DE2036739A1 - Substrat in Form von chirurgischem Nahmaterial mit einem im Substratinneren abgelagerten, weitgehend wasserunlöslichen, keimtötenden Salz - Google Patents

Substrat in Form von chirurgischem Nahmaterial mit einem im Substratinneren abgelagerten, weitgehend wasserunlöslichen, keimtötenden Salz

Info

Publication number
DE2036739A1
DE2036739A1 DE19702036739 DE2036739A DE2036739A1 DE 2036739 A1 DE2036739 A1 DE 2036739A1 DE 19702036739 DE19702036739 DE 19702036739 DE 2036739 A DE2036739 A DE 2036739A DE 2036739 A1 DE2036739 A1 DE 2036739A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
material according
sewing material
germicide
germicidal
anions
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19702036739
Other languages
English (en)
Inventor
Der Anmelder Ist
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MTG Divestitures LLC
Original Assignee
Kurtz Leonard D Woodmere N Y V St A
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kurtz Leonard D Woodmere N Y V St A filed Critical Kurtz Leonard D Woodmere N Y V St A
Publication of DE2036739A1 publication Critical patent/DE2036739A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L17/00Materials for surgical sutures or for ligaturing blood vessels ; Materials for prostheses or catheters
    • A61L17/005Materials for surgical sutures or for ligaturing blood vessels ; Materials for prostheses or catheters containing a biologically active substance, e.g. a medicament or a biocide
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M16/00Biochemical treatment of fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, e.g. enzymatic
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2202/00Aspects relating to methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects
    • A61L2202/20Targets to be treated
    • A61L2202/26Textiles, e.g. towels, beds, cloths
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2300/00Biologically active materials used in bandages, wound dressings, absorbent pads or medical devices
    • A61L2300/20Biologically active materials used in bandages, wound dressings, absorbent pads or medical devices containing or releasing organic materials
    • A61L2300/204Biologically active materials used in bandages, wound dressings, absorbent pads or medical devices containing or releasing organic materials with nitrogen-containing functional groups, e.g. aminoxides, nitriles, guanidines
    • A61L2300/208Quaternary ammonium compounds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2300/00Biologically active materials used in bandages, wound dressings, absorbent pads or medical devices
    • A61L2300/40Biologically active materials used in bandages, wound dressings, absorbent pads or medical devices characterised by a specific therapeutic activity or mode of action
    • A61L2300/404Biocides, antimicrobial agents, antiseptic agents
    • A61L2300/406Antibiotics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2300/00Biologically active materials used in bandages, wound dressings, absorbent pads or medical devices
    • A61L2300/60Biologically active materials used in bandages, wound dressings, absorbent pads or medical devices characterised by a special physical form
    • A61L2300/602Type of release, e.g. controlled, sustained, slow
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2300/00Biologically active materials used in bandages, wound dressings, absorbent pads or medical devices
    • A61L2300/80Biologically active materials used in bandages, wound dressings, absorbent pads or medical devices characterised by a special chemical form

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)

