DE2032432A1 - Haftvermittler fur Verbundstoffe auf Epoxidharzgrundlage - Google Patents

Haftvermittler fur Verbundstoffe auf Epoxidharzgrundlage

Info

Publication number
DE2032432A1
DE2032432A1 DE19702032432 DE2032432A DE2032432A1 DE 2032432 A1 DE2032432 A1 DE 2032432A1 DE 19702032432 DE19702032432 DE 19702032432 DE 2032432 A DE2032432 A DE 2032432A DE 2032432 A1 DE2032432 A1 DE 2032432A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carbon atoms
amino
copolymers
formula
weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702032432
Other languages
English (en)
Other versions
DE2032432B2 (de
DE2032432C3 (de
Inventor
John Russell Muskegon Mich Marecek (V St A )
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dow Silicones Corp
Original Assignee
Dow Corning Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dow Corning Corp filed Critical Dow Corning Corp
Publication of DE2032432A1 publication Critical patent/DE2032432A1/de
Publication of DE2032432B2 publication Critical patent/DE2032432B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2032432C3 publication Critical patent/DE2032432C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J183/00Adhesives based on macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing silicon, with or without sulfur, nitrogen, oxygen, or carbon only; Adhesives based on derivatives of such polymers
    • C09J183/04Polysiloxanes
    • C09J183/08Polysiloxanes containing silicon bound to organic groups containing atoms other than carbon, hydrogen, and oxygen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C25/00Surface treatment of fibres or filaments made from glass, minerals or slags
    • C03C25/10Coating
    • C03C25/24Coatings containing organic materials
    • C03C25/40Organo-silicon compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G77/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
    • C08G77/04Polysiloxanes
    • C08G77/22Polysiloxanes containing silicon bound to organic groups containing atoms other than carbon, hydrogen and oxygen
    • C08G77/26Polysiloxanes containing silicon bound to organic groups containing atoms other than carbon, hydrogen and oxygen nitrogen-containing groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L63/00Compositions of epoxy resins; Compositions of derivatives of epoxy resins
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D183/00Coating compositions based on macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing silicon, with or without sulfur, nitrogen, oxygen, or carbon only; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D183/04Polysiloxanes
    • C09D183/08Polysiloxanes containing silicon bound to organic groups containing atoms other than carbon, hydrogen, and oxygen
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31511Of epoxy ether
    • Y10T428/31525Next to glass or quartz
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/20Coated or impregnated woven, knit, or nonwoven fabric which is not [a] associated with another preformed layer or fiber layer or, [b] with respect to woven and knit, characterized, respectively, by a particular or differential weave or knit, wherein the coating or impregnation is neither a foamed material nor a free metal or alloy layer
    • Y10T442/2926Coated or impregnated inorganic fiber fabric
    • Y10T442/2992Coated or impregnated glass fiber fabric

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Reinforced Plastic Materials (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

Für die Herstellung von Verbundstoffen, die Glas als Verstärkungsmaterial enthalten, sind bereits zahlreiche Materialien auf der Basis von Oreanosiliciumverbindungen und rein organischen Verbindungen untersucht und empfohlen worden. Eines der Hauptprobleme, das bei Einsatz der·* artiger Haftvermittler, insbesondere bei Organosiliciumver bindungen, auftritt, ist die Steifheit des Verstärkungsmaterials bei Verwendung von Glasgeweben. Diese Steifheit ist unerwünscht, weil hierdurch bei der Formgebung, beispielsweise nach dem Handaufbauverfahren, Schwierigkeiten auftreten. Ein weiteres Problem, das häufig auftritt, ist die schlechte Benetzung durch das Harz. Außerdem ist es sehr wichtig, daß die fertigen Verbundstoffe eine gute Biege- und Druckfestigkeit aufweisen und diese Festig- ' ■ keitseigenschaften auch unter Maßbedingungen beibehalten.
Es wurde nun gefunden, daß durch Einsatz der erfindungsgerr.äß verwendbaren Haftvermittler, die sich durch die Steifheit und die schlechte Benetzung durch das Harz ergebenden Probleme signifikant vermindert werden und darüber hinaus Verbundstoffe erhalten werden, deren Biege- und Druckfestigkeit mindestens gleichwertig und in einigen Fällen sogar besser ist, als die Festigkeitseigenschaften, die mit den bisher bekannten Haftvermittlern erreicht wurden.
Erfindungsgemäß wird die Verwendung von Mischpolymerisaten aus
* 2 m
BAD ORIGINAL
109808/1304
(1) y$ bis 86 Gew.-Τ« PhenylrrethylGiloxaneinhP; i ten der Fnrrrel
C^-H1-(CH-JSiO und
(2) 14 bis 87 0ew.-c; Arrino-funktinnellen Siloxaneinhelten der allgenetnen Forrr'cl
R0N -A- Si0,/o,
worin JR Wasserstoff atome, Alkylreste rrlt 1 bLs 6 C-Atorren oder Aminoalkylreste rrlt 2 bis 6 C-Atomen und A- Alkyleni-este mit 3 bis 10 C-Atomen bedeuten, wobei das N*-Ator der RON-Cruppe an mindestens das dritte C-Atom des Restes A, vom Si-Atorr- ausgerechnet, gebunden ist,
und/oder deren Säureaddltlönssalzen mit Fettsäuren, in Fr-rrr einer wässerigen Dispersion als Haftvermittler bei der Herstellung von Verbundstoffen auf Grundlage von Epoxidharzen und Glasfasern oder Glasgewebe als Verstärkungsrr.aterial beansprucht.
Als Mischpolymerisate werden vorzugsweise solche eingesetzt, die 50 bis 80 Gew.-^ der definierten Einheiten (1) und 20 bis 50 Gew.-< der definierten Einheiten (2) enthalten,
Die Einheiten (1) in den Mischpolymerisaten sind Phenylmethylsiloxaneinhelten, die durch die angegebene Formel
eindeutig definiert sind?
Die Einheiten (2) können allgemein als Amino-funktioneile Siloxaneinheiten bezeichnet werden, worin die Amino-funktioneX-len Gruppen durch den Älkyleiirest A^ mit dem Si-Atom verknüpft sind» A_ kann linear oder verzweigt sein und allgemein durch die Forirelgruppierung C=CHo) OTU, worin ja. Werte von 2 bis 9 hat, definiert, weväen.
Die Aminogruppen-in äesp Substituenten R0I-A= können-primär, sekundär oder tertiär seinB wobei primäre oder sekundäre Aminogruppen bevorzugt sind?
, 3 109808/1304
;Nas hf: i 8t, vorzugsweise sina beide oder· nur eLner der Reste P V.'assei Bt.offai.on'-e. Beispiele für Reste R_ sind, außer-Wasserstoffntorren ,Alkylreste oder Reste der Formeln IUJ IUCH.-, H0N(CIUU- und H0NfCH0)s-.
ι t c r. <■' _p c c O
Fir erfindungsffonäfi als Haftvermittler verwendbaren Ver- \ indungen können ar besten nach den in dor US-Patentschrift 1 'ibb brh beschriebenen Verfahren hergestellt werden, wonach in den endständigen Einheiten Hydroxylgruppen aufweisende rhenyln.ethylpolysiloyanc der allgemeinen Formel HO[Cz-Hr- (CH^)SiC J H, worin η eino gan^e Zahl ist, mit rilancn der allgeneinen Formel HnN-A-"1(OR')^, worin R und A die arifcgebene Pcdeutung haben und R1 />)ky3reste mit vor- M
r.ugirweisu: 1 bir J C-Atoren bedeutet, zusammen mit bis zu 6o r' der theoretischen, zur Hydrolyse der Alkoxygruppen ei-forderlichen Wassernenge ungesetzt werden. Die PoIysilcxane und die Silane werden in flüssiger Phase π it einander vermischt und die Peaktion unter Bildung der Misehj-vlynerisatc findet bei Raumtemperatur statt. Da die Peaktion Jedoch häufig bei Raumtenperatur zierlich langsam verläuft, ist es vorteilhaft, das Reaktionsgerisch auf ^0° bis c00°C zu erhitzen, wobei die besten Ausbeuten bei Temperaturen in Bereich von 65°bis 150°C erreicht vnden. Durch das Fihitren vii-d dar Pe-aktionsgleichgewicht :n Fichtur.g der Bildung einer maximalen Anzahl neuer
.siloxanbindungen verschoben, insbesondere,wenn der als (|
Nebenprodukt gebildete Alkohol entfernt, wird. ·
Die Säureadditionssalze aus den Vischpolyrerlsaten und Fettsäuren können anschließend durch einfache Zugabe der entsprechenden Fettsäurenenge zu der die Misohpolyrerisate enthaltenden Dispersion hergestellt werden. Die verwendeten Fettsäuren können 1 bis 18 C-Atoire enthalten, vorzugsweise werden zur Salzbildung jedoch Fettsäuren eingesetzt, die Insgesamt nicht mehr als B C-Atome enthalten.
■109808/13=0 A" BADORIGINAL
Beispiele für zur Salzbildung geeignete Fettsäuren sind daher Ameisen-, Essig-, Fropion-, Butter-, Valerian, Gapron-, 2-Äthyl-capron-, Palmitin- und Stearinsäure.
Die Mischpolyrrerisate oder deren Fettsäureadditionssalze werdien in der Form wässeriger Dispersionen eingesetzt, die durch Eintragen einer Lösung des nach dem oben geschilderten Verfahren; hergestellten Mischpolymerisats in Wasser unter Rühren hergestellt wird. Die relativen Mengen der Mlschpolyrerlsatlb'sung und des Wassers hängen von der gewünschten Mischpolymerisatkonzentration in der endgültigen Dispersion ab. Diese ist Jedoch nicht entscheidend und aus praktischen Gründen werden im allgemeinen 0,1 bis 10 Gew.-Jf, vorzugsweise 0,1 bis 1 Gew»-£, des Mischpolymerisats in der Dispersion eingesetzt.
Die mit den erfindungsgemäß verwendeten Haftvermittlern behandelten Verstärkungsrrater lallen aus Glasfasern oder Glasgeweben können zur Herstellung von Verbundstoffen, wie Schichtstoffen oder gepreßten Formkörpern aus gehärteten Epoxidharzen,eingesetzt werden.
Die Mischpolymerisate können auf die Glasfasern und -gewebe durch verschiedene Mittel aufgebracht werden. So kann die wässerige Mischpolymerisatdispersion beispielsweise auf die Glasfasern oder -gewebe aufgestrichen, aufgesprüht oder aufgeklotzt . werden oder die Glasgewebe und -fasern können in die wässerige Dispersion eingetaucht und anschließend getrocknet werden. Hierbei ist es im allgemeinen vorteilhaft, wenn etwa 0,1 bis 1 f#, bezogen auf das Gewicht des Glases, an Mischpolymerisaten auf den Glas niedergeschlagen werden. Die Oberfläche des Verstärkungsroaterials muß jedoch nicht vollständig mit dem Mischpolymerisat bedeckt werden, Eb ist ausreichend, wenn ein großer Teil der Oberfläche mit den Mischpolymerisat bedeckt ist.
. BAD ORIGINAL
109808/1304
Für die Schichtstoffherstellung können beliebige Epoxidharze in flüssiger öder fester Form eingesetzt werden. Diese Epoxidharze sind bekannte handelsübliche Produkte, so daß sich ihre Besehreibung im einzelnen erübrigt. Im allgemeinen handelt es sich hierbei um Reaktionsprodukte von mehrwertigen Phenolen mit entweder polyfunktlonellen Halogenhydrinen oder Polyepoxiden oder Gemischen hiervon. In den meisten Fällen sind die Epoxidharze Reaktionsprodukte aus Bisphenol-A (pjp'-Dihydroxydlphenyldimethylmethan) und Epichlorhydrin. Der Ausdruck "Epoxidharze" oder deren Äquivalente ist so zu verstehen, daß hiervon außer den Bisphenol-A-Typen auch die bekannten kombinierten oder modifizierten Epoxidharze mitumfaßt werden, wie Epoxy-Novalake, Epoxy-Phenol-, Epoxy-Melamin- und Epoxy-Siliconharze. Diese kombinierten oder modifizierten Harze können in Form von Mischpolymerisaten, Gemischen oder Gemengen eingesetzt werden/ Im allgemeinen sind feste Epoxidharze als Materialien für die Herstellung von gepreßten Formkörpern und flüssige Epoxidharze für die Schichtstoffherstellung bevorzugt. .
Die Verfahren zur Herstellung von Schichtstoffen und gepreßten Formkörpern sind bekannt; Einzelheiten hierüber sind in den folgenden Beispielen beschrieben.
109808/13(H
Beispiel 1
Ein Dreihalskolben, der mit Führer, RUckflußkühler und Thermometer ausgerüstet war, wurde mit 100 g eines endständige Hydroxylgruppen aufweisenden Phenylmethylpolysiloxans einer Viskosität von etwa 400 cSt./25°C beschickt. Dann wurden unter Rühren 100 g des Silans der Formel H2NCH2CH2NH(CH2),S!(OCH,), zugegeben. Das Gemisch wurde unter Rühren auf 700C erhitzt und 90 Minuten auf dieser Temperatur gehalten. Dann wurde unter Rühren einvorher zubereitetes Gemisch aus 54 g Essigsäure und 146 g Isopropanol eingetragen. Die Temperatur des Reaktionsgemisches fiel auf. etwa 60°C. Das Gemisch wurde dann bei 60°C erhitzt und J>0 Minuten auf dieser Temperatur gehalten. Anschließend wurde das Gemisch zum Abkühlen auf Raumtemperatur stehengelassen. Das erhaltene Produkt war das „
Acetatsalz des Mischpolymerisats _aiis (C6H5)CH,Si0-Einheiten und 50 Gew.-£
Einheiten. Dieses Mischpolymerisat hatte einen pH-Wert von etwa 7 und war wasserlöslich.
Beispiel 2
Das Verfahren gemäß Beispiel 1 wurde wiederholt, uit der Abänderung» daß ΙβΟ g des endstlradige Hydroxylgruppen- aufweisenden Phenylmethylpolyslloxaas unü hu g des Iminofunktioneilen Silans verwendet wurden. Das vorher zubereitete Gemisch· bestand aus 21*6 g Essigsäure und 178,4 g Isopropanol. Das erhaltene Produkt bestand aus etwa Gew. der Phenylmethylsiloxan-Einheiten unä 20 Gew.-^ der-Aminofunktioneilen Siloxan-Einheiten. Bsi der Herstellung-'dieses-Mischpolymerisats und bei Zugabe des vorher zubereiteten Gemisches wurde eine stark© Wärmeentwicklung festgestellt. 'Das Gemisch mußte daher auf 60°C abgekühlt werden bevor es 30 Minuten auf dieser Temperatur gehalten wurde. Das Mischpolymerisat hatte einen pH-Wert von etwa 7 und war wasserlöslich.
109808/1304
Beispiel 3
Wässerige Dispersionen der in Beispiel 1 und 2 hergestellten Mischpolymerisate wurden durch Zugabe der erhaltenen Mischpolymerisate in Wasser zubereitet, wobei etwa 50 % Lösung und 50 % Wasser verwendet wurden. Die so erhaltene wässerige Dispersion enthielt etwa 0,6 Gew.-Ji des Mischpolymerisatsalzes. Hitzegereinigtes Glasgewebe wurde in die oben zubereiteten wässerigen Dispersionen getaucht und dann trocknen gelassen. Die Gewiehtsaufnahme an Siloxanmisehpolymerisatfeststoffen auf dem getrockneten Glasgewebe betrug etwa 0,3 %. Dann wurden Schichtstoffe hergestellt, die 12 Lagen des behandelten Glasgewebes enthielten i (wobei die Kettfäden"der einzelnen Lagen nun jeweils 90° gegeneinander verdreht waren) und mit einem Epoxidharz imprägniert wurden. Der Schichtstoff wurde etwa 30 Minuten bei 2,11 kg/cm und 1ÖÖ°C gehärtet, unter Bildung einer gepreßten Folie mit einer Dicke von ca. 0,035 cm und die etwa 30 Gew.-Jt des gehärteten Epoxidharzes enthielt. Als Epoxidharz wurde ein handelsübliches, flüssiges Epoxidharz mit niedrigem Molekulargewicht verwendet, das durch Reaktion von Epichlorhydrln und Bisphenol-A hergestellt worden war. Es hatte eine Viskosität von 11 000 bis 16 000 cPs., ein Epoxid-Äquivalentgewicht im Bereich von I87 bis 193 und ein spezifisches Gewicht von 1,17· Die Biegefestigkeiten dieser Schichtstoffe wurden gemäß der US-Federel Specification ^j
L-P 406 b - Methode IO31 und die Druckfestigkeiten gemäß Methode ICPl dieser Specification bestimmt. Außerdem wurden die Biegefestigkeiten von Schichtstoffproben nach 2 Stunden Sieden in Wasser, in einigen Fällen 72 Stunden, und anschließenden- Trockenreiben bestimmt. Der 2stündige Siedetest entspricht einem 1-monatigen Stehenlassen der Schichtstoffe in Wasser bei Raumtemperatur. Die"prozentuale Retention" wurde durch Multiplizieren der Biegefestigkeitswerte nach dem Sieden »it 100 und Dividieren der Festigkeitswerte des Schichtstoffee nach dem Formpressen ermittelt. Ein Ansteigen der Festigkeitswerte der Schichtetoffe nach
- 8 - BÄD original
109808/1304
dem Sieden zeigt an, daß der Schichtstoff nach dem Formpressen nicht ganz durchgehärtet war und daß während des Siedens eine weitere Härtung stattfand, die eine etwaige Verringerung der Festigkeit durch Einwirkung von Wasser ausglich. Zum Vergleich wurde in der gleichen Weise aus dem gleichen Glasgewebe und Epoxidharz eine Schichtstoffprobe hergestellt, bei der das verwendete Glasgewebe nicht behandelt worden war. Die Ergebnisse dieser Prüfungen sind in der folgenden Tabelle zusammengestellt:
- BAD DRiGINAL
Biegefestigkeit (kg/cm
Druckfestigkeit (kg/cm )
α Behand
lung des
Glasge
webes
sofort nach
nach d. 2 Std.
Form- ( Sieden
pressen' in Was
ser
nach 72
Std.Sie
den in
Wasser
prozentuale
Retention
nach 72
Std.Sie
den in
Wasser
sofort
nach d.
Fo rm-
pressen
nach
2 Std.
Sieden
in Was
ser
prozentuale
Retention
ο
CO
Misch
poly
merisat
aus Bei
spiel 1
5265 5135 4070 nach 2
Std.
Sieden
in Was
ser
77,1 2820 2530 nach 2 Griff
Std. des
Sieden Gewebes
in Was
ser
Misch
poly
merisat
aus Bei
spiel 2
5620 5415 4545 97,4 81,0 26ΟΟ 2820 90,0 mittel
keine
JVer-
gleich)
• 4639 3f35 •I885 96,3 40,9 2740 2Ο8Ο 108,0 weich
77,4 74,4 mittel
- 10 -

Claims (2)

  1. Patentansprüche
    (1) 55 bis tib Gew.-^ Phenylmethylslloxanelnhelten der Formel
    C,Hc(CH,)S10 und 6 5 3
    (2) 14 bis 87 Gew.-,< Amlno-funktionellen Siloxanelnheiten der allgemeinen Formel
    R2N-A-S10^/2,
    worin R Wasserstoffatoire, Alkylreste mit 1 bis 6 C-Atomen oder Aminoallcylreste mit 2 bis 6 C-Atomen und
    A^ Alkylenreste mit 3 bis 10 C-Atomen bedeuten, wobei das N-Atom der RpN-Gruppe an mindestens das dritte C-Atom des Restes A, vom Si-Atom aus gerechnet, gebunden ist,
    und/oder deren Säureadditionssalzen mit Fettsäuren, in Form einer wässerigen Dispersion als Haftvermittler bei der Herstellung von Verbundstoffen auf Grundlage von Epoxidharzen und Glasfasern oder Glasgewebe als Verstärkungsmaterial.
  2. 2. Verwendung von Mischpolymerisaten aus (1) 50 bis 80 Gew.-J!» der Phenylmethylsiloxaneinhelten und (2) 20 bis 50 Gew.-^ der Amino-funktibnellen Siloxanelnheiten, worin R Wasserstoffatome bedeutet und/oder deren Säureadditionssalzen mit Fettsäuren, die 1 bis b C-Atome enthalten, für den In Anspruch 1 angegebenen Zweck.
    J>. Verwendung von Mischpolymerisaten aus (1) 50 Gew.-Ji Phenylmethylsiloxaneinheiten und (2) 50 Oew.-Ji Amlno-funktionellen Siloxaneinhelten der Formel H2NCH2CH2NH(CH2),SiO,^ als Acetatsalz für den In Anspruch 1 angegebenen Zweck.
    100808/1304
    Verwendung von Mischpolymerisaten aus (1) etwa 80 Gew.-*i Phenylmethylsiloxaneinheiten und (2) etwa 20 Gew.-% Amino-funktionellen Siloxaneinheiten der Formel H2NCH2CH2NH(CH2),SiO,y2
    als Acetatsalz für den in Anspruch 1 angegebenen Zweck.
    BAD ORlGlNM.
    ρ f! ι] a ft .' - .> ^: ί . ■ ■ ■■ ' : ■'
DE2032432A 1969-07-01 1970-06-30 Verfahren zur Herstellung von Verbundstoffen aus Epoxidharzen, Glasfasern oder Glasgewebe als Verstärkungsmaterial und funktionelle Gruppen enthaltenden Organosiliziumverbindungen als Haftvermittler durch Formgebung Granted DE2032432B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US83832369A 1969-07-01 1969-07-01

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2032432A1 true DE2032432A1 (de) 1971-02-18
DE2032432B2 DE2032432B2 (de) 1974-05-09
DE2032432C3 DE2032432C3 (de) 1974-12-12

Family

ID=25276814

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2032432A Granted DE2032432B2 (de) 1969-07-01 1970-06-30 Verfahren zur Herstellung von Verbundstoffen aus Epoxidharzen, Glasfasern oder Glasgewebe als Verstärkungsmaterial und funktionelle Gruppen enthaltenden Organosiliziumverbindungen als Haftvermittler durch Formgebung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3630825A (de)
AT (1) AT297317B (de)
BE (1) BE752750A (de)
DE (1) DE2032432B2 (de)
FR (1) FR2056420A5 (de)
GB (1) GB1253936A (de)
NL (1) NL7009618A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0381977A1 (de) * 1989-02-04 1990-08-16 Bayer Ag Umsetzungsprodukte von 2-(Aminoethyl)aminopropylalkoxysilanen mit Chlorsilanen
EP0475611A2 (de) * 1990-09-11 1992-03-18 Dow Corning Corporation Siloxane mit hoher Festigkeit und ihre Verwendung zur Änderung der Zähigkeit von Epoxylharzen

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4341877A (en) 1980-06-04 1982-07-27 Ppg Industries, Inc. Sizing composition and sized glass fibers and process
US4338234A (en) 1980-06-04 1982-07-06 Ppg Industries, Inc. Sizing composition and sized glass fibers and strands produced therewith
US4338233A (en) 1981-06-15 1982-07-06 Ppg Industries, Inc. Aqueous sizing composition and sized glass fibers and method
US4457970A (en) * 1982-06-21 1984-07-03 Ppg Industries, Inc. Glass fiber reinforced thermoplastics
US4847154A (en) * 1987-05-29 1989-07-11 Basf Corporation Thermosetting resin systems containing secondary amine-terminated siloxane modifiers
FR2788512B1 (fr) * 1999-01-19 2002-03-08 Saint Gobain Isover Feutre aiguillete, composition d'ensimage et procede pour sa fabrication
US6818306B2 (en) * 2002-09-27 2004-11-16 The Boeing Company Optically clear structural laminate
US20070006775A1 (en) * 2005-07-07 2007-01-11 Helwig Gregory S Method for producing a wet-laid fiber mat

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0381977A1 (de) * 1989-02-04 1990-08-16 Bayer Ag Umsetzungsprodukte von 2-(Aminoethyl)aminopropylalkoxysilanen mit Chlorsilanen
US5030745A (en) * 1989-02-04 1991-07-09 Bayer Aktiengesellschaft Reaction products of 2-(aminoethyl)-aminopropyl-alkoxy silanes and chlorosilanes
EP0475611A2 (de) * 1990-09-11 1992-03-18 Dow Corning Corporation Siloxane mit hoher Festigkeit und ihre Verwendung zur Änderung der Zähigkeit von Epoxylharzen
EP0475611A3 (en) * 1990-09-11 1992-07-01 Dow Corning Corporation High modulus silicones as toughening agents for epoxy resins

Also Published As

Publication number Publication date
FR2056420A5 (de) 1971-05-14
DE2032432B2 (de) 1974-05-09
US3630825A (en) 1971-12-28
AT297317B (de) 1972-03-27
BE752750A (fr) 1970-12-30
NL7009618A (de) 1971-01-05
GB1253936A (en) 1971-11-17
DE2032432C3 (de) 1974-12-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE977460C (de) Verfahren zur Erhoehung der Haftfaehigkeit von Glasfasern gegenueber Kunstharzen
DE69003009T2 (de) Verfahren zur Behandlung von Fasermaterialien.
CH455282A (de) Verfahren zur Herstellung eines mit Silikonharz imprägnierten Materials, das sich zur Herstellung geformter Gegenstände eignet
DE69102552T2 (de) Verfahren zur Behandlung von Fasermaterialien.
DE2728597A1 (de) Verfahren zur behandlung von cellulose- und synthesefasern
EP0563962B1 (de) Verfahren zur Herstellung von acyliertes aminofunktionelles Organopolysiloxan enthaltenden Emulsionen
DE2032432A1 (de) Haftvermittler fur Verbundstoffe auf Epoxidharzgrundlage
DE1178397B (de) Verfahren zum Hydrophobieren von Fasergut
DE1273099B (de) UEberzugs- und Impraegniermittel zum Hydrophobieren von Oberflaechen
CH465217A (de) Hydrolisierbare Mischung und ihre Verwendung zur Herstellung eines mit Silikonharz imprägnierten Materials
DE1595490A1 (de) Organosiliciumverbindungen mit Amidogruppen enthaltenden Resten und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0692567A1 (de) Aminofunktionelle Organopolysiloxane
DE1218396B (de) Verfahren zum Knitterfestmachen von Cellulosegeweben mittels Epoxyverbindungen
DE2942786C2 (de)
DE1131178B (de) Verfahren zum Wasserabstossendmachen von festen Stoffen
DE1795376A1 (de) Silanolgruppen enthaltende Organopolysiloxanharze sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE1594991C3 (de) Verfahren zum nachträglichen Überziehen pigmentierter Glasgewebe
DE102013219046A1 (de) Polysiloxane mit quaternierten heterocyclischen Gruppen
DE1052677B (de) Verfahren zur Herstellung von mit Kunstharzen gebundenen Glas-faserschichtstoffen unter Vorbehandlung des Glasfasermaterials
DE2035970A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Form artikeln aus Polypropylen nach dem Schmelz extrusionsverfahren und hierfür geeignete Polypropylenmassen
DE2121974A1 (de) Chlorpropylsilankupplungsmittel
DE841506C (de) Verfahren zur Polymerisation von Organosiloxanen
DE1273097B (de) Verfahren zur Verbesserung der Oberflaecheneigenschaften von anorganischen Fuellstoffen fuer Kunststoffe
EP0554863B1 (de) Verfahren zum Imprägnieren von organischen Fasern
CH507877A (de) Verfahren zur Veredelung von Textilglasfasern, wässrige Dispersion zur Durchführung dieses Verfahrens und nach dem Verfahren veredelte TExtilglasfasern

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)