DE202004003836U1 - Schalthebel - Google Patents

Schalthebel Download PDF

Info

Publication number
DE202004003836U1
DE202004003836U1 DE200420003836 DE202004003836U DE202004003836U1 DE 202004003836 U1 DE202004003836 U1 DE 202004003836U1 DE 200420003836 DE200420003836 DE 200420003836 DE 202004003836 U DE202004003836 U DE 202004003836U DE 202004003836 U1 DE202004003836 U1 DE 202004003836U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
gear
gear lever
shift
knob
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200420003836
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
Adam Opel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adam Opel GmbH filed Critical Adam Opel GmbH
Priority to DE200420003836 priority Critical patent/DE202004003836U1/de
Publication of DE202004003836U1 publication Critical patent/DE202004003836U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/02Selector apparatus
    • F16H59/04Ratio selector apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/02Selector apparatus
    • F16H59/04Ratio selector apparatus
    • F16H2059/048Ratio selector apparatus with means for unlocking select or shift movement to allow access to reverse gear position
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/02Selector apparatus
    • F16H59/0213Selector apparatus with sealing means, e.g. against entry of dust
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/18Preventing unintentional or unsafe shift, e.g. preventing manual shift from highest gear to reverse gear

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Control Devices For Change-Speed Gearing (AREA)

Abstract

Schalthebel (1) für eine Schaltvorrichtung eines manuell schaltbaren Kraftfahrzeuggetriebes mit einem Schaltknauf (2), einem Schalthebelkörper (3), einer Rückwärtsgangsperre (6), einer Abdeckung (4), die den Schalthebelkörper (3) und die Rückwärtsgangsperre (6) bedeckt, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaltknauf (2) ein Aktivierungselement (5) aufweist, das in Wirkverbindung mit der Rückwärtsgangsperre (6) steht, und die Abdeckung (4) unmittelbar am Schaltknauf (2) angeordnet ist.

Description

  • In der EP 1 111 276 A2 ist ein Schalthebel mit einer unterhalb einer Schalthebellagerung angeordneten Rückwärtsgangsperre, einem Schaltknauf sowie mit einem Zugring beschrieben. Der Zugring, der an einem Schalthebelkörper angeordnet ist, ist mit einem Seilzug mit der Rückwärtsgangsperre verbunden, der außerhalb des Schalthebelkörpers und außerhalb der Schalthebellagerung verläuft. Die Rückwärtsgangsperre ist über den Zugring betätigbar, in dem dieser in Richtung Schaltknauf angehoben wird, und somit die Rückwärtsgangsperre aktiviert oder deaktiviert werden kann. Zur Abdeckung insbesondere des Schalthebelkörpers sowie der Rückwärtsgangsperre wird üblicherweise ein Balg (Abdeckung) verwendet, der an einer Seite an der Karosserie und an der anderen Seite am Zugring befestigt ist. Einer der wesentlichen Nachteile dieser bekannten Schalthebel ist, dass der Balg beim Anheben des Zugringes gleichzeitig mitbewegt wird, so dass für diese Hubbewegung des Zugringes ein bestimmter Betrag an Balgmaterial zusätzlich miteinkalkuliert werden muss. Bei einer Nichtaktivierung der Rückwärtsgangsperre besteht des Weiteren das Problem, dass das zusätzliche Balgmaterial nach unten durch hängen kann und eventuell in die unterhalb des Balges liegende Mechanik störend eingreifen kann. Ferner wirkt der Schalthebel mit dem Schaltknauf und dem darunter liegenden Zugring optisch lang und dünn, wodurch die Designfreiheit des Schalthebels eingeschränkt ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Schalthebel für eine Schaltvorrichtung eines manuell schaltbaren Kraftfahrzeuggetriebes zu schaffen, der die oben genannten Nachteile vermeidet, insbesondere eine kompakte Einheit darstellt, die zuverlässig funktioniert, und einfach und kostengünstig herstellbar beziehungsweise montierbar ist.
  • Die Aufgabe wird durch einen Schalthebel mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. In den abhängigen Ansprüchen sind die vorteilhaften Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Schalthebels beschrieben.
  • Erfindungsgemäß weist der Schaltknauf ein Aktivierungselement auf, das in Wirkverbindung mit der Rückwärtsgangsperre steht, wobei die Abdeckung unmittelbar am Schaltknauf angeordnet ist. Einer der wesentlichen Vorteile des erfindungsgemäßen Schalthebels ist, dass der Benutzer direkt am Schaltknauf das Aktivierungselement betätigen kann, um die Rückwärtsgangsperre zu aktivieren oder zu deaktivieren. Verglichen zum Stand der Technik, bei dem der Benutzer den unterhalb des Schaltknaufs angeordneten Zugring zur Aktivierung der Rückwärtsgangsperre betätigen bzw. anheben muss, zeichnet sich die vorliegenden Erfindung mit dem am Schaltknauf integriertem Aktivierungselement durch eine einfache Handhabung aus. Das Aktivierungselement kann vorzugsweise mit einer anderen Farbgestaltung als der Schaltknauf ausgebildet sein, so dass der Benutzer das Aktivierungselement für eine Aktivierung der Rückwärtsgangsperre leicht erkennt. Besonders vorteilhaft ist hierbei, dass bei Betätigung des Aktivierungselements nicht der Schaltknauf und somit nicht die Abdeckung mitbewegt wird. Folglich ist weniger Abdeckungsmaterial nötig, wobei gleich zeitig die oben bereits erwähnte Einklemmgefahr hinsichtlich des eventuell nach unten hängenden Abdeckungsmaterials sinkt. Bezüglich der Designmöglichkeiten ergeben sich ferner aufgrund der vorliegenden Erfindung für den Schalthebel größere Freiheiten. Vorzugsweise ist die Abdeckung als Balg aus Kunststoff oder aus Leder ausgebildet.
  • Zweckmäßigerweise ist das Aktivierungselement als Taste ausgebildet, die im Schaltknauf verschiebbar geführt ist. Hierbei kann die Taste mit einer Rückstellfeder zusammenwirken, die innerhalb des Schaltknaufes angeordnet ist.
  • Bei einer vorteilhaften Ausbildung des Schalthebels ist die Rückwärtsgangsperre mit dem Aktivierungselement über ein Verbindungselement verbunden. Um den Rückwärtsgang einzulegen, muss der Benutzer das Aktivierungselement betätigen, wodurch gleichzeitig das Verbindungselement im Wesentlichen in Richtung des Schaltknaufs mitbewegt wird. Das Verbindungselement, das vorzugsweise mit dem Aktivierungselement einstückig verbunden ist, kann durch seine Bewegung die Rückwärtsgangsperre entsprechend ansprechen. Zweckmäßigerweise sind das Aktivierungselement und das Verbindungselement aus einem Spritzgussteil aus Kunststoff, welches sich auf das Gewicht und den Herstellungsaufwand des Schalthebels positiv auswirkt.
  • In einer alternativen Ausführungsform ist das Verbindungselement als Kunststoffband ausgebildet, das sich unterhalb des Balges vom Aktivierungselement entlang des Schalthebelkörpers bis zur Rückwärtsgangsperre erstreckt. In einer alternativen Ausführungsform kann das Verbindungselement ebenfalls ein Seilzug sein.
  • Vorteilhafterweise umfasst die Rückwärtsgangsperre ein mit dem Verbindungselement verbundenes Sperrelement schalthebelseitig und ein Sperrelement karosserieseitig. Hierbei ist das schalthebelseitige Sperrelement in Richtung der Schalthebelachse entlang des Schalthebelkörpers verschiebbar geführt.
  • Wird das Verbindungselement in Richtung Schaltknauf durch Betätigung des Aktivierungselements nach oben gezogen, bewegt sich gleichzeitig das schalthebelseitige Sperrelement entlang des Schalthebelkörpers in Richtung Schaltknauf. Der Schalthebelkörper ist hierbei um eine Schaltachse und um eine Wählachse schwenkbar gelagert. Durch Verschwenken des Schalthebelkörpers in die entsprechende Richtung kann nun das schalthebelseitige Sperrelement an/in das karosserieseitige Sperrelement geführt werden, wodurch der Rückwärtsgang einlegbar ist. Ist das schalthebelseitige Sperrelement in Eingriff mit dem karosserieseitigen Sperrelement, wird der Schalthebel innerhalb des Rückwärtsganges gehalten. Durch nochmaliges Betätigen des Aktivierungselements mit einer gleichzeitigen Schwenkung des Schalthebels um die entsprechende Achse kann der Rückwärtsgang herausgenommen werden.
  • Zweckmäßigerweise ist das schalthebelseitige Sperrelement mit einem nasenförmigen Vorsprung ausgebildet, der in Eingriff mit dem karosserieseitigen Sperrelement bringbar ist. In einer alternativen Ausführungsform der Erfindung kann das schalthebelseitige Sperrelement, das Verbindungselement sowie das Aktivierungselement einstückig ausgebildet sein. Die Abdeckung wird bei Betätigung des Aktivierungselements nicht entlang der Schalthebelachse nach oben oder nach unten bewegt, da lediglich das Aktivierungselement mit dem Verbindungselement in Wirkverbindung mit dem schalthebelseitigen Sperrelement ist. Die Abdeckung, die kraftschlüssig und/oder formschlüssig und/oder stoffschlüssig mit dem Schaltknauf sowie mit der Karosserie verbunden sein kann, wird lediglich beim Schwenken des Schalthebels entlang der Wählachse sowie der Schaltachse bewegt.
  • Weiter Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der unter Bezugnahme auf die Zeichnungen ein Ausführungsbeispiel der Erfindung im Einzelnen beschrieben ist. Dabei können die in den Ansprüchen und die in der Beschreibung erwähnten Merkmale jeweils einzeln für sich oder in beliebiger Kombination erfindungswesentlich sein. Es zeigen:
  • 1 eine Rückenansicht eines erfindungsgemäßen Schalthebels eines manuell schaltbaren Kraftfahrzeuggetriebes und
  • 2 eine Seitenansicht des Schalthebels gemäß 1.
  • 1 und 2 zeigen einen Schalthebel 1 mit einem Schaltknauf 2, einen Schalthebelkörper 3 und mit einer Rückwärtsgangsperre 6. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Schaltknauf 2 auf dem Schalthebelkörper 3 aufgepresst. Andere kraftschlüssige und/oder formschlüssige Verbindungen sind ebenfalls denkbar. Beispielsweise kann der Schaltknauf 2 an seinem unteren Bereich mit einem Gewinde ausgebildet sein, so dass der Schaltknauf 2 auf den Schalthebelkörper 3 aufgeschraubt werden kann. Der Schalthebelkörper 3 erstreckt sich vom Schaltknauf 2 in Richtung der Rückwärtsgangsperre 6, die ein schalthebelseitiges und ein karosserieseitiges Sperrelement 7, 8 umfasst. Das schalthebelseitige Sperrelement 7 ist hierbei mit einer Bohrung ausgebildet, durch die sich der Schalthebelkörper 3 erstreckt. Zwischen dem schalthebelseitigen Sperrelement 7 und dem Schalthebelkörper 3 besteht ein gewisses Spiel, das eine entlang der Schalthebelachse 9 axiale Bewegung des Sperrelements 7 ermöglicht. Vorzugsweise beträgt das Spiel weniger als 1 mm. Bei der dargestellten Ausführungsform besteht der Schalthebelkörper 3 aus Metall. Der Schalthebelkörper 3 kann jedoch ebenfalls aus einem Kunststoff ausgebildet sein.
  • Wie 1 und 2 besonders verdeutlichen, ist ein Balg 4, der den Schalthebelkörper 3 und die Rückwärtsgangsperre 6 bedeckt, unmittelbar am unteren Bereich des Schaltknaufes 2 befestigt. Diese Befestigung kann beispielsweise durch einen Klemmring, durch eine Klebverbindung oder durch andere formschlüssige und/oder kraftschlüssige Verbindungen bewirkt werden. An der dem Schaltknauf 2 gegenüberliegenden Seite ist der Balg 4 über eine Mittelkonsole mit der Karosserie 19 verbunden. Es ist ebenfalls denkbar in einer Alternative der Erfindung den Balg 4 direkt an der Karosserie zu befestigen. Am Schaltknauf 2 ist eine Taste 5 angeordnet, mit der die Rückwärtsgangsperre 6 aktiviert oder deaktiviert werden kann. Die Taste 5 ist über ein Verbindungselement 13, das im vorliegenden Ausführungsbeispiel als Kunststoffband 13 ausgebildet ist, mit dem schalthebelseitigen Sperrelement 7 in Wirkverbindung. Drückt beispielsweise der Benutzer die Taste 5 in den Schaltknauf 2 ein, wird durch die Hubbewegung der Taste 5 gleichzeitig das Kunststoffband 13 entsprechend in Richtung des Schaltknaufes 2 nach oben gezogen, wodurch das mit dem Kunststoffband 13 verbundene schalthebelseitige Sperrelement 7 entlang der Schalthebelachse 9 in Richtung des Schaltknaufes 2 bewegt wird.
  • Gemäß des Ausführungsbeispiels ist das schalthebelseitige Sperrelement 7 mit einem nasenförmigen Vorsprung 10 ausgebildet, der in Eingriff mit dem karosserieseitigen Sperrelement 8 bringbar ist. Der Schalthebel 1 ist um eine Schaltachse 11 sowie um eine Wählachse 12 schwenkbar gelagert. Durch ein Schwenken des Schalthebels 1 entlang der Wählachse 12 wird die Schaltgasse durch den Benutzer ausgewählt. Ein Schwenken des Schalthebels 1 entlang der Schaltachse 11 bewirkt hingegen in der jeweiligen Schaltgasse die Einlegung des entsprechenden Ganges. Betätigt der Benutzer das Aktivierungselement 5 um den Rückwärtsgang einzulegen, wird durch die Hubbewegung der Taste 5 das schalthebelseitige Sperrelement 7 entsprechend nach oben verschoben. Anschließend kann der nasenförmige Vorsprung 10 durch ein Verschwenken des Schalthebels 1 entlang der Wählachse 12 über das karosserieseitige Sperrelement 8, das hier als Rampe ausgebildet ist, geführt werden. Wird die Taste 5 vom Benutzer losgelassen, bewegt sich die Taste 5 in ihre ursprüngliche Lage. Diese Bewegung der Taste 5 kann beispielsweise durch eine Rückstellfeder bewirkt werden, die an der Taste 5 innerhalb des Schaltknaufes 2 angeordnet ist und eine entsprechende Rückstellkraft auf die Taste 5 ausübt.
  • Der wesentliche Vorteil dieser Erfindung ist, dass bei Aktivierung der Taste 5 lediglich die Rückwärtsgangsperre 6 aktiviert wird, ohne den Balg 4 entlang der Schalthebelachse 9 zu bewegen. Selbstverständlich ist es in einer alternativen Ausführungsform möglich, das Verbindungselement 13 als Seilzug auszubilden.
  • Die Rampe 8 ist mit einem Gehäuse 14 verbunden, welches insbesondere die Schaltvorrichtung umgibt. Das Gehäuse 14 sowie die Rampe 8 können einstückig als Spritzgussteil aus Kunststoff ausgebildet sein. Der vom Schaltknauf 2 durch das schalthebelseitige Sperrelement 7 verlaufende Schalthebelkörper 3 erstreckt sich im unteren Bereich durch zwei Lagereinheiten 15 und 16. Die Lagereinheit 15 ist mit einem Schaltrohr 17 verbunden, welches in 2 gezeigt ist. Durch eine Bewegung des Schalthebels 1 entlang der Schaltachse 11 wird gleichzeitig eine Bewegung des Schaltrohres 17 bewirkt, wodurch im Getriebe der entsprechende Gang eingelegt wird. Das Schaltrohr 17 besteht im dargestellten Ausführungsbeispiel aus Metall, insbesondere aus Stahl. Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist jedoch nicht nur auf die gezeigte Stangenschaltung beziehbar. Der erfindungsgemäße Schalthebel 1 kann beispielsweise bei einer Seilzugschaltung beziehungsweise bei einer Kabelschaltung ebenfalls Anwendung finden.
  • Das Gehäuse 14 ist im dargestellten Ausführungsbeispiel doppelwandig ausgebildet (siehe 2). Im unteren Bereich weist das Gehäuse 14 Befestigungsfüße 18 auf, die beispielsweise am Karosserieboden angeschraubt werden können.
  • 1
    Schalthebel
    2
    Schaltknauf
    3
    Schalthebelkörper
    4
    Abdeckung, Balg
    5
    Aktivierungselement, Taste
    6
    Rückwärtsgangsperre
    7
    Schalthebelseitiges Sperrelement
    8
    Karosserieseitiges Sperrelement
    9
    Schalthebelachse
    10
    Vorsprung
    11
    Schaltachse
    12
    Wählachse
    13
    Verbindungselement, Kunststoffband
    14
    Gehäuse
    15
    Lager
    16
    Lager
    17
    Schaltrohr
    18
    Befestigungsfüße
    19
    Karosserie

Claims (16)

  1. Schalthebel (1) für eine Schaltvorrichtung eines manuell schaltbaren Kraftfahrzeuggetriebes mit einem Schaltknauf (2), einem Schalthebelkörper (3), einer Rückwärtsgangsperre (6), einer Abdeckung (4), die den Schalthebelkörper (3) und die Rückwärtsgangsperre (6) bedeckt, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaltknauf (2) ein Aktivierungselement (5) aufweist, das in Wirkverbindung mit der Rückwärtsgangsperre (6) steht, und die Abdeckung (4) unmittelbar am Schaltknauf (2) angeordnet ist.
  2. Schalthebel (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Aktivierungselement (5) als Taste ausgebildet ist.
  3. Schalthebel (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Taste (5) im Schaltknauf '(2) verschiebbar geführt ist.
  4. Schalthebel (1) nach einem der genannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Rückstellfeder mit dem Aktivierungselement (5) zusammenwirkt.
  5. Schalthebel (1) nach einem der genannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückwärtsgangsperre (6) mit dem Aktivierungselement (5) über ein Verbindungselement (13) verbunden ist.
  6. Schalthebel (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Aktivierungselement (5) und das Verbindungselement (13) einstückig verbunden sind.
  7. Schalthebel (1) nach einem der genannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Aktivierungselement (5) und das Verbindungselement (13) ein Spritzgussteil aus Kunststoff sind.
  8. Schalthebel (1) nach einem der genannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (4) als Balg aus Kunststoff oder aus Leder ausgeführt ist.
  9. Schalthebel (1) nach einem der genannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (4) kraftschlüssig und/oder formschlüssig und/oder stoffschlüssig mit dem Schaltknauf (2) verbunden ist.
  10. Schalthebel (1) nach einem der genannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (13) als Kunststoffband ausgebildet ist.
  11. Schalthebel (1) nach einem der genannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (13) ein Seilzug ist.
  12. Schalthebel (1) nach einem der genannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückwärtsgangsperre (6) ein mit dem Verbindungselement (13) verbundenes Sperrelement (7) schalthebelseitig und ein Sperrelement (8) karosserieseitig umfasst.
  13. Schalthebel (1) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das schalthebelseitige Sperrelement (7) in Richtung der Schalthebelachse (9) entlang des Schalthebelkörpers (3) verschiebbar geführt ist.
  14. Schalthebel (1) nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass das schalthebelseitige Sperrelement (7) mit einem nasenförmigen Vorsprung (10) ausgebildet ist, der in Eingriff mit dem karosserieseitigen Sperrelement (8) bringbar ist.
  15. Schalthebel (1) nach einem der genannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schalthebelkörper (3) um eine Schaltachse (11) und um eine Wählachse (12) schwenkbar gelagert ist.
  16. Kraftfahrzeug mit einem Schalthebel (1) nach einem der genannten Ansprüche.
DE200420003836 2004-03-10 2004-03-10 Schalthebel Expired - Lifetime DE202004003836U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420003836 DE202004003836U1 (de) 2004-03-10 2004-03-10 Schalthebel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420003836 DE202004003836U1 (de) 2004-03-10 2004-03-10 Schalthebel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004003836U1 true DE202004003836U1 (de) 2004-05-13

Family

ID=32319460

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200420003836 Expired - Lifetime DE202004003836U1 (de) 2004-03-10 2004-03-10 Schalthebel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202004003836U1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1724497A2 (de) 2005-05-20 2006-11-22 Dura Automotive Systems Einbeck GmbH Schaltvorrichtung
DE102007061204A1 (de) * 2007-12-19 2009-06-25 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Schalthebelanordnung und Verfahren zur Verbindung einer Schalthebelanordnung
CN103148209A (zh) * 2013-03-14 2013-06-12 安徽江淮汽车股份有限公司 一种选换挡操纵座总成
CN103671887A (zh) * 2013-12-29 2014-03-26 长城汽车股份有限公司 一种行程可调式倒挡锁止机构
CN104500727A (zh) * 2014-12-29 2015-04-08 长城汽车股份有限公司 倒挡防错换挡操纵机构及相应的手动变速器、汽车
WO2017009553A1 (fr) * 2015-07-15 2017-01-19 Dura Automotive Systems Sas Ensemble support pour le montage avec capacite d'articulation d'un levier de commande d'une boite de vitesses d'un vehicule automobile
WO2017153651A1 (fr) * 2016-03-10 2017-09-14 Psa Automobiles S.A. Levier de vitesse à languette de réduction de contrainte, pour un dispositif de sélection de rapports
FR3113307A1 (fr) * 2020-08-10 2022-02-11 Renault S.A.S Boitier et dispositif de commande externe de boite de vitesses

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1724497A2 (de) 2005-05-20 2006-11-22 Dura Automotive Systems Einbeck GmbH Schaltvorrichtung
DE102007061204A1 (de) * 2007-12-19 2009-06-25 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Schalthebelanordnung und Verfahren zur Verbindung einer Schalthebelanordnung
CN103148209B (zh) * 2013-03-14 2016-03-02 安徽江淮汽车股份有限公司 一种选换挡操纵座总成
CN103148209A (zh) * 2013-03-14 2013-06-12 安徽江淮汽车股份有限公司 一种选换挡操纵座总成
CN103671887B (zh) * 2013-12-29 2016-05-04 长城汽车股份有限公司 一种行程可调式倒挡锁止机构
CN103671887A (zh) * 2013-12-29 2014-03-26 长城汽车股份有限公司 一种行程可调式倒挡锁止机构
CN104500727A (zh) * 2014-12-29 2015-04-08 长城汽车股份有限公司 倒挡防错换挡操纵机构及相应的手动变速器、汽车
CN104500727B (zh) * 2014-12-29 2017-01-18 长城汽车股份有限公司 倒挡防错换挡操纵机构及相应的手动变速器、汽车
WO2017009553A1 (fr) * 2015-07-15 2017-01-19 Dura Automotive Systems Sas Ensemble support pour le montage avec capacite d'articulation d'un levier de commande d'une boite de vitesses d'un vehicule automobile
FR3038958A1 (fr) * 2015-07-15 2017-01-20 Dura Automotive Systems Sas Ensemble support pour le montage avec capacite d'articulation d'un levier de commande d'une boite de vitesses d'un vehicule automobile
CN108138945A (zh) * 2015-07-15 2018-06-08 杜拉汽车***有限公司 用于安装具有关节运动能力的机动车辆齿轮箱控制杆的支承组件
WO2017153651A1 (fr) * 2016-03-10 2017-09-14 Psa Automobiles S.A. Levier de vitesse à languette de réduction de contrainte, pour un dispositif de sélection de rapports
FR3048649A1 (fr) * 2016-03-10 2017-09-15 Peugeot Citroen Automobiles Sa Levier de vitesse a languette de reduction de contrainte, pour un dispositif de selection de rapports
FR3113307A1 (fr) * 2020-08-10 2022-02-11 Renault S.A.S Boitier et dispositif de commande externe de boite de vitesses

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19535825B4 (de) Schalthebelanordnung für ein automatisches Getriebe
DE60023574T2 (de) Steuerungseinrichtung für eine Fahrradgangschaltung
DE4342460A1 (de) Schalthebelbaugruppe für ein Getriebe eines Kraftfahrzeugs
WO2016037604A1 (de) TÜRAUßENGRIFF FÜR KRAFTFAHRZEUG
DE202004003836U1 (de) Schalthebel
EP1111275B1 (de) Fahrstufenwähleinrichtung mit einer Notentriegelung für eine Parksperre
DE60304754T2 (de) Übertragungsstück der Handhabungskraft in einem Türriegel
DE19955767A1 (de) Wählhebelsperrvorrichtung für Fahrzeuge
EP1611375B1 (de) Shift by wire-schaltung mit p-position
DE2237301A1 (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen einstellen der laenge von kabeln, insbesondere in kraftfahrzeugen
EP1450078A2 (de) Schaltvorrichtung für ein automatisches Kraftfahrzeuggetriebe mit einer Sperrvorrichtung für den Wählhebel
DE202005008178U1 (de) Schaltvorrichtung
EP0703520A1 (de) Schalthebel für ein Kraftfahrzeuggetriebe
DE102009034695A1 (de) Wählhebel für Wechselgetriebe
DE19913835C2 (de) Schaltvorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE10118658A1 (de) Türinnenbetätigung für Automobile
EP1111276B1 (de) Schalthebel mit Rückwärtsgangsperre
DE102009022656A1 (de) Betätigungsvorrichtung für eine Feststellbremse
DE10158934A1 (de) Schaltknauf
DE102009007904B4 (de) Handschalthebel
DE10359246B4 (de) Handbremshebelvorrichtung eines Fahrzeuges
DE19623831A1 (de) Sperrsystem für einen Schalthebel für ein Automatikgetriebe
DE2625601A1 (de) Betaetigungsvorrichtung fuer den rueckstauverschluss eines kellerablaufs oder fuer dergleichen versenkt eingebauter absperrorgane
EP0970861A1 (de) Vorrichtung zur Betätigung einer elektrischen Feststellbremse eines Fahrzeugs
DE19600525C1 (de) Schaltvorrichtung für ein Automatikgetriebe eines Kfz

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20040617

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20070329

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC (N. D. GES, US

Free format text: FORMER OWNER: ADAM OPEL AG, 65428 RUESSELSHEIM, DE

Effective date: 20090504

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20100409

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC (N. D. GES, US

Free format text: FORMER OWNER: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS, INC., DETROIT, MICH., US

Effective date: 20110322

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC (N. D. GES, US

Free format text: FORMER OWNER: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS, INC., DETROIT, US

Effective date: 20110322

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20120426

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right