DE2038450B2 - Vorrichtung zum Zuführen eines ununterbrochenen Stroms einer Paste in einer kontinuierlichen Zigarettenstrang-Herstellungsmaschine - Google Patents

Vorrichtung zum Zuführen eines ununterbrochenen Stroms einer Paste in einer kontinuierlichen Zigarettenstrang-Herstellungsmaschine

Info

Publication number
DE2038450B2
DE2038450B2 DE2038450A DE2038450A DE2038450B2 DE 2038450 B2 DE2038450 B2 DE 2038450B2 DE 2038450 A DE2038450 A DE 2038450A DE 2038450 A DE2038450 A DE 2038450A DE 2038450 B2 DE2038450 B2 DE 2038450B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
paste
auxiliary
piston
auxiliary container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2038450A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2038450C3 (de
DE2038450A1 (de
Inventor
Derek Henry Deptford Dyett
Murray Arnold Bletchley Buckinghamshire Schorr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MOLINS MACHINE CO Ltd LONDON
Original Assignee
MOLINS MACHINE CO Ltd LONDON
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MOLINS MACHINE CO Ltd LONDON filed Critical MOLINS MACHINE CO Ltd LONDON
Publication of DE2038450A1 publication Critical patent/DE2038450A1/de
Publication of DE2038450B2 publication Critical patent/DE2038450B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2038450C3 publication Critical patent/DE2038450C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/14Machines of the continuous-rod type
    • A24C5/24Pasting the seam
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/2496Self-proportioning or correlating systems
    • Y10T137/2559Self-controlled branched flow systems
    • Y10T137/265Plural outflows
    • Y10T137/2668Alternately or successively substituted outflow
    • Y10T137/268Responsive to pressure or flow interruption
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/4673Plural tanks or compartments with parallel flow