Description

Patentanwälte
Dipl.-Ing. V. Beyer Dipl.-Wirtseh.-Ing. B. Jochem
6 Prankfurt am Main Preiherr-vom-Stein-Straße 18
In Sachen:
anhalt|endejkJsAJsaijiJUSSSen Eigenschaft en^ ·
«a
Die Erfindung bezieht sich auf chirurgisches Nähmaterial mit langanhaltenden keimtötenden Eigenschaften, sowie auf Verfahren zu dessen Herstellung.
Es gibt bereits mehrere Vorschläge zur Herstellung von chirurgischem Nähmaterial mit langanhaltenden keimtötenden Eigenschaften. Beispielsweise beziehen sich die US-Patente 861 231 und 2 751 91ο auf die Einlagerung von Germiciden in chirurgische Nähmaterialien. Es ist wünschenswert, daß die Germiciden zur Verhinderung einer vorzeitigen Auslaugung im Nähmaterial sehr festgehalten sind. Dennoch können sie bisher nicht so innig eingebettet werden, daß ihre keimtötenden Eigenschaften nicht nachlassen. Demzufolge stellt sich das Problem in der Weise, daß praktisch durchführbare Techniken geschaffen werden müssen, die es erlauben, ein chirurgisches Nähmaterial mit wirklich langejvorhaltenden keimtötenden Eigenschaften herzustellen. *
.Das vorstehende Problem wird erfindungsgemäß durch ein chirurgisches Nähmaterial gelöst, beä, welchem ein im wesentlichen
S 3231/21.7.1970 m' - 2 -
109810/1989
• - ι ~
wasserunlösliches organisches Germicid in das Material eingelagert ist. Das unlösliche Germicid kann z.B. ein Material wie Tetracyclin sein, welches selbst unlöslich ist, oder ein unlösliches Salz eines keimtötenden Materials. In jedem Fall kommt es darauf an, daß das Germicid wirklich in den Fadenkörper des Nähmaterials eingebettet und nicht nur auf dessen Oberfläche abgelagert ist. Unlösliche keimtötende Salze, wie sie hier zur Verwendung kommen sollen, können aus einem Kation und dazu einem Anion einer organischen Säure oder eines organischen Estersulfonats bestehen. Das Kation oder das Anion oder beide können keimtötenden Eigenschaften haben, und wenn eines von ihnen nicht selbst keimtötend ist, sollte es vorzugsweise so ausgewählt werden, daß es günstige pharmakologische Eigenschaften besitzt. Wenn so z.B. das Anion ein Heparinanion ist, wird das unlösliche Salz im chirurgischen Nähmaterial sowohl eine langanhaltende Quelle für Heparin sein als auch für ein keimtötendes Kation, wie es erfindungsgemäß vorgesehen ist.
Das unlösliche Germicid, welches in das chirurgische Nähmaterial eingebettet wird, kann ein unlösliches Antibiotikum oder ein unlösliches Salz mit keimtötenden Eigenschaften sein. Als unlösliche Antibiotika sind unter anderem geeignet: Tetracyclin, Penicillin, Neomycin und Streptomycin und andere im wesentlichen unlösliche Antibiotika. Deren freie Bestandteile (das ist Tetracyclin, freies Penicillin G, Neomycinbase, freies Streptomycin) sind meistens nur sehr schwach in Wasser löslich und für die vorliegende Erfindung geeignet. Gewöhnlich übersteigt die Löslichkeit im Wasser von 25° C nicht 4 mg. pro ml, es werden jedoch solche Antibiotika oder keimtötenden Salze vorgezogen, deren Löslichkeit nicht stärker als 2 mg pro ml ist. Nach Möglichkeit sollte die Löslichkeit sogar unter 1 mg pro ml liegen. Während die keimtötenden Materialien in Wasser im wesentlichen unlöslich sind, lassen sie sich gewöhnlich in organischen Lösungsmitteln lösen, normalerweise auch in stärkeren Konzentrationen wässriger Lösungen organischer Lösungs-
S 3231/21.7.1970 „„,'««ca --V-
109810/195 9
mittel. Fi'eies Penicillin ist z.B. löslich, in Methyl und Äthylalkohol, Äther, Äthylazetat, Benzol, Chloroform, Azeton und anderen organischen Lösungsmitteln.
Die freien Bestandteile keimtötender Antibiotika können erfindungsgemäß in der Weise in ein chirurgisches Nähmaterial eingebettet werden, daß sie in einem Lösungsmittel aufgelöst werden, welches in der Lage ist, das Nähmaterial aufquellen zu lassen, wobei dann das Antibiotikum in den Fadenkörper eindringt und sich nicht nur auf dessen Oberfläche ablagert. Das imprägnierte Nähmaterial wird dann getrocknet,um das Lösungs-r mittel zu entfernen und man erhält bereits danach das gewünschte Ergebnis, nämlich ein Nähmaterial mit einem eingeschlossenen Germicid, welches darin für lange Zeit festgehalten wird· Nähmaterialien, die in dieser Weise mit freien,im wesentlichen wasserunlöslichen Antibiotika versehen waren, zeigten im Bereich um den Nähfaden eine überraschend lange Zeit hindurch deutliche keimtötende Wirkungen.
Außer freien Antibiotika kommen als langanhaltende Germicide auch im wesentlichen unlösliche Salze von Germiciden in Frage, welche ebenfalls in den Fadenkörper des Nähmaterials eingelagert werden. Die Salze bestehen aus einem Anion und einem Kation, von denen wenigstens eines keimtötende Eigenschaften hat. Das andere Ion kann daneben pharmakologische Eigenschaften besitzen.
Das Kation und Anion ergeben ein Salz mit hohem Molekulargewicht, welches demzufolge im wesentlichen wasserunlöslich ist. Das Molekulargewicht des Kations und des Anions ist daher relativ hoch und beträgt für jedes mindestens I5o, so daß das Molekulargewicht des Salzes bei wenigstens 3oo liegt. Sehr viel höhere Molekulargewichte werden in Erwägung gezogen, da es bekannt ist, daß der Molekulargewichtsfaktor die Wasserunlöslichkeit des Reaktionsproduktes aus Anionen und Kationen bestimmt.
S 323V21.7.197O - 4 -
109810/1959
Die keimtötenden Salze können in einfacher Weise durch Vereinigung von wässrigen Lösungen der Kationen und Anionen gewonnen werden, wobei das unlösliche Germicid ausfällt. Ebenso wie im Fall der oben genannten freien Antibiotika können die keimtötenden Salze in der Weise in den Fadenkörper eingelagert werden x daß das Nähmaterial mit einer Lösung des Salzes in einem geeigneten Lösungsmittel, z.B. einem organischen Lösungsmittel, behandelt wird, welches gleichzeitig dazu dient, den Faden aufquellen zu lassen. Beim Aufquellen dringt Lösungsmittel und mit ihm keimtötendes Salz in den Fadenkörper des Nähmaterials ein. Das Lösungsmittel kann danach wieder durch Verdampfen, Entzug, usw. entfernt werden, so daß allein das unlösliche Salz im Faden zurückbleibt.
Vorzugsweise wird jedoch das Salz an Ort und Stelle im Fadenkörper des Nähmaterials niedergeschlagen, in^üem dieser nacheinander mit getrennten wässrigen Lösungen, welche die Kationen und dann die Anionen oder umgekehrt enthalten, behandelt wird.
Der Kationenteil des unlöslichen Salzes besteht aus Kationen mit hohem Molekulargewicht und ist im Wasser löslich, wie z.B. ein quarternäres Ammoniumsalz. Die Kationen können ein Germicid darstellen, wie eben quarternäre Ammoniumgermicide, oder Salze eines basischen Antibiotikums sein. Wie oben beschrieben,soll das Molekulargewicht der Kationen mindestens 15k> betragen. Wasserlösliche quarternäre Ammoniumgermicide enthalten ein Kation von hohem Molekulargewicht und fellen eine für den Erfindungszweck gut geeignete Salzklasse dar. Typisch für diese Salze sind Diisobutylphenoxyethoxyäthyl - dimethyl - benzyl - ammonium - chlo^id (Benzethoniumchlorid) und Alkyl-dimethylbenzylam-
monium-HaTyide, "wie beispielsweise Benzalkonium-chlorid, Lauryl-Dimenthylbenzylammonium-chlorid, Cetyl-dimethylammonium-chlorid und Pryridinumsalze wie z.B. Lauryl-pyridinium Halogenide. Ein andere Klasse von Germicidkationen mit hohem Molekulargewicht kann aus Salzen basischer Antibiotikas gewonnen werden., Geeignete Antibiotika sind eingeteilt in die Klassen Polypeptide, Zucker und Basen. Unter den Polypeptiden können
S 5231/21.7.1070 109810/1959 -5-
Bacitracin, Polymyxins, Tyrothricin, Viomycin und Vancomycin angeführt werden. Die Zuck er/!Neomycin, Erythromycin, Streptomycin, Carbomycin, Nystatin, Kanamycin und Puromycin. Die Basen umfassen Cycloserin, Tetracyclin, Aureomycin, Terramycin, Subtilin und Anisomycin, Gentamicin ist ein vorzugsweise verwendetes Antibiotikum, insbesondere in Verbindung mit einem Penicillinanion. Die antibiotischen Kationen lassen sich unschwer as wässrigen Lösungen von mineralsauren Salzen der Antibiotika herstellen.
Der Anionenteil der wasserunlöslichen Germicide ist vorzugsweise ein Anion einer organischen Säure oder das Anion eines organischen Estersulfonats. Unter organischen Säuren wird eine organische Verbindung mit sauer^rirkenden Gruppen verstanden, die mit Basen, wie beipsielsweise Ammonium- und Allkalimetallhydrox-yden Salze bilden kann. Folglich schließt der Begriff auch Verbindungen'mit anderen wirksamen Gruppen als einer Hydroxylgruppe ein, die wegen ihrer grundsätzlich sauren. Reaktion mit Basen Salze bilden.
Zu den organischen Estersulfonaten.gehören Dioctyl-natriumsulfosuccinate und andere Sulfonate von Alcyl-Succinsäure-Estern, vorzugsweise solche, bei denen die Alkylgruppen 6 bis 18 Kohlenstoffatome haben.
Wie oben gesagt, soll das Molekulargewicht der Ionen 15o übersteigen. Zu den brauchbare Ionen enthaltenden Säuren gehören Fettsäuren mit mindestens 12 Kohlenstoffatomen. Säuren mit pharmakologischen Eigenschaften wie z.B. Heparin, und saure Antibiotika, wie z.B. Penicilline und Fumagilline, ergeben ebenfalls geeignete Anionen mit hohem Molekulargewicht. Hierbei sollen unter dem Ausdruck"Penicilline" saure Antibiotika verstanden werden, die ihrer Struktur nach sechsfach substituiert e Penicillinsäuren sind, wie z.B. die Penicilline G, N, O und V, Na2illint Methicillin, Oxacillin, und ähnliche. Wie auch im Falle der Kationen lassen sich die Anionen in einfacher
6 ,851/21.7.1970 " 109810/196β
Weise in einer wässrigen Lösung der Substanz selbst oder ihrer wasserlöslichen Salze gewinnen, wie z.B. Natriumhepariii, Penicillin G- Natrium, Natrium - Lauryl - Sulfat, Natriumstearat und ähnliche. .... .-
Die vorstehend genannten, lange vorhaltenden keimtötenden Subi. · stanzen können in jedem chirurgischen Nähmaterial abgelagert werden, welches aufquellbar ist, aber nicht selbst löslich, in : der für die Imprägnierung benutzten Lösung; Das Nähmateria;!. ; wird einfach mit der Lösung des keimtötenden Stoffes in Berührung gebracht, oder, im Falle eines unlöslichen Salzes,· kann, dieses auch an Ort und Stelle in Nähmaterial abgelagert werden, inxdem das letztere nacheinander mit wässrigen Lösungen der Kationen und dann der Anionen oder umgekehrt behandelt wird. In .,jedem Fall soll die Lösung ein Quellmittel enthalten, welches die Ablagerung im Fadenkörper fördert. Das Quellmittel kann Hasser sein oder eine wässrige oder nicht-» wässrige Lösung der'keimtötenden Substanz. In Frage käme auch ein Zusatz zu den Lösungsmitteln. Um die Imprägnierung weiterhin zu fördern, kann auch mit erwärmten Lösungen gearbeitet werden, vorausgesetzt, daß die keimtötenden Substanzen nicht durch die Wärme zerstört werden.
Die Erfindung wird im !Folgenden anhand einiger Beispiele genauer erläutert.
Beispiel I · ■
Ein 1 Gramm schwerer Seidenfaden wurde bei Raumtemperatur in 1oo ml einer 2o Gew.%igen wässrigen Benzethoniumchloridlösung gehängt, die anschließend 15 Minuten auf 1oo° G erhitzt wurde. Der Faden wurde dann 45 Minuten bei 85° C in Luft getrocknet I und in ^oo ml einer 1%igen Natriumhep'arinlösung gehängt, die.un4 ter ständigem Umrühren 15 Minuten lang auf 65° G erwärmt wurdeo An der Oberfläche.des Faden wurden dabei Ausfallraten von Ben--. zethoniumheparinat beobachtet, die durch Bewegen wieder entfernt wurden.Nach, dem einetündigen. Iroclcnen "bei 65 5 inJEiuft;--wurae der Faden gewogen und. eine durch die'Einlagerungen:.be- ..*
S 3231/21 β?.197ο , Λ-ο β - η / *.«
dingte Gewichtszunahme von 13% festgestellt. Der Faden wurde dann wieder in die obige Benzethoniumchloridlösung gehängt, die jetzt 15 Hinuten auf nur 65° erwärmt wurde. Nach dem Trock- ^ nen folgte das Tränken mit der wässrigen Heparinlösung sowie ein weiterer Trocknungsvorgang. Dnach betrug der Gesamtwert der Bezethoniumeinlagerungen im Faden 18,3%·
Jede wässrige Lösung brachte den Seidenfaden zum Schwellen, so daß sich im Fadeninneren eine Ausfällung gut ausbilden konnte. Diese Ausfällung wurde danach im Fadeninneren festgehalten, und hielt gegenüber Lösungsmitteln weitgehend stand. Da die Einlagerung im Wasser im wesentlichen unlöslich ist, besitzt sei eine ™ beträchtliche Widerstandskraft gegen die Auslagewirkung der Körperflüssigkeiten und stellt dadurch ein beständiges Reservoir für die quarternären Ammoniumbakterieide und das der Gerinnung entgegenwirkende Heparin dar. Die Ablagerungen der keimtötenden Substanzen halten selbst mehreren Waschvorgängen stand.
Der Seidenfaden wurde 1 Stunde in einer Wassermenge von ca* 2oo Litern gewaschen, abgelöscht und 1 Stunde bei 85° C im Vakuum getrocknet. Vor dem Waschen betrug das Seidenfadenge- ' wicht 1,oo74-2 Gramm mit einem angenommenen Gewichts anteil von 0,1554-2 Gramm aus Benzethoniumheparinat. Each dem Waschen und Trocknen betrug der kalkulierte Verlust an Benzethoniumheparinat Λ 1o Milligramm oder ungefähr 6,4·%. Demzufolge verblieben nach einem Waschvorgang mit 2oo Ltr. Wasser 93% der Verbindung in der faserigen Fadenstruktur·
Beispiel II
Eir/gezwirnter Faden aus Polyester (Polyäthylenterephtalat) wurde in eine 2o%ige Lösung aus Benzethoniumchlorid in einem Lösungsmittel bestehend aus Alkyl- und·Aryl-Monoäthern aus Äthylenglykol, Propyleri&glykol und verschiedenen Polyglykolen gesenkt. Zur intensiveren Durchtränkung wurde die Lösung bis zum Sieden erhitzt. Das chirurgisch^ Nähmaterial wurde anschließend ' 4- Stunden bei 1oo C im Vakuum getrocknet, anschließend in eine
S 3231, 21.7-197Ο 1098 10/1959 -8-
1o%ige wässrige Lösung aus Natriumheparin getaucht und beides· eine halbe Stunde lang auf 6o° C erhitzt. Nach dem Trocknen und Auswiegen wurde eine Gewichtszunahme von ca. 1% festgestellt.
• Beispiel III I
Benzethoniumheparinat wurde durch Zugeben von 22o ml einer 1o%igen wässrigen Lösung aus Benzethoniumchlorid zu einer · Lösung aus 15 gms aus Natriumheparinat in 15oo ml Wasser ausgefällt. Neun Zehntel Gramm dieser Ausfällung wurde in 5o ml Dimethylsulfoxid gelöst und ein Polyesterfaden in diese auf loo ° C erwärmte Lösung 1 Stunde lang eingetaucht. Der Vorgang wurde wiederholt und die gesamte Gewichtszunahme mit 2,8 % gemessen. Der Faden wurde in ca. 2oo Litern "bei 1oo ° C eine Stunde lang gewaschen und verlor dabei o,3 Gew.%, was einem Gewichtsverlust von ca. 1o% an Benzethoniumheparinat im Faden gleichkommt.
Beispiel IV
Zwei gezwirnte Seidenfäden wurdenähnlich wie in Beispiel I mit 3,1% und 6% Benzethoniumstearat versehen, wobei hier anstatt des Natriuiiiheparinates ein 1%iges Natriumstearat verwendet wurde. Das Benzethoniumstearat ist gegen das Herauslösen aus dem Faden ausgesprochen widerstandsfähig.
BeisOxel V
4- Seidenfäden wurden ähnlich wie in Beispiel I mit 8,9%, 11,8%, 7,8% und 9j9% Benzethoniumheparinat versehen, ohne daß die Fäden anfänglich zum Schwellen gebracht wurden, da kein Wasser Verwendung fand. Ein Waschen in Wasser ergab einen mit dem Beispiel 1 vergleichbaren Gewichtsverlust'.
Beispiel VI
λ
Ein gezwirnter Seidenfaden wurde in heißem Wasser 15 Minuten
S 3331/21.7.1970 lo981o/19B9 -9-
lang zum Quellen gebracht und dann in eine heiße, 1%ige Benzethoniumchloridlösung für 15 Minuten eingetaucht. Der Faden wurde gelöscht und in eine heiße 1%ige Lösung aus Natriumdodecylsulfat eingetaucht. Anschließend wurde der Faden wiederum gelöscht, 1o Minuten lang in heißem Wasser gewaschen und getrocknet. Das anschließende Wiegen des Fadens ergab einen Wert an Benzethoniumdodecylsulfat von 7
Beispiel VII
Ein gezwirnter Seidenfaden wurde 15 Minuten in heißem Wasser zum Vorquellen gebracht und dann in eine 1%ige, 1oo ° C heiße Benzethoniumchloridlösung.15 Minuten lang eingehängt, abgelöscht, getrocknet und gekühlt. Nachfolgend wurd£der Faden in 1oo ml einer Mischung aus Wasser und 1ooo ooo Einheiten Natriumpenicillin G für 15 Minuten bei Raumteperatur eingetaucht. Unter einem Kaltwasserstrom wurde der Faden 15 Minuten lang gewaschen, dann eine Stunde lang in Luft und anschließend 3 Tage bei weniger als o,1 mm in Gegenwart von CaCl2 getrocknet. Der Faden wurde gewogen und dabei ein Wert des Benzethoniumpenicillates von 8,8 und 9>7% in. zwei Fäden festgestellt.
Beispiel VIII
Ein Seidenfaden wurde 15 Minuten in heißem Wasser vorgequollen lind anschließend 15 Minuten in eine 6o° C warme, 1%ige Natriumheparinlösung eingetaucht. Zur Entfernung der überflüssigen Fluide wurde der Faden abgelöscht, 15 Minuten in eine 1%ige Lösung aus Vaneomyein (als das Hydrochlorid) bei Raumtemperatur getaucht und getrocknet. Anschließend wurd der Faden wiederum in einet1%ige Vaneomycinlösung und dann in eine 1%ige Lösung aus Natrimheparin bei 6o° C eingetaucht. Die Gewichtszunahme betrug o,5%. . * ·
Beispiel IX
Eine AcetonlÖsung aus Erythromycin wurde bei 45 ° C gefiltert und ß 3231/21.7.1970 109810/1959 - io -
- 1ο -
mit einer Acetonlösung aus Stearinsäure, gemischt» Eine Verdünnung mit V/asser ergibt Erythromycinstearatkristalle. Zwei Gramm dieser Kristalle wurden in 16o ml Aceton gelöst und zusammen mit 4o ml Wasser zum Kochen gebracht,- Seidenfaden wurden eingetaucht, luftgetrocknet und mit kaltem Wasser 15 Min. lang gewaschen. Nach dem eine Nacht land dauernden Trocknungsvorgang bei Raumtemperatur im Vakuum ergab das Auswiegen.der Fäden eine Zunahme von ο ,4-3 bis 0,84- % des ursprünglichen Eadengewichtes. - . : -
Beispiel X ■
Zwei.Seidenfaden wurden 15 Minuten in kochendem Wasser vorgequollen und 1o Minuten mit einer 1#igen, 1oo ° C heißen Bacitracinlösung getränkt. Die Päden wurden abgelöscht und anschließend 1o Minuten lang in einer 1oo ° G heißen, 1%igen Dodecylsulfatlösung getränkt» Die Fäden wurden getrocknet, wobei die Gewichtszunahme 6% betrug«, .
Das Ausgangsmaterial für das chirurgische Nähmaterial kann natürlichen Ursprungs sein, wie zoBa Sehne oder Baumwolle, oder ein synthetisches Material sein, wie z.B, synthetisierte Cellulose, Celluloseester, Polyamide, Polyacryle, Polyester, Polyvinyle und Polyolefine»
Wie oben bereits erwähnt, sollen die unlöslichen Antibiotika, : wie z.B. freies Penicillin II nicht stärker löslich sein als ungefähr 4 mg pro ml Wasser bei 25 ° C8 vorzugsweise nicht mehr als zwei oder sogar ein mg pro ml«, Dasselbe gilt für die keimtötenden Salze. Da jedoch eine große Anzahl organischer Ionen zur Auswahl stehen, um ein keimtötendes Ion auszufällen, wird ' man tunlichst Salze mit einer Löslichkeit von weniger als os1 mg pro ml Wasser bei 25 ° C nehmen« Mehrere der keimtötenden Salze haben tatsächlich praktisch nur eine nicht meßbare Löslichkeit in Wasser. Die cäamit im Inneren imprägnierten Näh- ;' materialien haben trotz^üem,langandauernde keimtötende Eigenschaften. Es erscheint daher angebracht, in den Begriff' "imΊ
s 3231/21.7.1970 109810/1159 .„11-
wesentlichen unlöslich" alle Materialien einzubeziehen, deren Löslichkeit in Wasser zwischen im wesentlichen nicht wahrnehmbar und ungefähr 4- mg pro ml bei 25 ° C liegt. |
Der Wert der unlöslichen Verbindung im Substrat kann durch ' Wiederholung des Imprägnationsprozesses erheblich vergrößert werden. Die antibakterielle Wirkung wird dagegen schon bei sehr geringen Werten des Materials zustande gebracht. Im allgemeinen j wird die Menge des antibiotischen Materials im Nähmaterial j von dem beabsichtigten Gebrauch abhängen und kann bis zu 25 '■ oder sogar 5o% des Gewichtes des Nähmaterials betragen. Die geringste Menge ist weitgehend eine Sache der Auswahl, wobei j| aber schon Spuren und Mengen von o,1 Gew.% des 3?asergewichtes ι noch wirksam sind. Obwohl in einigen Fällen mehr antibakterielles \ Material eingelagert werden kann, ist dies im allgemeinen nicht \ notwendig, da schon geringere Mengen die gewünschte antibakteri- ι eile. Wirkung erzielen, so daß bevorzugte Mengen des antibakteriellen Materiales für chirurgische Nähmaterialien deshalb zwischen o,1 und 2o% des Gewichtes des ursprünglichen Fadens ausmachen.
Die gemäß der Erfindung durch unlösliche keimtötende Salze erzielte anhaltende keimtötende Wirkung der Nähmaterialien wird durch· ein Zusammenbringen dieser gemäß der Erfindung behan- delten Materialien mit Organismen wie beispielsweise Bacillus ' Subtilis demonstriert. Sogar nach wiederholten Waschungen wird die Zone rund um den Benzethoniumstearat enthaltenden Faden frei von Organismen bleiben, wohingegen keine derartigen Hemmungen festgestellt werden können, wenn ein in gleicher Weise gewaschener Faden ursprünglich mit Benzethoniuiachloriden» in die gleiche Umgebung gebracht wurde. In gleicher Weise kann die lange anhaltende keimtötende Natur des chirurgischen Nähmaterials auch an Mäusen gezeigt werden. Gemäß der Erfindung mit Benzethonium-I -inaten behandelte chirurgische Seidenfaden zeigten nach einer fünftägigen Einpflanzung in Mäusen keine Entwicklung von Organismen, wenn sie anschließend entfernt und in Kulturnährböden eingebracht wurden.
S 5231/21.7.1970 10β810/1βΒ9
Das chirurgisch'e Nähmaterial, mit welchem sich die Erfindung "beschäftigt, ist, wenn man von der für lange Zeit eingeschlossenen keimtötenden Substanz absieht, herkömmliches Material von gewöhnlicher Struktur. Das Nähmaterial wird normalerweise sterilisiert und kann, wie es üblich ist, von-vornherein an chirurgischen Nähnadeln befestigt und zusammen mit diesen steril verpackt sein.
Besonders gute Ergebnisse wurden mit unlöslichen Salzen erzielt, die mittels Gentamicin und Penicillinen gebildet wurden, insbesondere den synthetischen Penicillinen, welche gegen grampositive Bakterien wirksam sind, wie z.B. Nafcillin, Methicillin und Oxacillin. Das Gentamicinkation ist wirksam gegen Pseudonomaden und Proteus und die synthetischen Penicilline sind sogar wirksam gegen ansonsten penicillinresistente Mikrobenstämme. Gemäß der Erfindung in ein chirurgisches Nähmaterial eingebettet, ist demnach die mikrobentötende Wirkung ausgezeichnet, und es tritt im wesentlichen keine Gewebereaktion auf.
Patentansprüche
s 3231/21.7.1970 - 13 -
1 0981 0/ 1 959

Claims (23)

  1. Patentanwälte Dipl.-Ing.WBeyer I DIpI,-Wirtsch.-Ing.B Jochem
    6000 Frankfurt am Main ft Freiherr-vom-Stein-Str. j ■ P 2o 36 739.9
    η.
    Leonard Kurtz
    46 Woodmere BvId.
    Woodmere, New York
    Neuer Anspruch 1
    Substrat in Form von chirurgischem Nähmaterial mit einem im Substratinneren abgelagerten, weitgehend wasserunlöslichen, keimtötenden Salz nach Patent (Patentanmeldung P 17 67 484.9), dadurch gekennzeichnet, daß ein im wesentlichen wasserunlösliches organisches Germicid in das Nähmaterial eingelagert ist.
    Z 32 31 / 3o.9.197ο
    1 0 9 H 1 0 / 1 9 6 9
    Patentansprüche
    Eigenschaften, d a d u
    daß ein j^ataeeirtJlijcEen wasserunlösliches organisches
  2. 2. Nähmaterial nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein Salz als Germicid, welches Kationen und Anionen von hohem Molekulargewicht aufweist, wobei die Anionen solche aus der Gruppe der organischen Säuren und Estersulfonate sind.
  3. 3. Nähmaterial nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Anionen imd die Eat ionen ein Molekulargewicht von wenigstens 15o haben,
  4. 4-, Nähmaterial nach Anspruch 33 dadurch gek. ennz eichnet, daß die Anionen mittels Carbonsäuren gebildet sind.
  5. 5. Nähmaterial nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Anionen mittels Fettsäuren mit 12 bis 18 Kohlenstoffatomen gebildet sind-»
  6. 6. Nähmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekenn-« zeichnet, daß die-Anionen durch saure Antibiotika gebildet sind. ' .
  7. 7. Nähmaterial nach Anspruch 6S d a .d u r c h gekennzeichnet, daß das Antibiotikum zur Gruppe-'"der-"Penicilline und Fumagelline gehört«,
    S 323V21.7.197O
    1 0 9 0 1 Π / 1 9 5
    ff
  8. 8. Nähmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anionen durch Heparin gebildet sind.
  9. 9. Nähmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Eationen durch keimtötendes quarternäres Ammonium gebildet sind.
  10. 10. Nähmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennz eichnet, daß die Eationen durch ein keimtötendes basisches Antibiotikum gebildet sind.
  11. 11. Nähmaterial nach Anspruch 1o, dadurch gekennz eichnet, daß das basische Antibiotikum ein PoIypeptid aus der Gruppe Bacitracin, Polymixin, Tyrothicin, Viomycin und Vancomycin ist.
  12. 12. Nähmaterial nach Anspruch 1o, dadurch gekennz eichnet, daß das basische Antibiotikum ein Zucker aus der Gruppe Neomycin, Erytromycin, Streptomycin, Carbomycin, Nystatin, Kanamycin und Puromycin ist.
  13. 13- Nähmaterial nach Anspruch 1o, dadurch gekennzeichnet, daß das basische Antibiotikum zur Gruppe Cycloserin, Tetracyclin, Terramycin, Aureomycin, Subtilin ™ und Anisomycin gehört.
  14. 14. Chirurgisches Nähmaterial nach Anspruch 1, d a d u r ch gekennzeichnet, daß der Gewichtsanteil des Germicides bis zu 5o% des Gewichts des unbehandelten Fadenmaterials beträgt.
  15. 15. Nähmaterial nach Anspruch 1, da.durch gekennzeichnet, daß das Germicid Benzethoniumheparinat ist.
    s 3231/21.7.1970 ■- 15 -
    1098 10/1959
  16. 16. Nähmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennz eii c h η e t, daß das Germicid Benzethoniumpenicillinat ist.
  17. 17« Nähmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Germicid Benzethoniumstearat ist.
  18. 18. Nähnat erial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Germicid Vancomycin heparinat ist.
  19. 19. Nähmaterial nach Anspruch 1, dadurch g e k e 11 nz eichnet, daß das Germicid Erythromycinstearat ist.
  20. 20. Nähmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennze-ichnet, daß das Germicid ein Salz eines quarternären Airmioniumgermicids und Heparin ist.
  21. 21. Nähmaterial nach Anspruch 1, dadurch ge ken nz eichnet, daß das Germicid ein Salz ist, dessen Kationen durch Gentamicin und dessen Anionen durch ein Penicillin aus der Gruppe Nafcillin, Methicillin und Oxacillin gebildet sind.
  22. 22. Verfahren zur Herstellung von chirurgischen Nähmaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 21, dadurch g e-
    • kennzeichnet, daß man das Material zur Einlagerung des Germicides aufquellen läßt.
  23. 23. Verfahren nach Anspruch 22, dadurchgekennz eichnet, daß in ansich bekannter Weise aur Erzielung von lange vorhaltenden keimtötenden Eigenschaften in einem ersten Verfahrensschritt das Nähmaterial durch Tränken in einer Ionen mit hohem Molekulargewicht enthaltenden Lösung unter Einlagerung von diesen Ionen in das
    S 3231/21.7.1970 Ί09810/ 1959 ~ -
    it
    Fadeninnere zum Quellen gebraucht wird, dann in einem zweiten Verfahrensschritt zu den ersteren Entgegengesetzt geladene Ionon von hohem Molekulargewicht einer zweiten wässrigen Lösung derart in das Fadeninnere eingelag jrt werden, daß sie sich mit den Ionen der ersten Lösung zu einem unlöslichen, keimtötenden Salz im Fadeninneren neutralisieren, 'wobei die Aiiionen solche: einer organischen Säure sind und mindestens eine Ionenart keimtötende Eigenschaften aufweist.
    s 3231/21.7.1970
    109810/1959
DE19702036739 1967-06-23 1970-07-24 Substrat in Form von chirurgischem Nahmaterial mit einem im Substratinneren abgelagerten, weitgehend wasserunlöslichen, keimtötenden Salz Ceased DE2036739A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US64824767A 1967-06-23 1967-06-23
DEK0063702 1967-10-25
US85173969A 1969-08-20 1969-08-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2036739A1 true DE2036739A1 (de) 1971-03-04

Family

ID=32912544

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1767484A Expired DE1767484C3 (de) 1967-06-23 1968-05-15 Material mit keimtötenden Zusätzen in Form eines im Inneren des Materials abgelagerten, weitgehend wasserunlöslichen, keimtötenden Salzes und Verfahren zu seiner Herstellung
DE19702036739 Ceased DE2036739A1 (de) 1967-06-23 1970-07-24 Substrat in Form von chirurgischem Nahmaterial mit einem im Substratinneren abgelagerten, weitgehend wasserunlöslichen, keimtötenden Salz

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1767484A Expired DE1767484C3 (de) 1967-06-23 1968-05-15 Material mit keimtötenden Zusätzen in Form eines im Inneren des Materials abgelagerten, weitgehend wasserunlöslichen, keimtötenden Salzes und Verfahren zu seiner Herstellung

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE1767484C3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2640905A1 (de) * 1975-09-12 1977-03-17 Anic Spa Verfahren zum okkludieren von substanzen verschiedener art in feinfaserige gefuege

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1083961A (en) * 1976-04-12 1980-08-19 Leonard D. Kurtz Neomycin fatty acid salt containing surgical sutures

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2640905A1 (de) * 1975-09-12 1977-03-17 Anic Spa Verfahren zum okkludieren von substanzen verschiedener art in feinfaserige gefuege

Also Published As

Publication number Publication date
DE1767484A1 (de) 1971-09-23
DE1767484B2 (de) 1979-09-27
DE1767484C3 (de) 1980-06-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69629795T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Gegenständen aus einem regenerierte Chitin-Chitosan enthaltenden Material und erhaltene Gegenstände
EP0748634A2 (de) Implantat, seine Verwendung in der Chirurgie und Verfahren zu seiner Herstellung
DE69635939T2 (de) Funktionelle Faserprodukte und Verfahren zur Herstellung derselben
DE4106165C2 (de) Mikrobizide
DE10254215B4 (de) Chirurgisches Implantat
DE10323597A1 (de) Medizintechnisches Produkt, Verfahren zu seiner Herstellung und Verwendung
DE2219635C3 (de) Insulinsalz-Protamin-Komplexe und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP1948257B1 (de) Formkörper auf basis eines vernetzten, gelatine enthaltenden materials, verfahren zu deren herstellung sowie deren verwendung
EP1537261B1 (de) Verfahren zur herstellung cellulosischer formkorper
DE60102368T2 (de) Poröser antimikrobieller formkörper auf basis gepropften polymermaterials nach vorbild des benzalkoniums
DE2036739A1 (de) Substrat in Form von chirurgischem Nahmaterial mit einem im Substratinneren abgelagerten, weitgehend wasserunlöslichen, keimtötenden Salz
EP1924298B1 (de) Bioverträgliches antimikrobielles nahtmaterial
DE2301633A1 (de) Wasserunloesliche biocide antibiotikasalze
DE2320468A1 (de) Chirurgisches nahtmaterial
DE2638831A1 (de) Neomycin-fettsaeuresalz enthaltende chirurgische nahtmaterialien
AT412728B (de) Cellulosefaser
DE69109895T2 (de) Verwendung eines antibakteriellen und deodorierenden Agenz.
DE3248947T1 (de) Derivate von N-Oxiranmethan-N,N,N-Trialkylammonium, sowie Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung zur Behandlung von Polyhydroxyl- und Polyaminpolymeren
DE102015121112A1 (de) Biozid-freies, vorbefeuchtetes Schwammtuch
DE69809643T2 (de) Zellenförmiges Material aus regenerierter Cellulose mit dauerhafter Resistenz gegenüber Mikroorganismen und seine Herstellung
DE2039074A1 (de) Gegenstand mit langanhaltenden keimtoetenden Eigenschaften und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2039075A1 (de) Chirurgisches Naehmaterial mit langanhaltenden keimtoetenden Eigenschaften und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1694483A1 (de) Verfahren zur Behandlung eines Kunststoffgegenstandes,um seine Oberflaeche anti-bakteriell zu machen
DE2202448C3 (de) Schutzmittel auf der Basis bekannter für den Holzschutz geeigneter Stoffe für Holz und andere organische faserartige Produkte
AT214571B (de) Verfahren zur Herstellung protrahiert wirkender Heilmittelsuspensionen

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: HOWMEDICA, INC., NEW YORK, N.Y., US

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: STEFFENS, J., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANW.,

8131 Rejection