DE202006000201U1 - Raumelement zur decken- oder wandseitigen Befestigung - Google Patents

Raumelement zur decken- oder wandseitigen Befestigung Download PDF

Info

Publication number
DE202006000201U1
DE202006000201U1 DE202006000201U DE202006000201U DE202006000201U1 DE 202006000201 U1 DE202006000201 U1 DE 202006000201U1 DE 202006000201 U DE202006000201 U DE 202006000201U DE 202006000201 U DE202006000201 U DE 202006000201U DE 202006000201 U1 DE202006000201 U1 DE 202006000201U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
element according
air
layer
room
zeolite
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202006000201U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Knauf Gips KG
Original Assignee
Knauf Gips KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Knauf Gips KG filed Critical Knauf Gips KG
Priority to DE202006000201U priority Critical patent/DE202006000201U1/de
Publication of DE202006000201U1 publication Critical patent/DE202006000201U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/001Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation characterised by provisions for heat or sound insulation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/82Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to sound only
    • E04B1/8209Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to sound only sound absorbing devices
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/82Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to sound only
    • E04B1/84Sound-absorbing elements
    • E04B1/86Sound-absorbing elements slab-shaped
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/006Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation with means for hanging lighting fixtures or other appliances to the framework of the ceiling
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/04Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation comprising slabs, panels, sheets or the like
    • E04B9/045Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation comprising slabs, panels, sheets or the like being laminated
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/04Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation comprising slabs, panels, sheets or the like
    • E04B9/0464Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation comprising slabs, panels, sheets or the like having irregularities on the faces, e.g. holes, grooves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D3/00Hot-water central heating systems
    • F24D3/12Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating
    • F24D3/16Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating mounted on, or adjacent to, a ceiling, wall or floor
    • F24D3/165Suspended radiant heating ceiling
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/82Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to sound only
    • E04B1/84Sound-absorbing elements
    • E04B2001/8423Tray or frame type panels or blocks, with or without acoustical filling
    • E04B2001/8452Tray or frame type panels or blocks, with or without acoustical filling with peripheral frame members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/82Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to sound only
    • E04B1/84Sound-absorbing elements
    • E04B2001/8457Solid slabs or blocks
    • E04B2001/8461Solid slabs or blocks layered
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/82Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to sound only
    • E04B1/84Sound-absorbing elements
    • E04B2001/8457Solid slabs or blocks
    • E04B2001/8476Solid slabs or blocks with acoustical cavities, with or without acoustical filling
    • E04B2001/848Solid slabs or blocks with acoustical cavities, with or without acoustical filling the cavities opening onto the face of the element
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Abstract

Raumelement, insbesondere zur decken- oder wandseitigen Befestigung, das als Schichtkörper ausgebildet ist und mindestens eine außenliegende Tragschale (12) sowie eine Funktionsschicht (13) umfasst, wobei die Tragschale (12) eine Bauplatte (14) und die Funktionsschicht (13) eine Einlage (15) aus schadstoffreduzierendem, lose gehaltenem Material, insbesondere aus Zeolith umfasst.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Raumelement, insbesondere zur decken- oder wandseitigen Befestigung, das als Schichtkörper ausgebildet ist und mindestens eine außenliegende Tragschale sowie eine Funktionsschicht umfasst.
  • Im Ausbau von Gebäuden sind konstruktive Lösungen gefragt, die neben einer dekorativen Anmutung die Behaglichkeit in Wohn- und Aufenthaltsräumen steigern. In diesem Zusammenhang ist neben guter Schallakustik eine möglichst hohe Innenraumluftqualität gefordert, wobei gleichzeitig unter dem Gesichtspunkt des Energiesparens ein zu häufiges Lüften vermieden werden soll.
  • Die erfindungsgemäße Aufgabe liegt darin, ein Raumelement zu schaffen, das neben guter Schallabsorption eine hohe Innenraumluftqualität unterstützt.
  • Diese Aufgabe wird mit einem Raumelement nach den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Ein Kerngedanke der vorliegenden Erfindung besteht darin, dass die Funktionsschicht des Raumelements zur Senkung von Schadstoffen in der Raumluft eine Einlage aus schadstoffreduzierendem, lose gehaltenem Material, insbesondere aus Zeolith oder Zeolithsand umfasst. Die Tragschale liegt dabei als Bauplatte vor und hält bzw. trägt die Funktionsschicht unmittelbar oder unter Einfügung einer weiteren Schicht bzw. weiteren Schichten zwischen Bauplatte und Funktionsschicht. Dadurch dass die Einlage aus lose gehaltenem, schadstoffreduzierendem Material gebildet ist, ist ein hoher Luftreinigungseffekt gewährleistet. Die belastete, insbesondere VOC-belastete Raumluft kann in die Funktionsschicht eindringen und diese durchströmen, so dass das schadstoffreduzierende, lose gehaltene Material die Belastungen der Raumluft, beispielsweise durch Absorption bzw. Adsorption der Schadstoffe bzw. durch chemische Umwandlung senken kann.
  • Um eine möglichst gute Durchströmung der Funktionsschicht und gleichzeitig eine gute Schallabsorption zu erreichen, ist in einer vorteilhaften Ausführungsform zwischen Tragschale und Funktionsschicht eine erste luftdurchlässige Schicht vorgesehen, wobei diese vorzugsweise eine oder mehrere Lagen Vlies und/oder offenporigen Dämmstoff mit guten schallabsorbierenden Eigenschaften umfassen kann. Als Dämmstoff der luftdurchlässigen Schicht sind vorzugsweise Matten oder Platten aus Mineralwolle und/oder Holzweichfaser und/oder Polyurethan und/oder Melaminharzschaum mit einem Strömungswiderstand von vorzugsweise ≤ 10 kPa s/m2 geeignet. Das Vorsehen eines Vlieses ist als Rieselschutz insbesondere dann sinnvoll, wenn die Tragschale selbst mit Ausnehmungen oder Öffnungen versehen ist und das schadstoffreduzierende, lose gehaltene Material nicht anderweitig gehalten wird. Das Vorsehen einer offenporigen Dämmstoffschicht wird neben anderen Gesichtspunkten als zweckmäßig und vorteilhaft angesehen, um auch parallel zur Längserstreckung der Funktionsschicht einen gewissen Luftaustausch zu ermöglichen bzw. um das schadstoffreduzierende, lose gehaltene Material zu halten bzw. zu fixieren und insbesondere ein Verrutschen der so gebildeten Einlage zu verhindern.
  • In einer ersten alternativen Ausführungsform kann das Raumelement platten- oder scheibenförmig, insbesondere im wesentlichen plan, mit zwei zueinander planparallelen Oberflächen ausgebildet sein.
  • In einer bevorzugten Weiterbildung ist bei planparalleler Ausbildung von Vorder- und Rückseite auch die dazwischen liegende Funktionsschicht parallel zur Vorderseite bzw. Rückseite angeordnet.
  • In einer anderen alternativen Ausgestaltung ist das Raumelement als Volumenkörper, insbesondere als Quader, Zylinder, Kugel, Kegelstumpf oder ähnlicher Körper ausgebildet, wobei die Einlage im Zentrum des Volumenkörpers angeordnet und von einer Tragschale zumindest im Wesentlichen umschlossen ist.
  • Die Bauplatten für die Tragschale können in einer bevorzugten Ausgestaltung als Zementplatten oder Kalziumsilikatplatten oder Holzspanplatten mit bzw. ohne Lochung oder als Lochblech, vorzugsweise jedoch als dünne Gipsplatten, insbesondere als dünne Gipsplatten mit Lochung, ausgebildet sein.
  • Das Raumelement umfasst weiter vorzugsweise ein Tragsystem, das die Struktur des Raumelements zusätzlich stabilisiert und/oder eine Befestigungsmöglichkeit bildet, um das Raumelement an die Wand bzw. Decke eines Innenraums befestigen zu können.
  • In einer weiter bevorzugten Ausgestaltung wird als schadstoffreduzierendes, lose gebundenes Material aufgemahlenes Zeolith, vorzugsweise in einer Korngröße ≤ 200 μm eingesetzt. Zeolith besitzt hervorragende Eigenschaften als Schadstoffsenke. Die geringe Korngröße von ≤ 200 μm bewirkt, dass die derart definierte Zeolithschüttung bzw. der derart definierte Zeolithsand bezogen auf das Materialvolumen eine sehr große aktive Oberfläche aufweist.
  • In einer konkreten Ausgestaltung liegt das Zeolith als mikroporöses, hydrophobes Zeolithpulver mit Teilchen ≤ 10 μm vor.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung weist das Zeolith eine Mineralzusammensetzung auf, die ausgewählt ist aus der Gruppe Clinoptiolit, Heulandit, Muscovit, Chabasit, Phillipsit, Morderit und Mischungen davon.
  • In einer möglichen Ausgestaltung ist die Funktionsschicht zwischen einer ersten luftdurchlässigen Schicht und einer zweiten analogen Schicht eingebettet, wobei die erste Schicht und/oder die zweite Schicht ein oder mehrere Lagen Vlies und/oder Dämmstoff, vorzugsweise mit guten schallabsorbierenden Eigenschaften umfassen. In dieser Ausgestaltung, bei der beidseits der Funktionsschicht eine solche Schicht vorgesehen ist, wird eine besonders effektive Umströmung bzw. Durchströmung der Funktionsschicht und gleichzeitig eine hohe Schallabsorption erzielt. Eine solche Ausgestaltung bietet sich insbesondere dann an, wenn das Raumelement platten- oder scheibenförmig ausgebildet ist.
  • In einer weiter bevorzugten Ausgestaltung kann die durch Zeolith als lose Schüttung gebildete schadstoffreduzierende Einlage vorzugsweise zwischen zwei Dämmstofflagen in der Schütthöhe von vorzugsweise ≤ 5 mm eingebracht sein, wobei zweckmäßigerweise die Dämmstofflagen dabei so verspannt sind, dass durch die Klemmwirkung zwischen den beiden Lagen ein Verrutschen der Einlage verhindert ist.
  • Dabei kann die erste luftdurchlässige Schicht vorzugsweise eine Dämmstoffplatte, insbesondere aus Mineralwolle mit einer geringen Rohdichte von vorzugsweise ≤ 20 kg/m3 umfassen und die zweite Schicht ebenfalls eine Dämmstoffplatte, insbesondere aus Mineralwolle, allerdings mit einer höheren Rohdichte als die erste Schicht, nämlich mit einer Rohdichte von vorzugsweise ≥ 80 kg/m3 umfassen.
  • Zweckmäßigerweise ist das Vlies der ersten bzw. der zweiten luftdurchlässigen Schicht luftdurchlässig ausgebildet. Die schadstoffreduzierende Einlage kann gemäß einer Ausführungsform eine Mehrzahl von mit Zeolith befüllter Kissen oder Säckchen umfassen. Es ist aber auch eine Ausgestaltung denkbar, in der die Einlage eine oder mehrere vorgefertigte kissenförmige Matten mit luftdurchlässigen Umhüllungsmaterialien umfasst.
  • In einer möglichen Ausgestaltung weist die erste luftdurchlässige Schicht und/oder die zweite luftdurchlässige Schicht, die insbesondere jeweils als Dämmschicht oder Dämmplatte vorzugsweise offenporigen Klebstoffschäumen wie Melaminharz oder Polyurethanschaum ausgebildet sein können, an Ihrer der Funktionsschicht zugewandten Seite ein Raster bzw. eine regelmäßige Anordnung von Vertiefungen oder Aussparungen auf, in denen das schadstoffreduzierende, lose gehaltene Material, insbesondere das Zeolith, zumindest teilweise aufgenommen ist.
  • In einer ebenfalls möglichen Ausgestaltung umfasst die Funktionsschicht eine Wabenstruktur, in die das schadstoffreduzierende, lose gehaltene Material, insbesondere das Zeolith, zumindest teilweise aufgenommen ist. Die Wabenstruktur kann aus Papier, Pappe, einer Gitterstruktur oder aus vorzugsweise mit Öffnungen versehenem Kunststoff bestehen. Eine Luftdurchlässigkeit der Wabenstruktur wird bevorzugt.
  • Um die Effektivität des Schadstoffabbaus in der Raumluft zu erhöhen, können am oder im Raumelement ein oder mehrere Ventilatoren angeordnet sein, so dass das Raumelement besser an- bzw. durchströmt wird.
  • Weiter können am oder im Raumelement Heizelemente und/oder Kühlelemente und/oder Stromschienen und/oder Lichtschienen bzw. Lichtelemente angeordnet sein. Es lässt sich so ein multifunktionales Raumelement schaffen, das einige oder mehrere der nachfolgenden Aufgaben gleichzeitig erfüllen kann, nämlich Bewirkung einer Schadstoffsenkung und/oder Verbesserung der Raumakustik und/oder Erhöhung der ästhetischen Anmutung eines Raums und/oder Klimatisierung des Raums und/oder der Beleuchtung des Raums, etc..
  • Das Raumelement kann zur Einzelmontage oder zur Montage im Verbund bzw. zusammen mit weiteren Raumelementen, welche gemäß der vorliegenden Erfindung ausgebildet sind, vorgesehen werden.
  • Die Erfindung wird nachstehend auch hinsichtlich weiterer Merkmale und Vorteile anhand der Beschreibung von Ausführungsbeispielen und unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen näher erläutert. Hierbei zeigen:
  • 1 einen Querschnitt durch eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Raumelements, bei dem das Raumelement im Wesentlichen plattenförmig mit loser Zeolithschüttung zwischen Dämmstofflagen ausgebildet ist
  • 2 einen Querschnitt durch eine alternative Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, in der ein im Wesentlichen plattenförmiges Raumelement eine mit Zeolithschüttung gefüllte Papierwabe zwischen Dämmstoff und Vlies aufweist
  • 3 einen Querschnitt durch eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, bei der das Raumelement durch einen im Wesentlichen zylinderförmigen Körper, der mit Zeolithschüttung gefüllte Kissen zwischen Dämmstofflagen aufweist, definiert ist
  • 4 eine weitere alternative Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, bei der das Raumelement quaderförmig ausgebildet ist und mit Zeolithschüttung gefüllte Säckchen zwischen Dämmstofflagen aufweist.
  • Bei der Beschreibung der beispielhaften Ausführungsformen sind einander entsprechende Teile jeweils mit gleichen Bezugszeichen bezeichnet.
  • In 1 ist eine erste Ausführungsform eines im Wesentlichen plattenförmig ausgebildeten Raumelements 11, umfassend eine Vorderseite 19 sowie eine Rückseite 20, veranschaulicht. Das Raumelement 11 umfasst eine Tragschale 12, das hier aus einer Bauplatte 14 aus einer 12,5 mm dicken Gipskarton-Lochplatte mit regelmäßig angeordneten Löchern 33, so dass sich Lochflächenanteil von 15% der Fläche ergibt, gebildet ist. Die hier im Wesentlichen trogförmige Ausbildung der Tragschale 12 mit einer Seitenhöhe von 50 mm wurde durch mehrfaches Falten und Verkleben der als Gipskartonplatte ausgebildeten Bauplatte 14 erreicht, wobei diese Formbildung an Seiten 29 der hier trogförmigen Tragschale 12 durch eine entsprechende V-Ausfräsung 30 in der Bauplatte 14 ermöglicht wird. Die Abmessungen des hier vorgeschlagenen plattenförmigen Raumelements können beispielsweise 1500 mm × 900 mm betragen.
  • Auf der Innenseite der hier trogförmigen Tragschale 12 ist eine erste luftdurchlässige Schicht 16 vorgesehen, die der Tragschale 12 zugewandt zunächst ein luftdurchlässiges Vlies 17 und darüber eine 20 mm dicke Dämmstoffschicht 18, die hier konkret aus einer Mineralwolleplatte mit einer Rohdichte von 20 kg/m3 gebildet ist, umfasst.
  • Auf der der Tragschale 12 abgewandten Seite der ersten luftdurchlässigen Schicht 16 ist eine Funktionsschicht 13 angeordnet, die eine schadstoffreduzierende Einlage 15 umfasst bzw. vorliegend aus einer schadstoffreduzierenden Einlage 15 besteht. Die schadstoffreduzierende Einlage 15 ist beim vorliegenden Ausführungsbeispiel durch eine 5 mm dicke Zeolithschicht aus mikroporösem, hydrophobem Zeolithmehl der Körnung ≤ 10 μm gebildet. Auf der der ersten luftdurchlässigen Schicht 16 abgewandten Seite wird die Funktionsschicht 13 durch eine zweite luftdurchlässige Schicht 22 überdeckt, die hier der Funktionsschicht 13 bzw. der schadstoffreduzierenden Einlage zugewandt eine Dämmstoffschicht 24 sowie der Funktionsschicht 13 bzw. der schadstoffreduzierenden Einlage 15 abgewandt ein Vlies 23 umfasst.
  • Die als Mineralwolleplatte ausgebildete Dämmstoffschicht 24 der Rohdichte 100 kg/m3 und einer Stärke von 25 mm wird auf die schadstoffreduzierende Einlage 15 aufgepresst und mit dem bereits erwähnten Vlies 23 überspannt. Die höhere Rohdichte der Mineralwolleschicht der zweiten luftdurchlässigen Schicht 22 ist für eine gewünschte Druckausübung auf die schadstoffreduzierende Einlage 15, mit der ein Verrutschen des schadstoffreduzierenden Materials verhindert werden soll, zweckmäßig.
  • Weiter wird der so gebildete Schichtkörper über Stabilisierungsrippen 31 zusätzlich zusammengehalten. Die Stabilisierungsrippen 31 können aus 0,6 mm – Stahlblechprofilen gebildet sein, die einen umlaufenden Rahmen bilden und weiter zwei Querprofile aufweisen können, an denen ein Tragsystem 21 zur Befestigung des Raumelements 11 an einer Decke angeschlossen ist.
  • Außerdem ist im Raumelement 11 zur Erweiterung seiner Funktionen eine Lichtschiene 32, an der Lampen, Steckdosen, bzw. ein Lichtelement 28 angeschlossen bzw. eingeschoben werden können, integriert.
  • In 2 ist eine alternative Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Raumelements, das hier ebenfalls plattenförmig ausgebildet ist, in einer Querschnittansicht veranschaulicht. Auch hier liegt ein Schichtkörper umfassend eine Funktionsschicht 13 mit schadstoffreduzierender Einlage 15 vor, wobei der Schichtkörper als Tragschale 12 eine plane Bauplatte 14 mit Löchern 33 oder eine aus der Bauplatte 14 gebildete trogförmige Tragschale 12 gemäß der anhand von 1 veranschaulichten Ausführungsform umfassen kann.
  • Bei der hier dargestellten Ausführungsform ist der Schichtkörper wie folgt aufgebaut: Auf die Bauplatte 14 ist eine erste luftdurchlässige Schicht 16, die eine offenporige Dämmschicht 18 und ein Vlies 17 umfasst, aufgebaut. Innerhalb der Dämmschicht 18 sind eine Mehrzahl von Heizelementen 26 sowie Kühlelementen 27 integriert, die – vorzugsweise gesteuert bzw. geregelt – eine Heizung bzw. Kühlung des Raumelements und damit auch des zugeordneten Raumes gestatten. Das Vorsehen von Heizelementen 26 bzw. Kühlelementen 27 kann auch insofern vorteilhaft sein, als durch einen Temperaturgradienten eine gewünschte Luftströmung in das Raumelement hinein bzw. aus dem Raumelement heraus bewirkt werden kann. Auf der der Bauplatte 14 abgewandten Seite der ersten luftdurchlässige Schicht 16 schließt sich die Funktionsschicht 13 an, die hier eine Wabenstruktur 25 umfasst, in der die schadstoffreduzierende Einlage 15 aufgenommen ist.
  • Die Wabenstruktur 25 kann konkret aus Papierwaben gebildet sein, in welche die schadstoffreduzierende Einlage 15 in Form einer Zeolithfüllung der Körnung ≤ 200 μm aufgenommen ist. U-Stahlblechprofile verstärken als Stabilisierungsrippen 31 die Schichtung von erster luftdurchlässiger Schicht 16 sowie Funktionsschicht 13. Die zweite luftdurchlässige Schicht 22 ist bei der vorliegenden Ausführungsform unter Verzicht auf eine Mineralwolleschicht nur durch ein Vlies 23, wobei dieses Vlies vorzugsweise gute Schallabsorptionseigenschaften aufweisen sollte, gebildet, welches entweder die U-förmigen Stabilisierungsrippen 31 überdeckt oder – in Abschnitte untergliedert – randseits jeweils von den U-förmigen Stabilisierungsrippen 31 umgriffen sein kann. Über ein an den U-förmigen Stabilisierungsrippen 31 angreifendes Tragsystem 21 lässt sich das Raumelement 11 gemäß der Ausführungsform nach 2 beispielsweise an einer Decke befestigen.
  • In 3 ist nochmals eine alternative Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Raumelements in einer Querschnittsansicht veranschaulicht. Das hier dargestellte Raumelement weist eine im Wesentlichen zylindrische Grundform auf. Die Tragschale 12 ist hier durch eine umlaufende außenliegende Bauplatte 14, die hier den Zylindermantel der im Wesentlichen zylindrischen Grundform definiert, gebildet. Die umlaufende Bauplatte 14 kann beispielsweise als Lochblech der Stärke 0,5 mm ausgebildet sein. Nach innen hin schließt sich der als Lochblech ausgebildeten Bauplatte 14 eine erste luftdurchlässigen Schicht 16 an, die einen zentralen Kernbereich umschließt, welcher die Funktionsschicht 13 bildet.
  • Bei der hier vorliegenden Ausführungsform umfasst die erste luftdurchlässigen Schicht 16 eine Dämmschicht aus Mineralwolle 18 sowie zwischen Mineralwolleschicht 18 und der als Lochblech ausgebildeten, außenliegenden Bauplatte 14 ein Vlies 17.
  • Die Funktionsschicht 13 bzw. deren schadstoffreduzierende Einlage 15 ist hier durch eine Mehrzahl von Kissen 34 mit Zeolithfüllung gebildet.
  • Ein Tragsystem 21 greift an der Bauplatte 14 an, um das Raumelement 11 beispielsweise deckenseitig montieren zu können.
  • In 4 ist eine nochmals abgewandelte Ausführungsform eines Raumelements, das hier eine im Wesentlichen quaderförmige Gestalt aufweist, veranschaulicht. Die Tragschale 12 ist – ähnlich der Ausführungsform nach 3 – hier durch eine außenumlaufende Schale, konkret beispielsweise aus Gipskarton-Lochplatten gebildet, wobei die Tragschale 12 aus einer Gipskarton-Lochplatte mit entsprechenden V-Ausfräsungen 30 oder aus einer Mehrzahl von Gipskarton-Lochplatten, die randseits miteinander verbunden sind, hergestellt sein kann. Von außen nach innen betrachtet schließt sich an die außenliegende Tragschale 12 auch hier eine erste luftdurchlässige Schicht 16 an, wobei der Kernbereich des Raumelements 11 wiederum durch eine erfindungsgemäße Funktionsschicht 13 gebildet ist.
  • Die erste luftdurchlässige Schicht 16 umfasst auch hier eine Mineralwolleschicht 18 sowie zwischen Mineralwolleschicht 18 und Tragschale 12 ein Vlies 17. Die schadstoffreduzierende Einlage 15 der Funktionsschicht 13 ist hier durch Säckchen 35 mit Zeolithfüllung gebildet. In einer speziellen Ausgestaltung sind die Säckchen 35 der Ausführungsform nach 4 bzw. die Kissen 34 der Ausführungsform nach 3 nach einer gewissen Standzeit des Raumelements 11 austauschbar.
  • Mit dem erfindungsgemäßen Raumelement wird eine konstruktive Lösung im Ausbau von Gebäuden geschaffen, mit der sich die Behaglichkeit in Wohn- und Aufenthaltsräumen verbessern lässt. Dabei lassen sich neben dekorativer Gestaltung und hochwertiger Oberflächenoptik auch andere Zielsetzungen wie gute Schallabsorption, variable Beleuchtung, integrierte Heiz- und Kühltechnik erreichen.
  • Ein besonderer Kerngedanke ist allerdings der mit dem erfindungsgemäßen Raumelement erzielbare Luftreinigungseffekt. Gerade bei geringen Luftwechselzahlen, wie sie beispielsweise durch die EnEV mit Werten teilweise unter 0,5 Raumvolumina pro Stunde vorgeschrieben werden, können signifikante Probleme bei der Innenraumluftqualität entstehen. Mit dem erfindungsgemäßen Raumelement lässt sich die Innenraumluftqualität erheblich verbessern und – bei Einsatz von Zeolith als Schadstoffsenke – auch einer VOC-Anreicherung in der Raumluft entgegenwirken.
  • 11
    Raumelement
    12
    Tragschale
    13
    Funktionsschicht
    14
    Bauplatte
    15
    schadstoffreduzierende Einlage
    16
    erste luftdurchlässige Schicht
    17
    Vlies (erste luftdurchlässige Schicht)
    18
    Dämmstoffschicht (erste luftdurchlässige Schicht)
    19
    Vorderseite
    20
    Rückseite
    21
    Tragsystem
    22
    zweite luftdurchlässige Schicht
    23
    Vlies (zweite luftdurchlässige Schallabsorbierschicht)
    24
    Dämmstoffschicht (zweite luftdurchlässige Schicht)
    25
    Wabenstruktur
    26
    Heizelement
    27
    Kühlelement
    28
    Lichtelement
    29
    Seiten
    30
    V-Ausfräsung
    31
    Stabilisierungsrippen
    32
    Lichtschiene
    33
    Löcher
    34
    Kissen
    35
    Säckchen

Claims (23)

  1. Raumelement, insbesondere zur decken- oder wandseitigen Befestigung, das als Schichtkörper ausgebildet ist und mindestens eine außenliegende Tragschale (12) sowie eine Funktionsschicht (13) umfasst, wobei die Tragschale (12) eine Bauplatte (14) und die Funktionsschicht (13) eine Einlage (15) aus schadstoffreduzierendem, lose gehaltenem Material, insbesondere aus Zeolith umfasst.
  2. Raumelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Tragschale (12) und Funktionsschicht (13) eine erste luftdurchlässige Schicht (16) vorgesehen ist, wobei diese luftdurchlässige Schicht (16) vorzugsweise eine oder mehrere Lagen Vlies (17) und/oder Dämmstoff (18) vorzugsweise mit guten schallabsorbierenden Eigenschaften, umfasst.
  3. Raumelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Raumelement (11) platten- oder scheibenförmig ausgebildet ist.
  4. Raumelement nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Raumelement (11) durch eine Vorderseite (19) und durch eine planparallele Rückseite (20) begrenzt wird, wobei die dazwischen liegende Funktionsschicht (13) ebenfalls parallel zur Vorderseite (19) bzw. Rückseite (20) angeordnet ist.
  5. Raumelement nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Raumelement (11) als Volumenkörper, insbesondere Quader, Zylinder, Kugel, Kegelstumpf oder ähnlicher Körper ausgebildet ist, wobei die schadstoffreduzierende Einlage (15) im Zentrum des Volumenkörpers angeordnet und von der Tragschale (12) zumindest im Wesentlichen umschlossen ist.
  6. Raumelement nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Bauplatten (14) für die Tragschale (12) als Zementplatten oder Kalziumsilikatplatten oder Holzspanplatten mit bzw. ohne Lochung, vorzugsweise mit Lochung, oder als Lochblech, vorzugsweise jedoch als dünne Gipsplatten, insbesondere als dünne Gipsplatten mit Lochung ausgebildet sind.
  7. Raumelement nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Raumelement (11) ein Tragsystem (21) zur Wand- bzw. Deckenmontage und/oder zur zusätzlichen Stabilisierung des Raumelements umfasst.
  8. Raumelement nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Zeolith aufgemahlen, vorzugsweise in einer Korngröße ≤ 200 μm eingesetzt ist.
  9. Raumelement nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Zeolith als mikroporöses, hydrophobes Zeolithpulver in Teilchen ≤ 10 μm eingesetzt ist.
  10. Raumelement nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Zeolith eine Mineralzusammensetzung aufweist, die ausgewählt ist aus der Gruppe Clinoptiolit, Heulandit, Muscovit, Chabasit, Phillipsit, Morderit und Mischungen davon.
  11. Raumelement nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Funktionsschicht (13) zwischen einer ersten luftdurchlässigen Schicht (16) und einer zweiten luftdurchlässigen Schicht (22) eingebettet ist, wobei die erste Schicht (16) und/oder die zweite Schicht (22) ein oder mehrere Lagen Vlies (17, 23) und/oder Dämmstoff, mit vorzugsweise guten schallabsorbierenden Eigenschaften, umfasst.
  12. Raumelement nach einem der Ansprüche 2 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Dämmstoff der ersten luftdurchlässigen Schicht (16) und/oder zweiten luftdurchlässigen Schicht (22) offenporig ausgebildet ist und vorzugsweise aus Matten oder Platten aus Mineralwolle und/oder Holzweichfaser und/oder Polyurethan und/oder Melaminharzschaum mit einem Strömungswiderstand ≤ 10kPa s/m2 gebildet ist.
  13. Raumelement nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die schadstoffreduzierende Einlage (15) durch Zeolith als lose Schüttung vorzugsweise zwischen zwei Dämmstofflagen in der Schütthöhe von vorzugsweise ≤ 5 mm eingebracht ist und die Dämmstofflagen so verspannt sind, dass durch die Klemmwirkung zwischen den beiden Lagen ein Verrutschen der schadstoffreduzierenden Einlage (15) (der Zeolithschicht) verhindert ist.
  14. Raumelement nach einem der Ansprüche 2 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass insbesondere bei loser Schüttung der schadstoffreduzierenden Einlage die erste luftdurchlässige Schicht (16) eine Dämmstoffplatte, insbesondere aus Mineralwolle zur Ausbildung der Mineralwolleschicht (18) mit einer gerungen Rohdichte von vorzugsweise ≤ 20 kg/m3 umfasst.
  15. Raumelement nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass insbesondere bei loser Schüttung der schadstoffreduzierenden Einlage die zweite luftdurchlässige Schicht (22) eine Dämmstoffplatte, insbesondere aus Mineralwolle zur Ausbildung der Mineralwolleschicht (24) mit einer höheren Rohdichte von vorzugsweise ≥ 80 kg/m3 umfasst.
  16. Raumelement nach einem der Ansprüche 2 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Vlies (17) der ersten luftdurchlässigen Schicht (16) und/oder das Vlies (23) der zweiten luftdurchlässigen Schicht (22) luftdurchlässig ist bzw. sind.
  17. Raumelement nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Funktionsschicht (13) mit der schadstoffreduzierenden Einlage (15) eine Mehrzahl von mit Zeolith befüllter Kissen oder Säckchen umfasst.
  18. Raumelement nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Funktionsschicht (13) mit der schadstoffreduzierenden Einlage (15) ein oder mehrere vorgefertigte kissenförmige Matten mit luftdurchlässigen Umhüllungsmaterialien umfasst.
  19. Raumelement nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die erste luftdurchlässige Schicht (16) und/oder die zweite luftdurchlässige Schicht (22), die insbesondere als Dämmschicht oder als Dämmplatte, vorzugsweise aus Kunststoffschäumen, ausgebildet ist bzw. sind, an ihrer der Funktionsschicht (13) zugewandten Seite mit einer regelmäßigen Anordnung von Vertiefungen oder Aussparungen versehen ist, in denen das schadstoffreduzierende, lose gehaltene Material, insbesondere das Zeolith, zumindest teilweise aufgenommen ist.
  20. Raumelement nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Funktionsschicht (13) eine Wabenstruktur (25) umfasst, in die das schadstoffreduzierende, lose gehaltene Material, insbesondere das Zeolith, zumindest teilweise aufgenommen ist.
  21. Raumelement nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass in oder am Raumelement (11) ein Ventilator angeordnet ist zur Erhöhung der Effektivität bezüglich des Luftdurchgangs und des damit bezweckten Reinigungseffektes.
  22. Raumelement nach einem der Ansprüche 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass am oder im Raumelement Heizelemente (26) und/oder Kühlelemente (27) und/oder Stromschienen und/oder Lichtschienen bzw. Lichtelemente (28) angeordnet sind.
  23. Raumelement nach einem der Ansprüche 1 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass es zur Einzelmontage oder zur Montage im Verbund bzw. zusammen mit weiteren Raumelementen nach einem der Ansprüche 1 bis 22 ausgebildet ist.
DE202006000201U 2006-01-09 2006-01-09 Raumelement zur decken- oder wandseitigen Befestigung Expired - Lifetime DE202006000201U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202006000201U DE202006000201U1 (de) 2006-01-09 2006-01-09 Raumelement zur decken- oder wandseitigen Befestigung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202006000201U DE202006000201U1 (de) 2006-01-09 2006-01-09 Raumelement zur decken- oder wandseitigen Befestigung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006000201U1 true DE202006000201U1 (de) 2006-03-30

Family

ID=36202334

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202006000201U Expired - Lifetime DE202006000201U1 (de) 2006-01-09 2006-01-09 Raumelement zur decken- oder wandseitigen Befestigung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202006000201U1 (de)

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008068298A1 (en) * 2006-12-07 2008-06-12 Patt Spa Panel to make a modular soundproofing/conditioning wall, and relative method of production
EP2034100A2 (de) * 2007-09-06 2009-03-11 Erich R. Vogl Gips-Lochplatte und Verfahren zur Herstellung einer abgehängten Decke
EP2098652A2 (de) 2008-03-04 2009-09-09 Voith Patent GmbH Schallabsorbereinheit
EP2189569A2 (de) 2008-11-21 2010-05-26 Voith Patent GmbH Dunsthaube für eine Papier- und/oder Kartonmaschine
WO2010099865A1 (de) * 2009-03-04 2010-09-10 Rehau Ag + Co Deckenelement
WO2010130416A2 (en) * 2009-05-12 2010-11-18 Rockwool International A/S Sound insulating element and process for producing a sound insulating element
EP2314783A1 (de) * 2009-10-21 2011-04-27 Thorsten Flörsheimer Raumschallabsorber
EP2333181A1 (de) * 2009-12-04 2011-06-15 Phoneon GmbH Raumakustische Optimierung
CN102168476A (zh) * 2010-02-25 2011-08-31 北新集团建材股份有限公司 高隔声高吸声双层吊顶***
CN103758309A (zh) * 2014-02-07 2014-04-30 山东建筑大学 一种保温夹心墙面板
CN104453150A (zh) * 2014-12-23 2015-03-25 肯特河北建材有限公司 纸面石膏压花吸音板和生产该吸音板用的压花装置以及压花生产方法
DE102014107301A1 (de) * 2014-05-23 2015-11-26 Freya Angela Baronin von der Ropp Temperierelement
DE102017006223A1 (de) * 2017-07-03 2019-01-03 THM Thema-Management GmbH Wandelement mit in einem Aufnahmebereich angeordneten Zeolithsteinen
EP3594423A1 (de) * 2018-07-13 2020-01-15 Lumir Oy Verwendung von mesoporösen und nanoporösen materialien in schallabsorbierenden und schalldämmenden strukturen

Cited By (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008068298A1 (en) * 2006-12-07 2008-06-12 Patt Spa Panel to make a modular soundproofing/conditioning wall, and relative method of production
EP2034100A2 (de) * 2007-09-06 2009-03-11 Erich R. Vogl Gips-Lochplatte und Verfahren zur Herstellung einer abgehängten Decke
EP2034100A3 (de) * 2007-09-06 2011-08-31 Erich R. Vogl Gips-Lochplatte und Verfahren zur Herstellung einer abgehängten Decke
EP2098652A2 (de) 2008-03-04 2009-09-09 Voith Patent GmbH Schallabsorbereinheit
DE102008000500A1 (de) 2008-03-04 2009-09-10 Voith Patent Gmbh Schallabsorbereinheit
EP2189569A2 (de) 2008-11-21 2010-05-26 Voith Patent GmbH Dunsthaube für eine Papier- und/oder Kartonmaschine
DE102008043989A1 (de) 2008-11-21 2010-05-27 Voith Patent Gmbh Dunsthaube in eine Papier-und/oder Kartonmaschine
WO2010099865A1 (de) * 2009-03-04 2010-09-10 Rehau Ag + Co Deckenelement
WO2010130416A3 (en) * 2009-05-12 2011-04-14 Rockwool International A/S Sound insulating element and process for producing a sound insulating element
WO2010130416A2 (en) * 2009-05-12 2010-11-18 Rockwool International A/S Sound insulating element and process for producing a sound insulating element
EA023651B9 (ru) * 2009-05-12 2016-10-31 Роквул Интернешнл А/С Звукоизолирующий элемент и способ изготовления звукоизолирующего элемента
US8763754B2 (en) 2009-05-12 2014-07-01 Rockwool International A/S Sound insulating element and process for producing a sound insulating element
EA023651B1 (ru) * 2009-05-12 2016-06-30 Роквул Интернешнл А/С Звукоизолирующий элемент и способ изготовления звукоизолирующего элемента
EP2314783A1 (de) * 2009-10-21 2011-04-27 Thorsten Flörsheimer Raumschallabsorber
WO2011047806A3 (de) * 2009-10-21 2012-02-23 Floersheimer Thorsten Raumschallabsorber
EP2333181A1 (de) * 2009-12-04 2011-06-15 Phoneon GmbH Raumakustische Optimierung
CN102168476B (zh) * 2010-02-25 2013-02-20 北新集团建材股份有限公司 高隔声高吸声双层吊顶***
CN102168476A (zh) * 2010-02-25 2011-08-31 北新集团建材股份有限公司 高隔声高吸声双层吊顶***
CN103758309A (zh) * 2014-02-07 2014-04-30 山东建筑大学 一种保温夹心墙面板
DE102014107301A1 (de) * 2014-05-23 2015-11-26 Freya Angela Baronin von der Ropp Temperierelement
CN104453150A (zh) * 2014-12-23 2015-03-25 肯特河北建材有限公司 纸面石膏压花吸音板和生产该吸音板用的压花装置以及压花生产方法
DE102017006223A1 (de) * 2017-07-03 2019-01-03 THM Thema-Management GmbH Wandelement mit in einem Aufnahmebereich angeordneten Zeolithsteinen
EP3594423A1 (de) * 2018-07-13 2020-01-15 Lumir Oy Verwendung von mesoporösen und nanoporösen materialien in schallabsorbierenden und schalldämmenden strukturen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202006000201U1 (de) Raumelement zur decken- oder wandseitigen Befestigung
DE19804718C2 (de) Schall absorbierende Sandwichwand
DE10347084B4 (de) Abstimmbare, den Schall absorbierende, und die Luft filternde Dämpfungseinrichtung und Herstellungsverfahren
WO2000014353A1 (de) Plattenförmiges bauelement
DE202007007930U1 (de) Decken- oder Wandelement
DE10214778A1 (de) Schallabsorbierendes Paneel
EP1144769A1 (de) Strukturierte formkörper zur schallabsorption
EP3455427B1 (de) Schallabsorberanordnung und schallgedämmter raum
DE102014207852A1 (de) Akustikabsorber-Bauelement
EP0001076B1 (de) Hohlblockstein
DE1559569A1 (de) Monolithisches Bauelement
DE202011110494U1 (de) Akustikplatte
DE102014213785A1 (de) Schalldämpfungselement
DE19627106A1 (de) Tritt-, stoß- und/oder standfestes schallisolierendes Einlegeteil zur Unter- und/oder Hinterfütterung
EP1977814A2 (de) Lochplattenanordnung zur Luftreinhaltung
AT520393B1 (de) Schallabsorptionselement
DE102015109808A1 (de) Schallabsorbierendes Bauelement und Schallschutzwand mit einem solchen
WO2011080333A2 (de) Decken- oder wandelement
DE102007024385B4 (de) Plattenförmiger Aufbau mit adsorptiven Eigenschaften und dessen Verwendung
DE4000132C2 (de)
WO2016203057A1 (de) Schallabsorbierendes bauelement und schallschutzwand mit einem solchen
DE19522216A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Akustikplatte und Akustikplatte nach diesem Verfahren
EP2489810B1 (de) Deckenelement aus zwei gelochten Gipskartonplatten mit dazwischenliegenden Rohrleitungen als Heiz-/Kühldecke
DE3304387C2 (de)
EP1596021B1 (de) Wandelement mit Lehm- oder Tonschicht

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20060504

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20090422

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20120418

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20140408

R071 Expiry of right