DE2013180A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Wärmebehandlung von Garnen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Wärmebehandlung von Garnen

Info

Publication number
DE2013180A1
DE2013180A1 DE19702013180 DE2013180A DE2013180A1 DE 2013180 A1 DE2013180 A1 DE 2013180A1 DE 19702013180 DE19702013180 DE 19702013180 DE 2013180 A DE2013180 A DE 2013180A DE 2013180 A1 DE2013180 A1 DE 2013180A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
yarn
burner
yarns
air
flame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702013180
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Reid; Greenway John Michael; Harrogate Yorkshire Coats (Großbritannien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Imperial Chemical Industries Ltd
Original Assignee
Imperial Chemical Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Imperial Chemical Industries Ltd filed Critical Imperial Chemical Industries Ltd
Publication of DE2013180A1 publication Critical patent/DE2013180A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02JFINISHING OR DRESSING OF FILAMENTS, YARNS, THREADS, CORDS, ROPES OR THE LIKE
    • D02J3/00Modifying the surface
    • D02J3/12Modifying the surface by removing projecting ends of fibres
    • D02J3/16Modifying the surface by removing projecting ends of fibres by singeing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)

Description

IMPERIAL CHEMICAL INDUSTRIES LTD0 London, Qrosebritannlen .
•^Verfahren und Vorrichtung zur Wärmebehandlung von Garnen"
iusats su F 1? 60 HQ.1
Priorität : 21. 3. 1969 - Oroeebrltannlen
Dl· trtInditing besieht sich auf die Wärmebeha&dluifig fön und lnfb«tonl«r· auf die gleichföneig» Wtretbehandlung w&& Hilf·
der Erflaüuns wird sin Vtrfaiaren su» $ädioüförmigen behandlung von Garnen ?or$6sehlagen, bei welches» ein Qmm iß eine» Luftstron mitgefüisrt urg darin in ein« s«ntra!» tines Brenners geführt wird, wobei es den Austritt -Passag« an einem Punkt verlSSt, iro die Luf^ land KediUBv |Ni.Xohes dean Brenner gesondert durcii 'sugeffihrt wird8 die am gleiehüs
und sun Brennen veranlagt'werdens
0D9840/22S1
ORIGINAL
- 2 seinen Lauf durch die Verbrennungsflamme fortsetzt.
In der britischen Patentschrift 1 179 73* ißt ein Verfahren zur Wärmebehandlung eines laufenden Garns beschriebene'bei den da· Qarn während seines Laufs zwischen Zufuhr- und Abzugsrollen durch einen Oasbrenner hindurchgeführt wird. Dei einem Verfahren gemäß der vorliegenden Erfindung wird dadurch ein Vorteil erhalten, daß ein Garn durch einen Brenner mit einem Verbrennungsluftstrom hindurchgeführt wird, well hierdurch eine bessere Kontrolle der Entspannung erzielt werden kann. Eine verbesserte Betciebastabilltät wird anscheinend zumindest teilweise dadurch erhalten, daß man bei dem Verfahren der britischen Patentschrift 1 179 73^ das Brennergehäuse wegläßt, welches die Flamme und das sich entspannende Garn während eines Teils seines Laufs umgibt.
Ein Verfahren gemäß der Erfindung kann sur Härmebehandlung aller Arten von Textilgarnen verwendet werten, wie s.B. Garne aus endlosen Fiden oder Steo*lfaa<tK$i9 dl« au» synthetischen therao-FCsstieph·« n"lvrosren * ^teiatn» ode? Garne aus Stapelfasern, dl« ßuß natO?Hohen Fasern oder Mischungen aus synthetischen und natOrli«ljen Fasern bestehen. Die Erfindung eignet sieh besondere suv Behandlung von Garnen, dl· aus thereoplastischen Fasern oder Ftden bestehen oder aolehe enthalten» und «war «•gen der Gleichförmigkeit der wir—behandlung» dl· hierbei ersi#lt wird, Die Erfindung kaue auch sur gleichförmigen flIehenbeMa4li»ig von Garnen ν·ν*·η6«ϋ «#£ri«n9 ln»eesond«r· von Naturfaserg&fftfti, bei dentn vorstehend« Faserenden durch Abbrennen hv$%tii%t werden sollen.
Zweeks^lftigtrtfelse wird ®in ®&nf*nmr Luftejektor verwendet, um «la ßarn Ie «Ine» Uittut^om eltaufdhren· D*-^- ffj«ktor kann öle v*rsch:!e£wr-ut«n Fore^r, bezZtr.sz· ^Sm eoleha Fora befitst ein·
η Bohrunf. in welche das ·*Λα darin durch·
des Eintritte-
BAD ORIGINAL
punkte ties Garne erseugt wird, wobei die Luft durc.-i die Passage bevorzugt In etromabwärtlger Richtung strömt. Zur Erzeugung dar erforderlichen Spannung wird ein Luftdruck verwendet, damit das Garn von der Zuführeinrichtung in die Garnpassage gesogen und durch die Verbrennungazone bewegt wird.
Bei einer anderen Form eines Ejektor« wird ein Garnelntrittsrohr oder eine Garneintrittspassage, die ziemlich kurz ist, am unteren Ende durch das offene Ende eines etwas größeren Rohrs umgeben. Die Verbindungsstelle der beiden Rohre Ist von einer Kammer umgeben, in welche Druckluft eingeführt wird· Die Luft betritt das größere Rohr durch den Raum «wischen den beiden Rohrenund während sie durch das größere Rohr hindurchgeht, erseugt sie einen verringerten Druck In der Garnpassage, welcher das Garn in die Passage hineinsieht und dabei dieses Garn spannt und durch das größere Rohr zur Verbrennungszone bewegt.
Welche Ejftktorform auch leser verwendet wird, sie muß eine ausreichende Spannung im Garn erzeugen, um sie vom Garnvorrat mit einer ausreichend hohen Geschwindigkeit abzuziehen, wobei Jedoch die Stärke des LuftStroms nicht gröfier sein soll, als •la erforderlich ist, die Verbrennung β·· brennbaren Mediums aufrechtzuerhalten. Ea wird auch bevorzugt, daß der Luftstrom nicht so stark 1st, als daß ar ein Verheddern oder Verschlingen der Fäden, au· denen ein Fadestarn zusammengesetzt 1st, verursacht .. Dm aus endlosen Piden bestehende Garne, die behandelt werden sollen*, nur einen kleinen Zwirnungss^ad oder überhaupt keine Zwirnung aufweisen, besitzt der Luftstrom gegen· über dem Garn eine Offnungawlrkung, was zur Folge hat, daft die Pftden sich in gewissem Ausmafc voneinander entfernen. Dieser Effekt verbessert die Gleichförmigkeit der Wärmebehandlung des Garns beim Durchgang durch die Flamme. Stapelfasergame besitzen gewöhnlich einen höheren Zwirnungsgrad, um dem Garn die gewünschte Zugfestigkeit zu erteilen. Diese Zwirnung wirkt öffnung des Garns im Luftstrom entgegen. Da Stapelfasergarne
009840/2251
gewöhnlich wünnebehandelt werden, um die Zahl der vorspringenden Faserenden zu verringern oder diese Faserenden gans tu beseitigen, 1st das Fehlen einer Öffnung von Nutzen.
Eine Garntype, die sehr wirksam durch ein erfindungsgemäßes Verfahren wfirmebehandelt werden kann, 1st eine solche, die aus thermoplastischen endlosen Compositffiden oder aus Compositfäden In Stapelfaserform besteht. Solche Fäden, die aus zwei oder mehr Komponenten bestehen, welche entweder Seite an Seite oder exzentrisch als Hülle und Kern über die Lunge eines jeden Fadens angeordnet sind, besitzen eine eigentümliche Neigung, sich beim Erhitzen in eine gekrfiuselte Form' zu kontrahieren, wenn die Komponenten, wie üblich, eine unterschiedliche Schrumpfungsneigung besitzen»
Andere Garntypen, welche eine eigentümliche Kontraktionsneigung besitzen, und welche in vorteilhafter Weise durch das erfindungegemiUe Verfahren behandelt werden können, sind diejenigen, bei denen die Kontraktionsneigung durch eine asymmetrische Erhitzung oder Kühlung der das Garn bildenden Föden während Ihrer Herstellung erzeugt wird, oder welche aus einer Mischung aus Fäden oder Fasern mit hoher und niedriger Schrumpfung bestehen.
Del der Behandlung von Garnen, die eine eigentümliche Kontraktionsneigung besitzen, ist es nötig, das Garn während seines Durchgangs durch die Flamme und auch danach noch eine Zelt lang, während das Garn noch heiß Ist, in einem niedrig gespannten oder praktisch spannungslosen Zustand zu halten. Dies kann dadurch erreicht werden, daß man einen ausreichenden Abstand zwischen der Flamme und einer Einrichtung zum Aufspulen des behandelten Garns sowie eine Spannungesperre vorsieht, wie z.B. eine Rollen/Druokrollen-Kombination, die mit einer geringeren Umfangsgeschwindigkeit als die Garngeschwindigkeit durch die Flamme arbeitet und vor der Auf spüleinrichtung angeordnet ist. Bei höheren Geschwin.« dlgkelten kann die erforderliche Kühlstrecke unpraktikabel groß
009840/2251
BAD ORIGINAL
werden, und es wurde gefunden, daß eine Vorrichtung verwendet werden lann, die einem Luftejektor ähnelt, wie er für die MItführung des Garns in dem der Flamme zugeführten Luftstrom verwandet, wird. Wenn eine solche Vorrichtung eine bestimmte Strecke von der Flamme entfernt angeordnet und so betrieben wird, daß der Luftstrom entgegen der Bewegungsrichtung des Garns verläuft, dann wirkt die Vorrichtung sowohl als Kühlvorrichtung als auch als Spannungssperre und kann dann anstelle oder zusätzlich einer Rollen/Druckrollen-Kombination verwendet werden. Wenn der Entspannungsgrad in der und anschließend an die Flamme kontrolliert werden soll, dann wird,es bevorzugt, zusätzlich zur Luftstromspannungssperre eine Rollen/Druckrollen-Komb'inatlon zu verwenden, da hierdurch die Kontrolle erleichtert wird. Alternativ oder* zusätzlich kann eine als Kühler und Spannungssperre wirkende Vorrichtung der obigen Type nach der Rollen/Druckrollen-Kombination angeordnet werden.
Die Erfindung wird nun anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert, welche schematisch ein Verfahren zeigt, das auf ein kontrahierbares Garn anwendbar 1st·
Ein Garn 1 wird von einen (nicht gezeigten) Vorrat zum Garneintritt srohr 2 einer Mitführungeeinrichtung geführt, welche aus dem Garneintrittsrohr 2, einer dieses Rohr umgebenden Kammer 3 mit einem Eintritt H für die Zuführung von Druckluft und eine? Garnaustrittipassage 5 besteht, welche an der Kammer 3 an einem Punkt in der Nähe des !indes des tintrittsrohrs 2 Innerhalb dop Kammer 3 beginnt. Die Austrittspassage 5 beginnt unterhalb der Kammer 3· und sie 1st bei der gezeigten Ausführungsform so gebogen, daß sie einen horizontalen Fortsatz aufweist, der durch ein kurzes coaxiales Rohr S umgeben 1st, welches·an einem End© verschlossen ist, bei 7 mit einem brennbaren Gas beeehäskfc tiird, und an einem Auslaß in Im wesentlichen der gleichen Eben® wie · das End· der Passage 5 endet, so daß die beiden Teile gemeinsam einen Brenner bildeno Unterhalb und in ein@isä Abstand vom Brenner befindet sieh ein® Spannungsapei-afö 8, die •ine durchgehende zentrale Garnpassags 9 aufweist, In deren
009840/2251
BAD ORSGINAt
Wandung eich eine ringförmige Passage IO befindet, die mit einem bestimmten Winkel xur Längsachse der Passage 9 geneigt 1st und alt einer umgebenden Kairoer 11 in Verbindung steht, in welche Druckluft durch ein Eintrittsrohr 12 eingeführt wird. Stromabwärts der Spannung sperre befindet sich eine Abzugsrolle 13 mit einer mit Gummi beschichteten Druckrolle 14, die sich mit ersterer in Kontakt befindet.
Beim Detrleb wird ein Garn 1 in dia Mitführungseinrichtung durch das Vakuum hineingezogen, das am Eintritt des Rohrs 2 durch den Flu£ der Druckluft erzeugt wird, welche am Rohr 2 vorbei in den naheliegenden Eintritt der Passage 5 strömt. Das Garn wird auf diese Weise in die Mitführungeeinrichtung gesogen und mit dem Druckluftetrom in den Bremer geführt, wobei es durch die rentrale Passage des Brenners verlauft und auf die Flamme trifft, die am Austritt durch Verbrennung des aus de© r ~'>v β austretenden brennbaren Gases gebildet wird. Das Gar., ^ird in der Flamme und In der darauf folgenden S^e mit heißen Verbrennungsgasen wärmebehandelt und durch die Wurme und den Spannungsabfall im ft*2f5 Tit. :,h dem *" ^laeaen des Brenner» zu einer Entspannung vevtuilA&t. Da« «ntspannte Garn läuft dann in die Spannunßseperre, worin es auf ein·» entgegengerichteten Strom kühler Luft trifft, der dazu dient, das Garn abzukühlen und xu verhindern, daß eine Spannung von den Rollen 13t I1* auf die sich an den Brenner anschließende Spannungssone übertragen wird. Das Garn verläuft sctolleÄlloa voa dan Rollen 1\ Ik su einer berköemliclien aarnftufwlckclvorricÄtung (nleht geselgt).
Fluktuationen In Druck» Kit dem dl« Luft oder das brennbare Medium zugeführt wird, k3nn$n su Variationen Ir der Wärmebehandlung des Garns AnIaA geben· L·» wu^de gefunden, daß die Wirkung derartiger PIuSi ?>·,-.*: .'.wiv.-ft ^aüurcli vcr='-:j;gert werden kann» da£ van (XaM Qarn auf a^:c;. uiisrfl&uha auf treffen läßt p die h.jjiliäVt--*'** um Tl--irrf:.,Tii'C·^«» *ng®O¥önet 1»*, -ü-<! swai- mit ©In«a &·Λ?*.νπ* WlnkPl^ d$.S *'.& Bewegu: . \m\; 'Cams momentan gj*- · Lifnicit vir^ n^.rijäi dfci »»,>■- ^.:\>^ $';■ *,;'£:υιι^ au*': **", Eine matt ver™ ·
ist ^y -?daha^ -,^-..tii^m Material· Als
BAD ORIGINAL
brennbares Medium für die Verwendung gemäß der Erfindung sollen Kohlen- und Erdölgase oder flüchtige Flüssigkeiten, die in einem Luftstrom verdampft werden können, genannt werdenο
Del einer Aueführungeform der Erfindung wird ein orientiertes Garn aus mehreren Kompositfäden, welches 150 den aufweist und 72 Fäden besitzt und aus gleichen Anteilen von 2-Äthylenterephthalatpolyeeren mit einer Viskositätszabl von 0,47 und 0,67 besteht (gemessen bei 25°C in einer Lösung von o-Chlorophenol) wobei die Komponenten Seite an Seite angeordnet sind, in einer Vorrichtung behandelt, wie sie in der Zeichnung erläutert ist, wobei diese Vorrichtung jedoch nicht die Spannungesperre 8 aufweist» Die Mitfuhrungsvorrlchtung wird mit 0,19 nr/et Druckluft besshlckt, welche das Garn in die Vorrichtung zieht und es mit einer Geschwindigkeit von β10 m/min in den Brenner befördert« Das Innere Bohr des Brenners 1st aus rostfreiem Stahl hergestellt, und besitzt einen Innendurchmesser von i,08nm und eine Wanddick* von 0,29 ran. Ee 1st coaxial durch ein Gasrohr mit einer Bo'irung von 4,8 mm umgeben, durch welches Stadtgas mit einer Geschwindigkeit von 0,17 nr/et geführt wird. Das den Brenner verlassende Garn bildet eine Schleife von insgesamt 115 cm Länge, von denen 50 cm unmittelbar im Anschluß an den Brenner im wesentlichen gerade verlaufen, worauf das Garn durch die Rollen 13,14 mit einer Geschwindigkeit von 334 m/min aufgenommen und zu einer herkömmlichen Aufspulvorrichtung geführt wird· Auf diese Welse wird unter dem Einfluß der Wärme und der niedrigen Spannung ein hoher Entspannungsgrad dem Garn erteilt, wodurch ein stark gekräuseltee bauschiges Produkt erhalten wird, in den die Kräuselungen eine Spiralenform besitzen.
PATENTANSPRÜCHE
009840/2251
BAD ORIGINAL

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE
    ι«! Verfahren zur gleichmäßigen Wärmebehandlung von Garnen, dadurch gekennzeichnet, daß das Garn in einem Luftstrom mitgeführt und darin eu einer zentralen Fassage eines Brenners getragen wird, wobei ee den Austritt der zentralen Passage an einem Punkt verläßt» an dem die Luft und ein brennbares Medium, welches gesondert ^**1 Brenner durch eine umgebende Passage ungeführt *drd3 die &m gleichen Punkt endet, aufeinandertreffen und sum Brennen veranlaßt werden, wobei das Garn seine Bewegung in Achsrichtung durch die Verbrennungsflamme fortsetzt»
  2. 2. Verfahren nach f.-.^r:ich ls dadurch gekennzeichnet, dafi das Garn endlos ΡΙίύν\·: ν·.'.ί- £tv.pe lint sam aus einem synthetischen thernsop lass ti sehen Po lyv.ev -st:-·.
  3. 3. Verfpiipen v.%zh A.<;.,-.or-t.>cf··. 2* dadurch gekennzeichnet, daß das Garn f-nulone !.'.isr^orlf^i'/&che Korapoaitfäden oder Kompositfaden in Stapelf&ser.for«; enthält.
    4„ 7orr,i.'.ist-iüif.; i^r· ■■*?'■ :.:T>G\'%h8xiul\mz von Garnen, dadurch ge»' ch"-..it. i:!iii sit <· !,."■■ iUa^ffiitfα!χ:>ungseSiirichtung mit einer Mr"?«;-,,'-^SSKAi-? r: ·; fti-nea D re-■;♦-.<:· für fließfähiges brennbares Keuiun \i'fv>f- ;Ift«. ,.
    5« V·:*-. . i·.".iri:■..■.·■;.«' '.■•■;ι1;: ':/:!■-.->:■ ch -:, .w---j(ur-jh gs^.ermzeichnet, da£ die asrr&i'"·- ■::;,■: .ίί·};,:;^:,,,:·!- ©irr v-.^:cnpö.sösgü und ©ine Luft« ruf uhr ur-r;-. ι .;-^i-■-.-;·: ,: 'v .·,-.■. v ,L4^- e:; :;-:, '-itroiaafc^örtig des Qamein-
    f*· '*''·:·*·· " ';· ■.-■-■. -.": : ■■■ .- K. ;'.. ,..-iurch & »K^nnseichnet, daß
    dl? (!EiT-:-; ■' .. . ..■:■.,.;■:' :--,ι,: ί;). ; Jt .'T^eir^j-ittarohr besitat,
    'i / " -i ■·■ 1
    das coaxial in das Ende eines größeren Garaaustrittisrohrs eingefügt ist, wobei die Verbindungsstelle der Bohre von einer Kammer usageben ist, die mit Druckluft beschickt werden kann»
    7· Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß sie nach den Brenner eine mit einem fließfähigen Medium betriebene Garnspannungssperre aufweist.
    8· Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 7S dadurch gekennzeichnet* daß sie in der Nähe des Endes der Brennerflamme eine Oberflache aufweist, auf die das Garn auftrifft.
    QG9S4Q/22S1
    Jt
    Leers ei te
DE19702013180 1969-03-21 1970-03-19 Verfahren und Vorrichtung zur Wärmebehandlung von Garnen Pending DE2013180A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB05009/69A GB1281402A (en) 1969-03-21 1969-03-21 Heat treatment of yarns

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2013180A1 true DE2013180A1 (de) 1970-10-01

Family

ID=10051459

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702013180 Pending DE2013180A1 (de) 1969-03-21 1970-03-19 Verfahren und Vorrichtung zur Wärmebehandlung von Garnen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3704493A (de)
CA (1) CA923283A (de)
DE (1) DE2013180A1 (de)
GB (1) GB1281402A (de)
ZA (1) ZA701602B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0681041A1 (de) * 1994-05-05 1995-11-08 Schärer Schweiter Mettler AG Verfahren zur Behandlung eines Garns sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE19853581C2 (de) * 1998-11-20 2001-05-23 Kuesters Zittauer Maschf Gmbh Verfahren zum Sengen von Garnen, insbesondere von thermoplastischen Spinnfaserteppichgarnen und Sengmaschine

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3874046A (en) * 1973-04-24 1975-04-01 Mettler Soehne Maschf Device for singeing threads
ITUD20030193A1 (it) * 2003-09-26 2005-03-27 Ricambi Tessili Ri Te Spa Procedimento e dispositivo per la gasatura di filati.

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR529253A (fr) * 1920-12-30 1921-11-25 Jean Florent Arsene Verle Procédé et dispositif pour le gazage des fils textiles
ES340473A1 (es) * 1966-05-16 1968-06-01 Palitex Project Co Gmbh Maquina de doble torsion de hilo.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0681041A1 (de) * 1994-05-05 1995-11-08 Schärer Schweiter Mettler AG Verfahren zur Behandlung eines Garns sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE19853581C2 (de) * 1998-11-20 2001-05-23 Kuesters Zittauer Maschf Gmbh Verfahren zum Sengen von Garnen, insbesondere von thermoplastischen Spinnfaserteppichgarnen und Sengmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
US3704493A (en) 1972-12-05
GB1281402A (en) 1972-07-12
ZA701602B (en) 1971-10-27
CA923283A (en) 1973-03-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2660983C2 (de) Verfahren zum pneumatischen Drallspinnen
DE69913664T2 (de) Kohlenstaubeinspritzvorrichtung
DE1760771A1 (de) Synthetisches Kraeuselfilament und Verfahren zu dessen Herstellung
DE1435653B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen stauchkraeuseln thermoplastischer faeden
DE2944981A1 (de) Herstellungsverfahren fuer stabfoermige faserbuendel-elemente
DE2167095C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines aufgelockerten, gekräuselten mehrfächigen Garnes
DE2006022B2 (de) Vorrichtung zur Herstellung texturierter Fäden
CH670459A5 (de)
DE2201607A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufrechterhaltung des Druckes vor einer Verbrennungs-UEberschallduese
DE2013180A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Wärmebehandlung von Garnen
DE2102406C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verminderung des Feuchtigkeitsgehaltes bzw. zum Trocknen eines Textilfadens
DE2012284A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Faser-Produkten mit dünnen Kohlenstoffasern
DE1660462A1 (de) Verfahren zu der waehrend der Abwicklung erfolgenden Fixierung eines oder mehrerer zuvor gezwirnter oder umeinander herumgewundener Faeden od. dgl.,welches insbesondere zur AEnderung der Eigenschaften elastisch gemachter oder texturisierter Kunstfasern angewandt werden kann
DE2331045B2 (de) Vorrichtung zum texturieren von faeden
EP0707175A1 (de) Düse für eine Verbrennungsvorrichtung
DE1785344C3 (de) Vorrichtung zur Kräuselung von Garnen od.dgl
DE2632083A1 (de) Kraeuselvorrichtung
DE2128838A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Kräuseln von Fadenmaterial
DE1303263C2 (de) Verfahren zum kontinuierlichen kraeuseln von textilgarn
DE1551771C3 (de) Verbrennungseinrichtung mit einer Brennkammer zur inneren Verbrennung eines Brenngas-Luft-Gemisches
DE2750298C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines thermoplastischen mehrfädigen Effektgarnes
EP1541727A1 (de) Verfahren zur Reduktion des Betriebsdrucks einer Texturierdüse und Garnbehandlungseinrichtung mit einer Texturierdüse
DE1241569B (de) Verfahren zum Kraeuseln von aus Glas, Quarz oder einem keramischen Material bestehenden endlosen Faeden
AT265938B (de) Düseneinrichtung zur Behandlung eines Fadenbündels
DE2023686A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von vielfachgeschichteten Fäden