DE202018103016U1 - Trainingsgerät zum Trainieren und Überwachen des Trainings- und Ermüdungszustands des muskulären Beckenbodens - Google Patents

Trainingsgerät zum Trainieren und Überwachen des Trainings- und Ermüdungszustands des muskulären Beckenbodens Download PDF

Info

Publication number
DE202018103016U1
DE202018103016U1 DE202018103016.7U DE202018103016U DE202018103016U1 DE 202018103016 U1 DE202018103016 U1 DE 202018103016U1 DE 202018103016 U DE202018103016 U DE 202018103016U DE 202018103016 U1 DE202018103016 U1 DE 202018103016U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
training
amplitude
sensor
display unit
training device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202018103016.7U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202018103016.7U priority Critical patent/DE202018103016U1/de
Publication of DE202018103016U1 publication Critical patent/DE202018103016U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/103Detecting, measuring or recording devices for testing the shape, pattern, colour, size or movement of the body or parts thereof, for diagnostic purposes
    • A61B5/11Measuring movement of the entire body or parts thereof, e.g. head or hand tremor, mobility of a limb
    • A61B5/1107Measuring contraction of parts of the body, e.g. organ, muscle
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/22Ergometry; Measuring muscular strength or the force of a muscular blow
    • A61B5/224Measuring muscular strength
    • A61B5/227Measuring muscular strength of constricting muscles, i.e. sphincters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/43Detecting, measuring or recording for evaluating the reproductive systems
    • A61B5/4306Detecting, measuring or recording for evaluating the reproductive systems for evaluating the female reproductive systems, e.g. gynaecological evaluations
    • A61B5/4318Evaluation of the lower reproductive system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B23/00Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body
    • A63B23/20Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for vaginal muscles or other sphincter-type muscles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/103Detecting, measuring or recording devices for testing the shape, pattern, colour, size or movement of the body or parts thereof, for diagnostic purposes
    • A61B5/11Measuring movement of the entire body or parts thereof, e.g. head or hand tremor, mobility of a limb
    • A61B5/1107Measuring contraction of parts of the body, e.g. organ, muscle
    • A61B5/1108Measuring contraction of parts of the body, e.g. organ, muscle of excised organs, e.g. muscle preparations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/103Detecting, measuring or recording devices for testing the shape, pattern, colour, size or movement of the body or parts thereof, for diagnostic purposes
    • A61B5/11Measuring movement of the entire body or parts thereof, e.g. head or hand tremor, mobility of a limb
    • A61B5/1121Determining geometric values, e.g. centre of rotation or angular range of movement
    • A61B5/1122Determining geometric values, e.g. centre of rotation or angular range of movement of movement trajectories
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/103Detecting, measuring or recording devices for testing the shape, pattern, colour, size or movement of the body or parts thereof, for diagnostic purposes
    • A61B5/11Measuring movement of the entire body or parts thereof, e.g. head or hand tremor, mobility of a limb
    • A61B5/1124Determining motor skills
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/48Other medical applications
    • A61B5/486Bio-feedback
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/68Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient
    • A61B5/6846Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient specially adapted to be brought in contact with an internal body part, i.e. invasive
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/68Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient
    • A61B5/6846Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient specially adapted to be brought in contact with an internal body part, i.e. invasive
    • A61B5/6867Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient specially adapted to be brought in contact with an internal body part, i.e. invasive specially adapted to be attached or implanted in a specific body part
    • A61B5/6873Intestine
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B71/00Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00
    • A63B71/06Indicating or scoring devices for games or players, or for other sports activities
    • A63B71/0619Displays, user interfaces and indicating devices, specially adapted for sport equipment, e.g. display mounted on treadmills
    • A63B71/0622Visual, audio or audio-visual systems for entertaining, instructing or motivating the user
    • A63B2071/0625Emitting sound, noise or music
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B71/00Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00
    • A63B71/06Indicating or scoring devices for games or players, or for other sports activities
    • A63B71/0619Displays, user interfaces and indicating devices, specially adapted for sport equipment, e.g. display mounted on treadmills
    • A63B2071/0655Tactile feedback
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2220/00Measuring of physical parameters relating to sporting activity
    • A63B2220/40Acceleration
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2225/00Miscellaneous features of sport apparatus, devices or equipment
    • A63B2225/50Wireless data transmission, e.g. by radio transmitters or telemetry
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B71/00Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00
    • A63B71/06Indicating or scoring devices for games or players, or for other sports activities
    • A63B71/0619Displays, user interfaces and indicating devices, specially adapted for sport equipment, e.g. display mounted on treadmills
    • A63B71/0622Visual, audio or audio-visual systems for entertaining, instructing or motivating the user

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Gynecology & Obstetrics (AREA)
  • Reproductive Health (AREA)
  • Physiology (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Measurement Of The Respiration, Hearing Ability, Form, And Blood Characteristics Of Living Organisms (AREA)

Abstract

Trainingsgerät zum Trainieren und Überwachen des Trainings- und Ermüdungszustands der Beckenbodenmuskulatur inklusive der Analmuskeln aufweisend:- ein in die Vagina oder den Anus des Patienten entfernbar einführbares Gehäuse;- einen an oder in dem Gehäuse angebrachten Bewegungssensor zum Erfassen einer Amplitude einer Relativbewegung des Bewegungssensors zu einem Bezugspunkt außerhalb der zu überwachenden Körpermuskulatur; und- eine Anzeigeeinheit für den durch die Amplitude der Auslenkung repräsentierten Trainings- und/oder Ermüdungszustand der Körpermuskulatur; wobei der Sensor angepasst ist, in Verwendung wiederholt eine Amplitude seiner Relativbewegung zu erfassen und an die Anzeigeeinheit zur Ausgabe zu liefern;

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Trainingsgerät und ein Gerät zum Überwachen des Trainings- und Ermüdungszustands des muskulären Beckenbodens inklusive der Analmuskulatur mit Hilfe dessen während des Trainings oder anderer körperlicher Aktivität erfasst werden kann, ob und in wie weit diese Strukturen ermüdet sind.
  • Stand der Technik
  • Aus der W02016/067023 A1 sind ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Überwachen der Beckenbodenmuskulatur bekannt, wobei zwischen dem Vorliegen einer Kontraktion und einer Dehnung der Beckenbodenmuskulatur differenziert wird. Dazu ist ein Lagesensor (Ausrichtungssensor) an einem in die Vagina einführbaren Gehäuse vorgesehen, der Daten an einen Prozessor liefert. Dabei wird die Rotation des Gehäuses während einer Messdauer bestimmt. Wenn eine Rotation in der kranial-ventralen Richtung vorliegt, wird auf eine Kontraktion der Beckenbodenmuskulatur geschlossen, und wenn eine Rotation in der kaudaldorsalen Richtung vorliegt, wird auf eine Dehnung der Beckenbodenmuskulatur geschlossen.
  • Die W02018/023037 A1 beschreibt eine intravaginale Einrichtung zum Trainieren der Beckenbodenmuskulatur. Dabei wird bei einer bewusst angesteuerten Bewegung der Beckenbodenmuskulatur erfasst, ob eine Absolutbewegung des Sensors in der kaudalen oder in der kranialen Richtung vorliegt, unabhängig ob diese durch die Beckenbodenmuskulatur oder andere Körperbewegungen hervorgerufen wird. Die Benutzerin kann angeleitet werden, ein bestimmtes Trainingsschema durchzuführen. Eine Amplitude der Auslenkung zu einem außerhalb der Körperöffnung liegenden Bezugspunkt wird nicht erfasst. Ferner können weitere Daten, wie zum Beispiel die Druckkraft der Beckenbodenmuskulatur oder deren pH-Wert bestimmt werden.
  • Darstellung der Erfindung
  • Davon ausgehend ist es Aufgabe der Erfindung, ein Gerät zum Überwachen des Trainings- und Ermüdungszustands des muskulären Beckenbodens inklusive der Analmuskulatur vorzusehen, mit dem der Benutzer bei körperlicher Aktivität Information erhalten kann, ob seine innere Körpermuskulatur in einem frischen oder ermüdeten Zustand ist.
  • Diese Aufgabe wird mit einem Trainingsgerät mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Dazu wird ein in eine Körperöffnung vom Benutzer einführbares und daraus entfernbares Gerät vorgesehen, das einen Bewegungssensor aufweist. Der Bewegungssensor ist ein Sensor beliebiger Art, der dazu angepasst ist, die Amplitude der Relativbewegung der inneren Körpermuskulatur relativ zu einem Bezugspunkt außerhalb des Körpers oder relativ zu einem Bezugspunkt am oder im Körper, der durch die Bewegung der inneren Körpermuskulatur nicht mitbewegt wird, zu erfassen. Diese vom Bewegungssensor erfasste Amplitude wird wahlweise an eine Anzeigeeinheit oder an eine Auswerteeinheit und anschließend an eine Anzeigeeinheit geliefert, so dass der Benutzer auf Basis der erfassten und angezeigten bzw. verarbeiteten Amplitude feststellen kann, ob die innere Muskulatur ermüdet ist oder nicht. Dabei wird von der Prämisse ausgegangen, dass eine ermüdete Beckenbodenmuskulatur sich bei Einwirkung der Schwerkraft in einer größeren Bewegungsamplitude ausdrückt als eine nicht ermüdete Beckenbodenmuskulatur. Davon ausgehend kann der Benutzer dann entscheiden, ob die körperliche Aktivität und/oder das Training der inneren Körpermuskulatur in gleicher oder veränderter Intensität fortgesetzt oder gar beendet werden soll. Die Anzeigeeinheit ist bevorzugter Weise in einem Gehäuse vorgesehen, das vom Gehäuse des Trainingsgeräts getrennt ist und sich außerhalb des Körpers bei Benutzung des Trainingsgeräts durch den Benutzer befindet. Beispielsweise kann die Anzeigeeinheit im Rahmen einer App auf einem Smartphone, einer Smartwatch oder Tablet oder als eigenständiges Gerät oder im Rahmen eins Computers vorgesehen sein.
  • Beispielsweise kann der Benutzer während eines allgemeinen körperlichen Trainings den Sensor in die Vagina oder den Anus eingeführt haben und die Auslenkungsamplitude der inneren Körmuskulatur überwachen. Solange die Körpermuskulatur in einem nicht oder nur wenig ermüdeten Zustand ist, ist die Auslenkungsamplitude der Schwerkrafteinwirkung unter einem Schwellenwert. Ist die innere Körpermuskulatur jedoch ermüdet, so nimmt die Auslenkungsamplitude zu und liegt über einem Schwellenwert. Dies kann dem Benutzer signalisieren, das Training zu beenden oder abzubrechen, um einen negativen Trainingseffekt oder einen Schaden an der Muskulatur zu vermeiden. Dies ist insbesondere dann sinnvoll, wenn die Beckenbodenmuskulatur beispielsweise auf Grund einer vorherigen Operation, einer Geburt, einer Verletzung oder ähnlichem beeinträchtigt ist.
  • Andererseits kann das Training des muskulären Beckenbodens, wenn diese nach einer Verletzung, einer Operation oder ähnlichem wieder aufgebaut werden soll, mit Hilfe des Geräts überwacht werden. Dazu wird durch die wiederholte Erfassung der Auslenkungsamplitude die Dauer überwacht, bis bei einem allgemeinen Training oder einem gezielten Training der Beckenbodenmuskulatur ein Schwellenwert der Auslenkungsamplitude übertroffen wird. Kann ein Training über eine längere Dauer als bei einem vorherigen Training fortgesetzt werden, so kann dies als Trainingsfortschritt bewertet werden.
  • Nach einer bevorzugten Ausführungsform ist eine Auswerteeinheit vorgesehen, die angepasst ist, die Amplitude der Relativbewegung zu Beginn des Trainings mit einer Amplitude zu einem späteren Zeitpunkt des Trainings zu vergleichen und/oder zu bestimmen, ob die Amplitude oberhalb eines Schwellenwerts liegt. Wenn bei einem allgemeinen sportlichen Training oder einem gezielten Training der Beckenbodenmuskulatur die Auswerteeinheit eine prozentuale Abweichung der Amplitude unterhalb eines bestimmten Schwellenwertes zu der Amplitude der Relativbewegung zu Beginn des Trainings feststellt, ist die Auswerteeinheit angepasst, ein Signal an die Anzeigeeinheit bereitzustellen, dass die zu überwachende Körpermuskulatur in einem nicht ermüdeten Zustand ist. Wenn die Auswerteeinheit eine prozentuale Abweichung der Amplitude oberhalb eines bestimmten Schwellenwertes zu der Amplitude der Relativbewegung zu Beginn des Trainings feststellt, ist die Auswerteeinheit angepasst, ein Signal an die Anzeigeeinheit bereitzustellen, dass die zu überwachende Körpermuskulatur in einem ermüdeten Zustand ist.
  • Werden Absolutwerte als Schwellenwerte, nicht prozentuale Abweichungen, verwendet, so gilt bei einem allgemeinen Training, das nicht ein gezieltes Training der inneren Muskulatur durch spezifisches Bewegen dieser Muskulatur ist, dass bei einer Amplitude größer als ein vorbestimmter Schwellenwert die Auswerteeinheit ein Signal an die Anzeigeeinheit bereitstellt, dass die zu überwachende Körpermuskulatur in einem ermüdeten Zustand ist. Sofern in diesem Fall die Amplitude unterhalb eines vorher vorgegebenen Schwellenwert liegt, ist die Auswerteeinheit angepasst, ein Signal an die Anzeigeeinheit bereitzustellen, dass die zu überwachende Körpermuskulatur in einem nicht ermüdeten Zustand ist.
  • Wird ein gezieltes Training der zu überwachenden Körpermuskulatur durchgeführt, d.h. nicht der Ermüdungszustand der zu überwachenden Körpermuskulatur bei allgemeiner sportlicher Bewegung (wie z.B. laufen, hüpfen ...) erfasst, und sollen Absolutwerte verwendet werden, kann die Bestimmung, dass die innere Körpermuskulatur ermüdet ist, dadurch erfolgen, dass eine bestimmte Amplitude der Relativbewegung nicht mehr erreicht wird, also genau umgekehrt zum oben beschriebenen Fall. In diesem Fall ist die innere Körpermuskulatur nicht mehr in der Lage, z.B. eine vorgegebene Hebebewegung durchzuführen. Daher wird in diesem Fall bei einer Abweichung der Amplitude, die dazu führt dass die Amplitude kleiner als ein absoluter Schwellenwert ist, auf eine Ermüdung geschlossen. Wenn die Amplitude oberhalb des Schwellenwerts liegt, liegt ein nicht ermüdeter Zustand bezüglich des Trainings der inneren Körpermuskulatur vor.
  • Wenn statt der tatsächlichen Amplitudenwerte die Angabe ermüdet/nicht ermüdet dem Benutzer über die Anzeigeeinheit ausgegeben wird, erleichtert dies es dem Benutzer zu erkennen, ob die Muskulatur bereits ermüdet ist oder nicht, da er von der Anzeigeeinheit das Ergebnis unmittelbar ablesen kann und nicht selbst die Amplituden, d.h. die Rohdaten, vergleichen muss.
  • Die Auswerteinheit ist vorzugsweise in entweder dem Gehäuse des Trainingsgeräts, in dem sich der Bewegungssensor befindet, und/oder gemeinsam mit der Anzeigeeinheit in einem körperexternen Gehäuse vorgesehen.
  • Der Schwellenwert kann dabei entweder im Voraus als Absolutwert festgelegt sein, beispielsweise auf Grund von bekannten Vergleichswerten durch Vorbeobachtung des Patienten oder anderer Patienten. Alternativ kann er als prozentuale Abweichung von einer anfänglichen Amplitude individuell für den entsprechenden Benutzer bestimmt werden, d.h. dass zu Beginn des Trainings eine Auslenkungsamplitude bestimmt wird. Ein geeigneter Bereich für den Prozentsatz der als nicht ermüdet tolerierbaren Abweichung ist dabei 5% bis 25%. Vorzugsweise ist die Auswerteeinheit und/oder die Anzeigeeinheit angepasst, die Amplitude der Relativbewegung an den Benutzer auszugeben, beispielsweise in Form eines optisch oder akustisch erfassbaren Signals. So kann wahlweise der vom Bewegungssensor erfasste Wert unmittelbar an eine Anzeigeeinheit geliefert werden, so dass der Benutzer diesen von der Anzeigeeinheit ablesen kann, oder es kann auf Basis des vom Bewegungssensor erfassten Werts der Amplitude der Relativbewegung durch die Auswerteeinheit ermittelt werden, ob die Amplitude über oder unter einem Schwellenwert liegt und in einem oder auch in beiden Fällen ein optisches oder akustisches Signal an den Benutzer ausgeben, z.B. als Farbkodierung, Warnton etc. Auch andere Signalformen, wie z.B. ein haptisches Signal (Vibration) der Anzeigeeinheit sind möglich.
  • Dazu ist vorzugsweise eine drahtlose Verbindung zwischen dem Bewegungssensor und der Anzeigeeinheit und/oder zwischen der Auswerteeinheit und der Anzeigeeinheit vorgesehen. Eine solche drahtlose Verbindung kann z.B. mittels Bluetooth, Infrarot oder Wifi vorgesehen sein.
  • Nach einer bevorzugten Ausführungsform ist ein zweiter Sensor vorgesehen, der in Verwendung des Trainingsgeräts außerhalb des Körpers des Patienten ist und der angepasst ist, zusammen mit dem Bewegungssensor die Amplitude der Relativbewegung der Körpermuskulatur zu erfassen. Dieser zweite Sensor kann zum Beispiel mit der Anzeigeeinheit in einem Gehäuse kombiniert vorliegen oder er kann unabhängig von der Anzeigeeinheit vorgesehen sein.
  • Dabei ist der zweite Sensor bevorzugter Weise in einem Gehäuse vorgesehen, das angepasst ist an der Kleidung oder einem Körperteil des Patienten, wie z.B. am Arm oder einem Beckengürtel, angebracht zu werden. Dazu kann z.B. ein Clip, ein Band, ein Gürtel oder ähnliches vorgesehen sein. Besonders günstig ist es, wenn insbesondere bei einer Verwendung des Trainingsgeräts zur Beobachtung des muskulären Beckenbodens, das Gehäuse des zweiten Sensors so gestaltet ist, dass er vorzugsweise an einem Körperteil (oder an der entsprechenden Kleidung) angebracht werden kann, der bezüglich des Rumpfs keine oder kaum eine Relativbewegung sicherstellt. Dadurch kann vermieden werden, dass andere Bewegungen als die der zu beobachtenden inneren Körpermuskulatur, wie z.B. Armbewegungen oder die im gesamten Körper durch Gehen oder Laufen hervorgerufene Bewegungen, das Erfassungsergebnis des Bewegungssensors beeinflussen oder verfälschen. Insbesondere kann dadurch erreicht werden, dass im Wesentlichen ausschließlich die Relativbewegung der inneren Körpermuskulatur zum Körper (Rumpf) erfasst und überwacht wird und andere Bewegungseinflüsse nicht oder nur kaum und somit vernachlässigbar vorhanden sind. Dies ist möglich, ohne aufwändige Algorithmen zur Auswertung zu verwenden. Somit dient der zweite Sensor als der Bezugspunkt außerhalb der zu überwachenden Körpermuskulatur, d.h. im Wesentlichen wird der Abstand zwischen dem Bewegungssensor und dem zweiten Sensor erfasst, insbesondere in vertikaler, in Richtung der Schwerkraft verlaufender Richtung.
  • Alternativ kann auch ein an einem sich zum Rumpf relativ bewegendem Körperteil angebrachter Sensor als zweiter Sensor verwendet werden, z. B. ein Clip, der am Fuß- oder Handgelenk angebracht ist. Allerdings sind dann entsprechende Algorithmen erforderlich, mit Hilfe derer man die Beinbewegungen oder Armbewegungen von denen des Beckenbodens differenzieren kann.
  • Bevorzugter Weise ist als Bewegungssensor ausschließlich ein Sensor zur Erfassung der in Richtung der Schwerkraft verlaufenden Bewegungsamplitude vorgesehen ist. Dies ist diejenige Richtung, aus der unmittelbar ein Ermüdungszustand der Muskulatur abgeleitet werden kann, da die Muskulatur der durch Schwerkraft und Beschleunigungskräften in vertikaler Richtung auftretenden Belastung nicht mehr Stand halten kann.
  • Der Bewegungssensor kann jeder beliebige Sensor sein, der geeignet ist, eine Amplitude der Auslenkung bzw. der Relativbewegung zu einem Fixpunkt bezüglich der Bewegung der inneren Körpermuskulatur. Insbesondere ist als Bewegungssensor ein Gravitätssensor, ein Distanzsensor und/oder ein Beschleunigungssensor geeignet.
  • Kurze Beschreibung der Figuren
  • Nachfolgend wird die Erfindung rein beispielhaft an Hand der beigefügten 1 beschrieben, die schematisch ein Trainingsgerät gemäß der Erfindung zeigt.
  • Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen
  • Das in 1 dargestellte Trainingsgerät 100 besteht aus einem in eine Körperöffnung, z.B. die Vagina oder den Anus, einführbaren Gehäuse 10, das in der dargestellten Ausführungsform zum leichteren Einführen eine eiförmige oder ellipsoide Form aufweist. Zum Entfernen aus der Körperöffnung nach Gebrauch kann Hilfsmittel, wie eine vom Benutzer greifbare Klammer, ein Faden oder Ähnliches (nicht dargestellt) vorgesehen sein. Das Trainingsgerät 100, insbesondere das Gehäuse 10, ist aus biokompatiblem Material hergestellt, so dass das in den Körper eingeführte Trainingsgerät 100 für den Benutzer gut verträglich ist.
  • Die Größe des Gehäuses 10 des Trainingsgeräts 100 ist derart bemessen und angepasst, dass es von der zu trainierenden, überwachenden und beobachtenden Körpermuskulatur gut gehalten werden kann.
  • In der dargestellten Ausführungsform sind in dem Gehäuse 10 ein Bewegungssensor 20 und eine Auswerteeinheit 30 aufgenommen. Das Gehäuse 10, der Bewegungssensor 20 und die Auswerteeinheit 30 bilden gemeinsam den in die Körperöffnung einführbaren Teil 11 des Trainingsgeräts 100.
  • Der Bewegungssensor 20 ist angepasst, eine Relativbewegung des Gehäuses 10 bzw. des Bewegungssensors 20 relativ zu einem festen Bezugspunkt außerhalb der zu beobachtenden Körpermuskulatur zu erfassen. Insbesondere ist der Bewegungssensor 20 angepasst, bei Benutzung des Trainingsgeräts wiederholt die Amplitude der Relativbewegung der zu beobachtenden Körpermuskulatur zu einem Fixpunkt zu erfassen. Jeder für die Erfassung der Amplitude der Relativbewegung geeignete Sensor 20, wie z.B. ein Distanzsensor, ein Accelerometer oder ein Gyroskop, kann als Bewegungssensor 20 verwendet werden.
  • Als Fixpunkt kommt dabei jeder Bezugspunkt in Betracht, der nicht der Bewegung der zu beobachtenden Beckenbodenmuskulatur folgt, z. B. ein fester Punkt am Boden oder aber, was besonders bevorzugt ist, ein sich mit dem Benutzer mitbewegender Punkt, der allerdings nicht der Bewegung der Beckenbodenmuskulatur unterliegt und der auch nicht einer Eigenrelativbewegung bezüglich des den die Beckenbodenmuskulatur umgebenden Bereichs unterliegt. Die Auswerteeinheit 30 ist in der dargestellten Ausführungsform im Gehäuse 10, das in die Körperöffnung einführbar ist, untergebracht. Alternativ kann die Auswerteeinheit 30 getrennt davon vorgesehen sein, z.B. in einem nicht in die Körperöffnung einführbaren (zweiten) Gehäuse 40, das in der in 1 dargestellten Ausführungsform eine Anzeigeeinheit 50 aufnimmt.
  • In der in 1 dargestellten Ausführungsform ist das zweite Gehäuse 40 als eigenständiges Gehäuse, d.h. eigenständige Ausleseeinrichtung 41, gestaltet und dient nur der Bedienung und Steuerung sowie dem Auslesen des einführbaren Teils 11 des Trainingsgeräts 100. In der dargestellten Ausführungsform bilden somit das zweite Gehäuse 40, die Anzeigeeinrichtung 50 und ggf. weitere im zweiten Gehäuse 40 untergebrachte Bauteile die Ausleseeinrichtung 41. Statt als eigenständige, spezifische Ausleseeinrichtung 41 gestaltet zu sein, kann alternativ die Anzeigeeinheit 50 auch in ein Smartphone, in eine Smartwatch oder in einen Computer oder Ähnliches integriert sein, wobei die Kommunikation mit dem in die Körperöffnung einführbaren Teil 11 des Trainingsgeräts 100 mittels eines Anwendungsprogramms, einer App oder Ähnlichem erfolgt.
  • Generell ist zur Kommunikation, die in der in 1 gezeigten Ausführungsform zwischen der Ausleseeinrichtung 41 und der Auswerteeinheit 30 des einführbaren Teils des Trainingsgeräts 100 erfolgt, eine drahtlose Verbindung 60, wie z.B. Infrarot, Bluetooth, Wifi etc. vorgesehen. Wenn die Auswerteeinheit 30 im Rahmen der Ausleseeinrichtung 41 vorgesehen ist, wird die drahtlose Verbindung 60 entsprechend zwischen dem Bewegungssensor 20 und der Auswerteeinheit 30 vorgesehen.
  • Am zweiten Gehäuse 40 ist ein Clip oder eine andere Befestigungshilfe 42 vorgesehen, die dazu dient, die Ausleseeinrichtung 41 beispielsweise an einem Gürtel, einem Hosenbund oder ähnlichem zu befestigen, so dass der Benutzer die Ausleseeinrichtung 41 bei einem allgemeinen Training oder sportlicher Betätigung mit sich mitführen kann. Dadurch, dass die Ausleseeinrichtung 41 diese Befestigungshilfe 42 aufweist, kann die Ausleseeinrichtung 41 an einem Körperbereich des Benutzers befestigt werden, der relativ zur Bewegung der Beckenbodenmuskulatur festgelegt ist und gleichzeitig keiner Eigenrelativbewegung relativ zu den die Beckenbodenmuskulatur umgebenden Körperbereichen unterliegt. Wenn dabei zusätzlich in die Ausleseeinrichtung 41 ein zweiter Sensor 25 integriert ist, der zusammenwirkt mit dem Bewegungssensor 20, so kann zuverlässig die Amplitude der Relativbewegung der zu beobachtenden Beckenbodenmuskulatur erfasst werden.
  • An dem in 1 gezeigten zweiten Gehäuse 40 ist schließlich ein Bedienknopf 43 gezeigt, mit Hilfe dessen das Trainingsgerät 100 ein- und ausgeschaltet werden kann, die Sensoren 20, 25 aktiviert und deaktiviert werden können, ein Beobachtungszyklus gestartet oder beendet werden kann, die Daten des Bewegungssensors 20 ausgelesen werden können etc.
  • Bei Benutzung führt der Benutzer den einführbaren Teil 11 des Trainingsgeräts 100 in die Vagina oder den Anus ein, und startet mit Hilfe des Bedienknopfs 43 das Trainingsgerät 100. Dabei befestigt er die Ausleseeinrichtung 41 beispielsweise an einem Gürtel oder er legt, wenn z.B. ein ortsfestes Training beabsichtigt ist, die Ausleseeinrichtung 41 an einen festen Platz. In diesem Fall ist der Bewegungssensor 20 vorzugsweise so gestaltet, dass kein zweiter Sensor 25 in der Ausleseeinrichtung 41 erforderlich ist.
  • Nach der Aktivierung des Sensors 20 erfasst dieser zunächst, ggf. durch Verfolgung mehrerer Bewegungszyklen, eine anfängliche maximale Relativauslenkung, d.h. die Amplitude der Relativbewegung zu Beginn des Trainings. Diese kann, nach Wunsch, auf der Anzeigeeinheit 50 ausgegeben werden.
  • Während des fortgesetzten Trainings ermittelt der Sensor 20 wiederholt die Amplitude der Relativbewegung und liefert diese an die Auswerteeinheit 30. Diese bestimmt die prozentuale Abweichung von der Ausgangsamplitude. Liegt eine Abweichung oberhalb eines bestimmten prozentualen Werts vor, so übermittelt dies die Auswerteeinheit 30 über die drahtlose Verbindung 60 an die Anzeigeeinheit 50. Diese kann ein entsprechendes (visuelles) Signal, z.B. „Training beenden“ an den Benutzer ausgeben und ihn somit in einfacher Weise darüber informieren, dass die Beckenbodenmuskulatur ermüdet ist.
  • Wird das Training in einer professionellen Umgebung durchgeführt, so können kontinuierlich Daten vom Sensor 20 an die Auswerteeinheit 30 (und eine Anzeigeeinheit 50) geliefert werden und diese, bei geeigneter Auswertung, hinsichtlich weiterer Parameter, z.B. des Ermüdungsverlaufs etc. ausgewertet werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Gehäuse
    11
    einführbarer Teil
    20
    Bewegungssensor
    25
    (zweiter) Sensor
    30
    Auswerteeinheit
    40
    (zweites) Gehäuse
    41
    Ausleseeinrichtung
    42
    Clip
    43
    Bedienknopf
    50
    Anzeigeeinheit
    60
    drahtlose Verbindung
    100
    Trainingsgerät
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 2016/067023 A1 [0002]
    • WO 2018/023037 A1 [0003]

Claims (12)

  1. Trainingsgerät zum Trainieren und Überwachen des Trainings- und Ermüdungszustands der Beckenbodenmuskulatur inklusive der Analmuskeln aufweisend: - ein in die Vagina oder den Anus des Patienten entfernbar einführbares Gehäuse; - einen an oder in dem Gehäuse angebrachten Bewegungssensor zum Erfassen einer Amplitude einer Relativbewegung des Bewegungssensors zu einem Bezugspunkt außerhalb der zu überwachenden Körpermuskulatur; und - eine Anzeigeeinheit für den durch die Amplitude der Auslenkung repräsentierten Trainings- und/oder Ermüdungszustand der Körpermuskulatur; wobei der Sensor angepasst ist, in Verwendung wiederholt eine Amplitude seiner Relativbewegung zu erfassen und an die Anzeigeeinheit zur Ausgabe zu liefern;
  2. Trainingsgerät nach Anspruch 1, weiter enthaltend eine Auswerteeinheit, wobei die Auswerteeinheit die Amplitude der Relativbewegung zu Beginn des Trainings mit einer Amplitude zu einem späteren Zeitpunkt des Trainings vergleicht; und wenn die Auswerteeinheit eine prozentuale Abweichung der Amplitude unterhalb eines bestimmten Schwellenwertes zu der Amplitude der Relativbewegung zu Beginn des Trainings feststellt, ein Signal an die Anzeigeeinheit bereitstellt, dass die zu überwachende Körpermuskulatur in einem nicht ermüdeten Zustand ist, und wenn die Auswerteeinheit eine prozentuale Abweichung der Amplitude oberhalb eines bestimmten Schwellenwertes zu der Amplitude der Relativbewegung zu Beginn des Trainings feststellt, ein Signal an die Anzeigeeinheit bereitstellt, dass die zu überwachende Körpermuskulatur in einem ermüdeten Zustand ist.
  3. Trainingsgerät nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Auswerteeinheit und/oder die Anzeigeeinheit angepasst sind, die Amplitude der Relativbewegung an den Benutzer auszugeben.
  4. Trainingsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei ein zweiter Sensor vorgesehen ist, der in Verwendung des Trainingsgeräts außerhalb des Körpers des Patienten ist und der angepasst ist, zusammen mit dem Bewegungssensor die Amplitude der Relativbewegung der Körpermuskulatur zu erfassen.
  5. Trainingsgerät nach Anspruch 4, wobei der zweite Sensor in einem zweiten Gehäuse vorgesehen ist und das zweite Gehäuse angepasst ist, an der Kleidung des Patienten angebracht zu werden.
  6. Trainingsgerät nach Anspruch 4 oder 5, wobei der zweite Sensor als der Bezugspunkt außerhalb der zu überwachenden Körpermuskulatur dient.
  7. Trainingsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Bewegungssensor angepasst ist, eine vertikale, in Richtung der Schwerkraft verlaufende Bewegungsamplitude zu erfassen.
  8. Trainingsgerät nach Anspruch 7, wobei als Bewegungssensor ausschließlich ein Sensor zur Erfassung der in Richtung der Schwerkraft verlaufenden Bewegungsamplitude, vorgesehen ist.
  9. Trainingsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Gehäuse aus biokompatiblem Material hergestellt ist.
  10. Trainingsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Bewegungssensor ein Gravitätssensor, ein Distanzsensor und/oder ein Beschleunigungssensor ist.
  11. Trainingsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Anzeigeeinheit auf einem außerhalb des Körpers sich befindenden elektronischen Gerät vorgesehen ist, insbesondere auf einem Computer, einem Smartphone, einer Smartwatch oder einem Tablet.
  12. Trainingsgerät nach Anspruch 11, wobei zwischen der Anzeigeeinheit und dem Bewegungssensor und/oder zwischen der Auswerteeinheit und dem Bewegungssensor eine drahtlose Verbindung, insbesondere eine Wifi- oder Bluetooth-Verbindung vorgesehen ist.
DE202018103016.7U 2018-05-29 2018-05-29 Trainingsgerät zum Trainieren und Überwachen des Trainings- und Ermüdungszustands des muskulären Beckenbodens Active DE202018103016U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018103016.7U DE202018103016U1 (de) 2018-05-29 2018-05-29 Trainingsgerät zum Trainieren und Überwachen des Trainings- und Ermüdungszustands des muskulären Beckenbodens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018103016.7U DE202018103016U1 (de) 2018-05-29 2018-05-29 Trainingsgerät zum Trainieren und Überwachen des Trainings- und Ermüdungszustands des muskulären Beckenbodens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202018103016U1 true DE202018103016U1 (de) 2018-06-05

Family

ID=62636888

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202018103016.7U Active DE202018103016U1 (de) 2018-05-29 2018-05-29 Trainingsgerät zum Trainieren und Überwachen des Trainings- und Ermüdungszustands des muskulären Beckenbodens

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202018103016U1 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019200222A1 (en) * 2018-04-13 2019-10-17 Renovia Inc. Devices, systems, and methods for training pelvic floor muscles
USD888948S1 (en) 2019-04-02 2020-06-30 Renovia Inc. Intravaginal device
USD889649S1 (en) 2019-04-05 2020-07-07 Renovia Inc. Intravaginal device
USD896958S1 (en) 2019-04-11 2020-09-22 Renovia Inc. Intravaginal device
USD896959S1 (en) 2019-04-23 2020-09-22 Renovia Inc. Intravaginal device
USD897530S1 (en) 2019-04-23 2020-09-29 Renovia Inc. Intravaginal device
USD898911S1 (en) 2019-04-03 2020-10-13 Renovia Inc. Intravaginal device assembly
USD899593S1 (en) 2019-04-12 2020-10-20 Renovia Inc. Intravaginal device
USD922575S1 (en) 2019-10-25 2021-06-15 Renovia Inc. Intravaginal device
US11266343B2 (en) 2011-11-28 2022-03-08 Remendium Labs Llc Treatment of fecal incontinence
US11426626B2 (en) 2016-07-29 2022-08-30 Renovia Inc. Devices, systems, and methods for training pelvic floor muscles

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016067023A1 (en) 2014-10-28 2016-05-06 Chiaro Technology Limited Method and apparatus for monitoring the pelvic floor muscles
WO2018023037A1 (en) 2016-07-29 2018-02-01 Renovia Inc. Devices, systems, and methods for training pelvic floor muscles

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016067023A1 (en) 2014-10-28 2016-05-06 Chiaro Technology Limited Method and apparatus for monitoring the pelvic floor muscles
WO2018023037A1 (en) 2016-07-29 2018-02-01 Renovia Inc. Devices, systems, and methods for training pelvic floor muscles

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11266343B2 (en) 2011-11-28 2022-03-08 Remendium Labs Llc Treatment of fecal incontinence
US11426626B2 (en) 2016-07-29 2022-08-30 Renovia Inc. Devices, systems, and methods for training pelvic floor muscles
WO2019200222A1 (en) * 2018-04-13 2019-10-17 Renovia Inc. Devices, systems, and methods for training pelvic floor muscles
USD888948S1 (en) 2019-04-02 2020-06-30 Renovia Inc. Intravaginal device
USD898911S1 (en) 2019-04-03 2020-10-13 Renovia Inc. Intravaginal device assembly
USD956229S1 (en) 2019-04-03 2022-06-28 Renovia Inc. Intravaginal device assembly
USD958987S1 (en) 2019-04-03 2022-07-26 Renovia Inc. Intravaginal device
USD889649S1 (en) 2019-04-05 2020-07-07 Renovia Inc. Intravaginal device
USD896958S1 (en) 2019-04-11 2020-09-22 Renovia Inc. Intravaginal device
USD899593S1 (en) 2019-04-12 2020-10-20 Renovia Inc. Intravaginal device
USD897530S1 (en) 2019-04-23 2020-09-29 Renovia Inc. Intravaginal device
USD896959S1 (en) 2019-04-23 2020-09-22 Renovia Inc. Intravaginal device
USD922575S1 (en) 2019-10-25 2021-06-15 Renovia Inc. Intravaginal device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202018103016U1 (de) Trainingsgerät zum Trainieren und Überwachen des Trainings- und Ermüdungszustands des muskulären Beckenbodens
EP1276418B1 (de) Vorrichtung zur ermittlung des anatomischen zustands eines menschen oder eines tieres
DE60036635T2 (de) Vorrichtung zum training der beckenmuskeln
DE102005022005B4 (de) Verfahren und Gerät zur Erleichterung der Bewegungskontrolle von Körperteilen
EP2160168B1 (de) Vorrichtung und verfahren für ein training und/oder eine analyse des bewegungsapparats eines benutzers
WO2009156097A1 (de) Vorrichtung zum bestimmen der stabilität eines kniegelenks
DE102016217307B4 (de) Pedometer, Gehassistenzvorrichtung und Computerprogrammprodukt
DE102014004997A1 (de) Körpergewichtsentlastungs-Vorrichtung mit Rumpfstabilisierung in Kombination mit Sturzsicherung und automatischer Laufgurt-Abschaltung sowie Patienten-Anhebung bei Sturz für die Laufbandergometer-Anwendung in Ergometrie, Therapie, Rehabilitation, kardiopulmonare Diagnostik, Gleichgewichtstraining, Orthopädie, Neurologie, Lauftraining, Bewegungsanalyse, Gangschule, Funktionstraining, Leistungsdiagnostik, Sprint-Training, Athletik, Sport und Fitness
DE102013211908A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum mobilen Ermitteln eines physiologischen Belastungsschwellwerts
DE4205790A1 (de) Messsystem zur erfassung der koerperhaltung und von koerperbewegungen, insbesondere als biofeedback-system
AT412254B (de) Vorrichtung zur messung und überwachung der teilbelastung orthopädischer und unfallchirurgischer patienten
WO2012152420A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur ermittlung von informationen über die muskeltätigkeit im unteren bein-bereich eines menschen
WO2015188867A1 (de) Analyse und bewertung der qualität von körperbewegungen
EP3301680A1 (de) System zur unterstützung der plantarflexion im oberen sprunggelenk
DE102015100960B4 (de) Trainingsgerät zur Verbesserung von Kraft, Beweglichkeit, Ausdauer und Ansteuerung an verschiedenen Gelenken und deren umgebende Weichteilstrukturen
DE102019129376B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Ansteuerung von Geräten, die externe Belastungen auf den Körper von Menschen und Tieren erzeugen
DE19546022A1 (de) Vorrichtung zur Bewegungsanalyse und Lahmheitsdiagnostik bei Tieren
DE102008038234A1 (de) Sensor zur Messung der Muskelanspannung mit Kompensationsfunktion
DE102019118402A1 (de) Gezielte Elektromyostimulation
WO2021032320A1 (de) Vorrichtung zur einwirkung auf das körpergewebe, verfahren zur messung und auswertung eines körpergewebezustandes
DE102005027329B4 (de) Vorrichtung zur Diagnostik und Therapie der Rumpfmuskulatur, insbesondere zur koordinativen Trainingstherapie der Muskulatur der Lendenwirbelsäule
DE102021210244B4 (de) Modulsystem, das für eine Skoliose-Therapie einsetzbar ist
WO1997031569A1 (de) Einrichtung zur erfassung des krümmungszustandes von bereichen des menschlichen körpers
DE102017124454A1 (de) Trainings- und Diagnostikgerät für die Hüft- und Beckenmuskulatur im Sport- und Rehabilitationsbereich
DE102010017894A1 (de) Physiologisches Analysegerät

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R082 Change of representative

Representative=s name: ALPSPITZ IP ALLGAYER UND PARTNER PATENTANWAELT, DE