Landscapes

  • Coating Apparatus (AREA)
  • Manufacturing Of Cigar And Cigarette Tobacco (AREA)
  • Loading And Unloading Of Fuel Tanks Or Ships (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Zuführen eines ununterbrochenen Stroms einer Phase in einer kontinuierlichen Zigaretten-Herstellungsmaschine, mit einem Hauptbehälter und einem Hilfsbehälter, die die Paste an einen gemeinsamen Zuführkanal abgeben, wobei der Hilfsbehälter Paste an den Zuführkanal abgibt, während der Hauptbehälter gefüllt wird, und wobei ferner die Behälter so miteinander verbunden sind, daß der Hilfsbehälter vom Hauptbehälter auffüllbar ist
Bei einer vorbekannten Vorrichtung dieser Art (FR-PS 7 60404) ist sowohl dem Hauptbehälter wie auch dem Hilfsbehälter jeweils ein Ventil zugeordnst Soll vom Hauptbehälter auf den Hilfsbehälter umgeschaltet werden, so muß das eine Ventil geschlossen und das andere Ventil geöffnet werden; der umgekehrte
ίο Vorgang findet statt wenn wieder von dem Hilfsbehälter auf den Hauptbehälter zurückgeschaltet werden soll. Diese Vorrichtung kann daher einen ununterbrochenen Strom von Paste nur dann abgeben, wenn eine Bedienungsperson diese Umschaltung in demselben
is Augenblick, in dem der Hauptbehälter leer wird, vornimmt
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs angegebenen Art so auszubilden, daß ein unterbrochener Strom von Paste auch ohne
Eingreifen einer Bedienungsperson abgegeben wird.
Diese Aufgabe wird bei einer Vorrichtung mit den eingangs angegebenen Merkmalen erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß zwischen dem Hilfsbehälter und dem Zuführkanal eine ungedrosselte Strömungsverbin dung vorgesehen ist und daß in der Strömungsverbin dung zwischen dem Hauptbehälter und dem Hilfsbehälter ein Einwegventil angeordnet ist, das eint Füllung des Hilfsbehälter mit Paste vom Hauptbehälter ermöglicht und bei einer Füllung des Hauptbehälters automatisch eine Rückströmung verhindert
Aufgrund des Vorhandenseins und der speziellen Anordnung des Einwegventils ist ein Eingreifen einer Bedienungsperson nicht erforderlich, um den Betrieb vom Hauptbehälter auf den Hilfsbehälter umzuschalten.
Der ununterbrochene Strom der Paste ist daher nicht auf die Aufmerksamkeit einer Bedienungsperson angewiesen.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
■fo Zwei Ausführungsbeispiele einer Vorrichtung nach der Erfindung sind in den Zeichungen dargestellt. Es zeigt
F i g. 1 eine erste Ausführungsform einer Vorrichtung nach der Erfindung, und
F i g. 2 den hauptsächlichen Teil der zweiten Ausführungsform.
Die in F i g. 1 dargestellte Vorrichtung dient zum Zuführen einer Paste in Form eines Stärkekleisters zu einer Düse 2, mittels welcher die Paste entlang des Randes einer kontinuierlichen Papierbahn 4 aufgebracht wird, die um einen Tabakfüller 6 in Form eines kontinuierlichen Zigarettenstranges herumgewickelt wird. Die Ränder der Papierbahn werden mittels der durch die Düse 2 zugeführten Paste miteinander verklebt. Der kontinuierliche Strang wird dann in Zigarettenlängen zerschnitten.
Die Paste wird der Düse 2 normalerweise von einem Hauptbehälter 8 über eine Rohrleitung 10, ein T-Stück 12 und eine Rohrleitung 14 zugeführt. Der eingangs
bo genannte Zuführkanal wird durch die Rohrleitung 14 gebildet. Die Paste wird unter Druck von dem (zylindrisch ausgebildeten) Behälter 8 mittels eines hydraulisch betätigten Druckkolbens 16 zugeführt, der eine als Kolben wirkende Endplatte 18 aufweist, die im
h'i Paßsitz in den Behälter 8 eingepaßt ist. Zur Abgabe der Paste aus dem Behälter 8 wird der Druckkolben 16 durch hydraulische Flüssigkeit in den Behälter 8 hineingedrückt, welche durch eine Rohrleitung 20 dem
Ende des Zylinders 22 zugeführt wird. Das in F i g. 1 obere Ende des Druckkolbens 16 weist ein Kolbenglied 24 auf, das genau in die Bohrung des Zylinders 22 eingepaßt ist, welcher seinerseits in einen Ringkörper 23 eingeschraubt ist Der Behälter 8 ist mittels einer Bajonettverbindung mit dem Ringkörper 23 verbunden, so daß er durch eine kurze Drehung gelöst und dann abgezogen werden kann.
Wenn der Druckkolben 16 das Ende seines Hubes in dem Behälter 8 erreicht, betätigt er nacheinander zwei Schalter 26 und 28. Der Schalter 26 liefert ein Warnsignal, wenn der Behälter 8 nahezu leer ist, während der Schalter 28 ein Signal abgibt, wenn der Behälter 8 vollständig geleert ist und von neuem mit Paste gefallt werden muß.
Die zur Betätigung des Druckkolbens 16 dienende hydraulische Flüssigkeit wird durch eine Pumpe 30 zugeführt, weiche von einem Motor 32 angetrieben wird. Die Flüssigkeit wird über ein Filter 36 von einem Vorratsbehälter 34 abgezogen. Durch die Pieile an dem schematischen Flüssigkeitskreislauf wird der normale Weg der hydraulischen Flüssigkeit von der Pumpe 30 durch ein Elektromagnetventil 38 zu der Rohrleitung 20 angedeutet Der Flüssigkeitsdruck wird mittels eines Überdruckventils 40, durch welches überschüssige hydraulische Flüssigkeit über eine Rohrleitung 42 zu dem Vorratsbehälter 34 zurückgeführt wird, auf einem gewünschten Wert von beispielsweise 28 atü gehalten.
Wenn der Behälter 8 geleert ist, wird der Druckkolben 16 schnell in seine oberste Stellung zurückgebracht, damit der Behälter 8 zum Nachfüllen entfernt werden kann. Das schnelle Zurückfahren des Druckkolbens 16 erfolgt dadurch, daß hydraulische Flüssigkeit durch eine Rohrleitung 44 dem Ringraum 46 zugeführt wird, der sich zwischen dem Zylinder 22 und dem zylindrischen Hauptkörper 48 des Druckkolbens 16 befindet Diese Flüssigkeit drückt gegen die kleine Ringfläche unterhalb des Kolbengliedes 24 und bewegt den Druckkolben 16 nach oben. In diesem Fall kann der hydraulische Druck höher sein als der normalerweise zum Betrieb des Druckkolbens 16 verwendete Druck, wozu der Druck mittels eines zweiten Überdruckventils 50 gesteuert wird. Während des Zurückfahrens des Druckkolbens 16 wird hydraulische Flüssigkeit durch das Elektromagnetventil 38 unmittelbar von der Pumpe 30 in die Rohrleitung 44 zugeführt. Die dabei verwendeten Durchflußkanäle innerhalb des Ventils sind in gestrichelten Linien dargestellt. Wie sich ersehen läßt, ist dann das Überdruckventil 40 außer Betrieb, während das Überdruckventil 50 nunmehr dazu dient, überschüssige Flüssigkeit über eine Rohrleitung 42 zu dem Vorratsbehälter 34 zurückzuführen. Durch das Elektromagnetventil 38 wird gleichzeitig ermöglicht, daß die oberhalb des Druckkolbens 16 befindliche hydraulische Flüssigkeit durch die Rohrleitung 20 und die Rohrleitung 54 zu dem Vorratsbehälter 34 zurückkehren kann.
Während der Hauptbehälter 8 erneut mit Paste gefüllt wird, kann der Düse 2 Paste von einem (schematisch dargestellten) Hilfsbehälter 56 über eine zu dem T-Stück 12 führende Rohrleitung 58 zugeführt werden. Dabei verhindert ein (durch den Pfeil 13 schematisch angedeutetes) Einwegventil in dem T-Stück 12, daß Paste aus der Rohrleitung 58 in die Rohrleitung 10 gelangen kann.
Der Hilfsbehälter 56 weist einen Druckkolben 60 mit Endkolbengliedern 62 und 64 auf, die jeweils in den Behälter 56 bzw. einen Zylinder 66 eingepaßt sind. Der Druckkolben 60 wird mittels Druckluft, die durch eine
Rohrleitung 68 über ein durch einen Elektromagneten betätigtes Richtungssteuerventil 70 zugeführt wird, in dem Hilfsbehälter 56 nach unten gedrückt Der Elektromagnet kann so angeordnet sein, daß er selbsttätig auf das von dem zweiten Schalter 28 an dem Hauptbehälter 8 abgegebene Signal anspricht, so daß Paste von dem Hilfsbehälter 56 abgegeben wird, sobald der Hauptbehäiter 8 geleert ist Der dabei verwendete Luftdruck kann beispielsweise 4,2 atü betragen.
In der Zeit, in welcher das Ventil 70 die Rohrleitung 68 nicht mit der Druckluftquelle verbindet (d.h. während der Hilfsbehälter 56 außer Betrieb ist), verbindet das Ventil 70 vorzugsweise die Rohrleitung 68 über ein (nicht dargestelltes) Überdruckventil mit der freien Atmosphäre, welches einen Staudruck erzeugt, durch den die Rückstellung des Druckkolbens 60 gesteuert wird, während der Hilfsbehälter 56 durch den Hauptbehälter 8 erneut aufgefüllt wird. Dadurch wird gewährleistet, daß Paste durch die Düse 2 abgegeben wird, während der Hilfsbehälter 56 gefüllt wird.
Wie aus der Zeichnung ersichtlich, weist das Kolbenglied 64 einen größeren Durchmesser als das Kolbenglied 62 des Druckkolbens 60 auf, so daß der Druck des von dem Hilfsbehälter 56 abgegebenen Paste höher ist als der Luftdruck. Andererseits hat jedoch das Kolbenglied 18 des Druckkolbens 16 einen größeren Durchmesser als das Kolbenglied 24, so daß im Falle des Hauptbehälters 8 ein geringerer Druck ausgeübt wird. Die Gesamtwirkung kann so bemessen sein, daß beide Behälter Paste mit angenähert gleichem Druck abgeben.
In F i g. 2 ist ein Teil einer weiteren Ausführungsform dargestellt, welcher den Hilfsbehälter 56 und das T-Stück 12 der Fig. 1 ersetzt. Fig.2 zeigt einen in Reihe schaltbaren Hilfsbehälter mit einem Einlaßrohr 10 und einem Auslaßrohr 14, die jeweils den Rohrleitungen 10 und 14 der F i g. 1 entsprechen, so daß der Hilfsbehälter zwischen dem Hauptbehälter und dem Zuführkanal, d. h. der Rohrleitung 14 in Reihe geschaltet werden kann. Die in Fig.2 dargestellte Vorrichtung weist ein rohrförmiges Gehäuse auf, das aus einem Abschnitt 72 kleinen Durchmessers und einem Abschnitt 74 großen Durchmessers besteht. Der Abschnitt 72 dient als Hilfsbehälter, während der Abschnitt 74 als Zylinder für einen Kolben 76 dient. Der Kolben 76 stellt einenTeil einer Kolbenanordnung dar, die außerdem einen Kolben 78 aufweist, der innerhalb der Bohrung des Gehäuseabschnittes 72 verschiebbar ist. Die beiden Kolben sind durch einen rohrförmigen Verbindungsteil miteinander verbunden, in dem sich ein (schematisch im Umriß angedeutetes) Einwegventil 82 befindet, das einen Durchfluß nur in Pfeilrichtung gestattet.
Während des normalen Betriebes, d. h. während der Zufuhr der Paste aus dem Hauptbehälter, verbleibt die in F i g. 2 dargestellte Vorrichtung in der in ausgezogenen Linien dargestellten Lage. Die von dem Hauptbehälter zugeführte Paste geht durch die Rohrleitung 10, den rohrförmigen Verbindungsteil 80 und durch den Gehäuseabschnitt 72 gebildeten Hilfsbehälter hindurch, und tritt aus diesem durch die Rohrleitung 14 aus, welche genau wie in F i g. 1 zur Düse 2 führt. In diesem Fall besteht ein Teil der Rohrleitung 10 aus einem geradlinigen, starren Rohr, das mit den Kolben verbunden ist. Daher kann sich das Rohr zusammen mit den Kolben in Axialrichtung durch einen Enddeckel 84 verschieben, in dein sich eine O-Ring-Dichtung 86 um das Rohr herum befindet. Wenn der Hauptbehälter geleert worden ist und von neuem gefüllt werden muß.
wird der Druckkolben durch Druckluft nach unten bewegt, die durch eine Rohrleitung 88 in den Raum 90 oberhalb des Kolbens 76 zugeführt wird. Die Druckluft gelangt in die Rohrleitung 88 über ein durch einen Elektromagneten betätigtes Ventil 89 in Abhängigkeit von dem Schließen des Schalters 28 an dem Hauptbehälter. Folglich wird die in dem Hilfsbehälter 72 befindliche Paste mittels des Kolbens 78 und durch die Rohrleitung 14 ausgedrückt. An dem Rohr 10 kann sich ein Flansch befinden, der einen Grenzschalter betätigt, wenn der Hilfsbehälter leer ist.
Wenn die Zufuhr von Paste durch den Hauptbehälter von neuem beginnt, geht ein Teil der Paste durch den Druckkolben und den Hilfsbehälter hindurch in das Ausiaßrohr 14, während ein anderer Teil der Paste in dem Hilfsbehälter zurückbleibt und den Kolben zurückschiebt, wodurch der Hilfsbehälter für den nächsten Arbeitsvorgang vorbereitet wird. Während dieses Vorganges verbindet das Ventil 89 die Rohrleitung 88 mit der Atmosphäre durch ein Überdruckventil 81, welches die nach oben gerichtete Bewegung des Kolbens steuert. Dadurch wird gewährleistet, daß die Düse 2 Paste auch während des Füllens des Hilfsbehälters zuführt.
Der Behälter 8 ist der Einfachheit halber in senkrechter Lage dargestellt, kann jedoch in jeder
in anderen Ausrichtung angeordnet werden. Das gleiche gilt auch für den Hilfsbehälter. Als Anhaltspunkt für die Größenverhältnisse beträgt beispielsweise der Bohrungsdurchmesser des Hauptbehälters 8 bei einer bestimmten Ausführungsform 115 mm, während der
ι·> Bohrungsdurchmesser des Hiifsbehäiters 72 beispielsweise 38 mm beträgt.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

  1. Patentansprüche:
    1- Vorrichtung zum Zuführen eines ununterbrochenen Stroms einer Paste in einer kontinuierlichen Zigarettenstrang-Herstellungsmaschine, mit einem Hauptbehälter und einem Hilfsbehälter, die die Paste an einen gemeinsamen Zuführkanal abgeben, wobei der Hilfsbehälter Paste an den Zuführkanal abgibt, während der Hauptbehäiter gefüllt wird, und wobei ferner die Behälter so miteinander verbunden sind, daß der Hilfsbehälter vom Hauptbehälter auffüllbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Hilfsbehälter (56; 72) und dem Zuführkanal (14) eine ungedrosselte Strömungsverbindung vorgesehen ist und daß in der Strömungsverbindung zwischen dem Hauptbehälter (8) und dem Hilfsbehälter (56; 72) ein Einwegventil (13) angeordnet ist, das eine Füllung des Hilfsbehälter mit Paste vom Hauptbehälter ermöglicht und bei einer Füllung des Hauptbehälters automatisch eine Rückströmung verhindert
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Einrichtung (26, 28) zur Abgabe eines Signales, wenn der Hauptbehälter leer ist, und eine Einrichtung (70,89), die in Abhängigkeit von diesem Signal den Hilfsbehälter (56; 72) selbsttätig in Betrieb setzt
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Hilfsbehälter (56) einen Druckkolben (60) aufweist der beim Füllen des Hilfsbehälter (56) durch die vom Hauptbehälter (8) an den Hilfsbehälter (56) abgegebene Paste in seine Ausgangsstellung zurückbewegbar ist.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hilfsbehälter (72) zwischen dem Hauptbehälter und dem Zuführkanal (14) in Reihe geschaltet ist und aus einem Zylinder besteht der mit dem Zuführkanal (14) in Verbindung steht und einen verschiebbaren Kolben (78) en;hält, daß der Kolben (78) eine Bohrung aufweist, durch die der Zylinder mit einem Auslaßrohr (10) des Hauptbehälters in Verbindung steht, und daß eine Betätigungseinrichtung (76,88,89) vorgesehen ist, die den Kolben (78) des Hilfsbehälter (72) beim Wiederauffüllen des Hauptbehälters betätigt.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungseinrichtung (76, 88,89) einen strömungsmittelbetätigbaren Kolben (76) aufweist, der mit dem ersten Kolben (78) durch ein rohrförmiges Verbindungsteil (80) verbunden ist, das das vom Hauptbehälter kommende Auslaßrohr (10) mit dem Hilfsbehälter in Strömungsverbindung setzt und in einem zum ersten Zylinder koaxialen zweiten Zylinder (Gehäuseabschnitt 74) verschiebbar ist.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Einwegventil (82) in dem rohrförmigen Verbindungsteil (80) angeordnet ist.
DE2038450A 1969-08-04 1970-08-01 Vorrichtung zum Zuführen eines ununterbrochenen Stroms einer Paste in einer kontinuierlichen Zigarettenstrang-Herstellungsmaschine Expired DE2038450C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB3889269 1969-08-04

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2038450A1 DE2038450A1 (de) 1971-04-22
DE2038450B2 true DE2038450B2 (de) 1979-02-01
DE2038450C3 DE2038450C3 (de) 1979-10-25

Family

ID=10406322

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2038450A Expired DE2038450C3 (de) 1969-08-04 1970-08-01 Vorrichtung zum Zuführen eines ununterbrochenen Stroms einer Paste in einer kontinuierlichen Zigarettenstrang-Herstellungsmaschine

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3684135A (de)
JP (1) JPS5140092B1 (de)
DE (1) DE2038450C3 (de)
FR (1) FR2056503A5 (de)
GB (1) GB1318188A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2523819A1 (fr) * 1982-03-29 1983-09-30 Decoufle Sarl Dispositif de collage pour machine a confectionner les cigarettes
DE3313979A1 (de) * 1983-04-18 1984-10-25 Decoufle S.A.R.L., Paris Vorrichtung zum unterbrechungsfreien aufbringen eines duennen klebstoff-filmes
EP0497936B1 (de) * 1990-07-25 1996-09-25 Lorillard Tobacco Company Einrichtung zum aufbringen von stärkeleim auf tabakwaren
JPH06133754A (ja) * 1992-10-22 1994-05-17 Japan Tobacco Inc 紙巻機の糊供給装置
ES2194728T5 (es) * 1999-05-04 2008-12-16 Aleris Aluminum Koblenz Gmbh Aleacion de aluminio-magnesio resistente a la exfoliacion.
CN1244299C (zh) * 2001-06-08 2006-03-08 日本烟草产业株式会社 流体涂敷装置

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1526497A (en) * 1923-11-03 1925-02-17 David T Johnson Emergency fuel-supply mechanism
FR760404A (fr) * 1932-11-22 1934-02-22 Usines Decoufle Sa Des Perfectionnements aux machines à cigarettes
US2149127A (en) * 1936-08-26 1939-02-28 Lubrication Corp Lubricating device
US3301310A (en) * 1965-01-14 1967-01-31 Sperber Henry Fuel system

Also Published As

Publication number Publication date
GB1318188A (en) 1973-05-23
US3684135A (en) 1972-08-15
JPS5140092B1 (de) 1976-11-01
DE2038450C3 (de) 1979-10-25
FR2056503A5 (de) 1971-05-14
DE2038450A1 (de) 1971-04-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1577696C3 (de) Sprühvorrichtung
DE2911443C2 (de) Druckmittelbetätigte Pumpe mit veränderbarem Fördervolumen
DE2006614C3 (de) Vorrichtung zum Füllen von oben offenen Behältern
DE614874C (de) Einrichtung zum Betrieb einer wechselnder Belastung ausgesetzten, hin und her gehenden hydraulischen Antriebsvorrichtung, besonders fuer den Vorschub bei Werkzeugmaschinen
DE2447054C3 (de) Zuteilvorrichtung für eine Betonpumpe
DE3337895C2 (de)
DE1782349B2 (de)
DE2038450C3 (de) Vorrichtung zum Zuführen eines ununterbrochenen Stroms einer Paste in einer kontinuierlichen Zigarettenstrang-Herstellungsmaschine
EP0042557A2 (de) Dosiergerät für schwer fliessfähige Materialien
DE2621804A1 (de) Vorrichtung zur regulierung des waschfluessigkeitspegels in einer offsetdruckmaschine
DE102021100981B3 (de) Dickstoffventil und Verfahren zum Betätigen eines Dickstoffventils
DE2948441C2 (de)
DE1957919A1 (de) Zumesseinrichtung
EP0570763A1 (de) Druckwerks-Waschvorrichtung für Druckmaschinen
DE1460183C3 (de) Vorrichtung zum Einbringen ölimprägnierter Fasern in Gleitlager
DE3026994C2 (de) Vorrichtung zum Flüssigkeitswechsel, insbesondere bei Kraftfahrzeugen
DE1221028B (de) Dosiereinrichtung fuer Fluessigkeiten
DE1952039A1 (de) Automatische Abfuellvorrichtung
DE1181615B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einfuellen plastischer Stoffe
AT130193B (de) Zentralschmiervorrichtung.
DE2034337B2 (de) Selbsttaetige schmiervorrichtung
CH684710A5 (de) Vorrichtung für die dosierte Abgabe fliessfähiger Stoffe, insbesondere Schmierstoffe.
DE1648088A1 (de) Volumetrische Dosiervorrichtung fuer Fluessigkeiten
DE690935C (de) Bremseinrichtung fuer Kraftfahrzeuge mit einer selbsttaetig wirkenden hydraulischen Zusatzeinrichtung zur Verstaerkung der Bremskraft
DE1475169C3 (de) Einrichtung zum intermittierenden Zerstäuben vorbestimmter Mengen eines Pulvers auf bedruckte Papierbogen in einer Druckmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee