DE19951832A1 - Sensor zur Detektion von Feuchtigkeitstropfen und/oder Schmutzpartikeln auf einer Scheibe und Verfahren zum Betreiben eines solchen Sensors - Google Patents

Sensor zur Detektion von Feuchtigkeitstropfen und/oder Schmutzpartikeln auf einer Scheibe und Verfahren zum Betreiben eines solchen Sensors

Info

Publication number
DE19951832A1
DE19951832A1 DE1999151832 DE19951832A DE19951832A1 DE 19951832 A1 DE19951832 A1 DE 19951832A1 DE 1999151832 DE1999151832 DE 1999151832 DE 19951832 A DE19951832 A DE 19951832A DE 19951832 A1 DE19951832 A1 DE 19951832A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sensor
received signal
rays
counter
dirt particles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1999151832
Other languages
English (en)
Inventor
Martin Osterfeld
Heiner Bayha
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Valeo Wischersysteme GmbH
Original Assignee
Valeo Auto Electric Wischer und Motoren GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Valeo Auto Electric Wischer und Motoren GmbH filed Critical Valeo Auto Electric Wischer und Motoren GmbH
Priority to DE1999151832 priority Critical patent/DE19951832A1/de
Priority to PCT/EP2000/008230 priority patent/WO2001030615A1/de
Publication of DE19951832A1 publication Critical patent/DE19951832A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/06Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive
    • B60S1/08Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive electrically driven
    • B60S1/0818Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive electrically driven including control systems responsive to external conditions, e.g. by detection of moisture, dirt or the like
    • B60S1/0822Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive electrically driven including control systems responsive to external conditions, e.g. by detection of moisture, dirt or the like characterized by the arrangement or type of detection means
    • B60S1/0833Optical rain sensor
    • B60S1/0837Optical rain sensor with a particular arrangement of the optical elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/06Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive
    • B60S1/08Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive electrically driven
    • B60S1/0818Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive electrically driven including control systems responsive to external conditions, e.g. by detection of moisture, dirt or the like
    • B60S1/0822Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive electrically driven including control systems responsive to external conditions, e.g. by detection of moisture, dirt or the like characterized by the arrangement or type of detection means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/06Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive
    • B60S1/08Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive electrically driven
    • B60S1/0818Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive electrically driven including control systems responsive to external conditions, e.g. by detection of moisture, dirt or the like
    • B60S1/0822Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive electrically driven including control systems responsive to external conditions, e.g. by detection of moisture, dirt or the like characterized by the arrangement or type of detection means
    • B60S1/0874Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive electrically driven including control systems responsive to external conditions, e.g. by detection of moisture, dirt or the like characterized by the arrangement or type of detection means characterized by the position of the sensor on the windshield
    • B60S1/0885Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive electrically driven including control systems responsive to external conditions, e.g. by detection of moisture, dirt or the like characterized by the arrangement or type of detection means characterized by the position of the sensor on the windshield the sensor being integrated in a rear-view mirror module

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Sensor (1) zur Detektion von Feuchtigkeitstropfen (7) und/oder Schmutzpartikeln (8) auf einer Scheibe (2), insbesondere auf einer Winschutzscheibe eines Kraftfahrzeugs. Der Sensor (1) weist mindestens ein Sendeelement (3) zum Aussenden optischer Strahlen (4) auf die Scheibe (2) auf. Außerdem weist er mindestens ein Empfangselement (10) zum Empfangen zumindest eines Teils der von Feuchtigkeitstropfen (7) und/oder von Schmutzpartikeln (8) reflektierten Strahlen (9) und zur Generierung eines Empfangssignals (11) auf. Das Empfangssignal (11) ist abhängig von den empfangenen Strahlen (9). Schließlich weist der Sensor (1) Auswertemittel zum Auswerten des Empfangssignals (11) auf. Die Erfindung betrifft außerdem ein Verfahren zum Betreiben eines solchen Sensors (1). Um zum einen die Fertigungskosten für einen derartigen Sensor (1) zu reduzieren und andererseits aber eine Digitalisierung des Empfangssignals (11) des Sensors (1) mit einer ausreichend hohen Auflösung und Dynamik zu ermöglichen, wird vorgeschlagen, dass das oder jedes Sendeelement (3) zeitlich aufeinanderfolgend optische Strahlen (4) mit unterschiedlichen Intensitäten aussendet. Die Auswertemittel ordnen dem Empfangssignal (11) die Intensitäten der ausgesandten optischen Strahlen (4) zu. Beim Auswerten des Empfangssignals (11) werden die Intensitäten berücksichtigt.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Sensor zur Detektion von Feuchtigkeitstropfen und/oder Schmutzpartikeln auf einer Scheibe, insbesondere auf einer Windschutzscheibe eines Kraftfahrzeugs. Der Sensor weist mindestens ein Sendeelement zum Aussenden optischer Strahlen auf die Scheibe und mindestens ein Empfangselement zum Empfangen zumindest eines Teils der von Feuchtigkeitstropfen und/oder von Schmutzpartikeln reflektierten Strahlen. Das Empfangselement generiert ein Empfangssignal, das abhängig ist von den empfangenen Strahlen. Der Sensor weist außerdem Auswertemittel zum Auswerten des Empfangssignals auf.
Die Erfindung betrifft außerdem ein Verfahren zum Betreiben eines Sensors zur Detektion von Feuchtigkeitstropfen und/oder Schmutzpartikeln auf einer Scheibe, insbesondere auf einer Windschutzscheibe eines Kraftfahrzeugs. Dabei werden von mindestens einem Sendeelement optische Strahlen auf die Scheibe ausgesendet. Mindestens ein Empfangselement empfängt zumindest einen Teil der von Feuchtigkeitstropfen und/oder von Schmutzpartikeln reflektierten Strahlen. In Abhängigkeit von den empfangenen Strahlen wird ein Empfangssignal generiert und ausgewertet.
Der Sensor der eingangs genannten Art arbeitet nach einem optischen Messprinzip. Beim Einsatz des Sensors zur Detektion von Feuchtigkeitstropfen und/oder Schmutzpartikeln auf der Windschutzscheibe eines Kraftfahrzeugs, ist der Sensor vorzugsweise an der Innenseite der Windschutzscheibe in dem Wischbereich von Scheibenwischern angeordnet. Er kann Regen, Schnee, Staub, Insekten u. a. auf der Windschutzscheibe detektieren. Bei dem Sensor wird das von dem oder jedem Sendeelement ausgesandte Licht von innen durch die Scheibe auf die Außenseite geleitet. Das oder jedes Empfangselement beobachtet die Lichtaustrittsfläche auf der Scheibe. Wenn sich auf der Außenseite der Scheibe Schmutzpartikel oder Feuchtigkeitstropfen niederschlagen, streuen diese das ausgesandte Licht und reflektieren es zumindest teilweise auf das oder jedes Empfangselement. Das oder jedes Empfangselement generiert ein Empfangssignal, das abhängig ist von der Intensität des empfangenen Lichts.
Das oder jedes Sendeelement ist bspw. als eine Lumineszenzdiode (LED) und das oder jedes Empfangselement als eine Fotodiode ausgebildet, die in Abhängigkeit von den empfangenen optischen Strahlen einen Fotostrom als Empfangssignal generiert. Durch Auswerten des zeitlichen Verlaufs und der Amplitude des Empfangssignals kann auf die Art des Niederschlags auf der Scheibe geschlossen werden. Die Analyse des Empfangssignals beruht u. a. auf Erfahrungswerten. So deutet bspw. ein kontinuierliches langsames Abfallen der Amplitude des Empfangssignals von einem Amplitudenmaximum aus über einen längeren Zeitraum (mehrere Minuten) hinweg auf Schmutz auf der Windschutzscheibe hin. Ebenso deutet ein kontinuierlicher langsamer Anstieg des Amplitudenwerts des Empfangssignals auf Feuchtigkeit auf der Scheibe hin. In Abhängigkeit von der Art des Niederschlags auf der Scheibe können dann geeignete Aktionen ausgelöst werden, um den Niederschlag zu beseitigen. Zur Beseitigung von Feuchtigkeitstropfen können die Scheibenwischer aktiviert werden, zur Beseitigung von Schmutzpartikel kann zusätzlich noch die Scheibenwaschanlage aktiviert werden.
Das Empfangssignal wird vorzugsweise mit einem Mikroprozessor ausgewertet. Das setzt voraus, dass das Empfangssignal in digitaler Form vorliegt. Dazu ist es aus dem Stand der Technik bekannt, einen A/D-Wandler einzusetzen. Preiswerte A/D-Wandler weisen jedoch eine relativ niedrige Auflösung und Dynamik auf, die für den Einsatz in Sensoren der eingangs genannten Art zu niedrig ist. A/D-Wandler mit einer höheren Auflösung und Dynamik, die für den Einsatz in den Sensoren der eingangs genannten Art ausreichend wäre, sind jedoch recht teuer und würden zu einer erheblichen Verteuerung der Sensoren zur Detektion von Feuchtigkeitstropfen und/oder Schmutzpartikeln führen.
In den Sensoren der eingangs genannten Art werden A/D- Wandler mit einer relativ hohen Auflösung und Dynamik benötigt, damit auch geringe Veränderungen des Empfangssignals detektiert werden können. Als Störfaktor wirkt sich auf das Empfangssignal das Umgebungslicht aus, das neben dem von den Feuchtigkeitstropfen und/oder Schmutzpartikeln reflektierten Licht von dem oder jedem Empfangselement empfangen wird und zu einem relativ großen Offset des Empfangssignals führt. Die Veränderungen des Empfangssignals auf Grund von Niederschlag auf der Scheibe sind im Verhältnis zu dem Offset des Empfangssignals sehr gering. Das gilt insbesondere für Feuchtigkeitstropfen, da sie zu einer noch geringeren Veränderung des Empfangssignals führen als Schmutzpartikel. Aus diesem Grund muss das Empfangssignal in dem Sensor mit einer hohen Dynamik und Auflösung digitalisiert werden.
Daraus ergibt sich die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, zum einen die Fertigungskosten für einen Sensor zur Detektion von Feuchtigkeitstropfen und/oder Schmutzpartikeln der eingangs genannten Art zu reduzieren und andererseits aber eine Digitalisierung des Empfangssignals mit einer ausreichend hohen Auflösung und Dynamik zu ermöglichen, um eine zuverlässige Detektion von Feuchtigkeitstropfen und Schmutzpartikel auf einer Scheibe zu ermöglichen.
Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfindung ausgehend von dem Sensor zur Detektion von Feuchtigkeitstropfen und/oder Schmutzpartikeln der eingangs genannten Art vor, dass das oder jedes Sendeelement zeitlich aufeinanderfolgend optische Strahlen mit unterschiedlichen Intensitäten aussendet, wobei die Auswertemittel dem Empfangssignal die Intensitäten der ausgesandten optischen Strahlen zuordnen und beim Auswerten des Empfangssignals berücksichtigen.
Um die optischen Strahlen mit unterschiedlichen Intensitäten aussenden zu können, wird das oder jedes Sendeelement mit unterschiedlichen Leistungen betrieben. Mit optischen Strahlen mit einer hohen Intensität können kleinere Veränderungen des Empfangssignals auf Grund von Feuchtigkeitstropfen auf der Scheibe besonders gut detektiert werden. Mit optischen Strahlen mit niedriger Intensität können dagegen langsame Veränderungen des Empfangssignals auf Grund von Schmutzpartikeln auf der Scheibe besonders gut detektiert werden. Der erfindungsgemäße Sensor ermöglicht somit eine besonders zuverlässige Detektion und Unterscheidung von Feuchtigkeitstropfen und Schmutzpartikeln auf der Scheibe.
Bei dem erfindungsgemäßen Sensor ist darüber hinaus die zur Digitalisierung des Empfangssignals notwendige Auflösung und Dynamik eines A/D-Wandlers entscheidend reduziert, da die Nutzanteile in dem Empfangssignal, d. h. die Veränderungen des Empfangssignals auf Grund von Feuchtigkeitstropfen und/oder von Schmutzpartikeln auf der Scheibe, im Verhältnis zu dem Qffset des Empfangssignals deutlich erhöht sind.
Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der vorliegenden Erfindung wird vorgeschlagen, dass das oder jedes Sendeelement abwechselnd optische Strahlen mit einer hohen und einer niedrigen Intensität aussendet.
Die optischen Strahlen mit einer hohen Intensität und die optischen Strahlen mit einer niedrigen Intensität müssen nicht jeweils gleich lang ausgesendet werden. Vielmehr kann bei der Zeitdauer, für die optische Strahlen mit einer hohen bzw. mit einer niedrigen Intensität ausgesendet werden, der Tatsache Rechnung getragen werden, dass sich Feuchtigkeitstropfen auf einer Scheibe relativ schnell niederschlagen können, wohingegen sich Schmutzpartikel in der Regel über einen längeren Zeitraum hinweg langsam auf der Scheibe niederschlagen. Deshalb wird gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung vorgeschlagen, dass das oder jedes Sendeelement mindestens 90% der gesamten Sendezeit optische Strahlen mit einer hohen Intensität aussendet. Während der verbleibenden 10% der Sendezeit werden dann optische Strahlen mit einer niedrigen Intensität ausgesendet. In Praxistests hat sich gezeigt, dass sich besonders gute Detektionsergebnisse erzielen lassen, wenn optische Strahlen mit einer hohen Intensität für etwa 950 ms (95% der Sendezeit) und anschließend optische Strahlen mit einer niedrigen Intensität für 50 ms ausgesendet werden.
Gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der vorliegenden Erfindung wird vorgeschlagen, dass der Sensor Mittel zum Umwandeln des Empfangssignals in ein Pulsweitensignal und einen Zähler aufweist, wobei die Pulsweite abhängig ist von der Amplitude des Empfangssignals und der Zähler durch die Flanken des Pulsweitensignals gestartet und gestoppt wird. Der Zähler kann bspw. von einer ansteigenden Flanke eines Pulses des Pulsweitensignals in Gang gesetzt und durch die abfallende Flanke des Pulses wieder angehalten werden. Die Differenz des Zählerstandes nach dem Anhalten und des Zählerstandes vor dem Starten ist somit abhängig von der Amplitude des Empfangssignals. Der Wert der Differenz entspricht also einem digitalisierten Wert des Empfangssignals. Eine solche Digitalisierung des Empfangssignals weist eine besonders hohe Dynamik und Auflösung auf, die die Dynamik und Auflösung herkömmlicher billiger A/D-Wandler bei weitem übertrifft.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird vorgeschlagen, dass der Sensor aufweist:
  • - einen Kondensator;
  • - Mittel zum Umwandeln des Empfangssignals in eine Spannung zum Aufladen des Kondensators; und
  • - einen Zähler, der zu Beginn eines Entladevorgangs des Kondensators gestartet und am Ende des Entladevorgangs angehalten wird.
Die Spannung ist abhängig von der Amplitude des Empfangssignals. Die Entladedauer des Kondensators ist abhängig von der Spannung, mit der der Kondensator aufgeladen wird, und damit auch von der Amplitude des Empfangssignals. Der Zähler zählt verhältnismäßig schnell, so dass mit der vorgeschlagenen Digitalisierungsschaltung etwa eine Million Digitalisierungsstufen erzielt werden können, wohingegen bspw. mit einem 8 Bit A/D-Wandler lediglich 256 Digitalisierungsstufen erzielt werden können. Die Dynamik und Auflösung der vorgeschlagenen Digitalisierungsschaltung hängt von der Taktrate des Mikroprozessors und davon ab, wie schnell der Kondensator aufgeladen werden kann.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird vorgeschlagen, dass der Sensor ein Vergleichselement zum Vergleichen der Spannung des Kondensators während des Entladevorgangs mit einem Schwellwert aufweist, um das Ende des Entladevorgangs zu ermitteln. Der Schwellwert liegt vorzugsweise im Bereich von Null Volt.
Gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der vorliegenden Erfindung wird vorgeschlagen, dass das oder jedes Empfangselement in einem Winkel von < 45° zur Normalen der Scheibe angeordnet ist. Vorteilhafterweise ist das oder jedes Empfangselement in einem Winkel von 60° zur Normalen der Scheibe angeordnet. Mit einem derart ausgebildeten Sensor lassen sich besonders gute Detektionsergebnisse erzielen.
Gemäß noch einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird vorgeschlagen, dass der Sensor zwei Sendeelemente aufweist. Vorteilhafterweise ist das eine Sendeelement derart angeordnet, dass ein von Feuchtigkeitstropfen und/oder von Schmutzpartikeln reflektierter Teil der Strahlen überwiegend vorwärtsstreuend auf das oder jedes Empfangselement trifft, und das andere Sendeelement derart angeordnet ist, dass ein von Feuchtigkeitstropfen und/oder von Schmutzpartikeln reflektierter Teil der Strahlen überwiegend rückwärtsstreuend auf das oder jedes Empfangselement trifft.
Schließlich wird gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung vorgeschlagen, dass das oder jedes Sendeelement als eine Lumineszenzdiode (LED) ausgebildet ist. Des Weiteren wird vorgeschlagen, dass das oder jedes Empfangselement als eine Fotodiode ausgebildet ist. Beim Einsatz einer Fotodiode ist das Empfangssignal als ein Fotostrom ausgebildet.
Als weitere Lösung der vorliegenden Aufgabe wird ausgehend von dem Verfahren zum Betreiben eines Sensors zur Detektion von Feuchtigkeitstropfen und/oder Schmutzpartikeln der eingangs genannten Art vorgeschlagen, dass von dem oder jedem Sendeelement zeitlich aufeinanderfolgend optische Strahlen mit unterschiedlichen Intensitäten ausgesandt werden, wobei die Intensitäten der ausgesandten optischen Strahlen dem Empfangssignal zuordnet und beim Auswerten des Empfangssignals berücksichtigt werden.
Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der vorliegenden Erfindung wird vorgeschlagen, dass von dem oder jedem Sendeelement abwechselnd optische Strahlen mit einer hohen und einer niedrigen Intensität ausgesendet werden.
Vorteilhafterweise werden von dem oder jedem Sendeelement mindestens 90% der gesamten Sendezeit optische Strahlen mit einer hohen Intensität ausgesendet. Die restlichen 10% der Sendezeit werden dann optische Strahlen mit einer niedrigen Intensität ausgesendet.
Gemäß einer anderen bevorzugten Weiterbildung der vorliegenden Erfindung wird vorgeschlagenen, dass das Empfangssignal vor dem Auswerten durch die nachfolgenden Schritte digitalisiert wird:
  • - Umwandeln des Empfangssignals in ein Pulsweitensignal, dessen Pulsweite abhängig ist von der Amplitude des Empfangssignals;
  • - Starten und Anhalten eines Zählers durch die Flanken des Pulsweitensignals;
  • - Auslesen des Zählerstands nach dem Anhalten des Zählers; und
  • - Verwenden der ausgelesenen Zählerstände als digitalisiertes Empfangssignal.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird vorgeschlagen, dass das Empfangssignal vor dem Auswerten durch die nachfolgenden Schritte digitalisiert wird:
  • - Umwandeln des Empfangssignals in eine Spannung;
  • - Aufladen eines Kondensators mit der Spannung;
  • - Starten eines Zählers zu Beginn eines Entladevorgangs des Kondensators;
  • - Anhalten des Zählers am Ende des Entladevorgangs;
  • - Auslesen des Zählerstands nach dem Anhalten des Zählers; und
  • - Verwenden der ausgelesenen Zählerstände als digitalisiertes Empfangssignal.
Vorteilhafterweise wird die Spannung des Kondensators während eines Entladevorgangs mit einem Schwellwert verglichen, um das Ende des Entladevorgangs zu ermitteln.
Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung wird im Folgenden an Hand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen Sensor zur Detektion von Feuchtigkeitstropfen und/oder Schmutzpartikeln gemäß einer bevorzugten Ausführungsform; und
Fig. 2 ein Schaltbild des Empfangszweiges des Sensors gemäß Fig. 1.
In Fig. 1 ist ein Sensor zur Detektion von Feuchtigkeitstropfen und/oder Schmutzpartikeln auf einer Scheibe in seiner Gesamtheit mit dem Bezugszeichen 1 bezeichnet. Die Scheibe ist als eine Windschutzscheibe 2 eines Kraftfahrzeugs ausgebildet. Der Sensor 1 ist an der Innenseite der Windschutzscheibe 2 in dem Wischbereich von Scheibenwischern (nicht dargestellt) befestigt. Er weist ein Sendeelement 3 zum Aussenden optischer Strahlen 4 auf die Windschutzscheibe 2 auf. Das Sendeelement 3 ist als eine Lumineszenzdiode (LED) ausgebildet. Die optischen Strahlen 4 durchqueren von dem Sendeelement 3 aus zunächst eine Luftstrecke 5, treffen auf die Innenseite der Windschutzscheibe 2, durchqueren diese und treten auf der der Außenseite der Windschutzscheibe 2 wieder aus dieser aus. Mit seinem äußeren Rand 6 ist der Sensor 1 auf der Innenseite der Windschutzscheibe 2 aufgeklebt.
Auf der Außenseite der Windschutzscheibe 2 befinden sich Feuchtigkeitstropfen 7 und/oder Schmutzpartikel 8. Zumindest ein Teil 9 der von dem Sendeelement 3 ausgesandten optischen Strahlen 4 wird an den Feuchtigkeitstropfen 7 und/oder den Schmutzpartikeln 8 reflektiert bzw. gestreut. Zumindest ein Teil der von den Feuchtigkeitstropfen 7 und/oder den Schmutzpartikeln 8 reflektierten Strahlen 9 treffen auf ein Empfangselement 10 des Sensors 1. Das Empfangselement 10 ist als eine Fotodiode ausgebildet, die in einem Winkel von 60° zur Normalen der Windschutzscheibe 2 ausgerichtet ist.
Das Empfangselement 10 generiert ein Empfangssignal, das abhängig ist von der Menge und der Intensität der empfangenen Strahlen 9. Das Empfangssignal ist als ein Fotostrom ausgebildet. In Auswertemitteln (nicht dargestellt) des Sensors wird der zeitliche Verlauf und die Amplitude des Empfangssignals ausgewertet. Der Sensor 1 kann Regen, Schnee, Staub, Insekten u. a. auf der Windschutzscheibe 2 detektieren und voneinander unterscheiden.
In Abhängigkeit von der Art des detektierten Niederschlags 7, 8 auf der Windschutzscheibe 2 werden geeignete Maßnahmen zur Beseitigung des Niederschlags 7, 8 eingeleitet werden. Zur Beseitigung von Feuchtigkeitstropfen 7 können die Scheibenwischer aktiviert werden, zur Beseitigung von Schmutzpartikel 8 kann zusätzlich noch die Scheibenwaschanlage aktiviert werden.
Das Empfangssignal wird vorzugsweise mit einem Mikroprozessor (nicht dargestellt) ausgewertet. Das setzt voraus, dass das Empfangssignal in digitaler Form vorliegt. Dazu ist es aus dem Stand der Technik bekannt, einen A/D- Wandler einzusetzen. A/D-Wandler sind jedoch entweder so teuer, dass sie für einen Einsatz in einem Sensor zur Detektion von Feuchtigkeitstropfen und/oder Schmutzpartikeln nicht in Frage kommen, oder aber sie weisen nur eine unzureichende Dynamik und Auflösung auf.
Die hohen Anforderungen an die Dynamik und die Auflösung bei der Digitalisierung des Eingangssignals ergeben sich aus der Tatsache, dass sich das Umgebungslicht, das neben dem von den Feuchtigkeitstropfen 7 und/oder Schmutzpartikeln 8 reflektierten Licht 9 von dem Empfangselement 10 empfangen wird, als Störfaktor auf das Empfangssignal auswirkt, da es zu einem relativ großen Offset des Empfangssignals führt. Im Vergleich zu dem Offset sind die Veränderungen des Eingangssignals aufgrund des Niederschlags 7, 8 auf der Windschutzscheibe 2 klein. Das gilt insbesondere für Feuchtigkeitstropfen 7, da sie zu einer noch geringeren Veränderung des Empfangssignals führen als Schmutzpartikel 8.
Um zum einen die Fertigungskosten für einen Sensor 1 der eingangs genannten Art zu reduzieren und andererseits aber eine Digitalisierung des Empfangssignals des Sensors 1 mit einer ausreichend hohen Auflösung und Dynamik zu ermöglichen, wird das Sendeelement 3 zeitlich aufeinanderfolgend mit unterschiedlichen Leistungen beaufschlagt, so dass es optische Strahlen 4 mit unterschiedlichen Intensitäten aussendet. Die Auswertemittel ordnen dem Empfangssignal die Intensitäten der ausgesandten optischen Strahlen 4 zu. Beim Auswerten des Empfangssignals werden die wechselnden Intensitäten der optischen Strahlen 4 berücksichtigt. Das Sendeelement 3 sendet abwechselnd zunächst für eine Zeitdauer von etwa 950 ms optische Strahlen mit einer hohen Intensität aus und dann für eine Zeitdauer von etwa 50 ms optische Strahlen mit einer niedrigen Intensität aus. Damit wird der Tatsache Rechnung getragen, dass sich Feuchtigkeitstropfen 7 auf einer Scheibe 2 relativ schnell niederschlagen können, wohingegen sich Schmutzpartikel 8 in der Regel über einen längeren Zeitraum hinweg langsam auf der Scheibe 2 niederschlagen.
Mit Hilfe optischer Strahlen 4 mit einer hohen Intensität können kleinere Veränderungen des Empfangssignals auf Grund von Feuchtigkeitstropfen 7 auf der Scheibe 2 besonders gut detektiert werden. Mit optischen Strahlen 4 mit niedriger Intensität können dagegen langsame Veränderungen des Empfangssignals auf Grund von Schmutzpartikeln 8 auf der Scheibe besonders gut detektiert werden.
Bei dem Sensor 1 ist die zur Digitalisierung des Empfangssignals notwendige Auflösung und Dynamik entscheidend reduziert, da die Nutzanteile in dem Empfangssignal, d. h. die Veränderungen des Empfangssignals auf Grund von Niederschlag 7, 8 auf der Scheibe 2, im Verhältnis zu dem Offset des Empfangssignals deutlich erhöht sind.
In Fig. 2 ist ein Schaltbild des Empfangszweiges des Sensors 1 gemäß Fig. 1 dargestellt. Das von dem Empfangselement 10 generierte Empfangssignal 11 wird zunächst in eine Spannung 14 umgewandelt. Die Spannung 14 ist proportional zu der Amplitude des Empfangssignals 11. Mit der Spannung 14 wird ein Kondensator 12 aufgeladen und anschließend im Rahmen eines Entladevorgangs wieder entladen. Das Entladen des Kondensators 12 dauert umso länger, je höher die Spannung zum Aufladen des Kondensators 12 war. Das Ende des Entladevorgangs wird mit Hilfe eines Vergleichers 13 ermittelt, in dem die Spannung des Kondensators 12 mit einem Schwellwert (im Bereich von 0 V) verglichen wird. An Hand des Ausgangssignals des Vergleichers 13 wird ein Signal pulsweitenmoduliert (PWM). Die Pulsweite des Signals ist abhängig von der Amplitude des Empfangssignals 11. Eine Flanke des PWM-Signals startet zu Beginn des Entladevorgangs einen Zähler (nicht dargestellt) und eine nachfolgende Flanke des PWM-Signals hält den Zähler am Ende des Entladevorgangs wieder an. Der Zählerstand nach dem Entladevorgang ist somit proportional zu der Amplitude des Empfangssignals und stellt einen digitalisierten Wert des Empfangssignals dar. Der Zähler zählt verhältnismäßig schnell, so dass mit der vorgeschlagenen Digitalisierungsschaltung etwa eine Million Digitalisierungsstufen erzielt werden können, wohingegen bspw. mit einem 8 Bit A/D-Wandler lediglich 256 Digitalisierungsstufen erzielt werden können.
In Abweichung von dem hier beschriebenen Ausführungsbeispiel ist es auch denkbar, dass der Sensor 1 mehr als ein Sendeelement 3 und mehr als ein Empfangselement 10 aufweist. Statt als Off-the-Glass-Sensor kann der Sensor 1 auf vollflächig auf die Windschutzscheibe 2 geklebt werden, so dass die optischen Strahlen 4 auf ihrem Weg zu der Scheibe 2 hin bzw. die optischen Strahlen 9 auf ihrem Weg von der Scheibe 2 weg keine Luftstrecke 5 überwinden müssen.
Es ist insbesondere daran gedacht, den Sensor 1 mit zwei Sendeelementen 3 auszustatten. Das eine Sendeelement 3 ist vorzugsweise derart angeordnet, dass ein von dem Niederschlag 7, 8 reflektierter Teil 9 der Strahlen überwiegend vorwärtsstreuend auf das oder jedes Empfangselement 10 trifft. Das andere Sendeelement 3 ist vorzugsweise derart angeordnet, dass ein von dem Niederschlag 7, 8 reflektierter Teil 9 der Strahlen überwiegend rückwärtsstreuend auf das oder jedes Empfangselement 10 trifft.

Claims (18)

1. Sensor (1) zur Detektion von Feuchtigkeitstropfen (7) und/oder Schmutzpartikeln (8) auf einer Scheibe (2), insbesondere auf einer Windschutzscheibe eines Kraftfahrzeugs, mit mindestens einem Sendeelement (3) zum Aussenden optischer Strahlen (4) auf die Scheibe (2), mindestens einem Empfangselement (10) zum Empfangen zumindest eines Teils der von Feuchtigkeitstropfen (7) und/oder von Schmutzpartikeln (8) reflektierten Strahlen (9) und zur Generierung eines Empfangssignals (11) in Abhängigkeit von den empfangenen Strahlen (9) und mit Auswertemitteln zum Auswerten des Empfangssignals (11), dadurch gekennzeichnet, dass das oder jedes Sendeelement (3) zeitlich aufeinanderfolgend optische Strahlen (4) mit unterschiedlichen Intensitäten aussendet, wobei die Auswertemittel dem Empfangssignal (11) die Intensitäten der ausgesandten optischen Strahlen (4) zuordnen und beim Auswerten des Empfangssignals (11) berücksichtigen.
2. Sensor (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das oder jedes Sendeelement (3) abwechselnd optische Strahlen (4) mit einer hohen und einer niedrigen Intensität aussendet.
3. Sensor (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das oder jedes Sendeelement (3) mindestens 90% der gesamten Sendezeit optische Strahlen (4) mit einer hohen Intensität aussendet.
4. Sensor (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor (1) Mittel zum Umwandeln des Empfangssignals (11) in ein Pulsweitensignal und einen Zähler aufweist, wobei die Pulsweite abhängig ist von der Amplitude des Empfangssignals (11) und der Zähler durch die Flanken des Pulsweitensignals gestartet und gestoppt wird.
5. Sensor (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor (1) aufweist:
  • - einen Kondensator (12);
  • - Mittel zum Umwandeln des Empfangssignals (11) in eine Spannung zum Aufladen des Kondensators (12); und
  • - einen Zähler, der zu Beginn eines Entladevorgangs des Kondensators (12) gestartet und am Ende des Entladevorgangs angehalten wird.
6. Sensor (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor (1) ein Vergleichselement (13) zum Vergleichen der Spannung des Kondensators (12) während des Entladevorgangs mit einem Schwellwert aufweist, um das Ende des Entladevorgangs zu ermitteln.
7. Sensor (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das oder jedes Empfangselement (10) in einem Winkel von <45° zur Normalen der Scheibe (2) angeordnet ist.
8. Sensor (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das oder jedes Empfangselement (10) in einem Winkel von 60° zur Normalen der Scheibe (2) angeordnet ist.
9. Sensor (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor (1) zwei Sendeelemente (3) aufweist.
10. Sensor (1) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das eine Sendeelement (3) derart angeordnet ist, dass ein von Feuchtigkeitstropfen (7) und/oder von Schmutzpartikeln (8) reflektierter Teil (9) der Strahlen überwiegend vorwärtsstreuend auf das oder jedes Empfangselement (10) trifft, und das andere Sendeelement (3) derart angeordnet ist, dass ein von Feuchtigkeitstropfen (7) und/oder von Schmutzpartikeln (8) reflektierter Teil der Strahlen (9) überwiegend rückwärtsstreuend auf das oder jedes Empfangselement (10) trifft.
11. Sensor (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das oder jedes Sendeelement (3) als eine Lumineszenzdiode (LED) ausgebildet ist.
12. Sensor (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das oder jedes Empfangselement (10) als eine Fotodiode ausgebildet ist.
13. Verfahren zum Betreiben eines Sensors (1) zur Detektion von Feuchtigkeitstropfen (7) und/oder Schmutzpartikeln (8) auf einer Scheibe (2), insbesondere auf einer Windschutzscheibe eines Kraftfahrzeugs, wobei von mindestens einem Sendeelement (3) optische Strahlen auf die Scheibe (2) ausgesendet werden, von mindestens einem Empfangselement (10) zumindest ein Teil der von Feuchtigkeitstropfen (7) und/oder von Schmutzpartikeln (8) reflektierten Strahlen (9) empfangen wird, in Abhängigkeit von den empfangenen Strahlen (9) ein Empfangssignal (11) generiert und das Empfangssignal (11) ausgewertet wird, dadurch gekennzeichnet, dass von dem oder jedem Sendeelement (3) zeitlich aufeinanderfolgend optische Strahlen (4) mit unterschiedlichen Intensitäten ausgesendet werden, wobei die Intensitäten der ausgesandten optischen Strahlen (4) dem Empfangssignal (11) zuordnet und beim Auswerten des Empfangssignals (11) berücksichtigt werden.
14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass von dem oder jedem Sendeelement (3) abwechselnd optische Strahlen (4) mit einer hohen und einer niedrigen Intensität ausgesendet werden.
15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass von dem oder jedem Sendeelement (3) mindestens 90% der gesamten Sendezeit optische Strahlen (4) mit einer hohen Intensität ausgesendet werden.
16. Verfahren nach einem der Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Empfangssignal (11) vor dem Auswerten durch die nachfolgenden Schritte digitalisiert wird:
  • - Umwandeln des Empfangssignals (11) in ein Pulsweitensignal, dessen Pulsweite abhängig ist von der Amplitude des Empfangssignals (11);
  • - Starten und Anhalten eines Zählers durch die Flanken des Pulsweitensignals;
  • - Auslesen des Zählerstands nach dem Anhalten des Zählers; und
  • - Verwenden der ausgelesenen Zählerstände als digitalisiertes Empfangssignal.
17. Verfahren nach einem der Ansprüche 13 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Empfangssignal (11) vor dem Auswerten durch die nachfolgenden Schritte digitalisiert wird:
  • - Umwandeln des Empfangssignals (11) in eine Spannung;
  • - Aufladen eines Kondensators (12) mit der Spannung;
  • - Starten eines Zählers zu Beginn eines Entladevorgangs des Kondensators (12);
  • - Anhalten des Zählers am Ende des Entladevorgangs;
  • - Auslesen des Zählerstands nach dem Anhalten des Zählers; und
  • - Verwenden der ausgelesenen Zählerstände als digitalisiertes Empfangssignal.
18. Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannung des Kondensators (12) während eines Entladevorgangs mit einem Schwellwert verglichen wird, um das Ende des Entladevorgangs zu ermitteln.
DE1999151832 1999-10-28 1999-10-28 Sensor zur Detektion von Feuchtigkeitstropfen und/oder Schmutzpartikeln auf einer Scheibe und Verfahren zum Betreiben eines solchen Sensors Withdrawn DE19951832A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999151832 DE19951832A1 (de) 1999-10-28 1999-10-28 Sensor zur Detektion von Feuchtigkeitstropfen und/oder Schmutzpartikeln auf einer Scheibe und Verfahren zum Betreiben eines solchen Sensors
PCT/EP2000/008230 WO2001030615A1 (de) 1999-10-28 2000-08-23 Sensor zur detektion von feuchtigkeitstropfen und/oder schmutzpartikeln auf einer scheibe und verfahren zum betreiben eines solchen sensors

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999151832 DE19951832A1 (de) 1999-10-28 1999-10-28 Sensor zur Detektion von Feuchtigkeitstropfen und/oder Schmutzpartikeln auf einer Scheibe und Verfahren zum Betreiben eines solchen Sensors

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19951832A1 true DE19951832A1 (de) 2001-05-03

Family

ID=7927106

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999151832 Withdrawn DE19951832A1 (de) 1999-10-28 1999-10-28 Sensor zur Detektion von Feuchtigkeitstropfen und/oder Schmutzpartikeln auf einer Scheibe und Verfahren zum Betreiben eines solchen Sensors

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE19951832A1 (de)
WO (1) WO2001030615A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1262386A3 (de) * 2001-06-01 2004-01-14 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Regensensors sowie Regensensor zur Durchführung des Verfahrens
DE102005013021A1 (de) * 2005-03-22 2006-09-28 Leopold Kostal Gmbh & Co. Kg Optoelektronische Sensoreinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102005042962A1 (de) * 2005-09-09 2007-03-22 Hella Kgaa Hueck & Co. Sensor zum Erfassen von Schmutz auf transparenten Oberflächen oder Ermittlung von Entfernungen zu festen Körpern
DE102006023180A1 (de) * 2006-05-17 2007-11-22 Siemens Ag Verfahren und Anordnung zur Ermittlung des Verschmutzungsgrades zumindest eines Glasscheibenabschnitts eines Fahrzeugleuchtenmodul
DE102007027071B4 (de) 2007-06-12 2019-09-12 Bcs Automotive Interface Solutions Gmbh Verfahren und Sensor zur Erfassung von Benetzungsereignissen auf einer Scheibe

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6614043B2 (en) * 2001-04-16 2003-09-02 Valeo Electrical Systems, Inc. Imaging rain sensor illumination positioning system
CN100423261C (zh) * 2003-09-15 2008-10-01 友达光电股份有限公司 发光装置

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4318358C2 (de) * 1993-05-28 1996-09-05 Visolux Elektronik Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Messen von Streulicht erzeugenden Oberflächenfehlern von optischen Medien, wie Glas oder Kunststoff, insbesondere von Fahrzeugscheiben
DE19603553C1 (de) * 1996-02-01 1997-04-03 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zum Betreiben eines Scheibenwischers
DE19643465C2 (de) * 1996-10-22 1999-08-05 Bosch Gmbh Robert Steuervorrichtung für einen optischen Sensor, insbesondere einen Regensensor

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0208610B1 (de) * 1985-07-04 1990-11-22 Jaeger Vorrichtung zum Erfassen von fremden Substanzen durch eine Trennwand und Fahrhilfssystem für Fahrzeuge oder Luftfahrzeuge
US5059877A (en) * 1989-12-22 1991-10-22 Libbey-Owens-Ford Co. Rain responsive windshield wiper control
DE4011510C1 (de) * 1990-04-10 1991-07-04 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart, De
DE4312590A1 (de) * 1992-04-17 1993-10-28 Peter Prof Dr Gottwald Optoelektronische Einrichtung für Klarsichtscheiben zum Erkennen der Benetzung und Verschmutzungen und zur automatischen Betätigung von Warn- und/oder Reinigungsanlagen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4318358C2 (de) * 1993-05-28 1996-09-05 Visolux Elektronik Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Messen von Streulicht erzeugenden Oberflächenfehlern von optischen Medien, wie Glas oder Kunststoff, insbesondere von Fahrzeugscheiben
DE19603553C1 (de) * 1996-02-01 1997-04-03 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zum Betreiben eines Scheibenwischers
DE19643465C2 (de) * 1996-10-22 1999-08-05 Bosch Gmbh Robert Steuervorrichtung für einen optischen Sensor, insbesondere einen Regensensor

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1262386A3 (de) * 2001-06-01 2004-01-14 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Regensensors sowie Regensensor zur Durchführung des Verfahrens
DE102005013021A1 (de) * 2005-03-22 2006-09-28 Leopold Kostal Gmbh & Co. Kg Optoelektronische Sensoreinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102005042962A1 (de) * 2005-09-09 2007-03-22 Hella Kgaa Hueck & Co. Sensor zum Erfassen von Schmutz auf transparenten Oberflächen oder Ermittlung von Entfernungen zu festen Körpern
DE102006023180A1 (de) * 2006-05-17 2007-11-22 Siemens Ag Verfahren und Anordnung zur Ermittlung des Verschmutzungsgrades zumindest eines Glasscheibenabschnitts eines Fahrzeugleuchtenmodul
DE102006023180B4 (de) * 2006-05-17 2014-08-07 Continental Automotive Gmbh Verfahren und Anordnung zur Ermittlung des Verschmutzungsgrades zumindest eines Glasscheibenabschnitts eines Fahrzeugleuchtenmodul
DE102007027071B4 (de) 2007-06-12 2019-09-12 Bcs Automotive Interface Solutions Gmbh Verfahren und Sensor zur Erfassung von Benetzungsereignissen auf einer Scheibe

Also Published As

Publication number Publication date
WO2001030615A1 (de) 2001-05-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69011100T2 (de) Auf regen reagierende scheibenwischersteuerung.
EP1027235B1 (de) Verfahren zum detektieren von auf einer windschutzscheibe befindlichen objekten sowie vorrichtung
DE69432588T2 (de) Multifunktionaler lichtsensor fuer ein fahrzeug
EP0785883B1 (de) Sensor zur sichtweiten- und regenbelagsermittlung
EP1794619B1 (de) Vorrichtung zur optischen überwachung von raumbereichen
DE4411772A1 (de) Einrichtung zur Steuerung einer Scheibenwischanlage
DE3735267C3 (de) Vorrichtung zur Sichtweitenmessung
DE4036407C2 (de) Sensorsystem
DE19951831A1 (de) Sensor zur Detektion von Feuchtigkeitstropfen und/oder Schmutzpartikeln auf einer Scheibe und Verfahren zum Betreiben eines solchen Sensors
EP2646802A1 (de) Detektion von regentropfen auf einer scheibe mittels einer kamera und beleuchtung
EP0705186B2 (de) Einrichtung zur steuerung einer scheibenwischanlage
DE10303046A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur quantitativen Abschätzung der Sichtweite in Fahrzeugen
EP1373033B1 (de) Sensor zur detektion von schmutz und/oder feuchtigkeit auf einer aussenseite einer scheibe
DE19951832A1 (de) Sensor zur Detektion von Feuchtigkeitstropfen und/oder Schmutzpartikeln auf einer Scheibe und Verfahren zum Betreiben eines solchen Sensors
DE69936402T2 (de) Feuchtigkeitssensor mit digitaler signalverarbeitungsfilterung
DE19504606C2 (de) Optoelektronische Einrichtung zur Erfassung von auf der Außenseite einer transparenten Scheibe sich ablagerndem Niederschlag
DE10214421A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Regensensors, insbesondere für Kraftfahrzeuge
EP1135285B1 (de) Vorrichtung zur detektion von partikeln auf einer windschutzscheibe
DE102007034606A1 (de) System zum Erfassen optischer Signale mit einem Regensensor und Verfahren
WO2001002222A1 (de) Einrichtung und verfahren zur erfassung von medien wie wasser, beschlag, schmutz und dergleichen auf einer scheibe eines fahrzeuges
DE102012019621A1 (de) Regensensor, Kraftfahrzeug und Verfahren zum Erfassen der Intensität eines Niederschlags
EP1431143B1 (de) Regensensor, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE19646078A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung des Verschmutzungsgrades einer transparenten Abdeckung
DE10049851C1 (de) Vorrichtung zum Erkennen der strahlungsmäßigen Durchlässigkeit von vor Sensoren angebrachten Elementen
DE2316408A1 (de) Vorrichtung zur automatischen steuerung einer scheibenreinigungsanlage

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee