DE19952119A1 - Kugellager - Google Patents

Kugellager

Info

Publication number
DE19952119A1
DE19952119A1 DE19952119A DE19952119A DE19952119A1 DE 19952119 A1 DE19952119 A1 DE 19952119A1 DE 19952119 A DE19952119 A DE 19952119A DE 19952119 A DE19952119 A DE 19952119A DE 19952119 A1 DE19952119 A1 DE 19952119A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
ball bearing
shaft
bearing
angular contact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19952119A
Other languages
English (en)
Inventor
Ulrike Weiskopf
Rainer Lutz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IHO Holding GmbH and Co KG
Original Assignee
INA Waelzlager Schaeffler OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by INA Waelzlager Schaeffler OHG filed Critical INA Waelzlager Schaeffler OHG
Priority to DE19952119A priority Critical patent/DE19952119A1/de
Priority to US09/692,376 priority patent/US6375360B1/en
Publication of DE19952119A1 publication Critical patent/DE19952119A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C27/00Elastic or yielding bearings or bearing supports, for exclusively rotary movement
    • F16C27/04Ball or roller bearings, e.g. with resilient rolling bodies
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/14Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load
    • F16C19/16Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with a single row of balls
    • F16C19/163Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with a single row of balls with angular contact
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C25/00Bearings for exclusively rotary movement adjustable for wear or play
    • F16C25/06Ball or roller bearings
    • F16C25/08Ball or roller bearings self-adjusting
    • F16C25/083Ball or roller bearings self-adjusting with resilient means acting axially on a race ring to preload the bearing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C35/00Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
    • F16C35/04Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers in the case of ball or roller bearings
    • F16C35/06Mounting or dismounting of ball or roller bearings; Fixing them onto shaft or in housing
    • F16C35/07Fixing them on the shaft or housing with interposition of an element
    • F16C35/073Fixing them on the shaft or housing with interposition of an element between shaft and inner race ring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2326/00Articles relating to transporting
    • F16C2326/20Land vehicles
    • F16C2326/24Steering systems, e.g. steering rods or columns
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/58Raceways; Race rings
    • F16C33/588Races of sheet metal
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D1/00Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements
    • F16D1/06Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end
    • F16D1/08Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key
    • F16D1/0829Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key with radial loading of both hub and shaft by an intermediate ring or sleeve
    • F16D1/0835Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key with radial loading of both hub and shaft by an intermediate ring or sleeve due to the elasticity of the ring or sleeve

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Steering Controls (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Schrägkugellager, insbesondere zur Lagerung einer Lenkwelle (27) eines Kraftfahrzeugs, bestehend aus einem Lagerinnenring (11) und einem Lageraußenring (1), zwischen denen auf zugehörigen Laufbahnen (14, 5) Lagerkugeln (7) abrollen, wobei der Lagerinnenring (11) von einem elastischen Toleranzring (15) aus einem polymeren Werkstoff aufgenommen ist und Mittel zur Bildung zu einer unverlierbaren Baueinheit vorhanden sind. DOLLAR A Erfindungsgemäß ist zwischen der Lenkwelle (27) und dem Toleranzring (15) ein Haltering (20) angeordnet, aus dem in axialer Richtung gleichmäßig in Umfangsrichtung voneinander beabstandete Halteelemente (19) hervorstehen, deren radial nach außen gerichtete Haltenasen (22) den Lageraußenring (1) überdecken, wobei der Toleranzring (15) gleichmäßig in Umfangsrichtung voneinander beabstandete Freiräume (18) zur Aufnahme der Halteelemente (19) aufweist und sich in axialer Richtung bis zum Ende eines im wesentlichen radial verlaufenden Teils (12) des Lagerinnenrings (11) erstreckt.

Description

Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft ein Schrägkugellager, insbesondere zur Lagerung einer Lenkwelle einer Kraftfahrzeuges, bestehend aus einem Lagerinnenring und einem Lageraußenring, zwischen denen auf zugehörigen Laufbahnen Lager­ kugeln abrollen, wobei der Lagerinnenring von einem elastischen Toleranzring aus einem polymeren Werkstoff aufgenommen ist und Mittel zur Bildung einer unverlierbaren Baueinheit vorhanden sind.
Hintergrund der Erfindung
Derartige Schrägkugellager, die meistens spanlos hergestellt sind, nehmen nur in einer Richtung Axialkräfte auf und müssen daher gegen ein zweites Lager angestellt werden. Sie werden bevorzugt als Lenkungslager eingesetzt, da sie nur ein geringes Reibmoment haben, eine relativ hohe Steifigkeit aufweisen, einfach montiert werden und kostengünstig sind.
Ein solch gattungsgemäßes Schrägkugellager, wie es häufig zur Lagerung von Lenkwellen verwendet wird, ist aus der DE 38 08 556 A1 vorbekannt. Der In­ nenring ist von einem Toleranzring aus einem Kunststoff aufgenommen, der den Innen- und den Außenring mit einem radialen Vorsprung hintergreift. Am anderen axialen Ende des Innenringes ist ein Federelement in Form eines Fe­ derringes angeordnet, das im Toleranzring durch eine Sperrscheibe gehalten ist, die ebenfalls im Toleranzring durch einen radial nach innen weisenden Vorsprung gesichert ist. Auf diese Weise ist eine vorgespannte Baueinheit aus dem Wälzlager und den Halteelementen bzw. Spannelementen gebildet. Damit ist bei der Montage nur noch ein einziges, durch einfaches axiales Aufschieben vormontierbares Teil vorhanden.
Nachteilig dabei ist, dass sich der Toleranzring in axialer Richtung gesehen über die gesamte Länge der Laufbahnen der Lagerkugeln erstreckt. Dies hat einen vergrößerten radialen Bauraum zur Folge, da ein solcher Toleranzring wegen seiner spritztechnischen Herstellung im dünnsten Bereich einen Quer­ schnitt < 1 mm aufweisen muss.
Zusammenfassung der Erfindung
Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Lenkungslager zu entwickeln, das die Nachteile des bekannten Standes der Technik vermeidet.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe nach dem kennzeichnenden Teil von Anspruch 1 dadurch gelöst, dass zwischen Lenkwelle und Toleranzring ein Haltering angeordnet ist, aus dem in axialer Richtung gleichmäßig in Umfangs­ richtung voneinander beabstandete Halteelemente hervorstehen, deren radial nach außen gerichtete Haltenasen den Lageraußenring überdecken, wobei der Toleranzring gleichmäßig in Umfangsrichtung voneinander beabstandete Frei­ räume zur Aufnahme der Halteelemente aufweist und sich in axialer Richtung bis zum Ende eines im wesentlichen radial verlaufenden Teils des Lagerinnen­ ringes erstreckt.
Dadurch, dass der Toleranzring sich erstens nicht über die gesamte axiale Ausdehnung des Lagers erstreckt und zweitens Freiräume zur Aufnahme der Halteelemente aufweist, ist sichergestellt, dass die Lagereinheit einen geringen radialen Bauraum beansprucht. Der radiale Abstand zwischen Lenkwelle und Lagerinnenring des Lenkungslagers wird nicht mehr wie bisher durch die ra­ diale Ausdehung des Toleranzringes im Laufbahnbereich, sondern durch die radiale Stärke der Halteelemente bestimmt, wobei diese sehr dünn ausgeführt werden können, d. h. im zehntel Millimeterbereich. Die den Lageraußenring überdeckenden Halteelemente können entweder elastisch federnd ausgebildet sein, oder sie werden am Abschluss des Montagevorganges nach außen um­ gebogen. In beiden Fällen ist durch die Haltenasen jedoch eine verliersichere Baueinheit gebildet.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprü­ chen 2 bis 7 beschrieben.
So ist nach Anspruch 2 vorgesehen, dass der Haltering an seinem den Hal­ teelementen abgewandten Ende wenigstens einen radial nach außen gerich­ teten Vorsprung aufweist, der in eine zugehörige Ausnehmung im Toleranzring eingreift. Dieser radial nach außen gerichtete Vorsprung wirkt als Montagehilfe und erleichtert so den gesamten Montagevorgang der Lagerbaueinheit.
Wenn ein derartiges Lager als oberes Lenkungslager in einer Längssäule ein­ gesetzt ist, müssen Mittel zur Übertragung des elektrischen Stromes von der Lenkwelle über das Wälzlager zum aufnehmenden Lenkrohr vorhanden sein. Dies ist für die Betätigung des Signalhornes oder für das Auslösen des Airbags erforderlich. Aus diesem Grunde ist nach Anspruch 3 vorgesehen, dass die leitende Verbindung zwischen Lenkwelle und Lenkrohr über den Haltering er­ folgt, der erfindungsgemäß aus einem den elektrischen Strom gut leitenden Material, beispielsweise aus Kupfer oder aus einer Kupferlegierung hergestellt sein soll. In diesem Fall hat es sich nach Anspruch 4 als besonders zweckmä­ ßig erwiesen, wenn die Halteelemente mit in beide Umfangsrichtungen weisen­ den Lappen versehen sind. Diese können dann gegebenenfalls in radialer Richtung nach innen umgelegt werden, so dass eine gut leitende Verbindung zwischen Haltering und Lenkwelle hergestellt ist. Eine andere Möglichkeit eine leitende Verbindung zwischen Lenkwelle und Lenkrohr herzustellen, besteht nach Anspruch 5 darin, dass der Toleranzring aus einem elektrisch leitenden polymeren Werkstoff hergestellt ist. Dabei ist durch geeignete Maßnahmen die elektrische Leitfähigkeit des Kunststoffes soweit zu erhöhen, dass er sich wie ein Metall verhält. Das kann beispielsweise derart erfolgen, dass die Leitfähig­ keit des polymeren Werkstoffes durch Zusatz von Kohle-, Stahlfasern oder Rußpartikeln realisiert ist. Dies hat den Vorteil, dass die Leitfähigkeit des poly­ meren Kunststoffes bereits während seines Fertigungsprozesses gegeben ist, so dass eine Nachbehandlung des fertigen Kunststoffbauteils nicht erforderlich ist. Die Leitfähigkeit des polymeren Werkstoffes kann aber auch durch einen metallischen Überzug hergestellt werden, wobei dieser entweder galvanisch, chemisch oder durch PVD-Verfahren aufgebracht werden kann. Bei den galva­ nischen Verfahren ist es erforderlich, nach dem Reinigen und Aufrauhen eine leitende Schicht auf den Kunststoff aufzubringen. Die galvanische Technik er­ laubt es grundsätzlich, nahezu beliebig geformte Bauteile mit dichten, poren­ freien und fest haftenden Metallüberzügen zu versehen. Die Abscheidung er­ folgt in bekannter Weise aus wässrigen Lösungen, welche das abzuscheiden­ de Metall in Form von Ionen enthalten. Durch Anlegen einer Spannung werden die Metallionen an die Bauteiloberfläche transportiert, dort reduziert und haft­ fest auf der Oberfläche angelagert. Die chemische oder stromlose Metallisie­ rung erfolgt in bekannter Weise derart, dass Metallionen aus einer Salzlösung durch Reduktionsmittel ausgefällt werden. Der sich bildende metallische Nie­ derschlag schlägt sich auf dem Kunststoffbauteil nieder. Die beim direkten stromlosen Metallisieren abgeschiedenen Metallschichten sind jedoch im all­ gemeinen sehr dünn, wobei Schichtdicken im Bereich von 1 bis 5 µm üblich sind. Unter PVD-Verfahren versteht der Fachmann Schichten, die nach dem Prinzip "Physical Vapour Deposition" erzeugt werden, d. h. sie entstehen durch Abscheiden von Atomen oder Molekülen aus der Gasphase. Der Schichtdic­ kenbereich dieser Schichten kann dabei von einigen Zehntel µm bis zu einigen mm reichen. Zu den PVD-Verfahren zählen das Vakuumaufdampfverfahren (Bedampfen), das Sputtern (Zerstäubungsschichten) und das Ionenplattieren.
Nach einem weiteren zusätzlichen Merkmal gemäß Anspruch 6 ist vorgesehen, dass das Schrägkugellager zum axialen Vorspannen eine Wellfeder aufweist, die mit gleichmäßig in Umfangsrichtung voneinander beabstandeten axialen Vorsprüngen in zugehörige Ausnehmungen des Toleranzringes eingreift. Die Wellfeder ist auf diese Art und Weise mit der Lagerbaueinheit lösbar verbun­ den.
Schließlich geht aus Anspruch 7 hervor, dass der Lageraußenring im An­ schluss an seinen im wesentlichen axial verlaufenden Teil der Laufbahn der Lagerkugeln eine Stufe aufweist, die von einem im Durchmesser größeren axial verlaufenden Bereich fortgesetzt ist, der sich in axialer Richtung bis zum Tole­ ranzring erstreckt und an seinem Ende einen radial nach außen gerichteten Flansch aufweist. Diese durch die Stufe hervorgerufene Unterteilung des La­ geraußenringes in zwei Teilbereiche ist in zweifacher Hinsicht günstig:
Zum ersten ist es bei der Herstellung ziehtechnisch von Vorteil, weil im zuge­ hörigen Werkzeug zur Produktion des Lageraußenringes Laufbahn der Lager­ kugeln und der axial verlaufende Bereich des Lageraußenringes getrennt ab­ stimmbar sind. Dies hat positive Wirkung auf das Lager derart, dass jede belie­ bige Schmiegung unabhängig vom axial verlaufenden Bereich, d. h. unabhän­ gig vom Außendurchmesser herstellbar ist. Zum zweiten wird beim Einpressen des Schrägkugellagers in das ortsfeste Lenkrohr bei großen Toleranzen die Laufbahn für die Lagerkugeln nicht negativ beeinflusst, da das Einpressen nur über dem im Durchmesser größeren axial verlaufenden Teil erfolgt. Auf diese Weise ist eine hohe Tragzahl des Schrägkugellagers sichergestellt.
Die Erfindung wird an nachstehendem Ausführungsbeispiel näher erläutert.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Es zeigen:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch ein erfindungsgemäßes Schräg­ kugellager und
Fig. 2 einen Längsschnitt durch ein erfindungsgemäßes Schräg­ kugellager mit eingeschobener Lenkwelle.
Ausführliche Beschreibung der Zeichnung
Das in der Fig. 1 dargestellte Schrägkugellager ist im oberen Bereich zwi­ schen zwei Halteelementen 19 geschnitten, während der Schnitt im unteren Bereich durch ein Halteelement 19 gelegt ist. Es besteht aus dem spanlos ge­ zogenen Lageraußenring 1, der einen zu seiner Drehachse 2 im wesentlichen radial verlaufenden Teil 3 aufweist, welcher in einen im wesentlichen parallel zur Drehachse 2 verlaufenden Teil 4 übergeht. Beide Teile 3 und 4 bilden die äußere Laufbahn 5 für die im Käfig 6 geführten Lagerkugeln 7. Am rechtsseiti­ gen Ende des axial verlaufenden Teiles 4 weist der Lageraußenring eine Stufe 8 auf, die von einem zur Drehachse 2 parallel verlaufenden Bereich 9 fortge­ setzt ist, der einen größeren Durchmesser als die Stufe 8 aufweist. Am rechts­ seitigen Ende geht der Bereich 9 in einen radial nach außen gerichteten Flansch 10 über. Der Lagerinnenring 11 ist ebenfalls spanlos hergestellt und besteht aus dem im wesentlichen radial verlaufenden Teil 12 und dem im we­ sentlichen axial verlaufenden Teil 13, so dass durch die beiden miteinander verbundenen Teile 12 und 13 die innere Laufbahn 14 für die Lagerkugeln 7 gebildet ist.
Der Lagerinnenring 11 ist von dem polymeren Toleranzring 15 aufgenommen, der aus dem axial sich erstreckenden Teil 16 und dem radialen Flansch 17 besteht. Der Toleranzring 15 erstreckt sich mit seinem Teil 16 bis zum Ende des im wesentlichen radial verlaufenden Teiles 12 des Lagerinnenringes 11, d. h. bis zum linksseitigen Ende der inneren Laufbahn 14 oder anders ausge­ drückt, bis die die beide Mittelpunkte der oberen und unteren Lagerkugel 7 verbindende Linie nahezu erreicht ist. Der Toleranzring 15 weist über einen Teil seiner axialen Ausdehnung radial durchgehende Freiräume 18 auf, in die die Halteelemente 19 des Halteringes 20 eingreifen. Der Haltering 20 ist sehr dünnwandig ausgebildet und umgreift den Toleranzring 15 mit seinem in Um­ fangsrichtung durchgängigen Teil 21. Aus diesem Teil 21 ragen die in Um­ fangsrichtung gleichmäßig voneinander beabstandeten Halteelemente 19 her­ vor, die an ihren freien Enden radial nach außen gerichtete Haltenasen 22 aufweisen, welche den Lageraußenring 1 überdecken, so dass eine unverlier­ bare Baueinheit gebildet ist. Die Halteelemente 19 weisen darüberhinaus in beide Umfangsrichtungen ausstehende Lappen 23 auf, die ggf. zur besseren elektrischen Kontaktierung radial nach innen umgebogen sein können. Außer­ dem ist der Haltering 20 an seinem rechtsseitigen Ende mit einem radial sich nach außen erstreckenden Vorsprung 24 versehen, der in eine zugehörige Ausnehmung im Toleranzring 15 eingreift und als Montagehilfe dient. An der den Halteelementen 19 abgewandten Seite ist der Toleranzring 15 mit der Wellfeder 25 bestückt, die axial gerichtete Vorsprünge 26 besitzt, welche in zugehörige Ausnehmungen des Toleranzringes 15 eingreifen.
In Fig. 2 schließlich ist die erfindungsgemäße Lagerbaueinheit mit zugehöri­ ger Lenkwelle 27 dargestellt. Diese wird in Umfangsrichtung durch den Tole­ ranzring 15 gehalten, wie aus dem unteren Teil der Zeichnung ersichtlich. Wie der obere Teil der Figur erkennen lässt, erfolgt die Kontaktierung zur Leitung des elektrischen Stromes über die Halteelemente 19, die den Kontakt zwischen Lenkwelle 27 und Lagerinnenring 11 herstellen. Die Stromführung erfolgt dabei von innen nach außen, d. h. von Lenkwelle 27 über die Halteelemente 19 zum Innenring 11. Von dort über die Lagerkugeln 7, den Lageraußenring 1 bis hin zum nicht gezeigten, ortsfesten Lenkrohr. Die Stromführung ist allerdings auch über den Toleranzring 15 möglich, falls dieser elektrisch leitend ausgebildet ist.
Bezugszeichen
1
Lageraußenring
2
Drehachse
3
radial verlaufender Teil
4
axial verlaufender Tel
5
äußere Laufbahn
6
Käfig
7
Lagerkugel
8
Stufe
9
axial verlaufender Bereich
10
Flansch
11
Lagerinnenring
12
radial verlaufender Teil
13
axial verlaufender Teil
14
innere Laufbahn
15
Toleranzring
16
axial verlaufender Teil
17
radialer Flansch
18
Freiraum
19
Halteelement
20
Haltering
21
Teil
22
Haltenase
23
Lappen
24
Vorsprung
25
Wellfeder
26
Vorsprung
27
Lenkwelle

Claims (7)

1. Schrägkugellager, insbesondere zur Lagerung einer Lenkwelle(27) ei­ nes Kraftfahrzeuges, bestehend aus einem Lagerinnenring (11) und ei­ nem Lageraußenring (1), zwischen denen auf zugehörigen Laufbahnen (14, 5) Lagerkugeln (7) abrollen, wobei der Lagerinnenring (11) von ei­ nem elastischen Toleranzring (15) aus einem polymeren Werkstoff auf­ genommen ist und Mittel zur Bildung einer unverlierbaren Baueinheit vorhanden sind, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Lenkwelle (27) und Toleranzring (15) ein Haltering (20) angeordnet ist, aus dem in axialer Richtung gleichmäßig in Umfangsrichtung voneinander beab­ standete Halteelemente (19) hervorstehen, deren radial nach außen ge­ richtete Haltenasen (22) den Lageraußenring (1) überdecken, wobei der Toleranzring (15) gleichmäßig in Umfangsrichtung voneinander beab­ standete Freiräume (18) zur Aufnahme der Halteelemente (19) aufweist und sich in axialer Richtung bis zum Ende eines im wesentlichen radial verlaufenden Teils (12) des Lagerinnenringes (11) erstreckt.
2. Schrägkugellager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Haltering (20) an seinem den Halteelementen (19) abgewandten Ende wenigstens einen radial nach außen gerichteten Vorsprung (24) auf­ weist, der in eine zugehörige Ausnehmung im Toleranzring (15) ein­ greift.
3. Schrägkugellager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Haltering (20) aus einem den elektrischen Strom gut leitenden Material, beispielsweise aus Kupfer oder aus einer Kupferlegierung hergestellt ist.
4. Schrägkugellager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteelemente (19) mit in beide Umfangsrichtungen weisenden Lappen (23) versehen sind.
5. Schrägkugellager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Toleranzring (15) aus einem elektrisch leitenden polymeren Werkstoff hergestellt ist.
6. Schrägkugellager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zum axialen Vorspannen eine Wellfeder (25) angeordnet ist, die mit gleichmäßig in Umfangsrichtung voneinander beabstandeten axialen Vorsprüngen (26) in zugehörige Ausnehmungen des Toleranzringes (15) eingreift.
7. Schrägkugellager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Lageraußenring (1) im Anschluss an seinen im wesentlichen axial ver­ laufenden Teil (4) eine Stufe (8) aufweist, die von einem im Durchmes­ ser größeren axial verlaufenden Bereich (9) fortgesetzt ist, der sich in axialer Richtung bis zum Toleranzring (15) erstreckt und an seinem En­ de einen radial nach außen gerichteten Flansch (10) aufweist.
DE19952119A 1999-10-29 1999-10-29 Kugellager Withdrawn DE19952119A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19952119A DE19952119A1 (de) 1999-10-29 1999-10-29 Kugellager
US09/692,376 US6375360B1 (en) 1999-10-29 2000-10-19 Ball bearing

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19952119A DE19952119A1 (de) 1999-10-29 1999-10-29 Kugellager

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19952119A1 true DE19952119A1 (de) 2001-05-03

Family

ID=7927296

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19952119A Withdrawn DE19952119A1 (de) 1999-10-29 1999-10-29 Kugellager

Country Status (2)

Country Link
US (1) US6375360B1 (de)
DE (1) DE19952119A1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2827923A1 (fr) * 2001-07-25 2003-01-31 Skf Ab Palier a roulement de colonne de direction pour vehicule automobile
WO2003095853A1 (de) 2002-05-10 2003-11-20 Ina-Schaeffler Kg Wälzlager zur lagerung einer lenkwelle
DE10300725A1 (de) * 2003-01-11 2004-07-22 Ina-Schaeffler Kg Wälzlager zur Lagerung einer Lenkwelle
EP2687421A1 (de) * 2012-07-20 2014-01-22 Aktiebolaget SKF Schrägkugellageranordnung zur Verwendung in einer Lenksäule
WO2014142821A1 (en) * 2013-03-13 2014-09-18 Koyo Bearings Usa Llc Steering column support bearing
DE102014201112A1 (de) * 2014-01-22 2015-07-23 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Lageranordnung für eine Lenksäule eines Kraftfahrzeugs
DE102014216123A1 (de) 2014-08-13 2016-02-18 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Lageranordnung einer Lenksäule eines Kraftfahrzeugs
DE102014216122A1 (de) 2014-08-13 2016-02-18 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Lageranordnung einer Lenksäule eines Kraftfahrzeugs
DE102014216120A1 (de) 2014-08-13 2016-02-18 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Lageranordnung einer Lenksäule eines Kraftfahrzeugs
DE102008028371B4 (de) * 2008-06-13 2020-10-08 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Toleranzring

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7007386B1 (en) 2002-12-20 2006-03-07 General Sullivan Group, Inc. Light duty bearing assembly
US7717462B2 (en) * 2006-06-01 2010-05-18 Teleflex Canada Incorporated Tilt steering mechanism
FR2918425B1 (fr) * 2007-07-04 2010-03-05 Skf Ab Dispositif de butee a roulement
EP2249050B1 (de) * 2009-05-07 2012-10-31 Aktiebolaget SKF Wälzlageranordnung und Fahrzeuglenkwelle
WO2013017158A1 (de) * 2011-08-01 2013-02-07 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Sicherungselement, lenkungslager mit einem sicherungselement und lenksäule mit einem lenkungslager und einem sicherungselement
US8997601B2 (en) * 2011-08-01 2015-04-07 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Steering column comprising a steering bearing, and a steering bearing of a steering column
CN103857931B (zh) * 2011-08-01 2015-11-25 舍弗勒技术股份两合公司 固定元件,具有固定元件的转向轴承及具有转向轴承与固定元件的转向柱
FR2991411A1 (fr) * 2012-05-31 2013-12-06 Skf Ab Dispositif de palier a roulement pour colonne de direction.
EP2682636A1 (de) 2012-07-06 2014-01-08 Aktiebolaget SKF Befestigung einer Wellenscheibe in einer Schrägwälzlageranordnung zur Verwendung in einer Lenksäule
EP2687739A1 (de) * 2012-07-20 2014-01-22 Aktiebolaget SKF Schräglageranordnung zur Verwendung in einer Lenksäule
EP2687738B1 (de) * 2012-07-20 2015-09-09 Aktiebolaget SKF Schrägkugellageranordnung zur Verwendung in einer Lenksäule und Verfahren zur Montage einer Lenksäule
JP6015205B2 (ja) * 2012-07-27 2016-10-26 株式会社ジェイテクト ウェーブワッシャー、このウェーブワッシャーを有する回転軸支持装置、およびこの回転軸支持装置を有する電動機
FR3004769B1 (fr) * 2013-04-23 2015-08-28 Skf Ab Dispositif de palier a roulement pour colonne de direction
FR3004770B1 (fr) * 2013-04-23 2015-08-21 Skf Ab Dispositif de palier a roulement pour colonne de direction
US11999405B2 (en) * 2021-03-29 2024-06-04 Steering Solutions Ip Holding Corporation No-back spring apparatus

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2232473A (en) * 1939-05-10 1941-02-18 Gemmer Mfg Co Self-adjusting antifriction bearing
DE1259148B (de) * 1962-06-08 1968-01-18 Star Kugelhalter Gmbh Dt Axial federnd ausgebildete Trennsicherung fuer lose ineinandergesetzte Laufringe eines Schraegkugellagers
DE7013862U (de) * 1970-04-15 1970-07-23 Star Kugelhalter Gmbh Dt Lenkspindellager.
US4181380A (en) * 1977-03-25 1980-01-01 Skf Compagnie D'applications Mechaniques Self aligning clutch release bearing
DE3808556A1 (de) * 1988-03-15 1989-09-28 Kugelfischer G Schaefer & Co Schraegwaelzlager, insbesondere fuer lenksaeulen von kraftfahrzeugen
DE3831769A1 (de) * 1988-09-19 1990-03-22 Schaeffler Waelzlager Kg Rolle aus einem polymeren werkstoff
EP0677671A1 (de) * 1994-04-15 1995-10-18 Nadella Einheit mit einem Schrägkugellager und ihre Anwendung in einer Lenkungsanlage eines Fahrzeuges
WO1998026189A1 (fr) * 1996-12-09 1998-06-18 Skf France Palier a roulement de colonne de direction pour vehicules automobiles
DE29910681U1 (de) * 1998-06-22 1999-09-23 Skf France Wälzlager

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL25325C (de) 1928-08-02
FR2080738A1 (de) 1970-02-25 1971-11-19 Mencacci Samuel
FR2594189B1 (fr) * 1986-02-07 1988-05-27 Nadella Roulement a billes a precontrainte et procede et outil pour sa fabrication
DE19807514B4 (de) * 1998-02-21 2004-09-23 Ina-Schaeffler Kg Spielfreies Radialkugellager

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2232473A (en) * 1939-05-10 1941-02-18 Gemmer Mfg Co Self-adjusting antifriction bearing
DE1259148B (de) * 1962-06-08 1968-01-18 Star Kugelhalter Gmbh Dt Axial federnd ausgebildete Trennsicherung fuer lose ineinandergesetzte Laufringe eines Schraegkugellagers
DE7013862U (de) * 1970-04-15 1970-07-23 Star Kugelhalter Gmbh Dt Lenkspindellager.
US4181380A (en) * 1977-03-25 1980-01-01 Skf Compagnie D'applications Mechaniques Self aligning clutch release bearing
DE3808556A1 (de) * 1988-03-15 1989-09-28 Kugelfischer G Schaefer & Co Schraegwaelzlager, insbesondere fuer lenksaeulen von kraftfahrzeugen
DE3831769A1 (de) * 1988-09-19 1990-03-22 Schaeffler Waelzlager Kg Rolle aus einem polymeren werkstoff
EP0677671A1 (de) * 1994-04-15 1995-10-18 Nadella Einheit mit einem Schrägkugellager und ihre Anwendung in einer Lenkungsanlage eines Fahrzeuges
WO1998026189A1 (fr) * 1996-12-09 1998-06-18 Skf France Palier a roulement de colonne de direction pour vehicules automobiles
DE29910681U1 (de) * 1998-06-22 1999-09-23 Skf France Wälzlager

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003010441A1 (fr) * 2001-07-25 2003-02-06 Aktiebolaget Skf Palier a roulement de colonne de direction pour vehicule automobile
FR2827923A1 (fr) * 2001-07-25 2003-01-31 Skf Ab Palier a roulement de colonne de direction pour vehicule automobile
WO2003095853A1 (de) 2002-05-10 2003-11-20 Ina-Schaeffler Kg Wälzlager zur lagerung einer lenkwelle
DE10220688B4 (de) * 2002-05-10 2010-11-04 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Wälzlager zur Lagerung einer Lenkwelle
DE10300725A1 (de) * 2003-01-11 2004-07-22 Ina-Schaeffler Kg Wälzlager zur Lagerung einer Lenkwelle
DE102008028371B4 (de) * 2008-06-13 2020-10-08 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Toleranzring
EP2687421A1 (de) * 2012-07-20 2014-01-22 Aktiebolaget SKF Schrägkugellageranordnung zur Verwendung in einer Lenksäule
WO2014142821A1 (en) * 2013-03-13 2014-09-18 Koyo Bearings Usa Llc Steering column support bearing
US9850958B2 (en) 2013-03-13 2017-12-26 Koyo Bearings North America Llc Steering column support bearing
DE102014201112A1 (de) * 2014-01-22 2015-07-23 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Lageranordnung für eine Lenksäule eines Kraftfahrzeugs
DE102014216123A1 (de) 2014-08-13 2016-02-18 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Lageranordnung einer Lenksäule eines Kraftfahrzeugs
DE102014216122A1 (de) 2014-08-13 2016-02-18 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Lageranordnung einer Lenksäule eines Kraftfahrzeugs
DE102014216120A1 (de) 2014-08-13 2016-02-18 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Lageranordnung einer Lenksäule eines Kraftfahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
US6375360B1 (en) 2002-04-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19952119A1 (de) Kugellager
DE4041679C2 (de) Rohrverschraubung
WO2000071904A1 (de) Wälzlager zur lagerung einer lenkwelle
EP0638148B1 (de) Gerollte lagerbuchse und zapfen- oder wellenverbindung mit einer solchen lagerbuchse
WO2008080482A1 (de) Lageranordnung, insbesondere eines fahrzeugsitzes
EP0314607A1 (de) Elektromotor
EP3475589B1 (de) Gelenkanordnung, vorgefertigte baugruppe sowie verfahren zur herstellung einer vorgefertigten baugruppe einer gelenkanordnung
EP3458289B1 (de) Verfahren zur herstellung eines fahrzeugbauteils
EP3682122B1 (de) Befestigungsvorrichtung für ein abschirmteil und abschirmteil aufweisend die befestigungsvorrichtung
DE10220688B4 (de) Wälzlager zur Lagerung einer Lenkwelle
DE19955643A1 (de) Kugellager
EP1691104B1 (de) Elastisches Lager
WO2004063577A2 (de) Wälzlager zur lagerung einer lenkwelle
DE102012207927B4 (de) Wälzlageranordnung, insbesondere für ein Radialwälzlager
DE10027513A1 (de) Lager zur Lagerung einer Lenkwelle
WO1998021506A1 (de) Vorrichtung zur umwandlung einer drehbewegung in eine axialbewegung
DE102017209890A1 (de) Kugelgelenk für einen Zweipunktlenker sowie Zweipunktlenker mit einem solchen Kugelgelenk
WO2023174988A1 (de) Linearantrieb
EP2250046B1 (de) Lageranordnung
EP3496992B1 (de) Drehlageranordnung für eine lenksäule eines kraftfahrzeugs
DE10160990B4 (de) Gelenk mit Gelenklagerhülse
WO2005063515A1 (de) Wankstabilisator
EP2978564B1 (de) Spannnest mit fixierelementen
DE102010002365A1 (de) Schweißmutter
DE102008020853A1 (de) Wälzlager zur Lagerung einer Lenkwelle eines Kraftfahrzeugs und Toleranzring

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: INA-SCHAEFFLER KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SCHAEFFLER KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee