DE2064722A1 - Ent- und Belüftungsvorrichtung für flüssigkeitsgefüllte Rohrleitungen, Behälter oder dgl - Google Patents

Ent- und Belüftungsvorrichtung für flüssigkeitsgefüllte Rohrleitungen, Behälter oder dgl

Info

Publication number
DE2064722A1
DE2064722A1 DE19702064722 DE2064722A DE2064722A1 DE 2064722 A1 DE2064722 A1 DE 2064722A1 DE 19702064722 DE19702064722 DE 19702064722 DE 2064722 A DE2064722 A DE 2064722A DE 2064722 A1 DE2064722 A1 DE 2064722A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
float
elastic
original
containers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702064722
Other languages
English (en)
Inventor
Bernhard W. 6950 Mosbach; Vollmer 6729 Neuburg Braukmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Braukmann Armaturen AG
Original Assignee
Braukmann Armaturen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Braukmann Armaturen AG filed Critical Braukmann Armaturen AG
Priority to DE19702064722 priority Critical patent/DE2064722A1/de
Priority to LU64322D priority patent/LU64322A1/xx
Priority to NL7116546A priority patent/NL7116546A/xx
Priority to CH1753971A priority patent/CH534830A/de
Priority to FR7147052A priority patent/FR2120991A5/fr
Priority to BE777516A priority patent/BE777516A/xx
Publication of DE2064722A1 publication Critical patent/DE2064722A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K24/00Devices, e.g. valves, for venting or aerating enclosures
    • F16K24/04Devices, e.g. valves, for venting or aerating enclosures for venting only
    • F16K24/042Devices, e.g. valves, for venting or aerating enclosures for venting only actuated by a float

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Self-Closing Valves And Venting Or Aerating Valves (AREA)

