DE202010013863U1 - Luftdurchlässiger Helm - Google Patents

Luftdurchlässiger Helm Download PDF

Info

Publication number
DE202010013863U1
DE202010013863U1 DE202010013863U DE202010013863U DE202010013863U1 DE 202010013863 U1 DE202010013863 U1 DE 202010013863U1 DE 202010013863 U DE202010013863 U DE 202010013863U DE 202010013863 U DE202010013863 U DE 202010013863U DE 202010013863 U1 DE202010013863 U1 DE 202010013863U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shell
outer shell
openings
basic body
base body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202010013863U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202010013863U priority Critical patent/DE202010013863U1/de
Publication of DE202010013863U1 publication Critical patent/DE202010013863U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A42HEADWEAR
    • A42BHATS; HEAD COVERINGS
    • A42B3/00Helmets; Helmet covers ; Other protective head coverings
    • A42B3/04Parts, details or accessories of helmets
    • A42B3/28Ventilating arrangements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A42HEADWEAR
    • A42BHATS; HEAD COVERINGS
    • A42B3/00Helmets; Helmet covers ; Other protective head coverings
    • A42B3/04Parts, details or accessories of helmets
    • A42B3/06Impact-absorbing shells, e.g. of crash helmets
    • A42B3/062Impact-absorbing shells, e.g. of crash helmets with reinforcing means
    • A42B3/065Corrugated or ribbed shells

Landscapes

  • Helmets And Other Head Coverings (AREA)

Abstract

Helm mit einem mit Öffnungen (4) versehenen Grundkörper (2), mit einer diesen Grundkörper (2) weitgehend/mehrheitlich umgebenden Aussenschale (1) – dadurch gekennzeichnet, dass – die weitgehend/mehrheitlich/im wesentlichen ganzheitlich umgebende, einzige/primäre sichtbar und wesentlich die Gesamterscheinung prägende Haupt-Aussenschale (1) selbst eine luftdurchlässige, klein-maschig/klein-löchrig perforierte, d. h. mit vielen kleinen Durchbrüchen/Öffnungen (3) versehene, möglichst durchgängig bzw. homogen wirkende, gleichmässige bzw. musterartige, auch asymmetrisch oder gerichtet gemusterte, dabei jedoch ein grosses Mass an Belüftung sowie Schutz vor Insekten gewährleistende Struktur aufweist, wobei die Grösse (kleiner), die Anzahl (mehr), die Anordnung (symmetrisch oder asymmetrisch, auch musterartig) und die Form der Öffnungen (3) der Aussenschale (1) von den Öffnungen (4) des Grundköpers (2) (grösser, weniger) verschieden ist, so dass sich ein Teil der Löcher (3) der Aussenschale (1) ganz oder zum Teil über den Löchern (4) des Grundkörpers (2) befinden und ein Teil der Löcher (3) der Aussenschale (1) ganz oder zum Teil...

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die Erfindung betrifft einen luftdurchlässigen Helm, dessen mit grossen Belüftungsöffnungen versehener Grundkörper aussenseitig nahezu gesamthaft mit einer ggf. unterteilten luftdurchlässigen Aussenschale umgeben ist, die ihn mehrheitlich umschliesst.
  • STAND DER TECHNIK
  • Es sind Schutzhelme mit einem mehr oder weniger geschlossenen Helmkörper aus geschäumtem Kunststoffmaterial und äußerer, z. T. mehrteiliger Kunststoffschale, Polsterungen auf der Innenseite des Helmkörpers, und Aussparungen im Helmkörper für den Luftzutritt, welche z. T. mit Netzen oder Gittern zum Schutz vor Insekten versehen sind bekannt.
  • Es ist bekannt, eine oder mehrere Aussenschalen auf dem Grundkörper anzubringen, welche denselben verkleiden. Diese können in gleicher oder unterschiedlicher Materialität ausgeprägt sein. Bekannt sind Verfahren bei denen auf den Grundkörper eine vorgeformte Schale befestigt, beispielsweise aufgeklebt wird, oder Verfahren bei denen eine Schale in ein Werkzeug eingelegt und dort von innen der Grundkörper aus Kuststoffschaum aufgebracht wird, wodurch nach dem Aushärten so der Grundkörper mit fest an ihm anhaftender Dekorschale hergestellt (teilw. als In-Mold-Verfahren bezeichnet).
    Vgl. DE 20 2007 012 115 U1
  • Diesen Verfahren ist gemein, dass die primären Schalenelemente in etwa ebenso grosse und entsprechend geformte Öffnungen aufweisen wie der Grundkörper, diese also herstellungstechnisch wie formal Bezug nehmen. Das hat zur Folge dass die Helme entweder eine relativ homogene, geschlossene Erscheinung, dabei aber geringe Belüftung aufweisen, sofern Anzahl und Grösse der Öffnungen gering sind; oder dass sie gute Belüftung, aber dabei eine sehr zerklüftete, unruhige äussere Gesamterscheinung haben.
  • Es ist bekannt, dass zusätzlich zu diesen primären Schalenelementen teilweise sekundäre Elemente, also Ein- oder Aufsätze hinzugefügt werden. Diese sekundären meist netz- oder gitterartigen Elemente dienen zumeist als Insektenschutz. So sind sie in der Regel meist im Inneren des Schaumkernes, teilweise aber auch auf oder unter der Aussenschale an der Vorderseite (z. B. Casco Generation2 oder Viva Bicycles Fahrradhelme, GPA Speedair Reithelme), zum Teil auch oben und an der Rückseite platziert. Nie findet man diese jedoch seitlich uva. sind dies immer additive Elemente zusätzlich zu den Helmgrundbestandteilen Kern und Aussenschale. Dadurch ergibt sich ein komplexerer, aufwändigerer, zerklüfteter, die Gesamterscheinung heterogen bestimmender Aufbau.
  • DARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Aufgabe der Neuerung ist es, einen Radfahrerhelm der gattungsgemäßen Art so weiterzuentwickeln, daß er eine sehr einfache/durchgängige Struktur bzw. Erscheinung aufweist, dabei aber sehr gute Belüftungs- und Komforteigenschaften wie möglichst geringes Gewicht und natürlich einen hohen Aufprallschutz aufweist, wobei der Aufbau einfach und die wahrnehmbare Oberflächenstruktur der Aussenschale möglichst gleichmässig ausgebildet werden kann. Somit vereint diese Neuerung die Vorteile beider oben beschriebener, bekannter Herstellungs- bzw. Konstruktionsprinzipien.
  • Dieses Erfindung ist durch die Merkmale des Hauptanspruchs gegeben. Ausgestaltungen eines derartigen Helmes sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Ein Ausführungsbeispiel wird anhand der 1 bis 7 näher beschrieben und erläutert.
    Bestandteile: Aussenschale (1); Grundkörper (2); (3) Luftlöcher in der Aussenschale (1); Luftlöcher im Grundkörper (4); Helmkörper (5) bestehend aus Aussenschale (1) und Grundkörper (2)
  • Es zeigen:
  • 1 ein Beispiel für die Ausformung einer Aussenschale (1) aus metallischem Streckgitter welches dreidimensional verformt wurde auf einem Grundkörper (2) aus Kunststoffschaum
  • 2 ein Beispiel für die Ausformung einer Aussenschale (1) mit musterartig angeordneten Luftlöchern (3) auf einem Grundkörper (2) aus Kunststoffschaum
  • 3 ein Beispiel für die Ausformung einer Aussenschale (1) mit musterartig angeordneten Luftlöchern (3) auf einem Grundkörper (2) aus Kunststoffschaum
  • 4 ein Beispiel einer einzelnen Aussenschale (1) gemäss 1 mit vergrössertem Aussschnitt
  • 5 ein Beispiel eines einzelnen Grundkörpers (2) aus Kunststoffschaum gemäss 13
  • 6 eine prinzipielle Darstellung einer Ausformung eines Beispiels einer Aussenschale (1) ähnlich des Beispiels in 1 aus metallischem Streckgitter welches dreidimensional verformt wurde auf einem Grundkörper (2) aus Kunststoffschaum mit vergrössertem Aussschnitt und einer Schnittlinie A-B wobei die gitterartige Struktur welche die gesamte Aussenschale (1) aufweist nur in einem kleinen Bereich angedeutet ist und die Darstellung dann ausläuft.
  • 7 eine Schnittdartstellung in etwa gemäss der Schnittlinie A-B in 6
  • In 1, 2, 3 und 6 ist jeweils ein Helmkörper (5), welcher Hauptbestandteil eines Helmes insbesondere eines Fahrradhelmes ist, dargestellt, welcher verbunden mit daran befestigtem, hier nicht dargestelltem Gurtbandsystem am Kopf unter dem Kinn eines menschlichen Helmträgers lösbar befestigt werden kann.
  • Im vorliegenden Beispielsfall in 1 und 4, 6 und 7 besteht die Aussenschale (1) des Helmkörpers (5) aus einem dreidimensional verformten metallischen Halbzeug. Das hat die Vorteile eines einfachen, durchgängigen Aufbaus, geringen Gewichtes, guter Belüftung und Schutzes vor Insekten.
  • 2 und 3 zeigen weitere Ausführungsbeispiele bei denen sich ein Teil der Löcher (3) der Aussenschale (1) ganz oder zum Teil über den Löchern (4) des Grundkörpers (2) befindet und ein Teil der Löcher (3) der Aussenschale (1) ganz oder zum Teil über dem nicht durchbrochenen Teil des Grundkörpers (2) befindet, wobei die Form der Löcher (3) der Aussenschale (1) in diesen Beispielen die eines Langovals aufweisen, in ihrer Ausrichtung zur Symmetrie des Heimkörpers (5) verdreht und asymmetrisch sind und in Grösse und Abstand unterscheiden. Das Beispiel in 2 unterscheidet sich hierbei von dem in 3 dadurch dass die Löcher (3) in der Aussenschale (1) in Fig. lediglich Ausschnitte sind wohingegen im Beispiel in 3 die Ränder dieser Ausschnitte ähnlich einer Bördelung nach innen vertieft sind.
  • 4 zeigt ein Beispiel einer Aussenschale (1) welche aus einem gitterartigen, luftdurchlässigen, dreidimensional verformten Halbzeug besteht. In der vergrösserten Ausschnittsdarstellung sieht man Löcher (3) in dieser Aussenschale (1). In diesem Beispiel ist das ein Streckmetall welches Vorteile des einfachen, günstigen Aufbaus, sowie die Möglichkeit des Aufschmelzens auf den Grundkörper (2) aus Kunststoffschaum ermöglicht, was eine feste Verbindung dieser beiden Bestandteile zu einer stabilen Einheit ermöglicht, wodurch wiederum weniger Material benötigt wird, was geringere Dicke sowie ein geringeres Gewicht bedeutet.
  • 5 zeigt ein Beispiel für eine Ausformung des Grundkörpers (2) mit Öffnungen (4). Diese Öffnungen können nahezu beliebig angeordnet und so gross und so viele sein wie es für Belüftung und Herstellung optimal ist, ohne dass sie Auswirkungen auf die Anzahl, Form oder Anordnung der Löcher (3) in der Aussenschale (1) haben müssen. Das ermöglicht grösseren Freiraum für die Konstruktion und Herstellung dieses Teils und somit geringere Kosten und bessere Eigenschaften.
  • 6 zeigt ein Beispiel für einen Helmkörper (5) welcher aus einer Aussenschale (1) aus einem gitterartigen, luftdurchlässigen, dreidimensional verformten Halbzeug, sowie einem Grundkörper (2) aus Kunststoffschaum besteht. Die Vergrösserungsdarstellung zeigt die gitterartige Struktur mit Ihren Öffnungen (3) welche eine gute Belüftung, einen integrierten Insektenschutz und eine Abdeckung der Durchbrüche (4) im Grundkörper (2) und somit einen einfachen und komfortablen Aufbau ermöglicht.
  • 7 zeigt eine schematische Schnittdarstellung durch die gitterartige Aussenschale (1) aus Streckmetall, sowie den Grundkörper (2) aus Kunststoffschaum in etwa gemäss der Schnittlinie A-B in 6. Dieser Aufbau ermöglicht ein Aufschmelzen und Einsenken der Aussenschale (1) in den Grundkörper (2). Das hat den Vorteil des Kantenschutzes, die ggf. scharfkantige Schnittkante der Aussenschale (1) liegt nicht offen, sondern wird in den Grundkörper (2) eingelassen, um eine Berührung zu vermeiden. Weiter hat dieser Aufbau den Vorteil, eine stabile Einheit bilden zu können wie bei einem Einschäum-/In-Mold-Verfahren dabei aber keine werkzeugbedingten grossen Öffnungen der Aussenschale (1) in Kauf nehmen zu müssen. Für das In-Mold-Verfahren muss wegen der Werkzeugeinschübe, welche die Öffnungen des geschäumten Grundkörpers erzeugen auch die bereits im Werkezug liegende Aussenschale in etwa gleiche Öffnungen aufweisen, da diese von aussen in die Form greifen und so durch die Aussenschale hindurch müssen. Der hier dargestellte Aufbau kann dies vermeiden. Desweiteren sieht man in der Darstellung dass sich das Kunststofschaummaterial des Grundkörpers (2) durch den Vorgang des Aufschmelzens aussen verdichtet, wodurch der Helm härter, stabiler und somit sicherer wird.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 202007012115 U1 [0003]

Claims (13)

  1. Helm mit einem mit Öffnungen (4) versehenen Grundkörper (2), mit einer diesen Grundkörper (2) weitgehend/mehrheitlich umgebenden Aussenschale (1) – dadurch gekennzeichnet, dass – die weitgehend/mehrheitlich/im wesentlichen ganzheitlich umgebende, einzige/primäre sichtbar und wesentlich die Gesamterscheinung prägende Haupt-Aussenschale (1) selbst eine luftdurchlässige, klein-maschig/klein-löchrig perforierte, d. h. mit vielen kleinen Durchbrüchen/Öffnungen (3) versehene, möglichst durchgängig bzw. homogen wirkende, gleichmässige bzw. musterartige, auch asymmetrisch oder gerichtet gemusterte, dabei jedoch ein grosses Mass an Belüftung sowie Schutz vor Insekten gewährleistende Struktur aufweist, wobei die Grösse (kleiner), die Anzahl (mehr), die Anordnung (symmetrisch oder asymmetrisch, auch musterartig) und die Form der Öffnungen (3) der Aussenschale (1) von den Öffnungen (4) des Grundköpers (2) (grösser, weniger) verschieden ist, so dass sich ein Teil der Löcher (3) der Aussenschale (1) ganz oder zum Teil über den Löchern (4) des Grundkörpers (2) befinden und ein Teil der Löcher (3) der Aussenschale (1) ganz oder zum Teil über dem nicht durchbrochenen Teil des Grundkörpers (2) befinden.
  2. Die Erfindung beinhaltet, dass die Schale (1) aus Metall, aus Kunststoff oder aus textilen Stoffen sein kann.
  3. Die Erfindung beinhaltet weiterhin, dass die Schale (1) aus mehreren gleichartigen Schalenteilen zusammengesetzt an dem Helm vorhanden sein kann.
  4. Die Erfindung beinhaltet, dass die Schale (1) dreidimensional vorgeformt bzw vorverformt sein kann.
  5. Die Erfindung beinhaltet weiter, dass die Aussenschale (1) aus einem Plattenmaterial bestehen kann, welches zur Schale verformt, z. B. tiefgezogen und mit kleinen, z. T. auch musterartig angeordneten Öffnungen versehen sein kann. Bsp. 23
  6. Die Erfindung beinhaltet auch, dass die Schale (1) in einem formgebenden Verfahren wie Spritzgiessen hergestellt sein kann.
  7. Die Erfindung beinhaltet auch, dass die Schale (1) aus einem flexiblen Gewebe bestehen und ggf. gehärtet sein kann durch Verfahren wie Tränken mit aushärtenden Harzen oder Verschmelzen/Verschweissen.
  8. Die Erfindung beinhaltet auch, dass die Schale (1) aus einem luftdurchlässigen netz-, gitter- bzw. gewebe-artigen Halbzeug wie einem Streckmetall oder aber auch einem Mesh, einem feinen Metallgitter, oder Lochblech bestehen kann.
  9. Die Erfindung beinhaltet weiter, dass eine vorgeformte Schale (1) durch Erhitzen der metallischen Schale, somit durch Verschmelzen mit dessen Oberfläche auf den Grundkörper (2) aus Kunststoffschaum aufgebracht werden kann und mit diesem so eine feste, stabilisierende Einheit bilden kann. Dieses kann durch verschiedene Vorgänge wie das einbringen in heisse Umgebung, z. B. Luft, durch Anlegen eines elektrischen Stroms, durch Ultraschall- bzw. Mikrowellen-Verfahren oder anderes geschehen.
  10. Die Erfindung beinhaltet weiter die Möglichkeit, dass eine metallische Schale (1) auf den Grundkörper (2) durch Hitzeeinwirkung oder Klebstoff fixiert wird und diesen so verstärkt in den Aussenbereichen des geschäumten Kunststoffes dieser geschmolzen und so verdichtet und verfestigt wird. Dadurch eine gegenseitige Versteifung von Schale (1) und Grundkörper (2) zu erreichen, welche eine Gewichtsreduktion und/oder eine erhöhte Stabilität zur Folge haben. Dies beinhaltet ähnliche, oder gar bessere Eigenschaften des Verbundkörpers (1 + 2) besonders im Hinblick auf Stabilität bzw. Verhältnis von Dicke zu Stabilität als es bei bekannten Verfahren des Ausschäumens einer vorgeformten Kunststoff-Schale im Werkzeug bekannt ist. Dieses kann u. A. dadurch bewirkt werden dass in den Aussenbereichen des geschäumten Kunststoffes dieser geschmolzen und so verdichtet und verfestigt wird. Siehe 6
  11. Die Erfindung beinhaltet weiter die Möglichkeit der späteren Trennung von Metallschale (1) und Kunststoffkern (2) durch erneutes Erhitzen zum getrennten Rezyklieren oder entsorgen.
  12. Desweiteren beinhaltet die Erfindung, dass die Schale (1) gleich welchen Materials auf dem Grundkörper (2) verklebt sein kann.
  13. Die Erfindung beinhaltet weiter auch, dass die Schale (1) aus einem weichen Halbzeug wie beispielsweise Aluminium-Streckblech durch Eindrücken des Grundkörpers (2) bzw. Überziehen des Halbzeugs zur Schale (1) ausgeformt werden kann.
DE202010013863U 2010-10-05 2010-10-05 Luftdurchlässiger Helm Expired - Lifetime DE202010013863U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010013863U DE202010013863U1 (de) 2010-10-05 2010-10-05 Luftdurchlässiger Helm

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010013863U DE202010013863U1 (de) 2010-10-05 2010-10-05 Luftdurchlässiger Helm

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202010013863U1 true DE202010013863U1 (de) 2012-01-18

Family

ID=45595704

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202010013863U Expired - Lifetime DE202010013863U1 (de) 2010-10-05 2010-10-05 Luftdurchlässiger Helm

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202010013863U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015002576A1 (de) 2015-02-27 2016-09-01 Gloria Stüwe Westernreithelm mit Belüftungsvorrichtung
DE202015105471U1 (de) 2015-10-15 2017-01-17 Martin Drechsel Schutzvorrichtung, insbesondere Helm, mit stoßabsorbierendem, homogen belüftendem Aufbau
ITUB20152822A1 (it) * 2015-08-04 2017-02-04 Fabiana Marino Copricapo protettivo
CN114468456A (zh) * 2022-02-16 2022-05-13 展讯通信(上海)有限公司 一种头盔

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202007012115U1 (de) 2007-08-29 2007-10-25 Knauer, Hans-Georg Helm mit mehrteiliger Dekorschale

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202007012115U1 (de) 2007-08-29 2007-10-25 Knauer, Hans-Georg Helm mit mehrteiliger Dekorschale

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015002576A1 (de) 2015-02-27 2016-09-01 Gloria Stüwe Westernreithelm mit Belüftungsvorrichtung
ITUB20152822A1 (it) * 2015-08-04 2017-02-04 Fabiana Marino Copricapo protettivo
EP3130243A1 (de) * 2015-08-04 2017-02-15 Stefano Baracco Schutzhelm
DE202015105471U1 (de) 2015-10-15 2017-01-17 Martin Drechsel Schutzvorrichtung, insbesondere Helm, mit stoßabsorbierendem, homogen belüftendem Aufbau
DE102016119236A1 (de) 2015-10-15 2017-04-20 Martin Drechsel Schutzvorrichtung, insbesondere Helm, mit stoßabsorbierendem, homogen belüftendem Aufbau
CN114468456A (zh) * 2022-02-16 2022-05-13 展讯通信(上海)有限公司 一种头盔

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013018345B4 (de) Verstärkungsstruktur eines Sicherheitshelms und deren Herstellungsverfahren
DE3322554C2 (de)
DE602005000107T2 (de) Verkleidungselement, insbesondere für einen Fahrzeuginnenraum, und Herstellungsverfahren hierfür
DE102015209797B3 (de) Paneel für einen Ball
DE1065302B (de) Panzerung, insbesondere Helm, und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102005029729A1 (de) Verkleidungs- oder Gehäuseteil eines Fahrzeugs und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102011110747B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer faserverstärkten Platte zum Einschluss eines integralen Lüftungsgitters
WO2013104549A1 (de) Schutzhelm und trägerabschnitt dafür
DE102012000772A1 (de) Sitzschale eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zur Herstellung derselben
DE202010013863U1 (de) Luftdurchlässiger Helm
DE3936140C2 (de)
DE102011005219A1 (de) Faserhalbzeug und Verfahren zur Herstellung eines faserverstärkten Kunststoffbauteils
EP3817968B1 (de) Fahrradsattel sowie verfahren zur herstellung eines polsterelements für einen fahrradsattel
EP3755610B1 (de) Fahrradsattel
EP2945501B1 (de) Mehrlagiges körperschutzelement
DE202007012115U1 (de) Helm mit mehrteiliger Dekorschale
DE4029685A1 (de) Schaumstofformteil, sowie verfahren zu seiner herstellung
DE102010003656B4 (de) KFZ-Verkleidungsbauteil mit daran bereichsweise vorgesehenem Wärmeschutzbauteil aus Kunststoffmaterial und Verfahren zur Herstellung desselben
EP3446584B1 (de) Verfahren zum herstellen eines schutzhelms und nach diesem verfahren hergestellter schutzhelm
EP2842727B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines faserverstärktes Verbundbauteils
DE102016119236A1 (de) Schutzvorrichtung, insbesondere Helm, mit stoßabsorbierendem, homogen belüftendem Aufbau
EP2298094A2 (de) Schutzsystem für Wirbelsäule, Jacke mit einem solchen Schutzsystem und Verfahren zur Herstellung eines solchen Schutzsystems
EP3463974B1 (de) Sitzlehnenverkleidung und verfahren zu deren herstellung
DE102015203852A1 (de) Kunststoffbauteil und Verfahren zum Herstellen desselben
DE102006050035A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines dreidimensional geformten Dekors

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20120308

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20131028

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right