DE202015007998U1 - Vorrichtung zum Abgeben von pastösem oder dickflüssigem Material - Google Patents

Vorrichtung zum Abgeben von pastösem oder dickflüssigem Material Download PDF

Info

Publication number
DE202015007998U1
DE202015007998U1 DE202015007998.9U DE202015007998U DE202015007998U1 DE 202015007998 U1 DE202015007998 U1 DE 202015007998U1 DE 202015007998 U DE202015007998 U DE 202015007998U DE 202015007998 U1 DE202015007998 U1 DE 202015007998U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzles
contraption
nozzle
recess
outlet opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202015007998.9U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saint Gobain Rigips GmbH
Original Assignee
Saint Gobain Rigips GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Saint Gobain Rigips GmbH filed Critical Saint Gobain Rigips GmbH
Priority to DE202015007998.9U priority Critical patent/DE202015007998U1/de
Publication of DE202015007998U1 publication Critical patent/DE202015007998U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C17/00Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
    • B05C17/005Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes
    • B05C17/00503Details of the outlet element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C17/00Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
    • B05C17/005Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes
    • B05C17/00503Details of the outlet element
    • B05C17/00516Shape or geometry of the outlet orifice or the outlet element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C17/00Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
    • B05C17/005Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes
    • B05C17/0052Accessories therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C5/00Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work
    • B05C5/02Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work the liquid or other fluent material being discharged through an outlet orifice by pressure, e.g. from an outlet device in contact or almost in contact, with the work
    • B05C5/027Coating heads with several outlets, e.g. aligned transversally to the moving direction of a web to be coated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Abstract

Kappenartige Vorrichtung (1, 10) zum Abgeben von pastösem oder dickflüssigen Material aus einem an die Vorrichtung ankoppelbarem und mit Druck beaufschlagbarem Behältnis mit mindestens zwei voneinander beabstandeten Düsen (3, 3') mit einer stirnseitigen Austrittsöffnung (6, 6') und mindestens je einem mit einer Düse (3, 3') verbundenen Führungselement (4, 4'), dadurch gekennzeichnet, dass die Führungselemente (4, 4') eine zum Umfang der jeweiligen Düse (3, 3') im wesentlichen orthogonal ausgerichtete Führungskante (5, 5') aufweisen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine kappenartige Vorrichtung zum positionsgenauen Abgeben von pastösem oder dickflüssigem Material, insbesondere von Klebstoffen für Estrichelemente mit Stufenfalz.
  • Solche Vorrichtungen werden an ein mit Druck beaufschlagbares Behältnis angekoppelt, wobei es sich üblicherweise um Tuben oder um Kartuschen aus einem Kunststoffmaterial handelt.
  • Zu dem Zweck, die Auftragszeit gegenüber bekannten Vorrichtungen mit nur einer Auftragsdüse zu verringern und zugleich einer spurgenaue Positionierung des auszubringenden Materials auf die Auftragsfläche einer Stufenfalzplatte zu ermöglichen, offenbart die DE 297 01 022 eine kappenartige Vorrichtung mit mindestens zwei voneinander beabstandeten Austrittsnippeln und mindestens je einem mit einem Nippel verbundenen Führungssteg, wobei die Höhe der Nippel die Höhe der Führungsstege übersteigt. Die Austrittsnippel weisen einen zylinderförmigen Querschnitt mit einer stirnseitigen, orthogonalen Austrittsöffnung auf.
  • Zwar lassen sich mit dieser Vorrichtung in einem Arbeitsgang zwei voneinander beabstandete Kleberaupen auf dem zu verklebenden Gegenstand aufbringen, allerdings hat die stirnseitige Anordnung der Austrittsöffnungen einen handhabungstechnischen Nachteil in Verbindung mit der Führung durch die seitlichen Stege. Die Vorrichtung mit dem angekoppelten Behältnis muss während des Aufbringens stetig in einem gewissen Winkel zur Normale geführt werden und/oder mit einem gewissen Abstand zur Auftragsfläche geführt werden, da andernfalls die Austrittsöffnungen durch die Auftragsfläche quasi abgedeckt werden und kein oder ein zu geringer Klebstoffauftrag zu sicheren Verklebung erfolgt. Unvermeidliche Variationen im Winkel und/oder im Abstand zwischen den Austrittsöffnungen und der Auftragsfläche können zu einem ungleichmäßigen Klebstoffauftrag führen. Konstruktionsbedingt werden zudem die Klebstoffraupen mit einem Abstand zur Stufenfalzinnenkante ausgebracht.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik stellt sich die Erfindung die Aufgabe, eine Vorrichtung bereitzustellen, die die Nachteile des Stands der Technik überwindet, einfach in der Handhabung und zugleich kostengünstig in der Herstellung ist.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung sind durch die in den Unteransprüchen enthaltenen Merkmale gekennzeichnet.
  • Die erfindungsgemäße kappenartige Vorrichtung zum Abgeben von pastösem oder dickflüssigen Material aus einem an die Vorrichtung ankoppelbarem und mit Druck beaufschlagbarem Behältnis weist mindestens zwei voneinander beabstandete Düsen mit einer stirnseitigen Austrittsöffnung und mindestens je einem mit einer Düse verbundenen Führungselement mit einer im Wesentlichen zum Umfang der jeweiligen Düse orthogonalen Führungskante auf. In der Regel haben die Düsen aus fertigungstechnischen wie aufgrund der Fließeigenschaften des aufzutragenden Materials eine zylinderförmige Kontur.
  • Im Unterschied zur der Vorrichtung der DE 297 01 220 stellt die zu den Düsen im wesentlichen orthogonale Führungskante eine vertikale Führung, d. h. zwischen der Oberfläche einer Stufenfalzplatte und Auftragsfläche, der Vorrichtung bereit. Die horizontale Führung, d. h. die Führung in Laufrichtung des Stufenfalzes erfolgt durch die Düsen selbst. In vorteilhafter Weise stellt somit die erfindungsgemäße Vorrichtung eine Führung in zwei Raumrichtungen bereit.
  • In vorteilhafter Weise sind die Austrittöffnungen der Düsen angeschrägt, so dass die mindestens zwei stirnseitigen Austrittsöffnungen nicht plan in einer Ebene liegen, sondern um einen gewissen Winkel zu der planen Ebene geneigt sind. Ohne an die Werte gebunden zu sein beträgt dieser Winkel vorteilhaft zwischen 30 und 60°. Durch diese Schrägstellung wird eine Behinderung des Materialauftrags auf die Auftragsfläche durch eine flächenmäßige Abdeckung sicher vermieden, und eine ausreichende Größe der Austrittsöffnung bereitgestellt. Bei einem steileren Winkel ist die Führung des Material durch die Düse nicht mehr gewährleistet, da das Material beim Auspressen verlaufen kann und sich keine gewünschte Raupe ausbildet.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform weisen die Düsen mindestens eine an ihrem Umfang angebrachte Ausnehmung auf, die in die stirnseitige Austrittsöffnung übergeht bzw. mit dieser verbunden ist. Diese Ausnehmung stellt eine Verlängerung der stirnseitigen Austrittsöffnung in den Umfang der Düse dar, durch den das pastöse oder dickflüssige Material zusätzlich zu der stirnseitigen Austrittsöffnung austreten kann. Hiermit kann die Austrittsfläche vergrößert werden, ohne dass die Nachteile einer zu steilen Schrägstellung der Austrittsöffnungen eintreten.
  • Es ist bevorzugt, dass die Vorrichtung genau eine Ausnehmung an dem Umfang einer Düse aufweist, die im Falle einer Schrägstellung der Austrittsöffnungen an deren Tiefpunkt ansetzt.
  • In einer bevorzugten Ausführung besitzt die Ausnehmung eine Breite von höchstens dem halben Umfang einer Düse und erstreckt sich in ihrer Länge von der stirnseitigen Austrittsöffnung bis höchstens zum Ansatzpunkt der Führungskante. Besonders bevorzugt ist es, wenn die Länge der Ausnehmung geringer als der Abstand zwischen stirnseitiger Austrittsöffnung und Ansatzpunkt der Führungskante ist. In diesem Fall verbleibt ein ausnehmungsfreier Abschnitt der Düse zwischen dem Ansatzpunkt der Führungskante und der Ausnehmung.
  • In einer bevorzugten Ausführung der Vorrichtung sind die Führungsstege und die Düsen fluchend angeordnet und ist jeweils eine Ausnehmung an einer Düse zu einem verbundenen Führungselement hin angeordnet.
  • Zur mechanischen Stabilisierung der Düsen können die Düsen über ein Stabilisierungselement miteinander verbunden sein.
  • Vorzugsweise weist die kappenartige Vorrichtung mindestens zwei entfernbare Verschlußstopfen, die bevorzugt zusammen mit der kappenartigen Vorrichtung etwa im Spritzgussverfahren hergestellt werden und mit dieser durch dünne Stege aus dem Spritzmaterial verbunden sind, so dass die Verschlußstopfen nicht verloren gehen und im Bedarfsfall abtrennbar sind. Zur weiteren Reduzierung der Verlustgefahr können die Verschlußstopfen mit einem Bügel miteinander verbunden sein.
  • Die Erfindung wird an zwei Ausführungsbeispielen näher beschrieben, wobei gleiche Gegenstände mit gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet sind. Es zeigen jeweils in Seitenansicht und im Querschnitt:
  • 1 eine erste Ausführung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung
  • 2 eine zweite Ausführung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung,
  • 1 zeigt eine erste Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung 1, bei der das angekoppelte Behältnis nicht dargestellt ist. An der deckelförmigen Begrenzung 2 zum Anschluß des angekoppelten Behältnisses, üblicherweise mit einem Innengewinde, sind zwei zylinderförmige Düsen 3, 3' mit je einem seitlichen dreieckförmigen Führungselement 4, 4' angeordnet, welches eine zur Düse orthogonale Führungskante 5, 5' hat. Die stirnseitigen Austrittsöffnungen 6, 6' sind in einem Winkel von 30° zu einer zu den Düsen senkrechten Ebene angeschrägt. Die Vorrichtung 1 ist zur Mittelpunktachse symmetrisch aufgebaut, insbesondere sind die Führungselemente 4, 4' und die Düsen 3, 3' fluchtend angeordnet.
  • Zum Aufbringen des pastösem oder dickflüssigen Materials auf einen Stufenfalz wird eine Führungskante 4, 4' auf der Oberfläche einer Stufenfalzplatte als erster Anschlag und der über den Ansatzpunkt 7, 7' der Führungskante hinausstehende Düsenüberstand 8, 8' als zweiter Anschlag an der Stufenfalz-Kantenfläche entlang geführt, so dass beim Aufbringen des Materials eine gute Positionierung ohne die Gefahr des Verrutschens gegeben ist.
  • Die Anschrägung der Düsenaustrittsöffnungen 6, 6' mit einer abfallenden Fläche hin zum Führungselement 4, 4' erlaubt vorteilhaft die Ausbringung des Materials in den Eckbereich eines Stufenfalzprofils.
  • 2 zeigt eine zweite Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung 10. In dieser Ausführungsform sind die zwei Düsen 3, 3' nicht senkrecht auf der deckelförmigen Begrenzung 2 angebracht, sondern weisen gegenüber der senkrechten Ausrichtung einen Winkel von 15° auf. Die Führungskanten 4, 4' sind weiterhin orthogonal zu den Düsen. Im Bereich des Düsenüberstands 8, 8' weisen die Düsen 3, 3' jeweils eine Ausnehmung 11, 11' auf, die stirnseitig in die angeschrägte Austrittsöffnung 6, 6' übergeht. Die Ausnehmung 11, 11' ist höhenmäßig etwas geringer als der Düsenüberstand 8, 8' ausgeführt, so dass ein umlaufender ausnehmungsfreier Abschnitt 12, 12' der Düse zwischen dem Ansatzpunkt der Führungskante 7, 7' und der Ausnehmung 11, 11' verbleibt. Dieser ausnehmungsfreie Abschnitt 12, 12' dient während der bestimmungsgemäßen Verwendung der Vorrichtung 10 als horizontaler Anschlag. Während der Verwendung der Vorrichtung 10 bildet sich zwischen der Stufenfalz-Kantenfläche und der Düse 3, 3' im Bereich der Ausnehmung ein Auftragsspalt aus, in welchen Material durch die Ausnehmung gefördert wird, so dass zusätzlich zu der Materialaufbringung im Eckbereich eines Stufenfalzprofils auf noch Material, insbesondere Kleber auf die Stufenfalz-Seitenfläche aufbringbar ist. Die Vorrichtung 10 erlaubt also vorteilhaft einen Materialauftrag auf zwei Flächen des Stufenfalzprofils in einem Arbeitsgang.
  • Zur Stabilisierung der Vorrichtung sind die Düsen 3, 3' mit einem Stabilisierungselement 13 in Form eines Materialsteges verbunden.
  • An der Vorrichtung sind seitlich über zwei dünne Materialstege 14, 14' zwei Verschlußstopfen 15, 15' abtrennbar angeordnet, mit denen die Austrittsöffnungen und die Ausnehmungen verschlossen werden können. Die Verschlußstopfen 15, 15 sind mit einem Bügel 16 miteinander verbunden, wodurch die Verlustgefahr reduziert ist.
  • Die erfindungsgemäßen Vorrichtungen lassen sich kostengünstig in großer Stückzahl als Spritzgußteile herstellen. Materialmäßig eignen sich alle dem Fachmann bekannten für das Spritzgußverfahren geeigneten Kunststoffe wie PVC, PP, PS, PE, etc. Ggf., insbesondere bei Unverträglichkeit mit dem auszubringenden Material bzw. dem Kleber ist das Material der Vorrichtung auf das aufzutragende Material abzustimmen.
  • Die angegebenen Zahlenwerte bzw. Maßangaben haben lediglich illustrierenden Charakter. Andere Maßangaben liegen im Rahmen der beanspruchten Erfindung.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 29701022 [0003]
    • DE 29701220 [0008]

Claims (9)

  1. Kappenartige Vorrichtung (1, 10) zum Abgeben von pastösem oder dickflüssigen Material aus einem an die Vorrichtung ankoppelbarem und mit Druck beaufschlagbarem Behältnis mit mindestens zwei voneinander beabstandeten Düsen (3, 3') mit einer stirnseitigen Austrittsöffnung (6, 6') und mindestens je einem mit einer Düse (3, 3') verbundenen Führungselement (4, 4'), dadurch gekennzeichnet, dass die Führungselemente (4, 4') eine zum Umfang der jeweiligen Düse (3, 3') im wesentlichen orthogonal ausgerichtete Führungskante (5, 5') aufweisen.
  2. Vorrichtung (1, 10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die stirnseitige Austrittsöffnung (6, 6') angeschrägt ist.
  3. Vorrichtung (1, 10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Düsen (3, 3') mindestens eine an ihrem Umfang angebrachte Ausnehmung (11, 11') aufweisen, die in die stirnseitige Austrittsöffnung (6, 6') übergeht.
  4. Vorrichtung (1, 10) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Düsen (3, 3') genau eine an ihrem Umfang angebrachte Ausnehmung (11, 11') aufweisen.
  5. Vorrichtung (1, 10) nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (11, 11') eine Breite von höchstens dem halben Umfang einer Düse (3, 3') aufweist und sich in ihrer Länge von der stirnseitigen Austrittsöffnung (6, 6') bis höchstens zum Ansatzpunkt (7, 7') der Führungskante (5, 5') erstreckt, bevorzugt eine geringere Länge aufweist.
  6. Vorrichtung (1, 10) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungselement (4, 4') und die Düsen (3, 3') fluchend angeordnet sind und jeweils eine Ausnehmung (11, 11') an einer Düse (3, 3') zu einem verbundenen Führungselement (4, 4') angeordnet ist.
  7. Vorrichtung (1, 10) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Düsen (3, 3') über ein Stabilisierungselement (13) miteinander verbunden sind.
  8. Vorrichtung (1, 10) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass an der Vorrichtung (1, 10) mindestens zwei abtrennbare Verschlußstopfen (15) angeordnet sind.
  9. Vorrichtung (1, 10) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschlußstopfen (15) über einen Bügel (16) miteinander verbunden sind.
DE202015007998.9U 2015-11-20 2015-11-20 Vorrichtung zum Abgeben von pastösem oder dickflüssigem Material Active DE202015007998U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015007998.9U DE202015007998U1 (de) 2015-11-20 2015-11-20 Vorrichtung zum Abgeben von pastösem oder dickflüssigem Material

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015007998.9U DE202015007998U1 (de) 2015-11-20 2015-11-20 Vorrichtung zum Abgeben von pastösem oder dickflüssigem Material

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202015007998U1 true DE202015007998U1 (de) 2016-01-19

Family

ID=55274284

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202015007998.9U Active DE202015007998U1 (de) 2015-11-20 2015-11-20 Vorrichtung zum Abgeben von pastösem oder dickflüssigem Material

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202015007998U1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29701022U1 (de) 1997-01-22 1997-03-13 Fels-Werke GmbH, 38640 Goslar Vorrichtung zum Abgeben von pastösem oder dickflüssigem Material

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29701022U1 (de) 1997-01-22 1997-03-13 Fels-Werke GmbH, 38640 Goslar Vorrichtung zum Abgeben von pastösem oder dickflüssigem Material

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016002146B4 (de) Zylinder-Kolben-Anordnung für ein Flaschenaufsatzgerät
DE202014007084U1 (de) Baumaschine mit versetzten Bunkerrückwänden
EP3548186A1 (de) Düsenvorrichtung mit konkaver öffnungskonfiguration und verfahren zur abgabe eines viskosen auftragmediums
DE2514233A1 (de) Duese fuer beregnungsanlagen
DE102014117123A1 (de) Dichtungselement mit Spritzgussformteil
DE1775543A1 (de) Wirbelsprueheinrichtung zur Abgabe eines Produktes
DE202014001032U1 (de) Düse zum Applizieren pastöser Stoffe
EP2942109B1 (de) Vorrichtung zur herstellung von fugen zwischen im winkel aufeinander stossenden bauteilen
DE2852387A1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE202015005290U1 (de) Düsenanordnung
DE202014105806U1 (de) Farbsprüheinheit zur reversiblen Anordnung an einer Spritzpistole
DE69817748T2 (de) Beutel mit komplementären profilverschlussstreifen sowie eine solche verschlussvorrichtung
DE3709507A1 (de) Spitzenschutzvorrichtung an einer spruehpistole
DE202015007998U1 (de) Vorrichtung zum Abgeben von pastösem oder dickflüssigem Material
DE102016014270A1 (de) Düsenvorrichtung zur Ausgabe von zwei sich annähernden Strahlen eines Abgabemediums
DE102015013414A1 (de) Düsenanordnung und Abgabekopf
DE202014004012U1 (de) Möbelteil-Abdeckelement
DE202011108840U1 (de) Halterung für das Kennzeichen eines Kraftfahrzeugs
DE202011108841U1 (de) Halterung für das Kennzeichen eines Kraftfahrzeugs
DE102018122840A1 (de) Vorrichtung zum Verarbeiten von Kleb- und Dichtstoffen
DE102021000704B4 (de) Auftragsdüse mit einem elastischen Ausformbereich zum manuellen Auftragen eines dimensionierten pastenförmigen Dichtungsmittelstrangs für eine Eckfugenabdichtung
DE102018201392A1 (de) Vorrichtung zum Verfüllen von Vertiefungen mit einem viskosen Material
CH477332A (de) Behälter für mittel- bis hochviskose Flüssigkeiten, insbesondere für flüssige Seife, und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102007027418A1 (de) Stranggranulator zum Granulieren von Kunststoffsträngen
DE7025049U (de) Verbindungsorgane zur befestigung eines blendrahmens an einer mauerzange.

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R163 Identified publications notified
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years