DE202014102699U1 - Druckergerät - Google Patents

Druckergerät Download PDF

Info

Publication number
DE202014102699U1
DE202014102699U1 DE202014102699.1U DE202014102699U DE202014102699U1 DE 202014102699 U1 DE202014102699 U1 DE 202014102699U1 DE 202014102699 U DE202014102699 U DE 202014102699U DE 202014102699 U1 DE202014102699 U1 DE 202014102699U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive module
cartridge holder
carriage
printer device
printing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202014102699.1U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Francotyp Postalia GmbH
Original Assignee
Francotyp Postalia GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Francotyp Postalia GmbH filed Critical Francotyp Postalia GmbH
Priority to DE202014102699.1U priority Critical patent/DE202014102699U1/de
Publication of DE202014102699U1 publication Critical patent/DE202014102699U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J13/00Devices or arrangements of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, specially adapted for supporting or handling copy material in short lengths, e.g. sheets
    • B41J13/10Sheet holders, retainers, movable guides, or stationary guides
    • B41J13/12Sheet holders, retainers, movable guides, or stationary guides specially adapted for small cards, envelopes, or the like, e.g. credit cards, cut visiting cards
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J19/00Character- or line-spacing mechanisms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J25/00Actions or mechanisms not otherwise provided for
    • B41J25/001Mechanisms for bodily moving print heads or carriages parallel to the paper surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J25/00Actions or mechanisms not otherwise provided for
    • B41J25/001Mechanisms for bodily moving print heads or carriages parallel to the paper surface
    • B41J25/005Mechanisms for bodily moving print heads or carriages parallel to the paper surface for serial printing movements superimposed to character- or line-spacing movements
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07BTICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
    • G07B17/00Franking apparatus
    • G07B17/00459Details relating to mailpieces in a franking system
    • G07B17/00508Printing or attaching on mailpieces
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07BTICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
    • G07B17/00Franking apparatus
    • G07B17/00459Details relating to mailpieces in a franking system
    • G07B17/00508Printing or attaching on mailpieces
    • G07B2017/00516Details of printing apparatus
    • G07B2017/00524Printheads
    • G07B2017/00532Inkjet

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Ink Jet (AREA)

Abstract

Druckergerät, mit einem Antriebsmodul (2*) und einer Bewegungsmechanik für eine Bewegung in x-Richtung und entgegengesetzt dazu (20*), wobei das Antriebsmodul (2*) auf der Rückseite eines Chassis (12*) montiert ist, wobei das Chassis (12*) auf einer Gehäuseunterschale (11*) des Druckergeräts (1, 1*) montiert ist, wobei das Antriebsmodul (2*) zur Bewegung eines Druckwagens von einer Steuerungseinheit (10*) während eines Druckens angesteuert wird und wobei der Druckwagen eine in einer y-Richtung verschiebbare Kartuschenhalterung (32) aufweist, gekennzeichnet dadurch, dass ein weiteres Antriebsmodul (33) auf einem Schlitten (31) des Druckwagens (3) angeordnet ist, wobei das Antriebsmodul (33) parallel zu der y-Richtung liegend montiert und zur Verstellung der Kartuschenhalterung (32) in y-Richtung und entgegengesetzt dazu (30*) ausgebildet ist, dass eine fensterförmige Öffnung (310) in der rechten Seitenwand des Schlittens (31) vorgesehen ist, durch welche ein Teil einer Verstellungsmechanik zur Verstellung der Kartuschenhalterung (32) hindurchragt und dass das Antriebsmodul (33) über elektrischen Anschlüsse (331) mit der Steuerungseinheit des Druckergeräts steuerungsmäßig verbunden ist, wobei eine erste Druckzeile nach einer zweiten Druckzeile oder umgekehrt überdeckungsfrei gedruckt wird, nachdem die Kartuschenhalterung (32) in y-Richtung oder entgegengesetzt dazu (30*) verstellt wurde.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Druckergerät gemäß dem Oberbegriff des Schutzanspruchs 1. Das Druckergerät ist für 1 Zoll-Belegdrucker geeignet und kommt in Frankier-, Adressiermaschinen und anderen druckenden Postverarbeitungsgeräten zum Einsatz.
  • Im Bereich von Frankiermaschinen (PostBase, IJ65, DM-Serie) mit mittlerem Poststückdurchsatz sind Lösungen bekannt, das Poststück in der X-Richtung poststromabwärts zu transportieren und während des Transportes mit einem Frankierabdruck zu bedrucken. Ein Doppeldruckkopfsystem wird vor dem Drucken mittels Spindel-Muttersystem in der Y-Richtung bewegt und in einer Druckposition positioniert.
  • Aus den europäischen Patenten EP 1 127 700 B1 , EP 1 127 701 B1 und EP 1 127 702 B1 geht hervor, dass ein Tintenstrahldruckkopf während des Druckens hin und her bewegt wird. Dazu ist ein erster Antrieb erforderlich. Der Antrieb umfasst einen Zahnriemen und einem Druckwagen, der sich auf einer Führungsstange hin- und herbewegen lässt. Der Druckkopf ist ein Bestandteil einer ½ Zoll Tintenkartusche von HP (Hewlett Packard), welche in eine Kavität einer Kartuschenaufnahme des Druckwagens einsteckbar ist. Der Druckkopf in dem Druckwagen gelangt jeweils nahe den Enden der Führungsstange auf Mittel zum Wechsel seiner Querposition in der Führungsnut. Der Druckwagen wird nach dem Drucken an den rechten Rand verfahren, so dass sich der Tintenstrahldruckkopf in einer Wartungs- und Dichtposition am rechten Ende einer Y-förmigen Führungsnut befindet.
  • Aus dem europäischen Patent EP 1 243 424 B1 ist eine Vorrichtung zum Drucken mit einem (auf der Führungsstange) entlang einer ersten Richtung in eine erste Längsposition verfahrbaren Druckkopf und einer zum Zusammenwirken mit dem in der ersten Längsposition befindlichen Druckkopf vorgesehenen Station zum Reinigen und/oder Warten und/oder Aufbewahren des Druckkopfes bekannt. Der Druckkopf ist für ein Zusammenwirken mit der Station in einer quer zur ersten Richtung verlaufenden zweiten Richtung auf die Station zubewegbar ausgebildet.
  • Im Bereich der Frankiermaschinen von einer kleineren Bauform und mit kleinem Poststückdurchsatz sind Lösungen bekannt, welche das Poststück zum Bedrucken festklemmen ( US 6.692.166 ). Der Druckkopf wird während des Druckens auf einem Schlitten hin- und herbewegt. Das gestattet es, eine Druckhöhe von 1 Zoll mittels einer mechanischen Zwangsführung eines einzigen ½ Zoll- Druckkopfes zu realisieren. Ein Druckwagen besteht aus einem Schlitten und einer beweglichen Halterung des ½ Zoll-Druckkopfes. Die mechanische Zwangsführung in der Frankiermaschine mymail® besteht aus einer Kulissenführung und einem Kulissenpin am Boden der Halterung des Druckkopfes. Beim Verfahren des Druckwagens auf einer Führungsstange in X-Richtung, wird die Halterung des ½ Zoll-Druckkopfes durch einen Kulissenpin von der vorderen auf die hintere Spur (Verfahrweg in Y-Richtung) gezwungen. Die jeweilige Y-Endposition der Halterung wird durch zwei Dauermagnete und dazugehörigen Metallklotz während der Bewegung des Druckwagens in X-Richtung fixiert. Bei einem Übergang von einer Vorwärts- zu einer Rückwärtsbewegung des Druckwagens auf der Führungsstange wird die Y-Endposition der Halterung und damit auch die des ½ Zoll-Druckkopfes gewechselt. Der vorgenannte Bewegungsübergang benötigt jeweils an den beiden Endpunkten der Kulissenführung eine Fläche deren Länge L1 ca. 10% der erzielbaren Abdrucklänge L des Frankierabdruckes ausmacht. Eine solche Lösung wird beispielsweise bei den Frankiermaschinen vom Typ mymail® der Anmelderin und IJ 25 von Neopost angewendet. Zum Verfahren des Druckwagens auf der Führungsstange werden ein geeigneter Schrittmotor als Antrieb und ein Zahnriemen eingesetzt. Durch die Kulissenführung entsteht einerseits eine nicht gewollte Geräuschentwicklung. Andererseits wäre jedoch eine kostenintensive Lösung unerwünscht, bei welcher umfangreiche Geräuschdämmungsmaßnahmen nötig werden und bei der auch andere Teile der Frankiermaschine verändert werden müssten, um eine ausreichende Geräuschdämmung zu erreichen. Bei einer Druckbreite von B < 1“ wird von der Frankiermaschine mymail® eine Abdrucklänge L = 123 mm des Frankierabdruckes erreicht. Einige der nationalen Postbehörden erlauben aber eine Abdruckbreite von maximal 1“. In einigen Ländern sind Abdrucklängen des Frankierabdruckes erlaubt, welche mit der der Frankiermaschine mymail® nicht erreicht werden können. Für einige Ländervarianten der Frankiermaschine mymail® wäre somit eine Abdruckbreite von maximal 1“ und eine zusätzliche Verlängerung des Druckweges in X-Richtung wünschenswert, um eine vergrößerte Abdrucklänge des Frankierabdruckes zu erreichen.
  • Es ist Aufgabe, die Abdrucklänge bei gleicher Maschinengehäusegröße um mindestens 5,5 % zu verlängern und die Abdruckbreite zu vergrößern. Auch ist eine Lösung zu finden, die die Schwingungs- und Geräuscheffekte des Systems reduziert. Bei einem einfachen Aufbau und einer geringen Teileanzahl soll die Zuverlässigkeit erhöht und die Geräuschentwicklung minimiert werden.
  • Die Aufgabe wird mit den Merkmalen des Druckergerätes nach dem Schutzanspruch 1 gelöst.
  • Die Bewegung des Tintendruckkopfes in Y-Richtung beim Wechsel von der Hin- zur Rückbewegung basiert nun auf einer elektromechanischen Lösung. Eine Tintenkartuschen-Halterung wird mittels eines auf dem Schlitten angeordneten Antriebsmoduls quer zur Schlittenbewegung bewegt. Eine Kulissenführung zur Führung des Tintendruckkopfes kann somit entfallen. Die Tintenkartusche enthält einen Tintentank und einen Tintendruckkopf. Der Antriebsmodul umfasst einen Stellmotor, vorzugsweise einen Linearschrittmotor mit genauer Hubpositionierung seiner Antriebsstange.
  • Aufgrund der Anordnung des vorgenannten Antriebsmoduls ergeben sich die folgenden Vorteile:
    • – Durch den Wegfall der Benutzung einer Kulissenführung und eines Kulissenpins ergibt sich eine Geräusch- und Schwingungsreduzierung.
    • – eine variable Positionierung in Y-Richtung ermöglicht die Abdruckbreite zu vergrößern auf gleich 1“ bei einem Zweispursystem und auf > 1“ bei einem Mehrspursystem.
    • – ein kleiner Montageaufwand und eine selbsthaltende Endposition.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet bzw. werden nachstehend zusammen mit der Beschreibung der bevorzugten Ausführung der Erfindung anhand der Figur näher dargestellt. Es zeigen:
  • 1, Draufsicht auf ein Chassis eines Druckergeräts mit der Bewegungsmechanik eines Druckwagens, von vorn rechts oben,
  • 2, perspektivische Darstellung eines verbesserten Druckwagens mit einer Anordnung eines Antriebsmoduls am Schlitten des Druckwagens und zugehörige Bewegungsmechanik, von vorn rechts oben,
  • 3a, perspektivische Darstellung einer Kartuschenhalterung des Druckwagens, von vorn rechts oben,
  • 3b, perspektivische Darstellung des Schlittens des Druckwagens, von vorn links oben,
  • 4, perspektivische Darstellung des Druckergeräts von vorn links oben.
  • Die 1 zeigt eine Draufsicht auf ein Chassis 12* eines bekannten Druckergeräts 1* mit der Bewegungsmechanik eines Druckwagens 3*, von vorn rechts oben.
  • Das Druckergerät 1* umfasst bekanntlich drei Antriebsmodule. Ein erstes Antriebsmodul, das von einer Steuerungseinheit 10* angesteuert wird, treibt über einen Zahnriemen 21* einen Schlitten 31* des Druckwagens 3* in x-Richtung und entgegengesetzt dazu an (siehe Pfeil 20*). Die Bewegungsmechanik und der erster Antriebsmotor 2* sind an einem Chassis 12* montiert, welches eine fensterförmige Öffnung 122* für eine Klemmvorrichtung aufweist. In dem oben genannten Patent US 6.692.166 wurde eine Frankiermaschine mit einer über eine Antriebseinrichtung antreibbaren Klemmvorrichtung zum Festklemmen eines zu frankierenden Poststückes gegen ein Anschlagelement vorgeschlagen. Die – in 1 nicht sichtbare – Bewegungsmechanik der Klemmvorrichtung wird von einem zweiten Antriebsmodul angetrieben, das – nicht sichtbar – ebenfalls von der Steuerungseinheit 10* angesteuert wird, dass in der Gehäuseunterschale 11* montiert ist und von dem Chassis 12* verdeckt wird. Die Klemmvorrichtung bewirkt das Festklemmen des Poststückes in z-Richtung vor dem Drucken. Das Drucken ebenfalls von der Steuerungseinheit 10* gesteuert. Die Bewegungsmechanik der Klemmvorrichtung ist – nicht sichtbar – in einer Gehäuseunterschale 11* montiert. Das Chassis 12* wird auf die Gehäuseunterschale 11* montiert.
  • Wie aus der 1 ersichtlich ist, wurde ein Druckwagen 3* – von vorn gesehen, nach rechts außen in Anschlag – in eine erste Längsposition verfahren. Eine in einer Kartuschenhalterung 32* befindliche Tintenkartusche 4* kann dann von einer dazu vorgesehenen Station – nicht sichtbar – zum Reinigen und/oder Warten und/oder Aufbewahren des Tintendruckkopfes gewartet werden. Die in die Kartuschenhalterung 32* eingesteckte Tintenkartusche 4* hat einen Tintendruckkopf, der zum Zusammenwirken mit der Station ausgebildet und auf die Station – nicht sichtbar – zubewegbar ist. Ein drittes – nicht sichtbarer – Antriebsmodul, das ebenfalls von einer Steuerungseinheit angesteuert wird, steuert die Bewegung der Station zum Reinigen und/oder Warten und/oder Aufbewahren des Tintendruckkopfes. Das dritte Antriebsmodul und die zugehörige Bewegungsmechanik sind ebenfalls – nicht sichtbar – in der Gehäuseunterschale 11* montiert.
  • Die Bewegung der Kartuschenhalterung 32* des Druckwagens 3* erfolgt in y-Richtung und entgegengesetzt dazu (siehe Pfeil 30*) aufgrund einer Kulissenführung 121*, die auf einer Grundplatte des Chassis 12* angeformt ist. Eine zweite Längsposition ist – von vorn gesehen – links außen im Anschlag vorgesehen. In dieser liegt ein Umkehrpunkt 1212*, d.h. es findet eine Umkehr der Bewegungsrichtung (Pfeil 20*) des Druckwagens 3* statt. Die fensterförmige Öffnung 122* für eine Klemmvorrichtung endet in einem Abstand A vor dem Umkehrpunkt 1212*, d.h. in der zweiten Längsposition. Die Länge der theoretisch erzielbaren Abdrucklänge L des Frankierabdruckes ist um diesen Abstand A verringert. Ein Frankierabdruck weist eine Breite B auf. Somit bildet die Fläche A·B einen für einen Frankierabdruck nicht nutzbaren ersten Bereich 1221*. Auch nahe der ersten Längsposition befindet sich ein Umkehrpunkt 1211* (der durch den Druckwagen verdeckt ist) für die Bewegungsrichtung (Pfeil 20*) des Druckwagens 3* und es existiert ein für einen Frankierabdruck nicht nutzbarer zweiter Bereich (1222* nicht sichtbar). Die Länge des Frankierabdrucks wird somit durch die Kulissenführung 121* in den Bereichen begrenzt, die zur Umkehr der Bewegungsrichtung ausgebildet sind.
  • Die perspektivische Darstellung nach 2 eines verbesserten Druckwagens zeigt eine Anordnung eines Antriebsmodul 33 am Schlitten 31 des Druckwagens 3, eine Antriebsstange 332 und zugehörige Verstellungsmechanik, von vorn rechts oben. Die Antriebsstange 332 ist parallel zu der y-Richtung liegend angeordnet und auf eine vorbestimmte Verstelllänge ausfahrbar. Die Verstellungsmechanik umfasst ein Mitnehmerblech 334, das durch eine fensterförmige Öffnung hindurchragt (3b). Eine Mutter 333 ist am Ende der Antriebsstange 332 des Antriebsmoduls 33 zur Befestigung des Mitnehmerblechs 334 angeschraubt.
  • Es ist vorgesehen, dass das Antriebsmodul 33 als selbsthemmender Linearschrittmotor ausgebildet ist. Das bedeutet, dass selbsthaltende Endpositionen existieren und zur Verstellung des Antriebes per Hand von außen keine Einwirkung zu einer Änderung führt, sondern nur eine elektrische Ansteuerung möglich ist. Die elektrischen Anschlüsse 331 des Antriebsmoduls 33 sind steuerungsmäßig – in nicht gezeigter, da bekannter Weise – mit der Steuerungseinheit des Druckergeräts verbunden.
  • Als Linearschrittmotor, kann beispielsweise der Typ PL25L-048 der Firma NMB eingesetzt werden. Mit dem Linearschrittmotor wird eine sehr hohe Stellkraft von ca.80 N auf bei einer Hublänge von mindestens ½ Zoll bereitgestellt. Die maximale Verstelllänge des Linearschrittmotors beträgt 13,7 ± 0,5 mm. Mit einem ½ Zoll-HP-Tintendruckkopf müssen zwei Druckzeilen gedruckt werden, um mit nur einem Tintendruckkopf eine Druckbreite von 1 Zoll = 25,4 mm erreichen zu können. Bespielsweise soll die zweite Zeile zuerst gedruckt werden und danach die erste Zeile gedruckt werden. Der Linearschrittmotor hat eine Positioniergenauigkeit von 25,4 µm, d.h. es werden ca. 500 Ansteuerimpulse benötigt, um eine Position des Tintendruckkopfes für das Drucken von einer zweiten Druckzeile im Abstand von ½ Zoll = 12,7 mm von einer ersten Druckzeile zu erreichen. Der vorgenannte Abstand entspricht der Verstelllänge der Kartuschenhalterung 32 in y-Richtung und wird gesteuert von der Steuerungseinheit vom Antriebsmodul eingestellt, um die zweite Druckzeile mit dem Tintendruckkopf zu drucken. Danach wird von der Steuerungseinheit der Antriebsmodul angesteuert bis die in der 2 gezeigte Position eingestellt ist. Nun kann die erste Druckzeile mit dem vorgenannten Tintendruckkopf gedruckt werden. Der ½ Zoll-Tintendruckkopf ist Bestandteil einer ½ Zoll-Tintenkartusche, die in eine Kartuschenhalterung 32 eingesteckt ist. Vorteilhaft kann ein Abdruck ohne eine gegenseitige Überdeckung von Druckzeilen gedruckt werden.
  • Durch ein überdeckungsfreies Drucken können folgerichtig größere Druckbreiten erzielt werden, als beim Drucken mit gegenseitiger Überdeckung von Druckzeilen.
  • Das Druckergerät umfasst mit dem Linearschrittmotor insgesamt vier Antriebsmodule. Das vierte Antriebsmodul (Linearschrittmotor) ist somit für eine Bewegung der Kartuschenhalterung 32 mit einer Tintenkartusche 4 in y-Richtung und entgegengesetzt dazu vorgesehen.
  • Die 3a zeigt eine perspektivische Darstellung der Kartuschenhalterung 32 des Druckwagens 3, von vorn rechts oben. Die Kartuschenhalterung 32 ist verstellbar ausgebildet. Eine Tasche 321 ist auf der rechten Seitenwand der Kartuschenhalterung 32 angeformt und dazu ausgebildet, um eine Mitnehmernase (3b) aufzunehmen. Der Druckwagen 3 besteht neben der Kartuschenhalterung 32 auch aus einem Schlitten 31 (siehe 3b).
  • Die 3b zeigt eine perspektivische Darstellung des Schlittens 31 des Druckwagens, von vorn links oben. Durch eine fensterförmige Öffnung 310 in der rechten Seitenwand des Schlittens 31 ragt die Mitnehmernase 3341, die am Ende des Mitnehmerblechs 334 ausgebildet ist. Im montierten Zustand des Schlittens nimmt die Tasche 321 (3a) die Mitnehmernase 3341 auf.
  • Das Mitnehmerblech kann alternativ auch als ein fester Bestandteil der Kartuschenhalterung 32 ausgebildet werden, der turmförmig auf der rechten Seitenwand der Kartuschenhalterung 32 hervorragt und durch die fensterförmige Öffnung 310 hindurchragt und an der Antriebstange des Linearschrittmotors befestigt werden kann.
  • Im montierten Zustand des Druckwagens im Druckergerät ist die Antriebsstange des Linearschrittmotors parallel zu der y-Richtung liegend und ausfahrbar angeordnet. Vorteilhaft ist kein Sensor nötig, der das Stellergebnis detektiert. Weiterhin ist die Selbsthemmung des Linearschrittmotors vorteilhaft, da das Stellergebnis nicht manuell veränderbar ist.
  • Alternativ kann ein Stellmotor (nicht gezeigt) als Antriebsmodul 33 eingesetzt werden, der ebenfalls über die elektrischen Anschlüsse mit der Steuerungseinheit des Druckergeräts steuerungsmäßig verbunden ist. Zusätzlich ist mindestens ein mit der Steuerungseinheit elektrisch verbundener Sensor (nicht gezeigt) am Schlitten angeordnet, der aktuell das Erreichen des gewünschten Stellsollwertes während der Verstellung der Kartuschenhalterung 32 in den jeweiligen Positionen detektiert. Der Stellmotor hat beispielsweise eine Antriebsspindel (nicht gezeigt) und zugehörige Verstellungsmechanik mit einer Spindelmutter (nicht gezeigt) und einem mechanischen Stellglied (nicht gezeigt), das mit der Spindelmutter mechanisch verbunden ist und im montierten Zustand durch die fensterförmige Öffnung in der Schlittenseitenwand hindurch ragt. Das eine freie Ende des Stellglieds ist in die Tasche auf der rechten Seitenwand der Kartuschenhalterung eingesteckt, um die Kartuschenhalterung verschieben zu können, wenn sich die Antriebsspindel um ihre Achse dreht (nicht gezeigt). Der Stellmotor wird beim Erreichen des gewünschten Stellsollwertes für die Kartuschenhalterung in den jeweilig gewünschten Positionen gestoppt.
  • Vorzugsweise ist beim Einsatz von einer ½ Zoll-HP-Tintenkartusche und bei einem Drucken mit zwei Druckzeilen pro Abdruck eine Hublänge von ½ Zoll vorgesehen. Beim alternativen Einsatz von einer ¼ Zoll-Tintenkartusche und bei einem Drucken mit vier Druckzeilen pro Abdruck wäre eine Hublänge von ¼ Zoll pro Druckzeile erforderlich. Außerdem können weitere gewünschte Stellsollwerte für die Kartuschenhalterung durch einen Mikroprozessor der Steuerungseinheit errechnet werden, wenn dies erforderlich sein sollte. Um die Abdruckbreite über 1 Zoll hinaus zu vergrößern, kann ein geeigneter Stellmotor oder ein geeigneter Linearschrittmotor mit einem noch größeren maximalen Hub der Antriebsstange eingesetzt werden.
  • Die 4 zeigt eine perspektivische Darstellung des Druckergeräts, von vorn links oben, wobei das Druckergerät 1 vorzugsweise als Frankiermaschine ausgebildet ist.
  • Wenn im vorliegenden Beispiel eine bestimmte Ausführungsform, nämlich bevorzugt ein Linearschrittmotor als Antriebsmodul näher erläutert wurde, soll aber dadurch nicht eine andere Ausführungsform eines Antriebsmoduls vom Schutzumfang ausgeschlossen werden, die – vom gleichen Grundgedanken der Erfindung ausgehend – eingesetzt werden kann und von den anliegenden Schutzansprüchen umfasst wird.
  • Bezugszeichenliste
  • 1*
    Druckergerät, z.B. Frankiermaschine,
    10*
    Steuerungseinheit,
    11*
    Gehäuseunterschale,
    12*
    Chassis,
    121*
    Kulissenführung,
    1211*
    erster Umkehrpunkt,
    1212*
    zweiter Umkehrpunkt,
    122*
    fensterförmige Öffnung,
    1221*
    erster Bereich,
    1222*
    zweiter Bereich,
    2*
    Antriebsmodul für Bewegung in x-Richtung,
    20*
    Bewegungsrichtung des Schlittens des Druckwagens,
    21*
    Zahnriemen,
    3, 3*
    Druckwagen,
    30*
    Bewegungsrichtung der Kartuschenhalterung,
    31, 31*
    Schlitten des Druckwagens,
    310
    Öffnung in der Schlittenseitenwand,
    32, 32*
    Kartuschenhalterung des Druckwagens,
    321
    Tasche der Kartuschenhalterung für Mitnehmernase 3341,
    33,
    Antriebsmodul auf dem Schlitten,
    331
    elektrische Anschlüsse des Antriebsmoduls 33,
    332
    Antriebsstange des Antriebsmoduls 33,
    333
    Mutter am Ende der Antriebsstange 332,
    334
    Mitnehmerblech,
    3341
    Mitnehmernase,
    4, 4*
    Tintenkartusche,
    A
    Abstand (Länge),
    B
    Breite des Abdrucks,
    L
    Abdrucklänge
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 1127700 B1 [0003]
    • EP 1127701 B1 [0003]
    • EP 1127702 B1 [0003]
    • EP 1243424 B1 [0004]
    • US 6692166 [0005, 0017]

Claims (6)

  1. Druckergerät, mit einem Antriebsmodul (2*) und einer Bewegungsmechanik für eine Bewegung in x-Richtung und entgegengesetzt dazu (20*), wobei das Antriebsmodul (2*) auf der Rückseite eines Chassis (12*) montiert ist, wobei das Chassis (12*) auf einer Gehäuseunterschale (11*) des Druckergeräts (1, 1*) montiert ist, wobei das Antriebsmodul (2*) zur Bewegung eines Druckwagens von einer Steuerungseinheit (10*) während eines Druckens angesteuert wird und wobei der Druckwagen eine in einer y-Richtung verschiebbare Kartuschenhalterung (32) aufweist, gekennzeichnet dadurch, dass ein weiteres Antriebsmodul (33) auf einem Schlitten (31) des Druckwagens (3) angeordnet ist, wobei das Antriebsmodul (33) parallel zu der y-Richtung liegend montiert und zur Verstellung der Kartuschenhalterung (32) in y-Richtung und entgegengesetzt dazu (30*) ausgebildet ist, dass eine fensterförmige Öffnung (310) in der rechten Seitenwand des Schlittens (31) vorgesehen ist, durch welche ein Teil einer Verstellungsmechanik zur Verstellung der Kartuschenhalterung (32) hindurchragt und dass das Antriebsmodul (33) über elektrischen Anschlüsse (331) mit der Steuerungseinheit des Druckergeräts steuerungsmäßig verbunden ist, wobei eine erste Druckzeile nach einer zweiten Druckzeile oder umgekehrt überdeckungsfrei gedruckt wird, nachdem die Kartuschenhalterung (32) in y-Richtung oder entgegengesetzt dazu (30*) verstellt wurde.
  2. Druckergerät, nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, dass das weitere Antriebsmodul (33) ein Linearschrittmotor ist, der selbsthemmend ausgebildet ist und eine Antriebsstange (332) aufweist, welche parallel zu der y-Richtung liegend angeordnet und auf eine vorbestimmte Verstelllänge ausfahrbar ist und dass das Teil der Verstellungsmechanik ein Mitnehmerblech (334) ist.
  3. Druckergerät, nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, dass das weitere Antriebsmodul (33) ein Stellmotor ist, dass mindestens ein mit der Steuerungseinheit elektrisch verbundener Sensor vorgesehen ist, der am Schlitten angeordnet ist und aktuell das Erreichen des Stellsollwertes während der Verstellung der Kartuschenhalterung (32) in den jeweiligen Positionen detektiert.
  4. Druckergerät, nach den Ansprüchen 1 bis 2, gekennzeichnet dadurch, dass eine Tasche (321) auf der rechten Seitenwand der Kartuschenhalterung (32) angeformt ist, um eine Mitnehmernase (3341) aufzunehmen, wobei die Mitnehmernase (3341) am Ende des Mitnehmerblechs (334) ausgebildet ist, welches am Ende der Antriebsstange (332) befestigt ist.
  5. Druckergerät, nach Anspruch 4, gekennzeichnet dadurch, dass die Antriebsstange (332) an ihrem Ende eine Mutter (333) aufweist.
  6. Druckergerät, nach den Ansprüchen 1 bis 2, gekennzeichnet dadurch, dass ein fester Bestandteil der Kartuschenhalterung (32) turmförmig auf der rechten Seitenwand der Kartuschenhalterung (32) hervorragt und durch die fensterförmige Öffnung (310) hindurchragt sowie an der Antriebstange des Linearschrittmotors befestigt ist.
DE202014102699.1U 2014-06-11 2014-06-11 Druckergerät Expired - Lifetime DE202014102699U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014102699.1U DE202014102699U1 (de) 2014-06-11 2014-06-11 Druckergerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014102699.1U DE202014102699U1 (de) 2014-06-11 2014-06-11 Druckergerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014102699U1 true DE202014102699U1 (de) 2014-06-24

Family

ID=51163969

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202014102699.1U Expired - Lifetime DE202014102699U1 (de) 2014-06-11 2014-06-11 Druckergerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202014102699U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202017106430U1 (de) * 2017-10-24 2018-10-25 Francotyp-Postalia Gmbh Gutverarbeitungsgerät
EP3476608A1 (de) * 2017-10-24 2019-05-01 Francotyp-Postalia GmbH Ansteuerverfahren für ein gutverarbeitungsgerät mit einem tintenstrahldruckkopf und gutverarbeitungsgerät

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6692166B2 (en) 2001-03-21 2004-02-17 Francotyp-Postalia Ag & Co. Franking machine with a clamping device for an item of mail
EP1243424B1 (de) 2001-03-21 2005-09-07 Francotyp-Postalia AG & Co. KG Vorrichtung zum Drucken
EP1127702B1 (de) 2000-02-24 2005-11-09 Francotyp-Postalia AG & Co. KG Vorrichtung zum Führen eines Druckkopfs
EP1127701B1 (de) 2000-02-24 2005-12-14 Francotyp-Postalia AG & Co. KG Druckvorrichtung mit Querführung zum Versetzen des Druckkopfs quer zur Druckrichtung
EP1127700B1 (de) 2000-02-24 2007-04-11 Francotyp-Postalia GmbH Druckvorrichtung und Druckverfahren mit beweglicher Druckkopfführung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1127702B1 (de) 2000-02-24 2005-11-09 Francotyp-Postalia AG & Co. KG Vorrichtung zum Führen eines Druckkopfs
EP1127701B1 (de) 2000-02-24 2005-12-14 Francotyp-Postalia AG & Co. KG Druckvorrichtung mit Querführung zum Versetzen des Druckkopfs quer zur Druckrichtung
EP1127700B1 (de) 2000-02-24 2007-04-11 Francotyp-Postalia GmbH Druckvorrichtung und Druckverfahren mit beweglicher Druckkopfführung
US6692166B2 (en) 2001-03-21 2004-02-17 Francotyp-Postalia Ag & Co. Franking machine with a clamping device for an item of mail
EP1243424B1 (de) 2001-03-21 2005-09-07 Francotyp-Postalia AG & Co. KG Vorrichtung zum Drucken

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202017106430U1 (de) * 2017-10-24 2018-10-25 Francotyp-Postalia Gmbh Gutverarbeitungsgerät
EP3476608A1 (de) * 2017-10-24 2019-05-01 Francotyp-Postalia GmbH Ansteuerverfahren für ein gutverarbeitungsgerät mit einem tintenstrahldruckkopf und gutverarbeitungsgerät
EP3476611A1 (de) * 2017-10-24 2019-05-01 Francotyp-Postalia GmbH Gutverarbeitungsgerät mit einer tintendruckvorrichtung
US10538083B2 (en) 2017-10-24 2020-01-21 Francotyp-Postalia Gmbh Processing apparatus for individual items, having an inkjet print head, and an activation method therefor
US10562298B2 (en) 2017-10-24 2020-02-18 Francotyp-Postalia Gmbh Apparatus for processing and printing items
AU2018241200B2 (en) * 2017-10-24 2023-11-16 Francotyp-Postalia Gmbh Goods processing apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3476611B1 (de) Gutverarbeitungsgerät mit einer tintendruckvorrichtung
DE1813704B2 (de) Anschlagloses Druckwerk, insbesondere Thermodrucker
DE2424629C3 (de)
AT501863A1 (de) Haltevorrichtung für tintenstrahldrucker
EP2073173B1 (de) Vorrichtung zum Wechseln von Tintenkartuschen
DE2723806C3 (de) Schrittschaltmechanismus, insbesondere Zeilenschaltmechanismus für Drucker und ähnliche Büromaschinen
DE202010015351U1 (de) Vorrichtung zur Absenkung, Positionierung und Anhebung von Druckelementen eines Druckergeräts
DE2817623A1 (de) Drahtdrucker
DE3125426C2 (de)
DE2838627A1 (de) Drucker mit horizontalbeweglich gefuehrtem druckkopf
DE202014102699U1 (de) Druckergerät
DE2831488A1 (de) Korrekturvorrichtung fuer elektronisch gesteuerte schreibmaschinen
DE3332992A1 (de) Drucker mit mosaikdruckkoepfen
DE3439383A1 (de) Tintenstrahldrucker
DE2708407A1 (de) Anschlagdrucker mit becherfoermigem typenfinger-druckkopf
DE3226730A1 (de) Seriendrucker mit einer justiervorrichtung
EP0040883A2 (de) Matrixdrucker mit magnetischer Druckkopfeinstellung
AT406429B (de) Vorrichtung zur herstellung von taktil erfassbaren erhabenheiten
DE2162230A1 (de) Seriendruckwerk fuer mosaikdruck
EP0048290B1 (de) Bank zur Aufnahme mehrerer Druckstösseleinheiten
DE2456607C3 (de) Befestigungsvorrichtung für aus mehreren Druckhämmern bestehende Hammerbaugruppen eines Typendruckers
DE3490330T1 (de) Druckhammerbank
DE2203922A1 (de) Druckhammer-Antriebs vorrichtung
DE1098013B (de) Drahtdrucker
DE3510857C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20140731

R163 Identified publications notified
R163 Identified publications notified

Effective date: 20150313

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years