DE2050917A1 - Verfahren und vorrichtung zum entsaeuern - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum entsaeuern

Info

Publication number
DE2050917A1
DE2050917A1 DE19702050917 DE2050917A DE2050917A1 DE 2050917 A1 DE2050917 A1 DE 2050917A1 DE 19702050917 DE19702050917 DE 19702050917 DE 2050917 A DE2050917 A DE 2050917A DE 2050917 A1 DE2050917 A1 DE 2050917A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aqueous acidic
liquids
plate
support layer
porous support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702050917
Other languages
English (en)
Other versions
DE2050917B2 (de
Inventor
Günter Dipl.-Braumeister Dipl.-lng. 6900 Heidelberg; Jensen Johann 4600 Dortmund. P Antrag auf Nichtnennung; Wysocki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Holstein und Kappert Maschinenfabrik Phonix GmbH
Original Assignee
Holstein und Kappert Maschinenfabrik Phonix GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Holstein und Kappert Maschinenfabrik Phonix GmbH filed Critical Holstein und Kappert Maschinenfabrik Phonix GmbH
Priority to DE19702050917 priority Critical patent/DE2050917B2/de
Priority to IT2997171A priority patent/IT945999B/it
Publication of DE2050917A1 publication Critical patent/DE2050917A1/de
Publication of DE2050917B2 publication Critical patent/DE2050917B2/de
Priority to DE19732320660 priority patent/DE2320660A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23CDAIRY PRODUCTS, e.g. MILK, BUTTER OR CHEESE; MILK OR CHEESE SUBSTITUTES; MAKING THEREOF
    • A23C9/00Milk preparations; Milk powder or milk powder preparations
    • A23C9/14Milk preparations; Milk powder or milk powder preparations in which the chemical composition of the milk is modified by non-chemical treatment
    • A23C9/142Milk preparations; Milk powder or milk powder preparations in which the chemical composition of the milk is modified by non-chemical treatment by dialysis, reverse osmosis or ultrafiltration
    • A23C9/1427Milk preparations; Milk powder or milk powder preparations in which the chemical composition of the milk is modified by non-chemical treatment by dialysis, reverse osmosis or ultrafiltration by dialysis, reverse osmosis or hyperfiltration, e.g. for concentrating or desalting
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L2/00Non-alcoholic beverages; Dry compositions or concentrates therefor; Their preparation
    • A23L2/70Clarifying or fining of non-alcoholic beverages; Removing unwanted matter
    • A23L2/72Clarifying or fining of non-alcoholic beverages; Removing unwanted matter by filtration
    • A23L2/74Clarifying or fining of non-alcoholic beverages; Removing unwanted matter by filtration using membranes, e.g. osmosis, ultrafiltration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D61/00Processes of separation using semi-permeable membranes, e.g. dialysis, osmosis or ultrafiltration; Apparatus, accessories or auxiliary operations specially adapted therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D63/00Apparatus in general for separation processes using semi-permeable membranes
    • B01D63/08Flat membrane modules
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D63/00Apparatus in general for separation processes using semi-permeable membranes
    • B01D63/08Flat membrane modules
    • B01D63/087Single membrane modules
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12GWINE; PREPARATION THEREOF; ALCOHOLIC BEVERAGES; PREPARATION OF ALCOHOLIC BEVERAGES NOT PROVIDED FOR IN SUBCLASSES C12C OR C12H
    • C12G1/00Preparation of wine or sparkling wine
    • C12G1/02Preparation of must from grapes; Must treatment and fermentation

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)
  • Non-Alcoholic Beverages (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zum Entsäuern Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind Verfahren und Vorrichtung zum partiellen Entsäuern von wässrigen säurehaltigen Flüssigkeiten durch geeignete Anwendung des Prinzips der umgekehrten Osmose und mit Hilfe einer besonderen, für die Durchführung des Verfahrens entwickelten Vorrichtung.
  • Der Begriff "umgekehrte Osmose" ist die Bezeicimung für die Druckfiltration von wässrigen Flüssigkeiten, die Stoffe, wie Kochsalz, Härtebildner und Huminsäuren, enthalten, durch semipermeable Membranen, die so zubereitet sind, daß sie nur Wasser, aber keine anderen Stoffe durchlassen. Man hat erkannt, daß es möglich ist, unter Anwendung von mechanischem Druck, dem osmotischen Druck entgegen, der bestrebt ist gelöste Stoffe und Wasser zusammenzuhalten, mit Hilfe der halbdurchlässigen Membranen Meerwasser und brackige Grundwässer zu entsalzen und so von Kochsalz und anderen gelösten Salzen und Stoffen befreites Wasser zu erhalten.
  • Auch zur Konzentration von Molke, von Fruchtsäften und anderen wässrigen Lösungen ist die Anwendung der umgekehrten Osmose schon empfohlen worden.
  • Es wurde nun gefunden, daß man nach dem Prinzip aer umgekehrten Osmose durch Druckfiltration von wässrigen säurehaltigen FLüssigkeiten, wie Traubenmosten und anderen Fruchtsäften und selbst fertigen Weinen, sowie auch von Molke, durch semipermeable Membranen außer Wasser in einer überraschend hohen Menge in technisch durchführbarer Weise auch die Sauren entfernen kann.
  • Besonders wichtig ist z. 3. die Entsäuerung von Traubenmosten nach dem vorliegenden Verfahren. Viele, besonders deutsche Moste haben einen relativ hohen Säuregehalt. Man ist deshalb bestrebt, das Übermaß an säuren auf den ewunschten GehaLt zu reduzLeren.
  • Die bisher dtlrcjigeführte Art des partiellen Entsäuerns durch Zugabe von Kalk ist wegen der ';chwierigkeiten bei der itiltration ;ehr ums tändi ich.
  • Das Entsäuern von Traubenmosten nach dem vorliegenden Verfahren hat noch den Vorteil, daß gleichzeitig eine Teilkonzentration der Moste erzielt werden kann, wenn man z.B. die Verbesserung der Weine oder die Herstellung von Süßreserve zum Süßen von Weinen anstrebt.
  • Zwar kann das Eindicken auch in Verdampfern durchgeführt werden, jedoch wird dabei nur die Konzentierung, auch der Säuren, aber keine Entsäuerung erreicht. Bei bereits fertigen Weinen besteht oft die Notwendigkeit, einen Teil der im Übermaß vorhandenen Säure zu entfernen. Auch das ist nach dem vorliegenden Verfahren möglich.
  • Bei der Herstellung von Orangensaft ist die Harmonisierung des Zucker-Säure-Verhältnisses von großer Bedeutung. Da die früh geernteten Orangen normalerweise ein Übermaß an Säure aufweisen, ist eine partielle Entsäuerung von großer Bedeutung. Hier ist es möglich, das Serum nach Abtrennen des Fruchtfleisches mit Hilfe des vorliegenden Verfahrens partiell bis zu dem gewünschten Zucker-Säure- Verhältnis zu entsäuern, sodaß man nach Verschneiden des entsäuerten Anteils mit dem Fruchtfleisch einen bezügLich des Zucker-Säure-Verhältnisses harmonischen Saft erhält.
  • Das Verfahren ist ferner anwendbar für die Entsäuerung von Molke, insbesondere von Sauermolke, die viel Milchsäure enthält. Da d ie Lagerung von Sauermolkepulver wegen seiner stark hygroskopischen Eigenschaften sehr schwierig ist, kommt der Entfernung von Kilchsäure große Bedeutung zu.
  • In der Zeitschrift Flüssiges Obst" Nr. 36 (1969), Seite 2Ü7, ist die Rede vom Konzentrieren von Fruchtsäften mittels der umgekehrten Osmose. An dieser Stelle wird bemerkt: Die Arbeiten rnit Fruchtsäften haben gezeigt, daß mit gewissen Aromaverlusten, aber auch mit VerLusten von anderen Komponenten, wie z.B. Säuren, # gerechnet werten initf3". Aus der t3emerkung, daß mit gewissen Verlusten u.a.
  • auch von Säuren gerechnet werden muß, ist f.ir aen Fachmann keinesfalls zu schließen, cLaß durch Druckfiltration von Fruchtsäften @ anderen wässrigen säurehaltigen Flüssigkeiten durch es impermeab Membranen eine technisch so hervorragend brauchbare, gezielte partielle Entsäuerung durchführbar ist. Der Fachmann dätte eher davon abgehalten werden können, tuU dem Weg der uniVut. ehrten Osmose ein technischen Verfahren zum Entsäuern zu altwickeln.
  • Semipermeable Membranen sind Filmmembranen aus Cellulose-Derivaten, wie Estern und Äthern, z.B. aus Celluloseacetat oder Celluloseäthyläther, die durch ihre besondere llerstellungsweise eigenartige Porenstrukturen und Oberflächeneigenschaften haben.
  • figur 1 zeigt ein Diagramm, aus dem der allgemeine Verfahrensablauf ersichtlich ist: Die wässrige säurehaltige Flüssigkeit wird von einer Puiiipe 1 auf den erforderlichen Druck gebracht und über Leitungen in eine Verteilerplatte 2 eingegeben. Die Verteilerplatte grenzt an eine semipermeable Membran 3, durch welche die Druckfiltration nach dem Prinzip der umgekehrten Osmose erfolgt. Das Filtrat, bestehend aus Wasser und den gewünschten entfernten Säureanteilen, wird durch eine poröse Stützschicht 4 aus dem Bereich aer Membran abgegeben und über ein Drainagegewebe 5 dem Ablauf 6 der Vorrichtung zugeführt.
  • Figur 2 zeigt einen Stapel von in Serie geschalteten Verteilerplatten 2, die von einer Druckplatte 7 und einer Bodenplatte 8 über Gewindebolzen y und Muttern 10 unter Druck zusammengehalten werden. Die Verspannung dient nur dem Aushalten des Druckes der umgekehrten Osmose , der von der Pumpe erzeugt wird. Über eine Einbauleitung 11 wird die zu entsäuernde Flüssigkeit von der hier nicht dargestellten Pumpe zugeführt und in die erste Verteilerplatte 2 eingeleitet. Die Platte 2 ist z.B. aus korrosionsfreiem Eaelutahl Ulld weist neben dem Überlauf 12 Kanäle 13 und 14 auf, wobei die Kanäle an jeder Seite miteinander in Verbindung stehen.
  • Der Überlauf 12 der ersten Verteilerplatte 2 ist mit dem Zulauf 11 der nächsten Verteilerplatte in Serie geschaltet. Es ist aber auch ohne weiteres möglich, von der Pumpe her gesehen, sämtliche Verteilerplatten bei Gegenanschluß parallel zu schalten.
  • Die Kanäle 13 und 14 jeder Verteilerplatte sind von je einer semipermeablen Det;llzraxl 3 abdedeckt. Die Membranen sind zweckmäßig auswecllselbar montiert, um den jeweils wechselnden Anforderungen je nach dem Einsatz der zu entsäuernden wässrigen Flüssigkeit und dem gewünschteii Grad der Dltsäuerung zu genügen. Auf der anderen Seite der semipermeablen Membran sind Stützringe 15 angeordnet, die einmal dazu beitragen, die Membran 3 gegenüber den Verteilerplatten zu halten und die weiter zwei poröse Stützschichtscheiben 16 halten. Die Stützschichtscheiben je eines Stützringes 15 sind durch ein Drainagegewebe 5 voneinander getrennt. Die Kanäle im Drainagegewebe 5 münden in einen Ausflußkanal 6 für das Filtrat. Lediglich der oberste und der unterste Stützring 15 ist abweichend ausgebildet, da er an seiner zu den Stützplatten (Druckplatte 7 und Bodenplatte 8) gewandten Seite keine weitere poröse Stützschicht hat.
  • Figur 3 zeigt noch einmal separat die Anordnung der porösen Stützschichtscheiben 16 mit dem dazwischenliegenden Drainagegewebe 5 und dem Ausflußkanal 6, der semipermeablen Membran 3 und der Verteilerplatte 2 mit Zulauf 11, Überlauf 12 und den Kanälen 13 und 14, sowie mit dem Stützring 15.
  • Die Platten haben zweckmäßig eine Oberflächengröße von etwa 500 cm2 bis etwa 1000 cm2. Versuche haben ergeben, daß es bei einer Plattengröße von 715 cm2 möglich ist, das Verfahren bereits mit einer Platte durchzuführen. Es ist aber zweckmäßig, Stapel von Plattenaggregaten der in den Zeichnungen Figur 2 und Figur 3 gezeigten Anordnungen zu verwenden, die bis zu etwa 100 Einheiten betragen können.
  • Das Verfahren kann leicht kontinuierlich durchgeführt werden und zwar bei einem Druckbereich von etwa 20 bis etwa 250 atü. und bei einer Temperatur, die im allgemeinen im Bereich etwa der Zimmertemperatur liegt, also um 20 bis 300C . Die untere Temperaturgrenze ist durch den Erstarrungspunkt der zu entsäuernden Flüssigkeit gegeben; die oberen Temperaturgrenzen sind unterschiedlich, je nach der Art der zu entsäuernden Flüssigkeit, wobei in jedem Falle darauf zu achten ist, daß eine Schädigung der zu behandelnden Flüssigkeit vermieden wird. So liegen die oberen Temperaturgrenzen für Traubenmost bei etwa 60 C, für Fruchtsäfte bei etwa 400C und bei Molke bei etwa 70°C.
  • Die folgenden Versuchsreihen 1 und 2 zeigen die Ergebnisse der partiellen Entsäuerung von Traubenmosten bei Zimmertemperatur und bei verschiedenen Drucken von 20 bis 220 atü.
  • Versuchsreihe 1 Gesamtsäure des Traubenmostes: 7,2 g/l Druck Zulauf Überlauf Filtrat Einengungs- Gesamt säure Gesamtsäure atü ml/h ml ml verhältnis g/l Überlauf g/l Filtrat 20 77,1 75,5 1,6 1,02 7,4 5,0 40 79,0 73,0 6,0 1,083 7,4 3,0 60 41,0 38,0 3,0 1,08 7,4 4,4 60 47,0 43,0 4,0 1,092 7,4 4,4 70 68,0 56,0 12,0 1,212 nicht bestimmt 80 98,0 85,0 13,0 1,152 7,8 3,6 80 35,5 30,0 5,5 1,183 7,8 3,6 100 52,0 45,0 7,0 1,157 7,7 4,8 120 33,0 25,0 8,0 1,32 7,7 4,4 140 37,0 32,5 4,5 1,14 7,6 4,3 140 61,0 54,5 6,5 1,12 7,6 4,3 160 20,1 14,9 5,2 1,35 7,4 4,4 180 49,0 41,0 8,0 1,195 7,7 4,1 200 87,0 78,0 9,0 1,115 7,7 3,1 220 39,0 34,0 5,0 1,145 7,1 4,2 Versuchsreihe 2 Gesamtsäure des Traubenmostes: 7 g/l 20 23,0 17,5 5,5 1,315 6,8 10,2 20 42,25 39,5 2,75 1,07 7,3 12,0 20 9,0 6,5 2,5 1,38 7,3 8,4 20 20,2 16,7 3,5 1,21 7,7 6,4 20 65,8 63,3 2,5 1,04 7,6 7,2 30 13,75 10,5 3,25 1,375 8,3 4,1 30 11,5 9,7 1,8 1,19 8,3 6,6 30 1D,9 18,0 1,9 1,085 7,7 5,6 30 15,2 13,5 1,75 1,13 7,7 5,5 30 26,9 25,0 1,9 1,075 7,8 nicht bestimmt

Claims (8)

  1. Patentansprüche 1. Verfahren zum partiellen Entsäuern von wässrigen säurehaltigen Flüssigkeiten, dadurch gekennzeichnet, daß diese Flüssigkeiten einer Filtration unter Druck durch semipermeable Membranen unterworfen werden.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Entsäuern kontinuierlich bei etwa 20 bis etwa 250 atü und bei Temperaturen von oberhalb des Erstarrungspunktes der Flüssigkeiten bis etwa 70°C, zweckmäßig bei Zimmertemperatur, durch geführt wird.
  3. 3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß als wässrige säurehaltige Flüssigkeiten Traubenmoste eingesetzt werden.
  4. 4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß als wässrige säurehaltige Flüssigkeiten Weine eingesetzt werden.
  5. 5. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß als wässrige säurehaltige Flüssigkeiten Fruchtsäfte eingesetzt werden.
  6. 6* Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß als wässrige säurehaltige Flüssigkeit Molke eingesetzt wird.
  7. 7. Vorrichtung zum Entsäuern von wässrigen säurehaltigen Flüssigkeiten, bestehend aus einer Pumpe (1), einer Verteilerplatte (2) zum Verteilen der Flüssigkeit, einer semipermeablen Membran (3), einer porösen Stützschicht (4), einem Drainagegewebe (5) un einem Ablauf (6).
  8. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen einer Druckplatte (7) und einer Bodenplatte (8) mit Hilfe von Gewindebolzen (9) und Muttern (10) in nehrfacher Wiederholung .nheiten der folgenden Anordnung gestapelt sind: Verteilerplatte (2) mit Zulauf (11), Kanälen (13) und (14) und Überlauf (12); dann die semipermeable Membrari (3), welche die Kanäle (13) und (14) jeder Verteilerplatte (2) abdeckt; weiter poröse Stützschichtscheiben (16) mit einem dazwischenliegenden Drainagegewebe (5), dessen Kanäle in einen AusfLut3kLrlctL (bj Liir da zitrat münden; und schließLich StLL.tzringe (lv), die eimiwtt die membran (3) gegenüber den Verteilerplatten (2) und weiter die beiden porösen Stützschichtscheiben (16) mit dem dazwischenliegenden Drainagegewebe (5) mit dem Ausflußkanal (6) halten, wobei der oberste und der unterste Stützring insofern abweichend ausgebildet sind, als sie an der zu der Druckplatte (7) und der Bodenplatte (8) gewandten Seite keine weitere poröse Stützschicht haben.
    L e e r s e i t e
DE19702050917 1970-10-16 1970-10-16 Verfahren und vorrichtung zum entsaeuern Pending DE2050917B2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702050917 DE2050917B2 (de) 1970-10-16 1970-10-16 Verfahren und vorrichtung zum entsaeuern
IT2997171A IT945999B (it) 1970-10-16 1971-10-16 Coloranti azoici solubili in acqua
DE19732320660 DE2320660A1 (de) 1970-10-16 1973-04-24 Vorrichtung zum entsaeuren von fluessigkeiten

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702050917 DE2050917B2 (de) 1970-10-16 1970-10-16 Verfahren und vorrichtung zum entsaeuern
DE19732320660 DE2320660A1 (de) 1970-10-16 1973-04-24 Vorrichtung zum entsaeuren von fluessigkeiten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2050917A1 true DE2050917A1 (de) 1972-04-20
DE2050917B2 DE2050917B2 (de) 1973-02-08

Family

ID=37963822

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702050917 Pending DE2050917B2 (de) 1970-10-16 1970-10-16 Verfahren und vorrichtung zum entsaeuern
DE19732320660 Pending DE2320660A1 (de) 1970-10-16 1973-04-24 Vorrichtung zum entsaeuren von fluessigkeiten

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732320660 Pending DE2320660A1 (de) 1970-10-16 1973-04-24 Vorrichtung zum entsaeuren von fluessigkeiten

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE2050917B2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4070291A (en) * 1974-09-24 1978-01-24 Henkell & Co. Method and apparatus for accelerating the crystallization and removal of tartar from wine
FR2443216A1 (fr) * 1978-12-04 1980-07-04 Verniers Procede pour la clarification des jus de pommes et analogues avec recuperation de concentres de pectine
EP0017873A1 (de) * 1979-04-03 1980-10-29 Terumo Corporation Vorrichtung zum Filtrieren von Blut
EP1403362A2 (de) * 2002-09-30 2004-03-31 Vaslin Bucher (S.A.) Verfahren zur Entsäuerung von Getränken

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2348807C3 (de) * 1973-09-28 1981-11-26 Henkell & Co, 6200 Wiesbaden Verfahren zum Ausscheiden von Weinstein aus Wein oder Schaumwein
DE2438170C2 (de) * 1974-08-08 1986-03-06 Henkell & Co, 6200 Wiesbaden Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens nach DBP 23 48 807 zum Ausscheiden von Weinstein aus Wein oder Schaumwein
FR2333455A1 (fr) 1974-10-18 1977-07-01 Molins Ltd Installation de transport pour cigarettes et objets cylindriques analogues
DE2559714C2 (de) * 1975-04-25 1982-09-30 Molins Ltd., London Reservoir für Zigaretten
JPS57209603A (en) * 1981-06-26 1982-12-23 Nikoraebitsuchi Chi Reonitsudo Membrane element and apparatus for separating mixture of gas and liquid phases
AT379520B (de) * 1984-03-01 1986-01-27 Vogelbusch Gmbh Einrichtung zur trennung von fluessigen oder gasfoermigen stoffgemischen
DE3700694C1 (en) * 1987-01-13 1988-07-21 Rudolf Dipl-Ing Obersteiner Filter element for a tangential flow filter apparatus
DE4242719C2 (de) * 1992-12-17 1996-03-28 Mokhtari Nejad Esfandiar Dr Vorrichtung zum Trennen vorzugsweise temperierter Gemische mittels Pervaporation

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4070291A (en) * 1974-09-24 1978-01-24 Henkell & Co. Method and apparatus for accelerating the crystallization and removal of tartar from wine
FR2443216A1 (fr) * 1978-12-04 1980-07-04 Verniers Procede pour la clarification des jus de pommes et analogues avec recuperation de concentres de pectine
EP0017873A1 (de) * 1979-04-03 1980-10-29 Terumo Corporation Vorrichtung zum Filtrieren von Blut
EP1403362A2 (de) * 2002-09-30 2004-03-31 Vaslin Bucher (S.A.) Verfahren zur Entsäuerung von Getränken
FR2845096A1 (fr) * 2002-09-30 2004-04-02 Vaslin Bucher Procede de desacidification de boissons
EP1403362A3 (de) * 2002-09-30 2004-04-14 Vaslin Bucher (S.A.) Verfahren zur Entsäuerung von Getränken

Also Published As

Publication number Publication date
DE2320660B1 (de) 1974-02-14
DE2320660A1 (de) 1974-02-14
DE2050917B2 (de) 1973-02-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69123644T2 (de) Verfahren und Vorrichtung mit einer Umkehrosmose-Membran zum Konzentrieren einer Lösung
DE2050917A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum entsaeuern
DD151471A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur alkoholreduzierung vergorener getraenke
CH676676A5 (de)
DE69022128T2 (de) Konzentration einer Lösung durch Reversosmoseverfahren.
CH675592A5 (de)
CH690265A5 (de) Querstrom-Filtrationsverfahren zum Abtrennen von Flüssigkeit aus einem fliessfähigen Medium, sowie Anlage zu dessen Durchführung.
DE2309886A1 (de) Verfahren zum gewinnen eines konzentrierten tabakextraktes und vorrichtung zum ausueben des verfahrens
DE2209116C3 (de) Vorrichtung zur umgekehrten Osmose oder Ultrafiltration
DE2119906A1 (de) Vorrichtung zur Behandlung einer Flüssigkeit, insbesondere durch umge kehrte Osmose
EP0516769B1 (de) Verfahren zum selektiven entfernen von zucker aus getränken und anlage zur durchführung des verfahrens
DE2705691A1 (de) Vorrichtung zur diffusion von stoffen zwischen zwei fliessmitteln durch semipermeable membranen
DE2207202A1 (de) Baueinheit fur umgekehrte Osmose
EP0041506A1 (de) Vorrichtung zur wasserentsalzung und- reinigung durch umgekehrte osmose und ultrafiltration
DE2304702C2 (de) Vorrichtung zum Trennen einer Flüssigkeit mittels halbdurchlässiger Membran in zwei Teilmengen
DE60202481T2 (de) Verfahren und anlage zur trennung von unerwünschten stoffen von flüssigen nahrungsmitteln, insbesondere von wein
DE1810679A1 (de) Membran und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2159899A1 (de) Umgekehrte Osmose
DE1517577C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Süßwasser aus Meerwasser oder salzigen Lösungen
DE3807258A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum filtrieren von fluessigen medien
DE1257741B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trennen von geloesten Stoffen durch Gegenstromdialyse
DE3025324A1 (de) Verfahren und anlage zur ausbildung einer anschwemmschicht auf filter grosser leistung
DE1719557C3 (de) Vorrichtung zum Abtrennen eines oder mehrerer Gase aus einem Gasgemisch
DE2438170C2 (de) Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens nach DBP 23 48 807 zum Ausscheiden von Weinstein aus Wein oder Schaumwein
DE2046055C (de) Verfahren zum Einengen von Losungen durch inverse Osmose