DE20575C - Neuerungen an Schräm-Maschinen - Google Patents

Neuerungen an Schräm-Maschinen

Info

Publication number
DE20575C
DE20575C DENDAT20575D DE20575DA DE20575C DE 20575 C DE20575 C DE 20575C DE NDAT20575 D DENDAT20575 D DE NDAT20575D DE 20575D A DE20575D A DE 20575DA DE 20575 C DE20575 C DE 20575C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
machine
cutting
frame
screw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT20575D
Other languages
English (en)
Original Assignee
W. MATHER, in Firma MATHER AND PLATT, Salford Iron Works, Manchester, und F. M. LECHNER, Columbus im Staate Ohio, V. St. A
Publication of DE20575C publication Critical patent/DE20575C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21CMINING OR QUARRYING
    • E21C25/00Cutting machines, i.e. for making slits approximately parallel or perpendicular to the seam
    • E21C25/06Machines slitting solely by one or more cutting rods or cutting drums which rotate, move through the seam, and may or may not reciprocate
    • E21C25/10Rods; Drums

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
KLASSE 5:
Neuerungen an Schrämmaschinen.
Nachstehend beschriebene Maschine arbeitet parallel zum Streckenstofs der Kohle und kann an Orten Verwendung finden, wo in der Richtung des Streckenstofses des Kohlenflötzes nicht Raum genug vorhanden ist.
Zu diesem Zweck wird die Messerwelle auf . einer Seite verlängert, und vorzugsweise derart, dafs eine derartige Verlängerung an jedem Ende der vorhandenen Schrämwelle angebracht werden kann. Diese Verlängerung der Welle wird mit auswechselbaren Messern versehen und bildet den arbeitenden Theil der Maschine, welche nach dem Strebbausystem einen Schrämschlitz in der Kohle oder einer anderen Gesteinsmasse herstellt. In der Nähe des freien Endes wird die Schrämwelle durch ein Lager oder einen Schuh unterstützt, der von einem von dem Maschinenschlitten ' ausgehenden Arm oder Gestell von dreieckiger Form getragen wird und mit Werkzeugen versehen ist, welche die Gesteinsbrocken hinter der Schrämwelle hinwegräumen und dieselben aus dem Schrämschlitz befördern. Das Lager ist so gestaltet, dafs ein Heben der Schrämweile verhindert wird. Zum Wegräumen der Gesteinsbrocken .aus dem Schrämschlitz wird vorzugsweise eine endlose Krätzerkette benutzt, welche zwischen dem angegebenen Lager und dem Gleitschlitten angebracht ist.
Der Schuh oder das Lager kann mit einer Hebevorrichtung versehen sein als Daumen oder Excenter, zum Zweck, die Schrämwelle zu adjustiren, so dafs dieselbe in der Ebene des Maschinengestelles bleibt.
An dem vorderen Theil des .Hauptrahmens der Maschine wird vorteilhaft ein zweiter Rahmen befestigt, der eine Verlängerung des ersten bildet, jedoch von der Streckensohle um ein gewisses absteht, so dafs ein Forträumen der Kohle möglich wird. Diese Verlängerung dient dann mit ihrer unteren Kante dem Schlitten als Führung.
Auf beiliegender Zeichnung stellt Fig. 1 eine Ansicht, Fig. 2 einen Grundrifs einer Schrämmaschine mit seitlicher Schrämwelle zur rechten oder linken Seite des Maschinengestelles dar, . zum Zweck, nach dem Strebbausystem einen Schrämschlitz in der Kohle herzustellen; die Zeichnung veranschaulicht eine »links« arbeitende Maschine, d. h. die Schrämwelle befindet sich auf der linken Seite des Maschinengestelles.
Q Q sind die beiden Triebcylinder, welche mit Dampf oder comprimirter Luft arbeiten; Qx ist die durch dieselbe getriebene Kurbelwelle, welche mittelst des konischen Getriebes U fortwährend rotirende Bewegung auf die mit entsprechendem konischen Rad U1 versehene Schraubenwelle O überträgt. Die Cylinder Q, sowie die Lager- für die. Kurbelwelle Q1 und Schraube O sind an der stationären Fundamentplatte M der Maschine befestigt; durch Stirnrad U* auf der Schraubenwelle O und darin eingreifendes Getriebe Uz auf der Schraubenwelle P für den Rückgang des Schrämapparates wird diese Welle P auch in fortwährend rotirende Bewegung versetzt. Die Mutter der Schraube O besteht aus mehreren Theilen, welche innerhalb der konischen Muffe V eingeschlossen und so. mit derselben verbunden sind, dafs, wenn die Muffe V durch den Hebel V1 nach links "geschoben wird, diese Muttertheile
in die Schraube O eingreifen, bei umgekehrter Bewegung aber ausgerückt werden.
Verschiebbar auf der Schraube O, aber damit durch Feder und Nuth verbunden, ist das Stirnrad x", welches in ein Stirnrad χ' eingreift, das auf einer unter der Schraube O belegenen Welle /festgekeilt ist und diese Welle in fortwährende Umdrehung versetzt; die Bewegung 'der letzteren wird durch konische Räder auf die Querwelle x2 übertragen. Von dieser letzteren Welle wird die Treibwelle F durch zwei Ketten ohne Ende x% bewegt.
Die fortwährend rotirende, unter der Schraubenwelle O belegene Welle trägt ein Stirnrad F3, welches in ein auf der Muffe V befestigtes Rad V% eingreift und somit die Muffe und die darin enthaltene Mutter in derselben Richtung wie die der Schraube O in Umdrehung versetzt. Die Dimensionen der Räderpaare χ χ1 und V% V2 sind aber so angemessen, dafs die Mutter langsamer vorwärts, d. h. nach links bewegt wird, als wenn sie direct durch die Schraube O fortbewegt würde. Die Muffe V wird gegen das Querstück Y gedrückt, welches mit dem Schlitten G fest verbunden ist und diesen somit vorwärts schiebt.
Die fortwährend rotirende Schraube P dreht sich in der entgegengesetzten Richtung wie die Schraube O. Die Mutter P1 der Schraube P besteht aus zwei Hälften, die durch einen Hebel P2 in und aufser Eingriff" mit der Schraube P gebracht werden können; die Mutter P1 ist aber mit dem Schlitten G verbunden und wird also diesen, wenn sie mit ihrer Schraube in Eingriff ist, bewegen, und zwar nach rechts oder zurück, und auch schneller als die Schraube O den Schlitten G vorwärts, d. h. nach links bewegt.
Die Schrämwelle A bildet eine äufsere oder seitliche Verlängerung der Antriebswelle F und ist mit den Schrämmessern A' A1 versehen. Sie wird an ihrem freien Ende durch ein Lager oder einen Schuh B getragen, der an einem dreieckartig gestalteten Gestell C C befestigt ist. . Das letztere ist drehbar mittelst zweier Bolzen oder Zapfen an den vom Maschinenschriften G ausgehenden Armen D und Dx aufgehängt, von denen der letztere mittelst einer Schraube d' verstellt werden kann. Der Schlitten G besitzt derartige Arme D und D1 an seinen beiden Seiten, so dafs das Gestell C auf jeder Seite des Schlittens aufgehängt werden kann, je nachdem man den Schlitz auf der rechten oder linken Seite der Strecke anbringen will. Die Verbindung der Schrämwelle A mit der Antriebswelle F erfolgt durch eine Kupplung E; damit die Schrämwelle bei der Arbeit sich nicht hebt, ist das Lager oder der Schuh B mit einem oberen Ansatz versehen, der sich gegen die untere Fläche der durch den Schrämschlitz blosgelegten Gesteinsmasse stützt.
Das Gestell. C wird wesentlich aus zwei Platten gebildet, welche zwischen sich die endlose Krätzerkette / aufnehmen; dieselbe besitzt einen Abstand von 25 bis 50 mm von der Sohle des Schlitzes, so dafs bei der Vorwärtsbewegung des Schlittens G nebst Gestelles C ein hinreichendes Quantum der von der Schrämwelle erzeugten Kohlenbrocken 'aus dem Schlitz unterhalb der Maschine befördert wird, was alsdann von dem Wärter, je nachdem es, sich anhäuft, fortgeschafft werden kann.
Die Krätzerkette / ist um die Kettenräder C C1 C2 geschlungen, und die Welle des Rades C ist mit einem Schneckenrad K versehen, das durch eine auf der Welle L1 sitzende Schnecke L getrieben wird. Die Welle Z1 erhält ihre Drehung mittelst Kettenräderbetriebes von der Welle F. Mit dem Hauptrahmen des Gestelles M ist ein zweites Gestell H verbunden, das eine Verlängerung des ersten bildet und zur Führung für den vorderen die Antriebswelle F und Schräm welle A tragenden Theil des Schlittens G dient. Zu diesem Zweck ist der Schlitten mit Schuhen g versehen, mit denen er an der unteren Kante des Gestelles H gleitet.
Die Lage der Maschine während der Arbeit wird durch die Schraubenstützen NN1 N"' gesichert, welche vorn, hinten und in der Mitte der Maschine angebracht sind und das Gestell derselben gegen die Sohle der Strecke drücken.
Die vorliegende Maschine functionirt nun wie folgt: Die Maschine wird zunächst mittelst der Schraubenstutzen N und N2 befestigt. Wenn die Schrämwelle A nun einen der Länge der Vorschubschraube O entsprechenden Schlitz erzeugt hat, wird die Muffe V ausgerückt, die Schraubenstutzen N2 und N werden gelöst und der mittlere Stutzen N1 so angebracht, dafs nun der Schlitten G sich nicht fortbewegen kann. Alsdann wird die Rückgangsschraube P eingerückt, so dafs sich das Maschinengestell M auf dem nun festgelagerten Schlitten G nach vorwärts schiebt, wobei die Schrämwelle FA ruhig an ihrem Platze rotirt. Der Schlitten G wird alsdann gelöst, das Hauptgestell M wieder befestigt, und die Arbeit beginnt von neuem.
Es ist klar, dafs eine wie beschrieben gelagerte und functionirende Schrämwelle, welche sich parallel zum Streckenstofs des Kohienflötzes verschiebt, auch an Maschinen anderer Construction angebracht werden kann. Zu diesem Zweck kann, man beispielsweise die Schrämwelle mit einer Maschine verbinden, welche mittelst einer Kette und Windetrommel oder einer Schraube und Mutter, oder eines anderen von der Betriebsmaschine in Bewegung gesetzten Mechanismus sich selbst an dem zu bearbeitenden Streckenstofs entlang nach einem Ständer oder Anker, oder anderem festen, an passender Stelle in einiger Entfernung vor der Maschine befindlichen Punkt hinzieht. Das Gestell der Maschine kann hierbei auf einer Bahn oder
einem Brett gleiten, das aus einzelnen Theilen besteht, welche mit ihren Enden in einander greifen, so dafs, wenn die Maschine um die Länge eines Theiles vorgerückt ist, letzteres aufgenommen und vor der Maschine im Anschlufs an die bereits liegende Bahn hingelegt wird. Um die Maschine nach rückwärts zu bewegen, kann man ebenfalls einen festen Punkt benutzen, nachdem man die Maschine mittelst einer Windetrommel hinwendet oder in anderer Weise hinbewegt.
Bei einer derartigen Anordnung der Schrämmaschine wird die Schräm welle im vorderen Theil der Maschine gelagert und ihr freies Ende von einem Lager unterstützt, das am äufseren Ende eines die Form eines Dreiecks besitzenden horizontalen Gestelles angebracht ist, welches Gestell, seitwärts von der Maschine ausgehend, der Schräm welle folgt. Die horizontalen Cylinder der Betriebsmaschine sind am vorderen Theil der Maschine, die Kurbelwelle am hinteren Theil derselben angeordnet. . In gleicher Weise ist am hinteren Theil der Maschine eine Windetrommel vorgesehen, welche zuweilen etwas höher gelagert wird, wie der übrige Theil der Maschine. Diese Windetrommel kann passend durch Schnecke und Schraubenrad angetrieben werden.
Die aus schmiedeisernen Platten hergestellte Bahn ist mit schwalbenschwanzförmigen und anders gestalteten Führungen oder Nuthen versehen, in welche entsprechende Theile des Maschinengestelles greifen. Die einzelnen Theile der Bahn passen mit ihren Enden genau in einander, jedoch ist die Verbindung so beschaffen, dafs man sie leicht lösen kann. Die Bahn selbst wird mittelst Stützen oder in anderer Weise sicher und unverrückbar auf der Streckensohle befestigt.
Fig. 3 ist eine Seitenansicht, Fig. 4 eine Endansicht, Fig. 5 ein Grundrifs einer derartigen Maschine. Die letzte Figur veranschaulicht gleichzeitig zwei verschiedene Modifikationen der zur Fortschaffung der von der Schrämwelle losgelösten Kohlenbrocken aus dem Schrämschlitz; Fig. 6, 7, 8 und 9 sind Details.
Die Schrämwelle A mit den Schrämmessern ist mit der Antriebswelle F durch einen Keil verbunden. Das äufsere Lager für die Schrämwelle ist, wie vorhin beschrieben, an dem Gestell C befestigt, das im wesentlichen aus zwei schmiedeisernen Platten besteht und drehbar zur Rechten oder Linken des Gestelles G angehängt wird. Die Lager B für die Schrämwelle A und die Lager F1 für die Betriebswelle sind vertical verschiebbar in Schlitzen angebracht, wie Fig. 3 zeigt, so dafs sich die Wellen A und F entsprechend der Schichtung der Kohle frei heben und senken und der Neigung des Flötzes folgen können, ohne einen nachtheiligen Druck auf das Gestell der Maschine auszuüben. Oberhalb und unterhalb der Lagerschalen können zweckentsprechend Federn angeordnet sein.
Die Verbindung des Gestelles C mit dem Gestell G ist aus den Fig. 8 und 9 ersichtlich. An den Längsträgern G sind die Kloben G1 und an dem Gestell C die Kloben C befestigt, durch deren Augen Scharnierbolzen c gesteckt werden. Die Cylinder Q sind am vorderen Ende der Maschine angeordnet und auf dem Gestell G befestigt. Die Kurbelwelle Q1 treibt mittelst Zahnräder Q3 Q1 die Vorgelegewelle <?2, welche ein Kettenrad R trägt, das mittelst der endlosen Kette R1 und des auf der Welle F befindlichen Kettenrades R* die letztere treibt' und auf diese Weise der Schrämwelle ihre Drehung mittheilt. Ferner ist auf der Vorgelegwelle Q2 eine Schnecke S befestigt, welche in das Schneckenrad S1 der Welle greift, die wieder ihrerseits mittelst Schnecke S3 und Schneckenrad T die Welle T1 treibt. Das Rad T läuft lose auf der Welle Tx und kann mit derselben durch eine auf der Welle in Nuth und Feder verschiebbare Kupplung T2 verbunden werden. Die Welle T trägt nun die Windetrommel T3, um welche das Tau Ti geschlungen ist, dessen anderes Ende an einem Pfosten oder anderem festen Gegenstand in einiger Entfernung von der Maschine befestigt ist. Der auf der rechten Seite der Fig. 5 angeordnete Mechanismus zum Wegräumen der Kohlenbrocken aus dem Schrämschlitz besteht aus der vorhin beschriebenen Krätzerkette I, welche aber in etwas anderer Weise getrieben wird, indem, wie aus Fig. 4 und 5 ersichtlich, die Kette R1 für die Welle F auch gleichzeitig mittelst Kettenrades P die Welle P treibt, welche ihrerseits mittelst Schraubenräder P /' diejenige verticale Welle in Betrieb setzt, um deren unteres Kettenrad die Krätzerkette geschlungen ist. Auf der linken Seite der Maschine dient die Schnecke 78 zum Wegräumen der losgelösten Kohlenbrocken aus dem Schlitz. Diese Schnecke wird ebenfalls durch die Kette i?1 betrieben, befördert jedoch die Brocken nur aus dem Schlitz, während dieselben aufserhalb desselben durch die Krätzerkette P (welche dieselbe Form wie die Kette / besitzt) nach dem hinteren Ende .des Gestelles C geschafft'werden. Diese Krätzerkette P wird durch ein auf der Welle sitzendes Kettenrad P getrieben und läuft um das lose, am hinteren Ende des Rahmens C angebrachte Kettenrad P. "Die Bahn M, auf welcher das Maschinengestell G gleitet, besteht aus schmiedeisernen Platten, welche mit Längsnuthen versehen sind, in welchen sich das Gestell G mit entsprechenden Ansätzen führt, Fig. 4. Die Bahn M besteht aus einzelnen Theilen, welche mit ihren Enden genau in einander passen und leicht lösbar mit einander verbunden werden. Auch können die Nuthen, Fig. 6 und 7, so gestaltet sein, dafs sich das Gestell mit den
Flantschen seiner Längsrahmen G in denselben führt. Die einzelnen Theile der Bahn sind durch Scharnierbolzen mit einander verbunden. Die Bahn M wird, wie aus Fig. ι ο und 11 ersichtlich, mittelst Schraubenstutzen N fest auf die Streckensohle geprefst. Die drei Fig. io, 11 und 12 veranschaulichen die Art und Weise des Betriebes dieser Schrämmaschine. Wie die Fig. 11 und 12 zeigen, besteht hier die Bahn M aus zwei Theilen. Das Zugtau T1 ist um Pfosten U geschlungen, und durch Drehung der Trommel Tz wird dasselbe aufgewunden, so dafs demzufolge die Maschine auf der Bahn M nach dem Pfosten U hingleitet und die Schrämwelle in den Gesteinsmassen vorschreitet.
Ist die Maschine so weit vorgerückt, dafs das ganze Gestell auf dem vorderen Theil der Bahn ruht, so kann der hintere Theil von derselben gelöst, nach vorn hingebracht und mit dem bisher vorn befindlichen Bahntheil verbunden werden. Soll die Maschine rückwärts bewegt werden, so wird in analoger Weise das Tau T* um einen rückwärts befindlichen Pfosten etc. geschlungen. , .
Auch kann man die Bahn oder das Bett aus einem einzigen Stück von passender Länge in Bezug auf die Länge der Maschine herstellen, und nachdem die letztere auf der Bahn vorgeschoben oder gezogen ist, die Bahn mittelst derselben Kette vorziehen, während das Gestell mittelst Stützen an seinem Platze gehalten wird.
Die Antriebswelle kann in manchen Fällen höher oder niedriger als die Schrämwelle angeordnet werden und alsdann der letzteren ihre Bewegung mittelst Zahnräder oder anderer Transmission, Kettenräder etc. übertragen.
Anstatt der bisher bei den Schrämmaschinen Lechner'scher Construction verwendeten Treibketten, welche aus je zwei Gliedern bestehen, mit Frictionsrollen an den Verbindungspunkten, wenden die Erfinder nunmehr eine gröfsere . Anzahl neben einander liegender Glieder von geringerem Querschnitt an. Bei Benutzung von drei neben einander liegenden Gliedern t, Fig. 5, und zwei Frictionsrollen t1 an jedem Verbihdungspunkt, braucht die Stärke der Glieder nur 6 mm, anstatt früher 9 mm, zu betragen. Auf diese Weise gewinnt man eine gröfsere Rollenoberfläche und vermehrt die Festigkeit der Kette.

Claims (4)

  1. Patent Ansprüche:
    i. Die beschriebene Construction einer Strebbaukohlenschrämmaschine, bei welcher eine 'Schrämwelle A seitlich von dem Maschinengestell ausgeht, an oder in der Nähe ihres freien Endes durch ein Lager oder einen Schuh B getragen und in Umdrehung versetzt wird, während das Maschinengestell oder wenigstens der die Schrämwelle tra-' gende Theil desselben gleichzeitig parallel zur Schrämwelle sich vorwärts bewegt, so dafs die letztere einen Schrämschlitz erzeugt.
  2. 2. Die beschriebene Construction einer Strebbaukohlenschrämmäschine, bei welcher eine Antriebswelle F mit einer seitlich von der Maschine ausgehenden, mit Schneidemessern oder Zähnen A- versehene Verlängerung Ä verbunden ist, welche an oder in der Nähe ihres freien Endes' durch ein Lager oder einen Schuh B getragen wird, der an einem Gestell C sitzt, das seitlich an der Maschine abnehmbar befestigt ist, während gleichzeitig" die letztere oder derjenige Theil g derselben, in dem die Schrämwelle gelagert ist, eine Vorwärtsbewegung erhält, derart, dafs in den Kohlen ein Schlitz erzeugt wird, wobei Vorkehrungen getroffen sind, die losgelösten Kohlenbrocken aus dem Schlitz zu entfernen.
  3. 3. Die mit Bezug auf Fig. 1 und 2 beschriebene Strebbauschrämmaschine, bestehend aus folgenden wesentlichen Theilen: Einem stationären Fundament, welches eine Antriebsmaschine QQQ1, eine continuirlich rotirende Schraube O für die Vorwärtsbewegung des Maschinengestelles und die Bewegung der rotirenden Welle FA einer Schraube P für die Rückwärtsbewegung, und ein an der Fundamentplatte M entlang gleitendes Maschinengestell G mit rotirender Querwelle F trägt, welche Welle mit einer die Schrämwelle bildenden Verlängerung A versehen ist, die von einem Lager oder Schuh B des verschiebbaren Gestelles G getragen wird, einer Transmission zur Uebertragung der rotirenden Bewegung von der Schraube O nach der Messerwelle F, Einrichtungen zum Ein- und Ausrücken der mit Mutter versehenen Muffe V und der Mutter Px mit der Schraube O bezw. P und Einrichtungen zum Fortschaffen der von der Schrämwelle
    . losgelösten Kohlenbrocken.
  4. 4. Die mit Bezug auf die Fig. 3 bis 9 beschriebene Strebbauschrämmaschine, bestehend aus den folgenden wesentlichen Theilen: Einer Antriebsmaschine QQQ1, Treibwelle mit seitlich verlängerter Messerwelle A, welche an ihrem Ende von einem am Maschinengestell G angebrachten Lager B getragen wird, einer Windetrommel T3 oder anderer Einrichtung, zum Zweck, die Maschine nach einem vor ihr gelegenen Punkt zu bewegen und Einrichtungen zum Fortschaffen der von der Schrämwelle losgelösten Kohlenbrocken, welche Theile an dem Maschinengestell G angebracht sind, das an dem Fundament oder Gestell M entlang bewegt wird.
    Hierau 3 Blatt Zeichnungen.
DENDAT20575D Neuerungen an Schräm-Maschinen Active DE20575C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20575C true DE20575C (de)

Family

ID=297319

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT20575D Active DE20575C (de) Neuerungen an Schräm-Maschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20575C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE938365C (de) * 1950-01-06 1956-01-26 Eickhoff Maschinenfabrik Geb Schraemmaschine
DE1063551B (de) * 1956-06-22 1959-08-20 Eickhoff Geb Gewinnungsmaschine mit auf beiden Stirnseiten quer zur Vorschubrichtung angeordneterSchraemwalze mit Schraemkettenausleger

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE938365C (de) * 1950-01-06 1956-01-26 Eickhoff Maschinenfabrik Geb Schraemmaschine
DE1063551B (de) * 1956-06-22 1959-08-20 Eickhoff Geb Gewinnungsmaschine mit auf beiden Stirnseiten quer zur Vorschubrichtung angeordneterSchraemwalze mit Schraemkettenausleger

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1025808B (de) In ganzer Laenge gegen den Abbaustoss bewegliche Schraemeinrichtung zur Gewinnung von Kohle od. dgl. mit einer in Stosslaengsrichtung umlaufenden endlosen Schraemkette
DE2504421A1 (de) Antriebsschlitten fuer gewinnungsmaschinen im bergbau
DE2445327C3 (de) Vorschubvorrichtung für eine Walzenschrämmaschine
DE20575C (de) Neuerungen an Schräm-Maschinen
DE1964184C2 (de) Kurzfront-Schrämmaschine
DE594419C (de) Abbaumaschine mit einem Schraemarm und einem kurzen Querfoerderer
DE89185C (de)
DE3041485C2 (de)
DE3102179C2 (de) Gewinnungsmaschine
DE2543510C2 (de)
DE977137C (de) Fuehrungs- und Foerdervorrichtung fuer schaelende Gewinnungsgeraete
AT97236B (de) Maschine zum Abbauen und Verladen von Kohle od. dgl.
AT21458B (de) Kohlenschrämmaschine.
DE806846C (de) Vorrichtung zum schichtweisen Hereingewinnen von Kohle und anderen Mineralien
DE490411C (de) Abbaumaschine
DE545344C (de) Schneidmaschine zum Abbau von Kohle, Kali u. dgl.
DE2012497C3 (de) Antriebseinrichtung für eine entlang eines Abbau Stoßes bewegliche, am Frontförderer unmittelbar oder mittelbar geführte Gewinnungsmaschine
DE130652C (de)
DE255980C (de)
DE389358C (de) Abbaumaschine
DE160438C (de)
AT55408B (de) Schrämmaschine mit einem das Werkzeug bzw. den unterschrämten Stoß unterfangenden Förderwerk für das losgeschrämte Gut.
DE877585C (de) Schraemmaschine
DE100332C (de)
DE244012C (de)