DE19912389A1 - Lyquid Cristal Laser Display - Google Patents

Lyquid Cristal Laser Display

Info

Publication number
DE19912389A1
DE19912389A1 DE1999112389 DE19912389A DE19912389A1 DE 19912389 A1 DE19912389 A1 DE 19912389A1 DE 1999112389 DE1999112389 DE 1999112389 DE 19912389 A DE19912389 A DE 19912389A DE 19912389 A1 DE19912389 A1 DE 19912389A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bit
rdq
laser
pixel
mask
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE1999112389
Other languages
English (en)
Inventor
Siegbert Hentschke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1999112389 priority Critical patent/DE19912389A1/de
Publication of DE19912389A1 publication Critical patent/DE19912389A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/132Thermal activation of liquid crystals exhibiting a thermo-optic effect
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/133362Optically addressed liquid crystal cells
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F9/00Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements
    • G09F9/30Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/001Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes using specific devices not provided for in groups G09G3/02 - G09G3/36, e.g. using an intermediate record carrier such as a film slide; Projection systems; Display of non-alphanumerical information, solely or in combination with alphanumerical information, e.g. digital display on projected diapositive as background
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • G09G3/34Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source
    • G09G3/36Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source using liquid crystals
    • G09G3/3603Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source using liquid crystals with thermally addressed liquid crystals
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2300/00Aspects of the constitution of display devices
    • G09G2300/04Structural and physical details of display devices
    • G09G2300/0439Pixel structures
    • G09G2300/0452Details of colour pixel setup, e.g. pixel composed of a red, a blue and two green components
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • G09G3/2007Display of intermediate tones
    • G09G3/2074Display of intermediate tones using sub-pixels

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Liquid Crystal (AREA)

Description

Gegenstand der Anmeldung
Die Erfindung betrifft ein hochauflösendes Farb­ display auf der Basis eines bistabilen Flüssigkristalls, das mittels Laserstrahls in einen optisch dispersiven Zustand gebracht und mittels einer Feldstärke wieder in den ursprünglichen transparenten Ausgangsszustand zurückversetzt werden kann. Als Lichtquelle wird eine gerichtete Hintergrundbestrahlung mit weißem Licht benutzt. Es kann aber auch eine starke Frontbeleuchtung alternativ verwendet werden. Zum Beschreiben des Flüssigkristalls wird ein ablenkbarer infraroter Laser­ strahl benutzt. Um alle Farbwerte auf dem Display erzeugen zu können, werden speziell dimensionierte Farbgraustufen-Masken eingesetzt.
Aufgabenstellung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, mit Hilfe der obenge­ nannten Komponenten ein hochauflösendes Farbdisplay zu entwickeln, dessen Oberflächengrösse modular erweiterbar ist, ohne daß die flächenspezifische Farb­ auflösungsqualität reduziert wird. Auf einer Displayfläche von 1 mm2 sollen da­ bei bis über 100 Farbbildpunkte dargestellt werden können, von denen jeder ein­ zelne Bildpunkt (Pixel genannt) unabhängig die volle Farbinformation in bis zu 3.28 Farbstufen darstellen kann. Verzichtet man auf eine farbige Darstellung, so soll durch eine spezielle Maske eine erhöhte Auflösung in schwarzweißen Graustu­ fen erzielt werden. Das Display soll löschbar und wiederbeschreibbar sein. Die Häufigkeit der Wiederbeschreibbarkeit soll dabei in verschiedenen Ausbaustufen bis zu einer echtzeitfähigen Darstellung erhöht werden können. Duch Hinzufügen von Linsenrasterscheiben und durch Verwendung speziell dafür dimensionierter Farbgraustufen-Masken soll ein solches Display zu einem 3-dimensionalen Display ausgebaut werden können. Die LC-Scheibe selbst soll dabei ohne eine kosteninten­ sive elektrische Matrixstruktur auskommen. Zum Erzielen der hohen lokalen Auflösung soll ein hochpräzises optisches Farb- und Graustufenfilter auf die Schei­ be bzw. Folie aufgebracht werden. Die ausstrahlende bzw. darstellende Fläche des Displays soll lückenlos eine Größe von von 20 bis 30" (inch) als Standardgröße erreichen können. Für das Gehäuse soll dabei eine relativ kleine Bautiefe im Ver­ gleich zur Breite möglich sein.
Lösung des Problems
Die formulierte Aufgabenstellung wird erfindungsgemäß durch das Zusammenspiel folgender sechs miteinander abgestimmter Massnahmen erzielt:
  • 1. Aufbringen doppel-periodischer fokaler Masken (9), die als Farb- und Dämp­ fungsfilter wirken auf die LC-Scheibe;
  • 2. Modularisierung und Parallelisierung repetitiver Laserstrahl-Einheiten;
  • 3. Einfügen einer besonders dünnen Flüssigkeitsschicht (7), die nur binär zu schal­ ten ist in die Zustände "voll transparent" oder "voll streuend";
  • 4. zeitlich und lokal kalibrierte Adaption der Laserstrahlen (3, 4) an jeder Laser­ einheit separat;
  • 5. Aufbringen einer lokal kalibrierenden Lasersensorik auf die LC-Abdeckung (8);
  • 6. Einsetzen einer binären Subpixel-Codierung, die geringfügige örtliche Verschie­ bungen toleriert.
Jede der genannten Einzelmassnahmen kann in unterschiedlichen Ausbaustufen bzw. verschiedenen Ausbauformen realisiert werden; beispielsweise kann sich die doppelt-periodische Maske (9) aus repetitiven Pixelfeldern (10) zusammensetzen, die neun unterschiedliche Einzelfelder aufweisen, vgl. Fig. 2, Felder 1 bis 9 in­ nerhalb eines Pixelfeldes (10). Die verschiedenen Einzelfelder der Maske können wiederum erzeugt werden durch eine Überlagerung einer horizontalen Streifen­ maske (12) und einer vertikalen Streifenmaske (13). Dabei kann die horizontale Maske ein Farbfilter sein, das die drei Farbstreifen RGB (Rot, Grün, Blau) aufweist, bei denen je drei Farbstreifen durch einen schwarzen lichtundurchlässigen Streifen getrennt werden können, aber nicht müssen, so dass diese Streifengruppe einen Pitchabstand PV aufweist. Die dahinter oder davor liegende vertikale Streifenmaske kann dabei eine reine Dämpfungsmaske sein, die sich Zusammensetzt aus sich wiederholenden Gruppen von beispielsweise vier Einzelstreifen mit dem Pitchab­ stand PH. Jeder Einzelstreifen bewirkt dann eine wellenlängenunabhängige Dämp­ fung des Lichtes, ohne dass die einzelnen Strahlen gestreut werden, mit den Dämpfungskoeffizienten k1, k2, k3, k4 (vgl. Fig. 3). Die repetitive Pixelmaske (10) kann aber auch eine monochrome Maske sein, die sich aus unterschiedlichen Dämpfungsfeldern zusammensetzt, wie es in Fig. 7 gezeigt wird. In einem solchen Fall handelt es sich dann beispielsweise um ein monochromes Display mit einer besonders hohen Auflösung.
Die unter Punkt 2 genannte Modularität der Laser- und Beleuchtungseinheit (2) bedeutet, dass hinter der Display-Scheibe beispielsweise 3 × 4 = 12 identische Laser- und Beleuchtungseinheiten dicht gepackt montiert werden; die kleinste Ausführungsform kann aber auch aus einer einzigen Lasereinheit hinter einer kleinen LC-Scheibe bestehen.
Die unter Punkt 3 genannte besonders dünne Flüssigkristallschicht bedeutet, dass einzelne Subpixel in einer Größe von etwa 4 × 4 oder 5 × 5 µm2 gesetzt werden können in binäre Zustände. Eine besonders dünne Schicht von etwa 3 bis 4 µm hat dann den Vorteil, dass die Zustände mit besonders kleiner Energie gesetzt und zu­ rückgesetzt werden können.
Die in Punkt 4 genannte Adaption der Laserstrahlen bedeutet, dass unabhängig in jeder einzelnen Lasereinheit eine kalibrierte Zuordnung der Flächenkoordinaten der Laserstrahlen auf der LC-Schicht zu den zeitlich 2-dimensional abgelenkten Laser­ strahlen vorgenommen werden kann. Die Einheit aus ablenkbaren Laserstrahlen kann dabei in einer Laserdiode erzeugt werden oder aber auch in einem Array von Laserdioden, deren Strahlengang durch eine Linse auf der LC-Schicht fokussiert wird.
Die unter Punkt 5 genannte Lasersensorik (8) besteht aus mindestens 4 Licht­ dioden (in der Regel aber mehr) je Lasermodulfläche, die in denjenigen Maskenre­ gionen aufgebracht sind, in denen ein schwarzer lichtundurchlässiger Filterstreifen vorhanden ist. Diese Dioden haben eine besonders hohe Empfindlichkeit im Wellen­ längenbereich des infraroten Laserlichtes. Beim kurzzeitigen Überstreifen eines Laserstrahls wird ein Impuls an die Laseradaption zurückgemeldet und somit die lokale Koordinate zur zeitlichen Zuordnung gemessen. Diese Messung wird ständig wiederholt, so dass thermische Ausdehnungen oder andere Verschiebungen laufend korrigiert werden können. Damit wird eine subpixelgenaue Adressierung durch eine zeitliche Modellierung der Laserstrahlen möglich.
Die in Punkt 6 genannte Subpixel-Codierung bewirkt, daß in jedem Pixel die Anzahl der gesetzten Subpixel je Farb- und Helligkeitsfeld innerhalb eines Pixels so gesetzt wird, daß durch die additive Überlagerung sämtlicher Felder in einem Pixel der richtige Farbhelligkeitswert erzielt wird. Hierfür wird eine für die jeweilige Maske optimale Code-Tabelle berechnet und in einem Speicher eines Lasermoduls abge­ legt. Beispiele für solche Codier-Tabellen, die pro Farbwert bis zu 8 bit Genauigkeit erreichen, sind im Anhang angegeben. Dabei wird eine Codier-Tabelle in der Regel auch Pixel-übergreifend angelegt sein, um mögliche geringfügige lokale Moiré- Muster kompensieren zu können.
Für ein hochauflösendes LCL-Display, das durch die oben beschriebenen Mass­ nahmen erstellt wurde, kommen drei verschiedene Ausführungsformen in Frage:
  • 1. LCL-Display mit Laser- und Beleuchtungs-Modul im Hintergrund, wie in Fig. 1 gezeigt;
  • 2. LCL-Display mit Frontbeleuchtung und Laserschreib-Modul im Hintergrund, wie in Fig. 10a dargestellt;
  • 3. LCL-Display mit abnehmbaren Folien, die mittels eines separaten Lasergerätes beschrieben und gelöscht werden können (Foto-Version mit Beleuchtung, vgl. Fig. 10b).
Stand der Technik
Die Display-Branche hat in den letzten Jahren einen der stärksten Wachstums­ märkte weltweit hervorgebracht. Flachdisplays sind als Serienprodukte praktisch nicht älter als 20 Jahre. Während 1994 der Umsatz für Flachdisplays weltweit noch bei etwa 14 Milliarden $ lag, wird für das Jahr 2000 bereits ein doppelt so grosser Weltmarktumsatz von etwa 28 Milliarden $ erwartet. Der Umsatz für die konkurrierenden Kathodenstrahlröhren blieb in den letzten Jahren in etwa konstant bei etwa 25 Milliarden $. Die stärkste Gruppe der Flachdisplays sind die TFT- Displays, von denen jährlich zur Zeit über 1 Million hergestellt werden, davon etwa über 95% in Japan. Die wichtigste Gruppe der Flach-Displays benutzt Flüssigkristalle als optisches Medium, so auch das TFT-Display (Thin Film Techno­ logy). Ein aktueller technischer Überblick über Flüssigkristalle ist in dem Beitrag [1] zu finden.
TFT-Display mit TN-Zelle
Die wichtigste Anwendungsgruppe der Flüssigkristalle basiert auf TN-Zellen (TN: Twisted Nematic). Zwischen geeigneten Oberflächen polarisieren diese Flüssigkristalle das Licht und drehen die Polarisationsebene um 90° vom Eintreten bis zum Austreten. Vor und hinter der TN-Zelle sind zusätzlich parallel polarisierende Filter untergebracht mit ebenfalls um 90° versetzter Polarisa­ tionsrichtung, so dass polarisiertes Licht in diesem Grundzustand passieren kann. Wird senkrecht zur Flüssigkristallschicht über ITO-Elektroden (Indium-Tin-Oxyd) eine elektrische Feldstärke angelegt, so drehen sich die polarisierenden Fäden des Flüssigkristalls und die Polarisationswirkung des Flüssigkristalls verschwindet proportional mit der wachsenden Feldstärke. Bei einer Spannung von 5 bis 10 V ist der Sättigungszustand erreicht, bei dem das Flüssigkristall die Polarisationsrichtung nicht mehr dreht, so dass kein Licht mehr passieren kann, auf Grund der davor und dahinter sich befindenden um 90° versetzten Polarisationsfilter.
Die wichtigste Anwendungsgruppe sind wie gesagt die TFT-Displays. Bei diesen Displays werden pro Pixel 3 unabhängig betreibbare parallele TN-Zellen (Twisted Nematic) eingesetzt. Vor jeder dieser TN-Zellen befindet sich ein Farbfilter für rote; grüne und blaue Lichtkomponenten, so dass deren Überlagerung bei voller Hel­ ligkeit wieder weiss ergibt. Zu jeder dieser Subpixel-TN-Zellen gehört auf eigenen Layern ein angesteuerter Transistor und ein Kondensator, der eine bestimmte Spannung zwischen den ITO-Elektroden der TN-Zelle hält. Über einen schnellen Zeilen- und Spaltendecoder wird der Transistor kurzzeitig mit der Signalspannung angesteuert. Der Transistor hält die Spannung für die Dauer eines Bildzyklus'. Schliesslich wird bei einem TFT-Display noch eine weisse Hintergrundbeleuchtung verwendet, während bei einem Panel für einen Overhead-Projektor keine Hinter­ grundbeleuchtung erforderlich ist; diese wird von der Lichtquelle des Overhead- Projektors erzeugt. Damit ist die wesentliche Funktionsweise eines TFT-Displays beschrieben. Die Pixelgrösse bei TFT-Displays kann herunterreichen bis zu 50 µm. Bei einem Display mit beispielsweise 1280 × 1024 Pixeln müssen dabei auf einer Folie oder auf einem Glas über 3 × 1,3 Millionen unabhängige Zellen mit Transistor­ steuerung parallel realisiert werden, von denen jede einzelne aktive Zelle funktio­ nieren müsste. Auf Grund der Vielzahl erforderlicher Layer ist dies eine Herstel­ lungsherausforderung für hohe Präzision. In Wirklichkeit jedoch toleriert man bei einer bestimmten Qualitätsklasse von Displays 10 bis 30 nicht funktionierende Subpixel, die das Auge nicht bemerkt, wenn diese nicht gehäuft auftreten.
Bistabile SCT-Flüssigkristalle
TN-Zellen können auch in zwei optisch unterschiedli­ chen Zuständen ohne Energiezufuhr verharren, wenn dem TN-Flüssigkristall chole­ sterische Materialien beigemischt werden. Zwischen zwei präparierten Wänden bildet sich in dem Flüssigkristall eine planare Helix aus, d. h. eine spiralförmige Molekülanordnung. Das Material kann dann in diesem Zustand bestimmte Farben reflektieren. Beim Anlegen eines elektrischen Feldes senkrecht zur Flüssigkristall- Schicht werden die Molekülketten in Richtung des Feldes ausgerichtet, wodurch das Material durchsichtig wird, bzw. vor einem schwarzen Hintergrund dunkel erscheint. Wird die Spannung wieder abgeschaltet, bleibt das Material in diesem zweiten Zustand stabil. Dieser Zustand kann für Jahre erhalten bleiben. Wird erneut irgendwann ein noch höheres elektrisches Feld angelegt, so sortieren sich die Flüssigkristalle vollständig in die senkrechte Richtung zur Schicht um und nach Abschalten dieser Spannung fallen sie in den ursprünglichen planaren Zustand zurück. Diese Flüssigkristalle werden SCTLCs genannt (Stabilized Cholesteric Texture Liquid Crystals). Der Vorteil solcher bistabiler Materialien ist der, dass einzelne Pixel nacheinander über kurze Impulse gesetzt und gelöscht werden können, wenn die einzelnen Pixel separate ITO-Elektroden aufweisen, die kurzzeitig über horizontale und vertikale Pfade angesteuert werden können. Beschriebene Bilder bleiben ohne Energiezufuhr gespeichert.
PDLCs
Eine den TN-Zellen verwandte Klasse von Flüssigkristallen sind PDLCs (Polymer Dispersed Liquid Crystals), bei denen ein streuender Zustand und ein transparenter Zustand ausgenutzt werden kann für die Anwendung in Displays. Viele Anwendungen für Displays beruhen auf der polarisierenden Wirkung der Flüssigkristalle; dabei wird jedoch ein Anteil von 50% des Lichtes nicht genutzt. Das ist bei Streudisplays nicht der Fall; darüber hinaus ist es möglich, mit licht­ streuenden Materialien höhere Auflösungen zu erzielen. Die dispersiven Flüssig­ kristalle sind im Grundzustand bei einer zufälligen Anordnung der Kristallsstruktu­ ren milchig, streuen also darauf treffendes oder durchstrahlendes Licht. Wird ein elektrisches Feld senkrecht zu einer LC-Schicht angelegt, so ordnet sich diese Kristallstruktur und das Kristall wird durchsichtig, transparent also. Sind an den LC-Oberflächen ITO-Elektroden angebracht, so kann man das Flüssigkristall zwischen diesen beiden Zuständen mittels elektrischer Feldstärken hin- und herschalten. Mit kleinen durchsichtigen und verdrahteten Elektroden kann man auf diese Weise separate Pixel ansteuern und eine Bilddarstellung erzielen.
Bistabile FN-Streudisplays
Eine besondere Rolle spielen bistabile streuende Flüssig­ kristalle, die auf der Basis von "Filled Nematics" (FN) arbeiten. FN-Materialien sind eine Mischung aus nematischen Flüssigkristallen und einem geringen Anteil hoch­ disperser Kieselsäure. Die nematische Flüssigkristall-Schicht befindet sich in einer Dicke von 5 bis 10 µm, normalerweise zwischen zwei ITO-Elektroden, zum Erzeu­ gen einer elektrischen Feldstärke senkrecht zur LC-Schicht. Wegen der grossen optischen Anisotropie des nematischen Flüssigkristalls und der zufälligen Lage der Vorzugsrichtung in den einzelnen Domänen erscheint eine solche Zelle milchig­ trüb. Durch das Auftreten einer elektrischen Feldstärke zwischen den Elektroden werden die nematischen Domänen aufgrund der positiven dielektrischen Anisotro­ pie einheitlich senkrecht zur Zellenoberfläche (homöotrop) ausgerichtet und die Zelle wird transparent. Nach dem Entfernen des externen elektrischen Feldes bleibt dieser Zustand stabil. Mittels geringfügiger durchsichtiger Beimengungen, die in­ frarotes Licht absorbieren, wird erreicht, dass fokussierte Laserstrahlen das Flüssigkristall auf wenigen µm2 so erhitzen, dass der homöotrope Zustand wieder verschwindet, bzw. das Flüssigkristall-Material in den streuenden Zustand lokal zurückgeschaltet wird [2].
Reflektive Flüssigkristalle
