwischen dem Auslaß aus dem Staubsammler und der Saugseite des Gebläses.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT207447D Active DE207447C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE207447C true DE207447C (de)

Family

ID=469546

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT207447D Active DE207447C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE207447C (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1507735B1 (de) * 1966-08-31 1971-09-16 Rumpf Hans Prof Dr Ing Vorrichtung zum Querstromsichten von koernigem Gut bei Trenngrenzen unterhalb 1 mm und Verfahren zu deren Betrieb
DE3131836A1 (de) * 1981-08-12 1983-03-03 Günter 4300 Essen Lübke Vorrichtung zur entstaubung und/oder klassierung von koernigen und faserigen stoffen mit hilfe von stroemenden gasen
US6476011B1 (en) 1991-08-28 2002-11-05 Sterix Limited Methods for introducing an estrogenic compound
US6569844B1 (en) * 1994-08-09 2003-05-27 Jenapharm Gmbh & Co., Kg Pharmaceutical preparations containing estra-1,3,5(10)-triene derivatives
US6642397B1 (en) 1991-08-28 2003-11-04 Sterix Limited Steroid sulphatase inhibitors
US6903084B2 (en) 1991-08-29 2005-06-07 Sterix Limited Steroid sulphatase inhibitors

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1507735B1 (de) * 1966-08-31 1971-09-16 Rumpf Hans Prof Dr Ing Vorrichtung zum Querstromsichten von koernigem Gut bei Trenngrenzen unterhalb 1 mm und Verfahren zu deren Betrieb
DE3131836A1 (de) * 1981-08-12 1983-03-03 Günter 4300 Essen Lübke Vorrichtung zur entstaubung und/oder klassierung von koernigen und faserigen stoffen mit hilfe von stroemenden gasen
US6476011B1 (en) 1991-08-28 2002-11-05 Sterix Limited Methods for introducing an estrogenic compound
US6642397B1 (en) 1991-08-28 2003-11-04 Sterix Limited Steroid sulphatase inhibitors
US6903084B2 (en) 1991-08-29 2005-06-07 Sterix Limited Steroid sulphatase inhibitors
US7098199B2 (en) 1991-08-29 2006-08-29 Sterix Limited Steroid sulphatase inhibitors
US6569844B1 (en) * 1994-08-09 2003-05-27 Jenapharm Gmbh & Co., Kg Pharmaceutical preparations containing estra-1,3,5(10)-triene derivatives

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2947310C2 (de) Durchluftsichter
DE1951187B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trennen von leichten und schweren Materialteilchen bei der Aufbereitung von Tabakblättern
AT397051B (de) Verfahren und turbo-sichter zum streuwindsichten, insbesondere von zement
DE207447C (de)
DE2401735C2 (de) Vorrichtung zum Klassieren von in einem Trägerfluid dispergierten Feststoffteilchen
DE102015013892B3 (de) Pneumatisch verbundene Kaskadensichter und Kreislaufmahlanlage mit pneumatisch verbundenen Kaskadensichtern
DE2710543C2 (de)
DE893905C (de) Pneumatische Anlage zum Foerdern und Sichten von koernigem Schuettgut
DE507507C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Klassieren von Stoffgemischen
DE629424C (de) Umluftsichter
EP1261770B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung des weissegrades eines schüttgutes aus zerkleinerten papierfraktionen
AT226504B (de) Sichter
DE511514C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Sichtgut
DE102007020267B4 (de) Vorrichtung zum Trennen einer lockeren Mischung in einem Fluidmedium
EP2800619A1 (de) Zyklonähnlicher sichter, insbesondere für die abfallwirtschaft
DE81178C (de)
DE623564C (de)
DE2022036A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum pneumatischen Trennen,Sieben und Sortieren
DE638170C (de) Vorrichtung zum Sichten mit einem das Staubluftgemisch ansaugenden Blaeser
DE190257C (de)
DE583680C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abtrennung der groeberen Bestandteile von den mittelfeinen und staubfoermigen Teilen aus Kohlen o. dgl. durch einen in einem Rohre aufsteigenden Gasstrom
DE2263147B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Klassieren von teilchenf örmigem Gut
DE600788C (de) Vorrichtung zur Sichtung von pulverfoermigem Gut
DE102014102985B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Schwerkraftsichtung von Schüttgütern
DE1482455C (de) Windsichter