DE2064100A1 - Herstellung von Fonnaldehyd-Derivaten aliphatischer Hydroxyverbindungen - Google Patents

Herstellung von Fonnaldehyd-Derivaten aliphatischer Hydroxyverbindungen

Info

Publication number
DE2064100A1
DE2064100A1 DE19702064100 DE2064100A DE2064100A1 DE 2064100 A1 DE2064100 A1 DE 2064100A1 DE 19702064100 DE19702064100 DE 19702064100 DE 2064100 A DE2064100 A DE 2064100A DE 2064100 A1 DE2064100 A1 DE 2064100A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formaldehyde
waste
polyformaldehyde
reaction
hydroxy compounds
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702064100
Other languages
English (en)
Inventor
Hugo Dr.; HiIt Albrecht Dr.; 6700 Ludwigshafen Fuchs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
Badische Anilin and Sodafabrik AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Badische Anilin and Sodafabrik AG filed Critical Badische Anilin and Sodafabrik AG
Priority to DE19702064100 priority Critical patent/DE2064100A1/de
Priority to FR7142449A priority patent/FR2120727A5/fr
Priority to BE776525A priority patent/BE776525A/xx
Priority to GB5928671A priority patent/GB1363928A/en
Publication of DE2064100A1 publication Critical patent/DE2064100A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J11/00Recovery or working-up of waste materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/51Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by pyrolysis, rearrangement or decomposition
    • C07C45/55Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by pyrolysis, rearrangement or decomposition of oligo- or polymeric oxo-compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D317/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D317/08Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms having the hetero atoms in positions 1 and 3
    • C07D317/10Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms having the hetero atoms in positions 1 and 3 not condensed with other rings
    • C07D317/12Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms having the hetero atoms in positions 1 and 3 not condensed with other rings with only hydrogen atoms or radicals containing only hydrogen and carbon atoms, directly attached to ring carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D321/00Heterocyclic compounds containing rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by groups C07D317/00 - C07D319/00
    • C07D321/02Seven-membered rings
    • C07D321/04Seven-membered rings not condensed with other rings
    • C07D321/061,3-Dioxepines; Hydrogenated 1,3-dioxepines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D323/00Heterocyclic compounds containing more than two oxygen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D323/04Six-membered rings
    • C07D323/06Trioxane
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2359/00Characterised by the use of polyacetals containing polyoxymethylene sequences only
    • C08J2359/02Copolyoxymethylenes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Heterocyclic Compounds That Contain Two Or More Ring Oxygen Atoms (AREA)

Description

Badische Anilin« & Si-di-Vabri!. AG '206410Q
Unser Zeiclient U.Z.2? 258 Mu/Pe/Wil
67OO Ludwigshafen,, 25.12.1970
Herstellung von Formaldehyd-Derivaten aliphatisoher Hydroxyverbindungen
Die Erfindung betrifft die Verwendung von Polyfοrmaldehyd-Abfällen bei der Herstellung von Formaldehyd-Derivaten aliphatischer Hydroxyverbindungen.
Formaldehyd reagiert mit aliphatischen Hydroxylgruppen unter der Bildung von Hemiformalen und Formalen. Ein Sonderfall stellt die Reaktion von Formaldehyd mit sich selbst unter der Bildung von 1,3*5-Trioxan, dem cyclischen Trimeren des Formaldehyds, dar, das man auch als eyclisches Formal des hypothetischen Dioxymethylenglykols auffassen kann.
Reaktionen, die zu diesen Formaldehyd-Derivaten führen, sind bekannt, und z. B. bei J. F. Walker, Formaldehyde, 3· Auflage, New York, Seite 264 ff., beschrieben.
Die Reaktion wird in der Regel so ausgeführt, daß wässerige Formaldehydlösungen und die betreffende hydroxylgruppenhaltige Verbindung in Gegenwart eines sauren Katalysators umgesetzt und die entstandene Formaldehyd-Verbindung abgetrennt wird. Anstatt wässeriger Formaldehydlösung wird gelegentlich auch die Verwendung von Paraformaldehyd, einer polymeren Form des Formaldehyds, empfohlen.
Erfahrungsgemäß ist die Verwendung polymeren Formaldehyds als Formaldehyd-Quelle zwar als Laboratoriumsmethode geeignet, hat sich jedoch in der industriellen Praxis nur in Spezialfällen bewährt. Außerdem stehen wirtschaftliche Gründe der Anwendung von Paraformaldehyd weitgehend entgegen.
Andererseits tritt bei der Verwendung insbesondere konzentrierter Lösungen von monomerem Formaldehyd als Formaldehyd-Quelle für derartige Reaktionen in Gegenwart der benötigten sauren Katalysatoren als Nebenreaktion die Bildung eben dieses Paraformal-
556/70 2 0 9829/1128 BAD ORIGINAL ~2"
206A1Q0
ο.ζ. 2? 258
dehyds ein. Paraformaldehyd, der als Nebenprodukt gebildet wird, stellt in der Regel ein erhebliches Hindernis für die störungsfreie Durchführung vor allem kontinuierlicher Prozesse dar. Man arbeitet daher z. B. bei der Herstellung von Pormalen, insbesondere von cyclischen Formalen, wie 1,3-Dioxalan, 1, J5,5-Triox» äthan etc., in der Regel mit weniger konzentrierten Formaldehydlösungen als diese nach dem Stande der Technik an sich erhältlich wären.
Nun ist durch die großtechnische Verfügbarkeit der sogenannten Polyacetale, unter denen im allgemeinen Kunststoffe verstanden werden, die ; \ Oxymethylengruppierungen als wesentlichen ψ Kettenbestandteil aufweisen, ein Rohstoff vorhanden, der in chemisch gebundener Form erhebliche Mengen Formaldehyd enthält* bzw. in der Regel fast ausschließlich aus Formaldehyd besteht.
Die vorliegende Erfindung hat die Verwendung insbesondere von lästigen Abfallprodukten, die bei der Herstellung dieser Kunststoffe unvermeidlich auftreten, zur Aufgabe.
Erfindungsgegenstand ist die Verwendung von Abfällen aus PoIyoxymethylen-Kunststoffen als Formaldehyd-Quelle bei der Herstellung von Umsetzungsprodukten des Formaldehyds mit aliphatischen Hydroxyverbindungen in Gegenwart eines wässerigen sauren k Katalysators bei Temperaturen zwischen 60 und 150 C, wobei sich im allgemeinen die Siedetemperatur des Umsetzungsproduktes beim jeweiligen Arbeitsdruck als Temperatur im Reaktionsgemisch einstellt. " -
Als aliphatische Hydroxyverbindungen im Sinne der vorliegenden Erfindung werden vor allem ein- und zweiwertige, niedermolekulare Alkohole, wie z. B. Methanol, Ethanol, Propanol, Butanol, Glykole Glycerin, Butandiol, Pentandiol, aber auch die Dihydrate von Aldehyden, insbesondere das Methylenglykol, die hydratisierte Form des Formaldehyds, verstanden.
Als Katalysator wirksame Säuren sind insbesondere starke Säuren, wie Schwefelsäure, Perchlorsäure, aber auch schwache Säuren, wie Phosphorsäure, Kaliumhydrogensulfat in Konzentrationen von 0,01
- -!"-« 2 0 9 8 2 9/1128
BAD
"df 25
bis 2 Mol je Liter Reaktionsgervisch.
Die Verwendung dieser Katalysatoren und geeignete Reaktionsbedingungen sind z. B. in den deutschen Offenlegungsschriften 1 543 340, 1 543 390, 1 643 256, 1 814 197 beschrieben.
Die erfindungsgemäß zu verwendenden Polyoxymethylen-Kunststoffabfälle enthalten in der Regel hochmolekulare,, an den Molekülen in bekannter Weise gegen den Abbau geschützte Ketten des Polyoxymethylene, wobei die Kettenenden entweder verestert oder verethert oder durch den Abbau von Oxymethylencopolymerisaten bis zu einer stabilen Oxyalkylengruppe geschützt sind. In der Regel bestehen demnach Polyoxymethylenkunststoffe und deren Abfälle zu mehr als 95 % aus CHgO-Einheiten, die bei der Rückspaltung eine äquivalente Menge Formaldehyd zu bilden imstande sind.
Die Rückspaltung der Polyformaldehydabfälle zu monomerem Formaldehyd erfolgt in Gegenwart der gleichen Katalysatoren, die auch für die Synthese der gewünschten Formaldehydumsetzungsprodukte wirksam sind.
Es ist daher prinzipiell möglich, nach der vorliegenden Erfindung Formaldehyd aus Formaldehydabfällen in einem Teil der vorgesehenen Syntheseanlage zu erzeugen und den erhaltenen Formaldehyd, gegebenenfalls nach teilweiser Neutralisation der Säure bis auf 0,01 bis 1 Gew.^, in einem anderen Teil mit den Hydroxylgruppen aufweisenden Verbindungen umzusetzen oder aber sowohl die Rückspaltung des Polyformaldehyds zu monomerem Formaldehyd und die Umsetzung zu dem gewünschten neuen Produkt in der gleichen Vorrichtung bzw. im gleichen Reaktionsgefäß vorzunehmen.
Das Verfahren, Polyformaldehyd in einem vom Synthesegefäß verschiedenen Gefäß zu hydrolysieren, ist insbesondere dann vorteilhaft in dar Regel vorzuziehen, wenn es sich um die Synthese einer Substanz handelt, die gegen hohe Katalysatorkonzentrationen empfindlich ist oder bei hoher Katalysatorkonzentration unter Bildung von Nebenprodukten abläuft. Dies trifft z. B. bei der Herstellung von Di-n-butylformal und auch Butandiolformal zu, deren alkoholische Komponenten n-Butanol bzw. Butandiol d$zu neigen, unter Wasserabspaltung die entsprechenden Jft-herj ei. h„
209829/1128 BAD ORIGINAL
οΓζΤ "27 258
ίBi-Butyläther bzw. Tetrahydrofuran zu bilden. Hier ist die erwähnte teilweise Katalysatorneutralisation von Nutzen.
In anderen Fällen ist es ohne weiteres möglich und bei Wahl geeigneter Bedingungen auch vorteilhaft, die Hydrolyse von Polyformaldehydabf all en gleichzeitig mit der Synthese der neu gewünschten Verbindungen vorzunehmen. Man arbeitet dann vorzugsweise mit verhältnismäßig geringer Säurekonzentration, also z. B. Konzentrationen einer starken Säure in der Größenordnung von 0,01 Mol bis 0,5 Mol je Liter Reaktionsgemisch und nimmt eine etwas geringereRaum-Zeit-Ausbeute: in Kauf, wobei man die erhaltenen Syntheseprodukte, da monomerer Formaldehyd in der Reaktion praktisch nicht vorhanden ist, ohne Schwierigkeiten kontinuierlich abtrennen, z. B. abdestillieren, kann. Überhaupt ist es ein wesentlicher Vorteil der Verwendung von Polyformaldehydabfällen, daß diese in wesentlich kompakterer Form vorliegen als dies bei dem Rohmaterial Paraformaldehyd der Fall sein kann. Paraformaldehyd läßt sich nämlich nicht durch die üblichen verarbeitungstechnischen Maßnahmen soweit verdichten, wie dies bei Polyformaldehyd-Kunststoffen der Fall zu sein pflegt. Diese liegen in der Regel insbesondere auch als Abfälle in Form von Granulaten, Schnitzeln oder ähnlicher Form vor und nicht etwa in Form von Pulvern. Es ist daher möglich, in einem geeigneten Reaktionsgefäß diese Kunststoffabfalle z. B. auf Horden, Sieben oder geeigneten Siebboden so anzuordnen, daß sie von einer Lösung, die den Kata-
ψ lysator und den für die Umsetzung bestimmten Alkohol enthält, umspült werden. Die gewünschten Reaktionsprodukte sammeln sich dabei in der Lösung an, und können hieraus z. B. in bekannter Weise durch Extraktion oder Destillation in reiner Form gewonnen werden, wobei z. B. auch eine Alkaliwäsche von Vorteil sein kann.
Die nicht umgesetzten Alkohole ebenso wie der Katalysator werden darauf im Kreis zurückgeführt, wieder auf die erforderliche Konzentration gebracht und von neuem der Reaktion zugeführt.
Beispiel .1
600 g Polyformaldehyd-Abfälle, bestehend zu 97 aus Formaldehydanteilen, werden mit 600 g Wasser in einen Reaktionskolben gege-
: '" ' " " ' 20982.9/ 1128 ~5"
- 5 - O.Z. 27 258
ben (Molverhältnis Formaldehyd zu Wasser ca. 1 : 1,7). Dem Gemisch werden 20 g Schwefelsäure zugesetzt. Anschließend wird erhitzt und abdestilliert. Das bei 94° bis 99°C übergehende Destillat enthält ca. 20 % Trioxan und 30 % Formaldehyd und wiegt 865 g. Als Rückstand fallen 228 g an. Die Ausbeute, bezogen auf Formaldehyd, beträgt 28,5 $·
Beispiel 2
In einem Reaktor von 1 1 Inhalt, versehen mit Dampfeinleitungsrohr und Thermometer, werden 200 g Polyformaldehyd-Abfälle, die zu 97 % aus Formaldehydeinheiten bestehen, mit 10 g Phosphorsäure auf 20O0C erhitzt. Gleichzeitig werden 240 g überhitzter Wasserdampf von 2000C durch die Polyformaldehydschmelze geleitet. Das aus dem Reaktor entweichende Dampfgemisch, bestehend aus 33,6 % Formaldehyd, 8,2 % Trioxan und 58,2 # Wasser, wird anschließend kondensiert. Insgesamt werden 413 g dieser Lösung erhalten, das sind 89,2 % Ausbeute an Trioxan und Formaldehyd, bezogen auf das im Polymeren eingesetzte Formaldehyd.
Beispiel 3
120 g Polyformaldehyd-Abfälle werden mit 240 g ftthylenglykol in einem Kolben von 2 1 Inhalt gemischt, entsprechend einem Molverhältnis Formaldehyd zu Kthylenglykol von ca. 1 ; 1. Nach Zugabe von 7,5 g Schwefelsäure als Katalysator wird 2 Stunden unter Rückfluß erhitzt. Die Temperatur des Sumpfes beträgt 1180C, die des Dampfes 950C. Bei der anschließenden Destillation werden 290 g Destillat, das zwischen 95 und 131I-0C übergeht, erhalten, das zu 89,0 $ aus Dioxolan (258 g) besteht, entsprechend einer Ausbeute von 90 %, bezogen auf das eingesetzte A'thylenglykol.
Beispiel 4
300 g Polyformaldehyd-Abfälle und 300 g Wasser werden in einem Reaktionskolben von 2 1 Inhalt zusammengebracht (entsprechend einem Molverhältnis von ca. 1 : 1,7> bezogen auf Formaldehyd) und mit 6 g Kaliumhydrogensulfat versetzt. Das Gemisch wird zunächst 3 Stunden und nach Zugabe von 15O g Wasser und 6 g
209829/ I 19fl c
- 6 - 0,2. 27 258
Schwefelsäure nochmals 4 Stunden unter Rückfluß erhitzt. Zur Herstellung von 1,4-Butandiolformal werden 900 g 1,4-Butandiol zugesetzt (entsprechend einem Molverhältnis von IjI, bezogen auf Formaldehyd). Bei der anschließenden Destillation steigt die Temperatur der Dampfphase von 90 bis 118°C an. Das kondensierte Destillat trennt sich in zwei Phasen. Die obere, organische Phase enthält in 752 g Flüssigkeit 63,3 $ Butandiolformal (476 g), die wässerige Phase besteht aus 854 g Flüssigkeit und enthält 41,3 $ Butandiolformal (355 §)· Bel einer Gesamtmenge von 831 g Butandiolformal beträgt die Ausbeute, bezogen auf das eingesetzte 1,4-Butandiol, 81,3 #. ' ·
Beispiel 5
3OO g Polyformaldehyd-Abfälle werden mit 900 g 1,4-Butandiol in einem Reaktionskolben von 2 1 Inhalt zusammengebracht (entsprechend einem Molverhältnis Formaldehyd zu 1,4-Butandiol von 1 : 1). Nach Zusatz von 6 g Kaliumhydrogensulfat und 20 g Wasser wird sofort destilliert. Dabei soll die Temperatur der Dampfphase 980C nicht unter- und l40°C nicht überschreiten. Das Destillat trennt sich in zwei Phasen. Die obere, organische Phase enthält in 1000 g Flüssigkeit 8l4 g Butandiolformal (8l,4 %). Die wässerige Phase besteht aus 320 g Flüssigkeit und enthält 51 g Butandiolformal (15,78 #). Die Gesamtmenge von 865 g Butandiolformal stellt eine | Ausbeute von 84,8 % dar, bezogen auf das eingesetzte 1,4-Butandiol.
Beispiel β
150 g Polyformaldehyd-Abfälle und 1000 g n-Butanol (bei einem Molverhältnis von 1 : 2,7 Formaldehyd zu n-Butanol stellt dies einen Überschuß an Alkohol dar) werden mit 10 g Schwefelsäure bei 950C eine Stunde unter Rückfluß erhitzt und anschließend werden die Reaktionsprodukte bei einer Temperatur zwischen 95 und 195°C abdestilliert. Das erhaltene Di-n-butylformal-n-Butan~ olgemisch wird anschließend einer fraktionierten Destillation unterworfen. Die dabei zwischen I80 und 185°C erhaltene Fraktion (505 g) besteht zu 98,6 % aus Di-n-butylformal. Die Vorläufe, die aus Butanol-Wasser-Gemischen bestehen und 40 % des einge-
2 0 9 8 2 9/1128 -7-
- + - ο.ζ. 27 258
setzten Butanols enthalten, werden für die nächste Charge als Ausgangsprodukt eingesetzt. Die Ausbeute, bezogen auf die tatsächlich umgesetzte Butanolmenge, beträgt 74 %>
Beispiel 7
150 g Polyformaldehyd-Abfälle werden mit 200 g Wasser in einem •Reaktionskolben in Gegenwart von 40 g Schwefelsäure 1 Stunde unter Rückfluß erhitzt und zersetzt. Anschließend wird zur Neutralisierung eines Teils der Schwefelsäure mit 52 g Natronlauge versetzt. In das Reaktionsgefäß wird 1000 g n-Butanol gegeben, was einem Molverhältnis Formaldehyd zu Butanol von 1 : 2,7 entspricht. Bei der anschließenden Destillation wird bei einer Siedetemperatur von 45 bis 1850C ein Gemisch (1135 g) erhalten, das 6^8 g (55,4 %) Di-n-butylformal und 497 g (4?,24 %) n-Butanol enthält. Die Ausbeute, bezogen auf die tatsächlich umgesetzte n-Butanolmenge, beträgt 80 %.
209829/1128 "8"

Claims (1)

  1. κ,. - . - 8 - O.Z. 27
    Patentanspruch
    Verfahren zur Herstellung von Umsetzungsprodukten des Form-.aldehyds mit aliphatischen Hydroxyverbindungen in Gegenwart eines wässerigen sauren Katalysators, dadurch -gekennzeichnet, daß man als Formaldehyd-Quelle Abfälle aus Polyoxymethylenkunststoffen verwendet.
    Badische Anilin- & Soda-Fabrik AG
    209829/ M28
DE19702064100 1970-12-28 1970-12-28 Herstellung von Fonnaldehyd-Derivaten aliphatischer Hydroxyverbindungen Pending DE2064100A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702064100 DE2064100A1 (de) 1970-12-28 1970-12-28 Herstellung von Fonnaldehyd-Derivaten aliphatischer Hydroxyverbindungen
FR7142449A FR2120727A5 (de) 1970-12-28 1971-11-26
BE776525A BE776525A (fr) 1970-12-28 1971-12-10 Procede de preparation de combinaisons du formaldehyde et de composes hydroxyles aliphatiques
GB5928671A GB1363928A (en) 1970-12-28 1971-12-21 Production of formaldehyde derivatives of aliphatic hydroxyl com pounds

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702064100 DE2064100A1 (de) 1970-12-28 1970-12-28 Herstellung von Fonnaldehyd-Derivaten aliphatischer Hydroxyverbindungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2064100A1 true DE2064100A1 (de) 1972-07-13

Family

ID=5792381

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702064100 Pending DE2064100A1 (de) 1970-12-28 1970-12-28 Herstellung von Fonnaldehyd-Derivaten aliphatischer Hydroxyverbindungen

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE776525A (de)
DE (1) DE2064100A1 (de)
FR (1) FR2120727A5 (de)
GB (1) GB1363928A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0484786A1 (de) * 1990-11-08 1992-05-13 Hoechst Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von Trioxan
EP2331490A2 (de) * 2008-08-20 2011-06-15 Futurefuel Chemical Company Herstellung von dibutoxymethan

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112724118B (zh) * 2020-12-08 2023-02-28 中国石油大学(华东) 一种石油基塑料pom的生物质醇解方法

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0484786A1 (de) * 1990-11-08 1992-05-13 Hoechst Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von Trioxan
EP2331490A2 (de) * 2008-08-20 2011-06-15 Futurefuel Chemical Company Herstellung von dibutoxymethan
EP2331490A4 (de) * 2008-08-20 2012-09-26 Futurefuel Chemical Co Herstellung von dibutoxymethan

Also Published As

Publication number Publication date
GB1363928A (en) 1974-08-21
FR2120727A5 (de) 1972-08-18
BE776525A (fr) 1972-06-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1893660B1 (de) Verfahren zur herstellung von polyoxymethylendimethylethern aus methanol und formaldehyd
EP1893667B1 (de) Verfahren zur herstellung von polyoxymethylendimethylethern aus methanol und formaldehyd
EP0946483B1 (de) Verfahren zur herstellung von polyalkoholen
DE60013814T2 (de) Behandlung einer zusammensetzung enthaltend ein trimethylolalkan-bis-monolineares formal
DE102005051974A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Trioxan und mindestens einem Comonomer
DE2150657C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Mischung aus Brenzcatechin und Hydrochinon
DE3106476C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Trioxan
DE2064100A1 (de) Herstellung von Fonnaldehyd-Derivaten aliphatischer Hydroxyverbindungen
EP0009797B1 (de) Verfahren zur gleichzeitigen Herstellung von Trioxan und cyclischen Formalen
EP2142526B1 (de) Verfahren zur herstellung von cyclischen formaldehydderivaten aus polyoxidialkylethern
DE4040362A1 (de) Verfahren zur herstellung von gemischen cyclischer acroleinglycerinacetale
DE2163907A1 (de) Kontinuierliches Verfahren zur Herstellung von Polyoxymethylendialkyläthern
DE4023255A1 (de) Verfahren zur herstellung von glykolen, insbesondere propylenglykol aus formaldehyd
CH510598A (de) Verfahren zur Herstellung von sauerstoffhaltigen Nebenprodukten der Polymethylolalkanherstellung
DE893947C (de) Verfahren zur Herstellung ungesaettigter Aldehyde
DE1277235C2 (de) Verfahren zur herstellung von 3- ketobutanol-(1)
DE1618098C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Alkenolen und von Alkenonen
DE1909047C (de) Verfahren zur Herstellung von ungesättigten primären Alkoholen
EP4097072A1 (de) Verfahren zur erzeugung von oxymethylenether
DE2205070A1 (de)
DE870840C (de) Verfahren zur Herstellung von Acetalen des Acetylacetaldehyds
DE952894C (de) Verfahren zur Herstellung von AEthern des 2-Methylolbuten-1-ons-(3)
DE882850C (de) Verfahren zur Herstellung von mehrwertigen Alkoholen der Diacetylenreihe
DE1046623B (de) Verfahren zur Herstellung von Capryllactam
DE19963438A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyalkoholen mit Methanolarmem Formaldehyd

Legal Events

Date Code Title Description
OHN Withdrawal