DE202014103662U1 - Bleifreies Teilzerlegungsgeschoss für Jagdzwecke - Google Patents

Bleifreies Teilzerlegungsgeschoss für Jagdzwecke Download PDF

Info

Publication number
DE202014103662U1
DE202014103662U1 DE202014103662.8U DE202014103662U DE202014103662U1 DE 202014103662 U1 DE202014103662 U1 DE 202014103662U1 DE 202014103662 U DE202014103662 U DE 202014103662U DE 202014103662 U1 DE202014103662 U1 DE 202014103662U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
core
tip
bow
projectile
tail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202014103662.8U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brenneke GmbH and Co KG
Original Assignee
Brenneke GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brenneke GmbH and Co KG filed Critical Brenneke GmbH and Co KG
Priority to DE202014103662.8U priority Critical patent/DE202014103662U1/de
Publication of DE202014103662U1 publication Critical patent/DE202014103662U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B12/00Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material
    • F42B12/02Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect
    • F42B12/34Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect expanding before or on impact, i.e. of dumdum or mushroom type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Inks, Pencil-Leads, Or Crayons (AREA)

Abstract

Bleifreies Teilzerlegungsgeschoss für Jagdzwecke mit einem Bugkern (2) und einem Heckkern (3), die aus gleich harten Werkstoffen bestehen, wobei der Heckkern (3) mit einer kegelförmigen Spitze (6) formschlüssig in eine kegelförmige Vertiefung (5) des Bugkerns (2) eingreift, der von einer Durchgangsbohrung (4) zentral durchsetzt ist, und wobei das Teilzerlegungsgeschoss (1) weiterhin eine Krimprille (13), mindestens eine Halterille (14) sowie einen Scharfrand (12) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Spitze des Bugkerns (2) eine Abflachung (10) aufweist, die Durchgangsbohrung (4) des Bugkerns (2) nach einem Formprozess hohlraumfrei verpresst ist, und die Spitze (6) des Heckkerns (3) spitzwinklig ausgeführt ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Teilzerlegungsgeschoss für Jagdzwecke gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Moderne Büchsengeschosse müssen verschiedenen jagdlichen Anforderungen genügen. Die wichtigste dieser Anforderungen ist die Zielgenauigkeit, d. h., die Schusspräzision aus verschiedenen Jagdwaffen. Weiterhin soll das Wild schnell und ohne große Qualen getötet werden. Dazu ist eine Breiten und Tiefenwirkung des Geschosses im Wildkörper erforderlich. Um dieses Erfordernis zu erfüllen, soll sich das Geschoss im Wildkörper zerlegen und gleichzeitig eine definierte Restmasse zurückbehalten. Dies wird durch die Trennung in zwei Kerne erreicht. Eine weitere Anforderung an moderne Büchsengeschosse ist eine Schnitthaar- und Schweißbildung am Anschuss, um eine eventuelle Nachsuche auch ohne Ausschuss zu erleichtern. Da sich der Einschuss aufgrund der Elastizität des Fells, der Haut und der darunterliegenden Fettschicht häufig sehr schnell schließt, ist ein Ausschuss mit Schweißbildung auch bei ungünstigstem Schusswinkel wünschenswert.
  • Diesen Anforderungen kommt das auf die Anmelderin zurückzuführende und unter dem Handelsnamen TUG (Torpedo-Universal-Geschoss) weltweit bekannte Büchsengeschoss sehr nahe. Dieses Geschoss hat seinen Ursprung in einem für den Firmengründer Wilhelm Brenneke am 11. Dezember 1920 unter der Nummer 370 908 vom Reichspatentamt patentierten Jagdgeschoss.
  • Bei diesem Geschoss handelt es sich um ein Teilzerlegungsgeschoss mit einem Mantel aus nickelplattiertem Flussstahl, der formschlüssig zwei Bleikerne aufnimmt, einen weicheren Bugkern und einen härteren Heckkern.
  • Seinen Namen erhielt das Geschoss wegen seines torpedoheckförmig ausgebildeten Bodens. Dieser Boden hat innenballistische Vorteile. Der Zweikernaufbau des oben genannten Brenneke-Büchsengeschosses sorgt für eine optimale Energieabgabe im Ziel mit sicherer Breiten- und Tiefenwirkung. Das geschieht durch die schnell auftretende Deformation und Zerlegung des vorderen, weichen Bleikerns, während der hintere, harte Bleikern in den meisten Fällen zum gewünschten Ausschuss führt. Charakteristisch für TUG-Geschosse ist eine im Bereich des Geschosskopfes ausgebildeter Scharfrand, der in den meisten Fällen am Anschuss Schnitthaar und Schweiß liefert.
  • Diese Entwicklungslinie von gattungsgemäßen Teilzerlegungsgeschossen, d. h., mit einem weichen Bugkern und einem harten Heckkern wurde über fast ein Jahrhundert beibehalten. Davon zeugt auch ein im Jahre 2007 patentiertes Teilzerlegungsgeschoss ( EP 1 214 560 B1 ). Dabei handelt es sich um ein bleifreies Geschoss. Als metallische Werkstoffe für dieses Geschoss werden Kupfer, Zinn, Zink, Eisen, Wolfram, Titan, Silber, Aluminium, Tantal, Vanadium und Legierungen aus diesen Metallen vorgeschlagen.
  • Ein gattungsgemäßes Teilzerlegungsgeschoss ist aus der DE 10 2009 011 093 A1 bekannt. Der Bugkern und der Heckkern dieses Geschosses bestehen aus gleich harten Werkstoffen, insbesondere aus Zinn. Die Geschossspitze, also die Spitze des Bugkerns, ist abgerundet ausgebildet (Ogive). Des Weiteren ist der Bugkern von einer zentralen Durchgangsbohrung durchsetzt. In den heckseitigen Ausgang dieser Bohrung greift eine Spitze des Heckkerns ein, die einen Winkel von 90 Grad einschließt. Des Weiteren weist das Geschoss gemäß der DE 10 2009 011 093 A1 eine Crimprille, einen Scharfrand sowie eine Halterille auf.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die Zielballistik eines gattungsgemäßen Geschosses, nämlich ein Aufpilzen und Zerlegen des Bugkerns sowie das Erreichen eines Ausschusses, weiter zu verbessern.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einem Geschoss gelöst, welches die Merkmale des Anspruchs 1 aufweist.
  • Das erfindungsgemäße Teilzerlegungsgeschoss weist eine abgeflachte Spitze auf, um das Ansprechverhalten zu verbessern. Des Weiteren ist die zentrale Durchgangsbohrung nicht offen, sondern wird beim Formprozess hohlraumfrei verpresst. Dadurch wird die Außenballistik verbessert ohne die Zerlegungsbereitschaft negativ zu beeinflussen, da die Wandung der Bohrung beim Formprozess keine feste Verbindung eingeht.
  • Der hintere Teil des Bugkerns erhält bei der Herstellung durch einen speziellen Stempel eine tiefe Formgebung. Dadurch wird gewährleistet, dass die Spitze des Heckkerns sicher auf die verpresste Durchgangsbohrung des Bugkerns trifft. Um das Ansprechverhalten weiter zu verbessern, ist die Spitze des Heckkerns spitzwinklig ausgeführt.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung liegt der Durchmesser der zentralen Durchgangsbohrung des Bugkerns vor dem Verpressen zwischen 2 bis 3 mm, wodurch die Zerlegungsbereitschaft erhöht wird.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung schließt die Spitze des Heckkerns einen Winkel von 60 Grad ein, um das Ansprechverhalten zu verbessern.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist zusätzlich zur Crimprille in den vorderen Teil des Heckkerns eine tiefe Abrissrille eingearbeitet. Damit soll erreicht werden, dass der Bugkern beim Aufschieben auf den Heckkern nicht den hinteren Teil des Geschossmantels abschiebt, sondern sich zusammen mit dem vorderen Teil des Geschossmantels zerlegt.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung sind am Heckkern sehr schmale, tiefe voneinander beabstandete Halterillen vorgesehen. Damit soll ein Lösen des Geschossmantels vom Heckkern verhindert werden, um einen angemessenen Ausschuss zu gewährleisten.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert. In der dazugehörigen Zeichnung zeigt:
  • 1: eine Seitenansicht eines Bugkerns eines Teilzerlegungsgeschosses vor dem Formprozess,
  • 2: eine Seitenansicht des Heckkerns eines Teilzerlegungsgeschosses vor dem Formprozes, und
  • 3: eine Seitenansicht eines fertig gestellten Teilzerlegungsgeschosses.
  • Das in der Zeichnung gezeigte Teilzerlegungsgeschoss 1 weist einen Bugkern 2 und einen Heckkern 3 auf. In den 1 und 2 ist der Heckkern 2 bzw. der Bugkern 3 im Rohzustand dargestellt, d. h., vor dem Verpressen. Sowohl der Bugkern 2 als auch der Heckkern 3 sind aus Zinn gefertigt.
  • Der Bugkern 2 ist in seinem Rohzustand zylinderförmig und besitzt eine zentrale Durchgangsbohrung 4. Diese Durchgangsbohrung 4 geht an ihrem unteren Ende in eine kegelförmige Vertiefung 5 über.
  • Der Heckkern 3 besitzt ein zylindrisches Mittelteil und ist an seinem bugseitigen Ende mit einer kegelförmigen Spitze 6 versehen, die einen Winkel von α = 60 Grad einschließt. An seinem heckseitigen Ende ist der Heckkern 3 ebenfalls mit einer kegelförmigen Spitze 7 ausgestattet, die dem Teilzerlegungsgeschoss einen torpedoförmigen Boden verleiht. Die kegelförmige Spitze 7 schließt einen Winkel β von ca. 90 Grad ein.
  • Zur Herstellung des Teilzerlegungsgeschosses 1 werden der Bugkern 2 und der Heckkern 3 gemeinsam mit einem Geschossmantel 8 verpresst. Bei diesem Formprozess wird die Durchgangsbohrung 4 des Bugkerns 2 hohlraumfrei verpresst, was in 1 durch eine gestrichelte Linie 9 symbolisch dargestellt ist. Zur Verbesserung der Außenballistik erhält die Spitze des Bugkerns 2 bei dieser Formgebung eine bogenförmig konisch zulaufende Form, wobei jedoch die Spitze des Bugkerns 2 als Abflachung 10 ausgeführt ist, um das Ansprechverhalten zu verbessern. An der Spitze des Bugkerns 2 ist der Geschossmantel 8 offen, d. h., die Spitze des Bugkerns 2 ragt aus dem Geschossmantel 8 hervor (Teilmantelgeschoss).
  • An seinem heckseitigen Ende erhält der Bugkern 2 bei der Formgebung einen zylindrischen Ansatz 11 dessen Durchmesser größer ist als der Durchmesser des übrigen Teils des Bugkerns 2. Dadurch wird ein Scharfrand 12 ausgebildet, der beim Einschuss ein kreisrundes Loch einstanzt und so Schnitthaar und Schweiß am Anschuss liefert. Am heckseitigen Ende des Ansatzes 11 wird bei dem Formgebungsprozess eine Crimprille 13 ausgeformt, die der Herstellung einer Crimpverbindung zwischen einer nicht dargestellten Patronenhülse und dem Teilzerlegungsgeschoss 1 dient.
  • Im Bereich des Heckkerns 3 werden beim Formprozess zwei voneinander beanstandete tiefe Halterillen 14 und am bugseitigen Ende des Heckkerns 3 eine tiefe Abrissrille 15 ausgebildet. Die beiden Halterillen 14 gewährleisten, dass sich der Geschossmantel 8 nicht vom Heckkern 3 löst. Für einen sicheren Halt des Geschossmantels 8 am Heckkern 3 sorgt auch die Abrissrille 15. Diese verhindert, dass der Bugkern 2 bei seinem Aufschieben auf den Heckkern 3 den hinteren Teil des Geschossmantels 8 abschiebt.
  • Beim Auftreffen des Teilmantelgeschosses 1 auf einen Wildkörper pilzt der Bugkern 2, bevor er sich zerlegt, auf, so dass durch die Querschnittserweiterung eine Schockwirkung im Wildkörper erreicht wird. Durch dieses Aufpilzen reisst der Geschossmantel 8 an der Abrissrille 15 ab. Der Heckkern 3 erfährt aufgrund seiner kegelförmigen Spitze 6 im Wesentlichen keine Querschnittsvergrößerung, so dass das Teilzerlegungsgeschoss 1 auch bei schwerem Wild in aller Regel für einen Ausschuss sorgt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 1214560 B1 [0006]
    • DE 102009011093 A1 [0007, 0007]

