DE2046148A1 - Druckbehälter aus mit einer Verstärkungseinlage versehenem Kunststoff - Google Patents

Druckbehälter aus mit einer Verstärkungseinlage versehenem Kunststoff

Info

Publication number
DE2046148A1
DE2046148A1 DE19702046148 DE2046148A DE2046148A1 DE 2046148 A1 DE2046148 A1 DE 2046148A1 DE 19702046148 DE19702046148 DE 19702046148 DE 2046148 A DE2046148 A DE 2046148A DE 2046148 A1 DE2046148 A1 DE 2046148A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flange
ring
insert ring
insert
pressure vessel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702046148
Other languages
English (en)
Inventor
Günther Dipl.-Berging. 3436 Hess. Lichtenau. F 17c 7-02 Rosenberg
Original Assignee
Braunkohlen- u. Brikett-Industrie AG BUBIAG, 3500 Kassel
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Braunkohlen- u. Brikett-Industrie AG BUBIAG, 3500 Kassel filed Critical Braunkohlen- u. Brikett-Industrie AG BUBIAG, 3500 Kassel
Priority to DE19702046148 priority Critical patent/DE2046148A1/de
Publication of DE2046148A1 publication Critical patent/DE2046148A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J12/00Pressure vessels in general
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C1/00Pressure vessels, e.g. gas cylinder, gas tank, replaceable cartridge
    • F17C1/16Pressure vessels, e.g. gas cylinder, gas tank, replaceable cartridge constructed of plastics materials
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/03Fluid connections, filters, valves, closure means or other attachments
    • F17C2205/0302Fittings, valves, filters, or components in connection with the gas storage device
    • F17C2205/0305Bosses, e.g. boss collars

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pressure Vessels And Lids Thereof (AREA)

Description

  • "Druckbehälter aus mit einer Verstärkungseinlage versehenem Kunststoff" Die Erfindung betrifft einen Druckbehälter aus mit einer Verstärkungseinlage versehenem Kunststoff der an einem Ende mit einem fest mit dem Behälter verbundenen Einsatzring zum Anschluß für eine Armatur versehen ist.
  • Bei den bekannten Druckbehältern dieser Art ist in dem Einsatzring ein Gewindering fest angeordnet, auf dem die Armatur aufgeschraubt werden kann.
  • Diese Ausbildung ist deshalb nachteilig, weil der meist aggressive Behälterinhalt auf die Befestigungsmittel für die Armatur einwirken und diese im Laufe der Zeit zerstören kann.
  • Hihzu kommt, daß die eine Armatur nicht ohne weiteres durch eine andere mit einem anderen Durchmesser au.ge wechselt werden kann weil der Gewindedurchmesser des Einsatzringes meist ein solches Auswechseln nicht zulaßt.
  • Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß beim Versuch, die Armatur aus der Befestigung abzuschrauben, ein erheblicher Kraftaufwand infolge der Korrosion der Verbindungsmittel erforderlich ist, was unter Umständen zu Beschädigungen des gesamten Druckbehälters fiihren kann.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Druckbehälter zu schaffen, bei dem die Armaturen so angeordnet werden. daß sie ohne Beschädigung des Druckbehälters ausgewechselt werden können und bei dem die Verbindungsmittel der Armatur mit dem Druckbehälter geschützt gegenüber dem Behälterinhalt liegen, so daß eine Korrosion dieser Verbindungsmittel verhindert ist.
  • Nach den Erfindung wird das dadurch erreicht, daß zwischen dem zum Anschluß an den Einsatzring vorgeschenen Aufsatzglied der Armatur und dem Einsatzring nin ringsumlaufender Dichtring vorgesehen ist, der in Bezug auf den Behälterinhalt vor den Verbindungsmitteln für die Armatur angeordnet ist.
  • Diese Art der Befestigung der Armatur und der Anordnung des Dichtringes stellt sicher, daß die Verbindungsmittel, insbesondere die Gewinde der Verbindungsmittel, keiner Kerros.ion, die vom Behälterinhalt herrührt, ausgesetzt sind.
  • Nach einer beispielsweisen Ausführungsform besitzt das Aufsatzglied der Armatur die Form einet damit verbundenen Flansches, wobei zwischen dem Flansch und dem Einsatzring der Dichtring liegt und wobei der Flansch durch ein Verbindungsmittel mit dem Einsatzring verbunden ist, das in Bezug auf den Dichtring auf einem größeren Durchmesser angeordnet ist.
  • Dabei ist zweckmäßig der Flansch mit einem in Behälterlängsrichtung verlaufenden Bund versehen, wobei zwischen dem Bund und dem Einsatzring der Dichtring liegt.
  • Damit Armaturen verschiedener Art, insbesondere verschieden großer Durchmesser der Einlaßöffnung vcrwendet werden können, ist der Flansch lösbar mit der Armatur verbunden, indem zentrisch zum Flansch eine Gewindebohrung angeordnet ist in die die Armatur eingesetzt werden kann.
  • Nach einer anderen Ausführungsform ist der Bund des Flansches selbst mit Gewinde versehen, das in den Einsatzring einschraubbar ist, wobei an der Stirnfläche des Bundes ein Dichtring angeordnet ist, der auf dem nach innen flanschförmig verbreiterten Einsatzring aufliegt.
  • Bei dieser Ausbildung kann zusätzlich noch zwischen dem in waagerechter Richtung verlaufenden Flansch und dem Einsatzring ein weiterer Dichtring angeordnet sein der die Verbindungsmittel gegen Verschmutzung von außen schiitzt.
  • In der Zeichnung sind verschiedene Ausführungsbeispiele dargestellt.
  • Fig. 1 zeigt die Ausführungsform, bei der der Flansch mit der Armatur eine Einheit bildet; Fig. 2 zeigt die Ausführungsform, bei der der Flansch mit der Armatur lösbar verbunden ist; Fig. 3 zeigt die Ausführungsform, bei dem am Bund des Flansches die Verbindungsmittel angebracht sind; Fig. 4 zeigt eine andere Ausführungsform.
  • Mit 1 ist-die Behälterwand bezeichnet, die aus mit Verstärkungseinlagen versehenem Kunststoff besteht.
  • Im Bereiche der oberen Behälteröffnung 2 ist der Einsatzring 3 fest mit dem Behälter verbunden. Er besitzt die nach innen gerichtete Verbreiterung 3a mit konischem Rand, der dicht an der Behälterwand anliegt wodurch einerseits sichergestellt ist, daß das Einsatzstück durch den im Behälter befindlichen Druck an die Behälterwandung angepreßt wird; andererseits ist gewährleistet, daß sich in diesem Bereich bei der Entleerung keine Restflüssigkeit ansammelt.
  • Die insgesamt mit 4 bezeichnete Armatur besitzt das auf den Einsatzring 3 aufzusetzende Aufsatzglied, das bei dieser Ausführungsform die Gestalt eines Flansches 5 besitzt. Zwischen dem Flansch 5 und dem Einsatzring 3-ist ein Dichtring 6 angeordnet. Nach der beispielswaisen Ansführungaform besitzt der Flansch 5 noch den in Behälterlängsriohtung verlaufenden Bund 7, an welchem der Dichtring anliegt. Die Verbindungsmittei für den Flansch mit dem Einsatzring bestehen aus der Schraube 8, die in eine in den Einsatzring eingesetzte Gewindebuchse 9 eingeschraubt ist. Die Verbindungsmittel 8 und 9 insgesamt liegen dabei auf einem größeren Durchmesser als der Dichtring 6. Dadurch ist sichergestellt, daß der Behälterinhalt keine Korrosion der Verbindungsmittel hervorrufen kann, weil die Verbindungsmittel durch den Dichtring 6 geschützt sind.
  • Bei der Ausführungsform gemäß der Fig.2 ist der Flansch 5a lösbar mit der Armatur 4a verbunden, indem zentrisch zum Flansch 5a eine Gewindebohrung 10 vorgesehen ist, in die die Armatur 4a eingeschraubt wird.
  • Auch bei dieser Ausführungsform ist zwischen dem Flansch 5a und dem Einsatzring 3a ein Dichtring 6a vorgesehen.
  • Die Verbindungsmittel 8a bzw. 9a liegen auch hier auf einem größeren Durchmesser als der Dichtring Sa.
  • Die Fig. 3 zeigt wieder eine andere Ausführungsform, bei der der Flansch 5b mit einem in Behälterlangsrichtung verlaufenden Bund 11 versehen ists wobei an der Umfangsfläche des Bundes 11 ein Gewinde 12 vorgesehen ist, das in den Einsatzring 13 eingreift. An der Stirnfläche 111 dr Bundes ist die Dichtung 15 angehrarht, die auf einer nach innen gerichteten Verbreiterung 16 des Einsatzringes aufsitzt. Die Verbindungsmittel 12 12 mit dem Einsatring liegen auch hier wegen des Dichtringes 15 geschützt gegenüber dem Behälterinhalt. Bei dieser Ausführungsform kann noch zwischen dem Flansch 5b nnd dem Einsatzring 13 eine weitere Dichtung 17 vorgesehen sein, die die Verbindungsmittel 12 gegen Verschmutzung von außen schützt.
  • Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 4 besitzt das Aufsatzglied die Form eines ringflansches 18, der lose in den Einsatzring 19 eingesetzt ist. Zwischen der Stirnflache 20 und der nach innen gerichteten Verbreiterung 19a des Einsatzringes ist die Dichtung 21 angeordnet. Die Sicherung des Ringflansches 18 gegen Verdrehen geschieht durch Einsetzen einer Schraube 22, die in einer in der Berührungsebene zwischen dem Flansch 18 und dem Einsatzring 19 angeordnete Bohrung 24 eingesetzt ist. Bei dieser Ausführungsform besitzt der Ringflansch 18 an der Innenseite das Gewinde 18a, in das die eigentliche Armatur 23 eingeschraubt wird.
  • Auch bei dieser Ausführungsform liegen mithin die Verbindungsmittei in Form der in der Berührungsfläche zwischen Flansch und Einsatzring eingesetzten Schraube 22 hinter dem Dichtring 21 in Bezug auf den Behältcrinhalt.
  • - Ansprüche -

Claims (6)

  1. A n 5 p r ii c h e Druckbehälter aus mit einer Verstärkungseinlage versehenem Kunststoff, der an einem Ende mit einem fest mit dem Behälter verbundenen Einsatzring zum Anschluß für eine Armatur versehen ist, d a d u r c h S e k e n n z e i c h n e t , daß zwischen dem zum Anschluß an den Einsatzring (3) vorgesehenen Aufsatzglied (5,5a,5b,18) der Armatur und dem Einsatzring t3) ein ringsumlaufender Dichtring (6,6a,15,21) vorgesehen ist, der in Bezug auf den Behälterinhalt vor den Verbindungsmitteln für die Armatur angeordnet ist.
  2. 2.) Druckbehälter nach Anspruch 1, d a d u r c h S e k e n n z e i c h n e t X daß das Aufsatzglied aus einem an der Armatur angeordneten Flansch (5) besteht wobei zwischen dem Flansch (5) und dem Einsatzring (3) der Dichtring (6) liegt, und die Verbindungsmittel (8,9) der Armatur mit dem Einsatzring (3) in Bezug auf den* Dichtring auf cinen größeren Durchmesser angeordnet sind.
  3. 3.) Druckbehälter nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t 2 daß der Flansch mit einem in Behälterlängsrichtung verlaufenden Bund (7) versehen ist und zwischen dem Bund (7) und dem Einsatzring (3) der nicht rino (6) liegt.
  4. 4.) DruckhehäRter nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Flansch (5a) losbar mit der Armatur verbunden ist und zentrisch zum Flansch (5a) ein Gewinde (10) zum Ansetzen der Armatur vorgesehen ist.
  5. 5.) Druckbehalter nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t 5 daß der Bund (11) des Flansches (5b) mit dem Gewinde (12) versehen ist, das in den Einsatzring (13) einschraubbar ist, wobei an der Stirnfläche (14) des Bundes (11) ein Dichtring (15) angeordnet ist, der auf dem nach innen flanschförmig (16) verbreiterten Einsatzring (13) aufliegt.
  6. 6.) Druckbehälter nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das Aufsatzglied die Form eines Ringflansches (18) hat, der in den Einsatzring (19) eingesetzt ist, wobei zwischen der StirnflMche (20) des Ringflansches und dem Einsatzring ein Dichtring (21) angeordnet ist und wobei in der Berührungsebene des Ringflansches (18) mit dem Einsatzring Sicherungsmittel (22) gegen Verdrehen des Ringflansches (18) vorgesehen sind, wobei die Sicherungsmittel hinter dem Dichtring (21) in Bezug auf den Behälterinhalt angeordnet sind.
DE19702046148 1970-09-18 1970-09-18 Druckbehälter aus mit einer Verstärkungseinlage versehenem Kunststoff Pending DE2046148A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702046148 DE2046148A1 (de) 1970-09-18 1970-09-18 Druckbehälter aus mit einer Verstärkungseinlage versehenem Kunststoff

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702046148 DE2046148A1 (de) 1970-09-18 1970-09-18 Druckbehälter aus mit einer Verstärkungseinlage versehenem Kunststoff

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2046148A1 true DE2046148A1 (de) 1972-03-23

Family

ID=5782785

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702046148 Pending DE2046148A1 (de) 1970-09-18 1970-09-18 Druckbehälter aus mit einer Verstärkungseinlage versehenem Kunststoff

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2046148A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2600750A1 (fr) * 1986-06-24 1987-12-31 Hembert Claude Reservoir de fluide sous pression
WO1997026481A1 (en) * 1996-01-17 1997-07-24 Fibrasynthetica Do Brasil Ltda A plastic container for pressurized fluids
DE102006057422B3 (de) * 2006-12-04 2008-06-26 Mcs International Gmbh Composite-Druckbehälter
EP1586807A3 (de) * 2004-04-13 2011-04-06 "Stako" sp. z o.o. Behälter aus Verbundwerkstoff und dessen Herstellungsverfahren
WO2013083174A1 (en) * 2011-12-05 2013-06-13 Blue Wave Co S.A. Pressure vessel with composite boss
DE102015014650B3 (de) * 2015-11-12 2016-10-27 Audi Ag Dichtungsanordnung

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2600750A1 (fr) * 1986-06-24 1987-12-31 Hembert Claude Reservoir de fluide sous pression
WO1997026481A1 (en) * 1996-01-17 1997-07-24 Fibrasynthetica Do Brasil Ltda A plastic container for pressurized fluids
US5839600A (en) * 1996-01-17 1998-11-24 Fibrasynthetica Do Brasil Ltda. Plastic container for pressurized fluids
JPH11502292A (ja) * 1996-01-17 1999-02-23 フイブラシンセテイカ・ド・ブラジル・エリ・テー・デー・アー 加圧流体用プラスチック容器
EP1586807A3 (de) * 2004-04-13 2011-04-06 "Stako" sp. z o.o. Behälter aus Verbundwerkstoff und dessen Herstellungsverfahren
DE102006057422B3 (de) * 2006-12-04 2008-06-26 Mcs International Gmbh Composite-Druckbehälter
WO2013083174A1 (en) * 2011-12-05 2013-06-13 Blue Wave Co S.A. Pressure vessel with composite boss
DE102015014650B3 (de) * 2015-11-12 2016-10-27 Audi Ag Dichtungsanordnung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7503256U (de) Luftdichter Behaelterdeckel
DE69002835T2 (de) Sicherheitsverbindung für Zuführungen in rohrförmigen Körpern.
DE2046148A1 (de) Druckbehälter aus mit einer Verstärkungseinlage versehenem Kunststoff
EP0787099A1 (de) Einrichtung zur belüftung eines flüssigkeitsbehälters
DE2949223C2 (de)
DE2338966A1 (de) Filteranordnung
DE947841C (de) Filtereinrichtung fuer in Tanks von Brennkraftmaschinen befindlichen Kraftstoff
DE3239931A1 (de) Druckventil, insbesondere druckbegrenzungsventil, druckreduzierventil oder dgl.
DE922265C (de) Dichtes Verbindungsstueck fuer unter Druck stehende Fluessigkeitsbehaelter
DE810350C (de) Flaschenverschluss mit unter dem oberen Rand der Flasche befestigtem Haltering
CH261322A (de) Ausgussvorrichtung, die zum Einsetzen in Behälter, insbesondere für flüssige Konserven, bestimmt ist.
DE812822C (de) Transport- und Lagerbehaelter fuer Senf, insbesondere Senfdose, und in diesen einzusetzende Senfpumpe
DE834406C (de) Austrittsrohr-Durchfuehrung an einer Homogenisiervorrichtung
DE3627238C2 (de)
AT201375B (de) Vorrichtung zum Ein- und Ausbringen von Leitungskratzern (Molchen)
DE2603963A1 (de) Blutentnahmevorrichtung
DE1586801B2 (de) Flüssigkeitsbehälter
AT160694B (de) Faß bzw. Behälter zum Einlagern und Ausschenken von Flüssigkeiten, insbesondere Süßmost unter Einwirkung eines Druckmittels.
DE629503C (de) Druckanzeiger fuer Feuerloescher mit unter Druck stehender Loeschfluessigkeit
DE1404104C (de) Isoherflasche
DE875457C (de) Zapfvorrichtung fuer Faesser aller Art
DE7828047U1 (de) Fuell- und entleerungsventil, insbesondere fuer einen kessel
DE1802017U (de) Anordnung zur befestigung des den sitzring von umschaltventilen in verbundwasserzaehlern tragenden zuflussstutzens am gehaeuse, insbesondere fuer kleinere nennweiten.
DE1168723B (de) Spindelkammlager und -dichtung im Haubenkopf von Armaturen
DE1098387B (de) Verschliessbarer Ausstroemstutzen fuer aus Hebergeraeten ausstroemende Fluessigkeiten