DE202018105269U1 - Stromschiene für einen elektrischen Leiter und Baugruppe mit der Stromschiene - Google Patents

Stromschiene für einen elektrischen Leiter und Baugruppe mit der Stromschiene Download PDF

Info

Publication number
DE202018105269U1
DE202018105269U1 DE202018105269.1U DE202018105269U DE202018105269U1 DE 202018105269 U1 DE202018105269 U1 DE 202018105269U1 DE 202018105269 U DE202018105269 U DE 202018105269U DE 202018105269 U1 DE202018105269 U1 DE 202018105269U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
busbar
conductor
side walls
electrical conductor
connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202018105269.1U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Weidmueller Interface GmbH and Co KG
Original Assignee
Weidmueller Interface GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Weidmueller Interface GmbH and Co KG filed Critical Weidmueller Interface GmbH and Co KG
Priority to DE202018105269.1U priority Critical patent/DE202018105269U1/de
Priority to US17/264,554 priority patent/US11824318B2/en
Priority to CN201980058770.2A priority patent/CN112673526B/zh
Priority to EP19765700.0A priority patent/EP3850709A1/de
Priority to PCT/EP2019/073759 priority patent/WO2020053072A1/de
Publication of DE202018105269U1 publication Critical patent/DE202018105269U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • H01R4/4809Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar
    • H01R4/48185Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar adapted for axial insertion of a wire end
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/50Clamped connections, spring connections utilising a cam, wedge, cone or ball also combined with a screw
    • H01R4/5075Clamped connections, spring connections utilising a cam, wedge, cone or ball also combined with a screw having an uneven wire receiving surface to improve the contact
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R11/00Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts
    • H01R11/11End pieces or tapping pieces for wires, supported by the wire and for facilitating electrical connection to some other wire, terminal or conductive member
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/30Clamped connections, spring connections utilising a screw or nut clamping member
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/30Clamped connections, spring connections utilising a screw or nut clamping member
    • H01R4/304Clamped connections, spring connections utilising a screw or nut clamping member having means for improving contact
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/16Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for manufacturing contact members, e.g. by punching and by bending
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/22Bases, e.g. strip, block, panel
    • H01R9/24Terminal blocks
    • H01R9/26Clip-on terminal blocks for side-by-side rail- or strip-mounting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Installation Of Bus-Bars (AREA)
  • Connections Effected By Soldering, Adhesion, Or Permanent Deformation (AREA)
  • Multi-Conductor Connections (AREA)

Abstract

Stromschiene (1) zum elektrischen Kontaktieren eines elektrischen Leiters (2), mit zwei einander gegenüberliegenden Seitenwänden (11), und vorzugsweise mit einer Anlagewand (13) für den elektrischen Leiter (2), die sich zwischen den Seitenwänden (11) und quer oder im Wesentlichen quer zu diesen erstreckt, wobei die Seitenwände (11) und die vorzugsweise vorgesehene Anlagewand (13) sich in eine Einführrichtung (31) erstrecken und einen Aufnahmeraum (10) zur Aufnahme des elektrischen Leiters (2) begrenzen, dadurch gekennzeichnet, dass an einer der Seitenwände und/oder der Anlagewand (13) wenigstens eine oder mehrere vorzugsweise elektrisch leitende Erhebungen (15) angeordnet ist/sind.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine elektrische Stromschiene zum elektrischen Kontaktieren eines elektrischen Leiters, mit zwei einander gegenüberliegenden Seitenwänden, und mit einer Anlagewand für den elektrischen Leiter, die sich zwischen den Seitenwänden und quer zu diesen erstreckt, wobei die Seitenwände und die Anlagewand sich in eine Einführrichtung erstrecken und einen Aufnahmeraum zur Aufnahme des elektrischen Leiters begrenzen, einen Leiteranschluss mit einer solchen Stromschiene sowie eine elektrische Baugruppe mit einem solchen Leiteranschluss.
  • Zum Anschließen elektrischer Leiter an elektrische Baugruppen werden häufig Federkraftanschlüsse oder Schraubanschlüsse im Sinne von Quetschverbindungen, insbesondere in Direktstecktechnik (Push-In), genutzt. Für das elektrische Kontaktieren des elektrischen Leiters ist dann eine Stromschiene vorgesehen, die etwa U-förmig ausgebildet sein kann. Um den elektrischen Leiter in der Stromschiene zu zentrieren, ist es auch bekannt, diese zumindest teilweise oder ganz etwa V- förmig auszubilden. Jedoch kann es bei Litzenleitern zu einer ungünstigen Lage des Litzenpaketes kommen, durch die lediglich ein kleiner Teil der Litzen die Stromschiene elektrisch kontaktiert und daher stromtragend wirkt.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, den elektrischen Kontakt eines elektrischen Leiters mit einer solchen Stromschiene dahingehend zu verbessern, dass möglichst der gesamte elektrische Leiter zur stromtragenden Funktion beiträgt, insbesondere dass bei Litzenleitern möglichst alle Litzen zur stromtragenden Funktion beitragen, und/oder dass die Kontaktkraft verbessert ist.
  • Die Aufgabe wird gelöst mit einer Stromschiene mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs 1, einem Leiteranschluss mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs 7 sowie einer elektrischen Baugruppe mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs 11. Vorteilhafte Ausführungsformen sind den abhängigen Ansprüchen entnehmbar.
  • Dafür wird eine Stromschiene geschaffen. Die Stromschiene ist zum elektrischen Kontaktieren eines elektrischen Leiters vorgesehen. Vorzugsweise ist sie zum Kontaktieren von Litzenleitern vorgesehen. Sie kann aber auch für Vollleiter verwendet werden.
  • Die Stromschiene weist zwei einander gegenüberliegende Seitenwände auf, sowie vorzugsweise eine Anlagewand für den elektrischen Leiter, die sich zwischen den Seitenwänden und quer oder im Wesentlichen quer zu diesen erstreckt. Vorzugsweise sind die Seitenwände in einem rechten Winkel zur Anlagewand angeordnet. Sie können aber auch in einem anderen Winkel zu dieser angeordnet sein, insbesondere in einem stumpfen Winkel und/oder insbesondere in einem Winkel zwischen 75° und 115°. Dann wirkt die Erfindung jeweils besonders vorteilhaft.
  • Die Seitenwände und die vorzugsweise vorgesehene Anlagewand erstrecken sich in eine Einführrichtung und begrenzen einen Aufnahmeraum zur Aufnahme des elektrischen Leiters.
  • Die Stromschiene zeichnet sich dadurch aus, dass an der Anlagewand wenigstens oder mehrere vorzugsweise elektrisch leitende Erhebung(en) angeordnet ist/sind.
  • Durch die elektrisch leitende Erhebung werden auf der Stromschiene neue Leiteranlagepunkte für einen elektrischen Leiter geschaffen. Die Erhebung stört die Anordnung innerhalb des Litzenpaketes und die Position einzelner Litzen im Litzenpaket. Dadurch entsteht beim Einschieben eines elektrischen Leiters in die Stromschiene eine Bewegung im Litzenpaket. Die Litzen reiben aufeinander, so dass Fremdschichten auf den Litzen aufgebrochen werden und die Kontaktierung zwischen den Litzen verbessert ist. Die Bewegung verursacht zudem eine Neuanordnung der Litzen, durch die mehr Litzen kontaktiert werden. Bei sehr feindrähtigen Leitern oder bei Vollleitern bewirkt die Erhebung eine Anhebung des Leiters. Dadurch ist eine von einer Klemmfeder verursachte Kontaktkraft auf den Leiter größer und die Kontaktierung daher verbessert.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform sind die Seitenwände und die Anlagewand miteinander verbunden. In dieser Ausführungsform ist die Stromschiene im Wesentlichen U- förmig ausgebildet. Die Erhebung kann bei einer solchen Stromschiene bei Verwendung eines dünnen Leiters eine außermittige Anordnung des Leiters in der Stromschiene bewirken. Bei dicken Leitern kann sie eine Umgruppierung und veränderte Anordnung der Litzen des Litzenpaketes bewirken.
  • Es ist aber besonders bevorzugt, dass jeweils zwischen einer der Seitenwände und der Anlagewand eine Verbindungswand vorgesehen ist, die sich in einem spitzen ersten Winkel zur Anlagewand erstreckt und die Anlagewand jeweils mit der Seitenwand verbindet. In dieser Ausführungsform umfasst die Stromschiene einen etwa V-förmig ausgebildeten Teil. Da die Verbindungswände durch die Anlagewand miteinander verbunden sind, bildet die Anlagewand dabei eine abgeflachte Spitze des etwa V-förmig ausgebildeten Teils. Bei dieser Ausbildung der Stromschiene wird ein, insbesondere dünner, elektrischer Leiter entweder zwischen die Erhebung und die Verbindungswand gedrückt, so dass er außermittig angeordnet ist. Oder die Erhebung bewirkt, dass sich einzelne Litzen um sie gruppieren und so insgesamt mehr Litzen kontaktiert werden.
  • Dabei kann bevorzugt vorgesehen sein, dass die Stromschiene einstückig gefertigt ist, insbesondere als Stanzbiegebauteil. Die Erhebung ist dabei bevorzugt ebenfalls einstückig mit den Wänden, insbesondere der Anlagewand, der Stromschiene gebildet. Dadurch kann sie sich beim Einschieben eines elektrischen Leiters nicht von dieser lösen. Vorzugsweise ist die Stromschiene aus einem gut leitenden Material gefertigt, besonders bevorzugt aus Kupfer oder einer Kupferlegierung. Alternativ kann die Stromschiene aber auch aus mehreren Stücken gefertigt sein, beispielsweise in einem Schweissverfahren.
  • Es ist weiterhin bevorzugt, dass die Erhebung in Einführrichtung endseitig der Stromschiene angeordnet ist.
  • Besonders bevorzugt ist die Erhebung etwa oval, ellipsenförmig, rund oder tropfenförmig ausgebildet. Weiterhin bevorzugt ist die Erhebung als ein sich gegen eine Andrückrichtung, die sich quer zur Einführrichtung erstreckt, erstreckender Steg ausgebildet. Es sind auch andere Ausführungsformen der Erhebung bevorzugt, die eine Anordnung der Litzen eines Litzenpaketes des elektrischen Leiters stören. Dabei ist eine ellipsenförmige oder tropfenförmige Ausbildung, insbesondere in der Art eines Längsbuckels, besonders bevorzugt. Dadurch weist die Erhebung eine in Einführrichtung langsam ansteigende Rampe auf, so dass die Litzen allmählich auf die Erhebung geführt werden. Weiterhin bevorzugt ist sie abgeflacht ausgebildet. In einer Querrichtung quer zur Einführrichtung neben der Abflachung weist diese daher steil abfallende Flanken auf, an denen die Litzen abgleiten können. Diese Form hat sich für das Gruppieren der Litzen um die Erhebung bewährt. Vorzugsweise ist die einzelne Erhebung dazu senkrecht zur Leitereinführrichtung schmaler als der zu kontaktierende Leiter, insbesondere als ein anzuschließender Mehrlitzenleiter.
  • Durch die Erhebung werden mehr Litzen und/oder mit größerer Kontaktkraft mit der Stromschiene kontaktiert. Dadurch weist die Verbindung eine bessere Stromtragfähigkeit auf.
  • Die Aufgabe wird weiterhin gelöst mit einem Leiteranschluss mit einer solchen Stromschiene. Der Leiteranschluss ist bevorzugt als Federkraftanschluss, insbesondere in Direktstecktechnik ausgebildet. Er umfasst dafür bevorzugt eine Klemmfeder zum Verklemmen des elektrischen Leiters im Aufnahmeraum der Stromschiene, die als Druckfeder wirkt. Die Erfindung kann aber auch bei anderen Anschlussarten eingesetzt werden, so bei anderen Federklemmen oder bei Schraubklemmen oder bei (z.B. bei Zugbügelklemmen).
  • In einer bevorzugten Ausführungsform weist die Klemmfeder des Leiteranschlusses einen Klemmschenkel auf, mit einer Kontur, die im Wesentlichen korrespondierend zu einer Innenkontur des Aufnahmeraumes ausgebildet ist. Dadurch kann sich der Klemmschenkel bei leerem Leiteranschluss, d. h. solange kein elektrischer Leiter in den Leiteranschluss eingeschoben ist, quer durch den Aufnahmeraum erstrecken. Ein am äußeren Ende der Klemmfeder angeordneter Anlagerand kann dann in Anlage zur Anlagewand der Stromschiene angeordnet sein. Diese Ausbildung ermöglicht daher auch das Verklemmen sehr dünner elektrischer Leiter im Leiteranschluss.
  • Zudem kann bevorzugt vorgesehen sein, dass der Leiteranschluss einen Anschlag für den elektrischen Leiter umfasst, der das Einschieben des elektrischen Leiters in den Leiteranschluss begrenzt.
  • Die Aufgabe wird weiterhin gelöst mit einer elektrischen Baugruppe mit einem solchen Leiteranschluss. Die elektrische Baugruppe ist bevorzugt eine Reihenanschlussklemme.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand von Figuren beschrieben. Die Figuren sind lediglich beispielhaft und nicht einschränkend zu verstehen. Andere wortsinngemäße und äquivalente Ausgestaltungen, die nicht dargestellt sind aber unter den Schutzbereich fallen, sind ebenfalls realisierbar. Es zeigen:
    • 1 in (a) - (c) jeweils einen Ausschnitt aus einer erfindungsgemäßen Stromschiene mit einem eingelegten dünnen Litzenleiter;
    • 2 in (a) und (b) jeweils einen weiteren Ausschnitt aus der Stromschiene der 1 mit einem eingelegten dicken Litzenleiter;
    • 3 einen weiteren Ausschnitt aus der Stromschiene der 1 in einer perspektivischen Ansicht;
    • 4 in (a) einen elektrischen Leiter beim Einschieben in die Stromschiene der 1, in (b) einen Ausschnitt aus einem Leiteranschluss mit der Stromschiene der 4 (a) und bei eingelegtem elektrischem Leiter in einer perspektivischen Ansicht, und in (b) eine Stirnseite des Leiteranschlusses der 4 (a); und
    • 5 einen Ausschnitt aus einer elektrischen Baugruppe mit einer erfindungsgemäßen Stromschiene.
  • 1 zeigt in (a) - (c) jeweils einen Ausschnitt aus einer erfindungsgemäßen Stromschiene 1 mit einem eingelegten dünnen Litzenleiter 2. Die Stromschiene 1 weist zwei einander gegenüberliegende, hier parallele, Seitenwände 11 auf, die sich jeweils parallel einer Einführrichtung 31 und einer Andrückrichtung 32 erstrecken. Zudem weist die Stromschiene 1 eine Anlagewand 13 auf, die sich quer zu den Seitenwänden 11, insbesondere parallel der Einführrichtung 31 und einer Querrichtung 33, und zwischen diesen erstreckt.
  • Lediglich in gestrichelten Linien ist eine Ausführungsform der Stromschiene 1 angedeutet, bei der die Seitenwände 11 unmittelbar mit der Anlagewand 13 verbunden sind. Diese Ausführungsform der Stromschiene 1 ist daher U-förmig ausgebildet.
  • In durchgezogenen Linien ist eine weitere Ausführungsform der Stromschiene 1 dargestellt, bei der jeweils zwischen einer der Seitenwände 11 und der Anlagewand 13 eine Verbindungswand 12 vorgesehen ist. Die Verbindungswand 12 erstreckt sich in einem spitzen ersten Winkel 181 zur Anlagewand 13. Sie verbindet die Anlagewand 13 mit der Seitenwand 11. Die Stromschiene 1 weist daher einen etwa V- förmig ausgebildeten Teil auf, dessen Spitze (nicht gezeigt) durch die Anlagewand 13 abgeflacht ist. Aufgrund der rechtwinkeligen Anordnung der Anlagewand 13 jeweils zu den Seitenwänden 11 weisen die Seitenwände 11 zu den Verbindungswänden 12 jeweils ebenfalls einen spitzen zweiten Winkel 182 auf.
  • Diese Ausführungsform der Stromschiene 1 ist bevorzugt und die Erfindung wird im Folgenden anhand dieser Ausführungsform beschrieben.
  • An der Anlagewand 13 ist eine Erhebung 15 angeordnet. Die Erhebung 15 weist die Form eines Längsbuckels auf. Sie ist in Einführrichtung 31 etwa an einem oder nahe dem Ende 192 der Stromschiene 1 angeordnet (s. 4(a)).
  • Die Stromschiene 1 ist hier einstückig gebildet. Das schließt die Erhebung 15 mit ein. Die Erhebung 15 ist daher hier ebenfalls mit den Wänden 11, 12, 13 einstückig gebildet. Sie ist bevorzugt durch eine Prägung hergestellt.
  • Sichtbar ist, dass ein elektrischer Leiter 2 in einen Aufnahmeraum 10 der Stromschiene 1, der durch die Seitenwände 11 und die Anlagewand 13 begrenzt ist, eingeführt ist. Der elektrische Leiter 2 wird dafür an einem Anfang 191 (s. 4 (a)) der Stromschiene 1 durch eine Leitereinführöffnung 16 (s. 4 (a)) in Einführrichtung 31 in den Aufnahmeraum 10 eingeschoben. Der elektrische Leiter 2 weist eine elektrisch isolierende Ummantelung 21 auf sowie eine Vielzahl, insbesondere hier sieben, elektrisch leitend ausgebildeter Litzen 22. Die Litzen 22 dieses Leiters 2 sind dünn, so dass sich eine Breite b des aus den Litzen 22 gebildeten Litzenpaketes (nicht bezeichnet) hier über weniger als den halben Abstand a der Seitenwände 11 voneinander erstreckt. An seinem Einführende (nicht bezeichnet) ist ein Teil der Ummantelung 21 abisoliert, so dass dort die Litzen 22 freiliegen (s. 4(a)). Die Breite der Erhebung ist vorzugsweise kleiner als die Breite der Anlagewand.
  • 1 (a) zeigt eine außermittige Anordnung der Litzen 22 im Aufnahmeraum 10. Dabei liegt eine Litze 22 an einer Verbindungswand 12, und eine Litze 22 an der Erhebung 15 elektrisch kontaktierend an. Das Litzenpaket ist daher zwischen der Verbindungswand 12 und der Erhebung 15 angeordnet. Die Erhebung 15 stört das Litzenpaket und bewirkt eine Bewegung der Litzen 22 relativ zueinander. Dadurch werden Fremdschichten (nicht gezeigt) zwischen den Litzen 22 beseitigt und die Kontaktierung der Litzen 22 untereinander verbessert.
  • 1 (b) zeigt eine ungünstige Kontaktsituation. Ohne die Erhebung 15 würden hier nur drei fluchtend zur Erhebung 15 und übereinander angeordnete Litzen 22 elektrisch kontaktieren und zur Stromtragfähigkeit beitragen. Die Erhebung 15 bewirkt jedoch, dass die Position der Litzen 22 zueinander instabil ist. Dadurch rutscht das Litzenpaket beziehungsweise die untere Litze 22 von der Erhebung 15 ab und das Litzenpaket gruppiert sich neu um die Erhebung 15 herum. Dies zeigt 1 (c), in der zwei nebeneinander angeordnete Litzen 22 an der Erhebung 15 elektrisch kontaktierend anliegen.
  • 2 zeigt in (a) und (b) jeweils einen weiteren Ausschnitt aus der Stromschiene 1 der 1 mit einem eingelegten dicken Litzenleiter 2. Analog zur 1 (b) zeigt 2 (a) eine ungünstige Kontaktsituation, bei der nur die drei fluchtend zur Erhebung 15 und übereinander angeordnete Litzen 22 elektrisch kontaktieren würden, wenn die Stromschiene 1 keine Erhebung 15 aufweisen würde Durch die Erhebung 15 ist die Position der Litzen 22 zueinander jedoch instabil, so dass das Litzenpaket von der Erhebung 15 abrutscht und sich neu um die Erhebung 15 herum gruppiert. Dies zeigt 2 (b).
  • 3 zeigt einen weiteren Ausschnitt aus der Stromschiene 1 der 1 in einer perspektivischen Ansicht. Die Erhebung 15 ist in Einführrichtung 31 nahe dem Ende 192 der Stromschiene 1 angeordnet. Sie weist hier eine etwa elliptische Form auf. Dabei ist sie abgeflacht ausgebildet. Dadurch weist sie in Einführrichtung 31 eine flach ansteigende Rampe (nicht bezeichnet) und danach eine flach abfallende Rampe (nicht bezeichnet) auf. Den Seitenwänden 11 zugewandt weist sie jeweils steil abfallende Flanken 152 auf. Dadurch wird ein über die Erhebung 15 geführter Litzenleiter 2 allmählich angehoben und kann leicht über eine der Flanken 152 zur Seite hin abrutschen. Diese Form hat sich insofern als vorteilhaft erwiesen. Zudem ist diese Form der Erhebung 15 beim Einschieben des Litzenleiters 2 in die Einführrichtung 31 sowie beim Entnehmen des Litzenleiters 2 gegen die Einführrichtung 31 vorteilhaft. Die Erhebung 15 kann aber auch tropfenförmig, oval oder rund ausgebildet sein. Sie kann zudem auch als ein sich gegen die Andrückrichtung 32 erstreckender Steg (nicht gezeigt) oder Pin (nicht gezeigt) ausgebildet sein, oder eine andere Form aufweisen, die die Anordnung der Litzen 22 im Litzenpaket zueinander stört. Die Erstreckung der Erhebung 15 in Einführrichtung 31 ist bevorzugt größer als die Erstreckung senkrecht dazu.
  • 4 zeigt in (a) einen elektrischen Leiter 2 beim Einschieben in die Stromschiene 1 der 1, in (b) einen Ausschnitt aus einem Leiteranschluss 4 mit der Stromschiene 1 der 4 (a) und bei eingelegtem elektrischem Leiter 2 in einer perspektivischen Ansicht, und in (b) eine Stirnseite 40 des Leiteranschlusses 4 der 4 (b).
  • Am Anfang 191 der Stromschiene 1 weist diese die Leitereinführöffnung 16 auf, durch die der elektrische Leiter 2 in den Aufnahmeraum 10 eingeschoben wird. Nahe dem Ende 192 der Stromschiene 1 ist die Erhebung 15 angeordnet, die die Anordnung der Litzen 22 relativ zueinander im Litzenpaket stört. In Einführrichtung 31 hinter der Erhebung 15 jedoch vor dem Ende 192 der Stromschiene 1 sind hier zudem Durchgangsöffnungen 14 in Form von Schlitzen vorgesehen, durch die ein Anlagesteg 61 (s. 5) durchführbar ist. Ein solcher Anlagesteg 61 begrenzt das Verschieben des elektrischen Leiters 2 in die Einführrichtung 31 und wirkt als Anschlag.
  • 4 (b) zeigt den Ausschnitt aus dem Leiteranschluss 4 mit der Stromschiene 1 der 4 (a) bei eingeführtem elektrischem Leiter 2. Dargestellt ist zudem ein Klemmschenkel 5 der Klemmfeder. Der Klemmschenkel 5 drückt die Litzen 22 des elektrischen Leiters 2 in Andrückrichtung 32 auf die Stromschiene 1. Dabei sind hier zwei der Litzen 22 um die Erhebung 15 herum gruppiert angeordnet und kontaktieren die Erhebung 15 sowie jeweils eine Verbindungswand 12. Durch die mittels der Erhebung 15 bewirkte Störung und Reibung der Litzen 22 gegeneinander ist ihre elektrische Kontaktierung untereinander sehr gut. Bei dieser Ausführungsform tragen alle Litzen 22 des elektrischen Leiters 2 zur Stromtragfähigkeit bei.
  • Der Klemmschenkel 5 weist hier eine zu einer Innenkontur 100 des Aufnahmeraums 10 korrespondierende Kontur 50 auf. Daher weist er zueinander etwa parallel verlaufende Seitenränder 51, einen quer dazu verlaufenden Querrand 53 sowie zwei Verbindungsränder 52 auf, die den Querrand 53 jeweils mit einem der Seitenränder 51 verbinden. Durch diese korrespondierende Form kann der Klemmschenkel 5 vollständig in den Aufnahmeraum 10 eintauchen, wenn kein elektrischer Leiter 2 im Aufnahmeraum 10 angeordnet ist. Der Klemmschenkel 5 durchsetzt den Aufnahmeraum 10 dann nahezu vollständig. Dadurch kann der Klemmschenkel 5 auch noch durch einen sehr dünnen elektrischen Leiter 2 gegen seine Rückstellkraft gegen eine Schwenkrichtung 171 (s. 4 (a)) angehoben werden, so dass der elektrische Leiter 2 in dem Leiteranschluss 4 verklemmt wird.
  • 4 (b) zeigt die Stirnseite 40 des Leiteranschlusses 4 bei in der Stromschiene 1 verklemmtem elektrischem Leiter 2. Durch die zentrierend wirkenden Verbindungswände 12 und die Gruppierung der Litzen 22 um die Erhebung 15 herum ist der Leiter 2 hier symmetrisch zu einer sich in Einführrichtung 31 und Andrückrichtung 32 erstreckenden, den Aufnahmeraum 10 in Querrichtung 33 mittig durchsetzenden Mittelebene (nicht gezeigt) angeordnet. Dadurch kann ein Stromfluss sehr gleichmäßig über den gesamten Leiter 2 verteilt erfolgen.
  • 5 zeigt einen Ausschnitt aus einer elektrischen Baugruppe 6 mit einer erfindungsgemäßen Stromschiene 1. Die Baugruppe 6 ist eine Reihenanschlussklemme, die an eine Tragschiene (nicht gezeigt) anreihbar ist. Die Stromschiene 1 ist zum Anschluss zweier elektrischer Leiter 2 vorgesehen. An ihren gegenüberliegenden Enden (nicht bezeichnet) ist sie daher analog der 4 (a) ausgebildet.
  • Sichtbar sind hier verkürzt dargestellte Anschlagstege 61, die als Anschlag für die in die Stromschiene 1 eingeführten elektrischen Leiter 2 dienen und die Durchgangsöffnungen 14 der Stromschiene 1 durchsetzen. Die Durchgangsöffnungen 14 zeigen hier daher jeweils das Ende 192 eines Leiteranschlusses 4. Die Klemmfedern sind der Übersichtlichkeit halber nicht dargestellt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Stromschiene
    10
    Aufnahmeraum
    100
    Innenkontur des Aufnahmeraums
    11
    Seitenwand
    12
    Verbindungswand
    13
    Anlagewand
    14
    Durchgangsöffnung, Schlitz
    15
    Erhebung
    151
    Abflachung
    152
    Flanke
    16
    Leitereinführöffnung
    171
    Schwenkrichtung
    181
    Erster Winkel
    182
    Zweiter Winkel
    191
    Einführende der Stromschiene
    192
    Ende der Stromschiene oder des Leiteranschlusses
    2
    Elektrischer Leiter, Litzenleiter
    21
    Ummantelung
    22
    Litze
    31
    Längsrichtung, Einführrichtung
    32
    Andrückrichtung
    33
    Querrichtung
    4
    Leiteranschluss
    5
    Klemmschenkel
    50
    Kontur des Klemmschenkels
    51
    Seitenrand
    52
    Verbindungsrand
    53
    Anlagerand
    6
    Elektrische Baugruppe
    61
    Anschlag, Anschlagsteg

Claims (12)

  1. Stromschiene (1) zum elektrischen Kontaktieren eines elektrischen Leiters (2), mit zwei einander gegenüberliegenden Seitenwänden (11), und vorzugsweise mit einer Anlagewand (13) für den elektrischen Leiter (2), die sich zwischen den Seitenwänden (11) und quer oder im Wesentlichen quer zu diesen erstreckt, wobei die Seitenwände (11) und die vorzugsweise vorgesehene Anlagewand (13) sich in eine Einführrichtung (31) erstrecken und einen Aufnahmeraum (10) zur Aufnahme des elektrischen Leiters (2) begrenzen, dadurch gekennzeichnet, dass an einer der Seitenwände und/oder der Anlagewand (13) wenigstens eine oder mehrere vorzugsweise elektrisch leitende Erhebungen (15) angeordnet ist/sind.
  2. Stromschiene (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass entweder - die Seitenwände (11) und die Anlagewand (13) miteinander verbunden sind, so dass die Stromschiene (1) im Wesentlichen U- förmig ausgebildet ist, oder - dass jeweils zwischen einer der Seitenwände (11) und der Anlagewand (13) eine Verbindungswand (12) vorgesehen ist, die sich in einem spitzen ersten Winkel (181) zur Anlagewand (13) erstrecken und die Anlagewand (13) jeweils mit einer der Seitenwände (11) verbinden, so dass die Stromschiene (1) einen etwa V- förmig ausgebildeten Teil umfasst.
  3. Stromschiene (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie einstückig gefertigt ist, insbesondere als Stanzbiegebauteil.
  4. Stromschiene (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Erhebung (15) in Einführrichtung (31) endseitig der Stromschiene (1) angeordnet ist.
  5. Stromschiene (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Erhebung (15) etwa oval, ellipsenförmig, rund oder tropfenförmig ausgebildet ist und/oder dass Die Breite der Erhebung ist vorzugsweise kleiner als die Breite der Anlagewand.
  6. Stromschiene (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Erhebung (15) abgeflacht ausgebildet ist.
  7. Leiteranschluss (4) mit einer Stromschiene (1) nach einem der vorherigen Ansprüche.
  8. Leiteranschluss (4) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass er als Federkraftanschluss oder als Schraubanschluss ausgebildet ist.
  9. Leiteranschluss (4) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass er als Federkraftanschluss in Direktstecktechnik ausgebildet ist und eine Klemmfeder zum Verklemmen des elektrischen Leiters (2) im Aufnahmeraum (10) der Stromschiene (1) umfasst.
  10. Leiteranschluss (4) nach einem der Ansprüche 7-8, dadurch gekennzeichnet, dass ein Klemmschenkel (5) der Klemmfeder eine Kontur (50) aufweist, die im Wesentlichen korrespondierend zu einer Innenkontur (100) des Aufnahmeraumes (10) ausgebildet ist.
  11. Leiteranschluss (4) nach einem der Ansprüche 7-9, dadurch gekennzeichnet, dass er einen Anschlag (61) für den elektrischen Leiter (2) umfasst.
  12. Elektrische Baugruppe (6), insbesondere Reihenanschlussklemme, mit einem Leiteranschluss (4) nach einem der Ansprüche 7-10.
DE202018105269.1U 2018-09-14 2018-09-14 Stromschiene für einen elektrischen Leiter und Baugruppe mit der Stromschiene Active DE202018105269U1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018105269.1U DE202018105269U1 (de) 2018-09-14 2018-09-14 Stromschiene für einen elektrischen Leiter und Baugruppe mit der Stromschiene
US17/264,554 US11824318B2 (en) 2018-09-14 2019-09-05 Busbar and busbar assembly for an electrical conductor
CN201980058770.2A CN112673526B (zh) 2018-09-14 2019-09-05 用于电导体的汇流排以及具有所述汇流排的组件
EP19765700.0A EP3850709A1 (de) 2018-09-14 2019-09-05 Stromschiene für einen elektrischen leiter und baugruppe mit der stromschiene
PCT/EP2019/073759 WO2020053072A1 (de) 2018-09-14 2019-09-05 Stromschiene für einen elektrischen leiter und baugruppe mit der stromschiene

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018105269.1U DE202018105269U1 (de) 2018-09-14 2018-09-14 Stromschiene für einen elektrischen Leiter und Baugruppe mit der Stromschiene

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202018105269U1 true DE202018105269U1 (de) 2019-12-17

Family

ID=67902521

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202018105269.1U Active DE202018105269U1 (de) 2018-09-14 2018-09-14 Stromschiene für einen elektrischen Leiter und Baugruppe mit der Stromschiene

Country Status (5)

Country Link
US (1) US11824318B2 (de)
EP (1) EP3850709A1 (de)
CN (1) CN112673526B (de)
DE (1) DE202018105269U1 (de)
WO (1) WO2020053072A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD217938A1 (de) * 1983-07-28 1985-01-23 Elektroprojekt Anlagenbau Veb Schraublose kontaktklemme
DE202012102732U1 (de) * 2012-07-20 2013-10-22 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Elektrische Kontakteinrichtung zur Kontaktierung eines elektrischen Leiters
DE102013000713A1 (de) * 2013-01-17 2014-07-17 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Anschlussklemme
DE102015108630A1 (de) * 2015-06-01 2016-12-01 Eaton Electrical Ip Gmbh & Co. Kg Direktsteckklemme für ein elektrisches Schaltgerät
EP3182519A1 (de) * 2015-12-18 2017-06-21 Abb Ag Leiterklemmvorrichtung

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE217938C (de)
US2381331A (en) 1943-10-15 1945-08-07 Gen Electric Terminal connector
US2953771A (en) 1958-04-17 1960-09-20 Square D Co Electrical connector
BE627921A (de) * 1962-02-05
US4213669A (en) 1978-09-11 1980-07-22 Gte Sylvania Wiring Devices Incorporated Terminal collar
GB2192101A (en) * 1986-06-30 1987-12-31 Johnson Electric Ind Mfg Insulation piercing crimp terminal
US5393932A (en) * 1992-02-14 1995-02-28 Minnesota Mining And Manufacturing Company Wire connector
US5522739A (en) 1994-04-15 1996-06-04 Panduit Corp. Insulated terminal with integral dual flared barrel
ES2187488T3 (es) * 2000-05-05 2003-06-16 Weidmueller Interface Borne de conexion con resorte laminar de sujecion.
FR2858118A1 (fr) * 2003-07-25 2005-01-28 Framatome Connectors Int Contact electrique a sertir
JP4552781B2 (ja) * 2005-07-05 2010-09-29 住友電装株式会社 端子金具
JP5078566B2 (ja) * 2007-11-16 2012-11-21 矢崎総業株式会社 アルミ電線用圧着端子
JP5024948B2 (ja) * 2007-11-16 2012-09-12 矢崎総業株式会社 アルミ電線と端子との圧着構造
JP5127045B2 (ja) * 2008-01-30 2013-01-23 矢崎総業株式会社 電線と端子との圧着構造
DE202008008656U1 (de) * 2008-06-27 2009-11-19 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Schutzleiteranschlußvorrichtung aus Metall
JP5311962B2 (ja) * 2008-10-24 2013-10-09 矢崎総業株式会社 アルミ電線用圧着端子及びアルミ電線用圧着端子の製造方法
JP5437685B2 (ja) * 2009-04-07 2014-03-12 矢崎総業株式会社 圧着端子、圧着端子の圧着構造、および圧着端子の圧着方法
JP2011096451A (ja) * 2009-10-28 2011-05-12 Yazaki Corp 圧着端子
JP2011096452A (ja) * 2009-10-28 2011-05-12 Yazaki Corp 圧着端子
JP5519382B2 (ja) * 2010-04-13 2014-06-11 矢崎総業株式会社 圧着端子及びその製造方法
DE102011087584A1 (de) * 2011-12-01 2013-06-06 Siemens Aktiengesellschaft Kabelschuh
JP5992231B2 (ja) 2012-07-02 2016-09-14 矢崎総業株式会社 電線と端子との圧着構造
JP6211563B2 (ja) * 2015-07-31 2017-10-11 矢崎総業株式会社 端子金具

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD217938A1 (de) * 1983-07-28 1985-01-23 Elektroprojekt Anlagenbau Veb Schraublose kontaktklemme
DE202012102732U1 (de) * 2012-07-20 2013-10-22 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Elektrische Kontakteinrichtung zur Kontaktierung eines elektrischen Leiters
DE102013000713A1 (de) * 2013-01-17 2014-07-17 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Anschlussklemme
DE102015108630A1 (de) * 2015-06-01 2016-12-01 Eaton Electrical Ip Gmbh & Co. Kg Direktsteckklemme für ein elektrisches Schaltgerät
EP3182519A1 (de) * 2015-12-18 2017-06-21 Abb Ag Leiterklemmvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
US11824318B2 (en) 2023-11-21
EP3850709A1 (de) 2021-07-21
CN112673526A (zh) 2021-04-16
CN112673526B (zh) 2024-06-11
WO2020053072A1 (de) 2020-03-19
US20210320435A1 (en) 2021-10-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006052894B4 (de) Reihenklemme, Prüfstecker und Prüfklemmenblock
DE102007017593B4 (de) Elektrische Anschluß- und Verbindungsklemme
DE102011113333B4 (de) Elektrische Reihenklemme und Reihenklemmenblock
EP2797175B1 (de) Stecker für ein mehrere Adern aufweisendes Daten- und/oder Telekommunikations-Kabel
DE10351289B4 (de) Steckbrücke für elektrische Anschluß- und/oder Verbindungsklemmen
DE102008027512A1 (de) Steckverbinder und Verfahren zum Anschluss von elektrischen Leitern an einem Steckverbinder
DE202011108572U1 (de) Adapter und Set aus Reihenklemme und Adapter
DE2948725A1 (de) Kontaktelement fuer ein elektrisches verbindungsstueck
DE102016111565B4 (de) Elektrisches Leiteranschlusselement
DE202016100798U1 (de) Federanschlussklemme
DE19920768C2 (de) Anschlußverfahren und Kabelverbinder
DE2855742A1 (de) Kontaktelement fuer selbsttaetig abisolierende verbindungseinrichtung und mit diesem kontaktelement ausgeruestete verbindungseinrichtung
DE102014116811A1 (de) Reihenklemme
DE102017120180B3 (de) Gewinkelter Steckverbinder
DE3912955C2 (de)
DE202018105269U1 (de) Stromschiene für einen elektrischen Leiter und Baugruppe mit der Stromschiene
DE102018128431B4 (de) Anschlussklemmenanordnung zum Anschließen eines elektrischen Leiters
EP3855572A1 (de) Verbindungsklemme
DE102015110059B4 (de) Steckverbinder und Tragschiene
DE202020100409U1 (de) Elektrische Anschlussklemme
DE102008033905A1 (de) Leiteranschlusselement
DE202005015465U1 (de) Steckverbindersystem aus schweren elektrischen Steckverbindern
EP0852080B1 (de) Verfahren zur kontaktierung einer vielpoligen federleiste
DE3046026A1 (de) Elektrische kontaktvorichtung
DE2540550A1 (de) Ader-verzweigung

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years