DE19956717B4 - Hydrauliksteuergerät - Google Patents

Hydrauliksteuergerät Download PDF

Info

Publication number
DE19956717B4
DE19956717B4 DE19956717A DE19956717A DE19956717B4 DE 19956717 B4 DE19956717 B4 DE 19956717B4 DE 19956717 A DE19956717 A DE 19956717A DE 19956717 A DE19956717 A DE 19956717A DE 19956717 B4 DE19956717 B4 DE 19956717B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
pressure chamber
pilot
cylinder device
foot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19956717A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19956717A1 (de
Inventor
Jun Kimura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KYB Corp
Original Assignee
Kayaba Industry Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=27339303&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE19956717(B4) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Kayaba Industry Co Ltd filed Critical Kayaba Industry Co Ltd
Publication of DE19956717A1 publication Critical patent/DE19956717A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19956717B4 publication Critical patent/DE19956717B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F9/00Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
    • E02F9/20Drives; Control devices
    • E02F9/22Hydraulic or pneumatic drives
    • E02F9/2264Arrangements or adaptations of elements for hydraulic drives
    • E02F9/2267Valves or distributors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F9/00Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
    • E02F9/20Drives; Control devices
    • E02F9/22Hydraulic or pneumatic drives
    • E02F9/226Safety arrangements, e.g. hydraulic driven fans, preventing cavitation, leakage, overheating
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F9/00Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
    • E02F9/20Drives; Control devices
    • E02F9/22Hydraulic or pneumatic drives
    • E02F9/2264Arrangements or adaptations of elements for hydraulic drives
    • E02F9/2271Actuators and supports therefor and protection therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B11/00Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor
    • F15B11/003Systems with load-holding valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B11/00Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor
    • F15B11/02Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member
    • F15B11/04Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member for controlling the speed
    • F15B11/044Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member for controlling the speed by means in the return line, i.e. "meter out"
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B20/00Safety arrangements for fluid actuator systems; Applications of safety devices in fluid actuator systems; Emergency measures for fluid actuator systems
    • F15B20/005Leakage; Spillage; Hose burst
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/305Directional control characterised by the type of valves
    • F15B2211/30505Non-return valves, i.e. check valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/305Directional control characterised by the type of valves
    • F15B2211/30525Directional control valves, e.g. 4/3-directional control valve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/31Directional control characterised by the positions of the valve element
    • F15B2211/3105Neutral or centre positions
    • F15B2211/3111Neutral or centre positions the pump port being closed in the centre position, e.g. so-called closed centre
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/315Directional control characterised by the connections of the valve or valves in the circuit
    • F15B2211/3157Directional control characterised by the connections of the valve or valves in the circuit being connected to a pressure source, an output member and a return line
    • F15B2211/31576Directional control characterised by the connections of the valve or valves in the circuit being connected to a pressure source, an output member and a return line having a single pressure source and a single output member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/32Directional control characterised by the type of actuation
    • F15B2211/329Directional control characterised by the type of actuation actuated by fluid pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/40Flow control
    • F15B2211/405Flow control characterised by the type of flow control means or valve
    • F15B2211/40515Flow control characterised by the type of flow control means or valve with variable throttles or orifices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/40Flow control
    • F15B2211/41Flow control characterised by the positions of the valve element
    • F15B2211/413Flow control characterised by the positions of the valve element the positions being continuously variable, e.g. as realised by proportional valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/40Flow control
    • F15B2211/415Flow control characterised by the connections of the flow control means in the circuit
    • F15B2211/41527Flow control characterised by the connections of the flow control means in the circuit being connected to an output member and a directional control valve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/40Flow control
    • F15B2211/42Flow control characterised by the type of actuation
    • F15B2211/428Flow control characterised by the type of actuation actuated by fluid pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/40Flow control
    • F15B2211/45Control of bleed-off flow, e.g. control of bypass flow to the return line
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/40Flow control
    • F15B2211/46Control of flow in the return line, i.e. meter-out control

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)
  • Operation Control Of Excavators (AREA)

Abstract

Hydrauliksteuergerät mit einer Pumpe (1), einer Zylindervorrichtung (3) zum Bewegen einer Last, bestehend aus einer fußseitigen Druckkammer (3a) und einer stangenseitigen Druckkammer (3b), einem Steuerventil (2), mit dem einerseits die Zylindervorrichtung (3) in seiner neutralen Stellung von der Pumpe (1) abgesperrt wird und mit dem andererseits, wenn es auf eine Aufwärts-Stellung umgeschaltet wird, so lässt sich die Last durch Führen des Hydrauliköles von der Pumpe in die fußseitige Druckkammer (3a) der Zylindervorrichtung (3) anheben oder wenn es auf die Abwärts-Stellung umgeschaltet wird, so lässt sich die Last durch Ablassen des Hydrauliköles in der fußseitigen Druckkammer der Zylindervorrichtung (3) absenken, einem Pilotdruck-Steuermittel (4) mittels dessen ein Pilotdruck zum Umschalten des Steuerventils (2) auf die Aufwärts-Stellung oder auf die Abwärts-Stellung gesteuert wird, einem Pilotrückschlagventil (7), das zwischen der fußseitigen Druckkammer der Zylindervorrichtung (3) und dem Steuerventil (2) angeordnet ist, und mit einer Gegendruckkammer (14) des Pilotrückschlagventils (7), in die der Belastungsdruck der...

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft ein Hydrauliksteuergerät zum Steuern von hydraulischen Arbeitseinrichtungen, wie z.B. eine Hydraulikschaufel und dergleichen, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Eine hydraulische Schaltung für Zylinder ist aus der DE 68909069 T2 bekannt. Diese ist zum Betrieb von Hydraulikzylindern auf Baumaschinen, wie z.B hydraulische Bagger, geeignet. Hierbei regelt ein Regelventil in Neutralstellung, d.h. in unbetätigtem Zustand eine zweite Verbindung zwischen einer Federkammer und einem zweiten Anschluss her. Bei dieser Schaltung sind sowohl eine Öffnungs- als auch eine Schließzeit eines vorgesteuerten Ventils zum Heben oder Halten einer Last aufgrund eines erweiterten Fluiddurchlasses für ein Verdrängen eines Hydraulikfluids aus einer Federkammer erheblich verkürzt. Auf diese Weise lässt sich z.B. ein Absacken der Last während des Übergangs vom Hebebetrieb in einen Haltebetrieb durch die kurze Schließzeit des vorgesteuerten Ventils verhindern, so dass eine Regelung des Verbrauchers exakter und die gesamte Anlage entsprechend sicherer werden soll. Die Regelung des Verbrauchers im Senkbetrieb erfolgt dabei ausschließlich über das direkt betätigbare Regelventil. Da das Regelventil in diesem Stadium eine Verbindung zwischen der Federkammer des vorgesteuerten Ventils und dem direkt betätigbaren Regelventil herstellt, läßt sich hierdurch die verdrängte Hydraulikfluidmenge aus der Federkammer regeln, so dass die Ansenkgeschwindigkeit des Verbrauchers exakt steuerbar sein soll. Hierbei kann auf eine Ausgestaltung des Regelventiles als Schieberventil verzichtet werden. Ein Einbau eines Umschaltventils oder eines Sitz- bzw. Tellerventils als Regelventil wird bei dieser Lösung ermöglicht, so dass an dieser Stelle ein Ölverlust vermieden werden kann.
  • In 11 ist ein Hydrauliksteuergerät nach einem weiteren Stand der Technik gezeigt. Das Hydrauliksteuergerät soll dazu dienen, die hydraulischen Arbeitseinrichtungen, wie z.B. die Hydraulikschaufel und dergleichen zu steuern.
  • Eine Pumpe 1 ist an eine Zylindervorrichtung 3 über ein Steuerventil 2 angeschlossen. Das Steuerventil 2 schaltet mittels eines Pilotdruckes der in die Pilotkammer 2a, 2b geführt wird. Weiterhin wird der Pilotdruck, der in diese Pilotkammern 2a, 2b geführt wird, durch ein Pilotventil 4 gesteuert.
  • Wird der Pilotdruck beispielsweise in die Pilotkammer 2a geführt, so schaltet das Steuerventil 2 im Verhältnis zu dem geführten Pilotdruck auf die Aufwärts-Stellung (Links in der Zeichnung dargestellt). Wird der Pilotdruck hingegen in die Pilotkammer 2b geführt, so schaltet das Steuerventil 2 im Verhältnis zu dem geführten Pilotdruck auf die Abwärts-Stellung (Rechts in der Zeichnung abgestellt).
  • Zwischen dem oben beschriebenen Steuerventil 2 und einer fußseitigen Druckkammer 3a der Zylindervorrichtung 3 ist ein Lasthalteventil 6 vorgesehen. Das Lasthalteventil 6 soll aus einem Pilotrückschlagventil 7, einem Umschaltventil 9 und einem Überlast-Entlastungsventil 10 bestehen. Eine hydraulische Schaltung für Zylinder ist aus der DE 6890906 T2 bekannt. Diese ist zum Betrieb von Hydraulikzylindern auf Baumaschinen, wie z.B. hydraulische Bagger, geeignet. Hierbei regelt ein Regelventil in Neutralstellung, d.h. in unbetätigtem Zustand eine zweite Verbindung zwischen einer Federkammer und einem zweiten Anschluss her. Bei dieser Schaltung sind sowohl eine Öffnungs- als auch eine Schließzeit eines vorgesteuerten Ventils zum Heben oder Halen einer Last aufgrund eines erweiterten Fluiddurchlasses für ein Verdrängen eines Hydraulikfluids aus einer Federkammer erheblich verkürzt. Auf diese Weise lässt sich z.B. ein Absacken der Last während des Übergangs vom Hebebetrieb in einen Haltebetrieb durch die kurze Schließzeit des vorgesteuerten Ventils verhindern, so dass eine Regelung des Verbrauchers exakter und die gesamte Anlage entsprechend sicherer werden soll. Die Regelung des Verbrauchers im Senkbetrieb erfolgt dabei ausschließlich über das direkt betätigbare Regelventil. Da das Regelventil in diesem Stadium eine Verbindung zwischen der Federkammer des vorgesteuerten Ventils und dem direkt betätigbaren Regelventil herstellt, lässt sich hierdurch die verdrängte Hydraulikfluidmenge aus der Federkammer regeln, so dass die Ansenkgeschwindigkeit des Verbrauchers exakte steuerbar sein soll. Hierbei kann auf eine Ausgestaltung des Regelventiles als Schieberventil verzichtet werden. Ein Einbau eines Umschaltventils oder eines Sitz- bzw. Tellerventils als Regelventil wird bei dieser Lösung ermöglicht, so dass an dieser Stelle ein Ölverlust vermieden werden kann.
  • Konkret beschrieben ist an eine Lasthaltedurchführung 5 das Steuerventil 2 angeschlossen. Damit ist das Pilotrückschlagventil 7 mit der Lasthaltedurchführung 5 versehen.
  • Das Pilotrückschlagventil 7 erlaubt ein Strömen, nur durch das Steuerventil 2. Durch die Kommunikation zwischen einem Pilotdurchgang 8 und einem Behälter ist eine Prüffunktion des Pilotrückschlagventils 7 möglich.
  • Weiterhin ist der Pilotdurchgang 8 des oben beschriebenen Pilotrückschlagventils 7 an das Umschaltventil 9 angeschlossen.
  • Das Umschaltventil 9 befindet sich im normalen Zustand, der in 11 gezeigt ist, in der Sperr-Stellung des Pilotdurchganges 8. Daher kann das Pilotrückschlagventil 7 dabei seine normale Prüf funktion durchführen. Wird der Pilotdruck hingegen in eine Pilotkammer 9a geführt, so wird das Umschaltventil 9 auf kommunizierende Stellung umgeschaltet, und somit kommuniziert der Pilotdurchgang 8 mit dem Behälter. Somit wird dabei die Prüffunktion des Pilotrückschlagventils 7 ausgelöst.
  • In die in der oben beschriebenen Weise gestaltete Pilotkammer 9a des Umschaltventils 9 ist der Pilotdruck der Pilotkammer 2b des Steuerventils 2 geführt. Wird das Steuerventil 2 nämlich auf die Abwärts-Stellung b (Rechts in der Zeichnung dargestellt) umgeschaltet, so wird das Umschaltventil 9 zeitgleich auf die kommunizierende Stellung umgeschaltet.
  • Ferner ist das Überlast-Entlastungsventil 10 zwischen der fußseitigen Druckkammer 3a der Zylindervorrichtung 3 und dem Pilotrückschlagventil 7 angeschlossen. Das zuvor beschriebene Überlast-Entlastungsventil 10 verhindert, dass bei einer Arbeitslast W der Belastungsdruck der fußseitigen Druckkammer 3a der Zylindervorrichtung enorm ansteigt und ermöglicht, dass Stöße absorbiert werden, wenn eine äußere Kraft durch die Arbeitslast W vorhanden ist.
  • Im Folgenden ist die Wirkungsweise des bisherigen Beispieles erklärt.
  • Wie in 11 gezeigt ist, wird Austrittsöl der Pumpe 1 weder in die fußseitige Druckkammer 3a das Zylindervorrichtung 3 noch in die kolbenseitige Druckkammer 3b geführt, wenn das Steuerventil 2 sich in der neutralen Stellung befindet.
  • Dabei wird auch der Pilotdruck nicht in die Pilotkammer 9a geführt, und da das Umschaltventil 9 sich in der Sperr-Stellung befindet, ist eine Prüffunktion des Pilotrückschlagventils 7 inaktiv. Die Last W kann festgehalten werden, weil ein Strömen von der fußseitigen Druckkammer 3a der Zylindervorrichtung blockiert ist.
  • Wenn man die Last W anheben möchte, so kann man den Pilotdruck vom Pilotventil 4 in die Pilotkammer 2a führen, so dass das Steuerventil 2 in die Aufwärts-Stellung a (Links in der Zeichnung) umschaltet.
  • Dabei ist die Prüffunktion des Pilotrückschlagventils 7 aktiv, da das Umschaltventil 9 weiter in Sperr-Stellung steht. Steigt der Austrittsdruck der Pumpe 1 korrekt an, so öffnet das Austrittsöl das Pilotrückschlagventil 7, und es wird dadurch in die fußseitige Druckkammer 3a der Zylindervorrichtung 3 geführt, während das Hydrauliköl der kolbenseitigen Druckkammer 3b der Zylindervorrichtung 3 in den Behälter abgelassen wird, so dass die Last W angehoben werden kann.
  • Will man hingegen die Last W absenken, so kann man den Pilotdruck vom Pilotventil 4 in die Pilotkammer 2b führen, und somit kann das Steuerventil 2 in die Abwärts-Stellung b (Rechts in der Zeichnung) umschalten.
  • Da dieser Pilotdruck hierbei auch in die Pilotkammer 9b geführt wird, wobei das Umschaltventil 9 auf die kommunizierende Stellung umgeschaltet ist, ist die Prüffunktion des Pilotrückschlagventils 7 inaktiv. Das Austrittsöl der fußseitigen Druckkammer 3a der Zylindervorrichtung 3 kann daher über das Pilotrückschlagventil 7 entsprechend des Öffnungsgrades des Steuerventils 2 in den Behälter abgelassen werden, und somit lässt sich die Last W absenken.
  • Beim Hydrauliksteuergerät des oben beschriebenen bisherigen Beispieles gab es Probleme, die im Folgenden erklärt sind:
    Es besteht nämlich die Gefahr, dass die Lasthaltedurchführung beim Durchführen von Kranarbeiten mit der Hydraulikschaufel und beim Absenken der Last eventuell bricht und dergleichen bzw. dass das Hydrauliköl der fußseitigen Druckkammer 3a der Zylindervorrichtung 3 aus der Bruchstelle austritt, so dass die Last stürzt.
  • Es kann ein Sturz der Last verhindert werden, wenn das Steuerventil 2 auf die neutrale Stellung zurückversetzt wird, so dass das Umschaltventil 9 auf die Sperr-Stellung zurückkehrt, wobei die Prüffunktion des Pilotrückschlagventils 7 aktiv wird. Es besteht aber immer noch die Gefahr, dass die Last aufgrund ihrer Fallgeschwindigkeit abstürzt bevor das Steuerventil 2 auf die neutrale Stellung umschaltet.
  • Weiterhin ist beim Hydrauliksteuergerät des oben beschriebenen Beispieles das Überlast-Entlastungsventil 10 zwischen der fußseitigen Druckkammer 3a der Zylindervorrichtung 3 und dem Pilotrückschlagventil 7 angeschlossen, um Stöße zu absorbieren, wenn eine äußere Kraft durch die Arbeitslast W vorhanden ist.
  • Es gibt nun manche Fälle, bei denen das Lasthalteventil 6 in Nähe der Zylindervorrichtung 3 angeordnet ist, wobei das in diesem Lasthalteventil 6 integrierte Überlast-Entlastungsventil 10 auch in der Nähe der Zylindervorrichtung 3 angeordnet ist, die entfernt von der Maschinenkarosserie liegt. Andererseits gibt es auch manche Fälle, bei denen der Behälter an der Maschinenkarosserie der Arbeitseinrichtung angeordnet ist. Daher wird die Rohrleitung, die das Überlast-Entlastungsventil 10 mit dem Behälter verbindet, relativ lang, wenn das oben beschriebene Überlast-Entlastungsventil 10 von der Maschinenkarosserie der Arbeitseinrichtung absteht. Insbesondere muss eine oben beschriebene Rohrleitung von großer Kapazität benutzt werden, da das Überlast-Entlastungsventil 10 dazu dient, den Überlastdruck freizulassen. Wird die Rohrleitung länger, so ergibt sich eine Kostenerhöhung und eine Vergrößerung der Abmessungen.
  • Gegenstand der Erfindung
  • Die Aufgabe dieser Erfindung besteht darin, ein solches Hydrauliksteuergerät zur Verfügung zu stellen, mit dem man ein Stürzen der Last verhindern kann, auch wenn die Lasthaltedurchführung 5 beim Herunterbringen der Last durch Kranarbeit mit der Hydraulikschaufel bricht oder eine Leckage austritt, sowie mit dem man sowohl eine Kostenreduzierung als auch eine Verkleinerung erreichen kann, ohne dass das Überlast-Entlastungsventil 10 zwischen der fußseitigen Druckkammer 3a der Zylindervorrichtung 3 und dem Pilotrückschlagventil 7 angeschlossen werden muss.
  • Mittel zur Lösung der Aufgabe
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Hydrauliksteuergerät mit den Merkmalen nach Patentanspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung des erfindungsgemäßen Gerätes ist vorgesehen, dass eine variable Drossel, bei der entsprechend einer Hubmenge des Ventilbauteiles des Pilotrückschlagventils ihr Öffnungsgrad veränderbar ist, in einer Passage vorgesehen ist, in der die Gegendruckkammer des Pilotrückschlagventils und die fußseitige Druckkammer der Zylindervorrichtung miteinander kommunizieren.
  • Bevorzugt kann vorgesehen sein, dass das erste Umschaltmittel eine Normalposition hat, in der ein Durchfluss zwischen der fußseitigen Druckkammer der Zylindervorrichtung und der Lasthaltedurchführung abgesperrt wird,; eine erste Umschaltposition, in der über Drossel die kopfseitige Druckkammer der Zylindervorrichtung und die Lasthaltedurchführung kommunizieren, und eine zweite Umschaltposition, in der ein Durchfluss zwischen der fußseitigen Druckkammer der Zylindervorrichtung und der Lasthaltedurchführung abgesperrt wird, aufweist, wobei das erste Umschaltmittel dann auf die erste Umschaltposition umgeschaltet wird, wenn der Pilotdruck unter dem festgestellten Druck liegt, und das erste Umschaltmittel dann auf die zweite Umschaltposition umgeschaltet wird, wenn der Pilotdruck über den festgestellten Druck hinausgeht.
  • Von Vorteil ist es, wenn ein Überlast-Entlastungsventil vorhanden ist, das an die Lasthaltedurchführung zwischen dem Steuerventil und dem Pilotrückschlagventil angeschlossen ist, wenn ein Entlastungsventil vorhanden ist, das zwischen der fußseitigen Druckkammer der Zylindervorrichtung und dem Pilotrückschlagventil angeschlossen ist und wenn eine Öffnung, die auf der Stromabwärfsseite des Entlastungsventils angeordnet ist, vorhanden ist, wobei das zweite Umschaltmittel durch Druck, der auf der Stromaufwärtsseite der Öffnung entstanden ist, umgeschaltet wird, wenn das Entlastungsventil sich öffnet.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist ein Anschlussplan, der ein Hydrauliksteuergerät nach einem ersten Ausführungsbeispiel zeigt.
  • 2 ist ein Querschnitt, der einen Aufbau eines Lasthalteventils des Hydrauliksteuergerät nach dem ersten Ausführungsbeispiel zeigt.
  • 3 ist ein Anschlussplan, der das Hydrauliksteuergerät nach einem zweiten Ausführungsbeispiel zeigt.
  • 4 ist ein Anschlussplan, der ein Hydrauliksteuergerät nach einem dritten Ausführungsbeispiel zeigt.
  • 5 ist ein Anschlussplan, der ein Hydrauliksteuergerät nach einem vierten Ausführungsbeispiel zeigt.
  • 6 ist ein Querschnitt, der das Lasthalteventil in dem Hydrauliksteuergerät nach dem vierten Ausführungsbeispiel zeigt.
  • 7 ist ein Anschlussplan, der das Hydrauliksteuergerät nach einem fünften Ausführungsbeispiel zeigt.
  • 8 ist ein Anschlussplan, der das Hydrauliksteuergerät nach einem sechsten Ausführungsbeispiel zeigt.
  • 9 ist ein Querschnitt, der das Lasthalteventil in dem Hydrauliksteuergerät nach dem sechsten Ausführungsbeispiel zeigt.
  • 10 ist ein Anschlussplan der das Hydrauliksteuergerät nachdem siebten Ausführungsbeispiel zeigt.
  • 11 ist ein Anschlussplan, der das bisherige Beispiel des Hydrauliksteuergerätes nach dem Stand der Technik zeigt.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung
  • In 1, 2 ist ein erstes Ausführungsbeispiel des Hydrauliksteuergerätes der vorliegenden Erfindung gezeigt. In dem ersten Ausführungsbeispiel ist der Aufbau des Lasthalteventils 6 modifiziert. Die grundsätzliche Kreisanordnung ist jedoch im Wesentlichen mit der in der Beschreibung des obigen Beispieles identisch. Im Folgenden sind daher vor allem Unterschiede zwischen dem vorliegenden und dem bisherigen Hydrauliksteuergerät erklärt, wobei gleichen Bestandteile dieselben Bezugszeichen haben, so dass ihre nähere Erklärung entfallen kann.
  • Wie in 1 gezeigt ist, weist das Pilotrückschlagventil 7 ein Ventilbauteil 13 auf. An eine Druckaufnahmefläche 11 ist ein Endabschnitt des Ventilbauteiles 13 ausgebildet, wobei eine zweite Druckaufnahmefläche 12 an einem Seitenabschnitt ausgebildet ist. Weiterhin ist in der Gegendruckkammer 14, die an eine Rückenfläche des Ventilbauteiles 13 liegt, eine Feder 15 vorhanden, wobei das Ventilbauteil 13 mittels elastischer Kraft der Feder 15 am Ventilsitz 16 anliegt.
  • Beim auf den Ventilsitz 16 sitzenden Zustand des Ventilbauteiles 13 sind die fußseitige Druck kammer 3a der Zylindervorrichtung 3a und die Lasthaltedurchführung 5 abgesperrt. Dabei wirkt der Druck der Lasthaltedurchführung 5 auf die erste Druckaufnahmefläche 11 des Ventilbauteiles 13, wobei der Belastungsdruck der fußseitigen Druckkammer 3a der Zylindervorrichtung 3 auf die zweite fußseitigen Druckkammer 3a der Zylindervorrichtung 3 über einen Drosseldurchgang 17, der im Ventilbauteil 13 vorhanden ist, in die oben beschriebene Gegendruckkammer 14 geführt.
  • Der Pilotdurchgang 8 ist an die Gegendruckkammer 14 des Pilotrückschlagventils 7 angeschlossen.
  • Weiterhin ist der Abzweigdurchgang 18 zwischen der grundseitigen Druckkammer 3a der Zylindervorrichtung 3 und dem Pilotrückschlagventils 7 angeschlossen.
  • Der Pilotdurchgang 8 und der Abzweigdurchgang 18 sind mit einem Umschaltventil 19 versehen.
  • Das Umschaltventil 19 weist drei Umschaltstellungen auf: Sperr-Stellung x, erste kommunizierende Stellung y und zweite kommunizierende Stellung z. In der Sperr-Stellung x werden sowohl der Pilotdurchgang 8 als auch der Abzweigdurchgang 18 geschlossen. In der ersten kommunizierenden Stellung y bleibt zwar der Pilotdurchgang 8 geschlossen, aber er kommuniziert mit dem Abzweigdurchgang 18 über die Drossel 20 mit der Lasthaltedurchführung 5. In der zweiten kommunizierenden Stellung z kommunizieren der Pilotdurchgang 8 und der Abzweigdurchgang 18 mit der Lasthaltedurchführung 5.
  • Das oben beschriebene Umschaltventil 19 befindet sich im normalen Zustand in der Sperr-Stellung x und schaltet auf die erste kommunizierende Stellung y, wenn der Pilotdruck unter einem festgelegten Druck liegt, der in die Pilotkammer 19a geführt wird. Wenn der Pilotdruck, der über den festgelegten Druck hinausgeht, in die Pilotkammer 19a geführt wird, so schaltet das Umschaltventil 19 in die zweite kommunizierende Stellung z.
  • In diese Pilotkammer 19a des Umschaltventils 19 ist der Pilotdruck der Pilotkammer 2b des Steuerventils 2 geführt.
  • Bei diesem 1. Ausführungsbeispiel ist das Überlast-Entlastungsventil 10 nicht zwischen der fußseitigen Druckkammer 3a der Zylindervorrichtung 3 und dem Pilotrückschlagventil 7 angeschlossen, sondern an die Lasthaltedurchführung.
  • Die Lasthaltedurchführung 6 umfasst ein Entlastungsventil 21, welches kleiner als das Überlast-Entlastungsventil 10 ist.
  • Das Entlastungsventil 21 ist zwischen der fußseitigen Druckkammer 3a der Zylindervorrichtung 3 und dem Pilotrückschlagventil 7 angeschlossen. Die Öffnung 22 ist auf der Stromabwärtsseite des Entlastungsventils 21 angeordnet, wobei der auf die Stromaufwärtsseite entstehende Druck dieser Öffnung 22 auf die Seite der Pilotkammer 19a des oben beschriebenen Umschaltventils 19 geführt ist. Im Folgenden wird die Wirkungsweise des Hydrauliksteuergerätes bei diesem ersten Ausführungsbeispiel erklärt.
  • Wie in 1 gezeigt ist, wird, wenn das Steuerventil 2 sich in der neutralen Stellung befindet, das Austrittsöl der Pumpe 1 weder in die fußseitige Druckkammer 3a der Zylindervorrichtung 3 noch in die kolbenseitige Druckkammer 3b geführt.
  • Da der Pilotdruck dabei auch nicht in die Pilotkammer 19a geführt wird und somit das Umschaltventil 19 sich in der Sperr-Stellung x befindet, bleibt der Druck in der Gegendruckkammer 14 des Pilotrückschlagventils 7 durch den Belastungsdruck der fußseitigen Druckkammer 3a der Zylindervorrichtung 3 erhalten. Daher erhält das Ventilbauteil 13 mittels Druckwirkung durch den Belastungsdruck dieser Gegendruckkammer 14 sowie mittels elastischer Kraft der Feder 15 den auf Ventilsitz 16 sitzenden Zustand aufrecht und somit kann ein Strömen, das von der fußseitigen Druckkammer 3 der Zylindervorrichtung 3 kommt, abgesperrt werden, und somit kann die Last W festgehalten werden.
  • Wenn die Last W angehoben werden soll, so wird der Pilotdruck vom Pilotventil 4 in die Pilotkammer 3a geführt, so dass das Steuerventil 2 auf die Aufwärts-Stellung a (links in der Zeichnung) schaltet.
  • Wenn das Steuerventil 2 auf die Aufwärts-Stellung a schaltetet, so beeinflusst der eingeführte Druck der Pumpe 1 die erste Druckaufnahmefläche 11 des Ventilbauteiles 13 des Pilotrückschlagventils 7. Selbst nach dem Umschalten des Steuerventils 2 in die Aufwärts-Stellung befindet sich das Umschaltventil 19 in der Sperr-Stellung, so dass der Druck in der Gegendruckkammer 14 des Pilotrückschlagventils 7 durch Belastungsdruck der fußseitigen Druckkammer 3a der Zylindervorrichtung 3 aufrechterhalten wird. Wird die Druckwirkung, die auf die erste Druckaufnahmefläche 11 des Ventilbauteiles 13 wirkt, größer als die durch den Belastungsdruck der Gegendruckkammer 14 beziehungsweise als die durch die elastische Kraft der Feder 15 hervorgerufene Druckwirkung, bewegt sich das Ventilbauteil 13 vom Ventilsitz 16 weg, um das Austrittsöl der Pumpe 1 in die fußseitige Druckkammer 3a der Zylindervorrichtung 3 zu führen.
  • Wenn das Steuerventil 2 auf die Aufwärts-Stellung a umschaltet, wird das Hydrauliköl der kolbenseitigen Druckkammer 3b der Zylindervorrichtung 3 in den Behälter abgelassen.
  • Wie oben beschrieben ist, kann das Austrittsöl der Pumpe 1 in die fußseitige Druckkammer 3a der Zylindervorrichtung 3 geführt werden, während das Hydrauliköl der kolbenseitigen Druckkammer 3b in den Behälter abgelassen wird, um dadurch die Last W anzuheben.
  • Will man hingegen die Last W absenken, wird der Pilotdruck vom Pilotventil 4 in die Pilotkammer 2b geführt, und somit lässt sich das Steuerventil 2 auf die Abwärts-Stellung b (rechts in der Zeich nung) umschalten.
  • Der Pilotdruck wird hierbei auch in die Pilotkammer 19a geführt, so dass das Umschaltventil 19 umschaltet.
  • Liegt nun der oben beschriebene Pilotdruck unter dem vorher festgelegten Druck, schaltet das Umschaltventil 19 auf die erste kommunizierende Stellung y um.
  • Der Pilotdurchgang 8 ist in dieser ersten kommunizierenden Stellung y geschlossen, so dass der Druck in der Gegendruckkammer 14 des Pilotrückschlagventils 7 durch den Belastungsdruck der fußseitigen Druckkammer 3a der Zylindervorrichtung 3 aufrechterhalten wird. Daher erlaubt die Druckwirkung, die durch den Belastungsdruck dieser Gegendruckkammer 14 sowie durch die elastische Kraft der Feder 15 verursacht wird, dass das Ventilbauteil 13 am Ventilsitz 16 positioniert bleibt und somit wird der Durchfluss von der fußseitigen Druckkammer 3a der Zylindervorrichtung 3 abgesperrt.
  • Da der Abzweigdurchgang 18 aber in dieser ersten kommunizierenden Stellung y über die Drossel 20 mit der Lasthaltedurchführung 5 kommuniziert, wird das Hydrauliköl der fußseitigen Druckkammer 3a der Zylindervorrichtung 3 vom Abzweigdurchgang 18 über die Drossel 20 zum Steuerventil 2 geführt. Daher kann das Hydrauliköl der fußseitigen Druckkammer 3a der Zylindervorrichtung 3 entsprechend dem Öffnungsgrad der Drossel 20 und dem Öffnungsgrad des Steuerventils 2 in den Behälter abgelassen werden, und somit lässt sich die Last W absenken.
  • Geht der Pilotdruck hingegen über den vorher festgelegten Druck hinaus, so schaltet das Umschaltventil 19 auf die zweite kommunizierende Stellung z um.
  • Der Pilotdurchgang 8 kommuniziert in dieser zweiten kommunizierenden Stellung z mit der Lasthaltedurchführung 5, so dass ein Differenzdruck vor und nach dem Drosseldurchgang 17 entsteht. Der Druck der Gegendruckkammer wird bis zu diesem Differenzdruck reduziert. Daher wird die Druckwirkung der Gegendruckkammer reduziert, welche für das Schließen des Ventilbauteils 13 angewandt wird. Und wenn eine Wirkkraft, die durch Einwirken des Belastungsdrucks der Zylindervorrichtung 3 auf die zweite Druckaufnahmefläche 12 erzeugt wird, die Wirkkraft überwindet, die durch die Gegendruckkammer 14 und die elastische Kraft der Feder 15 angewandt wird, dann bewegt sich das Ventilbauteil 13 vom Ventilsitz 16 weg. Wie oben beschrieben, wenn das Ventilbauteil 13 vom Ventilsitz 16 absteht, so fließt der größte Teil des Hydrauliköls der fußseitigen Druckkammer 3a der Zylindervorrichtung 3 durch das Pilotrückschlagventil 7 und dem Steuerventil 2 und wird dann in den Behälter abgelassen. Der Zustand, dass das Umschaltventil 19 sich im 2. kommunizierenden Stellung z befindet, ist als im Wesentlichen mit dem geöffneten Zustand des Pilotrückschlagventils 7 im Hydrauliksteuergerät des oben beschriebenen Ausführungsbeispiels identisch.
  • Nun wird der Zusammenhang zwischen dem Pilotdruck, der in die Pilotkammer 19a geführt wird, und dem Arbeitszustand der Hydraulikschaufel erläutert.
  • Sollte die Kranarbeit mit der Hydraulikschaufel durchgeführt und der Gegenstand heruntergebracht werden, so wird der Gegenstand sehr langsam heruntergebracht, in dem das Steuerventil 2 nur geringfügig auf die Abwärts-Stellung b umschaltet. Daher wird der Pilotdruck, der in die Pilotkammer 2b des Steuerventils 2 geführt wird, im Bereich unter dem vorher festgelegten Druck erzeugt.
  • Wird die Kranarbeit durchgeführt und sollte der Gegenstand abgesenkt werden, so liegt nämlich auch der Pilotdruck, der in die Pilotkammer 19 des Umschaltventils 19 geführt wird, unter dem vorher festgelegten Druck, und somit kann das Umschaltventil 19 auf die erste kommunizierende Stellung y umschalten.
  • Und wenn auch die Lasthaltedurchführung 5 eventuell bricht oder dergleichen, während das Umschaltventil 19 sich in der ersten kommunizierenden Stellung y befindet, so kann man verhindern, dass das Hydrauliköl der fußseitigen Druckkammer 3a der Zylindervorrichtung 3 vom gebrochenen Abschnitt der Lasthaltedurchführung 5 aus in einem Zug abgelassen wird, da die Drossel 20 sich auf der Stromaufwärtsseite von dem gebrochenen Abschnitt befindet. Daher kann man einen Sturz des Gegenstandes verhindern, und damit den Gegenstand vor Beschädigungen schützen.
  • Wir hingegen Exkavations- bzw. Ebnungsarbeit der Erdoberfläche mit einer Hydraulikschaufel durchgeführt, so wird das Steuerventil 2 maximal nach unten auf die Abwärts-Stellung umgeschaltet, da dabei ein großer Öldurchfluss der Hydraulikschaufel gefordert wird. Deshalb entsteht der Pilotdruck, der in die Pilotkammer 2b des Steuerventils 2 geführt wird, im Bereich über den vorher festgelegten Druck.
  • Sollte nämlich die Exkavations- bzw. Ebnungsarbeit der Erdoberfläche durchgeführt werden, so geht der Pilotdruck, der in die Pilotkammer 19a des Umschaltventils 19 geführt wird, über den vorher festgelegten Druck hinaus, und somit schaltet das Umschaltventil 19 auf die zweite kommunizierende Stellung z um.
  • Wenn die Lasthaltedurchführung 5 eventuell bricht oder dergleichen während das Umschaltventil 19 sich in der zweiten kommunizierenden Stellung z befindet, so tritt das Hydrauliköl der fußseitigen Druckkammer 3a der Zylindervorrichtung 3, wie beim Hydrauliksteuergerät des bisherigen Beispieles, aus dem gebrochenen Abschnitt der Lasthaltedurchführung 5 in einem Zug heraus. In diesem Fall wirkt nur keine Kraft, die für die Exkavations- bzw. Ebnungsarbeit der Erdoberfläche gefordert wird, und es entsteht damit kein Problem, wie ein Sturz des Gegenstandes bei der oben beschriebenen Kranarbeit.
  • Der Gesamtöffnungsgrad, der aus Öffnungsgrad T in der Abwärts-Stellung b des Steuerventils 2, und aus Öffnungsgrad t der Drossel 20, der sich in der ersten kommunizierenden Stellung y des Umschaltventils 19 befindet, zusammengesetzt ist, wird mehr oder weniger davon abhängig bestimmt, wie man die Absenk-Geschwindigkeit von Last W einstellt. Was dabei diesen Zusammenhang der relativen Größen von den zuvor beschriebenen Öffnungsgraden T, t anbelangt, darf man beispielsweise wie folgt definieren:
    In dem Falle, dass das Hydrauliköl der fußseitigen Druckkammer 3a der Zylindervorrichtung 3 vor dem Ablassen geschützt werden sollte, wenn auch die Lasthaltedurchführung 5 bricht oder dergleichen, ist es besser, den Öffnungsgrad t der Drossel 20 klein zu halten, während Umschaltventil 19 sich in der ersten kommunizierenden Stellung y befindet. Das bedeutet nämlich, dass es bevorzugt wird, wenn der folgende Zusammenhang besteht: Öffnungsgrad T ≥ Öffnungsgrad t.
  • Dass der Öffnungsgrad t der Drossel 20 klein gehalten wird, während das Umschaltventil 19 sich in der ersten kommunizierenden Stellung y befindet, bedeutet einerseits, dass das Hydrauliköl der fußseitigen Druckkammer 3a hauptsächlich durch diese Drossel 20 gesteuert wird. Schaltet das Umschaltventil 19 daher auf die zweite kommunizierende Stellung z um, so bedeutet dies, dass die fußseitige Druckkammer 3a hauptsächlich durch diese Drossel 20 gesteuert wird. Schaltet das Umschaltventil 19 daher auf die zweite kommunizierende Stellung z um, so bedeutet dies, dass die fußseitige Druckkammer 3a, die in der ersten kommunizierenden Stellung y meist mit dem Öffnungsgrad t der Drossel 20 gesteuert wird, größere Druchflussmengenschwankungen aufweist, da sie plötzlich nur durch den Öffnungsgrad T des Steuerventils 2 gesteuert wird.
  • Berücksichtigt man die oben beschriebenen Faktoren, so wird bevorzugt, dass der Zusammenhang: Öffnungsgrad T ≥ Öffnungsgrad t gilt, während das Umschaltventil 19 sich in der ersten kommunizierenden Stellung y befindet, und der Gesamtöffnungsgrad konstant bleibt, wobei gelten soll: Öffnungsgrad T < Öffnungsgrad t, und dass eine solche Stellung erreicht wird, dass das Umschaltventil 19 von der ersten kommunizierenden Stellung y in die zweite kommunizierende Stellung z übergeht.
  • Wenn die äußere Kraft auf die Last W angewandt wird, indem die Last W beim Hydrauliksteuergerät des oben beschriebenen ersten Ausführungsbeispieles gehalten wird, nämlich indem das Steuerventil 2 sich in der neutralen Stellung befindet, so steigt der Belastungsdruck der fußseitigen Druckkammer 3a der Zylindervorrichtung 3 und somit wird das Entlastungsventil 21 geöffnet. Daher entsteht Druck auf der Stromaufwärtsseite der Öffnung 22, und dieser Druck wird in die Pilotkammer 19a des Umschaltventils 19 geführt.
  • Wird nun der auf die Stromaufwärtsseite der Öffnung 22 entstehende Druck in die Pilotkammer 19a geführt, so wird das oben beschriebene Umschaltventil 19 derart eingestellt, dass es auf die zweite kommunizierende Stellung z umschaltet. Und wenn das Umschaltventil 19 auf die zweite kommunizierende Stellung z umschaltet, so lässt sich die fußseitige Druckkammer 3a der Zylindervorrichtung 3 durch Öffnen des Pilotrückschlagventils 7 mit dem Überlast-Entlastungsventil 10 in Kommunikation bringen.
  • Daher kann man eine enorme Zunahme des Belastungsdruckes dadurch verhindern, dass Stöße beim Beaufschlagen der äußeren Kraft auf die Last W aufgenommen werden, ohne dass das Überlast-Entlastungsventil 10 zwischen der fußseitigen Druckkammer 3a der Zylindervorrichtung 3 und dem Pilotrückschlagventil 7 angeschlossen wird.
  • Da beim oben beschriebenen ersten Ausführungsbeispiel durch die Versorgung des Entlastungsventils 21 das Überlast-Entlastungsventil 10 nicht zwischen der fußseitigen Druckkammer 3a der Zylindervorrichtung 3 und dem Pilotrückschlagventil 7, sondern an die Lasthaltedurchführung 5 angeschlossen ist, kann dieses Überlast-Entlastungsventil 10 in der Nähe vom Hauptkörper der Arbeitseinrichtung, in der der Behälter installiert ist, angeordnet werden. Daher braucht man eine kürzere Rohrleitung, über die das Überlast-Entlastungsventil 10 an den Behälter angeschlossen ist, und somit ist es auch möglich, Kosten zu reduzieren und eine Verkleinerung durchzusetzen.
  • Selbstverständlich braucht man Rohrleitungen, über die das im Lasthalteventil 6 integrierte Entlastungsventil 21 an den an die Hauptkörperseite der Arbeitseinrichtung angeordneten Behälter angeschlossen ist. Das Entlastungsventil 21 dient aber dazu, den Druck auf die Stromaufwärtsseite der Öffnung 22 entstehen zu lassen, und seine Größe ist dabei im Vergleich mit dem Überlast-Entlastungsventil 10 viel kleiner. Daher darf die Rohrleitung, über die das Entlastungsventil 21 mit dem Behälter verbunden wird, mit einer kleineren Kapazität benutzt werden, und somit kann ihre Vergrößerung vermieden werden.
  • Beim oben beschriebenen ersten Ausführungsbeispiel bildet die fußseitige Druckkammer 3 der Zylindervorrichtung 3 die erfindungsgemäße Druckkammer 3a der Zylindervorrichtung 3 die erfindungsgemäße Druckkammer der Zylindervorrichtung.
  • Weiterhin gestaltet das Pilotventil 4 das erfindungsgemäße Pilotdruck-Steuermittel.
  • Weiterhin gestaltete das Umschaltventil 19 die erfindungsgemäßen ersten, zweiten Umschaltmittel. Das Umschaltventil 19 funktioniert nämlich als erstes Umschaltmittel, in dem Zustand, während dieses Umschaltventil 19 auf die erste kommunizierende Stellung y umschaltet, und auch als erstes, zweites Umschaltmittel, in dem zustand, während das Umschaltventil 19 auf die zweite kommunizierende Stellung z umschaltet.
  • In 2 ist der konkrete Aufbau des Lasthalteventils 6 beim Hydrauliksteuergerät des oben beschriebenen ersten Ausführungsbeispiels gezeigt. Im Folgenden sollen Bestandteile, die im Schaltplan der 1 gezeigt sind, mit denselben Bezugszeichen erklärt sein.
  • Zunächst ist der konkrete Aufbau des Pilotrückschlagventils 7 erklärt.
  • Im ersten Körper 23 sind ein Kanal 24, der mit der nicht gezeigten Lasthaltedurchführung 5 kommuniziert, und ein Durchgang 25, der mit der nicht dargestellten fußseitigen Druckkammer 3 der Zylindervorrichtung 3 kommuniziert, gestaltet.
  • Weiterhin ist in diesem ersten Körper 23 eine Gleitöffnung 26 gestaltet, und ein Ventilbauteil 13 frei gleitend eingebaut. Am Endabschnitt dieses Ventilbauteiles 13 ist die erste Druckaufnahmefläche 11 gestaltet, und im Seitenabschnitt des Ventilbauteiles 13 ist stufenartig die zweite Druckaufnahmefläche gestaltet.
  • Die Gleitöffnung 26 ist durch ein Federaufnahmebauteil 27 geschlossen, und die Gegendruckkammer 14 ist an der hinteren Seite des Ventilbauteiles 13 montiert. Dies ermöglicht, dass die elastische Kraft der in der Gegendruckkammer 14 angeordneten Feder 15 auf das Ventilbauteil 13 wirkt. Daher kann das Ventilbauteil 13 auf dem Ventilsitz 16 sitzen, um zwischen dem Kanal 24 und dem Durchgang 25 abzusperren. In diesem Zustand wirkt der Druck der mit dem Kanal 24 kommunizierenden Lasthaltedurchführung 5 auf die erste Druckaufnahmefläche des Ventilbauteiles 13, und auf die zweite Druckaufnahmefläche 12 wirkt der Belastungsdruck der fußseitigen Druckkammer 3 der mit dem Durchgang 25 kommunizierenden Zylindervorrichtung 3.
  • Weiterhin ist der Belastungsdruck der fußseitigen Druckkammer 3a der Zylindervorrichtung 3 über den im Ventilbauteil 13 gestalteten Kommunizierungsdurchgang 28 in die oben beschriebene Gegendruckkammer 14 geführt. Und ein Drosselbauteil 29 ist im mittleren Abschnitt des Kommunizierungsdurchganges 28 eingebaut. Der in 1 dargestellte Drosseldurchgang 17 wird durch den zuvor beschriebenen Kommunizierungsdurchgang 28 und den Drosselbauteil 29 gebildet.
  • Weiterhin ist der Abzweigdurchgang 18 im ersten Körper 23 angeformt und in diesem Abzweigdurchgang 18 wird der Druck des Durchganges 25, nämlich der Belastungsdruck der fußseitigen Druckkammer 3a der Zylindervorrichtung 3 geführt.
  • Der zweite Körper 30 ist am oben beschriebenen ersten Körper 23 befestigt. Weiterhin sind das Umschaltventil 19 und das Entlastungsventil 21 in diesem zweiten Köper eingebaut.
  • Zunächst ist der konkrete Aufbau des Umschaltventils 19 erklärt.
  • Eine Spulenöffnung 31 ist im zweiten Körper 30 vorhanden und eine Spule 32 ist darin frei gleitend eingebaut.
  • Weiterhin ist ein Kanal 33 im zentralen Bereich dieses zweiten Körpers 30 vorhanden, der (hier nicht dargestellt) an die Lasthaltedurchführung 5 angeschlossen ist. Und rechts in der Zeichnung des Kanals 33 ist ein Kanal 34, der mit dem Abzweigdurchgang 18 kommuniziert, vorhanden. Weiterhin ist links in der Zeichnung des Kanals 33 ein Kanal 35, der mit Pilotdurchgang 8 kommuniziert, vorhanden.
  • Auf der rechten Seite der Zeichnung des zweiten Körpers 30 ist eine Abdeckkappe 36 eingebaut, und am Endabschnitt des Spulenloches 31 ist ein Federraum 37 vorhanden. Weiterhin wirkt die elastische Kraft der im Federraum 37 angeordneten Feder 38 auf die Spulenöffnung. Weiterhin kommuniziert dieser Federraum 37 mit dem im zweiten Körper 30 gestalteten Behälterdurchgang 39. Zusätzlich ist ein Einsteller 40 in der Abdeckkappe 36 eingebaut, und dadurch kann eine Anfangsbelastung der Feder 38 frei wählbar verändert werden.
  • Auf der linken Seite der Zeichnung ist eine Abdeckkappe 41 im anderen Endabschnitt des zweiten Körpers 30 eingebaut und am anderen Ende der Spulenöffnung 31 ist die Pilotkammer 19a angeformt. Die Pilotkammer 19a ist nicht direkt an die Spule 32 angeschlossen, sondern ist an eine Nebenspule 42, die an der Spule 32 angeordnet ist, angeschlossen. Weiterhin ist der Pilotdruck der Pilotkammer 2b des nicht dargestellten Steuerventils 2 über den in der Abdeckkappe 41 angeordneten Pilotkanal 43 in diese Pilotkammer 19a geführt.
  • Wie in 2 gezeigt, ist während die Spule 32 sich im normalen Zustand befindet, so werden sowohl der Kanal 33 und der Kanal 34 als auch der Kanal 33 und der Kanal 35 abgesperrt. In diesem Zustand sind der Pilotdurchgang 8 und der Abzweigdurchgang 18 beide geschlossen, und somit befindet sich das Umschaltventil 19 in der Sperr-Stellung x.
  • Wenn der Pilotdruck vom oben beschriebenen normalen Zustand in die Pilotkammer 19a geführt wird, so wirkt dieser Pilotdruck auf die Vorderseite der Nebenspule 42. Daher bewegt sich die Spule 32 gegen die Feder 38, in der Weise, dass sie von der Nebenspule 42 gedrückt wird, wobei der Kanal 33 und der Kanal 34 über eine Kerbe 44 kommunizieren. Dass der Kanal 33 und der Kanal 34 über die Kerbe 44 kommunizieren, bedeutet, dass der Abzweigdurchgang 18 über die Drossel 20 mit der Lasthaltedurchführung 5 kommuniziert, und dass das Umschaltventil 19 auf die erste kommunizierende Stellung y umschaltet.
  • Wenn die Spule 32 sich weiter bewegt, so kommuniziert der Kanal 33 nicht nur mit dem Kanal 34, sondern auch über eine Ringnut 45 mit dem Kanal 45. Und dass der Kanal 33 und der Kanal 35 miteinander kommunizieren, bedeutet, dass der Pilotdurchgang 8 mit der Lasthaltedurchführung 5 kommuniziert, und dass das Umschaltventil 19 somit auf die zweite kommunizierende Stellung z umschaltet.
  • Im Folgenden ist der konkrete Aufbau des Entlastungsventils 21 erläutert. Im zweiten Körper 30 ist eine Befestigungsöffnung 46 angeformt, um mit dem oben beschriebenen Kanal 34 zu kommunizieren. Und in diese Befestigungsöffnung 46 ist ei Ventilhaltebauteil 47 starr eingesetzt.
  • Im Inneren des Ventilhaltebauteils 47 ist eine Docke 48 eingebaut. Und diese Docke 48 ist in den im Ventilhaltebauteil 47 angeordneten Ventilsitz 50 eingepasst, indem man eine äußere Kraft der Feder 49 auf die Docke 48 wirken lässt.
  • Weiterhin ist im zweiten Körper 30 ein erster Verbindungsdurchgang 51 vorhanden, der den Druck der Rückseite der Docke 48 auf den oben beschriebenen Behälterdurchgang 39 weiterleitet, und in einem Bereich dieses ersten Verbindungsdurchganges 51 ist ein Drosselbauteil 52, das die Öffnung 22 bildet, vorgesehen.
  • Weiterhin liegt im zweiten Körper 30 der zweite Verbindungsdurchgang 53 dem ersten Verbindungsdurchgang 51 gegenüber und dazwischen befindet sich die oben beschriebene Befestigungsöffnung 46. Das eine Ende dieses zweiten Verbindungsdurchganges 53 kommuniziert mit dem ersten Verbindungsdurchgang 51, und sein anderes Ende öffnet in Richtung der Spulenöffnung 31. Und wenn Spule 32 sich im normalen Zustand befindet, wie in 2 gezeigt ist, so liegt ein angrenzender Abschnitt zwischen der Spule 32 und der Nebenspule 42 genau in dem Abschnitt, in dem der zweite Verbindungsdurchgang 53 der Spulenöffnung 31 gegenübersteht.
  • Wie oben beschrieben ist, steigt der Belastungsdruck der fußseitigen Druckkammer 3a der Zylindervorrichtung 3 dann, wenn die Last W getragen wird, das heißt, wenn das hier nicht dargestellte Steuerventil 2 sich im normalen Zustand befindet sowie wenn die äußere Kraft auf die Last W angewandt wird. Daher steigt der Druck des Abzweigdurchganges 18, und durch diese Druckwirkung steht die Docke 48 vom Ventilsitz 50 ab. Und wenn die Docke 48 vom Ventilsitz 50 absteht, so fließt das Hydrauliköl des Abzweigdurchganges 18 auf die Rückseite der Docke 48 zu, und somit entsteht ein Druck, der über den ersten Verbindungsdurchgang 51 auf die Stromaufwärtsseite des Drosselbauteils 452 geführt wird.
  • Der auf die Stromaufwärtsseite des Drosselbauteiles 52 entstandene Druck ist vom zweiten Verbindungsdurchgang 53 in die Spulenöffnung 31 geführt, und wirkt somit auf die angrenzende Fläche der Nebenspule 42 und auf die angrenzende Fläche der Spule 32. Daher bewegen sich die Nebenspule 42 und Spule 32 voneinander weg, und die Spule 32 schaltet auf die zweite Kommunizierungsstellung z, in der der Kanal 33 und der Kanal 35 kommunizieren, um.
  • Beim in 3 gezeigten zweiten Ausführungsbeispiel ist die Funktion des Umschaltventils 19, die schon im oben beschriebenen ersten Ausführungsbeispiel erklärt ist, so gestaltet, dass sie mit zwei Umschaltventilen, nämlich dem ersten Umschaltventil 54 und dem zweiten Umschaltventil 55 entfaltet wird.
  • Wie in 3 gezeigt ist, ist der Abzweigdurchgang 18 an das erste Umschaltventil 54 angeschlossen. Dieses erste Umschaltventil 54 befindet sich im normalen Zustand in der Sperr-Stellung, in der der Abzweigdurchgang 18 geschlossen ist. Und wenn der Pilotdruck in die Pilotkammer 54a geführt wird, so schaltet es auf die kommunizierende Stellung um und somit kommuniziert der Abzweigdurchgang 18 mit der Lasthaltedurchführung 5.
  • Weiterhin ist der Pilotdurchgang 8 an das zweite Umschaltventil 55 angeschlossen. Dieses zweite Umschaltventil 55 befindet sich im normalen Zustand in der Sperr-Stellung, in der der Pilotdurchgang 8 geschlossen wird. Und wenn der Pilotdruck in die Pilotkammer 55a geführt ist, so schaltet es auf die kommunizierende Stellung um, und somit kommuniziert der Pilotdurchgang 8 mit der Lasthaltedurchführung 5.
  • In der Pilotkammer 54a bzw. 55a dieser ersten bzw. zweiten Umschaltventile 54 bzw. 55 ist der Pilotdruck der Pilotkammer 2b des Steuerventils 2 geführt. Und wenn der Pilotdruck unter dem vorher festgelegten Druck liegt, so schaltet nur das erste Umschaltventil 54 auf die kommunizierende Stellung um, und wenn es über den vorher festgelegten Druck hinausgeht, so schaltet das zweite Umschaltventil 55 auf die kommunizierende Stellung um.
  • Wenn man beim zweiten Ausführungsbeispiel eine Kranarbeit mit Hydraulikschaufel durchführt und damit den Gegenstand absenkt, so schaltet nur das erste Umschaltventil auf die kommunizierende Stellung um, da der Pilotdruck, der in die Pilotkammer 2b des Steuerventils 2 geführt wird, unter dem vorher festgelegten Druck liegt. Daher kann man einen Sturz des Gegenstandes (Last) verhindern und somit ihn vor Beschädigungen schützen, wenn die Lasthaltedurchführung 5 eventuell bricht oder dergleichen, weil das erste bzw. zweite Umschaltmittel 54 bzw. 55 unabhängig voneinander arbeiten, lässt sich die zeitliche Abstimmung zum Umschalten jedes Umschaltventils 54 bzw. 55 einstellen. Daher ist es möglich, die angemessene zeitliche Abstimmung zum Umschalten der ersten bzw. zweiten Umschaltventile 54 bzw. 55 zu realisieren.
  • Bei diesem zweiten Ausführungsbeispiel ist auch der Druck der Stromaufwärtsseite der Öffnung 22 in Richtung der Pilotkammer 55a des zweiten Umschaltventils 55 geführt. Und wenn das Entlastungsventil 21 sich öffnet und wenn dadurch der Druck auf die Stromaufwärtsseite der Öffnung 22 entsteht, so schaltet das zweite Umschaltventil 55 auf die kommunizierende Stellung um.
  • Da beim zweiten Ausführungsbeispiel die fußseitige Druckkammer 3a der Zylindervorrichtung 3 mit der Überlast-Entlastungsventil 10-Setie kommunizieren kann, wenn die Last W getragen wird, wenn das Steuerventil 2 sich in der neutralen Stellung befindet, und wenn auch die äußere Kraft auf die Last W angewandt wird, so lässt sich das Pilotrückschlagventil 7 öffnen, und somit können Stöße aufgenommen werden. Und da das Überlast-Entlastungsventil 10 zwischen der fußseitigen Druckkammer 3a der Zylindervorrichtung 3 und dem Pilotrückschlagventil 7 nicht angeschlossen werden muss, kann man somit eine Kostenreduzierung und eine Verkleinerung realisieren.
  • Beim in 4 gezeigten dritten Ausführungsbeispiel ist der Aufbau des Pilotrückschlagventils 7 im Vergleich mit dem oben beschriebenen zweiten Ausführungsbeispiel umgestaltet, und das andere zweite Umschaltventil 56 ist als zweites Umschaltventil 55 vorgesehen. Weiterhin ist das erste Umschaltventil 54 mit dem des im zweiten Ausführungsbeispiel identisch.
  • Wie in 4 gezeigt ist, ist der in 1 bzw. 3 gezeigte Drosseldurchgang 17 im Ventilbauteil 13 des Pilotrückschlagventils 7 nicht angeformt. Weiterhin wird der Belastungsdruck der fußseitigen Druckkammer 3a der Zylindervorrichtung 3 über das zweite Umschaltventil 56 in die Gegendruckkammer 14 dieses Pilotrückschlagventils 7 geführt.
  • Das zweite Umschaltventil 56 führt im normalen Zustand den Belastungsdruck der fußseitigen Druckkammer 3a der Zylindervorrichtung 3 in die Gegendruckkammer 14 des oben beschriebenen Pilotrückschlagventils 7. Da der Druck der Gegendruckkammer 14 im zuvor beschriebenen Zustand auf den Belastungsdruck der fußseitigen Druckkammer 3 der Zylindervorrichtung 3 gehalten wird, entfaltet das Pilotrückschlagventil seine normale Prüffunktion. Und wenn der Pilotdruck in die Pilotkammer 56a geführt wird, so schaltet dieses zweite Umschaltventil 56 um, und somit kommuniziert die Gegendruckkammer 14 mit dem Behälter. Da das Hydrauliköl der Gegendruckkammer 14 im zuvor beschriebenen Zustand abgelassen wird, wird die Prüffunktion des Pilotrückschlagventils 7 ausgelöst.
  • In die Pilotkammern 54a, 56a des ersten bzw. zweiten Umschaltventils 54 bzw. 56 wird wie beim zweiten Ausführungsbeispiel, der Pilotdruck der Pilotkammer 2b des Steuerventils 2 geführt. Und wenn der Pilotdruck unter dem vorher festgelegten Druck liegt, so schaltet nur das erste Umschaltventil 54 auf die kommunizierende Stellung um und wenn es über den vorher festgelegten Druck hinausgeht, so schaltet auch das zweite Umschaltventil 56 auf die kommunizierende Stellung um.
  • Wenn man beim dritten Ausführungsbeispiel eine Kranarbeit mit Hydraulikschaufel durchführt und damit den Gegenstand absenkt, so schaltet nur das erste Umschaltventil 54 auf die kommunizierende Stellung um, da der Pilotdruck, der in die Pilotkammer 2b des Steuerventils 2 geführt wird, unter dem vorher festgelegten Druck liegt.
  • Auch wenn die Lasthaltedurchführung 5 bricht oder dergleichen, so kann man daher einen Sturz des Gegenstandes verhindern und ihn somit vor Beschädigungen schützen.
  • Bei diesem dritten Ausführungsbeispiel ist der Druck der Stromaufwärtsseite der Öffnung 22 auch in Richtung der Pilotkammer 56a des zweiten Umschaltventils 56 geführt. Und wenn das Entlastungsventil 21 sich öffnet, und somit der Druck auf die Stromaufwärtsseite der Öffnung 22 entsteht, so schaltet das zweite Umschaltventil 56 auf die kommunizierende Stellung um.
  • Da beim oben beschriebenen dritten Ausführungsbeispiel die fußseitige Druckkammer 3a der Zylindervorrichtung 3 dann mit der Überlast-Entlastungsventil 10-Seite kommunizieren kann, wenn die Last W gehalten wird, nämlich wenn das Steuerventil 2 sich in der neutralen Stellung befindet und wenn die äußere Kraft auf die Last W angewandt wird, indem das Pilotrückschlagventil sich öffnet, so können Stöße aufgenommen werden. Und da das Überlast-Entlastungsventil 10 zwischen der fußseitigen Druckkammer 3a der Zylindervorrichtung 3 und dem Pilotrückschlagventil 7 nicht angeschlossen werden muss, kann man damit eine Kostenreduzierung und eine Verkleinerung realisieren.
  • Das in 5 und 6 dargestellte vierte Ausführungsbeispiel ist dadurch gekennzeichnet, dass der Drosseldurchgang 17, der im Pilotrückschlagventil 7 des oben beschriebenen ersten Ausführungsbeispieles (vgl. 1, 2) vorgesehen ist, in einen variablen Drosseldurchgang 57 umgestaltet worden ist, und dass die Gegendruckkammer 14 des Pilotrückschlagventils 7 und die Lasthaltedurchführung 5 in der zweiten kommunizierenden Stellung z des zweiten Umschaltmittels 19 über eine Drossel 58 kommuniziert, sowie dass ein Nasenabschnitt 65 im Ventilbauteil 13 des Pilotrückschlagventils 7 vorgesehen ist. Die übrigen Bestandteile sind mit dem oben beschriebenen ersten Ausführungsbeispiel identisch.
  • Wie in 5 gezeigt ist, kommuniziert das Pilotrückschlagventil 7 mit seiner Gegendruckkammer 14 und der fußseitigen Druckkammer 3a der Zylindervorrichtung 3 über den variablen Durchgang 57. Die konkrete Gestaltung des variablen Drosseldurchganges 57 zeigt 6. Nämlich sind eine Axialnut 59, an der Gleitfläche des Ventilbauteiles 13 des Pilotrückschlagventils 7, sind eine Axialnut 59 und eine konische Nut 60, die mit der zuvor beschriebenen Axialnut 59 kommuniziert, angeordnet, wobei eine variable Drossel 62 in Verbindung mit der konischen Nut 60 und einem Stufenabschnitt 61, der oberhalb des Gleitloches ausgebildet ist. Weiterhin ist das Hydrauliköl der fußseitigen Druckkammer 3a der Zylindervorrichtung 3 vom Durchgang 25 über die Axialnut 59 und die variable Drossel 62 in die Gegendruckkammer 14 geführt.
  • Der Öffnungsgrad der oben beschriebenen variablen Drossel 62 wird, wie in der Figur gezeigt ist, bei einem Ventilbauteil 13, das an den Ventilsitz andrückt, verringert, und er wird größer in dem Maße wie das Ventilbauteil 13 mehr nach oben hinaufgeschoben wird. Der Öffnungsgrad der variablen Drossel 62 ist also derart gestaltet, dass er entsprechend dem öffnungsgrad des Pilotrückschlagventils 7 größer wird.
  • Der Grund, warum der Öffnungsgrad der variablen Drossel 62 sich nach dem Öffnungsgrad des Pilotrückschlagventils 7 richtet, liegt darin, dass das Pilotrückschlagventil 7 nicht auf einmal geöffnet werden kann. Die Gründe hierfür werden näher erläutert.
  • Das Pilotrückschlagventil 7 soll durch einen Differenzdruck, der vor und nach der variablen Drossel entsteht, geöffnet werden, wobei dieser Differenzdruck im umgekehrten Verhältnis zum Öffnungsgrad der variablen Drossel 62 steht.
  • Wenn der Öffnungsgrad der variablen Drossel 62 daher beim Öffnen des Pilotrückschlagventils 7 größer wird, so öffnet sich das Pilotrückschlagventil je weiter, desto kleiner der vor und nach der variablen Drossel entstehende Differenzdruck wird, und desto schwächer wird die Kraft, die das Pilotrückschlagventil 7 öffnet.
  • Daher öffnet sich das Pilotrückschlagventil 7, wie oben beschrieben ist nicht in einem Zug oder anders gesagt die Öffnungsfläche des Pilotrückschlagventils 7 nimmt langsam zu. Und wenn die Öffnungsfläche des Pilotrückschlagventils, wie oben beschrieben ist, langsam zunimmt, so kann eine große Menge des Öls vom Durchgang 25 in Richtung des Kanals 24 nicht in einem Zu zufließen.
  • Andererseits ist das Umschaltventil 19, wie in 5 gezeigt ist, so gestaltet, dass es in seiner zweiten kommunizierenden Stellung z mit der Lasthaltedurchführung 5 und der fußseitigen Druckkammer 3a der Zylindervorrichtung 3 über die Drossel 58 kommuniziert. In diesem Falle ist die Öffnungsfläche dieser Drossel 58 kleiner gestaltet, als die der Drossel 20, die mit der Gegendruckkammer 14 und der Lasthaltedurchführung 5 kommuniziert.
  • Der Grund liegt darin, dass es genügt, nur solche Durchflussmengen, die den vorher festgelegten Differenzdruck entstehen lassen, vor und nach dem variablen Drosseldurchgang, fließen zu lassen.
  • Hingegen braucht die Drossel 20 einen mehr oder weniger größeren Öffnungsgrad, da die Absenk-Geschwindigkeit der Zylindervorrichtung 3 extrem langsamer wird, wenn ihr Öffnungsgrad extrem klein ist.
  • Weiterhin ist die oben beschriebene Drossel 58, wie in 6 konkret dargestellt ist, mit einer Kerbe 64 versehen, die im Randabschnitt 63 der Spule 32 des Umschaltventils 19 angeordnet ist.
  • Die oben beschriebene Kerbe 64 kommuniziert mit dem Kanal 33 und dem Kanal 35, wenn die Spule 32 sich vom in der Figur dargestellten normalen Zustand in die rechte Richtung der Zeichnung bewegt, und somit ist das Drucköl der Gegendruckkammer 14 in die mit dem Kanal 33 kommunizierenden Lasthaltedurchführung 5 geführt.
  • Weiterhin ist, wie in 6 gezeigt ist, der zylinderförmige Nasenabschnitt 65, der Inneren eine Passage 65a aufweist, in dem Endabschnitt des Ventilbauteiles 13 des Pilotrückschlagventils 7 vorgesehen. Im nahen Endabschnitt des Nasenabschnittes 65 ist eine Vielzahl von Kleinlöchern 66 mit größerer Öffnungsfläche, die mit der oben beschriebenen Passage 65a kommuniziert, angeordnet, und im entfernt liegenden Endabschnitt des Nasenabschnittes 65 ist eine Vielzahl von Großlöchern 67 mit größerer Öffnungsfläche angeordnet, die mit der oben beschriebenen Passage 65a kommuniziert.
  • Wie oben beschrieben ist, wenn das Ventilbauteil 13 vom in der Figur dargestellten Zustand nach oben hinaufgeschoben wird, so bewegt sich der Nasenabschnitt 65, der die Löcher 66, 67 aufweist, zusammen mit dem Ventilbauteil 13 einteilig nach oben, und somit öffnen sich zuerst die Kleinlöcher 66 in Richtung des Durchganges 25, und dann öffnen sich die Großlöcher 67 in Richtung des Durchganges 25. Je größer die Hubmenge des Ventilbauteiles 13 ist, desto größer wird die kommunizierende Fläche zwischen dem Kanal 24 und dem Durchgang 25, und somit nimmt die Durchflussmen ge, die den Kanal 24 und den Durchgang 25 durchströmt, zu.
  • Weiterhin ist die Hubmenge des Ventilbauteiles 13 derart eingestellt, dass nur die Kleinlöcher 66 zum Durchgang 25 dann geöffnet werden, wenn die Zylindervorrichtung 3 angehoben wird, und zwar dann, wenn das Pilotrückschlagventil 7 durch den Differenzdruck vor und nach dem variablen Drosseldurchgang 57 geöffnet wird, sowie auch derart eingestellt, dass die Kleinlöcher 66 und die Großlöcher 67 zum Durchgang 25 dann geöffnet werden, wenn die Zylindervorrichtung 3 abwärts bewegt wird, und zwar dann, wenn der Pumpendruck auf die erste Druckaufnahmefläche wirkt.
  • Im Folgenden ist die Wirkungsweise des vierten Ausführungsbeispiels erklärt. Da aber eine solche Wirkungsweise, bei der das Steuerventil 2 sich in der neutralen Stellung beziehungsweise in der angehobenen Stellung a befindet, mit dem oben beschriebenen ersten Ausführungsbeispiel identisch ist, soll hier nur die Wirkungsweise, bei der das Steuerventil 2 sich in der abgesenkten Stellung b befindet, erklärt werden.
  • Wenn der Pilotdruck unter dem vorher festgelegten Druck liegt, während er in die Pilotkammer 2b des Steuerventils 2 geführt wird und dieses Steuerventil auf die Abwärts-Stellung b umschaltet, so schaltet das Umschaltventil 19 auf die kommunizierende Stellung y um. Daher kommunizieren die fußseitige Druckkammer 3a der Zylindervorrichtung 3 und die Lasthaltedurchführung 5 über die Drossel 20 dieses Umschaltventils 19, und somit wird das Hydrauliköl der fußseitigen Druckkammer 3a in den Behälter abgelassen. Da aber zwischen der Drossel 20 des Umschaltventils 19 und dem Steuerventil 2 dabei Druckverluste entstehen, sinkt die Last W, indem die in den Behälter abgelassene Durchflussmenge reguliert wird, langsamer.
  • Wenn der Pilotdruck vom oben beschriebenen Zustand den vorher festgelegten Druck übersteigt, so schaltet das Umschaltventil 19 auf die zweite kommunizierende Stellung z um und somit kommuniziert die Gegendruckkammer 14 des Pilotrückschlagventils 7 über die Drossel 58 mit der Lasthaltedurchführung 5. Daher wird das Drucköl in der Gegendruckkammer 14 abgelassen, und dann entsteht ein Durchfluss zum variablen Drosseldurchgang 57, und somit entsteht der Differenzdruck vor und nach dem Durchgang 57.
  • Zwar öffnet sich das Pilotrückschlagventil 7 dann, wenn der Differenzdruck vor und hinter dem variablen Drosseldurchgang entsteht, aber, wie oben beschrieben ist, da der Differenzdruck vor und nach dem variablen Drosseldurchgang 57 derart vorliegt, dass je weiter sich das Pilotrückschlagventil 7 öffnet, desto kleiner wird der Differenzdruck, seine Öffnungsfläche wächst nur langsam.
  • Somit kann man verhindern, dass eine große Menge von Hydraulikölen von der fußseitigen Druckkammer 3a der Zylindervorrichtung 3 über das Pilotrückschlagventil 7 in Richtung der Lasthaltedurchführung 5 auf einmal fließt. Und wenn so verhindert werden kann, dass das Hydrauliköl der fuß seitigen Druckkammer 3a auf einmal fließt, so gibt es keine Stöße, die beim Öffnen des Pilotrückschlagventils 7 entstehen.
  • Bei diesem vierten Ausführungsbeispiel lassen sich also die Stöße vermindern, die beim Öffnen des Pilotrückschlagventils 4 leicht entstehen, da man regulieren kann, dass das Pilotrückschlagventil auf einmal geöffnet wird.
  • Und da das Ventilbauteil 13 des in 6 gezeigten Pilotrückschlagventils 7 nur die Kleinlöcher 66 des Nasenabschnittes 65 in Richtung des Durchganges 25 öffnet, wenn die Zylindervorrichtung 3, wie oben beschrieben ist, abgesenkt wird, kann ein Durchfluss, der von der fußseitigen Druckkammer 3a abgelassen wird, entsprechend der Öffnungsfläche der kommunizierenden Kleinlöcher 66 begrenzt werden, selbst wenn in diesem Zustand die Lasthaltedurchführung 5 bricht. Indem man den von der fußseitigen Druckkammer 3a abgelassenen Durchfluss auf ein Minimum begrenzt, kann man vermeiden, dass die in der Zylindervorrichtung 3 aufgestellt Last W sehr rasch stürzt.
  • Da die Hubmenge des Ventilbauteils 13 derart eingestellt ist, dass die kommunizierenden Großlöcher 67 auch in Richtung des Durchganges 25 geöffnet werden, wenn das Steuerventil 2 auf die Abwärts-Stellung a umschaltet, wird insgesamt eine solche Durchflussmenge des Drucköles von der Pumpe in die fußseitige Druckkammer 3a zugeführt, die aus der Menge der Öffnungsfläche der Kleinlöcher 66 und aus der Menge der Großlöcher 67 resultiert.
  • Somit lässt sich die Last W der Zylindervorrichtung 3 schnell anheben.
  • Beim in 7 gezeigten fünften Ausführungsbeispiei stellt eine Ausführung dar, bei der das oben beschriebene vierte Ausführungsbeispiel auf dem Schaltplan des oben beschriebenen zweiten Ausführungsbeispieles (3) angewandt wird. Bei dem oben beschriebenen vierten Ausführungsbeispiel ist also zwar das Pilotrückschlagventil 7 so ausgeführt, dass es nur mit einzigem Umschaltventil 19 gesteuert wird, aber beim fünften Ausführungsbeispiel wird das Pilotrückschlagventil 7 sowohl mit dem ersten Umschaltventil 54 als auch mit dem zweiten Umschaltventil 55 gesteuert, und zwar es ist so ausgeführt, dass die Gegendruckkammer 14 und die Lasthaltedurchführung 5 über die Drossel 58 kommunizieren, wenn das zweite Umschaltventil 55 umschaltet.
  • Am Pilotrückschlagventil 7 ist weiterhin, wie beim vierten Ausführungsbeispiel (5) gezeigt, der variable Drosseldurchgang 57 vorgesehen.
  • Weil das Pilotrückschlagventil 7 beim fünften Ausführungsbeispiel langsam geöffnet wird, wenn das zweite Umschaltventil 55 von einem Zustand in dem nur das erste Umschaltventil umschaltet, auch umschaltet, ist dieses Beispiel mit dem oben beschriebenen vierten Ausführungsbeispiel identisch. Daher kann man auch bei diesem fünften Ausführungsbeispiel Stöße verhindern, die beim Öffnen des Pilotrückschlagventils 7 entstehen.
  • Das in 8 und 9 gezeigte sechste Ausführungsbeispiel stellt eine modifizierte Ausführung dar, bei der die Gestaltung des Umschaltventils 19 nach 4 und 5 verändert wird. Die übrigen Gestaltungen sind mit dem vierten Ausführungsbeispiel identisch.
  • Wie in 8 gezeigt ist, kommunizieren beim sechsten Ausführungsbeispiel die Gegendruckkammer 14 des Pilotrückschlagventils 7 und der Lasthaltedurchführung 5 über die Drossel 58, und somit sperren sie den Abzweigdurchgang 18.
  • Weiterhin die die zweite kommunizierende Stellung z des oben beschriebenen Umschaltventils 19 so ausgeführt, dass eine Kerbe 69, die am Randabschnitt 68 der Spule 32 ausgebildet ist, wie in 9 gezeigt ist, nicht mit einer Ringnut 71, kommuniziert.
  • Die zuvor beschriebene Kerbe 69 kommuniziert zwar mit dem Kanal 33 und dem Kanal 34, wenn sie sich vom in der Figur gezeigten normalen Zustand in die rechte Richtung der Zeichnung bewegt, aber das Kommunizieren zwischen dem Kanal 33 und dem Kanal 34 wird durch den Randabschnitt 68 abgesperrt, wenn die Spule 32 sich weiter nach rechts bewegt. Und wenn das Kommunizieren zwischen dem Kanal 33 und dem Kanal 34 abgesperrt wird, so kommunizieren der Kanal 33 und der Kanal 35 über die kerbe 64 auf der linken Seite der Zeichnung.
  • Im Folgenden soll die Wirkungsweise des sechsten Ausführungsbeispieles erläutert werden. Da in diesem Beispiel jedoch nur die Wirkungsweise des Umschaltventils 19, das auf die zweite kommunizierende Stellung z umschaltet, sich vom oben beschriebenen vierten Ausführungsbeispiel unterscheidet, soll hier nur ein Fall beschrieben werden, in dem das Umschaltventil 19 auf die zweite kommunizierende Stellung z umschaltet.
  • Wenn der Pilotdruck, der den vorher festgelegten Druck übersteigt, in die Pilotkammer 19a des Umschaltventils 19 geführt wird und wenn das Umschaltventil 19 auf die zweite kommunizierende Stellung z umschaltet, so kommunizieren die Gegendruckkammer 14 und die Lasthaltedurchführung 5 über die Drossel 58, und somit wird der Abzweigdurchgang 18 abgesperrt.
  • Wenn die Gegendruckkammer 14 und die Lasthaltedurchführung 5 über die Drossel 58 kommunizieren, so entsteht der Differenzdruck vor und dem variable Drosseldurchgang 57, und somit öffnet sich das Pilotrückschlagventil 7.
  • Daher wird das Hydrauliköl der fußseitigen Druckkammer 3a der Zylindervorrichtung 3 über das Pilotrückschlagventil 7 in den Behälter abgelassen, und somit sinkt die Last W.
  • Und wenn die Last W, wie oben beschreiben ist, sinkt, so ergibt sich die im folgenden zu erläuternden Wirkungen, da der Abzweigdurchgang 18 in der zweiten kommunizierenden Stellung z des Umschaltventils 19 abgesperrt ist.
  • Wenn der Abzweigdurchgang 18 also, beim Umschalten des Umschaltventils 19 auf die zweite kommunizierende Stellung z, über die Drossel 20 in Kommunikation bleibt, wie bei der ersten kommunizierenden Stellung y, so wird das Hydrauliköl von der fußseitigen Druckkammer 3a über den Abzweigdurchgang 18 und dem Pilotrückschlagventil 7 abgelassen.
  • Da der Öffnungsgrad der Drossel 20 dabei, wie oben beschreiben ist, größer als die der Drossel 58 ist, wirken Druckverluste, die beim Durchfluss des Hydrauliköles durch die Drossel 20 entstehen, als Gegendruck auf die Gegendruckkammer 14 des Pilotrückschlagventils 7. Daher wird der Druck in der Gegendruckkammer 14 instabiler.
  • Da der Druck in der Gegendruckkammer 14 den Öffnungsgrad des Pilotrückschlagventils 7 beeinflusst, wird der Öffnungsgrad des Pilotrückschlagventils 7 auch instabiler, wenn der Druck in der Gegendruckkammer 14 instabil wird. Und da der Durchfluss, der von der fußseitigen Druckkammer 3a der Zylindervorrichtung 3 abgelassen wird, nicht konstant bleibt, wenn der Öffnungsgrad des Pilotrückschlagventils 7 instabil ist, entsteht ein ungünstiger Zustand, in dem die Absenk-Geschwindigkeit der Last W auch instabil wird.
  • Wenn aber, bei diesem sechsten Ausführungsbeispiel, der Abzweigdurchgang 18 in der zweiten kommunizierenden Stellung z des Umschaltventils 19 abgesperrt wird, so wird der Druck in der Gegendruckkammer 14 stabiler, und somit ist es kein Problem, dass die Absenk-Geschwindigkeit der Last W sich ändert.
  • Das in 10 gezeigt siebte Ausführungsbeispiel stellt eine Ausführung dar, bei der das oben beschriebene sechste Ausführungsbeispiel auf das oben beschriebene zweite Ausführungsbeispiel (3) angewandt wird. Dabei weist also das erste Umschaltventil 70 eine Normalposition n auf, in der das Kommunizieren der fußseitigen Druckkammer 3a der Zylindervorrichtung und der Lasthaltedurchführung 5 verhindert wird, die erste Umschaltposition, die mit der fußseitigen Druckkammer 3a und der Lasthaltedurchführung 5 über die Drossel 20 kommuniziert, sowie die zweite Umschaltposition 9, die das Kommunizieren verhindert, auf.
  • Und wenn der unter dem vorher festgelegten Druck stehende Pilotdruck in die Pilotkammer 70a des ersten Umschaltventils 70 geführt wird, so schaltet dieses erste Umschaltventil 70 auf die erste Umschaltposition f um, und wenn der Pilotdruck den vorher festgelegten Druck übersteigt, so schaltet es in die zweite Umschaltposition g um.
  • Weiterhin ist der variable Drosseldurchgang 57 im Pilotrückschlagventil 7 vorgesehen, und das zweite Umschaltventil 55 ist so ausgeführt, dass die Drossel 58 in seiner Umschaltposition ausgebildet ist.
  • Bei diesem siebten Ausführungsbeispiel liegt das zweite Umschaltventil 55 im Umschaltzu stand, und wenn die Gegendruckkammer 14 des Pilotrückschlagventils 17 und die Lasthaltedurchführung 5 über die Drossel 58 kommunizieren, so befindet sich das erste Umschaltventil 70 in der Umschaltposition und somit wird der Abzweigdurchgang 18 abgesperrt.
  • Wie oben beschrieben ist, wenn der Abzweigdurchgang 18 abgesperrt wird, so wird der Druck in der Gegendruckkammer 14 des Pilotrückschlagventils 7 nicht instabiler, während das Hydrauliköl der fußseitigen Druckkammer 3a der Zylindervorrichtung 3 durch Öffnen des Pilotrückschlagventils 7 abgelassen wird.
  • Daher ändert sich die Absenk-Geschwindigkeit der Last W auch in diesem siebten Ausführungsbeispiel, wie beim oben beschriebenen sechsten Ausführungsbeispiel, nicht.
  • Weiterhin kann man bei den oben beschriebenen vierten bis siebten Ausführungsbeispielen, wie bei den oben beschriebenen ersten und zweiten Ausführungsbeispielen, selbst wenn die Lasthaltedurchführung 5 eventuell bricht oder dergleichen, während das Umschaltventil 19 sich in der ersten kommunizierenden Stellung y befindet, da die Drossel 20 sich oberhalb des gebrochenen Abschnitts befindet, das Hydrauliköl der fußseitigen Druckkammer 3a der Zylindervorrichtung 3 vom gebrochenen Abschnitt der Lasthaltedurchführung 5 auf einmal ablassen. Daher kann man einen Sturz der Last verhindern, und sie somit auch vor Beschädigungen schützen.
  • Auch können Stöße, die im hydraulischen Kreis entstehen, durch Funktionen des Pilotrückschlagventils 7 und des Überlast-Entlastungsventils 10 aufgenommen werden, selbst wenn die äußere Kraft auf die gehaltene Last W angewandt wird.
  • Weiterhin können eine Kostenreduzierung und eine Verkleinerung der Einrichtungen realisiert werden, da es nicht erforderlich ist, das Überlast-Entlastungsventil 10 zwischen der grundseitigen Druckkammer 3a der Zylindervorrichtung 3 und dem Pilotrückschlagventil 7 anzuschließen.
  • Wirkung der Erfindung
  • Bei der Erfindung lassen sich das erste und zweite Umschaltmittel dann umschalten, wenn das Steuerventil auf die Abwärts-Stellung umschaltet.
  • Liegt dabei der Pilotdruck zum Umschalten des Steuerventils auf die Abwärts-Stellung unter dem vorher festgelegten Druck, so schaltet nur das erste Umschaltmittel um. Und wenn das zweite Umschaltmittel sich im normalen Zustand befindet, und wenn nur das erste Umschaltmittel umschaltet, so kann der Durchfluss in Richtung der Druckkammer der Zylindervorrichtung über das Pilotrückschlagventil abgesperrt werden, und somit lässt sich das Hydrauliköl der Druckkammer der Zylindervorrichtung über die Drossel vom Abzweigdurchgang aus ablassen.
  • Somit kann man verhindern, dass das Hydrauliköl der Druckkammer der Zylindervorrichtung vom gebrochenen Abschnitt der Lasthaltedurchführung aus auf einmal abgelassen wird, selbst wenn die Lasthaltedurchführung eventuell zwischen dem Steuerventil und dem Pilotrückschlagventil bricht oder dergleichen, da die Drossel sich oberhalb des gebrochenen Abschnitts befindet. Daher kann ein Sturz der Last verhindert werden.
  • Bei einer bevorzugten Lösung kann man Stöße verhindern, die beim Öffnen des Pilotrückschlagventils entstehen, da die Öffnungsfläche dieses Pilotrückschlagventils langsamer zunimmt.
  • Bei einer weiteren bevorzugten Lösung der Erfindung ändert sich der Druck in der Gegendruckkammer des Pilotrückschlagventils durch Einfluss der Druckveränderung der Abzweigdurchgangsseite nicht, da der Abzweigdurchgang beim Öffnen des Pilotrückschlagventils abgesperrt wird.
  • Daher kann man den Öffnungsgrad des Pilotrückschlagventils stabil steuern und damit auch Probleme vermeiden, dass die Absenk-Geschwindigkeit der Last sich ändert.
  • Bei einer weiteren bevorzugten Lösung der Erfindung kann die Druckkammer der Zylindervorrichtung dann mit der Überlast-Entlastungsventil-Seite durch das Öffnen des Pilotrückschlagventils kommunizieren, wenn die Last gehalten wird, und zwar dann, wenn das Steuerventil sich in der neutralen Stellung befindet, und selbst wenn die äußere Kraft auf die Last angewandt wird. Daher kann man das Überlast-Entlastungsventil in der Nähe vom Hauptkörper der Arbei5tseinrichtung, in der der Behälter vorgesehen ist, anordnen und somit können kürzere Rohrleitungen zum Verbindung des Behälters mit dem Überlast-Entlastungsventil benutzt werden und schließlich lassen sich dadurch Kosten reduzieren und eine Verkleinerung realisieren.
  • Bei einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung kommuniziert ein Kanal, der an das Steuerventil angeschlossen ist und ein Kanal, der mit der Druckkammer der Zylindervorrichtung kommuniziert, beim Umschalten des zweiten Umschaltmittels mit den Kleinlöchern, die eine kleine Öffnungsfläche aufweisen, wobei das Hydrauliköl, das von der Druckkammer der Zylindervorrichtung abgelassen wird, durch die Kleinlöcher reguliert werden können, selbst wenn die Lasthaltedurchführung zwischen dem Steuerventil und dem Pilotrückschlagventil eventuell bricht oder dergleichen.
  • Daher kann man verhindern, dass das Hydrauliköl vom gebrochenen Abschnitt der Lasthaltedurchführung aus auf einmal abgelassen wird, und somit kann die Last nicht herunter fallen.
  • 1
    Pumpe
    2
    Steuerventil
    3
    Zylindervorrichtung
    3a
    fußseitige Druckkammer
    4
    Pilotventil
    5
    Lasthaltedurchführung
    6
    Pilotrückschlagventil
    10
    Überlast-Entlastungsventil
    14
    Gegendruckkammer
    18
    Abzweigdurchgang
    19
    Umschaltventil
    19a
    Pilotkammer
    20
    Drossel
    21
    Entlastungsventil
    22
    Öffnung
    54, 70
    erstes Umschaltmittel
    55, 56
    zweites Umschaltmittel
    57
    Variabler Drosseldurchgang
    65
    Nasenabschnitt
    66
    Kleinloch

Claims (5)

  1. Hydrauliksteuergerät mit einer Pumpe (1), einer Zylindervorrichtung (3) zum Bewegen einer Last, bestehend aus einer fußseitigen Druckkammer (3a) und einer stangenseitigen Druckkammer (3b), einem Steuerventil (2), mit dem einerseits die Zylindervorrichtung (3) in seiner neutralen Stellung von der Pumpe (1) abgesperrt wird und mit dem andererseits, wenn es auf eine Aufwärts-Stellung umgeschaltet wird, so lässt sich die Last durch Führen des Hydrauliköles von der Pumpe in die fußseitige Druckkammer (3a) der Zylindervorrichtung (3) anheben oder wenn es auf die Abwärts-Stellung umgeschaltet wird, so lässt sich die Last durch Ablassen des Hydrauliköles in der fußseitigen Druckkammer der Zylindervorrichtung (3) absenken, einem Pilotdruck-Steuermittel (4) mittels dessen ein Pilotdruck zum Umschalten des Steuerventils (2) auf die Aufwärts-Stellung oder auf die Abwärts-Stellung gesteuert wird, einem Pilotrückschlagventil (7), das zwischen der fußseitigen Druckkammer der Zylindervorrichtung (3) und dem Steuerventil (2) angeordnet ist, und mit einer Gegendruckkammer (14) des Pilotrückschlagventils (7), in die der Belastungsdruck der fußseitigen Druckkammer (3a) der Zylindervorrichtung (3) geführt wird, wobei ein Strömen von der fußseitigen Druckkammerseite (3a) der Zylindervorrichtung (3) durch das Pilotrückschlagventil (7) dann gesperrt wird, wenn der Druck in der Gegendruckkammer (14) des Pilotrückschlagventils (7) im Belastungsdruck der fußseitigen Druckkammer (3a) der Zylindervorrichtung (3) liegt, und wobei ein Strömen von der fußseitigen Druckkammerseite (3a) der Zylindervorrichtung (3) dann durch Öffnen des Pilotrückschlagventils (7) möglich wird, wenn das Hydrauliköl in der Gegendruckkammer (14) des Pilotrückschlagventils (7) abgelassen ist, dadurch gekennzeichnet, dass es einen Abzweigdurchgang (18) aufweist, durch den die fußseitige Druckkammer (3a) der Zylindervorrichtung (3) an eine Lasthaltedurchführung (5) zwischen dem Steuerventil (2) und dem Pilotrückschlagventil (7) anschließt; ein erstes Umschaltmittel (19; 54) aufweist, mit dem der Abzweigdurchgang (18) im normalen Zustand über eine Drossel die Gegendruckkammer (14) des Pilotrückschlagventils (7) und die Lasthaltedurchführung (5) kommunizieren, ein zweites Umschaltmittel (19; 55) aufweist, mit dem der Druck in der Gegendruckkammer (14) des Pilotrückschlagventils (7) im normalen Zustand auf dem Belastungsdruck der fußseitigen Druckkammer (3a) der Zylindervorrichtung (3) erhalten wird sowie mit dem das Hydrauliköl in der Gegendruckkammer (14) im umgeschalteten Zustand abgelassen wird, wobei diese beiden Umschaltmittel (19; 54, 55) derart gestaltet sind, dass das Steuerventil (2) durch den Pilotdruck zum Umschalten auf die Abwärts-Stellung umgeschaltet wird, und zwar wenn der Pilotdruck unter dem vorher festgelegten Druck liegt, so wird nur das erste Um schaltmittel (19; 54) umgeschaltet, sowie wenn der Pilotdruck über den vorher festgelegten Druck hinausgeht, so wird zusätzlich auch das zweite Umschaltmittel (19; 55) umgeschaltet.
  2. Hydrauliksteuergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine variable Drossel (20) die entsprechend von Hubmengen des Ventilbauteiles des Pilotrückschlagventils (7) seinen Öffnungsgrad veränderbar ist, in einer Passage vorgesehen ist, in der die Gegendruckkammer (14) des Pilotrückschlagventils (7) und die fußseitige Druckkammer (3a) der Zylindervorrichtung (3) miteinander kommunizieren.
  3. Hydrauliksteuergerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Umschaltmittel (19) eine Normalposition, in der das Kommunizieren zwischen der fußseitigen Druckkammer (3a) der Zylindervorrichtung (3) und der Lasthaltedurchführung (5) abgesperrt wird; die erste Umschaltposition, in der über Drossel (20) die fußseitige Druckkammer (3a) der Zylindervorrichtung (3) und die Lasthaltedurchführung (5) kommunizieren und eine zweite Umschaltposition, in der das Kommunizieren zwischen der fußseitigen Druckkammer (3a) der Zylindervorrichtung (3) und der Lasthaltedurchführung (5) abgesperrt wird, aufweist, wobei das erste Umschaltmittel dann auf die erste Umschaltposition umgeschaltet wird, wenn der Pilotdruck unter dem vorher festgelegten Druck liegt, und das erste Umschaltmittel dann auf die zweite Umschaltposition umgeschaltet wird, wenn der Pilotdruck über den vorher festgelegten Druck hinausgeht.
  4. Hydrauliksteuergerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass es ein Überlast-Entlastungsventil (10), das an die Lasthaltedurchführung (5) zwischen dem Steuerventil (2) und dem Pilotrückschlagventil (7) anschließt, ein Entlastungsventil (21), das zwischen der fußseitigen Druckkammer (3a) der Zylindervorrichtung (3) und dem Pilotrückschlagventil (7) anschließt, und eine Öffnung (22), die auf der Stromabwärtsseite des Entlastungsventils (21) angeordnet ist, aufweist, wobei es derart gestaltet ist, dass das zweite Umschaltmittel (19; 55) durch Druck, der auf der Stormaufwärtsseite der Öffnung (22) entstanden ist, umgeschaltet wird, wenn das Entlastungsventil (21) sich öffnet.
  5. Hydrauliksteuergerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Pilotrückschlagventil (7) derart ausgebildet ist, dass das Ventilbauteil (13) in eine in einem Körper befindliche Gleitöffnung (26) eingebaut ist, wobei ein Ende des Ventilbauteils (13) mit einem Anschlusskanal (24) für das Steuerventil (2) verbunden ist, dass das Pilotrückschlagventil (7) einen Nasenabschnitt (65) umfasst, welcher einen Durchgang aufweist und an dem Ende des Ventilbauteiles (13) angeordnet ist, wobei es kleine Öffnungen aufweist, die eine kleine Öffnungsfläche zu dem Durchgang bildet, wobei, wenn das zweite Umschaltventil (19, 55) geschaltet ist, die kleinen Öffnungen das Steuerventil (2) und die Druckkammer (3a) miteinander verbinden.
DE19956717A 1998-11-25 1999-11-25 Hydrauliksteuergerät Expired - Fee Related DE19956717B4 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP10-334211 1998-11-25
JP33421198 1998-11-25
JP11-313184 1999-11-04
JP31318499A JP3919399B2 (ja) 1998-11-25 1999-11-04 油圧制御回路
US09/447,968 US6253658B1 (en) 1998-11-25 1999-11-23 Hydraulic control system

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19956717A1 DE19956717A1 (de) 2000-06-08
DE19956717B4 true DE19956717B4 (de) 2005-12-15

Family

ID=27339303

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19956717A Expired - Fee Related DE19956717B4 (de) 1998-11-25 1999-11-25 Hydrauliksteuergerät

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6253658B1 (de)
JP (1) JP3919399B2 (de)
DE (1) DE19956717B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005042585A1 (de) * 2005-09-08 2007-03-15 Wessel-Hydraulik Gmbh Hydraulisches Sicherheitsventil

Families Citing this family (40)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1070853B1 (de) * 1999-07-23 2005-04-20 Kabushiki Kaisha Toyota Jidoshokki Steuervorrichtung für Zylinder
US6457487B1 (en) * 2001-05-02 2002-10-01 Husco International, Inc. Hydraulic system with three electrohydraulic valves for controlling fluid flow to a load
KR20030052031A (ko) * 2001-12-20 2003-06-26 볼보 컨스트럭션 이키프먼트 홀딩 스웨덴 에이비 건설중장비용 유압밸브의 제어장치
ITTO20020186A1 (it) * 2002-03-06 2003-09-08 Fiat Hitachi Excavators S P A Veicolo per movimento terra, e metodo per regolare la discesa di un braccio operativo di tale veicolo.
US7213502B2 (en) * 2005-09-09 2007-05-08 Caterpillar Inc Robustly stable servo-controlled metering poppet valve
KR100701031B1 (ko) 2006-05-16 2007-03-29 임사현 굴삭기의 붐 비상 하강장치
US7409825B2 (en) * 2006-08-02 2008-08-12 Husco International, Inc. Hydraulic system with a cylinder isolation valve
JP4890147B2 (ja) * 2006-08-04 2012-03-07 日立建機株式会社 油圧アクチュエータ回路の負荷保持装置
JP4473322B2 (ja) * 2008-03-31 2010-06-02 株式会社カワサキプレシジョンマシナリ ホールディングコントロール弁
KR101568035B1 (ko) 2008-12-22 2015-11-11 두산인프라코어 주식회사 홀딩밸브
KR101514076B1 (ko) 2008-12-24 2015-04-23 두산인프라코어 주식회사 실린더 강하 방지장치
KR101509259B1 (ko) 2008-12-24 2015-04-06 두산인프라코어 주식회사 유압장치의 홀딩밸브
ATE521568T1 (de) 2009-04-03 2011-09-15 Hawe Hydraulik Se Hubmodul
DE102009027935A1 (de) * 2009-07-22 2011-01-27 Bucher Hydraulics Gmbh Hydraulische Anordnung
KR101718835B1 (ko) * 2010-05-17 2017-03-23 볼보 컨스트럭션 이큅먼트 에이비 건설기계의 유압제어밸브
CN103119307B (zh) * 2010-08-09 2015-07-01 派克·汉尼汾制造瑞典公司 液压控制***
JP5602074B2 (ja) * 2011-03-16 2014-10-08 カヤバ工業株式会社 制御弁
DE102011116328A1 (de) * 2011-04-23 2012-10-25 Robert Bosch Gmbh Pressenblock
CN102431899B (zh) * 2011-11-24 2013-07-24 徐州重型机械有限公司 超起卷扬控制***及应用该***的起重机
JP5825160B2 (ja) * 2012-03-14 2015-12-02 株式会社豊田自動織機 昇降装置
JP5822233B2 (ja) * 2012-03-27 2015-11-24 Kyb株式会社 流体圧制御装置
WO2014041710A1 (ja) * 2012-09-14 2014-03-20 株式会社小松製作所 降下防止弁装置及び油圧回路
CN102874687B (zh) * 2012-09-19 2015-04-22 三一重工股份有限公司 一种起重机及其单缸伸缩机构的液压控制***
GB2514112C (en) * 2013-05-13 2016-11-30 Caterpillar Inc Valve Arrangement
JP6155159B2 (ja) 2013-10-11 2017-06-28 Kyb株式会社 ハイブリッド建設機械の制御システム
CH708877B9 (de) * 2013-11-19 2017-02-15 Liebherr Machines Bulle Sa Hydraulikventilanordnung mit Steuerungs-/Regelungsfunktion und zugehöriges Rücklaufventil.
JP6182447B2 (ja) * 2013-12-11 2017-08-16 Kyb株式会社 流体圧制御装置
CN104632746B (zh) * 2015-03-04 2017-11-24 徐州重型机械有限公司 切换阀、切换液压***以及起重机
EP3354905B1 (de) * 2015-09-25 2020-09-02 KYB Corporation Fluiddrucksteuerungsvorrichtung
CN205154812U (zh) * 2015-10-28 2016-04-13 民航协发机场设备有限公司 双向行驶摆渡车锁桥液压***
CN105605001B (zh) * 2016-03-17 2017-08-04 上海振华重工(集团)股份有限公司 一种闭式卷扬液压安全阀组
DE102016208157A1 (de) 2016-05-12 2017-11-16 Robert Bosch Gmbh Hydrostatische Ventilanordnung und hydrostatische Hebevorrichtung mit der Ventilanordnung
DE102016124118B4 (de) * 2016-12-13 2021-12-09 Voith Patent Gmbh Hydraulischer Antrieb mit Eil- und Lasthub
CN108083127B (zh) * 2017-12-19 2019-10-22 中联重科股份有限公司 用于释放重物的液压***和救援装置
CN108252974B (zh) * 2018-01-23 2019-10-22 江苏桑力太阳能产业有限公司 一种紧凑型回转缓冲阀
JP7216074B2 (ja) * 2018-03-22 2023-01-31 住友重機械工業株式会社 ショベル
CN108821122B (zh) * 2018-05-28 2024-02-13 中国石油化工股份有限公司 修井机天车防碰集成控制装置及天车防碰控制方法
DE102018006380A1 (de) * 2018-08-11 2020-02-13 Hydac Fluidtechnik Gmbh System zum Laden und Entladen mindestens eines Hydrospeichers
US10947996B2 (en) * 2019-01-16 2021-03-16 Husco International, Inc. Systems and methods for selective enablement of hydraulic operation
KR20230143018A (ko) * 2022-04-04 2023-10-11 주식회사 대진에이치에스 파일럿 압력 공급 제어가 가능한 로직 밸브를 내포하는 안전 락 밸브

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE68909069T2 (de) * 1988-03-03 1994-02-03 Kobe Steel Ltd Hydraulische Schaltung für Zylinder.

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5752426A (en) * 1909-04-04 1998-05-19 Komatsu Ltd. Pilot pressure operated directional control valve and an operating cylinder control apparatus
US4417502A (en) * 1980-11-17 1983-11-29 Dresser Industries, Inc. Load supporting hydraulic circuit with emergency automatic load restraint
US5048395A (en) * 1987-07-07 1991-09-17 Kayaba Industry Co. Ltd. Control device for cylinder
US5207059A (en) * 1992-01-15 1993-05-04 Caterpillar Inc. Hydraulic control system having poppet and spool type valves
US6026730A (en) * 1993-08-13 2000-02-22 Komatsu Ltd. Flow control apparatus in a hydraulic circuit

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE68909069T2 (de) * 1988-03-03 1994-02-03 Kobe Steel Ltd Hydraulische Schaltung für Zylinder.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005042585A1 (de) * 2005-09-08 2007-03-15 Wessel-Hydraulik Gmbh Hydraulisches Sicherheitsventil
DE102005042585B4 (de) * 2005-09-08 2007-06-28 Wessel-Hydraulik Gmbh Hydraulisches Sicherheitsventil

Also Published As

Publication number Publication date
DE19956717A1 (de) 2000-06-08
US6253658B1 (en) 2001-07-03
JP2000220603A (ja) 2000-08-08
JP3919399B2 (ja) 2007-05-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19956717B4 (de) Hydrauliksteuergerät
EP1450048B1 (de) Ventilanordnung
EP1574474A2 (de) Hydraulische Anordnung
EP1743981A1 (de) Hydraulische Anordnung
EP1003939B1 (de) Hydraulische steueranordnung für eine mobile arbeitsmaschine, insbesondere für einen radlader
DE69931839T2 (de) Schlauchbruch- Steuerventileinheit
DE102004063044B4 (de) Hydraulische Steuerung
DE60032732T2 (de) Rohrbruch steuerventil vorrichtung
DE4342642C2 (de) Elektro-hydraulische Schnellfallschaltung
DE19831595B4 (de) Hydraulische Schaltung
CH708877B1 (de) Hydraulikventilanordnung mit Steuerungs-/Regelungsfunktion und zugehöriges Rücklaufventil.
DE19608801C2 (de) Hydraulisches Lasthalte- bzw. Senkbremsventil
EP3527833A1 (de) Zufuhrkreislauf mit steuerung mit regulierbarem druck
EP3533752B1 (de) Flurförderzeug mit mindestens einem hydraulischen masthubzylinder
DE4135013C2 (de) Hydraulisches Antriebssystem
CH708876A1 (de) Hydraulikventilanordnung mit Steuerungs-/Regelungsfunktion.
EP3464908B1 (de) Ventilvorrichtung
CH658102A5 (en) Hydraulic safety brake valve, in particular for hydraulic motors and hydraulic cylinder/piston units
EP1624197B1 (de) Hydrauliksystem mit Bypass im Rücklauf
EP3436705B1 (de) Steuervorrichtung
CH680813A5 (de)
DE10016026C2 (de) Hydraulische Leitungskupplungsanordnung
EP1711662B1 (de) Hydraulische steueranordnung
DE102021208932B3 (de) Stabilisierungsmodul
DE102017208873B3 (de) Hubmodul und hydraulisch betriebene Gerätschaft mit einem Hubmodul

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: BOECK, TAPPE, KIRSCHNER RECHTSANWAELTE PATENTANWAELTE

8364 No opposition during term of opposition
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: KYB CORPORATION, JP

Free format text: FORMER OWNER: KAYABA INDUSTRY CO., LTD., TOKYO, JP

R082 Change of representative

Representative=s name: ADVOTEC. PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee