DE20120361U1 - Decken- oder Wandelemente aus Massivholz für Gebäude - Google Patents

Decken- oder Wandelemente aus Massivholz für Gebäude

Info

Publication number
DE20120361U1
DE20120361U1 DE20120361U DE20120361U DE20120361U1 DE 20120361 U1 DE20120361 U1 DE 20120361U1 DE 20120361 U DE20120361 U DE 20120361U DE 20120361 U DE20120361 U DE 20120361U DE 20120361 U1 DE20120361 U1 DE 20120361U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
individual elements
ceiling
boards
element according
ceiling element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20120361U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE20120361U priority Critical patent/DE20120361U1/de
Publication of DE20120361U1 publication Critical patent/DE20120361U1/de
Priority to DE10256567A priority patent/DE10256567A1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B5/00Floors; Floor construction with regard to insulation; Connections specially adapted therefor
    • E04B5/02Load-carrying floor structures formed substantially of prefabricated units
    • E04B5/12Load-carrying floor structures formed substantially of prefabricated units with wooden beams
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/10Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products
    • E04C2/12Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products of solid wood

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE
Dipl.-Ing. A. Wasmeier Dipl.-Ing. H. Graf
Zugelassen beim Europäischen Patentamt + Markenamt · Professional Representatives before the European Patent Office + Trade Mark Office
Patentanwälte Postfach 10 08 26 93008 Regensburg
Deutsches Patent-
und Markenamt
Zweibrückenstr. 12
80297 München
D-93008 REGENSBURG POSTFACH 10 08 26
D-93055 REGENSBURG GREFLINGERSTRASSE 7
Telefon
(0941) 79 20 85 (0941)79 20 86 (0941)79 51 06
Telefax
E-mail:
[email protected]
Ihr Zeichen
Your Ref.
Ihre Nachricht
Your Letter
Unser Zeichen Our Ref.
S/g 20.386a Datum
Date
13. Dezember 2001 gr-ra
Anmelder:
Dipl.-Ing. (FH) Alexander Suttner Sägewerk Wen am üh I 94354 Haselbach
Titel:
Decken- oder Wandelemente aus Massivholz für Gebäude
Konten: HypoVereinsbank (BLZ 750 200 73) 5 839 300 Postgiroamt München (BLZ 700 100 80) 893 69-801 Gerichtsstand Regensburg A2O386 DOC
Decken- oder Wandelemente aus Massivholz für Gebäude
Die Neuerung bezieht sich auf ein Decken- oder Wandelement aus Holz gemäß Oberbegriff Schutzanspruch 1.
Aufgabe der Neuerung ist es, ein Decken- oder Wandelement zu schaffen, welches bei hoher Tragfestigkeit ausschließlich aus Holz unter Vermeidung von artfremden Werkstoffen gefertigt ist. Zur Lösung dieser Aufgabe ist ein Decken- oder Wandelement entsprechend dem Schutzanspruch 1 ausgebildet.
Weiterbildungen der Neuerung sind Gegenstand der Unteransprüche. Die Neuerung wird im folgenden anhand der Figuren an Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 in vereinfachter Teildarstellung und in Draufsicht ein Massivholzdeckenelement gemäß der Neuerung;
Fig. 2 das Deckenelement der Figur 1 in Seitenansicht; Fig. 3 einen Schnitt entsprechend der Linie I -1 der Figur 1; Fig. 4 in vergrößerter Darstellung ähnlich Figur 3 eine weitere mögliche
Ausführungsform eines neuerungsgemäßen Deckelelementes; Fig. 5 in Teildarstellung eine weitere mögliche Ausführungsform des
Deckenelementes;
Fig. 6 und 7 in Draufsicht sowie in Seitenansicht eine Kranbefestigung zur Verwendung bei einem Deckenelement der Figuren 1 - 5.
In den Figuren 1 - 3 ist 1 ein Deckenelement, welches mit einer Vielzahl gleichartiger Deckenelemente zur Erstellung einer Gebäudedecke aus Massivholz verwendet wird. Das Deckenelement 1 ist in Draufsicht im wesentlichen rechteckförmig ausgebildet und besitzt beispielsweise eine Länge von 10 bis 12 Metern und eine Breite von 50 bis 63 cm. Das Deckenelement 1 besteht aus einer Vielzahl von Brettern oder Einzelelementen 2, die jeweils einen rechteckförmigen Querschnitt gleicher Größe
A203S6.DOC
aufweisen und zu einem Brettstapel mit ihren größeren Oberflächenseiten aneinander anschließend zusammengefügt sind, und zwar derart, daß die Bretter 2 hochkant in Bezug auf die Oberflächenseiten des plattenförmigen Deckenelementes 1 orientiert sind, d.h. mit ihren größeren Oberflächenseiten senkrecht zur Ebene der Ober- bzw. Unterseite des Deckenelementes 1 angeordnet sind. Die Bretter 2 liegen mit ihrer Längserstreckung in Längsrichtung des Deckenelementes 1 und erstrecken sich beispielsweise über die gesamte Länge dieses Deckenelementes.
Über Dübel 3, die ebenfalls aus Holz gefertigt sind, sind die Bretter 2 ohne Verleimen zu dem das Deckenelement 1 bildenden Brettstapel miteinander verbunden. Die Dübel 3 reichen hierbei durch entsprechende Bohrungen in den einzelnen Brettern hindurch und liegen mit ihrer Längsachse parallel zur Oberseite und Unterseite des Deckenelementes 1 und senkrecht zur Längsachse dieses Deckenelementes. Durch die beschriebene Ausbildung besteht das Deckenelement 1 ausschließlich aus Holz, wobei Fremdstoffe, insbesondere auch Leim vollständig vermieden sind. Durch die Hochkantanordnung der Bretter 2 ergibt sich ein hohes Flächenträgheitsmoment und damit eine hohe Festigkeit. Durch die Verwendung einer Vielzahl von Brettern 2 ist es weiterhin auch möglich, diese hinsichtlich ihrer Qualität und damit insbesondere auch hinsichtlich ihrer Tragfähigkeit optimal auszuwählen und so in dieser Weise ausgewählte Bretter 2 zu dem Deckenelement 1 zu verbinden.
Die Handhabung des jeweiligen Deckenelementes 1, beispielsweise beim Hersteller dieses Deckenelementes z.B. beim Lagern oder auf der Baustelle beim Einbau des Deckenelementes 1 erfolgt mit Hilfe eines Kranes, und zwar unter Verwendung von wenigstens zwei Kranbefestigungen 4, die jeweils aus einer aus einem Bandmaterial aus Stahl gefertigten Befestigungslasche und aus einem zugehörigen Befestigungsbolzen 3 bestehen. Die Lasche 5 und der Bolzen 6 sind durch ein Seil oder eine Kette 7 unverlierbar miteinander verbunden. Für die Befestigungslasche 5 ist in der Mitte des Deckenelementes 1 im Bereich jeder Längsseite jeweils eine Öffnung 8 eingefräst, so daß jede an der Oberseite des Deckenelementes 2 offene Öffnung 8 oder Aufnahme sich ausgehend von dieser Oberseite in das Deckenelement 1
hineinerstreckt. Die jeweilige Öffnung 8 ist als Schlitz ausgeführt, der mit seiner Längserstreckung parallel zu der benachbarten Längsseite des Deckenelementes liegt und jeweils in ein Brett 2 eingebracht, welches durch weitere Bretter, bei der dargestellten Ausführungsform durch zwei weitere Bretter von der benachbarten Längsseite beabstandet ist. Ausgehend von der Oberseite des Deckenelementes ist weiterhin eine schräge Bohrung 9 eingebracht, die die Öffnung 8 schneidet und mit ihrer Achse in einer Ebene liegt, die die Mittelachse der jeweiligen Öffnung 8 einschließt sowie senkrecht zur Ober- bzw. Unterseite des Deckenelementes liegt. Jede Bohrung 9 ist im Bereich der benachbarten Längsseite offen. Die Öffnung dieser Bohrung 9 weist auf jeden Fall einen geringeren Abstand von der Längsseite auf als die Öffnung oder Aufnahme 8. Die Befestigungslasche 5 besitzt zwei Langlöcher 10 und 11 und wird für das Bewegen des Deckenelementes 1 in eine Öffnung oder Aufnahme 8 mit dem Langloch 11 voraus eingeschoben. Anschließend wird zur Sicherung der Lasche 5 der Bolzen 6 in die Bohrung 9 eingeschoben, so daß dieser dann auch das Langloch 11 durchgreift und somit die Lasche 5 im Deckenelement 1 gesichert ist, wobei der in der Bohrung 9 angeordnete Bolzen mehrere Bretter 2 durchgreift und so zuverlässig verankert ist. Das das Langloch 10 aufweisende Ende der Lasche 5 steht über die Oberseite des Deckenelementes vor, so daß in das Langloch 10 der Haken eines Kranes oder Hebewerkzeugs eingehängt werden kann. Durch den schrägen Verlauf der Bohrung 9 und dadurch, daß diese Bohrung an der Oberseite des Deckenelementes 1 offen ist, können der Bolzen 8 und die Lasche 5 auch bei bündig mit ihren Längsseiten aneinander anschließenden Deckenelementen 1 bei der Montage einer Gebäudedecke problemlos entfernt werden.
Die Figur 4 zeigt in einer Darstellung ähnlich Figur 3 als weitere mögliche Ausführungsform ein Deckenelement 1a, welches wiederum aus einer Vielzahl von hochkant angeordneten und aneinander anschließenden Brettern 2 besteht, wobei an den beiden Längsseiten des Deckenelementes 1 jeweils ein im Querschnitt rechteckförmiges, sich über die gesamte Länge des Deckenelementes 1a erstreckendes Brett oder Massivholzelement 2a vorgesehen ist, welches ebenfalls einen rechteckförmigen Querschnitt aufweist und hochkant in Bezug auf die Ebene der
A20386DOC
&Ggr;:
.1.
Deckenelementoberseite bzw. Unterseite angeordnet ist, dessen Höhe aber wesentlich größer ist als die Höhe der Bretter 2, d.h. die Elemente 12 stehen mit relativ großer Länge über die Oberseite des von den Brettern 2 gebildeten Stapels vor. Weiterhin besitzen die Bretter 12 bei der dargestellten Ausführungsform in einer Achsrichtung senkrecht zur Längserstreckung des Deckenelementes 1a eine größere Breite als die Bretter 2. Sämtliche Bretter 2 und 12 sind wiederum leimlos durch die Dübel 3 zu dem Brettstapel bzw. Deckenelement 1a verbunden. Bei zu einer Gebäudedecke montierten und an den Brettern 12 anschließenden Deckenelementen 1a bilden die Elemente 12 der benachbarten Deckenelemente 1a in Längsrichtung dieser Deckenelemente verlaufende Holme, auf denen dann eine Boden- oder Tragfläche, beispielsweise in Form von Holzdielen quer zur Längsertreckung der Deckenelemente la verlegt werden kann. In dem oberhalb der Bretter 2 und seitlich von den Brettern begrenzten Räumen kann Material zur Wärme- und Schallisolierung eingebaut werden oder aber diese Räume werden zum Verlegen von Leitungen, Kabeln, Rohren usw. verwendet.
Die Figur 5 zeigt in Teildarstellung ein Deckenelement 1b, bei dem die den Brettern bzw. 12 entsprechenden Bretter 2b bzw. 12b an ihren aneinander anschließenden Längsseiten jeweils derart profiliert sind, daß sich an diesen Längsseiten ein stufenförmiger Verlauf für den Übergang ergibt, und zwar dadurch, daß jedes Brett an einer Längsseite oben einen über die Ebene dieser Längsseite vorstehenden Abschnitte 13 und unten einen zurückgesetzten Abschnitt 14 und an der anderen Längsseite oben Abschnitt 14 und unten den Abschnitt 13 aufweisen, so daß die aneinander anschließenden Bretter 2b jeweils mit einem Abschnitt 13 eines Brettes gegen den Abschnitt 14 des benachbarten Brettes anliegen und die zwischen den Brettern 2b verlaufenden Fugen den stufenförmigen Verlauf besitzen, der insbesondere akustisch, aber auch optisch die betreffende Fuge abdichtet.
In gleicher Weise weisen auch die Bretter 12b an einer Längsseite oben und an der anderen Längsseite unten den als Vorsprung ausgebildeten Bereich 13 sowie einen
gegenüber diesen Bereich 13 zurückgesetzten Bereich 15 auf, der von seiner Funktion herden Bereich 14 entspricht.
Die Neuerung wurde voranstehend an Ausführungsbeispielen beschrieben. Es versteht sich, daß weitere Änderungen sowie Abwandlungen möglich sind, ohne daß dadurch der der Neuerung zugrundliegende Erfindungsgedanke verlassen wird. So ist es selbstverständlich auch möglich, bei einem Deckenelement, dessen Einzelelemente bzw. Bretter entsprechend dem Deckenelement 1 die gleiche Höhe aufweisen, diese Einzelelemente mit den Bereichen 13 und 14 an den Längsseiten zu versehen.
Weiterhin wurden vorstehend Deckenelemente beschrieben. Grundsätzlich besteht auch die Möglichkeit, Wandelemente, insbesondere solche für Innenwände eines Gebäudes in gleicher Weise auszuführen.
A20386.DOC .^ .... .. #; It.
.: —t .: ·· i : . ·:
: : '- .:..:!, ·.·* ·:·
•t· · ·"" y
Bezugszeichenliste
1, 1a, 1b Deckenelement
2,2b Einzelelement bzw. Brett aus Massivholz
3 Holzdübel
4 Kran befestigung
5 Befestigungslasche
6 Verankerungsbolzen
7 Verbindungselement
8 Aufnahmeöffnung für Befestigungslasche
9 Bohrung für Verankerungsbolzen
10, 11 Langloch
12, 12b Element bzw. Brett aus Massivholz
13, 14, 15 Längsseitenabschnitt

Claims (8)

1. Wand- oder Deckenelement aus Holz für Gebäude, gekennzeichnet durch seine Ausbildung als Brettstapel bestehend aus einer Vielzahl von hochkant nebeneinander angeordneten Einzelelementen oder Brettern aus Massivholz, die durch quer zur Längserstreckung der Einzelelemente (2, 2b, 12, 12b) verlaufende Dübel (3) aus Holz miteinander verbunden sind.
2. Element nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einzelelemente (2, 2b, 12, 12b) leimlos miteinander verbunden sind.
3. Element nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einzelelemente (2) gleiche Höhe aufweisen.
4. Element nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das an wenigstens einer Längsseite des Elementes (1a, 1b) vorgesehene Einzelelement (12, 12a) eine über die übrigen Einzelelemente vorstehende Höhe aufweist.
5. Element nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Einzelelemente an Längsseiten mit vorstehenden und zurückgesetzten Bereichen (13, 14, 15) derart versehen sind, daß die zwischen den Einzelelementen gebildeten Fugen einen abgewinkelten oder wenigstens einstufigen Verlauf aufweisen.
6. Element nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Element ausgehend von der Oberseite wenigstens eine Aufnahme (8) in Form einer Öffnung oder eines Schlitzes zum Einsetzen einer Traglasche (5) gebildet ist, und daß in dem Element im Bereich der Aufnahme (8) eine diese Aufnahme schneidende und in mehrere Einzelemente (2) durchdringende Bohrung (9) für einen die Traglasche (5) verankernden Befestigungsbolzen (6) vorgesehen ist.
7. Element nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrung (9) an der Oberseite des Elementes offen ist.
8. Element nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß es eine Länge von 10 bis 12 Metern und/oder eine Breite von 50 bis 63 cm besitzt.
DE20120361U 2001-12-06 2001-12-17 Decken- oder Wandelemente aus Massivholz für Gebäude Expired - Lifetime DE20120361U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20120361U DE20120361U1 (de) 2001-12-06 2001-12-17 Decken- oder Wandelemente aus Massivholz für Gebäude
DE10256567A DE10256567A1 (de) 2001-12-06 2002-12-04 Decken- oder Wandelemente aus Massivholz für Gebäude

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20119763 2001-12-06
DE20120361U DE20120361U1 (de) 2001-12-06 2001-12-17 Decken- oder Wandelemente aus Massivholz für Gebäude

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20120361U1 true DE20120361U1 (de) 2002-06-06

Family

ID=7964833

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20120361U Expired - Lifetime DE20120361U1 (de) 2001-12-06 2001-12-17 Decken- oder Wandelemente aus Massivholz für Gebäude

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20120361U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202019001919U1 (de) 2019-05-02 2019-07-09 Vente-Holz-Gesellschaft mit beschränkter Haftung Trägerelement für Decken, Zwischendecken, Ständergewerke

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202019001919U1 (de) 2019-05-02 2019-07-09 Vente-Holz-Gesellschaft mit beschränkter Haftung Trägerelement für Decken, Zwischendecken, Ständergewerke
DE202019002463U1 (de) 2019-05-02 2019-08-13 Vente-Holz-Gesellschaft mit beschränkter Haftung Trägerelement für Decken, Zwischendecken, Ständergewerken und dgl.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0641901A1 (de) Montage-Bausystem für ein Holzhaus
DE19818525B4 (de) Holz-Beton-Verbundelement
DE102009025389A1 (de) Verlorene Schalung
DE4207752A1 (de) Holzbautafel
DE202006015693U1 (de) Holz-Beton-Verbundelement
AT409154B (de) Holzbautafel für decken
EP0164330A2 (de) Stahlbetondecke
DE3229262A1 (de) Plattenfoermiges bauelement aus holz
DE29622260U1 (de) Holzbautafel für Decken, Wände und Dächer
DE102005040388A1 (de) Stützverbund für Gebäude sowie Teile zu seiner Herstellung
DE19632796C2 (de) Tragendes Plattenelement aus Holz für Deckenkonstruktionen oder für den Brückenbau und Verwendung einer Schraube für die Herstellung von Plattenelementen
DE9302447U1 (de) Holzbautafel
EP0667426B1 (de) Fachwerkkonstruktion, insbesondere Dachtragwerk oder Halle in Holzleimbauweise
DE20011318U1 (de) Hammerplatten-Winkelelement
DE20120361U1 (de) Decken- oder Wandelemente aus Massivholz für Gebäude
DE19743846C2 (de) Sattel- oder Krüppelwalmdach
EP0365834B1 (de) Biegefeste Eckverbindung eines Holzbalkens mit einer Stütze
EP3546666A1 (de) Holz-beton-verbindungsbausatz
DE10256567A1 (de) Decken- oder Wandelemente aus Massivholz für Gebäude
DE3809020C2 (de)
CH683443A5 (de) Blockhausartiges Gebäude.
DE8814106U1 (de) Konstruktionselement aus einem Holzbalken und einer Stütze
DE29603977U1 (de) Wandelement für ein Holzhaus
DE19841522A1 (de) Wandelement, das aus nebeneinanderliegenden Vollholzbalken hergestellt ist
DE10205205A1 (de) Wandbauelement

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20020711

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20050310

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20080304

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20100302

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right