DE2017615A1 - Anordnung zum Schalten von gerichteten Lichtstrahlenbündeln mit hohem Kontrast - Google Patents

Anordnung zum Schalten von gerichteten Lichtstrahlenbündeln mit hohem Kontrast

Info

Publication number
DE2017615A1
DE2017615A1 DE19702017615 DE2017615A DE2017615A1 DE 2017615 A1 DE2017615 A1 DE 2017615A1 DE 19702017615 DE19702017615 DE 19702017615 DE 2017615 A DE2017615 A DE 2017615A DE 2017615 A1 DE2017615 A1 DE 2017615A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switching element
arrangement
switching
high contrast
filter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702017615
Other languages
English (en)
Other versions
DE2017615B2 (de
DE2017615C3 (de
Inventor
Dieter Dipl.-Phys.Dr.rer.nat 8000 München Röß
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE2017615A priority Critical patent/DE2017615C3/de
Priority to US00117327A priority patent/US3750136A/en
Priority to FR7112448A priority patent/FR2089377A5/fr
Priority to LU62969D priority patent/LU62969A1/xx
Priority to BE765661A priority patent/BE765661A/xx
Priority to NL7104907A priority patent/NL7104907A/xx
Priority to GB2653371*A priority patent/GB1335250A/en
Publication of DE2017615A1 publication Critical patent/DE2017615A1/de
Publication of DE2017615B2 publication Critical patent/DE2017615B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2017615C3 publication Critical patent/DE2017615C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/1335Structural association of cells with optical devices, e.g. polarisers or reflectors
    • G02F1/133526Lenses, e.g. microlenses or Fresnel lenses
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/1313Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells specially adapted for a particular application

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Liquid Crystal (AREA)
  • Mechanical Light Control Or Optical Switches (AREA)

