DE2001355A1 - Verfahren zur Herstellung von Siloxanalkoholen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Siloxanalkoholen

Info

Publication number
DE2001355A1
DE2001355A1 DE19702001355 DE2001355A DE2001355A1 DE 2001355 A1 DE2001355 A1 DE 2001355A1 DE 19702001355 DE19702001355 DE 19702001355 DE 2001355 A DE2001355 A DE 2001355A DE 2001355 A1 DE2001355 A1 DE 2001355A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
group
siloxane
mixture
alcohol
carbon
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702001355
Other languages
English (en)
Inventor
Lawrence Marlin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Union Carbide Corp
Original Assignee
Union Carbide Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Union Carbide Corp filed Critical Union Carbide Corp
Publication of DE2001355A1 publication Critical patent/DE2001355A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J9/00Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
    • C08J9/0061Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof characterized by the use of several polymeric components
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F7/00Compounds containing elements of Groups 4 or 14 of the Periodic Table
    • C07F7/02Silicon compounds
    • C07F7/08Compounds having one or more C—Si linkages
    • C07F7/0834Compounds having one or more O-Si linkage
    • C07F7/0838Compounds with one or more Si-O-Si sequences
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F7/00Compounds containing elements of Groups 4 or 14 of the Periodic Table
    • C07F7/02Silicon compounds
    • C07F7/08Compounds having one or more C—Si linkages
    • C07F7/0834Compounds having one or more O-Si linkage
    • C07F7/0838Compounds with one or more Si-O-Si sequences
    • C07F7/0872Preparation and treatment thereof
    • C07F7/0876Reactions involving the formation of bonds to a Si atom of a Si-O-Si sequence other than a bond of the Si-O-Si linkage
    • C07F7/0878Si-C bond
    • C07F7/0879Hydrosilylation reactions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G77/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
    • C08G77/42Block-or graft-polymers containing polysiloxane sequences
    • C08G77/46Block-or graft-polymers containing polysiloxane sequences containing polyether sequences
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2375/00Characterised by the use of polyureas or polyurethanes; Derivatives of such polymers
    • C08J2375/04Polyurethanes
    • C08J2375/08Polyurethanes from polyethers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2483/00Characterised by the use of macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen, or carbon only; Derivatives of such polymers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Silicon Polymers (AREA)

Description

bet reffend:
"Verfafaren zur Herstellung von Siloxanalkoholen"
Die Erfindung "betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Siloxanalkoholen. Insbesondere betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung von Siloxan-Polyoxyalkylen-Blockcopolymerisaten mit alkoholischen Hydroxylgruppen.
Siloxan-Polyoxyalkylen-Blockcopolymerisate finden eine breite Anwendung als Schaumstabilisatoren bei der Herstellung von Polyurethanschaumstoffen. Eine bevorzugte Gruppe derartiger Blockcopolymerisate umfaßt solche, deren Blöcke durch Silicium-Kohlenstoff-Bindungen miteinander verbunden sind. Diese bevorzugten Blockcopolymerisate ("nicht hydrolysierbare" Blockcopolymerisate) zeigen eine größere hydrolytische Stabilität als ähnliche Blockcopolymerisate, bei welchen die Blöcke durch Silicium-Sauerstoff-Kohlenstoff-Bindungen miteinander verbunden sind. Es ist gelegentlich erwünscht, solche bevorzugten nicht hydrolysierbaren Blockcopolymerisate als Schaumrstabilisatoren für Polyurethanschaumstoffe einzusetzen, „ die für thermische Isolierzwecke verwendet werden sollen. Zu dieser Verwendung ist es erwünscht * daß die Polyurethanschaumstoffe hauptsächlich oder ausschließlich aus geschlossenen Zellen aufgebaut sind und keine offenen Zellen besitzen, da die offenen Zellen einen thermisch leitenden Gasweg durch
0 098 36/20·0
1A-37 311
— 2 -
den Schaumstoff "bilden.
Bei der Herstellung von Polyurethanschaumstoffen mit geschlossenen Zellen zur Verwendung als thermische Isolierstoffe sind Siloxan-Polyoxyalkylen-Blockcopolymerisate "besonders brauchbar, deren Polyoxyalkylenblöcke alkoholische Hydroxylgruppen als endblockierende Gruppen enthalten, da derartige Blockcopolymerisate mit Vorgemischen aus den Polyolen, den Blähmitteln und den Katalysatoren verträglich ^ sind, die gewöhnlich vor der Umsetzung mit einem Polyisocyanat zur Schaumbildung angesetzt und gelagert werden.
Ein häufig angewendetes Verfahren zur Herstellung nicht hydrolysierbarer Siloxan-Polyoxyalkylen-Blockcopolymerisate, bei denen die Polyoxyalkylenblöcke alkoholische Hydroxylgruppen als endblockierende Gruppen besitzen, besteht darin, daß man ein Siloxan mit einer SiH-Gruppe mit einem linearen Polyoxyalkylenpolymeren, dessen lineare Kette an einem Ende mit einer Alkenylgruppe und am anderen Ende entweder mit einer alkoholischen Hydroxylgruppe oder mit einer Gruppe, die leicht in eine alkoholische Hydroxylgruppe überführbar ist, endblockiert ist. Die letztgenannte Umsetzung wird in ρ Gegenwart eines Chloroplatinsäurekatalysators, z.B. Chloroplatinsäure, dessen Hydrat oder ein Komplex der Chloroplatinsäure, durchgeführt. Die SiH-Gruppen addieren sich an die Alkenylgruppen unter Bildung des Blockcopolymerisats. Wenn die Polyoxyalkylenverbindung, die als Ausgangsmaterial verwendet wird, eine alkoholische Hydroxylgruppe als endblockierende Gruppe besitzt, kann eine solche Gruppe in gewissem Ausmaß mit den SiH-Gruppen reagieren, wodurch der Gehalt an den gewünschten Hydroxylgruppen im Blockcopolymerisat absinkt. Diese Nebenreaktion erhöht auch in unerwünschter Weise die Viskosität des erhaltenen Blockcopolymerisats, weil einige der Siloxanblöcke vernetzt werden. Wenn die Polyoxyalkylenverbindung eine endblockierende Gruppe besitzt, die leicht in
009836/2060
ΪΑ-5?
— 3 —
eine Hydroxylgruppe überführbar ist, tritt die unerwünschte Nebenreaktion der Hydroxylgruppe mit der SiH-Gruppe nicht auf, jedoch muß das gebildete Blockcopolymer!sat zur Regenerierung der Hydroxylgruppen weiterverarbeitet werden.
Siloxan-Polyoxyalkylen-Blockcopolymerisate, die im wesentlichen keine alkoholischen Hydroxylgruppen besitzen, werden auch durch eine Additionsreaktion zwischen einem Siloxan mit SiH-Gruppen und einem Polyoxyalkylenpolymeren in Gegenwart von Chloroplatinsäure als Katalysator erzeugt. In diesen Fallen ist das Polyoxyalkylenpolymere gewöhnlich ein lineares Poly- | meres, dessen lineare Kette theoretisch an einem Ende durch eine Alkenylgruppe und am anderen Ende durch eine einwertige organische Gruppe ohne aliphatische Kohlenstoff-Kohlenstoff-Mehrfachbindungen endblockiert ist, z.B. durch eine Alkoxygruppe oder eine Acyloxygruppe. In der Praxis ist es jedoch schwierig, derartige Polyoxyalkylenpolymeren als Ausgangsstoffe herzustellen,- die frei von kleineren Mengen Polyoxy-. alkyl enp ο lymer en sind,' die mit einer Alkenylgruppe und anstelle von der gewünschten einwertigen organischen Gruppe mit einer Hydroxylgruppe endblockiert sind. Wenn diese Polyoxyalkylenpolymeren mit Siloxanen umgesetzt werden, die SiH-Gruppen besitzen, können die als Verunreinigung vorliegenden Verbindungen mit. Hydroxyl-Endgruppen mit SiH-Gruppen reagie- " ren, wobei beim Siloxan-Polyoxyalkylen-Blockcopolymerisat Vernetzungen auftreten, was zur Folge hat, daß'-'däe "'Viskosität des Gopolymerisats höher ist als sie sonst sein würde.
Ähnliche Schwierigkeiten treten auf, wenn andere olefinisch ungesättigte Alkohole, z.B. Allylalkohol und der Monoallyläther von Trimethylolpropan, mit Hydrosiloxanen durch bekannte Additionsverfahren umgesetzt werden. Hierbei neigen die Hydroxylgruppen zur Umsetzung mit" SiH bis zu einem Ausmaß, daß die Endprodukte relativ unbrauchbare Gele bilden. ■
1A-37 311
Ziel der Erfindung ist die Schaffung eines verbesserten Additionsverfahrens zur Herstellung von Siloxanalkoholen, wie nicht hydrolysierbaren Siloxan-Polyoxyalkylen-Blockcopolymerisaten, wobei der Polyoxyalkylene, οck eine Hydroxylgruppe enthält.
Andere Ziele der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung.
Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung eines Siloxan-K alkohols mit einer alkoholischen Hydroxylgruppe, die über ™ eine Alkylengruppe mit mindestens zwei Kohlenstoffatomen an 'ein Siliciumatom gebunden ist, durch Umsetzen einer Siloxanverbindung, die eine SiH-Gruppe enthält und keine aliphatischen Kohlenstoff-Kohlenstoff-Mehrfachbindungen besitzt, mit einem organischen Alkohol, der eine alkoholische Hydroxylgruppe und eine olefinische Doppelbindung besitzt, in Gegenwart eines Chloroplatinsäurekatalysators, ist dadurch gekennzeichnet, daß man ein Gemisch aus der Siloxanverbindung und dem Alkohol mit einer basischen Verbindung, die entweder (a) wasserlöslich ist und in O,1n-Lösung in Wasser einen pH-Wert von 8,0 bis 12,0 ergibt oder (b) wasserlöslich ist, aber in einem Gemisch von 6 Vol.-Teilen Wasser und 10 Vol.-Teilen Isopropanol lös-0) lieh ist und in O,1n-Lösung in diesem Gemisch einen pH-Wert von 8,0 bis 12,0 ergibt, mit dem Chloroplatinsäurekatalysator versetzt und das erhaltene Gemisch auf die Temperatur bringt, bei der die Additionsreaktion erfolgt.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird ein Siloxan-Polyoxyalkylen-Blockcopolymerisat mit einem PoIyoxyalkylenblock, der eine alkoholische Hydroxylgruppe besitzt und an ein Siliciumatom eines Siloxanblocks durch eine Alkylengruppe gebunden ist, die wenigstens zwei Kohlenstoffatome ent- ■ hält, dadurch hergestellt, daß man(1) ein Gemisch aus einer Siloxanverbindung, die eine SiH^-Gruppe besitzt und keine ali-
009836/2060
ΪΑ-37 311
phatischen Kohlenstoff-Kohlenstoff-Mehrfachbindungen enthält, einem Polyoxyalkylenpolymeren, das eine alkoholische Hydroxyl-.
gruppe und eine olefinische Doppelbindung enthält, einer basischen Verbindung, die entweder (a) wasserlöslich ist und in O,1n-IiÖsung in Wasser einen pH-Wert von 8,0 bis 12,0 ergibt oder (b) wasserunlöslich ist, aber in einem Gemisch aus 6 Vol.-Teilen Wasser und 10 Vol.-Teilen Isopropanol löslich ist und in 0,1n-Lösung in diesem Gemisch einen pH-Wert von 8,0 bis 12,0 ergibt, und einem Chloroplatinsäurekatalysator · zur Addition der SiH-Gruppe an die olefinische Doppelbindung herstellt, und (2) das Gemisch auf einer Temperatur hält, bei der die Addition erfolgt, wobei das Blockcopolymerisat ohne ~~% wesentliche Reaktion der Hydroxylgruppe gebildet wird.
Das erfindungsgemäße Verfahren ist allgemein auf Siloxanverbihdungen anwendbar, die SiH-Gruppen besitzenund keine aliphatischen Kohlenstoff-Kohlenstoff-Mehrfachbindungen enthalten, .■ d.h. keine acetylenisehen oder olefinischen" Doppelbindungen besitzen. Derartige Siloxanverbindungen sind Siloxane, die sowohl Gruppen der allgemeinen Formel:
Eb
(I)
wie auch Gruppen der allgemeinen Formel:
RcSiCW (II)
besitzen, in denen R eine einwertige Kohlenwasserstoffgruppe ohne aiiphatische Kohlenstoff-Kohlenstoff-Mehrfachbindungen ist, a eine» Wert von 1 oder 2 hai, b einen Wert von 0, 1 oder 2 hat,(a+b) einen Wert von 1, 2 oder 3 hat und c einen Wert
■■■ ;" ■
009836/2000
1Δ-37
- 6 von 1, 2 oder 3 hat.
Für das erfindungsgemäße Verfahren bevorzugte Siloxanverbindungen sind solche der durchschnittlichen Formel:
E5SiO(R2SiO)x(ESiHO) SiE3 (III) ,
in der E eine einwertige Kohlenwasserstoffgruppe ohne aliphatische Kohlenstoff-Kohlenstoff-Mehrfachbindungen ist, χ einen Wert von O bis 200 einschließlich hat und y einen Wk Wert von 1 bis 50 einschließlich aufweist.
Typische Gruppen E in der allgemeinen Formel I, II und III sind die linearen Alkylgruppen, wie Methyl-, Äthyl-, Propyl-, Butyl-, Amyl-, Octadecyl- und Dodecylgruppen, cyclische Alkylgruppen, wie Cyclobutyl-, Cyclopentyl- und Oyclohexylgruppen. Aralkylgruppen, wie Benzyl-, und ß-Phenyläthylgruppen, AIkarylgruppen, wie Tolyl- und Xylylgruppen und Arylgruppen, wie Phenyl- und Naphthylgruppen.
Das erfindungsgemäße Verfahren ist im allgemeinen auf organische Alkohole anwendbar, die sowohl eine alkoholische Hydroxyl- ^ gruppe wie eine olefinische Doppelbindung enthalten.
Geeignete Alkohole als Ausgangsstoffe sind Alkenole, wie Allylalkohol, Methallylalkoho1, Butenol oder Pentenol, Alkenylether von Polyolen und Alkenylether von Polyoxyalkylenpolymeren.
Derartige Alkenyläther von Polyolen sind insbesondere Trimethyloläthanmonoallyläther, Trimethylolpropanmonoallyläther, Trimethylolbutanmonoallyläther und andere Monoallyläther von anderen Trimethylolalkanen sowie die analogen Diallyläther, wie Trimethylolpropandiallyläther. Weitere geeignete Alkenyläther, die als Ausgangsmaterial geeignet sind,
009836/2060
1A-37
sind die Mono-, Di- und Triallyläther von Pentaerythrit» Geeignete Alkenyläther sind außerdem die Mono- und Diallyläther von Hexantrio!> 2-Phenyl-2-allyloxymethyl-propandiol-1,3, ' 2-Ph.enyl-2-hydroxymethyl-1,3-diallyl oxypropan, 2-Cyclohexyl-2-allyloxymethyl-propandiöl-1,3 und 2-Cyclohexyl-2-hydroxymethyl-1,3-diallyloxypropandiol.
Erfindungsgemäß als Ausgangsmaterial geeignete typische Alkenyläther sind die folgenden Verbindungen:
Formel: Bezeichnung:
CH CH2C(CH2OH)2CH2OCH2CH=Ch2 Trimethylolpropanmonoallyläther
pCHpOH Trimethylolpropandiallyläther
Pentaerythritmonoallyläther C(CH2OCH2CH=CH2)2(CH2OH)2 Pentaerythritdiallyläther C(CH2OCH2CH=CH2) CH2OH Pentaerythrittriallyläther
Dimethylolpropanmonoallyläther. " (2,2-Dimethyl-1,3-propandiölmonoallyläther)
Trimethylolmethylbenzolmonoallyläther (2-Phenyl-2-allyloxymethylpropandiol-1,3)
Trimethylolmethylbenzoldiallyläther (2-Phenyl-2-hydroxymethyl-Ί,3-propandioldiallyläther).
Andere erfindungsgemäß als Ausgangsmaterial geeignete Alkenyläther sind die folgenden Verbindungen:
2-Phenyl-2-allyloxymethylpropanol; 2-Methyl-2-allyloxymethylpropanol; (χ,α-Dimethyloläthylbenzol-monoallyläther (?-Phenyl-2-methyl-1 :, 3-propandiol-monoallyläther) ;
09836/2060
GH2=CH-CH-
O-
0-CH2 ;
1A-37
O-OH,
CH2OH
*ch2=ch2gh;
CH2OH
CH
0-OH,
CH2OH
O-CH,
CH2OH
* hergestellt aus Acrolein und Pentaerythrit ** hergestellt aus Methacrolein und Pentaerythrit
OH
Alkenyläther von HOCH0 CH
HOCH,
CH0
ι d
CH0
009836/2060
_ 9 —
O-CH(GH2)
CH2=GHGH
O-CH.
IA-5? 311
iind
Alkenyläther von
HOCH,
HOCH,
OH
CH,
IH.
CH2OH
CH2OH
Als Ausgangsmaterial zur Verwendung im erfindungsgemäßen Verfahren bevorzugte Polyoxyalkylenpolymere sind solche der Durchschnittsformel: . -
(IV)
in der E1 eine Alkenylgruppe, z.B. eine Vinyl-, Allyl-, Butenyl-, Pentenyl- oder Decenylgruppe bedeutet, a einen Wert von wenigstens 2, vorzugsweise von 2 bis 4 einschließlich und b einen Wert von wenigstens T, vorzugsweise von 1 bis einschließlich hat. Derartige Ausgangsstoffe können im Gemisch mit Polymeren der Durchschnittsformel!
(V)
in der E, E1, a und b die genannte Bedeutung haben, verwendet werden.
Wenn die bevorzugten Ausgangsstoffe der Formeln III und IV beim erfindungsgemäßen Verfahren eingesetzt werden, besitzt das hergestellte Blockcopolymeriaat die Durchschnittsformel:
-.-■.■."■-■ .-■■ ; v - 10. -
009836/2060
1A-37 311
- 10 -
(RSiO) Si
in der E"' eine Alkylengruppe ist, die von der Alkenylgruppe E1 abgeleitet ist und E, a, b, χ und y die genannte Bedeutung haben.
Wenn Ausg angsstoffe der Formel III mit einem Gemisch von Ausgangsstoffen der Formeln IV und V erfindungsgemäß umgesetzt werden, hat das erhaltene Blockcopolymerxsat die Durchschnittsformel:
RxSiO(R0SiO) (RSiO) (RSiO) SiRx 0 d χ j m n $ ^11)
J11Ii .,
in der R, R", R1", x, a, b und η die genannten Bedeutungen haben.
fe Die Formeln I bis VII können bestimmte chemische Verbindungen oder Verbindungsgemische darstellen. Im letztgenannten Fall stellen sie Durchschnittsformeln dar. In den Formeln brauchen die Symbole nicht die gleiche Bedeutung bei jedem Auftreten im selben Molekül besitzen.
Die erfindungsgemäß verwendeten basischen Verbindungen umfassen eine Vielzahl wasserlöslicher Stoffe, die in wäßriger Lösung in einer Konzentration von 0,1n einen pH-Wert von 8,0 bis 12 ergeben, sowie wasser-unlösliche aber in einem Wasser-Isopropanol-Gemisch lösliche Stoffe, in einer Konzentration von 0,1n dem Wasser-Isopropanol-Gemisch einen pH-Wert von 8,0 bis 12 verleihen. Geeignete basische Verbindungen sind
- 11 -
009836/2060
1A-37 311
- 11 -
Basen, z.B. Magnesiumhydroxid, "basische Salze, wie Natriumcarbonat, Natriumbicarbonat,. Natriumsesquicarbonat, Calciumcarbonat, Natriumborat oder Kaliumbicarbonat, basische Metalloxide, wie Magnesiumoxid, organische Amine, z.B. HexadecylriiTriethylamin, Triäthylamin, Tributylamin und 2-Äthylhexyldimethylamin und Gemische von Trinatriumphosphat und Dinatriumhydrogenphosphat.
Die Chloroplatinsäurekatalysatoren, die erfindungsgemäß verwendet werden, sind insbesondere Chloroplatinsaure selbst, ChloBplatinsäurehydrat und Komplexe der Chloiniplatinsäure. ^ Geeignete Komplexe der Cnloroplatinsäure sind insbesondere ^ ein Arylnitril-Platin-(II)-halogenid-Komplex, ein Alkylnitril-Platin-(II)-halögenid-Komplex, ein Alkarylnitril-Platin-(II)-Jialogenid-Komplex, ein Aralkylnitril-Platin-(II)-halogenid-Komplex und ein Halogenarylnitril-Platin-(II)-halogenid-Komplex; (PtGl^-O^E^)^ wobei Ο^Η^ = Cyclopropan; (Ptdiolefin)2; O(PtCl3-Olefin) und ein Komplex von Chloroplatinsaure und einem Liganden, der Stickstoff oder Phosphor enthält. Derartige Komplexe sind in den USA-Patentschriften 3 159 601, 3 159 662,^ 3 .188 299, 3 188 300 und 3 410 886 beschrieben. Der Cnloroplatinsäurekatalysator kann in Lösung . in einem geeigneten Lösungsmittel, wie einem Alkohol, z.B. Äthanol oder Butanol, in Äthern, z.B. Tetrahydrofuran und ä Äthylenglykoldimethyläther u.dgl. verwendet werden.
Die relativen Mengen der Siloxanverbindung, des Polyoxyalkylenpolymeren, der basischen Verbindung und des Katalysators, die erfindungsgemäß verwendet werden, sind nicht in engen Grenzen kritisch. Eine Menge des Polyoxyalkylenpolymeren, die einen Überschuß an olefinischen Gruppen zur Verfügung stellt, ist bevorzugt, da diese Maßnahme eine vollständige Reaktion der teueren Siloxanverbindung sicherstellt. Die bevorzugte Menge der basischen Verbindung beträgt 0,2 bis 2,0 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht der Ausgangsstoffe. Die
■ - ■ . - 12-
009836/2080
1A-37 311 - 12 -
bevorzugte Katalysatormenge ist die Menge, die 5 bis 100 Teile elementares Platin je Million Teile der Ausgangsstoffe, auf das Gewicht "bezogen, zur Verfügung stellt.
Falls gewünscht, kann das erfindungsgemäße Verfahren in einem Lösungsmittel für die Ausgangsstoffe durchgeführt werden. Geeignete Lösungsmittel sind Kohlenwasserstoffe, wie Toluol und Polyoxyalkylenpolymere der Formel:
in der R, a und b die genannten Bedeutungen haben. Das Verfahren wird vorzugsweise so durchgeführt, daß die Reaktionsteilnehmer bei Atmosphärendruck auf 40 bis 120 C erhitzt werden. Wenn flüchtige Stoffe verwendet werden, kann das Verfahren bei Drücken oberhalb Atmosphärendruck durchgeführt werden.
Die erfindungsgemäß hergestellten Blockcopolymerisate sind brauchbar als Schaumstabilisatoren beim üblichen einstufigen Verfahren zur Herstellung von Polyurethanschaumstoffen, insbesondere bei Schäumen mit geschlossenen Zellen aus Polyätherpolyolen und Polyisocyanaten. Wegen ihrer relativ niedrigen Viskositäten und den relativ hohen Gehalten an Hydroxylgruppen sind die erfindungsgemäß hergestellten Blockcopolymerisate zur Herstellung derartiger Schaumstoffe besser brauchbar als Blockcopolymerisate, die nach bekannten Verfahren aus Polyoxyalkylenpolymeren mit alkoholischen Hydroxylgruppen und olefinischen Doppelbindungen ohne Regelung des pH-Wertes hergestellt worden sind.
Die Erfindung wird durch folgende Beispiele näher erläutert.
In den folgenden Beispielen 1 und 2 wurden die Blockcopolymerisate nach der folgenden allgemeinen Verfahrensweise herge-
- 13 -
009836/2060
1A-37 311
stellt. Die Siloxanverbindung und das PoIyoxyalkylenpolymer wurden in einen Vierhalskolben mit einem Destillieraufsatz, einem Rührer, einem Thermometer und einem Gaseinleitungsrohr gebracht. Die Siloxanverbindung war in einer Menge vorhanden,, ,die .1=,Q.,SiH-rGruppen je 1,3 Allylgruppen des Polyoxyalkylenpolymeren zur Verfügung stellte. In den Kolben wurde Toluol in einer Menge entsprechend 5° Gew.-% · der Reaktionsteilnehmer zugegeben. Die basische Verbindung wurde anschließend in den Kolben gegeben, wobei" deren Menge in den Beispielen angegeben ist. Das gebildete Gemisch wurde mit Stickstoff ausgespült und auf 55°C erhitzt. Danach wurde das Ausspülen unterbrochen und zu dem Gemisch Chloroplatinsäure in einer solchen Menge zugegeben, daß 70 Gew.-Teile Platin je Million Gew.-Teile der Reaktionsteilnehmer vorhanden waren. Das Gemisch wurde anschließend am Rückfluß erhitzt, bis keine SiH-Gruppen mehr vorhanden waren, z.B. etwa 30 min. Anschließend wurde Toluol durch Ausspülen mit Stickstoff entfernt und das ausgespülte Produkt wurde filtriert, wobei das Blockcopolymerisat als FiItrat anfiel, das außerdem überschüssiges Polyoxyalkylenpolymeres enthielt.
B e 1 s ρ i el 1
Nach der genannten allgemeinen Verfahrensweise wurde eine Siloxanverbindung der Durchschnittsformel: '
OHx ·
ι O
mit einem Polyoxyalkylenpolymeren der Durchschnittsformel: HO(O2H4O)7OH2OH-CH2
umgesetzt. Es wurde ein Blockcopolyme.risat der Durchschnitts
. '■ - 14 ■.
0 09830/2080
1A-37 311
GH3
erhalten. Die Umsetzung wurde 3mal mit drei verschiedenen basischen Verbindungen wiederholt und zu Vergleichszwecken ein viertes Mal durchgeführt, ohne daß eine basische Verbindung zugesetzt wurde. Die Viskositäten der erhaltenen Bloekcopolymerisate wurden bestimmt. Die Ergebnisse sind im der folgenden Tabelle I aufgeführt.
TABELLE
Basische Verbindung Konzentration
(Gew.-%, bezogen auf Ausgangsstoffe)
Copolymeri sat-Viskosität (Centistokes bei 25°G)
Hexadecyldimethylamin
Na2GO3
keine
1,0
0,5 1,0 0,0
255 334
273
4 000 *
* Es fielen Gele bei der Wiederholung an.
Die erheblich niedrigen Viskositäten der Blockcopolymerisate, die in Gegenwart der basischen Verbindungen hergestellt worden waren, sind auf ein geringeres Maß an Vernetzungen durch die
Hydroxylgruppen zurückzuführen.
Beispiel 2
Nach der genannten allgemeinen Verfahrensweise wurde eine Siloxanverbindung der Durchschnittsformel:
CH,
009836/2060
1A-37 311
mit einem Gemisch von Polyoxyalkylenppiymeren der allgemeinen Formeln:
CH3O(C2H4O)7CH2CH=CH2 (85 Gew.-%) und HO(C2H4O)7CH2CH=CH2 (15 Gew.-%)
umgesetzt. Es wurde ein, Blockcopolymerisat der Durchschriittsformel: CH
(CH,),
Ο,Η,-SiO- 7Λ
3 6, -1,
Ber. Gef.
anwesend -----IQS-. 0,53 0,6±0,05
abwesend 127,5 0,53 Ό,Ο8ΪΟ,Ο5
erhalten. Die Umsetzung wurde in Gegenwart von natriumcarbonat (ί Gew.-%, bezogen auf die Ausgangsstoffe) durchgeführt. Die allgemeine Verfahrensweise wurde so modifiziert, daß anfangs nur 50 Teile Platin zum Kolben zugesetzt wurden. Die weiteren 20 Teile Platin wurden nach 30 min Sieden am Rückfluß zugefügt und das Erhitzen am Rückfluß 20 min fortge-» setzt. Die Umsetzung wurde ebenfalls in Abwesenheit von Natriumcarbonat durchgeführt. Es wurden folgende Ergebnisse ä erhalten.
TABELLE II
Copolymej?isat, Viskosität Gew.-% Hydroxyl-(Centistokes bei 250C) gruppen im Copoly-
merisat ·
009836/2060
1Δ-37 311 - 16 -
Auch hier wurde die höhere Viskosität des in Abwesenheit der basischen Verbindung hergestellten Copolymer!sats durch das Vernetzen über die Hydroxylgruppen verursacht, wie sich aus dem geringeren Hydroxylgehalt dieses Copolymerisate ergibt.
Beispiel 3
Es wurde die Siloxanverbindung
CH3
iO ((CHJ2SiO)1.(HSiO)5 ,-Si(OH,), J <~ · J ι JtJ JJ
mit Allylalkohol
HHH
III
H-C = C-C-OH
umgesetzt. Es wurde ein Siloxanalkohol der Durchschnittsformel :
H H H CH-, 3
tilt
(CHJxSiO ((CHJ9SiO).,/""HO C-C-C-SiO 7c ,-Si(OH,),
JJ J <=- ' J~~ iii — J t J \? J
HHH
erhalten. Die Umsetzung wurde mit und ohne Natriumcarbonat wie gemäß Beispiel 2 durchgeführt.
Die Siloxanverbindung und der Allylalkohol wurden in einen Vierhalskolben mit einem Destillieraufsatz, einem Biihrer, einem Thermometer und einem Gaseinleitungsrohr eingebracht. Die Siloxanverbindung war in einer Menge vorhanden, die einer SiH-Gruppe je 1,3 Allylgruppen entsprach. Toluol wurde in einer Menge zum Kolben zugefügt, die 50 % des Gewichts der Ausgangsstoffe betrug. Die basische Verbindung wurde anschlies-
- 17 -
009836/2060
1A-37
send in den Kolben in einer in der folgenden Tabelle angegebenen Menge eingebracht. Das gebildete Gemisch wurde mit Stickstoff ausgespült und auf 550C erhitzt. Das Ausspülen wurde abgebrochen und Chloroplatinsäure wurde zum Gemisch in einer Menge zugesetzt, die 50 Gew.-Teile elementares Platin je Million Gew.-Teile Ausgangsstoffe entsprach. Das Gemisch wurde bei etwa 85°C gehalten, um das Abdestillieren von Allylalkohol zu vermeiden, bis im wesentlichen alle SiH-Gruppen verbraucht waren. Anschließend wurde Toluol durch Erhitzen auf 1300C unter Stickstoffspülung entfernt. Das ausgespülte Produkt wurde filtriert und der Siloxanalkohol als Filtrat gewonnen. Die Viskosität der Siloxanalkohole zeigte folgende Werte:
Basische Verbindung Konzentration Produkt-
(Gew.-%, bezogen Viskosität auf Ausgangsstoffe) cSt bei 250C
Na2CO3 1,0 % 793
keine · Gel
Die Gelbildung in Abwesenheit von Natriumcarbonat zeigt eine Vernetzung durch Hydroxylgruppen an. ,
PATENTANSPRÜCHE :
- 18 -
009836/2060

Claims (1)

  1. 1A-37 311
    - 18 -
    PATENTANSPRÜCHE :
    Verfahren zur Herstellung eines Siloxanalkohols mit einer alkoholischen Hydroxylgruppe, die über eine Alkylengruppe mit mindestens zwei Kohlenstoffatomen an ein Siliciumatom gebunden ist, durch Umsetzen einer Siloxanverbindung, die eine SiH-Gruppe enthält und keine aliphatischen Kohlenstoff-Kohlenstoff -Mehrfachbindungen besitzt, mit einem organischen Alkohol, der eine alkoholische Hydroxylgruppe und eine olefini- W sehe Doppelbindung "besitzt, in Gegenwart eines Ghloroplatinsäurekatalysators, dadurch gekennzeichnet , daß man ein Gemisch aus der Siloxanverbindung und dem Alkohol mit einer basischen Verbindung, die entweder (a) wasserlöslich ist und in O,1n-Lösung in Wasser einen pH-Wert von 8,0 bis 12,0 ergibt oder (b) wasserunlöslich ist, aber in einem Gemisch von 6 Vol.-Teilen Wasser und 10 Vol.-Teilen Isopropanol löslich ist und in O,1n-Lösung in diesem Gemisch einen pH-Wert von 8,0 bis 12,0 ergibt, mit dem Ghloroplatinsäurekatalysator versetzt und das erhaltene Gemisch auf die Temperatur bringt, bei der die Additionsreaktion erfolgt.
    ^ 2) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß man als organischen Alkohol Allylalkohol verwendet.
    3) Verfahren nach Anspruch 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet , daß man als Katalysator Ghloroplatinsäure verwendet.
    4) Verfahren nach Anspruch 1 bis 3» dadurch g e k e η η zeichnet , daß man als Siloxanverbindung eine Verbindung der Durchschnittsformel:
    IUSiO(E5SiO) (RSiHO) SiE7
    - 19 -
    009836/2060
    1A-37 311 ·
    verwendet, in der S eine einwertige Kohlenwasserstoffgruppe ohne aliphatisch© Kohlenstoff -Kohlenstoff -Mehrfachbindungen "bedeutet, χ einen ¥ert von 0 bis 200 einschließlich und y einen Wert von 1 "bis 50 einschließlich "besitzt.
    5) Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch g e ken η ζ e ic h η et , daß man als organischen Alkohol ein Polyoxyalkylenpolymer verwendet.
    6) Verfahren nach Anspruch 5, dadurch g e k e η η zeichnet , daß man als Polyoxyalkylenpolymer ein ä solches der Durchschnittsformel: > ■
    verwendet, in der E eine Alkenylgruppe ist, a einen Wert von wenigstens 2 und b einen Wert von wenigstens 1 hat.
    098 36/2080
DE19702001355 1969-01-13 1970-01-13 Verfahren zur Herstellung von Siloxanalkoholen Pending DE2001355A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US79083069A 1969-01-13 1969-01-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2001355A1 true DE2001355A1 (de) 1970-09-03

Family

ID=25151853

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702001355 Pending DE2001355A1 (de) 1969-01-13 1970-01-13 Verfahren zur Herstellung von Siloxanalkoholen

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE744306A (de)
DE (1) DE2001355A1 (de)
GB (1) GB1293331A (de)
NL (1) NL145876B (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3989666A (en) * 1974-12-02 1976-11-02 Dow Corning Corporation Crosslinker-platinum catalyst-inhibitor and method of preparation thereof
US4261875A (en) * 1979-01-31 1981-04-14 American Optical Corporation Contact lenses containing hydrophilic silicone polymers
US6225434B1 (en) 1997-08-01 2001-05-01 Ppg Industries Ohio, Inc. Film-forming compositions having improved scratch resistance
US5916992A (en) * 1997-08-01 1999-06-29 Ppg Industries Ohio, Inc. Polysiloxane polyols
US5952443A (en) * 1997-08-01 1999-09-14 Ppg Industries Ohio, Inc. Acetoacetate functional polysiloxanes
US5939491A (en) * 1997-08-01 1999-08-17 Ppg Industries Ohio, Inc. Curable compositions based on functional polysiloxanes
US6372874B1 (en) 1998-12-04 2002-04-16 Crompton Corporation Process for the preparation of siloxane-oxyalkylene copolymers
AU770696B2 (en) 1999-07-30 2004-02-26 Ppg Industries Ohio, Inc. Cured coatings having improved scratch resistance, coated substrates and methods related thereto
US6623791B2 (en) 1999-07-30 2003-09-23 Ppg Industries Ohio, Inc. Coating compositions having improved adhesion, coated substrates and methods related thereto
JP2003506519A (ja) 1999-07-30 2003-02-18 ピーピージー インダストリーズ オハイオ,インコーポレイティド 改良ひっかき抵抗性を有するコーティング組成物、コート基材及びそれに関連する方法
JP2003506518A (ja) 1999-07-30 2003-02-18 ピーピージー インダストリーズ オハイオ, インコーポレイテッド 改良ひっかき抵抗性を有するコーティング組成物、コート基材及びそれに関連する方法
US6610777B1 (en) 1999-07-30 2003-08-26 Ppg Industries Ohio, Inc. Flexible coating compositions having improved scratch resistance, coated substrates and methods related thereto
US6635341B1 (en) 2000-07-31 2003-10-21 Ppg Industries Ohio, Inc. Coating compositions comprising silyl blocked components, coating, coated substrates and methods related thereto
CN116003799A (zh) * 2023-01-06 2023-04-25 国科广化(南雄)新材料研究院有限公司 一种硅氢加成反应合成羟基含氢硅油的方法

Also Published As

Publication number Publication date
NL7000429A (de) 1970-07-15
BE744306A (fr) 1970-07-13
GB1293331A (en) 1972-10-18
NL145876B (nl) 1975-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1679335B1 (de) Siloxanblockcopolymere
DE3852973T2 (de) Verfahren zur Herstellung von oberflächenaktiven Organopolysiloxanen.
EP2042542B1 (de) Verwendung linearer Siloxane und Verfahren zu deren Herstellung
EP0585771B1 (de) Polysiloxan-Polyoxyalkylen-Blockmischpolymerisat mit unterschiedlichen Polyoxyalkylenblöcken im durchschnittlichen Molekül
DE2541865C2 (de)
DE2215393C3 (de) Siloxan-Polyoxyalkylen-Blockcopolymere, ihre Herstellung und Verwendung
DE2001355A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Siloxanalkoholen
DE1283238B (de) Verfahren zur Herstellung von Hydroxyalkyloxyalkylsiloxanen
DE102012210553A1 (de) Siliconpolyether und Verfahren zu deren Herstellung aus Methylidengruppen tragenden Polyethern
CH455295A (de) Verfahren zur Herstellung von Blockmischpolymerisaten, von Polysiloxanen und Polyalkylenoxyden und Verwendung derselben zur Herstellung von Polyurethanschäumen
DE1770066A1 (de) Halogencarbon-Katalysatorhemmstoff fuer reaktionsfaehige Organosilizium-Massen
DE3428581A1 (de) Verfahren zum stabilisieren von organopolysiloxanen
DE2323398C3 (de) Verfahren zur Herstellung hydrolysierbarer Siloxan-Polyoxyalkylen-Blockmischpolymerer mit hohem Molekulargewicht
DE2607469B2 (de) Morpholinmodifizierte Polysiloxan-Polyoxyalkylen-Blockmischpolymere und deren Verwendung
DE1768252A1 (de) Siloxanverbindungen
DE2629138B2 (de) Sulfolanyloxyalkyl-substituierte Polysiloxan-Polyoxyalkylen-Mischpolymere und deren Verwendung
DE3702631C2 (de) Verfahren zur Herstellung primärer Aminosiloxane
DE2558418C2 (de) Cyangruppenhaltige Organopolysiloxan-Polyoxyalkylen-Blockmischpolymere und deren Verwendung
DE1745423A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Siloxan-Polyoxyalkylen-Mischpolymerisaten
DE2514384C3 (de) Flüssige cyanalkylsubstituierte Siloxanpolyoxyalkylen-Block-copolymere und deren Verwendung
CH452186A (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethanschaumstoffen
DE2649713A1 (de) Acrylnitril-abgeschlossene polyoxyalkylen-polysiloxane und deren verwendung
DE2301789C3 (de) Siloxan-Polyoxyalkylen-Blockmischpolymere, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung
DE2045428A1 (de) Flammhemmendes Mittel fur Kunst Stoffschaume
DE19816939A1 (de) Fluorhaltige Etherverbindung und Geliermittel, das diese enthält