DE2040652C3 - Methinfarbstoffe - Google Patents

Methinfarbstoffe

Info

Publication number
DE2040652C3
DE2040652C3 DE2040652A DE2040652A DE2040652C3 DE 2040652 C3 DE2040652 C3 DE 2040652C3 DE 2040652 A DE2040652 A DE 2040652A DE 2040652 A DE2040652 A DE 2040652A DE 2040652 C3 DE2040652 C3 DE 2040652C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dihydroindole
propionyl
methylene
aldehyde
yellow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2040652A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2040652B2 (de
DE2040652A1 (de
Inventor
Hans-Peter Dr. 5090 Leverkusen Kuehltau
Klaus-Friedrich Dr. Union N.J. Lehment (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE2040652A priority Critical patent/DE2040652C3/de
Priority to NL7111140A priority patent/NL7111140A/xx
Priority to CH1193071D priority patent/CH1193071A4/xx
Priority to CH1193071A priority patent/CH572543B5/xx
Priority to BE771400A priority patent/BE771400A/xx
Priority to FR7130010A priority patent/FR2104449A5/fr
Priority to US00172586A priority patent/US3759902A/en
Priority to GB3849571A priority patent/GB1319178A/en
Publication of DE2040652A1 publication Critical patent/DE2040652A1/de
Publication of DE2040652B2 publication Critical patent/DE2040652B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2040652C3 publication Critical patent/DE2040652C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D209/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07D209/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom condensed with one carbocyclic ring
    • C07D209/04Indoles; Hydrogenated indoles
    • C07D209/10Indoles; Hydrogenated indoles with substituted hydrocarbon radicals attached to carbon atoms of the hetero ring
    • C07D209/14Radicals substituted by nitrogen atoms, not forming part of a nitro radical
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B23/00Methine or polymethine dyes, e.g. cyanine dyes
    • C09B23/16Methine or polymethine dyes, e.g. cyanine dyes the polymethine chain containing hetero atoms
    • C09B23/162Methine or polymethine dyes, e.g. cyanine dyes the polymethine chain containing hetero atoms only nitrogen atoms
    • C09B23/164Methine or polymethine dyes, e.g. cyanine dyes the polymethine chain containing hetero atoms only nitrogen atoms containing one nitrogen atom
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B69/00Dyes not provided for by a single group of this subclass
    • C09B69/02Dyestuff salts, e.g. salts of acid dyes with basic dyes
    • C09B69/06Dyestuff salts, e.g. salts of acid dyes with basic dyes of cationic dyes with organic acids or with inorganic complex acids
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/90General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using dyes dissolved in organic solvents or aqueous emulsions thereof
    • D06P1/908General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using dyes dissolved in organic solvents or aqueous emulsions thereof using specified dyes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)
  • Indole Compounds (AREA)

Description

OHC-1
R3
worin der Benzolring B, b und die Reste R3 und R4 die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung
ίο worin der Benzolring D, α und die Reste R1, R,, R5 und R6 die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung besitzen, kondensiert.
4. Färbemittel für Polymerisate oder Mischpolymerisate des Acrylnitril, asymmetr. Dicyanäthylens sowie sauer modifizierten aromatischen Polyestern oder sauer modifizierten synthetischen Superpolyamiden, enthaltend einen oder mehrere Farbstoffe gemäß Anspruch 1.
Gegenstand der Erfindung sind Methinfarbstoffe der Formel
CH = CH-
(R4)
R, für Halogen, niederes Alkyl, Cyclohexyl, niederes Alkoxy, n-Undecyloxy^-Dodecyloxy, Nitro, Carbomelhoxy, Carboäthoxy, Carbo-n-propoxy, Carboisopropoxy, Carbo-n-butoxy, Cyan, Formyl, Acetyl, n-Propionyl, iso-Propionyl, Toluyl, Benzoyl, Formyl-, Acetyl-, n-Propionyl-, iso-Propionyl-, Benzoyl-, 4-Chlorbenzoyl- oder 4-Methylbenzoyl-amino, Carbonsäureamid, Carbonsäuremethyl- oder -äthylanilid, Sulfonsäureamid, Methyl-oderÄthylsulfonyl, Phenylsulfonyl, Carbonsäuremono- oder -dimethylamid, Carbonsäuremono- oder -diäthylamid, Sulfonsäuremono- oder -dimethylamid, Sulfonsäuremono- oder -diäthylamid, Trifluormethyl, gegebenenfalls im Phenylkern durch niederes Alkyl, Halogen, Cyan, Nitro, Hydroxy, niederes Alkoxy, Formyl-, Acetyl-, n-Propionyl-, Benzoyl-, 4-ChlorbenzyI- oder 4-Methylbenzoyl-amino, Carbomelhoxy, Carboäthoxy, Carbo-n-propoxy, Carboisopropoxy, Carbo-n-butoxy, substituiertes Phenylmethyl, Phenyläthyl, γ- Phenyl pro pyl oder Phenylpropyl(2,2),
R4 Tür Halogen, niederes Alkyl, Cyclohexyl, niederes Alkoxy, n-Undecyloxy, n-Dodecyloxy, Nitro, Carbomethoxy, Carboäthoxy, Carbo-n-propoxy, Carboisopropoxy, Carbo-n-bütoxy, Cyan, Formyl, Acetyl, n-Propionyl, iso-Propionyl, Toluyl, Benzoyl, Formyl-, Acetyl-, n-Propionyl-, iso-Propionyl-, Benzoyl-, 4-Chlorbenzoyl- oder 4-Methylbenzoyl-amino, Amino, Carbonsäureamid, Carbonsäuremethyl- oder -äthylanilid, SuI-fonsäureamid, Methyl- oder Äthylsulfonyl, Phenylsulfonyl, Carbonsäuremono- oder -dimethylamid, Carbonsäuremono- oder -diäthylamid, Sulfonsäuremono- oder -dimethylamid, Sul
fonsäuremono- oder -diäthylamid, Trifluormethyl, gegebenenfalls im Phenylkern durch niederes Alkyl, Halogen, Cyan, Nitro, Hydroxy, niederes Alkoxy, Formyl-, Acetyl-, n-Propionyl-, iso-Propionyl-, Benzoyl-, 4-Chlorbenzyl- oder 4-Methylbenzoyl-amino, Carbomethoxy, Carboäthoxy, Carbo-n-propoxy, Carboisopropoxy, Carbon-butoxy, substituiertes Phenylmethyl, Phenyläthyl, y-Phenylpropyl oder Phenylpropyl(2,2), wobei mindestens einer der Substituenten R1 und R4 einen der vorstehend genannten Phenylalkylreste darstellt,
R2 Tür niederes Alkyl, Cyclohexyl, gegebenenfalls im Phenylkern durch niederes Alkyl, Halogen, Cyan, Nitro, Hydroxy, niederes Alkoxy, Formyl-, Acetyl-, n-Propionyl-, iso-Propionyl-, Benzoyl-, 4-Chlorbenzyl- oder 4-Methylbenzoyl-amino, Carbomethoxy, Carboäthoxy, Carbo-n-propoxy, Carboisopropoxy, Carbo-n-butoxy, substituiertes Phenylmethyl, Phenyläthyl, y-Phenlpropyl oder Phenylpropyl-(2,2), carbocyclische Aromaten mit 6—10 Kohlenstoffatomen,
R3 für Wasserstoff, niederes Alkyl, das gegebenenfalls einen 5- oder 6gliedrigen Ring zur benachbarten Stellung des Ringes B schließen kann, der methyliert sein kann oder mit einem weiteren Cyclohexanring kondensiert sein kann,
bo R5 und R6 Tür niederes Alkyl, gegebenenfalls im Phenylkern durch niederes Alkyl, Halogen, Cyan, Nitro, Hydroxy, niederes Alkoxy, Formyl-, Acetyl-, n-Propionyl-, iso-Propionyl, Benzoyl-, 4-Chlorbenzyl- oder 4-Methylbenzoyl-amino,
bi Carbomethoxy, Carboäthoxy, Carbo-n-propoxy, Carboisopropoxy, Carbo-n-butoxy, substituiertes Phenylmethyl, Phenyläthyl, ;'-Phenylpropyl oder Phenylpropyl(2,2), Cyclohexyl,
α und b für die Zahlen 0, 1, 2 oder 3 und
A ~ für ein Anion steht,
und worin die Ringe B und D mit einem weiteren carbocyclischen 6-Ring kondensier? sein können.
Gegenstand der Erfindung sind weiterhin Verfahren zu deren Herstellung.
Die Erfindung betrifft auch die Verwendung der Farbstoffe zum Färben und Bedrucken.
Als niederes Alkyl kommen beispielsweise in Frage: Methyl, Äthyl, n-Propyl, iso-Propyl, η-Butyl, iso-Butyl, tertiär-Butyl und iso-Amyl.
Halogen steht für Fluor, Chlor oder Brom. Niederes Alkoxy steht beispielsweise für Methoxy, Äthoxy, n-Propoxy, iso-Propoxy und n-Butoxy.
Als anionische Reste A" kommen die für basische Farbstoffe üblichen organischen und anorganischen Anionen in Betracht, beispielsweise sind zu nennen: Chlorid, Bromid, Jodid, Carbonat, Bicarbonat, CH3SO4", C2H5SO1T, p-Toluols'.'lfonat, HSO4, SCV", Disulfat, Aminosulfonat, Methansulfonat, Benzolsulfonat, p-ChlörbenzolsuIfonat, Dihydrogenphosphat, Phosphat, Phosphoimolybdat, Phosphorwolframmolybdat, Acetat, Chloracetat, Formiat, Propionat, Lactat, Crotonat, Benzoat, NO3", Perchlorat, ZnCl3", die Anionen gesättigter oder ungesättigter aliphatischer Dicarbonsäuren wie die Malonsäure, Maleinsäure, Zitronensäure, Weinsäure, Oxalsäure, Itaconsäure, Bernsteinsäure, Glutarsäure, Adipinsäure, Pimelinsäure und Suberinsäure sowie die Anionen weiterer organischer einbasischer Säuren mit 4—30 Kohlenstoffatomen. Bevorzugt sind farblose Anionen; für das Färben aus wäßrigem Medium sind solche Anionen bevorzugt, die die Wasserlöslichkeit des Farbstoffs nicht zu stark beeinträchtigen. Für das Farben aus organischen Lösungsmitteln sind vielfach auch solche Anionen bevorzugt, die die Löslichkeit des Farbstoffs in organischen Lösungsmitteln fördern oder zumindest nicht negativ beeinflussen.
Eine bevorzugte Gruppe innerhalb der erfindungsgemäßen Farbstoffe sind solche der allgemeinen Formel
CH = CH-NH
,(CH2L
(R8
R7 Tür Methyl, Äthyl oder Benzyl,
R8 Tür gleiche oder verschiedene Methyl-, Äthyl-, Hydroxy-, Methoxy-, Äthoxy-, Acetylamino-, Benzoylamino-, Nitrogruppen oder Chloratome, R9 Für gleiche oder verschiedene Methyl-, Äthyl-, Cyclohexyl-, Methoxy-, Äthoxy-, Dodecyloxy-, Acetylamino-, Nitro-, Carbomethoxy-, Carboäthoxy-, Carbonsäureamid-, Carbonsäuremethylanilid-, Carbonsäureäthylanilid-, Sulfonsäureamid-, Methylsulfonyl-, Phenylsulfonyl-, Cyan-, Trifluormethylgruppen und/oder Chlor-, Bromoder Fluoratome,
m für die Zahlen 1 oder 2,
η für die Zahlen 0, 1, 2 oder 3,
u für die Zahlen 0, 1, 2 oder 3,
A" für ein Anion steht.
Eine weitere bevorzugte Gruppe innerhalb der erfindungsgemäßen Farbstoffe sind solche der allgemeinen Formel
CH=CH-NH
(III)
worin R7, R8, R9, n, u und A die in Formel (II) angegebene Bedeutung haben. Besonders bevorzugt sind solche erfindungsgemäßen Methinfarbstoffe, die folgende allgemeine Formel haben:
(IV)
CH = CH-N
worin R7, R8, η und A die in Formel (II) angegebene Bedeutung haben.
Besondere Bedeutung haben solche erfindungs-CH,
gemäßen Methinfarbstoffe für die Färberei aus Chlorkohlenwasserstoffen, bei denen das Anion A~ in den Formeln (II)—(IV) das Anion einer einbasischen
organischen Säure mit 4-30 Kohlenstoffatomen ist. Die erfindungsgemäßen Methinfarbstoffe der Formel (I) können dadurch hergestellt werden, daß man in an sich bekannter Weise Amine de: Formel
(V)
worin der Benzolring B. b und die Reste R3 und R4 die angegebe Bedeutung besitzen, mit Aldehyden der Formel
(R1L
(Vl)
CH-CHO
4-Aminodiphenylmethan,
4-Aminodiphenyläthan,
4-Amino-4'-nitrodiphenylmethan,
4-Amino-4'-oxydiphenylmethan,
4~Amino-4'-oxydiphenylpropan-(2,2),
4-Ammo-4'-ätnyldiphenylmethan,
^Amino-^-methyldiphenylmethan,
3-Aminodiphenylmethan,
S-Amino^'-methyldiphenylmethan,
S-Amino^'^'-dimethyldiphenylmethan,
3-Ammo-2\5'-dimethyldiphenylinethan,
hih
methan,
3-Ajnino-4-methyl-4'-methy]diphenylmethan,
2-Aminodiphenylmethan,
3-Amino-2',4',6'-triniethyldiphenylinethan,
S-Amino^'-mehoxydiphenylmetban,
^Amino^'-acetylamino-diphenylmethan,
'-benzoylamino-diphenylmethan,
3n
worin der Benzolring D, α und die Reste R1, R2, R5 und R6 die angegebene Bedeutung besitzen, oder deren funktioneilen Derivaten kondensiert.
Die Kondensation kann derart durchgeführt werden, daß man die Lösung oder Aufschlämmung äquimolarer Mengen der Verbindungen V und VI in einer organischen oder anorganischen Säure oder deren Mischung mit Wasser bei 10—120° C, vorzugsweise bei 20—6O0C, verrührt.
Geeignete Säuren sind beispielsweise verdünnte wäßrige Mineralsäuren, wie Schwefelsäure, Phosphorsäure oder Salzsäure. Weiter geeignet sind niedere Fettsäuren wie Ameisensäure, Essigsäure, Propionsäure, Buttersäure, Milchsäure und deren Mischungen mit Wasser.
Die Kondensation kann auch in einem Lösungsmittel wie etwa Benzol, Toluol. Chlorbenzol, Methanol und Äthano! in Gegenwart saurer Kondensationsmittel, wie etwa Phosphoroxychlorid, Phosphorpentoxid, Zinkchlorid. Aluminiumchlorid. Zinnchlorid, Schwefelsäure, Phosphorsäure, Polyphosphorsäure oder Salzsäure oder deren Mischungen durchgeführt werden.
Als Amine der Formel (V) seien z. B. genannt:
4-Amino-2',4',5'-trimethyldiphcny !methan, 4-Amino-4'-chlordiphenylmethan, 4-Amino-4'-methoxy-diphenylmethan, 4-Amino-4'-a'thoxy-diphenylmethan.
4-Amino-2',5'-dirncthyldiphcny !methan.
Anilin. p-Toluidin. m-Toluidin.
o-Anisidin, m-Anisidin. p-Anisidin, o-Phenetidin, p-Phenetidin, 4-Dodecyloxyanilin, 4-Aminoacetanilid.
N-Benzoyl-p-phcnylendiamin.
2,4-Dimethoxyanilin, 2,5-Dimethoxyanilin, 3,4-DimethoxyaniIin, 2-Chlor-4-aminoanisol, 2,4,5-Tt imeihyianilin, 2,3,5-Trimethylanilin, 5-Amino-2-acetylaminoanisol, 6-Amino-3-methoxy-toluol, 3,4-Dicyanilin,
p-Sulfanilsäureamid, 4-Aminobenzamid, 4-Chloranilin,
4-Fluoranilin,
!^,S^-Tetrahydro-S-aminonaphthalin, 4-Amino-2,5-diäthoxybenzaniIid, 4-Amino-2-methyl-5-methoxybenzanilid,
4-Cyclohexylanilin. 2,5-Diiithoxyanilin, 1,2,3 4-Tetrahydrochinolin, 2-Aminonaphthalin, 2-Methyldihydroindol, Hcxahydrocarbazol, 4-Methylaminodiphenylmethan, 4-Äthylaminodiphenylmethan.
Als Aldehyde der Formel (VI) kommen z. B. ii Betracht:
l,3,3-Trimethyl-2-methylen-2,3-dihydΓoindol-(ii-aldehyd.
so
55
60
65 indol-f»-aldehyd,
l,3,3-Trimethyl-5-chlor-2-methylen-2,3-dihydroindol-<w-aldehyd,
l,3,3-Trimethyl-5-methoxy-2-methylen-2,3-dihydroindol-(«-aldehyd, lAS-Trimethyl-S-carbomethoxy^-methylen-2,3-dihydroindol-(ü-aldehyd, l,3,3-Trimethyl-5-carbäthoxy-2-methylen-2,3-dihydroindol-«)-aldehyd, 1.3,3-Trimethyl-5-cyclohexyl-2-methylen-2,3-dihydroindol-«)-aldehyd, 1,3,3-Trimethyl-5-benzy]-2-methylen-2,3-dihydroindol-tu-aldehyd,
2,3-dihydroindol-(o-aldehyd,
yy
2,3-dihydroindol-<o-aldehya, !^,S-Triinethyl-S-trifluonnethyl^-methylen-2,3-dihydroindol-tu-aldehyd, l,33-Trimethyl-7-methoxy-2-methylen-23-dihydroindol-ru-aldehyd, hlThll
indol-tu-aldehyd,
l-Äthyl-3^-dimethyl-2-methylen-2,3-dihydroindol-fu-aldehyd»
l-Athyl-3,3,5-trimethyl-2-methylen-
2,3-dihydroindol-(i)-aldchyd, Ä
2,3-dihydroindol-m-aldchyd, l-Äthyl^S-dimethyl-S-methoxy^-methylen-2,3-dihydroindol-iri-aldehyd, l-Äthyl-3,3-dimethyl-5-carbomethoxy-2-methylen-2,3-dihydroindol- <i>-aldehyd, l-Äthyl-^S-dimethyl-S-carbäthoxy^-methylen-2,3-dihydroindol-(/i-aldehyd, l-Äthyl^SJ-trimethyl-S-cyäohcxyl-Z-rnethylen-2,3-dihydroindol-m-aldehyd, l-Äthyl-3,3-dimethyl-5-benzyl-2-methylen-2,3-dihydroindol-«)-aldehyd, l-Älhyl-3,3-dimethy!-5-nitro-2-tnethylen-2,3-dihydroindol-(ii-aldehyd, l-Benzyl-S^-dimethyl^-methylen^S-dihydroindol-(»-aldehyd,
l-PhenylO^-dimethyl^-methylen^^-dihydroindol-(i> -aldehyd,
l,3,3-Trimethyl-4-benzyl-2-methylen-2,3-dihydroindol-(jj-aldehyd, l,3,3-Trimethyl-6-benzyl-2-methylen-2,3-dihydroindol-di-aldehyd, l,3,3-Trimethyl-7-benzyl-2-methyIen-2,3-dihydroindol-d)-aldehyd, l,3,3-Trimethyl-(6,7)-benzo-2-methylen-2,3,3 \4',5',6'-hexyhydroindol-r/)-aldehyd,
2,3-dihydroindol-(rj-aldehyd, I,3,3-Trimetbyl-5-äthoxy-2-methylen-2,3-dihydroindol-(.;-aldehyd. l,3,3-Trimeihyl-7-äthoxy-2-methylcn-2,3-dihydroindol-i»-aldehyd, S^i
2,3-dihydroindol-(-)-aldehyd, l,3,3-Trimethyl-5-acetylamino-2-methylen-2,3-dihydroindol-(»-aldehyd, l,3,3-Trimethyl-5-methyisulfonyl-2-methylen-2,3-dihydroindol-di-aldehyd, ^rih
py
2,3-dihydroindol-(.»-aldehyd, l^-Dimethyl^-äthyl-^-methylen^-dihydroindol-u»-aldehyd,
l,3,3-Trimethylbenzo-(6,7)-2-methylen-2,3-dihydroindoI-ri)-aldehyd, l,3,3-Trimethyl-5-su]fonamido-2-methylen-2,3-dihydroindol-«j-aldehyd, ,^y
2,3-dihydroindol-(/)-aldehyd. !,S^-Trimethyl-S-carbonsäureäthylanilid-2-methylen-2,3-dihydroindol-r»-aldehyd, !^STrithl^äthl^thl^Sdi indol-w-aldehyd,
l,3,3-Trimethyl-5-chloΓ-7-methoxy-2-methylen-2,3-dihydroindol-<i>-aldehyd, l.,3,3-Trimethyl-4-chlor-7-methoxy-2-methylen-2,3-dihydromdol-iü-aldehyd, l^^-TrimethyMjo-dicarbomethoxy^-methylen-2,3-dihydroindol-«)-aldehyd, l,3.3-TriInethyl-4,5-dicllloΓ-7-methoxy-2-methylen-2,3-dihydroindol-ü>-aldehyd,
dih
2-methylen-2,3-dihydroindol-f«-aldehyd, l,3,3,4,5,7-Hexamethyl-2-methylen-2,3-dihydroindol-tu-aldehyd, ίο
Eine weitere Methode zur Darstellung der Farbstoffe der Formel I beruht auf der Kondensation von N-Formylvcrbindungen der Formel
OHC-N
— μ -/ ηΛ
BO
(VII)
worin der Benzolring B, h und die Reste R3 und R4 die oben angegebene Bedeutung besitzen, mit Dihydroindolen der Formel
(VIII)
N CH2
y
2,3-dihydroindol-(o-aldehyd.
worin der Benzolring D, α und die Reste R1, R2, R5 und R6 die oben angegebene Bedeutung besitzen.
Nach dieser Methode führt man die Reaktion beispielsweise so, daß ein Amin der oben angeführten Formel (V) mit Ameisensäure in einem inerten Lösungsmittel, etwa Chlorbenzol erwärmt wird, bis das gebildete Wasser azeotrop abgetrennt ist. Dabei
ω arbeitet man bei der Destillationstemperatur des inerten Lösungsmittels, beispielsweise bei 100—140cC. Die erhaltene Lösung der Verbindung der Formel (VII) versetzt man mit der äquimolaren Menge der Methylenbase (VIII). Dann setzt man bei Raumtem-
r> peratur ein saures Kondensationsmittel zu und führt die Kondensation bei Temperaturen von 20—70° C aus. Geeignete Kondensationsmittel sind z. B. Phosphoroxychlorid, Phosphorpentoxid, Polyphosphorsäure, Schwefelsäure und deren Mischungen.
Für diese Reaktion geeignete Amine sind beispielsweise :
4-Aminodiphenylmethan,
4-Aminodiphenyläthan,
4-Amino-4'-nitrodiphenylmethan,
4-Amino-4'-oxydiphenyImethan,
4-Amino-4'-oxydiphenylpropan-(2,2),
4-Amino-4'-äthyldiphenylmethan,
4-Amino-4'-methyldiphenylmethan,
3-Aminodiphenylmethan,
3-Amino-4'-methyldiphenylmethan-
3-Amino-2',4'-dimethyldiphenylmethan,
S-Amino^'^'-dimethyldiphenylmethan,
3-Amino-4-methyl-2',4'-dimethyldiphenyl-
methan,
3-Amino-4-methyl-4'-inethyldiphenylmethan,
2-Aminodiphenylmethaü,
S-Amino^'^'.ö'-trimethyldiphenylmethan,
S-Amino^'-methoxydiphenylmethan,
4-Amino-4'-acetylamino-dipheIlylmethan,
4-AInmo-4'-benzoylaInino-diphenylmethan,
4-Amrao-2',4',5'-trimethyldipbenylmethan,
4-Amino-4'-chlordiphenylmethan,
4-Amino-4'-methoxy-diphenylmethan,
4-Amino-4'-äthoxy-diphenylmethaα,
4-AInino-2',5'-d^Inethyldiphenylπlethan,
Anilin, p-ToImdin,
m-Toluidin, o-Anisidin, m-Anisidin,
It
p-Anisidin, o-Phenctidin, p-Phcnctidin, 4-Dodecyloxyanilin, 4-Aminoacetanilid, N-Benzoyl-p-phenylendiamin, 2,4-Dimethoxyanilin, 2,5-Dimethoxyanilin, 3,4-Dimethoxyanilin, 2-Chlor-4-aminoanisol, 2,4,5-Trimelhylanilin.
2,3,5-Trimethylanilin, 5-Amino-2-acetylaminoanisol, o-Amino-S-methoxy-toluol, 3,4-Dicyanilin, p-Sulfanilsäureamid, 4-Aminobenzamid, 4-Chloranilin, 4-Fluoranilin, !^,jATetrahydro-S-amino-naphthaUn, 4-Amino-2,5-diäthoxybenzanilid, 4-Amino-2-methyl-5-methoxybenzanilid.
l^^-Tetrahydro-o-methoxychinolin, 4-Cyclohexylanilin, 2,5-DiälhoxyaniIin, 1,2,3,4-Tetrahydrochinolin, 2-Aminonaphthalin, 2-Melhyldihydroindol, Hexahydrocarbazol, 4-Methylaminodiphenylmethan, 4-ÄthyIamino-diphenylmethan.
Erfindungsgemäß geeignete 2,3-Dihydro-2-methylenindole der Formel (VIII) sind ζ. Β.:
1,3,3,5-Tetramethy 1-2-met hy len-2,3-dihydroindol, l,3,3-Trimethyl-5-chlor-2-methylen-2,3-dihydroindol, l,3,3-Trimethyl-5-methoxy-2-methylen-2,3-dihydroindol, l^-Trimethyl-S-carbomethoxy^-methylen-2,3-dihydroindol,
2,3-dihydroindol, l^^-Trimethyl-S-cyclohexyl^-methylen-2,3-dihydroindol, l,3,3-Trimethyl-5-benzyl-2-methylen-2,3-dihydroindol,
2,3-dihydroindol, !,S^-Trimethyl-T-melhyl^-methylen-2,3-dihydroindol, l,3,3-Trimethyl-5-trifluormethyl-2-methylen-2,3-dihydroindol,
2,3-dihydroindol, 1 ,S^-Trimethy 2,3-dihydroindol,
2,3-dihydroindol, Ä
2,3-dihydroindoI, l-Äthyl-S.S-dimethyl-S-chlor^-methylen-2,3-dihydroindol, 1 -Äthyl-S^-dimethyl-S-methoxy-2-methyIen-2,3-dihydroindol, 1 -Äthyl-SjS-dimethyl-S-carbomethoxy-2-methylen-2,3-dihydroindol, 12
l-Äthyl-3,3-dimethyl-5-carbäthoxy-2-methylen-2,3-dihydroindol, l-Athyl^W-trimethyl-S-cyclohexyl-2-methylen-2,3-dihydroindol, 1 -Alhyl-S^-dimcthyl-S-benzyl-2-methylen-2,3-dihydroindol,
2,3-dihydroindol,
2,3-dihydroindol, l-Phenyl-3,3-dimethyl-2-methylcn-2,3-dihydroindol,
2,3-dihydroindol, 1,3,3- Irimethyl-o-benzyl^-methylen-2,3-dihydroindol, l,3,3-Trimethyl-7-benzyl-2-methylen-2,3-dihydroindol, l,3,3-Trimethyl-(6,7)-benzo-2-methylen-2,3,3 !4|5;6'-hexyhydroindol, l,3,3-Trimethyl-5-fluor-2-methylen-2,3-dihydroindoI,
2,3-dihydroindol, l,3,3-Trimethyl-7-äthoxy-2-methylen-2,3-dihydroindol, l,3,3-Trimethyl-5-cyan-2-methylen-2,3-dihydroindol,
2,3-dihydroindol, l,3.3-Trimethyl-5-methylsulfonyl-2-methylen-2,3-dihydroindol, l.S^-Trimethyl-S-phenylsulfonyl-2-methylen-2,3-dihydroindol,
2,3-dihydroindol, l,3,3-Trimethyl-benzo-(6,7)-2-methylen-
2,3-dihydroindol, lAS-Trimethyl-S-sulfonamido^-methylen-
2,3-dihydroindol,
2,3-dihydroindol, !^,S-Trimethyl-S-carbonsäure-äthylanilid-2-methylen-2,3-dihydroindol, l^^-Trimethyl^-äthyl^-methylen^^-dihydroindol, l,3,3-Trimethyl-5-chlor-7-methoxy-2-methylen-2,3-dihydroindol, l,3,3-Trimethyl-4-chlor-7-methoxy-2-methylen-2,3-dihydroindol,
2-methylen-2,3-dihydroindol, l,3,3-Trimethyl-4,5-dichlor-7-methoxy-2-methylen-2,3-dihydroindol, !S^Trihl
2,3-dihydroindol.
Nach beiden Methoden können auch Farbstoffe
der Formehl (II), (III) und (IV) hergestellt werden.
Die neuen Produkte sind wertvolle Farbstoffe, die zum Färben und Bedrucken von Materialien aus Leder, tanmerter Baumwolle, Cellulose, synthetischen Superpolyamiden und Superpolyurethanen sowie zum Färben ligninhaltiger Fasern wie Kokos, Jute und
yJ
2-methylen-2,3-dihydroindol, l,3,3,4,5,7-Hexamethyl-2-methylen-2,3-dihydroindol,
Sisal verwendet werden können. Sie sind weiter geeignet zur Herstellung von Schreibflüssigkeiten, Stempelfarben, Kugeischreiberpasten und lassen sich auch im Gummidruck verwenden.
Zum Färben mit den basischen Farbstoffen der obigen allgemeinen Formel eignen sich insbesondere Flocken, Fasern, Fäden. Bänder, Gewebe oder Gewirke aus Polyacrylnitril oder aus Mischpolymerisaten des Acrylniinls mit anderen Vinylverbindungen wie Vinylchlorid, Vinylidenchlorid, Vinylfluorid, Vinylacetat, Vinylpyridin, Vinylimidazol, Vinylalkohol, Acryl- und Methacrylsäureester!! und -amiden, as. Dicyanäthylen oder Flocken, Fasern, Fäden, Bander, Gewerbe oder Gewirke aus sauer modifizierten aromatischen Polyestern sowie sauer modifizierten Polyamidfasern. Sauer modifizierte aromatische Polyester sind beispielsweise Polykondensationsprodukte aus Sulfoterephthalsäure und Äthylenglykol, d. h. sulfonsäuregruppenhaltige Polyäthyleiiglykolterephthalate (Typ UACRON 64 der E. I. Du Pont de Nemours and Company), wie sie in der belgischen Patentschrift 5 49 179 und der USA-Patentschrift 28 93 816 beschrieben sind.
Das Färben kann aus schwach saurer Flotte erfolgen, wobei man in das Färbebad zweckmäßigerweise bei 40—60° C eingeht und dann bei Kochtemperatur färbt. Man kann auch unter Druck bei Temperaturen über 100° C färben. Des weiteren lassen sich die Farbstoffe Spinnlösungen zur Herstellung polyacrylnitrilhaltiger Fasern zusetzen oder auch auf die unverstreckte Faser aufbringen.
Die Färbungen auf Polyacrylnitril, sauer modifizierten Polyestern und sauer modifiziertem Polyamid zeichnen sich durch sehr gute Licht-, Naß-, Reib- und Sublimierechtheit und durch eine hohe Affinität zur Faser aus. Die Farbstoffe bilden mit anionischen Fällungsmitteln wie Tonerde, Tannin, Phosphorwolfram-(molybdän-)säuren lichtechte Pigmente, die vorteilhaft im Papierdruck eingesetzt werden können.
Die Farbstoffe können einzeln oder in Mischungen angewendet werden.
Erfindungsgemäße Farbstoffe mit Substituenten, die die Löslichkeit in Chlorkohlenwasserstoffen fördern, wie die tertiär-Butylgruppe, oder langkettige Alkoxygruppen, wie die Dodecyloxygruppe, oder mit Anionen (A" in den Formeln 1 bis IV) einbasischer organischer Säuren mit 4—30 Kohlenstoffatomen sind gut zum Färben von Formkörpern aus Polymerisaten oder Mischpolymerisaten des Acrylnitril, asymmetrischen Dicyanäthylens, sauer modifizierter aromatischer Polyester oder sauer modifizierter synthetischer Superpolyamide in Chlorkohlenwasserstoffen geeignet.
Derartige organische Säuren sind beispielsweise:
2-Äthylcapronsäurc, Laui insäure, ölsäure, Linolsäurc, ein Gemisch aliphatischer Carbonsäuren mit 15 bis 19 Kohlenstoffatomen (Versatic-Säure 1519 der Shell), ein Gemisch aliphalischer Carbonsäuren mit 9 bis
r> 11 Kohlenstoffatomen (Versatic-Säure 911 der Shell), Kokosfettsäurevorlauf, Tetradecansäure, Undecylensäure, Dimethylprcpansäure, Dimethyiessigsäure, Carbonsäuren, deren Kohlenstoffkette durch Heteroatome unterbrochen ist, wie Nonylphenoltetraäthylen-
'<·' glykolälheipropionsäure, Nonylphenoldiäthylenglykülatherpropionsäure, Dodecyltelraälhylenglykolätherpropionsäurc. 3 - (Nonyloxy) - propionsäure, 3-(Isotridecy loxy) - propionsäure, 3 - (Isotridecyloxy)-diäthylenglykolätherpropionsäure, Ätherpropionsäure des Alkoholgemisches mit 6—10 Kohlenstoffatomen, Nonylphenoxyessigsäure, aromatische Carbonsäuren wie tert.-Butyl-benzoesäure, cycloaliphatische Carbonsäure, wie Hexahydrobenzoesäure, Cyclohexencarbonsäure, Abietinsäure und Sulfonsäuren, wie Tetrapropylenbenzolsulfonsäure.
Liegen die erfindungsgemäßen Farbstoffe als Salze der genannten einbasischen organischen Säuren mit 4—30 Kohlenstoffatomen vor, lassen sich gut stabile konzentrierte Lösungen dieser Farbstoffe in Chlorkohlenwasserstoffen herstellen, wobei es gelegentlich nützlich ist, polare organische Lösungsmittel, die mit Chlorkohlenwasserstoffen vollständig mischbar sind, zuzugeben, wie Butyrolacton, Dimethylformamid, Methanol, Dioxan, Acetonitril, Methyläthylketon, Nitrobenzol, Dimethylsulfoxid, Benzonitril und/oder 2-Nitrochlorbenzol.
Zur Herstellung derartiger Lösungen mischt man, vorzugsweise durch Rühren, die Methinfarbstoffe (in Form ihrer freien Basen oder als Salze von organischen Säuren mit 4—30 Kohlenstoffatomen) mit Chlorkohlenwasserstoffen und einbasischen organischen Säuren mit 4—30 Kohlenstoffatomen, wobei man die zuvor angegebenen, mit Chlorkohlenwasserstoffen vollständig mischbaren polaren organischen Lösungsmittel zugibt, gegebenenfalls bei erhöhter Temperatur.
Die neuen Farbstoffe unterscheiden sich von den nächstvergleichbaren bekannten Farbstoffen dadurch, daß sie mindestens an einem der beiden Ringe B oder D durch eine Phenylalkyl-Gruppe substituiert sind. Farbstoffe mit einem den neuen Farbstoffen entsprechenden Chromophor sind bekannt aus der DE-AS 10 45 360, den FR-PS 12 14 896 und 14 72 819 und der US-PS 31 13 825. Sie sind an den genannten Ringen unsubstituiert oder tragen andere, von Phenylalkyl verschiedene Substituenten, beispielsweise Alkylgruppen. Gegenüber diesen Farbstoffen zeigen die neuen Farbstoffe mehrere Vorteile, z. B. besitzt der Farbstoff der Formel
CT
CH,
eine bessere Schweißechtheit als der entsprechende 65 spiel 3, Nr. 1 in der Ziehgeschwindigkeit und dem
methylierte Farbstoff der FR-PS 12 14 819, Beispiel 4, Aufbauvermögen überlegen.
Nr. 2 der Tabelle, und der neue Farbstoff des Bei- In den Beispielen verhalten sich Gewichts- und
spiels 2 ist dem Farbstoff der DE-AS 10 45 360. Bei- Volumenteile wie Gramm zu ml.
Beispiel 1
23.6 Gewichtsteile 1 J^-y hydroindol-aldehyd und 18.3 Gewichtsteile 4-Aminodiphenylmethan werden mit 60 Volumenteilen Eisessig und 15 Volumenteilen Wasser 4 Stunden bei Raumtemperatur verrührt, dann mit 1000 Volumen
CH3 -!-CH3
N CH== CH- N CH3
Er färbt Materialien aus Polyacrylnitril, sauer modifizierten Polyestern und sauer modifiziertem Polyamid in grünstichiggelben Tönen von sehr guten Licht- und Naßechtheiten. 16
teilen Wasser verdünnt. Der erhaltene Farbstoff wird mil 50 Gewichtsteilen Siedesalz ausgesalz^n, von dei Lösung abgetrennt, aus 1500 Volumenteilen Wasser, die 50 Volumenteile Eisessig enthalten, umgelöst, wieder mit Siedesalz aujgesalzen, abgetrennt und getrocknet. Der erhaltene Farbstoff hat die Formel
> CH,-
Cl
In analoger Weise werden bei Verwendung der folgenden Aldehyde und Amine ähnlich wertvolle Farbstoffe erhalten. Die angegebenen Farbtöne beziehen sich auf die Färbung von Polyacrylnitril.
Aldehyd
JJ-TrimethylO.-methylen-
3-dihydroindol-[.;-aldehyd
JJ.S-Tetramethyl-I-methylen-3-dihydroindol-m-aldehyd
3.3-Trimethyl-5-methoxy-2-methylen-3-dihydroindol-rii-aldehyd
J-Trimethyl-S-carbomethoxymethylen-2,3-dihydroindol-oi-aldehyd JJ-Trimethyl-S-carbäthoxy-
-methylen-2,3-dihydroindol-<i)-aldchyd ^J-Trimethyl-S-cyclohexyl-
-methylen-2,3-dihydroindol-m-aldehyd UJ-Trimethyl-S-benzylO-methylen-.3-dihydroindol-m-aldehyd
UJ-Trimethyl-S-nitro^-methylen-,3-dihydroindol-<u-aldehyd
^J-Trimethyl-T-methyi^-methylen-.3-dihydroindol-(r)-aldehyd
J^-Trimethyl-S-trifluormethyl- -methylen-2,3-dihydroindol-o)-aldehyd JJ-Trimethyl-T-methoxy^-melhylen-,3-dihydroindol-m-aldehyd
2.3-dihydroindol-(u-aldehyd
l-Äthyl-3,3-dimethyl-2-methylen-2,3-dihydroindol-w-aldehyd
2,3-dihydroindoI-w-aldehyd
l-Äthyl^^-dimethyl-S-chlor^-methylen-2,3-dihydroindol-(u-aldehyd
1 -ÄthyW.S-dimethyl-S-methoxy-2-methylen-2,3-dihydroindol-fo-aldehyd l-Äthyl-S^-dimethyl-S-carbäthoxy-2-methylen-2,3-dihydroindol-(u-aldehyd l-Äthyll-S^-dimethyl-S-cyclohexyl-2-methylen-2.3-dihydroindol-(.j-aldehyd l-Äthyl-3,3-dimethyl-5-benzyl-2-methylen-2,3-dihydroindol-ii-aldehyd
l-Äthyl-3,3-dimethyl-5-nitro-2-methylen-2.3-dihydroindol-ci-aldehyd
Aniin
4-Aminodiphenylmethan
desgl.
desgl.
desgl.
desgl.
desgl.
desgl.
desgl.
desgl.
desgl.
desgl.
desgl.
desgl.
desgl.
desgl.
desgl.
desgl.
desgl.
desgl.
desgl. Farbion
gelb
gelb
gelb
grünstichiggelb
grünstichiggelb
gelb
gelb
rotstichiggelb
gelb
gelb
gelb
gelb
gelb
gelb
grünstichiggelb
gelb
gelb
gelb
gelb
gelb
809 650/106
Fortsetzung 20 40 652 18 •\niin Farbton
Ϊ7 Aldehvd 4-Aminodiphcny !methan gelb
Gemisch von l,3,3-Trimethy!-4-meihyl-
2-methylen-2,3-dihydroindcl-ci-aldehyd
und l^^-Trimethyl-o-methyl-
2-methylen-2,3-dihydroindol-ii>-aldehyd desgl. rotstichiggelb
l,3,3-Trimethyl-(6,7)-benzo-2-methylen-
">,3,3;4,'5,'6'-hexahvdroindol-i-.-aldehyd desgl. gelb
l,3,3-Trimethyl-5-lluor-2-meihylen-
2,3-dihydroindol-f.j-aldehyd desgl. gelb I
l^J-Trimethylo-äthoxy^-methylen-
2,3-dihydroindol-fj-aldehyd desgl. gelb
KiU-Trimethyl^-älhoxy^-methylen-
2,3-dihydroindol-(ii-aldehyd desgl. grünstichiggelb
UJ-Trimethyl-S-cyan^-methylen-
2,3-dihydroindol-(i;-aldehyd desgl. gelb
UJ-Trimethyl-S-acetyJamino^-methylen-
2.3-dihydroindol-m-aldehyd desgl. gelb
UJ-Trimethyl-S-methylsulfonyl-
2-meihylen-2,3-dihydroindol-(ti-aldehyd desgl. gelb
UJ-Trimethyl-S-phenylsulfonyl-
2-methyIen-2,3-dihydroindol-i»-aldehyd desgl. gelb I
!„VDimethyl^-äthyl-I-meihyien-
2,3-dihydroindol-rrj-aldehyd desgl. gelb
I,3,3-TΓimclllyl-6,7-benzo-2-melhylen-
2,3-dihydroindol-(D-aldehyd desgl. gelb
l,3.3-Trimethyl-5-suIfonamido-2-meihylcn-
2,3-dihydroindol-(»-aldehyd desgl. gelb
I^^J-Trimethyl-S-carbonamido-
2-methylen-2,3-dihydroindol-(.i-aldehyd desgl. gelb I
l^J-Trimethyl-S-carbonsäurc-äthyl-
anilid-2-methylen-2,3-dihydroindol-
r.i-aldehyd desgl. gelb
l,3,3-Trimethyl-7-äthyI-2-methylen-
2,3-dihydroindol-if)-aldehyd desgl. gelb I
l,3,3-Trimethyl-5-chlor-7-methoxy-
2-melhylen-2,3-dihydroindoI-m-aldehyd desgl. gelb
l,3,3-Trimethyl-4-chlor-7-methoxy-
2-methyIen-2,3-dihydroindol-aldehyd desgl. gelb *|
I.SJ-Trimethyl^o-dicarbomethoxy-
2-methylen-2,3-dihydroindoI-m-aldehyd desgl. gelb *}
l,3,3-Trimethyl-4,5-dichlor-7-mcthoxy-
2-methylen-2,3-dihydroindol-fn-aldehyd desgl. gelb
I^^^-Trimcthyl-S-chlor^J-dimcthoxy-
2-methylen-2.3-dihydroindoI-(.i-aldehyd desgl. gelb
l,3,3,4,5.7-Hexamethyl-2-methylen-
2,3-dihydroindol-fu-aldehyd desgl. gelb
l^^Ao^-Hexamethyl-Z-methylen-
2,3-dihydroindol-w-aIdehyd 4-Aminodiphenyläthan gelb
l^^-Trimethyl-S-chlor^-methylen-
2,3-dihydroindol-">-aldehyd 4-Amino-4'-nitrodipheny!methan gelb
desgl. 4-Amino-4'-oxydiphenylmethan gelb
desgl. 4-Amino-4'-üxydiphenylpropan(2,2) gelb
desgl. 4-Amino-4'-üthyldiphenylmethan grünstichiggelb
desgl. 4-Amino-4'-methyldiphenylmethan grünstichiggelb
dosiii. 3-Aminodiphenylmethan gelb
desül. 3-Amino-4'-methyldiphenylmcthan gelb
des;: I. 3-Amino-2.4'-dimethyklipheny !methan gelb
dc.-,μΙ.
Fortsetzung 20 40 652 20 Amin Kurbion
19 Aldehyd 3-Amino-2'5'-dimethyl-diphenylmelhan gelb
I^-Trimethylo-chlor^-melhylen-
2,3-dihydroindol-(-j-aIdehyd 3-Amino-4-methyI-2;'4'-dimethyl- gelb
U^-Trimethyl-S-chlor^-methylen- diphenylmethan
2.3-dihydroindoI-m-aldehyd 3-Amino-4-methyl-4'-methyl- gelb
desgl. diphenylmclhan
2-Aminodiphenylmethan gelb
desgl. 3-Amino-2,'4,'6'-triinet hy I-dipheny !methan gelb
desgl. 3-Amino-4'-methoxy-diphenylmethan gelb
desgl. 4-Amino-4'-acetylamino-diphenyl methan gelb
desgl. 4-Amino-2,'4,'5'-trimethyl-diphenylmethan gelb
desgl. 4-Amino-4'-chlor-diphenylmethan gelb
desgl. 4-Amino-4'-methoxy-diphenyImethan gelb
desgl. 4-Amino-4'-methoxy-diphenylmethun gelb
U^-Trimeihyl-S-carbomelhoxy-
2-methylen-2,3-dihydroindol-(.)-aldehyd 4-Amino-4'-äthoxy-diphenyImethan gelb
desgl. 4-Amino-4'-äthoxy-diphenylmethan gelb
l,3,3-Trimethyl-5-chlor-2-methylen-
2,3-dihydroindol-f.)-aldehyd 4-Amino-2,'5'-dimethyl-diphenylmelhan gelb
desgl. Anilin grünstichiggclb
l,3,3-TrimethyI-5-benzyl-2-methyIen-
2.3-dihydroindol-(D-aldehyd p-Toluidin grünstichiggelb
desgl. m-Toluidin grünstichiggelb
desgl. o-Anisidin gelb
desgl. m-Anisidin grünstichiggelb
desgl. p-Anisidin grünstichiggelb
desgl. o-Phenetidin gelb
desgl. p-Phenelidin grünstichiggelb
desgl. 4-Dodecyloxyanilin gelb
desgl. 4-Aminoacetanilid grünstichiggelb
desgl. N-Benzoyl-p-phenylendiamin grünstichiggelb
desgl. 2,4-DimethoxyaniIin rotstichiggelb
desgl. 2,5-Dimethoxyanilin rotstichiggelb
desgl. 3,4-Dimethoxyanilin rotstichiggelb
desgl. 3,4-DiisopropoxyaniIin rotstichiggelb
desgl. 2-Chlor-4-aminoanisol gelb
desgl. 2,4,5-Trimethylanilin grünstichiggelb
desgl. 2,3,5-Trimethylanilin grünstichiggelb
desgl. 5-Amino-2-acetylamino-anisol rotstichiggelb
desgl. 6-Amino-3-methoxy-toluol gelb
desgl. 3,4-Dicyananilin gelb
desgl. p-Sulfanilsäureamid gelb
desgl. 4-Amino-benzamid gelb
desgl. 4-Chloranilin grünstichiggelb
desgl. 4-Fluoranilin grünstichiggelb
I desgl. l,2,3,4-Tetrahydro-5-amino-napht haiin gelb
desgl. 4-Amino-2,5-diäthoxy-N-benzoylanilin gelbstichigorange
desgl. 4-Amino-2-methyl-5-methoxy- gelb
$ desgl. N-benzoylanilin
4-Cyclohexylanilin grünstichiggelb
desgl. 2.5-Diäthoxyanilin gelb
κ desgl. 2-Amino-naphthalin gelb
;■ desgl. 2-Methyl-2,3-dihydroindol grünsiichiggelb
desgl. 1.2,3,4-Tetrahydrochinolin grünstichiggelb
> desgl. Hexahydroairbazol gelb
desgl.
Fortsetzung
Aldehyd
UJ-Trimeihyl-S-benzyl^-meihylen-2.3-dihydroindol-(.i-aldehyd
U^-Trimethyl-S-chlor^-melhylen-2,3-dihydroindol-o-aldehyd
desgi.
l,3,3-Trimethyl-5-(p-methoxy)-benzyl-2-methylen-2,3-dihydroindol-ci-aldehyd desgl.
l,3,3-Trimethyl-5-(p-methyl)-benzyI-2-methylen-2,3-dihydroindol-m-aldehyd desgl.
i.3.3-Trimethyl-5-(p-chlor)-benzyl-2-methylen-2,3-dihydroindol-o-aldehyd desgl.
Gemisch von
I^J-Trimelhyl^-benzyl^-methylen-2,3-dihydroindol-fi-aldehyd
l,3,3-Trimethyl-6-benzyl-2-methylen-2,3-dihydroindol-m-aldehyd
desgl. (Gemisch)
l,3,3-Trimethyl-7-benzyI-2-methylen-2,3-dihydroindo!-r»-aldehyd
desgl.
l,3,3-Trimethyl-7-(p-mcthoxy)-benzyl-2-methylen-2,3-dihydroindol-(ti-aldehyd desgl.
l,3,3-Trimethyl-7-(p-methyl)-benzyl-2-methylen-2,3-dihydroindol-iii-aldehyd desgl.
1 ^^^-Trimethyl-S-carbomethoxy-2-melhylen-2,3-dihydroindoI-r-i-aldehyd
2,3-dihydroindol-(»-aldehyd
l-Benzyl-3,3-dimethyl-2-methylen-2,3-dihydroindol-w-aldehyd
Amin l-irblon
KZS^Tetrahydro-o-methoxy-chinoIin gelb
4-Methylamino-diphenylmethan gelb
4-Äthylamino-diphenyl-metlian grünstichiggeib
p-Anisidin grünstichiggelb
2-Methyl-2,3-dihydroindol grünstichiggelb
p-Anisidin grünstichiggelb
2-Methyl-2.3-dihydroindol grünstichiggelb
p-Anisidin grünstichiggelb
2-Methyl-2,3-dihydroindol grünstichiggelb
p-Anisidin grünstichiggelb
2,3-dihydroindol-«j-aldehyd
Beispiel 2
Man erwrärmt eine Mischung von 13,3 Gewichtsteilen 2-Methyl-2,3-dihydroindol, 10 Volumenteilen Ameisensäure und 120 Volumenteilen Chlorbenzol langsam unter Rühren auf zuletzt 140° C, destilliert dabei ca. 65 Volumenteile Flüssigkeit ab und kühlt dann den Destillationsrückstand auf 30°C ab. Dann werden 16 Gewichtsteile Phosphoroxychlorid eingerührt und anschließend 26,4 Gewichtsteile 1,3,3-Trimethyl-5-benzyl-2-methylen-2,3-dihydroindol unter Rühren eingetropft. Man rührt 15 Minuten ohne
2-Methyl-2.3-dihydroindoI
p-Anisidin
grünstichiggelb
grünstichiggelb
2-Methyl-2,3-dihydroindol
p-Anisidin
grünstichiggelb
grünstichiggelb
2-Methyl-2,3-dihydroindol
p-Anisidin
grünstichiggelb
grünstichiggelb
2-Methyl-2,3-dihydroindol
4-Amino-4/-methyidiphenylmethan
grünstichiggelb
grünstichiggelb
N-Methyl-p-anisidin gelb
4-Aminodiphenylmethan gelb
1.2,3.4-Tetrahydrachincxalin rotstichiggelb
Heizung, dann 3 Stunden bei 60° C. Der Farbstoff wird vom Lösungsmittel abgetrennt, aus 1000 Vo-
5o lumenteilen Wasser umgelöst und mit Siedesalz ausgefällt. Er färbt Materialien aus Polyacrylnitril, sauer modifizierten Polyestern und sauer modifiziertem' Polyamid in klaren grünstichiggelben Tönen von hervorragenden Licht- und Naßechtheiten. Er ist
55 identisch mit dem in der Tabelle zu Beispiel 1 erwähnten Farbstoff aus l,3,3-Trimethyl-5-benzyl-2-methylen-2,3-dihydroindol-rr)-aldehyd und 2-Methyl-2,3-dihydroindol und hat die Formel
CH-= CH- N
CH, Cl"
Einen wertvollen gelben Farbstoff erhält man auch, wenn man statt l,3,3-Trimethyl-5-benzyl-3-methylendihydroindol die äquivalente Menge 2,3,3-Trimethyl-5-benzylindolenin einsetzt.
Beispiel 3
Ein Gewebe aus Polyacrylnitril wird mit einer Di ad'paste bedruckt, die in folgender Weise hergestellt wurde:
30 Gewichtsteile des in Beispiel 2 beschriebenen Farbstoffs, 50 Gewichtsteile Thiodiäthylenglykol, 30 Gewichtsteile Cyclohexanol und 30 Gewichtsteile 30%iger Essigsäure werden mit 330 Gewichtsteilen heißem Wasser Übergossen und die erhaltene Lösung zu 500 Gewichtsteilen Kristallgummi (Gummi arabicum als Verdickungsmittel) gegeben. Schließlich werden noch 30 Gewichtsteile Zinknitratlösung zugesetzt. Der erhaltene Druck wird getrocknet, 30 Minuten gedämpft und anschließend gespült. Man erhält einen gelben Druck von sehr guten Echtheitseigenschaften.
Beispiel 4
Sauer modifizierte Polyglykolterephthalfasern werden bei 20° C im Flottenverhältnis 1 :40 in ein wäßriges Bad eingebracht, das pro Liter 3—10 g Natriumsulfat, 0,1—1 g Oleylglykoläther (50 Mol Äthylenoxid), 0—15 g Dimethyl-benzyl-dodecylammoniumchlorid und 0,15 g des in Beispiel 2 beschriebenen Farbstoffs enthält und mit Essigsäure auf pH 4—5 eingestellt wurde. Man erhitzt innerhalb von 30 Minuten auf 1000C und hält das Bad 60 Minuten bei dieser Temperatur. Anschließend werden die Fasern gespült und getrocknet. Man erhält eine gelbe Färbung von sehr guten Echtheitseigenschaften.
Beispiel 5
Polyacrylnitrilfasern werden bei 40° C im Flottenverhältnis 1 :40 in ein wäßriges Bad eingebracht, das pro Liter 0,75 g 30%ige Essigsäure, 0,38 g Natrium- -acetat und 0,15 g des in Beispiel 2 beschriebenen Farbstoffs enthält. Man erhitzt innerhalb von 20 bis 30 Minuten zum Sieden und hält das Bad 30 bis 60 Minuten bei dieser Temperatur. Nach dem Spülen und Trocknen erhält man eine gelbe Färbung mit sehr guten Echtheitseigenschaften.
B e i s ρ i e ] 6
Aus 15 Gewichtsteilen des in Beispiel 2 genannten Farbstoffs, 15 Gewichtsteilen Polyacrylnitril und 70 Gewichtsteilen Dimethylformamid wird eine Stammlösung hergestellt, die zu einer üblichen Spinnlösung von Polyacrylnitril zugesetzt und in bekannter Weise versponnen wird. Man erhält eine grünstichiggelbe Färbung von sehr guten Echtheitseigenschaften.
B e i s ρ i e! 7
Sauer modifizierte Polyamidfasern werden bei 40° C im Flottenverhältnis 1:40 in ein wäßriges Bad einge-
bracht, das pro Liter Natriumacetat, 1 —5 g Oleylpolygiykoiäther (50 Mol Äthylenoxid) und 0.3 g des in Beispiel 2 beschriebenen Farbstoffs enthält und mit Essigsäure auf pH 4—5 eingestellt wurde. Man erhitzt innerhalb von 30 Minuten auf 98 C und hall das Bad 60 Minuten bei dieser Temperatur. Anschließend werden die Fasern gespült und getrocknet. Man erhält eine grünstiehiggelbe Färbung von guten Echtheitseigenschaften.
Beispiel 8
Sauer modifizierte Polyesterfasern werden im Floltenverhältnis 1:10 in ein Perchloräthylenbad eingebracht, welches pro Liter 1 g ölsäureäthanolamid, I g des Umsetzungsproduktes von 1 Mol Oleylalkohol mit 20 Molen Äthylenoxid, 8 g Wasser und 1 g Eisessig sowie 1 g des in der Tabelle zu Beispiel 1 erwähnten Farbstoffs aus l,3,3-Trimethyl-5-benzyl-2-methylen-2,3-dihydroindol- -aldehyd und 4-Dodecyloxyanilin enthält. Man erhitzt das Färbebad im geschlossenen Färbeapparat 60 Minuten auf 1000C. Anschließend werden die Fasern gespült und getrocknet. Man erhält eine gelbe Färbung von guten Echtheitseigenschaften.
Beispiel 9
Der in der Tabelle zu Beispiel 1 erwähnte Farbstoff aus 1 ^-Trimethyl-S-benzyl^-methylen^-dihydroindol-ft>-aldehyd und p-Anisidin wird in üblicher Weise in die Farbbase übergeführt. 25 Teile dieser Farbbase werden in 150 Teilen Perchloräthylen suspendiert und 65 Teile Butyrolacton und hierauf 15 Gewichtsteile 2-Äthylcapronsäure zugesetzt. Der Farbstoff löst sich mit gelbem Farbton. Man läßt die Lösung noch eine Stunde bei 50° C rühren und saugt sie, nachdem sie wieder auf Raumtemperatur abgekühlt worden ist, ab. Man erhält eine stabile Lösung, die hervorragend zum Färben von Polyacrylnitrilmaterialien aus Chlorkohlenwasserstofflösungen geeignet ist.
Beispiel 10
50 Teile Fasergarn aus anionisch modifiziertem Polyacrylnitril werden bei 22° C in ein Färbebad gebracht, das aus einer Mischung von 4 Teilen der im Beispiel 9 beschriebenen Perchloräthylenfarbstofflösung, 4 Teilen ölsäureäthanolamid, 4 Teilen des Umsetzungsproduktes von 1 Mol Oleylalkohol mit 20 Molen Äthylenoxid, I Teil Eisessig und 8 Teilen Wasser in 983 Teilen Perchloräthylen besteht. Das Bad wird unter lebhafter Flottenzirkulation innerhalb von 30 Minuten auf 100°C gebracht und eine Stunde bei dieser Temperatur gehalten. Nach dieser Zeit wird die Flotte abgetrennt und das Garn im Luftstrom von anhaftendem Lösungsmittel befreit. Man erhält eine gelbe Färbung.
809650/106

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1. Methinfarbstoffe der allgemeinen Formel
    15
    R1 für Halogen, niederes Alkyl, Cyclohexyl, niederes Alkoxy, n-Undecyloxy, n-Dodecyloxy, Nitro, Carbomethoxy, Carboäthoxy, Carbon-propoxy, Carboisopropoxy, Carbo-n-butoxy. Cyan, Formyl, Acetyl, n-Propionyl, iso-Propionyl, Toluyl, Benzoyl, Formyl-, Acetyl-, n-Propionyl-, iso-Propionyl-, Benzoyl-, 4-Chlorbenzoyl- oder 4-Methylbenzoylamino, Carbonsäureamid, Carbonsäuremethyl- oder -äthylanilid, Sulfonsäureamid, Methyl- oder Äthylsulfonyl, Phenylsulfonyl. Carbonsäuremono- oder -dimethylamid, Carbonsäuremono- oder -diäthylamid, Sulfonsäuremono- oder -dimeihylamid, Sulfonsäuremono- oder -diäthylamid, Trifluormethyi, ge- so gebenenfalls im Phenylkern durch niederes Alkyl, Halogen, Cyan, Nitro, Hydroxy, niederes Alkoxy, Formyl-, Acetyl-, n-Propionyl-, iso-Propionyl-, Benzoyl-, 4-Chlorbenzyl- oder 4-Methylbenzoyl-amino, Carbompthoxy, Car- r> boäthoxy, Carbo-n-propoxy, Carboisopropoxy, Carbo-n-butoxy, substituiertes Phenylmethyl. Phenylethyl, j-Phenylpropyl oder Phenylpropyl(2,2),
    R4 für Halogen, niederes Alkyl, Cyclohexyl, niedcrcs Alkoxy, n-Undecyloxy, n-Dodecyloxy, Nitro, Carbomethoxy, Carboäthoxy, Carbon-propoxy, Carboisopropoxy, Carbo-n-butoxy, Cyan, Formyl, Acetyl, n-Propionyl, iso-Propionyl, Toluyl, Benzoyl, Formyl-, Acetyl-, η - Propionyl-, iso - Propionyl-, Benzoyl-, 4-Chlorbenzoyl- oder 4-Methylbenzoylamino, Amino, Carbonsäureamid, Carbonsäuremethyl- oder -äthylanilid, Sulfonsäureamid, Methyl- oder Äthylsulfonyl, Phenylsulfonyl, Carbonsäuremono- oder -dimethylamid, Carbonsäuremono- oder -diäthylamid, Sulfonsäuremono- oder -dimethylamid, SuI-fonsäuremono- oder -diälhylamid, Trifluormethyi, gegebenenfalls im Phenylkern durch niederes Alkyl, Halogen, Cyan, Nitro, Hydroxy, niederes Alkoxy, Formyl-, Acetyl-, n-Propionyl-, iso-Propionyl-, Benzoyl-, 4-Chlorbenzyl- oder 4-Methyibenzoyl-amino, Carbomethoxy, Carboäthoxy, Carbo-n-prop- t,o oxy, Carboisopropoxy, Carbo-n-butoxy, substituiertes Phenylmethyl. Phenyläthyl, v-Phenylpropvl oder Phenylpropyl(2,2), wobei mindestens einer der Substituenten R1 und R4 einer, <ler \orlehend genannten Phenylalkyl- μ icst!' darstellt.
    K, IVir niederes Alkyl. Cyclohexyl, gegebenenfalls im Phenylkern durch niederes Alkyl. Halogen.
    r-<3>
    Cyan, Nitro, Hydroxy, niederes Alkoxy, Formyl-, Acetyl-, n-Propionyl-, iso-Pro piny 1-, Benzoyl-, 4-Chlorbenzyl- oder 4-Methylbenzoyl-amino, Carbomethoxy, Carboäthoxy, Carbo-n-propoxy, Carboisopropoxy, Carbon-butoxy, substituiertes Phenylmethyl, Phenyläthyl, j-Phenylpropyl oder Phenylpropyl(2,2), carbocyclische Aromaten mit 6—10 Kohlenstoffatomen,
    R3 für Wasserstoff, niederes Alkyl, das gegebenenfalls einen 5- oder 6gliedrigen Ring zur benachbarten Stellung des Ringes B schließen kann, der methyliert sein kann oder mit einem weiteren Cyclohexanring kondensiert sein kann,
    R5 und R6 Tür niederes Alkyl, gegebenenfalls im Phenylkern durch niederes Alkyl, Halogen, Cyan, Nitro, Hydroxy, niederes Alkoxy, Formyl-, Acetyl-, n-Propionyl-, iso-Propinyl-, Benzoyl-, 4-Chlorbenzyl- oder 4-Methylbenzoyl-amino, Carbomethoxy, Carboäthoxy. Carbo-n-propoxy, Carboisopropoxy, Carbon-butoxy. substituiertes Phenylmethyl, Phenyläthyl, j-Phenylpropyl oder Phenylpropyl(2,2). Cyclohexyl,
    (j und b für die Zahlen 0, I, 2 oder 3 und A" für ein Anion steht,
    und worin die Ringe B und D mit einem weiteren carbocyclischen 6-Ring kondensiert sein können.
  2. 2. Verfahren zur Herstellung von Methinfarbstoffen des Anspruchs 1, dadurch gekennzeichnet, daß man in an sich bekannter Weise Amine der Formel
    N-
    worin der Benzolring B, b und die Reste R^ und R4 die in Anspruch I angegebene Bedeutung besitzen, mit Aldehyden der Formel
    worin der Benzolrinu D. α und die Reste R1. R1.
    R5 und R6 die in Anspruch I angegebene Bedeutung besitzen, oder deren funktioneilen Derivaten kondensiert
  3. 3. Verfahren zur Herstellung von Melhinfarbstoflfen des Anspruchs 1, dadurch gekennzeichnet, daß man N-Formylverbindungen der Formel besitzen, mit Dihydroindolen der Formel
DE2040652A 1970-08-17 1970-08-17 Methinfarbstoffe Expired DE2040652C3 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2040652A DE2040652C3 (de) 1970-08-17 1970-08-17 Methinfarbstoffe
NL7111140A NL7111140A (de) 1970-08-17 1971-08-12
CH1193071A CH572543B5 (de) 1970-08-17 1971-08-13
CH1193071D CH1193071A4 (de) 1970-08-17 1971-08-13
BE771400A BE771400A (fr) 1970-08-17 1971-08-17 Colorants methiniques et leur obtention
FR7130010A FR2104449A5 (de) 1970-08-17 1971-08-17
US00172586A US3759902A (en) 1970-08-17 1971-08-17 Methine dyestuffs
GB3849571A GB1319178A (en) 1970-08-17 1971-08-17 Methine dyestuffs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2040652A DE2040652C3 (de) 1970-08-17 1970-08-17 Methinfarbstoffe

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2040652A1 DE2040652A1 (de) 1972-02-24
DE2040652B2 DE2040652B2 (de) 1978-04-06
DE2040652C3 true DE2040652C3 (de) 1978-12-14

Family

ID=5779880

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2040652A Expired DE2040652C3 (de) 1970-08-17 1970-08-17 Methinfarbstoffe

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3759902A (de)
BE (1) BE771400A (de)
CH (2) CH1193071A4 (de)
DE (1) DE2040652C3 (de)
FR (1) FR2104449A5 (de)
GB (1) GB1319178A (de)
NL (1) NL7111140A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE790359A (fr) * 1971-10-23 1973-04-20 Bayer Ag Procede de teinture de matieres en fibres synthetiques a modification anionique
DE2211958A1 (de) * 1972-03-11 1973-09-20 Bayer Ag Basische farbstoffe
US4176229A (en) * 1977-08-05 1979-11-27 Basf Aktiengesellschaft Basic dyes
DE2945028A1 (de) * 1979-11-08 1981-05-21 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt Quartaere und basische azamethinverbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als farbmittel
DE3301025A1 (de) * 1983-01-14 1984-07-19 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Verfahren zur herstellung von kationischen methinfarbstoffen

Also Published As

Publication number Publication date
BE771400A (fr) 1971-12-16
CH572543B5 (de) 1976-02-13
DE2040652B2 (de) 1978-04-06
FR2104449A5 (de) 1972-04-14
US3759902A (en) 1973-09-18
DE2040652A1 (de) 1972-02-24
GB1319178A (en) 1973-06-06
NL7111140A (de) 1972-02-21
CH1193071A4 (de) 1975-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2040872C3 (de) Hydrazonfarbstoffe
EP0029136B1 (de) Quartäre und basische Azamethinverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Farbmittel
DE2040652C3 (de) Methinfarbstoffe
DE2520816C3 (de) Methinfarbstoffe
DE2929285C2 (de) Kationische Oxazinfarbstoffe
DE2031202C3 (de) Hydrazonfarbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung zum Färben und Bedrucken von Polyacrylnitril, Vinylidencyanid, sauer modifizierten Polyester- und Polyamidfasern, Leder, taiuiierter Baumwolle, ligninhaltigen Fasern, Schreibflüssigkeiten und Druckpasten
US3786047A (en) Methine dyestuffs
DE2044619C3 (de) Basische Azolindolin-Farbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung zum Färben und Bedrucken von organischen Fasermaterialien
DE2234468C3 (de) Basische Azofarbstoffe, ihre Herstellung und ihre Verwendung zum Färben von vorzugsweise sauermodifizierten Synthesefasern
DE2013791B2 (de) Basische farbstoffe, verfahren zu deren herstellung und ihre verwendung zum faerben und bedrucken von textilmaterialien und leder, sowie zur herstellung von druckpasten und schreibfluessigkeiten
DE2040653C3 (de) Methinfarbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung zum Färben von bestimmten Polymerisaten, Mischpolymerisaten, Leder, tannierter Baumwolle, Druckpasten und ligninhaltigen Fasern
DE2503098A1 (de) Verfahren zur herstellung von sulfonsaeuregruppenfreien kationischen verbindungen
EP0017621A1 (de) Naphtholactamverbindungen, Verfahren zu deren Herstellung sowie ihre Verwendung als Farbstoffe
DE2211958A1 (de) Basische farbstoffe
EP0105031B1 (de) Kationische Azoverbindungen
EP0037374B1 (de) Methinverbindungen
EP0434609A1 (de) Verfahren zum Färben von Polyacrylnitrilmaterialien
DE3738027A1 (de) Naphtholactamverbindungen, verfahren zu deren herstellung sowie ihre verwendung als farbstoffe
DE2064881C3 (de) Indoleninfarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zum Färben und Bedrucken von Polymerisaten und Mischpolymerisaten, Leder, tannierter Baumwolle und zur Herstellung von Schreibflüssigkeiten und Druckpasten
DE1903058C (de) Verfahren zur Herstellung von basischen Azofarbstoffen und deren Verwendung zum Farben u Bedrucken
DE2502024A1 (de) Verfahren zur herstellung von sulfonsaeuregruppenfreien basischen azomethinverbindungen
DE2348382A1 (de) Kationische verbindungen
DE1103485B (de) Verfahren zur Herstellung basischer Styrylfarbstoffe
CH625822A5 (en) Process for preparing hydrazone dyes
DE2724540A1 (de) Naphtholaktam-farbstoffe

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee