DE20319578U1 - Oberkörperfunktionsbekleidungsstück - Google Patents

Oberkörperfunktionsbekleidungsstück Download PDF

Info

Publication number
DE20319578U1
DE20319578U1 DE20319578U DE20319578U DE20319578U1 DE 20319578 U1 DE20319578 U1 DE 20319578U1 DE 20319578 U DE20319578 U DE 20319578U DE 20319578 U DE20319578 U DE 20319578U DE 20319578 U1 DE20319578 U1 DE 20319578U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
section
neck
garment
area
garment according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20319578U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STRAUB KASPAR
Original Assignee
STRAUB KASPAR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by STRAUB KASPAR filed Critical STRAUB KASPAR
Priority to DE20319578U priority Critical patent/DE20319578U1/de
Publication of DE20319578U1 publication Critical patent/DE20319578U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D1/00Garments
    • A41D1/04Vests, jerseys, sweaters or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D15/00Convertible garments
    • A41D15/005Convertible garments reversible garments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Outer Garments And Coats (AREA)

Abstract

Oberkörperfunktionsbekleidungsstück, insbesondere Wander-, Bergsteige-, Ski- oder Arbeitsbekleidungstück mit einem ersten Abschnitt (10; 110) und einem zweiten Abschnitt (12; 112), dadurch gekennzeichnet, dass es zum wahlweisen Tragen in einer von zwei Orientierungen am Körper ausgebildet ist, und zwar mit dem ersten Abschnitt (10; 110) im Brust- und Bauchbereich und dem zweiten Abschnitt (12; 112) im Rückenbereich oder umgekehrt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Oberkörperfunktionsbekleidungsstück, insbesondere Wander-, Bergsteige-, Ski- oder Arbeitsbekleidungsstück.
  • Solche Bekleidungsstücke dienen in bekannter Weise dazu, den Oberkörper eines Wanderers, Bergsteigers, Skifahrers oder Arbeiters gegenüber äußeren Witterungseinflüssen zu schützen. Sie werden zur Erfüllung dieses Zwecks oftmals in Kombination mit einem darunter- oder darüber getragenen weiteren Oberkörperbekleidungsstück verwendet. Zu Oberkörperfunktionsbekleidungsstücken der oben genannten Art zählen beispielsweise atmungsaktive Pullover oder Unterhemden, welche etwa beim Wandern oder Bergsteigen unter einer wind- und feuchtigkeitsabweisenden Jacke getragen werden. Aber auch während körperlicher Arbeit getragene Unterhemden, Hemden oder anderer Arbeitsbekleidungsstücke mit schmutzabweisenden, feuerfesten oder anderen funktionellen Eigenschaften, sollen unter diesem Oberbegriff verstanden sein.
  • Bei entsprechend anstrengender körperlicher Bewegung kommt es bekanntlich vor, dass Teilbereiche des Oberkörperfunktionsbekleidungsstücks durch vom Körper abgegebenen Schweiß befeuchtet werden. Insbesondere im Rückbereich, in welchem das Bekleidungsstück im allgemeinen recht dicht am Körper anliegt, ist das Bekleidungsstück bei entsprechender körperlicher Betätigung, evtl. unterstützt durch eine hohe Umgebungstemperatur, schnell durchgeschwitzt. Unterstützt und beschleunigt wird dieses Durchnässen des Rückenbereichs des Bekleidungsstücks, wenn die betreffende Person einen Rucksack trägt oder sich an eine Sitzlehne anlehnt.
  • Da die nassen Bereiche des Bekleidungsstücks für die betreffende Person ein unangenehmes und ggf. kaltes Gefühl verursachen und zudem die funktionalen Eigenschaften, insbesondere die Wärmedämmung des Ober körperfunktionsbekleidungsstücks beeinträchtigen können, ist es oftmals erforderlich, das nass-geschwitzte Bekleidungsstück gegen trockene Wäsche zu wechseln. So ist es z.B. üblich, dass ein mit einem Oberkörperfunktionsbekleidungsstück der oben genannten Art bekleideter Bergsteiger nach Erreichen des Gipfels sein im Rückenbereich durchnässtes Bekleidungsstück auszieht, um für den Abstieg ein trockenes Bekleidungsstück überzuziehen. Dabei ist nachteilig, dass der Bergsteiger je nach Länge der Wanderung eine entsprechende Anzahl frischer Kleidungsstücke mit sich führen muss.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, ein Oberkörperfunktionsbekleidungsstück der Eingangs genannten Art bereitzustellen, welches sich auch im abschnittsweise feuchten Zustand komfortabel und ohne merkliche Einschränkung seiner Funktion tragen lässt.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird diese Aufgabe gelöst durch ein Oberkörperfunktionsbekleidungsstück, insbesondere Wander-, Bergsteige-, Ski- oder Arbeitsbekleidungsstück mit einem ersten Abschnitt und einem zweiten Abschnitt, welches zum wahlweisen Tragen in einer von zwei Orientierungen am Körper ausgebildet ist, und zwar mit dem ersten Abschnitt im Brust- und Bauchbereich und dem zweiten Abschnitt im Rückenbereich oder umgekehrt.
  • Es ist dann möglich, das Oberkörperfunktionsbekleidungsstück nicht nur in einer ersten Orientierung zu tragen, in welcher der erste Abschnitt am Brust- und Bauchbereich und der zweite Abschnitt am Rückenbereich der betreffenden Person verläuft, sondern es bei Bedarf ebenfalls in einer zweiten Orientierung zu tragen, in welcher der erste Abschnitt am Rückenbereich und der zweite Abschnitt am Brust- und Bauchbereich verläuft. Gemäß der Erfindung ist das Oberkörperfunktionsbekleidungsstück dann insbesondere auch in der zweiten Orientierung bequem und ohne Beeinträchtigung seiner funktionellen Eigenschaften tragbar.
  • Ist also beispielsweise ein am Rücken der betreffenden Person anliegender Bereich des erfindungsgemäßen Oberkörperfunktionsbekleidungsstücks etwa aufgrund entsprechender körperlicher Bewegung oder aufgrund hoher Umgebungstemperatur nass-geschwitzt, so kann das Oberkörperfunktionsbekleidungsstück ausgezogen und in einer zweiten Orientierung wieder angezogen werden, so dass der nass-geschwitzte Teil des Bekleidungsstücks an einer Stelle (Brust und Bauch) positioniert wird, an welcher er leicht trocknen kann, während der Körper an anderen Stellen (Rücken) mit einem trockenen Teil des Bekleidungsstücks abgedeckt wird. Dadurch, dass das Kleidungsstück von vornherein zum Wenden in der beschriebenen Weise augebildet ist, ist das Tragen des Bekleidungsstücks in dem gedrehten Zustand für die betreffende Person, insbesondere im Halsbereich nicht unangenehm. Außerdem kann durch entsprechenden Schnitt eine Abdeckung im Nackenbereich durch das Bekleidungsstück in beiden Orientierungen sichergestellt werden.
  • Vorzugsweise sind der erste Abschnitt und der zweite Abschnitt jeweils mit einem im Wesentlichen gleich ausgebildeten, am Hals des Trägers anliegenden oder den Halsbereich aussparenden Halsabschnitt versehen. Damit kann erreicht werden, dass sich das Oberkörperfunktionsbekleidungsstück in beiden Orientierungen im Bereich des Halses bequem tragen lässt und gleichzeitig einen ausreichenden Schutz des oberen Brustbereichs bzw. des Nackenbereichs gewährleistet.
  • Darüber hinaus ist es denkbar, das Oberkörperfunktionsbekleidungsstück gemäß der vorliegenden Erfindung im Wesentlichen symmetrisch zu einer Mittelebene zwischen erstem und zweitem Abschnitt auszubilden. Das Oberkörperfunktionsbekleidungsstück kann dann auf besonders einfache und damit kostengünstige Art und Weise hergestellt werden und gewährleistet gleichen Tragekomfort und Funktionalität für beide mögliche Orientierungen des Bekleidungsstücks am Körper.
  • In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird vorgeschlagen, dass der erste oder/und der zweite Halsabschnitt jeweils entlang einer vorzugsweise im Wesentlichen parallel zur Achse des Halses verlaufenden Linie mittels eines Kantenverbinders in Form eines Reißverschlusses, eines Klettverschlusses, einer Knopfleiste oder dergleichen öffnen- und schließbar ist. Dabei wird bevorzugt, dass ein solcher Kantenverbinder sowohl am ersten als auch am zweiten Halsabschnitt vorgesehen ist, so dass in beiden möglichen Orientierungen des Bekleidungsstücks am Körper ein Einstellen des Kragens je nach den Witterungsumständen bzw. Befindlichkeiten des Trägers einstellbar ist. Es soll dabei jedoch nicht ausgeschlossen sein, dass zur Anpassung an äußere Umstände vor und nach einem ersten Drehen des Bekleidungsstücks der erste und zweite Halsabschnitt hinsichtlich des Vorhandenseins bzw. der Ausgestaltung des Kantenverbinders voneinander verschieden sind.
  • Um den Tragekomfort des erfindungsgemäßen Oberkörperfunktionsbekleidungsstücks in beiden möglichen Orientierungen am Körper weiter zu verbessern, wird daran gedacht, den mindestens einen Kantenverbinder mit Schutzmitteln auszubilden, welche Haut- und/oder Haare der Person insbesondere bei einer solchen Orientierung des Bekleidungsstücks, bei welcher der Kantenverbinder nahe dem hinteren Halsbereich positioniert ist, schützen.
  • Zur Sicherstellung der allgemeinen Funktionalität des Oberkörperfunktionsbekleidungsstücks ist es schließlich möglich, dass es aus einem wärmenden oder/und windabweisenden oder/und wasserabweisenden oder/und Wasser nach außen ableitendem Material gebildet ist.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand von zwei Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1A und 1B einen gemäß eines ersten Ausführungsbeispiels der Erfindung ausgebildeten Pullover in einer Seitenansicht bzw. einer Vorderansicht und
  • 2A und 2B ein gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung ausgebildetes T-Shirt in einer Seitenansicht bzw. einer Vorderansicht.
  • In dem in 1 dargestellten ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist das Oberkörperfunktionsbekleidungsstück als Pullover ausgebildet. Speziell soll es sich in diesem Beispiel um einen Wander- oder Bergsteigerpullover aus einem atmungsaktiven, schnell trocknenden Material, beispielsweise aus Vlies oder glatter Baumwolle, handeln.
  • Der Pullover gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel weist einen ersten Abschnitt 10 und einen zweiten Abschnitt 12 auf, welche einander gegenüber liegen. Durch einen in 1 angedeuteten Rucksack 14, welcher auf dem Rücken des Trägers getragen wird, ist erkennbar, dass in 1 der Pullover so orientiert ist, dass der erste Abschnitt 10 am Brust- und Bauchbereich und der zweite Abschnitt 12 am Rückenbereich des Trägers verläuft.
  • In bekannter Weise sind der erste Abschnitt 10 und der zweite Abschnitt 12 an den Seiten 16, 18 (Arm- und Hüftbereich) durch eine Naht miteinander verbunden oder gehen, wie im Beispiel von 1, einstückig in einander über. Von den Seiten 16, 18 des Pullovers erstreckt sich jeweils ein Ärmel 20, 21, in diesem Fall je ein bis zu den Handgelenken reichender Langärmel. An den dem Hals des Trägers zugewandten Enden des ersten Abschnitts 10 und des zweiten Abschnitts 12 schließt sich ein Kragenabschnitt 23 an, welcher zum Schützen des Halses des Trägers um den Hals herumläuft und an diesem anliegt.
  • Für den Pullover ist eine Mittelebene M definierbar, welche im Wesentlichen parallel zum ersten und zweiten Abschnitt 10, 12 und etwa mittig zwischen diesen beiden Abschnitten verläuft, so dass sich der erste Abschnitt 10 und der zweite Abschnitt 12 bezüglich dieser Mittelebene M gegenüberliegen. In ähnlicher Weise teilt die Mittelebene M die Ärmel 20, 22 jeweils in einen ersten Ärmelabschnitt 24 und in einen zweiten Ärmelabschnitt 26.
  • Der Pullover gemäß dem in 1 dargestellten ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist nun so ausgebildet, dass er zu dieser Mittelebene M im Wesentlichen symmetrisch ist. Dies trifft insbesondere auf den Kragenabschnitt 23 zu, welcher durch die Mittelebene in einen in die selbe Richtung wie der erste Abschnitt 10 weisenden ersten Kragenabschnitt 28 und in einen in die selbe Richtung wie der zweite Abschnitt 12 weisenden zweiten Kragenabschnitt 30 geteilt wird. Gemäß dieser Symmetrie weisen erster und zweiter Kragenabschnitt 28, 30 je einen parallel zum Hals verlaufenden Einschnitt 32, 34 auf, deren Kanten jeweils durch einen Reißverschluss 36, 38 miteinander verbindbar sind. Der erste Reißverschluss 36 des ersten Kragenabschnitts 28 und der zweite Reißverschluss 38 des zweiten Kragenabschnitts 30 können dann jeweils wahlweise betätigt werden um den Kragen 23 je nach Orientierung des Pullovers am Körper, Witterung oder Befindlichkeit des Trägers einzustellen.
  • Die Symmetrie des Pullovers in Bezug auf die Mittelebene M erstreckt sich vorzugsweise auch auf die Ärmel 20, 22, so dass an beiden Ärmeln 20, 22 jeweils erster Ärmelabschnitt 24 und zweiter Ärmelabschnitt 26 zur Mittelebene M im Wesentlichen symmetrisch ausgebildet sind.
  • Die Verwendung des Pullovers gemäß des ersten Ausführungsbeispiels der Erfindung kann nun wie folgt beschrieben werden. Ein Träger (Wanderer, Bergsteiger etc.) trägt den Pullover zunächst in einer solchen Orientierung, dass der erste Abschnitt 10 am Brust- und Bauchbereich und der zweite Abschnitt 12 am Rückenbereich des Trägers verläuft. Auf dem Rücken trägt der Träger zusätzlich einen Rucksack 14. Durch die körperliche Bewegung des Trägers gibt dieser Körperschweiß an den Pullover ab. Während der Körperschweiß an dem an Luft grenzenden ersten Abschnitt 10 schnell verdunsten kann, kann die Feuchtigkeit am dem Rücken zugewandten zweiten Abschnitt 12 aufgrund des an diesem anliegenden Rucksacks 14 nicht nach außen transportiert werden. Zusätzlich drückt das Gewicht des Rucksacks 14 gegen den Rücken des Trägers und fördert damit die Bildung von Körperschweiß in diesem Bereich. Nach einiger Zeit wird der dem Rücken zugewandte zweite Abschnitt 12 daher durchnässt sein und ein unangenehmes bzw. kaltes Gefühl für den Träger bewirken.
  • In dieser Situation kann der Träger den erfindungsgemäßen Pullover kurz ausziehen und nach einer Drehung um 180° um die Halsachse erneut anziehen, so dass dann der erste Abschnitt 10 am Rücken und der zweite Abschnitt 12 am Brust- und Bauchbereich verläuft. Da der erste Abschnitt 10, der vorher dem Brust- und Bauchbereich zugeordnet war, noch trocken ist, wird auf diese Weise der Rücken des Trägers in für den Träger angenehmer Weise mit trockenem Stoff bedeckt. Der durchnässte zweite Abschnitt 12, der nun am Brust- und Bauchbereich verläuft, kann nun in Kontakt mit der Außenluft schnell trocknen. Nach dem Trocknen des zweiten Abschnitts 12 am Brust- und Bauchbereich kann der Pullover gewünschtenfalls erneut umorientiert werden, nämlich dann, wenn nach weiterer körperlicher Bewegung oder dergleichen der dem Rücken zugewandte erste Abschnitt 10 nassgeschwitzt ist.
  • Ein zweites Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist in 2 gezeigt. Das Oberkörperfunktionsbekleidungsstück ist in diesem Ausführungsbeispiel in der Art eines T-Shirts ausgebildet, mit einem ersten Abschnitt 110 und einem zweitem Abschnitt 112, welche seitlich durch Nähte 116, 118 miteinander verbunden sind. Seitlich des ersten und zweiten Abschnitts 110, 112 erstrecken sich zwei Ärmel 120, 122 als Kurzärmel. Am dem Hals zugewandten oberen Rand des ersten und zweiten Abschnitts 110, 112 weist das T-Shirt einen an den ersten Abschnitt 110 angrenzenden ersten Halsabschnitt 128 sowie einen an den zweiten Abschnitt 112 angrenzenden zweiten Halsabschnitt 130 auf.
  • In einer zum ersten Ausführungsbeispiel gemäß 1 analogen Weise kann für das T-Shirt gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel eine Mittelebene M2 definiert werden, so dass die Nähte 116, 118 in dieser Mittelebene M2 liegen und erster und zweiter Abschnitt 110, 112 sich bezüglich dieser Mittelebene M2 gegenüberliegen. Eine so definierte Mittelebene M2 teilt dann auch die Ärmel 120, 122 jeweils in erste Ärmelabschnitte 124 bzw. zweite Ärmelabschnitte 126 und verläuft unterteilend zwischen erstem Halsabschnitt 128 und zweitem Halsabschnitt 130.
  • Erfindungsgemäß ist das T-Shirt gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel nun insbesondere in Bezug auf ersten und zweiten Halsabschnitt 128, 130 zur Mittelebene M2 im Wesentlichen symmetrisch ausgebildet. Erster und zweiter Halsabschnitt 128, 130 sparen somit den Halsbereich des Trägers in beiden möglichen Orientierungen des T-Shirts am Körper, nämlich sowohl in einer ersten Orientierung, in welcher der erste Abschnitt 110 am Brust- und Bauchbereich und der zweite Abschnitt 112 am Rückenbereich des Trägers verläuft, als auch in einer zweiten Orientierung, in welcher der erste Abschnitt 110 am Rückenbereich und der zweite Abschnitt 112 am Brust- und Bauchbereich des Trägers verläuft, aus. Es wird somit vermieden, dass einer der beiden Halsabschnitte 128, 130 am Hals des Trägers drückt oder anderweitig unangenehm anliegt, während jedoch die Schutzfunktion des T-Shirts in beiden Orientierungen erhalten bleibt.
  • In dem in 2 gezeigten zweiten Ausführungsbeispiel sind weiterhin der erste Abschnitt 110 und der zweite Abschnitt 112 sowie der erste Ärmelabschnitt 124 und der zweite Ärmelabschnitt 126 bezüglich der Mittelebene M2 jeweils symmetrisch ausgebildet, wodurch gleichbleibender Tragekomfort und Schutz in beiden möglichen Orientierungen des T-Shirts gewährleistet sind.
  • Eine Verwendung des Oberkörperfunktionsbekleidungsstücks gemäß des zweiten Ausführungsbeispiels von 2 kann in einer analogen Weise stattfinden, wie in Bezug auf das erste Ausführungsbeispiel von 1 beschrieben wurde. Demnach ist auch das T-Shirt gemäß 2 erfindungsgemäß wahlweise in zwei Orientierungen am Körper tragbar und kann im Fall, dass ein Bereich des T-Shirts nassgeschwitzt ist, ausgezogen und in der jeweils anderen Orientierung wieder angezogen werden. Hinsichtlich weiterer Merkmale und Vorteile kann auf die Ausführung in Bezug auf das erste Ausführungsbeispiel verwiesen werden.
  • Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die zwei illustrierten Ausführungsbeispiele beschränkt. Im Rahmen der Erfindung sind eine Vielzahl von Oberkörperfunktionsbekleidungsstücken für verschiedenste Anwendungen denkbar. Beispielsweise kann es auch als Arbeitsbekleidungsstück zum Einsatz kommen. Zudem ist als Motivation zum Drehen des Oberkörperfunktionsbekleidungsstücks von einer Orientierung in die andere nicht nur ein nassgeschwitztes Rückenteil denkbar. Ein Umorientieren des Oberkörpertunktionsbekleidungsstücks kann beispielsweise auch dann sinnvoll sein, wenn erster und zweiter Abschnitt 10, 12 bzw. 110, 112 jeweils aus unterschiedlichen Funktionsmaterialen gebildet sind und der Träger sich etwa auf wechselnde äußere Einflüsse einstellen möchte.

Claims (6)

  1. Oberkörperfunktionsbekleidungsstück, insbesondere Wander-, Bergsteige-, Ski- oder Arbeitsbekleidungstück mit einem ersten Abschnitt (10; 110) und einem zweiten Abschnitt (12; 112), dadurch gekennzeichnet, dass es zum wahlweisen Tragen in einer von zwei Orientierungen am Körper ausgebildet ist, und zwar mit dem ersten Abschnitt (10; 110) im Brust- und Bauchbereich und dem zweiten Abschnitt (12; 112) im Rückenbereich oder umgekehrt.
  2. Bekleidungsstück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Abschnitt (10; 110) und der zweite Abschnitt (12; 112) jeweils mit einem im Wesentlichen gleich ausgebildeten, am Hals des Trägers anliegenden oder den Halsbereich aussparenden Halsabschnitt (28, 30; 128, 130) versehen ist.
  3. Bekleidungsstück nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass es im Wesentlichen symmetrisch zu einer Mittelebene (M, M2) zwischen erstem und zweitem Abschnitt (10, 12; 110, 112) ausgebildet ist.
  4. Bekleidungsstück nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der erste oder/und der zweite Halsabschnitt (28, 30) jeweils entlang einer vorzugsweise im Wesentlichen parallel zur Achse des Halses verlaufenden Linie mittels eines Kantenverbinders (36, 38) in Form eines Reißverschlusses, eines Klettverschlusses, einer Knopfleiste oder dergleichen öffnen- und schließbar ist.
  5. Bekleidungsstück nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Kantenverbinder (36, 38) mit Schutzmitteln ausgebildet ist, welche Haut oder/und Haare der Person, insbesondere in einer solchen der Orientierungen des Bekleidungsstücks, in welchem der Kantenverbinder (36, 38) nahe dem hinteren Halsbereich positioniert ist, schützen.
  6. Bekleidungsstück nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es aus einem wärmenden oder/und atmungsaktiven oder/und windabweisenden oder/und wasserabweisenden oder/und Wasser nach außen ableitendem Material gebildet ist.
DE20319578U 2003-12-17 2003-12-17 Oberkörperfunktionsbekleidungsstück Expired - Lifetime DE20319578U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20319578U DE20319578U1 (de) 2003-12-17 2003-12-17 Oberkörperfunktionsbekleidungsstück

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20319578U DE20319578U1 (de) 2003-12-17 2003-12-17 Oberkörperfunktionsbekleidungsstück

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20319578U1 true DE20319578U1 (de) 2004-06-09

Family

ID=32520376

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20319578U Expired - Lifetime DE20319578U1 (de) 2003-12-17 2003-12-17 Oberkörperfunktionsbekleidungsstück

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20319578U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3237713C2 (de)
DE2721794C2 (de)
DE69000539T2 (de) Gegen elektro-magnetische strahlung abschirmender textilstoff und daraus hergestellte kleidung.
DE60220684T2 (de) Schutzunterwäsche für hockeyspieler
DE60001104T2 (de) Verbindungsband zwischen bekleidungsartikel oder teile davon
DE202009005651U1 (de) Bekleidungsstück
DE29709433U1 (de) Oberbekleidungsstück
DE20312010U1 (de) Kleidungsstück zum Schutz des Oberkörpers
EP0474814B1 (de) Bekleidung, insbesondere für köche
DE202006009317U1 (de) Bekleidungsstück
DE112013003914B4 (de) Schutzkleidung mit elastischer Wärmedämmung
DE20319578U1 (de) Oberkörperfunktionsbekleidungsstück
DE102013101199B4 (de) Kleidungsstück für den Oberkörper
DE19640815C1 (de) Umwandelbarer Body
DE102019110316B4 (de) Multifunktions-Kleidungsstück
DE4304358C2 (de) Spezial-Pflegeanzug
DE202017001437U1 (de) Erzeugnis zur Bereitstellung von Kleidungsstücken
EP1850686A2 (de) Oberbekleidungsstück
EP2810575A1 (de) Oberbekleidung
DE9000482U1 (de) Bademantel oder Morgenrock mit Hosenbeinen
DE69805679T2 (de) Sportbekleidung
EP1110465A2 (de) Arbeitsanzug
DE2601807A1 (de) Langbeinige unterziehhose o.dgl.
DE102018127645A1 (de) Kleidungsstück
DE8907655U1 (de) Bekleidungsstück, welches zum Umkleiden wenigstens des Oberkörpers und des Hüftbereichs der das Bekleidungsstück tragenden Person gestaltet ist und Ärmel aufweist

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20040715

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20070703