DE2030228C3 - Automatische Handfeuerwaffe mit auswechselbarem Magazin - Google Patents

Automatische Handfeuerwaffe mit auswechselbarem Magazin

Info

Publication number
DE2030228C3
DE2030228C3 DE2030228A DE2030228A DE2030228C3 DE 2030228 C3 DE2030228 C3 DE 2030228C3 DE 2030228 A DE2030228 A DE 2030228A DE 2030228 A DE2030228 A DE 2030228A DE 2030228 C3 DE2030228 C3 DE 2030228C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magazine
sleeve
feeder
attached
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2030228A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2030228B2 (de
DE2030228A1 (de
Inventor
Dieter Ketterer
Tilo Moeller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heckler und Koch GmbH
Original Assignee
Heckler und Koch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heckler und Koch GmbH filed Critical Heckler und Koch GmbH
Priority to DE2030228A priority Critical patent/DE2030228C3/de
Priority to IL37064A priority patent/IL37064A0/xx
Priority to US00153349A priority patent/US3736686A/en
Priority to CH869071A priority patent/CH524126A/de
Priority to FR7121964A priority patent/FR2099141A5/fr
Priority to BR003786/71A priority patent/BR7103786D0/pt
Priority to BE768700A priority patent/BE768700A/xx
Publication of DE2030228A1 publication Critical patent/DE2030228A1/de
Publication of DE2030228B2 publication Critical patent/DE2030228B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2030228C3 publication Critical patent/DE2030228C3/de
Priority to ES1974205034U priority patent/ES205034Y/es
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A9/00Feeding or loading of ammunition; Magazines; Guiding means for the extracting of cartridges
    • F41A9/61Magazines
    • F41A9/64Magazines for unbelted ammunition
    • F41A9/65Box magazines having a cartridge follower
    • F41A9/66Arrangements thereon for charging, i.e. reloading
    • F41A9/67Arrangements thereon for charging, i.e. reloading having means for depressing the cartridge follower, or for locking it in a depressed position
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A9/00Feeding or loading of ammunition; Magazines; Guiding means for the extracting of cartridges
    • F41A9/82Reloading or unloading of magazines
    • F41A9/83Apparatus or tools for reloading magazines with unbelted ammunition, e.g. cartridge clips

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)
  • Telescopes (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)

Description

(15) hat. . , ,
P Handfeuerwaffe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Magazin (15) aus einem unmittelbar als Verpackung dienenden, zylindrischen oder in seiner Längsrichtung leicht gebogenen Hohlkörper mit im wesentlichen gleichbleibendem Querschnitt besteht, in dem die Patronen (41) wie in einem Stangenmagazin angeordnet sind.
13. Handfeuerwaffe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die wenigstens an einer Seitenwand des Magazins (15) angeordnete federnde Leiste (44) mit an die eingelegten Patronen (41) angepaßten Einbuchtungen (47) versehen ist.
14. Handfeuerwaffe nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die federnde Leiste (44) aus einem in eine hinterschnittene Nut (45) der Seitenwand eingeschobenen Kunststoffstreifen besteht und zwischen Nutengrund und Rückseite des Streifens ein Federelement (46) angeordnet ist.
15. Handfeuerwaffe- nach Anspruch 13 odcr 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Magazin (15) für eine doppelseitige Patronenanordnung ausgebildet und an seinen beiden Seitemwänden mit einander gegenüberstehenden federnden Leisten (44) versehen ist.
Die Erfindung betrifft eine automatische Handfeuerwaffe, insbesondere ein automatisches Gewehr, mit einem auswechselbaren Magazin.
Automatische Handfeuerwaffen haben eine hohe Schußfolge, so daß für einen ausreichenden Patronenvorrat und eine schnelle Zufuhr der in Vorrat gehaltenen Patronen Sorge getragen werden muß, wenn der Vorteil automatischer Handfeuerwaffen überhaupt zum Tragen kommen soll. Daher haben für automatische Handfeuerwaffen auswechselbare Magazine Bedeutung erlangt, und zwar insbesondere Stangenmagazine. Es handelt sich dabei um in der Regel aus Blech bestehende Gehäuse, die an einem Ende mit Magazinlippen versehen sind und in ihrem Inneren einen gefederten Zubringer aufweisen, dei die in das Gehäuse eingebrachten Patronen in Richtung auf die Magazinlippen drückt, an denen die jeweils vorderste Patrone anliegt. In den Handfeuerwaffen sind Aufnahmen für diese Magazine vorgesehen, insbesondere ein Schacht, in dem das obere Ende eines Magazins mit den Magazinlippen eingesteckt und mit Hilfe eines Riegels gehalten werdec kann. Beim Schließen drückt der Verschluß dei Waffe die Patronen einzeln nacheinander in Richtung der Magazinlippen aus dem Magazin hinaus während der Zubringer die sich im Magazin befindende Patronensäule derart vor sich herschiebt, da£ immer die oberste Patrone an den Magazinlippen an liegt und zum Einschieben in den Lauf der Waffe mi Hilfe des Verschlusses bereit ist.
Diese bekannten Magazine erfüllen zwar ihre Aufgäbe, eine ausreichende Anzahl Patronen bereitzustellen und ausreichend schnell der Waffe zuzuführen, in einwandfreier Weise, haben jedoch den Nachteil, daß die Patronen in diese Magazine umständlich einzeln von Hand eingedrückt werden müssen, so daß das Laden der Magazine eine erhebliche Zeit beansprucht und daher der Schütze die zum Einsatz benötigte Munition in Form gefüllter Magazine mit sich heruiBtragen muß. Daher ist die Menge an Munition, die ein Schütze mit sich führen kann, erheblich durch das nicht unbedeutende Gewicht solcher Magazine mitbestimmt Weiterhin ist es auch kostspielig, wenn für jeden Schützen eine größere Anzahl von Magazinen bereitstehen muß. Weder das Gewicht noch die Kosten eines solchen Magazins können unter gewisse Grenzen gesenkt werden, weil ein solches Magazin eine hohe Stabilität aufweisen mui1, damit es seine Aufgabe auch bei einem sehr rauhen Feideinsatz zuverlässig erfüllt. Trotzdem kommt es immer wieder vor, daß Magazine, und insbesondere ihre Lippent durch Schlag oder Stoß, beispielsweise durch Hinfallen, deformiert werden und dann nicht mehr einwandfrei funktionieren. Besonders schwerwiegend kann eine solche Deformation dann sein, wenn sie vom Schützen unbemerkt geblieben ist und dann zu Ladehemmungen führt, weil entweder die Patronen nicht einwandfrei nachgeschoben oder aber nicht richtig im Weg des Verschlusses gehalten werden.
Es ist zwar auch von Repetiergewehren her bekannt, in den Waffen selbst Magazine mit eingebautem Zubringer und mit Magazinlippen vorzusehen, jedoch haben diese Anordnungen den Nachteil, daß die Patronen dann zum Laden, gegebenenfalls unter Verwendung von Ladestreifen, mehr oder weniger einzeln in das Magazin eingedrückt werden müssen. Die hierfür benötigte Zeit ist im Verhältnis zu der Zeit, in der die im Magazin enthaltenen Patronen verschossen werden können, viel zu groß, als daß sie noch mit dem Charakter einer automatischen Handfeuerwaffe vereinbar wäre.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Nachteile automatischer Handfeuerwaffen, die durch die Verwendung auswechselbarer Magazine begründet sind, zu vermeiden.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß an der Waffe in an sich bekannter Weise ein am oberen Ende mit den Magazinlippen versehener und den Zubringer nebst Zubringerfeder umschließender Magazinschacht angebracht ist, der eine öffnung zum Einlegen des Magazins aufweist, und daß das Magazin aus einem an beiden Enden offenen, den zur Aufnahme der Patronen dienenden Raum umschließenden Hohlkörper besteht, der federnde Leisten zum Halten der Patronen aufweist und sich mit einem Ende an die Magazinlippen anschließt und in dessen anderes Ende der Zubringer eingreift.
Bei der erfindungsgemäßen Handfeuerwaffe werden also diejenigen Bestandteile der bisher üblichen Magazine, nämlich die Magazinlippen und die Zubringereinrichtung, unmittelbar am Gewehr augebracht, während der dazwischenliegende Abschnitt der bisherigen Magazine, der nur aus dem die Patronen enthaltenden Hohlkörper besteht, auswechselbar ausgebildet ist. Der besondere Vorteil dieser Anordnung besteht darin, daß das nach der Erfindung auf den zur Aufnahme der Patronen dienenden Hohlkörper reduzierte Magazin in der Ausbildung so einfach und daher in der Herstellung so billig ist, daß es der Schütze nicht aufzubewahren braucht, sondern nach dem Leerschießen wegwerfen kann. Es kann dann auch die Verpackung der Patronen unmittelbar in solche auswechselbare Magazine stattfinden, so daß der Schütze sich überhaupt nicht mehr mit dem Eindrücken von Patronen in ein Magazin befassen muß. Da diese Magazine keinen hohen Belastungen ausge-
to setzt sind und nur einmal verwendet zu werden brauchen, können sie auch sehr leicht hergestellt werden, so daß das Gewicht dieser Magazine den Schützen nicht merklich belasten. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß die empfindlichen Teile der bisherigen Magazine, insbesondere die Magazinlippen, geschützt in der Waffe selbst angebracht sind, so daß Ladehemmungen durch beschädigte Magazine nicht mehr auftreten können und auch die Kosten vermieden sind, die bisher durch den Ersatz beschädigter Magazine entstanden sind.
Der vorstehend behandelte Erfindungsgedanke, die Magazinlippen sowie die Zubringereinrichtung waffenfest anzuordnen und das auswechselbare Magazin auf einen an beiden Enden offenen, den zur
Aufnahme der Patronen dienenden Raum umschließenden Hohlkörper zu beschränken, läßt sich unabhaugig davon anwenden, ob die Waffe für ein Stangenmagazin oder ein Trommelmagazin eingerichtet ist. In jedem Fall muß dafür Sorge getragen werden,
daß das nach der Erfindung ausgebildete Magazin mit einem Ende an die Magazinlippen angesetzt und dann der Zubringer unter Spannung in das entgegengesetzte Ende des Magazins eingeführt werden kann. Bei der Anwendung eines Stangenmagazins wäre es
beispielsweise denkbar, an der Waffe einen Magazinschacht anzubringen, dessen unteres Ende zum Einführen des Magazins abnehmbar oder abklappbar ist, nachdem die Zubringereinrichtung in diesen unteren Teil eingebracht worden ist.
- Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die zum Einlegen des Magazins vorgesehene öffnung in einer Seitenwand des Magazinschachtes angebracht. Diese Ausbildung der erfindungsgemäßen Handfeuerwaffe hat den Vorteil, daß lösbare oder abklappbare Teile vermieden sind, die eine Handhabung der Waffe erschweren könnten. Auch genügt es hier, in der aus der deutschen Patentschrift 647 847 bekannten Weise an dem Zubringer ein aus dem unteren Ende des Magazinschachtes herausragendes Seil anzubringen, um den Zubringer bei einem Wechsel des Magazins in den unteren Teil des Magazinschachtes hineinzuziehen, in dem er sich dann unterhalb des unteren Endes eines in den Magazinschacht eingesetzten Magazins befindet. Ob-
wohl auch andere Federanordnungen, beispielsweise unter Verwendung von Rollfedern, denkbar sind, wird eine solche Ausführungsform der Erfindung besonders einfach, wenn der Magazinschacht einen Boden aufweist, an den sich die als Schraubendruckfeder ausgebildete Zubringerfeder abstützt, und das Seil eine Bohrung in dem Boden durchdringt, wie es ebenfalls aus der deutschen Patentschrift 647 847 an sich bekannt ist. Weiterhin kann in dem unteren Ende des Magazinschachtes ein hohles Endstück an-
geordnet sein, dessen Wandungen mit den Wandungen eines eingesetzten Magazins fluchten. Bei diesem Endstück kann es sich einfach um einen Abschnitt eines Maeazins handeln, das in den unteren Teil des
Magazinschachtes eingesteckt und darin befestigt ist. einem unmittelbar als Verpackung dienenden, zylin-
Der besondere Vorteil der Anwendung eines solchen drischen odor in seiner Längsrichtung leicht gebo-
Endstückes liegt darin, daß ein absolut stoßfreier genen Hohlkörper mit im wesentlichen gleichem
Übergang von dem unteren Abschnitt des Magazin- Querschnitt bestehen, also dem mittleren Abschnitt
Schachtes auf das Innere eines eingesetzten Magazins 5 der bisher üblichen Stangenmagazine entsprechen,
vorhanden ist, der gewährleistet, daß der Zubringer Da, bei diesem Magazin weder am einen Ende Maga-
einwandfrei in das Magazin eintritt und nicht an zinlippen noch am anderen Ende ein Boden vorhan-
einem vorspringenden Abschnitt des Magazins hän- den ist und gegebenenfalls vorgesehene Deckel oder
genblciben kann. sonstige Verschlüsse vor dem Einsetzen des Maga-
Wenn es erwünscht ist, die in einer Seitenwand des to zins bzw. der Verpackung in die Waffe entfernt wer-Magazinschachtes vorgesehene öffnung zum Aus- den müssen, ist bei einer bevorzugten Ausführungswechseln des Magazins zu verschließen, damit ein form der Erfindung an der Innenseite wenigstens Eindringen von Schmutz oder Feuchtigkeit in diese einer Seitenwand des Hohlkörpers eine federnde Lei-Öffnung sowie Störungen infolge einer Verlagerung stc :nit den eingelegten Patronen angepaßten Eindes Magazins ausgeschlossen sind, kann der Maga- 15 buchtungen angeordnet. Eine solche Leiste gibt den zinschacht von einer auf ihm teleskopartig verschieb- Patronen einen ausreichenden Halt, um sie bei der baren Hülse umgeben sein. Diese Hülse deckt in ih- Handhabung des Magazins in dem Hohlkörper festrer Ruhestellung die öffnung im Magazinschacht ab zuhalten. Trotzdem ist gewährleistet, daß der Zu- und kann zum Auswechseln des Magazins so weit bringer die Patronen einwandfrei durch den Hohlvon dem Schacht abgezogen werden, daß die Öff- ao körper hindurchschiebt. Die federnde Leiste kann nung freigegeben ist. Bei dieser Ausführungsform der vorteilhaft aus einem in eine hinterschnittene Nut der Erfindung ist es dann besonders vorteilhaft, wenn Seitenwand eingeschobenem Kunststoffstreifen bestedas an dem Zubringer angebrachte Seil an dem unte- hen, und es kann dann zwischen Nutengrund und ren Ende der Hülse angebracht ist, weil dann bei Rückseite des Streifens ein Federelement angeordnet einem Abziehen der Hülse von dem Magazinschacht 95 sein. Bei diesem Federelement kann es sich beispielsnicht nur die zum Auswechseln des Magazins die- weise um einen einfachen Schaumstoffstreifen hannende öffnung freigegeben, sondern auch zugleich dein, jedoch wird im Hinblick auf eine lange Lagerder Zubringer bis in den sich an diese öffnung nach fähigkeit und die Konstanz der Federungseigenschafunten anschließenden Abschnitt des Magazinschach- ten in einem großen Temperaturbereich die Anwentes gezogen wird. Ist dann noch die Hülse an dem 30 dung einer Blattfeder bevorzugt.
Schacht in einer Stellung, in der sie diese öffnung Wenn das Magazin für eine doppelreihige Patrofreigibt, verriegelbar, so kann mit einem einzigen nenanordnung ausgebildet ist, wird es zweckmäßig Handgriff durch Abziehen der Hülse die öffnung im an seinen beiden Seitenwänden mit federnden Lei-Magazinschacht freigelegt und der Zubringer in eine sten versehen.
Stellung gebracht und gehalten werden, in der ein 35 Die Erfindung ist an Hand der in der Zeichnung
Auswechseln des Magazins möglich ist. Nach Her- dargestellten Ausführungsbeispiele näher beschrie-
ausnehmen und Fortwerfen eines leeren und Einset- ben und erläutert. Es zeigt
zen eines neuen vollen Magazins kann dann mit F i g. 1 die Seitenansicht eines Gewehres nach der
einem weiteren Handgriff die Verriegelung wieder Erfindung,
gelöst und die Hülse in ihre Ausgangsstellung zu- 40 F i g. 2 einen Schnitt längs der Linie H-H durch das
rückgebracht werden, in der sie die öffnung im Ma- Gewehr nach F i g. 1 in vergrößertem Maßstab,
gazinschacht wieder abdeckt und den Zubringer wie- F i g. 3 den die Magazinanordnung umfassenden
der freigibt. Abschnitt des Gewehres nach Fig. 1 teilweise in Sei-
Um diese Verriegelung der Hülsö zu bewirken, tenansicht und teilweise im Schnitt längs der Linie
kann in einfacher Weise an einer Wand der Hülse 45 III-1II in Fig.2,
eine gefederte Klinke gelagert sein, die mit einer F i g. 4 die Anordnung nach F i g. 3, jedoch nach
Nase diese Wand durchdringt und in Rastnuten ein- Entnahme des Magazins,
greift, die an der gegenüberliegenden Wand des Ma- F i g. 5 einen Schnitt längs der Linie V-V durch
gazinschachtes angebracht sind. Damit diese Rastnu- die Anordnung nach F i g. 3,
ten eine ausreichende Stabilität haben, um die von 50 F i g. 6 eine Seitenansicht eines für das Gewehr
der Zubringerfeder belastete Hülse sicher zu halten, nach F i g. 1 bestimmten Magazins und
kann an der Wand des Magazinschachtes ein Steg F i g. 7 das Magazin nach F i g. 6 teilweise im
angebracht sein, der als Rastnuten dienende Unter- Längsschnitt und teilweise in Ansicht in Richtung
brechungen aufweist. des Pfeiles VII.
Bei dieser Ausführungsform der Erfindung wird 55 Das in Fig. 1 als Ausführungsbeispiel dargestellte zweckmäßig noch eine weitere Raststellung für die automatische Gewehr besteht aus einem Waffenge-Hülse vorgesehen, in der der obere Rand der Hülse häusel mit einem Lauf 2, der auf einem Teil seiner einen mindestens fingerbreiten Abstand von An- Länge von einem Handschutz 3 umgeben ist, einem fchlagflächen für diesen Rand und/oder dem Rand das Waffengehäuse nach unten abschließenden Griffder öffnung zum Einlegen des Magazins hat. Durch βο stück 4, einer vor dem Griffstück 4 angeordneten diese zusätzliche Raststellung wird gewährleistet, Magazinanordnung 5 und einer das Waffengehäuse 1 daß dann, wenn dem Schützen die Hülse beim öff- und das Griffstück4 nach hinten abschließenden nen oder Schließen aus der Hand gleitet, keine Ver- Schulterstütze 6.
letzungen dadurch erleiden kann, daß er mit den Fin- Wie aus den F i g. 2 bis 5 ersichtlich, umfaßt die
gen· seiner anderen Hand zwischen den vorderen 65 Magazinanordnung einen Schacht 11, der aus einem
Rand der zuschlagenden Hülse und diesem Rand ge- nach einer Breitseite hin offenen Kasten besteht und
genüherstehenden festen Waffenteilen gerät. mit dem Waffengehäuse 1 fest verbunden, beispiels-
Das Magazin kann in vorteilhafter Weise aus weise verschweißt ist. Am oberen Ende des Schach-
if
tes 11 sind Magazinlippen 12 vorgesehen, die ebenfalls mit dem Schacht 11 und dem Waffengehäuse 1, beispielsweise wieder durch Schweißen, fest verbunden sind. Dieser Schacht 11 weist einen Boden 13 auf, und es ist in den unteren Teil des Schachtes ein hohles Endstück 14 eingesetzt, das im Querschnitt etwa die gleichen Innenabmessungen aufweist wie ein in den Schacht einzusetzendes Magazin 15. Innerhalb dieses Endstückes 14 stützt-sich am Boden 13 des Schachtes eine Zubringerfeder 16 üblicher Bauart ab, die bestrebt ist, einen im Schacht 11 angeordneten Zubringer 17 in Richtung auf die Magazinlippen 12 zu drücken. Der Querschnitt des Schachtes 11 ist dem Querschnitt des Magazins 15 angepaßt, und es weist infolgedessen die vorhandene Seitenwand 18 des Schachtes im Bereich ihrer Mitte eine Längsrippe
19 auf, die an einer entsprechenden Längsrippe 20 des Magazins 15 anliegt. Das Magazin 15 weist an seinen beiden Seitenwänden eine solche Längsrippe
20 auf.
Der Schacht 11 ist auf seiner ganzen Länge von einer Hülse 21 umgeben, deren Querschnitt dem Querschnitt des Schachtes 11 und des Magazins 15 angepaßt ist und außerdem die gleiche Krümmung in Längsrichtung aufweist wie das Magazin 15 und der Schacht 11, so daß die Hülse 21 auf dem Schacht 11 teleskopartig verschiebbar ist. Die Hülse 21 besteht aus einem Blechhohlkörper, der an seinem unteren Ende durch einen Schiebedeckel 22 verschlossen ist. Ebenso wie das Magazin 15 und der Schacht 11 weist die Hülse auf dem gtößten Teil ihrer Länge eine Längsrippe 23 auf. Zu beiden Seiten dieser Längsrippen 23 befinden sich Querrippen 24, die sowohl zur Versteifung der Hülse 21 dienen als auch deren Griffigkeit erhöhen.
An der Wand 25 der Hülse 21, welche die in Schußrichtung vordere Schmalseite der Hülse bildet, ist nahe dem oberen Ende der Hülse an deren Außenseite eine Klinke 26 schwenkbar gelagert. Diese Klinke trägt an ihrem nach unten weisenden Arm eine Nase 27, die eine Aussparung 28 in der Wand 25 der Hülse durchdringt. Die Klinke 26 ist von einer Schenkelfeder 29 belastet, die bestrebt ist, die Nase 27 in die Aussparung 28 hineinzudrücken.
Die mit der Klinke 26 versehene Wand 25 der Hülse 21 befindet sich in einem gewissen Abstand von der gegenüberstehenden Wand 30 des Schachtes 11. An der Außenseite dieser Wand 30 ist ein Längssteg 31 vorgesehen, der als Rastnuten für die Nase 27 der Klinke 26 dienende Unterbrechungen 32 und 33 aufweist. Außerdem dient die Stirnfläche 34 am unteren Ende des Längssteges 31 als Anschlagflächc für die Klinke 26.
An dem Zubringer 17 ist ein Seil 35 befestigt, das durch die Windungen der Zubringerfeder 16 hindurch bis zum Boden 13 des Schachtes 11 reicht, eine Bohrung 36 in diesem Boden und auch noch einen Schlitz 37 in dem Schiebedeckel 22 der Hülse
21 durchdringt. Das aus dem Schiebedeckel 22 der Hülse 21 hcrausragendc Ende des Seiles 35 ist mii einem Knopf 38 verschen, der an der Außenseite des Schiebudeckcls 22 Anlage findet. Wie aus F i g. 4 ersichtlich, ist das Seil 35 gespannt, wenn der Zubringer 17 bei fehlendem oder bei leerem Magazin seine oberste Stellung einnimmt, während das Seil lose innerhalb der komprimierten Zubringerfeder 16 liegt, wenn der Zubringer 17 eine untere Stellung einnimmt, wie es in l· i μ. 3 dargestellt isl. Das Seil 35 kann aber auch, wie in Fig.3 gestrichelt angedeutet, lose aus dem Schiebedeckel 22 heraushängen und durch die Länge seines aus dem Schiebedeckel heraushängeden Abschnittes 35' den Füllzustand des Magazins anzeigen.
Das Magazin 15 besteht aus einem Kunststoff-Hohlkörper, der an seinen beiden Enden offen isl und beispielsweise durch Spritzen, aber auch durch Strangpressen in großen Längen hergestellt und dann
ίο auf die gewünschte Länge zugeschnitten werden kann. Die Querschnittsabmessungen des Magazins 15 sind so gewählt, daß es die Patronen 41 in zwei gegeneinander versetzten Reihen aufnimmt. Ein an der vorderen Schmalseite des Magazins 15 nach innen
ragender Steg 42 dient zur Führung der Patronenspitzen, während von den Seitenflächen nach innen ragende Stege 43 eine Führung der Patronen im Bereich der vorderen Enden der Patronenhülsen übernehmen. Weiterhin weist das Magazin 15 im Bereich
ao der nach außen ragenden Längsrippen 15 an den Innenseiten seiner Seitenwände federnde Leisten auf, die von Kunststoffstreifen 44 gebildet werden. Diese Kunststoffstreifen weisen an ihrer der Magazinwand zugewandeten Seite seitlich überstehende Ränder
as auf, mit denen sie in die Hinterschneidungen einer Nut 45 eingreifen, die im Bereich der Längsrippen 20 an den Innenseiten der Magazinwände angebracht sind. Zwischen dem Grund dieser Nuten 45 und den Kunststoffstreifen 44 befindet sich je eine Blattfeder
46, die den zugehörigen Kunststoffstreifen 44 in Richtung auf das Magazininnere drückt. Die dem Magazininneren zugewandeten Flächen der Kunststoffstreifen sind mit Einbuchtungen 47 versehen, in die die Patronen 41 in der aus den Fig. 5 und 7 er-
sichtlichen Weise eingreifen.
An den Endflächen des Magazins 15 sind im Bereich der Schmalwände Aussparungen 48 und Vorsprünge 49 vorgesehen, die mit entsprechenden Vorsprüngen und Aussparungen an der Unterkante der
Magazinlippen 12 zusammenwirken, damit dem Magazin 15 in dem Schacht 11 eine genau definierte Lage erteilt wird.
Das Magazin 15 ist ein sehr billig herstellbarer Kunststoffteil, der vom Munitionshersteller als Verpackung benutzt und mit Patronen 41 gefüllt geliefert wird. Die von den Kunststoffstreifen 44 gebildeten federnden Leisten mit den Einbuchtungen 47 halten die in dem Magazine 15 enthaltenen Patronen sicher fest, so daß das Magazin gehandhabt werden
kann, ohne daß die darin enthaltenen Patrenen herausfallen können. Die Federung der Kunststoffstreifen 44 gewährleistet jedoch, daß die Kunststoffstreifen zum Vorschieben der Patronen mit Hilfe des Zubringers unter der Wirkung der von der Zubringerfe-
der ausgeübten Kraft nach außen gedrückt werden und dann ein schrittweises Vorschieben der Patronen nicht behindern.
Zum Einsetzen des als Verpackung dienenden Maganzins 15 oder auch der als Magazin dienenden
Verpackung in den Schacht 11 wird die Hülse 21 nach Entriegeln der Klinke 26 so weit von dem Schacht 11 abgezogen, bis die Klinke 26 mit ihrer Nase 27 die Stirnfläche 34 am unteren Ende des Lännsstegcs 31 imtcrgreift. Beim Abziehen der Hülse
65 ?.\ von dem Schacht 11 wird der Zubringer 17 aus der in I"ig.4 gezeigten oberen Stellung mit Hilfe des gespannten Seiles 35 mitgenommen. Wenn sieh die Hülse 21 in ihrer unterslcr, Stellung befindet, in der
309 682/328
die Klinke 26 der Stirnfläche 34 am Ende des Steges 31 hintergreift, gibt die Hülse 21 die seitliche Öffnung in dem Schacht 11 bis zur Oberkante des Endstückes 14 frei, und es ist der Zubringer 17 bis in das Innere des Endstückes 14 hereingezogen. Es ist dann ohne weiteres möglich, ein leergeschossenes Magazin 15 zu entnehmen und durch ein volles Magazin zu ersetzen. Dann wird nach Lösen der Klinke 26 die Hülse 21 in ihre Ausgangslage zurückgebracht, in der sie mit Hilfe der in die obere Unterbrechung 32 des Steges 31 eingreifenden Klinke 26 verriegelt wird. Dabei wird der Abstand zwischen dem Zubringer 17 und dem Schiebedeckel 22 der Hülse 21 vermindert, und es legt sich das Seil 35 lose in das Innere der Zubringerfeder 16, wie es F i g. 3 zeigt. Der Zubringer 17 ist dann also frei, von der Zubringerfeder 16 gegen die sich im Magazin 15 befindende unterste Patrone gedrückt zu werden und die Patronen beim Betätigen der Waffe nach Bedarf in Richtung auf die Magazinlippen 12 zu drücken.
Beim Abziehen der Hülse 21 von dem Schacht 11 bei leergeschossenem Magazin sowie beim Schließen der Hülse 21 nach der Entnahme des Magazins wirkt auf die Hülse 21 über das Seil 35 die Kraft der Zubringerfeder 16. Die Zubringerfeder 16 ist dann bestrebt, die Hülse schlagartig auf den Schacht aufzuziehen, wenn sie in der Offenstellung freigegeben wird. Damit durch eine unachtsame Handhabung der Hülse oder aber durch ein Abgleiten von der Hülse der Schütze durch die zuschlagende Hülse keine Verletzungen erleiden kann, ist in dem Längssteg 31 eine mittlere Unterbrechung 33 vorgesehen, in die die Klinke 26 mit ihrer Nase 27 bei zuschlagender Hülse einfällt. Auf diese Weise ist gewährleistet, daß die Hülse selbsttätig aufgefangen wird, wenn ihr Rand noch einen Abstand vom Waffengehäuse hat, der größer ist als eine Fingerbreite, so daß auch bei unvorsichtiger Handhabung der Waffe ein Einklemmen der Finger zwischen dem Rand der Hülse und dem Waffengehäuse nicht möglich ist.
Aus dem Vorstehenden ist ersichtlich, daß durch die Erfindung automatische Handfeuerwaffen mit einem auswechselbaren Magazin eine Ausbildung erfahren, die es ermöglicht, Magazine als billige Wegwerfteile herzustellen, die unmittelbar als Verpakkung für die Patronen dienen können, ohne daß der Gebrauch solcher Magazine Schwierigkeiten bereitet. Vielmehr genügt bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel eine Hand und ein einziger Handgriff, um den Zubringer aus dem an beiden Enden offenen Magazin zu entfernen und eine Öffnung zum Auswechseln des Magazins freizulegen. Das herausgenommene Magazin kann dann weggeworfen und ao durch ein volles ersetzt werden. Mit einem weiteren Handgriff ist dann der Schacht am Gewehr wieder geschlossen und die Waffe feuerbereit.
Eine andere mögliche Ausführungsform der Erfindung bestünde beispielsweise darin, daß der Magaas zinschacht in einer Querschnittsebene geteilt ist und die Teile des Magazinschachtes in dieser Ebene voneinander trennbar sind, nachdem mit Hilfe einer geeigneten Vorrichtung, beispielsweise wiederum eines Seiles, der Zubringer in den unteren Abschnitt des Magazinschachtes hineinbewegt worden ist. Es ist auch nicht unbedingt notwendig, daß für das Magazin ein mehr oder weniger geschlossener Schacht vorgesehen ist, sondern es genügen Führungs- und/oder Spannglieder, die das Magazin zwischen sich halten.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (11)

Patentansprüche:
1. Automatische Handfeuerwaffe, insbesondere automatisches Gewehr, mit einem auswechselbaren Magazin, dadurch gekennzeichnet, daß an der Waffe in an sich bekannter Weise ein am oberen Ende mit den Magazinlippen (12) versehener und den Zubringer (17) nebst Zubringerfeder (16) umschließender Magazinschacht (11) angebracht ist, der eine Öffnung zum Einlegen des Magazins (15) aufweist, und daß das Magazin (15) aus einem an beiden Enden offenen, den zur Aufnahme der Patronen 41) dienenden Raum umschließenden Hohlkörper besteht, der federnde Leisten (44) zum Halten der Patronen (41) aufweist und sich mit einem Ende an die Magazinlippen (12) anschließt und in dessen anderes Ende der Zubringer (17) eingreift. ao
2. Handfeuerwaffe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die öffnung in einer Seitenwand des Magazinschachtes (11) angebracht ist.
3. Handfeuerwaffe nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Zubringer (17) ein aus dem unteren Ende des Magazinschachtes (11) herausragendes Seil (35) angebracht ist.
4. Handfeuerwaffe nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Magazinschacht (11) einen Boden (13) aufweist, an dem sich die als Schraubendruckfeder ausgebildete Zubringerfeder (16) abstützt, und das Seil (35) eine Bohrung (36) in dem Boden (13) durchdringt.
5. Handfeuerwaffe nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß in dem unteren Ende des Magazinschachtes (11) ein' hohles Endstück (14) angeordnet ist, dessen Wandungen mit den Wandungen eines eingesetzten Magazins (15) fluchten.
6. Handfeuerwaffe nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Magazinschacht (11) von einer auf ihm teleskopartig verschiebbaren Hülse (21) umgeben ist.
7. Handfeuerwaffe nach den Ansprüchen 3 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß das an dem Zubringer (17) angebrachte Seil (35) an dem unteren Ende der Hülse (21) angebracht ist.
8. Handfeuerwaffe nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (21) an dem Schacht (11) außer in der Ruhestellung, in der sie die im Schacht zum Einlegen des Magazins (15) vorhandene öffnung überdeckt, noch in einer Stellung, in der sie diese öffnung freigibt, verriegelbar ist.
9. Handfeuerwaffe nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß an einer Wand (25) der Hülse (21) eine gefederte Klinke (26) gelagert ist, die mit einer Nase (27) diese Wand (25) durchdringt und in Rastnuten (32 und 33) eingreift, die an der gegenüberliegenden Wand (30) des Magazinschachtes (11) angebracht sind.
10. Handfeuerwaffe nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß an der Wand (30) des Magazinschachtes (11) ein Steg (31) angebracht ist, der als Rastnuten dienende Unterbrechungen (32 und 33^ aufweist.
11 Handfeuerwaffe nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß noch eine weitere Raststellung fur die Hülse ^21) vorgesehen ist, in der der obere Rand der Hülse einen mindestens fingerbreiten Abstand von Anschlagflächen für diesen Rand und/oder dem Rand der öffnung zum Einlegen des Magazins
DE2030228A 1970-06-19 1970-06-19 Automatische Handfeuerwaffe mit auswechselbarem Magazin Expired DE2030228C3 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2030228A DE2030228C3 (de) 1970-06-19 1970-06-19 Automatische Handfeuerwaffe mit auswechselbarem Magazin
US00153349A US3736686A (en) 1970-06-19 1971-06-15 Automatic hand firearm with interchangeable magazine
CH869071A CH524126A (de) 1970-06-19 1971-06-15 Automatische Handfeuerwaffe mit auswechselbarem Magazin
IL37064A IL37064A0 (en) 1970-06-19 1971-06-15 Automatic hand firearm with interchangeable magazine
FR7121964A FR2099141A5 (de) 1970-06-19 1971-06-17
BR003786/71A BR7103786D0 (pt) 1970-06-19 1971-06-18 Aperfeicoamentos em arma de fogo manual automatica bem como carregador substituivel para a mesma
BE768700A BE768700A (fr) 1970-06-19 1971-06-18 Arme a feu portative automatique a chargeur-magasin amovible
ES1974205034U ES205034Y (es) 1970-06-19 1974-07-31 Un cargador para un arma de fuego portatil.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2030228A DE2030228C3 (de) 1970-06-19 1970-06-19 Automatische Handfeuerwaffe mit auswechselbarem Magazin

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2030228A1 DE2030228A1 (de) 1971-12-30
DE2030228B2 DE2030228B2 (de) 1973-06-07
DE2030228C3 true DE2030228C3 (de) 1974-01-10

Family

ID=5774387

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2030228A Expired DE2030228C3 (de) 1970-06-19 1970-06-19 Automatische Handfeuerwaffe mit auswechselbarem Magazin

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3736686A (de)
BE (1) BE768700A (de)
BR (1) BR7103786D0 (de)
CH (1) CH524126A (de)
DE (1) DE2030228C3 (de)
ES (1) ES205034Y (de)
FR (1) FR2099141A5 (de)
IL (1) IL37064A0 (de)

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4430821A (en) * 1981-07-02 1984-02-14 Vincent William A Ammunition clip
US4416631A (en) * 1982-05-08 1983-11-22 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Small arms firing effects simulator
US4566212A (en) * 1983-10-24 1986-01-28 Chesnut M Gaines Cartridge clip
KR890005151B1 (ko) * 1986-02-15 1989-12-14 범양산업 주식회사 탄창식 자동소화기의 실탄클립 삽입형 탄창
US4903575A (en) * 1988-02-29 1990-02-27 Ross Capawana Machinegun ammunition container
US4888900A (en) * 1988-03-09 1989-12-26 Howard William J Magazine
US5272957A (en) * 1989-11-14 1993-12-28 Ram-Line, Inc. Firearm with plastic material
US5099595A (en) * 1990-06-05 1992-03-31 Ram-Line, Inc. Magazine for a firearm
US5704148A (en) * 1995-08-31 1998-01-06 Fabbrica D'armi P. Beretta, S.P.A. Ten round magazine with fifteen round profile
US7398615B2 (en) * 2005-11-28 2008-07-15 Craig Wheatley Firearm magazine with position adjustment
US8069601B1 (en) * 2007-12-17 2011-12-06 Magpul Industries Corp. Ammunition magazine
US7908780B2 (en) * 2007-06-01 2011-03-22 Magpul Industries Corp. Ammunition magazine
IL203225A0 (en) * 2010-01-10 2010-11-30 Yehuda Meller Ammunition magazine
US8234810B2 (en) * 2010-08-08 2012-08-07 Lee Tactical Solutions, L.L.C. Apparatus and method for loading bullets into a bullet carrier of a magazine
RU2509283C2 (ru) * 2012-04-11 2014-03-10 Виталий Витальевич Бояркин Универсальный снаряжатель-счетчик патронов для коробчатых магазинов
US8607489B1 (en) * 2013-06-14 2013-12-17 SMAG Associates Stackable ammunition magazine
US9255749B2 (en) 2013-11-07 2016-02-09 Sagi Faifer Ammunition magazine and resilient member
USD735831S1 (en) 2013-11-07 2015-08-04 Sagi Faifer Magazine for a firearm
US9347721B2 (en) * 2014-01-09 2016-05-24 Rock River Arms, Inc. Magazine for firearm
US9303934B1 (en) * 2015-03-26 2016-04-05 Daniel Kazsuk Ammunition loading assembly
US9752838B2 (en) * 2016-01-15 2017-09-05 Robert T Parker Magazine loading assembly
US10018435B2 (en) * 2016-01-15 2018-07-10 Pt Magz, Llc Magazine with improved loading assembly
US10317153B2 (en) 2016-07-11 2019-06-11 Sagi Faifer Apparatus and method for increasing capacity of an ammunition magazine
DE102017120147B4 (de) * 2017-09-01 2019-05-16 Samsel-Magazin GbR (vertretungsberechtige Gesellschafterin: Irma Samsel, 27383 Scheeßel) Magazin für eine Schusswaffe
US11747102B2 (en) * 2019-10-29 2023-09-05 Shield Arms, LLC Increased capacity ammunition magazine
DE102020113534B3 (de) * 2020-05-19 2021-09-09 Carl Walther Gesellschaft mit beschränkter Haftung Magazin-Vorrichtung für Schusswaffen mit optimierter Raumnutzung

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE647847C (de) * 1937-07-14 Theodor Bergmann & Co G M B H Magazin mit eingebauter Fuellvorrichtung
CH111381A (de) * 1923-07-14 1925-08-17 Suojeluskuntajarjesto Suomen Ansteckbares Mehrlademagazin für Selbstlader und Maschinengewehre.
US1500580A (en) * 1923-10-08 1924-07-08 Fererro Matteo Magazine feeding device
BE397258A (de) * 1932-07-12
US2910795A (en) * 1957-02-08 1959-11-03 Agren Georg Magazine and cartridge clip combination

Also Published As

Publication number Publication date
FR2099141A5 (de) 1972-03-10
ES205034U (es) 1976-02-01
BR7103786D0 (pt) 1973-07-26
CH524126A (de) 1972-06-15
BE768700A (fr) 1971-11-03
ES205034Y (es) 1976-06-01
DE2030228B2 (de) 1973-06-07
IL37064A0 (en) 1971-11-29
DE2030228A1 (de) 1971-12-30
US3736686A (en) 1973-06-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2030228C3 (de) Automatische Handfeuerwaffe mit auswechselbarem Magazin
AT374002B (de) Pistole
AT390593B (de) Tablettenspender
DE4432192C1 (de) Stangenmagazin
DE2630659A1 (de) Ladeanordnung aus magazin und ladestreifen fuer handfeuerwaffen
EP1830152A1 (de) Steckmagazin einer Handfeuerwaffe
WO2006133470A1 (de) Patronenmagazin für eine handfeuerwaffe und schutzeinrichtung für patronenmagazine
DE3005178A1 (de) Feuerwaffe
DE10353155A1 (de) Verschlußsperre
DE2113434A1 (de) Minenspender
DE102017120147B4 (de) Magazin für eine Schusswaffe
DE3818838A1 (de) Pistole
DE7023038U (de) Automatische handfeuerwaffe mit auswechselbarem magazin
DE102021118639B3 (de) Verschlussführungs-Vorrichtung einer semiautomatischen oder automatischen Feuerwaffe
DE1803853U (de) Ladevorrichtung fuer kleinfeuerwaffen.
DE301654C (de)
DE1013200B (de) Pistole fuer Platz- und Zusatzpatronen
DE10111691B4 (de) Patronen-Einsteckmagazin für Handfeuerwaffen
DE2053331C3 (de) Schubkolbengerät mit Stange zum Zurückholen des Kolbens
DE3720496A1 (de) Vorrichtung zum laden von mehrschuessigen magazinen
DE602728C (de) Kastenmagazin fuer Selbstladewaffen
DE310147C (de)
DE57499C (de) Kastenmagazin für Mehrlade-Gewehre mit Cylinderverschlufs
DE1553902A1 (de) Kastenmagazin fuer gegurtete Munition,insbesondere fuer Maschinengewchre u.dgl.
DE74162C (de) Patronenheber für Kastenmagazine mit zwei Reihen Patronen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee