DE20001797U1 - Säulenfahrradparker - Google Patents

Säulenfahrradparker

Info

Publication number
DE20001797U1
DE20001797U1 DE20001797U DE20001797U DE20001797U1 DE 20001797 U1 DE20001797 U1 DE 20001797U1 DE 20001797 U DE20001797 U DE 20001797U DE 20001797 U DE20001797 U DE 20001797U DE 20001797 U1 DE20001797 U1 DE 20001797U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
column
bicycle
front wheel
horizontal
parker
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20001797U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE20001797U priority Critical patent/DE20001797U1/de
Publication of DE20001797U1 publication Critical patent/DE20001797U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62HCYCLE STANDS; SUPPORTS OR HOLDERS FOR PARKING OR STORING CYCLES; APPLIANCES PREVENTING OR INDICATING UNAUTHORIZED USE OR THEFT OF CYCLES; LOCKS INTEGRAL WITH CYCLES; DEVICES FOR LEARNING TO RIDE CYCLES
    • B62H3/00Separate supports or holders for parking or storing cycles
    • B62H3/04Separate supports or holders for parking or storing cycles involving forked supports of brackets for holding a wheel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Steering Devices For Bicycles And Motorcycles (AREA)

Description

Säulenfahrradparker
Die Erfindung betrifft einen Säulenfahrradparker zum Einstellen eines Fahrrades nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
5
Aus G 94 01 998 ist ein Säulenfahrradparker bekannt, der den meisten an gute Fahrradparker zu stellenden Anforderungen genügt. Allerdings lassen sich in ihn Fahrräder mit über dem Vorderrad montiertem Frontgepäckträger incl. evtl. an diesem seitlich oder vorn angebauter Lampe, mit Low-Rider-Gepäckträgern sowie mit Frontkorb bisweilen nicht oder nicht vollständig einstellen und dadurch evtl. nicht mit Rahmensicherung anschließen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen verbesserten und weiterhin formschönen Säulenparker zu schaffen, der allen an gute Fahrradparker zu stellenden Anforderungen genügt und somit auch bei Vorliegen der oben genannten Besonderheiten richtig funktioniert und mit geringem konstruktivem Aufwand herstellbar ist. Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch einen Säulenfahrradparker mit den Merkmalen des Anspruchs 1 zunächst dadurch gelöst, dass der Vertikalschlitz oben geöffnet und abgewinkelt wird, wodurch sich die Höhe des Fahrradparkers deutlich vermindern lässt. Zusätzlich werden Horizontalschlitz und Vertikalschlitz in einem seitlichen Abstand von der tragenden Säule angeordnet.
Der erfindungsgemäß ausgebildete Säulenfahrradparker ist insbesondere für Einzelanwendung bestimmt, eignet sich aber auch zum Aufbau von Fahrrad-Abstellanlagen für eine praktisch beliebige Anzahl von Fahrrad-Abstellplätzen. Er zeichnet sich dadurch aus, dass 5 die Fahrräder auch dann stabil stehen, wenn von den gebotenen Anschließungsmöglichkeiten für die Fahrradrahmen kein Gebrauch gemacht wird.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben.
Es zeigen
Fig. 1 eine Frontansicht des erfindungsgemäßen Säulenfahrradparkers, Fig. 2 eine Seitenansicht zu Fig. 1,
Fig. 3 eine Draufsicht zu Fig. 1,
Das System wird nach Fig. 1 - 3 von der Säule 2 aus stabilem (Rohr-)Material getragen. Man erkennt den Horizontalschlitz 3 a und den Vertikalschlitz 4a für das Vorderrad des einstellbaren Fahrrades.
Der Horizontalschlitz 3 a wird durch die aus Stabmaterial bestehende Gerade 31a, den Bogen 32a, die Gerade 33a, den Bogen 34a und die Gerade 35a so gebildet, dass seine wirksame Breite im Bereich der Bögen 32a und 34a der maximalen Reifenbreite üblicher Fahrräder entspricht. Länge und Anbringungshöhe dieses Horizontalschlitzes 3 a sind so bemessen, dass große Vorderräder (28 Zoll) so weit eintauchen, dass gute Sicherheit gegen Wegrollen gegeben ist, und dass kleine Vorderräder (20 Zoll) nur so weit eintauchen, dass sie den Boden nicht berühren. Die Geraden 31a und 35 a, durch welche der Horizontalschlitz mit der Säule 2 verbunden wird, können schräg nach oben laufen, wodurch Stabilität und Vandalismussicherheit des Horizontalschlitzes 3 a erhöht werden.
Zur vertikalen Führung dient der Vertikalschlitz 4a, welcher oben offen ist. Dieser besteht zunächst aus dem am Horizontalschlitz 3a befestigten Stab 41a, welcher über den Bogen 42a in den horizontalen Abschnitt 43 a übergeht. Der anschließende horizontale Bogen 44a und der daran anschließende horizontale Abschnitt 45a ist so dimensioniert, dass große Reifen (28 Zoll) mit üblicher großer Reifenbreite (2 Zoll) in den Vertikalschlitz 4a gerade hineinpassen und den horizontalen Bogen 44a im allgemeinen nicht berühren. Um auch 0 kleinere Reifen (z.B. 20 Zoll) sicher einstellen zu können, folgt nun noch der Bogen 46a, von welchem der vertikale Abschnitt 47a für 20-Zoll-Reifen ausreichend weit nach unten geht und über den Bogen 48a mit der Säule 2 verbunden wird. Der so geschaffene Vertikalschlitz 4a hat gleiche Breite wie der Horizontalschlitz 3 a und läuft im wesentlichen senkrecht nach oben. Damit es nicht zu einem Einklemmen der Speichen im Vertikalschlitz 4a 5 kommt, muss die Mitte des Horizontalschlitzes 3 a ausreichend weit gegen die Einstellrichtung zurückverlegt werden. Der Umfang des Vorderrades ist bei dieser Anordnung zu mehr als 50 % von den Schlitzen 3a und 4a gefasst, wodurch das Fahrrad sehr stabil steht und außer mit dem Vorderreifen den Parker an keiner Stelle berührt. Horizontalschlitz 3 a und Vertikalschlitz 4a sind im Gegensatz zu G 94 01 998 nun mit einem seitlichen Abstand zur 0 Säule 2 angeordnet.
Am oberen Ende der Säule 2 ist ein Anschließbügel 5 a angebracht, an den man den Rahmen des eingestellten Fahrrades anschließen kann. Dieser Anschließbügel 5a besteht aus dem im allgemeinen waagrecht verlaufenden Stab 51a, dem nach unten verlaufenden Bo-
gen 52a und dem waagrecht oder schräg zur Säule 2 zurücklaufenden Stab 53a. Wichtig ist dabei, dass die den Anschließbügel 5a bildenden Teile so an der Säule 2 angebracht sind, dass sie weder Anbauteilen des Fahrrades, welches an ihnen angeschlossen werden soll, noch dem bei zweiseitiger Radeinstellung evtl. von der anderen Seite einzuschiebenden Vorderrad im Wege sind. Der Rahmen eines eingeschobenen Fahrrades Fa kann in der Nähe des Steuerkopfes mit einem kurzen Seil- oder Bügelschloss im Bereich des Bogens 52a angeschlossen werden. Der erfindungsgemäß ausgestaltete Säulenfahrradparker benötigt keine Polster zur Schonung des Fahrrades, da es Berührungspunkte zwischen einem eingestellten Fahrrad und dem Parker nur an verschiedenen Punkten des Vorderreifens gibt, nicht dagegen an Felge, Bremsen, Rahmen, Speichen usw.
Wenn man alle beschriebenen Anbauteile spiegelbildlich an der anderen Seite der Säule anbringt, erhält man einen Fahrradparker zur sicheren Abstellung von zwei Fahrrädern.
Bei Platzmangel wird man häufig nicht auf höhenversetztes Parken verzichten können und deshalb die Fahrräder abwechselnd in Hoch/Tief-Stellung unterbringen. Dazu wird der Abschnitt 21 der Säule 2 so verlängert, dass Fahrräder auf jeder Seite einer Reihenanlage abwechselnd hoch und tief eingestellt werden können, wobei ihr Abstand kleiner als die Breite der Lenker sein darf und sich diese trotzdem nicht miteinander verhaken.

Claims (6)

1. Säulenfahrradparker (1) zum Einstellen eines Fahrrades, dessen tragende Säule (2) aus stabilem Rohrmaterial am oder im Boden befestigt ist, der ihr einen horizontalen und einen vertikalen Abschnitt des Vorderrades je eine Aufnahmemöglichkeit (3a, 4a) in einer für die üblichen Fahrradreifen passenden Breite aufweist, wobei die Länge der Aufnahmemöglichkeit für den horizontalen Abschnitt (3a) des Vorderrades so bemessen ist, dass einerseits große Laufräder (28 Zoll) gegen ein Wegrollen gesichert sind und andererseits kleine Laufräder (20 Zoll) nicht zu tief eintauchen, und der eine Befestigungsmöglichkeit für den Rahmen eines jeden eingestellten Fahrrades mit Seil- oder Bügelschloss bietet, dadurch gekennzeichnet,
dass der das Vorderrad aufnehmende Horizontalschlitz (3a) sowie der aufnehmende Vertikalschlitz (4a) in einem solchen seitlichen Abstand von der tragenden Säule (2) angebracht sind, dass vorn seitlich am Fahrrad möglicherweise angebrachte Anbauteile die Benutzung nicht beeinträchtigen,
dass der Horizontalschlitz (3a) so gegen die Einstellrichtung zurückverlegt ist, dass die Speichen des eingestellten Vorderrades die begrenzenden Seiten (41a, 47a) des vom Horizontalschlitz (3a) nach oben verlaufenden Vertikalschlitzes (4a) nicht berühren können, dass der am oberen Ende der Säule (2) vorgesehene Anschließbügel (5a) in einer solchen Höhe angebracht ist und so weit in Richtung des eingestellten Fahrrades auskragt, dass im Bereich des vertikalen Stabes (52a) des Anschließbügels (5a) eine Befestigungsmöglichkeit in der Nähe des Steuerkopfes eines eingestellten Fahrrades mit kurzem Seil- oder Bügelschloss gegeben ist, wobei der Anschließbügel (5a) weder von Anbauteilen des anzuschließenden Fahrrades noch von dem bei zweiseitiger Ausführung aus der Gegenrichtung einstellbaren zweiten Vorderrad berührt wird.
2. Säulenfahrradparker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand des Horizontalschlitzes (3a) von der Säule (2) durch Verlängerung der zur Säule (2) führenden Stäbe (31a, 35a) geschaffen wird.
3. Säulenfahrradparker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stäbe (31a, 35a) des Horizontalschlitzes (3a) schräg nach oben zur Säule (2) geführt werden.
4. Säulenfahrradparker nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass der obere Teil des Vertikalschlitzes (4a) in einen waagrechten Teil (43a, 44a, 45a) abgeknickt wird, der größeren Reifen seitlichen Halt gibt, und über dem eingestellten Vorderrad möglicherweise montierte Anbauteile oberhalb des nunmehr oben offenen Vertikalschlitzes (4a) Platz finden.
5. Säulenfahrradparker nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, dass der untere Abschnitt (21) der Säule (2) so verlängert wird, dass der so geschaffene Säulenfahrradparker für die Hochstellung von Fahrrädern mit denen für die Tiefstellung in einem seitlichen Abstand kombiniert werden kann, der kleiner als die Lenkerbreite ist, ohne dass es zu einem Verhaken der Lenker eingestellter Fahrräder kommt.
6. Säulenfahrradparker nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, dass alle beschriebenen Anbauteile (3a, 4a, 5a) spiegelbildlich an der anderen Seite der Säule (2) angebracht werden (3b, 4b, 5b), so dass sich ein Säulenfahrradparker zur Abstellung von zwei Fahrrädern ergibt.
DE20001797U 2000-02-02 2000-02-02 Säulenfahrradparker Expired - Lifetime DE20001797U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20001797U DE20001797U1 (de) 2000-02-02 2000-02-02 Säulenfahrradparker

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20001797U DE20001797U1 (de) 2000-02-02 2000-02-02 Säulenfahrradparker

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20001797U1 true DE20001797U1 (de) 2000-04-13

Family

ID=7936726

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20001797U Expired - Lifetime DE20001797U1 (de) 2000-02-02 2000-02-02 Säulenfahrradparker

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20001797U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10147331A1 (de) * 2001-09-26 2003-04-10 Groenniger Gmbh Geb Fahrradparker

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10147331A1 (de) * 2001-09-26 2003-04-10 Groenniger Gmbh Geb Fahrradparker
DE10147331C2 (de) * 2001-09-26 2003-09-18 Groenniger Gmbh Geb Fahrradparker

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE9007597U1 (de) Liegebox-Aufstallung
DE4336363C1 (de) Fahrradständermodul
EP0683090B1 (de) Doppelfahrradparker
DE20001797U1 (de) Säulenfahrradparker
DE3240479A1 (de) Fahrradabstellanlage
WO2018072918A1 (de) Scooter mit fussablagenanordnung
EP0944517B1 (de) Fahrradständer
DE4407062C2 (de) Fahrradständermodul
DE9401998U1 (de) Säulenfahrradparker
CH682626A5 (de) Vorrichtung zur Präsentation von Zweirädern.
DE19948929C2 (de) Fahrradparker
DE10147331A1 (de) Fahrradparker
DE29505264U1 (de) Fahrradständer
DE9210060U1 (de) Zweirad-Ständer
EP0629544B1 (de) Parkhalter für Zweiräder, insbesondere für Fahrräder
DE9310807U1 (de) Doppel-fahrradstaender
DE19524814A1 (de) Montageheber für zweirädrige Fahrzeuge
DE10338753B4 (de) Kinderwagen
DE4438465A1 (de) Trageeinrichtung für einen vorne an einem Fahrrad befindlichen Korb
DE9317840U1 (de) Gepäckträger für Zwei- oder Mehrräder, insbesondere Fahrräder
DE29921434U1 (de) Vorrichtung zur Höhen- und/oder Spurverstellung an Fahrzeugen zum Kindertransport
DE20115846U1 (de) Fahrradparker
DE29512859U1 (de) Ständer zum Abstellen von Fahrrädern
DE29722454U1 (de) Bügelparker zum Einstellen von Fahrrädern
DE4435041A1 (de) Fahrradständer

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20000518

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20030311

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20060901