DE19960642B4 - Pyrotechnic ignition chain - Google Patents

Pyrotechnic ignition chain Download PDF

Info

Publication number
DE19960642B4
DE19960642B4 DE19960642A DE19960642A DE19960642B4 DE 19960642 B4 DE19960642 B4 DE 19960642B4 DE 19960642 A DE19960642 A DE 19960642A DE 19960642 A DE19960642 A DE 19960642A DE 19960642 B4 DE19960642 B4 DE 19960642B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ignition
metal housing
cup
chain according
ignition chain
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19960642A
Other languages
German (de)
Other versions
DE19960642A1 (en
Inventor
Eduard Dipl.-Ing. Berenz
Uwe Dipl.-Ing. Brede
Anton Bretfeld
Harald Dipl.-Ing. Frank
Jürgen Knauss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Delphi Technologies Inc
Original Assignee
Delphi Technologies Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Delphi Technologies Inc filed Critical Delphi Technologies Inc
Priority to DE19960642A priority Critical patent/DE19960642B4/en
Priority to PCT/EP2000/006927 priority patent/WO2001011306A1/en
Publication of DE19960642A1 publication Critical patent/DE19960642A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19960642B4 publication Critical patent/DE19960642B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B3/00Blasting cartridges, i.e. case and explosive
    • F42B3/26Arrangements for mounting initiators; Accessories therefor, e.g. tools

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine pyrotechnische Zündkette mit einem zylinderförmigen Metallgehäuse (1), in dem eine Verstärkerladung (3) angeordnet ist und in das ein in sich dichtes Anzündelement (2) eingesetzt ist. Damit bei der Herstellung ein Baukastenprinzip einsetzbar ist, wobei keine Dichtigkeitsprobleme gegen Feuchtigkeit auftreten, wird vorgeschlagen, daß das Metallgehäuse (1) mit der Verstärkerladung (3) als separates Bauteil dicht gegenüber Umwelteinflüssen hergestellt ist.The invention relates to a pyrotechnic ignition chain with a cylindrical metal housing (1), in which an amplifier charge (3) is arranged and in which a self-sealing ignition element (2) is inserted. In order that a modular principle can be used in the production, wherein no leakage problems occur against moisture, it is proposed that the metal housing (1) with the booster charge (3) is made as a separate component tightly against environmental influences.

Description

Die Erfindung betrifft eine pyrotechnische Zündkette mit einem zylinderförmigen Metallgehäuse, in dem eine Verstärkerladung angeordnet ist und in das ein in sich dichtes Anzündelement eingesetzt ist, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The The invention relates to a pyrotechnic ignition chain with a cylindrical metal housing, in an amplifier charge is arranged and in a self-contained ignition element is inserted, according to the preamble of claim 1.

Eine solche Zündkette ist aus der EP 0 602 862 A1 bekannt.Such a detonating chain is from the EP 0 602 862 A1 known.

Pyrotechnische Zündketten für den militärischen und zivilen Einsatz bestehen in der Regel aus mindestens einem Anzünder und einer Boosterladung. Bei der Definition der Schnittstellen dieser Komponenten ist darauf zu achten, dass das Gesamtsystem gegen Umwelteinflüsse beständig ist, um die volle Funktionssicherheit über einen großen Zeitraum zu gewährleisten.pyrotechnic Zündketten for the military and civilian use usually consist of at least one lighter and a booster charge. When defining the interfaces of these components Care must be taken to ensure that the entire system is resistant to environmental influences the full functional safety over a big period to ensure.

Ein Faktor, der die Funktion der Pyrotechnik negativ beeinträchtigt, ist Feuchtigkeit, deshalb ist ein Schutz dagegen notwendig. Dies kann dadurch erfolgen, dass die Zündkette als Gesamtsystem geschützt ist oder in der Art und Weise, dass die pyrotechnischen Elemente für sich dicht sind.One Factor that adversely affects the function of pyrotechnics, is moisture, so protection against it is necessary. This This can be done by protecting the ignition chain as an overall system or in the way that the pyrotechnic elements are sealed off are.

Letztere Möglichkeit hat unter anderem den Vorteil, dass hier ein Baukastenprinzip eingesetzt werden kann. Dadurch können mittels Variationen der einzelnen Komponenten eine Vielzahl von Anwendungen unter optimalen wirtschaftlichen Bedingungen abgedeckt werden.Latter possibility has the advantage, among other things, that a modular principle is used here can. Thereby can by means of variations of the individual components a variety of Applications covered under optimal economic conditions become.

Aus der DE 196 39 133 A1 ist ein elektrisches Anzündelement bekannt, welches in ein Metallgehäuse einsetzbar ist, in dem eine Verstärkerladung angeordnet ist. Über eine Ringdichtung am äußeren Umfang des Anzündelements erfolgt eine Abdichtung zum Metallgehäuse, so dass durch eine einzige Dichtung das Gesamtsystem abgedichtet ist. Nachteilig hieran ist, dass kein Baukastenprinzip möglich ist, da die einzelnen Komponenten für sich alleine nicht dicht sind. Es ist also keine Zwischenlagerung der einzelnen Komponenten vor dem Zusammenbau möglich.From the DE 196 39 133 A1 An electric ignition element is known which can be inserted into a metal housing in which an amplifier charge is arranged. About a ring seal on the outer circumference of the ignition takes place a seal to the metal housing, so that the entire system is sealed by a single seal. The disadvantage of this is that no modular principle is possible because the individual components are not tight on their own. So there is no intermediate storage of the individual components before assembly possible.

Aus der DE 196 17 481 A1 ist ein in sich dichtes Anzündelement bekannt, welches wie in der DE 196 39 133 A1 in ein Metallgehäuse einsetzbar ist, in dem eine Verstärkerladung angeordnet ist. Durch eine Ringdichtung am äußeren Umfang des Anzündelements erfolgt die Abdichtung zum Metallgehäuse.From the DE 196 17 481 A1 is a self-contained ignition element is known which, as in the DE 196 39 133 A1 can be used in a metal housing, in which a booster charge is arranged. By a ring seal on the outer circumference of the ignition element, the seal is made to the metal housing.

Die GB 805 958 offenbart ein zylinderförmiges Metallgehäuse für eine pyrotechnische Zündkette, das eine Verstärkerladung aufweist und das als separates Bauteil dicht gegenüber Umwelteinflüssen hergestellt ist.The GB 805 958 discloses a cylindrical metal housing for a pyrotechnic ignition chain, which has an amplifier charge and which is manufactured as a separate component tightly against environmental influences.

Das DE 90 17 665 U1 beschreibt einen Grundkörper für eine Anzündeinrichtung, der mit einem Sockel gasdicht mittels Kleben oder Schweißen verbunden ist.The DE 90 17 665 U1 describes a base body for an ignition device, which is connected to a base gas-tight by means of gluing or welding.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine pyrotechnische Zündkette nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 so weiterzubilden, dass mit einfachen Maßnahmen ein Baukastenprinzip erreichbar ist, wobei keine Dichtigkeitsprobleme gegen Feuchtigkeit auftreten.Of the Invention is based on the object, a pyrotechnic ignition chain nachzubilden according to the preamble of claim 1 so that with simple measures a modular principle is achievable, with no leakage problems against moisture.

Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch die Merkmale des Anspruchs 1.The solution This object is achieved by the features of claim 1.

Erfindungsgemäß ist ein Baukastenprinzip möglich, da beide Komponenten, nämlich das Anzündelement und das Metallgehäuse mit der Verstärkerladung dicht gegenüber Umwelteinflüssen sind.According to the invention is a Modular principle possible, because both components, namely the ignition element and the metal case with the booster charge close to each other environmental influences are.

Da in das Metallgehäuse oberhalb der Verstärkerladung ein Napf dichtend eingesetzt ist, ist ein separates dichtes Bauteil geschaffen, in welches das Anzündelement eingesetzt werden muss, um die Zündkette zu erhalten. Es sind dabei keine Abdichtungen mehr vorzunehmen.There in the metal case above the booster charge a cup is sealingly inserted, is a separate dense component created, in which the ignition element must be used to the ignition chain to obtain. There are no more seals to make.

Damit der Zündstrahl des Anzündelements die Verstärkerladung anzünden kann, weist der zur Verstärkerladung gewandte Boden des Napfes eine verringerte Dicke auf.In order to the ignition jet the ignition element the booster charge set fire can, points to the booster charge the bottom of the cup has a reduced thickness.

Zur leichteren Anzündung weist der Boden des Napfes zweckmäßigerweise eine Wölbung auf, die der Verstärkerladung abgewandt ist.to lighter ignition the bottom of the cup expediently a curvature, the the booster charge turned away.

In bevorzugter Ausführungsform ist der Napf mittels Presssitz (Pressverbindung) in das Metallgehäuse eingesetzt, wobei vorteilhafterweise zwischen Napf und Metallgehäuse ein Kleber bzw. eine Dichtmasse eingebracht ist.In preferred embodiment the cup is inserted into the metal housing by means of press fit (press connection), where advantageously between cup and metal housing a Glue or a sealant is introduced.

Zur leichteren und besseren Abdichtung ist bevorzugt der obere Rand des Napfes nach innen abgewinkelt, so dass ein Ringspalt gebildet ist. In diesem Ringspalt wird der Kleber bzw. die Dichtmasse eingebracht.to lighter and better sealing is preferably the upper edge of the cup angled inward, so that formed an annular gap is. In this annular gap of the adhesive or the sealant is introduced.

In alternativer Ausführungsform ist der Kleber bzw. die Dichtmasse auf die Außenfläche des Napfes und/oder die Innenseite des Metallgehäuses aufgebracht, wodurch nach dem Einsetzen des Napfes in das Metallgehäuse die Abdichtung erfolgt.In alternative embodiment is the adhesive or the sealant on the outer surface of the cup and / or the Applied inside the metal housing, whereby after inserting the cup in the metal housing the Sealing done.

Alternativ kann der Napf mit dem Metallgehäuse auch umfangsseitig verschweißt sein. Das Metallgehäuse kann an seiner offenen Seite rechtwinklig umgelegt werden.alternative Can the bowl with the metal case also welded on the circumference be. The metal case can be folded at right angles on its open side.

Weitere Merkmale ergeben sich aus den Figuren, die nachfolgend beschrieben sind. Es zeigt:Other features will be apparent from Fi gures, which are described below. It shows:

1 eine erfindungsgemäße pyrotechnische Zündkette im Schnitt mit einem Kleber bzw. einer Dichtmasse im Ringspalt des Napfes, 1 a pyrotechnic ignition chain according to the invention in section with an adhesive or a sealing compound in the annular gap of the cup,

2 eine pyrotechnische Zündkette mit einem Kleber bzw. einer Dichtmasse zusätzlich auf der Außenfläche des Napfes und 2 a pyrotechnic ignition chain with an adhesive or a sealant additionally on the outer surface of the cup and

3 eine pyrotechnische Zündkette bei der der Napf mit dem Metallgehäuse verschweißt ist. 3 a pyrotechnic ignition chain in which the cup is welded to the metal housing.

Die Beschreibung und die Zeichnungen beziehen sich auf die Anwendung einer Zündkette im Kfz-Bereich, wie z. B. in Airbag-Generatoren. Die Zündkette kann aber auch auf andere Einsatzgebiete angewandt werden.The Description and drawings refer to the application a detonating chain in the automotive sector, such. B. in airbag generators. The ignition chain but can also be applied to other applications.

In 1 ist eine Zündkette skizziert, die aus einem Metallgehäuse 1 besteht, in dem sowohl das Anzündelement 2 als auch die Boosterladung/Verstärkerladung 3 eingebracht sind. Da das Anzündelement 2 für sich bereits dicht ist, wird die Boosterladung 3 vorteilhaft nach dem Einbringen in das Metallgehäuse 1 mittels eines metallischen Napfes 4 verschlossen. Die Fixierung des Napfes 4 erfolgt mittels einer Pressverbindung (Presssitz) und die Abdichtung wird dadurch erreicht, daß ein geeigneter Kleber bzw. Dichtmasse 5 zusätzlich zwischen Napf 4 und Metallgehäuse 1 eingebracht wird. Um das Auftragen des Klebers/der Dichtmasse 5 in der Praxis sicher durchführen zu können, ist der Napf 4 nach innen abgewinkelt 6, damit nach dem Einpressen in das Metallgehäuse 1 ein Ringspalt 11 entsteht, in dem der Kleber/die Dichtmasse 5 deponiert wird.In 1 is outlined a detonating chain, which consists of a metal case 1 in which both the ignition element 2 as well as the booster charge / booster charge 3 are introduced. Because the ignition element 2 already tight for itself, is the booster charge 3 advantageous after insertion into the metal housing 1 by means of a metallic cup 4 locked. The fixation of the cup 4 takes place by means of a press connection (press fit) and the seal is achieved in that a suitable adhesive or sealant 5 in addition between cup 4 and metal housing 1 is introduced. To apply the adhesive / sealant 5 to be able to carry out safely in practice is the cup 4 angled inwards 6 , so after pressing into the metal housing 1 an annular gap 11 arises in which the adhesive / sealant 5 is deposited.

Der Kleber/die Dichtmasse 5 kann so ausgelegt sein, dass der ausgebildete Ringspalt 11 die Abdichtung gewährleistet oder aufgrund der Kapillarwirkung die Berührungsfläche 7 zwischen Napf 4 – Metallgehäuse 1 völlig benetzt und diese zusätzlich abdichtet, wie es in 2 dargestellt ist.The glue / the sealant 5 can be designed so that the trained annular gap 11 the seal ensures or due to the capillary action the contact surface 7 between bowl 4 - Metal housing 1 completely wetted and this additionally seals, as it in 2 is shown.

Die oben beschriebene Abdichtung hat gegenüber den zur Zeit auch angewandten Praktiken – wie z. B. Decklackieren, Abdecken mit Metall- oder Papierfolien, die auch teilweise zusätzlich lackiert werden – den Vorteil, dass die Abdichtung gegenüber Umwelteinflüssen wesentlich resistenter ist. Folien und Decklackierungen haben aufgrund ihrer begrenzten Dicke und Anbindung an das Metallgehäuse nur eine begrenzte Schutzwirkung.The sealing described above has compared to the currently applied Practices - like z. B. topcoating, covering with metal or paper foils, the also partly in addition to be painted - the Advantage that the seal against environmental influences essential is more resistant. Films and topcoats have because of their limited thickness and connection to the metal housing only a limited protective effect.

Eine praktische Variante der in 1 beschriebenen Abdichtung kann darin bestehen, dass der Kleber/die Dichtmasse 5 bereits auf den Napf 4 und/oder in das Metallgehäuse 1 vor dem Fügen aufgebracht werden (beschichtet) und dann, nach dem Fügen, die Dichtfunktion erfolgt. Dies kann auch – wenn notwendig – mittels Temperatur unterstützt bzw. verstärkt werden.A practical variant of in 1 described seal may consist in that the adhesive / sealant 5 already on the bowl 4 and / or in the metal housing 1 be applied before coating (coated) and then, after joining, the sealing function takes place. This can also - if necessary - be supported or enhanced by means of temperature.

Bei beidseitiger Beschichtung kann auch ein Zweikomponenten-System eingesetzt werden, das nach dem Fügen aktiv wird.at Two-sided coating can also be a two-component system used Be that after joining becomes active.

Eine weitere Variante der Abdichtung der Boosterladung 3 besteht darin, dass der Napf 4 mit dem Metallgehäuse 1 verschweißt wird. Die Schweißnaht 8, siehe 3, ist eine sichere Barriere gegen das Eindringen von Feuchtigkeit.Another variant of the sealing of the booster charge 3 is that the bowl 4 with the metal case 1 is welded. The weld 8th , please refer 3 , is a safe barrier against the ingress of moisture.

In dieser Zeichnung ist auch dargestellt, dass es von Vorteil sein kann, wenn der Boden 9 des Napfes 4 gewölbt ist (siehe Bezugszeichen 9), um die Anzündung der Boosterladung 3 zu verbessern.In this drawing is also shown that it can be beneficial if the ground 9 of the bowl 4 is curved (see reference numeral 9 ) to ignite the booster charge 3 to improve.

Das Anzündelement 2 ist, wie in allen Figuren gezeigt, mit einer Kunststoffumspritzung umgeben, die einen Stecker enthält und den Anzündträger 12 bildet.The ignition element 2 is, as shown in all figures, surrounded by a plastic extrusion, which contains a plug and the Anzündträger 12 forms.

Zur Befestigung des Metallgehäuses 1 am Anzündelement 2 bzw. am Anzündträger 12 ist das Metallgehäuse 1 an seinem offenen Ende rechtwinklig umgebogen und ist über einen Klemmring 10 am Anzündträger 12 befestigt.For fastening the metal housing 1 at the ignition element 2 or at the ignition carrier 12 is the metal case 1 bent at right angles at its open end and is via a clamping ring 10 at the ignition carrier 12 attached.

Claims (10)

Pyrotechnische Zündkette mit einem zylinderförmigen Metallgehäuse (1), in dem eine Verstärkerladung (3) angeordnet ist und in das ein in sich dichtes Anzündelement (2) eingesetzt ist, das in einem Anzündträger (12) angeordnet ist, wobei das Metallgehäuse (1) mit der Verstärkerladung (3) als separates Bauteil dicht gegenüber Umwelteinflüssen hergestellt ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Metallgehäuse (1) über einen Klemmring (10) am Anzündträger (12) befestigt ist, wobei in das Metallgehäuse (1) oberhalb der Verstärkerladung (3) ein Napf (4) dichtend eingesetzt ist, der das Anzündelement (2) von der Verstärkerladung (3) trennt und dessen Boden (9) eine verringerte Dicke aufweist.Pyrotechnic ignition chain with a cylindrical metal housing ( 1 ), in which an amplifier charge ( 3 ) is arranged and in which a self-contained ignition element ( 2 ) used in an ignition carrier ( 12 ), wherein the metal housing ( 1 ) with the booster charge ( 3 ) is manufactured as a separate component tightly against environmental influences, characterized in that the metal housing ( 1 ) via a clamping ring ( 10 ) at the ignition carrier ( 12 ), wherein in the metal housing ( 1 ) above the booster charge ( 3 ) a bowl ( 4 ) is sealingly inserted, which the ignition element ( 2 ) from the booster charge ( 3 ) and its bottom ( 9 ) has a reduced thickness. Zündkette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Napf (4) aus Metall besteht.Ignition chain according to claim 1, characterized in that the cup ( 4 ) consists of metal. Zündkette nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Boden (9) des Napfes (4) eine Wölbung aufweist, die der Verstärkerladung (3) abgewandt ist.Ignition chain according to claim 1 or 2, characterized in that the ground ( 9 ) of the cup ( 4 ) has a curvature that the booster charge ( 3 ) is turned away. Zündkette nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Napf (4) mittels Presssitz in das Metallgehäuse (1) eingesetzt ist.Ignition chain according to one of claims 1 to 3, characterized in that the cup ( 4 ) by means of press fit into the metal housing ( 1 ) is used. Zündkette nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Napf (4) und Metallgehäuse (1) ein Kleber oder Dichtmasse (5) eingebracht ist.Ignition chain according to one of claims 1 to 4, characterized in that between cup ( 4 ) and metal housing ( 1 ) an adhesive or sealant ( 5 ) is introduced. Zündkette nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der obere Rand des Napfes (4) nach innen abgewinkelt ist, so dass ein Ringspalt (11) gebildet ist.Ignition chain according to one of claims 1 to 5, characterized in that the upper edge of the cup ( 4 ) is angled inwards, so that an annular gap ( 11 ) is formed. Zündkette nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Kleber oder die Dichtmasse (5) in dem Ringspalt (11) angeordnet ist.Ignition chain according to claim 6, characterized in that the adhesive or the sealing compound ( 5 ) in the annular gap ( 11 ) is arranged. Zündkette nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Kleber oder die Dichtmasse (5) auf die Außenfläche des Napfes (4) und/oder die Innenseite des Metallgehäuses (1) aufgebracht ist und dadurch nach dem Einsetzen des Napfes (4) die Abdichtung erfolgt.Ignition chain according to one of claims 1 to 7, characterized in that the adhesive or the sealing compound ( 5 ) on the outer surface of the cup ( 4 ) and / or the inside of the metal housing ( 1 ) is applied and thereby after insertion of the cup ( 4 ) the sealing takes place. Zündkette nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Napf (4) mit dem Metallgehäuse (1) umfangsseitig verschweißt (8) ist.Ignition chain according to one of claims 1 to 4, characterized in that the cup ( 4 ) with the metal housing ( 1 ) welded peripherally ( 8th ). Zündkette nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Metallgehäuse (1) an seiner offenen Seite rechtwinklig umgelegt ist.Ignition chain according to one of claims 1 to 9, characterized in that the metal housing ( 1 ) is folded at right angles on its open side.
DE19960642A 1999-08-05 1999-12-16 Pyrotechnic ignition chain Expired - Fee Related DE19960642B4 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19960642A DE19960642B4 (en) 1999-08-05 1999-12-16 Pyrotechnic ignition chain
PCT/EP2000/006927 WO2001011306A1 (en) 1999-08-05 2000-07-20 Pyrotechnical ignition chain

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19936488 1999-08-05
DE19936488.5 1999-08-05
DE19960642A DE19960642B4 (en) 1999-08-05 1999-12-16 Pyrotechnic ignition chain

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19960642A1 DE19960642A1 (en) 2001-02-15
DE19960642B4 true DE19960642B4 (en) 2007-08-02

Family

ID=7917012

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19960642A Expired - Fee Related DE19960642B4 (en) 1999-08-05 1999-12-16 Pyrotechnic ignition chain

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19960642B4 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007057551A1 (en) * 2007-11-29 2009-06-04 Diehl Bgt Defence Gmbh & Co. Kg Miniaturized force element
DE102008007719A1 (en) * 2008-02-06 2009-08-13 Diehl Bgt Defence Gmbh & Co. Kg Miniature detonator
DE102008008937B3 (en) * 2008-02-13 2009-10-22 Diehl Bgt Defence Gmbh & Co. Kg Miniaturized ignition chain
DE102015014124A1 (en) * 2015-11-03 2017-05-04 Ems-Patvag s.r.o. Primer for occupant restraint systems

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10236508A1 (en) * 2002-02-09 2003-08-21 Dynamit Nobel Ag Pyrotechnic ignition chain with a plastic ignition carrier with integrated metal insert
DE50308092D1 (en) * 2002-02-09 2007-10-18 Delphi Tech Inc Pyrotechnic ignition chain with a primer carrier made of plastic with integrated metal insert

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB805958A (en) * 1956-01-03 1958-12-17 Du Pont Improvements in blasting assembly
DE9017665U1 (en) * 1990-11-22 1991-08-08 Bayern-Chemie Gesellschaft Fuer Flugchemische Antriebe Mbh, 8261 Aschau, De
US5140906A (en) * 1991-11-05 1992-08-25 Ici Americas, Inc. Airbag igniter having double glass seal
US5142982A (en) * 1990-01-25 1992-09-01 Bayern-Chemie Gesellschaft Fur Flugchemische Antriebe Mbh Ignition device
EP0602862A1 (en) * 1992-12-14 1994-06-22 Morton International, Inc. Particulate removal in inflatable restraint system gas generators
DE19617481A1 (en) * 1996-05-02 1997-11-06 Dynamit Nobel Ag Electric ignition device
DE19639133A1 (en) * 1996-07-31 1998-02-05 Dynamit Nobel Ag Water-tight miniature electrical detonation device

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB805958A (en) * 1956-01-03 1958-12-17 Du Pont Improvements in blasting assembly
US5142982A (en) * 1990-01-25 1992-09-01 Bayern-Chemie Gesellschaft Fur Flugchemische Antriebe Mbh Ignition device
DE9017665U1 (en) * 1990-11-22 1991-08-08 Bayern-Chemie Gesellschaft Fuer Flugchemische Antriebe Mbh, 8261 Aschau, De
US5140906A (en) * 1991-11-05 1992-08-25 Ici Americas, Inc. Airbag igniter having double glass seal
EP0602862A1 (en) * 1992-12-14 1994-06-22 Morton International, Inc. Particulate removal in inflatable restraint system gas generators
DE19617481A1 (en) * 1996-05-02 1997-11-06 Dynamit Nobel Ag Electric ignition device
DE19639133A1 (en) * 1996-07-31 1998-02-05 Dynamit Nobel Ag Water-tight miniature electrical detonation device

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007057551A1 (en) * 2007-11-29 2009-06-04 Diehl Bgt Defence Gmbh & Co. Kg Miniaturized force element
DE102007057551B4 (en) * 2007-11-29 2011-11-24 Diehl Bgt Defence Gmbh & Co. Kg Miniaturized force element
DE102008007719A1 (en) * 2008-02-06 2009-08-13 Diehl Bgt Defence Gmbh & Co. Kg Miniature detonator
DE102008007719B4 (en) * 2008-02-06 2009-10-15 Diehl Bgt Defence Gmbh & Co. Kg Miniature detonator
DE102008008937B3 (en) * 2008-02-13 2009-10-22 Diehl Bgt Defence Gmbh & Co. Kg Miniaturized ignition chain
DE102015014124A1 (en) * 2015-11-03 2017-05-04 Ems-Patvag s.r.o. Primer for occupant restraint systems

Also Published As

Publication number Publication date
DE19960642A1 (en) 2001-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0653336B1 (en) Gas generator
DE2826497C2 (en) Sabot projectile with a projectile body made of heavy metal
DE2616282A1 (en) PRESSURE VESSEL
DE19960642B4 (en) Pyrotechnic ignition chain
DE10256653A1 (en) Wheel nut
DE2232049A1 (en) COMBINED IGNITER FOR ELECTRIC AND IMPACT IGNITION. ADDITIONAL TO: 2218670
EP0403858A1 (en) Electric ignition elements
DE2911595A1 (en) ARRANGEMENT ON A BUSTER CAP OF A LOW ENERGY CONNECTOR
DE2556506C3 (en) Feed-through part for the sealing reception of cables, cables or the like
DE2433669C2 (en) Device for fastening a loosely laid roof waterproofing membrane
DE2009487A1 (en)
WO2001011306A1 (en) Pyrotechnical ignition chain
EP3479051A1 (en) Stun grenade and method for production thereof
DE1453820C3 (en) Fastening of ignition elements on an ignition carrier, in particular in the base of cartridges for mortar and artillery ammunition
DE2350101C3 (en) Pyrotechnic delay element
DE2729683C3 (en) Non-electric delay explosive device
DE2452080C3 (en) Fireworks
DE7801989U1 (en) HEATABLE MIRROR
DE2832282A1 (en) CLIP FOR BALLPOINT PEN O.DGL.
DE2262455A1 (en) RESERVOIR, IN PARTICULAR FOR HYDRAULIC FLUID FROM BRAKE OR CLUTCH SYSTEMS
DE3804847C2 (en)
DE19617481A1 (en) Electric ignition device
DE2149637A1 (en) Tight seal for a fuel opening, especially a power cable termination
DE3814497A1 (en) Element for fastening a die-shaped push button spring part
DE3002072C2 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DELPHI TECHNOLOGIES, INC., TROY, MICH., US

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: MANITZ, FINSTERWALD & PARTNER GBR, 80336 MUENCHEN

8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE BECKER & MUELLER, DE

Representative=s name: BECKER UND KOLLEGEN, DE

Representative=s name: BECKER UND KOLLEGEN, 40878 RATINGEN, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140701