Description

Patentanwalt DIPL.-INQ. BERTHOLD SCHMID STUTTQART S · FALBEN H E N NENSTR AS SE 17 · TELEFON (0711) 708893
9475
Br*ulai*na Areeturen Au Bothriat/Sehtfei»
Int- und Belüftungevorrichtung für fliUsigkeitegeiullte Rohrleitungen, Behälter oder dgl·
Bie Erfindung betrifft «in« Eat- und Belüftungßvorrichtuag für nüsBigkeitegefüllte Rohrleitungen, Behälter oder dgl. bestehend aus weoigeteae einem Schviaasergehäua·, einen üchviamer uad eine» Ent- und Belüftung*ventil. Üblicher*
209830/0181 BADORK^AL
weiße arbeiten derartige Vorrichtungen selbsttätig, ^edooh gibt es mich Ausführungen, die atusätslieh von Hand ausgelöst werden können. Sie werden in. Kohrleitungen ein- oder auf Behälter aufgesetzt, um das in der zu transporttierenden oder sra lagernden Flüssigkeit entbaltene und au ®iG®r üiveeiüfiäßig boehgelegsaea Stelle ausgeschiedene Gaa öder Luft auBzu^cheiclea und aaschließend die Ventilöffnung wieder zu verschließen, um dae Austretender ilüssigkeit »elfest zu verhindere.
Bei 9iüer bekannten Vorrichtung dieser Art gibt der Schwimmer durch sein Eigengewicht die VentilSffming frei, JJie iächmerig™ &eit dieeer Yorrißhtung besteht diücin, daB dsr Brück im System w auf di® irerechloesen© ?entilSffnung einwirkt und diese löruckicraft de» ligeagewicht des SchiiiiaissrB entgegenwirkt. Bei direkt auf di© VentlUffnung einwirkenden Schnissaern laüssen diese ein sehr hohes Gewicht aufweisen. Dieses beträgt beispielsweise 42o g» bei einer ¥®nti!8££n«ng iron 3 *&& Uurehmesser. Dieses Gewicht iat notwendig, um die VentllSffnung -wiciäer freiaugebea, wenn das Schwiaaaergthäuse mit Luft oder Gas angefüllt ist. Sas große öchwimaargewicht bedingt einen
• ,3 · B'AD ORIGINAL
209830/0181
ocbwimraer und damit auch ein großes Im Falle des ^enaxmteu Beispiels müßte der Rauminhalt deß »-'clrwinHnergehUuEes cc. 5oo cm* betragen. Derartige Vorrichtungen sind teuer uric lassen sich baulieh schlecht unterbringen, Um diese Eachteilß zu vermeiden, wurden Ent- und Belüftungevorrichtungen entwickelt, bei denen man den Schwimmer nicht direkt als Ventil-AbßChlußkÖrper benutzt, sondern über Hebel·· ejstciTiG öuf einem eigenen Yentil-AbBChlußkSrper einwirkt« Dort wird die Schließkraft nicht durch den Auftrieb dee Schwimmers, eondern durch eine vorgenannte Feder aufgebracht. Beim Belüftungsvorgang wirkt das JjcImiiaEiergev;icht über Hebel Öffnend auf daß Belüftungsventil, wobei die Schließfeder Belfast als Hebel ausgebildet cein kann. Diese Vorrichtungen sind zwar baulich kleiner ale die erstgenannte Art, jedoch haben sie den Kachteil, daß die für eine Übersetzung notwendigen, beweglich .gelagerten Teile, wie Hebel, Federn oder dgl. sehr präaise gearbeitet Bein müssen und außerdem etöranfälliG ßind, vor allen Dingen aufgrund unvermeidlicher Korrosion und in der Flüssigkeit laitgeführter Schoutzteilchen·
BAD
20983Π/0181
■ Ide Aufgabe der vorliegenden Erfindung liegt nun daria, eine Ent- und Belüfturigsvarrichtung der,genannten Art zu schaffen, die baulich kleine Abmeseungen hat, aus mSglichet wenigen einfach herzusteilenden Teilen besteht und trotzdem auch bei " hohem Druck Luft·« bzv. Gasaneammlungen im Bchwimmergehäue© eicher nach außen abführt.
Sur Lösung dieser Aufgabe wird bei einer Ent- und Belüftungevorrichtung der genannten Gattung erfiadungegem&B vorgeschlagen, daß mindestens ein ϊβϋ, insbesondere des oberen Echwiranerendess ale YeritilverßchlußorgaQ ausgebildet ist. In der Hegel wird man als Vasrschlußorgan einea flachen Ventilteller verwenden. Bewegt sich dieter Schwimmer nach oben, so überdeckt fc der alß VentilverschXtiiorgan auegebildete Teil des oberen Schwimmerendee die den Ventilsits darstellend© innere Öffnung des Ventils, so daß das Ventil geschlossen iet. Sobald die nach unten wirkenden Kraft« überwiegen; entfernt sich der Schwimmer von dem Ventileitκ und gibt die öffnung des Ventile frei* SaB über dem Ilüeeigkeiteepiegel angeordnete Gas bzw* die Luft entVficht dann eutosKtieeh, eofera ihr Druck lit aXi der Atmo«phärendruck. Hebt «ich dar&ufhin dtr