Description

U-MH1970
SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT München 2, den
Wittelsbacherplatz 2
70/2038
Anordnung zum Schalten von gerichteten Lichtstrahlenbündeln mit hohem Kontrast . ·
Einige organische Verbindungen besitzen innerhalb eines gewissen Temperaturbereichs einerseits die Eigenschaften einer Flüssigkeit, d. h. sie nehmen unter dem Einfluß der Schwerkraft die Gestalt des sie aufnehmenden Gefäßes an und bilden eine freie Oberfläche und zeigen andererseits Kristalleigenschaften, z. B. Doppelbrechung. Je nach der Kristallisationskraft und der inneren Reibung bilden sich innerhalb der Flüssigkeit kristallartige Teilchen aus, die jedoch so weich sind, daß sie sich beim Berühren eines Hindernisses sofort deformieren. Man spricht von Flüssigkristallen.
Flüssigkristalle haben zwei Schmelzpunkte. Beim tieferen geht der feste Kristall in eine trübe Flüssigkeit über; beim höheren klärt sich die Flüssigkeit plötzlich und verhält sich von da ab wie eine gewöhnliche Flüssigkeit. Die Trübe der Flüssigkristalle rührt daher,daß an den rundlichen oder unregelmäßigen Grenzen der kristallartigen Teilchen, sowie durch das Übereinandergreifen der verschieden orientierten Schwärme Beugung, Reflexion und Streuung des Lichts auftritt. Die Trübe verschwindet, wenn durch Anlegen eines magnetischen oder elektrischen Feldes die Ausrichtung der Schwärme erzwungen wird.
Diese Eigenschaft ermöglicht die Verwendung von Flüssigkristallen als elektrisch gesteuerte Lichtschalter. Durch
VPA 9/415/678 Sche/Fdl - 2 -
109845/1517
punktweises Anlegen dös elektrischen Feldes über matrixartig angeordnete (durchsichtige) Elektroden an eine ausgedehnte dünne Schicht von Flüssigkristallen läßt sich eine Art Lachttableau zur Darstellung beliebiger» bei- . spielsweise alphanumerischer Zeichen bilden. Allerdings führt eine solche Anordnung nur zu geringen Kontrasten, da das Licht auch durch die getrübte Schicht dindurchtritt, lediglich mit geänderter-, nämlich statistischer Richtungsverteilung.
Der Erfindung liegt die Aufgabe/Zugrunde, eine Anordnung anzugeben, die es unter Verwendung von ganz oder teilweise zwischen einem glasartig durchsichtigen und einem lichtstreuenden Zustand umschaltbaren Elementen gestattet, einen starken Kontrast bzw. ein großes Intensitätsverhältnis zwischen dem ungehindert durchgelassenen und dem gestreuten Lichtstrahl zu erzielen (Lichtschalter).
Gemäß der Erfindung ist die Anordnung gekennzeichnet durch ein dem Schaltelement nachgeordnetes räumliches Filter, das aus einer (allgemeinen) Sammellinse und einem im Schnittpunkt des hinter der Linse konvergierenden Strahlenbündels angeordneten, angepaßten ebenen Filter besteht.
Im folgenden wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen unter Zuhilfenahme schematischer Darstellungen in der Zeichnung näher erläutert.
Im einfachsten Fall wird, wie die Figur zeigt, als einfallender Strahl ein Parallelstrahlenbündel 1 verwendet. Setzt man zunächst voraus, daß das Schaltelement 2 den Parallelstrahl ungehindert durchläßt (eine etwaige Parallelverschiebung oder allgemeine Richtungsänderung kann außer Betracht
VPA 9/415/673 - 3 -
1098 4 5/1517
bleiben), so wird der Parallelstrahl durch die Sammellinse 3 im Brennpunkt vereinigt. An dieser Stelle ist eine Lochblende 4 angeordnet, deren Lochdurchmesser nur einige Wellenlängen des vorzugsweise monochromatischen Lichts beträgt. Das Strahlenbündel divergiert hinter der Lochblende und kann beispielsweise durch eine zusätzliche Sammellinse 5 wieder in einem Parallelstrahl übergeführt werden.
Es ist zweckmäßig, als Lichtstrahl einen Laserstrahl zu verwenden, da er eine außerordentlich gute Parallelität besitzt, monochromatisch ist und aufgrund seiner Entstehung auch in den Randbereichen ebene, von Beugungserscheinungen praktisch unbeeinflußte Wellenfron.ten aufweist. Dies erlaubt eine sehr gute Konzentration des Lichtbündels im Brennpunkt der Sammellinse 3 und damit eine scharfe Ausblendung durch die Lochblende 4. Wie Versuche gezeigt haben, laßt sich mit einem Schaltelement mit Flüssigkristallen, das ohne zusätzliche Maßnahmen ein Verhältnis der Lichtintensitäten in den beiden Schaltzuständen von etwa 5s 1 ■' ergibt,'bei Verwendung der erfindungsgemäßen Anordnung ein Intensitätsverhältnis von etwa 10 s 1 erreichen.
Es sei noch darauf hingewiesen, daß die Sammellinse 3 selbstverständlich durch ein System von Linsen ersetzt werden kann.
Es wurde schon erwähnt, daß beispielsweise durch eine matrixartige Anordnung einer Vielzahl von Steuerelektroden für das Schaltelement eine örtlich "begrenzte Steuerung des flächigen Schaltelements erreicht werden kann, womit sich z. B. alphanumerische Zeichen darstellen lassen. Ein Lichtstrahl, der ein nur teilweise in den voll durchlässigen Zustand gesteuertes Schaltelement durchsetzt, soll im folgenden als informationstragender Lichtstrahl bezeichnet werden. Trifft ein solcher Strahl auf einen Sehirin 6, „ so entsteht dort ein Abbild der voll durchlässig gesteuerten Bereiche des Schaltelements. Die erzielbaren Kontraste
VPA 9/415/678 ' - 4 -
109845/1517
!017615
•sind Jedooft gering.
Eine ganz erhebliche Steigerung der Kontraste. läSt sich mit der Anordnung nach der Figur erreichen. Dabei ist es notwendig ;, die Durchlässigkeitsfunktion des Filters im Brennpunkt der Sammellinse 3> im Fall einer Lochblende also deren LocMurchiaesger, an den Informationsgehalt des Lichtstrahls' anzupassen. Dies soll im folgenden näher erläutert werden. Für die Erkennbarkeit der durch entsprechende Steuerung in das Schaltelement eingeschriebenen Information durch Abbildung auf einem Schirm 6 und visuelle Betrachtung oder durch Messung mit einem lichtempfindlichen Empfänger ist das Auflösungsvermögen von grundlegender Bedeutung. Aus einer bestimmten Verteilung von Hell-Dunkel-Stellen "auf dem flächigen Schaltelement, beispielsweise aus einem gleichmäßigen Raster, läßt sich unter formeller Anwendung der Fouriertransformation eine Spektralfunktion, die Fourier-Transformierte? herleiten,, Die räumlichen Spektralkomponenten des .inforaiationstragenden"Lichtstrahls entsprechen einer Beugung an -den. Hell-Buakel-Übergängea im Schaltelement-« Da diese Spektr-alltoaponenten für eil© Erkennbarkeit der in dem Schaltelement jeweils enthaltenen und dem Lichtstrahl aufgeprägten Information wichtig sindä ist es erforderlich, den IsocMurchmesser der Blende gegenüber «teni vorher beschriebenen.Beispiel zu vergrößern«
Eine Übertragung der hier vorliegenden räumlichen Verhältnisse auf das Gebiet zeitlicher Vorgänge, bei denen die Anwendung der Fouriertransformation geläufiger ist, erleichtert das Verständnis. Es ist allgemein bekannt, zur Trennung der aus einer zeitlichen Fdge von Signalen, beispielsweise aus Binärschritten bestehenden Information von irgendwelchen Störgeräuschen ein Frequenzfilter vorzusehen. Die DurchlaÖbreite des Frequenzfilters, z, B. eines Bandpasses, soll daher einerseits möglichst gering, andererseits aber doch für die Übertragung der Information ausreichend groß
VPA 9/415/678 109 a 45/1517 _ 5
ORIGINAL INSPECTED
sein. Das Frequenzfilter muß mindestens den der Mittelwertskomponente bzw. der Trägerkomponente nächstliegenden Teil des Fourierspektrums ungehindert durchlassen. Andernfalls besteht die Gefahr, daß eine Information nicht mehr erkannt bzw, von einer anderen Information nicht mehr unterschieden werden kann.
Aus dem gleichen Grund darf das Eichtungsfilter beim Anmeldungsgegenstand nicht übermäßig trennscharf sein. In bestimmten Fällen, beispielsweise zur Darstellung von aus Rasterpunkten gebildeten Zeichen, kann es jedoch zweckmäßig sein, .die Bilder der einzelnen Rasterpunkte so unscharf zu machen, daß sie als solche gar nicht mehr deutlich erkennbar sind, sondern nur noch durch die Gesamtheit aller zu einem Zeichen gehörenden Punkte wirken.
Es sei noch erwähnt, daß anstelle einer Lochblende auch eine Blende Verwendung findenkann, die einen.allmählichen Übergang von einem für Licht voll durchlässigen Zentrum in das undurchlässige Außengebiet aufweist. Ferner ist die Anwendung der Erfindung nicht auf Schaltelemente mit Plüssigkristallen begrenzt. Sie ist in allen fällen anwendbar, in denen ein Medium durch ein Steuersignal zwischen einem glasartig durchsichtigen Zustand und ,-einem* Zustand mit statisch verteilter oder regelmäßig geordneter Lichtstreuung umgeschaltet werden kann.
1 Figur ■*■■-" ."-.-."",-4 Patentansprüche
VPA 9/415/678 ^ _ 6 -
1098 45/1517

Claims (4)

- 6 - ■'■-* Patentansprüche
1. Anordnung ZHm Schalten von gerichteten Mchtstrahlenbündeln mit. hohem Kontrast unter Verwendung eines Schaltelements, das abhängig von einem Steuersignal eine Änderung der räumlieiiers Fourier-Transformierten des Mchtbündels hervorruft» g e k e η η-ζ e i c h η e t durch ein dem Schaltelement (2) nachgeordnetes räumliches Filter, das aus einer (allgemeinen) Sammellinse (3) uaui einem im Schnittpunkt dee hinter der Linse (3) konvergierenden StrahlenMndlels angeordneten, angepaßten efeenen^ilter (4) besteht.
2, Anordmt&g nach Anspruch 1, dadurch gekenn- z e ich m. e t, daß die einfallende Lichtwelle eine ebene Welle {ParalXelatrahlenbündel} und das ebene Filter (4) eine Lochblende ist.
3, Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn ze i c h η e t, daß als Schaltelement (2) eine Zelle mit Fliissdgkristallen verwendet ist. °
4. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3»da durch g e k e it π. ζ eic h η e t, daß das Schaltelement in
bezug auf die senkrecht zur Strahlrichttmg stehende Fläche ungleichmäßig gesteuert wird und die Messung des durch das räumliche Filter tretenden Lichtflusses für die Ermittlung des Informationsgehalts d.es flächigen Schaltelemente benutzt wird.
VPA 9/415/678
109 845/1517
DE2017615A 1970-04-13 1970-04-13 Anordnung zum Schalten der Intensität gerichteter Lichtstrahlenbündel mit hohem Kontrast Expired DE2017615C3 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2017615A DE2017615C3 (de) 1970-04-13 1970-04-13 Anordnung zum Schalten der Intensität gerichteter Lichtstrahlenbündel mit hohem Kontrast
US00117327A US3750136A (en) 1970-04-13 1971-02-22 System for controlling light patterns with a high contrast
FR7112448A FR2089377A5 (de) 1970-04-13 1971-04-08
LU62969D LU62969A1 (de) 1970-04-13 1971-04-09
BE765661A BE765661A (fr) 1970-04-13 1971-04-13 Dispositif pour la commutation de faisceaux de rayons lumineux diriges
NL7104907A NL7104907A (de) 1970-04-13 1971-04-13
GB2653371*A GB1335250A (en) 1970-04-13 1971-04-19 Light beam switching arrangements

