DE202011103750U1 - Automatisches Parklichtsystem für sämtliche Automobile - Google Patents

Automatisches Parklichtsystem für sämtliche Automobile Download PDF

Info

Publication number
DE202011103750U1
DE202011103750U1 DE201120103750 DE202011103750U DE202011103750U1 DE 202011103750 U1 DE202011103750 U1 DE 202011103750U1 DE 201120103750 DE201120103750 DE 201120103750 DE 202011103750 U DE202011103750 U DE 202011103750U DE 202011103750 U1 DE202011103750 U1 DE 202011103750U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parking light
automatic parking
light system
automobiles
sensors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201120103750
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SOHN HERMANN JOSEF
Original Assignee
SOHN HERMANN JOSEF
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SOHN HERMANN JOSEF filed Critical SOHN HERMANN JOSEF
Priority to DE201120103750 priority Critical patent/DE202011103750U1/de
Publication of DE202011103750U1 publication Critical patent/DE202011103750U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/48Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for parking purposes
    • B60Q1/486Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for parking purposes for indicating that vehicle is in a parked state

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Abstract

Automatisches Parklichtsystem für sämtliche Automobile, dadurch gekennzeichnet, dass ein oder mehrere Sensoren vornehmlich am hinteren, linken Teil eines Kraftfahrzeugs, Lastkraftwagen, oder ein sonstiges, für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassenes Geführt als Signalgeber zum Einschalten des automatischen Parklichtsystems angebracht ist, oder sind.

Description

  • Die Erfindung reicht in das Gebiet der Autotechnik, bzw. der Verkehrssicherheit.
  • Das automatische Parklichtsystem für sämtliche Automobile: Kurz: Das automatische Parklichtsystem.
  • Bei dieser Erfindung handelt es sich um ein, sich bei Bedarf im Dunkeln automatisch einschaltendes Parklicht für alle gängigen Autotypen, Lastkraftwagen und sonstige Gefährte, die für den Straßenverkehr zugelassen sind. Kraftfahrzeuge stellen beim Parken auf öffentlichen Straßen in der Nacht ein Hindernis dar, welches mit Hilfe des automatisch angehenden Parklichts sofort und besser erkannt wird.
  • Präziser geht es darum, dass sich im Dunkeln bei einem geparkten Auto, welches mit diesem System ausgestattet ist, automatisch das Parklicht für einige Sekunden einschaltet, wenn sich ein anderes Auto auf der geparkten Straßenseite nähert, und daran vorbei fährt.
  • Somit erkennt ein vorbeifahrender Verkehrsteilnehmer das Hindernis rechtzeitig, und durch das plötzliche Einschalten des Parklichts im geparkten Auto wird seine Aufmerksamkeit zusätzlich gesteigert.
  • Nachdem der Verkehrsteilnehmer an dem geparkten Auto vorbei gefahren ist, erlischt das Parklicht an dem geparkten Auto automatisch wieder.
  • Dies spart Batteriestrom, wodurch ein mit diesem System ausgestattetes Fahrzeug viele Nächte auf demselben Platz sicher stehend parken kann, ohne dass die Autobatterie gleich leer wird.
  • Die Automatik des Parklichtsystems aktiviert sich nur bei einem stehenden Fahrzeug, in der Dämmerung, der Dunkelheit, und bei ausgeschalteter Beleuchtung. Der Status der Zündung und des einsteckenden Zündschlüssels ist dabei egal.
  • Zwar hat jedes Auto in der Grundausstattung ein Parklicht, jedoch ist leider Fakt, dass fast nie ein Parklicht bei einem parkenden Auto brennt, bzw. eingeschaltet ist.
  • Entweder findet der Fahrer es nicht für nötig, das Parklicht einzuschalten, oder er hat es vergessen, oder er will die Batterie schonen, oder er weis oft gar nicht wie es genau angeht.
  • Durch die Einführung dieses, sich bei Bedarf automatisch einschaltenden Parklichtsystems, wird die Verkehrssicherheit erheblich gesteigert. Die Anzahl der Auffahrunfälle auf parkende Autos, mit den dann oft schrecklichen Folgen wird dadurch deutlich reduziert.
  • Auch kleinere Karambolagen am Rückspiegel eines geparkten und mit diesem System ausgestatteten Autos werden deutlich minimiert. Diese Karambolagen haben oft eine Fahrerflucht zur Folge, und der Geschädigte bleibt auf seinem Schaden sitzen.
  • Der bekannte Stand der Technik ist folgender:
    Jedes Automobil, welches für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen ist, muss über eine Parklichtanlage verfügen, um ein im öffentlichen Straßennetz geparktes KFZ auch im Dunkeln leichter für andere Verkehrsteilnehmer sichtbar zu machen. Gerade auch bei LKW, die breiter sind als normale Autos, ist dies besonders von Nöten.
  • Dieses Parklicht wird per Hand von dem Autofahrer bei Bedarf eingeschaltet, vorausgesetzt er vergisst es nicht, und will dies überhaupt.
  • Zusätzlich haben alle Autos noch Reflektoren am hinteren Teil, die im Dunkeln parkende Autos besser erkennbar machen sollen.
  • Diese sind auch im Dunkeln relativ gut zu erkennen, vorausgesetzt der Lichteinfallwinkel des sich nähernden Fahrzeuges ist optimal, und es regnet nicht, und die Reflektoren sind sauber, was gerade in der schmuddligen Jahreszeit nahezu oftmals auszuschließen ist.
  • Das technische Problem meiner Erfindung hat sich folgendermaßen gestellt:
    Wie kann man erreichen, dass parkende Automobile welcher Art auch immer, generell auch im Dunkeln gut erkennbar sind?
  • Wie kann man erreichen, dass trotz eines eingeschalteten Parklichtsignals die Batterie nicht am nächsten Morgen leer ist, und das KFZ garantiert anspringt?
  • Das Parklicht muss ja auch nicht die ganze Nacht brennen, sondern nur bei Bedarf, wenn auf der geparkten Straßenseite ein anderes Auto, Motorrad, oder Fahrrad vorbeifährt, um somit auf das Hindernis aufmerksam zu machen.
  • Gerade durch das sich automatisch aktivierende und dann plötzlich angehende Parklicht, ist das Hindernis besonders gut zu erkennen.
  • Folglich habe ich ein, sich selbst einschaltendes Parklichtsystem erfunden, welches sich beim herannahen eines anderen Verkehrsteilnehmers auf der Straßenseite bei dem geparkten und mit diesem System ausgestatteten Auto, mittels eines Sensors das Parklicht für einige Sekunden einschaltet. Somit wird dem sich nähernden und dann vorbeifahrenden Verkehrsteilnehmer das Hindernis anzeigt.
  • Nachdem der Verkehrsteilnehmer an dem parkenden Auto vorbeigefahren ist, erlischt das Parklicht mittels eines eingestellten Zeitschalters wieder.
  • Wenn es der Gesetzgeber, oder der spätere Produzent dieses Systems für nötig empfindet, so kann man auch einen zweiten Sensor in das linke Frontlicht, bzw. die linke vordere Stoßstange, oder in die Karosserie der linken vorderen Seite eines Fahrzeugs mit dem dann ausgestatteten automatischen Parklicht zusätzlich anbringen. Das System funktioniert prinzipiell genau so wie das automatische Parklicht der hinteren linken Seite, und ist mit diesem System gekoppelt.
  • Somit geht dann das Parklicht auch an, wenn sich ein Verkehrsteilnehmer von vorne nähert.
  • Ob ein Sensor an der linken Frontseite zum zusätzlichen Einschalten des Parklichts, auch bei Gegenverkehr dann sinnvoll ist, wird im Fall einer Einführung der Gesetzgeber klären, bzw. dann vorschreiben.
  • Das automatische Parklichtsystem kann auch auf Grund seines geringen Stromverbrauchs so geschaltet werden, dass das komplette Parklicht, links als auch rechts bei einer Aktivierung angeht.
  • Mit der Ausstattung eines Kraftfahrzeugs mit dem automatischen Parklichtsystem wird ein weiterer aktiver Beitrag zur Verkehrssicherheit geschaffen, ohne dass sich der entsprechende Fahrzeugführer darum kümmern muss.
  • Dadurch wird der Fehler des menschlichen Versagens- sprich- des nicht einschalten des Parklichts- ausgeschlossen.
  • Nun zur eigentlichen Beschreibung der Erfindung:
  • Automatisches Parklichtsystem für alle Automobile
  • An einem, mit dem erfundenen automatischen Parklichtsystem ausgestatteten Fahrzeug, ist vornehmlich an der linken Rückseite ein Sensor angebracht.
  • Dieser kann auch innerhalb der linken Rückleuchte, oder innerhalb der Stosstange, oder sonst wo möglichst weit auf der hinteren, linken Seite eingebaut sein.
  • Dieser Sensor reagiert entweder auf Infrarot Bewegungen, Lichteinfall, einer Kombination aus den beiden Möglichkeiten oder wird durch Bewegung aktiviert. Es gibt natürlich auch noch andere Aktivierungsmöglichkeiten, wie über einen Distanzsensor, und andere Arten von Sensoren, die man zum Einschalten des automatischen Parklichtsystems nutzen kann.
  • Wird bei einem geparkten und mit diesem System ausgestatteten Fahrzeug, dieser Sensor durch ein herannahendes Gefährt aktiviert, so wird dann über ein Relais ein Stromkreis geschlossen, welcher das Parklicht zum anschalten bringt.
  • Dieser Sensor, egal welcher Art, ist mit einem Sichtsektor ausgestattet, der über den Einfallswinkel des herannahenden Objekts die Einschaltbarkeit des Sensors genau definiert.
  • Nach dem das Gefährt an dem geparkten und mit diesem System ausgestatteten Fahrzeug vorbeigefahren ist, wird die Aktivierung des Sensors beendet, und das Parklicht erlischt mittels einer Zeitschaltuhr kurze Zeit später wieder.
  • Als Leuchtmittel für das automatische Parklichtsystem werden vornehmlich LED Lämpchen eingesetzt, da diese besonders langlebig, ein- und ausschalt resistent und energiesparend sind.
  • Des Weiteren ist der gewählte Sensor so geschaltet, dass er mittels eines Dämmerungsschalters nur im Dunkeln, bzw. in der Dämmerung aktiv werden kann, und das Parklicht auch nur einschaltet, wenn das entsprechende KFZ steht.
  • Somit ist gewährleistet, dass sich das automatische Parklichtsystem auch nur im Dunkeln, bzw. während der Dämmerung bei Bedarf automatisch einschaltet, denn über Tag wird bei einem parkenden Auto ja kein Parklicht benötigt.
  • Zusätzlich funktioniert das automatische Parklicht auch, wenn das KFZ steht, und der Zündschlüssel ist abgezogen.
  • Der Sensor wird aber sofort deaktiviert, wenn sich das entsprechende KFZ bewegt.
  • Dadurch wird vermieden, dass gerade bei Nachtfahrten bei einem, mit einem solchen System ausgestatteten KFZ, nicht plötzlich das automatische Parklicht angeht, und dem dahinter fahrenden Fahrzeugführer, der mit seinem Fahrzeug das automatische Parklicht des davor fahrenden Automobils aktivieren würde, fälschlicher Weise Bremsvorgang suggeriert wird.
  • In der Praxis funktioniert das ganze automatische Parklichtsystem so:
    Ein Fahrer stellt sein Kraftfahrzeug, welches mit einem solchen automatischen Parklicht System ausgestattet ist, irgendwo im öffentlichen Straßenverkehr ab.
  • Steht dieses Auto mitten in einer ganzen Reihe von geparkten Autos, wird sich das automatische Parklicht durch einem daran vorbei fahrenden Verkehrsteilnehmer nicht aktivieren, da der Einfallswinkel der Licht- bzw. Infrarot Bewegung in den Sichtsektoren im Sensor zu stumpf ist.
  • Es stehen ja noch andere PKW dahinter, die die Bewegung- bzw. den Lichteinfall eines sich nähernden anderen Verkehrsteilnehmers durch ihren Schatten abblocken. Dadurch kann der Sensor das automatische Parklicht nicht aktivieren. Dies ist aber in diesem Fall auch nicht nötig, da ja andere Autos hinter dem ”Hindernis” stehen.
  • Steht aber ein mit solchem System ausgestattetes Auto frei, oder als letztes Auto in einer Reihe, dann wird durch das heranfahren eines anderen Autos durch den Lichteinfall dessen Scheinwerfer, oder durch die Bewegung des näherkommens das Parklicht über den Sensor aktiviert, und es beginnt zu leuchten.
  • Dem herannahenden Verkehrsteilnehmer wird also rechtzeitig das Hindernis angezeigt.
  • Das Parklicht brennt dann so lange, bis der Sensor keine Bewegung- oder keinen direkten Lichteinfall mehr registriert, und erlischt dann mittels einer eingebauten Zeitschaltuhr einige Sekunden später wieder.
  • Wie genau das angehende Parklicht definiert ist, ob nur das hintere linke Parklicht angeht, oder dazu auch das linke vordere Parklicht, spielt vom System der Erfindung her keine Rolle. Die Schaltung kann dann eventuell vom späteren Produzenten und ggf. auch dann Lizenzgeber dieses Systems mit dem Gesetzgeber geregelt werden.
  • Über die Sichtsektoren am Sensor wird die Einschaltung des automatischen Parklichts genau definiert, die je nach Art des gewählten Sensors entsprechend ausgerüstet sind.
  • Dadurch wird ein unnötiges Einschalten des Parklichts vermieden, und der Sensor reagiert nur rechtzeitig, wenn sich ein vorbeifahrendes Auto nähert.
  • Der Sensor reagiert zum Beispiel nicht auf Signale, die in einem zu stumpfen Winkel, oder das Signal zu schwach auf die im Sensor eingestellten Sichtsektoren auftrifft.
  • Dies kann z. B. auch über eine gewisse Luxstärke des einfallenden Lichts auf die Sichtsektoren geregelt werden.
  • Der Schaltplan, bzw. die Schaltung des automatischen Parklichtsystems funktioniert prinzipiell so:
    Die Anzahl und die Art der gewählten Sensoren ändern am Prinzip, der zum Schutz beantragten Erfindung des automatischen Parklichtsystems nichts.
  • Ein Sensor wird durch die Signale eines herannahenden Objekts aktiviert. Die Anzahl der Sensoren, bzw. auch die Art des Sensors, oder auch eine Koppelung von verschiedenen Sensoren ist letztendlich Entscheidungssache des späteren Herstellers des Systems, da dieser entscheiden wird, welcher- bzw. welche am sinnvollsten sind.
  • Das gleiche gilt für die Anzahl, Ort und Anbringung eines, bzw. mehreren Sensoren.
  • Die Aktivierung des Sensors schaltet dann über ein Relais einen, über die Autobatterie gespeisten Stromkreis ein. Der eingeschaltete Stromkreis bringt nun die LED Lämpchen des Parklichtscheinwerfers zum Glühen, bzw. Leuchten.
  • Wird im Sensor keine Bewegung- bzw. kein definierter Lichteinfall mehr registriert, so wird der Stromkreislauf durch den Sensor über eine darin eingebaute Zeitschaltuhr deaktiviert, und das Relais trennt den Stromkreis. Das Parklicht erlischt wieder.
  • Um die absolute Automatik des automatischen Parklichtsystems zu garantieren, ist es am sinnvollsten, die Aus- und Einschaltautomatik des Parklichtsystems über den Tacho zu regeln.
  • Somit würde das automatische Parklichtsystem auch angehen, wenn sich eine oder mehrere Personen in einem stehenden Automobil mittels eines laufenden Motors aufwärmen wollen.
  • Ist aber das Licht am KFZ angeschaltet, wird der Sensor automatisch deaktiviert.
  • Bewegt sich das Auto, bewegt sich der Tacho. Bewegt sich also der Tacho, wird die komplette Funktion des automatischen Parklichtsystems abgeschaltet.
  • Der Sensor ist also so geschaltet, dass er nur während der Dämmerung, im Dunkeln, und bei einem stehenden Automobil aktiv werden kann.
  • Der Sensor wird aber bei eingeschalteter Zündung, ausgeschalteter Zündung, und abgeschlossenem Zündschlüssel zum Einschalten des Parklichts bei Bedarf aktiv.
  • Man kann aber auf Wunsch einen zusätzlichen Schalter im Armaturenbrett anbringen, der die komplette Parklichtanlage für besondere Fälle deaktiviert. Dieser Schalter aktiviert sich jedoch sofort automatisch, wenn das Fahrzeug neu gestartet wird, so dass die generelle Parklichtautomatik normalerweise immer gegeben ist.
  • Die Vorteile des automatischen Parklicht Systems:
  • Übermüdete Verkehrsteilnehmer verursachen oft Auffahrunfälle, denn die Reflektoren an der Rückseite eines parkenden Autos schaffen es nicht, die Aufmerksamkeit eines müden Verkehrsteilnehmers zu wecken.
  • Geht allerdings beim herannahen an ein geparktes KFZ dessen Parklicht an, so wird der müde Autofahrer auf das stehende Hindernis aufmerksam, und wird es nicht rammen.
  • Durch das plötzliche Einschalten eines Parklichts ist das geparkte KFZ als Hindernis wesentlich besser, früher und effektiver zu erkennen.
  • Das automatische Parklichtsystem spart durch seine kurze Brenndauer enorm viel Batteriestrom, und hält die Batteriespannung und Parklichtfunktion dadurch wesentlich länger.
  • Ein KFZ Fahrer muss nicht daran denken, das Parklicht an seinem Gefährt anzuschalten.
  • Durch die Parklichtautomatik ist garantiert, dass das Parklicht an einem damit ausgerüsteten KFZ im Bedarfsfall – wenn sich ein Verkehrsteilnehmer nähert – auch immer funktioniert, und nicht wie in den allermeisten Fällen das Parklicht erst gar nicht eingeschaltet ist.
  • Durch diese Automatik sind das KFZ und ggf. auch darin sitzende Insassen beim Parken besser gegen fahrlässige Auffahrunfälle geschützt.
  • Gegebenenfalls wird durch den Einbau, bzw. eine Nachrüstung für das automatische Parklichtsystem auch die KFZ Versicherung günstiger, denn dadurch wird das Unfallrisiko eines Auffahrunfalls eindeutig gesenkt.
  • Dieses honorieren die KFZ Versicherungen normaler Weise mit Preisnachlässen.
  • Somit amortisieren sich die Mehrkosten eines solchen Systems relativ schnell, von der gewonnenen Sicherheit ganz zu schweigen.
  • Auch das Risiko eines abgefahrenen Rückspiegel, und ein Wertverlust des Automobiles bei einem Auffahrunfall wird durch das automatische Parklichtsystem geringer.
  • Natürlich ist dieses System Gewerblich im Automobilsektor nutzbar.
  • Dies beendet die Beschreibung des Automatischen Parklichtsystems für alle Automobile.

Claims (28)

  1. Automatisches Parklichtsystem für sämtliche Automobile, dadurch gekennzeichnet, dass ein oder mehrere Sensoren vornehmlich am hinteren, linken Teil eines Kraftfahrzeugs, Lastkraftwagen, oder ein sonstiges, für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassenes Geführt als Signalgeber zum Einschalten des automatischen Parklichtsystems angebracht ist, oder sind.
  2. Automatisches Parklichtsystem für sämtliche Automobile, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dieser Sensor zusätzlich auch noch an mehrere oder mit anderen Sensoren anderer Wirkungsweise gekoppelt sein kann.
  3. Automatisches Parklichtsystem für sämtliche Automobile, nach Anspruch 1, 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein zusätzlicher Sensor, bzw. zusätzliche Sensoren auch vorne rechts an einem unter Punkt 1 beschriebenen Fahrzeug angebracht sein kann, oder können.
  4. Automatisches Parklichtsystem für sämtliche Automobile, nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der, oder die Sensoren vornehmlichen in der Stoßstange, innerhalb des Lichtgehäuses, oder auch in der Karosserie hinten links angebracht sind. Zusätzlich ist auch noch eine Anbringung des oder der Sensoren innerhalb der Stoßstange, innerhalb des Lichtgehäuses und auch in der Karosserie vorne links möglich.
  5. Automatisches Parklichtsystem für sämtliche Automobile, nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der Art des oder verschieden gekoppelten Sensoren um Sensoren handelt, die über Bewegung, Lichteinfall, Infrarotbewegung, Dopplerradar oder einen sonstigen bewegungs-erkennenden Sensor, bzw. Sensoren handelt.
  6. Automatisches Parklichtsystem für sämtliche Automobile, nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass Sichtfenster im Sensor, bzw. in den Sensoren zur genauen Definition der Bewegungsaktivierung des oder der Sensoren eingestellt sind.
  7. Automatisches Parklichtsystem für sämtliche Automobile, nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der oder die Sensoren bei einer erwünschten und genau definierten Bewegungserkennung, über ein oder mehrere Relais einen Stromkreis zur Aktivierung des automatischen Parklichts einschalten.
  8. Automatisches Parklichtsystem für sämtliche Automobile, nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, das der unter Punkt 7 genannte Stromkreis von der entsprechenden fahrzeugeigenen Batterie gespeist wird.
  9. Automatisches Parklichtsystem für sämtliche Automobile, nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der dann aktivierte Stromkreis zusätzlich auch über eine Zeitschaltuhr geschaltet ist.
  10. Automatisches Parklichtsystem für sämtliche Automobile, nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Zeitschaltuhr einige Sekunden nach Beendigung der Bewegungsregistrierung im Sensor, bzw. der Sensoren, den Stromkreis wieder unterbricht.
  11. Automatisches Parklichtsystem für sämtliche Automobile, nach Anspruch 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die dann im geschlossenen Stromkreis aktivierten Leuchtmittel vornehmlich aus LED Lämpchen bestehen.
  12. Automatisches Parklichtsystem für sämtliche Automobile, nach Anspruch 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die unter Punkt 11 beschriebenen LED Lämpchen in ihrer Funktion als Leuchtmittel in den Parklichtscheinwerfer eingebaut sind.
  13. Automatisches Parklichtsystem für sämtliche Automobile, nach Anspruch 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass für das automatische Parklichtsystem auch andere Leuchtmittel verwendet werden können, die aber genau so positioniert sind, wie unter Punkt 12 beschriebenen LED Lämpchen.
  14. Automatisches Parklichtsystem für sämtliche Automobile, ach Anspruch 1 bis 13. dadurch gekennzeichnet, dass in dem Stromkreis, bzw. in den Sensoren noch vor dem oder den Relais ein oder mehrere Dämmerungsschalter eingebaut sind.
  15. Automatisches Parklichtsystem für sämtliche Automobile, nach Anspruch 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass das komplette automatische Parklichtsystem über einen separaten und manuell ausschaltbaren Schalter verfügt, der vornehmlich im Armaturenbrett angebracht ist.
  16. Automatisches Parklichtsystem für sämtliche Automobile, nach Anspruch 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass der unter Punkt 15 benannte separate Ausschalter sobald sich das Fahrzeug nach dem ausschalten des Systems wieder bewegt, wieder automatisch auf die Funktionsposition der Parklichtautomatik zurückspringt. Das System kann nur wieder komplett ausgeschaltet werden, wenn der Ausschalter wieder neu betätigt wird.
  17. Automatisches Parklichtsystem für sämtliche Automobile, nach Anspruch 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass der separate Ausschalter des automatischen Parklichtsystems immer nur manuell ausgeschaltet werden kann, sich aber automatisch und wieder dauerhaft einschaltet, sobald sich das Fahrzeug bewegt.
  18. Automatisches Parklichtsystem für sämtliche Automobile, nach Anspruch 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass das automatische Parklicht nur aktiv werden kann, wenn die sonstige Außenbeleuchtung des Fahrzeugs ausgeschaltet ist.
  19. Automatisches Parklichtsystem für sämtliche Automobile, nach Anspruch 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass sich das komplette automatische Parklichtsystem deaktiviert, sobald sich das Fahrzeug bewegt. Steht das Fahrzeug, so ist das System aktivierbar, insofern alle in den Schutzansprüchen benannten Aktivierungskriterien eintreffen.
  20. Automatisches Parklichtsystem für sämtliche Automobile, nach Anspruch 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass das System nur in der Dämmerung oder im Dunkeln aktivierbar ist.
  21. Automatisches Parklichtsystem für sämtliche Automobile, nach Anspruch 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass das System auch im stehenden Zustand bei laufendem Motor des Fahrzeugs aktivierbar ist.
  22. Automatisches Parklichtsystem für sämtliche Automobile, nach Anspruch 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass das System auch bei ein- oder ausgeschalteter Zündung aktivierbar ist.
  23. Automatisches Parklichtsystem für sämtliche Automobile, nach Anspruch 1 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass das System auch aktivierbar ist, wenn der Zündschlüssel abgezogen ist.
  24. Automatisches Parklichtsystem für sämtliche Automobile, nach Anspruch 1 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass das System auch aktivierbar ist, wenn das Fahrzeug verriegelt und auch verlassen ist.
  25. Automatisches Parklichtsystem für sämtliche Automobile, nach Anspruch 1 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass das System, insofern vom Gesetzgeber gefordert, auch über Sensoren an allen 4 äußeren Punkten des Fahrzeugs wie vorne links, hinten links, vorne rechts und hinten rechts ausgestattet sein kann, um das automatische Parklichtsystem zu aktivieren. Die Positionen der diesbezüglichen Sensoren sind dann jeweils wie unter Punkt 4 beschrieben in den jeweiligen Fahrzeugecken angeordnet.
  26. Automatisches Parklichtsystem für sämtliche Automobile, nach Anspruch 1 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass alle oben aufgeführten Punkte, die den oder die Sensoren aktivierbar machen, bzw. den oder die Sensoren deaktivieren, in ihren betreffenden zusätzlichen Schaltungen und Schaltkreise primär den Sensor, bzw. die Sensoren steuern, um über den oder die Sensoren das automatische Parklichtsystem dann ggf. zu aktivieren bzw. zu deaktivieren.
  27. Automatisches Parklichtsystem für sämtliche Automobile, nach Anspruch 1 bis 26, dadurch gekennzeichnet, dass der oder die entsprechenden Sensoren immer unter der Batteriespannung stehen, um gegebenenfalls den Stromkreis über ein oder mehrere Relais einzuschalten, um somit das automatische Parklicht zu aktivieren, insofern alle oben aufgeführten Aktivierungskriterien gegeben sind.
  28. Automatisches Parklichtsystem für sämtliche Automobile, nach Anspruch 1 bis 27, dadurch gekennzeichnet, dass es eine Menge von verschiedenen Sensorentypen und Sensorenarten gibt. Hiermit sei zum Schluss noch als letzter Schutzanspruch geschrieben, dass alle Sensorentypen und Sensorenarten, die für die Funktion des automatischen Parklichtsystems in Frage kommen, auch dafür benutzt werden können.
DE201120103750 2011-07-26 2011-07-26 Automatisches Parklichtsystem für sämtliche Automobile Expired - Lifetime DE202011103750U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201120103750 DE202011103750U1 (de) 2011-07-26 2011-07-26 Automatisches Parklichtsystem für sämtliche Automobile

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201120103750 DE202011103750U1 (de) 2011-07-26 2011-07-26 Automatisches Parklichtsystem für sämtliche Automobile

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011103750U1 true DE202011103750U1 (de) 2011-11-30

Family

ID=45403489

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201120103750 Expired - Lifetime DE202011103750U1 (de) 2011-07-26 2011-07-26 Automatisches Parklichtsystem für sämtliche Automobile

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202011103750U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016049812A1 (en) * 2014-09-29 2016-04-07 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Automatic parking warning system
DE102022212363A1 (de) 2022-11-18 2024-05-23 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Steuern einer Warnbeleuchtung eines Kraftfahrzeugs sowie Kraftfahrzeug

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016049812A1 (en) * 2014-09-29 2016-04-07 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Automatic parking warning system
DE102022212363A1 (de) 2022-11-18 2024-05-23 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Steuern einer Warnbeleuchtung eines Kraftfahrzeugs sowie Kraftfahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US20190234601A1 (en) Vehicle signal lighting device
DE19936357B4 (de) Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102013214481A1 (de) Vorrangassistent
DE112006000702T5 (de) Gefahrwarnlichter eines Fahrzeugs
DE102021000247A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Umfeldbeleuchtungsvorrichtung eines Fahrzeugs
DE102019210453A1 (de) Warnvorrichtung an einem ausfahrbaren Türaußengriff eines Fahrzeugs
DE102008005702A1 (de) Verfahren zur Ausleuchtung von Kraftfahrzeugen, insbesondere beim Abbiegen, sowie Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
US9403475B2 (en) Rear-view mirror with auxiliary lighting for reverse and open door alert lighting
NL2027801B1 (en) Multi-lighting projection warning device for vehicle turning
EP2428399B1 (de) Rangierhilfevorrichtung für ein Nutzfahrzeug
DE102006049778A1 (de) Notfallsystem für ein Fahrzeug
DE202011103750U1 (de) Automatisches Parklichtsystem für sämtliche Automobile
CH695857A5 (de) Türöffnungswarnvorrichtung eines Motorfahrzeuges.
EP3363685B1 (de) Fahrzeugleuchte und verfahren zu deren betrieb
DE102012015618A1 (de) Verfahren zur Steuerung oder Regelung einer Außenlichtverteilung eines Fahrzeugs und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE202008005003U1 (de) Warnvorrichtung an Kraftfahrzeugen mithilfe der Frontbremsleuchte(n)
DE4235717A1 (de) Blendeliminierung von nebelschlussleuchten mittels steuerungen oder regelungen
DE102016224147A1 (de) System zur distanz- und geschwindigkeitssensitiven Steuerung der Helligkeit eines von einer Heckleuchte eines Ego-Fahrzeugs abgestrahlten Lichts
WO2007051268A2 (en) Frontal safety light for motor vehicles
WO2013021403A2 (en) Modular electronically automated system for safety of traffic on the urban and extra-urban road networks
CA3212572A1 (en) Multi-lighting projection warning device for vehicle turning
DE102011120223A1 (de) Anordnung und Verfahren zur Verhinderungvon Wildunfällen
DE29607987U1 (de) Einschaltautomatik des Stand- oder Parklichts bei im Dunkeln abgestellten Kraftfahrzeugen durch das Scheinwerferlicht eines fremden Fahrzeugs
DE2052266A1 (de) Nebelschlußleuchte für Kraftfahrzeuge
DE29914695U1 (de) Warnsystem zur Sicherung der Unfall- bzw. Pannenstelle für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20120119

R156 Lapse of ip right after 3 years
R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20150203