BAD ORIGINAL
209830/0181-
keitßspisgel wieder, so wandert auch der Schwimmer nach oben und verschließt die Ventil Öffnung wieder. Der Aufbau, dieser Ent- und Belüftungsvorrichtung ist außerordentlich einfach und bei einer einfachsten Ausführung besteht das Ventil aus einer öffnung im Deckel des Schwimmergehäuses sowie einem feil dee oberen Schwimmerendes»
Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Schwimmeroberseite bei geschlossenem Ventil an zwei weiteren im Abstand voneinander und vom Ventil angeordneten Stellen abgestützt, insbesondere liegen dabei alle drei Abßtützpunkte in einer Ebene. Im letzteren Falle lcönntn die beiden zusätzlichen Abstützstellen gleichseitig mit dem Ventilsitz baw. der inneren Ventilöffnung überschliffen werden, wodurch dl« Anordnung in ein.tr Ebene mit Sicherheit gewährleistet ist· Gltioheoitig kann asu dann auch dit anliegenden flächen dtß Schwimmers überschleifen, di· in diesem Falle ebenfalls innerhalb tiner Ebene gelegen sind. Auf dies« Weise ist ein sauberes und dichtes Anliegen des als Veraohlußorgan dienenden Teils des oberen ßchwimmerendes an der inneren Ventilöffnung, also dam Ventilsits, gewähr-
BAD ORIGINAL 2098 30/0181
leistet. Sofern die drei Punkt· auf verschiedenen Ebenen liegen, muß der Höhenabstand der anliegenden Flächen oder Teile des Schvinmere deaentsprechend gewählt werden, damit wiederum ein sauberer Verschluß der Ventilöffnung gewährleistet ist« wenn der Schwimmer an allen drei Punkten anliegt· Zweifellos ist die letztgenannte Alternative komplizierter und teurer in der Herstellung·
Die weiteren Ab stilt κ stell en für daa obere Schwimmerend© weisen in vorteilhafter Meise eine minimale Abstützfl'äche auf, insbesondere sind sie als Kuppen oder Spitzen ausgebildet· Durch diese MaBnahme kann der Schwimmer beim Be» oder Entlüften um die VentilBffnung abkippen.
Der Schwerpunkt des Sehvisner* bzw. dessen Projektion auf die durch die drei Abstütspunkte definierte Ebene liegt gem&B eine« weiteren Merkeal der Erfindung innerhalb des durch diese drei Abstütspunkte gebildeten Dreiecks. Vorzugsweise ist dabei die Ventilöffnung außerhalb der vertikalen
BAD ORiGiNAL
0/0181
i-'chverpunktsacbee dee Schwimmers gelegen. Dee wirksame Kippmoment bestimmt sich dabei aus dem Gericht dee Cchwisimere und dem eenkrechten Abßtand der Schwerlinie von dtr Kippachee, Dies ermöglichst die Verwendung relativ kleiner Bchwiffiaerg«- wichte.
Der Schwimmer weist in weiterer Ausgestaltung der Erfindung cn seinem oberen Ende zv«ei Ab stilt κ nocken oder dgl., insbesondere Gicken, für die weitere Abstiltzun£ auf. Die Nockenepitsen liegen dabei auf Gleichem Hiveau, dae mit dein βίε Ventilverschlußorgan dienenden Teil dee oberen Bchwimmerendeiä identiech sein kann. Im letztgenannten. lalle liegen eelbßtverständlich der Ventilsita und die beiden AbetütB-ßtellen ^. SchwimmergehSußedeckel ebenfalls in gleicher Ebene. Sofern jedoch die Nocken baw. iCicken höher liegen si ε der "Ventilteller", nüssen dl« Abitutzetelltn an der Itmeneeite des Ochwiamergehäußedeckele, wie eingangs erläutert, auch unt«rechi«dlichefl Hiveau aufweisen. In einem solchen Falle ist es besonders &w«ckalfiig, wenn die Ventil-Öffnung an einer hPhtnvertttll»»r»n, insbesondere sit dea Gchwimaergehfiu·· verschreubberen DQ»· angeordnet ist und sieb eo»it da« unterschiedliche Ηΐτββα der drei AbstGtepuaktt exakt einstellen
BAD ORIGINAL
209830/4ΪΘ-1
Der Schwimmer ist geaftll «in«! weiteren Erf indungsaerkmsl aittels eines in dl· Ventilbohrung ragenden Dorne ©der dgl« Io·· geführt. Dieser stellt in vorteilhafter Weise nach eulUn über und 1st al· Betitiger für das Ventilsöhließorgan
