DE202013101406U1 - Scheibenbremse - Google Patents

Scheibenbremse Download PDF

Info

Publication number
DE202013101406U1
DE202013101406U1 DE202013101406U DE202013101406U DE202013101406U1 DE 202013101406 U1 DE202013101406 U1 DE 202013101406U1 DE 202013101406 U DE202013101406 U DE 202013101406U DE 202013101406 U DE202013101406 U DE 202013101406U DE 202013101406 U1 DE202013101406 U1 DE 202013101406U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide
brake
disc
carrier
caliper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202013101406U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Haldex Brake Products AB
Original Assignee
Haldex Brake Products AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=48576120&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE202013101406(U1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Haldex Brake Products AB filed Critical Haldex Brake Products AB
Priority to DE202013101406U priority Critical patent/DE202013101406U1/de
Publication of DE202013101406U1 publication Critical patent/DE202013101406U1/de
Priority to PCT/EP2014/051758 priority patent/WO2014161679A1/en
Priority to EP14701768.5A priority patent/EP2981729B2/de
Priority to US14/782,231 priority patent/US9863489B2/en
Priority to CN201480028459.0A priority patent/CN105229331B/zh
Priority to KR1020157031226A priority patent/KR101770903B1/ko
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D55/02Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members
    • F16D55/22Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads
    • F16D55/224Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members
    • F16D55/225Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads
    • F16D55/226Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes
    • F16D55/2265Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes the axial movement being guided by one or more pins engaging bores in the brake support or the brake housing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D55/02Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members
    • F16D55/22Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads
    • F16D55/224Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members
    • F16D55/225Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads
    • F16D55/226Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes
    • F16D55/2262Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes the axial movement being guided by open sliding surfaces, e.g. grooves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Abstract

Scheibenbremse aufweisend einen Bremssattel (1), der zwei seitliche Schenkel (1.3, 1.4) aufweist, die zumindest eine Bremsscheibe tangential einfassen, und der auf einem Bremsträger (2) mittels zwei Führungselementen (3, 4) verschieblich geführt ist, die einander gegenüberliegend und radial zu der Achse der Bremsscheibe zwischen dem Bremssattel (1) und dem Bremsträger (2) angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass – ein erstes Führungselement (3) im Bereich eines Schenkels (1.3) als eine Kombination aus einer Gleitbohrung (6) und aus einem in dieser geführten Führungsbolzen (5) besteht, und – ein zweites Führungselement (4) innerhalb des gegenüberliegenden Schenkels (1.4) als eine Kombination von zumindest zwei zusammenwirkenden Führungsflächen (7.1, 7.2; 8.1, 8,2; 7.3, 10.1; 11.1, 11.3, 12.1; 13.1, 13.2, 14.1) ausgebildet ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Scheibenbremse, insbesondere für Nutzfahrzeuge, mit einem Gleitsattel bzw. Schwimmsattel, der axial gleitend gegenüber einem bezüglich eines Fahrzeuggestells ortsfesten Sattelträger verschieblich angeordnet ist.
  • Bei derartigen Gleitsattel-Scheibenbremsen, die eine oder mehrere Bremsscheiben in axial fester oder gleitender Anordnung aufweisen können, wird der Sattel gegenüber einem Sattel- bzw. Bremsträger gleitend geführt, wobei der Sattelträger beispielsweise am Achskörper oder einem ähnlichen, relativ dazu feststehenden Abschnitt des Fahrzeugunterbaus befestigt wird. Alternativ ist es auch möglich, dass der Bremssattel gegenüber einem Trägerabschnitt gleitend angeordnet ist, der in dem Achskörper oder umgebenden feststehenden Fahrzeuggestellabschnitten integriert ist.
  • Ein typischer Bremssattel des Gleittyps, wie er im Bereich von Scheibenbremsen für Nutzfahrzeuge oftmals zur Anwendung kommt, weist eine im Wesentlichen rahmenförmige Gestalt auf mit einem Gehäuseabschnitt, der der Aufnahme eines Bremsbetätigungsmechanismus dient, einem diesem Gehäuseabschnitt gegenüberliegenden Brückenabschnitt und zwei Flügel- bzw. Schenkelabschnitte, die den Gehäuseabschnitt und den Brückenabschnitt verbinden, wobei hierdurch in der Regel zumindest eine Bremsscheibe durch die beiden Schenkel und den Brückenabschnitt umgriffen wird. Im Bereich des Gehäuseabschnitts ist ein innerer Bremsbelag mit einer Bremsbelaghalteplatte vorgesehen, dem auf der anderen Seite der zumindest einen Bremsscheibe ein äußerer Bremsbelag mit einer entsprechenden Bremsbelaghalteplatte gegenüberliegt, so dass während einer Bremsbetätigung der innere Bremsbelag und gleichzeitig über die Ausbildung eines geschlossenen Kraftflusses und der dadurch erzwungenen Gleitbewegung des Bremssattels entgegen der Richtung der Aktuatorkraft des Bremsbetätigungsmechanismus der äußere Bremsbelag zur Anlage an der Bremsscheibe kommen.
  • Ein solcher Gleitsattel mit allen Abschnitten kann insgesamt einstückig ausgebildet sein oder aus mehreren, miteinander verschraubten Sattelteilen bestehen, beispielsweise mit einem an die Stirnflächen der Schenkel mittels entsprechend dimensionierten Schraubbolzen befestigten Brückenabschnitt.
  • Zur Führung des Bremssattels auf dem Bremsträger sind im Stand der Technik die unterschiedlichsten Mechanismen und Techniken bekannt.
  • Eine gängige Anordnung umfasst Führungselemente in der Form von Gleitbolzen oder Führungsholmen, die in entsprechenden Gleitlagern axial geführt sind, so dass sich der Bremssattel zu dem ortsfesten Bremsträger verschieben kann. Hierbei sind unter Bereitstellung einer einwandfreien verschieblichen Lagerung des Bremssattels gegenüber dem Träger in der Regel mindestens zwei Gleitlager notwendig, wobei eines der Gleitlager als ein Festlager ausgebildet ist, das ausgestaltet ist, um nahezu die gesamten auftretenden Kräfte beim Gleitprozess aufzunehmen. Zumindest ein weiteres Gleitlager, das einer Rotation des Bremssattels um das erste Gleitlager entgegenwirkt, ist als Loslager ausgebildet, um auch einen Dämpfungseffekt und einen Ausgleich von Fertigungstoleranzen bereitzustellen. Derartige Anordnungen sind beispielsweise aus der GB 2120330 A und der DE 10248948 B4 bekannt.
  • Aus der US 3,942,611 war es darüber hinaus bereits bekannt, einen einzigen Führungsgleitbolzen zu verwenden, mithilfe von welchem der Bremssattel gleitend auf einem Träger befestigt war. Um eine Drehung des Bremssattels zu verhindern, war darüber hinaus eine Zunge bzw. ein Vorsprung am Bremssattel vorgesehen, der in eine entsprechende Ausnehmung des Trägers eingriff. Ein Mechanismus mit einem einzigen Gleitbolzen offenbart auch die EP 1454076 B1 , bei dem der Bremssattel darüber hinaus gegenüber dem Träger durch unter Vorspannung stehende Führungsschultern radial beidseitig zu der Bremsscheibe geführt ist. Hierbei sind blattfederähnliche Elemente zwischen den Führungsschultern des Bremsträgers und den entsprechenden Widerlagerabschnitten des Bremssattels vorgesehen, die einer Geräuschentwicklung und Schwingungen entgegenwirken.
  • Aus der DE 3400544 C2 ist es beispielsweise bekannt, einen einzigen Führungsbolzen in unmittelbarer Nähe zu der Drehachse der Bremsscheibe anzuordnen, mithilfe von welchem der Bremssattel gegenüber einem relativ kleinen, im Wesentlichen innerhalb der Projektionsfläche der Bremsscheibe vorgesehenen Bremsträger geführt ist. Um eine Rotation des Bremssattels während einer Bremsbetätigung infolge der Drehbewegung der Bremsscheibe zu verhindern, sind in dieser Ausführungsform an relativ zu dem Führungsbolzen radial einander gegenüberliegenden Stellen zwei flache Gleitschultern am Träger vorgesehen, an denen der Bremssattel mit entsprechenden Gleitflächen zur Anlage kommt.
  • Es sind jedoch auch Führungsmechanismen zwischen einem Bremssattel und einem Bremsträger bekannt, die vollständig ohne Führungsbolzen auskommen. So offenbart die US 4,136,761 beispielsweise einen Mechanismus, bei dem der Bremssattel über vier gleichförmig verteilte V-förmige Ausnehmungen im Bremsträger geführt ist.
  • Die vorliegende Erfindung stellt sich die Aufgabe, die Gleitführung eines Bremssattels gegenüber einem Bremsträger derart weiterzubilden, dass die Herstellungs- und Montagekosten weiter reduziert werden, insbesondere vor dem Hintergrund, dass die Verwendung von mehreren Führungsflächen bzw. Führungsholmen und gegebenenfalls damit zusammenhängenden Lagerelementen zur Vermeidung von Geräuschbildungen und Rüttelbeanspruchungen sowie für einen Ausgleich von Herstellungstoleranzen äußerst kostenintensiv ist.
  • Gelöst wird diese Aufgabe mit einer Scheibenbremse nach Anspruch 1. Die Erfindung betrifft demzufolge eine Scheibenbremse mit einem Bremssattel, der zwei seitliche Schenkel aufweist, die zumindest eine Bremsscheibe tangential einfassen, und der auf einem Bremsträger mittels zwei Führungselementen verschieblich geführt ist, die einander gegenüberliegend und radial zu der Achse der Bremsscheibe zwischen dem Bremssattel und dem Bremsträger angeordnet sind.
  • Ein erstes Führungselement besteht im Bereich eines Schenkels, d.h. zumindest in seiner unmittelbaren Nähe, und ist als eine Kombination aus einer Gleitbohrung und aus einem in dieser geführten Führungsbolzen ausgebildet, während das zweite Führungselement innerhalb des gegenüberliegenden Schenkels als eine Kombination von zumindest zwei zusammenwirkenden Führungsflächen realisiert ist. Innerhalb des Schenkels kann dabei bedeuten, dass das Führungselement, entweder als integrales oder als separates Bauteil, in dem Schenkel räumlich integriert oder zumindest unmittelbar an den freiliegenden Außenbegrenzungen des Schenkels vorgesehen ist.
  • Hierbei kann beim ersten Führungselement die Gleitbohrung entweder im Bremssattel oder im Bremsträger und der in dieser geführte Führungsbolzen entsprechend dann am Bremsträger bzw. am Bremssattel vorgesehen sein. Der Führungsbolzen ist vorzugsweise in Axialrichtung zur Bremsscheibe auf der Seite des Gehäuseabschnitts angeordnet.
  • Das zweite Führungselement verhindert eine Drehbewegung um den einzigen Führungsbolzen, indem es eine Gleitlagerung in dem anderen Schenkel, und zwar bezüglich der Mitte der Scheibenbremse tangential auf der anderen Seite bereitstellt. Auf diese Art und Weise wird sichergestellt, dass unter Bereitstellung einer axialen Gleitbewegung des Bremssattels gegenüber dem Bremsträger eine Drehbewegung um den Führungsbolzen einerseits und darüber hinaus die Gefahr eines Kontakts mit der Radfelge oder mit Nabenteilen andererseits vermieden wird.
  • Gemäß der Erfindung ist das zweite Führungselement vorzugsweise in Axialrichtung im Wesentlichen in der Nähe der Mitte des entsprechenden Schenkels angeordnet. Darüber hinaus kann das zweite Führungselement radial über der Bremsscheibe, d. h. im Bereich des Bremsscheibenaußenrands, angeordnet sein.
  • Derartige Anordnungen und Positionen des zweiten Führungselements gehen mit dem Vorteil einher, dass maschinelle Bearbeitungsmaßnahmen für die Gleitflächen nur einen minimalen Einfluss auf die Festigkeit des Schenkels ausüben, da die Bereiche, die während einer Bremsbetätigung hohen mechanischen Spannungen ausgesetzt sind, nämlich die jeweiligen Schenkelenden am Gehäuseabschnitt und am Brückenabschnitt des Bremssattels, von einer maschinellen Bearbeitung verschont bleiben.
  • Gemäß der Erfindung können das erste Führungselement und/oder das zweite Führungselement radial außerhalb der Bremsfläche, d. h. der projizierten axialen Stirnfläche der Bremsscheibe angeordnet sein.
  • In einer Ausführungsform ist das zweite Führungselement so ausgebildet, dass der Bremsträger zumindest einen Führungsabschnitt mit zumindest einer Führungsfläche aufweist, die an zumindest einer entsprechenden Führungsfläche des entsprechenden Schenkels geführt ist.
  • Prinzipiell sind der Anzahl der Führungsflächen keine Grenzen gesetzt. Es können mehrere, vorzugsweise paarweise Führungsflächen sowohl am Bremssattel als auch am Bremsträger vorgesehen sein, die wiederum in einem definierten Winkel zueinander ausgerichtet oder zueinander beabstandet sein können.
  • So kann es in einer Ausführungsform vorgesehen sein, dass der Bremsträger zwei, voneinander getrennte Führungsabschnitte mit Führungsflächen aufweist, die an auf den Rändern des Schenkels angeordneten Führungsflächen geführt sind. D. h., die Führungsflächen sind an den radial freiliegenden oberen und unteren Kanten des Schenkels, vorzugsweise in Axialrichtung gesehen in der Mitte, vorgesehen.
  • Dabei kann ein Führungsabschnitt des Bremsträgers eine Führungsfläche aufweisen, die an einem Rand des Schenkels anliegt, während dieser Führungsfläche gegenüberliegend der Führungsabschnitt eine weitere Führungsfläche aufweisen kann, an der die Bremsbelaghalteplatte, vorzugsweise des inneren, am Gehäuseabschnitt vorgesehenen Bremsbelags, geführt ist.
  • Gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung weist der Schenkel eine Ausnehmung auf, in der ein Führungsabschnitt des Bremsträgers gleitend geführt ist. Sowohl die Form der Ausnehmung als auch die Gestaltung des Führungsabschnitts des Bremsträgers können beliebig gewählt werden.
  • Grundsätzlich ist es bevorzugt, dass die Führungsflächen, unabhängig von den einzelnen Ausführungsformen, integral mit dem Bremsträger bzw. dem Bremssattel ausgebildet sind. Alternativ kann es je nach Ausführungsform jedoch auch möglich sein, dass die Führungsflächen mit den entsprechenden Führungsabschnitten des Bremsträgers bzw. des Bremssattels als getrennte Bauteile, vorzugsweise in einer wiederlösbaren Art und Weise beispielsweise mittels Schrauben, an den entsprechenden Komponenten der Scheibenbremse befestigt werden.
  • Um entsprechende Gleiteigenschaften unter gleichzeitiger Bereitstellung der für den Bereich von Scheibenbremsen notwendigen Festigkeiten zu verwirklichen, werden die Gleitoberflächen der Führungsflächen, die idealerweise durch eine maschinelle Bearbeitung nachträglich oder bereits während des Gießens oder Schmiedens des Bremssattels bzw. des Bremsträgers hergestellt werden, durch ein entsprechendes Oberflächenbehandlungsverfahren gehärtet.
  • Gemäß einer besonderen Ausführungsform der Erfindung werden die entsprechenden Gleitflächen mit einer entsprechenden reibungsmindernden und abriebfesten Beschichtung versehen, die beispielsweise mittels einer Sprühbehandlung, einer Schweißtechnik, einer Klebetechnik oder einer Lötbehandlung aufgebracht werden kann.
  • Um ein Verklemmen oder zu hohe Reibungskräfte zu vermeiden, die im Umfeld von Scheibenbremsen einsatzbedingt durch die in Erscheinung tretende Verschmutzung und damit einhergehende Korrosion verursacht werden können, müssen grundsätzlich die Abstände bzw. das Spiel zwischen den Gleitflächen des Bremssattels einerseits und den Gleitflächen des Bremsträgers andererseits ausreichend groß gewählt werden. Dies wiederum führt zu dem Nachteil, dass Rüttelgeräusche durch Vibrationen entstehen oder dass die Gleitflächen durch ein schwingungsbedingtes Aufeinanderschlagen beschädigt werden können.
  • Zur Verhinderung derart ungewünschter Effekte ist es gemäß der Erfindung vorgesehen, zwischen den Gleitflächen des Bremssattels und den Gleitflächen des Bremsträgers zumindest ein Federelement vorzusehen, welches einer Rüttelbeanspruchung entgegenwirkt und eine Geräuschbildung unterdrückt. Ein weiterer Vorteil der Verwendung von Federelementen zwischen den entsprechenden Gleitflächen liegt darin, dass durch die Rüttelbeanspruchung die Gleitflächen nicht geschädigt werden und in diesem Zusammenhang ein erhöhter Abrieb vermieden wird. Vorzugsweise sind diese Federelemente als Blattfederkonstruktionen konzipiert.
  • Bei der Ausführungsform mit einer Ausnehmung in dem Schenkel des Bremssattels erstreckt sich das Federelement vorzugsweise axial über die Länge der Ausnehmung. Weiter bevorzugt ist das Federelement derart konzipiert und ausgestaltet, dass es innerhalb der Ausnehmung in Axialrichtung verschieblich geführt ist, um dem Gleitprozess des Führungsabschnitts des Bremsträgers keinen unnötigen Widerstand entgegenzusetzen.
  • Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das Federelement so ausgestaltet, dass es während einer Bremsbetätigung in Folge der Verschiebung des Bremssattels in der Ausnehmung axial komprimierbar ist und dadurch eine Rückstellkraft generiert, die nach Beendigung der Bremsbetätigung über ihre Wirkung auf den entsprechenden Führungsabschnitt des Bremsträgers die Rückstellbewegung zusätzlich unterstützt, zumindest jedoch während der Rückstellbewegung eine entsprechend genaue, ein Verklemmen verhindernde Führung des Führungsabschnitts in der Ausnehmung ermöglicht.
  • Da gemäß der Erfindung statt eines zweiten Führungsbolzens mit einer entsprechenden Führungsbohrung lediglich miteinander kooperierende Führungsflächen vorgesehen werden müssen, reduzieren sich die Herstellungs- und Montagekosten aufgrund der geringeren Anforderungen an die Toleranzen einerseits und aufgrund der im Vergleich zu einer Bohrung leichteren Zugänglichkeit zu Zwecken einer maschinellen Bearbeitung der Führungsflächen andererseits in einem erheblichen Maße. Ein zusätzlicher Vorteil liegt darin, dass die Scheibenbremse eine weitere Gewichtseinsparung erfährt, da ein zusätzlicher, in der Regel mit entsprechender Steifigkeit und Härte und damit einhergehendem erhöhten Gewicht ausgestalteter Führungsbolzen sowie die mit diesem zusammenwirkenden weiteren Lagerelemente nicht mehr benötigt werden.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich anhand der in den beiliegenden Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele. Es zeigen:
  • 1 in perspektivischer Ansicht von einer Seite eine erste Ausführungsform der Scheibenbremse gemäß der Erfindung;
  • 2 in perspektivischer Ansicht von der anderen Seite die erste Ausführungsform gemäß der Erfindung;
  • 3 rückseitig in Teilschnitten die erste Ausführungsform gemäß der Erfindung;
  • 4 eine vergrößerte ausschnittsweise Darstellung der Ausnehmung in einem Schenkel des Bremssattels gemäß der ersten Ausführungsform der Erfindung;
  • 5 in Teilschnittdarstellung eine zweite Ausführungsform gemäß der Erfindung;
  • 6 in Teilschnittdarstellung eine dritte Ausführungsform gemäß der Erfindung;
  • 7 eine perspektivische Ansicht des Bremssattels gemäß der dritten Ausführungsform; und
  • 8 in Teilschnittdarstellung eine vierte Ausführungsform gemäß der Erfindung.
  • Ein einstückiger Bremssattel 1 mit einem Gehäuseabschnitt 1.1 zur Aufnahme eines Bremsbetätigungsmechanismus und einem diesem Gehäuseabschnitt 1.1 gegenüberliegenden Brückenanschnitt 1.2, die beidseitig einer hier nicht dargestellten Bremsscheibe über diese tangential einfassenden Schenkeln 1.3 und 1.4 miteinander verbunden sind, ist auf einem in Bezug zum Fahrzeuggestell ortsfesten Bremsträger 2 verschieblich geführt.
  • Hierzu weist die Scheibenbremse zwei radial zur ihrer Mitte bzw. zur Drehachse der Bremsscheibe beabstandete Führungselemente auf, nämlich ein Führungselement 3 im Bereich des ersten Schenkels 1.3 und ein zweites Führungselement 4 im Bereich des zweiten Schenkels 1.4, wie aus der 3 ersichtlich ist.
  • Das erste Führungselement 3 besteht aus einer Kombination aus einem Gleitbolzen 5, der in den Träger 2 geschraubt ist und in einer entsprechenden Gleitbohrung 6 des Bremssattels 1 gleitend, gegebenenfalls unter Zwischenschaltung von entsprechenden Lagerelementen, geführt ist.
  • Wie aus den 2 bis 4 erkennbar ist, ist gemäß der Erfindung innerhalb des zweiten Schenkels 1.4 das zweite Führungselement 4 vorgesehen.
  • Dieses Führungselement 4 wird gemäß der in diesen 2 bis 4 gezeigten Ausführungsform durch einen Führungsabschnitt 7 des Bremsträgers 2 bewerkstelligt, der in eine entsprechende Ausnehmung 8 im Schenkel 1.4 gleitend eingreift.
  • Der Führungsabschnitt 7 ist in der Form eines nasenartigen Vorsprungs realisiert, der zueinander beabstandet zwei parallel verlaufende Führungsflächen 7.1 und 7.2 aufweist, die an entsprechenden Führungsflächen 8.1 und 8.2 der Ausnehmung 8 unter Zwischenschaltung eines blattförmigen Federelements 9 gleitend geführt sind.
  • Wie die 4 zeigt, umgreift das Federelement 9 mit einem außenliegenden Abschnitt 9.1 radial außenseitig die Fläche des Führungsabschnitts 7, wobei sich von dem Abschnitt 9.1 in Axialrichtung Abschnitte 9.2 über die axiale Länge der Ausnehmung 8 erstecken. Die freien Enden 9.3 der Abschnitte 9.2 sind leicht gekrümmt und liegen im Wesentlichen kongruent an entsprechenden Krümmungen der Begrenzungen der Ausnehmung 8 an.
  • Bei einer Verschiebung des Bremssattels 1 gegenüber dem Träger 2 während einer Bremsbetätigung können diese freien Enden 9.3 entlang der Krümmung der Ausnehmung 8 aufeinander zu wandern und so das Federelement 9 in diesem Bereich leicht unter Spannung setzen, was zu einer Rückstellkraft führt, die die Rückstellbewegung des Bremssattels 1 relativ zum Führungsabschnitt 7 des Bremsträgers 2 nach Beendigung der Bremsbetätigung leicht zu unterstützen vermag.
  • In 5 ist eine zweite Ausführungsform gemäß der Erfindung gezeigt.
  • In dieser ist die Ausnehmung 10 zur Aufnahme des Führungsabschnitts 7 nicht durchbrochen, sondern innenseitig in den Schenkel 1.4 integriert. Der Führungsabschnitt 7 des Bremsträgers 2 ist daher kürzer ausgebildet und weist eine weitere Führungsfläche 7.3 auf, die mit einer entsprechenden Führungsfläche 10.1 der Ausnehmung 8 zusammenwirkt.
  • Wie insbesondere die 2 zeigt, ist der Führungsabschnitt 7 und die Ausnehmung 8 in Axialrichtung gesehen im Wesentlichen im Bereich radial über der Bremsscheibe und nahezu in der Mitte des Schenkels 1.4 vorgesehen. Dies soll auch für die Ausführungsform nach 5 gelten.
  • In der 6 ist eine dritte Ausführungsform gemäß der Erfindung gezeigt.
  • Bei dieser weist der Bremsträger 2 zwei Führungsabschnitte 11 und 12 auf, die jeweils eine Führungsfläche 11.1 bzw. 12.1 aufweisen.
  • Die Führungsabschnitte 11 und 12 stehen zueinander im Wesentlichen in einem rechten Winkel und sind derart angeordnet, dass sie außenseitig an den radialen freiliegenden Rändern 13 und 14 des Schenkels 1.4, und zwar an deren Führungsflächen 13.1 bzw. 14.1 zur Anlage kommen.
  • Der Führungsabschnitt 11 ist als ein vertikaler Steg ausgebildet, so dass dieser Führungsfläche 11.1 für die Führung des Bremssattels 1 am Träger 2 eine weitere Führungsfläche 11.2 aufweist, an der die Bremsbelaghalteplatte 15 des innenseitig am Gehäuseabschnitt 1.1 des Bremssattels 1 vorgesehenen Bremsbelags 16 geführt ist.
  • In der 8 ist eine weitere Ausführungsform gemäß der Erfindung gezeigt, die eine Alternative zu der Ausführungsform gemäß 6 darstellt.
  • Bei dieser weist der Schenkel 1.4 innenseitig im Bereich seines oberen Randes 13 eine weitere Führungsfläche 13.2 auf, die schräg zu der ersten Führungsfläche 13.1 verläuft. In entsprechender Weise ist an dem Steg 11 eine weitere Führungsfläche 11.3 vorgesehen. Im Bereich des unteren Randes 14 des Schenkels 1.4 erfolgt keine Führung zwischen Bremssattel 1 und Bremsträger 2.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • GB 2120330 A [0006]
    • DE 10248948 B4 [0006]
    • US 3942611 [0007]
    • EP 1454076 B1 [0007]
    • DE 3400544 C2 [0008]
    • US 4136761 [0009]

Claims (13)

  1. Scheibenbremse aufweisend einen Bremssattel (1), der zwei seitliche Schenkel (1.3, 1.4) aufweist, die zumindest eine Bremsscheibe tangential einfassen, und der auf einem Bremsträger (2) mittels zwei Führungselementen (3, 4) verschieblich geführt ist, die einander gegenüberliegend und radial zu der Achse der Bremsscheibe zwischen dem Bremssattel (1) und dem Bremsträger (2) angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass – ein erstes Führungselement (3) im Bereich eines Schenkels (1.3) als eine Kombination aus einer Gleitbohrung (6) und aus einem in dieser geführten Führungsbolzen (5) besteht, und – ein zweites Führungselement (4) innerhalb des gegenüberliegenden Schenkels (1.4) als eine Kombination von zumindest zwei zusammenwirkenden Führungsflächen (7.1, 7.2; 8.1, 8,2; 7.3, 10.1; 11.1, 11.3, 12.1; 13.1, 13.2, 14.1) ausgebildet ist.
  2. Scheibenbremse nach Anspruch 1, bei welcher das zweite Führungselement (4) in Axialrichtung im Wesentlichen in der Nähe der Mitte des entsprechenden Schenkels (1.4) angeordnet ist.
  3. Scheibenbremse nach Anspruch 2, bei welcher das zweite Führungselement (4) radial über der Bremsscheibe angeordnet ist.
  4. Scheibenbremse nach Anspruch 1, 2 oder 3, bei welcher die Führungselemente (3, 4) radial außerhalb der Bremsfläche der Bremsscheibe angeordnet sind.
  5. Scheibenbremse nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei welcher unter Ausbildung des zweiten Führungselements (4) der Bremsträger (2) zumindest einen Führungsabschnitt (7; 11; 12) mit zumindest einer Führungsfläche (7.1, 7.2, 7.3; 11.1, 11.3, 12.1) aufweist, die an zumindest einer entsprechenden Führungsfläche (8.1, 8.2, 10.1; 13.1, 13.2, 14.1) des Schenkels (1.4) geführt ist.
  6. Scheibenbremse nach Anspruch 5, bei welcher der Bremsträger (2) zwei Führungsabschnitte (11, 12) mit Führungsflächen (11.1, 12.1) aufweist, die an auf den Rändern (13, 14) des Schenkels (1.4) angeordneten Führungsflächen (13.1, 14.1) geführt sind.
  7. Scheibenbremse nach Anspruch 6, bei welcher ein Führungsabschnitt (9) des Bremsträgers (2) eine Führungsfläche (11.1) und dieser gegenüberliegend eine Führungsfläche (11.2) zur Führung einer Bremsbelaghalteplatte (15) aufweist.
  8. Scheibenbremse nach Anspruch 5, bei welcher der Schenkel (1.4) eine Ausnehmung (8; 10) aufweist, in der ein Führungsabschnitt (7) des Bremsträgers (2) gleitend geführt ist.
  9. Scheibenbremse nach einem der Ansprüche 5 bis 8, bei welcher zwischen den Führungsflächen (7.1, 7.2; 8.1, 8,2; 7.3, 10.1; 11.1, 11.3, 12.1; 13.1, 13.2, 14.1) des Bremsträgers (2) und des Schenkels (1.4) zumindest ein Federelement (9) angeordnet ist.
  10. Scheibenbremse nach Anspruch 8, bei welcher zwischen den Führungsflächen (7.1, 7.2; 8.1, 8,2; 7.3, 10.1) des Bremsträgers (2) und des Schenkels (1.4) zumindest ein Federelement (9) angeordnet ist, das sich axial über die Länge der Ausnehmung (8) erstreckt.
  11. Scheibenbremse nach Anspruch 10, bei welcher das Federelement (9) in der Ausnehmung (8) verschieblich geführt ist.
  12. Scheibenbremse nach Anspruch 9 oder 11, bei welcher das Federelement (9) unter Ausbildung einer Rückstellkraft komprimierbar ist.
  13. Scheibenbremse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welcher die Führungsflächen (7.1, 7.2; 8.1, 8,2; 7.3, 10.1; 11.1, 11.3, 12.1; 13.1, 13.2, 14.1) des Bremsträgers (2) und/oder des Schenkels (1.4) mit einer reibungs- und/oder abriebfesten Beschichtung versehen sind.
DE202013101406U 2013-04-02 2013-04-02 Scheibenbremse Expired - Lifetime DE202013101406U1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202013101406U DE202013101406U1 (de) 2013-04-02 2013-04-02 Scheibenbremse
PCT/EP2014/051758 WO2014161679A1 (en) 2013-04-02 2014-01-30 Disc brake
EP14701768.5A EP2981729B2 (de) 2013-04-02 2014-01-30 Scheibenbremse
US14/782,231 US9863489B2 (en) 2013-04-02 2014-01-30 Disc brake
CN201480028459.0A CN105229331B (zh) 2013-04-02 2014-01-30 盘式制动器
KR1020157031226A KR101770903B1 (ko) 2013-04-02 2014-01-30 디스크 브레이크

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202013101406U DE202013101406U1 (de) 2013-04-02 2013-04-02 Scheibenbremse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013101406U1 true DE202013101406U1 (de) 2013-05-06

Family

ID=48576120

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202013101406U Expired - Lifetime DE202013101406U1 (de) 2013-04-02 2013-04-02 Scheibenbremse

Country Status (6)

Country Link
US (1) US9863489B2 (de)
EP (1) EP2981729B2 (de)
KR (1) KR101770903B1 (de)
CN (1) CN105229331B (de)
DE (1) DE202013101406U1 (de)
WO (1) WO2014161679A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014106088A1 (de) * 2014-04-30 2015-11-05 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Bremsbelaghalterung einer Scheibenbremse
WO2016177474A1 (de) * 2015-05-07 2016-11-10 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Scheibenbremse eines nutzfahrzeugs

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014115764A1 (de) * 2014-10-30 2016-05-04 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Aus Gusseisen bestehender Bremssattel einer Scheibenbremse
US11716751B2 (en) * 2016-10-19 2023-08-01 Qualcomm Incorporated Techniques for new radio frame structures for data transmission

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3942611A (en) 1974-05-20 1976-03-09 The Bendix Corporation Disc brake and mounting structure therefor
US4136761A (en) 1974-02-22 1979-01-30 Itt Industries, Inc. Spot-type disc brake
GB2120330A (en) 1982-05-19 1983-11-30 Teves Gmbh Alfred Floating-caliper disc brake
DE3400544C2 (de) 1983-01-10 1995-06-08 Brembo Spa Scheibenbremse
DE10248948B4 (de) 2002-10-21 2006-11-02 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Scheibenbremse, insbesondere für ein Nutzfahrzeug
EP1454076B1 (de) 2001-11-30 2008-01-16 Continental Teves AG & Co. oHG Schwimmsattel-scheibenbremse für ein kraftfahrzeug

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1431745A (fr) * 1965-01-21 1966-03-18 Dba Sa Perfectionnements aux freins à disque
US3616879A (en) * 1969-11-20 1971-11-02 Bendix Corp Caliper housing retaining spring key
US3893546A (en) * 1974-05-20 1975-07-08 Bendix Corp Disc brake support and caliper mounting
GB1518793A (en) * 1974-08-30 1978-07-26 Girling Ltd Disc brakes
DE2505879B2 (de) * 1975-02-12 1980-04-03 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Führung für den Sattel bzw. Rahmen einer Schwimmsattel- bzw. Schwinunrahmen-Teilbelag-Scheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2907517A1 (de) * 1979-02-26 1980-09-18 Teves Gmbh Alfred Schwimmsattel-teilbelagscheibenbremse
DE2926818A1 (de) * 1979-07-03 1981-03-12 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Teilbelagscheibenbremse.
US4351420A (en) * 1979-08-24 1982-09-28 Itt Industries, Inc. Sliding guide for a floating caliper disc brake
US4382493A (en) * 1980-10-07 1983-05-10 Warre Sr Robert W Disc brake assembly
FR2517398B1 (fr) * 1981-11-30 1986-08-22 Dba Frein a disque a etrier monte coulissant
DE3232760A1 (de) 1982-09-03 1984-03-08 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Teilbelag-scheibenbremse
DE3232759A1 (de) * 1982-09-03 1984-03-08 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Teilbelag-scheibenbremse
FR2538487B1 (fr) * 1982-12-23 1985-06-21 Dba Frein a disque
FR2540952A1 (fr) 1983-02-11 1984-08-17 Dba Frein a disque
FR2563594B1 (fr) * 1984-04-26 1986-07-18 Dba Frein a disque a etrier coulissant
GB8529475D0 (en) 1985-11-29 1986-01-08 Lucas Ind Plc Disc brakes
FR2662647B1 (fr) 1990-05-31 1995-06-09 Bendix Europ Services Tech Ensemble de freinage a amplification hydraulique.
DE19636940A1 (de) 1996-09-11 1998-03-12 Perrot Bremsen Gmbh Gleitsattelscheibenbremse
DE19743538A1 (de) 1997-10-01 1999-04-08 Wabco Perrot Bremsen Gmbh Gleitsattel-Scheibenbremse
DE19857074B4 (de) 1998-12-10 2009-08-06 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Pneumatische Scheibenbremse und Bremsträger
US20050173205A1 (en) * 2002-05-14 2005-08-11 Uwe Bach Disc brake equipped with a floating caliper and several outer brake pads directly supported on the brake anchor plate
DE102010043898A1 (de) 2010-06-02 2011-12-08 Continental Teves Ag & Co. Ohg Festsattelbremse und Bremsbelag für eine Festsattelbremse

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4136761A (en) 1974-02-22 1979-01-30 Itt Industries, Inc. Spot-type disc brake
US3942611A (en) 1974-05-20 1976-03-09 The Bendix Corporation Disc brake and mounting structure therefor
GB2120330A (en) 1982-05-19 1983-11-30 Teves Gmbh Alfred Floating-caliper disc brake
DE3400544C2 (de) 1983-01-10 1995-06-08 Brembo Spa Scheibenbremse
EP1454076B1 (de) 2001-11-30 2008-01-16 Continental Teves AG & Co. oHG Schwimmsattel-scheibenbremse für ein kraftfahrzeug
DE10248948B4 (de) 2002-10-21 2006-11-02 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Scheibenbremse, insbesondere für ein Nutzfahrzeug

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014106088A1 (de) * 2014-04-30 2015-11-05 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Bremsbelaghalterung einer Scheibenbremse
DE102014106088B4 (de) * 2014-04-30 2017-08-10 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Bremsbelaghalterung einer Scheibenbremse
WO2016177474A1 (de) * 2015-05-07 2016-11-10 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Scheibenbremse eines nutzfahrzeugs
DE102015107128A1 (de) * 2015-05-07 2016-11-10 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Scheibenbremse eines Nutzfahrzeugs
CN107567551A (zh) * 2015-05-07 2018-01-09 克诺尔商用车制动***有限公司 商用车的盘式制动器
US10451127B2 (en) 2015-05-07 2019-10-22 Knorr-Bremse Systeme Fuer Nutzfahrzeuge Gmbh Utility vehicle disk brake
CN107567551B (zh) * 2015-05-07 2019-12-24 克诺尔商用车制动***有限公司 商用车的盘式制动器

Also Published As

Publication number Publication date
CN105229331B (zh) 2017-09-08
KR101770903B1 (ko) 2017-08-23
KR20150139560A (ko) 2015-12-11
EP2981729A1 (de) 2016-02-10
EP2981729B1 (de) 2018-10-10
US9863489B2 (en) 2018-01-09
US20160053836A1 (en) 2016-02-25
WO2014161679A1 (en) 2014-10-09
CN105229331A (zh) 2016-01-06
EP2981729B2 (de) 2021-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1809921B1 (de) Belagträgerplatte einer scheibenbremse
EP2831457B1 (de) Bremsbelaganordnung für eine schiebesattel-scheibenbremse
DE102012002734A1 (de) Belaghaltesystem einer Scheibenbremse eines Kraftfahrzeugs
DE102012102584A1 (de) Scheibenbremse mit Rückstelleinrichtung und Bremsbelag
EP2761201B1 (de) Scheibenbremse, insbesondere für nutzfahrzeuge, sowie niederhaltefeder einer solchen scheibenbremse
DE102005046804A1 (de) Teilbelag-Scheibenbremse
DE102017009295A1 (de) Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug und Bremsbelagsatz
DE202013101406U1 (de) Scheibenbremse
WO2016034377A1 (de) Scheibenbremse eines kraftfahrzeugs, bremssattel, bremsbelag und anordnung wenigstens eines bremsbelags in einer belagschachtöffnung eines bremssattels
DE602006000829T2 (de) Schwingungsdämpfende Vorrichtung und Struktur mit dieser
EP0826113B1 (de) Teilbelagscheibenbremse
DE102013012547B4 (de) Scheibenbremse, insbesondere für Nutzfahrzeuge, sowie Bremsbelag einer solchen Scheibenbremse
EP0597893B2 (de) Schwimmrahmen-scheibenbremse mit komfortabler bremsbackenanordnung
DE102012207194A1 (de) Bremseinheit für ein Fahrzeug und Fahrzeug mit einer derartigen Bremseinheit
DE102014006954A1 (de) Führungseinrichtung für eine Schwimmsattel-Scheibenbremse
EP3504456B1 (de) Festsattelscheibenbremse mit einem führungselement zur rückstellung einer bremsbelaganordnung
DE4402960C2 (de) Scheibenbremse
DE102009039109A1 (de) Sattelbremse für ein Schienenfahrzeug mit elastischer Bremssattelaufhängung
DE102014111229A1 (de) Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug
EP1516131A1 (de) Schwimmsattel-scheibenbremse
EP3625474B1 (de) Anordnung einer scheibenbremse für ein nutzfahrzeug
WO2016023842A1 (de) Achsflansch und bremsträger
EP4217622B1 (de) Zuspanneinrichtung einer scheibenbremse
WO2018210781A1 (de) Bremsenbauteil einer scheibenbremse und anordnung mit einer scheibenbremse
DE102021213374B4 (de) Scheibenbremssystem mit einseitiger Druckbeaufschlagung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20130627

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right