DE19907749A1 - Gesinterter Hartmetallkörper und dessen Verwendung - Google Patents

Gesinterter Hartmetallkörper und dessen Verwendung

Info

Publication number
DE19907749A1
DE19907749A1 DE19907749A DE19907749A DE19907749A1 DE 19907749 A1 DE19907749 A1 DE 19907749A1 DE 19907749 A DE19907749 A DE 19907749A DE 19907749 A DE19907749 A DE 19907749A DE 19907749 A1 DE19907749 A1 DE 19907749A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
binder
hard metal
cemented carbide
body according
metal body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19907749A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Wilm Heinrich
Manfred Wolf
Dieter Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kennametal Inc
Original Assignee
Kennametal Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kennametal Inc filed Critical Kennametal Inc
Priority to DE19907749A priority Critical patent/DE19907749A1/de
Priority to DE20023764U priority patent/DE20023764U1/de
Priority to IL14441700A priority patent/IL144417A0/xx
Priority to AU23146/00A priority patent/AU2314600A/en
Priority to PCT/IB2000/000157 priority patent/WO2000050657A1/en
Priority to EP00901852A priority patent/EP1155158A1/de
Priority to JP2000601219A priority patent/JP2002538297A/ja
Priority to DE1155158T priority patent/DE1155158T1/de
Priority to KR1020017010600A priority patent/KR20010102287A/ko
Publication of DE19907749A1 publication Critical patent/DE19907749A1/de
Priority to US09/935,078 priority patent/US6655882B2/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C19/00Alloys based on nickel or cobalt
    • C22C19/07Alloys based on nickel or cobalt based on cobalt
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C29/00Alloys based on carbides, oxides, nitrides, borides, or silicides, e.g. cermets, or other metal compounds, e.g. oxynitrides, sulfides
    • C22C29/005Alloys based on carbides, oxides, nitrides, borides, or silicides, e.g. cermets, or other metal compounds, e.g. oxynitrides, sulfides comprising a particular metallic binder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F2998/00Supplementary information concerning processes or compositions relating to powder metallurgy
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S977/00Nanotechnology
    • Y10S977/70Nanostructure
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T407/00Cutters, for shaping
    • Y10T407/27Cutters, for shaping comprising tool of specific chemical composition
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/78Tool of specific diverse material
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/89Tool or Tool with support
    • Y10T408/909Having peripherally spaced cutting edges
    • Y10T408/9095Having peripherally spaced cutting edges with axially extending relief channel
    • Y10T408/9097Spiral channel
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12014All metal or with adjacent metals having metal particles
    • Y10T428/12021All metal or with adjacent metals having metal particles having composition or density gradient or differential porosity

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Cutting Tools, Boring Holders, And Turrets (AREA)
  • Powder Metallurgy (AREA)
  • Drilling Tools (AREA)

Abstract

Es werden gesinterte Hartmetallkörper beschrieben, die mindestens eine Hartstoffkomponente und einen Co-Ni-Fe-Binder aufweisen, wobei der Binder zu etwa 40 bis 90 Gew.-% aus Kobalt und zum Rest aus Nickel und Eisen besteht, abgesehen von zufälligen Verunreinigungen, und der Nickelgehalt des Binders mindestens 4 und höchstens 36 Gew.-% und der Eisengehalt des Binders mindestens 4 und höchstens 36 Gew.-% betragen und der Binder ein Ni : Fe-Verhältnis von etwa 1,5 : 1 bis 1 : 1,5 aufweist. Um die mechanischen Eigenschaften, insbesondere die Zähigkeit und Ermüdungsfestigkeit, der Sinterhartmetallkörper zu verbessern, wird vorgeschlagen, daß die Konzentration des Binders innerhalb des Hartmetallkörpers einen Gradienten aufweist.

Description

Die Erfindung betrifft einen gesinterten Hartmetallkörper (Cermet), der mindestens eine Hartstoffkomponente und einen Kobalt-Nickel-Eisen-Binder aufweist, wobei der Binder aus etwa 40 bis 90 Gew.-% Kobalt und zum Rest, abgesehen von zufälligen Verunreinigungen, aus Nickel und Eisen besteht und der Nickelgehalt des Binders mindestens 4 und höchstens 36 Gew.-% und der Eisengehalt des Binders mindestens 4 und höchstens 36 Gew.-% betragen und der Binder ein Ni : Fe-Ver­ hältnis von etwa 1,5 : 1 bis 1 : 1,5 aufweist.
Derartige Sinterhartmetallkörper (Cermets) sind in den internationalen Patentanmeldungen PCT/IB98/01297, PCT/IB98/01298, PCT/IB98/01299, PCT/IB98/01300 und PCT/IB98/01301 der KENNAMETAL INC. vom 20. August 1998 beschrieben. In den genannten internationalen Patentanmeldungen ist auch die Verwendung dieser Sinterhartmetallkörper als Schneideinsätze und Schneidplatten sowie zur Herstellung von Bohrern und Hartmetallwerkzeugen und -werkzeugeinsätzen aller Art be­ schrieben.
Auf den Gesamtinhalt dieser internationalen Patentanmel­ dungen wird hiermit ausdrücklich Bezug genommen.
Aus der DE-PS 32 11 047 und dem U.S.-Patent Re. 34 180 ist es bekannt, daß sich bei Hartmetallen, deren Binder aus Kobalt, Nickel oder Eisen bestehen, unter bestimmten Sinterbedingungen und nach Zugabe bestimmter Zusätze zu den Hartstoff-Pulvergemischen, eine mit Binder angereicherte, gleichzeitig aber an in fester Lösung vorliegenden Carbiden verarmte bzw. freie Schicht nahe der Oberflächen der gesinterten Hartmetallkörper ausbildet, während sich unterhalb der Anreicherungsschicht eine an Binder verarmte, gleichzeitig aber an in fester Lösung vorliegenden Carbiden angereicherte Schicht ausbildet.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, neue Sinterhart­ metallkörper zur Verfügung zu stellen, deren Binder aus Ko­ balt, Nickel und Eisen besteht, aber gegenüber den bisher zur Verfügung stehenden Co-Ni-Fe-gebundenen Cermets verbes­ serte mechanische Eigenschaften aufweisen, insbesondere eine verbesserte Ermüdungsfestigkeit bei gleichzeitig verbesser­ ter Zähigkeit.
Diese Aufgabe wird bei einem gesinterten Hartmetallkörper der eingangs definierten Gattung erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Konzentration des Co-Ni-Fe-Binders innerhalb des Hartmetallkörpers einen Gradienten aufweist und daß der Co-Ni-Fe-Binder eine kubisch-flächenzentrierte Struktur besitzt und keinen durch Spannung, Zug oder sonstige Beanspruchungen induzierten Phasenumwandlungen unterliegt.
Vorzugsweise weist die Konzentration des Co-Ni-Fe-Binders einen Gradienten auf, der vom Inneren des Hartmetallkörpers in Richtung auf seine Oberflächen zunimmt. Dieses Gradien­ tenmaterial ist für den Fachmann überraschend, weil nicht erwartet wurde, daß sich der Dreistoffbinder aus Kobalt, Nickel und Eisen, der vorzugsweise in Form einer Legierung vorliegt, aber nicht zwingend als Legierung vorliegen muß, ähnlich verhalten würde wie der in der Vergangenheit häufig verwendete Kobalt-Binder. Vor allem konnte nicht erwartet werden, daß sich eine Verteilung des Binders im Sinterhart­ metall wie oben beschrieben einstellen würde.
Besonders vorteilhaft ist der Co-Ni-Fe-Binder in einer Zone ("Binder Enriched Zone", BEZ) nahe der Oberfläche des Hart­ metallkörpers angereichert.
Vorzugsweise befindet sich die Anreicherungszone (BEZ) in einer Tiefe von bis zu 40 µm, gemessen von der Oberfläche des Hartmetallkörpers.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Sinterhartmetallkörpers ist das Verhältnis der Bestandteile des Binders untereinander (Co : Ni : Fe) im Binder innerhalb der Anreicherungszone (BEZ) gleich demjenigen im Binder außer­ halb der Anreicherungszone (BEZ). Bei dieser Ausführungs­ form verläuft die Diffusion des Binders in die Anreiche­ rungszone hinein kongruent, d. h. ohne Veränderung der Zusam­ mensetzung des Binders. Auch dies war für den Fachmann über­ raschend, weil in komplizierten Mehrstoffsystemen ein inkon­ gruentes Verhalten der Bestandteile der Bindelegierung eher die Regel ist.
Der Co-Ni-Fe-Binder des erfindungsgemäßen Sinterhartmetalls hat eine kubisch-flächenzentrierte Struktur und unterliegt keinen durch Spannung, Zug oder sonstige Beanspruchung induzierten Phasenumwandlungen. Der Co-Ni-Fe-Binder ist im wesentlichen austenitisch.
Vorzugsweise macht der Anteil des Binders am Sinterhartme­ tall 4 bis 10 Gew.-% aus.
Die mindestens eine Hartstoffkomponente wird vorzugsweise ausgewählt aus den Carbiden, Nitriden, Carbonitriden sowie deren Gemischen und festen Lösungen, in beliebiger Kombina­ tion untereinander. Besonders bevorzugte Hartstoffkomponen­ ten sind die Carbide von Titan, Zirkonium, Hafnium, Vana­ dium, Niob, Tantal, Chrom, Molybdän und Wolfram sowie Gemi­ sche von mehreren dieser Carbide. Von den Carbonitriden wer­ den als Hartstoffkomponenten die Carbonitride von Titan, Zirkonium, Hafnium, Vanadium, Niob, Tantal, Chrom, Molybdän und Wolfram sowie deren Gemische bevorzugt.
Die erfindungsgemäßen Sinterhartmetallkörper werden vorzugs­ Weise als Schneideinsätze, Wendeschneidplatten sowie zur Herstellung von Hartmetallwerkzeugen und -werkzeugeinsätzen aller Art verwendet.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Beispielen in Ver­ bindung mit der Zeichnung näher erläutert.
Die Fig. 1 bis 3 sind Energieverteilungsspektren (EDS- Spektren) der Co-Ni-Fe-Binder der Sinterhartmetallkörper, die gemäß den Beispielen 1 bis 3 hergestellt worden sind. Die Figuren zeigen anhand der K-Linien der drei Elemente Co, Ni und Fe der jeweiligen Bindelegierung die Elementkonzen­ trationen in Abhängigkeit von der Schichttiefe, d. h. der Entfernung von einer Oberfläche des Sinterhartmetallkör­ pers.
Beispiel 1
Nach üblichen pulvermetallurgischen Methoden wird zunächst ein Pulvergemisch aus 94 Gew.-% Hartstoffen und 6 Gew.-% Bindermetall hergestellt. Das Pulvergemisch hatte folgende Zusammensetzung (jeweils in Gew.-%, bezogen auf die Gesamt­ menge des Pulvergemischs):
86,5% WC einer Teilchengröße von 5,0 µm
5,0% Ta(Nb)C 70/30
1,8% TiCN 70/30
0,7% TiC
3,6% Co
1,2% Ni
1,2% Fe
Da das Hartstoffgemisch 1,8% Titancarbonitrid enthält, spricht der Fachmann bei dieser Zusammensetzung von einer "Stickstoffanreicherung" (überstöchiometrischer N-Gehalt) im Pulvergemisch.
Aus diesem Pulvergemisch wurden auf herkömmliche Weise qua­ derförmige Schneideinsatz-Rohlinge (Grünlinge) hergestellt und zu Preßlingen verpreßt. Die Preßlinge wurden bei Tempe­ raturen zwischen etwa 1300 und 1760°C, vorzugsweise zwi­ schen etwa 1400 und 1600°C, gesintert und/oder heißisosta­ tisch verpreßt, vorzugsweise unter Anwendung des bekannten "Sinter-HIPping"-Verfahren, und zwar unter Drücken von zwi­ schen etwa 1,7 und 206 MPa. Das Sintern wird vorzugsweise unter vermindertem Druck oder unter einer Inertgas- Atmosphäre oder einer reduzierenden Gas-Atmosphäre durchgeführt, wobei spezielle Temperatur-Zeit-Zyklen angewendet werden.
Der auf diese Weise hergestellte Sinterhartmetallkörper besaß die folgenden physikalischen Eigenschaften:
Dichte: 13,96 g/cm3
Magnetische Sättigung: 114 [4πσ]
Magnetische Feldstärke (Hc): 99 [Oe]
Vickers-Härte (HV30): 1510
Porosität: <A02 e.B
(Die Porosität von Hartmetallen wird nach ASTM wie folgt klassifiziert:
Typ A: Poren mit Durchmessern <10 µm,
Typ B: Poren mit Durchmessern zwischen 10 und 40 µm;
Typ C: unregelmäßige, durch freien Kohlenstoff bedingte Poren.)
Die Verteilung der drei Elemente der Bindelegierung und deren Konzentrationsgradient, der jeweils vom Inneren des Körpers in Richtung auf die Oberfläche zunimmt, ist aus Fig. 1 ersichtlich. Die Binderanreicherung befindet sich in einer Zone bis zu etwa 40 µm Tiefe (Entfernung von der ursprünglichen Oberfläche) (vgl. Fig. 1).
Beispiel 2
Es wurde ein Pulvergemisch folgender Zusammensetzung herge­ stellt:
86,5% WC (mittlere Teilchengröße 5,0 µm)
5,0% Ta(Nb)C 70/30
2,5% TiC
3,6% Co
1,2% Ni
1,2% Fe
Daraus wurden Sinterhartmetallkörper hergestellt, wie in Beispiel 1 beschrieben. Das Hartstoffgemisch enthielt in diesem Falle kein Carbonitrid, sondern nur Carbide, weshalb man von "Kohlenstoffanreicherung" (überstöchiometrischer C- Gehalt) im Hartstoffgemisch spricht.
Die physikalischen Eigenschaften der so hergestellten Sin­ terhartmetallkörper waren wie folgt:
Dichte: 13,87 g/cm3
Magnetische Sättigung: 118 [4πσ]
Magnetische Feldstärke (Hc): 103 [Oe]
Vickers-Härte (HV30): 1510
Porosität: <A02e.B C06.
Die Elementenverteilung in der Bindelegierung der so herge­ stellten Cermets ist aus Fig. 2 ersichtlich. In einer Tiefe zwischen etwa 150 und 250 µm wurde eine von freiem Kohlenstoff freie Zone festgestellt.
Beispiel 3
Es wurde ein Pulvergemisch folgender Zusammensetzung herge­ stellt:
86,5% WC (mittlere Teilchengröße 5,0 µm)
5,0% Ta(Nb)C 70/30
2,0% TiC
0,5% TiCN 70/30
3,6% Co
1,2% Ni
1,2% Fe
Das Hartstoffgemisch enthielt in diesem Falle neben einem überstöchiometrischen C-Gehalt sowohl Titancarbonitrid als auch Titancarbid und Tantal-Niob-Carbid neben dem Hauptbestandteil Wolframcarbid.
Wie in Beispiel 1 beschrieben; wurden Sinterhartmetallkörper aus diesem Pulvergemisch hergestellt. Die physikalischen Eigenschaften dieser Körper waren folgende:
Dichte: 13,88 g/cm3
Magnetische Sättigung: 117 [4πσ]
Magnetische Feldstärke (Hc): 99 [Oe]
Vickers-Härte (HV30): 1530
Porosität: <A02e.B C06
Der Binderkonzentrationsgradient ist für diese Cermets in Fig. 3 dargestellt. In diesem Falle wurde eine an in fester Lösung vorliegenden Carbiden verarmte Zone in einer Entfernung zwischen 5 und 10 µm von der ursprünglichen Oberfläche der Sinterhartmetallkörper festgestellt, während sich eine von freiem Kohlenstoff freie Zone in einer Tiefe zwischen 150 und 300 µm befand.
Die erfindungsgemäßen Sinterhartmetallkörper können in bekannter Weise mit festhaftenden Beschichtungen (PVD, CVD) versehen werden.

Claims (11)

1. Gesinterter Hartmetallkörper mit mindestens einer Hartstoffkomponente und einem Co-Ni-Fe-Binder, der aus etwa 40 bis 90 Gew.-% Kobalt und zum Rest, abgesehen von zufäl­ ligen Verunreinigungen aus Nickel und Eisen besteht, wobei der Nickelgehalt des Binders mindestens 4 und höchstens 36 Gew.-% und der Eisengehalt des Binders mindestens 4 und höchstens 36 Gew.-% beträgt und der Binder ein Ni : Fe-Ver­ hältnis von etwa 1,5 : 1 bis 1 : 1,5 aufweist, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Konzentration des Co-Ni-Fe-Binders inner­ halb des Hartmetallkörpers einen Gradienten aufweist und daß der Co-Ni-Fe-Binder im wesentlichen eine kubisch-flächen­ zentrierte Struktur besitzt und keinen durch Spannung, Zug oder sonstige Beanspruchungen induzierten Phasenumwandlungen unterliegt.
2. Sinterhartmetallkörper nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Konzentration des Co-Ni-Fe-Binders einen Gradienten aufweist, der vom Inneren des Hartmetall­ körpers in Richtung auf seine Oberflächen zunimmt.
3. Sinterhartmetallkörper nach Anspruch 1 oder 2, da­ durch gekennzeichnet, daß der Co-Ni-Fe-Binder in einer Zone (BEZ) nahe der Oberfläche des Hartmetallkörpers angereichert ist.
4. Sinterhartmetallkörper nach Anspruch 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß sich die Anreicherungszone (BEZ) in einer Tiefe von bis zu etwa 40 µm, gemessen von der Oberfläche des Hartmetallkörpers, befindet.
5. Sinterhartmetallkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis der Bestand­ teile des Binders untereinander (Co : Ni : Fe) im Binder inner­ halb der Anreicherungszone (BEZ) gleich demjenigen im Binder außerhalb der Anreicherungszone (BEZ) ist.
6. Sinterhartmetallkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Co-Ni-Fe-Binder im wesentlichen austenitisch ist.
7. Sinterhartmetallkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Anteil des Binders am Sinterhartmetall 4 bis 10 Gew.-% ausmacht.
8. Sinterhartmetallkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die mindestens eine Hart­ stoffkomponente ausgewählt ist aus der aus Carbiden, Nitri­ den, Carbonitriden, deren Gemischen und festen Lösungen be­ stehenden Gruppe.
9. Sinterhartmetallkörper nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die mindestens eine Hartstoffkomponente mindestens ein Carbid umfaßt, das ausgewählt ist aus den Carbiden von Titan, Zirkonium, Hafnium, Vanadium, Niob, Tan­ tal, Chrom, Molybdän und/oder Wolfram.
10. Sinterhartmetallkörper nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die mindestens eine Hartstoffkomponente mindestens ein Carbonitrid umfaßt, das ausgewählt ist aus den Carbonitriden von Titan, Zirkonium, Hafnium, Vanadium, Niob, Tantal, Chrom, Molybdän und/oder Wolfram.
11. Verwendung eines gesinterten Hartmetallkörpers gemäß einem der Ansprüche 1 bis 10 als Schneideinsatz, Wende­ schneidplatte oder zur Herstellung von Hartmetallwerkzeugen und -werkzeugeinsätzen.
DE19907749A 1999-02-23 1999-02-23 Gesinterter Hartmetallkörper und dessen Verwendung Withdrawn DE19907749A1 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19907749A DE19907749A1 (de) 1999-02-23 1999-02-23 Gesinterter Hartmetallkörper und dessen Verwendung
EP00901852A EP1155158A1 (de) 1999-02-23 2000-02-14 Gesinterter sinterkarbidkörper und dessen verwendung
IL14441700A IL144417A0 (en) 1999-02-23 2000-02-14 A sintered cemented carbide body
AU23146/00A AU2314600A (en) 1999-02-23 2000-02-14 Sintered cemented carbide body and use thereof
PCT/IB2000/000157 WO2000050657A1 (en) 1999-02-23 2000-02-14 Sintered cemented carbide body and use thereof
DE20023764U DE20023764U1 (de) 1999-02-23 2000-02-14 Gesinterter Hartmetallkörper
JP2000601219A JP2002538297A (ja) 1999-02-23 2000-02-14 焼結超硬合金体及びその用途
DE1155158T DE1155158T1 (de) 1999-02-23 2000-02-14 Gesinterter sinterkarbidkörper und dessen verwendung
KR1020017010600A KR20010102287A (ko) 1999-02-23 2000-02-14 소결된 초경합금체 및 그 용도
US09/935,078 US6655882B2 (en) 1999-02-23 2001-08-22 Twist drill having a sintered cemented carbide body, and like tools, and use thereof

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19907749A DE19907749A1 (de) 1999-02-23 1999-02-23 Gesinterter Hartmetallkörper und dessen Verwendung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19907749A1 true DE19907749A1 (de) 2000-08-24

Family

ID=7898552

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19907749A Withdrawn DE19907749A1 (de) 1999-02-23 1999-02-23 Gesinterter Hartmetallkörper und dessen Verwendung
DE1155158T Pending DE1155158T1 (de) 1999-02-23 2000-02-14 Gesinterter sinterkarbidkörper und dessen verwendung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1155158T Pending DE1155158T1 (de) 1999-02-23 2000-02-14 Gesinterter sinterkarbidkörper und dessen verwendung

Country Status (8)

Country Link
US (1) US6655882B2 (de)
EP (1) EP1155158A1 (de)
JP (1) JP2002538297A (de)
KR (1) KR20010102287A (de)
AU (1) AU2314600A (de)
DE (2) DE19907749A1 (de)
IL (1) IL144417A0 (de)
WO (1) WO2000050657A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10300420A1 (de) * 2003-01-09 2004-07-22 Ceratizit Horb Gmbh Hartmetallformkörper
AT501801B1 (de) * 2005-05-13 2007-08-15 Boehlerit Gmbh & Co Kg Hartmetallkörper mit zähem oberflächenbereich

Families Citing this family (56)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6663808B2 (en) * 2001-01-26 2003-12-16 Milliken & Company Method of producing textile reinforced thermoplastic or thermoset pipes utilizing modified dorn structures
DE10042990A1 (de) * 2000-09-01 2002-03-28 Kennametal Inc Rundlauf-Schneidwerkzeug, z. B. Bohrer
JP4132004B2 (ja) * 2000-10-31 2008-08-13 京セラ株式会社 超硬合金部材の製造方法
AU2002221127A1 (en) * 2000-12-19 2002-07-01 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Composite material
JP3861056B2 (ja) * 2000-12-19 2006-12-20 本田技研工業株式会社 加工用刃具の製造方法
CN100515995C (zh) * 2000-12-19 2009-07-22 本田技研工业株式会社 梯度复合材料制备的成型工具及其制造方法
US20120222315A1 (en) * 2001-11-13 2012-09-06 Larry Buchtmann Cutting Instrument and Coating
SE525336C2 (sv) * 2002-05-17 2005-02-01 Sandvik Ab Borrverktyg för hålborrning i metalliska material
US20040144654A1 (en) * 2003-01-28 2004-07-29 Fletcher Walls Color coding carbide
US7147939B2 (en) * 2003-02-27 2006-12-12 Kennametal Inc. Coated carbide tap
GB2401150A (en) 2003-04-29 2004-11-03 Mechadyne Plc I.c. engine camshaft oil supply arrangement
ATE477870T1 (de) * 2003-06-04 2010-09-15 Seco Tools Ab Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines zuschnitts für ein werkzeug
JP4608433B2 (ja) * 2003-09-05 2011-01-12 新庄金属工業株式会社 回転切削工具およびこれを用いた切削方法
US20050211475A1 (en) 2004-04-28 2005-09-29 Mirchandani Prakash K Earth-boring bits
US9428822B2 (en) 2004-04-28 2016-08-30 Baker Hughes Incorporated Earth-boring tools and components thereof including material having hard phase in a metallic binder, and metallic binder compositions for use in forming such tools and components
US7631702B2 (en) * 2005-06-17 2009-12-15 Canyon Street Crossing Limited Liability Company Double-coated sintered hard-faced harrow disk blades
US8637127B2 (en) * 2005-06-27 2014-01-28 Kennametal Inc. Composite article with coolant channels and tool fabrication method
US7687156B2 (en) 2005-08-18 2010-03-30 Tdy Industries, Inc. Composite cutting inserts and methods of making the same
US8312941B2 (en) 2006-04-27 2012-11-20 TDY Industries, LLC Modular fixed cutter earth-boring bits, modular fixed cutter earth-boring bit bodies, and related methods
US20080019787A1 (en) * 2006-07-24 2008-01-24 Karthikeyan Sampath Drill for machining fiber reinforced composite material
DE102006045339B3 (de) * 2006-09-22 2008-04-03 H.C. Starck Gmbh Metallpulver
BRPI0717332A2 (pt) 2006-10-25 2013-10-29 Tdy Ind Inc Artigos tendo resistência aperfeiçoada à rachadura térmica
EP2114620B1 (de) 2007-01-26 2015-11-18 Diamond Innovations, Inc. Abgestufte bohrschneider
US8512882B2 (en) 2007-02-19 2013-08-20 TDY Industries, LLC Carbide cutting insert
US8790439B2 (en) 2008-06-02 2014-07-29 Kennametal Inc. Composite sintered powder metal articles
US20090321144A1 (en) * 2008-06-30 2009-12-31 Wyble Kevin J Protecting an element from excessive surface wear by localized hardening
US8025112B2 (en) 2008-08-22 2011-09-27 Tdy Industries, Inc. Earth-boring bits and other parts including cemented carbide
JP5546120B2 (ja) * 2008-11-26 2014-07-09 京セラ株式会社 サーメット製スローアウェイチップ
US8702357B2 (en) * 2009-02-10 2014-04-22 Kennametal Inc. Multi-piece drill head and drill including the same
US8827606B2 (en) 2009-02-10 2014-09-09 Kennametal Inc. Multi-piece drill head and drill including the same
US20100276208A1 (en) * 2009-04-29 2010-11-04 Jiinjen Albert Sue High thermal conductivity hardfacing for drilling applications
US8535408B2 (en) 2009-04-29 2013-09-17 Reedhycalog, L.P. High thermal conductivity hardfacing
US8272816B2 (en) 2009-05-12 2012-09-25 TDY Industries, LLC Composite cemented carbide rotary cutting tools and rotary cutting tool blanks
US8201610B2 (en) 2009-06-05 2012-06-19 Baker Hughes Incorporated Methods for manufacturing downhole tools and downhole tool parts
US8308096B2 (en) 2009-07-14 2012-11-13 TDY Industries, LLC Reinforced roll and method of making same
JP5462549B2 (ja) * 2009-08-20 2014-04-02 住友電気工業株式会社 超硬合金
US8440314B2 (en) * 2009-08-25 2013-05-14 TDY Industries, LLC Coated cutting tools having a platinum group metal concentration gradient and related processes
US9643236B2 (en) 2009-11-11 2017-05-09 Landis Solutions Llc Thread rolling die and method of making same
US8881847B2 (en) 2010-01-29 2014-11-11 Kennametal Inc. Dust collecting device for a roof tool
US9539652B2 (en) 2010-04-30 2017-01-10 Kennametal Inc. Rotary cutting tool having PCD cutting tip
EP2571647A4 (de) 2010-05-20 2017-04-12 Baker Hughes Incorporated Verfahren zur formung mindestens eines teils eines erdbohrwerkzeugs und in diesen verfahren geformte artikel
US8905117B2 (en) 2010-05-20 2014-12-09 Baker Hughes Incoporated Methods of forming at least a portion of earth-boring tools, and articles formed by such methods
CN103003011A (zh) 2010-05-20 2013-03-27 贝克休斯公司 形成钻地工具的至少一部分的方法
US8926237B2 (en) 2011-07-11 2015-01-06 Kennametal Inc. Multi-piece twist drill head and twist drill including the same
US8800848B2 (en) 2011-08-31 2014-08-12 Kennametal Inc. Methods of forming wear resistant layers on metallic surfaces
US9016406B2 (en) 2011-09-22 2015-04-28 Kennametal Inc. Cutting inserts for earth-boring bits
US9676041B2 (en) 2012-07-18 2017-06-13 Milwaukee Electric Tool Corporation Power tool accessory
JP6182848B2 (ja) * 2012-10-30 2017-08-23 ぺんてる株式会社 ボールペン用ボール
JP6453253B2 (ja) * 2013-03-15 2019-01-16 サンドビック インテレクチュアル プロパティー アクティエボラーグ サイズおよび形状の異なる焼結部品の接合方法
DK3274482T3 (da) * 2015-03-26 2020-01-06 Sandvik Intellectual Property Stenborsknop
DE102015222491B4 (de) * 2015-11-13 2023-03-23 Kennametal Inc. Schneidwerkzeug und Verfahren zu dessen Herstellung
JP6213935B1 (ja) * 2016-12-09 2017-10-18 ユーゲル株式会社 微細遊離炭素分散型の超硬合金と被覆超硬合金の製造方法
WO2018105706A1 (ja) * 2016-12-09 2018-06-14 ユーゲル株式会社 微細遊離炭素分散型の超硬合金の製造方法ならびに同合金から形成される刃先交換切削チップと加工品およびその製造方法
JP6344807B2 (ja) * 2017-08-09 2018-06-20 ユーゲル株式会社 微細遊離炭素分散型の高精度超硬合金を用いた刃先交換型切削チップおよび超硬合金の加工品
EP3421163A1 (de) * 2017-06-27 2019-01-02 HILTI Aktiengesellschaft Bohrer für die meisselnde bearbeitung von gestein
CN111918978B (zh) * 2018-03-29 2022-11-25 京瓷株式会社 硬质合金、涂层刀具和切削刀具

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3211047C2 (de) * 1981-03-27 1988-02-11 Kennametal Inc., Latrobe, Pa., Us
WO1993017140A1 (en) * 1992-02-21 1993-09-02 Sandvik Ab Cemented carbide with binder phase enriched surface zone
EP0629713A2 (de) * 1993-05-20 1994-12-21 Valenite Inc. Angereicherte geschichtete Zonen gebildet durch Aufkohlung aus der Gasphase und langsamer Kühlung des Sinterkarbidsubstrates, und Verfahren zur Herstellung
WO1996020058A1 (en) * 1994-12-23 1996-07-04 Kennametal Inc. Composite cermet articles and method of making

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4108260A (en) 1977-04-01 1978-08-22 Hughes Tool Company Rock bit with specially shaped inserts
USRE34180E (en) 1981-03-27 1993-02-16 Kennametal Inc. Preferentially binder enriched cemented carbide bodies and method of manufacture
SE456428B (sv) * 1986-05-12 1988-10-03 Santrade Ltd Hardmetallkropp for bergborrning med bindefasgradient och sett att framstella densamma
JPS63169356A (ja) * 1987-01-05 1988-07-13 Toshiba Tungaloy Co Ltd 表面調質焼結合金及びその製造方法
US5250367A (en) 1990-09-17 1993-10-05 Kennametal Inc. Binder enriched CVD and PVD coated cutting tool
DE69129857T2 (de) 1990-09-17 1999-01-14 Kennametal Inc Cvd- und pvd-beschichtete schneidwerkzeuge
US5219209A (en) 1992-06-11 1993-06-15 Kennametal Inc. Rotatable cutting bit insert
SE505425C2 (sv) * 1992-12-18 1997-08-25 Sandvik Ab Hårdmetall med bindefasanrikad ytzon
EP0635580A4 (de) * 1993-02-05 1996-02-07 Sumitomo Electric Industries Stickstoffenthaltende hartgesinterte legierung.
JP3008782B2 (ja) 1994-07-15 2000-02-14 信越半導体株式会社 気相成長方法およびその装置
US5788427A (en) 1994-08-11 1998-08-04 Kennametal Inc. Indexable insert
US6063707A (en) 1996-10-11 2000-05-16 California Institute Of Technology Selective PVD growth of copper on patterned structures by selectively resputtering and sputtering areas of a substrate
US5996714A (en) 1997-07-15 1999-12-07 Kennametal Inc. Rotatable cutting bit assembly with wedge-lock retention assembly
US6109377A (en) 1997-07-15 2000-08-29 Kennametal Inc. Rotatable cutting bit assembly with cutting inserts
US6024776A (en) 1997-08-27 2000-02-15 Kennametal Inc. Cermet having a binder with improved plasticity
US6010283A (en) 1997-08-27 2000-01-04 Kennametal Inc. Cutting insert of a cermet having a Co-Ni-Fe-binder
US5992546A (en) 1997-08-27 1999-11-30 Kennametal Inc. Rotary earth strata penetrating tool with a cermet insert having a co-ni-fe-binder
US6170917B1 (en) 1997-08-27 2001-01-09 Kennametal Inc. Pick-style tool with a cermet insert having a Co-Ni-Fe-binder
US6022175A (en) 1997-08-27 2000-02-08 Kennametal Inc. Elongate rotary tool comprising a cermet having a Co-Ni-Fe binder
US6211082B1 (en) 1998-02-10 2001-04-03 Samsung Electronics Co., Ltd. Chemical vapor deposition of tungsten using nitrogen-containing gas
US5967706A (en) 1998-09-08 1999-10-19 Kennametal Inc. High speed milling cutter
US6235644B1 (en) 1998-10-30 2001-05-22 United Microelectronics Corp. Method of improving etch back process
US6145606A (en) 1999-03-08 2000-11-14 Kennametal Inc. Cutting insert for roof drill bit

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3211047C2 (de) * 1981-03-27 1988-02-11 Kennametal Inc., Latrobe, Pa., Us
WO1993017140A1 (en) * 1992-02-21 1993-09-02 Sandvik Ab Cemented carbide with binder phase enriched surface zone
EP0629713A2 (de) * 1993-05-20 1994-12-21 Valenite Inc. Angereicherte geschichtete Zonen gebildet durch Aufkohlung aus der Gasphase und langsamer Kühlung des Sinterkarbidsubstrates, und Verfahren zur Herstellung
WO1996020058A1 (en) * 1994-12-23 1996-07-04 Kennametal Inc. Composite cermet articles and method of making

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
GREWE,H., et.al.: Cobalt-Substitution in technischen Hartmetallen. In: Metall, 40.Jg., H.2, Feb. 1986, S.133-140 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10300420A1 (de) * 2003-01-09 2004-07-22 Ceratizit Horb Gmbh Hartmetallformkörper
AT501801B1 (de) * 2005-05-13 2007-08-15 Boehlerit Gmbh & Co Kg Hartmetallkörper mit zähem oberflächenbereich

Also Published As

Publication number Publication date
EP1155158A1 (de) 2001-11-21
AU2314600A (en) 2000-09-14
WO2000050657A1 (en) 2000-08-31
KR20010102287A (ko) 2001-11-15
US6655882B2 (en) 2003-12-02
US20020029910A1 (en) 2002-03-14
DE1155158T1 (de) 2002-07-04
IL144417A0 (en) 2002-05-23
JP2002538297A (ja) 2002-11-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19907749A1 (de) Gesinterter Hartmetallkörper und dessen Verwendung
EP3426813B1 (de) Zerspanungswerkzeug
DE2005707C3 (de) Hartstoffpulver zur Herstellung von metallgebundenen Hartstofflegierungen
DE3211047C2 (de)
DE60129040T2 (de) Beschichteter schneidwerkzeugeinsatz mit bindemittelphase auf eisen-nickel-basis
EP0689617B1 (de) Cermet und verfahren zu seiner herstellung
DE2919375C2 (de) Anwendung eines Verfahrens zur Herstellung eines Schichtkörpers
AT410448B (de) Kaltarbeitsstahllegierung zur pulvermetallurgischen herstellung von teilen
DE3744573A1 (de) Oberflaechenraffinierter sinterlegierungskoerper und verfahren zu dessen herstellung
DE2429075A1 (de) Karbonitridlegierungen fuer schneidwerkzeuge und verschleissteile
DE69433214T2 (de) Stickstoff enthaltende hartgesinterte Legierung
DE3806602C2 (de)
DE3511220A1 (de) Hartmetall und verfahren zu seiner herstellung
DE10356470A1 (de) Zirkonium und Niob enthaltender Hartmetallkörper und Verfahren zu seiner Herstellung
EP3426814B1 (de) Zerspanungswerkzeug
DE2433737C3 (de) Hartmetallkörper, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung
DE102007047312A1 (de) Werkzeug
DE2306504A1 (de) Beschichteter sinterhartmetallkoerper und verfahren zu seiner herstellung
DE2302317A1 (de) Werkzeuglegierungszusammensetzungen und verfahren zu ihrer herstellung
EP0214679B2 (de) Korrosionsfeste Hartmetall-Legierung
WO2003083149A1 (de) Hartmetall-oder cermet-schneidwerstoff sowie dessen verwendung
DE102008048967A1 (de) Hartmetallkörper und Verfahren zu dessen Herstellung
DE20023764U1 (de) Gesinterter Hartmetallkörper
DE605108C (de) Verfahren zur Herstellung gesinterter Hartlegierungen
DE2602559C2 (de) Hartlegierung auf der Basis von Titankarbonitrid

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8141 Disposal/no request for examination