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2017615A DE2017615C3 (de) 1970-04-13 1970-04-13 Anordnung zum Schalten der Intensität gerichteter Lichtstrahlenbündel mit hohem Kontrast

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2017615A1 true DE2017615A1 (de) 1971-11-04
DE2017615B2 DE2017615B2 (de) 1974-05-16
DE2017615C3 DE2017615C3 (de) 1974-12-12

Family

ID=5767944

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2017615A Expired DE2017615C3 (de) 1970-04-13 1970-04-13 Anordnung zum Schalten der Intensität gerichteter Lichtstrahlenbündel mit hohem Kontrast

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3750136A (de)
BE (1) BE765661A (de)
DE (1) DE2017615C3 (de)
FR (1) FR2089377A5 (de)
GB (1) GB1335250A (de)
LU (1) LU62969A1 (de)
NL (1) NL7104907A (de)

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4044345A (en) * 1973-03-27 1977-08-23 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Method for addressing X-Y matrix display cells
JPS5650277B2 (de) * 1973-03-27 1981-11-27
US3909823A (en) * 1974-03-26 1975-09-30 Keith L Knowlton An optical fiber variable display system utilizing a single light source
US4257041A (en) * 1978-06-19 1981-03-17 Izon Corporation Electro optical display device
US4521771A (en) * 1979-12-04 1985-06-04 Omni Devices, Inc. Combined static and dynamic image data display system
US4349817A (en) * 1980-01-28 1982-09-14 Hoffman William C Liquid crystal display system using fiber optic faceplates
US4574282A (en) * 1983-03-18 1986-03-04 International Standard Electric Corporation Coherent light image generation
US5016984A (en) * 1984-03-02 1991-05-21 Manchester R & D Partnership Liquid crystal motion picture projector with memory
US4613207A (en) * 1984-05-08 1986-09-23 Manchester R & D Partnership Liquid crystal projector and method
US5061041A (en) * 1984-03-02 1991-10-29 Manchester R&D Partnership Liquid crystal motion picture projector with memory
US4591260A (en) * 1984-09-04 1986-05-27 Xerox Corporation Imaging system utilizing an electro-optic device
JPH0623817B2 (ja) * 1985-07-18 1994-03-30 旭光学工業株式会社 液晶投写型画像表示装置
FR2597641B1 (fr) * 1986-04-22 1989-12-08 Thomson Csf Dispositif de modulation de la lumiere d'eclairement d'un ecran d'affichage electro-optique
FR2613830B1 (fr) * 1987-04-08 1990-11-02 Commissariat Energie Atomique Dispositif pour determiner le contraste d'un ecran d'affichage en fonction de la direction d'observation
US6288561B1 (en) * 1988-05-16 2001-09-11 Elm Technology Corporation Method and apparatus for probing, testing, burn-in, repairing and programming of integrated circuits in a closed environment using a single apparatus
FR2633425B1 (fr) * 1988-06-28 1990-09-21 Morin Francois Dispositif d'affichage geant a cristaux liquides
US5758956A (en) * 1991-04-30 1998-06-02 Vari-Lite, Inc. High intensity lighting projectors
US5282121A (en) * 1991-04-30 1994-01-25 Vari-Lite, Inc. High intensity lighting projectors
US6769792B1 (en) 1991-04-30 2004-08-03 Genlyte Thomas Group Llc High intensity lighting projectors
JP3377415B2 (ja) 1997-09-04 2003-02-17 シャープ株式会社 液晶表示装置、及びその駆動方法
JP3288303B2 (ja) * 1997-09-04 2002-06-04 シャープ株式会社 液晶表示装置及びその駆動方法
US20080208511A1 (en) * 2005-03-07 2008-08-28 Michael Trainer Methods and apparatus for determining characteristics of particles
US8634072B2 (en) * 2004-03-06 2014-01-21 Michael Trainer Methods and apparatus for determining characteristics of particles
US8057077B2 (en) * 2005-12-23 2011-11-15 Canlyte Inc. Support device
US7673430B1 (en) * 2006-08-10 2010-03-09 Koninklijke Philips Electronics, N.V Recessed wall-wash staggered mounting system
US8831416B2 (en) * 2010-12-22 2014-09-09 Michael Braithwaite System and method for illuminating and identifying a person
US8254768B2 (en) * 2010-12-22 2012-08-28 Michael Braithwaite System and method for illuminating and imaging the iris of a person

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3085469A (en) * 1959-10-12 1963-04-16 Ncr Co Optical information-processing apparatus and method
US3370268A (en) * 1964-06-24 1968-02-20 United Geophysical Corp Method of processing geological and geophysical data
US3499112A (en) * 1967-03-31 1970-03-03 Rca Corp Electro-optical device
US3536376A (en) * 1968-03-06 1970-10-27 Raytheon Co Optical modulation apparatus having a phase retarding spatial filter
US3598471A (en) * 1968-11-22 1971-08-10 Corning Glass Works Optical contrast enhancement system
US3620598A (en) * 1970-03-06 1971-11-16 Westinghouse Electric Corp Spatial frequency diversity for coherent optical processing

Also Published As

Publication number Publication date
NL7104907A (de) 1971-10-15
DE2017615B2 (de) 1974-05-16
BE765661A (fr) 1971-10-13
FR2089377A5 (de) 1972-01-07
GB1335250A (en) 1973-10-24
US3750136A (en) 1973-07-31
LU62969A1 (de) 1972-02-25
DE2017615C3 (de) 1974-12-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2017615C3 (de) Anordnung zum Schalten der Intensität gerichteter Lichtstrahlenbündel mit hohem Kontrast
DE3689367T2 (de) Optisches Verfahren zur Bildung eines Hologramms.
DE2102027C2 (de) Verfahren zur optischen Erkennung der Lage von Grenzlinien und Einrichtungen zur Durchfühung des Verfahrens
DE2658239C3 (de) Vorrichtung zur Feststellung von Fehlern in einem Muster bzw. einer Schablone
DE69837961T2 (de) Bestrahlungsvorrichtung für eine Orientierungsschicht für Flüssigkristallanzeigen
DE3413644C2 (de) Optischer Drucker mit einem vielkanaligen Lichtmodulator
DE2409893A1 (de) Vorrichtung zum optischen ablesen einer beugungsspur
DE2152510B2 (de) Verfahren zum Nachweisen von Oberflachenfehlern und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
DE1275604B (de) Aufzeichnungstraeger mit einer magnetisierbaren Schicht
DE112008002830T5 (de) Optische Maske und Lichtquellengerät
DE1472142B2 (de) Anordnung zur steuerbaren Ablenkung eines Lichtstrahls
DE69026463T2 (de) Bildanzeigevorrichtung
DE69213339T2 (de) Bildanzeigevorrichtung mit Flüssigkristallfernsehprojektor und einer Matrix konischer optischer Elemente darin
DE3418283A1 (de) Verfahren zum nachweis von fehlstellen in transparenten materialien
DE2729972A1 (de) Datenwiedergabevorrichtung mit einer zelle mit fluessigkeitkristall
DE2164725C3 (de) Optischer Datenspeicher
WO2015052010A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum vermessen von scheiben, insbesondere von windschutzscheiben von fahrzeugen
DE10339227A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Charakterisierung von Oberflächen
DE4408226A1 (de) Meßeinrichtung zur prozeßgekoppelten Bestimmung der Rauheit technischer Oberflächen durch Auswertung di- oder polychromatischer Specklemuster
DE2706355C2 (de) Anzeige-Anordnung mit einem Lichtventil, insbesondere einer Flfissigkristallzelle
DE1447286A1 (de) Digitale Strahlablenkeinrichtung
DE1547353B2 (de) Optischer Speicher
DE2047776A1 (de) Funflinsiges optisches System
DE3841979A1 (de) Rueckstreuungsfreie lichtfalle
DE69118768T2 (de) Optische Vorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee