DE2011239B2 - Vorrichtung zum Übertragen von Flüssigkeit in Aufnahmebehälter - Google Patents

Vorrichtung zum Übertragen von Flüssigkeit in Aufnahmebehälter

Info

Publication number
DE2011239B2
DE2011239B2 DE2011239A DE2011239A DE2011239B2 DE 2011239 B2 DE2011239 B2 DE 2011239B2 DE 2011239 A DE2011239 A DE 2011239A DE 2011239 A DE2011239 A DE 2011239A DE 2011239 B2 DE2011239 B2 DE 2011239B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
receiving
receptacles
carrier
reservoir
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2011239A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2011239A1 (de
DE2011239C3 (de
Inventor
Jesse F. Great Falls Va. Lancaster (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dynatech Laboratories Inc
Original Assignee
Dynatech Laboratories Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dynatech Laboratories Inc filed Critical Dynatech Laboratories Inc
Publication of DE2011239A1 publication Critical patent/DE2011239A1/de
Publication of DE2011239B2 publication Critical patent/DE2011239B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2011239C3 publication Critical patent/DE2011239C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N35/00Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor
    • G01N35/10Devices for transferring samples or any liquids to, in, or from, the analysis apparatus, e.g. suction devices, injection devices
    • G01N35/1065Multiple transfer devices
    • G01N35/1074Multiple transfer devices arranged in a two-dimensional array
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L3/00Containers or dishes for laboratory use, e.g. laboratory glassware; Droppers
    • B01L3/02Burettes; Pipettes
    • B01L3/021Pipettes, i.e. with only one conduit for withdrawing and redistributing liquids
    • B01L3/0217Pipettes, i.e. with only one conduit for withdrawing and redistributing liquids of the plunger pump type

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Clinical Laboratory Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Automatic Analysis And Handling Materials Therefor (AREA)
  • Feeding, Discharge, Calcimining, Fusing, And Gas-Generation Devices (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Übertragen von Flüssigkeit in Aufnahmebehälter, bei der ein Träger für eine Anzahl solcher Aufnahmebehälter, eine vertikal auf- und abbewegbare Aufnahme- und Zuteilvorrichtung für die Flüssigkeit und eine Einrichtung zum selektiven Erzeugen dieser Auf- und Abbewegung vorgesehen sind. Bei bekannten Vorrichtungen dieser Art, beispielsweise automatischen Füll- und Dosiermaschinen, sind eine Förderstrecke für die zu füllenden Behälter, eine das Füllgut zeitweise aufnehmende Wanne und eine Übertragungsvorrichtung zum Aufnehmen von abgemessenen Mengen des Füllgutes aus dieser Wanne und Übergabe in die auf der Förderstrecke angeordneten Behälter vorgesehen. Die Füllgutwanne ist über die Förderstrecke und die sie aufnehmenden Behälter bewegbar. Iti dieser vorgeschobenen Stellung wird die Übertragungsvorrichtung in die Füllgutwanne eingetaucht und gefüllt. In /.urückgezogener Stellung der Füllgutwanne wird dann die Übertragungsvorrichtung abgesenkt und oberhalb der zu füllenden Behälter entleert (US-PS 3036604). Eine solche Vorrichtung ist jedoch nicht für genaues, sauberes Einbringen von abgemessenen Flüssigkeitsmengen geeignet, wie es beispielsweise für wissenschaftliche Zwecke erforderlich ist. Durch das seitliche Hin- und Herbewegen wird das Füllgut in der Wanne ständig in Unruhe gehalten. Neben der Gefahr von Herausspritzen von Füllgut aus der Wanne werden vor allem Staub und eventuell sonstige, bei Betrieb in die Füllgutwanne gelangenden Verunreinigungen stets in Dispersion in dem flüssigen Füllgut gehalten und damit in die Behälter übertragen. Außerdem kann die Wanne nur relativ langsam hin- und herbewegt werden, so daß eine schnelle Arbeitsweise einer solchen Vorrichtung unmöglich ist. Durch das Bewegen der Füllgutwanne über die zu füllenden Behälter können an der Unterseite der Füllgutwanne anhaftende Verunreinigungen abfallen und in die Behälter gelangen. Schließlich wird bei der bekannten Vorrichtung auch erheblicher Aufwand an Antriebsund Steuerungseinrichtungen erforderlich, um die gegenseitigen Bewegungen des Behältertransports und der Wanne auszuführen und aufeinander abzustimmen.
Es sind auch bereits Pipetten mit pneumatischen Aufzieheinrichtungen verschiedenster Art bekannt (FR-PS 622853, US-PS 2517796, BE-PS 730323), mit denen jedoch keine mechanischen Arbeitsabläufe zum Übertragen von Flüssigkeit in Aufnahmebehälter möglich sind. Insbesondere ist mit diesen Einzelpipetten auch nicht möglich, abgemessene Flüssigkeitsmengen gleichzeitig in mehrere Aufnahmebehälter zu übertragen.
Demgegenüber ist es Aufgabe der Erfindung, ein '.aboratoriumsgerät zu gleichzeitigem Übertragen abgemessener Flüssigkeitsmengen aus einem Flüssigkeitsreservoir in Aufnahmebehälter zu schaffen, das sich durch einfachen, kompakten Aufbau auszeichnet und genaues Ausrichten der Aufnahmebehälter gegenüber den pipettenartigen oder nabelartigen Flüs-
sigkeitsauf nehmet η .~ 'ic sicheres Übertragen der Flüssigkeit aus den Flassigkeitsaufnehmern in die Aufnahmebehälter gewährleistet.
Diese Aufgabe wird eriindungsgjmäß durch die Anwendung der folgenden MerkmE 'e gelöst:
a) ein Flüssigkeitsrese voir init ^üs: igkeitszuführung ist vertikal unter der Aufnahme- und Zuteilvorrichtung stationär in einer feststehenden Grundplatte derart angebracht, daß die Aufnahme- und Zuteilvorrichtung mit einem Teil des Flüssigkeitsreservoirs ausgerichtet ist;
b) der Träger für die Aufnahmebehälter ist selektiv horizontal zwischen zwei Stellungen auf der Grundplatte verschiebbar, nämlich
1) einer Nicht-Zuteilstellung zu einer Seite des Flüssigkeitsreservoirs und außerhalb des Bewegungsweges der Aufnahme- und Zuteilvorrichtung und
2) einer Zuteilstellung, in der der Träger oberhalb des mit der Aufnahme- und Zuteilvorrichtung ausgerichteten Teils des Flüssigkeitsreservoirs und selbst in vertikaler Ausrichtung mit der Aufnahme- und Zuteilvorrichtung liegt; und
c) die Aufnahme- und Zuteilvorrichtung ist mittels der Einrichtung zum Erzeugen der Auf- und Abbewegung bei Nicht-Zuteilungsstellung des Trägers in das Flüssigkeitsreservoir und bei Zuteilungsstellung des Trägers in den oder die auf dem Träger aufgestellten Aufnahmebehälter absenkbar ist.
Durch die stationäre Anordnung des Flüssigkeitsreservoirs wird eine wesentliche Vereinfachung des Geräteaufbaus und der Bedienungsweise erzielt. Die Anordnung des Trägers für die Aufnahmebehälter oberhalb des Flüssigkeitsreservoirs bietet die Möglichkeit, die Flüssigkeitsaufnehmer mit ihrem Auslaß in den Aufnahmebehälter abzusenken, so daß eine sichere Übergabe der abgemessenen Flüssigkeitsmengen in die Aufnahmebehälter erfolgt.
Insgesamt zeichnet sich die Vorrichtung durch einfachen, übersichtlichen Aufbau und leichte Bedienungsweise aus.
In besonders vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung enthält die Aufnahme- und Zuteilvorrichtung für die Flüssigkeit eine Mehrzahl pipettenartiger oder nadelartiger Flüssigkeitsaufnehmer und eine Einrichtung zum gleichzeitigen Aufziehen von kleinen, abgemessenen Flüssigkeitsmengen in diese Flüssigkeitsaufnehmer sowie gleichzeitigem Zuteilen dieser Flüssigkeitsmengen aus den Flüssigkeitsaufnehmern in die auf dem Träger aufgestellten Aufnahmebehälter. Zum Übertragen von Flüssigkeit in Aufnahmebehälter, die in festgelegter Anzahl und Flächenanordnung in Behältereinheiten, beispielsweise in Art von Mikrotitrationsplatten vereinigt sind, können zur Weiterbildung der Erfindung noch zusätzlich die folgenden Merkmale vorgesehen sein:
a) die pipettenartigen oder nadelartigen Flüssigkeitsaufnehmer sind in gleicher Anzahl und Flächenanordnung wie die Aufnahmebehälter in der Behältereinheit an einem Kopf der Aufnahme- und Zuteilvorrichtung angebracht;
b) am Träger ist eine Anschlag- und Ausrichteinrichtung vorgesehen, mit der die auf den Träger gesetzte Behältereinheitin der Zuteilstellung des Trägers mit allen Aufnahmebehältern zu den entsprechenden Flüssigkeitsnehmern ausgerichtet ist. Dabei kann eine rechteckige Anordnung in Längs- und Querreihen sowohl bei den Aufnahmebehältern in der Behältereinheit als auch bei den Flüssigkeitsaufnehmern am Kopf der Aufnahme- und Zuteilvorrichtung vorgesehen sein. Es kann aber auch eine Anordnung in einer Reihe sowohl der Aufnahmebehälter in der Behältereinheit als auch der Flüssigkeitsaufnehmer am Kopf der Aufnahme- und Zuteilvorrichtung vorgesehen sein.
Eine andere Möglichkeit der Erfindung, die sich zum Übertragen von Flüssigkeit in Aufnahmebehälter eignet, die in festgelegter Anzahl und in rechteckiger, Längs- und Querreihen bildender Anordnung in Behältereinheiten, beispielsweise in Art von Mikrotitrationsplatten vereinigt sind, kommen bevorzugt die folgenden ergänzenden Merkmale in Betracht:
a) die pipettenartigen oder nadelartigen Flüssigkeitsaufnehmer sind in einer Reihe an der Aufnahme- und Zuteilvorrichtung angeordnet;
b) der Träger ist zur Einstellung mehrerer Zuteilstellungen eingerichtet, derart, daß in jeder Zuteilstellung die Reihe von Flüssigkeitsaufnehmern mit einer Reihe von Aufnahmebehältern in der jeweiligen Behältereinheit ausgerichtet ist.
Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung besteht in der Benutzung der folgenden Merkmale:
a) die Aufnahme- und Zuteilvorrichtung weist einen stationär oberhalb des Flüssigkeitsreservoirs angebrachten Kopf auf, in welchem für jeden pipettenartigen oder nadelartigen Flüssigkeitsaufnehmer eine Aufziehpumpe angebracht ist;
b) die Flüssigkeitsaufnehmer sind an der Unterseite des Kopfes an die Aufziehpumpen angesetzt.
Durch diese ergänzenden Merkmale wird es möglich, eine Abstimmung der Aufnahme- und Zuteilvorrichtung auf die Anzahl der zu beschickenden Aufnahmebehälter vorzunehmen.
Durch die Anordnung der Aufziehpumpen in dem Kopf der Aufnahme- und Zuteilvorrichtung ist es außerdem möglich, den Aufbau der Vorrichtung einfach und übersichtlich zu halten und vor allem auch eine für alle Aufziehpumpen gemeinsame pneumatische Betätigungsvorrichtung in relativ einfacher Weise vorzusehen.
Eine besonders günstige Weiterbildung der Erfindung besteht in den Merkmalen:
a) Das Flüssigkeitsreservoir ist in Art eines Troges ausgebildet, der mit einem seitlich dazu angeordneten Vorratsbehälter in Verbindung steht;
b) der Auslaß des Vorratsbehälters ist zur Steuerung der in das trogförmige Flüssigkeitsreservoir überführten Flüssigkeitsmenge unter einer konstanten Flüssigkeitsstandhöhe im Flüssigkeitsreservoir ausgebildet. Hierdurch läßt sich ein besonders einfacher Aufbau des Flüssigkeitsreservoirs erreichen, wobei die Standhöhe der Flüssigkeit in dem Reservoir sehr genau gesteu-
, ert werden kann.
Dies ist eine wesentliche Vorbedingung, um die in die Flüssigkeitsaufnehmer aufgezogenen Flüssigkeitsmengen gleichmäßig zu halten. Weitere Verbesserungen an dem Flüssigkeitsreservoir können im Rahmen der Erfindung dadurch erzielt werden, daß das Flüssigkeitsreservoir eine Mehrzahl von Trennwänden mit ausgerichteten, seitlichen, kreisbogenförmigen Ausbuchtungen enthält und daß je zwei sich gegenüberlie-
gende Ausbuchtungen eine Tasche zum Eintauchen je eines Flüssigkeitsaufnehmers bilden, deren Durchmesser derart auf den Querschnittsdurchmesser des Flüssigkeitsaufnehmers abgestimmt ist, daß die innerhalb der Tasche herrschende Oberflächenspannung > der Flüssigkeit ausreicht, um beim Herausheben des Flüssigkeitsaufnehmers aus der Flüssigkeit an dessen Außenfläche haftende Flüssigkeit abzuziehen.
Die Arbeitsgenauigkeit der Vorrichtung läßt sich durch Anschlageinrichtungen wesentlich verbessern, i< > die an der Aufnahme- und Zuteilvorrichtung, dem Flüssigkeitsreservoir und dem Träger angebracht sein können.
Die Einrichtung zum Heben und Senken der Aufnahme- und Zuteilvorrichtung kann mit einer radikal angeordneten Zahnstange, einem die Zahnstange bewegenden Ritzel und einem das Ritzel drehenden Handhebel versehen sein. Hierdurch ergibt sich ein besonders einfaches, aber besonders betriebssicheres Laborgerät. >o
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden an Hand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine erfindungsgemäße Vorrichtung als Laborgerät in perspektivischer Darstellung mit seinen 2r> verschiedenen Teilen in Ruhestellung,
Fig. 2 das Gerät gemäß Fig. 1 in Vorderansicht, Fig. 3 das Gerät gemäß Fig. 1 in Seitenansicht, Fig. 4 das Gerät gemäß Fig. 1 in Draufsicht,
Fig. 5 einen Schnitt nach der Linie 5-5 der Fig. 4, jo bei dem die Aufnahme- und Zuteilvorrichtung in unterster Stellung mit in das Flüssigkeitsreservoir eingetauchtem Flüssigkeitsaufnehmer wiedergegeben ist,
Fig. 6 einen Schnitt nach der Linie 6-6 der Fig. 4 mit über das Flüssigkeitsreservoir gebrachtem Träger » mit Aufnahmebehältern und in diese Aufnahmebehälter abgesenkten Flüssigkeitsaufnehmern der Aufnahme- und Zuteilvorrichtung,
Fig. 7 einen Teilschnitt durch den Kopf der Aufnahme- und Zuteilvorrichtung und eine darin ange- 4« brachte Aufziehpumpe in Aufziehstellung,
Fig. 8 eine Schnittdarstellung ähnlich Fig. 7, bei der sich jedoch der Kolben der Aufziehpumpe in Ausdrückstellung befindet,
Fig. 9 eine auseinandergezogene, perspektivische -r> Darstellung einer Aufziehpumpe,
Fig. 10 eine auseinandergezogene perspektivische Darstellung des Trägers mit Anschlag und Ausrichteinrichtung für eine Behältereinheit,
Fig. 11 eine perspektivische Darstellung des Flüs- >o sigkeitsreservoirs und der Grundplatte des Gerätes,
Fig. 12 eine Draufsicht auf eine abgewandelte Ausführung des Reservoirs,
Fig. 13 einen Schnitt nach Linie 13-13 der Fig. 12,
Fig. Meine Vorderansicht, teilweise abgebrochen, >5 die die in dem erfindungsgemäßen Gerät zu benutzende Luftsteuerungsvorrichtung wiedergibt,
Fig. 15 die Luftsteuerungsvorrichtung nach Fig. 14 in Draufsicht, teilweise abgebrochen,
Fig. 16 einen Schnitt in eine Strömungs-Spardüse, t>o wie sie in einer Steuervorrichtung nach Fig. 14 und 15 benutzt wird,
Fig. 17 ein schemaüsches Diagramm für das gesamte Luftsteuersystem für die Aufnahme- und Zuteilvorrichtung, und b5
Fig. 18 eine abgewandelte Aufnahme- und Zuteilvorrichtung in perspektivischer Darstellung mit nur einer einzigen Reihe von Flüssigkeitsaufnehmern.
Entsprechend der Fig. 1 weist das Labor-Aufnahme- und Zuteilgerät eine rechteckige Grundplatte 20 mit Auflagepuffern 21 an den Ecken, eine Aufnahme- und Zuteilvorrichtung 22, die mittels einer vertikalen Säule 24 auf der Grundplatte 20 angebracht ist, ein Steuergetriebegehäuse 26, eine im Gehäuse 26 angeordnete und durch ein Ritzel 30 angetriebene Zahnstange 28 und ein L-förmiges Trägerstück 32 auf, das an dem mit Gewinde versehenen unteren Ende der Zahnstange 28 mittels einer Mutter und an der Rückseite der Aufnahme- und Zuteilvorrichtung 22 mit Schrauben 36 befestigt ist. Die Aufnahme- und Zuteilvorrichtung 22 wird relativ zur Grundplatte 20 durch einen Handhebel 38 bewegt, der das Ritzel 30 zum Antrieb der Zahnstange 28 in Bewegung versetzt.
Ein plattenförmiger Träger 40 für die Probe mit Seitenflanschen 42, wie aus der Fig. 4 zu ersehen, ist gleitend innerhalb von Längsnuten 44 in Führungsschienen 46 und 47 gelagert, die mit Abstand oberhalb der Grundplatte 20 mittels Abstandshalter 48 befestigtsind. Wie in Fig. 2 gezeigt, sind die Abstandshalter 48 mit Innengewinde versehen, die in die Schraube 50 einzudrehen sind, die die Führungsschienen 46 und 47 an den Abstandshaltern 48 festhalten, und untere Schrauben 52, die die Abstandshalter 48 an der Grundplatte 20 halten.
Der plattenförmige Träger 40 hat einen Knopf 54, mit dem der Benutzer des Gerätes die Platte 20 von ihrer voprderen, in den Fig. 1 und 5 gezeigten Ruhestellungin ihre rückwärtige Betriebsstellung unter der Zuteilvorrichtung 22 schieben kann, wie dies in Fig. 6 gezeigt wird.
Der plattenförmige Träger 40 kann eine Mehrzahl von getrennten Phiolen oder Röhrchen tragen oder kann auch in geeigneter Weise als eine transparente Behältereinheit 140 mit einer Mehrzahl von Aufnahmebehältern 142 ausgebildet sein, die beispielsweise im wesentlichen ähnlich den Mikrotitrationsplatten aufgebaut sein kann, wie sie in der USA-Patentschrift 3356462 beschrieben ist.
Wenn eine solche Behältereinheit 140 benutzt wird, ist der plattenförmige Träger 40 mit einer Einstell- und Führungseinrichtung für eine Titrationsplatte versehen, die, wie in Fig. 10 gezeigt, eine mit Nieten 146 an dem Träger 40 befestigte, rechteckige Platte 144 enthält. Die oberen, vorstehenden Enden der Nieten 146 dienen als Fixierstifte bzw. Einstellstifte, die von den aufgeschnittenen Enden 148 des ausgehöhlten Einstellelements 250 aufgenommen werden, auf dem die Behältereinheit 140, wie in den Fig. 5 und 6 gezeigt, ruht. Die Seiten der Behältereinheit 140 überlappen die Seiten des Einstellelements 250, während die Aufnahmebehälter 142 mit ihrem Boden auf dem Boden des Einstellelements 250 ruhen.
Die Einstelleinrichtung ermöglicht es einem Benutzer, eine Behältereinheit 140 gegen eine andere auszutauschen, und stellt sicher, daß die Aufnahmebehälter 142 der Behältereinheit 140 genau gegenüber ihren jeweiligen entsprechenden Flüssigkeitsauf nehmera 128 während des Zuteil Vorganges genau ausgerichtet sind.
Auf der Grundplatte 20 ist auch eine einen Flüssigkeits- oder Reagenz-Behälter bildende Platte 56, wie in Fig. 11 gezeigt wird, befestigt.
Die genaue Lage dieser Platte 56 wird durch eine Endausnehmung 58 sichergestellt, die mit einem auf der Grundplatte 20 befestigten Führungsstift 60 zusammengreift und durch einen Verriegelungsstift 62,
der durch die Führungsschiene 47 in eine Bohrung 64 in der das Flüssigkeitsreservoir 70 bildenden Platte 56 greift. Die das Flüssigkeitsreservoir bildende Platte 56 trägt einen Flüssigkeitsreservoirtank 66, wie insbesondere aus Fig. 1 zu ersehen ist, der durch eine zylindrische Ausnehmung 72 und einen Kanal 68 mit dem Flüssigkeitsreservoir 70 in Verbindung steht, das unterhalb der Aufnahme- und Zuteilvorrichtung 22 angeordnet ist.
Der Reservoirbehälter 66 ist ein umgekehrter, zylindrischer Behälter, der in eine zylindrische Ausnehmung 72 in der das Flüssigkeitsreservoir 70 bildenden Platte 56 mit seiner öffnung 74 eingesetzt ist, wie sie durch einen vorstehenden Stutzen 76 gebildet ist und in eine Vertiefung 78 greift, die über einen Kanal 68 mit dem Flüssigkeitsreservoir 70 in Verbindung steht. Das Flüssigkeitsreservoir 70 hält die Flüssigkeit auf einem konstanten Niveau und verhindert auch unerwünschten Flüssigkeitsüberlauf in bekannter Weise, z. B. mit Zuhilfenahme von Vakuum, das gebildet wird, wenn der Stutzen 76 vollständig untergetaucht wird, um die Luft daran zu hindern, in Form von Blasen nach oben durch die Mündung 74 einzutreten.
Wie insbesondere aus den Fig. 5 und 6 ersichtlich, enthält die Aufnahme- und Zuteilvorrichtung 22 einen Luftverteiler, der einen rechteckigen Verteilerkörper 80 mit einem zentralen, sich in Längsrichtung erstreckenden Hauptkanal 82 aufweist, der durch eine Vielzahl von an den gegenüberliegenden Enden 86 verschlossenen Querkanälen 84 geschnitten wird. Die Querkanäle 84 werden wieder durch sich vertikal nach unten erstreckende Kanäle 88 geschnitten. In das eine Ende des Kanals 82 ist ein Leitungsfitting 90 eingeschraubt, der eine Luftleitung 92 trägt, um Luft von einer geeigneten, regulierten Luftquelle in den Verteiler 80 zu führen und die Luft in einer weiter unten erläuterten Weise aus dem Verteiler 80 abzulassen.
An dem Boden des Verteilers 80 ist mit Schrauben 94 eine rechteckige Zuteilerkopfplatte 96 angeschraubt, die eine obere rechteckige Ausnehmung 98 zur Aufnahme einer dünnen, flexiblen Membran 100 aufweist, die eine Vielzahl von abgesetzten runden öffnungen 102 von den Jamit ausgerichteten Kanälen 88 des Verteilers 80 trennt.
Wie im einzelnen in den Fig. 7 bis 9 gezeigt, weist die öffnung 102 kreisförmige Abschnitte 104 und 106 bzw. 108 mit zunehmend größerem Durchmesser auf. Diese öffnung nimmt auch eine Aufziehpumpe 109 für den Nadel kolben auf. Diese Aufziehpumpe 109 enthält eine Kolbenbuchse 110 mit einem rohrförmigen konischen Ansatz 112, der durch den Abschnitt 104 der öffnung tritt, und mit einem ringförmigen hohlen Kopf oder Kragen 114, der innerhalb des Abschnittes 108 sitzt und durch eine in den Abschnitt 106 eingesetzte Feder 116 nach oben in abdichtenden Eingriff mit der Membran 100 gedrückt wird.
Ein Pumpenkolben 118 ist in der Form einer Stange 120, die in den rohrförmigen Ansatz 112 aufgenommen ist, und eines Kopfes 122, der in den Kragen 114 aufgenommen ist. Eine im oberen erweiterten Durchmesserteil des Ansatzabschnittes 113 gelagerte Feder 124 stützt sich auf der Schulter 113a ab und drückt den Pumpenkolben 118 nach oben in Berührung des Kolbenkopfes 122 mit der Membran 100.
Wie in den Fig. 7 und 8 gezeigt, greift eine Buchse 126 dicht über den konischen Endansatz 112 und verbindet den hohlen Ansatz mit dem nadelartigen Flüssigkeitsaufnehmer 128, der in das untere Ende der Buchse 126 eingesetzt ist.
Die Anzahl der in der Zuteilervorrichtung 22 gemäß der Erfindung vorgesehenen Flüssigkeitsaufnehmer 128 kann nach Wunsch oder Notwendigkeit van's iert werden.
Im dargestellten Beispiel sind sechsundneunzig Flüssigkeitsaufnehmer 128 vorgesehen, die in acht Reihen zu je zwölf Stück angeordnet sind. Die Anzahl der Aufnahmebehälter 142 in der Behältereinheit 140 ι» ist analog der Anzahl der Flüssigkeitsaufnehmer 128 an der Zuteilervorrichtung 22.
Das Gehäuse 110 hat einen rohrförmigen Ansatz 112 und einen ausgehöhlten Kopfteil 114, die mit genauen Passungen versehen sind, um mit dem in ähnli- ri eher Weise bearbeiteten Pumpenkolben 118 zusammen zu wirken und eine vorher bestimmte, genau dosierte Menge von Luft aus der Aufziehpumpe 109 zu verdrängen, wenn sich der Pumpenkolben 118 von der in Fi g. 7 gezeigten Normalstellung in die in Fi g. 8 gezeigte Zuteilstellung bewegt.
Auf diese Weise wird die vom Flüssigkeitsreservoir 70 durch jede der Flüssigkeitsaufnehmer 128 abgezogene und demzufolge zugeteilte Flüssigkeitsmenge genau und reproduzierbar über eine ganze Reihe von 2r> Zuteilvorgängen eingehalten.
Auf der Unterseite an dem Kopf 96 der Auf nahme- und Zuteilvorrichtung 22 sind, wie in Fig. 5 gezeigt, Anschlageinrichtungen 130 angeschraubt, die mit kreisförmigen, oberen Ausnehmungen 65 in der das to Flüssigkeitsreservoir 70 bildenden Platte 56 zusammenwirken, um die Eintauchtiefe der Flüssigkeitsaufnehmer 128 in die Flüssigkeit des Flüssigkeitsreservoirs 70 zu bestimmen und die Flüssigkeitsaufnehmer 128 daran hindern, mit dem Boden des Flüssigkeitsrer> servoirs 70 in Berührung zu kommen, wenn Flüssigkeit in die Flüssigkeitsaufnehmer 128 eingesaugt wird. Wie in Fig. 6 gezeigt, treffen die Anschlageinrichtungen 130 in ähnlicher Weise auf die Oberseite der Behältereinheit 140, wenn die Flüssigkeit aus den Flüssigkeitsaufnehmern 128 in die Aufnahmebehälter 142 der Behältereinheit 140 zugeteilt wird, um zu verhindern, daß die Flüssigkeitsaufnehmer 128 mit dem Boden der Aufnahmebehälter 142 in Berührung kommen.
•τ. Die dem Luftverteiler 80 durch die Leitung 92 zugeführte Luft wird durch eine Steuereinrichtung 150 gesteuert, wie sie in den Fig. 14 bis 16 dargestellt ist.
Die Gesamtsteuerungsfunktion wird aus der schematischen Darstellung der Fig. 17 wiedergegeben. w Die Steuereinrichtung 150 enthält ein Gehäuse 152 und eine Grundplatte 154, auf der ein Druckregler 156 angebracht ist, der Druckluft von einer geeigneten Quelle 157 über die Leitung 158 aufnimmt und nach Druckreduzierung auf vorzugsweise etwa 1,36 bar t> (20 psi) Überdruck an ein Elektromagnetventil 160 weiterleitet. Das Ventil 160 hat einen mit der Atmosphäre in Verbindung stehenden Entlüftungsauslaß 161, der normalerweise geschlossen ist, wenn das Ventil offen ist, aber sich öffnet, wenn sich das Ventil «ι 160 schließt, um die Luft aus dem Luftverteiler 80 und der Leitung 92 in die Atmosphäre zu entlassen.
Die Wicklung des Magnetventils wird von einem Klemmbrett 162 her unter Strom gesetzt, das mit einer geeigneten Steckerfassung 164 verbunden ist. In diese b5 Steckerfassung 164 ist ein Stecker einer elektrischen Leitungsschnur 166 einzuführen, durch die elektrischer Netzstrom, beispielsweise von 115 Volt Wechselstrom, über eine Steuerung mittels eines Fußpedal-
schalters 170 zugeführt wird.
Das Reduzierventil 156 ist über eine geeignete L-förmige Leitung 174 mit einem Manometer 172 verbunden, an dem der Druck in der dem Magnetventil 160 und von dort dem Luftverteiler 80 zugeführten Luft abzulesen ist.
Ein Leitungsfitting 176 enthält eine feste Strömungsspardüse 178, wie aus der Fig. 16 zu ersehen ist, die eine Düsenöffnung 179 aufweist, die genau die Luftströmungsmenge vom Ventil 160 zur Leitung 92 und zum Verteilerkanal 82 steuert, so daß eine vorher bestimmte genaue reproduzierbare Luftmenge dem Luftverteiler 80 zugeführt wird, um sicherzustellen, daß genaue und reproduzierbare Mikromengen von Luft aus jeder Aufziehpumpe 109 verdrängt werden und auch entsprechende Mengen von Flüssigkeit von den Flüssigkeitsaufnehmern 128 aus dem Flüssigkeitsreservcir 70 aufgenommen werden und von dort in die Aufnahmebehälter 142 der Mikrotitrationsplatte zugeteilt werden.
Ein typischer Zuteilvorgang wird wie folgt beschrieben: Zunächst sind die jeweiligen Teile in einer Stellung, wie sie in den Fig. 1 bis 3 gezeigt sind, nämlich der plattenförmige Träger 40 und die Benältereinheit 140 in der vorderen Ruhelage und die Aufnähme- und Zuteilvorrichtung 22 in angehobener Stellung.
Es wird dann der Fußpedalschalter 170 geschlossen, um elektrischen Strom an die Klemmen 162 der Ventilwicklung zu legen und das Luftventil 160 zu öffnen und so Druckluft in gesteuerter Strömungsmenge zum Verteilerkanal 82 zu führen. Die Luft tritt dann durch die Kanäle 84 und 88 auf die obere Fläche der Membran 100, die sich nach unten in den Kragenteil 114 der Kolbenbuchsen 110 zu verformen und jeden der sechsundneunzig Pumpenkolben 118 von der in Fig. 7 gezeigten Normal-Stellung in die herabgelassene Stellung nach Fig. 8 zu bewegen.
Durch diese Bewegung wird eine vorher bestimmte genaue Luftmenge im Inneren der Kolbenbuchse 110 der Verbindungsbuchse 126 und in den Flüssigkeitsaufnehmer 128 veranlaßt, sich von dort in die Atmosphäre zu bewegen.
Der Handhebel 38 wird dann verdreht, um die Aufnahme- und Zuteilvorrichtung 22 abzusenken und die Spitzen der Flüssigkeitsaufnehmer 128 in die Flüssigkeit des Flüssigkeitsreservoirs 70 zu tauchen, wie dies in Fig. 5 gezeigt ist, wobei die Anschlageinrichtungen 130 die Eintauchtiefe der Flüssigkeitsaufnehmer 128 in die im Behälterreservoir 70 befindliche Flüssigkeit festlegen. Das Fußpedal wird dann freigelassen, so daß sich das Luftventil 160 schließt und die Druckluft von dem Luftverteiler 80 rückwärts durch die Leitung 92 und die Spardüse 178 in die Atmosphäre durch den Entlüftungsauslaß 161 freiläßt.
Wenn dies eintritt, wird die Membran 100 und der Pumpenkolben 118 jedes Flüssigkeitsaufnehmers 128 nach oben in die Stellung nach Fig. 7 zurückgedrückt, wodurch eine vorher bestimmte genaue Mikromenge von Flüssigkeit, beispielsweise 0,025 ecm vom Flüssigkeitsreservoir 70 in jeden Flüssigkeitsaufnehmer 128 eingezogen wird.
Der Handhebel 38 wird dann in umgekehrter Richtung gedreht, um die Aufnahme- und Zuteilvorrichtung 22 zurück in die Ausgangsstellung anzuheben, Der Benutzer schiebt dann zunächst den plattenförmigen Träger 40 in seine rückwärtige Betriebsstellung, wobei diese Platte 40 unterhalb der Aufnahme- und Zuteilvorrichtung 22 ausgerichtet ist. Dann wird der Handhebel 38 betätigt und die Aufnahme- und Zuteilstellung entsprechend der Fig. 6 erreicht.
Der Fußschalter 170 wird dann wiederum betätigt, ' um die Pumpenkolben 118, wie aus der Fig. 8 zu ersehen, nach unten zu drücken und so die Flüssigkeit von den Flüssigkeitsaufnehmern 128 in die jeweiligen Aufnahmebehälter 142 zu drücken. Die Flüssigkeitsaufnehmer 128 werden dann aus den Aufnahmebe-
i» haltern 142 ausgehoben und der Fußschalter 170 freigelassen, um die Luft aus dem Luftverteiler 80 in die Atmosphäre freizugeben.
Es wurde gefunden, daß, wenn mit Flüssigkeiten mit verhältnismäßig geringer Viskosität gearbeitet
i"i wird, kleine Flüssigkeitsmengen vom Flüssigkeitsreservoir 70 an der Außenfläche der Flüssigkeitsaufnehmer 128 anhaften können, was zur Folge hat, daß etwas ungenaue und unkontrollierbare Flüssigkeitsmengen von dem Flüssigkeitsreservoir 70 abgenom-
2i) men werden. Um diese Fehler zu überwinden, kann ein abgewandeltes Flüssigkeitsreservoir 7Qa benutzt werden, wie es in den Fig. 12 und 13 gezeigt wird.
Das Flüssigkeitsreservoir 70a ist mit einer Vielzahl
2*j von Trennwänden 180 mit kreisförmigen, seitlichen Ausnehmungen 182 versehen, wobei die sich gegenüberliegenden Ausnehmungen 182 benachbarter Teilwände Flüssigkeitsaufnehmertaschen 184 bilden, die so bemessen sind, daß sie ausreichend größer sind
ίο als der Durchmesser der Flüssigkeitsaufnehmer 128, so daß die in den Flüssigkeitsaufnehmertaschen 184 erzeugte Oberflächenspannung die verdünnte Flüssigkeit von der Außenseite der entsprechenden Flüssigkeitsaufnehmer 128 abzieht. Beispielsweise wurde
r> in einem Betriebsfall mit Flüssigkeitsaufnehmer 128 und mit einem Außendurchmesser von 1,65 mm (0,065") ein Flüssigkeitsaufnehmer-Taschendurchmesser von 6,35 mm (V4") ausreichte, um effektiv überschüssige Lösung von der Außenfläche der Flüssigkeitsaufnehmer 128 zu entfernen.
Außerdem ist die Höhe der Trennwände 180 so beschaffen, daß das Flüssigkeitsniveau im Flüssigkeitsreservoir 70a nicht über die Oberkanten der Flüssigkeits-Aufnehmertaschen 184 stei-
n gen kann.
Beispielsweise ist bei einer Flüssigkeitstiefe von etwa 4 mm (V32") eine Höhe der Trennwände 180 von etwa 9,5 mm (V8") zufriedenstellend.
Die Vorrichtung zum Übertragen von Flüssigkeit
ίο in Aufnahmebehälter gemäß der Erfindung kann auch benutzt werden, um Mikromengen von Flüssigkeiten, beispielsweise Antigenen, reihenweise zu verdünnen. Hierzu ist eine Aufnahme- und Zuteilvorrichtung 222 zu benutzen, wie sie in Fi g. 18 gezeigt ist und in genau
-.- der gleichen Weise aufgebaut ist wie die Aufnahme- und Zuteilvorrichtung 22 mit der Ausnahme, daß sie nur eine einzige Reihe von Flüssigkeitsaufnehmern 228 enthält. Die Aufnahme- und Zuteilvorrichtung 222 wird in geeigneter V/eise am unteren Ende der
hü Zahnstange 28 befestigt, so daß die Flüssigkeitsaufnehmer 228 in mittlerer Stellung oberhalb der Grundplatte 20 ausreichend von der Stange IA angeordnet sind, um zu ermöglichen, daß jede der Reihen von Aufnahmebehältern 142 nachekiai.def mit de.i Flüs-
h- sigkeitsaufnehmern 228 ausgerichtet werden können, wenn der plattenförmige Träger 40 und die 3ehä!tereinheit 140 von ihrer vorderen Stellung in ihre rückwärtige Stellung verschoben -wird. Die Leitung 192
kann in geeigneter Weise mit einem mit Ventil versehenen Nippel 294 des Y-Fittings 93 (siehe Fig. 17) verbunden werden, um für die Zuführung der im Betrieb benötigten Druckluft zu sorgen.
In einem Reihenverdünnungsvorgang werden zunächst bei Stellung des plattenförmigen Trägers 40 in vorderer Ruhestellung die Flüssigkeitsaufnehmer 228 mit genauen Mikromengen von zu verdünnenden Antigenen aus dem Flüssigkeitsreservoir 70 oder einer getrennten Reihe von Phiolen oder Versuchsröhrchen (in den Figuren nicht gezeigt) beladen. Jede der Aufnahmebehälter 142 wird mit vorher bestimmten Mengen von Lösungsmitteln versehen.
Zunächst wird der Träger 40 so weit nach rückwärts bewegt, daß die erste Reihe von Aufnahmebehältern 142 mit den Flüssigkeitsaufnehmern 128 ausgerichtet ist, die dann abgesenkt werden, um die Antigene in die Aufnahmebehälter 142 einzuführen, wo sie durch die Düsenwirkung und durch mehrfaches Ansaugen von verdünnter Mischung und erneutes Ausstoßen in die Aufnahmebehälter 142 innig mit dem dort vorhandenen Lösungsmittel vermischt werden.
Genaue Mikromengen dieses Gemisches werder dann in die Flüssigkeitsaufnehmer 228 angesaugt Diese Flüssigkeitsaufnehmer 228 werden dann angehoben, um die nächste Reihe von Flüssigkeitsaufnehmern 142 mit den Flüssigkeits-Auf nehmerreihen auszurichten und in diesen Aufnahmebehältern 142 der gleichen Verdünnungs- und Mischvorgang durchzuführen.
Dieser Vorgang wird für jede aufeinander folgende Reihe von Aufnahmebehältern 142 ausgeführt, so dai das fertige Gemisch in jeder aufeinander folgender Reihe von Aufnahmebehältern 142 stärker verdünnt ist als in der vorhergehenden Reihe der Aufnahmebehälter 142.
Wenn die letzte Reihe von Aufnahmebehältern 142 verdünnt worden ist, wird irgendwelche in den Flüssigkeitsaufnehmern 228 zurückgebliebene Menge vor verdünntem Gemisch ausgestoßen, und es werden die Flüssigkeitsaufnehmer 228 daraufhin durch mehrfaches Ansaugen und Ausstoßen von destilliertem Wasser oder irgendeiner anderen geeigneten Reinigungslösung gereinigi.
Hierzu 7 Blatt Zeichnungen

Claims (16)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Übertragen von Flüssigkeit in Aufnahmebehälter, bei der ein Träger für eine Anzahl solcher Aufnahmebehälter, eine vertikal auf- und abbewegbare Aufnahme- und Zuteilvorrichtung für die Flüssigkeit und eine Einrichtung für die Flüssigkeit und eine Einrichtung zum selektiven Erzeugen dieser Auf- und Abbewegung vorgesehen sind, gekennzeichnet durch die Merkmale:
a) ein Flüssigkeitsreservoir (70, 70a) mit Flüssigkeitszuführung ist vertikal unter der Aufnahme- und Zuteilvorrichtung (22,222) stationär in einer feststehenden Grundplatte (20) derart angebracht, daß die Auf nahme- und Zuteilvorrichtung (22, 222) mit einem Teil des Flüssigkeitsreservoirs (70,70a) ausgerichtet ist;
b) der Träger (40) für die Aufnahmebehälter ist selektiv horizontal zwischen zwei Einstellungen auf der Grundplatte (20) verschiebbar, nämlich
1) einer Nicht-Zuteilstellung zu einer Seite des Flüssigkeitsreservoirs (70, 70c) und außerhalb des Bewegungsweges der Aufnahme- und Zuteilvorrichtung (22,222), und
2) einer Zuteilstellung, in der der Träger (40) oberhalb des mit der Aufnahme- und Zuteilvorrichtung (22, 222) ausgerichteten Teiles des Flüssigkeitsreservoirs (70, 70a) und selbst in vertikaler Ausrichtung mit der Aulinahme- und Zuteilvorrichtung (22. 222) liegt, und
c) die Aufnahme und Zuteilvorrichtung (22, 222) ist mittels der Einrichtung (26, 28, 38) zum Erzeugen der Auf- und Abbewegung bei Nicht-Zuteilungsstellung des Trägers (40) in das Flüssigkeitsreservoir (70, 70a) und bei Zuteilstellung des Trägers (40) in den oder die auf dem Tiäger (40) aufgestellten Aufnahmebehälter absenkbar.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahme- und Zuteilvorrichtung (22, 222) für die Flüssigkeit eine Mehrzahl pipettenartiger oder nadelartiger Flüssigkeitsaufnehmer (128, 228) und eine Einrichtung zum gleichzeitigen Aufziehen von kleinen, abgemessenen Flüssigkeitsmengen in diese Flüssigkeitsaufnehmer (128, 228) sowie gleichzeitigem Zuteilen dieser Flüssigkeitsmengen aus den Flüssigkeitsaufnehmern (128, 228) in die auf dem Träger (40) aufgestellten Aufnahmebehälter enthält.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, zum Übertragen von Flüssigkeit in Aufnahmebehälter, die in festgelegter Anzahl in Flächenanordnung in Behältereinheiten, beispielsweise in Art von Mikrotitrationsplatten, vereinigt sind, gekennzeichnet durch die Merkmale:
a) die pipettenartigen oder nadelartigen Flüssigkeitsaufnehmer (128, 228) sind in gleicher Anzahl und Flächenanordnung wie die Aufnahmebehälter (142) in der Behältereinheit (140) an einem Kopf der Aufnahme- und Zuteilvorrichtung (22, 222) angebracht; und
b) am Träger (40) ist eine Anschlag- und Ausrichteinrichtung (146, 250) vorgesehen, mit der die auf dem Träger (40) gesetzte Behältereinheit (140) in der Zuteilstellung des Trägers (40) mit allen Aufnahmebehältern
(142) zu den entsprechenden Flüssigkeitsaufnehmern (128) ausgerichtet ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch rechteckige Anordnung in Längs- und
ίο Querreihen sowohl der Aufnahmebehälter (142) in der Behältereinheit (140) als auch der Flüssigkeilsaufnehmer (128) an dem Kopf (80, 96) der Aufnahme- und Zuteilvorrichtung (22).
5. Vorrichtung nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch Anordnung in einer Reihe sowohl der Aufnahmebehälter (142) in der Behältereinheit (140) als auch der Flüssigkeitsaufnehmer (228) am Kopf der Aufnahme- und Zuteilvorrichtung (222).
2(i
6. Vorrichtung nach Anspruch 2, zum Übertragen von Flüssigkeit in Aufnahmebehälter, die in festgelegter Anzahl und in rechteckiger, Längsund Querreihen bildender Anordnung in Behältereinheiten, beispielsweise in Art von Mikrotitrationsplatten vereinigt sind, gekennzeichnet durch die Merkmale:
a) die pipettenartigen oder nadelartigen Flüssigkeitsaufnehmer (228) sind in einer Reihe an der Aufnahme- und Zuteilanordnung
»ι (222) angeordnet;
b) der Träger (40) ist zur Einstellung mehrerer Zuteilstellungen eingerichtet, derart, daß in jeder Zuteilstellung die Reihe von Flüssigkeitsaufnehmern (228) mit einer Reihe von
r> Aufnahmebehältern (142) in der jeweiligen
Behältereinheit (140) ausgerichtet ist.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 6, gekennzeichnet durch die Merkmale:
a) die Aufnahme- und Zuteilvorrichtung (22) weist einen stationär oberhalb des Flüssigkeitsreservoirs (70) angebrachten Kopf (80, 96) auf, in welchem für jeden pipetten- oder nadelartigen Flüssigkeitsaufnehmer (128) eine Aufziehpumpe (109) angebracht ist;
4r. b) die Flüssigkeitsaufnehmer (128) sind an der
Unterseite des Kopfes an die Aufziehpumpen (109) angesetzt.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch die Merkmale:
',(i a) der Kopf der Aufnahme- und Zuteilvorrich
tung (22) enthält eine Kopfgehäuseplatte (96) mit vertikalen Bohrungen (102) in die jeweils das Gehäuse (110) einer Aufziehpumpe (109) eingesestzt ist.
ν·, b) das Gehäuse (110) der Aufziehpumpen (109) endet nach unten in einen rohrförmigen konischen Ansatz (112), der nach unten aus der Kopfgehäuseplatte (96) vorsteht;
c) der Flüssigkeitsaufnehmer (128) ist mit einer ho Verbindungsmuffe (125) an den konischen
Ansatz (112) der Aufziehpumpe (109) angesetzt.
9. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß für sämtliche im Kopf
h·-. der Aufnahme- und Zuteilvorrichtung (22) angebrachten Aufziehpumpen (109) eine gemeinsame pneumatische Betätigungsvorrichtung vorgesehen ist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die pneumatische Betätigungsvorrichtung zur Erzeugung des Ausdrückhubes der Aufziehpumpe (109) mittel;; eines Kolbens (122) ausgebildet ist, während für die Erzeugung des Aufziehhubes in jeder Autziehpumpe eine Rückstellfeder (124) angebracht ist.
11. Vorrichtung nach Anspruch 8 bis 10, gekennzeichnet durch die Merkmale:
a) im Kopf der Aufnahme- und Zuteilvorrichtung (22) ist eine Verteilerplatte (80) mit von einem gemeinsamen, gesteuerten Druckluftauslaß zu den Aufziehpumpen (109) führenden Druckluftkanälen (82, 84, 88) angebracht;
b) die Enden der Druckluftkanäle (88) sind gegenüber den Betätigungskolben (122) der Aufziehpumpen (109) durch eine für alle Aufziehpumpen (109) gemeinsame Membran (100) abgedeckt und abgedichtet;
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, gekennzeichnet durch die Merkmale:
a) das Flüssigkeitsreservoir (70) ist in Art eines Trogs ausgebildet, der mit einem seitlich dazu angeordneten Vorratsbehälter (66) in Verbindung steht;
b) der Auslaß (76) des Vorratsbehälter (66) ist zur Steuerung der in das trogförmige Flüssigkeitsreservoir (70) überführten Flüssigkeitsnienge unter einer konstanten Flüssigkeitsstandhöhe im Flüssigkeitsreservoir (70) ausgebildet.
13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Flüssigkeitsreservoir (70(2) eine Mehizahl von Trennwänden (180) mit ausgerichteten, seitlichen, kreisbogenförmigen Ausbuchtungen (182) enthält, und daß je zwei sich gegenüberliegende Ausbuchtungen (182) eine Tasche (184) zum Eintauchen je eines Flüssigkeitsaufnehmers (128) bilden, deren Durchmesser derart auf den Querschnittsdurchmesser des Flüssigkeitsaufnehmers (128) abgestimmt ist, daß die innerhalb der Tasche (184) herrschende Oberflächenspannung der Flüssigkeit ausreicht, beim Herausheben des Flüssigkeitsaufnehmers aus der Flüssigkeit an seiner Außenfläche haftende Flüssigkeit abzuziehen.
14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundplatte (20) hinter dem Flüssigkeitsreservoir (70, 70a) eine Säule (24) trägt, an deren oberen Teil eine Einrichtung (26,28) zum Heben und Senken der Flüssigkeits-Aufnahme- und Zuteileinrichtung bzw. -einrichtungen (22, 222) angebracht ist.
15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß an der Aufnahme- und Zuteilvorrichtung (22, 222) dem Flüssigkeitsreservoir (70, 70a) und dem Träger (40) Anschlageinrichtungen (130) zur genauen Höheneinstellung der Flüssigkeitsaufnehmer (128) bezüglich des Flüssigkeitsspiegels im Flüssigkeitsreservoir (70, 70a) bzw. des Aufnahmebehälters (140, 142) auf dem Träger (40) angebracht sind.
16. Vorrichtung nach Anspruch 14 oder 15. dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung (26, 28) zum Heben und Senken der Aufnahme- und Zuteilvorrichtung (22) mit einer vertikal angeordneten Zahnstange (28), einem die Zahnstange (28) bewegenden Ritzel und einem das Ritzel drehenden Handhebel (38) versehen ist.
DE2011239A 1968-06-26 1970-03-10 Vorrichtung zum Übertragen von Flüssigkeit in Aufnahmebehälter Expired DE2011239C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US74028968A 1968-06-26 1968-06-26

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2011239A1 DE2011239A1 (de) 1971-09-23
DE2011239B2 true DE2011239B2 (de) 1980-07-24
DE2011239C3 DE2011239C3 (de) 1981-03-19

Family

ID=24975866

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2011239A Expired DE2011239C3 (de) 1968-06-26 1970-03-10 Vorrichtung zum Übertragen von Flüssigkeit in Aufnahmebehälter

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3568735A (de)
DE (1) DE2011239C3 (de)
GB (1) GB1305815A (de)

Families Citing this family (108)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3687175A (en) * 1970-11-09 1972-08-29 Victor Stephen Babey Apparatus for filling thin tubular containers with a liquid
CH543306A (de) * 1971-10-13 1973-10-31 Hoffmann La Roche Mikropipettiergerät
US3852035A (en) * 1972-06-01 1974-12-03 O Wood Automated handling and treating apparatus
US3982438A (en) * 1975-06-23 1976-09-28 The Salk Institute For Biological Studies Multiple sample pipetting apparatus
LU77642A1 (de) * 1976-07-09 1977-10-03
FR2379809A2 (fr) * 1977-02-02 1978-09-01 Dev Automatisme Biolog Ensemble pour l'etude d'une pluralite de microdoses de liquides
NL7704460A (nl) * 1977-04-22 1978-10-24 Vitatron Scientific Bv Analyse-automaat.
US4158035A (en) * 1978-03-15 1979-06-12 Byrd William J Multiple sample micropipette
BE81T1 (fr) * 1978-05-25 1980-08-08 Dynatech Ag Recipient de reaction miniature et procede et appareil pour introduire des microvolumes de liquide dans un tel recipient
US4198482A (en) * 1978-06-21 1980-04-15 Dynasciences Corporation Rapid aspiration system for culture media
US4258761A (en) * 1979-05-03 1981-03-31 Bennett John T Jr Rehydrator
US4511534A (en) * 1982-05-26 1985-04-16 John T. Bennett Liquid transfer device
US4496657A (en) * 1982-10-14 1985-01-29 Scripps Clinic And Research Foundation Microplate washer
US4493896A (en) * 1982-10-14 1985-01-15 Bio-Rad Laboratories, Inc. Dual chamber microplate washer
EP0110610B1 (de) * 1982-11-20 1988-07-27 The University Of Birmingham Vorrichtung zum Abgeben von Flüssigkeiten und zum Registrieren von Reaktionen
US4626509A (en) * 1983-07-11 1986-12-02 Data Packaging Corp. Culture media transfer assembly
US4537231A (en) * 1983-08-29 1985-08-27 Becton, Dickinson And Company Dispenser apparatus for simultaneously dispensing predetermined equal volumes of liquid including a disposable dispenser module
US4562871A (en) * 1984-03-16 1986-01-07 Astle Thomas W Rehydrator
US4681742A (en) * 1984-10-01 1987-07-21 Cetus Corporation Assay tray
CA1286389C (en) * 1986-04-17 1991-07-16 Robert J. Sarrine Automatic pipetting apparatus
US5000921A (en) * 1986-10-24 1991-03-19 Hanaway Richard W Multiple pipette samples
DK492788D0 (da) * 1988-09-02 1988-09-05 Morten Meldal Peptidsynteseapparat
US5648266A (en) * 1989-02-24 1997-07-15 Astle; Thomas W. Cell harvester system
US5046539A (en) * 1989-05-26 1991-09-10 The Rockefeller University Automatic fluid dispenser for multi-welled dish
IT1242614B (it) * 1990-12-07 1994-05-16 Macofar Spa Macchina per il dosaggio e l'introduzione di prodotti polerulenti in contenitori.
US5525302A (en) * 1991-02-01 1996-06-11 Astle; Thomas W. Method and device for simultaneously transferring plural samples
US5179983A (en) * 1991-05-03 1993-01-19 Block Medical, Inc. Apparatus for filling multiple reservoir infusion systems
US5343909A (en) * 1992-12-17 1994-09-06 Jack Goodman Liquid transfer device
US5605798A (en) 1993-01-07 1997-02-25 Sequenom, Inc. DNA diagnostic based on mass spectrometry
US5540889A (en) * 1994-05-11 1996-07-30 Whitehead Institute For Biomedical Research Apparatus and method for a highly parallel pipetter
US6428955B1 (en) 1995-03-17 2002-08-06 Sequenom, Inc. DNA diagnostics based on mass spectrometry
US6074609A (en) * 1996-04-24 2000-06-13 Glaxo Wellcome Inc. Systems for arraying beads
BR9710052A (pt) * 1996-06-28 2000-01-11 Caliper Techn Corp Sistema microfluido com compensação para polarização eletroforética, eletropipetador, processos para introduzir materiais a partir de uma série de fontes em um sistema microfluido, para distribuir de maneira controlável uma corrente de fluido e para transportar amostras de fluido, sistema de amostragem, emprego de um substrato, emprego de um sistema microfluido, e, substrato.
US7285422B1 (en) * 1997-01-23 2007-10-23 Sequenom, Inc. Systems and methods for preparing and analyzing low volume analyte array elements
US6140053A (en) * 1996-11-06 2000-10-31 Sequenom, Inc. DNA sequencing by mass spectrometry via exonuclease degradation
DK0937096T3 (da) 1996-11-06 2004-06-14 Sequenom Inc Fremgangsmåde til massespektrometri-analyse
DE19782095T1 (de) * 1996-11-06 2000-03-23 Sequenom Inc DNA-Diagnose auf der Basis von Massenspektrometrie
US6024925A (en) * 1997-01-23 2000-02-15 Sequenom, Inc. Systems and methods for preparing low volume analyte array elements
EP1027159B1 (de) 1997-10-31 2002-04-03 PE Corporation (NY) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von matrixen von proben
US5882930A (en) * 1997-11-10 1999-03-16 Hyseq, Inc. Reagent transfer device
WO1999025476A2 (en) * 1997-11-14 1999-05-27 Gen-Probe Incorporated Assay work station
DE19754000A1 (de) * 1997-12-05 1999-06-17 Max Planck Gesellschaft Vorrichtung und Verfahren zur elektrisch ausgelösten Mikrotropfenabgabe mit einem Dispensierkopf
US5957167A (en) * 1997-12-18 1999-09-28 Pharmacopeia, Inc. Article for dispensing small volumes of liquid
US6893877B2 (en) * 1998-01-12 2005-05-17 Massachusetts Institute Of Technology Methods for screening substances in a microwell array
US6407858B1 (en) 1998-05-14 2002-06-18 Genetic Microsystems, Inc Focusing of microscopes and reading of microarrays
US6722395B2 (en) 1998-01-13 2004-04-20 James W. Overbeck Depositing fluid specimens on substrates, resulting ordered arrays, techniques for analysis of deposited arrays
US6269846B1 (en) * 1998-01-13 2001-08-07 Genetic Microsystems, Inc. Depositing fluid specimens on substrates, resulting ordered arrays, techniques for deposition of arrays
US6428752B1 (en) 1998-05-14 2002-08-06 Affymetrix, Inc. Cleaning deposit devices that form microarrays and the like
US6033911A (en) * 1998-02-27 2000-03-07 Hamilton Company Automated assaying device
US7095032B2 (en) * 1998-03-20 2006-08-22 Montagu Jean I Focusing of microscopes and reading of microarrays
US6350618B1 (en) 1998-04-27 2002-02-26 Corning Incorporated Redrawn capillary imaging reservoir
DE69835342T2 (de) 1998-04-27 2007-08-23 Corning Inc. Verfahren zur Ablage von biologischen Proben mit Hilfe eines nachgezogenen Kapillarspeichers
US6884626B1 (en) 1998-04-27 2005-04-26 Corning Incorporated Redrawn capillary imaging reservoir
US6723564B2 (en) 1998-05-07 2004-04-20 Sequenom, Inc. IR MALDI mass spectrometry of nucleic acids using liquid matrices
US20020059945A1 (en) * 1998-05-29 2002-05-23 Romaine Maiefski Sample wash station assembly
US5976470A (en) * 1998-05-29 1999-11-02 Ontogen Corporation Sample wash station assembly
US7100643B1 (en) * 1998-06-10 2006-09-05 Sunpat L.L.C. Cartridge filling and sealing apparatus
US6762061B1 (en) 1998-07-03 2004-07-13 Corning Incorporated Redrawn capillary imaging reservoir
US6551557B1 (en) * 1998-07-07 2003-04-22 Cartesian Technologies, Inc. Tip design and random access array for microfluidic transfer
US6432719B1 (en) * 1999-02-16 2002-08-13 Pe Corporation (Ny) Matrix storage and dispensing system
US7101510B2 (en) * 1999-02-16 2006-09-05 Applera Corporation Matrix storage and dispensing system
US6143252A (en) * 1999-04-12 2000-11-07 The Perkin-Elmer Corporation Pipetting device with pipette tip for solid phase reactions
US7185476B1 (en) * 1999-05-11 2007-03-06 Mts, Medication Technologies, Inc. Automated solid pharmaceutical product packaging machine
AU754172B2 (en) * 1999-05-27 2002-11-07 Applera Corporation Apparatus and method for the precise location of reaction plates
JP2001033463A (ja) * 1999-07-23 2001-02-09 Cosmo Tec:Kk 液体分注装置
US6464943B1 (en) * 1999-09-07 2002-10-15 Felix H. Yiu Solid phase evaporator device
US6326212B1 (en) * 1999-10-12 2001-12-04 Arden Systems, Inc. Membrane dispensing head apparatus and method for dispensing liquid
US6706538B1 (en) * 2000-02-29 2004-03-16 Boston Innovation Inc. Microvolume liquid dispensing array
JP2001269567A (ja) * 2000-03-24 2001-10-02 Bioneer Corp 多チャネル定量制御バルブ装置
US6471917B1 (en) 2000-04-11 2002-10-29 Affymax, Inc. System and method for single or multiple bead distribution with an adjustable capillary
US6579499B1 (en) * 2000-05-31 2003-06-17 Autosplice, Inc. Liquid compound pin replicator with weight bias
US6610253B2 (en) * 2000-05-31 2003-08-26 Autosplice, Inc. Liquid pin transfer assembly with common pin bias
JP2004503782A (ja) * 2000-06-15 2004-02-05 アイアールエム,エルエルシー 自動精密対象物ホルダー
US6780648B1 (en) * 2000-09-20 2004-08-24 General Electric Company Method and system for selectively distributing luminescence material precursors
JP2004511788A (ja) * 2000-10-13 2004-04-15 アイアールエム エルエルシー 高スループット処理システム及び使用方法
JP4015946B2 (ja) 2000-10-30 2007-11-28 シークエノム・インコーポレーテツド 基板上にサブマイクロリットルの体積を供給する方法及び装置
US6613284B2 (en) * 2001-02-01 2003-09-02 V&P Scientific, Inc. Microarrayer
US20030044320A1 (en) * 2001-08-31 2003-03-06 Shun Luo High throughput screening micro array platform
US7429258B2 (en) * 2001-10-26 2008-09-30 Massachusetts Institute Of Technology Microneedle transport device
US20030223910A1 (en) * 2002-02-12 2003-12-04 Molecular Devices Corp. Pipettor systems and components
US20040141885A1 (en) * 2002-02-12 2004-07-22 Molecular Devices Corp. Pipettor systems and components
US6637476B2 (en) * 2002-04-01 2003-10-28 Protedyne Corporation Robotically manipulable sample handling tool
US20030166263A1 (en) * 2002-12-30 2003-09-04 Haushalter Robert C. Microfabricated spotting apparatus for producing low cost microarrays
EP1443330A1 (de) * 2003-02-03 2004-08-04 Gilson Sas Verfahren, Rack und Vorrichtung zur Vorbereitung von Proben für analytische Zwecke
US20040233250A1 (en) * 2003-03-05 2004-11-25 Haushalter Robert C. Microcontact printhead device
US7249529B2 (en) * 2003-03-28 2007-07-31 Protedyne Corporation Robotically manipulable sample handling tool
EP1477815B1 (de) * 2003-05-14 2006-07-26 Tecan Trading AG Vorrichtung zum präzisen Anfahren von Mikroplatten-Wells
JP2007535681A (ja) * 2004-04-30 2007-12-06 バイオフォース・ナノサイエンシィズ・インコーポレーテッド 物質を表面上に堆積させるための方法と装置
US20070221684A1 (en) * 2004-05-10 2007-09-27 Bernd Steinbrenner Device for Receiving and Dispensing Liquids
US20090074594A1 (en) * 2004-11-19 2009-03-19 Gunther Strasser Arrangement with a ventilator and a pump
WO2006094049A2 (en) * 2005-03-01 2006-09-08 Parallel Synthesis Technologies, Inc. Polymeric fluid transfer and printing devices
US7815621B2 (en) * 2005-07-07 2010-10-19 Eisai R & D Management Co. Ltd. Recovery system
CN100578228C (zh) * 2005-09-09 2010-01-06 博奥生物有限公司 一种微量液体精密分配仪器及其使用方法
US20070258862A1 (en) * 2006-05-02 2007-11-08 Applera Corporation Variable volume dispenser and method
FR2905592B1 (fr) * 2006-09-13 2008-11-28 Eurl Cryo Vet Entpr Unipersonn "machine pour remplir de semence des paillettes d'insemination artificielle"
US20080156377A1 (en) * 2006-12-29 2008-07-03 Brad Mann Recovery system
US20090180931A1 (en) 2007-09-17 2009-07-16 Sequenom, Inc. Integrated robotic sample transfer device
JP2009222474A (ja) * 2008-03-14 2009-10-01 Panasonic Corp 微量液体供給装置および微量液体供給方法
AU2014227738B2 (en) * 2013-03-15 2017-12-14 LGC Genomics, LLC Wash through pipettor
CN103272658B (zh) * 2013-06-25 2015-04-22 南京理工大学 双通道微量试剂自动分配装置
US10076751B2 (en) 2013-12-30 2018-09-18 General Electric Company Systems and methods for reagent storage
US9399216B2 (en) 2013-12-30 2016-07-26 General Electric Company Fluid transport in microfluidic applications with sensors for detecting fluid presence and pressure
US10327994B2 (en) * 2016-05-02 2019-06-25 Dose Pack Llc System and methods for customized medicine dosages in a capsule
CN106596995A (zh) * 2017-01-25 2017-04-26 浙江中医药大学附属第三医院 一种可重复利用的气压式elisa上样装置
CN106596993A (zh) * 2017-01-25 2017-04-26 浙江中医药大学 一种按压式elisa上样装置
US11534765B2 (en) * 2017-09-29 2022-12-27 Siemens Healthcare Diagnostics Inc. Test tube vacuum retainer
US11768215B2 (en) * 2019-01-04 2023-09-26 Funai Electric Co., Ltd. Digital dispense system cartridge
US11474007B2 (en) 2019-01-04 2022-10-18 Funai Electric Co., Ltd. Digital dispense system

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR622853A (fr) * 1926-10-08 1927-06-09 Dosimètre ou pipette automatique à volume réglable
US2517796A (en) * 1945-11-28 1950-08-08 Waddy T Mathis Liquid-measuring dispenser
US2932330A (en) * 1957-05-09 1960-04-12 Multi Fill Machine Co Machine for filling containers with measured charges
US3036604A (en) * 1959-09-11 1962-05-29 Silver Creek Prec Corp Machine for filling open topped containers with measured charges
US3269800A (en) * 1963-02-05 1966-08-30 Lukrec Aron Apparatus for automatically performing chemical analyses
US3346024A (en) * 1965-07-09 1967-10-10 Customline Control Products In Fluid pickup and delivery head
US3369854A (en) * 1966-03-17 1968-02-20 Ferris Jack Container with applicator and support therefor
FR1572337A (de) * 1968-04-05 1969-06-27

Also Published As

Publication number Publication date
US3568735A (en) 1971-03-09
DE2011239A1 (de) 1971-09-23
GB1305815A (de) 1973-02-07
DE2011239C3 (de) 1981-03-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2011239C3 (de) Vorrichtung zum Übertragen von Flüssigkeit in Aufnahmebehälter
DE3887921T2 (de) Gerät zum Verteilen von Flüssigkeitsproben.
DE3229118C2 (de)
DE4233794C2 (de) Vorrichtung zum Färben von Gewebeproben
DE3883028T2 (de) Gerät zum Ausgeben.
DE60131735T2 (de) Vorrichtung zur abgabe von genau kontrollierten kleinen flüssigkeitsmengen
DE2640491A1 (de) Automatischer pipettierapparat
DE2141360A1 (de) Vorrichtung zum Austeilen kleiner Flüssigkeitsmengen
DE4214430A1 (de) Probenverteilungsverfahren
DE1498960A1 (de) Vorrichtung zum UEberfuehren einer abgemessenen Menge einer Probe von einer Stelle zu einer anderen
DE2065169B2 (de) Vorrichtung zur Probenentnahme
WO2016074105A1 (de) Dosiervorrichtung
DE2704239C3 (de) Gerät zur wiederholten Entnahme von Meßproben aus Flüssigkeiten
DE2646659A1 (de) Geraet zur waehlbaren abgabe von fluessigkeitsmengen
DE2521944A1 (de) Mischspender fuer fluessigkeiten
DE69208757T2 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Gegenständen zu einem Müllbehälter eines Analysators
DE1952039A1 (de) Automatische Abfuellvorrichtung
DE69016485T2 (de) Vorrichtung zur getrennten Zugabe von Reagenzien.
DE2217669A1 (de) Anordnung zum umfuellen einer fluessigkeit von einem ersten zu einem zweiten gefaess
DE69021912T2 (de) Probeneinspritzzelle.
DE2265560C2 (de) Einrichtung zum Aufbereiten einer Reihe von physiologischen Flüssigkeiten zur Analyse
DE2808650C3 (de) Feinstausgabe- und Verdunnungsvorrichtung
EP0204343B1 (de) Fraktionshandhabungseinrichtung
EP3600673B1 (de) Verfahren und dosiervorrichtung zum kontaktdosieren von flüssigkeiten
DE2648330C2 (de) Vorrichtung zur Entnahme einer Probe aus einer abgepumpten begrenzten Menge einer inhomogenen Flüssigkeit

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee