DE19908485A1 - Luffing crane - Google Patents

Luffing crane

Info

Publication number
DE19908485A1
DE19908485A1 DE1999108485 DE19908485A DE19908485A1 DE 19908485 A1 DE19908485 A1 DE 19908485A1 DE 1999108485 DE1999108485 DE 1999108485 DE 19908485 A DE19908485 A DE 19908485A DE 19908485 A1 DE19908485 A1 DE 19908485A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
luffing
jib
crane
pivot axis
luffing jib
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1999108485
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAN WOLFFKRAN
Original Assignee
MAN WOLFFKRAN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN WOLFFKRAN filed Critical MAN WOLFFKRAN
Priority to DE1999108485 priority Critical patent/DE19908485A1/en
Priority to EP99125403A priority patent/EP1031531A3/en
Publication of DE19908485A1 publication Critical patent/DE19908485A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/62Constructional features or details
    • B66C23/82Luffing gear
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/62Constructional features or details
    • B66C23/72Counterweights or supports for balancing lifting couples
    • B66C23/74Counterweights or supports for balancing lifting couples separate from jib
    • B66C23/76Counterweights or supports for balancing lifting couples separate from jib and movable to take account of variations of load or of variations of length of jib
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/88Safety gear
    • B66C23/92Snubbers or dashpots for preventing backwards swinging of jibs, e.g. in the event of cable or tackle breakage

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Jib Cranes (AREA)

Abstract

Es wird ein Wippkran mit einer Kranbasis (9, 15), einem zwischen einer Flachstellung und einer Steilstellung schwenkbar an der Kranbasis (9, 15) gelagerten Wippausleger (13) und einem in einer ersten Gelenkverbindung (27) im Abstand von der Schwenkachse (11) des Wippauslegers (13) an der Kranbasis (9, 15) und in einer zweiten Gelenkverbindung (25) im Abstand von der Schwenkachse (11) am Wippausleger (13) angreifenden Wippantrieb (29) vorgeschlagen. Der Wippantrieb (29) weist wenigstens ein zwischen den beiden Gelenkverbindungen (25, 27) angreifendes Kolben-Zylinder-Hydraulikkraftgerät auf, das sowohl zugkraftsteif als auch druckkraftsteif mit der Kranbasis (9, 15) und dem Wippausleger (13) verbunden ist. Das Hydraulikkraftgerät (29) bildet mechanische Endanschläge zwischen einem Zylinder (31) und seinem in dem Zylinder verschiebbaren Kolben (33), die zugleich Wippwegbegrenzungsanschläge des Wippauslegers (13) bilden.A luffing crane with a crane base (9, 15), a luffing jib (13) which is pivotably mounted on the crane base (9, 15) between a flat position and a steep position, and with a first articulated connection (27) at a distance from the pivot axis (11 ) of the luffing jib (13) on the crane base (9, 15) and in a second articulated connection (25) at a distance from the pivot axis (11) on the luffing jib (13) engaging luffing drive (29). The luffing drive (29) has at least one piston-cylinder hydraulic power device acting between the two articulated connections (25, 27), which is connected to the crane base (9, 15) and the luffing jib (13) in a manner that is both rigid and compressive. The hydraulic power device (29) forms mechanical end stops between a cylinder (31) and its piston (33) displaceable in the cylinder, which at the same time form luffing travel limit stops of the luffing jib (13).

Description

Die Erfindung betrifft einen Wippkran.The invention relates to a luffing crane.

Baukrane sind üblicherweise als Turmdrehkrane ausgebildet, auf deren Horizontalausleger für die horizontale Lastverschiebung eine Laufkatze geführt ist. Bei einem solchen Baukran muß der vom Ausleger überstrichene Drehbereich frei von Hindernissen sein. Verringerte Anforderungen an die Hindernisfreiheit haben Baukrane mit Wippausleger, bei welchen der Wippausleger zwischen einer Flachstellung und einer Steilstellung schwenk­ bar an einer Kranbasis, zumeist auch hier einem Kranturm gelagert ist. In der Steilstellung ist die radiale Erstreckung des vom Ausleger überstrichenen Drehbereichs sehr klein, so daß radial außen liegenden Hindernissen ausgewichen werden kann.Construction cranes are usually designed as tower cranes on which Horizontal jib for the horizontal load shifting of a trolley is led. In the case of such a construction crane, the crane swept by the jib Be free of obstacles. Reduced requirements on the Construction cranes with luffing jib, in which the Swing the luffing jib between a flat position and a steep position bar at a crane base, usually a crane tower is also stored here. In the Steep position is the radial extension of that swept by the boom Rotation range very small, so that obstacles lying radially outside can be avoided.

Bei herkömmlichen Turm-Wippkranen ist der Wippausleger über ein in seiner Länge verstellbares Seilsystem zu einer an der Kranbasis angeordneten Wippwinde hin abgespannt. Problematisch bei derartigen Wippantrieben ist die Festlegung der steilen Endstellung des Wippauslegers, wenn ungewoll­ tes Zurückklappen des hochgestellten Wippauslegers mit Sicherheit verhindert werden soll. Dies gilt insbesondere dann, wenn der hochgestellte Wippausleger noch Windkräften ausgesetzt ist.In conventional tower luffing cranes, the luffing jib has one in its Length adjustable cable system to one arranged at the crane base Tensioned winch. The problem with such rocker drives is the determination of the steep end position of the luffing jib if unintentional t safe folding back of the raised luffing jib should be prevented. This is especially true if the superscript The luffing jib is still exposed to wind forces.

Es ist Aufgabe der Erfindung, einen insbesondere als Baukran geeigneten Wippkran zu schaffen, dessen Wippausleger einfach und präzise auf seine Endstellungen, insbesondere auf die Steilstellung einstellbar ist.It is an object of the invention to find a suitable one, in particular as a construction crane To create luffing crane, the luffing jib of which is simple and precise on its End positions, in particular on the steep position is adjustable.

Die Erfindung geht aus von einem Wippkran mit einer Kranbasis, einem zwischen einer Flachstellung und einer Steilstellung schwenkbar an der Kranbasis gelagerten Wippausleger und einem in einer ersten Gelenkver­ bindung im Abstand von der Schwenkachse des Wippauslegers an der Kranbasis und in einer zweiten Gelenkverbindung im Abstand von der Schwenkachse am Wippausleger angreifenden Wippantrieb und ist dadurch gekennzeichnet, daß der Wippantrieb wenigstens ein zwischen den beiden Gelenkverbindungen angreifendes Kolben-Zylinder-Hydraulikkraftgerät aufweist. Bei einem solchen Wippkran bestimmt die Position des Kolbens in seiner eingezogenen Stellung und in seiner ausgefahrenen Stellung unmittelbar die Position des Wippauslegers, womit die Steilstellung und die Flachstellung des Wippauslegers mechanisch definiert werden kann, ohne daß es zu justierender Endschalter oder dergleichen bedarf. Zweckmäßiger­ weise ist das oberhalb der Schwenkachse des Wippauslegers angeordnete Hydraulikkraftgerät sowohl zugkraftsteif als auch druckkraftsteif mit der Kranbasis und dem Wippausleger verbunden. Hierdurch kann windkraftver­ anlaßtes Hochklappen des Wippauslegers oder gar Zurückklappen über die Steilstellung hinaus verhindert werden. Zweckmäßigerweise hat das Hydraulikkraftgerät mechanische Endanschläge zwischen seinem Zylinder und seinem in dem Zylinder verschiebbaren Kolben, und diese Endanschläge bilden zugleich Wippwegbegrenzungsanschläge des Wippauslegers.The invention is based on a luffing crane with a crane base, one between a flat position and a steep position pivotable on the  Crane base mounted luffing jib and one in a first articulated ver binding at a distance from the swivel axis of the luffing jib on the Crane base and in a second articulation at a distance from the Swivel axis on the luffing jib attacking luffing drive and is thereby characterized in that the seesaw drive has at least one between the two Piston-cylinder hydraulic power unit attacking articulated connections having. With such a luffing crane, the position of the piston is determined in its retracted position and in its extended position immediately the position of the luffing jib, with which the steep position and the Flat position of the luffing jib can be defined mechanically without that it needs to be adjusted limit switch or the like. More appropriate wise is that arranged above the swivel axis of the luffing jib Hydraulic power device both tensile and compressive with the Crane base and the luffing jib connected. This can windkraftver occasional folding of the luffing jib or even folding back over the Steep position can be prevented. Conveniently, that has Hydraulic power device mechanical end stops between its cylinder and its piston slidable in the cylinder, and these end stops also form luffing travel limit stops of the luffing jib.

Aus Gründen der Betriebssicherheit muß das auf den Wippausleger aufgrund des Auslegergewichts und der anhängenden Last wirkende Lastmoment überwacht werden. Die anhängende Last kann umso größer sein, je steiler der Wippausleger steht. Im Bereich der Steilstellung ist jedoch nicht mehr das Lastmoment, sondern die Tragfähigkeit, d. h. das maximale Lastmoment für die maximale Belastbarkeit des Krans zu überwachen. Während die Maximallastüberwachung im Bereich der Steilstellung durch herkömmliche Kraftmeßeinrichtungen beispielsweise im Bereich des Lasthakens oder des Hubwerks in herkömmlicher Weise durchgeführt werden kann, ist in einer bevorzugten Ausgestaltung vorgesehen, daß die Lastmomentüberwachung bei flachgestelltem Wippausleger unmittelbar durch Überwachung des Hydraulikdrucks in dem Hydraulik-Kraftgerät oder seiner zugeordneten Hydraulikdruck-erzeugenden Anlage durchgeführt wird. Durch Messen des Hydraulikdrucks läßt sich ein Informationssignal gewinnen, welches mehr oder weniger exakt die Größe des Lastmoments repräsentiert. Die Ab­ weichung, mit der der Hydraulikdruck das Lastmoment repräsentiert, kann vergleichsweise klein gehalten werden, wenn der Abstand der ersten Gelenkverbindung von der Schwenkachse des Wippauslegers um weniger als 20%, vorzugsweise jedoch um weniger als 10% größer ist als der lotrechte Abstand der Verbindungslinie der beiden Gelenkverbindungen von dieser Schwenkachse. Bei einer solchen Ausgestaltung bewegt sich die Kraftwirkungslinie des Hydraulikkraftgeräts im wesentlichen tangential zu einem Kreis um die Schwenkachse des Wippauslegers mit der Folge, daß die von dem Kraftgerät auf den Wippausleger ausgeübte Kraft und dement­ sprechend der Hydraulikdruck in dem Kraftgerät proportional zum Lastmo­ ment des Wippauslegers ist.For operational safety reasons, this must be due to the luffing jib of the cantilever weight and the attached load be monitored. The higher the load, the steeper the luffing jib is up. In the area of the steep slope, however, is no longer the load moment, but the load capacity, d. H. the maximum load torque monitor for the maximum load capacity of the crane. While the Maximum load monitoring in the area of the steep position by conventional Force measuring devices, for example in the area of the load hook or the Hoist can be carried out in a conventional manner is in one preferred embodiment provided that the load torque monitoring if the luffing jib is placed flat, monitor it immediately Hydraulic pressure in the hydraulic power device or its associated  Hydraulic pressure generating system is carried out. By measuring the Hydraulic pressure can be obtained an information signal, which more or less accurately represents the magnitude of the load torque. The Ab softness with which the hydraulic pressure represents the load torque be kept comparatively small if the distance of the first Articulated connection from the swivel axis of the luffing jib by less than 20%, but preferably less than 10% larger than that vertical distance of the connecting line of the two articulated connections from this pivot axis. With such a configuration, the Line of action of the hydraulic power device is substantially tangential a circle around the pivot axis of the luffing jib with the result that the force exerted by the strength device on the luffing jib and demented speaking the hydraulic pressure in the power unit proportional to the load mo ment of the luffing jib.

Bei dem Wippkran handelt es sich bevorzugt um einen Turm-Wippkran, bei welchem die Kranbasis einen Kranturm sowie einen dem Wippausleger abgewandt von dem oberen Ende des Kranturms abstehenden Gegenaus­ leger aufweist, an welchem der Wippausleger seinerseits schwenkbar gelagert ist. Das Hydraulikkraftgerät ist zweckmäßigerweise oberhalb der Schwenkachse des Wippauslegers angeordnet und verbindet den Wipp­ ausleger mit dem Gegenausleger. Wenngleich es sich bei einem solchen Turm-Wippkran auch um einen obendrehenden Kran handeln kann, so ist doch ein untendrehender Turm-Wippkran aus Gründen des einfacheren Auf- und Abbaus im Baukranbetrieb bevorzugt.The luffing crane is preferably a tower luffing crane, at which the crane base a crane tower and one the luffing jib facing away from the upper end of the crane tower has casual, on which the luffing jib in turn pivoted is stored. The hydraulic power device is advantageously above The pivot axis of the luffing jib is arranged and connects the luffing jib boom with the counter jib. Although it is one Tower luffing crane can also be a top-slewing crane but a rotating tower luffing crane for the sake of easier and dismantling in construction crane operation preferred.

Um den Auf- und Abbau des Wippkrans für Transportzwecke zu verein­ fachen, ist der Gegenausleger zweckmäßigerweise um eine etwa parallel zur Schwenkachse verlaufende Gelenkachse schwenkgelenkig mit dem Kranturm verbunden und zum unteren Ende des Kranturms hin abgespannt. An dem Gegenausleger und dem Kranturm können einander zugeordnete, bei Druckbeanspruchung der Abspannung wirksame Anschläge vorgesehen sein. Diese Anschläge verhindern, daß der Wippausleger in der Steilstellung bei Windlast zusammen mit dem Gegenausleger nach hinten überkippt.To combine the assembly and dismantling of the luffing crane for transport purposes fold, the counter jib is expediently about an approximately parallel to Pivot axis extending pivot axis pivotable with the Crane tower connected and anchored to the lower end of the crane tower. On the counter jib and the crane tower, effective stops are provided when the guying is under pressure  his. These stops prevent the luffing jib in the steep position in case of wind load, it tilts backwards together with the counter jib.

Üblicherweise ist an der Kranbasis auf der dem Wippausleger abgewandten Seite seiner Schwenkachse ein Gegengewichtskörper angeordnet. In einer bevorzugten Ausgestaltung ist dieser Gegengewichtskörper quer zur Schwenkachse beweglich geführt und mit dem Wippausleger über eine Antriebsverbindung gekuppelt, derart, daß der Gegengewichtskörper in der Steilstellung des Wippauslegers der Schwenkachse nähergelegen ist als in der Flachstellung. Auf diese Weise wird die Tendenz des Gesamtschwer­ punkts sich abhängig von der Wippstellung des Wippauslegers zu verlagern, verringert. Das Gewicht des Gegengewichtkörpers läßt sich auf diese Weise verringern.The crane base is usually on the side facing away from the luffing jib A counterweight body is arranged on the side of its pivot axis. In a preferred embodiment, this counterweight body is transverse to Swivel axis movably guided and with the luffing jib over a Coupled drive connection, such that the counterweight body in the Steep position of the luffing jib is closer to the swivel axis than in the flat position. This way the tendency of the overall heavy points to shift depending on the luffing position of the luffing jib, decreased. The weight of the counterweight body can be done in this way reduce.

Von besonderem Vorteil ist auch, wenn die den Gegengewichtskörper an der Kranbasis führende Führung mit wachsender Annäherung des Wipp­ auslegers an die Steilstellung sich in vertikaler Richtung nach unten verlagert. Der über die Antriebsverbindung, bei der es sich bevorzugt um eine mechanische Antriebsverbindung, insbesondere eine Seilverbindung handelt, mit dem Wippausleger verbundene Gegengewichtskörper sorgt zumindest angenähert für einen Ausgleich des den Wippausleger zur Flachstellung hin drehenden Auslegermoments und damit der von dem Hydraulikkraftgerät beim Anheben des Wippauslegers aufzubringenden Kräfte. Die Verhältnisse können so getroffen sein, daß sich der Wipp­ ausleger und der mit ihm mechanisch gekuppelte Gegengewichtskörper bezogen auf die Schwenkachse des Wippauslegers nahezu im Gleichgewicht befinden und dementsprechend von dem Hydraulik-Kraftgerät nur noch die zum Anheben der Last zusätzlich erforderlichen Kräfte bereitgestellt werden müssen.It is also particularly advantageous if the counterweight body is attached Leadership of the crane base with increasing luffing approach outrigger to the steep position in the vertical direction downwards shifted. The one via the drive connection, which is preferably a mechanical drive connection, in particular a cable connection acts, provides counterweight body connected to the luffing jib at least approximately for a compensation of the luffing jib Cantilever torque rotating flat and thus that of the Hydraulic power device to be applied when lifting the luffing jib Powers. The conditions can be such that the seesaw boom and the counterweight body mechanically coupled with it with respect to the swivel axis of the luffing jib almost in equilibrium are and accordingly only of the hydraulic power device additional forces required to lift the load are provided have to.

Bei der Führung des Gegengewichtskörpers kann es sich um Hebel oder Lenker handeln. Zu besonders einfachen und stabilen Konstruktionen gelangt man, wenn die Führung als Schrägflächenführung ausgebildet ist, längs der der Gegengewichtskörper zwischen einer der Flachstellung des Wippauslegers zugeordneten, der Schwenkachse entfernten, oberen Stellung und einer der Steilstellung des Wippauslegers zugeordneten, der Schwenkachse nähergelegenen unteren Stellung verfahrbar ist. Es versteht sich, daß der Gegengewichtskörper sowohl an dem turmoberen Gegenaus­ leger, aber auch im Bereich des unteren Turmendes auf einer Plattform des Drehwerks angeordnet sein kann.When guiding the counterweight body, it can be lever or Act handlebars. For particularly simple and stable constructions  one arrives if the guide is designed as an inclined surface guide, along the the counterweight body between one of the flat positions of the Upper luffing jib assigned to the swivel axis Position and one of the steep position of the luffing jib assigned to the Swivel axis closer lower position is movable. It understands that the counterweight body both on the top of the tower casual, but also in the area of the lower end of the tower on a platform of the Slewing gear can be arranged.

Im folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand einer Zeichnung näher erläutert. Hierbei zeigt:In the following, exemplary embodiments of the invention are described with reference to a Drawing explained in more detail. Here shows:

Fig. 1 eine schematische Darstellung eines untendrehenden Turm­ drehkrans mit Wippausleger; Figure 1 is a schematic representation of a rotating tower crane with luffing jib.

Fig. 2 eine Detaildarstellung, die die Anlenkung des Wippauslegers am oberen Ende des Kranturms zeigt; Fig. 2 is a detailed view showing the articulation of the luffing jib at the upper end of the crane tower;

Fig. 3 eine schematische Skizze zur Erläuterung der Kinematik des Wippantriebs; Fig. 3 is a schematic sketch illustrating the kinematics of the Wippantriebs;

Fig. 4 ein Diagramm zur Erläuterung des Zusammenhangs "anheb­ bare Last L" in Abhängigkeit der Ausladung s des Wipp­ auslegers; Fig. 4 is a diagram for explaining the relationship "liftable load L" depending on the radius s of the luffing jib.

Fig. 5 und 6 eine Variante des Turmdrehkrans mit abhängig von der Stellung des Wippauslegers beweglichem Gegengewichts­ körper in einer Flachstellung des Wippauslegers und einer Steilstellung des Wippauslegers und FIGS. 5 and 6 a variant of the tower crane body with movable depending on the position of the luffing jib counterweight in a flat position of the luffing jib and a steep position of the luffing jib and

Fig. 7 eine Variante eines Turmdrehkrans mit abhängig von der Stellung des Wippauslegers verfahrbarem Gegengewichts­ körper. Fig. 7 shows a variant of a tower crane body depending on the position of the luffing jib movable counterweight.

Fig. 1 zeigt einen Baukran in Form eines untendrehenden Turmkrans. Der Kran hat eine stationäre, gegebenenfalls jedoch fahrbare untere Plattform 1, auf der eine obere Plattform 3 mittels eines Drehwerks 5 um eine vertikale Drehachse 7 drehbar gelagert ist. Auf der oberen Plattform 3 ist ein als Rohr oder Gitterfachwerk ausgebildeter Turm 9 aufgesetzt, der an seinem oberen Ende einen zwischen einer Flachstellung (dargestellt mit ausgezogenen Linien) und einer Steilstellung (dargestellt mit strichpunktier­ ten Linien) um eine horizontale Schwenkachse 11 schwenkbaren Wipp­ ausleger 13 trägt. Abhängig von der Wippstellung des Wippauslegers 13 ändert sich die Ausladung des Krans, d. h. der Abstand seines vom freien Ende des Wippauslegers 13 herabhängenden Lasthakens 15 von der Drehachse 7. Wie am besten auch Fig. 2 zeigt, ist das turmnahe Ende des Wippauslegers 13 in einem die Schwenkachse 11 bildenden Gelenk an einem Gegenausleger 15 gelagert, der seinerseits um eine zur Schwen­ kachse 11 parallele Klappachse 17 gelenkig auf dem oberen Ende des Turms 9 gelagert ist. Der Gegenausleger 15, der, wie auch der Wipp­ ausleger 13, als Fachwerk- oder Gitterkonstruktion ausgebildet sein kann, steht, bezogen auf die Schwenkachse 11 entgegengesetzt zum Wipp­ ausleger 13 ab und ist über eine Abspannung 19 zur oberen Plattform 3 hin abgespannt. Die obere Plattform 3 trägt im übrigen auf der vom Turm 9 abgewandten Seite der Drehachse 7 einen Gegengewichtskörper 21, dessen Gewicht so bemessen ist, daß er den Kran in der Flachstellung des Wippauslegers 13 bei maximal zulässiger Last im Gleichgewicht halten kann. Einander zugeordnete Anschläge 23 am oberen Ende des Turms 9 einerseits und am Gegenausleger 15 andererseits verhindern, daß der Gegenausleger 15 zur Seite der Abspannung 19 hin um die Klappachse 17 herum abklappt, beispielsweise wenn der Wippausleger 13 in seiner Steilstellung einer Windbelastung von vorn ausgesetzt wird, durch die die Abspannung 19 ansonsten auf Druckbeansprucht würde. Fig. 1 shows a construction crane in the form of a rotating tower crane. The crane has a stationary, but possibly movable lower platform 1 , on which an upper platform 3 is rotatably mounted about a vertical axis of rotation 7 by means of a rotating mechanism 5 . On the upper platform 3 is designed as a tube or lattice tower 9 is placed, the boom 13 at its upper end between a flat position (shown with solid lines) and a steep position (shown with dash-dotted lines) about a horizontal pivot axis 11 wearing. Depending on the rocker position of the luffing jib 13, the reach of the crane varies, the distance that its hanging from the free end of the luffing jib 13 the load hook 15 from the pivot axis. 7 As best shown in also FIG. 2, the tower near the end of the luffing jib 13 is supported 11 forming joint at a counter boom 15 at a pivot axis, which in turn parallel to a kachse to Schwen 11 folding axis 17 is mounted articulated on the upper end of the tower 9 . The counter jib 15 , which, like the luffing jib 13 , can be designed as a truss or lattice construction, stands opposite to the luffing jib 13 with respect to the pivot axis 11 and is braced via a guy 19 to the upper platform 3 . The upper platform 3 carries on the other hand on the side facing away from the tower 9 of the axis of rotation 7 a counterweight body 21 , the weight of which is dimensioned so that it can keep the crane in the flat position of the luffing jib 13 at maximum permissible load in balance. Stops 23 assigned to one another at the upper end of the tower 9 on the one hand and on the counter jib 15 on the other hand prevent the counter jib 15 from folding down to the side of the guying 19 around the folding axis 17 , for example when the luffing jib 13 is exposed to a wind load from the front in its steep position, through which the guy 19 would otherwise be subjected to pressure.

Für den Wippantrieb des Wippauslegers 13 ist oberhalb der Schwenkachse 11 zwischen einem Gelenkanschluß 25 des Wippauslegers 13 und einem Gelenkanschluß 27 des Gegenauslegers 15 ein Hydraulikkraftgerät 29 in Form eines doppelt wirkenden Hydraulikzylinders eingebaut und zwar so, daß es zwischen den Gelenkanschlüssen 25, 27 sowohl Druckkräfte als auch Zugkräfte aufnehmen kann. Das Kraftgerät 29 hat einen Zylinder 31, welcher zugleich Endanschläge für einen in dem Zylinder 31 verschiebbaren Kolben 33 bildet. Die Konstruktion ist so getroffen, daß der Kolben 33 in seiner einen Endstellung, hier seiner ausgefahrenen Endstellung zugleich die Flachstellung des Wippauslegers 13 festlegt und in seiner anderen Endstellung, hier seiner eingefahrenen Endstellung, die Steil-Endstellung des Wippauslegers 13 festlegt. Zusätzliche Endschalter für den Betrieb sind nicht erforderlich; die Endstellung wird durch die mechanische Konstruktion des Kraftgeräts 29 bestimmt. Da das Kraftgerät 29 in der Steilstellung auch Druckkräfte aufnehmen kann, verhindert es zugleich das Umklappen des Wippauslegers über die Steil-Endstellung hinaus, zum Beispiel bei Windbelas­ tung.For the luffing drive of the luffing jib 13 , a hydraulic power device 29 in the form of a double-acting hydraulic cylinder is installed above the pivot axis 11 between an articulated connection 25 of the luffing jib 13 and an articulated connection 27 of the counterjib 15 , in such a way that it has both compressive forces and between the articulated connections 25 , 27 can also absorb tensile forces. The power device 29 has a cylinder 31 which at the same time forms end stops for a piston 33 which can be displaced in the cylinder 31 . The construction is such that the piston 33 also defines the flat position of the luffing jib 13 in its one end position, here its extended end position, and the steep end position of the luffing jib 13 in its other end position, here its retracted end position. Additional limit switches for operation are not required; the end position is determined by the mechanical construction of the power device 29 . Since the force device 29 can also absorb compressive forces in the steep position, it also prevents the jib boom from folding over the steep end position, for example in the event of a wind load.

Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Kraftgerät 29 als einzelne Kolben-Zylinder-Einheit dargestellt. Es versteht sich, daß auch mehrere derartiger Einheiten zueinander parallel arbeitend vorgesehen sein können. Auch können mehrere Kolben-Zylinder-Einheiten zur Erhöhung des Hubs in Reihe angeordnet sein.In the illustrated embodiment, the power device 29 is shown as a single piston-cylinder unit. It goes without saying that a plurality of such units can also be provided working in parallel with one another. Several piston-cylinder units can also be arranged in series to increase the stroke.

Die Krankonstruktion ist für ein vorbestimmtes maximales Lastmoment am Wippausleger ausgelegt. Die an den Kranhaken 15 anhängbare Last ist in einem vorbestimmten Stellungsbereich des Wippauslegers 13 im Bereich von dessen Flachstellung umgekehrt proportional zur Ausladung des Wippauslegers 13, d. h. dem Abstand des Lasthakens 15 von der Drehachse 7 des Krans. In der Darstellung in Fig. 4 ist das maximale Lastmoment M als Hyperbel-Grenzkurve der Last L in Abhängigkeit von der Ausladung s dargestellt. Zur Steilstellung hin, d. h. im Bereich kleiner Ausladungen des Wippauslegers 13, wird die maximale Belastbarkeit des Krans nicht durch das Lastmoment M sondern durch eine Linie konstanter Maximallast Lmax bestimmt. Die durch M = konstant und Lmax bestimmte Grenzkurve darf im Betrieb des Krans nicht überschritten werden und was durch geeignete Überwachungsschaltungen überwacht wird. Für die Überwachung der Maximallast Lmax im Bereich der Steilstellung sind an dem Kranhaken 15 oder an dem nicht näher dargestellten Hubwerk des Krans Kraftmeßeinrichtungen vorgesehen. Auch die Lastmomentüberwachung in der Flachstellung des Wippauslegers könnte im Prinzip durch derartige Kraftmeßeinrichtungen, die abhängig vom Wippwinkel des Wippauslegers arbeiten, überwacht werden. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist durch geeignete Bemessung der Kinematik des Kraftgeräts 29 jedoch sichergestellt, daß der Hydraulikdruck in dem Kraftgerät 29 zumindest näherungsweise ein Maß für das Lastmo­ ment ist. Hierzu ist vorgesehen, daß der Abstand einer der Gelenkan­ schlüsse 25 oder 27, hier des Gelenkanschlusses 27 des Gegenauslegers 15 von der Schwenkachse 11 nur wenig größer ist als der lotrechte Abstand der Schwenkachse 11 von der Verbindungslinie der beiden Gelenkanschlüsse 25, 27, d. h. nur wenig größer ist als der Momentenarm der Kraftrichtung des Kraftgeräts 29. Auf diese Weise wird erreicht, daß der Momentenarm in Abhängigkeit von der momentanen Ausladung des Wippauslegers 13 nur wenig ändert und dementsprechend die Lastmoment­ kurve M durch eine in Fig. 4 gestrichelt eingezeichnete Kurve konstanten Hydraulikdrucks F approximiert wird. Durch Überwachung des Hydraulik­ drucks auf Erreichen eines Hydraulikdruckgrenzwerts kann mit hinreichender Genauigkeit das Erreichen einer Lastmomentgrenze überwacht werden. Ein Druckgrenzwertgeber ist in Fig. 2 bei 35 angedeutet; der Grenzwertgeber 35 kann aber auch an jeder geeigneten Stelle der Hydraulik-erzeugenden Anlage vorgesehen sein, sofern sichergestellt ist, daß ein dem Druck im Hydraulik-Kraftgerät 29 repräsentierender Druck erfaßt wird. In Fig. 3 sind mehrere Wippstellungen des Wippauslegers 13 eingezeichnet. Die Dar­ stellung zeigt, daß bei einem Abstand der Gelenkaufhängung 27 von der Schwenkachse 11, der im Bereich der Flachstellung weniger als 10% des lotrechten Abstands der Schwenkachse 11 von der Kraftwirkungslinie des Kraftgeräts 29 beträgt, das Lastmoment um weniger als 10% von einer Kurve konstanten Hydraulikdrucks abweicht. The crane construction is designed for a predetermined maximum load moment on the luffing jib. The load that can be attached to the crane hook 15 is inversely proportional to the outreach of the luffing jib 13 , ie the distance of the load hook 15 from the axis of rotation 7 of the crane, in a predetermined position range of the luffing jib 13 in the area of its flat position. In the illustration in Fig. 4 the maximum load moment M is as hyperbolic limit curve of the load L as a function of the projection s. Towards the steep position, ie in the area of small outreaches of the luffing jib 13 , the maximum load capacity of the crane is determined not by the load moment M but by a line of constant maximum load L max . The limit curve determined by M = constant and L max must not be exceeded during the operation of the crane and what is monitored by suitable monitoring circuits. To monitor the maximum load L max in the area of the steep position, force measuring devices are provided on the crane hook 15 or on the lifting mechanism of the crane, not shown in any more detail. In principle, the load moment monitoring in the flat position of the luffing jib could also be monitored by force measuring devices of this type, which operate depending on the luffing angle of the luffing jib. In the illustrated embodiment, however, a suitable dimensioning of the kinematics of the power device 29 ensures that the hydraulic pressure in the power device 29 is at least approximately a measure of the load torque. For this purpose, it is provided that the distance of one of the articulated connections 25 or 27 , here the articulated connection 27 of the counter jib 15 from the pivot axis 11 is only slightly larger than the vertical distance of the pivot axis 11 from the connecting line of the two articulated connections 25 , 27 , ie only a little is greater than the moment arm of the direction of force of the force device 29 . In this way it is achieved that the moment arm changes only slightly as a function of the momentary outreach of the luffing jib 13 and accordingly the load moment curve M is approximated by a curve of constant hydraulic pressure F shown in dashed lines in FIG. 4. By monitoring the hydraulic pressure for reaching a hydraulic pressure limit value, the reaching of a load torque limit can be monitored with sufficient accuracy. A pressure limit indicator is indicated at 35 in FIG. 2; the limit transmitter 35 can, however, also be provided at any suitable point in the hydraulic generating system, provided that it is ensured that a pressure representing the pressure in the hydraulic power device 29 is detected. In Fig. 3, a plurality Wippstellungen of the luffing jib 13 are located. The Dar position shows that at a distance of the hinge 27 from the pivot axis 11 , which in the flat position is less than 10% of the vertical distance of the pivot axis 11 from the line of action of the power device 29 , the load torque by less than 10% from a curve constant hydraulic pressure deviates.

Bei dem vorangegangen erläuterten Kran handelt es sich um einen untendrehenden Turmkran. Es versteht sich, daß die Prinzipien der Erfindung auch bei einem obendrehenden Turmkran angewendet werden können.The crane explained above is a rotating tower crane. It is understood that the principles of the invention can also be used with an overhead rotating tower crane.

Im folgenden sollen Varianten von Wippkranen, insbesondere von Turmdreh­ kranen mit Wippausleger erläutert werden. Zu den vorangegangen erläuterten Komponenten der Kräne gleichwirkende Komponenten sind mit den Bezugszahlen der Fig. 1 und 2 sowie zur Unterscheidung mit einem Buchstaben versehen. Zur Erläuterung wird jeweils auf die vorangegangene wie auch auf die nachfolgende Beschreibung Bezug genommen.Variants of luffing cranes, in particular tower cranes with luffing jibs, will be explained below. Components which have the same effect as the components of the cranes explained above are provided with the reference numbers in FIGS . 1 and 2 and for distinction with a letter. For explanation, reference is made in each case to the preceding description and to the following description.

Die Fig. 5 und 6 zeigen einen obendrehenden Turmdrehkran mit Wippausleger 13a in der Flachstellung des Wippauslegers 13a (Fig. 5) sowie in einer der Steilstellung angenäherten Position (Fig. 6). Der Wippausleger 13a ist wiederum in einem Schwenkgelenk 11a an dem Gegenausleger 15a um eine horizontale Schwenkachse wippbar, und der Gegenausleger 15a ist seinerseits mittels eines bei 5a angedeuteten Drehwerks um eine vertikale Achse 7a drehbar. Für den Wippantrieb ist wiederum ein Kolben-Zylinder-Hydraulikkraftgerät 29a zwischen einem Gelenkanschluß 25a des Wippausiegers 13a einerseits und einem Gelenk­ anschluß 27a des Gegenauslegers 15a andererseits angeschlossen. FIGS. 5 and 6 show a top slewing tower crane with a luffing jib 13 a in the flat position of the luffing jib 13 a (Fig. 5) and approximated in one of the forward stroke position (Fig. 6). The luffing jib 13 a is in turn pivotable in a swivel joint 11 a on the counter jib 15 a about a horizontal pivot axis, and the counter jib 15 a is in turn rotatable about a vertical axis 7 a by means of a rotating mechanism indicated at 5a. For the luffing drive, in turn, a piston-cylinder hydraulic power device 29 a is connected between an articulated connection 25 a of the luffing jib 13 a on the one hand and an articulated connection 27 a of the counter jib 15 a on the other.

Im Unterschied zum Ausführungsbeispiel der Fig. 1 und 2 ist der Gegengewichtskörper 21a nicht stationär, d. h. mit feststehendem radialen Abstand zur Drehachse 7a, angeordnet, sondern längs einer Schrägführung 37 des Gegenauslegers 15a verfahrbar. Die Schrägführung 37 ist von der Drehachse 7a radial weggerichtet und steigt mit wachsendem Abstand von der Drehachse 7a an. Ein über Umlenkrollen 39 geführtes Zugseil 41 verbindet den Gegengewichtskörper 21a mit dem Wippausleger 13a in der Weise, daß der Gegengewichtskörper 21a in der Flachstellung des Wippauslegers 13a maximalen Abstand von der Drehachse 7a hat und sich in seiner höchstgelegenen Position befindet. Mit Annäherung an die Steilstellung des Wippauslegers 13a nähert sich, wie Fig. 6 zeigt, der Gegengewichtskörper 21a der Drehachse 7a unter gleichzeitiger Absenkung an. Der Gegengewichtskörper 21a bildet auf diese Weise ein Balance- Gewicht, welches das Eigengewicht des Wippauslegers 13a zumindest teilweise kompensiert. Da sich der Gegengewichtskörper 21a mit wachsen­ der Annäherung des Wippauslegers 13a an dessen Steilstellung der Drehachse 7a annähert, wird ferner erreicht, daß der Gesamtschwerpunkt des Krans unabhängig von der Wippstellung der Wippauslegers 13a zumindest annähernd stationär bezogen auf die Drehachse 7a bleibt. Dies kommt der Stabilität des Krans zugute und erlaubt die Verwendung leichterer Gegengewichtskörper.In contrast to the embodiment of Figs. 1 and 2, the countermass body 21 a non-stationary, that is arranged with a fixed radial distance from the axis of rotation 7 a, but along an inclined guide 37 of the counter-jib 15 a movable. The oblique guide 37 is directed radially away from the axis of rotation 7 a and rises with increasing distance from the axis of rotation 7 a. A run over guide rollers 39 pull cable 41 connects the counterweight body 21a with the luffing jib 13 a in such a manner that the counterweight body 21 has a in the flat position of the luffing jib 13 a maximum distance from the axis of rotation 7 a and is in its highest position. By approaching the forward position of the luffing jib 13 a, the counterweight body 21 approaches as Fig. 6 shows a the axis of rotation 7 a simultaneous lowering of. The counterweight body 21 a forms a balance weight in this way, which at least partially compensates for the dead weight of the luffing jib 13 a. Since the counterweight body 21 a approaches with growing the approach of the luffing jib 13 a at its steep position of the axis of rotation 7 a, it is also achieved that the overall center of gravity of the crane remains at least approximately stationary with respect to the axis of rotation 7 a regardless of the luffing position of the luffing jib 13 a . This benefits the stability of the crane and allows the use of lighter counterweight bodies.

Fig. 7 zeigt eine Variante eines Wippkrans mit radial zur Drehachse verfahrbarem Gegengewichtskörper. Im Unterschied zur Ausführungsform der Fig. 5 und 6 handelt es sich um einen untendrehenden Turmdreh­ kran, ähnlich dem Turmdrehkran der Fig. 1 und 2. Der Gegengewichts­ körper 21b ist wiederum auf einer radial zur Drehachse 7b verlaufenden und von der Drehachse 7b weg ansteigenden Schrägführung 37b der oberen, den Turm 9b tragenden Plattform 3b verfahrbar und über ein Seil 41b, das über Umlenkrollen 39b der Plattform 3b bzw. des Gegenauslegers 15b geführt ist, zugfest mit dem Wippausleger 13b verbunden. Auch hier sorgt der Gegengewichtskörper 21b für einen Gewichtsausgleich des Wipp­ auslegers 13b unter weitgehender Beibehaltung des Gesamtschwerpunkts des Krans. Fig. 7 shows a variant of a Wippkrans with radially moveable counterweight to the rotation axis body. In contrast to the embodiment of FIGS. 5 and 6 is a bottom slewing tower crane, similar to the tower crane of Figs. 1 and 2. The counterweight body 21 b is in turn on a radially b to the pivot axis 7 extends and from the axis of rotation 7 b away rising inclined guide 37 b of the upper, the tower 9 b-carrying platform 3 b movable and on a cable 41 b which, tensile strength over deflection rollers 39 b of the platform 3 b and the counter-jib is guided 15 b connected b with the luffing jib. 13 Again, the counterweight body 21 b ensures a weight balance of the luffing jib 13 b while largely maintaining the overall center of gravity of the crane.

Die vorstehend erläuterte Idee, den Gegengewichtskörper in Antriebsver­ bindung mit dem Wippausleger zu bringen und so für einen Gewichtsaus­ gleich des Wippauslegers zu sorgen, läßt sich auch Wippkranen einsetzen, die anstelle eines als Hydraulikkraftgerät ausgebildeten Wippantriebs andere Wippantriebe, beispielsweise in Form einer Winde oder dergleichen, haben.The idea explained above, the counterweight body in Antriebsver bring with the luffing jib and so for a weight to take care of the luffing jib, luffing cranes can also be used, the other instead of a rocker drive designed as a hydraulic power device Rocker drives, for example in the form of a winch or the like, have.

Claims (12)

1. Wippkran mit einer Kranbasis (9, 15), einem zwischen einer Flach­ stellung und einer Steilstellung schwenkbar an der Kranbasis (9, 15) gelagerten Wippausleger (13) und einem in einer ersten Gelenkver­ bindung (27) im Abstand von der Schwenkachse (11) des Wipp­ auslegers (13) an der Kranbasis (9, 15) und in einer zweiten Gelenkverbindung (25) im Abstand von der Schwenkachse (11) am Wippausleger (13) angreifenden Wippantrieb, dadurch gekennzeichnet, daß der Wippantrieb wenigstens ein zwischen den beiden Gelenkverbindungen (25, 27) angreifendes Kolben-Zylinder-Hydraulikkraftgerät aufweist.1. luffing crane with a crane base ( 9 , 15 ), a between a flat position and a steep position pivotable on the crane base ( 9 , 15 ) mounted luffing jib ( 13 ) and in a first articulated connection ( 27 ) at a distance from the pivot axis ( 11 ) of the luffing jib ( 13 ) on the crane base ( 9 , 15 ) and in a second articulated connection ( 25 ) at a distance from the pivot axis ( 11 ) on the luffing jib ( 13 ) engaging luffing drive, characterized in that the luffing drive at least one between the Has two joint connections ( 25 , 27 ) attacking piston-cylinder hydraulic power device. 2. Wippkran nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Hydraulikkraftgerät (29) oberhalb der Schwenkachse (11) angeordnet ist und sowohl zugkraftsteif als auch druckkraftsteif mit der Kranba­ sis und dem Wippausleger (13) verbunden ist.2. luffing crane according to claim 1, characterized in that the hydraulic power device ( 29 ) above the pivot axis ( 11 ) is arranged and both tensile and rigid with the Kranba sis and the luffing jib ( 13 ) is connected. 3. Wippkran nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Hydraulikkraftgerät (29) mechanische Endanschläge zwischen seinem Zylinder (31) und seinem in den Zylinder (31) verschiebbaren Kolben (33) hat und diese Endanschläge zugleich Wippwegbegrenzungs­ anschläge des Wippauslegers (13) bilden.3. luffing crane according to claim 2, characterized in that the hydraulic power device ( 29 ) has mechanical end stops between its cylinder ( 31 ) and its in the cylinder ( 31 ) displaceable piston ( 33 ) and these end stops also form luffing stroke stops of the luffing jib ( 13 ) . 4. Wippkran nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß dem Hydraulikkraftgerät (29) zur Überwachung des Auslegermoments ein Hydraulikdrucksensor (35) zugeordnet ist, der ein den Druck im Zylinder (31) des Hydraulikkraftgeräts (29) repräsentierendes Signal liefert. 4. luffing crane according to one of claims 1 to 3, characterized in that the hydraulic power device ( 29 ) for monitoring the boom torque is assigned a hydraulic pressure sensor ( 35 ) which provides a pressure in the cylinder ( 31 ) of the hydraulic power device ( 29 ) representing signal . 5. Wippkran nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Abstand der ersten Gelenkverbindung (27) von der Schwenkachse (11) des Wippauslegers (13) um weniger als 20%, vorzugsweise um weniger als 10%, größer ist als der lotrechte Abstand der Verbindungslinie der beiden Gelenkverbindungen (25, 27) von dieser Schwenkachse (11).5. luffing crane according to one of claims 1 to 4, characterized in that the distance of the first articulated connection ( 27 ) from the pivot axis ( 11 ) of the luffing jib ( 13 ) is greater by less than 20%, preferably by less than 10% than the vertical distance of the connecting line of the two articulated connections ( 25 , 27 ) from this pivot axis ( 11 ). 6. Wippkran nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Kranbasis (9, 15) einen Kranturm (9) sowie einen dem Wippausleger (13) abgewandt vom oberen Ende des Kranturms (9) abstehenden Gegenausleger (15) aufweist, an dem der Wipp­ ausleger (13) schwenkbar gelagert ist, und daß das Hydraulik-Kraftgerät (29) oberhalb der Schwenkachse (11) des Wippauslegers (13) angeordnet ist und den Wippausleger (13) mit dem Gegenausleger (15) verbindet.6. luffing crane according to one of claims 1 to 5, characterized in that the crane base ( 9 , 15 ) has a crane tower ( 9 ) and the luffing jib ( 13 ) facing away from the upper end of the crane tower ( 9 ) projecting counter jib ( 15 ) at which the rocker is supported in cantilever (13) is pivotally mounted, and that the hydraulic power unit (29) above the pivot axis (11) of the luffing jib (13) and connecting the luffing jib (13) with the counter-jib (15). 7. Wippkran nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Gegenausleger (15) um eine etwa parallel zur Schwenkachse (11) verlaufende Gelenkachse (17) schwenkgelenkig mit dem Kranturm (9) verbunden und zum unteren Ende des Kranturms (9) hin abgespannt ist.7. luffing crane according to claim 6, characterized in that the counter-jib (15) is pivotally articulated about an approximately extending parallel to the pivot axis (11) hinge axis (17) to the crane tower (9) and drawn to the lower end of the crane tower (9) towards . 8. Wippkran nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Gegenausleger und dem Kranturm einander zugeordnete, bei Druckbeanspruchung der Abspannung wirksame Anschläge vor­ gesehen sind.8. luffing crane according to claim 7, characterized in that on the Counter jib and the crane tower assigned to each other Compression of the guying before effective stops are seen. 9. Wippkran nach einem der Ansprüche 1 bis 8 oder dem Oberbegriff von Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der Kranbasis (9a, b, 15a, b) auf der dem Wippausleger (13a, b) abgewandten Seite seiner Schwenkachse (11a, b) ein Gegengewichtskörper (21a, b) quer zur Schwenkachse (11a, b) beweglich geführt ist und daß der Gegengewichtskörper (21a, b) mit dem Wippausleger (13a, b) über eine Antriebsverbindung(41, 41b) gekuppelt ist, derart, daß der Gegengewichtskörper (21a, b) in der Steilstellung (11a, b) des Wippauslegers (13a, b) der Schwenkachse (11a, b) näher gelegen ist als in der Flachstellung.9. luffing crane according to one of claims 1 to 8 or the preamble of claim 1, characterized in that on the crane base ( 9 a, b, 15 a, b) on the luffing jib ( 13 a, b) side of its pivot axis ( 11 a, b) a counterweight body ( 21 a, b) is movably guided transversely to the pivot axis ( 11 a, b) and that the counterweight body ( 21 a, b) is connected to the luffing jib ( 13 a, b) via a drive connection ( 41 , 41 b) is coupled such that the counterweight body ( 21 a, b) in the steep position ( 11 a, b) of the luffing jib ( 13 a, b) is closer to the pivot axis ( 11 a, b) than in the flat position. 10. Wippkran nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die den Gegengewichtskörper (21a, b) an der Kranbasis (9a, b, 15a, b) führende Führung (37, 37b) den Gegengewichtskörper (21a, b) mit wachsender Annäherung des Wippauslegers (13a, b) an die Steil­ stellung in vertikaler Richtung nach unten verlagert.10. luffing crane according to claim 9, characterized in that the counterweight body ( 21 a, b) on the crane base (9a, b, 15a, b) leading guide ( 37 , 37 b) the counterweight body ( 21 a, b) with increasing Approach of the luffing jib ( 13 a, b) to the steep position in the vertical direction downwards. 11. Wippkran nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Führung (37, 37b) als Schrägflächenführung ausgebildet ist, längs der der Gegengewichtskörper (21a, b) zwischen einer der Flach­ stellung des Wippauslegers (13a, b) zugeordneten, der Schwenk­ achse (11a, b) entfernten, oberen Stellung und einer der Steilstellung des Wippauslegers (13a, b) zugeordneten, der Schwenkachse (11a, b) näher gelegenen unteren Stellung verfahrbar ist.11. luffing crane according to claim 10, characterized in that the guide ( 37 , 37 b) is designed as an inclined surface guide, along which the counterweight body ( 21 a, b) between one of the flat position of the luffing jib ( 13 a, b) associated with the Pivot axis ( 11 a, b) distant, upper position and one of the steep position of the luffing jib ( 13 a, b) associated with the pivot axis ( 11 a, b) closer lower position can be moved. 12. Wippkran nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Antriebsverbindung (41, 41) eine mechanische Antriebsverbindung, insbesondere eine Seilverbindung ist.12. luffing crane according to one of claims 9 to 11, characterized in that the drive connection ( 41 , 41 ) is a mechanical drive connection, in particular a cable connection.
DE1999108485 1999-02-26 1999-02-26 Luffing crane Withdrawn DE19908485A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999108485 DE19908485A1 (en) 1999-02-26 1999-02-26 Luffing crane
EP99125403A EP1031531A3 (en) 1999-02-26 1999-12-20 Level luffing crane

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999108485 DE19908485A1 (en) 1999-02-26 1999-02-26 Luffing crane

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19908485A1 true DE19908485A1 (en) 2000-08-31

Family

ID=7899047

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999108485 Withdrawn DE19908485A1 (en) 1999-02-26 1999-02-26 Luffing crane

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1031531A3 (en)
DE (1) DE19908485A1 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012010760A1 (en) * 2012-05-31 2013-12-05 Wolffkran Holding Ag Electrohydraulic device with three-phase asynchronous motor for adjusting a boom
US8985353B2 (en) 2006-10-27 2015-03-24 Manitowoc Crane Companies, Llc Mobile lift crane with variable position counterweight
US9278834B2 (en) 2009-08-06 2016-03-08 Manitowoc Crane Group, LLC Lift crane with moveable counterweight
US10179722B2 (en) 2014-01-27 2019-01-15 Manitowoc Crane Companies, Llc Lift crane with improved movable counterweight
US10183848B2 (en) 2014-01-27 2019-01-22 Manitowoc Crane Companies, Llc Height adjustment mechanism for an auxiliary member on a crane
DE102020107417A1 (en) 2020-03-18 2021-09-23 Liebherr-Werk Biberach Gmbh Tower crane with adjustable counter ballast

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202005012050U1 (en) * 2005-08-01 2006-12-14 Liebherr-Werk Biberach Gmbh System for adjusting a jib of a crane
FR2909366B1 (en) * 2006-12-04 2009-07-24 Mobilev LIFTING EQUIPMENT
ES2374015B1 (en) * 2009-02-05 2012-10-30 Linden Comansa, S.L. CRANE TOWER CRANE.
DE102010008155B4 (en) * 2010-02-16 2013-02-28 Wolffkran Holding Ag Luffing jib tower crane
CN102425201A (en) * 2011-11-30 2012-04-25 北京市三一重机有限公司 Anti-back-tipping moment limiter for arm support
DE102012010759A1 (en) 2012-05-31 2013-12-05 Wolffkran Holding Ag Electrohydraulic device for adjusting a boom
CN104071710B (en) * 2014-07-01 2017-08-25 徐工集团工程机械股份有限公司 A kind of crane and its stepless variable-amplitude auxiliary arm device
CN109678070B (en) * 2019-02-22 2024-01-30 沈阳建筑大学 Movable counterweight realizing mechanism of movable arm tower crane

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1091725B (en) * 1958-06-06 1960-10-27 Gerhard Wiese Luffing crane with horizontal load path
US3149730A (en) * 1962-06-08 1964-09-22 Bucyrus Erie Co Convertible crane
DE2461773C2 (en) * 1974-12-30 1982-09-30 Grisebach, Hans-Theodor, 4750 Unna Actuator as a built-in unit with spindle nut drive
DE3545185C1 (en) * 1985-12-20 1987-07-23 Krupp Gmbh Luffing-crane jib
EP0708053A1 (en) * 1994-08-26 1996-04-24 Hiab Export A/S Overload protection system for hydraulic boom cranes, especially of the type used on motor vehicles
GB2326629A (en) * 1997-06-26 1998-12-30 Baesema Ltd Nuclear Safety Crane with Extendible Boom and Isolation from Seismic Loading

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8985353B2 (en) 2006-10-27 2015-03-24 Manitowoc Crane Companies, Llc Mobile lift crane with variable position counterweight
US11884522B2 (en) 2006-10-27 2024-01-30 Grove U.S. L.L.C. Mobile lift crane with variable position counterweight
US10336589B2 (en) 2006-10-27 2019-07-02 Manitowoc Crane Companies, Llc Mobile lift crane with variable position counterweight
US11261064B2 (en) 2009-08-06 2022-03-01 Manitowoc Cranes, Llc Lift crane with moveable counterweight
US9278834B2 (en) 2009-08-06 2016-03-08 Manitowoc Crane Group, LLC Lift crane with moveable counterweight
US10457530B2 (en) 2009-08-06 2019-10-29 Manitowoc Cranes, Llc Lift crane with moveable counterweight
DE102012010760A1 (en) * 2012-05-31 2013-12-05 Wolffkran Holding Ag Electrohydraulic device with three-phase asynchronous motor for adjusting a boom
EP2855334B1 (en) 2012-05-31 2019-08-21 Wolffkran Holding AG Luffing jib tower crane comprising an electro-hydraulic device with a three-phase asynchronous motor for moving a jib
US10179722B2 (en) 2014-01-27 2019-01-15 Manitowoc Crane Companies, Llc Lift crane with improved movable counterweight
US11208303B2 (en) 2014-01-27 2021-12-28 Manitowoc Crane Companies, Llc Lift crane with improved movable counterweight
US10183848B2 (en) 2014-01-27 2019-01-22 Manitowoc Crane Companies, Llc Height adjustment mechanism for an auxiliary member on a crane
WO2021185884A1 (en) * 2020-03-18 2021-09-23 Liebherr-Werk Biberach Gmbh Tower crane with adjustable counter ballast
DE102020107417A1 (en) 2020-03-18 2021-09-23 Liebherr-Werk Biberach Gmbh Tower crane with adjustable counter ballast

Also Published As

Publication number Publication date
EP1031531A3 (en) 2004-06-16
EP1031531A2 (en) 2000-08-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2308792B1 (en) Crane with a boom tensioning device
DE19908485A1 (en) Luffing crane
DE2917829C2 (en)
DE4206630A1 (en) Slewing tower-crane assembly - has hoist rope coupled to counterweight moving in opposite direction to load on hook
DE3438937C2 (en) Tower crane with adjustable counterweight
DE3120048C2 (en) Telescopic boom for inclined lifts
DE10113561B4 (en) Feed device for a piling and / or drilling device
DE102020107417A1 (en) Tower crane with adjustable counter ballast
DE102004061182A1 (en) Scissors lift, has web guide roll to lift and lower shear guide provided at lever arm of L-shaped angle lever and to control ratio of utilization height of lifting platform and winding height of flat belt, which is engaged with arm
DE3447095C2 (en) Telescopic boom for cranes
DE3533941C2 (en)
DE2634758C3 (en) Jib overhead crane for agriculture
DE1756568A1 (en) Tower crane with two load hooks
DE3245511A1 (en) Crane, in particular a tower slewing crane
DE3102166C2 (en) Device for achieving a trajectory of a luffing jib mounted on a support frame, adapted to the roof pitch of a building
DE2635387C2 (en) crane
DE1260733B (en) Luffing crane, especially tower crane
DE3726997C2 (en) Bridge crane with arched bridge
DE2326022B1 (en) Mobile tower crane
DE3149543A1 (en) Floating crane mounted on pontoons or the like
WO1988002730A1 (en) Mobile belt conveyor
DE2120011C (en) Crane, especially ship crane
DE8914826U1 (en) Mobile slewing crane
DE3042393A1 (en) BOOM CRANE WITH POLYCENTRAL RAILWAY CURVE OF THE EXTERNAL BOOM END
DE2828694A1 (en) Crane with telescopically extending column and jib - has pulley blocks for rope set symmetrically relative to crane symmetry plane

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee