DE2011011A1 - Ventil Betätigungseinrichtung - Google Patents

Ventil Betätigungseinrichtung

Info

Publication number
DE2011011A1
DE2011011A1 DE19702011011 DE2011011A DE2011011A1 DE 2011011 A1 DE2011011 A1 DE 2011011A1 DE 19702011011 DE19702011011 DE 19702011011 DE 2011011 A DE2011011 A DE 2011011A DE 2011011 A1 DE2011011 A1 DE 2011011A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
release
ball
valve
safety
plunger
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702011011
Other languages
English (en)
Other versions
DE2011011C3 (de
DE2011011B2 (de
Inventor
Walter J King of Prussia Montgomery Pa Denkowski (V St A ) P B06b 1 00
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
King Of Prussia Research & Dev
Original Assignee
King Of Prussia Research & Dev
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by King Of Prussia Research & Dev filed Critical King Of Prussia Research & Dev
Priority to DE2011011A priority Critical patent/DE2011011C3/de
Publication of DE2011011A1 publication Critical patent/DE2011011A1/de
Publication of DE2011011B2 publication Critical patent/DE2011011B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2011011C3 publication Critical patent/DE2011011C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K35/00Means to prevent accidental or unauthorised actuation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/44Mechanical actuating means
    • F16K31/56Mechanical actuating means without stable intermediate position, e.g. with snap action

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Taps Or Cocks (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)

Description

  • Ventil-Betätigungseinrichtung Die Erfindung betrifft eine Ventil-Bstätigungseinrichtung.
  • Die Erfindung befaßt sich mit der Schaffung einer Sicherheits-Ventil-Betätigungseinrichtung, die bei Ausfall der Kraftquelle das Ventil in diejenige Stellung bewegt, in der daß Gesamtsystem den geringsten Schaden erleiden kann. Diese Sicherheitsstellung des Ventils-kann entweder die geschlossene oder abervauch die geöffnete Stellung des Ventils sein. Die Erfindung ist insbesondere nützlich für Untersee- und für unterirdische Installationen, Grundsätzlich wird nach der vorliegenden Erfindung bei Bewegung der Ventil-Betätigungseinrichtung in derjenigen Richtung, in der der Ventilstößel aus der Sicherheitsstellung herausbewegt wird, Energie in einer Sicherheitsfeder gespeichert. Bei Ausbleiben der Antriebshaft wird die in der Sicherheitsfeder ge-speicherte Energie freigegeben, so daß der Ventilstößel in seine Ausgangslage, d.h. also in seine Sicherheitslage, zurückbewegt werden kann.
  • Ene spezielle Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung von Einrichtungen für eine Ventil-Betätigungseinrichtung, mittels derer die Sicherheitsfeder mit Sicherheit so lange verriegelt wird, wie die Leistungszufuhr anhält, während bei Leikungsausfall der Verriegelungsmechanismus unverzüglich freigegeben wird, so daß die Federkraft sich auswirken kann. Dabei soll zur Auslösung der Sperre nur eine möglichst geringe Kraft erfcrderlich sein.
  • Der zur Lösung dieser Aufgabe vorgesehene erfindungsgemäße Mechanismus um faßt eine Mehrzahl von Stahlkugeln, die zur Verriegelung der Sicherheitsfeder verwendet werden. Die Stahlkugeln sind ihrerseits in der Verrigelungssllung verriegelt durch Kugelfreigabeeinrichtungen, die durch eine von einem Solenoid aus gesteuerte Klinke gesteuert werden. Bei Leistungsausfall wird diese Klinke freigegeben. Dadurch wird auch die Kugel- Freigabeeinrichtung freigegeben, und die Verriegelungskugeln können sich aus der Verriegelungsstellung in die Freigabestellung bewegen, wodurch die Sicherheitsfeder freigegeben wird.
  • Die Konstruktion des gesamten Mechanismus ist derart, dafl das Solenoid, welches die Klinke in Verriegelungsstellung hält, nur das Eigengewicht der zugehörigen Teile und die Hebelkraft einer Ubertotpunkt-Vorspannfeder überwinden muß.
  • Es wird zwar die Verwendung von Stahlkugeln zur Verriegelung der Sicherheitsfeder bevorzugt, jedoch könnten auch ballige Rollen verwendet werden. In der folgenden Beschreibung und in den Patentansprüchen wird der Ausdruck ZVerriegelungskugeln" verwendet, jedoch soll dieser Ausdruck Kugeln auch ballige Walzen oder Rollen mit umfassen.
  • In der folgenden Beschreibung wird davon ausgegangen, daß die Ventil-Betätigungseinrichtung elektrisch gespeist wird, jedoch ist durch Abwandlung bestimmter Bauteile auch die Verwendung von anderen Kraftque2bn als Elektromotoren und überhaupt von anderen Leistungsquellen möglich, ohne daß dabei der eigentliche Erfindungsgedanke, der beschrieben und beansprucht wird, verlassen wird.
  • Bei einer praktischen Installation kann auch eine Vorkehrung dafür getroffen werden, das Ventil von Hand zu betätigen über eine Mutter, die an dem nach außen ragenden Motorwellen-Vorsprung befestigt und durch eine abnehmbare Kappe abgedeckt ist.
  • Die Anbringung einer solchen Handbetätigungseinrichtung ist nützlich während der Installation der Anlage. Dieses Merkmal ist jedoch unabhängig von der eigentlichen Erfindung.
  • Die dargestellte und beschriebene Ventil-BetAtigungseinrichtung ist so ausgebildet, daß bei Wiederkehr der Leistungszufuhr nach dem Leistungsausfall eine vorbestimmte zyklische Aufeinanderfolge mit Fernsteuerung ausgelöst werden kann, um die einzelnen Bauteile in ihre Ausgangslage zurückzuführen, die sie vor dem Leistungsausfall eingenommen haben. Es werden außerdem geeignete Steuerungs- und Anzeigevorrichtungen vorgesehen, um diese Wirkung zu erzielen und um den Zustand und/ oder die Lage des Ventils anzuzeigen. Die vorliegende Erfindung ist aber nicht unmittelbar auf diese Merkmale gerichtet, Die Aufgaben, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden ins einzelne gehenden Beschreibung der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele.
  • Fig. 1 ist eine teilweise geschnittene Seitenansicht der Ventilbetãtigungs- und Steuerungseinrichtüng.
