DE19928607A1 - Pulverbeschichtungsanlage - Google Patents

Pulverbeschichtungsanlage

Info

Publication number
DE19928607A1
DE19928607A1 DE19928607A DE19928607A DE19928607A1 DE 19928607 A1 DE19928607 A1 DE 19928607A1 DE 19928607 A DE19928607 A DE 19928607A DE 19928607 A DE19928607 A DE 19928607A DE 19928607 A1 DE19928607 A1 DE 19928607A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
powder
coating system
powder coating
unit
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19928607A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Mendler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
J Wagner GmbH
Original Assignee
J Wagner GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by J Wagner GmbH filed Critical J Wagner GmbH
Priority to DE19928607A priority Critical patent/DE19928607A1/de
Priority to PCT/EP1999/009094 priority patent/WO2000030763A2/de
Publication of DE19928607A1 publication Critical patent/DE19928607A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B13/00Machines or plants for applying liquids or other fluent materials to surfaces of objects or other work by spraying, not covered by groups B05B1/00 - B05B11/00
    • B05B13/02Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work
    • B05B13/04Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work the spray heads being moved during spraying operation
    • B05B13/0447Installation or apparatus for applying liquid or other fluent material to conveyed separate articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B13/00Machines or plants for applying liquids or other fluent materials to surfaces of objects or other work by spraying, not covered by groups B05B1/00 - B05B11/00
    • B05B13/02Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work
    • B05B13/04Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work the spray heads being moved during spraying operation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B13/00Machines or plants for applying liquids or other fluent materials to surfaces of objects or other work by spraying, not covered by groups B05B1/00 - B05B11/00
    • B05B13/02Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work
    • B05B13/04Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work the spray heads being moved during spraying operation
    • B05B13/0447Installation or apparatus for applying liquid or other fluent material to conveyed separate articles
    • B05B13/0452Installation or apparatus for applying liquid or other fluent material to conveyed separate articles the conveyed articles being vehicle bodies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B13/00Machines or plants for applying liquids or other fluent materials to surfaces of objects or other work by spraying, not covered by groups B05B1/00 - B05B11/00
    • B05B13/02Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work
    • B05B13/04Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work the spray heads being moved during spraying operation
    • B05B13/0463Installation or apparatus for applying liquid or other fluent material to moving work of indefinite length
    • B05B13/0468Installation or apparatus for applying liquid or other fluent material to moving work of indefinite length with reciprocating or oscillating spray heads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B13/00Machines or plants for applying liquids or other fluent materials to surfaces of objects or other work by spraying, not covered by groups B05B1/00 - B05B11/00
    • B05B13/02Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work
    • B05B13/04Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work the spray heads being moved during spraying operation
    • B05B13/0463Installation or apparatus for applying liquid or other fluent material to moving work of indefinite length
    • B05B13/0468Installation or apparatus for applying liquid or other fluent material to moving work of indefinite length with reciprocating or oscillating spray heads
    • B05B13/0473Installation or apparatus for applying liquid or other fluent material to moving work of indefinite length with reciprocating or oscillating spray heads with spray heads reciprocating along a straight line
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/14Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas designed for spraying particulate materials
    • B05B7/1404Arrangements for supplying particulate material
    • B05B7/1413Apparatus to be carried on or by a person, e.g. by hand; Apparatus comprising a container fixed to the discharge device
    • B05B7/1418Apparatus to be carried on or by a person, e.g. by hand; Apparatus comprising a container fixed to the discharge device comprising means for supplying an additional liquid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/14Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas designed for spraying particulate materials
    • B05B7/1404Arrangements for supplying particulate material
    • B05B7/1472Powder extracted from a powder container in a direction substantially opposite to gravity by a suction device dipped into the powder

Landscapes

  • Spray Control Apparatus (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)

Abstract

Eine Pulverbeschichtungsanlage mit mindestens einer Applikationseinrichtung mit Abgabedüse der Beschichtungspulver mittels eines Pulverförderers aus einem Pulverbehälter zugeführt wird, zeichnet sich dadurch aus, daß der Pulverförderweg zwischen Pulverbehälter und Abgabedüse der Applikationseinrichtung kürzestmöglich bemessen ist.

Description

Die Erfindung betrifft eine Pulverbeschichtungsanlage mit mindestens einer Applikationsein­ richtung mit Abgabedüse, der Beschichtungspulver mittels eines Pulverförderers aus einem Pulverbehälter zugeführt wird.
Bei heute im Einsatz befindlichen Pulverbeschichtungsanlagen dieser Art werden gewöhnlich Werkstücke in einer Kabine mittels der Applikationseinrichtungen mit Pulver beschichtet, wobei die Werkstücke mittels einer durch einen Schlitz in der Decke der Kabine ragende För­ dereinrichtung hängend durch die Kabine transportiert und dabei von den Applikationsgeräten mit Pulver besprüht werden. Um eine gleichmäßige Schichtdicke zu erzielen, werden dabei die Applikationseinrichtungen, wie Pulverbeschichtungspistolen, an Ort und Stelle gehalten oder von Bewegungsautomaten parallel zu den zu beschichtenden Flächen bewegt.
Anstatt vertikal hängend können Werkstücke mit großen zu beschichtenden Flächen auch horizontal liegend oder hängend durch die Kabine gefördert werden, wobei dann die Applika­ tionseinrichtungen von oben oder von unten auf die zu beschichtenden Flächen sprühen.
All diesen Anordnungen ist gemeinsam, daß die Applikationseinrichtungen über Schläuche und Pulverförderer in Form sogenannter Injektoren mit Pulverbehältern verbunden sind. Auf­ grund der häufig langen Wege der Pulverpartikel durch die Schläuche kann es zu Beschädi­ gungen der Pulverpartikel und zur Entmischung des Grundspektrums kommen. Ferner können die Pulverpartikel miteinander reagieren und Konglomerate aufgrund von Anbackungen un­ tereinander bilden. Dies führt zu sogenannten "Stippen" auf der Oberfläche der zu beschich­ tenden Werkstücke.
Der lange Weg des Pulvers zwischen dem Pulverförderer und der Applikationseinrichtung erschwert überdies eine genaue Dosierung.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Pulverbeschichtungsanlage für Beschichtun­ gen höchster Qualität zu schaffen, bei denen die genannten Nachteile, nämlich Beschädigun­ gen und Anbackungen der Pulverpartikel bei der Förderung zwischen Pulverbehälter und Ab­ gabedüsen der Applikationseinrichtung vermieden sind.
Zur Lösung dieser Aufgabe dient Patentanspruch 1.
Aufgrund der Minimierung des Förderweges werden die Pulverpartikel nicht oder nur in er­ heblich geringerem Ausmaß beschädigt, und Entmischungen sowie schädliche Anbackungen finden nicht statt. Das Pulver wird somit gleichmäßig in unentmischter Qualität aus den Ab­ gabedüsen abgegeben, so daß es zu keinen "Stippen" oder sonstigen Oberflächenfehlern der Beschichtung kommt.
Zur Verwirklichung der minimalen Pulverförderwege ist bei einer konstruktiven Weiterbil­ dung der Erfindung vorgesehen, daß Applikationseinrichtung, Pulverförderer und Pulverbe­ hälter zu einer baulichen Einheit zusammengefaßt sind.
Von besonderem Vorteil ist es, wenn in einer solchen Einheit die Applikationseinrichtungen und der Pulverbehälter in vertikaler Ausrichtung übereinander angeordnet sind und der Pul­ verförderweg ebenfalls vertikal bis zur Abgabedüse verläuft und daraus vertikal ausgesprüht wird. Der Pulverförderweg ist bei dieser Anordnung geradlinig, d. h. frei von jeglicher Um­ lenkung, welche zu den genannten Entmischungen oder Anbackungen beitragen könnte.
Um eine optimale Einstellung mindestens einzelner Abgabedüsen der Applikationseinrich­ tungen bezüglich der zu beschichtenden Werkstückoberflächen erreichen zu können, sind die Abgabedüsen schwenkeinstellbar, insbesondere in normal zu einer zu beschichtenden Werk­ stückoberfläche liegenden Ebenen, angeordnet, wobei diese Ebenen beispielsweise in Förder­ richtung der Werkstücke ausgerichtet sein können.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben. Von beson­ derer Bedeutung ist dabei die Ausgestaltung nach Anspruch 11, die auch ohne die Merkmale der Erfindung nach den Ansprüchen 1 bis 10 von Bedeutung ist.
Anstelle einer vertikalen Anordnung der Applikationseinrichtungen sind auch andere Anord­ nungen möglich, z. B. eine horizontale Anordnung der Applikationsgeräte, wobei dann die Pulverbehälter entweder oberhalb oder unterhalb der Applikationsgeräte anzuordnen wären.
Die Erfindung ist im folgenden anhand schematischer Zeichnungen an einem Ausführungs­ beispiel mit weiteren Einzelheiten näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen Querschnitt und
Fig. 2 einen Teil-Längsschnitt durch eine Pulverbeschichtungsanlage gemäß der Er­ findung;
Fig. 3 einen Teil-Längsschnitt durch eine Pulverbeschichtungsanlage für eine Auto­ karosserie;
Fig. 4 einen Teil-Querschnitt durch die Pulverbeschichtungsanlage nach Fig. 3; und
Fig. 5 eine Abwandlung der Pulverbeschichtungsanlage nach Fig. 3.
Eine Kabine enthaltend eine Pulverbeschichtungsanlage nach der Erfindung ist in ein Oberteil 2 und ein Unterteil 4 horizontal unterteilt. Das Oberteil 2 hängt beispielsweise an einer Ge­ bäudedecke, während das Unterteil 4 an dem nicht gezeigten Boden des Gebäudes abgestützt ist. Der Boden der Kabine ist von einem gesonderten horizontalen Förderband 3 gebildet, das überschüssiges Pulver aus der Kabine zu einer Rückgewinnung austrägt und Begehbarkeit der Kabine ermöglicht, wie an sich bekannt.
Zwischen Oberteil 2 und Unterteil 4 sind miteinander fluchtende horizontale Spalte 6, 8 frei­ gelassen, durch welche hindurch sich die seitlichen Befestigungen eines horizontalen Endlos­ förderbandes hindurch erstrecken und jeweils über zu den Kabinenwänden parallele und daran oder an Gebäudewänden abgestützte Schienen 16, 18 in Richtung senkrecht zur Zeichenebene und in Fig. 2 gesehen in Richtung des Pfeiles F beweglich geführt sind.
Das Förderband 14 hat zwischen seinen beiden seitlichen Befestigungen bzw. Kanten 10, 12 einen Mittelteil 13 mit Aufhängevorrichtungen, an denen Werkstücke W mit horizontaler Flä­ chenausdehnung, wie Bleche, in horizontaler Lage aufgehängt sind, so daß ihre zu beschich­ tenden Flächen 15 nach unten weisen.
Unterhalb des Förderbandes 14 sind in Förderrichtung F im Abstand voneinander zwei insge­ samt mit den Bezugszeichen 20, 21 bezeichnete Einheiten mit Applikationsgeräten 22, Pul­ verförderer (nicht gezeigt) und Pulverbehältern 24 vorgesehen. Dabei sind die Applikations­ geräte 22 vertikal oberhalb des jeweiligen Pulverbehälters 24 angeordnet und mit ihren Abga­ bedüsen 23 vertikal in Richtung gegen die zu beschichtenden Unterseiten 15 der Werkstücke W gerichtet. Die Applikationsgeräte 22 jeder Einheit 20, 21 bilden je eine in Reihe quer zur Förderrichtung F angeordnete Batterie mit einem einzigen gemeinsamen Pulverbehälter 24, wobei von jedem Applikationsgerät 22 ein Pulverförderrohr 25 vertikal ausgerichtet auf die zugehörige Abgabedüse 23 nach unten in das Pulver 26 des jeweiligen Pulverbehälters 24 hineintaucht.
Sämtliche Applikationsgeräte 22 einer Einheit 20 oder 21 sind mit einer das Anhaften von herabfallenden Pulver vermeidenden Verkleidung 21 versehen.
Wie Fig. 1 zeigt, sind die Applikationsgeräte 22 der in Förderrichtung F ersten Einheit 20 in seitlicher Richtung versetzt zu den Applikationsgeräten 22 der zweiten Einheit 21 angeordnet, und zwar gerade so, daß ein Applikationsgerät der zweiten Einheit 21 jeweils in der Mitte des Abstandes a zwischen zwei Applikationsgeräten der ersten Einheit 20 zu liegen kommt.
Aus Fig. 1 geht ferner hervor, daß die Einheiten 20, 21 individuell in Querrichtung zur För­ derrichtung F längs des Pfeiles T oszillierend mit einer Geschwindigkeit in der Größenord­ nung von 0,1 bis 0,5 m/s hin- und herbeweglich sind, um eine gleichmäßige Beschichtung zu erzielen. Ein vertikaler Doppelpfeil H deutet eine Justierbeweglichkeit der Einheiten 20, 21 in vertikaler Richtung zum Einstellen des vertikalen Abstandes y der Abgabedüsen 23 von den zu beschichtenden Werkstückoberflächen an.
Ferner ist aus Fig. 1 ersichtlich, daß die Einheit 20 oder 21 in Richtung des Pfeiles R parallel zum Pfeil T aus der Kabine 2, 4 in eine Reinigungsposition herausfahrbar sind.
Die Pulverbehälter 24 sind durch seitlich angeordnete Pulvertanks 30, 32 mit Pulver versorg­ bar, und zwar der Pulverbehälter 24 der ersten Einheit 20 mit rückgewonnenem Kreislaufpul­ ver aus dem Tank 30 und der Pulverbehälter 24 der zweiten Einheit 21 mit Frischpulver aus dem Tank 32. Durch Beschichten zuerst mit rückgewonnenem Pulver und anschließend mit Frischpulver wird höchste Beschichtungsqualität erreicht.
Außer den genannten Bauelementen können in jeder Einheit 20, 21 ein oder mehrere Senso­ ren, z. B. Ultraschall-Sensoren 33, zum Erfassen des Pulverniveaus im jeweiligen Pulverbe­ hälter sowie Steuermodule 35 zur Steuerung der Förderluftmenge vorgesehen sein.
Die Pulverförderer sind in üblicher Weise als Injektoren ausgebildet und hier weder näher gezeigt noch beschrieben.
Aus den Zeichnungen, insbesondere aus Fig. 2, ist ersichtlich, daß aufgrund der Nähe des Pulvers 26 zur jeweiligen Applikationseinrichtung 22 der Pulverförderweg x zwischen dem Pulver in dem Pulverbehälter 24 und der Abgabedüse 23 jedes Applikationsgerätes minimal und frei von Umlenkungen gehalten ist. Dies gewährleistet, daß eine Verschlechterung des Pulvers infolge von Beschädigungen oder Anbacken von Pulverpartikeln aneinander vermie­ den oder zumindest minimiert ist, so daß eine Pulverbeschichtung höchster Qualität erzeugbar ist.
Gemäß Fig. 2 sind die Abgabedüsen 23 in der Zeichenebene, das heißt in einer normal zu den Werkstücken in Förderrichtung verlaufenden Ebene, um auf 180° begrenzte Schwenk­ winkel z in Anpassung an die Kontur der zu beschichtenden Werkstückoberfläche schwenk­ einstellbar. Die Schwenkeinstellung ist vorzugsweise für jede Abgabedüse individuell so steuerbar, daß die Abgabedüsen beim Vorbeifahren der Werkstücke stets in optimaler Sprüh­ stellung zur Werkstückoberfläche gebracht werden. Selbstverständlich kann die Schwenkein­ stellbarkeit auch in anderen Ebenen, zum Beispiel in quer zur Förderrichtung F verlaufenden Ebenen vorgesehen werden und auf einzelne Abgabedüsen 23 beschränkt sein, zum Beispiel auf in Fig. 1 jeweils außen angeordnete Düsen der Batterie 20.
Die Fig. 3 bis 5 zeigen Pulverbeschichtungsanlagen gemäß der Erfindung zum Beschich­ ten von Autokarosserien 40, die hängend durch eine nicht gezeichnete Kabine in Pfeilrichtung F mittels einer Fördervorrichtung 14 gefördert werden. Gleiche oder gleichwirkende Teile sind in der folgenden Beschreibung der Einfachheit halber mit gleichen Bezugszeichen belegt wie in den Fig. 1 und 2 und nicht nochmals beschrieben.
Die Autokarosserien werden bei der Ausführung der Erfindung nach den Fig. 3 und 4 hängend über Arme 41 und bei der Ausführung nach Fig. 5 stehend mittels Stützen 42 von der Fördervorrichtung 14 durch die Kabine mitgenommen; sonst sind beide Ausführungen gleich.
Die Einheiten 20; 21 zur Applikation von Pulver sind so aufgebaut, wie anhand der Fig. 1 und 2 beschrieben, und auch hier mit den Bezugszahlen 20, 21 belegt, wobei jedoch die über der Karosserieunterseite angeordneten Einheiten mit der Bezugszahl 20 und die unterhalb der Oberseite der Karosserie 40 angeordneten Einheiten mit der Bezugszahl 21 belegt sind. Diese Einheiten sind zu Gruppen mit jeweils mehreren Applikationsgeräten 22 und je einem Pulver­ behälter 24 zusammengefaßt, wie dies Fig. 4 zeigt.
Beide Einheiten 20 und 21 sind gemäß Fig. 4 in Querrichtung T oszillierend beweglich, wie dies anhand der Fig. 1 erläutert ist. Außerdem sind die gesamte Einheit 21 oder einzelne Applikationsgeräte 22 davon in Richtung H vertikal zur Karosserie und um begrenzte Winkel z so gesteuert, daß jederzeit ein optimaler Abstand y' zwischen der Einheit 21 und der zu be­ schichtenden Fahrzeugkarosserie automatisch eingehalten werden kann. Die Einheiten 21 bewegen sich demnach relativ zur Oberseite der Autokarosserie 40 deren Kontur in Vertikal­ richtung folgend auf den in den Fig. 3 und 5 gestrichelt eingezeichneten Bahnen a.
Im Gegensatz zu den Einheiten 21 brauchen die Einheiten 20 in vertikaler Richtung und in Schwenkrichtung nicht beweglich zu sein, weil die optimale Lage der Applikationsgeräte 22 zur Unterseite der Autokarosserie 40 im wesentlichen konstant bleibt. Hierdurch wird die ho­ rizontale Bahn b der Applikationsgeräte oberhalb des Karosseriebodens verständlich.
Im Querschnitt gemäß Fig. 4 sind zusätzliche seitliche Applikationsgeräte 43 dargestellt, welche ebenfalls die Förderbewegung F nicht mitmachen, jedoch um begrenzte Winkel s be­ züglich der Karosserie 40 schwenkbar sind, um auch hier stets eine optimale Lage der Appli­ kationsgeräte 43 bezüglich der Seitenwände der Karosserie zu gewährleisten.
Die in der vorstehenden Beschreibung, den Ansprüchen und den Zeichnungen offenbarten Merkmale können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination für die Verwirklichung der Erfindung in ihren verschiedenen Ausgestaltungen von Bedeutung sein.

Claims (13)

1. Pulverbeschichtungsanlage mit mindestens einer Applikationseinrichtung (22) mit Abgabedüse (23), der Beschichtungspulver mittels eines Pulverförderers aus einem Pulverbehälter (24) zugeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Pulver­ förderweg (x) zwischen Pulverbehälter und Abgabedüse der Applikationseinrichtung kürzestmöglich bemessen ist.
2. Pulverbeschichtungsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Applikationseinrichtung (22) und der Pulverbehälter (24) in vertikaler Ausrichtung übereinander angeordnet sind und der Pulverförderweg (x) ebenfalls vertikal ohne Umlenkung des Pulvers (27) geradlinig bis zur Abgabedüse verläuft.
3. Pulverbeschichtungsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Applikationseinrichtung (22), Pulverförderer und Pulverbehälter (24) in einer bauli­ chen Einheit (20; 21) zusammengefaßt sind.
4. Pulverbeschichtungsanlage nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Einheit (20; 21) parallel zu einem beschichtenden Werkstück (W) oszillierend beweg­ bar ist (Pfeil T), um eine gleichmäßige Pulververteilung und damit eine gleichmäßige Beschichtungsstärke zu erzielen.
5. Pulverbeschichtungsanlage nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Einheit (20; 21) oder Abgabedüsen einer Batterie von mehreren Einheiten normal zu einem zu beschichtenden Werkstück (W) justierbewegbar (Pfeil H) sind, um den Abstand (y) der Abgabedüse(n) (23) von der Werkstückoberfläche auf einen Optimalwert einzustellen.
6. Pulverbeschichtungsanlage nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß eine erste Einheit (20) mindestens eine erste Batterie von mehreren, in Reihe quer zur Förderbewegung (F) von Werkstücken (W) mit Abstand (a) vonein­ ander angeordneten Applikationseinrichtungen (22) aufweist.
7. Pulverbeschichtungsanlage nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß eine zweite Einheit (21) mit einer zweiten Batterie von Applikationseinrichtungen (22) in Förderrichtung (F) hinter der ersten Einheit (20) angeordnet ist, wobei die erste Einheit (20) rückgewonnenes Pulver und die zweite Einheit (21) Frischpulver ver­ sprüht.
8. Pulverbeschichtungsanlage nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die oder jede Einheit (20; 21) mit einer Pulverablagerungen vermei­ denden Verkleidung (29) ausgestattet ist.
9. Pulverbeschichtungsanlage nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß im Inneren der Verkleidung (29) ein geringer Überdruck herrscht.
10. Pulverbeschichtungsanlage nach einem der Ansprüche 3 bis 9, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die oder jede Einheit (20; 21) aus einer Arbeitsposition in eine Rei­ nigungsposition horizontal verfahrbar ist (Pfeil R).
11. Pulverbeschichtungsanlage, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 10, bei der die Pulverbeschichtung in einer Kabine (2, 4) stattfindet, welche die Applikationsein­ richtung(en) (22), Pulverbehälter (24) und Pulverförderer enthält und durch welche zu beschichtende Werkstücke (W) hindurchgefördert werden, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Kabine horizontal in ein Oberteil (2) und ein Unterteil (4) unter­ teilt ist, zwischen denen horizontal fluchtende Spalte (6, 8) zum Durchlassen der bei­ den seitlichen Befestigungen (10, 12) eines horizontalen Endlosförderers (14) vorge­ sehen sind, wobei diese Kanten außerhalb der Kabine längs ortsfesten Schienen (16, 18) mitgenommen werden.
12. Pulverbeschichtungsanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekenn­ zeichnet, daß mindestens einzelne Applikationsgeräte (23; 43) um begrenzte Schwenkwinkel (z; s) schwenkeinstellbar sind.
13. Pulverbeschichtungsanlage nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Applikationsgeräte (23; 43) in einer normal zu einer zu beschichtenden Werk­ stückoberfläche liegenden Ebene schwenkeinstellbar sind, die insbesondere in Förder­ richtung der Werkstücke oder quer dazu ausgerichtet ist.
DE19928607A 1998-11-24 1999-06-22 Pulverbeschichtungsanlage Withdrawn DE19928607A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19928607A DE19928607A1 (de) 1998-11-24 1999-06-22 Pulverbeschichtungsanlage
PCT/EP1999/009094 WO2000030763A2 (de) 1998-11-24 1999-11-24 Pulverbeschichtungsanlage

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19854225 1998-11-24
DE19928607A DE19928607A1 (de) 1998-11-24 1999-06-22 Pulverbeschichtungsanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19928607A1 true DE19928607A1 (de) 2000-05-25

Family

ID=7888872

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19928607A Withdrawn DE19928607A1 (de) 1998-11-24 1999-06-22 Pulverbeschichtungsanlage

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE19928607A1 (de)
WO (1) WO2000030763A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11950677B2 (en) 2019-02-28 2024-04-09 L'oreal Devices and methods for electrostatic application of cosmetics

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6641778B2 (en) 2001-05-17 2003-11-04 National Research Council Of Canada Device and method for regulating flow of particulate material, especially small flows of fine powder

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3416492A (en) * 1967-04-21 1968-12-17 Internat Fastener Corp Coating apparatus for threaded fasteners
FR2350146A2 (fr) * 1976-05-07 1977-12-02 Salasec Dispositif de dosage et de distribution de produits pulverulents
GB2103548B (en) * 1981-08-20 1985-01-30 Glaverbel Method of reducing light reflection from glass surfaces
DE3319426A1 (de) * 1983-05-28 1984-11-29 Wolfgang 7970 Leutkirch Dentler Salzmaschine zum trockensalzen von kaese
US5332133A (en) * 1991-11-01 1994-07-26 Nisshin Flour Milling Co., Ltd. Powder supplying apparatus and powder spraying apparatus
US5368219A (en) * 1993-11-04 1994-11-29 Nordson Corporation Method and apparatus for applying solder flux to a printed circuit
DE19702800A1 (de) * 1996-04-26 1998-07-23 Peter Dr Dresler Verfahren und Vorrichtung zum elektrostatischen Beschichten von Gegenständen in einer Pulverwolke

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11950677B2 (en) 2019-02-28 2024-04-09 L'oreal Devices and methods for electrostatic application of cosmetics

Also Published As

Publication number Publication date
WO2000030763A3 (de) 2000-11-23
WO2000030763A2 (de) 2000-06-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1931480B2 (de) Vorrichtung und verfahren zum abtrennen von nasslack-overspray
DE69729578T2 (de) Flüssigkeitsabgabevorrichtung und -verfahren
EP1931479B1 (de) Anlage zum lackieren von gegenständen und verfahren zum abtrennen von nasslack-overspray
EP0427053B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Beschichten von Leiterplatten
EP2699359B1 (de) Behandlungseinheit, anlage und verfahren zur oberflächenbehandlung von gegenständen
DE4126891A1 (de) Elektrostatische pulver-spruehbeschichtungsanlage fuer automobil-karosserien
DD271283A5 (de) Verfahren und anlage zum serienweisen beschichten von werkstuecken
DE1750580B2 (de) Vorrichtung zum Aufbringen einer Thermoplast-Sperrschicht auf Teile der Gewinde von Kopfschrauben
DE10359280A1 (de) Sprühbeschichtungsvorrichtung
EP0913203B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Pulver-Sprühbeschichten
EP0777534B1 (de) Vorrichtung zur sprühbeschichtung von werkstücken mit farbe
DE102012018940A1 (de) Anlage zum Beschichten, insbesondere zum Lackieren, von Gegenständen, insbesondere von Fahrzeugkarosserien
DE4423254A1 (de) Pneumatische Fördervorrichtung für Pulver, insbesondere Beschichtungspulver
DE19928607A1 (de) Pulverbeschichtungsanlage
WO2002053296A1 (de) Kantenbeschichtungsvorrichtung
DE4413347A1 (de) Pulverbeschichtungskabine
EP0163974A2 (de) Vorrichtung zur Spritzbeschichtung von Werkstücken
EP1837084B1 (de) Vorrichtung zur Spritzbeschichtung von Werkstücken
DE102022119668A1 (de) Anordnung und verfahren zum vorzugsweise automatischen beschichten von gegenständen
DE102007061498B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Pulverbeschichten von Holzsubstraten
DE1929465A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Holzfaserplatten
DE3842625C1 (de)
EP4230306A1 (de) Vorrichtung zum auftragen eines versiegelungsmittels und verfahren zum auftragen eines versiegelungsmittels
DE68905304T2 (de) Verfahren zum drucken von rechteckige gegenstaenden und siebdruckmaschine, geeignet fuer das drucken.
DE202006004899U1 (de) Vorrichtung zur Spritzbeschichtung von Werkstücken

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee