DE19957198B4 - Schliesseinrichtung für eine Klappe mit einer Schliessbolzenabdeckung - Google Patents

Schliesseinrichtung für eine Klappe mit einer Schliessbolzenabdeckung Download PDF

Info

Publication number
DE19957198B4
DE19957198B4 DE19957198A DE19957198A DE19957198B4 DE 19957198 B4 DE19957198 B4 DE 19957198B4 DE 19957198 A DE19957198 A DE 19957198A DE 19957198 A DE19957198 A DE 19957198A DE 19957198 B4 DE19957198 B4 DE 19957198B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
housing
flap
lock
permanent magnet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19957198A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19957198A1 (de
Inventor
Axel Rosenthal
Thomas Hentze
Georg Tegtmeier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE19957198A priority Critical patent/DE19957198B4/de
Publication of DE19957198A1 publication Critical patent/DE19957198A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19957198B4 publication Critical patent/DE19957198B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B15/00Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
    • E05B15/02Striking-plates; Keepers; Bolt staples; Escutcheons
    • E05B15/0205Striking-plates, keepers, staples
    • E05B15/029Closures, e.g. preventing dirt or paint from entering into the striker
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B83/00Vehicle locks specially adapted for particular types of wing or vehicle
    • E05B83/16Locks for luggage compartments, car boot lids or car bonnets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B85/00Details of vehicle locks not provided for in groups E05B77/00 - E05B83/00
    • E05B85/04Strikers
    • E05B85/045Strikers for bifurcated bolts

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Superstructure Of Vehicle (AREA)

Abstract

Schließeinrichtung für eine zwischen einer Schließ- und einer Öffnungsstellung schwenkbar an einem Gehäuse angelenkte Klappe, insbesondere eine Heckklappe eines Kraftfahrzeugs, mit einem klappenseitig angeordneten Schloß und einem diesem gehäuseseitig zugeordneten Schließbolzen in einer das Eintauchen des Schlosses bei in Schließstellung befindlicher Klappe zulassenden gehäuseseitigen Ausnehmung, zu deren weitgehendem Verschließen bei geöffneter Klappe eine bei eintauchendem Schloß gegen eine Schließkraft zurückschwenkende Abdeckung vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß als Schließkrafterzeuger an Abdeckung (13) sowie Klappe (4) und/oder Gehäuse (6, 10) Permanentmagnete (15, 16, 17) vorgesehen sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Schließeinrichtung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Derartige Schließeinrichtungen sind beispielsweise aus den DE 196 49 743 A1 und DE 197 32 999 A1 insbesondere für Heckklappen von Kraftfahrzeugen bekannt. Die Abdeckung der Ausnehmung zum Durchtritt des klappenseitig angeordneten Schlosses zum Schließbolzen bei geschlossener Klappe hat dabei den Zweck, zu verhindern, daß durch den sonst freiliegenden Schließbolzen bei geöffneter Klappe über diesen geschobene Gepäckstücke oder andere Ladegüter beschädigt werden; auch besteht sonst die Gefahr, daß kleinere Teile durch die Ausnehmung hindurchfallen. Ausführliche Darlegungen der Problemstellung geben die eben genannten Schriften.
  • Beim Stand der Technik dient zur Erzeugung der Schließkraft für die definierte Abdeckung eine Feder. Der Einsatz von Federn als Krafterzeuger ist aber mit Nachteilen verbunden. Zum einen beansprucht die Feder relativ viel Platz; auch ist die Auslegung der Feder nicht einfach, da sie einerseits zwar das Schließen der Abdeckung bei geöffneter Klappe sicherstellen muß, andererseits aber nicht so stark sein darf, daß sie die erforderliche Schließkraft für die Klappe in nennenswertem Maß vergrößert. Über längere Betriebszeiten unterliegen Federn der Korrosion und der Ermüdung. Schließlich ist anzuführen, daß derartige Federn auch störende Geräusche bei der Betätigung der Schließeinrichtung hervorrufen können.
  • Der Erfindung liegt demgemäß die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße Schließeinrichtung unter Wahrung ihrer Vorteile zu schaffen, die den Einsatz einer Feder mit den eben beschriebenen Nachteilen vermeidet.
  • Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe besteht in den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs, vorteilhafte Ausführungen der Erfindung beschreiben die Unteransprüche.
  • Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe also in bestechend einfacher Weise mit sehr einfachen, in einer Vielzahl von Einsatzfällen bewährten Mitteln, nämlich Permanentmagneten, die nur wenig Platz beanspruchen, keine in sich beweglichen Teile (wie Federwindungen) enthalten und die demgemäß auch nicht zur Geräuschentwicklung Anlaß geben, und zwar insbesondere dann, wenn dafür gesorgt wird, daß die zusammenwirkenden Magnete bei den Schwenkbewegungen der Abdeckung nicht in unmittelbare Berührung gelangen. Dies kann entweder durch Vorsehen eines kleinen Mindestspalts zwischen sich gegenüberstehenden Magneten oder aber dadurch erreicht werden, daß zumindest einer der Permanentmagnete eine elastische Auflage trägt, die letztlich ebenfalls einen Mindestspalt wahrt.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung für den bevorzugten Einsatzfall, nämlich eine Schließeinrichtung für eine Heckklappe eines Kraftfahrzeugs, wird im folgenden anhand der Zeichnung erläutert. Es zeigen:
  • 1 einen Vertikalschnitt durch den Heckbereich eines Kraftfahrzeugs,
  • 2 die Draufsicht auf Abdeckung und Verkleidung, gegenüber 1 um 90° gedreht, und
  • die 3, 4 und 5 wiederum Vertikalschnitte bei verschiedenen Stellungen der Abdeckung.
  • Betrachtet man zunächst 1, so erkennt man bei 1 und 2 Innen- und Außenblech der Heckwand des Fahrzeugs, beispielsweise eines Kofferraums, die die Dichtung 3 tragen, auf der sich die bei 4 nur angedeutete Heckklappe in ihrer Schließstellung abstützt. Betrachtet man weiter die Rohbauseite, so ist bei 5 das Innenblech eines Schloßträgers angedeutet, der bei 6 dargestellt ist und den Schließbolzen 7 der Schließeinrichtung trägt, die ferner deckelseitig das Drehfallenschloß 8 mit einer nicht gezeichneten, da bestens bekannten Drehfalle enthält, die bei geschlossenem Deckel 4 den Schließbolzen 7 hintergreift.
  • Damit das Schloß 8 bei geschlossenem Deckel 4 (der weiter vorn um eine querverlaufende Schwenkachse 9 schwenkbar am Rohbau gelagert ist) bis in den Bereich des Schließbolzens 7 gleichsam eintauchen kann, ist die Schloßträgerverkleidung 10 mit einer relativ großen Ausnehmung 11 versehen, die, sofern nicht die bei 12 schwenkbar gelagerte Abdeckung 13 vorhanden ist, bei geöffnetem Deckel 4 freiliegt und die eingangs erwähnten Nachteile mit sich bringt. Beim Schließen des Deckels 4 stößt das Schloß 8 die Abdeckung 13 in ihre zurückgeschwenkte Lage 13', in der der Schließbolzen 7 die Ausnehmung 14 in der Abdeckung 13 durchsetzt und dann von der Drehfalle des Schlosses 8 umgriffen werden kann.
  • Während also die Abdeckung 13 in ihre Öffnungslage 13' durch die auf den Deckel 4 aufgebrachte Schließkraft verschwenkt wird, muß ein zusätzlicher Krafterzeuger vorhanden sein, der die Abdeckung 13 in ihre Schließlage, in der sie die Ausnehmung 11 abdeckt, zurückschwenkt. Erfindungsgemäß werden als Schließkrafterzeuger Permanentmagneten verwendet, und zwar erste Permanentmagneten 15 an der Abdeckung 13, ihnen gegenüberstehend zweite Permanentmagneten 16 am Schloßträger 6 sowie dritte Permanentmagneten 17 an der Unterseite der Verkleidung 10. Wie 2 zeigt, trägt die Abdeckung 13 die ersten Permanentmagnete 15 mit die Verkleidung 10 untergreifenden Fortsätzen 18.
  • Die Verhältnisse bei verschiedenen Stellungen der Abdeckung 13 werden nun anhand der 3, 4 und 5 erläutert. In diesen Figuren sind nur die für diese Erläuterung wichtigen Teile wiedergegeben, also beispielsweise nicht der Deckel 4.
  • In 1 sind die Verhältnisse bei in Schließstellung befindlichem Deckel 4 gezeigt, also bei in Öffnungsstellung 13' befindlicher Abdeckung. Der zumindest eine dritte Permanentmagnet 17 (an der Verkleidung 10) ist praktisch wirkungslos; die ersten Permanentmagnete 15 befinden sich in ihrer Lage 15' mit minimalem Abstand zu den zweiten Permanentmagneten 16 (an dem Schloßträger 6). Die Polung der Magnete 15 und 16 ist jedoch so getroffen, daß sie sich mit gleichen Polen gegenüberstehen (gegensinnige Polungen), so daß sie aufeinander eine abstoßende Kraft erzeugen. Sie werden also durch die vom geschlossenen Deckel 4 ausgehende Kraft in ihrer in 3 dargestellten Relativlage gegen diese abstoßende Öffnungskraft gehalten.
  • Wird nun gemäß 4 der Deckel geöffnet, so kann diese abstoßende Kraft, symbolisiert durch den Pfeil 19, die freigegebene Abdeckung 13 zunächst in eine Zwischenlage hochschwenken, wie sie in 4 angegeben ist. Mit zunehmender Annäherung der ersten Permanentmagnete 15 an die dritten Permanentmagnete 17 (an der Verkleidung 10) wächst die Anziehungskraft zwischen diesen Magneten 15 und 17, die durch den Pfeil 20 symbolisiert ist. Diese Magnete 15 und 17 stehen sich also mit entgegengesetzten Polen gegenüber, d.h. sie sind gleichsinnig gepolt. Schließlich ergibt sich unter der Wirkung der Permanentmagnete die aus 5 ersichtliche Konfiguration, in der sich die Abdeckung 13 in ihrer die Ausnehmung 11 in der Verkleidung 10 abdeckenden Lage befindet.
  • Bei kleinen Schwenkwinkeln der Abdeckung 13 kann es gegebenenfalls ausreichen, außer den ersten Permanentmagneten 15 nur die zweiten Permanentmagnete 16 oder nur die dritten Permanentmagnete 17 vorzusehen.
  • Mit der Erfindung ist demgmäß eine preiswerte und zuverlässige Lösung der definierten Aufgabe geschaffen.

Claims (9)

  1. Schließeinrichtung für eine zwischen einer Schließ- und einer Öffnungsstellung schwenkbar an einem Gehäuse angelenkte Klappe, insbesondere eine Heckklappe eines Kraftfahrzeugs, mit einem klappenseitig angeordneten Schloß und einem diesem gehäuseseitig zugeordneten Schließbolzen in einer das Eintauchen des Schlosses bei in Schließstellung befindlicher Klappe zulassenden gehäuseseitigen Ausnehmung, zu deren weitgehendem Verschließen bei geöffneter Klappe eine bei eintauchendem Schloß gegen eine Schließkraft zurückschwenkende Abdeckung vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß als Schließkrafterzeuger an Abdeckung (13) sowie Klappe (4) und/oder Gehäuse (6, 10) Permanentmagnete (15, 16, 17) vorgesehen sind.
  2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein erster Permanentmagnet (15) an der Abdeckung (13) und zumindest ein zweiter Permanentmagnet (16) am Gehäuse (6) derart angeordnet sind, daß sie sich mit gleichen Magnetpolen bei zurückgeschwenkter Abdeckung (13') mit kleinster Spaltweite abstoßungskrafterzeugend gegenüberstehen.
  3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein erster Permanentmagnet (15) an der Abdeckung (13) und zumindest ein dritter Permanentmagnet (17) am Gehäuse (10) derart angeordnet sind, daß sie sich mit unterschiedlichen Magnetpolen bei in Schließstellung befindlicher Abdeckung (13) mit kleinster Spaltweite anziehungskrafterzeugend gegenüberstehen.
  4. Einrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die minimale Spaltweite den Wert Null hat.
  5. Einrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die minimale Spaltweite einen im Hinblick auf die Vermeidung von geräuscherzeugenden Berührungen der Permanentmagnete (15, 16, 17) gewählten endlichen Wert hat.
  6. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß zur Sicherstellung der minimalen Spaltweite zumindest einzelne Permanentmagnete (15, 16, 17) eine für den magnetischen Fluß durchlässige elastische Auflage tragen.
  7. Einrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse einen den Schließbolzen (7) tragenden Schloßträger (6) und darüber eine mit der Ausnehmung (11) versehene Verkleidung (10) aufweist, die Abdeckung (13) in einem Zwischenraum zwischen Schloßträger (6) und Verkleidung (10) schwenkbar ist und der zweite Permanentmagnet (16) am Schloßträger (6) angeordnet ist.
  8. Einrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse einen den Schließbolzen (7) tragenden Schloßträger (6) und darüber eine mit der Ausnehmung (11) versehene Verkleidung (10) aufweist, die Abdeckung (13) in einem Zwischenraum zwischen Schloßträger (6) und Verkleidung (10) schwenkbar ist und der dritte Permanentmagnet (17) an der Verkleidung (10) angeordnet ist.
  9. Einrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung (13) den ersten Permanentmagneten (15) auf einer die Verkleidung (10) untergreifenden Partie (18) trägt.
DE19957198A 1999-11-27 1999-11-27 Schliesseinrichtung für eine Klappe mit einer Schliessbolzenabdeckung Expired - Fee Related DE19957198B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19957198A DE19957198B4 (de) 1999-11-27 1999-11-27 Schliesseinrichtung für eine Klappe mit einer Schliessbolzenabdeckung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19957198A DE19957198B4 (de) 1999-11-27 1999-11-27 Schliesseinrichtung für eine Klappe mit einer Schliessbolzenabdeckung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19957198A1 DE19957198A1 (de) 2001-05-31
DE19957198B4 true DE19957198B4 (de) 2008-01-31

Family

ID=7930595

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19957198A Expired - Fee Related DE19957198B4 (de) 1999-11-27 1999-11-27 Schliesseinrichtung für eine Klappe mit einer Schliessbolzenabdeckung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19957198B4 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7758097B2 (en) * 2008-07-24 2010-07-20 Honda Motor Co., Ltd. Cover assembly for a vehicle storage compartment striker
DE102017131348A1 (de) * 2017-12-27 2019-06-27 Brose Schließsysteme GmbH & Co. Kommanditgesellschaft Verschlusselementanordnung eines Kraftfahrzeugs

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3819543A1 (de) * 1988-06-08 1989-01-12 G U E Schaal Konstruktion & Ko Vorrichtung zum niederhalten von kofferraumdeckeln
DE3942010A1 (de) * 1989-12-20 1991-06-27 Audi Ag Vorrichtung zum steuern einer kuehlluft-klappe
DE4406142A1 (de) * 1994-02-25 1995-09-07 Frank Eisele Halterung zur Aufnahme von Schirme und Stöcke
DE4305248C2 (de) * 1993-02-20 1996-05-23 Bayerische Motoren Werke Ag Verstelleinrichtung an einer Klappe
DE4442547C1 (de) * 1994-11-30 1996-06-05 Daimler Benz Ag Feststellvorrichtung für eine aufschwenkbare Fahrzeugklappe
DE19649743A1 (de) * 1995-12-08 1997-06-12 Volkswagen Ag Schließeinrichtung für einen Deckel mit einer Schloßbolzenabdeckung
DE19732999A1 (de) * 1997-07-31 1999-02-04 Volkswagen Ag Schließeinrichtung für eine an einem Gehäuse angelenkte Klappe, insbesondere eine Heckklappe eines Steilheck-Kraftfahrzeugs

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3819543A1 (de) * 1988-06-08 1989-01-12 G U E Schaal Konstruktion & Ko Vorrichtung zum niederhalten von kofferraumdeckeln
DE3942010A1 (de) * 1989-12-20 1991-06-27 Audi Ag Vorrichtung zum steuern einer kuehlluft-klappe
DE4305248C2 (de) * 1993-02-20 1996-05-23 Bayerische Motoren Werke Ag Verstelleinrichtung an einer Klappe
DE4406142A1 (de) * 1994-02-25 1995-09-07 Frank Eisele Halterung zur Aufnahme von Schirme und Stöcke
DE4442547C1 (de) * 1994-11-30 1996-06-05 Daimler Benz Ag Feststellvorrichtung für eine aufschwenkbare Fahrzeugklappe
DE19649743A1 (de) * 1995-12-08 1997-06-12 Volkswagen Ag Schließeinrichtung für einen Deckel mit einer Schloßbolzenabdeckung
DE19732999A1 (de) * 1997-07-31 1999-02-04 Volkswagen Ag Schließeinrichtung für eine an einem Gehäuse angelenkte Klappe, insbesondere eine Heckklappe eines Steilheck-Kraftfahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
DE19957198A1 (de) 2001-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3013156A1 (de) Verschlussvorrichtung fuer kraftfahrzeug-kofferraeume
DE102012000034A1 (de) Positionsgesteuerte Kabelführungsklemme
EP0978606B1 (de) Verschluss für Türen, Deckel und Klappen mit einer Geräuschdämmung
AT519858B1 (de) Hebel-Schließzylinder
DE19825708A1 (de) Crashsicheres Fahrzeugtürschloß
EP0212364B1 (de) Vorrichtung zum Bewegen von Kraftfahrzeugtüren
DE202010011311U1 (de) Drehriegel mit gedeckeltem Schlüsselzugang
DE19838623C1 (de) Türschloß für eine Ganzglastür mit feststehendem Glasseitenteil
DE19649743B4 (de) Schließeinrichtung für einen Deckel mit einer Schloßbolzenabdeckung
DE10215014A1 (de) Schließleiste, insbesondere Schließleiste mit einem Türöffner, für ein Türschloss
DE19957198B4 (de) Schliesseinrichtung für eine Klappe mit einer Schliessbolzenabdeckung
DE2940898A1 (de) Hecktuer-stuetze
DE102016112482A1 (de) Kraftfahrzeugschloss
DE10007420B4 (de) Auswerfervorrichtung zum Schwenken einer Klappe, insbesondere einer Kraftfahrzeug-Heckklappe, in eine teilgeöffnete Stellung
DE102011018816A1 (de) Türöffner
DE1653978B1 (de) Fallenanordnung in einem elektromagnetischen Tueroeffner
DE60208947T2 (de) Verriegelung für eine Kraftfahrzeugtür und Anordnung einer solchen Vorrichtung auf einer Wand dieser Tür
EP0894654A2 (de) Sonnenblende für Fahrzeuge
DE810114C (de) Schloss oder Verriegelung fuer Tueren, Kasten, Deckel, Klappen usw.
DE1907659A1 (de) Verschluss fuer die Abdeckklappe eines Tankeinfuellstutzens von Kraftfahrzeugen
DE102011076810A1 (de) Verriegelungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug und Montage
DE10239880A1 (de) Anordnung einer Frontklappe an einem Fahrzeug
DE102004060095B3 (de) Verfahren zur Herstellung von Scharnieren für sich öffnende Teile sowie durch dieses Verfahren hergestellte Scharniergehäuse und Scharniere
DE2727122A1 (de) Vorrichtung zur sicherung einer schwenkbaren haube, insbesondere der motorhaube eines kraftfahrzeuges
DE2412415C3 (de) Türfeststeller für eine Schiebetür

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8120 Willingness to grant licenses paragraph 23
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E05B0065190000

Ipc: E05B0083160000