Für mobile Anwendungen besonders interessant sind reflektive Flüssigkristalle, die ohne Hintergrundbeleuchtung auskommen und nur mit dem Umgebungslicht arbeiten. Ein solches Flüssigkristall ist beispielsweise die oben genannte PDLC-Zelle. Es kann mit polarisationsfreier Methode erzielt werden, dass durch Anlegen eines elektrischen Feldes die Flüssigkristall-Moleküle in den PDLC-Tröpfchen sich parallel zum Feld ausrichten und das Material trans­ parent erscheinen lassen, wodurch das Umgebungslicht passieren kann und in einer dahinterliegenden schwarzen Schicht absorbiert wird; an dieser Stelle er­ scheint die Zelle schwarz. Im spannungsfreien Zustand reflektiert die PDLC-Zelle das auf sie fallende äussere Licht. Auch Farbreflexionen sind erreichbar mit nematischen Zellen: derartige Displays enthalten im nematischen Flüssigkristall als host eingebettete dichroitische Farbmoleküle, deren Absorption des Lichts in Richtung der langen Molekülachse gross und senkrecht dazu sehr klein ist. Durch Drehung der Moleküle im elektrischen Feld kann damit zwischen einem hellen und einem dunklen Zustand umgeschaltet werden. Erzielbare Kontraste sind etwa 8 : 1, allerdings in einem weiten Betrachtungswinkel. Eine reflektive guest-host-Zelle kann ebenfalls sehr kleine Abmessungen im 10 µm-Bereich erzielen.
Plasma-Displays
Die immer wichtiger werdende Klasse von Flachdisplays sind Licht- emittierende Plasma-Displays. Plasma-Displays arbeiten im allgemeinen mit Zellen, die mit Neon und Xenon gefüllt sind. Durch Anlegen einer Spannung in einer Grössenordnung von mehreren 100 V entsteht eine Gasentladung, die UV- Licht ausstrahlt und die Phosphor-Schicht der Pixel zum Leuchten anregt. Die verwendeten Phosphore sind beispielsweise Y2O3:Eu für rot, Zn2SiO4:Mn für grün, BaMgAl4O23::Eu für blau. Die dabei erzielbare Lichtausbeute erreicht bis zu 0,65 lm/W. Insbesondere werden Plasma-Displays eingesetzt für neue flache Fernseh­ bildschirme, da sie in einer hohen Farbqualität grossflächig bis über 50" Bilddiago­ nale herstellbar sind.
PALCs
Plasma-adressierte Flüssigkristall-Displays (PALCs) wurden der hervor­ ragenden Schalteigenschaften von Plasma-Zellen wegen entwickelt. Diese Klasse von Displays arbeitet mit regulären Flüssigkristall-Displays und ersetzen die TFT- Ansteuerung durch eine Plasma-adressierte Ansteuerung. Allerdings liegen die erzielbaren Zeilen- und Spaltenraster nicht unter 700 µm. Der Vorteil von PALCs ist die wirtschaftliche Herstellung grossflächiger Displays, die die TFT-TN-Technik derzeit noch nicht erreichen kann. PALCs erscheinen deshalb als erfolgsverspre­ chendste Lösung für flache Fernseh-Bildschirme.
Elektroluminiszenz-Displays (EL)
Grosse Lichthelligkeiten werden erzielt mit Elek­ troluminiszenz-Displays. Die Lichtemission wird in einem Halbleitermaterial erzeugt durch die Injektion von Elektronen und Löchern durch kleine elektrische Felder in n- und p- dotierte Gebiete von LEDs. Allerdings sind kleine Pixelflächen unter 1 mm2 kaum machbar. LEDs füllen eine Marktnische, in der ein helles monochroma­ tisches Licht ausreicht, beispielsweise in öffentlichen Anzeigetafeln, in Displays in Stadien oder bei Bremslichtern im Kfz-Bereich.
Organische Elektroluminiszenz-Displays (OELDs)
Eine neue sehr hoffnungsvolle Klasse stellen die Organischen Elektroluminiszenz-Displays dar. Als Licht-emit­ tierende Schicht wird ein Polymer, z. B. Poly-p-phenylen-vinylen (PPV), einge­ setzt. Besonders attraktiv für Mobilgeräte sind geringe Versorgungs-Spannungen von etwa 3 V und sehr kleine Schaltzeiten im µs-Bereich. Die nutzbare Spitzenhel­ ligkeit hat bereits 102 bis 103 cd/ m2 erreicht, was einer Lichteffizienz bei rot von 3 lm/W, bei grün von 20 lm/W und bei blau von 6 lm/W entspricht. Bislang liegen kaum Entwicklungen vor, bei denen OELDs mit komplexen Ansteuerschaltungen für grossflächige Displays eingesetzt wurden, aber dennoch ist ein ungeheuer breites Feld von zukünftigen Anwendungen denkbar. Bekannt geworden sind Farbdisplays bis zu einer Grösse von 10". Grundsätzlich sind aber auch hier gross­ flächige Displays denkbar [5]
Literaturverzeichnis
[1] E. Lüder: Flüssigkristall-Bildschirme: Tendenzen in Forschung und Produk­ tion, Euroforum Konferenz Display 97, Stuttgart, 1997.
[2] M. Kreuzer, T. Tschudi, W. H. de Jeu, R. Eidenschink: New liquid crystal display with bistability and selective erasure using scattering in filled nema­ tics, Appl. Phys. Lett. 62(15), 1993, pp. 1712-1714.
[3] S. Hentschke: Stereo-Hologramm-Display, Patent­ schrift DE 196 46 046 C1, PCT WO 98/21 619 (1998).
[4] M Kreuzer, R; Eidenschink: Selectively alterable optical data memory, US- Patent Nr. 5,532,952, 1996.
[5] Nu Yu, H. Schenk, H. Spreitzer, W. Kreuder, H. Becker: Organic Poly-LEDs, 8. ITG-Fachtagung, Garmisch, Display und Vakuumelektronik, 1998.
Ausführliche Beschreibung
Das Liquid Crystal Laser Display (LCLDISP) setzt sich zusammen aus einer LC- Scheibe (1) und mehreren dahinter flächenmäßig repetitiv dicht angeordneten La­ ser- und Beleuchtungsmoduln (2). Die Teile werden, wie in Fig. 1 gezeigt, durch ein Gehäuse mit der kleinstmöglichen Bautiefe zusammengehalten, vgl. Fig. 1. Dass darüberhinaus noch eine Stromversorgungseinheit vorhanden ist, braucht an dieser Stelle nicht besonders erwähnt zu werden. In der LC-Scheibe selbst befin­ den sich funktional unterschiedliche Schichten. Die Oberfläche der Scheibe selbst ist leicht dispersiv (20), um Helligkeitssprünge zu vermischen. Auf der Innenseite befindet sich eine doppelt-periodische Pixelmaske (9) mit einer horizontalen Pixel­ breite PH und einer vertikalen Pixelhöhe PV, die sich aus einer später genauer be­ schriebenen Überlagerung eines Farb- und Dämpfungsfilters zusammensetzt. Direkt hinter diesem Filter befindet sich die Flüssigkristall-Schicht (7) mit einer Dicke zwischen 3 und 5 µm. An der Vorder- und Rückseite der Flüssigkristall-Schicht sind an den Wänden ITO-Elektroden (23) aufgesputtert. Die transparente rückwär­ tige Abdeckung der LC-Schicht (22) trägt auf der Rückseite kleine Laserstrahl- Sensoren, die an solchen Stellen aufgebracht sind, an denen die horizontale Maske lichtundurchlässige Streifen aufweist. Dabei sind pro Laser- und Beleuchtungs­ modul (2) mindestens 4, in der Regel aber mehr verdrahtete Dioden vorhanden. Das Scheibenmaterial selbst besteht in der Regel aus einer Kombination aus normalem Glas und Acryl. In das Acrylglas sind an den Stellen, an denen die horizontale Maske schwarze Streifen aufweist, dünne waagerechte Lichtabsorber­ streifen (21) eingegossen. Diese kleinen Absorberstreifen haben die Aufgabe, die von unten nach schräg oben verlaufenden Beleuchtungsstrahlen, die das Flüssig­ kristall unzerstreut passieren, zu absorbieren. Die transparenten Stellen des Flüssigkristalls erscheinen dann als schwarz, während die in den dispersiven Zu­ stand umgesprungenen Stellen, Subpixel genannt, weißes Licht ausstrahlen und zum Sichtbereich hin durch das Filter verlaufen. Das lokale Zusammenspiel der strahlenden und nichtstrahlenden Subpixel im Flüssigkristall mit den verschiedenen Maskenfiltern ist von besonderer Bedeutung. Die durch kurze fokussierte Laser­ impulse gesetzten dispersiven kleinsten Regionen im Flüssigkristall werden Sub­ pixel genannt (30). Diese unabhängig ansteuerbaren Subpixel liegen ganz im Innern von gleichbleibenden Maskenfeldern (11), in die die Maske eines Pixels unterteilt ist; vgl. hierzu Fig. 2 und 6. In den Übergangsbereichen von einem Maskenfeld zu einem anderen, beispielsweise von F1 zu F2, sind grundsätzlich nicht gesetzte Flüssigkristall-Streifen vorgesehen, d. h. Streifen, in denen das Flüssigkristall stets transparent bleibt. Dies ist z. B. veranschaulicht in Pixelfeld 25 von Fig. 6. Diese nicht setzbaren Übergangsbereiche von einem Pixelfeld zu einem anderen, lassen einen geringfügigen Versatz zwischen LC-Subpixel und Maske zu, ohne dass sich Farbveränderungen ergeben. Darin liegt auch der Vorteil dieser voll digitalen Pixel- Codierung mit einer primär binären C-Subpixel-Ansteuerung gegenüber analogen Lösungen: geringfügige Herstellungstoleranzen der Masken führen in der Bereichs­ grenze bis zu einem halben Subpixel zu keinen sichtbaren Fehlern. Die Subpixel werden einzeln beschrieben durch unabhängige modulierbare Laserstrahlen, die in x und y Richtung ablenkbar sind. Die Löschung einer beschriebenen LC-Schicht erfolgt über das Anlegen eines elektrischen Feldes zwischen den beiden ITO-Elek­ troden am Rande der LC-Schicht. Die Löschung erfolgt dabei in der Regel über einen vorher definierten Flächenbereich gleichzeitig, der aus einer Vielzahl von Pixeln innerhalb eines Flächenmoduls besteht. Die Spannungszuführung zu den ITO-Elektroden kann dabei auf Leiterbahnen innerhalb der schwarzen Masken­ streifen erfolgen.
Das Laserschreib- und Beleuchtungskonzept sieht vor, dass sowohl die Laser als auch die Beleuchtungsstrahlen in einzelnen unabhängigen Modulen erzeugt wer­ den, die identisch aufgebaut sind und deshalb später in Gross-Serien erzeugt werden können. Alle Module werden dabei in der Regel durch parallel geschaltete Datenkanäle angesteuert. Dieses modulare Konzept führt zu einer Reihe von Vorteilen, die weiter unten zusammengefasst dargestellt sind.
In jedem Laser-Schreib- und Beleuchtungsmodul (2) befindet sich eine Lasereinheit (6) und eine Beleuchtungseinheit (5). Die Beleuchtungsquelle in einem Modul liefert die Hintergrundbeleuchtung für die darüber liegende Modulfläche. Der durch die transparenten Teile des Flüssigkristalls durchgehende Anteil der weissen Licht­ strahlen wird in den Absorberstreifen (21) absorbiert, der andere Anteil wird zerstreut und ergibt die Lichtquelle für die Maske. Beleuchtungs- und Lasereinheit sind dabei unabhängig in einem Modul montierbar, so dass beispielsweise in einem unteren Modul nur eine Beleuchtungseinheit, aber keine waagerecht strah­ lende Lasereinheit vorhanden ist. Für die Laserschreibeinheiten sind zunächst zwei Optionen vorhanden: eine, die Laserlicht schräg nach oben strahlt (2) und damit die darüber liegende Modulfläche beschreibt und eine zweite, bei der die eigene Modulfläche bestrahlt wird und der Laserstrahl (4) waagerecht verläuft. Vor der moduliertes infrarotes Licht ausstrahlenden Laserdiode liegt eine horizontale und vertikale Ablenkeinheit sowie eine Linse, die dafür sorgt, dass der Laserstrahl auf der LC-Schicht (7) fokussiert wird. Ein integrierter Baustein erzeugt die Ablenk­ spannungen und die synchronisierten Modulationsimpulse. Darüber hinaus ist in jeder Lasereinheit ein Codierbaustein und ein Adaptionsbaustein vorhanden. Dieser empfängt Impulse von Lasersensoren genau zu den Zeitpunkten, in denen der Laserstrahl diesen Lichtdetektor überstreicht. Eine Adaptionslogik wertet diese Regelkreis-Information aus und gibt dem Modulator die richtigen Zeitpunkte, die zu einer bestimmten Subpixeladresse auf der Fläche gehören. Da die Lasermoduiato­ ren sehr schnell arbeiten können (bis in den GHz-Bereich hinein), ist es möglich, die Adressierung sehr genau vorzunehmen.
Grundsätzlich ist es möglich, dass die einzelnen Subpixel, die ein Laserstrahl auf der LC-Schicht schreibt, auch eine Graustufen-Information tragen können, ent­ sprechend einer Impulslänge. Da diese analogen Zwischenstufen jedoch in der Regel einen nicht definierbaren und nicht gleichbleibenden Rauschanteil enthalten, wird hier auf den Graubereich verzichtet und eine Lösung mit rein binären Zustän­ den angestrebt, so dass ein Laser-Setzimpuls immer die gleiche Größe hat und ein Subpixel (30) auf dem Flüssigkristall im Durchmesser von etwa 4 bis 5 µm be­ schreibt. Da für die Subpixel nur zwei Zustände auftreten, entweder streuende Lichtimmission oder keine, muss anschliessend über eine Maske das Licht so gefiltert werden, dass die richtige Farbpixel-Information an der Oberfläche der Scheibe auftritt, wenn das Licht über eine Pixelgrösse mit den Abmessungen PH und PV in horizontaler und vertikaler Richtung integriert wird. Zu diesem Zweck ist eine Pixelmaske vorgesehen, die in unterschiedliche Flächenfelder (11) unterteilt ist, vgl. Fig. 2. Die Maske für ein Pixel wird dann doppelt-periodisch in x und y Richtung wiederholt, so dass die gesamte Flächenmaske (9) entsteht. In jedes Flächenelement (11) der Pixelmaske passt eine bestimmte Anzahl von Subpixeln. Dabei ist die Position aktiver Subpixel so vorgesehen, dass sie ganz im Innern eines Feldes der Pixelmatrix liegen, d. h. auf dem Übergangsbereich von einem Feld zu einem Nachbarfeld der Matrix liegt kein aktives Pixel. Es ist vorgesehen, dass in diesen Übergangsbereichen nicht beschriebene Streifen in der Breite eines Subpixels liegen, wie es beispielsweise in Fig. 6, Teilbild 29 und Fig. 7, Teilbild 36 gezeigt wird.
Die Basismaske einer doppelt-periodischen Scheibenmaske (9) ist die Pixelmaske (10). Sie setzt sich aus einzelnen gleichbleibenden Teilfeldern (11) zusammen, die voneinander unterschiedliche Filter F1 bis Fn enthalten können, von denen in Fig.2 neun Felder F1 bis F9 gezeigt sind. Dabei können im allgemeinen alle neun Felder unabhängige Filterfunktionen wahrnehmen in Bezug auf Farben und Hel­ ligkeit. Das Maskenherstellungsverfahren kann Filmbelichtung oder Sputterung enthalten und aus mehreren Schritten für horizontale und vertikale Filter bestehen. Eine Gesamtmaske, die sich aus einer horizontalen Farb- und einer vertikalen Helligkeitsmaske zusammensetzt, ist in Fig. 3 gezeigt. Hier bestehen die horizonta­ len Streifen eines Pixels aus den Farben RGB, d. h. Rot, Grün, Blau und einem licht­ undurchlässigen Streifen Schwarz, während die vertikalen Streifen aus vier Hel­ ligkeitsstreifen mit den Dämpfungskoeffizienten K1, K2, K3 und K4 bestehen. Diese Helligkeitsstreifen dämpfen alle Wellenlängen des sichtbaren Lichtes um den gleichen Faktor, ohne dass die Strahlen gestreut werden. Setzt sich eine Basis­ pixelmaske aus der additiven Überlagerung von z. B. drei vertikalen Filterstreifen und drei horizontalen Filterstreifen zusammen, so können innerhalb der Basismatrix nicht 3 × 3 = 9 unabhängige Filterungen gewählt werden, sondern nur 2 × 3 = 6. Dies bedeutet aber im Falle von Farbpixeln keine Einschränkung, da jede Farbe in die gleichen Helligkeitsstufungen unterteilt werden muss.
Fig. 4 zeigt eine Anordnung, bei der die horizontale Pixelmaske (7) aus den drei Farben RGB (Rot, Grün, Blau) und dem schwarzen Streifen S besteht, während sich die vertikale Helligkeitsmaske (18) zusammensetzt aus nur drei Helligkeitsstreifen, wobei der mittlere dämpfungsfreie Streifen im Inneren fünf Pixel überdeckt und die beiden anderen zwei. Wenn also jeder Farbstreifen zwei Subpixel im Innern enthält, setzt sich die Gesamtcodierung für eine Farbe zusammen aus 10 Subpixeln für den mittleren Helligkeitsstreifen und je 4 für die beiden benachbarten am Rand. Wie schließlich die ansteuerbaren Subpixel in den zweidimensionalen Basisfeldern liegen, ist in dem Bild 19 von Fig. 4 veranschaulicht.
Darüber hinaus zeigt Fig. 4 weiterhin einen vertikalen Schnitt durch die LC-Scheibe (1). Die Scheibe selbst besteht aus Acryl oder Glas und weist auf der Vorderseite eine leicht streuende Oberfläche auf, während auf der Rückseite dünne Streifen für die Flüssigkristallschicht (7) eingelassen sind. Diese Streifen haben die nutzbare Breite einer horizontalen Pixelmaske (17), die in Fig. 4 aus den drei Farben RGB besteht. Die doppelt-periodische Pixelmaske besteht aus horizontalen Streifen, die auf der Innenseite der Aussparungen für die LC-Schicht (7) aufgebracht sind, so dass diese Farbmaske von dem Flüssigkristall nur durch eine dünne ITO-Elektrode (23) getrennt wird. Auf der Rückseite ist eine dünne durchsichtige Folie aufge­ walzt, auf die an einigen Stellen, an denen sich keine LC-Schicht befindet, Laser­ licht-empfindliche Dioden aufgebracht sind. Damit die in Fig. 5 gezeigten Be­ leuchtungsstrahlen (6a), die durch die LC-Schicht und durch die Maske unzer­ streut hindurchfallen, absorbiert werden, sind Absorberstreifen (21) in die Scheibe eingegossen. Diese befinden sich an den Stellen, an denen die horizontale Maske die schwarzen Streifen aufweist. Fig. 5 zeigt das Beispiel einer Maske, die sich zu­ sammensetzt aus drei horizontalen Farbstreifen und vier gleich breiten Dämp­ fungsstreifen. Die vier Streifen weisen hier eine Breite von drei Subpixeln auf, so dass eine Pixelgrösse (19) von 12 × 12 Subpixeln entsteht. In jedem gleichblei­ benden Maskenfeld können damit vier aktive Pixel angesteuert werden.
Die rückwärtige Abdeckung (22) der LC-Scheibe enthält auf der dem Flüssigkristall zugewandten Seite ebenfalls eine ITO-Elektrode, damit zum Löschen zwischen diesen beiden Elektroden eine Feldstärke angelegt werden kann. Die Flüs­ sigkristallschicht (7) enthält infrarot-absorbierende Teilchen. Die von hinten auf­ treffenden Laserimpulse werden dann vom Flüssigkristall absorbiert und heizen dieses an dieser Stelle auf, so dass das Flüssigkristall in einen streuenden Zustand umkippt. Die Laserstrahlen werden dabei vorzugsweise in etwa waagerechter Rich­ tung (4) fokussiert auf das Flüssigkristall gelenkt. Es kann aber auch eine Variante realisiert werden, bei der die Laserstrahlen (3) wie auch die Beleuchtungsstrahlen von dem Nachbarmodul erzeugt werden.
Fig. 6 zeigt das Beispiel einer Pixelmaske zusammen mit den zugeordneten be­ schreibbaren Subpixeln des Flüssigkristalls, für eine volle 3 × 8 bit Farbcodierung. Teilbild 24 zeigt das horizontale Farbfilter, von dem jeder einzelne Farbstreifen eine Breite von 4 Subpixeln aufweist, von denen jeweils drei aktive genutzt werden können. Für jedes Subpixel (30) selbst ist dabei eine Größe von 5 µm × 5 µm vorgesehen, so dass eine Pixelgröße von 80 µm × 80 µm, wie in Teilbild 27 ge­ zeigt, zustande kommt. Teilbild 25 zeigt, wie sich das vertikale Helligkeitsfilter mit 5 Dämpfungsstreifen überlagert. Die einzelnen vertikalen Dämpfungsstreifen (32) weisen in diesem Beispiel folgende Dämpfungswerte auf, von innen beginnend: 0 dB, 9,2 dB, 14,1 dB, 22,5 dB und 28,9 dB (vgl. Teilbild 28). Wie in Teilbild 29 gezeigt, können je Farbe in den äußeren beiden Dämpfungsstreifen je 3 aktive Subpixel untergebracht werden, in den beiden inneren 6 und im mittleren 12 aktive Subpixel. Teilbild 25 veranschaulicht noch einmal zusätzlich die ansteuerbaren aktiven Subpixel in den einzelnen Feldern. Die einzelnen Dämpfungswerte der Helligkeitsstreifen wurden dabei mit einem Optimierungsprogramm ermittelt, das die Quantisierung der Helligkeitsstufungen für die einzelnen Farben minimiert (quadratische Fehlerminimierung), so dass insgesamt pro Farbe eine Helligkeits­ stufung in einer 8 bit Auflösung zustande kommt. Der dabei erzeugte Ansteu­ erungscode ist im Anhang aufgelistet. Diese Code-Tabellen-Daten können dabei in jedem Modul in integrierter Form als EPROM-Werte abgelegt und genutzt werden. Eine etwas genauere Beschreibung der Codierung wird weiter unten vorgenom­ men.
Möchte man nur ein Graustufen-Display realisieren, so kann man die Pixelgrösse auf eine Fläche von etwa 40 µm × 40 µm reduzieren. Ein solches Beispiel für eine Maske ist in Fig. 7 gezeigt. In diesem Fall besteht die Pixelmaske aus einer zweidi­ mensionalen Helligkeitsmaske mit 6 unterschiedlichen Dämpfungswerten in den 6 verschiedenen Feldern. Das Feld F1 weist einen Dämpfungswert von 0 dB auf und enthält im Innern 12 aktiv ansteuerbare binäre Subpixel. Für Feld F2 wurde ein optimaler Dämpfungswert von 8,6 dB ermittelt mit insgesamt 6 ansteuerbaren Subpixeln im Innern. Feld F3 weist bei vier ansteuerbaren Subpixeln im Innern einen Dämpfungswert auf von 14,3 dB. Feld F4 weist bei ebenfalls 4 an­ steuerbaren Subpixeln den erhöhten Dämpfungswert von 21,5 dB auf. Für die Fel­ der F5 und F6 verbleiben je 2 aktive Subpixel zur Ansteuerung im Innern bei Dämpfungswerten von 22,7 dB bzw. 36,0 dB. Auch für dieses Beispiel ist eine mit einem Optimierungsprogramm erzielte Code-Tabelle im Anhang wiedergegeben, die wie in den Quantisierungsstufen gezeigt, im idealen Fall eine 8 bit Graustufen-Co­ dierung erlaubt.
Sowohl für Farbpixel als auch für Graustufenpixel sind selbstverständlich auch andere Anordnungen als die in den beiden Beispielen gezeigten Maskenfelder mög­ lich. Dabei kann die Anzahl erforderlicher ansteuerbarer binärer Subpixel auch noch reduziert werden, wenn man berücksichtigt, dass die Sichtbarkeitsgrenze gröbere Quantisierungen bei höheren Helligkeitswerten erlaubt. Die gemessene Wahrnehm­ barkeitsschwelle liegt bei relativen Quantisierungswerten von ungefähr 2% im mittleren Helligkeitsbereich, während die Quantisierungen bei niedrigen Helligkeits­ werten und hohen Helligkeitswerten noch weiter ansteigen dürfen. Das bedeutet, dass bei einem relativen Helligkeitswert von 150 ein Quantisierungssprung von drei Stufen erlaubt ist, also auf 153 bzw. auf 147 in der Umgebung. Bei der Optimierung geht man pragmatisch vor: man gibt eine mögliche Subpixel-Anzahl pro Helligkeitsfeld vor, setzt diese ins Optimierungsprogramm ein und kontrolliert, ob die Zielfunktion für die Quantisierung erreicht wird. Ist dies nicht der Fall, muss die Anzahl der Subpixel je Feld verändert oder insgesamt erhöht werden. Die Er­ gebnisse sind die Dämpfungswerte je Feld und die zugehörige Codiertabelle.
Für ein hochauflösendes LCL-Display kann es vorteilhaft sein, die verlustleistungs­ reiche Hintergruridbeleuchtung-Einheit nach aussen zu verlagern. Dies führt auf die reflektiven Ausführungsformen für ein Display. Dabei ist eine Variante besonders interessant: statt einer LCL-Scheibe kann eine preisgünstige abnehmbare LCL-Folie verwendet werden, die mit einem gleichartigen Lasergerät beschrieben und ge­ löscht werden kann. Diese Folie kann dann als Bild in einen beleuchteten Rahmen gesetzt werden. Eine äusserliche Gestaltung der reflektiven Ausführungsformen ist in Fig. 10 gezeigt. Wegen einer erforderlichen guten Beleuchtung ist es vorteilhaft, um das Bild selbst einen lichtabsorbierenden Rahmen vorzusehen. Das in Fig. 10b gezeigte Bild sieht vor, dass eine zugeschnittene Folie auf einem separaten Lasergerät beschrieben werden kann. Diese Folie wird in einen von vorne beleucht­ baren Rahmen auf einen schwarzen Untergrund gespannt. Worauf bei diesen beiden reflektiven Ausführungsformen besonders zu achten ist, wird im Folgenden genauer erläutert.
Ein reflektives LCL-Display unterscheidet sich in drei Punkten von dem hinter­ grundbeleuchteten:
1. hinter der LCD-Scheibe ist ein Licht-Absorber erforderlich, damit bei einer Frontbeleuchtung die als transparent geltenden LC-Regionen als dunkel erschei­ nen. Die sich im dispersiven Zustand befindlichen Regionen der LC-Schicht reflektieren das Licht nach vorn. Da das Licht zweimal die Filter-Masken durch­ läuft, nach vorn und wieder zurück, haben die Filter-Masken nur den halben Dämpfungs-Koeffizienten im Vergleich zur Hintergrund-Beleuchtung. Auch die Farbfilter-Masken selbst weisen ein etwas breiteres Spektrum auf. Der Aufbau der Masken bleibt dabei durchweg derselbe. Fig. 8 zeigt dabei einen Aufbau, bei dem die Maske (38) auf eine Scheibe aufgewalzt werden kann, während die Flüssig­ kristall-Streifen in einem aufklebbaren Folien-Bett untergebracht sind. Damit sich bei einer Vordergrund-Beleuchtung keine störenden Reflexionen ausbilden, ist an der Oberfläche der Scheibe eine Entspiegelungs-Schicht (39) aufgebracht. Für die Lichtabsorption im Hintergrund sind in Fig. 8 Minibarriere-Streifen (37) aufge­ bracht, die in Richtung der Laser-Beschreibung verlaufen. Die Licht-Absorption kann aber auch vorteilhafterweise durch grossflächige schwarze Wände, die jeweils oben und unten an einer Laser-Schreibeinheit bis zur Scheibe reicht. Die Laserschreib-Richtung schräg von oben garantiert dabei, dass der Hintergrund vollständig schwarz bleiben kann.
Da Folien, aufwalzbare Masken und in Folien einbettbare Flüssigkristall-Schichten grundsätzlich preisgünstig herstellbar sind (auch grossflächig), ist eine Variante mit Folien, die die gleichen Prinzipien benutzt, besonders interessant. Im Unterschied zu einer Scheibe, die Laserlicht-Sensoren auf dem Hintergrund hat, kann die Laserlicht-Kalibrierung durch Löcher in der Maske erfolgen. Wenn der Laserstrahl die Löcher in der Maske überquert, die auch in einem bestimmten Code angeordnet sein können, wird auf der davor befindlichen Sensor-Schicht ein Impuls wieder zurückgegeben an die Lasereinheit. Diese Einheit nimmt wieder die Kalibrierung und fortlaufende Adaption wahr. Vorteilhafterweise sind dabei die Flüssigkristall- Schichten in Pixelgrösse (40) isoliert in die Hintergrund-Folie eingebettet. Die Masken können auf eine Abdeckfolie (42) aufgewalzt werden und mit der be­ schichteten Bett-Folie (41) zusammengeklebt werden. Die genaue Dosierung der Flüssigkristall-Pixel auf der Hintergrund-Folie kann ähnlich wie bei Tintenstrahl- Köpfen vorgenommen werden und bei diesen Köpfen sind ebenfalls Tröpfchendo­ sierungen in der Grössenordnung von 5-10 ng bei der erforderlichen lokalen Präzision möglich. Aus Kostengründen wird bei dieser Folie auf ITO-Elektroden verzichtet. Auf grossflächige Löschung und Wiederbeschreibung braucht man dennoch nicht zu verzichten. Da die Folien relativ dünn gehalten sind, kann die Löschung durch ein von aussen angelegtes elektrisches Feld durch Hochspannung erfolgen. Diese Löschfunktion kann durchaus auf dem Schreibgerät mit vorgesehen werden.
Abschliessend wird noch kurz auf die Beleuchtungsverlust-Leistung eingegangen. Im Vergleich zu TFT-Displays braucht die Beleuchtungs-Stärke bei LCL-Displays nur etwa doppelt so gross zu sein, kann aber auch vergleichbare Grössenordnungen je nach Maske erreichen. Durch die parallele Aufspaltung des Lichtes in TFT-Displays, die mit TN-Zellen arbeiten, kann jeweils nur ein Drittel der Lichtleistung benutzt werden und durch die Nutzung polarisierten Lichts geht weiterhin 50% der Licht­ leistung verloren, so dass insgesamt nur ein Sechstel der Lichtleistung bei TFT-Dis­ plays maximal weitergereicht werden kann. Die Aufspaltung in drei Farbkomponen­ ten findet hier bei den LCL-Displays genauso statt, während ein weiterer Anteil durch die Farbmaske verloren geht. Würde der Anteil der Dämpfungsfläche in der Helligkeits-Maske nur 50% ausmachen, wäre der gleiche Lichtverlust wie bei TFT- Displays gegeben. Durch spezielle Ausgestaltung der Helligkeits-Masken kann also hier ein Lichtausbeute-Gewinn auf Kosten der Helligkeitsquantisierung durch­ geführt werden.
Subpixel-Codierung
Bei der Codierung ist zu berücksichtigen, dass jedes Subpixel für sich allein an- und abgeschaltet werden kann. Sind in einem gleichbleibenden Helligkeitsfeld n aktive Subpixel im Innern untergebracht, so können damit n + 1 Helligkeitsstufungen erzielt werden: nämlich 0 Subpixel eingeschaltet bis alle Subpixel eingeschaltet. Zwischen diesen beiden extremen Fällen sind die Zuord­ nungen angeschalteter Subpixel nicht eindeutig. Damit zusätzliche Strukturierun­ gen der örtlichen Helligkeitsaufteilungen vermieden werden, sind in der Codierung zwei Alternativen vorgesehen: bei nicht eindeutigen Aufteilungen in einem Hellig­ keitsfeld wird jeweils eine zufällige Aufteilung ausgewählt; die zweite Möglichkeit besteht in einer Pixel-übergreifenden Zuordnung innnerhalb gleicher Felder, die mögliche Helligkeitsdichteschwankungen vermeidet.
Im Folgenden wird auf die Zuordnung von Amplituden-Quantisierungen zu einge­ schalteten Subpixeln näher eingegangen. Die Zuordnung berücksichtigt, dass die ausgestrahlte Lichtleistung mit der Amplitude quadratisch wächst. Bei der relativen Zuordnung wird eine maximale Helligkeitsstufe von 255 vorausgesetzt. Dieser Wert 255 wird erreicht, wenn alle ansteuerbaren Subpixel in einem Farbfeld eines Pixels eingeschaltet sind. Der Wert 0 wird erreicht, wenn keines dieser Subpixel eingeschaltet ist. Das i-te Helligkeitsfeld innerhalb einer Farbe eines Pixels habe den Dämpfungskoeffizienten ki.. Das erste Helligkeitsfeld F1 habe den Dämpfungs­ koeffizienten k1 = 1, ist also dämpfungsfrei, während die Dämpfungskoeffizienten der anderen Filter kleiner als 1 sind. Die Anzahl einschaltbarer Subpixel innerhalb des i-ten Feldes gleichbleibender Helligkeit sei Ai. Die Gesamtzahl möglicher Hellig­ keitsstufungen innerhalb einer Farbe ist dann gegeben durch Formel 1:
(Fo1) AG = (A1 + 1)*(A2 + 1)*. . .*(A6 + 1)
Die Anzahl der eingeschalteten Subpixel im n-ten Feld Fn sei in. Dann ist die relati­ ve Helligkeitsamplitude bezogen auf die Normierungshelligkeit H0 gegeben durch die Wurzel aus der Summe der Lichtleistungen aus den einzelnen Feldern mit unter­ schiedlichen Dämpfungen. In Abhängigkeit von den eingeschalteten Subpixeln i1 bis i6 und den Helligkeitskoeffizienten k1 bis k5 lässt sich die Helligkeitsamplitude H dann angeben durch die Formel 2:
(Fo2) H(i1, i2, . . .,i6) = H0*Sum(i1 = 0, . . .,A1, . . .,i6 = 0,. . .,A6){sqrt(i1*k1 2 + i2*k2 2 + . . . + }I6*k6 2)
Dabei bedeutet Sum () die Summe über die Indizes i1 von 0 bis A1, i2 von 0 bis A2 und schliesslich i5 von 0 bis A6; sqrt ist die Quadratwurzel aus dieser Summe.
Anstelle des Dämpfungskoeffizienten k wird häufig angegeben die Dämpfung in Dezibel. Die Dämpfung Dn des n-ten Helligkeitsfeldes ist dann durch die folgende Formel 3 gegeben:
(Fo3) Dn = -20*log(kn) [dB]
Im TIF-Format hat die Helligkeitsamplitude einer Farbe Werte zwischen 0 und 255. Deshalb wird eine Normierung vorgenommen, bei der die größte Helligkeit die Am­ plitude 255 aufweist. Deshalb bekommt der Normierungsfaktor H0 den folgenden Wert:
(Fo4) H0 = 255/sqrt[k1 2*A1 + k2*A2 + . . . + k5*A6]
Den Zähler der eingeschalteten Subpixel 11 bis 15 kann man durchnumerieren von 0 bis zur höchsten Kombination AG - 1. Die erste erzielbare Helligkeitsstufe nach Schwarz ist dabei ein eingeschaltetes Subpixel in dem Helligkeitsfeld größter Dämpfung. Diese kleinste Helligkeitsstufe soll daher die Nummer 1 tragen. Dann ergibt sich die in der folgenden Formel angegebene Zahlenfolge in Abhängigkeit von den eingeschalteten Subpixeln je Feld:
(Fo5) N(i1,i2,. . ., i6) = i6 + i5*(A6 + 1) + i4 *(A6 + 1)*(A5 + 1) + . . . + i1*(A6 + 1)*(A5 + 1)*. .*(A2) + 1);
Diese Folge natürlicher Zahlen überstreicht also dann den Bereich von 0 bis AG - 1
(Fo6) N(i1,. . .,i6) = 0, 1, 2, . . ., AG. 1
Damit ist die Zahl der eingeschalteten Subpixel für die Helligkeit eindeutig gekenn­ zeichnet durch die Zahl N.
(Fo7) H(i1,i2,. . ., i6) = H(N)
Für die Helligkeitsamplitude wird standardmässig eine lineare Quantisierung ver­ wendet zwischen 0 und 255. Diese quantisierte Stufung ist dann gegeben durch die Helligkeitswerte Hq, die sich aus der "Integer"-Funktion (int) ergibt:
(Fo8) Hq(N) = int{H(N)}.
Um die optimalen Helligkeitswerte der einzelnen Helligkeitsfelder zu finden, wird für eine lineare Quantisierung folgende Quadratsumme minimiert. Die variablen Größen bei der Minimierung sind dabei die Koeffizienten k2 bis k6; k1 hat den kon­ stanten Wert 1.
(Fo9) Min(ki){Sum(n = t,. . .,A0)[(Hq(n)-Hq(n-1))2]}
Hat diese Summe den Wert 255 erreicht, so ist ein optimaler Code für eine 8 bit Helligkeits-Codierung erzielt.
Die angegebenen Formeln beziehen sich auf 6 verschiedene Helligkeitsfelder. Sind weniger vorhanden, so gelten die Formeln unter der Voraussetzung, dass für die Anzahl A; der einschaltbaren Subpixel in nicht vorhandenen Feldern null gesetzt wird: z. B.: A6 = 0, A5 = 0, i6 = 0, i5 = 0.
Zwei Beispiele für solche Codier-Tabellen sind im Anhang angegeben für eine lineare 8 bit Quantisierung. Das erste Beispiel legt dabei eine Maske nach Fig. 6 zugrunde, wonach für jede Farbe eines Pixels fünf verschiedene Helligkeitsdämp­ fungen verfügbar sind mit insgesamt 33 ansteuerbaren Subpixeln. Das zweite Bei­ spiel ist eine Graustufen = Codierung, bei der für ein Pixel insgesamt 6 verschiedene Dämpfungswerte verfügbar sind mit 30 ansteuerbaren Subpixeln, vgl. Fig. 7.
Die im Anhang angegebenen LCLD-Code-Tabellen haben folgende Bedeutung: Zu­ nächst sind die einzelnen Dämpfungswerte für die Helligkeitsfelder F1 bis F6, bzw. F1 bis F5 in dB angegeben. Die Code-Tabelle selbst trägt in der ersten Spalte die Nummer der Zeile, in der zweiten Spalte den Wert der Helligkeits-Amplitude, in der dritten Spalte die Code-Nummer N, die genau angibt, wieviel Subpixel in welchem Feld eingeschaltet sind, in der vierten Spalte ist der Amplitudensprung, d. h. die Quantisierung von einer Helligkeitsstufe zu anderen angegeben und in der letzten Spalte ist die relative Quantisierung angegeben in Dezibel, in dB also, d. h. die Am­ plitudendifferenz in Bezug zu der jeweiligen Helligkeitsstufe.
Vorteile der Erfindung
Die Vorzüge des modularen Konzepts sind:
  • - Die Fläche eines Displays kann stufenweise in horizontaler und vertikaler Rich­ tung praktisch beliebig vergrössert werden, solange bis Ätzsputter- und Masken­ herstellungstechnik die Grösse der LC-Scheibe limitieren.
  • - Für die einzelnen Laserschreibeinheiten können hochintegrierte Lösungen ent­ wickelt werden.
  • - In einer Microsystem-integrierten Lösung können Laser-Emitier-, Ablenk- und Codierbausteine zusammengefügt und geprüft werden.
  • - Zum Erzielen einer Echtzeitfähigkeit können spezielle Laserdioden-Arrays ent­ wickelt werden mit zugehöriger Codier- und Modulierlogik.
  • - Jedes Modul ist für sich allein adaptiv, d. h. es findet selbst die richtige Subpixel- Adressierung in dem für dieses Modul zuständigen Pixelbereich.
  • - Ein modulares System wie dieses ist graduell fehlertolerant, d. h. wenn ein Modul gestört ist, fällt nur ein Teil des Bildes aus und dieses Modul kann schließlich erneuert werden, ohne dass das ganze System ersetzt werden muss.
Gegenüber TFT-Displays hat das LC-Display den Vorteil, dass die lokale Auflösung wesentlich höher sein kann und dass keine aktive Matrix benötigt wird, bei der man auf die Funktion jedes einzelnen Transistors angewiesen ist. Darüber hinaus können die einzelnen Subpixel eines LCL-Displays im µs-Bereich gesetzt werden, während es beim TFT-Display im ms-Bereich liegt. Da die Subpixel-Auflösung des LCL-Displays herunter geht bis zu einem Betrag von etwa 4 bis 5 µm, ist es mög­ lich, auch andere Farbpixel-Formate zu verwenden, beispielsweise 5 µm × 500 µm. Ein solches längliches Pixel-Format ermöglicht z. B. in Verbindung mit einer Zylinderlinsen-Rasterscheibe eine 3D-Bild-Darstellung, in der bis zu 128 Tiefenpo­ sitionen eines Bildes dargestellt werden können. Vgl. Literaturliste 1?.
Im Vergleich zur Kathodenstrahl-Röhre erreicht man eine kleinere Bautiefe und eine wesentlich größere Bildfläche bei zusätzlich wesentlich höherer Auflösung. Im Gegensatz zur Kathodenstrahl-Röhre ist das LCL-Display auch überall dort ein­ setzbar, wo es grosse Magnetfelder gibt und eine Umweltschädlichkeit von Elek­ tronen-Strahlen befürchtet werden muss. Wenn man von der Energie, die für die Hintergrundbeleuchtung erforderlich ist, absieht, kann ein Bild einmal beschrieben werden und die Bildinformation jahrelang ohne Energiezufuhr halten.
Die teuersten Teile am LCL-Display werden sicherlich die Laserschreibeinheiten sein. Deshalb ist es denkbar, daß man zusätzlich preisgünstige Hintergrundbe­ leuchtungen allein anbietet, um von einem kompletten LCL-Display lediglich die Li­ quid-Crystal-Scheibe abzunehmen und vor eine Hintergrundbeleuchtung zu heften.
Applikationen
Das LCL-Display erschliesst einen neuen breiten Anwendungsbereich, den man bezeichnen kann mit Displays in Foto-Qualität. Überall dort, wo hochaufgelöste Bildinformationen angeboten werden müssen, wird dieses Display Einsatz finden, beispielsweise zur sofortigen Darstellung von Röntgenbildern, für die man sonst erst Fotofilme anfertigen müsste. In Informationszentren werden solche Displays eingesetzt werden können zur stets neu beschreibbaren Darstellung von farbigen Landschaftskarten. In der Architektur, wo hohe Detailbildinformationen darstellbar sein müssen, ist ein solches Display von Vorteil, vor allem auch dann, wenn man eine Reihe von Entwürfen vergleichend darstellen möchte; denn man kann eine LC-Scheibe einmal beschreiben und dann woanders hinhängen, um eine neue Scheibe mit einem vergleichbaren Objekt zu beschreiben.
Bei weiterentwickelten hochintegrierten echtzeitfähigen Lösungen ist es denkbar, dass dieses LCL-Display andere Displays oder Elektronenstrahl-Röhren ablöst. Ein breites zukünftiges Anwendungsgebiet wird der gesamte Fotomarkt sein. Wie bereits ausgeführt, kann eine LC-Scheibe auch mit einer etwas veränderten Maske als reflektierendes Farbbild hergestellt werden, ohne eine Hintergrundbeleuchtung zu benötigen. Es kann eine Billigversion einer grossflächig hergestellten LC-Folie mit Maske verwendet werden, um sie auf eine Laser-Schreibeinheit zu legen und von einer digitalen Kamera zu beschreiben. Damit wird diese Technik mit der Polaroid-Kamera konkurrieren, da hier wesentlich größere Bilder sofort hergestellt werden können.
Stichwortverzeichnis mit Nummern
1
Liquid Crystal Laser Display (LCLD) Scheibe;
2
Laserschreib- und Beleuchtungsmodul;
3
Laserstrahlen aufwärts;
4
Laserstrahlen, waagerecht;
5
Beleuchtungseinheit;
6
Lasereinheit (infrarot);
7
Bistabiler Flüssigkristall (Liquid Crystal): streuend, transparent;
8
LC-Abdeckung mit Lasersensorik;
9
Doppelt-periodische Pixelmaske,
10
Maske eines Pixels mit unterschiedlichen Filterfeldern;
11
Eines von mehreren Filterfeldern einer Pixelmaske;
12
Horizontalstreifen-Filter mit vertikalem Pitch PV
als Farbfilter;
13
Vertikalstreifenfilter mit horizontalem Pitch PH
als Helligkeitsfilter;
14
Vertikale Filterstreifen mit farbunabhängiger Helligkeitsdämpfung;
15
Horizontaler Lichtabsorberstreifen auf der Maske;
16
Horizontale Farbfilterstreifen RGB (Rot, Grün, Blau);
17
Horizontale Farbmaske eines Pixels;
18
Vertikale Helligkeitsmaske eines Pixels;
19
Superponierte Farb- und Helligkeitsmaske mit Schreibraster;
20
Leicht dispersive Oberflächenbeschichtung der LCLD-Scheibe;
21
Horizontaler, waagerechter Lichtabsorber-Streifen;
22
Abdeckung mit ITO-Elektrode;
23
Filter mit ITO-Schicht;
24
Horizontale Farbmaske SRGB eines Farbpixels der Grösse 80 × 80 µm2
;
25
Superposition der Farb- und Helligkeitmaske eines Pixels;
26
Superposition der Farb- und Helligkeitsmaske mit den beschreibbaren LC- Subpixeln eines Farbpixels;
27
Feld eines Farbpixels der Grösse 80 × 80 µm2
auf einem LCLD;
28
Vertikale Helligkeitsmaske eines Pixels;
29
Position der beschreibbaren LC-Subpixel innerhalb eines Pixels;
30
Unabhängig beschreibbares binäres LC-Subpixel innerhalb eines 8 bit Farb­ pixels;
31
Anzahl der beschreibbaren binären Subpixel in einem Farbpixel;
32
Helligkeitsfilterstreifen eines Farbpixels;
33
2-dimensionale Helligkeitsmaske eines monochromen Pixels mit einer 8 bit Auflösung;
34
Überlagerung des 2-dimensionalen Helligkeitsfilters eines monochromen Pi­ xels mit den beschreibbaren binären Subpixeln;
35
Feld eines monochromen Pixels der Grösse 40 × 40 µm2
;
36
Kalibrierte Lage der
30
beschreibbaren binären Subpixel auf einem Graustu­ fenpixel mit einer 8 bit Auflösung;
37
Minibarrieren zum Absorbieren des Frontlichtes;
38
Reflektive Maske mit Farb- und Helligkeitsfilter,
39
Entspiegelungsschicht auf der Reflektiven LCLD-Scheibe;
40
LC-Schichtpixel in LCLD-Folie;
41
LC-Bettfolie;
42
Abdeckfolie mit entspiegelter Oberfläche;
43
Infrarotlicht-Sensor zur Laserstrahldetektion;
44
Abdeck-Deckel mit Sensoren zum Kalibrieren und einschaltbarer Hochspan­ nung zum Löschen der LC-Schicht;
45
Kalibrierlöcher in der Maske;
46
Reflektive LCL-Display-Scheibe;
47
Reflektive LCL-Display-Folie mit Absorber;
48
Frontbeleuchtung,
49
Absorberschicht hinter LCLD-Folie;
50
Blendrahmen vor Gehäuse bzw. Bild.
LSLd-Codiertabelle (5 Felder, Farbe, 8 bit)
Feld #/Anzahl Subpixel/Dämpfung in dB
Nummer/Amplituede/Code/Abs. Quantis./Eelative Quantisierung
1A = 2C = 1 DQ = 2 bit RDQ = 6.0 dB
2A = 3C = 2 DQ = 1 bit RDQ = 7.4 dB
3A = 4C = 4 DQ = 1 bit RDQ = 10.2 dB
4A = 5C = 5 DQ = 1 bit RDQ = 12.5 dB
5A = 6C = 7 DQ = 1 bit RDQ = 14.3 dB
6A = 7C = 9 DQ = 1 bit RDQ = 15.8 dB
7A = 8C = 12 DQ = 1 bit RDQ = 17.1 dB
8A = 9C = 15 DQ = 1 bit RDQ = 18.2 dB
9A = 11C = 16 DQ = 2 bit RDQ = 20.2 dB
10A = 12C = 17 DQ = 1 bit RDQ = 20.9 dB
11A = 13C = 22 DQ = 1 bit RDQ = 21.6 dB
12A = 14C = 26 DQ = 1 bit RDQ = 22.3 dB
13A = 16C = 32 DQ = 2 bit RDQ = 23.6 dB
14A = 17C = 34 DQ = 1 bit RDQ = 24.1 dB
15A = 18C = 40 DQ = 1 bit RDQ = 24.6 dB
16A = 19C = 47 DQ = 1 bit RDQ = 25.1 dB
17A = 20C = 48 DQ = 1 bit RDQ = 25.6 dB
18A = 21C = 53 DQ = 1 bit RDQ = 26.0 dB
19A = 22C = 60 DQ = 1 bit RDQ = 26.5 dB
20A = 23C = 64 DQ = 1 bit RDQ = 26.9 dB
21A = 24C = 68 DQ = 1 bit RDQ = 27.3 dB
22A = 25C = 76 DQ = 1 bit RDQ = 27.6 dB
23A = 26C = 80 DQ = 1 bit RDQ = 28.0 dB
24A = 27C = 86 DQ = 1 bit RDQ = 28.3 dB
25A = 28C = 96 DQ = 1 bit RDQ = 28.6 dB
26A = 29C = 98 DQ = 1 bit RDQ = 29.0 dB
27A = 30C = 108 DQ = 1 bit RDQ = 29.3 dB
28A = 31C = 169 DQ = 1 bit RDQ = 29.6 dB
29A = 32C = 176 DQ = 1 bit RDQ = 29.8 dB
30A = 33C = 184 DQ = 1 bit RDQ = 30.1 dB
31A = 34C = 192 DQ = 1 bit RDQ = 30.4 dB
32A = 35C = 199 DQ = 1 bit RDQ = 30.6 dB
33A = 36C = 208 DQ = 1 bit RDQ = 30.9 dB
34A = 37C = 216 DQ = 1 bit RDQ = 31.1 dB
35A = 38C = 280 DQ = 1 bit RDQ = 31.4 dB
36A = 39C = 288 DQ = 1 bit RDQ = 31.6 dB
37A = 40C = 299 DQ = 1 bit RDQ = 31.8 dB
38A = 41C = 305 DQ = 1 bit RDQ = 32.0 dB
39A = 42C = 319 DQ = 1 bit RDQ = 32.3 dB
40A = 43C = 326 DQ = 1 bit RDQ = 32.5 dB
41A = 44C = 392 DQ = 1 bit RDQ = 32.7 dB
42A = 45C = 400 DQ = 1 bit RDQ = 32.9 dB
43A = 46C = 415 DQ = 1 bit RDQ = 33.1 dB
44A = 47C = 423 DQ = 1 bit RDQ = 33.3 dB
45A = 48C = 432 DQ = 1 bit RDQ = 33.4 dB
46A = 49C = 499 DQ = 1 bit RDQ = 33.6 dB
47A = 50C = 512 DQ = 1 bit RDQ = 33.8 dB
48A = 51C = 526 DQ = 1 bit RDQ = 34.0 dB
49A = 52C = 536 DQ = 1 bit RDQ = 34.2 dB
50A = 53C = 546 DQ = 1 bit RDQ = 34.3 dB
51A = 54C = 615 DQ = 1 bit RDQ = 34.5 dB
52A = 55C = 626 DQ = 1 bit RDQ = 34.7 dB
53A = 56C = 640 DQ = 1 bit RDQ = 34.8 dB
54A = 57C = 656 DQ = 1 bit RDQ = 35.0 dB
55A = 58C = 668 DQ = 1 bit RDQ = 35.1 dB
56A = 59C = 736 DQ = 1 bit RDQ = 35.3 dB
57A = 60C = 752 DQ = 1 bit RDQ = 35.4 dB
58A = 61C = 765 DQ = 1 bit RDQ = 35.6 dB
59A = 62C = 778 DQ = 1 bit RDQ = 35.7 dB
60A = 64C = 784 DQ = 2 bit RDQ = 36.0 dB
61A = 65C = 800 DQ = 1 bit RDQ = 36.1 dB
62A = 66C = 816 DQ = 1 bit RDQ = 36.3 dB
63A = 67C = 832 DQ = 1 bit RDQ = 36.4 dB
64A = 68C = 848 DQ = 1 bit RDQ = 36.5 dB
65A = 69C = 864 DQ = 1 bit RDQ = 36.7 dB
66A = 70C = 880 DQ = 1 bit RDQ = 36.8 dB
67A = 71C = 948 DQ = 1 bit RDQ = 36.9 dB
68A = 72C = 965 DQ = 1 bit RDQ = 37.0 dB
69A = 73C = 982 DQ = 1 bit RDQ = 37.1 dB
70A = 74C = 999 DQ = 1 bit RDQ = 37.3 dB
71A = 75C = 1072 DQ = 1 bit RDQ = 37.4 dB
72A = 76C = 1088 DQ = 1 bit RDQ = 37.5 dB
73A = 77C = 1104 DQ = 1 bit RDQ = 37.6 dB
74A = 78C = 1182 DQ = 1 bit RDQ = 37.7 dB
75A = 79C = 1200 DQ = 1 bit RDQ = 37.8 dB
76A = 80C = 1216 DQ = 1 bit RDQ = 38.0 dB
77A = 81C = 1292 DQ = 1 bit RDQ = 38.1 dB
78A = 82C = 1312 DQ = 1 bit RDQ = 38.2 dB
79A = 83C = 1328 DQ = 1 bit RDQ = 38.3 dB
80A = 84C = 1404 DQ = 1 bit RDQ = 38.4 dB
81A = 85C = 1424 DQ = 1 bit RDQ = 38.5 dB
82A = 86C = 1440 DQ = 1 bit RDQ = 38.6 dB
83A = 87C = 1520 DQ = 1 bit RDQ = 38.7 dB
84A = 88C = 1536 DQ = 1 bit RDQ = 38.8 dB
85A = 89C = 1556 DQ = 1 bit RDQ = 38.9 dB
86A = 90C = 1568 DQ = 1 bit RDQ = 39.0 dB
87A = 91C = 1579 DQ = 1 bit RDQ = 39.1 dB
88A = 92C = 1600 DQ = 1 bit RDQ = 39.2 dB
89A = 93C = 1618 DQ = 1 bit RDQ = 39.3 dB
90A = 94C = 1643 DQ = 1 bit RDQ = 39.4 dB
91A = 95C = 1664 DQ = 1 bit RDQ = 39.5 dB
92A = 96C = 1743 DQ = 1 bit RDQ = 39.6 dB
93A = 97C = 1760 DQ = 1 bit RDQ = 39.6 dB
94A = 98C = 1786 DQ = 1 bit RDQ = 39.7 dB
95A = 99C = 1863 DQ = 1 bit RDQ = 39.8 dB
96A = 100C = 1888 DQ = 1 bit RDQ = 3.9.9 dB
97A = 101C = 1968 DQ = 1 bit RDQ = 40.0 dB
98A = 102C = 1986 DQ = 1 bit RDQ = 40.1 dB
99A = 103C = 2014 DQ = 1 bit RDQ = 40.2 dB
100A = 104C = 2092 DQ = 1 bit RDQ = 40.3 dB
101A = 105C = 2112 DQ = 1 bit RDQ = 40.3 dB
102A = 106C = 2192 DQ = 1 bit RDQ = 40.4 dB
103A = 107C = 2221 DQ = 1 bit RDQ = 40.5 dB
104A = 108C = 2301 DQ = 1 bit RDQ = 40.6 dB
105A = 109C = 2322 DQ = 1 bit RDQ = 40.7 dB
106A = 111C = 2352 DQ = 2 bit RDQ = 40.8 dB
107A = 112C = 2381 DQ = 1 bit RDQ = 40.9 dB
108A = 113C = 2404 DQ = 1 bit RDQ = 41.0 dB
109A = 114C = 2432 DQ = 1 bit RDQ = 41.1 dB
110A = 115C = 2459 DQ = 1 bit RDQ = 41.1 dB
111A = 116C = 2541 DQ = 1 bit RDQ = 41.2 dB
112A = 117C = 2566 DQ = 1 bit RDQ = 41.3 dB
113A = 118C = 2649 DQ = 1 bit RDQ = 41.4 dB
114A = 119C = 2674 DQ = 1 bit RDQ = 41.4 dB
115A = 120C = 2759 DQ = 1 bit RDQ = 41.5 dB
116A = 121C = 2784 DQ = 1 bit RDQ = 41.6 dB
117A = 122C = 2869 DQ = 1 bit RDQ = 41.7 dB
118A = 123C = 2896 DQ = 1 bit RDQ = 41.7 dB
119A = 124C = 2981 DQ = 1 bit RDQ = 41.8 dB
120A = 125C = 3008 DQ = 1 bit RDQ = 41.9 dB
121A = 126C = 3095 DQ = 1 bit RDQ = 41.9 dB
122A = 127C = 3122 DQ = 1 bit RDQ = 42.0 dB
123A = 128C = 3136 DQ = 1 bit RDQ = 42.1 dB
124A = 129C = 3163 DQ = 1 bit RDQ = 42.1 dB
125A = 130C = 3191 DQ = 1 bit RDQ = 42.2 dB
126A = 131C = 3220 DQ = 1 bit RDQ = 42.3 dB
127A = 132C = 3309 DQ = 1 bit RDQ = 42.3 dB
128A = 133C = 3339 DQ = 1 bit RDQ = 42.4 dB
129A = 134C = 3424 DQ = 1 bit RDQ = 42.5 dB
130A = 135C = 3456 DQ = 1 bit RDQ = 42.5 dB
131A = 136C = 3540 DQ = 1 bit RDQ = 42.6 dB
132A = 137C = 3571 DQ = 1 bit RDQ = 42.7 dB
133A = 138C = 3662 DQ = 1 bit RDQ = 42.7 dB
134A = 139C = 3693 DQ = 1 bit RDQ = 42.8 dB
135A = 140C = 3777 DQ = 1 bit RDQ = 42.9 dB
136A = 141C = 3868 DQ = 1 bit RDQ = 42.9 dB
137A = 142C = 3901 DQ = 1 bit RDQ = 43.0 dB
138A = 143C = 3920 DQ = 1 bit RDQ = 43.0 dB
139A = 144C = 3944 DQ = 1 bit RDQ = 43.1 dB
140A = 145C = 3978 DQ = 1 bit RDQ = 43.2 dB
141A = 146C = 4012 DQ = 1 bit RDQ = 43.2 dB
142A = 147C = 4098 DQ = 1 bit RDQ = 43.3 dB
143A = 148C = 4132 DQ = 1 bit RDQ = 43.3 dB
144A = 149C = 4224 DQ = 1 bit RDQ = 43.4 dB
145A = 150C = 4314 DQ = 1 bit RDQ = 43.5 dB
146A = 151C = 4349 DQ = 1 bit RDQ = 43.5 dB
147A = 152C = 4437 DQ = 1 bit RDQ = 43.6 dB
148A = 153C = 4473 DQ = 1 bit RDQ = 43.6 dB
149A = 154C = 4561 DQ = 1 bit RDQ = 43.7 dB
150A = 155C = 4656 DQ = 1 bit RDQ = 43.8 dB
151A = 156C = 4688 DQ = 1 bit RDQ = 43.8 dB
152A = 157C = 4704 DQ = 1 bit RDQ = 43.9 dB
153A = 158C = 4740 DQ = 1 bit RDQ = 43.9 dB
154A = 159C = 4779 DQ = 1 bit RDQ = 44.0 dB
155A = 160C = 4869 DQ = 1 bit RDQ = 44.0 dB
156A = 161C = 4908 DQ = 1 bit RDQ = 44.1 dB
157A = 162C = 4999 DQ = 1 bit RDQ = 44.1 dB
158A = 163C = 5039 DQ = 1 bit RDQ = 44.2 dB
159A = 164C = 5131 DQ = 1 bit RDQ = 44.2 dB
160A = 165C = 5223 DQ = 1 bit RDQ = 44.3 dB
161A = 166C = 5315 DQ = 1 bit RDQ = 44,3 dB
162A = 167C = 5356 DQ = 1 bit RDQ = 44,4 dB
163A = 168C = 5449 DQ = 1 bit RDQ = 44.5 dB
164A = 169C = 5488 DQ = 1 bit RDQ = 44.5 dB
165A = 170C = 5504 DQ = 1 bit RDQ = 44.6 dB
166A = 171C = 5545 DQ = 1 bit RDQ = 44.6 dB
167A = 172C = 5584 DQ = 1 bit RDQ = 44.7 dB
168A = 173C = 5680 DQ = 1 bit RDQ = 44.7 dB
169A = 174C = 5776 DQ = 1 bit RDQ = 44.8 dB
170A = 175C = 5814 DQ = 1 bit RDQ = 44.8 dB
171A = 176C = 5909 DQ = 1 bit RDQ = 44.9 dB
172A = 177C = 6005 DQ = 1 bit RDQ = 44.9 dB
173A = 178C = 6102 DQ = 1 bit RDQ = 45.0 dB
174A = 179C = 6144 DQ = 1 bit RDQ = 45.0 dB
175A = 180C = 6240 DQ = 1 bit RDQ = 45.1 dB
176A = 181C = 6272 DQ = 1 bit RDQ = 45.1 dB
177A = 182C = 6304 DQ = 1 bit RDQ = 45.2 dB
178A = 183C = 6344 DQ = 1 bit RDQ = 45.2 dB
179A = 184C = 6443 DQ = 1 bit RDQ = 45.2 dB
180A = 185C = 6483 DQ = 1 bit RDQ = 45.3 dB
181A = 186C = 6582 DQ = 1 bit RDQ = 45.3 dB
182A = 187C = 6681 DQ = 1 bit RDQ = 45.4 dB
183A = 188C = 6781 DQ = 1 bit RDQ = 45.4 dB
184A = 189C = 6822 DQ = 1 bit RDQ = 45.5 dB
185A = 190C = 6922 DQ = 1 bit RDQ = 45.5 dB
186A = 191C = 7023 DQ = 1 bit RDQ = 45.6 dB
187A = 192C = 7056 DQ = 1 bit RDQ = 45.6 dB
188A = 193C = 7088 DQ = 1 bit RDQ = 45.7 dB
189A = 194C = 7135 DQ = 1 bit RDQ = 45.7 dB
190A = 195C = 7232 DQ = 1 bit RDQ = 45.8 dB
191A = 196C = 7332 DQ = 1 bit RDQ = 45.8 dB
192A = 197C = 7376 DQ = 1 bit RDQ = 45.8 dB
193A = 198C = 7479 DQ = 1 bit RDQ = 45.9 dB
194A = 199C = 7582 DQ = 1 bit RDQ = 45.9 dB
195A = 200C = 7680 DQ = 1 bit RDQ = 46.0 dB
196A = 201C = 7782 DQ = 1 bit RDQ = 46.0 dB
197A = 202C = 7828 DQ = 1 bit RDQ = 46.1 dB
198A = 203C = 7856 DQ = 1 bit RDQ = 46.1 dB
199A = 204C = 7904 DQ = 1 bit RDQ = 46.2 dB
200A = 205C = 7951 DQ = 1 bit RDQ = 46.2 dB
201A = 206C = 8049 DQ = 1 bit RDQ = 46.2 dB
202A = 207C = 8155 DQ = 1 bit RDQ = 46.3 dB
203A = 208C = 8256 DQ = 1 bit RDQ = 46.3 dB
204A = 209C = 8361 DQ = 1 bit RDQ = 46.4 dB
205A = 210C = 8464 DQ = 1 bit RDQ = 46.4 dB
206A = 211C = 8568 DQ = 1 bit RDQ = 46.4 dB
207A = 212C = 8617 DQ = 1 bit RDQ = 46.5 dB
208A = 213C = 8642 DQ = 1 bit RDQ = 46.5 dB
209A = 214C = 8692 DQ = 1 bit RDQ = 46.6 dB
210A = 215C = 8800 DQ = 1 bit RDQ = 46.6 dB
211A = 216C = 8903 DQ = 1 bit RDQ = 46.6 dB
212A = 217C = 8953 DQ = 1 bit RDQ = 46.7 dB
213A = 218C = 9056 DQ = 1 bit RDQ = 46.7 dB
214A = 219C = 9166 DQ = 1 bit RDQ = 46.8 dB
215A = 220C = 9269 DQ = 1 bit RDQ = 46.8 dB
216A = 221C = 9376 DQ = 1 bit RDQ = 46.8 dB
217A = 222C = 9408 DQ = 1 bit RDQ = 46.9 dB
218A = 223C = 9456 DQ = 1 bit RDQ = 46.9 dB
219A = 224C = 9507 DQ = 1 bit RDQ = 47.0 dB
220A = 225C = 9616 DQ = 1 bit RDQ = 47.0 dB
221A = 226C = 9724 DQ = 1 bit RDQ = 47.0 dB
222A = 227C = 9829 DQ = 1 bit RDQ = 47.1 dB
223A = 228C = 9936 DQ = 1 bit RDQ = 47.1 dB
224A = 229C = 10048 DQ = 1 bit RDQ = 47.2 dB
225A = 230C = 10155 DQ = 1 bit RDQ = 47.2 dB
226A = 231C = 10192 DQ = 1 bit RDQ = 47.2 dB
227A = 232C = 10240 DQ = 1 bit RDQ = 47.3 dB
228A = 233C = 10291 DQ = 1 bit RDQ = 47.3 dB
229A = 234C = 10400 DQ = 1 bit RDQ = 47.3 dB
230A = 235C = 10512 DQ = 1 bit RDQ = 47.4 dB
231A = 236C = 10623 DQ = 1 bit RDQ = 47.4 dB
232A = 237C = 10732 DQ = 1 bit RDQ = 47.5 dB
233A = 238C = 10841 DQ = 1 bit RDQ = 47.5 dB
234A = 239C = 10950 DQ = 1 bit RDQ = 47.5 dB
235A = 240C = 10985 DQ = 1 bit RDQ = 47.6 dB
236A = 241C = 11040 DQ = 1 bit RDQ = 47.6 dB
237A = 242C = 11152 DQ = 1 bit RDQ = 47.6 dB
238A = 243C = 11264 DQ = 1 bit RDQ = 47.7 dB
239A = 244C = 11376 DQ = 1 bit RDQ = 47.7 dB
240A = 245C = 11488 DQ = 1 bit RDQ = 47.7 dB
241A = 246C = 11600 DQ = 1 bit RDQ = 47.8 dB
242A = 247C = 11712 DQ = 1 bit RDQ = 47.8 dB
243A = 248C = 11760 DQ = 1 bit RDQ = 47.9 dB
244A = 249C = 11803 DQ = 1 bit RDQ = 47.9 dB
245A = 250C = 11857 DQ = 1 bit RDQ = 47.9 dB
246A = 251C = 11971 DQ = 1 bit RDQ = 48.0 dB
247A = 252C = 12084 DQ = 1 bit RDQ = 48.0 dB
248A = 253C = 12199 DQ = 1 bit RDQ = 48.0 dB
249A = 254C = 12313 DQ = 1 bit RDQ = 48.1 dB
250A = 255C = 12428 DQ = 1 bit RDQ = 48.1 dB
251A = 256C = 12543 DQ = 1 bit RDQ = 48.1 dB
LCLD-Code Tabelle für 6 monochromechrome Maskenfelder
Feld#/Anzahl Subpixel/Dämpfung in dB
Amplitude mit Code und Quantisierung Nummer/Amplituede/Code/Abs. Quantis./Eelative Quantisierung
1A = 1C = 1 DQ = 1 bit RDQ = 0.0 dB
2A = 2C = 3 DQ = 1 bit RDQ = 3.5 dB
3A = 3C = 4 DQ = 1 bit RDQ = 7.4 dB
4A = 4C = 6 DQ = 1 bit RDQ = 10.2 dB
5A = 5C = 9 DQ = 1 bit RDQ = 12.5 dB
6A = 6C = 10 DQ = 1 bit RDQ = 14.3 dB
7A = 7C = 15 DQ = 1 bit RDQ = 15.8 dB
8A = 8C = 18 DQ = 1 bit RDQ = 17.1 dB
9A = 9C = 23 DQ = 1 bit RDQ = 18.2 dB
10A = 10C = 27 DQ = 1 bit RDQ = 19.2 dB
11A = 11C = 33 DQ = 1 bit RDQ = 20.1 dB
12A = 12C = 38 DQ = 1 bit RDQ = 20.9 dB
13A = 13C = 45 DQ = 1 bit RDQ = 21.6 dB
14A = 14C = 51 DQ = 1 bit RDQ = 22.3 dB
15A = 15C = 57 DQ = 1 bit RDQ = 23.0 dB
16A = 16C = 64 DQ = 1 bit RDQ = 23.6 dB
17A = 17C = 72 DQ = 1 bit RDQ = 24.1 dB
18A = 18C = 81 DQ = 1 bit RDQ = 24.6 dB
19A = 19C = 90 DQ = 1 bit RDQ = 25.1 dB
20A = 20C = 99 DQ = 1 bit RDQ = 25.6 dB
21A = 21C = 110 DQ = 1 bit RDQ = 26.0 dB
22A = 22C = 122 DQ = 1 bit RDQ = 26.5 dB
23A = 23C = 134 DQ = 1 bit RDQ = 26.9 dB
24A = 24C = 144 DQ = 1 bit RDQ = 27.3 dB
25A = 25C = 155 DQ = 1 bit RDQ = 27.6 dB
26A = 26C = 169 DQ = 1 bit RDQ = 28.0 dB
27A = 27C = 180 DQ = 1 bit RDQ = 28.3 dB
28A = 28C = 195 DQ = 1 bit RDQ = 28.6 dB
29A = 29C = 207 DQ = 1 bit RDQ = 29.0 dB
30A = 30C = 279 DQ = 1 bit RDQ = 29.3 dB
31A = 31C = 294 DQ = 1 bit RDQ = 29.6 dB
32A = 32C = 309 DQ = 1 bit RDQ = 29.8 dB
33A = 33C = 324 DQ = 1 bit RDQ = 30.1 dB
34A = 34C = 342 DQ = 1 bit RDQ = 30.4 dB
35A = 35C = 360 DQ = 1 bit RDQ = 30.6 dB
36A = 36C = 376 DQ = 1 bit RDQ = 30.9 dB
37A = 37C = 394 DQ = 1 bit RDQ = 31.1 dB
38A = 38C = 411 DQ = 1 bit RDQ = 31.4 dB
39A = 39C = 432 DQ = 1 bit RDQ = 31.6 dB
40A = 40C = 504 DQ = 1 bit RDQ = 31.8 dB
41A = 41C = 525 DQ = 1 bit RDQ = 32.0 dB
42A = 42C = 544 DQ = 1 bit RDQ = 32.3 dB
43A = 43C = 567 DQ = 1 bit RDQ = 32.5 dB
44A = 44C = 585 DQ = 1 bit RDQ = 32.7 dB
45A = 45C = 609 DQ = 1 bit RDQ = 32.9 dB
46A = 46C = 630 DQ = 1 bit RDQ = 33.1 dB
47A = 47C = 654 DQ = 1 bit RDQ = 33.3 dB
48A = 48C = 732 DQ = 1 bit RDQ = 33.4 dB
49A = 49C = 756 DQ = 1 bit RDQ = 33.6 dB
50A = 50C = 780 DQ = 1 bit RDQ = 33.8 dB
51A = 51C = 806 DQ = 1 bit RDQ = 34.0 dB
52A = 52C = 829 DQ = 1 bit RDQ = 34.2 dB
53A = 53C = 855 DQ = 1 bit RDQ = 34.3 dB
54A = 54C = 882 DQ = 1 bit RDQ = 34.5 dB
55A = 55C = 963 DQ = 1 bit RDQ = 34.7 dB
56A = 56C = 990 DQ = 1 bit RDQ = 34.8 dB
57A = 57C = 1018 DQ = 1 bit RDQ = 35.0 dB
58A = 58C = 1046 DQ = 1 bit RDQ = 35.1 dB
59A = 59C = 1077 DQ = 1 bit RDQ = 35.3 dB
60A = 60C = 1106 DQ = 1 bit RDQ = 35.4 dB
61A = 61C = 1188 DQ = 1 bit RDQ = 35.6 dB
62A = 62C = 1218 DQ = 1 bit RDQ = 35.7 dB
63A = 63C = 1251 DQ = 1 bit RDQ = 35.9 dB
64A = 64C = 1281 DQ = 1 bit RDQ = 36.0 dB
65A = 65C = 1314 DQ = 1 bit RDQ = 36.1 dB
66A = 66C = 1346 DQ = 1 bit RDQ = 36.3 dB
67A = 67C = 1432 DQ = 1 bit RDQ = 36.4 dB
68A = 68C = 1467 DQ = 1 bit RDQ = 36.5 dB
69A = 69C = 1500 DQ = 1 bit RDQ = 36.7 dB
70A = 70C = 1532 DQ = 1 bit RDQ = 36.8 dB
71A = 71C = 1568 DQ = 1 bit RDQ = 36.9 dB
72A = 72C = 1613 DQ = 1 bit RDQ = 37.0 dB
73A = 73C = 1647 DQ = 1 bit RDQ = 37.1 dB
74A = 74C = 1683 DQ = 1 bit RDQ = 37.3 dB
75A = 75C = 1719 DQ = 1 bit RDQ = 37.4 dB
76A = 76C = 1756 DQ = 1 bit RDQ = 37.5 dB
77A = 77C = 1797 DQ = 1 bit RDQ = 37.6 dB
78A = 78C = 1890 DQ = 1 bit RDQ = 37.7 dB
79A = 79C = 1926 DQ = 1 bit RDQ = 37.8 dB
80A = 80C = 1965 DQ = 1 bit RDQ = 38.0 dB
81A = 81C = 2007 DQ = 1 bit RDQ = 38.1 dB
82A = 82C = 2100 DQ = 1 bit RDQ = 38.2 dB
83A = 83C = 2142 DQ = 1 bit RDQ = 38.3 dB
84A = 84C = 2181 DQ = 1 bit RDQ = 38.4 dB
85A = 85C = 2223 DQ = 1 bit RDQ = 38.5 dB
86A = 86C = 2322 DQ = 1 bit RDQ = 38.6 dB
87A = 87C = 2362 DQ = 1 bit RDQ = 38.7 dB
88A = 88C = 2404 DQ = 1 bit RDQ = 38.8 dB
89A = 89C = 2448 DQ = 1 bit RDQ = 38.9 dB
90A = 90C = 2547 DQ = 1 bit RDQ = 39.0 dB
91A = 91C = 2592 DQ = 1 bit RDQ = 39.1 dB
92A = 92C = 2637 DQ = 1 bit RDQ = 39.2 dB
93A = 93C = 2682 DQ = 1 bit RDQ = 39.3 dB
94A = 94C = 2783 DQ = 1 bit RDQ = 39.4 dB
95A = 95C = 2829 DQ = 1 bit RDQ = 39.5 dB
96A = 96C = 2877 DQ = 1 bit RDQ = 39.6 dB
97A = 97C = 2979 DQ = 1 bit RDQ = 39.6 dB
98A = 98C = 3024 DQ = 1 bit RDQ = 39.7 dB
99A = 99C = 3075 DQ = 1 bit RDQ = 39.8 dB
100A = 100C = 3123 DQ = 1 bit RDQ = 39.9 dB
101A = 101C = 3183 DQ = 1 bit RDQ = 40.0 dB
102A = 102C = 3231 DQ = 1 bit RDQ = 40.1 dB
103A = 103C = 3284 DQ = 1 bit RDQ = 40.2 dB
104A = 104C = 3331 DQ = 1 bit RDQ = 40.3 dB
105A = 105C = 3438 DQ = 1 bit RDQ = 40.3 dB
106A = 106C = 3492 DQ = 1 bit RDQ = 40.4 dB
107A = 107C = 3544 DQ = 1 bit RDQ = 40.5 dB
108A = 108C = 3597 DQ = 1 bit RDQ = 40.6 dB
109A = 109C = 3704 DQ = 1 bit RDQ = 40.7 dB
110A = 110C = 3758 DQ = 1 bit RDQ = 40.7 dB
111A = 111C = 3813 DQ = 1 bit RDQ = 40.8 dB
112A = 112C = 3921 DQ = 1 bit RDQ = 40.9 dB
113A = 113C = 3978 DQ = 1 bit RDQ = 41.0 dB
114A = 114C = 4032 DQ = 1 bit RDQ = 41.1 dB
115A = 115C = 4143 DQ = 1 bit RDQ = 41.1 dB
116A = 116C = 4200 DQ = 1 bit RDQ = 41.2 dB
117A = 117C = 4257 DQ = 1 bit RDQ = 41.3 dB
118A = 118C = 4368 DQ = 1 bit RDQ = 41.4 dB
119A = 119C = 4428 DQ = 1 bit RDQ = 41.4 dB
120A = 120C = 4486 DQ = 1 bit RDQ = 41.5 dB
121A = 121C = 4599 DQ = 1 bit RDQ = 41.6 dB
122A = 122C = 4661 DQ = 1 bit RDQ = 41.7 dB
123A = 123C = 4720 DQ = 1 bit RDQ = 41.7 dB
124A = 124C = 4790 DQ = 1 bit RDQ = 41.8 dB
125A = 125C = 4851 DQ = 1 bit RDQ = 41.9 dB
126A = 126C = 4914 DQ = 1 bit RDQ = 41.9 dB
127A = 127C = 5031 DQ = 1 bit RDQ = 42.0 dB
128A = 128C = 5093 DQ = 1 bit RDQ = 42.1 dB
129A = 129C = 5157 DQ = 1 bit RDQ = 42.1 dB
130A = 130C = 5274 DQ = 1 bit RDQ = 42.2 dB
131A = 131C = 5337 DQ = 1 bit RDQ = 42.3 dB
132A = 132C = 5457 DQ = 1 bit RDQ = 42.3 dB
133A = 133C = 5523 DQ = 1 bit RDQ = 42.4 dB
134A = 134C = 5589 DQ = 1 bit RDQ = 42.5 dB
135A = 135C = 5709 DQ = 1 bit RDQ = 42.5 dB
136A = 136C = 5775 DQ = 1 bit RDQ = 42.6 dB
137A = 137C = 5841 DQ = 1 bit RDQ = 42.7 dB
138A = 138C = 5964 DQ = 1 bit RDQ = 42.7 dB
139A = 139C = 6030 DQ = 1 bit RDQ = 42.8 dB
140A = 140C = 6156 DQ = 1 bit RDQ = 42.9 dB
141A = 141C = 6225 DQ = 1 bit RDQ = 42.9 dB
142A = 142C = 6294 DQ = 1 bit RDQ = 43.0 dB
143A = 143C = 6372 DQ = 1 bit RDQ = 43.0 dB
144A = 144C = 6444 DQ = 1 bit RDQ = 43.1 dB
145A = 145C = 6516 DQ = 1 bit RDQ = 43.2 dB
146A = 146C = 6642 DQ = 1 bit RDQ = 43.2 dB
147A = 147C = 6714 DQ = 1 bit RDQ = 43.3 dB
148A = 148C = 6840 DQ = 1 bit RDQ = 43.3 dB
149A = 149C = 6912 DQ = 1 bit RDQ = 43.4 dB
150A = 150C = 7041 DQ = 1 bit RDQ = 43.5 dB
151A = 151C = 7114 DQ = 1 bit RDQ = 43.5 dB
152A = 152C = 7191 DQ = 1 bit RDQ = 43.6 dB
153A = 153C = 7318 DQ = 1 bit RDQ = 43.6 dB
154A = 154C = 7394 DQ = 1 bit RDQ = 43.7 dB
155A = 155C = 7524 DQ = 1 bit RDQ = 43.8 dB
156A = 156C = 7602 DQ = 1 bit RDQ = 43.8 dB
157A = 157C = 7732 DQ = 1 bit RDQ = 43.9 dB
158A = 158C = 7811 DQ = 1 bit RDQ = 43.9 dB
159A = 159C = 7898 DQ = 1 bit RDQ = 44.0 dB
160A = 160C = 7974 DQ = 1 bit RDQ = 44.0 dB
161A = 161C = 8055 DQ = 1 bit RDQ = 44.1 dB
162A = 162C = 8190 DQ = 1 bit RDQ = 44.1 dB
163A = 163C = 8269 DQ = 1 bit RDQ = 44.2 dB
164A = 164C = 8405 DQ = 1 bit RDQ = 44.2 dB
165A = 165C = 8484 DQ = 1 bit RDQ = 44.3 dB
166A = 166C = 8622 DQ = 1 bit RDQ = 44.3 dB
167A = 167C = 8703 DQ = 1 bit RDQ = 44.4 dB
168A = 168C = 8838 DQ = 1 bit RDQ = 44.5 dB
169A = 169C = 8919 DQ = 1 bit RDQ = 44,5 dB
170A = 170C = 9060 DQ = 1 bit RDQ = 44.6 dB
171A = 171C = 9144 DQ = 1 bit RDQ = 44.6 dB
172A = 172C = 9282 DQ = 1 bit RDQ = 44.3 dB
173A = 173C = 9366 DQ = 1 bit RDQ = 44.7 dB
174A = 1740 = 9460 DQ = 1 bit RDQ = 44.8 dB
175A = 175C = 9547 DQ = 1 bit RDQ = 44.8 dB
176A = 176C = 9631 DQ = 1 bit RDQ = 44.9 dB
177A = 177C = 9774 DQ = 1 bit RDQ = 44.9 dB
178A = 178C = 9861 DQ = 1 bit RDQ = 45.0 dB
179A = 179C = 10004 DQ = 1 bit RDQ = 45.0 dB
180A = 180C = 10091 DQ = 1 bit RDQ = 45.1 dB
181A = 181C = 10235 DQ = 1 bit RDQ = 45.1 dB
182A = 182C = 10323 DQ = 1 bit RDQ = 45.2 dB
183A = 183C = 10468 DQ = 1 bit RDQ = 45.2 dB
184A = 184C = 10557 DQ = 1 bit RDQ = 45.2 dB
185A = 185C = 10704 DQ = 1 bit RDQ = 45.3 dB
186A = 186C = 10796 DQ = 1 bit RDQ = 45.3 dB
187A = 187C = 10941 DQ = 1 bit RDQ = 45.4 dB
188A = 188C = 11043 DQ = 1 bit RDQ = 45.4 dB
189A = 189C = 11136 DQ = 1 bit RDQ = 45.5 dB
190A = 190C = 11229 DQ = 1 bit RDQ = 45.5 dB
191A = 191C = 11376 DQ = 1 bit RDQ = 45.6 dB
192A = 192C = 11472 DQ = 1 bit RDQ = 45.6 dB
193A = 193C = 11619 DQ = 1 bit RDQ = 45.7 dB
194A = 194C = 11772 DQ = 1 bit RDQ = 45.7 dB
195A = 195C = 11865 DQ = 1 bit RDQ = 45.8 dB
196A = 196C = 12015 DQ = 1 bit RDQ = 45.8 dB
197A = 197C = 12113 DQ = 1 bit RDQ = 45.8 dB
198A = 198C = 12265 DQ = 1 bit RDQ = 45.9 dB
199A = 199C = 12362 DQ = 1 bit RDQ = 45.9 dB
200A = 200C = 12513 DQ = 1 bit RDQ = 46.0 dB
201A = 201C = 12623 DQ = 1 bit RDQ = 46.0 dB
202A = 202C = 12722 DQ = 1 bit RDQ = 46.1 dB
203A = 203C = 12822 DQ = 1 bit RDQ = 46.1 dB
204A = 204C = 12975 DQ = 1 bit RDQ = 46.2 dB
205A = 205C = 13131 DQ = 1 bit RDQ = 46.2 dB
206A = 206C = 13230 DQ = 1 bit RDQ = 46.2 dB
207A = 207C = 13387 DQ = 1 bit RDQ = 46.3 dB
208A = 208C = 13491 DQ = 1 bit RDQ = 46.3 dB
209A = 209C = 13644 DQ = 1 bit RDQ = 46.4 dB
210A = 210C = 13806 DQ = 1 bit RDQ = 46.4 dB
211A = 211C = 13905 DQ = 1 bit RDQ = 46.4 dB
212A = 212C = 14067 DQ = 1 bit RDQ = 46.5 dB
213A = 213C = 14171 DQ = 1 bit RDQ = 46.5 dB
214A = 214C = 14283 DQ = 1 bit RDQ = 46.6 dB
215A = 215C = 14391 DQ = 1 bit RDQ = 46.6 dB
216A = 216C = 14550 DQ = 1 bit RDQ = 46.6 dB
217A = 217C = 14712 DQ = 1 bit RDQ = 46.7 dB
218A = 218C = 14817 DQ = 1 bit RDQ = 46.7 dB
219A = 219C = 14981 DQ = 1 bit RDQ = 46.8 dB
220A = 220C = 15143 DQ = 1 bit RDQ = 46.8 dB
221A = 221C = 15252 DQ = 1 bit RDQ = 46.8 dB
222A = 222C = 15415 DQ = 1 bit RDQ = 46.9 dB
223A = 223C = 15579 DQ = 1 bit RDQ = 46.9 dB
224A = 224C = 15687 DQ = 1 bit RDQ = 47.0 dB
225A = 225C = 15807 DQ = 1 bit RDQ = 47.0 dB
226A = 226C = 15920 DQ = 1 bit RDQ = 47.0 dB
227A = 227C = 16083 DQ = 1 bit RDQ = 47.1 dB
228A = 228C = 16197 DQ = 1 bit RDQ = 47.1 dB
229A = 229C = 16362 DQ = 1 bit RDQ = 47.2 dB
230A = 230C = 16530 DQ = 1 bit RDQ = 47.2 dB
231A = 231C = 16644 DQ = 1 bit RDQ = 47.2 dB
232A = 232C = 16812 DQ = 1 bit RDQ = 47.3 dB
233A = 233C = 16981 DQ = 1 bit RDQ = 47.3 dB
234A = 234C = 17096 DQ = 1 bit RDQ = 47.3 dB
235A = 235C = 17265 DQ = 1 bit RDQ = 47.4 dB
236A = 236C = 17390 DQ = 1 bit RDQ = 47.4 dB
237A = 237C = 17505 DQ = 1 bit RDQ = 47.5 dB
238A = 238C = 17677 DQ = 1 bit RDQ = 47.5 dB
239A = 239C = 17850 DQ = 1 bit RDQ = 47.5 dB
240A = 240C = 17966 DQ = 1 bit RDQ = 47.6 dB
241A = 241C = 18139 DQ = 1 bit RDQ = 47.6 dB
242A = 242C = 18315 DQ = 1 bit RDQ = 47.6 dB
243A = 243C = 18432 DQ = 1 bit RDQ = 47.7 dB
244A = 244C = 18606 DQ = 1 bit RDQ = 47.7 dB
245A = 245C = 18783 DQ = 1 bit RDQ = 47.7 dB
246A = 246C = 18910 DQ = 1 bit RDQ = 47.8 dB
247A = 247C = 19035 DQ = 1 bit RDQ = 47.8 dB
248A = 248C = 19209 DQ = 1 bit RDQ = 47.9 dB
249A = 249C = 19332 DQ = 1 bit RDQ = 47.9 dB
250A = 250C = 19508 DQ = 1 bit RDQ = 47.9 dB
251A = 251C = 19685 DQ = 1 bit RDQ = 48.0 dB
252A = 252C = 19863 DQ = 1 bit RDQ = 48.0 dB
253A = 253C = 19988 DQ = 1 bit RDQ = 48.0 dB
254A = 254C = 20166 DQ = 1 bit RDQ = 48.1 dB
255A = 255C = 20346 DQ = 1 bit RDQ = 48.1 dB
256A = 256C = 20472 DQ = 1 bit RDQ = 48.1 dB

Claims (15)

1. Liquid-Crystal-Laser-Display (LCLD) zusammengesetzt aus mehreren gleichen adaptiven Laser-Schreibmoduln und einer Liquid-Crystal-Scheibe (1) beste­ hend aus einer doppelt-periodischen Maske (9) und einer bistabilen Flüssigkeits­ schicht (7), dadurch gekennzeichnet, dass die Maske (9) in unmittelbarer Nähe der LC-Schicht (7) liegt, dass mehrere Laser-Schreibeinheiten mit vertikal und horizon­ tal ablenkbaren Laserstrahlen, die auf der LC-Schicht fokussiert sind, nebenein­ ander und übereinander hinter der LC-Scheibe fest montiert sind, dass diese Laser- Schreibeinheiten jede für sich eine Modulations- und Adaptionslogik aufweisen, dass rückkoppelnde vor oder hinter der Scheibe befindliche Laser-Sensoren eine Korrespondenz herstellen zwischen der zeitabhängigen horizontalen und vertikalen Ablenkung des Laserstrahls und den subpixel-genauen Koordinaten des Laser­ strahls auf der LC-Schicht (7) und dass mit diesen rückgekoppelten Impulsen von den Laser-Sensoren mittels der Adaptions-Logik eine zu Beginn ausführbare Kalibrierung der Laserstrahlen vorgenommen werden kann, die dann fortwährend von der Adaptionslogik überwacht und gegebenenfalls auch nachgeführt wird.
2. LCLD nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die LC-Schicht (7) in separate Streifen unterteilt ist oder in pixelgrosse Flächen (40) separiert ist, die ebenso ringsherum durch Dickenabstands-Streifen voneinander getrennt sind.
3. LCLD nach vorgenannten Ansprüchen dadurch gekennzeichnet, dass sich die doppelt-periodische Pixel-Maske (12) zusammensetzt aus einer aus horizontalen Streifen bestehenden Farbmaske mit den Farbstreifen RGB (rot, grün, blau) mit einem zusätzlichen optionalen Schwarz-Streifen und einer vertikalen Helligkeitsmaske (13), deren Muster pixelweise wiederholt wird im Abstand ph bzw. pv.
4. LCLD nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Maske (9) nur aus einer zweidimensionalen Helligkeitsmaske (33) gebildet wird, bei der jedes Pixel in rechteckige Unterfelder unterteilt ist mit unterschiedlichen von der Lichtfarbe unabhängigen Dämpfungskoeffizienten k1,k2 . . .kn (n < 1)
5. LCLD nach vorgenannten Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die vom Laserstrahl beschriebenen Subpixel nur ganz im Innern von gleichbleiben­ den Maskenfeldern, also gleicher Farbe und gleicher Dämpfung, auftreten und die Feldübergänge von einer Farbe zur andern, bzw. von einer Helligkeitsstufe zu einer anderen, nicht beschrieben werden, so dass diese Übergangsbereiche stets als schwarz erscheinen.
6. LCLD nach vorgenannten Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die Laserstrahlen die einzelnen Subpixel des Flüssigkristalls (40) nur in einen gesättigten Streuzustand versetzen oder durch unterschiedliche modulierte Laser­ strahl-Impulsdauer eine bestimmte Anzahl verschiedener Streu-Intensitäten in den Subpixeln erzielt wird.
7. LCLD nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, dass die Laser-Sensorik vor oder hinter der LC-Scheibe (1) aus minde­ stens 4 Laserstrahl-empfindlichen Detektoren pro Modul besteht (in der Regel aber wesentlich mehr), die etwa Subpixel-gross sind und sich in den schwarzen Feldern zwischen den Pixeln auf der Rückseite der LC-Scheibe befinden oder dass die Maske in den Schwarzfeldern zwischen den Pixeln Subpixel-grosse Laserstrahl­ transparente Löcher (45) aufweist (mindestens 4 pro Laserstrahl-Modul) und dass die durch diese Löcher hindurchstrahlenden Laserstrahlen auf grossflächigere Detektoren (43) treffen, die auf einem Deckel vor der LC-Scheibe montiert sind.
8. LCLD nach einem der vorgenannten Ansprüche dadurch gekenn­ zeichnet, dass die Laserstrahl-Module, (2) schräg nach oben oder nach unten aus­ strahlende weisse Hintergrundbeleuchtungs-Einheiten aufweisen, deren Strahlen in durchsichtigen Flüssigkristall-Bereichen von waagerechten eingegossenen schwar­ zen Absorber-Streifen absorbiert werden.
9. LCLD nach einem der vorgenannten Ansprüche dadurch gekenn­ zeichnet, dass das Display eine Frontbeleuchtung (46) aufweist und dass der Anteil, der durch transparente Flüssigkristall-Bereiche durchstrahlt, von Minibarrie­ re-Streifen (37) absorbiert wird, die schräg in Richtung der einfallenden Laser­ schreib-Strahlen montiert sind und dass die Oberfläche der LC-Scheibe (1) optional eine Entspiegelungs-Schicht (39) aufweist.
10. LCLD nach einem der vorgenannten Ansprüche dadurch gekenn­ zeichnet, dass an den Oberflächen der Flüssigkristall-Schicht ITO-Elektroden aufge­ bracht sind, die für Teil-Regionen oder Modul-grosse Flächen separat mit Lösch- Spannungen angesteuert werden können.
11. LCLD nach einem der vorgenannten Ansprüche dadurch gekenn­ zeichnet, dass die LC-Scheibe (1) aus zwei flexiblen Folien (41, 42) besteht, die zusammengeklebt sind und in der Mitte die Masken und die LC-Schicht pixelweise oder streifenweise enthalten.
12. LCLD nach einem der vorgenannten Ansprüche dadurch gekenn­ zeichnet, dass die LC-Folie (47) auf eine schwarze Untergrundfläche (49) gelegt wird und mit einer Frontbeleuchtung die Folie betrachtet werden kann (vgl. Fig. 10B).
13. LCLD nach einem der vorgenannten Ansprüche dadurch gekenn­ zeichnet, dass die LC-Folie (47) durch die üblichen Laser-Module beschrieben werden kann, die in einem Gehäuse zusammen montiert sind, das mit einem Deckel versehen ist, in dem die Laser-Sensoren montiert sind und der auch eine leitende grossflächige Elektrode enthält, so dass mittels einer zweiten Elektrode (ITO-Elektrode) an dem Modul-Gehäuse durch Anlegen einer hohen Spannung die gesamte Folie gelöscht werden kann.
14. LCLD nach einem der vorgenannten Ansprüche dadurch gekenn­ zeichnet, dass die in einem Maskenfeld gleicher Helligkeit und gleicher Farbe einge­ schaltete Anzahl von Subpixeln von Feld zu Feld und von Pixel zu Pixel rein stocha­ stisch (zufällig) verteilt wird, wodurch sich keine bei regelmässigen Strukturen möglicherweise auftretenden Interferenz-Muster ausbilden können.
15. LCLD nach einem der vorgenannten Ansprüche dadurch gekenn­ zeichnet, dass der Subpixel-Coder, der die Laserschreib-Module ansteuert, in der Naschbarschaft eine Pixel-übergreifende Überwachung aufweist, die in Nachbarpi­ xeln eine gleichartige Verteilung der eingeschalteten Subpixel vermeidet und umverteilt, um mögliche kleine Moire-Muster zu umgehen.
DE1999112389 1999-03-19 1999-03-19 Lyquid Cristal Laser Display Ceased DE19912389A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999112389 DE19912389A1 (de) 1999-03-19 1999-03-19 Lyquid Cristal Laser Display

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999112389 DE19912389A1 (de) 1999-03-19 1999-03-19 Lyquid Cristal Laser Display

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19912389A1 true DE19912389A1 (de) 2000-10-12

Family

ID=7901634

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999112389 Ceased DE19912389A1 (de) 1999-03-19 1999-03-19 Lyquid Cristal Laser Display

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19912389A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1251480A2 (de) * 2001-04-19 2002-10-23 Spectratech Inc. Monochromatische Mehrpixelanzeige mit verbesserter Gradationsskala durch Verwendung von Subpixeln mit Neutraldichtefiltern, die eine binäre Skala von Transmissionswerten haben
GB2481120A (en) * 2010-06-07 2011-12-14 Prysm Inc Calibrating a Laser Based Display

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3633708A1 (de) * 1986-10-03 1988-04-14 Bernd Haastert Passive oder aktive displays mit peripherischer, teilintegrierter und vollintegrierter ansteuerung
DE4109972C1 (en) * 1991-03-22 1992-08-06 Siemens Ag, 8000 Muenchen, De Electron beam lithography appts. - includes personal computer to prepare data prepresenting desired pattern, digital signal processor and CPU
DE19646046C1 (de) * 1996-11-08 1999-01-21 Siegbert Prof Dr Ing Hentschke Stereo-Hologramm-Display

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3633708A1 (de) * 1986-10-03 1988-04-14 Bernd Haastert Passive oder aktive displays mit peripherischer, teilintegrierter und vollintegrierter ansteuerung
DE4109972C1 (en) * 1991-03-22 1992-08-06 Siemens Ag, 8000 Muenchen, De Electron beam lithography appts. - includes personal computer to prepare data prepresenting desired pattern, digital signal processor and CPU
DE19646046C1 (de) * 1996-11-08 1999-01-21 Siegbert Prof Dr Ing Hentschke Stereo-Hologramm-Display

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1251480A2 (de) * 2001-04-19 2002-10-23 Spectratech Inc. Monochromatische Mehrpixelanzeige mit verbesserter Gradationsskala durch Verwendung von Subpixeln mit Neutraldichtefiltern, die eine binäre Skala von Transmissionswerten haben
EP1251480A3 (de) * 2001-04-19 2004-01-02 Spectratech Inc. Monochromatische Mehrpixelanzeige mit verbesserter Gradationsskala durch Verwendung von Subpixeln mit Neutraldichtefiltern, die eine binäre Skala von Transmissionswerten haben
US6961040B2 (en) 2001-04-19 2005-11-01 Eizo Nanao Corporation Two-dimensional monochrome bit face display
GB2481120A (en) * 2010-06-07 2011-12-14 Prysm Inc Calibrating a Laser Based Display
US9052521B2 (en) 2010-06-07 2015-06-09 Prysm, Inc. Optical component calibration system for laser-based display device
GB2481120B (en) * 2010-06-07 2016-07-06 Prysm Inc Optical component calibration system for laser-based display device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3313804C2 (de)
DE68917628T2 (de) Steuerbares Farbfilter zum Gebrauch in Informations-Anzeige-Vorrichtungen.
DE3851557T2 (de) Videoprojektor.
DE2310455C3 (de) Farbfernsehgerät mit einer vor dem Bildschirm befindlichen Farbfilteranordnung
DE68913084T2 (de) Flüssigkristallanzeigeeinheit und Methode zur Anzeige eines Bildes mit einer derartigen Einheit.
EP1252756B1 (de) Verfahren und anordnung zur räumlichen darstellung
DE69834447T2 (de) Holographische hergestellte reflektive Anzeigevorrichtung, Verfahren zu deren Herstellung, Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung und Projektions-System
DE3785813T2 (de) Anzeigevorrichtung.
EP0713126A1 (de) Farbige Anzeige mit in Serie angeordneten elektrisch steuerbaren Flüssigkristallfiltern
US6005654A (en) Liquid crystal display device intended, in particular, to form a color image display screen
DE3541373A1 (de) Fluessigkristall-farbanzeigevorrichtung
DE3606404A1 (de) Verfahren zur erzeugung von bildelementen auf einem farbanzeigeschirm sowie farbanzeigevorrichtung
DE69010946T2 (de) Polychrome Anzeigevorrichtung mit elektrolumineszentem fotoleitendem Speicher.
EP0611981A1 (de) Optisches Bauelement
DE3004749A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur digital gesteuerten herstellung von druckformen unter verwendung eines lasers
EP0941600A1 (de) Einrichtung zur eingabe von informationen
DE10213646A1 (de) Blaue Hintergrundbeleuchtung und Leuchtstoffschicht für ein Farb-LCD
DE3027092A1 (de) Informationssichtanzeigevorrichtung
DE8801498U1 (de) Flüssigkristall-Farbwiedergabezelle
DE10001189A1 (de) Flüssigkristallbildschirm mit fluoreszierender Frontplatte
CN106483707B (zh) 用于液晶显示器的滤色片及其制备方法和液晶显示器
DE69926956T2 (de) Gasentladungs-Anzeigevorrichtung
DE3605001C2 (de)
CH638059A5 (de) Aufzeichnungstraeger mit einer mehrfarbigen aufzeichnung hoher informationsdichte und verfahren zu seiner herstellung.
DE2459488A1 (de) Fluessigkristall-verbundanzeigeschirm (-zelle)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection