DE2035583A1 - Kompressor fur Kuhlsysteme - Google Patents

Kompressor fur Kuhlsysteme

Info

Publication number
DE2035583A1
DE2035583A1 DE19702035583 DE2035583A DE2035583A1 DE 2035583 A1 DE2035583 A1 DE 2035583A1 DE 19702035583 DE19702035583 DE 19702035583 DE 2035583 A DE2035583 A DE 2035583A DE 2035583 A1 DE2035583 A1 DE 2035583A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
shaft
compressor
coupling
compressor according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702035583
Other languages
English (en)
Inventor
Der Anmelder Ist
Original Assignee
Pelhzzetti, Italo, Turin (Italien)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pelhzzetti, Italo, Turin (Italien) filed Critical Pelhzzetti, Italo, Turin (Italien)
Publication of DE2035583A1 publication Critical patent/DE2035583A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B35/00Piston pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by the driving means to their working members, or by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors, not otherwise provided for
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B39/00Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
    • F04B39/0005Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00 adaptations of pistons
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B39/00Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
    • F04B39/0094Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00 crankshaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B39/00Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
    • F04B39/04Measures to avoid lubricant contaminating the pumped fluid
    • F04B39/041Measures to avoid lubricant contaminating the pumped fluid sealing for a reciprocating rod
    • F04B39/048Sealing between piston and carter being provided by a diaphragm
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B39/00Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
    • F04B39/10Adaptations or arrangements of distribution members
    • F04B39/1073Adaptations or arrangements of distribution members the members being reed valves
    • F04B39/108Adaptations or arrangements of distribution members the members being reed valves circular reed valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B39/00Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
    • F04B39/10Adaptations or arrangements of distribution members
    • F04B39/1073Adaptations or arrangements of distribution members the members being reed valves
    • F04B39/1086Adaptations or arrangements of distribution members the members being reed valves flat annular reed valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B39/00Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
    • F04B39/12Casings; Cylinders; Cylinder heads; Fluid connections
    • F04B39/128Crankcases
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B31/00Compressor arrangements
    • F25B31/02Compressor arrangements of motor-compressor units
    • F25B31/023Compressor arrangements of motor-compressor units with compressor of reciprocating-piston type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Compressor (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)

Description

PATENTANWXLTE Dipl.-Chwn. Df. D. ThOmSen Dlpl.-lng.
aBühling
W.WeSnkauff
MÖNCHEN TAL»
TEL ΟβΙΙ/βΜΜ
anii
CABUES: THOPATENT TELEX: FOLQT
PRANICFUfST(MAlN)SO FJJCHSS3ÖHL
TEL. mti /514·«
Antwort erbeten MCh: Please reply to:
8000 München 2 17. Juli 1970 T 373t
Italo Pellizzetti Turin, Italien
Kompressor für Kühl.systerae
Die Erfindung bezieht sich auf Kompressor für.Ktthlsysterne9 und insbesondere auf Systeme der geschlossenen Bauart.
Bekanntlich werden Kompressor-Kühlsysteme in zwei Kategorien unterteilt, nämlich in offene und geschlossene Systeme.
In offenen Systemen ist der Kompressor von
Motor unabhängig und wird sum Beiipielmit Riementriebe vom Motor angetrieben» Densufolg* hat
009886/1562
irei-*
.eines Kompressor
eine drehbare Antriebswelle, die für den Anschluß an den Motor aus den Korapressorgehäuse austritt» Die Abdichtung dieser Welle wird mit Hilfe von Dichtungseinriehtungen bekannter Art vorgenommen die zum Beispiel einen mit einer Seitenwand des Kompressors fest verbundenen Graphitring aufweist« Eine d©raptige Diehtungs-= einrichtung kann jedoch nicht vollkommen© Ibdiehtung gewährleisten, so daß zur Vermeidung schnellen Austritts von Kühlströmungsmittel aus dem System gewöhelieh unter d©m Kondensor ©in Behälter ange-'-ordnet wirdf der ein© ö©trächtlielie SteuiiMsigsiiiifctiglresepve hält» Es ist notwendig, in den KühlstrÖBHmgSEsitteltoeis ein Ventil jsinzsiischaifceEis das awtosiatiseh sehli©St8 ii@nn d©s System su arbeiten aufhört, um das übepflutüin d©s ¥©rdaEipf©E=s usid dasait Überschuss!= ge Abgabe von Flüssigkeit sum Koap^essor beim naetafolgenden An~ lauf ssu vermeiden»
Bei einer
mungSBiitfcels tritt während Spers'peFioäera ©in sprung zwiscaen üew HLpnü.&n8Qi?&utn$ha®&©$i® tsaö ä®^ lon© daiapfers a?ifs ü«h» in üen Periodssip ira
sat-SB ist»
Aue diesem GPöaäe ist fIs3. ®l©s 'SfeaFfe©Bi üqq jeder SperrperiQde eira ©Fh@bli©tee@ sfe©fei©©Mos Aus diesQia ßiPisraele beraöfeigQB ©ffQBS© %q1sosq
Startspulen oder Gleichstrom-Kommutatormotoren mit hohen statischen Drehmoment.
Kühlsysteme der geschlossenen Bauart können so ausgelegt ·, sein, daß sie einige der vorgenannten Nachteile der offenen Systeme vermeiden. Geschlossene Systeme werden zu einer einzigen Einheit vereinigt, zum Beispiel in dem Metallgehäuse entweder des Motors oder des Kompressors. Bei derartigen System befindet sich der Motor oder der Kompressor in Berührung mit dem Strom des. umlaufenden Kühls tr ömungsinittels. Geschlossene Systeme haben die folgenden Vorteile: sie erlauben vollkommene Abdichtung; sie lassen eine begrenzte Menge an Küh!strömungsmittel zu; sie erlauben die Verwendung von Kapillarröhren, die weniger teuer als Ventile sind, die in offenen Systemen zur Erzielung des Druckgleichgewichts während Sperrperiöden erforderlich sind, so daß sie das Anlaufen unter Nullastbedingungen unter Verwendung von Motoren mit niedrigem statischen Drehmoment gestatten.
Andererseits haben die geschlossenen Systeme die folgenden Nachteile:
a) der Motor muß durch das umlaufende Kühlströmungsmittel gekühlt werden, wodurch der thermodynaraische Wirkungsgrad des Systems gemindert wird;
b) Der Kondensor muß überdimensioniert sein, da er auch die Motorwärme zu verarbeiten hat;
0098B6/1562
c) Läuft der Kondensor statisch« muß er sehr groß sein, sofern nicht ein starker Ventilator verwendet wird, wodurch sich Kostenerhöhung ergibt;
d) Die Verwendung von Bürstenmotoren ist nicht möglich, da · Graphitteilchen von den Bürsten mit dem Kühlströmungsmittel umlaufen würden, so daß der gesamte Bereich an Gleichstromkühlsystemen für Züge, Kraftfahrzeuge, Schiffe und dergleichen ausgeschlossen sind;
e) Funkenbildung des Elektromotors führt nach einiger Zeit
zur chemischen Zersetzung des KühlströmungsmittelSj wodurch sich eine Änderung in den Betriebskennwerten des Systems ergeben»
Es ist ferner aus den italienischen Patentschriften 539 581 und 55** 535 bekannt, .ein Kühlsystem mit einem Diaphragma oder einer Membran zu versehen 9 die eine Induktionskammer und eine Kompressionskaraner begrenzt und die gleichzeitig den Motorraum von dem Kompressorraum-trennt, so"daß die Verwendung von Bürstenmotoren und Kapillarröhren möglich ist»
Bei diesem System ist jedoeh nicht ä©r seter©Wflegende Machteil für das Anlaufen unter ibemlssiger Belastung beseitigt« Da das Ktthlstrumungsaittel .einen Brack besitzt, des* beträchtlich Über Atmosphärendruck liegt» ist es notwendig, Seeh^ellffte*©».·■-■ jsu vtr»
wenden, um das erforderliche statische Drehmoment zu erhalten.
Aufgabe der Erfindung ist es, den vorgenannten Nachteil zu vermeiden und Verbesserungen bei Kühlsystem der geschlossenen Bauart zu erreichen, so daß Kapillarröhren verwendet werden können, so daß das Nullastanlaufen erleichtert wird und so daß die Verwendung von Elektromotoren mit niedrigem statischen Drehmoment unter Einschluß von Motoren der Bürstenbauart möglich gemacht wird.
Ferner ist es Aufgabe der Erfindung, ein Kühlsystem der geschlossenen Bauart zu schaffen, bei dem der Motor unabhängig von dem Kühlströmungsmittel gekühlt werden kann und bei de» es möglich ist, die Größe des Kondensors zu verringern.
Außerdem ist es Ziel der Erfindung, ein Kühlsystem der geschlossenen Bauart zu schaffen, bei dem der hin- und hergehende Kompressor durch einen Elektromotor betrieben werden kann, der von dem Kompressor getrennt ist, oder durch einen Elektromotor, der mit dem Kompressorgehäuse verbunden ist.
Erfindungsgemäß wird ein Kompressor der Bauart mit hin- und hergehendem Kolben für Kühlsysteme, insbesondere für Kühlsysteme· der geschlossenen Bauart geschaffen, der dadurch gekennzeichnet ist, daß der Kolben durch eine drehbare Antriebswelle betätigt wiä4 die einen Endabschnitt oder eine Verlängerung aufweist, die zur Drehachse der Welle geneigt ist und die durch eine vom Komproa-
006988/1562
sorgehäuse getragene Lagerkonstruktions gestützt ist, wobei der geneigte Endabschnitt oder die Verlängerung der Welle über eine Transmissionseinrichtung an den Kolben angeschlossen ist, die die Drehung des Wellenendabschnitts oder der Verlängerung in eine geradlinige hin- und hergehende Bewegung des Kolbens umwandeln kann und wobei von dem geneigten.Wellenabschnitt oder der Verlängerung eine u^drehbare Kupplung erfaßt wird» die einen Plansch mit einem dichtend daran befestigten elastisch verformbaren Diaphragma aufweist, das die Welle umgibt und bermetiseh den Innenraum des Kompressorgehäuses von dem Sfeötslag©? for die Antriebswelle abdich tet. "
Die Antriebswelle kann an ihrem dem geneigten Endabschnitt oder der Verlängerung abgewandten Ende aus dem Kompressorgehäuse vorstehen, um ein Antriebsglied zu bilden, das den Anschluß an einen unabhängigen Motor gestattet; auch kann es einen fest rer° bundenen Teil des Rot-ors eines ElektroüofeOFS hilä®ns u@r unmittelbar an dem'Kompressorgehäuse befestigt Ist,
Die Erfindung wird im folgenden arafeanö seli@iiafelie|i®r Z©ieh° nungen an mehreren Ausführungsbeispi©l©Fi
Fig. 1 zeigt im iwfriiS iss Soifc©aQEßsi@Iiife öim©a IC@sipFess@3? ISIilsysfeea® m©Ss d©i? l^fisnelMPgo iQS5 wsmittelb&w- mn, eimeu GlQktwim&hQm Α^οΡίο&ΘΘΘ&ΘΕ0 Qssg©©©Sjl®§@@p i'sfe
«as..
Fig. 2 zeigt in vergrößertem Maßstab einen Axialschnitt durch den Kompressor nach Fig. 1 und zeigt einen Endabschnitt des Motors;
Fig. 3 ist eine der Fig. 2 entsprechende Darstellung und
zeigt einen erfindungsgemäßen Kompressor gemäß einer weiteren AusfUhrungsform, der durch einen getrennten t Motor antreibbar ist;
Fig. k ist ein Axialschnitt durch einen Kompressor gemäß einer Abwandlung der Fig. 2 und 3·
In den Fig. 1 und 2 ist ein äußeres Gehäuse 1 eines Elektromotors gezeigt, der in diesem Fall ein Gleichstrommotor mit Bürsten und einer Drehwelle 2 ist. Die Welle 2 hat einen Außenabschnitt, auf den ein Kühlventilator mit einem geflügelten Rotor aufgekeilt ist; ferner besitzt die Welle 2 einen Innenabschnitt 2a, der gegenüber ,der Drehachse der Welle 2 geneigt ist»
Das Motorgehäuse 1 ist an seinem Innenende durch einen Kopf Ί geschlossen, der die Welle 2 stützt und der eine die Welle 2 umgebende rohrförraige Verlängerung 5 aufweist, die an das Gehäuse eines hin- und hergehenden Kompressors anschließbar ist, der im dargestellten Beispiel ein Kompressor der Einzylinderbauart ist.
009886/1562
Das Kompressorgehäuse 6 ist an seinem oberen Ende durch einen Deckel 7 geschlossen,, der eine an ein Einlaßrohr 8a angeschlossene Einlaßleitung 8 und eine Ausiaßleitung 9 aufweist, die koaxial zur Einlaßleitung 8 und an ein Auslaßrohr 9a angeschlossen ist.
Das Einlaßrohr 8a ist über einen in Pig. 2 in gestrichelter Linie dargestellten Kanal 23 mit dem Innenraum B des Kompressorgehäuses 6 verbunden.
Die beiden Leitungen 8 und 9 stehen über zugeordnete Einlaß- und Auslaßventile 10 bsw» 11 mit dem inneren eines Zylinders 12 in Verbindung, der in eine? in den Deekel 7 eingesetzten Hülse 13 ausgebildet -ist«, In der Hülse 13 sitst strömungsmitteldicht verschiebbar ein itolbeii Iks wobei dl© Dichtung rait Hilfe eines O-Rings 15 erreicht »ird»
An den vorgenannten Kolben lh ist ein unterer Aufbau 16 anggfcrmt ρ in dem ein geformter Hohlraum 17 ausgebildet isfc."Der Hohlraum 17 hat «Sie Form eines Schlitzes 0 der sich quer ^ur Äeföse des Kolbens 1Ί erstreckt uni eine teilzylinärisch© Oberfläche aufweist0 in die ein zylindrischer Körper 18 paßt8 der für Dr©hbeü©gttng und axiale Gleitbewegung angeordnet isfco Der gyliedpis©tie Körper 18 ist von einem seitlichen Schlitz durchragtj, in u@m der Innenendabschnitt 2a der Antriebstfelle 2 nntergebr&eht ist»
Der geneigte Abschnitt 2a der Motorwelle 2 beschreibt bei Drehung der Welle 2 einen Kegel. Der geneigte Abschnitt 2a erfaßt den zylindrischen Körper 18 über einen Zwischenbelag 19,was Relativdrehung des Wellenabschnitts 2a zu dem zylindrischen Körperi l8 in einer sich nicht drehenden rohrförmigen Kupplung 18a durch das Zwischenlegen eines Belags 19 gestattet, der Relativdrehung des Wellenabschnitts 2a zu der Kupplung l8a erlaubt, die in dem seitlichen Schlitz des zylindrischen Körpers 18 festgelegt ist und den Umlaufbewegungen der Welle 2 ohne Winkelbewegung um seine eigene Achse folgen kann. Die Teile 2a, 18a, 18 und 16 bilden in ihrer Wirkung einen Mechanismus aus Kurbel und geschlitztem Verbindungsglied, der die Drehbewegung des geneigten Abschnitts 2a der Welle in eine geradlinige hin- und hergehende Bewegung des * Kolbens I1* umwandelt.
Die rohrförmige Kupplung l8a ist an ihrem einen Ende mit einem ebenen Plansch .20 versehen, an dem ein elastisch verformbares Diaphragma 22 befestigt ist, das mit Hilfe einer hiermit zusammenarbeitenden ringförmigen Klemmplatte 21 abgedichtet ist. Das Diaphragma 22, das das Ende der Welle 2 umschließt, ist an seinem Außenrand zwischen dem Gehäuse 6 des Kompressors und der rohrförmigen Verlängerung 5 eingeklemmt, die mit dem Kopf des Motors aus einem Stück besteht.
009886/1562
- ίο -
Das Diaphragma 22 dichtet somit am Ende des Motorgehäuses 1 einen Raum A ab, der beispielsweise ein Speicher für Schmieröl. bildet und der hermetisch von einem Raum B innerhalb des Kompressorgehäuses 6 getrennt ist. In dem Raum B kann entweder das Schmieröl oder das Kühlstrübungsmittel des Systems in Umlauf gebracht werden.
Durch diese Maßnahme ist der einsige geschlossene Teil der Motor-Kompressoreinheit der Kompressor, so daß der Motor nach Bedarf außerhalb des geschlossenen oder abgedichteten Teils angeordnet werden kann«,
Die vorbeschriebene Motor-Kompressoreinheit kann mit Rücksicht auf den Verschluß oder die Abdichtung des Kompressors in einem Kühlsystem mit Kapillarrohren verwendet werden»
Darüber hinaus kann die Einheit bsi Mullast oder ohne Last anlaufen mit niedrigem statischen Drehmoment, da der Druckunterschied zwischen dem Sühlströmungsmittel and der Atmosphäre keinen irgendwie gearteten Einfluß auf das statische Drehmoment hat. Die« se Einheit gestattet es daher auehj, die x°@lafciw wirtschaftlichen · Zweipol-GleichsfcroEBOtoren der Bürstenfoauarfc gis verwenden *
Da der Motor von der offenen (nicht geschlossenen) Bauart ist, wird er durch das Kühlströmungsmittel nicht gefroren. Darüber hinaus kann der Motor am Vorderende seiner Welle gemäß Fig, I einen Ventilator oder ein Gebläse tragen, was die Verwendung eines Kondensors mit starker Ventilation gestattet, der im Vergleich mit Kondensoren sehr klein und wirtschaftlich ist, die auf natürliche Konvektion abgestellt sind, Darüber hinaus muß der Kondensor nicht die durch den Motor erzeugte Wärme verarbeiten, wie es bei den geschlossenen Systemen üblich ist, so daß der therraodynamsiehe Wirkungsgrad des ganzen Systems verbessert ist.
Die Fig. 3 zeigt einen Kompressor, dessen Kolben durch den geneigten Endabschnitt 2'a einer aotorgetriebenen Welle 21 betätigt wird. Die Welle 2' wird durch eine Lagerkonstruktiqn 40 gestützt die mit einem Außenflansch 41 versehen ist, durch den sie mit dem Kompressorgehäuse 6 verbunden ist.
Die Trennung des Raums B im Kompressorgehäuse 6 von dem geschlossenen Raum A1 in der Lagerkonstruktion *iÖ erfolgt durch das elastische Diaphragma 22, das an seinem AuSenrand zwischen dem Plansch 41 der Konstruktion 40 und einer entsprechenden Stirnfläche des Kompressorgehäuses 6 eingeklemmt ist.
Die Lagerkonstruktion 1IO besitzt innen eine rohrförmig© Stütze 42, in der die Antriebswelle 21 für Drehung in einem ölbad innerhalb des Raums A1 gestützt ist.
009886/1562
Die Welle 2' erstreckt sich an ihrem einen Ende 2*b aus der Lagerkonstruktion Ί0 nach außen und trägt an diesem vorstehenden Ende 2fb eine aufgekeilte, außengenutete Scheibe kj> oder ein ähnliches Antriebsglied, das mit einem Elektromotor (nicht gezeigt) in Antriebsverbindung bringbar ist9 der unabhängig von dem Kompressor ist, wobei die Antriebsverbindung mit Hilfe eines endlosen Riemens oder eines Drahtseils hergestellt werden kann.
Die übertragung des Antriebs vom Motor sum Kompressor kann selbstverständlich mit Hilfe anderer Einrichtungen, zum Beispiel mit Hilfe von Ketten, Zahnrädern oder elastischen Kupplungen bewirkt werden.
Das elastische Diaphragma 22 erlaubt die Abdichtung des Kompressorrauras B von dem Raum A'B der mit öl gefüllt igt»
Die beschriebenen Ausführungsfarmen können mit Vorteil bei Systemen mit hohem Energiebedarf verwendet werden, bei denen getrennte Motoren verwendet «erden könnenj gegenüber den gewöhnlichen offenen Kompressoren haben dieae Ausführwngsformen den Vorteils daß sie anstelle von Begrenzerventilen Kapillarröhren verwenden können, so daß die Notwendigkeit für einen Flüssigkeitsbehälter entfällt.
Darüber hinaus- ist es muglieh, Mofco^en mit sehr niedrigeia statischen Drehmoment, Einphasen- oder Dreiphas@Eis©tor©n und Wechselstrom- oder Gleichstrommotoren zu verwenden,,
Die Pig. 4 zeigt einen erfindungsgemäßen Kompressor, bei.dem die kinematische Verbindung zwischen dem Kolben 14 und dem geneigten Endabschnitt der Antriebswelle durch eine Verbindungsstange und eine Feder gebildet wird. ■
Die Antriebswelle 2, die fest mit einem elektrischen Motor verbunden sein kann oder hiervon unabhängig sein kann, hat einen geraden Endabschnitt 2"a, der sich in den Raum B des Kompressorgehäuses 6 erstreckt. In diesem Endabschnitt ist eine Blindbohrung 24 ausgebildet, deren Achse x-x gegenüber der Drehachse der Welle 2 geneigt ist.
In der Bohrung 24 befindet sich eine Verlängerungswelle 25» die über das Ende der Welle 2 vorsteht und in einem Winkel zur Achse der Welle 2 geneigt ist. Auf der Verlängerungswelle 24 sind zwei Rollenlager 26 drehbar gestützt, die eine rohrförmige Kupplung 27 stützen, welche an einem Ende geschlossen ist und teilweise die Welle 2 umgibt. Da die Kupplung 27 gegenüber der Achse der Welle geneigt ist, beschreibt sie infolge Drehung der Welle 2 die Fläche eines Rotationskörpers, der im wesentlichen doppelkegelig ist, ohne daß sie jedoch um ihre eigene Achse umläuft.
Die Kupplung 27 ist an einem Ende mit einem Plansch 20a versehen, an dem ein verformbares elastisches Diaphragma 22 dichtend befestigt; ist, das abdichtend zwischen der rohrförmigen Verlängerung 5 und dem Kompressorgehäuse 6 verankert ist.
009886/1662
- in -
Der Kolben I^ hat an seinem unteren Abschnitt eine rohrförmige Schürze 32, in der sich ein Hohlraum 31 befindet, der sich im Querschnitt in Richtung auf einen sphärischen Boden verjüngt. Die schwingende Kupplung 27 hat einen Sitz 30, in dem ein Hohlraum 29 ähnlich verjüngter Form und sphärischen BodereauogebiLdet ist.
Von dem Hohlraum 29 der Kupplung 2? und dem Hohlraum 31 des Kolbens lh werden die entsprechend abgerundeten entgegengesetzten Enden einer starren Verbindungsstang© 28 aufgenommen, die a.ne kinematische Verbindung zwischen der Welle 2 und dem Kolben lh herstellt. Der Kolben lh ist ferner mit Hilfe einer sich nach oben verjüngenden Spiralfeder 33 mit der Kupplung 27 verbunden, wobei die oberen Windungen 33a der Feder in einer Schraubennut in der Außenfläche der Kolbenschürze 32 sitzen» Die Feder 33 haf an ihrem unteren Ende eine Endwindung 33bs die so abgebogen ist9 daß sie eine Halbschleife 3h bildet, die um die rohrförroige Kupplung 27 läuft und die zwischen einem Paar von -VorSprüngeή 25 liegt„ die diametral zum Sits 30 auf der Kupplung 27 ausgebildet sind»
Da die Kupplung 2? der Drehung der geneigten Verlängerungs=» welle 25 folgt, beschreibt der Sits 30 im Kaum einen Kreis t dessen Durchmesser dem Kolbenhub entspricht.
Befindet sich die Verbindungsmann® 2% in B@FÖhTOpg mit ä®m Hohlraum 29 des Sitses 30 unu uq& E@hIi?@Mm 31 ä®w Eolbeiisehürs© 32 ΰ reicht die Spannung der Feder 35 asa§0 iss la öos» Äns&iagptes© der Pumpe jegliches Ausforeefoen der
6(32
den Hohlräumen 29 und 31 zu verhindern; die Stange 28 arbeitet wie eine normale Verbindungsstange an einem Exzenter und formt die Drehbewegung der Welle 2 in eine hin- und hergehende Bewegung des Kolbens IM um.
Selbst wenn die Verbindungsstange im Vergleich mit der Linearverschiebung des Kolbens unterschiedliche Stellungen einnimmt, um dem durch die Kupplung 27 beschriebenen Kreis zu folgen, erzeugt sie weder erhebliche Reibung noch Spannung, da die sphärischen Enden der Stange 28 leicht in die beiden Hohlräume 29 und 31 fassen und lediglich die Feder 33 geringe axiale Verformungen erfährt die in Praxis vernachlässig ar sind.
Die Verwendung der Feder 33 bei dieser Ausführungsform nach Fig. k macht es möglich, automatisch jegliches mögliche Spiel zwischen der Verbindungsstange 38 und seinen Sitzen 29, 31 aufzufangen. Die konische Form der Feder, soll Verformungen der oberen Win- j| düngen vermindern, die dem Kolben 14 am nächsten sind.
Aufbau und Anordnung der erfindungsgemäßen Einheit ist einfach und gewährleistet hohen mechanischen Wirkungsgrad für den Antrieb. Die geringen Kräfteverluste lassen die Einheit für alle die Fälle als vorteilhaft erscheinen, in denen sehr geringe Kraftverluste erforderlich sind.
S09888/1S62

Claims (6)

  1. Patentansprüche
    .^Kompressor der Bauart mit hin- und hergehendem Kolben für Kühlsysteme, insbesondere der geschlossenen Bauart» dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (I1*) durch eine drehbare Antriebswelle (2,2') betätigt wird, dieeinen Endabschnitt oder eine Verlängerung (2a,2*a,25) aufweists welche aur Drehachse der Welle (2) geneigt ist und durch eine vom Korapressorgehäuse getragene Lagerkonstruktion gestützt 1st und mit dem Kolben (Hi) durch eine die Drehbewegung des Wellenendaböchnitts oder der Verlängerung (2a,2'a,,25) in eine geradlinige hin- und hergehende Bewegung des Kolbens (14) umwandelnde Transmissionseinrichtung verbunden ist, wobei von dem geneigten Wellenabschnitt oder der Verlängerung (2a,2'a,25) eine ündrehbare Kupplung (l8a,27) erfaßt wird, die einen Plansch (20) aufweist, an dem ein elastisch verformbares Diaphragma (22) dichtend befestigt ist, welches die Welle (2) umgibt und hermetisch den Innenraum (B) des Kompressorgehäuses (β) von dem Stützlager für die Antriebswelle (2) abdichtet.
    00988B/1S62
  2. 2. Kompressor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Transmissionseinrichtung für das Verbinden des geneigten Endabschnitts (2a,2«a) der Welle (2) mit dem Kolben (I1I) eine Kurbel- und Schlitzgestängeeinrichtung aufweist, die von einer an den Kolben (11) angeformten Formgestalteten Konstruktion (16). gebildet ist und einen Querhohlraum (17) aufweist, von dem ein zylindrischer Körper (18) für Dreh- oder Schwingbewegung und Gleitbewegung
    aufgenommen wird, der einen Querschlitz aufweist, von dem der geneigte Wellenendabschnitt (2a,2*a) und die Kupplung (I8a) aufgenommen wird, die den Endabschnitt umschließt.,
  3. 3. Kompressor nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebswelle (2) unmittelbar mit dem Rotor eines elektrischen Motors verbunden oder-an diesen angeformt ist, wobei das Gehäuse (1) des Motors über eine rohrförmige Stütze .(1I ,.5) mit dem Kompressorgehäuse (6) verbunden ist und das verformbare Diaphragma (22) an dieser Stütze-befestigt .ist.
  4. k. Kompressor nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebswelle (2) über ihre Stütalagerkonstruktion (1IO) vorsteht und auf die Welle ein Antriebseleraent (43) aufgekeilt ist, das mit einem vom Kompressor unabhängigen Motor in Antriebsver bindung bringbar ist (Fig. 3)·
  5. 5. Kompressor nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1,3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Tranamiaaionttlnrichtung
    009806/1562
    für das Verbinden des Kolbens (I1I) mit der Antriebswelle (2) eine starre Verbindungsstange (28) mit abgerundeten Enden aufweist, von denen eines in einem Hohlraumsitz (31) im Boden des Kolbens (I1O und das andere in einem gleichen Hohlraum (29) in der undrehbaren rohrförmigen Kupplung (27) sitzt,, die auf einer Verlängerungswelle (25) angeordnet ist, welche an einem Ende (2*a) der Antriebswelle (2) befestigt ist und zu deren Achse geneigt ist, wobei die Verbindungsstange (28) koaxial von einer Feder (33) umgeben ist, die an entgegengesetzten Enden an dem Kolben (tft) und an der Kupplung (27) befestigt ist.
  6. 6. Kompressor nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, daß die der Kupplung (27) am nächsten gelegene Endwindung der Feder (33) zu einer Halbschleife (3*0 gebogen ist9 die zwischen zwei Vorsprüngen (35) liegt, welche auf der Kupplung (27) auf der Seite vorgesehen sind, die dem entsprechenden Sitshohlraum (29) gegen** überliegt, in den die starre Verbindungsstange (28) eingreift.
    7· Kompressor nach Anspruch 5 oder 6S dadurch gekennzeichnet, daß die dem Kolben am nächsten gelegenen Windungen (33a) der Feder (33) auf eine Schürze (32) des Kolbens (I1J) aufgeschraubt sind, die den zugehörigen Sitzhohlraum (31) für die Verbindungsstange (28) umgibt.
    8* Kompressor nach einem der vorhergehenden Ansprüche 5, 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daA die Feder (39) Kegelform hat und sieh in Richtung auf das mit der Kupplung (27) verbundene Ende er-
    - 19 -
    weitert, um die Verformunc der dem Kolben (1Ί) am nächsten gelegenen Windungen zu verringern.
    ORIGINAL INSPECTED
    HO
    Leerseite
DE19702035583 1969-07-19 1970-07-17 Kompressor fur Kuhlsysteme Pending DE2035583A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT5271469 1969-07-19
IT6709170 1970-01-14
IT6756470 1970-02-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2035583A1 true DE2035583A1 (de) 1971-02-04

Family

ID=27273711

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702035583 Pending DE2035583A1 (de) 1969-07-19 1970-07-17 Kompressor fur Kuhlsysteme

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3656874A (de)
BE (1) BE753653A (de)
DE (1) DE2035583A1 (de)
FR (1) FR2055643A5 (de)
GB (1) GB1312125A (de)
NL (1) NL7010661A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5154586A (en) * 1986-03-21 1992-10-13 The Coca-Cola Company Multi-channel linear concentrate pump
DE4328559C5 (de) * 1993-08-25 2004-11-25 Knf-Neuberger Gmbh Membranpumpe mit wenigstens zwei Membranen
JPH11294320A (ja) * 1998-04-15 1999-10-26 Sanden Corp 往復動式圧縮機
JPH11303747A (ja) * 1998-04-20 1999-11-02 Toyota Autom Loom Works Ltd 圧縮機のピストン

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1378118A (en) * 1920-07-21 1921-05-17 Charles H Jacobsen Power-transmitting joint
US1687658A (en) * 1926-08-07 1928-10-16 Westinghouse Electric & Mfg Co Sleeved pump motor

Also Published As

Publication number Publication date
NL7010661A (de) 1971-01-21
FR2055643A5 (de) 1971-05-07
BE753653A (fr) 1970-12-31
US3656874A (en) 1972-04-18
GB1312125A (en) 1973-04-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015205717B4 (de) Aktor mit einem Planetenwälzgewindetrieb (PWG)
DE2544685A1 (de) Schmiersystem fuer kompressoreinheit
EP0514653B1 (de) Einrichtung mit einer Welle und einer Dichtungsanordnung
DD202747A5 (de) Expansionsmaschine, insbesondere stirling-flugkolbenmaschine und verfahren zu ihrer pneumodynamischen schmierung
DE2146695C3 (de) Wellenabdichtung für den Elektromotor eines Tauchpumpenaggregates
WO2007054057A1 (de) Pumpe mit zylindrischer kühlbuchse
DE102008046446A1 (de) Kompaktantrieb
DE102009050359A1 (de) Spindelmotor
DE2035583A1 (de) Kompressor fur Kuhlsysteme
DE69930350T2 (de) Hermetische Motor-Verdichter-Einheit mit geneigter Befestigung
DE102020107733B4 (de) Retarder mit gekühltem Dichtungssystem
DE1528028A1 (de) Motorkettensaege
WO2005024237A1 (de) Drehkolbenmaschine
DE10197228T5 (de) Gekapselter mechanischer Booster
DE10016895B4 (de) Hydraulikblock mit mindestens einer Pumpe
DE102009006521A1 (de) Drehkolbenmaschine
DE1528582A1 (de) Pumpe
DE10320456A1 (de) Schwenkmotor
DE69801740T3 (de) Kreiselpumpe mit Radialdichtung
DE102008028059B4 (de) Verdrängerpumpe
DE102008036999B4 (de) Kältemittelkompressor, Kolben eines Kältemittelkompressors und Kolbenanordnung
DE102008055000A1 (de) Hydraulikaggregat
DE20305937U1 (de) Pumpe mit integriertem Hydraulik-Motor
DE4428410C2 (de) Kompakte Regeleinheit für eine Flügelzellenpumpe
DE1453728A1 (de) Kreiselpumpe fuer Heizungen