DE202009014515U1 - Transparent, plate-shaped construction element with a power supply to an electrical consumer - Google Patents

Transparent, plate-shaped construction element with a power supply to an electrical consumer Download PDF

Info

Publication number
DE202009014515U1
DE202009014515U1 DE200920014515 DE202009014515U DE202009014515U1 DE 202009014515 U1 DE202009014515 U1 DE 202009014515U1 DE 200920014515 DE200920014515 DE 200920014515 DE 202009014515 U DE202009014515 U DE 202009014515U DE 202009014515 U1 DE202009014515 U1 DE 202009014515U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
construction element
edge surface
shelf
flat conductor
glass
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200920014515
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schott AG
Bohle AG
Original Assignee
Schott AG
Bohle AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schott AG, Bohle AG filed Critical Schott AG
Priority to DE200920014515 priority Critical patent/DE202009014515U1/en
Publication of DE202009014515U1 publication Critical patent/DE202009014515U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V27/00Cable-stowing arrangements structurally associated with lighting devices, e.g. reels 
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F11/00Arrangements in shop windows, shop floors or show cases
    • A47F11/06Means for bringing about special optical effects
    • A47F11/10Arrangements of light sources
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F5/00Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features
    • A47F5/0043Show shelves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V33/00Structural combinations of lighting devices with other articles, not otherwise provided for
    • F21V33/0004Personal or domestic articles
    • F21V33/0012Furniture
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V33/00Structural combinations of lighting devices with other articles, not otherwise provided for
    • F21V33/006General building constructions or finishing work for buildings, e.g. roofs, gutters, stairs or floors; Garden equipment; Sunshades or parasols
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2131/00Use or application of lighting devices or systems not provided for in codes F21W2102/00-F21W2121/00
    • F21W2131/40Lighting for industrial, commercial, recreational or military use
    • F21W2131/405Lighting for industrial, commercial, recreational or military use for shop-windows or displays

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)
  • Freezers Or Refrigerated Showcases (AREA)

Abstract

Transparentes, plattenförmiges Konstruktionselement (1), insbesondere Glasscheibe, mit einer ersten Seite (11), einer zweiten Seite (12) und einer die erste Seite (11) mit der zweiten Seite (12) verbindenden umlaufenden Kantenfläche (13, 14, 15), wobei das Konstruktionselement (1) eine Stromzuführungseinheit (2, 2', 2'') zum Anschluss eines elektrischen Verbrauchers (14c) an eine elektrische Energiequelle umfasst, wobei die Stromzuführungseinheit (2, 2', 2'') wenigstens ein Kabel zur Verbindung des Verbrauchers mit der elektrischen Energiequelle umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Kabel als Flachleiterkabel (21) ausgebildet ist und flächig an zumindest einem Teil (13) der umlaufenden Kantenfläche des Konstruktionselements befestigt ist.Transparent, plate-shaped construction element (1), in particular glass pane, with a first side (11), a second side (12) and a peripheral edge surface (13, 14, 15) connecting the first side (11) to the second side (12) in that the construction element (1) comprises a power supply unit (2, 2 ', 2' ') for connecting an electrical load (14c) to an electrical energy source, wherein the power supply unit (2, 2', 2 '') comprises at least one cable for Connection of the consumer with the electrical energy source comprises, characterized in that the at least one cable is designed as a flat conductor cable (21) and is fixed flat to at least a part (13) of the peripheral edge surface of the construction element.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft ein transparentes, plattenförmiges Konstruktionselement, insbesondere eine Glasscheibe, mit einer ersten Seite, einer zweiten Seite und einer die erste Seite mit der zweiten Seite verbindenden umlaufenden Kantenfläche, wobei das Konstruktionselement eine Stromzuführungseinheit zum Anschluss eines elektrischen Verbrauchers an eine elektrische Energiequelle umfasst, wobei die Stromzuführungseinheit wenigstens ein Kabel zur Verbindung des Verbrauchers mit der elektrischen Energiequelle umfasst.The The invention relates to a transparent, plate-shaped construction element, in particular a glass pane, with a first side, a second Page and one connecting the first page with the second page circumferential edge surface, wherein the construction element is a power supply unit for connection an electrical load to an electrical energy source comprising, wherein the power supply unit at least one cable for connecting the consumer to the electrical Energy source includes.

Bei der Präsentation hochwertiger Gegenstände, beispielsweise exklusiver Uhren, Schmuck oder Kunstgegenstände, kommt es entscheidend darauf an, geeignete Beleuchtungsverhältnisse zu schaffen, um die Werthaltigkeit des Gegenstandes optimal herauszustellen oder um in einem Wohnumfeld ein exklusives, angenehm beleuchtetes Ambiente zu schaffen. Glasvitrinen eignen sich hierfür in besonderem Maße, da sie eine Betrachtung des präsentierten Gegenstandes von mehreren Seite erlauben und die perfekten Oberflächen der verwendeten Glaskonstruktionselemente, seien es vertikal ausgerichtete Seitenwände oder Böden, zusammen mit dem präsentierten Gegenstand ein ansprechendes Gesamtbild erzeugen.at the presentation high quality items, For example, exclusive watches, jewelry or art objects, comes It is crucial to have suitable lighting conditions to optimize the value of the object or in a residential environment an exclusive, pleasantly lit. Create ambience. Glass showcases are particularly suitable for this purpose Dimensions, as they presented a consideration of the Allow the object from several sides and the perfect surfaces of the used glass structural elements, be they vertically oriented side walls or soils, along with the presented Create an appealing overall picture.

Zur Beleuchtung des präsentierten Gegenstandes werden bevorzugt Leuchtmittel eingesetzt, die an der Vitrine selbst angeordnet sind, um somit den präsentierten Gegenstand aus geringer Entfernung und damit mit hoher Lichtintensität beleuchten zu können – hierbei handelt es sich in der Regel um Halogenreflektorlampen oder Leuchtdioden. Um das Leuchtmittel in der Vitrine an der gewünschten Stelle anzuordnen, so dass es einerseits den zu präsentierenden Gegenstand ausleuchtet und andererseits selbst nicht störend in Erscheinung tritt, ist es erforderlich, Kabelverbindungen im Niedervoltbereich über die Glasflächen der Vitrine zu führen. Entscheidend hierbei ist, dass dies optisch möglichst dezent bzw. fast unsichtbar erfolgt, um den ästhetischen Gesamteindruck der Vitrine mit den darin ausgestellten Gegenständen nicht zu beeinträchtigen.to Illumination of the presented Subject matter are preferably used bulbs, which at the Showcase themselves are arranged, thus reducing the presented item from lower Distance and thus to be able to illuminate with high light intensity - here These are usually halogen reflector lamps or light emitting diodes. To arrange the light source in the showcase at the desired location, so that on the one hand it is the one to be presented Object illuminates and on the other hand not disturbing itself If it occurs, it is necessary to use cable connections in the low voltage range over the glass surfaces to lead the showcase. Decisive here is that this optically discreet or almost invisible done to the aesthetic Overall impression of the showcase with the items displayed therein not to impair.

Aus der Praxis ist beispielsweise bekannt, Leiterbahnen auf die inneren Oberflächen zweier aufeinander liegender Glasscheiben aufzubringen. Diese Technik findet derzeit jedoch kaum Anwendung im Bereich der Möbel-, Vitrinen-, Tür-, Fenster-, Vordach- oder Ganzglasanlagentechnik, da der Herstellungsaufwand zu groß ist und diese Leiterbahnen keine hinreichende mechanische Belastbarkeit aufweisen. Ferner können auch derartige Leiterbahnen den optischen Gesamteindruck beeinträchtigen.Out The practice is known, for example, tracks on the inner surfaces to apply two successive glass panes. This technique Currently, however, hardly any application in the field of furniture, showcases, Door window-, Canopy or all-glass plant technology, since the production cost is too big and these tracks do not have sufficient mechanical strength exhibit. Furthermore, can Even such traces affect the overall appearance.

Hiervon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein transparentes plattenförmiges Konstruktionselement, beispielsweise in Form einer Glasscheibe, mit einer Stromführungseinheit der eingangs genannten Art anzugeben, bei dem das zur Verbindung des elektrischen Verbrauchers mit der elektrischen Energiequelle eingesetzte Kabel optisch praktisch unsichtbar ist und gleichwohl den üblichen mechanischen Belastungen problemlos standhalten kann.Of these, Based on the object of the invention, a transparent disc-shaped Construction element, for example in the form of a glass pane, with a current-carrying unit specify the type mentioned, in which the connection of the electrical consumer with the electric power source used cable is visually virtually invisible and nonetheless the usual mechanical Can withstand loads easily.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einem transparenten, plattenförmigen Konstruktionselement, insbesondere einer Glasscheibe, nach dem Oberbegriff des Schutztanspruches 1 dadurch gelöst, dass das wenigstens eine Kabel als Flachleiterkabel ausgebildet ist und flächig an zumindest einem Teil der umlaufenden Kantenfläche des Konstruktionselementes befestigt ist.The Task is according to the invention with a transparent, plate-shaped Construction element, in particular a glass pane, according to the preamble of the protection claim 1 achieved in that the at least one Cable is designed as a flat conductor cable and flat at least a part of the peripheral edge surface of the construction element is attached.

Der besondere Vorteil der erfindungsgemäß gewählten Art der Stromzuführung an dem transparenten Konstruktionselement besteht darin, dass die eigentlichen Sichtflächen des Konstruktionselements, nämlich die erste und die zweite Seite des Konstruktionselementes, vollständig von stets in irgendeiner Form sichtbaren und somit den optischen Gesamteindruck mehr oder weniger beeinträchtigenden Leitungen frei gehalten sind. Erfindungsgemäß wird daher die die beiden Seiten verbindende Kantenfläche des Konstruktionselementes als Trägerfläche für die Stromleitung verwendet. Dadurch, dass das Kabel als Flachleiterkabel ausgebildet ist, tritt es aufgrund seiner sehr geringen Bauhöhe (< 0,5 mm) und der flächigen Befestigung an der Kantenfläche praktisch nicht in Erscheinung, da die Kantenfläche eines transparenten Konstruktionselementes vom Betrachter in der Regel kaum wahrgenommen wird. Handelt es sich bei dem transparenten Konstruktionselement um eine Glasscheibe beispielsweise in Form eines Einlegebodens für eine Vitrine, so bietet die übliche Grünfärbung der Glaskantenfläche eine weitere gut nutzbare Möglichkeit, das Flachleiterkabel optisch noch unauffälliger zu gestalten.Of the particular advantage of the invention selected type of power supply the transparent construction element is that the actual visible surfaces of the construction element, namely the first and the second side of the construction element, completely from Always visible in any form and thus the overall visual impression more or less debilitating Lines are kept free. According to the invention, therefore, the two Side connecting edge surface of the structural element used as a support surface for the power line. The fact that the cable is designed as a flat conductor cable occurs It is practical due to its very low height (<0.5 mm) and the flat attachment to the edge surface not apparent, because the edge surface of a transparent construction element As a rule, the observer is barely perceived. Is it? in the transparent construction element around a glass pane, for example in the form of a shelf for a showcase, so offers the usual Green color of the Glass edge surface another well-usable way make the flat cable optically even less noticeable.

Nach einer ersten Ausgestaltung der Erfindung ist das wenigstens eine Kabel auf die umlaufende Kantenfläche flächig aufgeklebt. Aufgrund der im Vergleich zur Bauhöhe des Flachleiterkabels großen Auflagefläche ist hierdurch eine sichere, mechanisch belastbare und dauerhafte Verbindung zwischen dem Flachleiterkabel und der Kantenfläche gewährleistet.To A first embodiment of the invention is the at least one Cable glued to the surrounding edge surface areally. Due to the in comparison to the height the flat conductor cable is large bearing surface This creates a secure, mechanically durable and durable connection ensured between the flat conductor cable and the edge surface.

Handelt es sich bei dem elektrischen Verbraucher um eine sich über eine gewisse Länge der Kantenfläche erstreckende Lichtleiste, beispielsweise eine LED-Leiste, so ist es möglich, die Energieversorgung über zwei unterschiedliche Flachleiterkabel, die bevorzugt jeweils in der erfindungsgemäßen Art an einem Teil der umlaufenden Kantenfläche des Konstruktionselementes befestigt sind, bereitzustellen. Dient die Stromzuführungseinheit jedoch beispielsweise zur Versorgung einer Punktlichtquelle, so ist es sinnvoll, diese als elektrischen Verbraucher über ein inziges Flachleiterkabel an die elektrische Energiequelle anzuschließen. Hierzu ist nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, dass das wenigstens eine Flachleiterkabel zwei Litzen oder zwei Metallstreifen zum bipolaren Anschluss des Verbrauchers an die elektrische Energiequelle umfasst. Ein derartiger Anschluss des Verbrauchers an die Energiequelle wird auch für eine LED-Leiste bevorzugt.If the electrical load is a light strip extending over a certain length of the edge surface, for example an LED strip, then it is possible to supply energy via two different flat conductor cables, which are each preferably in the manner according to the invention on a part of the peripheral edge surface of Design element are attached to provide. However, if the power supply unit serves, for example, to supply a point light source, then it makes sense to connect it as an electrical load via an inert flat conductor cable to the electrical energy source. For this purpose, according to a further advantageous embodiment of the invention, it is provided that the at least one flat conductor cable comprises two strands or two metal strips for the bipolar connection of the load to the electrical energy source. Such a connection of the consumer to the power source is also preferred for an LED strip.

Da die im Bereich der Beleuchtung von Vitrinen und Ladenbauelementen aller Art eingesetzten Lichtquellen in der Regel Niedervolt, Halogenstrahler oder Leuchtdioden sind, ist das Flachleiterkabel bevorzugt als Niedervolt-Flachleiterkabel ausgebildet.There in the field of lighting showcases and shop fittings all kinds of light sources used usually low voltage, halogen or Are light-emitting diodes, the flat conductor cable is preferred as a low-voltage flat conductor cable educated.

Das transparente, plattenförmige Konstruktionselement kann unterschiedliche Geometrien aufweisen. Plattenförmig im Sinne der vorliegenden Erfindung bedeutet hierbei, dass die erste und die der ersten gegenüberliegende zweite Seite streng parallel zueinander ausgerichtet sind oder auch einen geringen Winkel einschließen. In jedem Falle ist die jeweilige flächige Ausdehnung der ersten und zweiten Seite dabei wesentlich größer als die der Kantenfläche.The transparent, plate-shaped Construction element can have different geometries. shaped plate For the purposes of the present invention, this means that the first and the first one opposite second side are aligned strictly parallel to each other or else include a small angle. In any case, the respective areal extent of the first and second side while much larger than the edge surface.

Bevorzugt ist das Konstruktionselement im Wesentlichen rechteckig ausgebildet und weist vier aneinander anschließende Kantenflächen auf. Transparente, plattenförmige Konstruktionselemente mit im Wesentlichen rechteckiger Form können einfach als Regel- oder Einlegeböden in Glasvitrinen oder sonstigen hochwertigen Einrichtungsgegenständen zur Lagerung hochwertiger Gegenstände zum Einsatz kommen. Hierbei ist das wenigstens eine Flachleiterkabel bevorzugt an einer ersten Kantenfläche geführt. Im eingebauten Zustand des rechteckigen Konstruktionselements ist dies bevorzugt eine seitliche Kantenfläche, welche nicht unmittelbar dem Betrachter zugewandt ist.Prefers the construction element is substantially rectangular and has four adjoining edge surfaces. Transparent, plate-shaped Construction elements with a substantially rectangular shape can be easily as Rule or shelves in glass showcases or other high-quality furnishings for Storage of high quality items be used. This is at least a flat conductor cable preferably guided on a first edge surface. In the installed state of the rectangular construction element, this is preferably a lateral one Edge surface, which is not directly facing the viewer.

Ist das wenigstens eine Flachleiterkabel an einer ersten Kantenfläche des rechteckigen Konstruktionselements geführt, so kann nach einer weitergehenden Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen sein, dass es um wenigstens eine die erste Kantenfläche mit einer weiteren Kantenfläche verbindende Ecke herumgeführt ist. So kann beispielsweise ein an einer seitlichen Kantenfläche des Konstruktionselementes geführtes Flachleiterkabel um eine hintere Ecke des Konstruktionselementes herumgeführt werden und an der rückseitigen Kantenfläche optisch kaum erkennbar abgeleitet werden.is the at least one flat conductor cable at a first edge surface of the led rectangular element of construction, so can after a more extensive Embodiment of the invention be provided that it is at least one the first edge surface with another edge surface leading corner around is. For example, one on a side edge surface of the Construction element guided flat conductor cable to be led around a rear corner of the structural element and at the back edge surface be derived visually hardly recognizable.

Nach einer weiteren besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist das wenigstens eine Flachleiterkabel energiequellenseitig durch wenigstens ein an dem Konstruktionselement vorgesehenes Kontaktelement abgeschlossen. Dieses Kontaktelement kann dann beispielsweise ein in einem benachbart angeordneten Konstruktionselement, beispielsweise der Rückwand einer Vitrine oder eines Regals, angeordnetes Kontaktfeld kontaktieren, so dass eine sichere Verbindung zwischen dem durch das wenigstens eine Flachleiterkabel gespeisten elektrischen Verbraucher und der elektrischen Energiequelle hergestellt ist, ohne dass eine Löt- oder Steckerverbindung erforderlich ist, was die Handhabbarkeit vereinfacht.To a further particularly advantageous embodiment of the invention is the at least one flat conductor cable on the power source side at least one contact element provided on the construction element completed. This contact element can then, for example, a in an adjacently arranged structural element, for example the back wall a showcase or a shelf, contact field arranged, so that a secure connection between the at least a flat conductor cable powered electrical consumers and the electrical power source is made without a soldering or Plug connection is required, which simplifies the handling.

Bevorzugt ist das wenigstens eine Kontaktelement als Federkontakt ausgebildet. Durch den Federkontakt können Toleranzen zwischen den verschiedenen Konstruktionselementen, beispielsweise einem als Glasscheibe ausgebildeten Einlegeboden mit an einer seiner Kantenfläche vorgesehenem Flachleiterkabel und einer Vitrinenrückwand, problemlos ausgeglichen werden.Prefers the at least one contact element is designed as a spring contact. Through the spring contact can Tolerances between the various construction elements, such as a formed as a glass shelf shelf with provided on one of its edge surface flat conductor cable and a display case back, be easily balanced.

Um den an dem transparenten, plattenförmigen Konstruktionselement vorgesehenen wenigstens einen Federkontakt optisch möglichst unauffällig zu gestalten, ist dieser bevorzugt an einer Kantenfläche des Konstruktionselementes angeordnet. Dies kann die Kantenfläche sein, an der das Flachleiterkabel befestigt ist, es kann jedoch auch eine benachbarte Kantenfläche, beispielsweise im Falle eines rechteckigen Einlegebodens die rückwärtige Kantenfläche gewählt sein. In diesem Falle ist das Flachleiterkabel zweckmäßigerweise um eine zwei Kantenflächen verbindende Ecke herumgeführt.Around the on the transparent, plate-shaped construction element provided at least one spring contact optically possible inconspicuous To design, this is preferably on an edge surface of the Design element arranged. This can be the edge surface, to which the flat cable is attached, but it can also be a adjacent edge surface, For example, be selected in the case of a rectangular shelf, the rear edge surface. In this case, the flat conductor cable is expediently connected to a two edge surfaces Corner led around.

Das transparente, plattenförmige Konstruktionselement gemäß der vorliegenden Erfindung eignet sich insbesondere als Einlegeboden, insbesondere als Regalboden, in einer Vitrine, einem Regal, einem Ladenbauelement oder einem Schrank. Dient es zur Präsentation hochwertiger Gegenstände, so kommt es, wie bereits gesagt, auf eine besondere Ausleuchtung des präsentierten Gegenstandes an.The transparent, plate-shaped Construction element according to the present Invention is particularly suitable as a shelf, in particular as a shelf, in a showcase, a shelf, a shop component or a cupboard. Does it serve to present high-quality items, so comes it, as already said, on a special illumination of the presented Object.

Nach einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist hierzu das Konstruktionselement als im Wesentlichen rechteckige Glasscheibe ausgebildet, wobei eine Beleuchtungseinheit an einer zur ersten Kantenfläche benachbarten zweiten Kantenfläche der Glasscheibe angeordnet ist und die Stromzuführungseinheit ausgebildet ist, um die Beleuchtungseinheit an eine elektrische Energiequelle anzuschließen. Hierdurch wird die Beleuchtungseinheit gewissermaßen zum Bestandteil des Konstruktionselementes und benötigt somit keinen nennenswerten zusätzlichen Bauraum, kann jedoch bei entsprechender Ausrichtung der Leuchtmittel der Beleuchtungseinheit den auf dem Konstruktionselement selbst platzierten Gegenstand oder einen auf einen darunter angeordneten Konstruktionselement platzierten Gegenstand effektvoll beleuchten. Durch die erfindungsgemäß gewählte Ausbildung der Stromzuführungseinheit als an eine Kantenfläche des Konstruktionselements befestigtes Flachleiterkabel, ist gewährleistet, dass die Stromzuführung optisch unauffällig gestaltet ist und den ästhetischen Gesamteindruck der Konstruktion nicht beeinträchtigt.According to a particularly advantageous embodiment of the invention for this purpose the construction element is designed as a substantially rectangular glass, wherein a lighting unit is disposed on a first edge surface adjacent to the second edge surface of the glass and the power supply unit is formed to connect the lighting unit to an electrical energy source. As a result, the lighting unit is effectively part of the construction element and thus requires no significant additional space, but can with appropriate orientation of the lighting means of the lighting unit on the construction element self-placed object or an object placed on an underlying structural element effectively illuminate. The inventively chosen design of the power supply unit as attached to an edge surface of the structural element flat conductor cable, it is ensured that the power supply is designed visually unobtrusive and does not affect the overall aesthetic impression of the construction.

Bevorzugt umfasst dabei die Beleuchtungseinheit wenigstens ein Leuchtmittel, insbesondere eine Mehrzahl von Leuchtdioden, wobei durch die zweite Kantenfläche ein Freiraum in der Flucht der Glasscheibe gebildet ist, wobei das wenigstens eine Leuchtmittel im Wesentlichen in dem Freiraum angeordnet ist und in dem Freiraum gehalten ist, wobei das wenigstens eine Leuchtmittel zu der zweiten Kantenfläche der Glasscheibe derart ausgerichtet ist, dass das von dem Leuchtmittel emittierte Licht über die zweite Kantenfläche in die Glasscheibe eingestrahlt wird und an einer Seite der Glasscheibe als Lichtaustrittsfläche aus der Glasscheibe gerichtet wieder austritt.Prefers In this case, the illumination unit comprises at least one light source, in particular a plurality of light-emitting diodes, wherein by the second edge surface a clearance is formed in the flight of the glass pane, the at least one lighting means arranged substantially in the free space is and is kept in the free space, the at least one Illuminant to the second edge surface of the glass so is aligned, that the light emitted by the light source over the second edge surface is irradiated in the glass and on one side of the glass as a light exit surface directed out of the glass pane exits again.

Der besondere Vorteil dieser Anordnung besteht darin, dass durch eine gezielte relative Ausrichtung von Leuchtmittel und zweiter Kantenfläche der Glasscheibe unter Beachtung des Snelliusschen Brechungsgesetzes sich der Einstrahlwinkel des von dem Leuchtmittel ausgesandten und durch die Glasscheibe transmittierten Lichtes auf den zu beleuchteten Gegenstand in einem weiten Bereich variieren lässt, ohne dass das Leuchtmittel aus der Flucht der Glasscheibe hervortreten muss, was der Beleuchtungseinheit eine besondere Ästhetik verleiht und die Betrachtungsmöglichkeiten des beleuchteten Gegenstandes verbessert. Insbesondere im Falle besonders kompakt bauender Leuchtmittel, wie beispielsweise Leuchtdioden, lässt sich das Leuchtmittel in dem durch die zweite Kantenfläche der Glasscheibe in deren Flucht gebildeten Freiraum problemlos unterbringen. Ferner ist dadurch, dass das Leuchtmittel zur zweiten Kantenfläche hin ausgerichtet ist und somit in die Kantenfläche der Glasscheibe hineinstrahlt, das Leuchtmittel weitgehend vor Verschmutzung geschützt.Of the special advantage of this arrangement is that by a targeted relative orientation of the light source and the second edge surface of the glass pane considering the Snellius law of refraction, the angle of incidence of the emitted by the bulb and through the glass transmitted light on the object to be illuminated in one wide range varies, without the bulbs emerge from the escape of the glass what makes the lighting unit a special aesthetic gives and the viewing possibilities of the illuminated object improved. Especially in the case particularly compact bulbs, such as light-emitting diodes, let yourself the luminous means in which the second edge surface of the Glass pane in whose flight formed free space easily accommodate. Furthermore, the fact that the light source towards the second edge surface is aligned and thus radiates into the edge surface of the glass, the bulb is largely protected against contamination.

Nach einer weitergehenden Ausgestaltung ist der Freiraum durch eine in der zweiten Kantenfläche der Glasscheibe vorgesehene Fasenfläche gebildet. Als Fasenfläche wird hier eine Fläche angesehen, welche im Randbereich des plattenförmigen Konstruktionselementes spitzwinklig zur eigentlichen Fläche der Glasscheibe in diese eingeformt ist. Der besondere Vorteil einer Fasenfläche liegt darin, dass die vergleichsweise einfach und mit in der glasbearbeiteten Betrieben in der Regel vorhandenen Maschinen in eine Kantenfläche eingearbeitet werden kann.To a further embodiment of the free space is by a in the second edge surface the glass pane provided chamfer surface formed. As chamfer surface is here an area viewed, which in the edge region of the plate-shaped construction element at an acute angle to the actual area the glass pane is molded into this. The special advantage of a chamfer is that the comparatively easy and with in the glass-finished Operated usually incorporated machines in an edge surface can be.

Nach einer noch weitergehenden Ausgestaltung der Erfindung ist die Fasenfläche entlang ihrer Längserstreckung zumindest teilweise von einem Profilelement, insbesondere einem Metallprofil, bevorzugt einem Edelstahlprofil, oder einem Profil aus einem Kunst- oder Faserwerkstoff, eingefasst, wobei das Profilelement gemeinsam mit der Glasscheibe einen Freiraum umschließt, in dem das wenigstens eine Leuchtmittel angeordnet ist. Der Einsatz eines solchen Profilelementes ermöglicht einerseits, das oder die Leuchtmittel selbst vor dem Betrachter zu verbergen, insbesondere Blendeffekte auszuschließen, und ferner der Kantenfläche der Glasscheibe durch Wahl eines entsprechend gestalteten Profilelementes ein besonders ästhetisches Äußeres zu verleihen. Neben der ästhetischen Erscheinungsform ist durch die Anordnung des oder der Leuchtmittel in dem Freiraum zwischen der zweiten Kantenfläche und der Innenfläche des Profilelementes eine Verschmutzung des oder der Leuchtmittel oder ihre Beschädigung durch das Eindringen von Feuchtigkeit ausgeschlossen.To In a further embodiment of the invention, the chamfer surface is along their longitudinal extent at least partially of a profile element, in particular a Metal profile, preferably a stainless steel profile, or a profile made of an artificial or fibrous material, edged, wherein the profile element together with the glass surrounds a space in which the at least one light source is arranged. The use of such Profile element allows on the one hand, the light source or bulbs themselves in front of the viewer to hide, in particular to exclude glare effects, and further, the edge surface the glass by choosing a correspondingly shaped profile element a particularly aesthetic appearance too to lend. In addition to the aesthetic Appearance is due to the arrangement of the lamp or lamps in the space between the second edge surface and the inner surface of the Profilelementes a pollution of the bulb or the their damage excluded by the ingress of moisture.

Bei der mit einer derartigen Beleuchtungseinheit versehenen Glasscheibe kann es sich neben einem Glaseinlegeboden für eine Vitrine, ein Regal und dgl. beispielsweise auch um eine Glaspergola handeln, wobei hier die Verwendung von Verbund-Sicherheitsglas zweckmäßig, teilweise sogar vorgeschrieben ist.at the glass pane provided with such a lighting unit It can be next to a glass shelf for a showcase, a shelf and Like. For example, also be a glass pergola, here the use of laminated safety glass appropriate, partly even mandatory.

Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft einen Einrichtungsgegenstand zur Lagerung von Gegenständen insbesondere eine Vitrine, ein Regal, einen Schrank oder ein Ladenbauelement mit wenigstens einem Konstruktionselement nach einem der Ansprüche 1 bis 14.One Another aspect of the invention relates to a piece of furniture for storage of objects in particular a showcase, a shelf, a cabinet or a shop fitting with at least one structural element according to one of claims 1 to 14th

Für die Vorteile eines solchen Einrichtungsgegenstandes gilt das vorstehend Gesagte entsprechend.For the benefits of such a piece of furniture, the above applies corresponding.

Bevorzugt ist das transparente, plattenförmige Konstruktionselement in diesem Einrichtungsgegenstand als Einlegeboden, insbesondere als Regalboden ausgebildet.Prefers is the transparent, plate-shaped Construction element in this furnishing article as a shelf, designed in particular as a shelf.

Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung des Einrichtungsgegenstandes weist dieser an einer Seitenfläche, insbesondere an seiner Rückseite eine Öffnung zur Ausleitung des Flachleiterkabels auf. Durch eine solche Öffnung kann in einfachster Weise das zumindest an einem Teil der umlaufenden Kantenfläche des Konstruktionselementes befestigte Flachleiterkabel aus dem Einrichtungsgegenstand vorzugsweise nach hinten, d. h. vom Betrachter weg ausgeleitet werden, um es mit der elektrischen Energiequelle oder zunächst mit einem Transformator zu verbinden.To an advantageous embodiment of the furnishing object has this on a side surface, especially on its back an opening for the discharge of the flat conductor cable. Through such an opening can in the simplest way that at least on a part of the circulating edge surface the constructional element attached flat conductor cable from the furniture item preferably to the rear, d. H. be led away from the viewer to it with the electrical energy source or first with a transformer connect to.

Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung weist der Einrichtungsgegenstand an einer Gehäuseseite, insbesondere an seiner Rückseite, zumindest in den Montageebenen des Einlegebodens wenigstens ein Kontaktfeld zur Kontaktierung des wenigstens einen Kontaktelements, welches als Abschluss des Flachleiterkabels vorgesehen ist, auf. Derartige Kontaktfelder sind an der Gehäuseseite des Einrichtungsgegenstandes ohne Aufwand montierbar und erlauben es, einen Anschluss des wenigstens einen Flachleiterkabels an die Energiequelle zur Stromversorgung des elektrischen Verbrauchers ohne Zuhilfenahme von Steckerelementen oder einer Lötverbindung herzustellen.To a further embodiment of the invention, the furnishing article on a side of the housing, especially on its back, at least in the assembly levels of the shelf at least one Contact field for contacting the at least one contact element, which is provided as a conclusion of the flat conductor cable, on. such Contact fields are on the side of the housing Furnishings can be mounted without effort and allow a connection of the at least one flat conductor cable to the power source to power the electrical consumer without assistance make of connector elements or a solder joint.