Claims (4)

  1. Bleifreies Teilzerlegungsgeschoss für Jagdzwecke mit einem Bugkern (2) und einem Heckkern (3), die aus gleich harten Werkstoffen bestehen, wobei der Heckkern (3) mit einer kegelförmigen Spitze (6) formschlüssig in eine kegelförmige Vertiefung (5) des Bugkerns (2) eingreift, der von einer Durchgangsbohrung (4) zentral durchsetzt ist, und wobei das Teilzerlegungsgeschoss (1) weiterhin eine Krimprille (13), mindestens eine Halterille (14) sowie einen Scharfrand (12) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Spitze des Bugkerns (2) eine Abflachung (10) aufweist, die Durchgangsbohrung (4) des Bugkerns (2) nach einem Formprozess hohlraumfrei verpresst ist, und die Spitze (6) des Heckkerns (3) spitzwinklig ausgeführt ist.
  2. Teilzerlegungsgeschoss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchgangsbohrung (4) des Bugkerns (2) vor dem Formprozess einen Durchmesser besitzt, der zwischen 2 und 3 mm liegt.
  3. Teilzerlegungsgeschoss nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Spitze (6) des Heckkerns (3) einen Winkel von α = 60 Grad einschließt.
  4. Teilzerlegungsgeschoss nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am bugseitigen Ende des Heckkerns (3) eine tiefe Abrißrille (15) vorgesehen ist.
DE202014103662.8U 2014-08-06 2014-08-06 Bleifreies Teilzerlegungsgeschoss für Jagdzwecke Active DE202014103662U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014103662.8U DE202014103662U1 (de) 2014-08-06 2014-08-06 Bleifreies Teilzerlegungsgeschoss für Jagdzwecke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014103662.8U DE202014103662U1 (de) 2014-08-06 2014-08-06 Bleifreies Teilzerlegungsgeschoss für Jagdzwecke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014103662U1 true DE202014103662U1 (de) 2014-08-21

Family

ID=51520274

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202014103662.8U Active DE202014103662U1 (de) 2014-08-06 2014-08-06 Bleifreies Teilzerlegungsgeschoss für Jagdzwecke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202014103662U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD857523S1 (en) 2018-03-16 2019-08-27 Vista Outdoor Operations Llc Cartridge packaging
US10690464B2 (en) 2017-04-28 2020-06-23 Vista Outdoor Operations Llc Cartridge with combined effects projectile
US10753718B1 (en) 2018-03-16 2020-08-25 Vista Outdoor Operations Llc Colored cartridge packaging

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1214560B1 (de) 1999-09-10 2007-03-21 RUAG Ammotec GmbH Teilzerlegungsgeschoss im penetrator als geschossheck
DE102009011093A1 (de) 2009-03-03 2010-09-09 Brenneke Gmbh Teilzerlegungsgeschoss für Jagdzwecke

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1214560B1 (de) 1999-09-10 2007-03-21 RUAG Ammotec GmbH Teilzerlegungsgeschoss im penetrator als geschossheck
DE102009011093A1 (de) 2009-03-03 2010-09-09 Brenneke Gmbh Teilzerlegungsgeschoss für Jagdzwecke

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10690464B2 (en) 2017-04-28 2020-06-23 Vista Outdoor Operations Llc Cartridge with combined effects projectile
US11226182B2 (en) 2017-04-28 2022-01-18 Vista Outdoor Operations Llc Cartridge with combined effects projectile
USD857523S1 (en) 2018-03-16 2019-08-27 Vista Outdoor Operations Llc Cartridge packaging
US10753718B1 (en) 2018-03-16 2020-08-25 Vista Outdoor Operations Llc Colored cartridge packaging

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009011093A1 (de) Teilzerlegungsgeschoss für Jagdzwecke
EP1851503B1 (de) Geschoss
DE60010884T2 (de) Expansionsgeschoss
EP1570228B1 (de) Büchsengeschoss für jagdzwecke
EP2859299B1 (de) Übungsprojektil und übungspatrone
EP3060875B1 (de) Patrone
DE102012015475A1 (de) Hohlkanal-Geschossspitze und Ausformung eines Geschosskörpers im Spitzenbereich
EP1214560B2 (de) Teilzerlegungsgeschoss im penetrator als geschossheck
EP3494357B1 (de) Metallisches vollgeschoss, werkzeug-anordnung und verfahren zum herstellen von metallischen vollgeschossen
DE7818115U1 (de) Treibspiegelgeschoss mit pyrotechnischem satz
DE202014103662U1 (de) Bleifreies Teilzerlegungsgeschoss für Jagdzwecke
EP1222436B1 (de) Deformationsgeschoss mit penetrator im geschossbug
DE1453811B1 (de) Panzergranate
EP2719993A2 (de) Expansions-Jagdgeschoss
EP1196734B1 (de) Teilzerlegungsgeschoss mit penetrator im geschossbug
DE2422085A1 (de) Uebungsgeschoss fuer schusswaffen
DE19930473A1 (de) Deformationsgeschoß
DE102016015790B4 (de) Metallisches Vollgeschoss, Werkzeug-Anordnung und Verfahren zum Herstellen von metallischen Vollgeschossen
CH687788A5 (de) Deformationsgeschoss, damit ausgeruestete Munition, sowie Verfahren zur Herstellung des Geschosses.
DE2626219C2 (de)
DE3408817A1 (de) Manoeverpatrone mit sollbruchbereich
DE1728121C3 (de)
DE202005013495U1 (de) Geschoss insbesondere für Jagdwaffen
DE102012021531A1 (de) Geschosskappe zum Aufsetzen auf einen Geschosskörper, sowie Geschoss und Munition mit Geschosskappe
DE3447951A1 (de) Manoeverpatrone aus metall

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20141002

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years