/Be- und ausgebildet. Damit 1st tint Entlüftung von Hand sSglleb.
In weiterer Ausbildung der Erfindung besteht die Oberseite aus einer eleotliehen Sichtscheibe oder ist Kit «ictr eolchen belegt. Dies gewährleistet einerseits eine gute Abdichtung der YentllSfftsung uM andererseits sind da* durch an dl« Anordnung der drei i.b*tütrpuakte keine so hohen Genmilgkeitsanforderuiigen si& stellen, BIe elastische Biohtseheibe überragt gee&B eines weiteren Herkssl der Erfindung den ßehwlsser seitlich. Sie kann über den oberen Hand des Behwiaaere gespannt werden oder alt einem Wulst oder einer Bingnut a« oberen luSeren Sehwisaerende susasmenwlrken* Bei einer weiteren Ausfuhrttngsfora der Erfindung versehliefit die elastische Mehtscheibe einen lohlrauo des Sehwiaaers. Hler* durch werden susKtsüehs Auftriebskrlifte wirkaess, die es er· sggliehen, den BehwiBserkSruer aus eines Kunststoff . -
ΒΆΟ ORIGINAL
2O9ß3O/Oi01
oder eine» anderen Werkstoff heraustellea, d«r spesifiseh schwerer 1st «Is Vuitr. GealA tine» weiteren Erfindung*- ■erkmal 1st dtr geseate Sahvi»»·* «a· «1 Mti sehe· Materiel gebildet.
In der Seiehoung eiad verschiedene Aueführuneebtispiele der Erfindung dexgeetellt. £e seigern
Jigur 1 einen vertikalen XXBgssehoitt duroh eine erste Au*-
gafon der erfindungeceaaJen Sat· and Be*
Tigur 2 eine Drauf eicht euX HgAT
rertikale Lingeeehnitte durch «eitere Auslührungs-3 bis 7 fojmga der Erfindung,
Sie erfindungegeelBe Ent- und Belüftungmrorrichtuag besteht ia ¥·»entliehen «ue de« topfförmigea Soh*i»aergehauie 1 nit kreissylindriseheei Querschnitt, dem darin angeordneten Schwimeer 2» der ebenfalls eis Kreieiylinder ausgebildet ist sowie de» Ventil 5* Mit iuenabae des la figur 7 gezeigten Ausführuagsbeispiels besteht das Ventil 9 aus eine« in den
2 0 9830/0181 BAD ORIGINAL
Deckel 4- der Vorrichtung «ingea®fcsteiir röhrftSraigea Yeatil< _ gebJhiaeteil» ^, dessen inm«rse Bade d®a.¥®&tilaits. 6 s&ldft sowie dta fsatilfejPsealit^IöfgsJBi welches dl« Ventil8f£rau*g freigibt ed·* «Miehtet·
Ztes VeatilTe^eohlufloraEftn, si»© Aas- foil d«r
§Xa Veß^iHeÄgel» -ttller sd*r dfl» au«««bildet 1st, wird •ffffiöduagigemlÄ duroh «iaea ϊ·ϋ der QberllÄch« 7 des ββ$»1η·?β gebildet« B«i tialg«Q £us£t!umng8fexK«a ist ditfi« Ob«TfItah· 7 «b«ne %ftilir«&& si« bti sfidtrea, t&alieh dta Btisfitl in fisiur 5« «iß· sis Tent ti teil er diroe&d« luebttchtuöi ·&£ν·1*·α ksfia· Si· Ob*rni«h« des Sefetfiutere keim im Bereieh des Ve&tilsltses mi<sh duroia eiae siilgesetste Kapp· gebildet serdtn, «le dies beispielsweise Figur 3 seigt. fest mit diese« Keppe 9 1st ein Stift 9 Ttrtmndtn, der die Yttttil»bgftne«b«hrujie 1o »it Spiel dureh»et*t. Xv ditat einer· seits sur Itthrune des Sehwimen» 2 trad stut aaderea stellt eeia luAeres lade 11 elae Hejadheb· ftott die ^&tlfiftung tog außen der· D»· Vtntilgelüluse endigt twtea »it einer Schraub- »uffe 12» »lt deren Hilfe die Terrle&tu&g e& einer tfssaer* leitung oder eine» Behälter befestigt werden
- 11 -
BAD ORIGINAL 209830/0181
Bai ober« Schviaiserende stützt sich an drei Punk tin ab, dl» in et«· βία gleichseitige· Dreieck definieren. SIa elnwsnd~ freies Abdichten dee Ventilsitzes 6 ist nur gewährleistet, wenn dieser tbin und such der anliegende feil des oberen Sehwiaaerendes, der das Ventil versehluiergan darstellt, genau plan lat und letitere* alt der Vestilsltsebene keinen Winkel bildet« Va dlea slohersustellen, aUssen la falle dea Aus* fünrungsbeiepiela der figuren 1 eowle 4 bie 7» die unteren Enden 14 der beiden AbatÜtsbelten 15, wtlch« awel «elTtere AbatUtsatellen für den Sehwlaaer bilden, in ein und derselben Ebene liegen, wie der Ventilsits 6. Beia Ausilhrungs«- beispiel gealA figur $ sind an der ßonviaaeroberseite s«el la Abstand voneinander angeordnete sevle einen Abstand von der Kappe 8 aufweisende Ansltxe 16 vorhanden· Ihre fi^ltsen legen sich in der oberen Entstellung des Sehwlaaers 2 an der Innenseite 17 des Deckels 4 der Ent- und BelfUTtungsvor·» richtung an. Sie HBht dieser Ansfttse 16 entspricht dabei dea Haft, us velchee der Tentilsits 6 Über diese Innenseite 17 nach innen ragt· ßoalt iat auch bei dieser Ausffihrungsfora gewährleistet, dsfi der TentUsits alt dea "Ventilteller" keinen Winkel bildet, also letsterer einwandfrei abdichten kann·
