DE202008018279U1 - Montageschiene mit Baukastensystem - Google Patents

Montageschiene mit Baukastensystem Download PDF

Info

Publication number
DE202008018279U1
DE202008018279U1 DE200820018279 DE202008018279U DE202008018279U1 DE 202008018279 U1 DE202008018279 U1 DE 202008018279U1 DE 200820018279 DE200820018279 DE 200820018279 DE 202008018279 U DE202008018279 U DE 202008018279U DE 202008018279 U1 DE202008018279 U1 DE 202008018279U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mounting rail
mounting
connecting piece
rails
rail according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200820018279
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Adolf Wuerth GmbH and Co KG
Original Assignee
Adolf Wuerth GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adolf Wuerth GmbH and Co KG filed Critical Adolf Wuerth GmbH and Co KG
Priority to DE200820018279 priority Critical patent/DE202008018279U1/de
Publication of DE202008018279U1 publication Critical patent/DE202008018279U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Landscapes

  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)

Abstract

Montageschiene, die 1.1 als Profil mit konstantem Querschnitt ausgebildet ist und 1.2 einen eine Rückseite bildenden Boden (2) mit von diesem abragenden Schenkeln (3) aufweist, 1.3 deren Ränder zur Bildung eines dem Boden (2) gegenüberliegenden hinterschnittenen Schlitzes aufeinander zu gebogen sind, sowie mit 1.4 einem die Montageschiene verlängernden Verbindungsstutzen (5, 15, 25), zur Verbindung mit einer weiteren Montageschiene.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Montageschiene, wie sie beispielsweise an den Decken von Räumen befestigt wird. An der Montageschiene können dann mithilfe von speziellen Schrauben oder Klemmen weitere Gegenstände angebracht werden.
  • Es ist bereits eine Montageschiene in Form eines lang gestreckten Profils bekannt ( EP 846814 ), bei der das Profil einen zur Anbringung an einer Fläche bestimmten Boden und zwei von dem Boden abragende Schenkel aufweist, deren Ränder nach innen abgebogen sind. Dadurch wird ein hinterschnittener Schlitz gebildet.
  • Montageschienen dieser Art werden in Standardlängen von beispielsweise 2 oder 3 m hergestellt und zur Verfügung gestellt. An Ort und Stelle, wo sie montiert werden, müssen sie dann gegebenenfalls verkürzt werden. Die abgesägten Teile bilden dann Abfall. Wenn Montageschienen über eine größere Strecke angebracht werden sollen, müssen sie sorgfältig montiert werden, damit die hinterschnittenen Schlitze zweier aneinander angrenzender Montageschienen ohne Stoßstellen ineinander übergehen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, Befestigungsmöglichkeiten dieser Art zu schaffen, die sich einfacher verwirklichen lassen und weniger Abfall mit sich bringen. Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfindung eine Montageschiene mit den im Anspruch 1 genannten Merkmalen vor. Die Erfindung schlägt ebenfalls ein System aus solchen Montageschienen vor. Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand von abhängigen Ansprüchen.
  • Der von der Erfindung vorgeschlagenen Montageschiene ist also ein Verbindungsstutzen zugeordnet, mit dessen Hilfe es möglich ist, diese mit einer weiteren Montageschiene in gegenseitiger Verlängerung so miteinander zu verbinden, dass die Montageschienen bündig ineinander übergehen. Sowohl die Außenseiten als auch der hinterschnittene Schlitz gehen ohne Stoßstellen ineinander über und sind gegenseitig ausgerichtet. Wenn man die Montageschienen in kürzeren Stücken vorrätig hält, lassen sich längere Montageschienen durch Zusammensetzen kleinerer Montageschienen verwirklichen, ohne dass zusätzliche Montagearbeiten erforderlich sind. Ein Abfall lässt sich auf diese Weise ebenfalls vermeiden. Das Zusammensetzen zweier Montageschienen mithilfe eines Verbindungsstutzens ist ebenfalls sehr einfach, da sich der Verbindungsstutzen einfach in das Profil der Montageschiene einschieben lässt. Er bewirkt zusätzlich eine Ausrichtung der beiden Montageschienen an der Verbindungsstelle.
  • Es kann erfindungsgemäß vorgesehen sein, dass der Verbindungsstutzen derart ausgebildet ist, dass er in Querrichtung eine formschlüssige Festlegung der beiden Montageschienen aneinander bewirkt. Insbesondere entspricht die Außenkontur des Verbindungsstutzens in Form und Größe der Innenkontur der Montageschiene.
  • In Weiterbildung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass der Verbindungsstutzen als mit der Montageschiene verbundener Ansatz ausgebildet ist, insbesondere als einstückig verbundener Ansatz. Falls die Montageschienen aus Blech geprägt sind, lässt sich der Verbindungsstutzen bei der Herstellung der Montageschiene durch einfaches Stanzen und Prägen mit ausbilden.
  • Es kann erfindungsgemäß vorgesehen sein, dass der Verbindungsstutzen zwei parallele Zungen aufweist, die jeweils an der Innenseite der benachbarten Montageschiene zwischen dem Boden und dem umgebogenen Rand des Schenkels anliegen. Dies ermöglicht eine Ausrichtung und lässt den Boden der benachbarten Montageschiene frei. Üblicherweise enthält der Boden der Montageschiene Befestigungsöffnungen, durch die hindurch die Montageschiene an die Decke angeschraubt wird. Diese Zungen lassen unabhängig davon, wie lang sie sind, den Boden und damit die Öffnungen frei.
  • Ebenfalls möglich ist es, dass der Verbindungsstutzen einen Querschnitt aufweist, der dem Querschnitt der Montageschiene geometrisch ähnlich ist. Dann enthält auch der Verbindungsstutzen einen Boden, von dem zwei Schenkel abragen. Die Ränder der Schenkel können dann auch nach innen umgefaltet sein, um die Anlagefläche in der Montageschiene zu vergrößern, erforderlich ist dies aber nicht. Eine solche Ausgestaltung des Verbindungsstutzens führt zu einer stärkeren Festlegung zweier benachbarter Montageschienen. Die Montageschienen können dadurch auch schon vor der Anbringung an der Decke des Raums miteinander verbunden werden, um dadurch die Handhabung zu erleichtern.
  • Falls der Boden der Montageschiene Befestigungslöcher aufweist, kann erfindungsgemäß in Weiterbildung vorgesehen sein, dass auch der Boden des Verbindungsstutzens Befestigungslöcher aufweist, wobei sich die Anordnung der Befestigungslöcher in der Montageschiene in dem Verbindungsstutzen fortsetzt. Nach dem Zusammensetzen zweier Montageschienen mithilfe des Verbindungsstutzen liegen dann die Befestigungsöffnungen im Verbindungsstutzen deckungsgleich mit den Befestigungsöffnungen der aufgesteckten benachbarten Montageschiene. Dadurch kann an jeder Stelle der Montageschiene, wo eine Befestigungsöffnung vorhanden ist, auch eine Befestigung erfolgen. Zusätzlich kann durch Verwendung zweier deckungsgleicher Befestigungsöffnungen zur Befestigung eine besonders wirksame Befestigung der Montageschiene erfolgen, da hier zusätzlich die Montageschienen miteinander verschraubt werden.
  • Erfindungsgemäß kann vorgesehen sein, dass der Verbindungsstutzen nur an einem Ende der Montageschiene angeordnet ist. Dann kommt man mit einer Art von Montageschienen aus.
  • Es wurde erwähnt, dass der Verbindungsstutzen ein einstückiger Teil beziehungsweise ein integraler Abschnitt der Montageschiene sein kann. Dies hat bei der Lagerhaltung natürlich Vorteile.
  • Es ist aber ebenfalls möglich und wird von der Erfindung vorgeschlagen, dass der Verbindungsstutzen ein getrenntes Bauteil ist, das dann zur Verbindung zweier benachbarter Montageschienen ausgebildet ist.
  • In diesem Fall ist es sinnvoll, dass ein solcher Verbindungsstutzen einen Anschlag aufweist, der sein Einschieben in jede der beiden Montageschienen nicht nur begrenzt, sondern auch seine Position festgelegt. Dies spielt insbesondere dann eine Rolle, wenn der Verbindungsstutzen eine Lochanordnung aufweist, die mit der Lochanordnung in dem Boden der Montageschiene übereinstimmen soll.
  • Üblicherweise denkt man immer daran, dass Montageschienen die gleiche Längsrichtung aufweisen sollen. Dafür ist ein Verbindungsstutzen vorgesehen, der eine durchgehende konstante Querschnittsform aufweist, allenfalls unterbrochen von einem Anschlag. Es können aber auch Fälle auftreten, wo Montageschienen derart an der Decke eines Raums befestigt werden sollen, dass die Längsrichtungen zweier Montageschienen nicht zusammenfallen, sondern einen Winkel einschließen. Für diesen Fall wird von der Erfindung vorgeschlagen, dass der Verbindungsstutzen zwei Abschnitte aufweist, die ihrerseits ebenfalls unter einem Winkel ausgebildet sind.
  • In Weiterbildung der Erfindung kann ebenfalls vorgesehen sein, dass ein derartiger Verbindungsstutzen zur Verbindung von mehr als zwei Montageschienen ausgebildet ist, beispielsweise drei oder vier Montageschienen, die dann jeweils unter beispielsweise einem rechten Winkel zueinander verlaufen.
  • Um die unterschiedlichen in der Praxis auftretenden Anwendungsfälle abdecken zu können, kann eine gewünschte Befestigungsanordnung eine Vielzahl von einseitig mit einem Verbindungsstutzen versehenen Montageschienen vorsehen.
  • Es ist aber ebenfalls möglich, dass eine gewünschte Befestigungsanordnung eine Vielzahl von beidseitig mit einem Verbindungsstutzen versehenen Montageschienen und eine gleich große Zahl von Montageschienen ohne Verbindungsstutzen vorsieht.
  • Ebenfalls möglich ist eine Befestigungsanordnung aus Montageschienen und Verbindungsstutzen als getrennte Bauteile.
  • Auch eine Mischung aus unterschiedlichen Befestigungsanordnungen ist möglich.
  • Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorzüge der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen und der Zusammenfassung, deren beider Wortlaut durch Bezugnahme zum Inhalt der Beschreibung gemacht wird, der folgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung sowie anhand der Zeichnung. Hierbei zeigen:
  • 1 perspektivisch das Ende einer Montageschiene mit einem Verbindungsstutzen;
  • 2 eine Ansicht des Endes einer Montageschiene von ihrer Rückseite her;
  • 3 eine der 2 entsprechende Darstellung bei einer geänderten Ausführungsform;
  • 4 die Ansicht eines Verbindungsstutzens als getrenntes Bauteil gemäß einer weiteren Ausführungsform;
  • 5 die perspektivische Ansicht des Verbindungsstutzens der 4;
  • 6 eine der 5 entsprechende Darstellung einer leicht abgeänderten Ausführungsform.
  • 1 zeigt perspektivisch vereinfacht das Ende einer Montageschiene 1, die als lang gestrecktes Profil ausgebildet ist. Sie enthält einen Boden 2, der zur Anbringung an einer Decke eines Raums oder einer Wand bestimmt ist. Von den Rändern des Bodens 2 aus erstrecken sich zwei Schenkel 3 rechtwinklig nach oben, also von dem Boden 2 weg. Die dem Boden abgewandten Ränder der Schenkel 3 sind dann zur Bildung von Flanschen 4 nach innen umgefaltet, also aufeinander zu gerichtet. Dadurch wird ein hinterschnittener Schlitz gebildet.
  • In Verlängerung der Montageschiene 1 ist von der Außenseite der Montageschiene um die Dicke der Wand des Profilblechs nach innen versetzt ein Verbindungsstutzen 5 ausgebildet, der durch Prägen und Stanzen des Blechs der Montageschiene so ausgebildet ist. Er enthält einen Boden 6 und zwei Schenkel 7, deren Ränder ebenfalls zur Bildung von Flanschen 8 aufeinander zu umgebogen sind. Auch der Verbindungsstutzen 5 weist einen konstanten Querschnitt auf, dessen Außenkontur der Innenkontur der Montageschiene 1 entspricht. Dadurch lässt sich der Verbindungsstutzen an dem einen Ende der Montageschiene in eine mit dem gleichen Querschnitt ausgebildete Montageschiene an deren anderen Ende einschieben.
  • In der vereinfachten Darstellung der 1 sind Befestigungsöffnungen im Boden 2 der Montageschiene und im Boden 6 des Verbindungsstutzens 5 nicht eingezeichnet.
  • 2 zeigt jetzt das Ende einer Montageschiene mit Verbindungsstutzen in größerer Einzelheit, und zwar aus der Sicht des Bodens 2 der Montageschiene. Der Boden enthält eine Reihe von Öffnungen, beispielsweise ein in Längsrichtung der Montageschiene verlaufendes Langloch 9, ein in Querrichtung verlaufendes Langloch 10, und ein weiteres in Längsrichtung verlaufendes Langloch 11, das aber eine kleinere Querabmessung aufweist. Diese Befestigungsöffnungen wiederholen sich über die Länge der Montageschiene in einem festgelegten Muster.
  • Der Boden 6 des Verbindungsstutzens 5 wiederholt über seine Länge diese Öffnungen 19, 20 und 21, wobei das letzte Langloch 21 nur teilweise verwirklicht ist. Schiebt man einen solchen Verbindungsstutzen in eine Montageschiene am anderen Ende ein, so liegen diese Öffnungen paarweise deckungsgleich, so dass je nach den örtlichen Gegebenheiten jede Befestigungsöffnung der Montageschiene auch zur Befestigung derselben verwendet werden kann. Bei der Verwendung der Befestigungsöffnungen 19, 20 oder 21 im Verbindungsstutzen erfolgt dann zusätzlich auch noch eine Verschraubung der beiden durch den Verbindungsstutzen miteinander verbundenen Montageschienen aneinander.
  • Während der Verbindungsstutzen 5 der 2 im Querschnitt in der gleichen Weise aufgebaut ist wie der Verbindungsstutzen 5 der 1, zeigt die 3 die Möglichkeit, dass ein Verbindungsstutzen 15 nur aus zwei parallelen Zungen 12 aufgebaut ist. Diese Zungen 12 haben eine Breite, die dem Abstand zwischen dem Boden 2 und der Innenseite der Flansche 4 der Montageschiene 1 entspricht. Auch dadurch erfolgt eine sichere Festlegung zweier Montageschienen aneinander, auch wenn keine Verschraubung zwischen ihnen erfolgt.
  • Während bei den Ausführungsformen, die in den 13 dargestellt sind, der Verbindungsstutzen 5 beziehungsweise 15 Teil der Montageschiene 1 ist, zeigt die 4 eine Möglichkeit, dass ein Verbindungsstutzen 25 auch als getrenntes Bauteil verwirklicht sein kann. Dieser Verbindungsstutzen 25 ist an beiden Enden so ausgebildet, wie der Verbindungsstutzen 5 der 2, wobei die rechte Hälfte in 4 nur angedeutet ist. Zwischen beiden Hälften ist ein umlaufender Anschlag 14 vorgesehen, der die korrekte Position des Verbindungsstutzens 25 in jeder der beiden miteinander zu verbindenden Montageschienen verwirklicht.
  • In der der 1 entsprechenden Darstellung des Verbindungsstutzens 25 in 5 ist zu sehen, dass dieser umlaufende Anschlag 14 durch eine ausgeprägte Sicke verwirklicht ist. Der Abstand der radial äußersten Außenkante des Anschlags 14 von den Außenflächen des Verbindungsstutzens 25 entspricht der Wandstärke der miteinander zu verbindenden Montageschienen.
  • Der Verbindungsstutzen kann aus Metall oder Kunststoff bestehen.
  • Die Montageschienen weisen vorzugsweise eine kurze Einheitslänge von beispielsweise 0,5 m auf, wodurch eine Montage auch durch einen Monteur allein möglich ist. Es kann eine zweite kurze Einheitslänge von beispielsweise 0,25 m vorgegeben sein, um den Abfall zu verringern.
  • Zur gegenseitigen Verriegelung kann ein Hinterschnitt und eine Rastnase vorhanden sein, um die Montageschienen miteinander zu verrasten.
  • Bei den Ausführungsformen nach den 1, 2, 4 und 5 können die Flansche 8 entfallen, um zu erreichen, dass beim Übergang von Montageschienen keine Verdoppelung der Flansche erfolgt. Dies erleichtert das Durchschieben von Befestigungselementen, die beispielsweise Hammerkopfschrauben enthalten. Dies ist für die Ausführungsform eines Verbindungsstutzens als getrenntes Bauteil in der 6 dargestellt. Diese vereinfachte Darstellung entspricht in etwa der Darstellung der 5, wobei bei der Ausführungsform der 6 die oberen Flansche 8 fehlen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 846814 [0002]

Claims (17)

  1. Montageschiene, die 1.1 als Profil mit konstantem Querschnitt ausgebildet ist und 1.2 einen eine Rückseite bildenden Boden (2) mit von diesem abragenden Schenkeln (3) aufweist, 1.3 deren Ränder zur Bildung eines dem Boden (2) gegenüberliegenden hinterschnittenen Schlitzes aufeinander zu gebogen sind, sowie mit 1.4 einem die Montageschiene verlängernden Verbindungsstutzen (5, 15, 25), zur Verbindung mit einer weiteren Montageschiene.
  2. Montageschiene nach Anspruch 1, bei der der Verbindungsstutzen (5, 15, 25) derart ausgebildet ist, dass er in Querrichtung formschlüssig in die weitere Montageschiene eingreift.
  3. Montageschiene nach Anspruch 1 oder 2, bei der die Außenkontur des Verbindungsstutzens (5, 15, 25) in Form und Größe der Innenkontur der Montageschiene entspricht.
  4. Montageschiene nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der der Verbindungsstutzen (5, 15) als mit der Montageschiene verbundener, insbesondere einstückig verbundener, Ansatz ausgebildet ist.
  5. Montageschiene nach Anspruch 1 oder 2, bei der der Verbindungsstutzen (5, 15, 25) zwei parallele Zungen (7, 12) aufweist, die in Verlängerung der Schenkel (3) der Montageschiene angeordnet sind.
  6. Montageschiene nach einem der Ansprüche 1–4, bei der der Verbindungsstutzen (5, 25) einen Querschnitt aufweist, der dem Querschnitt der Montageschiene geometrisch ähnlich ist.
  7. Montageschiene nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der der Boden (2) der Montageschiene (1) Befestigungslöcher (9, 10, 11) aufweist, deren Anordnung sich in dem Verbindungsstutzen (5, 25) fortsetzt.
  8. Montageschiene nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der der Verbindungsstutzen (5, 15) nur an einem Ende der Montageschiene angeordnet ist.
  9. Montageschiene nach einem der Ansprüche 1–3 und 5–8, bei der der Verbindungsstutzen (25) ein getrenntes mit zwei Montageschienen verbindbares Bauelement ist.
  10. Montageschiene nach Anspruch 9, bei der der Verbindungsstutzen (25) einen Anschlag (14) für jede der beiden Montageschienen aufweist.
  11. Montageschiene nach Anspruch 9 oder 10, bei der der Verbindungsstutzen (25) zur Verbindung zweier in gegenseitiger Verlängerung angeordneter Montageschienen ausgebildet ist.
  12. Montageschiene nach Anspruch 9 oder 10, bei der der Verbindungsstutzen zur Verbindung zweier unter einem Winkel angeordneter Montageschienen ausgebildet ist.
  13. Montageschiene nach einem der Ansprüche 9 bis 12, bei der ein Verbindungsstutzen zur Verbindung von mehr als zwei Montageschienen ausgebildet ist.
  14. Befestigungsanordnung mit Montageschienen nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
  15. Befestigungsanordnung nach Anspruch 14, mit einer Vielzahl von einseitig mit einem Verbindungsstutzen (5, 15) versehenen Montageschienen.
  16. Befestigungsanordnung nach Anspruch 14 oder 15, mit einer Vielzahl von beidseitig mit einem Verbindungsstutzen (5, 15) versehenen Montageschienen und einer Vielzahl von Montageschienen ohne Verbindungsstutzen.
  17. Befestigungsanordnung nach einem der Ansprüche 14 bis 16, mit einer Vielzahl von Montageschienen und einer Vielzahl von Verbindungsstutzen (25) als getrennte Bauteile.
DE200820018279 2008-10-27 2008-10-27 Montageschiene mit Baukastensystem Expired - Lifetime DE202008018279U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820018279 DE202008018279U1 (de) 2008-10-27 2008-10-27 Montageschiene mit Baukastensystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820018279 DE202008018279U1 (de) 2008-10-27 2008-10-27 Montageschiene mit Baukastensystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202008018279U1 true DE202008018279U1 (de) 2012-07-17

Family

ID=46671586

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200820018279 Expired - Lifetime DE202008018279U1 (de) 2008-10-27 2008-10-27 Montageschiene mit Baukastensystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202008018279U1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0846814A2 (de) 1996-12-04 1998-06-10 Adolf Würth GmbH & Co. KG Montageschiene

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0846814A2 (de) 1996-12-04 1998-06-10 Adolf Würth GmbH & Co. KG Montageschiene

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2059146B1 (de) Schubkasten
DE60204852T2 (de) Verbindungsschiene für draht-kabelwannen, draht-kabelwannen, die mit einer solchen verbvindungsschiene versehen sind, und eine einheit aus draht-kabelwannen, die durch eine solche verbindungsschiene verbunden sind
DE102014102464A1 (de) Eckverbinder zum Verbinden mindestens zweier senkrecht zueinander angeordneter Rahmenprofile eines Rahmengestells
DE102015108275A1 (de) Eckblende für Hohlprofil-Eckverbinder, Eckverbinder, Eckverbinder-Bausatz, Rahmenstruktur und Schutzgitter
EP3009035A1 (de) Knotenverbindung für verbindungsholme und zugehöriges modular aufgebautes tischgestell
EP3656252B1 (de) Stuhl
DE202010010620U1 (de) Bodenabdeckung
EP0127030A2 (de) Eckverbindung
DE102013103947A1 (de) Verbindung zwischen Profilelementen einer Rahmenkonstruktion
DE2923903C2 (de)
DE102008055686A1 (de) Montageschiene
EP2351893B1 (de) Aufsatzsockel, insbesondere für Dachöffnungen, z.B. für Rauch- und Wärmeabzugsanlagen
DE102021115852A1 (de) Montageanordnung für den Innenausbau eines Schaltschrankgehäuses
DE102013100308A1 (de) Riegelstangenbeschlag für ein Fenster oder eine Tür
DE202021103500U1 (de) Verbindungselement
DE202011107600U1 (de) Steckverbinder für ein Möbel
DE202017103944U1 (de) Klimatisierungskanal und Profil zur Bildung eines Profilrahmens
DE102016015791A1 (de) Verbindungsanordnung für die Verbindung von zwei Schaltschrankrahmengestellen
DE102013100310A1 (de) Riegelstange für einen Riegelstangenbeschlag
DE202007008901U1 (de) Profilverbinder und Verkleidung
DE102012103596B4 (de) Gehrungsverbindung für Möbelplatten
EP1646756B1 (de) Verbindungssystem für profilschienen
DE202008018279U1 (de) Montageschiene mit Baukastensystem
DE102015108298A1 (de) Steckbarer Gitterrost
DE202016106530U1 (de) Aus Blech bestehende Dränage- oder Entwässerungsrinne

Legal Events

Date Code Title Description
R150 Term of protection extended to 6 years
R207 Utility model specification

Effective date: 20120906

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20120829

R151 Term of protection extended to 8 years
R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20141104

R152 Term of protection extended to 10 years
R071 Expiry of right