Besonders bevorzugt ist es, wenn der Einrichtungsgegenstand an einer Gehäuseseite, insbesondere an seiner Rückseite, wenigstens einen im Wesentlichen senkrecht zu den Montageebenen des Einlegebodens verlaufenden Kontaktstreifen aufweist. Mittels eines solchen Kontaktstreifens ist gewährleistet, dass der Einlegeboden praktisch in beliebiger Höhe in dem Einrichtungsgegenstand montiert werden kann, wobei stets ein elektrischer Kontakt hergestellt werden kann. Wiederum kann auf den Einsatz von Steckerelementen oder auf eine Lötverbindung verzichtet werden, was die Handhabung des Einrichtungsgegenstandes und die Anpassung auf unterschiedliche zu lagernde Gegenstände stark vereinfacht.Especially it is preferred if the furnishing article on one side of the housing, especially on its back, at least one substantially perpendicular to the mounting planes the shelf has extending contact strip. through Such a contact strip ensures that the shelf practically at any height can be mounted in the furniture, always an electrical contact can be made. Again, can on the use of connector elements or on a solder joint be omitted, what the handling of the furniture and the adaptation to different items to be stored strong simplified.

Im Folgenden wird die Erfindung anhand einer Ausführungsbeispiele darstellenden Zeichnung näher erläutert.in the The invention will be described below with reference to an exemplary embodiment Drawing closer explained.

Es zeigen:It demonstrate:

1 einen Glaseinlegeboden in einer Vitrine mit einer Beleuchtungseinheit und einer Stromzuführungseinheit in einer ersten Ausgestaltung in perspektivischer Ansicht, 1 a glass shelf in a showcase with a lighting unit and a power supply unit in a first embodiment in perspective view,

2a, b den Glaseinlegeboden aus 1 mit einer Stromzuführungseinheit in einer zweiten Ausgestaltung in perspektivischer Ansicht und in ausschnittsweiser Draufsicht gemäß Pfeil IIb in 2a, 2a , b the glass shelf 1 with a power supply unit in a second embodiment in a perspective view and in a fragmentary plan view according to arrow IIb in 2a .

3a, b der Glaseinlegeboden aus 1 mit einer Stromzuführungseinheit in einer dritten Ausgestaltung in perspektivischer Ansicht und in Draufsicht gemäß Pfeil IIIb in 3a, 3a , b the glass shelf 1 with a power supply unit in a third embodiment in perspective view and in plan view according to arrow IIIb in 3a .

4 eine Querschnittsansicht entlang der Schnittlinie IV-IV aus 3a des vorderen Randes des Glaseinlegebodens aus 1 mit Beleuchtungseinheit und 4 a cross-sectional view taken along section line IV-IV 3a of the front edge of the glass shelf 1 with lighting unit and

5 eine Vitrine mit vier übereinander angeordneten Einlegeböden in perspektivischer Ansicht. 5 a showcase with four superimposed shelves in perspective view.

In 1 ist ein in eine Vitrine 3 eingebauter Glaseinlegeboden 1 als transparentes, plattenförmiges Konstruktionselement in perspektivischer Ansicht dargestellt. Der Glaseinlegeboden 1 ist planparallel mit einer ersten oberen Seite 11, einer gegenüberliegenden parallelen zweiten unteren Seite 12 sowie mit einer umlaufenden Kantenfläche ausgebildet. Der Glaseinlegeboden 1 ist vorliegend rechteckig ausgebildet und umfasst somit vier paarweise parallele Kantenflächen, von denen in 1 eine erste seitlich verlaufende Kantenflächen 13, eine zweite vordere Kantenfläche 14 sowie eine rückwärtige Kantenfläche 15 sichtbar sind.In 1 is one in a showcase 3 built-in glass shelf 1 shown as a transparent, plate-shaped construction element in a perspective view. The glass shelf 1 is plane-parallel with a first upper side 11 , an opposite parallel second lower side 12 and formed with a peripheral edge surface. The glass shelf 1 is presently rectangular and thus comprises four pairs of parallel edge surfaces, of which in 1 a first laterally extending edge surfaces 13 , a second front edge surface 14 and a rear edge surface 15 are visible.

In die zweite Kantenfläche 14 ist eine Fasenfläche 14a eingeformt, durch die ein Freiraum 14b (vgl. 4) in der Flucht des Glaseinlegebodens 1 gebildet ist. In diesem Freiraum 14b ist eine Beleuchtungseinheit, vorliegend in Form einer eine Mehrzahl von Leuchtdioden umfassenden LED-Leiste 14c, durch ein die Kantenfläche 14 einfassendes Edelstahlprofil 14d gehalten, wie im Zusammenhang mit 4 noch im Detail erläutert wird.In the second edge surface 14 is a chamfer surface 14a formed, through which a free space 14b (see. 4 ) in the flight of the glass shelf 1 is formed. In this free space 14b is a lighting unit, in the present case in the form of a LED strip comprising a plurality of light-emitting diodes 14c , by one the edge surface 14 enclosing stainless steel profile 14d held, as related to 4 will be explained in detail.

Die LED-Leiste 14c als elektrischer Verbraucher ist über eine Stromzuführungseinheit 2 an eine elektrische Energiequelle (nicht dargestellt) angeschlossen. Die Stromzuführungseinheit 2 umfasst ein Kabel in Form eines Fachleiterkabels 21, welches flächig an der seitlichen ersten Kantenfläche 13 des Glaseinlegebodens 1 verläuft und dort befestigt ist. Im vorliegenden Fall ist das Flachleiterkabel 21 an der Kantenfläche 13 flächig verklebt. Das Flachleiterkabel 21 ist vorliegend als bipolares Niedervolt-Flachleiterkabel ausgebildet und umfasst hierzu zwei parallel verlaufende Metallstreifen (angedeutet als zwei parallel gestrichelte Linen), welche in eine gemeinsame Isoliermasse eingebettet sind.The LED strip 14c as an electrical consumer is via a power supply unit 2 connected to an electrical energy source (not shown). The power supply unit 2 includes a cable in the form of a professional cable 21 , which flat on the lateral first edge surface 13 of the glass shelf 1 runs and is attached there. In the present case, the flat conductor cable 21 on the edge surface 13 glued flat. The flat conductor cable 21 In the present case, it is designed as a bipolar low-voltage flat conductor cable and for this purpose comprises two parallel metal strips (indicated as two parallel dashed lines), which are embedded in a common insulating compound.

Das Flachleiterkabel 21 ist über eine Steckerverbindung 22 mit der LED-Leiste 14c verbunden und hierzu um die durch die Fasenfläche 14a und die erste Kantenfläche 13 des Glaseinlegebodens 1 definierte Ecke herumgeführt. Am gegenüberliegenden Ende der ersten Kantenfläche 13 ist das Flachleiterkabel 21 um die zwischen erster Kantenfläche 13 und rückseitiger Kantenfläche 15 des Glaseinlegebodens 1 gebildete Ecke herumgeführt.The flat conductor cable 21 is via a plug connection 22 with the LED strip 14c connected and this by the through the chamfer surface 14a and the first edge surface 13 of the glass shelf 1 defined corner led around. At the opposite end of the first edge surface 13 is the flat conductor cable 21 around the first edge surface 13 and back edge surface 15 of the glass shelf 1 led corner around.

Über eine in der Rückwand 31 der Vitrine 3, bevorzugt auf Höhe des Glaseinlegebodens 1, vorgesehene Öffnung 32 ist das Flachleiterkabel 21 sodann rückwärtig aus der Vitrine 3 ausgeleitet und über verschiedene Steckerelemente, welche den Anschluss von an weiteren Glaseinlegeböden 1 vorgesehenen LED-Leisten 14c ermöglichen, mit einem Schaltnetzteil 23 verbunden.About one in the back wall 31 the showcase 3 , preferably at the level of the glass shelf 1 , intended opening 32 is the flat conductor cable 21 then back from the showcase 3 discharged and via various connector elements, which connect to other glass shelves 1 provided LED strips 14c allow, with a switching power supply 23 connected.

In den 2a und 2b ist eine weitere Ausgestaltung der Stromzuführungseinheit dargestellt. Diese Stromzuführungseinheit 2' umfasst ein Flachleiterkabel 21, dessen beide Metallstreifen jeweils mit einem Kontaktelement 21a, 21b abgeschlossen sind. Wie der 2b zu entnehmen ist, sind die Kontaktelemente als Federkontakte 21a, 21b ausgebildet, welche in der Rückwand 31 der Vitrine 3 vorgesehene, korrespondierende Kontaktfelder 24a, 24b kontaktieren. Durch die Verwendung von Kontaktelementen, insbesondere von Federkontakten 21a, 21b, kann einerseits auf den Einsatz kompliziert handzuhabender Steckerverbindungen bzw. Lötverbindungen verzichtet werden, andererseits können Toleranzen zwischen dem Glaseinlegeboden 1 und der Vitrinenrückwand 31 problemlos ausgeglichen werden.In the 2a and 2 B a further embodiment of the power supply unit is shown. This power supply unit 2 ' includes a flat conductor cable 21 , the two metal strips each with a contact element 21a . 21b Are completed. Again 2 B it can be seen, the contact elements are as spring contacts 21a . 21b formed, which in the back wall 31 the showcase 3 provided, corresponding contact fields 24a . 24b to contact. Through the use of contact elements, in particular spring contacts 21a . 21b On the one hand, it is possible to dispense with the use of connector connections or solder connections which are complicated to handle and, on the other hand, tolerances between the glass shelf can be dispensed with 1 and the showcase back wall 31 be easily balanced.

3a, b zeigt eine weitere Ausgestaltung der Stromzuführungseinheit 2''. Hierbei sind in der Vitrinenrückwand 31 anstelle von Kontaktfeldern, welche aufgrund ihrer begrenzten Ausdehnung in vertikaler Richtung die höhenmäßige Anordnung des Glaseinlegebodens 1 vorgeben, senkrecht zu den Montageebenen des Glaseinlegebodens 1 verlaufende, d. h. vertikale Kontaktstreifen 240a, 240b vorgesehen. Hierdurch ist gewährleistet, dass in jeder möglichen Montageposition des Glaseinlegebodens 1 ein elektrischer Kontakt zwischen den Federkontakten 21a, 21b und den korrespondierenden Kontakten 240a, 240b in der Vitrinenrückwand 31 hergestellt ist, so dass ein sicherer Anschluss der LED-Leiste 14c an die elektrische Energiequelle unabhängig von der jeweils gewählten Vertikalposition des Glaseinlegebodens 1 in der Vitrine 3 sichergestellt ist. 3a , b shows a further embodiment of the power supply unit 2 '' , Here are in the display case back wall 31 instead of contact fields, which due to their limited extent in the vertical direction, the height arrangement of the glass shelf 1 Specify, perpendicular to the mounting levels of the glass shelf 1 extending, ie vertical contact strips 240a . 240b intended. This ensures that in every possible mounting position of the glass shelf 1 an electrical contact between the spring contacts 21a . 21b and the corresponding contacts 240a . 240b in the showcase back wall 31 is made, allowing a secure connection of the LED strip 14c to the electrical energy source regardless of the selected vertical position of the glass shelf 1 in the showcase 3 is ensured.

In 4 ist die Ausgestaltung des vorderen Kantenabschlusses des Glaseinlegebodens 1 im Detail dargestellt. Wie bereits im Zusammenhang mit 1 erwähnt, umfasst der Glaseinlegeboden 1 an der Kantenfläche 14 eine in die Kantenfläche 14 eingeformte Fasenfläche 14a und ein die Fasenfläche 14a längs einfassendes Profilelement 14d, welches beispielsweise aus Edelstahl gefertigt sein kann. Durch die Fasenfläche 14a der Kantenfläche 14 ist in der Flucht des Glaseinlegebodens 1 ein Freiraum 14b definiert, in welchem eine LED-Leiste 14c als Beleuchtungseinheit angeordnet ist. Im Einzelnen ist die LED-Leiste 14c an der Innenfläche des Profilelements 14d angeordnet und vorliegend parallel zur Fasenfläche 14a ausgerichtet. Hierbei schützt das Profilelement 14d die LED-Leiste 14c vor Verschmutzung und Feuchtigkeit und verleiht der vorderen Kante des Glaseinlegebodens 1 eine besondere Ästhetik.In 4 is the embodiment of the front edge termination of the glass shelf 1 shown in detail. As already related to 1 mentioned, includes the glass shelf 1 on the edge surface 14 one in the edge area 14 molded chamfer surface 14a and one the chamfer surface 14a along border profile element 14d , which may be made of stainless steel, for example. Through the chamfer surface 14a the edge surface 14 is in the run of the glass shelf 1 a free space 14b defines in which an LED bar 14c is arranged as a lighting unit. In detail, the LED bar 14c on the inner surface of the profile element 14d arranged and present parallel to the chamfer surface 14a aligned. This protects the profile element 14d the LED bar 14c from dirt and moisture and gives the front edge of the glass shelf 1 a special aesthetics.

Im Betrieb der LED-Leiste 14c wird das von den einzelnen Leuchtdioden emittierte Licht über die Fasenfläche 14a in den Glaseinlegeboden 1 eingestrahlt und tritt an der Unterseite 12 des Glaseinlegebodens 1 gerichtet wieder aus. Hierdurch ist es möglich, den Abstrahlwinkel der von der LED-Leiste 14c ausgesandten und durch den Glaseinlegeboden 1 transmittierten Strahlung, welcher als Winkel zum Lot der Unterseite 12 des Glaseinlegebodens 1 definiert ist, in einem weiten Bereich zu variieren, ohne dass die LED-Leiste 14c als Beleuchtungseinheit aus der Flucht des Glaseinlegebodens 1 hervortreten muss. Dies verleiht der Konstruktion insgesamt eine besondere Ästhetik und verbessert die Betrachtungsmöglichkeit eines durch die LED-Leiste 14c unterhalb des Glaseinlegebodens 1 angeordneten, zu beleuchtenden Gegenstandes (nicht dargestellt). Dadurch, dass die Strahlung gerichtet aus dem Glaseinlegeboden wieder austritt, kann eine direkte und besonders effektvolle Beleuchtung hochwertiger Gegenstände erreicht werden.During operation of the LED strip 14c the light emitted by the individual light-emitting diodes is transmitted across the chamfer surface 14a in the glass shelf 1 irradiated and enters at the bottom 12 of the glass shelf 1 directed again. This makes it possible, the beam angle of the LED strip 14c sent out and through the glass shelf 1 transmitted radiation, which as an angle to the solder of the bottom 12 of the glass shelf 1 is defined to vary in a wide range, without the LED bar 14c as a lighting unit from the escape of the glass shelf 1 must emerge. This gives the overall design a special aesthetics and improves the possibility of viewing one through the LED strip 14c below the glass shelf 1 arranged, to be illuminated object (not shown). The fact that the radiation emerges directed out of the glass shelf, a direct and particularly effective lighting high-quality items can be achieved.

5 zeigt eine perspektivische Gesamtansicht einer Glasvitrine 3. Die Seitenwände sind der Übersichtlichkeit halber nicht dargestellt. Die Vitrine 3 umfasst eine Mehrzahl identisch ausgebildeter Einlegeböden 1, die jeweils eine Stromzuführung 2'' der im Zusammenhang mit 3 beschriebenen Art aufweisen. Wie der 5 ferner zu entnehmen ist, erstrecken sich die beiden Kontaktstreifen 240a, 240b über die gesamte Höhe der Vitrinenrückwand 31, so dass die höhenmäßige Anordnung der einzelnen Glaseinlegeböden 1 frei gewählt werden kann und stets eine sichere Energieversorgung der an den jeweiligen vorderen Kantenflächen 14 der Glaseinlegeböden 1 vorgesehenen LED-Leisten 14c sichergestellt ist. Wie erwähnt, sind die vier Einlegeböden 1 der Vitrine 3 der 5 vorliegend identisch ausgebildet, jedoch ist nur am unteren Einlegeboden 1 die Stromzuführung 2'' im Detail dargestellt. 5 shows an overall perspective view of a glass showcase 3 , The side walls are not shown for clarity. The vitrine 3 includes a plurality of identical trained shelves 1 , each one a power supply 2 '' related to 3 have described type. Again 5 it can also be seen, the two contact strips extend 240a . 240b over the entire height of the display case back wall 31 so that the height arrangement of each glass shelves 1 can be freely selected and always a secure power supply to the respective front edge surfaces 14 the glass shelves 1 provided LED strips 14c is ensured. As mentioned, the four shelves are 1 the showcase 3 of the 5 present identical design, but is only at the lower shelf 1 the power supply 2 '' shown in detail.

Ein beispielsweise auf dem untersten Glaseinlegeboden 1 platzierter Gegenstand kann von der LED-Leiste 14c des nächst höheren Einlegebodens 1 in der im Zusammenhang mit 4 erläuterten Weise effektvoll beleuchtet werden.For example, on the lowest glass shelf 1 placed item can from the led bar 14c of the next higher shelf 1 in the context of 4 explained way effectively illuminated.

Claims (19)

Transparentes, plattenförmiges Konstruktionselement (1), insbesondere Glasscheibe, mit einer ersten Seite (11), einer zweiten Seite (12) und einer die erste Seite (11) mit der zweiten Seite (12) verbindenden umlaufenden Kantenfläche (13, 14, 15), wobei das Konstruktionselement (1) eine Stromzuführungseinheit (2, 2', 2'') zum Anschluss eines elektrischen Verbrauchers (14c) an eine elektrische Energiequelle umfasst, wobei die Stromzuführungseinheit (2, 2', 2'') wenigstens ein Kabel zur Verbindung des Verbrauchers mit der elektrischen Energiequelle umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Kabel als Flachleiterkabel (21) ausgebildet ist und flächig an zumindest einem Teil (13) der umlaufenden Kantenfläche des Konstruktionselements befestigt ist.Transparent, plate-shaped construction element ( 1 ), in particular glass, with a first side ( 11 ), a second page ( 12 ) and one the first page ( 11 ) with the second page ( 12 ) connecting peripheral edge surface ( 13 . 14 . 15 ), wherein the construction element ( 1 ) a power supply unit ( 2 . 2 ' . 2 '' ) for connecting an electrical consumer ( 14c ) to an electrical energy source, wherein the power supply unit ( 2 . 2 ' . 2 '' ) comprises at least one cable for connecting the load to the electrical energy source, characterized in that the at least one cable is used as flat conductor cable ( 21 ) is formed and flat on at least one part ( 13 ) of the peripheral edge surface of the construction element is attached. Konstruktionselement (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Flachleiterkabel (21) auf die umlaufende Kantenfläche (13) flächig aufgeklebt ist.Construction element ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the at least one flat conductor cable ( 21 ) on the peripheral edge surface ( 13 ) is glued flat. Konstruktionselement (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Flachleiterkabel (21) zwei Litzen oder zwei Metallstreifen zum bipolaren Anschluss des Verbrauchers (14c) an die elektrische Energiequelle umfasst.Construction element ( 1 ) according to claim 1 or 2, characterized in that the at least one flat conductor cable ( 21 ) two strands or two metal strips to the bipolar connection of the consumer ( 14c ) to the electrical energy source. Konstruktionselement (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Flachleiterkabel (21) als Niedervolt-Flachleiterkabel ausgebildet ist.Construction element ( 1 ) according to one of claims 1 to 3, characterized in that the flat conductor cable ( 21 ) is designed as a low-voltage flat conductor cable. Konstruktionselement (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Konstruktionselement (1) im Wesentlichen rechteckig ausgebildet ist und vier aneinander anschließende Kantenflächen (13, 14, 15) aufweist und dass das wenigstens eine Flachleiterkabel (21) an einer ersten Kantenfläche (13) geführt ist.Construction element ( 1 ) according to one of claims 1 to 4, characterized in that the construction element ( 1 ) is formed substantially rectangular and four adjoining edge surfaces ( 13 . 14 . 15 ) and that the at least one flat conductor cable ( 21 ) on a first edge surface ( 13 ) is guided. Konstruktionselement (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Flachleiterkabel (21) um wenigstens eine die erste Kantenfläche (13) mit einer weiteren Kantenfläche (15) verbindende Ecke herumgeführt ist.Construction element ( 1 ) according to claim 5, characterized in that the at least one flat conductor cable ( 21 ) around at least one of the first edge surface ( 13 ) with a further edge surface ( 15 ) connecting corner is led around. Konstruktionselement (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Flachleiterkabel (21) energiequellenseitig durch wenigstens ein an dem Konstruktionselement (1) vorgesehenes Kontaktelement (21a, 21b) abgeschlossen ist.Construction element ( 1 ) according to one of claims 1 to 6, characterized in that the at least one flat conductor cable ( 21 ) on the power source side by at least one on the construction element ( 1 ) provided contact element ( 21a . 21b ) is completed. Konstruktionselement (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Kontaktelement als Federkontakt (21a, 21b) ausgebildet ist.Construction element ( 1 ) according to claim 7, characterized in that the at least one contact element as a spring contact ( 21a . 21b ) is trained. Konstruktionselement (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Federkontakt (21a, 21b) an einer Kantenfläche (15) des Konstruktionselements (1) angeordnet ist.Construction element ( 1 ) according to claim 8, characterized in that the spring contact ( 21a . 21b ) on an edge surface ( 15 ) of the construction element ( 1 ) is arranged. Konstruktionselement (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Konstruktionselement (1) als Einlegeboden, insbesondere als Regalboden, ausgebildet ist.Construction element ( 1 ) according to one of claims 1 to 9, characterized in that the construction element ( 1 ) is designed as a shelf, in particular as a shelf. Konstruktionselement (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Konstruktionselement als im Wesentlichen rechteckige Glasscheibe (1), insbesondere als Glaseinlegeboden, ausgebildet ist, wobei eine Beleuchtungseinheit (14c) an einer zur ersten Kantenfläche (13) benachbarten zweiten Kantenfläche (14) der Glasscheibe (1) angeordnet ist und die Stromzuführungseinheit (2, 2', 2'') ausgebildet ist, um die Beleuchtungseinheit (14c) an eine elektrische Energiequelle anzuschließen.Construction element ( 1 ) according to one of claims 1 to 10, characterized in that the construction element as a substantially rectangular glass sheet ( 1 ), in particular as a glass shelf, is formed, wherein a lighting unit ( 14c ) at one to the first edge surface ( 13 ) adjacent second edge surface ( 14 ) of the glass pane ( 1 ) is arranged and the power supply unit ( 2 . 2 ' . 2 '' ) is formed to the lighting unit ( 14c ) To connect to an electrical energy source. Konstruktionselement (1) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Beleuchtungseinheit (14c) wenigstens ein Leuchtmittel, insbesondere eine Mehrzahl von Leuchtdioden, umfasst, wobei durch die zweite Kantenfläche (14) ein Freiraum (14b) in der Flucht der Glasscheibe (1) gebildet ist, wobei das wenigstens eine Leuchtmittel (14c) im Wesentlichen in dem Freiraum (14b) angeordnet ist und in dem Freiraum (14b) gehalten ist, wobei das wenigstens eine Leuchtmittel zu der zweiten Kantenfläche (14) der Glasscheibe (1) hin derart ausgerichtet ist, dass das von dem Leuchtmittel emittierte Licht über die zweite Kantenfläche (14) in die Glasscheibe (1) eingestrahlt wird und an einer Seite (12) der Glasscheibe (1) als Lichtaustrittsfläche aus der Glasscheibe (1) gerichtet wieder austritt.Construction element ( 1 ) according to claim 11, characterized in that the lighting unit ( 14c ) comprises at least one luminous means, in particular a plurality of light-emitting diodes, wherein the second edge surface ( 14 ) a free space ( 14b ) in the flight of the glass pane ( 1 ), wherein the at least one light source ( 14c ) essentially in the open space ( 14b ) and in the open space ( 14b ), wherein the at least one luminous means is connected to the second edge surface ( 14 ) of the glass pane ( 1 ) is aligned in such a way that the light emitted by the illuminant over the second edge surface ( 14 ) in the glass pane ( 1 ) and on one side ( 12 ) of the glass pane ( 1 ) as a light exit surface of the glass sheet ( 1 ) directed again exit. Konstruktionselement (1) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Freiraum (14b) durch eine in der zweiten Kantenfläche (14) der Glasscheibe (1) vorgesehene Fasenfläche (14a) gebildet ist.Construction element ( 1 ) according to claim 12, characterized in that the free space ( 14b ) by a in the second edge surface ( 14 ) of the glass pane ( 1 ) provided chamfer surface ( 14a ) is formed. Konstruktionselement (1) nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Fasenfläche (14a) entlang ihrer Längserstreckung zumindest teilweise von einem Profilelement (14d), insbesondere einem Metallprofil, bevorzugt einem Edelstahlprofil, oder einem Profil aus einem Kunst- oder Faserwerkstoff, eingefasst ist, wobei das Profilelement (14d) gemeinsam mit der Glasscheibe (1) einen Freiraum (14b) umschließt, in dem das wenigstens eine Leuchtmittel angeordnet ist.Construction element ( 1 ) according to claim 13, characterized in that the chamfer surface ( 14a ) along its longitudinal extent at least partially by a profile element ( 14d ), in particular a metal profile, preferably a stainless steel profile, or a profile made of an artificial or fibrous material, is edged, wherein the profile element ( 14d ) together with the glass pane ( 1 ) a free space ( 14b ) encloses, in which the at least one light source is arranged. Einrichtungsgegenstand (3) zur Lagerung von Gegenständen, insbesondere Vitrine, Regal, Schrank oder Ladenbauelement, mit wenigstens einem Konstruktionselement nach einem der Ansprüche 1 bis 14.Furnishing item ( 3 ) for storing objects, in particular showcase, shelf, cabinet or shop fitting, with at least one construction element according to one of claims 1 to 14. Einrichtungsgegenstand (3) nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Konstruktionselement (1) als Einlegeboden in dem Einrichtungsgegenstand ausgebildet ist.Furnishing item ( 3 ) according to claim 15, characterized in that the construction element ( 1 ) is formed as a shelf in the furnishing. Einrichtungsgegenstand (3) nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Einrichtungsgegenstand (3) an einer Seitenfläche, insbesondere an seiner Rückseite (31), eine Öffnung (32) zur Ausleitung des Flachleiterkabels (21) aufweist.Furnishing item ( 3 ) according to claim 15 or 16, characterized in that the furnishing ( 3 ) on a side surface, in particular on its rear side ( 31 ), an opening ( 32 ) for the discharge of the flat conductor cable ( 21 ) having. Einrichtungsgegenstand (3) nach Anspruch 16 und einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Einrichtungsgegenstand (3) an einer Gehäuseseite, insbesondere an seiner Rückseite (31), zumindest in einer der Montageebenen des Einlegebodens (1) wenigstens ein Kontaktfeld (24a, 24b) zur Kontaktierung des wenigstens einen Kontaktelements (21a, 21b) aufweist.Furnishing item ( 3 ) according to claim 16 and any one of claims 7 to 9, characterized ge indicates that the furniture ( 3 ) on one side of the housing, in particular on its rear side ( 31 ), at least in one of the installation levels of the shelf ( 1 ) at least one contact field ( 24a . 24b ) for contacting the at least one contact element ( 21a . 21b ) having. Einrichtungsgegendstand (3) nach Anspruch 16 und einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Einrichtungsgegenstand (3) an einer Gehäuseseite, insbesondere an seiner Rückseite (31), wenigstens einen im Wesentlichen senkrecht zu den Montageebenen des Einlegebodens (1) verlaufenden Kontaktstreifen (240a, 240b) aufweist.Furnishing stand ( 3 ) according to claim 16 and one of claims 7 to 9, characterized in that the furniture ( 3 ) on one side of the housing, in particular on its rear side ( 31 ), at least one substantially perpendicular to the mounting planes of the shelf ( 1 ) extending contact strips ( 240a . 240b ) having.
DE200920014515 2009-10-27 2009-10-27 Transparent, plate-shaped construction element with a power supply to an electrical consumer Expired - Lifetime DE202009014515U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920014515 DE202009014515U1 (en) 2009-10-27 2009-10-27 Transparent, plate-shaped construction element with a power supply to an electrical consumer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920014515 DE202009014515U1 (en) 2009-10-27 2009-10-27 Transparent, plate-shaped construction element with a power supply to an electrical consumer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009014515U1 true DE202009014515U1 (en) 2010-12-09

Family

ID=43308075

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200920014515 Expired - Lifetime DE202009014515U1 (en) 2009-10-27 2009-10-27 Transparent, plate-shaped construction element with a power supply to an electrical consumer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202009014515U1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012003663U1 (en) 2012-04-12 2012-07-25 Horst Lettenmayer Shelf with light bulb
DE102011005735A1 (en) * 2011-02-18 2012-08-23 Ligaproduction Gmbh & Co. Kg System for display stand, stall or exhibition stand and for shop fitting or for use in office or personal household, comprises wall, floor or ceiling element, carrier material and coating covering carrier material
DE202012101006U1 (en) * 2012-03-21 2013-06-24 Halemeier Gmbh & Co. Kg Presentation system for recessed luminaires for furniture

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011005735A1 (en) * 2011-02-18 2012-08-23 Ligaproduction Gmbh & Co. Kg System for display stand, stall or exhibition stand and for shop fitting or for use in office or personal household, comprises wall, floor or ceiling element, carrier material and coating covering carrier material
DE202012101006U1 (en) * 2012-03-21 2013-06-24 Halemeier Gmbh & Co. Kg Presentation system for recessed luminaires for furniture
DE202012003663U1 (en) 2012-04-12 2012-07-25 Horst Lettenmayer Shelf with light bulb

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4006004C2 (en)
WO2012056029A1 (en) Wall border strip for lighting a work panel
EP1688070A1 (en) Lighting device for shelves
DE102006001981A1 (en) Light strip for e.g. decorative illumination system, has base firmly connected with metal section, such that narrow side of base is arranged on open side of section, where side surfaces and side are laid in section without distance
DE202009014515U1 (en) Transparent, plate-shaped construction element with a power supply to an electrical consumer
EP1110489B1 (en) Furniture system with modular lighting installation
DE202015105006U1 (en) Shelf and furniture with an electrically operated lighting device
WO2012059085A2 (en) Shelf display rack, and shelf with such a shelf display rack
DE202009018504U1 (en) lighting unit
DE102018004981B4 (en) Luminaire for an electrical household appliance
WO2012022336A2 (en) Furniture door with lighting
EP1280437A1 (en) Lighting device for a display case
DE202011000021U1 (en) Illuminated showcase
DE202015105161U1 (en) Illumination device for illuminating gaps between floors, in particular shelves or cabinet floors
EP2106726B1 (en) Shelf assembly
DE4312671A1 (en) Luminaire system with a combination rail of variable design
DE202017101535U1 (en) Lights fixture
DE202010000964U1 (en) Lighting, in particular lighting control system for furniture
DE102011000045B4 (en) Illuminated showcase
DE202010001914U1 (en) Furniture component, in particular furniture floor, and furniture with furniture component
DE4446435C2 (en) Showcase with a lighting device
DE202009018096U1 (en) Piece of furniture with a body and a lighting device
DE102004006097B4 (en) furniture floor
DE102018103692A1 (en) Horizontal carrier, presentation module and goods presentation system
DE202013005228U1 (en) Shelf for furniture, in particular for a kitchen cupboard and kitchen closet

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20110113

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20121025

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE FRITZ & BRANDENBURG, DE

Representative=s name: ADOLF - LUEKEN - HOEFLICH - SAWODNY RECHTS- UN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE FRITZ & BRANDENBURG, DE

R157 Lapse of ip right after 6 years
R082 Change of representative

Representative=s name: DUDA, RAFAEL THOMAS, DIPL.-ING. DR. RER. NAT., DE