  • Fig. 2 ist ein Schnitt entlang der in Fig. 1 eingetragenen Linie II-II und zeigt u.a. den Ventilstößel, die Mutter, die Antriebshülse, die Sicherheitsfeder, die Druckhülse, den Träger der Verriegelungskugeln, die Kugel- Freigabeeinrichtung und die zugehörigen Teile. In den Figuren 1 und 2 ist der Ventilstößel in seiner unteren Lage dargestellt, und die Sicherheitsfeder ist in zusammengedrücktem Zustand verriegelt gezeigt, so daß sie bei Freigabe den Ventilstößel und den Ventilkprper in die oberes d.h. also in die sogenannte Sicherheitsstellung bewegen kann.
  • Fig. 3 ist eine der Darstellung nach Fig. 2 ähnliche Schnittdarstellung, zeigt jedoch den Ventilstößel und die Sicherheitsfeder in der oberen d,h, also in der Sicherheitsstellung; diese Stellung nehmen die Teile bei Ausfall der zugeführten Leistung ein.
  • Fig, 4 ist ein Schnitt entlang der in Fig. l eingetragenen Linie IV-IV und zeigt u.a. die Gabel, welche die Kugelfreigabe bewirkt, die Verriegelungseinrbhtung für die Gabel und die Welle für die Stell;ungsanzeige.
  • Fig. 5 ist ein Schnitt entlang der Linie-V-V in Fig. 4, in Axialrichtung der Gabelwelle gesehen; diese Figur zeigt die Anzeigeschalter.
  • Fig. 6 ist ein Schnitt entlang der Linie VI-VI in Fig. 5 und zeigt das Solenoid, die Auslöseklinke und den Auslösefreigabemechanismus. In Fig. 6 ist die Auslöseklinke in Verriegelungsstellung dargestellt.
  • Fig, 7 ist eine Ansicht eines Teils der Fig. 6 und zeigt den Auslösemechanismus in der Stellung nach Ausfall der zugeführten Leistung. Die Auslöseklinke ist in der Stellung gezeigt, die sie einnimmt, wenn keine Verriegelung mehr vorliegt.
  • Flg, 8 ist eine Anstatt die die Verriegelungsklinke zeigt, während sie bestrebt ist, in die Verdegelungslage zurückzukehren, nachdem, nach einem Leistungsausfall, die Speiseleistung wieder eingesetzt hat.
  • Fig. 9 zeigt im Schnitt entlang der in Fig. 1 eingetragenen Linie IX-IX den Träger der Verriegelungskugeln, die Verriegelungskugeln selbst und die ringförmige, feststehende Verriegelungsnut.
  • Fig, 10 zeigt im Schnitt entlang der Linie X-X in Fig. 9 als vergrößerte Detailansicht die Kugel-Entlastungshalterung, wobei die Verriegelungskugeln in Verriegelungslage dargestellt sind, Fig, 11 zeigt in ähnlicher Darstellung wie Fig, 10 die Kugel- Freigabeeinrichtung in zurückgezogener Lage und auch die Verriegelungskugeln in Freigabestellung, wobei der Kugelträger und die Druckhülse sich nach oben bewegt haben, nachdem die in der Sicherheitsfeder enthaltenen Kraft freigegeben worden ist.
  • Fig. 12 zeigt in ähnlicher Darstellung wie in Fig. 11 die Schubhülse und den Kugelträger in nach unten zurückgeführter Lage, nachdem nach Leistungsausfall die Leistung wieder vorhanden ist, Fig. -13 ist eine schematische Darstellung einer Ausführungsform des Ventils mit einem Schließelement, das durch Vertikalbewegung des Ventilstößels gesteuert wird.
  • Bei der Beschreibung der in der Zeichnung dargestellten Ventil-Betätigungseinrichtung wird der Einfachheit halber bei bestimmten Abschnitten bestimmter TRile von dem oberen und unteren Teil und von dem oberen oder unteren Ende, etc. gesprochen, und es wird von einer Bewegung des Ventilstößels, der Mutter oder anderer Teile nach oben oder nach unten gesprochen. Jedoch muß natürlich die Ventil-Betätigungseiflrichtung nicht in vertikaler Richtung angeordnet seine wie es in den Zeichnungen dargestellt ist, Das gesamte Ventil mit Betätigungseinrichtung kann vielmehr auch horizontal oder in anderer Lage angeordnet sein.
  • Wie die Zeichnung zeigt, ist ein mit einem Außengewinde versehener Ventilst8ßel 23 vorgesehen, der an seinem unteren Ende einen Ventilteller oder ein anderes Schließelement wie beispielswese das Schließelement 101 nach Fig. 13, trägt, und dieser Ventilstößel ist, wie in den Figuren 2 und 3 zu sehen istt in den mit Innengewinde versehenen Teil 24a einer langgestreckten Mutter 24 eingeschraubt, die mittels Keilen oder Federn 24b mit einer Antriebshülse 22,die mit entsprechenden Innennuten versehen istt in Drehverbindung steht. Die Antriebshülse 22 ist drehbar in Lagern 29 (Fig.2) im unteren Teil 31b des Stößelgehäuses gelagert-, um eine richtige Anlage fgr die Stößelmutter 24 zu bilden und die Übertragung der Drehbewegung von der Steckenantriebswelle 21 und der Antriebs schnecke 20 auf die Mutter 24 zu ermöglichen. Die Federverbindung zwischen der Mutter 24 und der Antriebshülse 22 ermöglicht eine freie Gleitbewegung der Mutter 24 in der Antriebshüle 22 in axialer Richtung.
  • Das obere Ende der Mutter 24 ist mit einem Flansch oder Ring 25 versehen, der zwischen Lagern 26 liegt; diese Lager sind ihrerseits gehalten durch einen Ring 127 und die Schultern 28 eines Kugelträgers 27. Der Kugelträer 27 ist an einer Druckhülse 50 befestigt, die nach oben verläuft und die an ihrem oberen Ende einen Druckflansch 128 aufweist, an welchem das obere Ende der druckfeder 30 anliegt. Die Druckhülse 50 dient dazu, die Axialkraft von der Sicherheitsfeder 30 auf die Mutter 24 zu übertragen, während aber trotzdem die Mutter verdreht werden kann durch die Federn der Antriebshülse22. Die Druckhülse 50 ist in axialer Richtung innerhalb einer feststehenden Hülse 150 -verdrehbar, die mit ihrem unteren Ende durch Flanschverbindung mit dem oberen Ende des unteren Gehäuseteil 31b verbunden ist.
  • Die Druckhülse 50 und der Kugeiträger 27 werden nach oben, von der Druckhülse 22 weg, gedrückt durch die in der Sicherheitsfeder 30 gespeicherte Energie. Die Gegenkraft dieser Federkraft wird auf das untere Gehäuse 31b übertragen. Die Kraft der Feder 30 wird.arretiert, wenn die Druckhülse 50 in der Belastungsstellung ist, durch die Wirkung einer Vielzahl von Verriegelungskugeln 33, die, wie am besten aus Fig. 9 ersichtlich lstt in radial verlaufenden zylindrischen Bohrungen 34 in einem Kugelträger 27 angeordnet sind. Ein feststehender Ring 35 ist fest am Gehäuse angebracht und seine Innenfläche ist mit einer Umfangsnut 36 mit schrägen Seitenwänden versehen, wie die Fig 10 bis 12 am deutlichsten zeigen, um die vorstehenden Teile der Kugeln 33 aufzunehmen, wenn die Radial-Bohrungen 34 in dem Kugelträger 27 mit der Nut 36 in axialer Richtung fluchten.
  • Das untere Ende des Kugelträgers 27 ist bei 37 mit einer Ansenkung versehen, um eine ringförmige Kugelfreigabehülse 38 aufzunehmen, welche die Mutter 24 umgibt und auf einer Kuqelfreigabepatrone 39 zentriert und geführt ist, In die Ansenkung 37 hinein nach unten erstreckt sich eine Kugelhaltehülse 41, die an dem Kugelträger 27 befestigt ist. Die einzige Funktion dieser Kugelhaltehülse 41 ist es, zu verhindern, daß die Verriegelungskugeln 33 aus dem Kugelhalter 27 heraus fallen können, wenn die Kugelfreigabehülse 38 aus der Ansenkung 37 herausgezogen wird, wie dies der Fall ist, wenn die gesamte Halteeinrichtung in Freigabestellung ist.
  • Das obere Ende der Kugelfreigabehtlse 38 hat einen vergröterten Innendurchmesser, wie die Fig. 10-12 am deutlichsten erkennen lassen, damit die Kugelfreigabehülse 38 in die Ansenkung 37 des Kugelträgers 27 eintreten kann, und die Außenfläche hat ein Paar von Schrägflächen, um die Verriegelungskugeln 33 unter Kraft radial nach außen in Richtung auf die feststehende Nut 36 zu verschieben und um zu bewirken, daß ein Teil jeder Kugel in er Radialbohrung 34 in die Nut 36 eintritt, wenn die Radialbohrung 34 und die feststehende Nut 36 axial miteinander fluchten, Bei dem bevorzugen Ausführungsbeispiel, das hier dargestellt und beschrieben ist, enthält jede der Radialbohrungen 34 zwei Verriegelungskugeln 33 jedoch könnte der Mechanismus auch so konstruiert werden, daß er mit mehr oder weniger als zwei Kugeln pro Bohrung arbeitet.
  • Das untere Ende der Kugeifreigabehülse 38, das heißt das dem Kugelträger 27 abgekehrte Ende dieser Kugelfreigabehülse1 ist, wie die Fig. 2 und 3 am besten erkennen lassen, mit einer Ring-Nut 40 versehen. Wie Fig. 4 am deutlichsten zeigt, ragen zwei einander diametral gegenüberliegende, nach innen gerichtete Lagerzapfen 42 in diese Nut hinein; die jeweik anderen Enden dieser beiden Zapfen 42 sind drehbar in den auseinanderlaufenden Enden einer Gabel 43 gelagert, die schwenkbar auf einer Welle 44 gelagert ist, welch letztere sich durch eine Wandfläche des unteren Gehäuses 31b hindurch in das Steuergehäuse 45 hinein erstreckt; mittels einer Klinke 75- ist Vorkehrung dafür getroffen, diese Welle 44 gegenüber Verdrehung festzuhalten oder aber auch freizugeben, wie dies nachstehend noch mehr im einzelnen beschrieben werden soll.
  • Wie die Fig. 2, 3 und 4 zeigen, weist die Kugelfreigabepatrone 39 auch eine Führung für eine Fehleranzeigestange 49 auf, die hiervon nach unten verläuft und deren Oberfläche bei 84 und 85 nockenartige Flächen aufweist. Ein an einer Welle 81 befestigter Hebel 52, der eine Rolle 83 trägt, liegt an der Nockenfläche der Stange 49 an und wird ja nach der Stellung der einzelnen Bauteile derart bewegt, daß er über einstellbare Betätigungselemente 110 (Fig. 5) ein Paar von Anzeigeschaltern 112 betätigt, die innerhalb des Steuergehauses 45 angebracht sind. Durch eine Feder 82 (Fig. 4) wird die erforderliche Rückstellkraft aufgebracht, und die erforu derliche Einstellbarkeit wird durch die Betätigungsteile 110 bewirkt, um eine sichere Wiederholbarkeit zu gewährleisten.
  • Die Figuren 1 bis 3 zeigen, daß die mit dem Schneckenrad 21 in Eingriff stehende Schnecke 20 hohl ausgebildet und mit Innensternkeilen versehen istw mittels derer sie auf der Schneckenwelle 86 verschiebbar ist. Wie Fig. 1 zeigt, ist eine weitere Schnecke 53 auf der Schneckenwelle 86 befestigt, die dazu dient, eine mit ahnrad versehenen Umdrehéngs-Grenzschalter 54 anzutreiben. Ein Zahnrad 55 dient zum Antrieb der Schneckenwelle von einem Motor aus über das Motorritzel 56.
  • Die Schneckenwelle 86 ist in axialer Richtung gehalten durch ein Radialkugellager 57, das am motorseitigen Ende des SteuergehAuses 45 angebracht ist. Dieses Lager 57, in Verbindung mit einem weiteren lager 58 am entgegengesetzten Ende der Schneckenwelle 86 im unteren Gehäuseteil 31b bildet die Laoerung für die Welle 86, so daß des die vom Motor 87 abgeebene Leistung auf die Schnecke 20 übertragen kann.
  • Die Schnecke 20 ist ferner in axialer Richtung relativ zu einer verschiebbar gelagerten Lagerpatrone 88 gehalten, die ein Radiallager 89 enthält, das konzentrisch sowohl zur Welle 86 als auch zur Schnecke 20 angeordnet ist und das eine unbehinderte Verdrehung der Schnecke 20 ermöglicht. Die Patrone 88 ist in axialer Richtung elastisch in einer Neutral-Stellung gehalten durch die kombinierte Wirkung einer Drehmomentfeder 90, zweier Druckscheiben 91 und 92 und der zugehörigen Schultern, Ansenkungen und Haltekappen, so daß ein übermäßiger Drehmomentwiderstand, der am Schneckenrad 21 auftritt, sich an der Schnecke 20 durch axiale Verschiebung derselben auf der Welle 86 äußert, weil die Schnecke 20 auf den Zähnen des Schneckenrades 21 gewissermaßen heraufklettert. Diese lineare Bewegung, die durch das Lager 39 auf die Patrone 88 übertragen wird, wird sodann durch die aus kreisförmigen Ringen bestehende Zahnstange 94 der Lagerpatrone 88, die mit dem Drehmomentschalter-Ritzel 94 in Eingriff steht, auf den Drehmomentschalter 93 übertragen.
  • Die äußere Motorwellenverlängerung kann vorzugsweise mit einer quadratischen Mutter versehen sein (in der Zeichnung nicht dargestellt), so daß die Einheit auch mit einem Werkzeug von Hand betätigt werden kann Diese Mutter kanndurch eine abnehmbare, aufgeschraubte Kappe geschützt sein. Dasselbe Werkzeug kann benutzt werden, um die Kappe abzunehmen und um die Einheit zu betätigen. Die Kappe kann, mit Einem Überdruckventil versehen sein.
  • Im Falle einer Unterwasseranwendung könnte im Falle eines Notfalles ein sucher eine Ersatzkappe mitnehmen, die vorher mit Wasserpumpenfatt gefüllt ist, und könnte die Originalkappe durch die Ersatzkappe ersetzen, sobald die Handbetätigung vorgenommen worden ist. Während des unter Wasser erfolgenden Einbaus der Kappe drückt dann das Fett das die Welle und die Mutter umgebende Wasser heraus, und das Überdruckventil verhindert eine hydraulische Verriegelung, wenn der O-Rinq beginnt, sich anzulegen. Die Originalkappe könnte dann mitgenommen und an Land gelagert werden, um später wieder in ähnlicher Weise verwendet zu werden.
  • Wie bereits erwähnt und in Fig. 4 gezeigt, wird die Schwenk-Rotationsbewegung der die Gabel 43 tragenden Welle 44 entweder ermöglicht oder aber gesperrt durch die Klinke 75. Die Einzelheiten der Klinke 75 und ihr Auslösemechanismus sind in den Fig, 6 - 8 dargestellt und werden nachstehend beschrieben, Ein Solenoid 60 ist zwischen den Armen einer gegabelten Konsole 61 befestigt, die feststehend im Steuergehäuse 45 befestigt ist, Das Solenoid 60 bewirkt. die Ausübung einer Haltekraft auf einen Kniehebel-Auslösemechanismus, der insgesamt mit der Bezugsziffer 62 bezeichnet ist. Dieser Mechanismus ist derart ausgebildet, daß eine verhältnismäßig geringe, von dem Solenoid ausgeübte Kraft erforderlich ist, um die Auslöseklinke in derwenigen Stellung zu halten, in der die Auslösung des Sicherheitsmechgnismus verhindert wird.
  • Fig. 6 zeigt den Kniehebel-Auslösemechanismus 62 in derjenigen Stellung, die dieser Mechanismus einnimmt, wenn die Speiseleistung vorhanden ist und daher das Solenoid gespeist wird. Fig. 7 zeigt den Auslösemechanismus in derjenigen Stellung, die dieser Mechanismus einnimmt wenn die Leistungzufuhr ausbleibt und das Solenoid ausgeschaltet ist.
  • Eine gegabelte Auslösekonsole 63, die einen schmalen Basisabschnitt 63c und einen breiteren, zwei Gabelabschnitte 63a und 63b mit Schultern bei 63b umfaß"t, ist schwenkbar auf einem feststehenden Zapfen 65 befestigt, der zwischen den im Abstand vöteinander liegenden Platten 67a und67b einer feststehenden Kniehebelkonsole 67 befestig ist, Eine dreieckige Platte 64j die als Schwenkverriegelung dienst, ist schwenkbar auf einem feststehenden Zapfen 66 gelagert, der zwischen den Platten 67a und 67b der Kniehebelkonsole 67 befestigt ist. Wenn sich der Auslösemechanismus bewegt, dann bewegen sich die Auslösekonsolen 63 und die Verriegelung 64 drehend um ihre zugehörigen Lagerzapfen 65 bzw.66, jedoch werden- die Ausmaße und Begrenzungen ihrer Verdrehung gesteuert durch die Lage eines Kniehebels 68, der insgesamt im'hörizontalen Querchnitt U-förmig und insgesamt L-förmig im vertikalen Querschnitt ist, wobei die beiden Seiten dieses Hebels mit 68a und 68b bezeichnet sind. Der Kniehebel 68 ist schwenkbar an dem festen Basisteil 63c der Auslösekonsole 63 mittels eines Zapfens 69 and außerdem mittels eines Zapfens 70 an der Schwenkverriegelung 64 angelenkt. Das gegenüberliegende Ende des Kniehebels 68 ist mittels eins Zapfens 71 schwenkbar mit dem Plunger 72 des Solenoids 60 verbunden. Es ist also festzustellent daß der Kniehebel 68 an keinem feststehenden Schwenkzapfen gelagert ist.
  • Fig. 7 zeigt die Lage der zusammengehörigen Bauteile, wenn das Solenoid 60 ausgeschaltet ist Wenn das Solenoid 60 ausgeschaltet wird, so wird sein Plunger 72 zurückgezogen und nimmt dabei das untere Ende des Kniehebels 68 mit. Dies bewirkt, daß der Kniehebel 68 in Uhrzeigerrichtung aus der in Fig. 7 dargestellten Lage in die in Fia. 6 gezeigte Lage zurückschwinat, was eine augenblickliche Verschwenkung des Hebels 64 entgegen der Uhrzeigerrichtung um den feststehenden Zapfen 66 und eine Verschwenkung der Ausldsekonsole 63 in Uhrzeigerrichtung um den feststehenden Zapfen 65 bewirkt bis die Bewegung des Kniehebels 68 durch den feststehenden Anschlagzapfen 73 beendet wird, der in der Kniehebelkonsole 67 angebracht ist. Zu diesem Zeitpunkt sind die sekundären beweglichen Schwenkzapfen 69 und 70, die mit dem Kniehebel 68 verbunden sind, in direkter vertikaler Linie mit dem feststehenden Schwenkverriegelungszapfen 66, wie in Fig. 6 irgestellt, und in dieser Stellung kann keine Hebelwirkung von der schwenkbaren Auslösekonsole 63 übertragen werden, um die Stellungen dieser Teile zu verändern.
  • Im folgenden soll nun zunächst auf die Figuren 1, 2 und 3 Bezug genommen werden. Die zusammengedrückte Haupt-Sicherheitsfeder 30 erzeugt die Kraft, um den Schaft 23 nach oben in die obere Grenzlage zu bringen; dies ist die Sicherheitsstellung.
  • Ein Teil dieser rach öben gerichteten Federkraft wird über die Schubhülse 50 und über den Kugelträger 27 auf die Unterseite der Kugeln 33 übertragen, wie dies in Fig. 10 dargestellt ist und infolge des Schrägverlaufs der Wandfläche 36a der feststehenden Haltenut 36 bewirkt die resultierende Kraftkomponente eine raliale Einwärtsbewegung der Kugeln 33. Ein Teil dieser Kraftkomponente drückt die Kugelfreigabehülse 38 nach unten infolge der Erzeugen einer nach unten gerichteten Kraftkomponente, die durch die schrägstehende Oberfläche 48 (siehe Fig. 10) am oberen Ende der Kugelfreigabehülse 38 hervorgerufen wird. Diese Abwärtsbewegung wird von der Kugelfreigabehülse 38 über die Gabel 43 (Fig. 4) und die Lagerzapfen 42 auf die Welle 44 übertragen, wodurch die Welle 44 entgegen der Uhreigerrichtung von rechts gesehen und in der Blickrichtung nach Fig. 5 gesehen verschwenkt wird. Diese Kraft wird von der Welle 44 auf den Gabelhebel 54 übertragen und dann weiter über den Belleville-Federsatz 55 auf den Federhebel 74 (Fig. 5, 6 und 7) an diesem Punkt wirdfdie Kraft, die bestrebt ist, die Gabelwelle 44 (in der Blickrichtung nach den Figuren 6 und 7 von rechts gesehen in Uhrzeigerrichtung) zu verdrehen, arretiert durch die Auslöseklinke 75, wie dies in Fig, 6 dargestellt ist. Die Auslöseklinke 75 ist schwenkbar auf einem Stift 76 zwischen den im Abstand voneinander l.laufenden Armen 63a und 63b der Auslösekonsole 63 gelagert, Das mit dem Federhebel 74 in Anlage befindliche Ende der Auslöseklinke 75 ist schräg verlaufend ausgebildet, um eine Unterstützung in der Verriegelungsrichtung zu bringen.
  • Die Auslöseklinke 75 liegt normalerweise an einem Zapfen 77 an, der in der Auslösekonsole 63 angebracht ist, und wird in dieser Stellung gehalten und durch die kombinierte Wirkung eines federbelasteten Druckstifts 78, der im Basisabschnitt 63c der Konsole 63 angebracht ist, und hiervon zwischen den Platten 63a und 63b vorsteht und den Kraftkomponenten, die von dem Federhebel 74 herrühren Diese Kraftkomponenten setzen sich in der Weise zusammen, daß eine solche Torsionskraft auf die Auslösekonsole 63 ausgeübt wird, das der Knierhebelmechanismus 62 aushalten muß, wenn er in der in Fig, 6 dargestellten Lage Linie in Linie ist.
  • Um diesen Gleichgewichts zustand herzustellen, werden die Feder 80, die Druckstange 81, der Bügel 82 und der Zapfen 83 verwendet, um die Schwenkverriegelung 64 aus der Totpunkt-Mittelstellung herauszubewegen, wenn das Solenoid ausgeschaltet wird. Dies ermöglicht es der Auslösekonsole, der auf sie ausgeübten Torsionskraft zu widerstehen, und die Auslösekonsole wird zu einem "Fallblock", wodurch es möglich wird, daß der Federhebel 74 die Auslösekonsole äus der HaltestLlung herausbewegen kann. Das Solenoid hat daher lediglich die Trägheit seiner zugehötigen Teile und die durch Hebelkraft herabgesetzte Kraft der außermittigen Feder 80 zu überwinden. Es ist auch Vorkehrung dafür getroffen (in der Zeichnung nicht dargestellt), um den Federhebel 74 während des Zusammenbaus der Installation durch einen Sicherheitsstift mit dem Steuergehäuse 45 zu verriegeln, um ein unerwünschtes Auslösen der Sic-herheitsvorrichtung zu vermeiden.
  • Nach der Auslösung bewirkt die in Fig. 7 gezeigte Torsionsfeder 79 eine Verdrehung des Federhebels 74 und der Gabelwelle 44 entgegen der Uhrzeigerrichtung, in den Figuren 6 und 7 von rechts gesehen, und in Uhrzeigerrichtung von der rechten Seite der Fig.
  • 4 her gesehen. Dadurch wirddie Kugelfreigabehülse 38 nach oben bewegt, um sie in die Ausgangslage für die Wiederbelastung zu bringen. Diese Torsionsfeder 79 hat bei dem Widerbelastungszyklus zwei Funktionen: einmal bewirkt sie, daß die Kugelfreigabehülse 38 die Verriegelungskugeln 33 beim Abwärtshub des Kugelträgers 27 verschiebt, sobaldShe Kugeln auf die feststehende Haltenut 36 einstellen, und zum anderen bewirkt diese Feder, daß der Federhebel 74 durch den Auslöser 75 verriegelt wird, sobald das Solenoid 60 wieder eingeschaltet wird, ohne daß hierzu irgendeine elektrische Aufeinanderfolge erforderlich ist.
  • Die Funktion des Belleville-Federsatzes 55 (Fig.5) ist es, bei dem Abwärts-Zurückbewegungshub nach der Auslösung den Kugelträger eine etwas größere Bewegung ermöglibhen, obgleich der Auslösemechanismus in Verriegelungslage ist, oder wenn der Sicherheits-Verriegelungsstift eingesetzt wird, und es bleibt immer noch eine Federkraft aufrechterhalten, die ausreichend istp um die Verriegelungskugeln 33 zu verschieben, wenn sie die Indexiage mit der feststehenden Nut 36 erreichen. Innerhalb des Steuergehäuses 45 ist ein (nicht dargestelltes) Bedienungspult angebracht, und es sind geeignete außenliegende Steuerelemente vorgesehen.
  • Ein Stoßdämpferventil 96 ist innerhalb der Mutter des Schaftes untergebracht und wird duch den Ventilstößel 23 betätigt, wenn dieser sich seiner obersten Stellung nähert. Die gesamte Einheit, einschließlich der Federabdeckung 31a, ist mit einem elektrisch isolierenden öl gefüllt, und das oberhalb des Stößels 23 eingefangen öl muß im wesentlichen durch das 9Dßdämpfungsventil 96 verdrängt werden. Bei einer Sicherheitsauslösunq wird dieser öldurchgang schnell herabgemindert bis zu dem voll geschlossenen Zustand, wonach das normale Hindurchlecken die Beendigung des vollen Wegs ermöglicht. Auf diese Weise wieder Stoß, dem die Ventilteile und die diesbezüglichen Betätigungsteile normalerweise widerstehen müßten1 auf ein Geringstmaß herabgesetzt. In der Bodenplatte des Steuergehäuses 45 sind Vorkehrunqen getroffen zfur Verbindung mit einem Speichersystem zur Kompensierung der ölverschiebung während des Arbeitens und zur Erzeugung eines Druckausgleichs zwischen dem Inneren der Einheit und dem außenliegenden Elementen W i r k-u n g s w e i s e Es dürfte für das Verständnis der Erfindung zweckmäßig sein, einen vollständigen Zyklus der Arbeitsweise zu beschreiben.
  • In Fig. 2 befindet sich der Stößel 23 in seiner untersten Stellung Es soll angenommen werden, daß in dieser Stellung des Stößels 23 das am untersten Ende angebrachte Ventil 100, wie dies in Fig. 13 schematisch dargestellt ist, in Offnungsstellung ist, und daß es die Aufgabe des Sicherheitsmechanismus ist, im Falle ¢tnes Leistungsausfalls den Stößel 23 in seine oberste Stellung zu bewegen, um dieses Ventil zu schliessen, Im Normalbetrieb treibt die von einem Motor angetriebene Schnecke kenwelle 86 die Schnecke 20, das Schneckenrad 21, die Antriebshülse 22 und die Mutter 24 in der einen oder anderen Drehrichtung an. Die Muster 24 ist gegenüber vertikaler Bewegung in beiden Richtungen gesichert, weil der Ring 25 der Mutter zwischen der oberen und der unteren Schulter des Kugelträgers 27 liegt, der durch die Druckhülse 50 gegen vertikale Bewegung gesichert ist. Im Normalbetrieb bewirkt also die Verdrehung der axiaXfeststehenden Mutter 24 eine Bewegung des Schaftes oder Stößels 23 nach oben oder unten, je nach der Drehrichtung der Antriebshülse 22.
  • Im Normalbetrieb ist die Sicherheitsfeder 30 zusammengedrückt, wie in Fig. 2, und die Verriegelungskugeln 33 sind in der feststehenden Haltenut >0 verriegelt durch die
    freigabehülse
    38, die in ihrer obersten Stellung ist, wie dies in Fig. 10 vergrössert gezeigt ist, Außerdem ist im Normalbetrieb der Kniehebel-Auslösemechanismus 62 in dem in Fig. 6 gezeiqten Zustand, in welchem die Auslöseklinke 75 eine Verdrehung der Gabelwelle 44 verhindert, wodurch gleichzeitig verhindert wird, daß die Kugelfreigabehülse 38 sich mach unten bewegen kann, ungeachtet der auf diese Hülse nach unten einwirkenden Kraft durch die nach unten gerichtete Kraftkomponente, welche von der Sic-herheitsfeder 30 erzeugt wird. Diese nach unten gerichtete Kraftkomponente drückt die Gabelwelle 44 in Uhrzeigerrichtung, in der Blickrichtung nach Fig. 6 von rechts, und die Auslösekonsole.
  • 63 wird entgegen der Uhrzeigerrichtung gedrückt, jedoch wird eine Verschwenkung der Auslösekonsole 63 um ihren Lagerzapfen 65 dadurch verhindert, daß ihre nach unten gerichtete Kraftkomponente aufgenommen wird durch drei Zapfen die auf einer einzigen vertikalen Linie liegen, nämlich die Zapfen 69 und 70 und den feststehenden Lagerzapfen 66.
  • Wenn nun angenommen wird, daß in dem Augenblick, in dem der Ventilstößel 23 in der unteren Stellung nach Fig. 2 ist,-, die Leistungszufuhr ausfällt, so kann die federbelastete Stoßstange 80 (Fig. 6) den Schwenkhebel 64 in Uhrzeigerrichtung um den Lagerzapfen 66 (in der lickric'htung nach den Fig. 6 und 7) bewegen, wodurch der Zapfen 70 aus der vorstehend erwähr@en vertikalen Linie herausbewegt wird. Sobald der Zapfen 70 aus dieser vertikalen Fluchtungslinie zwischen den Zapfen 69 und 66 herausbewegt wird, löst der Kniehebel-Auslösemechanismus infolge der Kraft, die darauf durch den Hebel 74 und die Gabel welle 44 ausgeübt wird, aus, und der Auslösemechanismus gelangt in die in Fig. 7 dargestellte Lage. Der Gabelhebel 44 kann sich nun (in der Blickrichtung nach Fig. 7 von rechts gesehen in Uhrzeigerrichtung) verdrehen und tut dies auch. Dadurch kann sich die Kugeifreigabehülse 38 (Fig. 1o und 11)nach unten bewegen, und infolgedesssen können sich die Kugeln 33 unter der nach innen gerichteten Kraftkomponente, die auf sie durch die Aufwärts-Kraftkomponente des Kugelträgers 27 und die Formgebung der Haltenut 36 ausgeübt wird, radial nach innen bewegen.
  • Die Kugeln 33 bewegen sich daher aus der in Fig. 10 dargestellten Lage in die Lage nach Fig. 11, und der Kugelträger 27 und die Druckhülse 50 werden freigegeben, so daß sie sich nach oben bewegen können.
  • Wenn die Druckhülse 50 sich nach oben bewegt, dann werden die Mutter 24 und der
    f
    Stha¢pt
    23 nach oben in die in Fig. 3 dargestellte Sicherungsstellung bewegt. Diese Aufwärtsbewegung des Schafts 23 wird beendet durch das Ventilschließelement 101, welches an dem Anschlag 102 zur Anlage kommt, wie dies in Fig. 13 gezeigt ist. Unmittelbar bevor der Schaft 23 die oberste Grenzlage erreicht, kommt das obere Ende des Schafts 23 (Fig.
  • 2 und 3) an dem Knopf 97 des Ventils 96 zur Anlage, schließt das Ventil 96 und verhindert, daß öl von dem oberhalb der Ventilbetätigungseinrichtung liegenden Raum in den darunter liegenden Raum gelangen kann, wodurch eine hydraulische Stoßdämpfungswirkung erreicht wird.
  • Um die Ventilbetätigungseinrichtung wieder in ihre Ausgangslage zurückzustellen, wenn die Leistungszufuhr wieder einsetzt, wird der Motorantrieb derart angetrieben, daß die Mutter 24 so verdreht wird, daß der Stößel 23 nach oben bewegt wird. Der Stößel 23 ist aber infolge der soeben beschriebenen Sicherungswirkung bereits in seiner obersten Stellung und kann sich wegen der Anlage am Anschlag 102 nicht weiter nach oben bewegen, weil dieser Anschlag eine weitere Bewegung des Schließelements 101 in Schließrichtung verhindert. Infolgedessen klettert die Mutter 24 bei Verdrehung auf dem Stößel 23 entlang und nimmt dabei den Kugelträger 27 und die Druckhülse 50 mit sich, wobei die Sicherheitsfedur 30 wieder zusammengedrückt wird Wenn, wie vorstehend beschrieben zum Zeitpunkt des Leistungsausfalls der Auslösemechanismus ausgelöst wird und der Kugelträger 27, die Mutter 24 und der Stößel 23 nach oben in die Sicherheitsstellung bewegt worden sind, wird die Einwirkung der nach unten gerichteten Kraftkompónente auf die Kugeentlastungshülse 38 beendet, und nach Aufhören dieser nach unten gerichteten Kraftkomponente bewegt nun die Torsionsfeder 79 (Fig.7) den Federhebel 74 und die Gabelwelle 44 entgegen der Uhrzeigerrichtung gesehen, von der rechten Seite der Fig. 7, und auch in der Blickrichtung nach Fig. 5, jedoch in Uhtzeigerrichtung in der Blickrichtung von rechts gesehen in Fig. 4.
  • Das Solenoid ist nun erneut eingeschaltet, und der Plunger 72 ist nach innen gezogen, und der Kniehebel-Auslösemechanismus nimmt wiederum die in Fig. 6 dargestellte Lage ein. Wenn, nachdem diese Stellung wieder erreicht worden ist, der Federhebel 74 durch die Torsionsfeder 79 noch nicht ausreichend verschwenkt worden ist, um zu bewirken, daß die Klinke 75 in die Verriegelungsstellung gekommen ist, legt sich die Klinke 75 zeitweilig geqen die Seitenwand des Hebels 74 an, und der federbelastete Druckzapfen 78 wird kurzfristig eingedrückt, wie in Fig. 8 gezeigt, bis der Hebel 74 sich soweit verschwenkt hat, daß die Klinke 75 in die Verreiegelungsstellung gelangen kann.
  • Die Verdrehung der Gabelwelle 44 durch die Torsionsfeder 79 nach Ausfall der Speiseleistung, hat, wie oben beschrieben, die Wirkung einer Bewegung der Kugeifreigabehülse 38 nach oben zur Folge, und die Kuqeifreigabehülse 38 nimmt dann eine Stellung relativ zu der feststehenden Haltenut 36 ein, wie dies in Fig. 12 gezeigt ist.
  • Da die drehbare Mutter 24 während des hier beschriebenen Rückstellvorganges auf dem Stößel 23 sich nach unten bewegt, bewegt sih auch der Kugelträqer 27 nach unten, wie dies in Fig. 12 gezeigt ist. Unmittelbar bevor die Kugeln 33 mit der Haltenut 36 zum Fluchten kommen, treffen sie auf das obere Ende der KugelfreigabehEbe 38 auf und treiben diese Hülse 38 nach unten in die in Fig. 11 dargestellte Lage. Kurz danach, bei Fortsetzung der Abwärtsbewegung, kommen die Kugeln 33 mit der Haltenut 36 zum Fluchten und werden in diese Nut hinein gedrückt durch die einwärts gerichtete Kraftkomponente, die ddbh die abwärts gerichtete Kraft der Kugeln auf die schrägstehende Oberfläche 48 der Kugelfreigabehülse 38 erzeugt wird. Die Kugeln 33 sind nun in ihrer Verriegelungslage, und der Kniehebel-Verriegelungsmechanismus 62 befindet sich in der in Fig. 6 gezeigten Verriegelungsstellung.
  • Die Tatsache, daß der Mechanismus vollständig in seine Verriegelte Auslösestellung zurückgeführt worden ist, wird durch den Anzeigemechanismus angezeigt, der aus der Nockenstange 49 dem Stößel. .83 und dem Hebel 52-besteht, welcher die Welle 81 verdreht, um die erforderlichen Anzeigen zu erzeugen. Diese An---zeigen werden- bewirkt mittels der einstellbaren Schalter-Betätigungsteile 110, die einen oder mehrere der Schalter 112 (Fig.'5) betätigen je nach der Lage der Welle 81, die ihrerseits abhängig ist von der Stellung des Stößels 83, der durch die Nockenstange 49 gesteuert wird Weiter oben wurde auf das blzumeßventil 96 Bezug genommen,das die ölmenge steuert, die von dem oberen Hohlraum der Federabdeckung 31a zum Gehäuse 31b fließen kann. Dieses Ventil 96 ist am unteren Ende'eines Mittelrohres 98 befestigt, das einen Durchgangskanal aufweist und mit öl gefüllt ist. Dieses Mittelrohr 98 wird elastisch getragen von einer Feder 198,.deren unteres Ende in einer Aussparung eines Anschlagringes 197 sitzt, der beispielsweise mittels eines Sprengringes in fester Lage auf dem Rohr 98 gehalten wird. Das untere Ende der Feder 198 liegt auf dem oberen Ende der Mutter 24 auf und wird von dieser getragen. Es wird also das ölrohr 98 von der Mutter 24 getragen. Das obere Ende des Rohres 98, das einen herabgesetzten Durchmesser aufweist und Außengewinde aufweist, wird von der mit Innengewinde versehenen Anshlaghülse 99 aufgenommen, deren oberes Ende an der Federabdeckung 31a anliegt. Infolgedessen kann also, eine Einstellung der Axiallage des Ölzumeßventils 96 dadurch erfolgen daß die Anlagehülse 99 gegenüber dem' Rohr 98.
  • verdreht wird, bevor der Deckel 31a aufgebracht wird; hierbei wird festgelegt, um welches Maß das ölzumeßventil geschlossen wird, wenn der Stößel lurch die Sicherheitsfeder 30 nach oben gezogen wird.
  • Vorstehend ist ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung ziemlich im Detail beschrieben worden, jedoch ist für den Durchschnittsfachmann ersichtlich, daß zahlreiche Abwandlungen vorgenommen werden können, ohne daß dabei von dem Erfindungsqedanken abgewichen wird, der sich aus den folgenden Patentansprüchen ergibt.

Claims (8)

  1. Patentansprüche
    Sicherheits-Betätigungseinrichtung, insbesondere für ein Ventil, gekennzeichnet durch ein Gehäuse, ein Arbeitselement (beispielsweise das Ventilelement), eine innerhalb des Gehäuses vorgesehene und mit dem Arbeitselement verbundene Druckeinrichtung, eine Einrichtung zur Speicherung von Energie in der Druckeinrichtung zwecks Bewegung des Arbeitselements in die Sicherungsstellung, einen Kugelauslösungsschlitten, der an der Druckeinrichtung befestigt ist, Kugelauslösungen in dem Sehlitten, Aussparungen in dem Gehäuse zur Aufnahme von Kugelauslösungen, lösbare Halteeinrichtungen zur Halterung der Kugelauslösung in der Aussparung zur Verhidderung einer Freigabe der gespeicherten Energie in der Druckeinrichtung bei Ermöglichung einer kraftangetriebenen Bewegung des Arbeitselements und eine Auslösungs-Verriegelungseinrichtung, die bei Leistungsausfall ausgelöst wird und die Festhalteeinrichtung derart auslöst, daß die in der Druckeinrichtung gespeicherte Energie freigegeben wird, um die Kugelauslösung aus der Aussparung freizugeben und das Arbeitselement in die Sicherungslage zu bewegen.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kugelauslösungsschlitten mit einer Mehrzahl von radial gerichteten Schlitzen versehen istt von denen jeder mit mindestens zwei Kugeln versehen ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussparungen mit einer Nockenschülter versehen ist, die bestrebt ist, die Kugeln außerhalb der Aussparung zu halten.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß in den Schlitzen des Kugelau@lösungsschlittens eine Ansenkung vorgesehen ist und die freigebbare Halteeinrichtung in Nichtfreigabestellung in diese Ansenkung hineinragt, um die Kugel in der Aussparung zu halten.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Auslöseklinke eine durch die zugeführte Leistung gespeiste Steuereinrichtung für die Auslöseklinke aufweist und die Steuereinrichtung ein Solenoid umfaßt mit einem Plunger, mit einer Hebeleinrichtung zur Verbindung des Solenoidplungers mit der Auslöseklinke, wobei dieses Solenoid in eingeschaltetem Zustand über diese Hebelverbindung die Auslöseklinke in Verriegelungsstellung hält, während federbelastete Einrichtungen vorgesehen sind, die den Solenoidplunger in die Ausschaltlage drücken, so daß bei Leistungsausfall der Plunger derart bewegt wird, daß er die Zuriickbewegung der Klinke aus der Verriegelungsstellung auslöst
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5 dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherungsvorrichtung ein Sicherungs-Ventilbetätigungs -apparat ist, und daß das Arbeitselement einen Stößel, eine Mutter auf dem Stößel und einen Motorantrieb zur Verdrehung der Mutter zwecks Bewegung des Stößels in axialer Richtung relativ zu der Mutter umfaßt.
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Mutter langgestreckt ist und einen mit Innengewinde versehenen Abschnitt aufweist, der mit dem Stößel in Eingriff steht; und auf der Außenseite gleitbar mit einer durch Motor angetrieben Antrtebshülse verbunden ist.
  8. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckeinrichtung eine nicht verdrehbare Druckhülse umfaßt, die mit dem Kugelauslöseschlitten verbunden ist, und außerdem Einrichtungen zur Verbindung dieses Schlittens mit der langgestreckten Mutter.
    L e e r s e i t e
DE2011011A 1970-03-09 1970-03-09 Schnellschlußventil mit einer Kugelrasteinrichtung Expired DE2011011C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2011011A DE2011011C3 (de) 1970-03-09 1970-03-09 Schnellschlußventil mit einer Kugelrasteinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2011011A DE2011011C3 (de) 1970-03-09 1970-03-09 Schnellschlußventil mit einer Kugelrasteinrichtung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2011011A1 true DE2011011A1 (de) 1971-09-23
DE2011011B2 DE2011011B2 (de) 1973-04-19
DE2011011C3 DE2011011C3 (de) 1974-02-21

Family

ID=5764524

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2011011A Expired DE2011011C3 (de) 1970-03-09 1970-03-09 Schnellschlußventil mit einer Kugelrasteinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2011011C3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3508969A1 (de) * 1984-03-22 1985-09-26 Smiths Industries Public Ltd. Co., London Stellmotor
EP4212764A1 (de) * 2018-10-31 2023-07-19 Shell Internationale Research Maatschappij B.V. Sicherheitsvorrichtung

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2812484A1 (de) * 1978-03-22 1979-09-27 Regel Messtechnik Gmbh Sicherheitsabsperrventil
DE4406207C2 (de) * 1994-02-25 1995-08-24 Friatec Keramik Kunststoff Antriebseinheit

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3508969A1 (de) * 1984-03-22 1985-09-26 Smiths Industries Public Ltd. Co., London Stellmotor
EP4212764A1 (de) * 2018-10-31 2023-07-19 Shell Internationale Research Maatschappij B.V. Sicherheitsvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE2011011C3 (de) 1974-02-21
DE2011011B2 (de) 1973-04-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3620753C2 (de)
DE1550639B1 (de) Elektromotorischer stellantrieb fuer ventile mit einem feder spannwerk
DE1481817B1 (de) Betaetigungsvorrichtung fuer einen Regelstab in einem Kernreaktor
DE2608671A1 (de) Selbsttaetiger tuerschliesser
DE2106933A1 (de) Vorrichtung zum Drehen einer Welle, insbesondere eines Ventilschaftes
DE1805167C3 (de) Kombinierter hydraulischer Betriebsund Federspeicherbremszylinder
DE2359967C3 (de) Mechanische Lösevorrichtung für Federspeicherbremszylinder
EP0514748A1 (de) Einrichtung zur Hubbegrenzung eines Hydraulikzylinders
DE1963266U (de) Druckmittel beaufschlagte betaetigungsvorrichtung, insbesondere fuer zahnradgetriebe.
DE1184865B (de) Vorrichtung zur Erzeugung geradliniger gesteuerter Bewegungen
DE2011011A1 (de) Ventil Betätigungseinrichtung
DE2328435A1 (de) Fahrzeug-bremseinrichtung
DE3247744A1 (de) Geschuetzverschluss mit pilzkopfliderung
DE19748758B4 (de) Motorischer Stellantrieb
EP0292752B1 (de) Hydro-Impulsschrauber
DE2008290C3 (de) Reduzierventil mit einer Sicherheitseinrichtung und Handbetätigung fur die Fluidabsperrung
DE2637200C2 (de) Einrichtung zur Schnellentleerung eines Flugzeug-Kraftstofftanks
EP0481114A1 (de) Entriegelbares Kipplager der Kippbrücke eines Dreiseitenkippers
DE1177438B (de) Steuereinrichtung fuer einen hydraulischen Kreis mit einem hydropneumatischen Kraftspeicher
DE1957376B2 (de) Blockiervorrichtung für eine Fahrzeugbremse
DE1550639C (de) Elektromotorischer Stellantrieb fur Ventile mit einem Federspannwerk
AT217803B (de) Antriebsvorrichtung für Ventile
DE3301015A1 (de) Vorrichtung zum weiteren voruebergehenden arretieren eines gegenstandes, bei ausfall der urspruenglichen krafteinwirkung
AT237451B (de) Steuervorrichtung
AT219232B (de) Sicherheitsvorrichtung an hydraulisch oder pneumatisch betätigten Hubstempeln für Hebebühnen u. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee