DE202022002745U1 - Glazing with sensor button - Google Patents

Glazing with sensor button Download PDF

Info

Publication number
DE202022002745U1
DE202022002745U1 DE202022002745.1U DE202022002745U DE202022002745U1 DE 202022002745 U1 DE202022002745 U1 DE 202022002745U1 DE 202022002745 U DE202022002745 U DE 202022002745U DE 202022002745 U1 DE202022002745 U1 DE 202022002745U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glazing
pane
electrically conductive
conductive coating
sensor button
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202022002745.1U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saint Gobain Glass France SAS
Compagnie de Saint Gobain SA
Original Assignee
Saint Gobain Glass France SAS
Compagnie de Saint Gobain SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Saint Gobain Glass France SAS, Compagnie de Saint Gobain SA filed Critical Saint Gobain Glass France SAS
Publication of DE202022002745U1 publication Critical patent/DE202022002745U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/84Heating arrangements specially adapted for transparent or reflecting areas, e.g. for demisting or de-icing windows, mirrors or vehicle windshields
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10009Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the number, the constitution or treatment of glass sheets
    • B32B17/10036Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the number, the constitution or treatment of glass sheets comprising two outer glass sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10165Functional features of the laminated safety glass or glazing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10165Functional features of the laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10174Coatings of a metallic or dielectric material on a constituent layer of glass or polymer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10165Functional features of the laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10293Edge features, e.g. inserts or holes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10165Functional features of the laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10339Specific parts of the laminated safety glass or glazing being colored or tinted
    • B32B17/10348Specific parts of the laminated safety glass or glazing being colored or tinted comprising an obscuration band
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/84Heating arrangements specially adapted for transparent or reflecting areas, e.g. for demisting or de-icing windows, mirrors or vehicle windshields
    • H05B3/86Heating arrangements specially adapted for transparent or reflecting areas, e.g. for demisting or de-icing windows, mirrors or vehicle windshields the heating conductors being embedded in the transparent or reflecting material
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/013Heaters using resistive films or coatings

Landscapes

  • Laminated Bodies (AREA)
  • Manufacture Of Switches (AREA)
  • Switches That Are Operated By Magnetic Or Electric Fields (AREA)

Abstract

Verglasung (100), mindestens umfassend
eine erste Scheibe (1) mit einer ersten Oberfläche (1.1), einer zweiten Oberfläche (1.2) und einer dazwischen verlaufenden Seitenkantenfläche,
eine elektrisch leitfähige Beschichtung (4) und einen linienförmigen opaken Abdeckdruck (5), die auf der ersten Oberfläche (1.1) angeordnet sind,
wobei der linienförmige opake Abdeckdruck (5) aus einer Druckfarbe (6) gebildet ist, welche zersetzende Eigenschaften gegenüber der elektrisch leitfähigen Beschichtung (4) aufweist und durch den linienförmigen opaken Abdeckdruck (5) mindestens eine Trennlinie (8) ausgebildet ist, durch welche eine elektrische Sensorschaltfläche (7) in der elektrisch leitfähigen Beschichtung (4) ausgebildet ist.

Figure DE202022002745U1_0000
Glazing (100) at least comprising
a first pane (1) having a first surface (1.1), a second surface (1.2) and a side edge surface extending therebetween,
an electrically conductive coating (4) and a line-shaped opaque cover print (5), which are arranged on the first surface (1.1),
wherein the linear opaque cover print (5) is formed from a printing ink (6) which has decomposing properties in relation to the electrically conductive coating (4) and the linear opaque cover print (5) forms at least one separating line (8) through which a electrical sensor button (7) is formed in the electrically conductive coating (4).
Figure DE202022002745U1_0000

Description

Die Erfindung betrifft eine Verglasung mit Sensorschaltfläche und eine Verglasungsanordnung mit einer erfindungsgemäßen Verglasung.The invention relates to a glazing with a sensor button and a glazing arrangement with a glazing according to the invention.

Verglasungen in Gebäuden und Fahrzeugen werden zunehmend mit großflächigen, elektrisch leitfähigen Schichten versehen, die bestimmte Funktionen zu erfüllen haben, sogenannten Funktionsschichten.Glazing in buildings and vehicles is increasingly being provided with large, electrically conductive layers that have to fulfill certain functions, so-called functional layers.

Elektrisch leitfähige Schichten weisen den Nachteil auf, dass diese nicht transparent sind für elektromagnetische Strahlungen wie GPS-Signale oder Telekommunikationssignale. Um deren Transmission zu gewährleisten, können die Beschichtungen mit einem beschichtungsfreien, sogenannten Kommunikationsfenster oder Datenübertragungsfenster ausgestattet werden. DE 20 2020 106 489 U1 offenbart eine Fahrzeugscheibe umfassend mindestens eine Glasscheibe mit einer transparenten Beschichtung und einem opaken Abdeckdruck. Der opake Abdeckdruck ist in einem Bereich zur Verdeckung eines Kamera- und/oder Sensorbereichs und/oder in einem umlaufenden Randbereich angeordnet und aus einer Druckfarbe gebildet, welche zersetzende Eigenschaften gegenüber der transparenten Beschichtung aufweist, so dass der Bereich in dem der opake Abdeckdruck angeordnet ist, ein Kommunikationsfenster bildet.Electrically conductive layers have the disadvantage that they are not transparent to electromagnetic radiation such as GPS signals or telecommunications signals. In order to ensure their transmission, the coatings can be equipped with a coating-free, so-called communication window or data transmission window. DE 20 2020 106 489 U1 discloses a vehicle window comprising at least one glass pane with a transparent coating and an opaque masking print. The opaque masking print is arranged in an area to cover a camera and/or sensor area and/or in a peripheral edge area and is made of a printing ink that has decomposing properties compared to the transparent coating, so that the area in which the opaque masking print is arranged , forms a communication window.

Aus Gründen der Energieeinsparung und des Komforts werden an Verglasungen hohe Anforderungen bezüglich ihrer wärmeisolierenden Eigenschaften gestellt. So ist es wünschenswert, einen hohen Wärmeeintrag durch Sonnenstrahlung zu vermeiden, was zu einem übermäßigen Aufheizen des Innenraums führt und wiederum hohe Energiekosten für die notwendige Klimatisierung zur Folge hat. Abhilfe schaffen Schichtensysteme, bei denen die Lichtdurchlässigkeit und damit der Wärmeeintrag aufgrund Sonnenlichts durch Anlegen einer elektrischen Spannung gesteuert werden kann. Elektrochrome Schichtensysteme sind beispielsweise aus EP 0867752 A1 , US 2007/0097481 A1 und US 2008/0169185 A1 bekannt. Derartige Schichtensysteme werden üblicherweise durch externe Schalter geschaltet, die sich im Umfeld der Verglasung befinden.For reasons of energy saving and comfort, high demands are placed on glazing in terms of its heat-insulating properties. So it is desirable to avoid a high heat input from solar radiation, which leads to excessive heating of the interior and in turn results in high energy costs for the necessary air conditioning. This can be remedied by layer systems in which the light transmission and thus the heat input due to sunlight can be controlled by applying an electrical voltage. Electrochromic layer systems are, for example, from EP 0867752 A1 , US 2007/0097481 A1 and U.S. 2008/0169185 A1 known. Such layer systems are usually switched by external switches located in the vicinity of the glazing.

Eine andere Funktion einer Funktionsschicht zielt darauf ab, das Sichtfeld einer Fahrzeugscheibe frei von Eis und Beschlag zu halten. Bekannt sind elektrische Heizschichten (siehe z.B. WO 2010/043598 A1 ), die durch Anlegen einer elektrischen Spannung eine gezielte Erwärmung der Scheibe bewirken. Die elektrische Kontaktierung der Heizschicht erfolgt über Sammelleiter, die typischerweise entlang der oberen und unteren Kante der Scheibe verlaufen. Die Sammelleiter sammeln den Strom, der durch die elektrische Heizschicht fließt und leiten ihn zu externen Zuleitungen, die mit einer Spannungsquelle verbunden sind. Die Spannung, die an der elektrischen Heizschicht anliegt, wird in aller Regel durch externe Schalter gesteuert, die bei Fahrzeugen beispielsweise in einem Armaturenbrett integriert sind. Wünschenswert ist eine unmittelbare Kontrolle der Heizschicht an der jeweiligen Verglasung.Another function of a functional layer aims to keep the field of vision of a vehicle window free of ice and fog. Electric heating layers are known (see e.g WO 2010/043598 A1 ), which cause a targeted heating of the pane by applying an electrical voltage. Electrical contact is made with the heating layer via busbars, which typically run along the upper and lower edges of the pane. The busbars collect the current flowing through the electric heating layer and direct it to external leads that are connected to a voltage source. The voltage applied to the electrical heating layer is usually controlled by external switches that are integrated in vehicles, for example, in a dashboard. Direct control of the heating layer on the respective glazing is desirable.

Es ist bekannt, Sensorschaltflächen durch eine Linien- oder Flächenelektrode oder durch eine Anordnung von zwei gekoppelten Elektroden auszubilden, beispielsweise als kapazitive Sensorschaltflächen. Beispiele finden sich in US 2007/0194216 A1 . Nähert sich ein Objekt der Sensorschaltfläche, so ändert sich die Kapazität der Flächenelektrode gegen Erde oder die Kapazität des von den zwei gekoppelten Elektroden gebildeten Kondensators. Die Kapazitätsänderung wird über eine Schaltungsanordnung oder Sensorelektronik gemessen und bei Überschreiten eines Schwellwerts wird ein Schaltsignal ausgelöst. Schaltungsanordnungen für kapazitive Schalter sind beispielsweise aus DE 20 2006 006 192 U1 , EP 0 899 882 A1 , US 6,452,514 B1 und EP 1515211 A1 bekannt.It is known to form sensor buttons by means of a line or surface electrode or by an arrangement of two coupled electrodes, for example as capacitive sensor buttons. Examples can be found in U.S. 2007/0194216 A1 . If an object approaches the sensor button, the capacitance of the surface electrode to ground or the capacitance of the capacitor formed by the two coupled electrodes changes. The change in capacitance is measured using a circuit arrangement or sensor electronics and a switching signal is triggered when a threshold value is exceeded. Circuit arrangements for capacitive switches are, for example, from DE 20 2006 006 192 U1 , EP 0 899 882 A1 , US 6,452,514 B1 and EP 1515211 A1 known.

Flächenelektroden für Sensorschaltflächen können ohne weitere Bauelemente in eine Verglasung integriert werden. Bekannt ist es auch, die Sensorschaltfläche durch Trennlinien in der zu steuernden Funktionsschicht selbst auszubilden. Beispielsweise offenbart WO 2015/162107 eine elektrische Heizschicht mit einer integrierten Sensorschaltfläche zu deren Steuerung.Surface electrodes for sensor buttons can be integrated into a glazing without additional components. It is also known to form the sensor button itself by means of separating lines in the functional layer to be controlled. For example disclosed WO 2015/162107 an electric heating layer with an integrated sensor button to control it.

EP 3 264 242 A1 offenbart eine berührungsempfindliche Verglasung mit einer berührungsempfindlichen Vorrichtung und einer lichtemittierenden Diode sowie ein Verfahren zur Herstellung dieser Verglasung. EP 3 264 242 A1 discloses a touch sensitive glazing including a touch sensitive device and a light emitting diode and a method of making the glazing.

Die in DE 20 2009 017952 U1 offenbarte Verglasung mit integrierter Schaltvorrichtung umfasst auf einer Scheibe eine elektrisch leitfähige Beschichtung, mindestens eine Elektrode gebildet durch Isolationsbereiche in der elektrisch leitfähigen Beschichtung und mindestens eine Schaltfläche gebildet durch mindestens eine Elektrode, wobei die Summe der Schaltflächen maximal 1/10 der Fläche der Verglasung beträgt.In the DE 20 2009 017952 U1 The glazing disclosed with an integrated switching device comprises an electrically conductive coating on a pane, at least one electrode formed by insulating areas in the electrically conductive coating and at least one button formed by at least one electrode, the sum of the buttons amounting to a maximum of 1/10 of the area of the glazing.

In WO 2018/015040 A1 ist eine Fensterscheibe mit mehreren kapazitiven Schaltbereichen offenbart, umfassend eine Scheibe mit einer innenseitigen Oberfläche und einer Beschichtung, die zumindest teilweise auf der innenseitigen Oberfläche der Scheibe angeordnet ist, wobei jeweils ein kapazitiver Schaltbereich durch mindestens eine beschichtungsfreie Trennlinie aus der Beschichtung elektrisch abgetrennt ist, und mit einer Sensorelektronik elektrisch verbindbar ist.In WO 2018/015040 A1 discloses a window pane having a plurality of capacitive switching regions, comprising a pane having an inside surface and a coating disposed at least partially on the inside surface of the pane, each capacitive switching region being defined by at least one coating-free separating line is electrically separated from the coating, and can be electrically connected to sensor electronics.

Wird eine Sensorschaltfläche in einer Funktionsschicht ausgebildet, erfordert dies in aller Regel eine kostenintensive Entschichtung der Funktionsschicht mittels Laserstrahl zum Einbringen der strukturierenden Trennlinien. Zudem ist die Sensorschaltfläche auf die Ausgestaltung der Funktionsschicht eingeschränkt. Insbesondere muss die Sensorschaltfläche zwangsweise auf derselben Scheibenseite wie die zu schaltende Funktionsschicht ausgebildet werden.If a sensor button is formed in a functional layer, this usually requires cost-intensive decoating of the functional layer using a laser beam to introduce the structuring separating lines. In addition, the sensor button is restricted to the configuration of the functional layer. In particular, the sensor button must be formed on the same side of the pane as the functional layer to be switched.

Generell wäre es wünschenswert eine Sensorschaltfläche in einer elektrisch leitfähigen Beschichtung ohne eine kostenintensive Entschichtung der Beschichtung mittels Laserstrahl zur Ausbildung der strukturierenden Trennlinien bereit stellen zu können und über eine Sensorschaltfläche in einem Bereich der Verglasung zu verfügen, der unabhängig von dem Bereich angeordnet ist, in dem das zu schaltende Funktionselement angeordnet ist.In general, it would be desirable to be able to provide a sensor button in an electrically conductive coating without costly decoating of the coating using a laser beam to form the structuring separating lines and to have a sensor button in an area of the glazing that is arranged independently of the area in which the functional element to be switched is arranged.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine verbesserte Verglasung mit Sensorschaltfläche zur Verfügung zu stellen, mit der die genannten Nachteile vermieden werden können. Die Verglasung soll in der industriellen Serienfertigung einfach und kostengünstig herzustellen sein.The object of the present invention is to provide improved glazing with a sensor button, with which the disadvantages mentioned can be avoided. The glazing should be simple and inexpensive to produce in industrial series production.

Diese und weitere Aufgaben werden nach dem Vorschlag der Erfindung durch eine Verglasung mit Sensorschaltfläche gemäß dem unabhängigen Anspruch gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.According to the proposal of the invention, these and other objects are achieved by a glazing with a sensor button according to the independent claim. Advantageous configurations of the invention result from the dependent claims.

Die Erfindung betrifft eine Verglasung mindestens umfassend eine erste Scheibe, eine elektrisch leitfähige Beschichtung und einen linienförmigen opaken Abdeckdruck. Die erste Scheibe weist eine erste Oberfläche, eine zweite Oberfläche und eine dazwischen verlaufende Seitenkantenfläche auf.The invention relates to glazing at least comprising a first pane, an electrically conductive coating and a linear, opaque cover print. The first disk has a first surface, a second surface, and a side edge surface therebetween.

Erfindungsgemäß sind die elektrisch leitfähige Beschichtung und der linienförmige opake Abdeckdruck auf der ersten Oberfläche der ersten Scheibe angeordnet und der linienförmige opake Abdeckdruck ist aus einer Druckfarbe gebildet, welche zersetzende Eigenschaften gegenüber der elektrisch leitfähigen Beschichtung aufweist.According to the invention, the electrically conductive coating and the line-shaped opaque masking print are arranged on the first surface of the first pane and the line-shaped opaque masking print is formed from a printing ink which has degrading properties with respect to the electrically conductive coating.

Zudem wird erfindungsgemäß durch den linienförmigen opaken Abdeckdruck mindestens eine Trennlinie ausgebildet, durch welche eine elektrische Sensorschaltfläche in der elektrisch leitfähigen Beschichtung ausgebildet ist. Hierbei wird die elektrisch leitfähige Beschichtung in eine Sensorschaltfläche und einen Umgebungsbereich elektrisch unterteilt.In addition, according to the invention, at least one separating line is formed by the linear opaque covering print, through which an electrical sensor button surface is formed in the electrically conductive coating. In this case, the electrically conductive coating is electrically subdivided into a sensor button area and a surrounding area.

Die elektrisch leitfähige Beschichtung ist in einer Ausgestaltung der Erfindung eine Sonnenschutzbeschichtung mit bevorzugt mindestens einer elektrisch leitfähigen Schicht auf Basis eines Metalls, insbesondere auf Basis von Silber. Eine solche Sonnenschutzbeschichtung hat insbesondere reflektierende Eigenschaften im nahen Infrarotbereich, beispielsweise im Bereich von 800 nm bis 1500 nm.In one embodiment of the invention, the electrically conductive coating is a sun protection coating with preferably at least one electrically conductive layer based on a metal, in particular based on silver. Such a sun protection coating has, in particular, reflective properties in the near infrared range, for example in the range from 800 nm to 1500 nm.

Eine Sonnenschutzbeschichtung hat die Aufgabe, Anteile der Sonnenstrahlung insbesondere im Infrarotbereich herauszufiltern. Eine Sonnenschutzbeschichtung umfasst vorzugsweise mindestens eine dünne transparente metallische Schicht, die zwischen mindestens je einer dielektrischen Schicht eingebettet ist. Als bevorzugtes Metall für die metallische Schicht hat sich Silber durchgesetzt, da es sowohl eine relativ neutrale Farbwirkung besitzt als auch die Infrarotstrahlung außerhalb des sichtbaren Bereiches der Sonnenstrahlung selektiv reflektiert. Die dielektrischen Schichten haben die Aufgabe, über ihre Brechungsindices die optischen Eigenschaften der beschichteten Scheibe zu verbessern und die metallische Funktionsschicht vor Oxidation zu schützen. Solche Sonnenschutzschichten, die beispielsweise mit dem Verfahren des reaktiven Sputterns hergestellt werden können, werden in großem Umfang in Verglasungen für Gebäude, aber auch schon in Kraftfahrzeugen eingesetzt. In den meisten Fällen werden Schichtsysteme mit zwei Silberfunktionsschichten, aber auch drei oder vier Silberfunktionsschichten verwendet, da deren Wirkungsgrad, d.h. die Reflexion der Infrarotstrahlung außerhalb des sichtbaren Bereiches im Verhältnis zu Transmission der sichtbaren Strahlung, größer ist.A sun protection coating has the task of filtering out portions of solar radiation, particularly in the infrared range. A sun protection coating preferably comprises at least one thin transparent metallic layer which is embedded between at least one dielectric layer each. Silver has established itself as the preferred metal for the metallic layer, since it has a relatively neutral color effect and also selectively reflects infrared radiation outside the visible range of solar radiation. The purpose of the dielectric layers is to improve the optical properties of the coated pane via their refractive indices and to protect the metallic functional layer from oxidation. Such sun protection layers, which can be produced, for example, using the reactive sputtering process, are used on a large scale in glazing for buildings, but also in motor vehicles. In most cases, layer systems with two silver functional layers, but also three or four silver functional layers, are used because their efficiency, i.e. the reflection of the infrared radiation outside the visible range in relation to the transmission of the visible radiation, is greater.

Geeignete Sonnenschutzbeschichtungen sind beispielsweise aus der WO2013/104439A1 sowie der DE 19927683C1 bekannt.Suitable sun protection coatings are, for example, from WO2013/104439A1 as well as the DE19927683C1 known.

Die elektrisch leitfähige Beschichtung ist in einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung eine emissivitätsmindernde Beschichtung. Die emissivitätsmindernde Beschichtung kann auch als Wärmestrahlung reflektierende Beschichtung, Beschichtung niedriger Emissivität oder LowE-Beschichtung (low emissivity) bezeichnet werden. Solche Beschichtungen sind beispielsweise aus der WO2013/131667A1 bekannt. Mit Emissivität wird das Maß bezeichnet, welches angibt, wie viel Wärmestrahlung die Scheibe in Einbaulage im Vergleich zu einem idealen Wärmestrahler (einem schwarzen Körper) in einen Innenraum abgibt. Die emissivitätsmindernde Beschichtung hat die Funktion, die Einstrahlung von Wärme in den Innenraum zu vermeiden (IR-Anteile der Sonnenstrahlung und insbesondere die thermische Strahlung der Scheibe selbst) und ebenso die Abstrahlung von Wärme aus dem Innenraum heraus. Sie weist reflektierende Eigenschaften gegenüber infraroter Strahlung auf, insbesondere gegenüber Wärmestrahlung im Spektralbereich von 5 µm - 50 µm (vgl. auch Norm DIN EN 12898:2019-06 ). Dadurch wird der thermische Komfort im Innenraum wirkungsvoll verbessert. Die emissivitätsmindernde Beschichtung kann dabei bei hohen Außentemperaturen und Sonneneinstrahlung besonders effektiv die von der gesamten Scheibe in Richtung des Innenraums abgestrahlte Wärmestrahlung zumindest teilweise reflektieren. Bei niedrigen Außentemperaturen kann die emissivitätsmindernde Beschichtung effektiv die aus dem Innenraum abgestrahlte Wärmestrahlung reflektieren und somit die Wirkung der kalten Scheibe als Wärmesenke verringern. Die emissivitätsmindernde Beschichtung enthält bevorzugt zumindest eine elektrisch leitfähige Schicht auf Basis eines transparenten leitfähigen Oxids, welche reflektierenden Eigenschaften gegenüber Wärmestrahlung bereitstellt. Die Schicht auf Basis des transparenten leitfähigen Oxids wird im Folgenden auch als TCO-Schicht bezeichnet. TCO-Schichten sind korrosionsbeständig und können auf exponierten Oberflächen eingesetzt werden. Die TCO-Schicht ist bevorzugt auf Basis von Indium-Zinnoxid (ITO, indium tin oxide) ausgebildet, kann aber beispielsweise alternativ auf Basis von Indium-Zink-Mischoxid (IZO), Aluminium-dotiertem Zinkoxid (AZO), Gallium-dotiertem Zinkoxid (GZO), Fluor-dotiertem Zinnoxid (FTO, SnO2:F) oder Antimon-dotiertem Zinnoxid (ATO, SnO2:Sb) ausgebildet sein.In a further embodiment of the invention, the electrically conductive coating is an emissivity-reducing coating. The emissivity-reducing coating can also be referred to as a thermal radiation-reflecting coating, low-emissivity coating or LowE (low emissivity) coating. Such coatings are, for example, from WO2013/131667A1 known. Emissivity is the measure that indicates how much heat radiation the pane emits in the installed position compared to an ideal heat radiator (a black body) into an interior. The emissivity-reducing coating has the function of preventing heat from entering the interior (IR components of solar radiation and in particular the thermal cal radiation from the pane itself) and also the radiation of heat from the interior. It has reflective properties for infrared radiation, especially thermal radiation in the spectral range of 5 µm - 50 µm (cf. also norm DIN EN 12898:2019-06 ). This effectively improves the thermal comfort in the interior. At high outside temperatures and solar radiation, the emissivity-reducing coating can at least partially reflect the thermal radiation emitted by the entire pane in the direction of the interior. At low outside temperatures, the emissivity-reducing coating can effectively reflect the thermal radiation emitted from the interior and thus reduce the effect of the cold pane as a heat sink. The emissivity-reducing coating preferably contains at least one electrically conductive layer based on a transparent conductive oxide, which provides reflective properties with respect to thermal radiation. The layer based on the transparent conductive oxide is also referred to below as a TCO layer. TCO coatings are corrosion resistant and can be used on exposed surfaces. The TCO layer is preferably based on indium tin oxide (ITO, indium tin oxide), but can alternatively be based on indium zinc mixed oxide (IZO), aluminum-doped zinc oxide (AZO), gallium-doped zinc oxide ( GZO), fluorine-doped tin oxide (FTO, SnO 2 :F) or antimony-doped tin oxide (ATO, SnO 2 :Sb).

Neben der mindestens einen elektrisch leitfähigen Schicht weisen die Sonnenschutzbeschichtung beziehungsweise die emissivitätsmindernde Beschichtung üblicherweise dielektrische Schichten auf, die beispielsweise als Entspiegelungsschichten die Lichttransmission erhöhen sollen, als Anpassungsschichten die Kristallinität der elektrisch leitfähigen Schicht verbessern sollen, als Glättungsschichten die Oberflächenstruktur für die darüber liegenden Schichten verbessern sollen oder als Blocker- oder Barriereschichten Diffusionsprozesse während Temperaturbehandlungen verhindern sollen. Übliche Materialien für die dielektrischen Schichten umfassen Siliziumnitrid, Titanoxid, Aluminiumnitrid, Zinnoxid, Zinkoxid, Zinn-Zink-Mischoxid und Siliziumoxid.In addition to the at least one electrically conductive layer, the sun protection coating or the emissivity-reducing coating usually has dielectric layers which, for example, as anti-reflective layers are intended to increase light transmission, as adaptation layers are intended to improve the crystallinity of the electrically conductive layer, as smoothing layers are intended to improve the surface structure for the overlying layers or as blocker or barrier layers to prevent diffusion processes during temperature treatments. Common materials for the dielectric layers include silicon nitride, titanium oxide, aluminum nitride, tin oxide, zinc oxide, tin-zinc composite oxide, and silicon oxide.

Bevorzugt handelt es sich bei der elektrisch leitfähigen Beschichtung um eine transparente elektrisch leitfähige Beschichtung.The electrically conductive coating is preferably a transparent electrically conductive coating.

Eine Beschichtung gilt im Sinne der Erfindung als transparent, wenn sie eine mittlere Transmission im sichtbaren Spektralbereich von mindestens 70 %, bevorzugt mindestens 75 % aufweist und dadurch die Durchsicht durch die Verglasung nicht wesentlich einschränkt.For the purposes of the invention, a coating is considered to be transparent if it has an average transmission in the visible spectral range of at least 70%, preferably at least 75%, and as a result does not significantly restrict the view through the glazing.

Die elektrisch leitfähige Beschichtung weist bevorzugt eine Dicke von 80 nm bis 1000 nm, besonders bevorzugt von 140 nm bis 400 nm oder von 700 nm bis 900 nm, auf.The electrically conductive coating preferably has a thickness of 80 nm to 1000 nm, particularly preferably 140 nm to 400 nm or 700 nm to 900 nm.

Der linienförmige opake Abdeckdruck weist bevorzugt eine Dicke von 4 µm (Mikrometer) bis 40 µm, besonders bevorzugt von 5 µm bis 25 µm auf.The line-shaped, opaque covering print preferably has a thickness of 4 μm (microns) to 40 μm, particularly preferably 5 μm to 25 μm.

In einer vorteilhaften Ausführungsform ist durch den linienförmigen opaken Abdeckdruck mindestens eine weitere Trennlinie ausgebildet, welche die elektrische Sensorschaltfläche zumindest teilweise und insbesondere vollständig umrandet. Durch diese Maßnahme kann der Umgebungsbereich gezielt ausgebildet werden. Insbesondere kann ein elektrischer Kurzschluss mit der restlichen elektrisch leitfähigen Beschichtung unterbunden werden.In an advantageous embodiment, at least one further separating line is formed by the linear, opaque cover print, which at least partially and in particular completely borders the electric sensor button. This measure allows the surrounding area to be formed in a targeted manner. In particular, an electrical short circuit with the remaining electrically conductive coating can be prevented.

Der linienförmige opake Abdeckdruck enthält bevorzugt zumindest ein Pigment und Glasfritten. Er kann weitere chemische Verbindungen enthalten. Die Glasfritten können an- oder aufgeschmolzen und der Abdeckdruck dadurch dauerhaft mit der Glasoberfläche verbunden (verschmolzen oder versintert) werden. Das Pigment sorgt für die Opazität des Abdeckdrucks. Solche Abdeckdrucke werden typischerweise als Emaille aufgebracht.The linear opaque masking print preferably contains at least one pigment and glass frits. It may contain other chemical compounds. The glass frits can be melted on or on and the cover print can be permanently connected (fused or sintered) to the glass surface. The pigment provides the opacity of the masking print. Such masking prints are typically applied as an enamel.

Die Druckfarbe, aus der der linienförmige opake Abdeckdruck gebildet ist, enthält mindestens das Pigment und die Glasfritten, suspendiert in einer flüssigen Phase (Lösungsmittel), beispielsweise Wasser oder organische Lösungsmittel wie Alkohole. Das Pigment ist typischerweise ein Schwarzpigment, beispielsweise Pigmentruß (Carbon Black), Anilinschwarz, Beinschwarz, Eisenoxidschwarz, Spinellschwarz und/oder Graphit.The ink from which the line-shaped opaque cover print is formed contains at least the pigment and the glass frits suspended in a liquid phase (solvent), for example water or organic solvents such as alcohols. The pigment is typically a black pigment such as carbon black, aniline black, bone black, iron oxide black, spinel black and/or graphite.

Die zersetzenden Eigenschaften der Druckfarbe gegenüber der elektrisch leitfähigen Beschichtung können durch die geeignete Wahl der Glasfritten erreicht werden. Diese sind bevorzugt auf Basis von Wismut-Zink-Borat ausgebildet. Um die zersetzenden Eigenschaften zu erreichen, ist der Wismut-Anteil und/oder der Bor-Anteil bevorzugt höher als bei herkömmlichen Glasfritten.The decomposing properties of the printing ink in relation to the electrically conductive coating can be achieved through the appropriate choice of glass frits. These are preferably formed on the basis of bismuth zinc borate. In order to achieve the decomposing properties, the bismuth content and/or the boron content is preferably higher than in conventional glass frits.

In einer bevorzugten Ausführungsform enthält die Druckfarbe zumindest ein Pigment und auf Basis von Wismut-Zink-Borat ausgebildete Glasfritten.In a preferred embodiment, the printing ink contains at least one pigment and glass frits based on bismuth zinc borate.

In einer weiteren Ausgestaltung kann auch der zersetzende Abdeckdruck verwendet werden, der aus WO 2014/133929 A2 bekannt ist.In a further embodiment, the decomposing cover pressure can also be used, which consists of WO 2014/133929 A2 is known.

Jede Trennlinie weist vorzugsweise eine Breite von 30 µm bis 200 µm und insbesondere von 70 µm bis 140 µm auf, so dass die Trennlinien optisch praktisch nicht wahrnehmbar sind.Each dividing line preferably has a width of 30 μm to 200 μm and in particular of 70 μm to 140 μm, so that the dividing lines are practically imperceptible optically.

Vorzugsweise ist die elektrische Sensorschaltfläche eine kapazitive Sensorschaltfläche.Preferably, the electrical sensor button is a capacitive sensor button.

In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst die Verglasung zusätzlich eine zweite Scheibe, welche über eine thermoplastische Zwischenschicht mit der ersten Scheibe verbunden ist. Die zweite Scheibe weist eine erste Oberfläche und eine zweite Oberfläche und eine dazwischen verlaufende Seitenkantenfläche auf. In dieser Ausführungsform handelt sich somit um eine als eine Verbundscheibe ausgebildete Verglasung. Die Oberflächen der ersten Scheibe und der zweiten Scheibe der Verbundscheibe werden von außen nach innen üblicherweise als Seite I, Seite II, Seite III und Seite IV bezeichnet.In a preferred embodiment, the glazing additionally comprises a second pane, which is connected to the first pane via a thermoplastic intermediate layer. The second disk has a first surface and a second surface and a side edge surface therebetween. In this embodiment, the glazing is designed as a composite pane. The surfaces of the first pane and the second pane of the laminated pane are commonly referred to as Side I, Side II, Side III, and Side IV, from the outside in.

In einer Ausführungsform sind die erste Oberfläche der ersten Scheibe und die erste Oberfläche der zweiten Scheibe über die thermoplastische Zwischenschicht miteinander verbunden. In dieser Ausführungsform sind die elektrisch leitfähige Beschichtung und der linienförmige opake Abdeckdruck zwischen der ersten Scheibe und der thermoplastischen Zwischenschicht und somit im Inneren der Verbundscheibe angeordnet und auf diese Weise vor äußeren Einflüssen geschützt. Die erste Scheibe kann dabei beispielsweise die Außenscheibe und die zweite Scheibe die Innenscheibe der als Verbundscheibe ausgebildeten Verglasung darstellen. Alternativ kann die erste Scheibe auch die Innenscheibe und die zweite Scheibe die Außenscheibe der als Verbundscheibe ausgebildeten Verglasung ausbilden. Die Ausführungsform, in welcher die erste Scheibe die Innenscheibe ausbildet ist bevorzugt, da in dieser Ausführungsform die Sensorschaltfläche von der Innenseite der Verbundscheibe her gut schaltbar ist.In one embodiment, the first surface of the first pane and the first surface of the second pane are connected to one another via the thermoplastic intermediate layer. In this embodiment, the electrically conductive coating and the line-shaped, opaque covering print are arranged between the first pane and the thermoplastic intermediate layer and thus inside the composite pane, and in this way are protected from external influences. The first pane can, for example, represent the outer pane and the second pane the inner pane of the glazing designed as a composite pane. Alternatively, the first pane can also form the inner pane and the second pane the outer pane of the glazing designed as a composite pane. The embodiment in which the first pane forms the inner pane is preferred, since in this embodiment the sensor button can be easily switched from the inside of the composite pane.

In einer Ausführungsform sind die zweite Oberfläche der ersten Scheibe und die erste Oberfläche der zweiten Scheibe über die thermoplastische Zwischenschicht miteinander verbunden. In dieser Ausführungsform sind die elektrisch leitfähige Beschichtung und der linienförmige opake Abdeckdruck somit außenliegend an der Verbundscheibe angeordnet. Die erste Scheibe kann dabei beispielsweise die Außenscheibe und die zweite Scheibe die Innenscheibe der als Verbundscheibe ausgebildeten Verglasung darstellen. Bevorzugt ist in dieser Ausführungsform jedoch die erste Scheibe die Innenscheibe und die zweite Scheibe die Außenscheibe der als Verbundscheibe ausgebildeten Verglasung.In one embodiment, the second surface of the first pane and the first surface of the second pane are connected to one another via the thermoplastic intermediate layer. In this embodiment, the electrically conductive coating and the linear, opaque cover print are thus arranged on the outside of the laminated pane. The first pane can, for example, represent the outer pane and the second pane the inner pane of the glazing designed as a composite pane. In this embodiment, however, the first pane is preferably the inner pane and the second pane is the outer pane of the glazing designed as a composite pane.

Ist die Verbundscheibe dafür vorgesehen, in einer Fensteröffnung eines Fahrzeugs oder eines Gebäudes einen Innenraum gegenüber der äußeren Umgebung abzutrennen, so wird mit Innenscheibe im Sinne der Erfindung die dem Innenraum (Fahrzeuginnenraum) zugewandte Scheibe bezeichnet. Mit Außenscheibe wird die der äußeren Umgebung zugewandte Scheibe bezeichnet.If the laminated pane is intended to separate an interior space from the outside environment in a window opening of a vehicle or a building, the inner pane within the meaning of the invention refers to the pane facing the interior (vehicle interior). The outer pane refers to the pane facing the outside environment.

Die thermoplastische Zwischenschicht enthält oder besteht aus mindestens einem thermoplastischen Kunststoff, bevorzugt Polyvinylbutyral (PVB), Ethylenvinylacetat (EVA), thermoplastisches Polyurethan (PU) oder Gemische oder Copolymere oder Derivate davon, besonders bevorzugt Polyvinylbutyral (PVB), ganz besonders bevorzugt Polyvinylbutyral (PVB) und dem Fachmann bekannte Additive wie beispielsweise Weichmacher.The thermoplastic intermediate layer contains or consists of at least one thermoplastic, preferably polyvinyl butyral (PVB), ethylene vinyl acetate (EVA), thermoplastic polyurethane (PU) or mixtures or copolymers or derivatives thereof, particularly preferably polyvinyl butyral (PVB), very particularly preferably polyvinyl butyral (PVB) and additives known to those skilled in the art, such as plasticizers.

Weichmacher sind chemische Verbindungen, die Kunststoffe weicher, flexibler, geschmeidiger und/oder elastischer machen. Sie verschieben den thermoelastischen Bereich von Kunststoffen hin zu niedrigeren Temperaturen, so dass die Kunststoffe im Bereich der Einsatz-Temperatur die gewünschten elastischeren Eigenschaften aufweisen. Bevorzugte Weichmacher sind Carbonsäureester, insbesondere schwerflüchtige Carbonsäureester, Fette, Öle, Weichharze und Campher. Weitere Weichmacher sind bevorzugt aliphatische Diester des Tri- bzw. Tetraethylenglykols. Besonders bevorzugt werden als Weichmacher 3G7, 3G8 oder 4G7 eingesetzt, wobei die erste Ziffer die Anzahl der Ethlenglycoleinheiten und die letzte Ziffer die Anzahl der Kohlenstoffatome im Carbonsäureteil der Verbindung bezeichnet. So steht 3G8 für Triethylenglykol-bis-(2-ethylhexanoat), d.h. für eine Verbindung der Formel C4H9CH (CH2CH3) CO (OCH2CH2)3O2CCH (CH2CH3) C4H9.Plasticizers are chemical compounds that make plastics softer, more flexible, more supple and/or more elastic. They shift the thermoelastic range of plastics to lower temperatures so that the plastics have the desired more elastic properties in the operating temperature range. Preferred plasticizers are carboxylic acid esters, especially low-volatility carboxylic acid esters, fats, oils, soft resins and camphor. Other plasticizers are preferably aliphatic diesters of triethylene or tetraethylene glycol. Plasticizers 3G7, 3G8 or 4G7 are particularly preferably used, the first digit designating the number of ethylene glycol units and the last digit designating the number of carbon atoms in the carboxylic acid part of the compound. Thus 3G8 stands for triethylene glycol bis-(2-ethylhexanoate), ie for a compound of the formula C 4 H 9 CH (CH 2 CH 3 ) CO (OCH 2 CH 2 ) 3 O 2 CCH (CH 2 CH 3 ) C 4 H9 .

Bevorzugt enthält die thermoplastische Zwischenschicht mindestens 3 Gew.-%, bevorzugt mindestens 5 Gew.-%, besonders bevorzugt mindestens 20 Gew.-%, noch mehr bevorzugt mindestens 30 Gew.-% und insbesondere mindestens 40 Gew.-% eines Weichmachers. Der Weichmacher enthält oder besteht bevorzugt aus Triethylenglykol-bis-(2-ethylhexanoat).The thermoplastic intermediate layer preferably contains at least 3% by weight, preferably at least 5% by weight, particularly preferably at least 20% by weight, even more preferably at least 30% by weight and in particular at least 40% by weight of a plasticizer. The plasticizer preferably contains or consists of triethylene glycol bis(2-ethylhexanoate).

Weiter bevorzugt enthält die thermoplastische Zwischenschicht mindestens 60 Gew.-%, besonders bevorzugt mindestens 70 Gew.-%, insbesondere mindestens 90 Gew.-% und beispielsweise mindestens 97 Gew.-% Polyvinylbutyral.The thermoplastic intermediate layer more preferably contains at least 60% by weight, particularly preferably at least 70% by weight, in particular at least 90% by weight and for example at least 97% by weight, of polyvinyl butyral.

Die thermoplastische Zwischenschicht kann durch eine oder mehrere übereinander angeordnete thermoplastische Folien ausgebildet werden, wobei die Dicke einer thermoplastischen Folie bevorzugt von 0,25 mm bis 1 mm beträgt, typischerweise 0,38 mm oder 0,76 mm.The thermoplastic intermediate layer can be formed by one or more thermoplastic films arranged one on top of the other, with the thickness of a thermoplastic film being preferred is from 0.25mm to 1mm, typically 0.38mm or 0.76mm.

Die erste Scheibe enthält oder besteht bevorzugt aus Glas, besonders bevorzugt Flachglas, Floatglas, Quarzglas, Borosilikatglas, Kalk-Natron-Glas.The first pane preferably contains or consists of glass, particularly preferably flat glass, float glass, quartz glass, borosilicate glass, soda-lime glass.

Die Dicke der ersten Scheibe kann breit variieren und den Erfordernissen des Einzelfalls angepasst werden. Vorzugsweise werden Scheiben mit den Standardstärken von 1,0 mm bis 25 mm und bevorzugt von 1,4 mm bis 2,1 mm verwendet. Die Größe der Scheiben kann breit variieren und richtet sich nach der Verwendung.The thickness of the first pane can vary widely and be adapted to the requirements of the individual case. Discs with standard thicknesses of 1.0 mm to 25 mm and preferably 1.4 mm to 2.1 mm are preferably used. The size of the discs can vary widely and depends on the use.

Die Verglasung kann eine beliebige dreidimensionale Form aufweisen. Vorzugsweise hat die erste Scheibe keine Schattenzonen, so dass sie beispielsweise durch Kathodenzerstäubung beschichtet werden kann. Bevorzugt ist die erste Scheibe planar oder leicht oder stark in eine Richtung oder in mehrere Richtungen des Raumes gebogen. Die erste Scheibe kann farblos oder gefärbt sein.The glazing can have any three-dimensional shape. Preferably, the first disk has no shadow zones, so that it can be coated, for example, by cathode sputtering. Preferably, the first pane is planar or slightly or heavily curved in one or more directions of space. The first disc can be colorless or colored.

In den Ausführungsformen, in denen die Verglasung neben der ersten Scheibe eine zweite Scheibe aufweist, kann die Dicke der zweiten Scheibe ebenfalls breit variieren und den Erfordernissen des Einzelfalls angepasst werden. Vorzugsweise werden Scheiben mit den Standardstärken von 1,0 mm bis 25 mm und bevorzugt von 1,4 mm bis 2,1 mm verwendet. Die Größe der Scheiben kann breit variieren und richtet sich nach der Verwendung. Bevorzugt ist die zweite Scheibe planar oder leicht oder stark in eine Richtung oder in mehrere Richtungen des Raumes gebogen. Die zweite Scheibe kann farblos oder gefärbt sein.In the embodiments in which the glazing has a second pane in addition to the first pane, the thickness of the second pane can also vary widely and be adapted to the requirements of the individual case. Discs with standard thicknesses of 1.0 mm to 25 mm and preferably 1.4 mm to 2.1 mm are preferably used. The size of the discs can vary widely and depends on the use. Preferably, the second pane is planar or slightly or heavily curved in one or more directions of space. The second disc can be colorless or colored.

Im Sinne vorliegender Erfindung bedeutet „transparent“, dass die Gesamttransmission der Verglasung den gesetzlichen Bestimmungen für Windschutzscheiben und vordere Seitenscheiben entspricht und für sichtbares Licht bevorzugt eine Durchlässigkeit von mehr als 70% und insbesondere von mehr als 75% aufweist. Für hintere Seitenscheiben, Dachscheiben und Heckscheiben kann „transparent“ auch 10% bis 70% Lichttransmission bedeuten. Entsprechend bedeutet „opak“ eine Lichttransmission von weniger als 15%, vorzugsweise weniger als 5%, insbesondere 0%.In the context of the present invention, “transparent” means that the total transmission of the glazing corresponds to the legal provisions for windshields and front side windows and preferably has a transmittance of more than 70% and in particular more than 75% for visible light. For rear side windows, roof windows and rear windows, "transparent" can also mean 10% to 70% light transmission. Correspondingly, “opaque” means a light transmission of less than 15%, preferably less than 5%, in particular 0%.

Die als Verbundscheibe ausgebildete Verglasung kann ein Funktionselement mit elektrisch steuerbaren Eigenschaften umfassen, welches zwischen der ersten Scheibe und der thermoplastischen Zwischenschicht oder zwischen der zweiten Scheibe und der thermoplastischen Zwischenschicht angeordnet ist. Handelt es sich bei der die erste Scheibe und die zweite Scheibe verbindenden thermoplastischen Zwischenschicht um eine mehrlagige Zwischenschicht, so kann das Funktionselement mit elektrisch steuerbaren Eigenschaften auch zwischen zwei Lagen der mehrlagigen thermoplastischen Zwischenschicht angeordnet sein.The glazing designed as a composite pane can comprise a functional element with electrically controllable properties, which is arranged between the first pane and the thermoplastic intermediate layer or between the second pane and the thermoplastic intermediate layer. If the thermoplastic intermediate layer connecting the first pane and the second pane is a multilayer intermediate layer, the functional element with electrically controllable properties can also be arranged between two layers of the multilayer thermoplastic intermediate layer.

Funktionselemente mit elektrisch steuerbaren Eigenschaften sind beispielsweise SPD-(suspended particle device), PDLC-(polymer dispersed liquid crystal), elektrochrome oder elektrolumineszente Funktionselemente und sind dem Fachmann an sich bekannt. Alternativ kann das Funktionselement mit elektrisch steuerbaren Eigenschaften auch eine Schicht mit einer Heizfunktion sein. Dem Fachmann sind geeignete beheizbare Schichten bekannt.Functional elements with electrically controllable properties are, for example, SPDs (suspended particle devices), PDLCs (polymer dispersed liquid crystals), electrochromic or electroluminescent functional elements and are known per se to the person skilled in the art. Alternatively, the functional element with electrically controllable properties can also be a layer with a heating function. Suitable heatable layers are known to those skilled in the art.

In einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist die erfindungsgemäße Verglasung als eine Verbundscheibe mit einem darin angeordneten Funktionselement mit elektrisch steuerbaren Eigenschaften ausgebildet und das in der Verbundscheibe angeordnete Funktionselement mit elektrisch steuerbaren Eigenschaften wird über die in der elektrisch leitfähigen Beschichtung ausgebildeten elektrische Sensorschaltfläche geschaltet.In a particularly preferred embodiment, the glazing according to the invention is designed as a laminated pane with a functional element arranged therein with electrically controllable properties, and the functional element arranged in the laminated pane with electrically controllable properties is switched via the electrical sensor button formed in the electrically conductive coating.

Es ist aber auch möglich, dass durch die in der elektrisch leitfähigen Beschichtung ausgebildete elektrische Sensorschaltfläche ein außerhalb der Verglasung angeordnetes Funktionselement mit elektrisch steuerbaren Eigenschaften oder beispielsweise eine außerhalb der Verglasung, eine in der Verglasung oder eine an der Verglasung angeordnete Beleuchtung geschaltet wird.However, it is also possible for a functional element arranged outside the glazing with electrically controllable properties or, for example, lighting arranged outside of the glazing, in the glazing or on the glazing, to be switched by the electrical sensor button formed in the electrically conductive coating.

Die elektrische Sensorschaltfläche ist bevorzugt in einem Randbereich der Verglasung angeordnet. Besonders bevorzugt ist die elektrische Sensorschaltfläche in einem Eckbereich der Verglasung angeordnet.The electrical sensor button is preferably arranged in an edge area of the glazing. The electrical sensor button is particularly preferably arranged in a corner area of the glazing.

Die erfindungsgemäße Verglasung kann einen peripheren Abdeckdruck umfassen, wobei dieser periphere Abdeckdruck optional aus einer Druckfarbe mit zersetzenden Eigenschaften gegenüber der elektrisch leitfähigen Beschichtung ausgebildet ist. Der periphere Abdeckdruck kann wie der linienförmige opake Abdeckdruck auf der ersten Oberfläche der ersten Scheibe angeordnet sein. Es ist aber auch möglich, dass der periphere Abdeckdruck auf der zweiten Oberfläche der ersten Scheibe oder im Falle einer Verbundscheibe auf der ersten Oberfläche oder der zweiten Oberfläche der zweiten Scheibe angeordnet ist.The glazing according to the invention can include a peripheral masking print, this peripheral masking print optionally being formed from an ink having degrading properties with respect to the electrically conductive coating. The peripheral masking print can be arranged on the first surface of the first pane like the line-shaped opaque masking print. However, it is also possible for the peripheral covering print to be arranged on the second surface of the first pane or, in the case of a composite pane, on the first surface or the second surface of the second pane.

Es versteht sich, dass, wenn der periphere Abdeckdruck aus einer Druckfarbe mit zersetzenden Eigenschaften gegenüber der elektrisch leitfähigen Beschichtung ausgebildet ist, dieser bevorzugt auf derselben Scheibenoberfläche wie die elektrisch leitfähige Beschichtung angeordnet ist.It will be understood that when the peripheral masking print is formed from an ink having degrading properties to the electrically conductive coating, it is preferred the same pane surface as the electrically conductive coating.

Vorteil der erfindungsgemäßen Verglasung mit einer elektrischen Sensorschaltfläche ist, dass sich die durch den linienförmigen opaken Abdeckdruck ausgebildete mindestens eine Trennlinie flexibel an die jeweilige Einbausituation anpassen lässt, sodass der Ort und die Form einer elektrischen Sensorschaltfläche in der Fläche leicht variiert werden kann.The advantage of the glazing according to the invention with an electrical sensor button is that the at least one dividing line formed by the linear opaque masking print can be flexibly adapted to the respective installation situation, so that the location and shape of an electrical sensor button in the area can be easily varied.

In einer für einfache Schaltfunktionen geeigneten Konfiguration weist die elektrische Sensorschaltfläche zwei parallele oder konzentrische Leiter auf, die einen im Abstand im Bereich zwischen 0,3 und 1,5 cm, insbesondere zwischen 0,5 und 1 cm, voneinander angeordneten Berührungsschalt-Abschnitt haben. Der Leiterabstand ist für die zuverlässige Realisierung einer Schaltfunktion mittels eines Fingers oder auch des Daumens eines Erwachsenen zu bemessen und kann ggf. auch außerhalb des hier genannten Bereiches liegen.In one configuration suitable for simple switching functions, the electrical sensor button comprises two parallel or concentric conductors having a touch switching portion spaced apart in the range 0.3 to 1.5 cm, more preferably 0.5 to 1 cm. For the reliable implementation of a switching function, the conductor spacing must be measured using a finger or the thumb of an adult and may also lie outside the range specified here.

Für komplexere Steuerfunktionen weist die elektrische Sensorschaltfläche bevorzugt eine Mehrzahl von voneinander beabstandeten Leitern auf. Bei einer solchen Konfiguration kann insbesondere mit dem von Smartphones und ähnlichen Geräten bekannten „Wischen“ über das Schaltelement oder eine gezielte Berührung eines Teilbereiches desselben eine bestimmte Einstellung aus mehreren verfügbaren ausgewählt werden.For more complex control functions, the electrical sensor button preferably has a plurality of conductors spaced apart from one another. With such a configuration, a specific setting can be selected from several available settings, in particular by “swiping” over the switching element, which is known from smartphones and similar devices, or by specifically touching a part of the same area.

Die Erfindung erstreckt sich weiterhin auf eine Verglasungsanordnung, welche eine erfindungsgemäße Verglasung und eine Sensorelektronik, die mit der Sensorschaltfläche elektrisch verbunden ist, umfasst. Bei der Sensorelektronik handelt es sich insbesondere um eine kapazitive Sensorelektronik.The invention also extends to a glazing arrangement which comprises a glazing according to the invention and sensor electronics which are electrically connected to the sensor button. The sensor electronics are in particular capacitive sensor electronics.

Die Sensorelektronik misst vorzugsweise die Kapazität der elektrisch leitfähigen Beschichtung gegen Erde oder die Kapazität zweier oder mehrerer Bereiche der elektrisch leitfähigen Beschichtung gegeneinander. Wird eine Kapazitätsänderung detektiert, so gibt die Sensorelektronik ein Steuersignal aus, beispielsweise um die Färbung eines elektrochromen Schichtsystems zu steuern, indem sie eine geeignete Steuerspannung an das elektrochrome Schichtsystem ausgibt. Die Spannungswerte werden beispielsweise so gewählt, dass bei einem Spannungswert das elektrochrome Schichtsystem seinen farblosen Zustand mit maximaler Transparenz für sichtbares Licht annimmt und bei einem anderen Spannungswert das elektrochrome Schichtsystem seine maximale Färbung und minimale Transparenz annimmt.The sensor electronics preferably measure the capacitance of the electrically conductive coating to ground or the capacitance of two or more areas of the electrically conductive coating to one another. If a change in capacitance is detected, the sensor electronics emit a control signal, for example to control the coloring of an electrochromic layer system, by outputting a suitable control voltage to the electrochromic layer system. The voltage values are selected, for example, such that the electrochromic layer system assumes its colorless state with maximum transparency for visible light at one voltage value and the electrochromic layer system assumes its maximum coloring and minimum transparency at a different voltage value.

Eine Sensorelektronik für eine kapazitive Sensorschaltfläche ist beispielsweise aus DE 20 2005 010 379 U1 bekannt. In einer einfachen Ausführung wird die Kapazität der Sensorschaltfläche durch einen Kapazitäts-/Spannungswandler gemessen. Die Sensorschaltfläche wird durch die Sensorelektronik auf eine vorgegebene Spannung geladen. Der zum Aufladen benötigte Stromfluss wird gemessen und in ein Spannungssignal gewandelt. Anschließend wird die Sensorschaltfläche entladen und erneut auf die vorgegebene Spannung geladen. Eine Änderung der Kapazität der Sensorschaltfläche kann durch die Änderung des Spannungssignals gemessen werden. Die Kapazität der Sensorschaltfläche gegen Erde ändert sich, wenn ein geerdeter Körper, beispielsweise ein Mensch, in ihre Nähe kommt oder sie berührt. Alternativ kann die Sensorschaltfläche zwei Bereiche enthalten und die Kapazität zwischen beiden Bereichen gemessen werden.For example, sensor electronics for a capacitive sensor button are off DE 20 2005 010 379 U1 known. In a simple implementation, the capacitance of the sensor button is measured by a capacitance/voltage converter. The sensor button is charged to a predetermined voltage by the sensor electronics. The current flow required for charging is measured and converted into a voltage signal. The sensor button is then discharged and recharged to the specified voltage. A change in the capacitance of the sensor button can be measured by the change in the voltage signal. The capacitance of the sensor button to ground changes when a grounded body, such as a human, comes near or touches it. Alternatively, the sensor button can contain two areas and the capacitance between both areas can be measured.

Eine Kapazitätsänderung kann auch durch einen nicht schwingenden Oszillator erfasst werden, der durch die Kapazitätsänderung zum Anschwingen gebracht wird. Alternativ kann ein schwingender Oszillator so stark gedämpft werden, dass seine Schwingung abreißt. Eine Sensorelektronik mit Oszillator ist aus EP 0 899 882 A1 bekannt.A change in capacitance can also be detected by a non-oscillating oscillator, which is caused to oscillate by the change in capacitance. Alternatively, an oscillating oscillator can be damped so much that its oscillation stops. A sensor electronics with oscillator is off EP 0 899 882 A1 known.

Eine erfindungsgemäße Verglasung kann hergestellt werden nach einem Verfahren, wobei in einem ersten Schritt zumindest eine erste Scheibe aufweisend eine erste Oberfläche, eine zweite Oberfläche und eine dazwischen verlaufende Seitenkantenfläche bereitgestellt werden, in einem zweiten Schritt eine elektrisch leitfähige Beschichtung auf die erste Oberfläche der ersten Scheibe abgeschieden wird, in einem dritten Schritt eine Druckfarbe mit zersetzenden Eigenschaften gegenüber der elektrisch leitfähigen Beschichtung linienförmig auf die elektrisch leitfähige Beschichtung aufgedruckt wird und in einem vierten Schritt die linienförmig aufgedruckte Druckfarbe zu einem linienförmigen opaken Abdeckdruck eingebrannt wird, wobei die Druckfarbe den unter ihr befindlichen Bereich der elektrisch leitfähigen Beschichtung zersetzt und mindestens eine Trennlinie ausbildet, durch welche eine elektrische Sensorschaltfläche in der elektrisch leitfähigen Beschichtung ausgebildet wird.Glazing according to the invention can be produced by a method in which at least a first pane having a first surface, a second surface and a side edge surface running in between is provided in a first step, and an electrically conductive coating is applied to the first surface of the first pane in a second step is deposited, in a third step a printing ink with decomposing properties in relation to the electrically conductive coating is printed in a line on the electrically conductive coating and in a fourth step the printing ink printed on in a line is baked to form a line-shaped opaque masking print, the printing ink covering the area underneath it of the electrically conductive coating decomposes and forms at least one parting line, through which an electrical sensor button surface is formed in the electrically conductive coating.

Das Abscheiden der elektrisch leitfähigen Beschichtung im zweiten Schritt erfolgt bevorzugt in einem vakuumbasierten Beschichtungsverfahren. Geeignete vakuumbasierte Beschichtungsverfahren sind zum Beispiel CVD (chemical vapour deposition) oder PVD (physical vapour deposition) und dem Fachmann bekannt. Das Abscheiden der elektrisch leitfähigen Beschichtung erfolgt üblicherweise vollflächig auf der ersten Oberfläche der ersten Scheibe.The electrically conductive coating is preferably deposited in the second step in a vacuum-based coating process. Suitable vacuum-based coating methods are, for example, CVD (chemical vapor deposition) or PVD (physical vapor deposition) and are known to the person skilled in the art. The electrically conductive coating is usually deposited over the entire surface of the first surface of the first pane.

Das Aufdrucken der Druckfarbe mit zersetzenden Eigenschaften gegenüber der elektrisch leitfähigen Beschichtung im dritten Schritt des Verfahrens erfolgt bevorzugt im Siebdruckverfahren. Dabei wird die Druckfarbe durch ein feinmaschiges Gewebe hindurch auf die erste Oberfläche der ersten Scheibe gedruckt. Die Druckfarbe wird dabei beispielsweise mit einer Gummirakel durch das Gewebe hindurchgepresst. Das Gewebe weist Bereiche auf, welche für die Druckfarbe durchlässig sind, neben Bereichen, welche für die Druckfarbe undurchlässig sind, wodurch die geometrische Form des Drucks festgelegt wird. Das Gewebe fungiert somit als Schablone für den Druck.The printing of the printing ink with decomposing properties in relation to the electrically conductive coating in the third step of the method is preferably carried out using the screen printing method. In this case, the printing ink is printed through a fine-meshed fabric onto the first surface of the first pane. The printing ink is pressed through the fabric with a rubber squeegee, for example. The fabric has areas that are ink permeable alongside areas that are ink impermeable, thereby defining the geometric shape of the print. The fabric thus acts as a template for the print.

Nach dem Aufdrucken der Druckfarbe wird diese im vierten Schritt zu einem linienförmigen opaken Abdeckdruck eingebrannt. Das Einbrennen erfolgt bevorzugt bei einer Temperatur von 500°C bis 700°C, insbesondere von 550°C bis 650°C.After the printing ink has been printed, the fourth step is to burn it into a line-shaped, opaque masking print. Firing preferably takes place at a temperature of from 500°C to 700°C, in particular from 550°C to 650°C.

Das Verfahren bietet gegenüber Verfahren gemäß dem Stand der Technik insbesondere den Vorteil, dass keine kostenintensive Entschichtung der elektrisch leitfähigen Beschichtung mittels eines Lasers zur Ausbildung von Trennlinien notwendig ist, sondern die Trennlinien durch Auftragen einer Druckfarbe mit zersetzenden Eigenschaften gegenüber der elektrisch leitfähigen Beschichtung und anschließendem Einbrennen der Druckfarbe ausgebildet werden. Es können somit Standardglasverfahren angewandt werden.Compared to methods according to the prior art, the method offers the particular advantage that no cost-intensive decoating of the electrically conductive coating by means of a laser is necessary to form dividing lines, but the dividing lines are created by applying a printing ink with decomposing properties compared to the electrically conductive coating and subsequent baking of the printing ink are formed. Standard glass processes can thus be used.

Soll die Verglasung gebogen sein, so wird die erste Scheibe einem Biegeprozess unterzogen. Es versteht sich, dass bei einer als gebogene Verbundscheibe ausgebildeten Verglasung sowohl die erste Scheibe als auch die zweite Scheibe vor der Lamination einem Biegeprozess unterzogen werden. Bevorzugt werden die erste Scheibe und die zweite Scheibe gemeinsam (d.h. zeitgleich und durch dasselbe Werkzeug) kongruent gebogen, weil dadurch die Form der Scheiben für die später erfolgende Laminierung optimal aufeinander abgestimmt sind. Typische Temperaturen für Glasbiegeprozesse betragen beispielsweise 500°C bis 700°C.If the glazing is to be curved, the first pane is subjected to a bending process. It goes without saying that in the case of glazing designed as a curved laminated pane, both the first pane and the second pane are subjected to a bending process before lamination. The first pane and the second pane are preferably bent congruently together (i.e. at the same time and using the same tool), because the shape of the panes is then optimally matched to one another for the lamination that takes place later. Typical temperatures for glass bending processes are 500°C to 700°C, for example.

Das Einbrennen kann zur Herstellung gebogener erfindungsgemäßer Verglasungen auch während des Biegeprozesses der Scheibe im Biegeofen erfolgen. Alternativ kann aber auch bei der Herstellung gebogener erfindungsgemäßer Verglasungen das Einbrennen in einem vorgelagerten Prozess vor dem Biegeschritt erfolgen. Ein vorgelagerter Einbrennschritt ist insbesondere im Falle des kongruenten Biegens der ersten und der zweiten Scheibe dann von Vorteil, wenn die erste Oberfläche der ersten Scheibe und somit auch der Abdeckdruck in der fertigen Verbundscheibe innenliegend angeordnet sind und somit ohne eine vorgelagerten Einbrennschritt die noch nicht eingebrannte Druckfarbe auf der ersten Oberfläche der ersten Scheibe mit der ersten Oberfläche der zweiten Scheibe während des kongruenten Biegens in Berührung kommen würde.To produce curved glazing according to the invention, firing can also take place during the process of bending the pane in the bending furnace. Alternatively, however, in the production of bent glazing according to the invention, firing can also take place in an upstream process before the bending step. A preceding baking step is particularly advantageous in the case of congruent bending of the first and second pane when the first surface of the first pane and thus also the covering print are arranged on the inside of the finished laminated pane and thus the not yet baked ink without a preceding baking step on the first surface of the first disc would contact the first surface of the second disc during congruent bending.

In den Ausführungsformen, in denen die Verglasung als eine Verbundscheibe ausgebildet ist, umfasst das Verfahren zusätzlich den Schritt der Bereitstellung einer zweiten Scheibe und einer thermoplastischen Zwischenschicht, den Schritt des Bildens einer Stapelfolge aus erster Scheibe mit darauf aufgebrachter elektrisch leitfähiger Beschichtung und linienförmigem opaken Abdeckdruck, thermoplastischer Zwischenschicht und zweiter Scheibe und den Schritt der Lamination der gebildeten Stapelfolge.In the embodiments in which the glazing is designed as a composite pane, the method additionally comprises the step of providing a second pane and a thermoplastic intermediate layer, the step of forming a stack sequence from the first pane with an electrically conductive coating applied thereto and a line-shaped opaque cover print, thermoplastic intermediate layer and second disk and the step of laminating the stack sequence formed.

Die Lamination der Stapelfolge kann mittels geläufiger Laminationsverfahren erfolgen. Es können beispielsweise sogenannte Autoklavverfahren bei einem erhöhten Druck von etwa 10 bar bis 15 bar und Temperaturen von 130 °C bis 145 °C über etwa 2 Stunden durchgeführt werden. Alternativ sind auch autoklavfreie Verfahren möglich. An sich bekannte Vakuumsack- oder Vakuumringverfahren arbeiten beispielsweise bei etwa 200 mbar und 80 °C bis 110 °C. Die Stapelfolge kann auch in einem Kalander zwischen mindestens einem Walzenpaar zu einer Verbundscheibe verpresst werden. Anlagen dieser Art sind zur Herstellung von Scheiben bekannt und verfügen normalerweise über mindestens einen Heiztunnel vor einem Presswerk. Die Temperatur während des Pressvorgangs beträgt beispielsweise von 40 °C bis 150 °C. Kombinationen von Kalander- und Autoklavverfahren haben sich in der Praxis besonders bewährt. Alternativ können Vakuumlaminatoren eingesetzt werden. Diese bestehen aus einer oder mehreren beheizbaren und evakuierbaren Kammern, in denen die Außenscheibe und die Innenscheibe innerhalb von beispielsweise etwa 60 Minuten bei verminderten Drücken von 0,01 mbar bis 800 mbar und Temperaturen von 80 °C bis 170 °C laminiert werden.The stacking sequence can be laminated using common lamination processes. For example, so-called autoclave processes can be carried out at an increased pressure of about 10 bar to 15 bar and temperatures of 130° C. to 145° C. for about 2 hours. Alternatively, autoclave-free processes are also possible. Known vacuum bag or vacuum ring methods work, for example, at about 200 mbar and 80°C to 110°C. The stack sequence can also be pressed in a calender between at least one pair of rollers to form a composite pane. Plants of this type are known for the production of discs and normally have at least one heating tunnel in front of a pressing plant. The temperature during the pressing process is, for example, from 40°C to 150°C. Combinations of calender and autoclave processes have proven particularly useful in practice. Alternatively, vacuum laminators can be used. These consist of one or more heatable and evacuatable chambers in which the outer and inner panes are laminated within about 60 minutes at reduced pressures of 0.01 mbar to 800 mbar and temperatures of 80 °C to 170 °C.

Die vorstehend im Zusammenhang mit der erfindungsgemäßen Verglasung beschriebenen Ausgestaltungen gelten in gleicher Weise auch für das Verfahren und umgekehrt.The configurations described above in connection with the glazing according to the invention also apply in the same way to the method and vice versa.

Die erfindungsgemäße Verglasung kann an Gebäuden oder in Fortbewegungsmitteln für den Verkehr auf dem Lande, in der Luft oder zu Wasser beispielsweise als Dachscheibe, Seitenscheibe und/oder Windschutzscheibe verwendet werden. Bevorzugt ist die Verwendung der Verglasung in Kraftfahrzeugen.The glazing according to the invention can be used on buildings or in means of transport for traffic on land, in the air or on water, for example as a roof pane, side pane and/or windshield. The use of the glazing in motor vehicles is preferred.

Die Erfindung wird anhand von Zeichnungen und Ausführungsbeispielen näher erläutert. Die Zeichnungen sind schematische Darstellungen und nicht maßstabsgetreu. Die Zeichnungen schränken die Erfindung in keiner Weise ein. Es zeigen:

  • 1 eine Draufsicht auf eine Ausgestaltung einer erfindungsgemäßen Verglasung 100;
  • 2 einen Querschnitt durch den Bereich B der 1 entlang der Schnittlinie X-X`;
  • 3 Querschnitte der 2 im Querschnitt gezeigten Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Verglasung 100 während verschiedener Phasen ihrer Herstellung;
  • 4 eine Draufsicht auf eine weitere Ausgestaltung einer erfindungsgemäßen Verglasung 100;
  • 5 einen Querschnitt durch den Bereich B der 4 entlang der Schnittlinie X-X`;
  • 6 eine vergrößerte Aufsicht auf eine Ausführungsform eines Bereichs, der den Bereich B der 4 beinhaltet.
  • 7 einen Ausschnitt eines Querschnitts durch eine weitere Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Verglasung 100;
  • 8 einen Ausschnitt eines Querschnitts durch eine weitere Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Verglasung 100;
  • 9 einen Ausschnitt eines Querschnitts durch eine weitere Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Verglasung 100; und
  • 10 ein Ausführungsbeispiel eines Verfahrens anhand eines Flussdiagramms.
The invention is explained in more detail with reference to drawings and exemplary embodiments. The drawings are schematic representations and not to scale. The drawings do not limit the invention in any way. Show it:
  • 1 a plan view of an embodiment of a glazing according to the invention 100;
  • 2 a cross section through the area B of 1 along the cutting line XX`;
  • 3 cross sections of the 2 The embodiment of the glazing 100 according to the invention shown in cross section during different phases of its production;
  • 4 a plan view of a further embodiment of a glazing 100 according to the invention;
  • 5 a cross section through the area B of 4 along the cutting line XX`;
  • 6 an enlarged plan view of an embodiment of a portion comprising portion B of FIG 4 contains.
  • 7 a detail of a cross section through a further embodiment of the glazing according to the invention 100;
  • 8th a detail of a cross section through a further embodiment of the glazing according to the invention 100;
  • 9 a detail of a cross section through a further embodiment of the glazing according to the invention 100; and
  • 10 an embodiment of a method based on a flowchart.

In der 1 ist eine Draufsicht auf eine Ausgestaltung einer erfindungsgemäßen Verglasung 100 gezeigt und in der 2 ist ein Querschnitt durch den Bereich B der 1 entlang der Schnittlinie X-X` gezeigt.In the 1 a plan view of an embodiment of a glazing 100 according to the invention is shown and in FIG 2 is a cross-section through area B of FIG 1 shown along section line XX`.

Wie aus den 1 und 2 ersichtlich ist, weist die erfindungsgemäße Verglasung 100 in der in den 1 und 2 gezeigten Ausgestaltung eine erste Scheibe 1 mit einer ersten Oberfläche 1.1 und einer zweiten Oberfläche 1.2 und einer umlaufenden Seitenkantenfläche auf. Die erste Scheibe 1 besteht beispielsweise aus Kalk-Natron Glas und weist eine Dicke von 2,1 mm auf. How from the 1 and 2 can be seen, the glazing 100 according to the invention in the in the 1 and 2 The configuration shown has a first pane 1 with a first surface 1.1 and a second surface 1.2 and a circumferential side edge surface. The first pane 1 consists, for example, of soda-lime glass and has a thickness of 2.1 mm.

Auf der ersten Oberfläche 1.1 der ersten Scheibe ist eine elektrisch leitfähige Beschichtung 4 und ein linienförmiger opaker Abdeckdruck 5 angeordnet. Die elektrisch leitfähige Beschichtung ist beispielsweise eine emissivitätsmindernde Beschichtung, umfasst eine leitfähige ITO-Schicht nebst dielektrischen Schichten und weist eine Dicke von 400 nm auf. Alternativ kann die elektrisch leitfähige Beschichtung 4 beispielsweise auch eine Sonnenschutzbeschichtung mit mehreren leitfähigen Silberschichten nebst dielektrischen Schichten sein. Der linienförmige opake Abdeckdruck 5 ist aus einer Druckfarbe 6 gebildet, welche zersetzende Eigenschaften gegenüber der elektrisch leitfähigen Beschichtung 4 aufweist und durch den linienförmigen opaken Abdeckdruck 5 ist eine Trennlinie 8 ausgebildet. Durch die Trennlinie 8 ist eine elektrische Sensorschaltfläche 7 in der elektrisch leitfähigen Beschichtung 4 ausgebildet. Die Trennlinie 8 weist beispielsweise eine Breite von 70 µm auf. Der linienförmige opake Abdeckdruck 5 weist beispielsweise eine Dicke von 25 µm auf. Die Druckfarbe 6 enthält zumindest ein Pigment und auf Basis von Wismut-Borat ausgebildete Glasfritten.An electrically conductive coating 4 and a linear, opaque cover print 5 are arranged on the first surface 1.1 of the first pane. The electrically conductive coating is, for example, an emissivity-reducing coating, includes a conductive ITO layer in addition to dielectric layers and has a thickness of 400 nm. Alternatively, the electrically conductive coating 4 can, for example, also be a sun protection coating with a plurality of conductive silver layers in addition to dielectric layers. The linear opaque cover print 5 is formed from a printing ink 6 which has decomposing properties in relation to the electrically conductive coating 4 and the linear opaque cover print 5 forms a separating line 8 . An electrical sensor button 7 is formed in the electrically conductive coating 4 by the dividing line 8 . The dividing line 8 has a width of 70 μm, for example. The linear, opaque cover print 5 has a thickness of 25 μm, for example. The printing ink 6 contains at least one pigment and glass frits based on bismuth borate.

In der 3 sind Querschnitte der in der 2 im Querschnitt gezeigten Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Verglasung 100 während verschiedener Phasen ihrer Herstellung gezeigt.In the 3 are cross-sections of the in the 2 shown in cross-section embodiment of the glazing 100 according to the invention during different phases of its manufacture.

Zunächst wird eine erste Scheibe 1 bereitgestellt, welche eine erste Oberfläche 1.1 und eine zweite Oberfläche 1.2 und eine umlaufende Seitenkantenfläche aufweist (3 (a)). Dann wird auf der ersten Oberfläche 1.1 der ersten Scheibe 1 vollflächig mittels magnetfeldunterstützter Kathodenabscheidung eine elektrisch leitfähige Beschichtung 4 abgeschieden (3 (b)). Anschließend wird eine Druckfarbe 6, welche zersetzende Eigenschaften gegenüber der elektrisch leitfähigen Beschichtung 4 aufweist, linienförmig auf die elektrisch leitfähige Beschichtung aufgedruckt (3 (c)). Dann wird die linienförmig aufgedruckte Druckfarbe 6 zu einem linienförmigen opaken Abdeckdruck 5 eingebrannt, wobei die Druckfarbe 6 den unter ihr befindlichen Bereich der elektrisch leitfähigen Beschichtung 4 zersetzt und mindestens eine Trennlinie 8 ausbildet, durch welche eine elektrische Sensorschaltfläche in der elektrisch leitfähigen Beschichtung 4 ausgebildet wird (3 (d)).First, a first pane 1 is provided, which has a first surface 1.1 and a second surface 1.2 and a circumferential side edge surface ( 3 (a) ). An electrically conductive coating 4 is then deposited over the entire surface of the first surface 1.1 of the first pane 1 by means of cathode deposition supported by a magnetic field ( 3 (b) ). A printing ink 6, which has decomposing properties in relation to the electrically conductive coating 4, is then printed in a line onto the electrically conductive coating ( 3(c) ). Then the linearly printed printing ink 6 is baked to form a linear, opaque cover print 5, with the printing ink 6 decomposing the area of the electrically conductive coating 4 underneath it and forming at least one separating line 8, through which an electrical sensor button is formed in the electrically conductive coating 4 ( 3 (d) ).

In der 4 ist eine Draufsicht auf eine weitere Ausgestaltung einer erfindungsgemäßen Verglasung 100 gezeigt und in der 5 ist ein Querschnitt durch den Bereich B der 4 entlang der Schnittlinie X-X` gezeigt.In the 4 a plan view of a further embodiment of a glazing 100 according to the invention is shown and in FIG 5 is a cross-section through area B of FIG 4 shown along section line XX`.

Die in den 4 und 5 dargestellte erfindungsgemäße Verglasung 100 unterscheidet sich von der in den 1 und 2 dargestellten nur dahingehend, dass durch den linienförmigen opaken Abdeckdruck 5 neben einer ersten Trennlinie 8 eine weitere Trennlinie 8` ausgebildet ist, welche die elektrische Sensorschaltfläche 7 zumindest teilweise umrandet. Die weitere Trennlinie 8' weist beispielsweise ebenfalls eine Breite von 70 µm auf.The in the 4 and 5 illustrated glazing 100 according to the invention differs from that in FIGS 1 and 2 shown only to the extent that the linear opaque cover print 5 forms a further dividing line 8' in addition to a first dividing line 8, which at least partially borders the electrical sensor button 7. The further dividing line 8' also has a width of 70 μm, for example.

6 zeigt eine vergrößerte Aufsicht auf eine Ausführungsform eines Bereichs, der den Bereich B der 4 beinhaltet. 6 FIG. 12 shows an enlarged plan view of an embodiment of a portion that includes region B of FIG 4 contains.

Wie in der 6 veranschaulicht, ist die elektrisch leitfähige Beschichtung 4 durch zwei Trennlinien 8, 8' strukturiert. Durch eine erste Trennlinie 8 wird der die elektrisch leitfähige Beschichtung 4 in die elektrische Sensorschaltfläche 7 und einen Umgebungsbereich 9 elektrisch unterteilt. Der Umgebungsbereich 9 wird durch eine zweite Trennlinie 8' vom restlichen Bereich der restlichen elektrisch leitfähigen Beschichtung 4 elektrisch unterteilt. Die beiden Trennlinien 8, 8' haben beispielsweise eine Breite von 70 µm und sind durch einen linienförmigen opaken Abdeckdruck 5 aus einer Druckfarbe, welche zersetzende Eigenschaften gegenüber der elektrisch leitfähigen Beschichtung aufweist, ausgebildet.Like in the 6 illustrated, the electrically conductive coating 4 is structured by two dividing lines 8, 8'. The electrically conductive coating 4 is electrically divided into the electrical sensor button area 7 and a surrounding area 9 by a first dividing line 8 . The surrounding area 9 is electrically subdivided from the remaining area of the remaining electrically conductive coating 4 by a second separating line 8 ′. The two separating lines 8, 8' have a width of 70 μm, for example, and are formed by a line-shaped, opaque cover print 5 made of a printing ink which has decomposing properties in relation to the electrically conductive coating.

Die elektrische Sensorschaltfläche 7 umfasst einen Berührungsbereich 10, der hier beispielsweise kreisförmig ausgebildet ist und in einen Zuleitungsbereich 11 übergeht. Die Breite des Berührungsbereichs 10 beträgt beispielsweise 40 mm. Die Breite des Zuleitungsbereichs 11 beträgt beispielsweise 1 mm. Der Zuleitungsbereich 11 ist über einen Folienleiter (nicht gezeigt) mit einer kapazitiven Sensorelektronik 12 elektrisch leitend verbunden. Der Folienleiter besteht beispielsweise aus einer 50 µm dicken Kupferfolie und ist beispielsweise außerhalb des Zuleitungsbereichs 11 mit einer Polyimidschicht isoliert.The electrical sensor button 7 includes a touch area 10 which is circular here, for example, and merges into a feed area 11 . The width of the touch area 10 is 40 mm, for example. The width of the lead region 11 is 1 mm, for example. The supply line area 11 is electrically conductively connected to capacitive sensor electronics 12 via a film conductor (not shown). The foil conductor consists, for example, of a 50 μm thick copper foil and is insulated, for example, with a polyimide layer outside the feed line area 11 .

Die elektrische Sensorschaltfläche 7 ist hier eine kapazitive Sensorschaltfläche. Eine kapazitive Sensorelektronik 12 misst Kapazitätsänderungen der Sensorschaltfläche 7 gegenüber „Erde“ und gibt in Abhängigkeit eines Schwellwerts ein Schaltsignal, beispielsweise an den CAN-Bus eines Fahrzeugs, weiter. Über das Schaltsignal können beliebige Funktionen im Fahrzeug geschaltet werden.The electrical sensor button 7 is a capacitive sensor button here. A capacitive sensor electronics 12 measures changes in the capacitance of the sensor button 7 relative to "earth" and, depending on a threshold value, forwards a switching signal, for example to the CAN bus of a vehicle. Any functions in the vehicle can be switched via the switching signal.

Bei Annäherung eines menschlichen Körperteils, wie eines Fingers, an die Sensorschaltfläche 7 oder deren Berühren kann ein Schaltvorgang ausgelöst werden. Das Referenzsignal der Kapazitätsänderung wird beispielsweise vom Umgebungsbereich 9 abgegriffen.When a human body part, such as a finger, approaches or touches the sensor button 7, a switching process can be triggered. The reference signal for the change in capacitance is tapped off from the surrounding area 9, for example.

7 zeigt einen Ausschnitt eines Querschnitts durch eine weitere Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Verglasung 100. Die in der 7 gezeigte Ausgestaltung unterscheidet sich von der in der 2 gezeigten Ausgestaltung nur dahingehend, dass die Verglasung eine zweite Scheibe 2 mit einer ersten Oberfläche 2.1 und einer zweiten Oberfläche 2.2 und einer umlaufenden Seitenkantenfläche umfasst und die erste Scheibe 1 mit der zweiten Scheibe 2 über eine thermoplastische Zwischenschicht 3 miteinander verbunden ist. In der in der 7 gezeigten Ausführungsform sind die erste Scheibe 1 und die zweite Scheibe 2 derartig angeordnet, dass die zweite Oberfläche 1.2 der ersten Scheibe 1 und die erste Oberfläche 2.1 der zweiten Scheibe 2 zur thermoplastischen Zwischenschicht 3 weisen. 7 shows a section of a cross section through a further embodiment of the glazing 100 according to the invention 7 shown embodiment differs from that in FIG 2 shown configuration only to the effect that the glazing comprises a second pane 2 with a first surface 2.1 and a second surface 2.2 and a peripheral side edge surface and the first pane 1 is connected to the second pane 2 via a thermoplastic intermediate layer 3. In the in the 7 In the embodiment shown, the first pane 1 and the second pane 2 are arranged in such a way that the second surface 1.2 of the first pane 1 and the first surface 2.1 of the second pane 2 face the thermoplastic intermediate layer 3.

Die zweite Scheibe 2 besteht beispielsweise aus Kalk-Natron Glas und weist eine Dicke von 2,1 mm auf. Die thermoplastische Zwischenschicht 3 ist beispielsweise aus einer 0,76 mm dicken PVB-Folie gebildet.The second pane 2 consists, for example, of soda-lime glass and has a thickness of 2.1 mm. The thermoplastic intermediate layer 3 is formed, for example, from a 0.76 mm thick PVB film.

Die erste Scheibe 1 stellt beispielsweise die Innenscheibe und die zweite Scheibe 2 die Außenscheibe der als Verbundscheibe ausgebildeten Verglasung dar. Alternativ kann die erste Scheibe 1 auch die Außenscheibe und die zweite Scheibe 2 die Innenscheibe darstellen.The first pane 1 represents, for example, the inner pane and the second pane 2 the outer pane of the glazing designed as a composite pane. Alternatively, the first pane 1 can also represent the outer pane and the second pane 2 the inner pane.

8 zeigt einen Ausschnitt eines Querschnitts durch eine weitere Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Verglasung 100. Die in der 8 gezeigte Ausgestaltung unterscheidet sich von der in der 7 gezeigten Ausgestaltung nur dahingehend, dass die erste Oberfläche 1.1 der ersten Scheibe 1 und die erste Oberfläche 2.1 der zweiten Scheibe 2 zur thermoplastischen Zwischenschicht 3 weisen. Die elektrisch leitfähige Beschichtung 4 und der linienförmige opake Abdeckdruck ist somit innenliegend angeordnet und auf diese Weise vor äußeren Einwirkungen geschützt. In der in der 8 gezeigten Ausgestaltung stellt die erste Scheibe 1 die Außenscheibe und die zweite Scheibe 2 die Innenscheibe der als Verbundscheibe ausgebildeten Verglasung dar. 8th shows a section of a cross section through a further embodiment of the glazing 100 according to the invention 8th shown embodiment differs from that in FIG 7 shown configuration only to the effect that the first surface 1.1 of the first pane 1 and the first surface 2.1 of the second pane 2 to the thermoplastic intermediate layer 3 point. The electrically conductive coating 4 and the line-shaped, opaque cover print are thus arranged on the inside and are protected in this way from external influences. In the in the 8th shown embodiment, the first pane 1 is the outer pane and the second pane 2 is the inner pane of the glazing designed as a composite pane.

9 zeigt einen Ausschnitt eines Querschnitts durch eine weitere Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Verglasung 100. Die in der 9 gezeigte Ausgestaltung unterscheidet sich von der in der 8 gezeigten Ausgestaltung nur dahingehend, dass die erste Scheibe 1 die Innenscheibe und die zweite Scheibe 2 die Außenscheibe der als Verbundscheibe ausgebildeten Verglasung darstellt. 9 shows a section of a cross section through a further embodiment of the glazing 100 according to the invention 9 shown embodiment differs from that in FIG 8th shown configuration only to the effect that the first pane 1 is the inner pane and the second pane 2 is the outer pane of the glazing designed as a composite pane.

10 zeigt ein Ausführungsbeispiel des Verfahrens zur Herstellung einer erfindungsgemäßen Verglasung 100 anhand eines Flussdiagramms umfassend die Schritte:

P1
Bereitstellung einer ersten Scheibe 1 aufweisend eine erste Oberfläche 1.1, eine zweite Oberfläche 1.2 und eine dazwischen verlaufende Seitenkantenfläche.
P2
Abscheiden einer elektrisch leitfähigen Beschichtung 4 auf die erste Oberfläche 1.1 der ersten Scheibe 1.
P3
Linienförmiges Aufdrucken einer Druckfarbe 6, welche zersetzende Eigenschaften gegenüber der elektrisch leitfähigen Beschichtung 4 aufweist, auf die elektrisch leitfähige Beschichtung.
P4
Einbrennen der linienförmig aufgedruckten Druckfarbe 6 zu einem linienförmigen opaken Abdeckdruck 5, wobei die Druckfarbe 6 den unter ihr befindlichen Bereich der elektrisch leitfähigen Beschichtung 4 zersetzt und mindestens eine Trennlinie 8 ausbildet, durch welche eine elektrische Sensorschaltfläche 7 in der elektrisch leitfähigen Beschichtung 4 ausgebildet wird.
10 shows an embodiment of the method for producing a glazing 100 according to the invention based on a flow chart comprising the steps:
P1
Provision of a first disc 1 having a first surface 1.1, a second surface 1.2 and a side edge surface extending therebetween.
p2
Depositing an electrically conductive coating 4 on the first surface 1.1 of the first pane 1.
P3
Linear printing of a printing ink 6, which has decomposing properties in relation to the electrically conductive coating 4, onto the electrically conductive coating.
P4
Firing of the linearly printed printing ink 6 to form a linear, opaque cover print 5, with the printing ink 6 decomposing the area of the electrically conductive coating 4 underneath it and forming at least one separating line 8, through which an electrical sensor button 7 is formed in the electrically conductive coating 4.

BezugszeichenlisteReference List

11
erste Scheibefirst slice
22
zweite Scheibesecond disc
33
thermoplastische Zwischenschichtthermoplastic intermediate layer
44
elektrisch leitfähige Beschichtungelectrically conductive coating
55
linienförmiger opaker Abdeckdrucklinear opaque masking print
66
Druckfarbeink
77
elektrische Sensorschaltflächeelectric sensor button
8, 8`8, 8`
Trennlinieparting line
99
Umgebungsbereichsurrounding area
1010
Berührungsbereichtouch area
1111
Zuleitungsbereichsupply area
1212
Sensorelektronik sensor electronics
100100
Verglasung glazing
1.11.1
erste Oberfläche der ersten Scheibe 1first surface of the first disc 1
1.21.2
zweite Oberfläche der ersten Scheibe 1second surface of the first disc 1
2.12.1
erste Oberfläche der zweiten Scheibe 2first surface of the second disc 2
2.22.2
zweite Oberfläche der zweiten Scheibe 2 second surface of the second disc 2
X-X`X-X`
Schnittliniecutting line

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • DE 202020106489 U1 [0003]DE 202020106489 U1 [0003]
  • EP 0867752 A1 [0004]EP 0867752 A1 [0004]
  • US 2007/0097481 A1 [0004]US 2007/0097481 A1 [0004]
  • US 2008/0169185 A1 [0004]US 2008/0169185 A1 [0004]
  • WO 2010/043598 A1 [0005]WO 2010/043598 A1 [0005]
  • US 2007/0194216 A1 [0006]US 2007/0194216 A1 [0006]
  • DE 202006006192 U1 [0006]DE 202006006192 U1 [0006]
  • EP 0899882 A1 [0006, 0062]EP 0899882 A1 [0006, 0062]
  • US 6452514 B1 [0006]US6452514B1 [0006]
  • EP 1515211 A1 [0006]EP 1515211 A1 [0006]
  • WO 2015/162107 [0007]WO 2015/162107 [0007]
  • EP 3264242 A1 [0008]EP 3264242 A1 [0008]
  • DE 202009017952 U1 [0009]DE 202009017952 U1 [0009]
  • WO 2018/015040 A1 [0010]WO 2018/015040 A1 [0010]
  • WO 2013/104439 A1 [0020]WO 2013/104439 A1 [0020]
  • DE 19927683 C1 [0020]DE 19927683 C1 [0020]
  • WO 2013/131667 A1 [0021]WO 2013/131667 A1 [0021]
  • WO 2014/133929 A2 [0032]WO 2014/133929 A2 [0032]
  • DE 202005010379 U1 [0061]DE 202005010379 U1 [0061]

Zitierte Nicht-PatentliteraturNon-patent Literature Cited

  • DIN EN 12898:2019-06 [0021]DIN EN 12898:2019-06 [0021]

Claims (12)

Verglasung (100), mindestens umfassend eine erste Scheibe (1) mit einer ersten Oberfläche (1.1), einer zweiten Oberfläche (1.2) und einer dazwischen verlaufenden Seitenkantenfläche, eine elektrisch leitfähige Beschichtung (4) und einen linienförmigen opaken Abdeckdruck (5), die auf der ersten Oberfläche (1.1) angeordnet sind, wobei der linienförmige opake Abdeckdruck (5) aus einer Druckfarbe (6) gebildet ist, welche zersetzende Eigenschaften gegenüber der elektrisch leitfähigen Beschichtung (4) aufweist und durch den linienförmigen opaken Abdeckdruck (5) mindestens eine Trennlinie (8) ausgebildet ist, durch welche eine elektrische Sensorschaltfläche (7) in der elektrisch leitfähigen Beschichtung (4) ausgebildet ist.Glazing (100) at least comprising a first pane (1) having a first surface (1.1), a second surface (1.2) and a side edge surface extending therebetween, an electrically conductive coating (4) and a line-shaped opaque cover print (5), which are arranged on the first surface (1.1), wherein the linear opaque cover print (5) is formed from a printing ink (6) which has decomposing properties in relation to the electrically conductive coating (4) and the linear opaque cover print (5) forms at least one separating line (8) through which a electrical sensor button (7) is formed in the electrically conductive coating (4). Verglasung (100) nach Anspruch 1, wobei die elektrisch leitfähige Beschichtung (4) eine Sonnenschutzbeschichtung mit mindestens einer elektrisch leitfähigen Schicht auf Basis eines Metalls, insbesondere auf Basis von Silber, ist.Glazing (100) after claim 1 , wherein the electrically conductive coating (4) is a sun protection coating with at least one electrically conductive layer based on a metal, in particular based on silver. Verglasung (100) nach Anspruch 1, wobei die elektrisch leitfähige Beschichtung (4) eine emissivitätsmindernde Beschichtung mit mindestens einer elektrisch leitfähigen Schicht auf Basis eines transparenten, leitfähigen Oxids ist.Glazing (100) after claim 1 , wherein the electrically conductive coating (4) is an emissivity-reducing coating with at least one electrically conductive layer based on a transparent, conductive oxide. Verglasung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei durch den linienförmigen opaken Abdeckdruck (5) mindestens eine weitere Trennlinie (8') ausgebildet ist, welche die elektrische Sensorschaltfläche (7) zumindest teilweise und insbesondere vollständig umrandet.Glazing (100) according to one of Claims 1 until 3 , At least one further separating line (8') being formed by the linear opaque cover print (5), which at least partially and in particular completely borders the electrical sensor button area (7). Verglasung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Druckfarbe (6) zumindest ein Pigment und auf Basis von Wismut-Zink-Borat ausgebildete Glasfritten enthält.Glazing (100) according to one of Claims 1 until 4 , wherein the printing ink (6) contains at least one pigment and glass frits formed on the basis of bismuth-zinc-borate. Verglasung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei jede Trennlinie (8, 8') eine Breite von 30 µm bis 200 µm und insbesondere von 70 µm bis 140 µm aufweist.Glazing (100) according to one of Claims 1 until 5 , each dividing line (8, 8') having a width of 30 µm to 200 µm and in particular of 70 µm to 140 µm. Verglasung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die elektrische Sensorschaltfläche (7) eine kapazitive Sensorschaltfläche ist.Glazing (100) according to one of Claims 1 until 6 , wherein the electrical sensor button (7) is a capacitive sensor button. Verglasung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, zusätzlich umfassend eine zweite Scheibe (2) mit einer ersten Oberfläche (2.1) und einer zweiten Oberfläche (2.2) und einer dazwischen verlaufenden Seitenkantenfläche, welche über eine thermoplastische Zwischenschicht (3) mit der ersten Scheibe (1) zu einer Verbundscheibe verbunden ist.Glazing (100) according to one of Claims 1 until 7 , additionally comprising a second pane (2) with a first surface (2.1) and a second surface (2.2) and a side edge surface running in between, which is connected to the first pane (1) via a thermoplastic intermediate layer (3) to form a composite pane. Verglasung (100) nach Anspruch 8, zusätzlich umfassend ein Funktionselement mit elektrisch steuerbaren Eigenschaften, das zwischen der ersten Scheibe (1) und der thermoplastischen Zwischenschicht (3) oder zwischen der zweiten Scheibe (2) und der thermoplastischen Zwischenschicht (3) oder zwischen zwei Lagen einer mehrschichtigen thermoplastischen Zwischenschicht (3) angeordnet ist.Glazing (100) after claim 8 , additionally comprising a functional element with electrically controllable properties, which is placed between the first pane (1) and the thermoplastic intermediate layer (3) or between the second pane (2) and the thermoplastic intermediate layer (3) or between two layers of a multilayer thermoplastic intermediate layer (3 ) is arranged. Verglasung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei die elektrische Sensorschaltfläche (7) in einem Randbereich der Verglasung (100), bevorzugt in einem Eckbereich der Verglasung (100) angeordnet ist.Glazing (100) according to one of Claims 1 until 9 , wherein the electrical sensor button (7) is arranged in an edge area of the glazing (100), preferably in a corner area of the glazing (100). Verglasung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, zusätzlich umfassend einen peripheren Abdeckdruck, wobei der periphere Abdeckdruck optional aus einer Druckfarbe (6) mit zersetzenden Eigenschaften gegenüber der elektrisch leitfähigen Beschichtung (4) ausgebildet ist.Glazing (100) according to one of Claims 1 until 10 , additionally comprising a peripheral masking print, wherein the peripheral masking print is optionally formed from a printing ink (6) having degrading properties with respect to the electrically conductive coating (4). Verglasungsanordnung, umfassend: - eine Verglasung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, - eine Sensorelektronik (12), insbesondere eine kapazitive Sensorelektronik, die mit der elektrischen Sensorschaltfläche (7) elektrisch verbunden ist.A glazing assembly comprising: - glazing (100) according to any one of Claims 1 until 11 - Sensor electronics (12), in particular capacitive sensor electronics, which is electrically connected to the electrical sensor button (7).
DE202022002745.1U 2021-02-24 2022-02-23 Glazing with sensor button Active DE202022002745U1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP21158874 2021-02-24
EP21158874.4 2021-02-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202022002745U1 true DE202022002745U1 (en) 2023-03-20

Family

ID=74732708

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202022002745.1U Active DE202022002745U1 (en) 2021-02-24 2022-02-23 Glazing with sensor button

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN115245045A (en)
DE (1) DE202022002745U1 (en)
WO (1) WO2022180065A1 (en)

Citations (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0867752A1 (en) 1996-03-27 1998-09-30 Saint-Gobain Vitrage Electrochromic device
EP0899882A1 (en) 1997-06-26 1999-03-03 captron electronic gmbh Circuit arrangement for a capacitive switch
DE19927683C1 (en) 1999-06-17 2001-01-25 Sekurit Saint Gobain Deutsch Laminated glass pane reflecting sun and heat rays
US6452514B1 (en) 1999-01-26 2002-09-17 Harald Philipp Capacitive sensor and array
EP1515211A1 (en) 2003-09-09 2005-03-16 Delphi Technologies Inc. Capacitive touch switch for electrical window regulator or open roof
DE202005010379U1 (en) 2005-07-01 2005-09-29 Captron Electronic Gmbh Passenger presence recognizing device for vehicle, has capacitive sensor attached to door handle for detecting presence of passenger in door region of vehicle, including differential unit
DE202006006192U1 (en) 2006-04-18 2006-07-27 Captron Electronic Gmbh Door actuating touch switch for public transport vehicle of short and long range type, with optical display of multicoloured light sources, four-wire interface
US20070097481A1 (en) 2005-10-11 2007-05-03 Sage Electrochromics, Inc. Electrochromic devices having improved ion conducting layers
US20070194216A1 (en) 2006-02-21 2007-08-23 Exatec, Llc Printable controls for a window assembly
US20080169185A1 (en) 2005-02-23 2008-07-17 Sage Electrochromics, Inc. Electrochromic devices and methods
WO2010043598A1 (en) 2008-10-15 2010-04-22 Saint-Gobain Glass France Transparent object with a locally limited, structured, electrically heatable transparent area, method for the manufacture thereof and use thereof
DE202009017952U1 (en) 2009-09-25 2010-09-23 Saint-Gobain Sekurit Deutschland Gmbh & Co. Kg Glazing with integrated switching device
WO2013104439A1 (en) 2012-01-10 2013-07-18 Saint-Gobain Glass France Transparent pane with electrically conductive coating
WO2013131667A1 (en) 2012-03-05 2013-09-12 Saint-Gobain Glass France Sheet with coating which reflects thermal radiation
WO2014133929A2 (en) 2013-02-28 2014-09-04 Guardian Industries Corp. Window units made using ceramic frit that dissolves physical vapor deposition (pvd) deposited coatings, and/or associated methods
WO2015162107A1 (en) 2014-04-24 2015-10-29 Saint-Gobain Glass France Panel with illuminated switching surface and heating function
EP3264242A1 (en) 2016-06-29 2018-01-03 Saint-Gobain Glass France Touch control glazing with a capacitive touch sensitive device and a light emitting diode and the manufacturing
WO2018015040A1 (en) 2016-07-20 2018-01-25 Saint-Gobain Glass France Window pane having a capacitive switching area for contactlessly controlling a function
DE202020106489U1 (en) 2020-11-12 2020-12-02 Saint-Gobain Sekurit Deutschland Gmbh & Co. Kg Vehicle window with a transparent coating and an opaque cover print

Patent Citations (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0867752A1 (en) 1996-03-27 1998-09-30 Saint-Gobain Vitrage Electrochromic device
EP0899882A1 (en) 1997-06-26 1999-03-03 captron electronic gmbh Circuit arrangement for a capacitive switch
US6452514B1 (en) 1999-01-26 2002-09-17 Harald Philipp Capacitive sensor and array
DE19927683C1 (en) 1999-06-17 2001-01-25 Sekurit Saint Gobain Deutsch Laminated glass pane reflecting sun and heat rays
EP1515211A1 (en) 2003-09-09 2005-03-16 Delphi Technologies Inc. Capacitive touch switch for electrical window regulator or open roof
US20080169185A1 (en) 2005-02-23 2008-07-17 Sage Electrochromics, Inc. Electrochromic devices and methods
DE202005010379U1 (en) 2005-07-01 2005-09-29 Captron Electronic Gmbh Passenger presence recognizing device for vehicle, has capacitive sensor attached to door handle for detecting presence of passenger in door region of vehicle, including differential unit
US20070097481A1 (en) 2005-10-11 2007-05-03 Sage Electrochromics, Inc. Electrochromic devices having improved ion conducting layers
US20070194216A1 (en) 2006-02-21 2007-08-23 Exatec, Llc Printable controls for a window assembly
DE202006006192U1 (en) 2006-04-18 2006-07-27 Captron Electronic Gmbh Door actuating touch switch for public transport vehicle of short and long range type, with optical display of multicoloured light sources, four-wire interface
WO2010043598A1 (en) 2008-10-15 2010-04-22 Saint-Gobain Glass France Transparent object with a locally limited, structured, electrically heatable transparent area, method for the manufacture thereof and use thereof
DE202009017952U1 (en) 2009-09-25 2010-09-23 Saint-Gobain Sekurit Deutschland Gmbh & Co. Kg Glazing with integrated switching device
WO2013104439A1 (en) 2012-01-10 2013-07-18 Saint-Gobain Glass France Transparent pane with electrically conductive coating
WO2013131667A1 (en) 2012-03-05 2013-09-12 Saint-Gobain Glass France Sheet with coating which reflects thermal radiation
WO2014133929A2 (en) 2013-02-28 2014-09-04 Guardian Industries Corp. Window units made using ceramic frit that dissolves physical vapor deposition (pvd) deposited coatings, and/or associated methods
WO2015162107A1 (en) 2014-04-24 2015-10-29 Saint-Gobain Glass France Panel with illuminated switching surface and heating function
EP3264242A1 (en) 2016-06-29 2018-01-03 Saint-Gobain Glass France Touch control glazing with a capacitive touch sensitive device and a light emitting diode and the manufacturing
WO2018015040A1 (en) 2016-07-20 2018-01-25 Saint-Gobain Glass France Window pane having a capacitive switching area for contactlessly controlling a function
DE202020106489U1 (en) 2020-11-12 2020-12-02 Saint-Gobain Sekurit Deutschland Gmbh & Co. Kg Vehicle window with a transparent coating and an opaque cover print

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DIN EN 12898:2019-06

Also Published As

Publication number Publication date
CN115245045A (en) 2022-10-25
WO2022180065A1 (en) 2022-09-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3247558B1 (en) Laminated glazing with capacitive switching area
EP3135075B1 (en) Electrically heatable panel with switch region
EP3535847B1 (en) Compound glazing with expanded capacitive switching range
EP3189706B1 (en) Pane with electric heating area
EP3372052A1 (en) Pane assembly having a heatable composite pane having a capacitive switching region
EP3338367B1 (en) Window pane with capacitive range and low-e coating
EP3132656B1 (en) Transparent disc with thermal coating
EP3487720B1 (en) Window pane with capacitive range for touch-free control of a function
EP3132655B1 (en) Transparent disc with thermal coating
EP3189707B1 (en) Transparent surface with thermal coating
DE202022002745U1 (en) Glazing with sensor button
DE202021003981U1 (en) Disk arrangement with capacitive switching range
DE202019104357U1 (en) Improved Resistance of PDLC Films to Radiation from IR and UV Reflective Coatings on Page II of a Composite Disc
DE202021103109U1 (en) Vehicle glass door with integrated sensor switching element for opening and closing the door
DE202021003980U1 (en) Disk arrangement with capacitive switching range
DE202021004000U1 (en) Disk arrangement with capacitive switching range
DE202021004050U1 (en) Glazing with sensor button
DE202021004228U1 (en) Glazing with electrically heated communication window for sensors and camera systems
WO2023072501A1 (en) Composite panel with heat resistance layer
EP4353050A1 (en) Pane having patterned functional coating
WO2022214367A1 (en) Electronic assembly for multiple heatable camera windows
DE202022002766U1 (en) Electronic arrangement for several heated camera windows
DE202021004243U1 (en) glazing
DE202017006838U1 (en) Electrically heated window pane with a sheet-like, net-like, electrically conductive heating structure

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R082 Change of representative

Representative=s name: OBERMAIR, CHRISTIAN, DR. RER. NAT., DE