- 12 - -
209830/0181 BAD ORIGINAL
Wit in den Figuren 1 und 2 angedeutet, verläuft die vertikale Sehwerlinle innerhalb des durch dl· drei Abstütepunkte des Schwimmers 2 gebildeten Dreieck·· Die VentHoffnung let dabei außerhalb der vertikalen 8chwerpunktacb.ee des Schwimmers gelegen« Ee leuchtet ohne weitere· ein, daß der Schwimmer um die beiden weiteren AbetÜtspunkte 15 kippt, feil« er beispielsweise Über den Stift 11 dazu veranlaßt wird* Bei ά·τ automatischen Ent- und Belüftung dagegen hebt der 8cbwimmer zuerst von den beiden Abstützpunkten 15 ab und kippt um einen scheinbaren Drehpunkt, der durch da· Ventil J gebildet ist« Da· Kippmoment bestimmt eich dabei aus dem senkrechten Abstand des Schwerpunkte bzw. der Schwerlinie von der Verbindungslinie der beiden zusätzlichen Abstützstellen
Beim Aueführungsbeispiel der Figur ? sind die beiden zu-. sätzlichen Absatzstellen durch Sicken 16 des Deckels 4 gebildet· Ihr inneres Ende liegt genau auf dem selben Niveau wie das innere Ende des rohrfSmigen, einstückig mit dem Deckel 4 gefertigten Ventilgehäuses, welches den Ventilsitz bildet. Diese Ausführungsform ist ganz besonders preisgünstig zu fertigen. Um die gedrückten Abstützungen und das nach innen gezogene Ventilgehäuse bsw. deren Endenauf dasselbe
PAD ORIGINAL
209830/0181
Hiveau zu bringen» wird naoh dem Drück- und Ziehvorgaag alles einmal ttberachliffen. dasselbe gilt natürlich auch für die obere ßchwiaaeroberiläche, und swar nicht nur bei diesem Auaführutigsbeiepiel.
Ia figur 8 ist das Ventilgehäuse als Schraubhülse ausgebildet, bo daß der Ventilaita leicht ein- und nachzustellen ist«
Di· Ausführungen 4 und 6 zeigen, in »of er η eine Besonderheit gegenüber den übrigen Varianten(ale dort am oberen Schwiiucexeiide eine elastische Sichtscheibe 19 (Hgur.4) angeordnet ist bzw· dieses durch eine elastische Sichtscheibe 2o (figur 6) gebildet wird· Diese wird, in figur 4 durch den uagebörtielten Band 21 außen sowie den seatrischen, druckknopf artigen An·ata ZZ in der Mitte festgehalten* Beim Aus* führungsbeiapiil genIB I1IgUr 6 Übergreift der äußere Hand 23 der elastischem Sichtscheibe den oberen Sand 24 des Schwimmers 2 und wird dort durch elastische Spannung feet·* gehalten* Sie elastischen Sichtscheiben 19» Zq lassen kleine^ Abweichungen der drei Abstützpunkte von der Sollebene zu bsw* gleichen diese aus·
BAD ORIGINAL 209830/0181
Der Schwiiiffltr besteht aus einea Kunststoffkern 25» der von einen au· Retail oder anderem Werkstoff bestehenden Mantel 26 umhüllt ist· Im Falle 4er figur 6 ist der Kunststoffkern topffönalg ausgebildet, wobei die Topf öffnung durch eine Seheibe 2? Überdeckt iat, die von der elastisch feotgespannten Sichtscheibe 2o niedergehalten wird» Der Hohlraum 26 bewirbt einen gusätzliohen Auftrieb dee Schwimmers 2 und ermöglicht die Verwendung eine« KunststoffB9 der spezifisch schwerer 1st «la Waaeer.
VHhIt asu den Abstand des? beiden weiteren Abstützstellen 15 voa Ventil 3 gruSir als in der Zeichnung angegeben, wobei dann durch die drei Abstütspunkte ein langgestrecktes glaich-
/Dreieck
echenkligea definiert wird, so erhält aan in vorteilhafter Weise ein groBe· Ahkippaoment» wenn der Schwerpunkteabatand von der Vtntil8ffnung möglichit groß wird· Dabei ist es dann swecknidlg« wenn statt des kreisrunden Querschnitts des SehniimergehKuses ein ovaler, dreieckförmiger oder allgeüein ausgedrückt« langgestreckter gtvthlt vird»
BAD
- 15 -
209830/0181

Claims (1)

  1. Ansprüche
    Ent- und Belüftungavorriehtung für flüieigktitegefüllt« Rohrleituugen, Behälter oder dgl., bestehend aus einea Schwitwergehiiuae, eines Schwimmer und einem Ent- und Belüftungsventil, dadurch gekennzeichnet, daß sindeetena ein Seil, iaebeeondere dee oberen ßchvimmereadeß (7) als Veutilverechlußorgan ausgebildet ist.
    2* Vorrichtung nach Aneprucb 1» dadurch gekennzeichnet, daß die ßchwimeeroberaeite (7) bei geßchloesenea Ventil (5) an Ewai weiteren im Abatand voneinander und vom Ventil angeordneten Stellen (15) abgestütet ist, inebeaondere alle drei Abetützpunkte in einer Ebene liegen.
    3* Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die weiteren Abstütaateilen (15) eine minimale Abetutsfliehe auf«eisen, inabeaoudere ale Kuppen oder fcpitten ausgebildet sind.
    4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwerpunkt (5) dea &chwiaaere btw. deaaen Projek*
    - 16 -
    2 0 9 P. 3 η / η ι η ι ' bad original
    tion innerhalb des durch die drei AbStützpunkte (6,15» gebildeten Dreiecks liegt,
    5. "Vorrichtung nach einem oder mehreren der \*orhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventilöffnung (6) außerhalb der vertikalen Schwerpunktsäense des Schwimmers (2) gelegen ist.
    /einem oder mehreren
    6. Vorrichtung nach der Ansprüche 2 biß 5» dadurch gekennzeichnet, daß der Schwimmer (2) an seinem oberen Ende zwei AbstützinocÄen (16) ofler dgl., insbesondere Sicken, für die weitere Abstützung aufweist.
    7. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventilöffnung
    ^ (6) an einer hShenverstellbaren, insbesondere mit' dem ßchvjimmergehäuße (1) verschraubbaren Düse angeordnet ist.
    8. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwimmer (2) mittels eines in die Ventilbohrung (1o) ragenden Dorng (9) oder dgl. lose geführt ist.
    BAD ORfG(NAL
    - 17 -
    209830/0181
    9. Vorrichtung nach Anspruch 8» dadurch &ek&a-:i£eielmet, &aZ der torn (9) oder dgl. nach außen übersteht und als Betäfciger für da» Ventilschließorgan (7*8) ausgebildet ist·
    10. Vorrichtung nach eiaein odor mehreren, der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet» daß ßie £chwiimaeroberseite aus einer eleßtischea Dichtscheibe (2o) besteht oder mit einer solchen (19) belegt iat.
    11. "Vorrichtung nach Anspruch 1ot dadurch gekennzeichnet, daß die elastische Eichbscheibe (2a) den Schwimmer (2) seitlich überragt.
    12. Vorrichtung nach Anspruch 1o oder 11, dadurch gekennzeichnet» daß die elastische Dichtßcheibe (2?) einen Hohlraum (28) des ischwimmers (2) verschließt.
    1$, Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der gesamte Qehvri»- (2) aus elaatiechem IJaterial gebildet ist.
    BAD ORIGINAL 20983 0/0181
DE19702064722 1970-12-31 1970-12-31 Ent- und Belüftungsvorrichtung für flüssigkeitsgefüllte Rohrleitungen, Behälter oder dgl Pending DE2064722A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702064722 DE2064722A1 (de) 1970-12-31 1970-12-31 Ent- und Belüftungsvorrichtung für flüssigkeitsgefüllte Rohrleitungen, Behälter oder dgl
LU64322D LU64322A1 (de) 1970-12-31 1971-11-23
NL7116546A NL7116546A (de) 1970-12-31 1971-12-02
CH1753971A CH534830A (de) 1970-12-31 1971-12-02 Ent- und Belüftungsvorrichtung für flüssigkeitsgefüllte Rohrleitungen, Behälter oder dgl.
FR7147052A FR2120991A5 (de) 1970-12-31 1971-12-28
BE777516A BE777516A (fr) 1970-12-31 1971-12-30 Dispositif d'event et d'aeration pour canalisations reservoirs,etc., remplis de liquide

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702064722 DE2064722A1 (de) 1970-12-31 1970-12-31 Ent- und Belüftungsvorrichtung für flüssigkeitsgefüllte Rohrleitungen, Behälter oder dgl

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2064722A1 true DE2064722A1 (de) 1972-07-20

Family

ID=5792725

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702064722 Pending DE2064722A1 (de) 1970-12-31 1970-12-31 Ent- und Belüftungsvorrichtung für flüssigkeitsgefüllte Rohrleitungen, Behälter oder dgl

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE777516A (de)
CH (1) CH534830A (de)
DE (1) DE2064722A1 (de)
FR (1) FR2120991A5 (de)
LU (1) LU64322A1 (de)
NL (1) NL7116546A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4327915A1 (de) * 1993-08-20 1995-03-02 Fichtel & Sachs Ag Werk Eitorf Hydraulischer Teleskop-Schwingungsdämpfer
DE4403476A1 (de) * 1994-02-04 1995-08-10 Oventrop Sohn Kg F W Vorrichtung zur Entlüftung von Öl für Ölfeuerungsanlagen

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2503824A1 (fr) * 1981-04-13 1982-10-15 Pont A Mousson Purgeur d'air pour canalisations d'eau ou autres fluides sous pression

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4327915A1 (de) * 1993-08-20 1995-03-02 Fichtel & Sachs Ag Werk Eitorf Hydraulischer Teleskop-Schwingungsdämpfer
DE4327915C2 (de) * 1993-08-20 2000-12-07 Mannesmann Sachs Ag Hydraulischer Teleskop-Schwingungsdämpfer
DE4403476A1 (de) * 1994-02-04 1995-08-10 Oventrop Sohn Kg F W Vorrichtung zur Entlüftung von Öl für Ölfeuerungsanlagen

Also Published As

Publication number Publication date
FR2120991A5 (de) 1972-08-18
CH534830A (de) 1973-03-15
NL7116546A (de) 1972-07-04
LU64322A1 (de) 1972-06-19
BE777516A (fr) 1972-04-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2044248C3 (de) Vorrichtung sowohl zur Flüssigkeitsstandanzeige als auch zur Anzeige der spezifischen Dichte einer Flüssigkeit insbesondere zum Überprüfen des Elektrolyten in Accumulatoren
DE2658024A1 (de) Ventilschieberplatte
DE2243854A1 (de) Vorrichtung zur anzeige einer fluessigkeitsstandhoehe
DE3632166A1 (de) Befestigungskonstruktion fuer einen dichtungsstreifen an einem kraftfahrzeug-schiebedach
DE2015354B2 (de) Schwimmdeckel zur Abdeckung einer Flüssigkeit in einem Tank
DE2757672A1 (de) Schieberplatte fuer ventile
DE2064722A1 (de) Ent- und Belüftungsvorrichtung für flüssigkeitsgefüllte Rohrleitungen, Behälter oder dgl
DE2621018A1 (de) Rueckschlagventil
DE2406857C3 (de) Vorrichtung für den Flüssigkeitsabzug aus Becken o.dgl., insbesondere Abwasserbecken
DE3243066C2 (de) Sinkkasten mit Rückstau-Doppelverschluß
DE112019001740T5 (de) Geruchsverschluss
DE1952126A1 (de) Dach-Lueftgeraet
DE1914064A1 (de) Ablaufventil fuer Spuelkaesten
DE2757601C3 (de) Dachbelüftungsfenster zum Einbau in Wohnwagendächer
DE7432854U (de) Be- und Entlüftungseinrichtung für Behälter
CH193582A (de) Verschluss an Gefässen wie Tuben, Dosen, Flaschen und dergl.
DE519476C (de) Vorrichtung zum tropfenweisen Ausgiessen von Fluessigkeiten
AT43122B (de) Klappenwehr zum Schutze gegen Hochwasserschäden und zur Ausnützung der düngenden Wirkung von Hochwässern.
AT412260B (de) Einrichtung zur behandlung von flüssigkeiten, insbesondere zur filterung von wasser
DE867622C (de) Mittels einer Klappe zu betaetigendes Traenkbeckenventil
AT236592B (de) Mechanische Dämpfungseinrichtung für einen entgegen der Schwerkraft aufklappbaren Deckel, insbesondere für Musikschränke oder sonstige Nachrichtengeräte
DE7739378U1 (de) Schieberplatte fuer ventile
DE20019294U1 (de) Trinkbehälter
DE480641C (de) Vorrichtung fuer Tageslicht-Spiegel-Reklame
DE1511130C (de) Kasten zum witterungsfesten Aushangen von beschriebenen Blattern, z B Fahrplanen