DE202006007339U1 - Laufrad für einen schienengeführt herausziehbaren Kühlgutträger - Google Patents

Laufrad für einen schienengeführt herausziehbaren Kühlgutträger Download PDF

Info

Publication number
DE202006007339U1
DE202006007339U1 DE202006007339U DE202006007339U DE202006007339U1 DE 202006007339 U1 DE202006007339 U1 DE 202006007339U1 DE 202006007339 U DE202006007339 U DE 202006007339U DE 202006007339 U DE202006007339 U DE 202006007339U DE 202006007339 U1 DE202006007339 U1 DE 202006007339U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
refrigerated goods
wheel
stub axle
axle
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202006007339U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority to DE202006007339U priority Critical patent/DE202006007339U1/de
Publication of DE202006007339U1 publication Critical patent/DE202006007339U1/de
Priority to CN2007800166715A priority patent/CN101437423B/zh
Priority to RU2008145652/21A priority patent/RU2427770C2/ru
Priority to PL07728673T priority patent/PL2023776T3/pl
Priority to EP07728673.0A priority patent/EP2023776B1/de
Priority to PCT/EP2007/054219 priority patent/WO2007128734A1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D25/00Charging, supporting, and discharging the articles to be cooled
    • F25D25/02Charging, supporting, and discharging the articles to be cooled by shelves
    • F25D25/024Slidable shelves
    • F25D25/025Drawers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/437Rollers for slides or guides

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Refrigerator Housings (AREA)
  • Rollers For Roller Conveyors For Transfer (AREA)

Abstract

Laufrad (17) für einen herausziehbaren Kühlgutträger (2), das zumindest an je einer seitlichen Flanke des Kühlgutträgers (2) drehbar gelagert ist, wobei zur Lagerung ein an jeder Seitenflanke vorgesehener Achsstummel dient auf dem eine drehbar gelagerte Rolle (28) zum Abstützen auf einer Laufbahn (30) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Achsstummel einen ersten Abschnitt aufweist, mit dem er in einer Aufnahme (26) der seitlichen Flanke in axialer Richtung an dem Kühlgutträger (2) fixierbar ist und einen zweiten Abschnitt zur Halterung der Rolle aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Laufrad für einen schienengeführt herausziehbaren Kühlgutträger nach dem Oberbegriff von Anspruch 1.
  • Kühlgutträger, insbesondere in Kältegeräten wie Gefrierschränken und Kühlschränken werden gerne mit Schienenauszügen ausgestattet, so dass sie zur leichten Erreichbarkeit und Entnahme von Kühlgut das sich auch im hinteren Bereich des Kühlgutträgers befinden kann, herausgezogen werden können. Hierfür werden wie in der DE 103 04 670 A1 beschrieben beispielsweise Teleskopschienen verwendet, um eine exakte Führung der Kühlgutträger zu gewährleisten, welche eine ruckfreie Bewegung des Kühlgutträgers ermöglicht. Es gibt aber auch Auszugsysteme, in denen am Kühlgutträger befestigte Rollen in einer einzigen Schiene des Auszugs laufen. Des weiteren werden Auszüge für Kühlgutträger verwendet, bei denen eine Rolle am Kühlgutträger und eine weitere an einem Führungsschienenteil angeordnet sind, wobei der Führungskanal für beide Rollen entweder durch die eine Führungsschiene oder durch ein Schienenpaar gebildet wird, wobei ein Festschienenelement und ein am Kühlgutträger befindliches Losschienenelement zusammenwirken. Allen hierbei erwähnten Schienenanordnungen für derartige Auszüge von Kühlgutträgern ist gemeinsam, dass Laufrollen in durch die Schienen gebildete Laufkanäle eingreifen, welche oftmals an den Kühlgutträgern angeordnet sind. Da es sich bei den Kühlgutträgern, insbesondere wenn sie als tiefere Behälter geformt sind, oftmals um tiefgezogene oder spitzgeformte Kunststoffteile handelt, müssen diese Laufräder nachträglich montiert werden, wobei sie gut am Kühlgutträger fixiert sein müssen, was insbesondere eine Verdrehsicherung beinhaltet und ihre Haltbarkeit und Leichtgängigkeit gewährleistet sein muss, ohne dass große Herstellungs- oder Montagekosten entstehen dürften. Herkömmliche Laufräder weisen im Allgemeinen Befestigungen auf, welche umständlich mittels Werkzeugen montierbar sind. Dies führt zu unnötig hohen Montagekosten.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Laufrad für einen daran herausziehbaren Kühlgutträger zu entwickeln, das einfach am Kühlgutträger montierbar und zugleich auf einfache Weise ortsfest fixiert ist.
  • Gelöst wird die Aufgabe gemäß der Erfindung durch ein Laufrad für einen darangeführt herausziehbaren Kühlgutträger mit den Merkmalen des Anspruchs 1.
  • Erfindungsgemäß weist das Laufrad im wesentlichen zwei Bestandteile auf, ein als Achsstummel dienendes Achselement und eine Rolle, die auf dem Achselement läuft und in die Schienen eingreift, wobei das Achselement Rastelemente aufweist, die einer Fixierung des Achsenelements an dem Kühlgutträger, einer daran angeordneten Schiene, oder an der Aussparung am Kühlgutträger durch die das Achselement durchtritt und/oder der Fixierung der Laufrolle auf dem Achselement dienen. Aufgrund der Rastelemente rastet das Achselement des Laufrades einfach in eine dafür vorgesehene Aussparung des Kühlgutträgers ein, sobald es durch diesen hindurchgeführt wird. Hierdurch ist eine Montage des Laufrades am Kühlgutträger ohne jegliche Hinzunahme von Werkzeug möglich.
  • Vorzugsweise ist an dem Achselement des Laufrades wenigstens ein weiteres Rastelement vorgesehen, das der Halterung der Rolle dient. Hierdurch kann auch die Laufrolle einfach auf das Achsenelement aufgesteckt werden. Dadurch wird eine Montage des gesamten Laufrades an sich und am Kühlgutträger völlig ohne Zusatzwerkzeug ermöglicht.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform sind die Rastelemente vorspringend als Rastnasen, Rastwülste, Rasthaken oder ähnliches ausgebildet. Diese können an geeignete dafür vorgesehene Stellen am Kühlgutträger und/oder der Rolle eingreifen, um dadurch eine stabile Halterung des Systems zu bewirken. Produktionstechnisch lassen sich vorspringende Rastelemente einfacher an dem Achsenelement realisieren als an Kühlgutträger oder Rolle. Außerdem sind Vorsprünge an Achsenelement zu bevorzugen, denn z.B. das Vorsehen von Nuten im Achsenelement würde die gleichmäßige Festigkeit und Stabilität des Achsenelements beeinträchtigen.
  • Prinzipiell läßt sich die Erfindung jedoch durch jede Kombination von Rastnuten und Rastnasen realisieren.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform weist das Achselement vorspringende Rastelemente in dem Bereich auf, der der Befestigung des Achselements am Kühlgutträger dient. Dieser Bereich ist vorzugsweise im Verhältnis zum Lagerbereich der Laufrolle verbreitert, um eine sichere Halterung zu bewährleisten ohne verschleißanfällig zu sein. Diese Vorsprünge sind so angeordnet, dass sie in montiertem Zustand die Wand des Kühlgutträgers umfassen, das heißt, die Wand der Aussparung des Kühlgutträgers wird zwischen den Vorsprüngen des Rastelements eingeklemmt, so dass das Achsenelement nicht mehr in axialer Richtung bewegbar ist. Zur Montage des Laufrades muss also lediglich einer der Vorsprünge des Befestigungsbereiches des Achsenelements durch die Aussparung durchgedrückt werden, so dass er als Gegenstück zum vor der Aussparung verbleibenden Vorsprung das Achsenelement an der Wand des Kühlgutträgers fixiert. Der hindurchtretende Vorsprung ist aus diesem Grund nur gering gegenüber dem Radius der Aussparung hervortretend ausgebildet während der verbleibende Vorsprung in seiner Größe nicht beschränkt ist und deshalb größer ausgebildet ist um eine sicherere Halterung zu gewährleisten.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist im Achsbereich des Achsenelements, auf dem die Rolle gelagert ist, ein weiterer Vorsprung vorgesehen, der so geformt ist, dass er über den Radius des Achsloches hinaustritt. Damit kann er die Rolle auf dem Achsenelement festhalten. Dies geschieht entweder indem er in eine hierfür vorgesehene Nut im Inneren des Achslochs der Rolle oder in die äußere Seitenwand der Rolle eingreift sobald die Rolle auf den Achsbereich des Achsenelements aufgesteckt ist. Da er beim Montieren durch die Rolle hindurchtreten muss, darf er jedoch nicht zu hervorstehend ausgeführt sein. Durch einen derartigen leicht erhöhten Vorsprung, über den sich die Rolle einfach auf das Achselement aufschieben läßt, kann die Rolle gehaltert werden, ohne dass ein weiterer Befestigungsmechanismus für sie vorzusehen wäre.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform sind vor allem die Vorsprünge, welche bei der Montage durch die Aussparung des Kühlgutträgers bzw. das Achsloch der Rolle hindurchtreten müssen ringförmig ausgebildet, so dass sie das Achsenelement wenigstens bereichsweise ringförmig umgeben. In dieser Ausführungsform können sie, da sie möglichst viel Berührungsfläche bei möglichst geringer radialer Ausdehnung bieten, ihrer Haltefunktion gut nachkommen, ohne beim Durchtreten der Aussparungen bzw. des Loches bei der Montage zu stark beansprucht zu werden.
  • Vorzugsweise ist das Achsenelement hohl, so dass ihm eine gewisse Elastizität zu eigen ist, die ein Niederdrücken der Vorsprünge bei der Montage ermöglicht.
  • Die Elastizität wird bevorzugt dadurch unterstützt, dass das Achsenelement vor allem im Befestigungsbereich Aussparungen aufweist, welche das Achsenelement zumindest bereichsweise in wenigstens zwei Segmente teilt, welche aufeinander zu bewegt werden können.
  • Diese Aussparungen am Achsenelement dienen vorzugsweise ferner der Aufnahme von Nasen, welche zur Verdrehsicherung an die Aussparung des Kühlgutträgers durch die das Achsenelement bei der Montage hindurchtritt angebracht sind. Diese Freiräume des Achsenelements erfüllen also eine Doppelfunktion, sie dienen zum einen der Elastizität des Achsenelements, die notwendig ist um die Rastelemente am Kühlgutbehälter in Eingriff zu bringen und gewährleisten weiterhin die Verdrehsicherung des Laufrades indem sie als Gegenstücke zu am Kühlgutträger angebrachten Vorsprüngen fungieren.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist das Achsloch der Rolle konisch geformt. Diese Form dient der einfacheren Montierbarkeit der Rolle auf dem Achsenelement, da sie das Durchtreten des die Rolle fixierenden Vorsprunges erleichtert.
  • Auch der Achsenbereich des Achsenelements, der der Lagerung der Rolle dient ist bevorzugt zumindest bereichsweise konisch geformt, so dass die Rolle nicht nur auf einem Ring sondern auf einer gegengleich geformten Fläche des Achsenelements zu liegen kommt. Dadurch kann vorzeitiger Verschleiß des Achsenelements verhindert und ein gleichmäßigeres Laufen der Rolle gewährleistet werden.
  • Die Erfindung besteht also darin, das Laufrad aus im wesentlichen zwei Teilen aufzubauen, wobei ein Teil eine Rolle ist und das andere Teil als Achsenelement ausgeformt ist, welches im wesentlichen einen Lagerbereich für die Rolle und einen Befestigungsbereich zum befestigen des Laufrades an dem Kühlgutträger aufweist. Beide Elemente können einfach aus Kunststoff, beispielsweise in einem Spritzgußverfahren, hergestellt werden. An dem Achsenelement sind Rastelemente angebracht, die der Befestigung des Laufrades am Kühlgutträger und der Verbindung von Rolle und Achsenelement dienen. Ein derartiges Laufrad kann ebensogut am Kühlgutbehälter wie an einer am Kühlgutbehälter be festigten Schiene montiert werden. Prinzipiell wäre es auch möglich zur Verdrehsicherung Rastnasen am Achsenelement vorzusehen und den Kühlgutträger mit den zugehörigen Aussparungen zu versehen.
  • Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen im Zusammenhang mit der Beschreibung eines Ausführungsbeispiels, das anhand der Zeichnung eingehend erläutert wird.
  • Es zeigen:
  • 1 die schematische Ansicht eines erfindungsgemäßen Kältegeräts,
  • 2 eine perspektivische Explosionsdarstellung eines erfindungsgemäßen Kühlgutträgers,
  • 3 in schematischer Darstellung einen Ausschnitt aus dem erfindungsgemäßen Kühlgutträger,
  • 4 dasselbe wie 3, jedoch in einer anderen Auszugsposition,
  • 5 eine perspektivische Explosionsdarstellung eines Laufrades des Auszuges und
  • 6 eine Schnittdarstellung durch das am Kühlgutträger befestigte Laufrad.
  • Die 1 zeigt eine schematische Schnittdarstellung durch ein Kältegerät 1 mit einem erfindungsgemäßen Kühlgutträger 2, der in diesem Beispiel im unteren Bereich des Kältegerätes 1 angeordnet ist. Der Kühlgutträger 2 weist einen Kühlgutbehälter 3 auf, welcher über einen in dieser Abbildung nicht sichtbaren Teleskopauszug an einem als Fachboden ausgebildeten Trägerelement 4 angeordnet ist. Im stirnseitigen Bereich ist der Kühlgutbehälter 3 mit einer Abdeckung 5, welche schwenkbar am Trägerelement 4 gelagert ist, versehen. Auf dem als Fachboden ausgebildeten Trägerelement 4 befinden sich Führungselemente 6, die als Führung für die Rollen 7 dienen, auf denen die ausfahrbaren Kühlgutbehälter 8 und 9 bewegt werden können. Oberhalb der Kühlgutbehälter 8 und 9 ist ein weiterer Fachboden 10 auf Haltestegen 11 angeordnet. Auch das als Fachboden ausgebildete Halteelement 4 ist auf derartigen in der Abbildung durch die Abdeckung 5 verdeckten Haltestegen 11 am Kältegerät 1 befestigt. Der ausziehbare Kühlgutträger 2 steht also über gängige Haltestege 11 des Kältegeräts 1 mit diesem in Verbindung und kann an beliebigen Positionen im Kältegerät 1, an denen sich derartige Haltestege 11 befinden, angeordnet werden.
  • Der Aufbau des ausziehbaren Kühlgutträgers 2 ist in 2 im Detail dargestellt. Hier wird mittels einer perspektivischen Darstellung der Aufbau des Kühlgutträgers 2 noch einmal verdeutlicht. Der Kühlgutträger besteht im wesentlichen aus dem Kühlgutbehälter 3, auf den das als Fachboden ausgebildete Trägerelement 4 über ein in der 1 nicht sichtbares Seitenteil 12 aufgesetzt ist. An dem Trägerelement 4 ist eine stirnseitige Abdeckung 5 des Kühlgutbehälters 3 schwenkbar befestigt. Das Seitenteil 12 weist Rasthaken 13 auf, welche in hierfür vorgesehene, in dieser Figur nicht sichtbare, Rastlöcher in dem Halteelement 4 einhaken um das Seitenelement 12 fest mit dem Halteelement 4 zu verbinden. Ferner weist das Seitenteil 12 ebenso wie das nicht dargestellte gegengleich aufgebaute Seitenteil der anderen Seite ein Festschienenteil 14 auf, welches an der Innenseite des Seitenteiles 12 verläuft und hier nur schematisch angedeutet ist. Dieses Festschienenteil 14 ist Bestandteil des Teleskopauszugs, der das Herausziehen des Kühlgutbehälters 3 ermöglicht. Das Gegenstück zu diesem Festschienenteil 14 ist ein am Kühlgutbehälter 3 angeordnetes Losschienenteil 15. Sowohl am Seitenteil 12 als auch am Kühlgutbehälter 3 sind Rollen 16 und 17 angeordnet, welche in den durch die Schienen 14 und 15 gebildeten Laufkanälen laufen. Die Rolle 18 läuft in dem Festschienenteil 14, in den der Kühlgutbehälter 3 eingehängt ist. Die Schiene 15 dient dabei als obere Führung für die Rolle 16 und bietet außerdem mittels des, als Bestandteil der oberen Schiene 15, ausgebildeten Anschlages 19 eine Stoppfunktion, die ein Herabkippen bzw. Herausfallen des Kühlgutbehälters 3 aus dem Kältegerät 1 verhindert. Diese Funktionsweise sowie die Entnahme des Kühlgutbehälters 3 vom Halteelement 4 sind in den 3 und 4 erläuternd dargestellt. Die Abdeckung 5 ist am Halteelement 4 schwenkbar gelagert und wird mittels eines nicht näher erläuterten, dem Fachmann jedoch bekannten Schwenkmechanismus automatisch nach oben geschoben, sobald der Kühlgutbehälter 3 nach vorne gezogen wird. Ein derartiger Schwenkmechanismus, der ein automatisches Hochdrücken der Abdeckung 5 bewirkt, kann beispielsweise durch die Form bedingt sein, in der die Abdeckung 5 und der Kühlgutbehälter 3 in dem Bereich ausgebildet ist in dem sie ineinander greifen.
  • In 3 ist ein Ausschnitt des in seiner Endstellung vollständig geöffneten Kühlgutträgers 2 schematisch dargestellt. Das Seitenteil 12 ist mit dem Trägerelement 4 über die hier nicht sichtbaren Rastnasen 13 verbunden und weist ein Festschienenteil 14 auf, das an der Innenseite des Seitenteils 12 verläuft. Der Kühlgutbehälter 3 mit seinem Losschienenteil 15 ist in der dargestellten Position soweit herausgefahren, dass der Anschlag 18, der Bestandteil des Kühlgutbehälters 3 ist, die Rolle 16 des Festschienenteils 14 berührt. Ein weiteres Herausfahren des Kühlgutbehälters 3 ist in dieser Stellung nicht mehr möglich. Die Rolle 17 als Bestandteil des Kühlgutbehälters 3 verhindert durch ein Abstützen an der Unterseite der oberen Schiene 19 des Festschienenteils 14 ein Kippen des Kühlgutbehälters 3 in dieser Position.
  • Die 4 zeigt schematisch die Entnahmeposition des Kühlgutbehälters 3 des in 3 ausschnittsweise dargestellten Kühlgutträgers 2. Nach Überfahren der Rolle 16 des Festschienenteils 14 durch den Anschlag 18 des Kühlgutbehälters 3 ist eine Entnahme dieses möglich. Die Entnahme des Kühlgutbehälters 3 erfolgt durch ein horizontales Kippen bei gleichzeitigem Überfahren der Rolle 16 durch die Rolle 17, die Bestandteil des Kühlgutbehälters 3 ist. Hierzu ist die Einführschiene 20, die vorzugsweise eine Verlängerung der oberen Schiene 19 darstellt und fest mit ihr verbunden ist, so ausgeformt, dass sie in einer elliptischen Bahn nach oben schwenkt, wodurch sie die Breite des Laufkanals 30 vergrößert und dadurch das Überfahren der Rolle 16 durch die Rolle 17 zulässt.
  • Die 5 zeigt eine Explosionszeichnung, die 6 eine Schnittzeichnung des in dem oben beschriebenen, herausziehbaren Kühlgutträger 3 montierten Achsstummels 21 mit der zugehörigen Laufrolle 28. Der Achsstummel 21 hat eine Anlauffläche 23, die in montiertem Zustand an der Innenseite und eine Gegenfläche 24, die an der Außenseite des Kühlgutbehälters 3 zu liegen kommt. Eine Bohrung 26 im Kühlgutbehälter 3 besitzt zwei sich gegenüber liegende Nasen 27. Diese zwei Nasen 27 greifen bei der Montage des Achsstummels 21 in seitlich entlang des Achsstummels 21 verlaufende Aussparungen 22 und unterbinden damit eine Verdrehung des Achsstummels 21. Der Achsstummel 21 verfügt über einen Lagerkonus 31, einen Einführzylinder 32, eine Wulst 25 sowie zwei bis zum Beginn des Lagerkonus 31 reichende Aussparungen 22. Der Lagerkonus 31 stellt die direkte absatzlose Verlängerung des Einführzylinders 32 dar. Die einfache Montierbarkeit des Achsstummels 21 in den Kühlgutträger 3 ist durch seine Ausbildung als Hohlkörper, die Elastizität seines gewählten Werkstoffs sowie durch die Länge der zwei Aussparungen 22 des Achsstummels 21 gegeben. Die Laufrolle 28 besitzt einen Achskonus 33. Die Werkstoffe des Achsstummels 21 und der Laufrolle 28 bilden eine Gleitpaarung. Die Winkel des Achskonus 33 und des Lagerkonus 31 sind gleich und dadurch bestimmt, dass sich die Wulst 25 des Achsstummels 21 annähernd kraftlos bis zu der Lage in den Achskonus 33 der Laufrolle 28 einschieben lässt, ab der in montiertem Zustand der Achskonus 33 auf dem Lagerkonus 31 aufliegt. Dadurch, dass die Aussparungen 22 am Beginn des Lagerkonus 31 enden, ist der Lagerkonus 31 geschlossen geformt und hat damit ausreichende Festigkeit, Kräfte, die im Betrieb auf die Laufrolle 28 wirken werden, aufzunehmen, ohne sich zu verformen. Die Wulst 25 ist an der Einführseite gerundet geformt, so dass beim Montieren der Laufrolle 28 kein Verschleiß der Wulst 25 auftritt. Durch die Werkstoffelastizität des Achsstummels 21 wird bei der Montage der Laufrolle 28 die Wulst 25 durch den Achskonus 33 so weit zusammengepresst, dass sie durch den Achskonus 33 rutscht und sich danach entspannt. Dieser Vorgang führt dazu, dass die Laufrolle 28 unverlierbar auf dem Achsstummel 21 sitzt.
  • Bezugszeichenliste:
    Figure 00090001
  • Figure 00100001

Claims (15)

  1. Laufrad (17) für einen herausziehbaren Kühlgutträger (2), das zumindest an je einer seitlichen Flanke des Kühlgutträgers (2) drehbar gelagert ist, wobei zur Lagerung ein an jeder Seitenflanke vorgesehener Achsstummel dient auf dem eine drehbar gelagerte Rolle (28) zum Abstützen auf einer Laufbahn (30) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Achsstummel einen ersten Abschnitt aufweist, mit dem er in einer Aufnahme (26) der seitlichen Flanke in axialer Richtung an dem Kühlgutträger (2) fixierbar ist und einen zweiten Abschnitt zur Halterung der Rolle aufweist.
  2. Laufrad (17) und Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Fixierung am Kühlgutträger (2) und zur Halterung der Rolle (28) Rastelemente (23, 24, 25) vorgesehen sind.
  3. Laufrad (17) und Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Rastelemente (23, 24, 25) den Achsstummel (21) in den ersten und den zweiten Abschnitt unterteilen.
  4. Laufrad (17) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass Rastelemente (23, 24) an einem Befestigungsbereich des Achsstummels (21) so ausgebildet sind, dass ihr Abstand der Tiefe der Aufnahme (26) am Kühlgutträger (2) entspricht, und die Aufnahme (26) im Montagezustand des Achsstummels (21) zwischen sich aufnehmen, um das Achselement (21) am Kühlgutträger (2) zu fixieren.
  5. Laufrad (17) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Rastelemente (23, 24) als Vorsprung ausgebildet sind.
  6. Laufrad (17) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein Rastelement (25) an einem Achsbereich (31) des Achsstummels (21) ausgebildet ist, das die Rolle (28) auf dem Achsbereich (31) axial festhält.
  7. Laufrad (17) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Rastelement (25) an einem Achsbereich (31) des Achsstummels (21) als Vorsprung ausgebildet ist, der in radialer Richtung über den Radius der Lagerbohrung der Rolle (28) herausreicht und der in die Rolle (28) eingreift.
  8. Laufrad (17) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das als Vorsprung ausgebildete Rastelement (25) im Achsbereich (31) des Achsstummels (21) so angeordnet ist, dass er, beim Montieren der Rolle (28) auf dem Achsstummel (21), durch die Lagerbohrung der Rolle (28) hindurchtritt und die Rolle (28) seitlich festhält.
  9. Laufrad (17) nach einem der Ansprüche 5 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorsprünge ringförmig ausgebildet sind und den Achsstummel (21) zumindest bereichsweise umgeben.
  10. Laufrad (17) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Achsstummel (21) als Hohlkörper ausgebildet ist.
  11. Laufrad (17) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Achsstummel (21) an seinen Körperwendungen im Bereich seiner zwei Abschnitte Durchbrüche (22) aufweist, die sich ausgehend von Rand des Achsstummels (21) laterial in axialer Richtung erstrecken.
  12. Laufrad (17) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme am Kühlgutträger (2) als Seitenwandaussparung (26) mit in die Aussparung (26) ragende Sicherungsvorsprünge (27) ausgebildet ist, die in die Durchbrüche (22) des als Befestigungsbereichs dienenden ersten Abschnitt des Achsstummels (21) eingreifen um dieses gegen ein Verdrehen zu sichern.
  13. Laufrad (17) und Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchbrüche (22) im ersten Abschnitt randoffen ausgebildet sind und bis in den zweiten Abschnitt ragen.
  14. Laufrad (17) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Abschnitt des Achsstummels (21) zumindest abschnittsweise in Art eines Kegelstumpfs ausgebildet ist und zur Lagerung der Rolle (28) dient.
  15. Kühlgutträger (2) für ein Haushaltskältegerät, gekennzeichnet durch ein Laufrad (17) nach einem der vorherigen Ansprüche.
DE202006007339U 2006-05-08 2006-05-08 Laufrad für einen schienengeführt herausziehbaren Kühlgutträger Expired - Lifetime DE202006007339U1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202006007339U DE202006007339U1 (de) 2006-05-08 2006-05-08 Laufrad für einen schienengeführt herausziehbaren Kühlgutträger
CN2007800166715A CN101437423B (zh) 2006-05-08 2007-04-30 用于可在轨道的引导下拉出的冷却制品承载件的转轮
RU2008145652/21A RU2427770C2 (ru) 2006-05-08 2007-04-30 Носитель для охлаждаемых продуктов, извлекаемый по направляющей шине, и холодильный аппарат с таким носителем
PL07728673T PL2023776T3 (pl) 2006-05-08 2007-04-30 Kółko jezdne dla wysuwanego poruszającego się na prowadnicach nośnika produktów do chłodzenia
EP07728673.0A EP2023776B1 (de) 2006-05-08 2007-04-30 Laufrad für einen schienengeführt herausziehbaren kühlgutträger
PCT/EP2007/054219 WO2007128734A1 (de) 2006-05-08 2007-04-30 Laufrad für einen schienengeführt herausziehbaren kühlgutträger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202006007339U DE202006007339U1 (de) 2006-05-08 2006-05-08 Laufrad für einen schienengeführt herausziehbaren Kühlgutträger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006007339U1 true DE202006007339U1 (de) 2006-07-13

Family

ID=36746579

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202006007339U Expired - Lifetime DE202006007339U1 (de) 2006-05-08 2006-05-08 Laufrad für einen schienengeführt herausziehbaren Kühlgutträger

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP2023776B1 (de)
CN (1) CN101437423B (de)
DE (1) DE202006007339U1 (de)
PL (1) PL2023776T3 (de)
RU (1) RU2427770C2 (de)
WO (1) WO2007128734A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012025382A3 (de) * 2010-08-23 2012-06-14 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät mit einem ausziehbaren kühlgutbehälter
EP3483539A1 (de) * 2017-11-08 2019-05-15 Whirlpool Corporation Behälteranordnung

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012213425A1 (de) * 2012-07-31 2014-05-15 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät mit einem Tablett
CN103673487A (zh) * 2012-08-31 2014-03-26 博西华电器(江苏)有限公司 冰箱
TW201619517A (zh) * 2014-11-17 2016-06-01 Fivetech Technology Inc 輪子結構及其製造方法
USD810795S1 (en) 2015-03-17 2018-02-20 Whirlpool Corporation Refrigerator
US9593879B2 (en) 2015-03-17 2017-03-14 Whirlpool Corporation U-shaped tuck shelf
USD808446S1 (en) 2015-10-09 2018-01-23 Whirlpool Corporation Refrigerator shelf
BR102017009967B1 (pt) 2017-05-11 2024-02-20 Whirlpool S.A. Equipamento eletrodoméstico compreendendo arranjo de prateleira
US10914507B2 (en) 2017-06-06 2021-02-09 Whirlpool Corporation Appliance bin
US10655905B2 (en) 2017-06-13 2020-05-19 Whirlpool Corporation Flexible compartment for a refrigerator
US10677514B2 (en) 2017-08-01 2020-06-09 Whirlpool Corporation Door bin with dual material and system lock
US10823480B2 (en) 2017-08-01 2020-11-03 Whirlpool Corporation Air flow mechanism for compartment
BR102017019233B1 (pt) 2017-09-08 2022-10-18 Whirlpool S.A. Sistema de translação para prateleira de refrigerador
US10823490B2 (en) 2017-10-12 2020-11-03 Whirlpool Corporation Shelf assembly for appliance
US10808944B2 (en) 2018-01-12 2020-10-20 Whirlpool Corporation Swinging rack
US10551071B2 (en) 2018-05-11 2020-02-04 Whirlpool Corporation Oven rack system with removable support elements
US11073329B2 (en) 2018-10-31 2021-07-27 Whirlpool Corporation Refrigerator shelving frame with snap-in sliding insert
CN114963645B (zh) * 2022-04-25 2023-07-25 山西省中医药研究院(山西省中医院) 一种新冠疫苗培养基冷藏设备

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR970000100B1 (ko) * 1993-12-02 1997-01-04 엘지전자 주식회사 냉장고의 야채실도어 개폐장치
TR199501601A2 (tr) * 1994-12-19 1996-07-21 Bosch Siemens Hausgeraete Sogutucu.
DE10154557A1 (de) * 2001-11-07 2003-05-15 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Rollenhalter für Geschirrspüler
CN2510804Y (zh) * 2001-11-15 2002-09-11 安徽博西华制冷有限公司 具有推拉机构的冰箱抽屉
DE10304670A1 (de) * 2003-02-05 2004-08-19 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Teleskopschienenanordnung und damit ausgestattetes Kältegerät
ITUD20050035A1 (it) * 2005-03-10 2006-09-11 Viteria Pettarini Srl Meccanismo di scorrimento per un elemento di arredamento

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012025382A3 (de) * 2010-08-23 2012-06-14 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät mit einem ausziehbaren kühlgutbehälter
EP3483539A1 (de) * 2017-11-08 2019-05-15 Whirlpool Corporation Behälteranordnung

Also Published As

Publication number Publication date
RU2427770C2 (ru) 2011-08-27
CN101437423B (zh) 2012-07-04
CN101437423A (zh) 2009-05-20
WO2007128734A1 (de) 2007-11-15
RU2008145652A (ru) 2010-06-20
EP2023776B1 (de) 2017-03-08
EP2023776A1 (de) 2009-02-18
PL2023776T3 (pl) 2017-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202006007339U1 (de) Laufrad für einen schienengeführt herausziehbaren Kühlgutträger
EP0489122B1 (de) Einzugsautomatik für schubladen-ausziehführungen
EP3071071B1 (de) Dämpfungsvorrichtung
EP2916688B1 (de) Schubladenausziehführung
DE3830214C2 (de)
EP3817625B1 (de) Ablageboden für ein möbel oder haushaltsgerät
WO2015091118A1 (de) Einzugs- und dämpfungseinheit für ein schiebeelement
EP3238568A1 (de) Schubladensystem
EP1827172B1 (de) Teleskopführungsschiene für möbelauszüge
EP2609384B2 (de) Kältegerät mit einem ausziehbaren kühlgutbehälter
EP2609385B1 (de) Kältegerät mit einem ausziehbaren kühlgutbehälter
EP1592323B1 (de) Teleskopschienenanordnung und damit ausgestattetes kältegerät
EP0780071B1 (de) Schublade mit Rollen-Ausziehführung
EP2021709B1 (de) Kühlgutträger für ein kältegerät sowie kältegerät mit einem kühlgutbehälter
DE29622864U1 (de) Unterflur-Ausziehführung für Schubladen etc.
DE102010017132A1 (de) Schrankmöbel mit einem Frontschubkasten und einem Innenschubkasten
EP2336468B1 (de) Beschlaggarnitur für zwei Schiebetürflügel
EP3145366B1 (de) Möbelantrieb
DE102016219883A1 (de) Haushaltskältegerät mit aufeinander bewegbaren Schalen, wobei eine Schale zumindest drei Rollenanordnungen aufweist
EP2140782B1 (de) Kupplungsvorrichtung zwischen zwei Schienen einer Möbelauszugsführung
DE202009002035U1 (de) Auszugsführung
WO2007122076A2 (de) Teleskopauszug für ein kältegerät
EP2662650A2 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
DE4121070C2 (de) Vollauszug mit Synchronisation für Schubladen
EP1584283B1 (de) Geschirrspüler

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20060817

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20090622

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20120605

R152 Term of protection extended to 10 years
R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20140611

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 81739 MUENCHEN, DE

Effective date: 20150420

R071 Expiry of right