DE19905539A1 - Elektrische Maschine - Google Patents

Elektrische Maschine

Info

Publication number
DE19905539A1
DE19905539A1 DE19905539A DE19905539A DE19905539A1 DE 19905539 A1 DE19905539 A1 DE 19905539A1 DE 19905539 A DE19905539 A DE 19905539A DE 19905539 A DE19905539 A DE 19905539A DE 19905539 A1 DE19905539 A1 DE 19905539A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooling
electrical machine
machine
rotor
heat exchanger
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19905539A
Other languages
English (en)
Inventor
Max Bachmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE19905539A priority Critical patent/DE19905539A1/de
Publication of DE19905539A1 publication Critical patent/DE19905539A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/20Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof with channels or ducts for flow of cooling medium
    • H02K5/207Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof with channels or ducts for flow of cooling medium with openings in the casing specially adapted for ambient air
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K9/00Arrangements for cooling or ventilating
    • H02K9/08Arrangements for cooling or ventilating by gaseous cooling medium circulating wholly within the machine casing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Motor Or Generator Cooling System (AREA)

Abstract

Es wird eine elektrische Maschine (2) mit einem außenliegenden Stator und einem innenliegenden, drehbar gelagerten Rotor vorgeschlagen, der ein Rotorblechpaket (18) und eine mit dem Rotorblechpaket (18) drehfest verbundene Rotorwelle (4) aufweist. Ein Wärmetauscher (36) zur Kühlung eines in der Maschine (2) verwendeten Kühlmediums ist in die elektrische Maschine (2) integriert.

Description

Die Erfindung betrifft eine elektrische Maschine ins­ besondere als Elektromotor zum Antreiben von Fahrzeugen nach dem Oberbegriff von Anspruch 1.
Derartige Maschinen sind häufig Asynchronmaschinen, die mit einem Stator und einem in dem Stator vorgesehenen Rotor ausgebildet sind. Der Rotor wird als Kurzschlußläufer ausgebildet und besteht vorzugsweise aus elektrisch leitfä­ higem Aluminium, das in Form eines Druckgusses zum Rotor geformt wird. Das Aluminium wird bei der Herstellung in die vom Blechpaket des Rotors gebildeten Nuten eingegossen und an den Stirnseiten des Rotors werden die Aluminiumstränge aus den jeweiligen Nuten zu einem Ring zusammengeschlossen und damit kurzgeschlossen (Kurzschlußkäfig). Die Asynchron­ motoren sind vorwiegend hoch ausgenutzte Motoren, deren Wärmeentwicklung eine optimierte Kühlung verlangen.
Eine derartige elektrische Maschine ist beispielsweise aus der EP 0 484 548 B1 bekannt. Die verwendeten elektri­ schen Maschinen weisen einen innenliegenden Rotor mit Ro­ torwelle und Rotorblechpaket und einen außenliegenden Sta­ tor auf. Die elektrische Maschine ist mit dem Kühlkreislauf des Fahrzeuges verbunden.
Ein besonderes Problem bei der Kühlung derartiger elektrischer Maschinen besteht in der Kühlung von im Inne­ ren der elektrischen Maschine befindlichen Kühlmediums, insbesondere Umluft, das durch die Rotation des Rotors mit an dem Rotor ausgebildeten Flügeln gefördert wird. Meist sind die die Umluft führenden Kanäle zwischen dem Stator­ blechpaket und dem Gehäuse der Maschine eingebracht, über­ wiegend eingegossen. Dort erschweren relativ hohe Tempera­ turen die Kühlung der Umluft. Der Lufteintritt in die meist vielen, kleinen am Umfang verteilten Kanäle ist äußerst widerstandsbehaftet und führt zu einem Drosseleffekt.
Das Kühlmedium Umluft muß effizient an möglichst nied­ rig temperierten Flächen gekühlt werden. Die Druckverluste in der Zirkulation der Umluft müssen gering gehalten werden bzw. der Volumenstrom muß groß gehalten werden.
Gleichzeitig ist der Transport eines Kühlmediums in der elektrischen Maschine durch die baulich bedingte räumliche Begrenzung erschwert, wodurch die anfallenden Temperaturen insbesondere bei hoch ausgenutzten Maschinen nur schwer aus der Maschine abgeführt werden können.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine elektrische Maschine aufzuzeigen, die eine verbesserte Kühlung des Kühlmediums ermöglicht.
Die Aufgabe wird gelöst durch die Erfindung mit den Merkmalen von Anspruch 1. Ausgestaltungen des erfinderi­ schen Gedankens sind Gegenstand von Unteransprüchen.
Die von elektrischen Maschinen erzeugte Wärme muß zur Kühlung der Maschine an ein Kühlmedium abgegeben werden, das mit der Maschine in Verbindung bringbar ist. Ein vor­ teilhaftes Kühlmedium stellt die Luft dar, die ihrerseits mit geeigneten Mitteln wieder rückgekühlt wird oder sich gegen andere Luft austauscht. Luft ist ein hervorragender Isolator, so daß in der elektrischen Maschine keine beson­ deren elektrischen Isolationen durchgeführt werden müssen, um die verschiedenen Bauteile der Maschine gegen Kurz­ schlußprobleme zu schützen, die im Zusammenhang mit dem Kühlmedium auftreten könnten. Um das Kühlmedium in der Ma­ schine sicher zu führen, müssen mögliche Strömungshinder­ nisse weitestgehend vermieden werden.
Erfindungsgemäß wird in einer elektrischen Maschine mit einem außenliegenden Stator und einem innenliegenden, drehbar gelagerten Rotor, der ein Rotorblechpaket und eine mit dem Rotorblechpaket drehfest verbundene Rotorwelle auf­ weist, ein Wärmetauscher zur Kühlung eines in der Maschine verwendeten Kühlmediums in die elektrische Maschine inte­ griert. In einer vorteilhaften Ausführung erfolgt die Füh­ rung des Kühlmediums in Kanälen mit großen Querschnitten und der Wärmetauscher ist in einem von diesen Kanälen ange­ ordnet.
In weiteren Ausführungen kann der Wärmetauscher Kühlrohre aufweisen, die den Stator umgeben und die Kühlrohre können zur Wärmeübertragung mit Kühlrippen in Verbindung stehen. Eine weitere Ausführung zeigt die Kühlrippen in einem sepa­ raten Bauteil angeordnet, das in Form einer Kühlwanne an die elektrische Maschine montierbar ist. Noch eine weitere Ausführung zeigt die Kühlrippen in einem separaten Bauteil angeordnet, das in einer Kühlwanne vorgesehen ist, die an die elektrische Maschine montierbar ist. Eine andere vor­ teilhafte Ausführung weist in den Kühlrippen Kühlrohre auf, die mit den Kühlrohren, die den Stator umgeben, verbindbar sind. Die Kühlrohre in den Kühlrippen können in einer Aus­ gestaltung unter einem Winkel zu den Kühlrohren montiert sein, die den Stator umgeben.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung zeigt einen hohl ausgebildeten Rotor, der einen der Kanäle bildet, und in dem zwischen Rotorblechpaket und Rotorwelle das Kühlmedium hindurch geführt werden kann. Eine Ausführung weist Elemen­ te auf zur Unterstützung einer drallfreien Zuführung des Kühlmediums zum Wärmetauscher. Als Kühlmedium wird in vor­ teilhafte Ausgestaltung Luft verwendet.
Die Erfindung wird anhand von Figuren näher beschrie­ ben.
Es zeigen:
Fig. 1 eine elektrische Maschine mit sternförmiger Stegwelle;
Fig. 2 einen Schnitt durch Stegwelle und Rotorwelle nach Fig. 1;
Fig. 3 einen Schnitt durch den Wärmetauscher nach Fig. 1;
Fig. 4 eine elektrische Maschine mit sichelförmiger Stegwelle;
Fig. 5 einen Schnitt durch Stegwelle und Blechpaket nach Fig. 4;
Fig. 6 eine elektrische Maschine mit Lüftereinrich­ tung in der Rotorwelle;
Fig. 7 einen Schnitt durch Stegwelle und Rotorwelle nach Fig. 6;
Fig. 8 eine elektrische Maschine mit schneckenför­ miger Stegwelle;
Fig. 9 einen Schnitt durch den Wärmetauscher mit Kühlwanne;
Fig. 10 einen weiteren Schnitt durch den Wärmetau­ scher mit Kühlwanne;
Fig. 11 einen Schnitt durch die Kühlwanne nach Fig. 9 und
Fig. 12 einen Schnitt durch die Kühlwanne nach Fig. 10.
Die Fig. 1 zeigt eine elektrische Maschine 2 mit einer Rotorwelle 4, die in einer ersten Lagerung 6 und in einer zweiten Lagerung 8 drehbar in einem Gehäuse 10 gelagert ist. Die Rotorwelle 4 weist eine Verzahnung 11 auf, über die die elektrische Maschine 2 mit weiteren und hier nicht gezeigten Elementen des Antriebsstranges zusammenwirkt. In dem Gehäuse 10 ist ein Statorblechpaket 12 angeordnet, durch das die Statorwicklung 14 hindurchragt. Mit einem geringen Luftspalt 16 beabstandet liegt radial innerhalb des Statorblechpakets 12 ein Rotorblechpaket 18, das von Metallstäben 20, vorzugsweise aus Aluminium durchdrungen wird. Eine Kappe 24 ist an dem Rotorblechpaket 18 mit Ver­ schraubungen 22 befestigt. Alternativ können die Metallstä­ be 20 auch in das Rotorblechpaket 18 in einem Druckgußver­ fahren eingepreßt werden. Das Rotorblechpaket 18 sitzt auf einer runden, hohlen Zwischenwelle 26 auf. Innerhalb der Zwischenwelle 26 ist die Rotorwelle 4 drehfest angeordnet, beispielsweise mit Preßsitz eingepreßt. Die Rotorwelle 4 kann jedoch unmittelbar in das Rotorblechpaket 18 einge­ preßt sein. Die Rotorwelle 4 weist vier Stege 28 auf, die in der Form eines Sternes angeordnet sind (siehe Fig. 2). Die Stege 28 weisen in der hier gezeigten Anordnung Ausspa­ rungen 29 auf, so daß die Stege 28 nicht auf ihrer vollen Länge an der Innenwand der hohlen Zwischenwelle 26 anlie­ gen. In den Zwischenräumen 30 zwischen den Stegen 28 kann ein erstes Kühlmedium, vorzugsweise Luft, durch die Zwi­ schenwelle 26 bzw. das Rotorblechpaket 18 gefördert werden. Dazu ist an einem axialen Ende des Rotorblechpaketes 18 ein Lüfterrad 32 angeordnet, das eine Strömung des Kühlmediums hervorruft. An dem anderen axialen Ende des Rotorblechpake­ tes 18 ist ein Blechring 34 vorgesehen, der das durch einen Wärmetauscher 36 strömende Kühlmedium drallfrei in Richtung auf die Rotorwelle 26 leitet. Der Wärmetauscher 36 weist Kühlrippen 38 (siehe Fig. 3) auf, die das Kühlmedium durch­ strömt und die in der hier gezeigten Ausgestaltung von dem Gehäuseteil 40 gebildet werden. Die Kühlrippen 38 sind nach außen von einem Deckel 42 begrenzt, der an das Gehäuseteil 40 angeschraubt ist.
In dem Gehäuseteil 40 sind Kühlrohre 44 vorgesehen, durch die ein zweites Kühlmedium strömt. Die vom ersten Kühlmedi­ um im Wärmetauscher 36 über die Kühlrippen 38 auf die Kühl­ rohre 44 übertragene Wärme wird vom zweiten Kühlmedium von der elektrischen Maschine 2 wegtransportiert. Gleichzeitig kann vom Statorblechpaket 12 Wärme auf die Kühlrohre 44 übertragen werden, wodurch eine Kühlung des Statorblechpa­ ketes 12 erfolgt.
In der in Fig. 4 gezeigten Anordnung weist die elek­ trische Maschine 2 eine Rotorwelle 4 auf, die drei sichel­ förmig gebogene Stege 46 besitzt. Die sichelförmig ge­ schwungene Form der Stege 46 erlaubt ein hohes Arbeitsver­ mögen bezüglich der aufzunehmenden Spannungsenergie beim Einpreßvorgang der Stegwelle 4 in das Blechpaket 18. Dabei können Setzungen und Fertigungstoleranzen egalisiert bzw. aufgefangen werden.
Die Kühlrohre 48 sind in der hier gezeigten Ausführungsform mit einem rechtwinkligen Querschnitt versehen. Die Lage­ rung 50, die hier als Rollenlager ausgeführt ist, weist hinter einer Kappe 52 ein Fettdepot auf.
In der Fig. 6 befinden sich innerhalb der Zwischenwel­ le 26 keine Stege, sondern Lüftereinrichtungen 54, wobei in der hier gezeigten Anordnung an jedem axialen Ende der Zwi­ schenwelle 26 eine Einrichtung 54 vorgesehen ist. Der In­ nenring 56 der Lüftereinrichtung 54 ist über eine Verzah­ nung 58 drehfest mit der Rotorwelle 4 verbunden (siehe Fig. 7). Der Außenring 60 ist über eine Verzahnung 62 dreh­ fest mit der Zwischenwelle 26 verbunden. Die Flügel 64 der Lüftereinrichtung 54 transportieren das erste Kühlmedium, auch hier vorzugsweise Luft, durch die hohle Zwischenwel­ le 26 bzw. das Rotorblechpaket 18. Die Berührungsflächen zum Wärmeübergang zwischen Zwischenwelle 26 und Rotorwel­ le 4 sind hier sehr begrenzt.
Die in der Fig. 8 gezeigte Ausführungsform weist eine Rotorwelle 4 auf, die wie ein Schneckenförderer geformt ist. Die Stege sind schneckenförmig gewunden und können so bei Rotation das erste Kühlmedium durch die hohle Zwischen­ welle 26 fördern. Auch hier beschränkt sich die Berührungs­ fläche zwischen der Zwischenwelle 26 und der Rotorwelle 4 auf quasi linienförmige Berührungsflächen entlang der Ste­ ge, so daß der Wärmeübergang weitgehend gering gehalten werden kann. Gleichzeitig kann wie bei allen vorher be­ schriebenen Ausführungsformen das Material der Rotorwelle 4 so gewählt sein, daß eine schlechte Wärmeleitung erzielt wird. Als derartige Materialien eignen sich insbesondere hochlegierte Stähle oder Titan.
In den Fig. 9 bis Fig. 12 werden unterschiedliche Aus­ gestaltungen des Wärmetauschers 36 beschrieben. In der Fig. 9 wird der Wärmetauscher 36 für einen luftge­ kühlten Motor gezeigt. Die Kühlrohre 44 sind so angeordnet, daß sie nur über einen Teil ihres Umfanges im Gehäuse­ teil 40 eingebettet sind. Der andere Teil des Umfanges strahlt die vorhandene Wärme in Richtung auf die Kühlrip­ pen 38 ab, die in einer Kühlwanne 66 angeordnet sind, die wiederum von außen gekühlt wird. Die Kühlwanne 66 ist mit dem Gehäuse 10 verbunden. Die Fig. 11 zeigt einen Schnitt durch den Wärmetauscher 36 nach Fig. 9. Die Kühlrohre 44 ragen bis nahe an die Kühlrippen 38 heran, so daß die Wärme gut aufgenommen werden kann. Mit Verschraubungen 68 ist die Kühlwanne 66 an das Gehäuse 10 angeschraubt. Auch in der Fig. 10 sind die Kühlrohre 44 so angeordnet, daß sie nur über einen Teil ihres Umfanges im Gehäuse­ teil 40 eingebettet sind. Der andere Teil des Umfanges strahlt die vorhandene Wärme in Richtung auf die Kühlrip­ pen 38 ab, die in einer Kühlwanne 66 angeordnet sind. Die Kühlwanne 66 ist mit dem Gehäuse 10 verbunden. Mit den Kühlrohren 44 sind hier in Strichen dargestellte Kühlroh­ re 70 verbunden, die sich innerhalb des Bereichs der Kühl­ rippen 38 befinden und diese durchdringen und die die Kühl­ rohre 44 unter einem Winkel von 90° kreuzen. Dabei durch­ ziehen die Kühlrohre 70 vorzugsweise die Kühlrippen 38 in der Form eines Mäanders und sind am Anfang und Ende mit den Kühlrohren 44 verbunden. Die Kühlrohre 70 können auch von einem niedrig temperierten Kühlmedium durchflossen sein, das von außerhalb dem Motor zugeführt wird.
Die Fig. 12 zeigt einen Schnitt durch den Wärmetau­ scher 36 nach Fig. 10. Die Kühlrohre 44 ragen bis nahe an die Kühlrippen 38 heran, sodaß die Wärme gut aufgenommen werden kann. Die Kühlrippen 38 bilden hier einen separaten Kühler 72, der in der Kühlwanne 66 angeordnet ist. Die Kühlrippen 38 sind von den Kühlrohren 70 in Form einer Kühlschlange durchzogen. Mit Verschraubungen 68 ist die Kühlwanne 66 an das Gehäuse 10 angeschraubt.
Mit gleichbleibend großen und strömungsgünstigen Quer­ schnitten zur Luftdurchdringung können ein großer Volumen­ strom und eine große Kühlleistung erreicht werden. Zudem verschafft die erfindungsgemäße Anordnung eine kostengün­ stige Fertigung. Unter Berücksichtigung der Anschlußmaße kann der Wärmetauscher unabhängig von der elektrischen Ma­ schine variiert werden und unterschiedlichen Ansprüchen angepaßt werden. Eine bauliche Vergrößerung der elektri­ schen Maschine findet nur lokal und an gewünschter Stelle statt.
Bezugszeichen
2
elektrische Maschine
4
Rotorwelle
6
Lagerung
8
Lagerung
10
Gehäuse
11
Verzahnung
12
Statorblechpaket
14
Statorwicklung
16
Luftspalt
18
Rotorblechpaket
20
Metallstab
22
Verschraubung
24
Kappe
26
Zwischenwelle
28
Steg
29
Aussparungen
30
Zwischenraum
32
Lüfterrad
34
Blechring
36
Wärmetauscher
38
Kühlrippe
40
Gehäuseteil
42
Deckel
44
Kühlrohr
46
Steg
48
Kühlrohr
50
Lagerung
52
Kappe
54
Lüftereinrichtung
56
Innenring
58
Verzahnung
60
Außenring
62
Verzahnung
64
Flügel
66
Kühlwanne
68
Verschraubung
70
Kühlrohr
72
Kühler

Claims (11)

1. Elektrische Maschine (2) mit einem außenliegenden Stator und einem innenliegenden, drehbar gelagerten Rotor, der ein Rotorblechpaket (18) und eine mit dem Rotorblechpa­ ket (18) drehfest verbundene Rotorwelle (4) aufweist, da­ durch gekennzeichnet, daß ein Wärmetau­ scher (36) zur Kühlung eines in der Maschine (2) verwende­ ten Kühlmediums in die elektrische Maschine (2) integriert ist.
2. Elektrische Maschine (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führung des Kühlme­ diums in Kanälen mit großen Querschnitten erfolgt und der Wärmetauscher (36) in einem Kanal davon angeordnet ist.
3. Elektrische Maschine (2) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Wärmetau­ scher (36) Kühlrohre (44, 48) aufweist, die den Stator um­ geben.
4. Elektrische Maschine (2) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühlrohre (44, 48) im Wärmetauscher (36) zur Wärmeübertragung mit Kühlrippen (38) in Verbindung stehen.
5. Elektrische Maschine (2) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühlrippen (38) in einem separaten Bauteil angeordnet sind, das in Form einer Kühlwanne (66) an die elektrische Maschine (2) montierbar ist.
6. Elektrische Maschine (2) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühlrippen (38) in einem separaten Bauteil (72) in einer Kühlwanne (66) ange­ ordnet sind, die an die elektrische Maschine (2) montierbar ist.
7. Elektrische Maschine (2) nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß in den Kühlrippen (38) Kühlrohre (70) vorgesehen sind.
8. Elektrische Maschine (2) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühlrohre (70) in den Kühlrippen (38) unter einem Winkel zu den Kühlrohren (44, 48) montiert sind, die den Stator umgeben.
9. Elektrische Maschine (2) nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Rotor hohl ausgebildet ist und einen der Kanäle bildet, in dem zwischen Rotorblechpaket (18) und Rotorwelle (4) das Kühlmedium hindurch geführt werden kann.
10. Elektrische Maschine (2) nach einem der Ansprü­ che 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß Elemente (34) zur Unterstützung einer drallfreien Führung des Kühlmediums vorgesehen sind.
11. Elektrische Maschine (2) nach einem der Ansprü­ che 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Kühlmedium Luft ist.
DE19905539A 1999-02-10 1999-02-10 Elektrische Maschine Ceased DE19905539A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19905539A DE19905539A1 (de) 1999-02-10 1999-02-10 Elektrische Maschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19905539A DE19905539A1 (de) 1999-02-10 1999-02-10 Elektrische Maschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19905539A1 true DE19905539A1 (de) 2000-08-17

Family

ID=7897060

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19905539A Ceased DE19905539A1 (de) 1999-02-10 1999-02-10 Elektrische Maschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19905539A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6455959B1 (en) * 1998-10-07 2002-09-24 Mannesmann Sachs Ag Cooling arrangement for an electrical machine of a vehicle
DE10122425A1 (de) * 2001-05-09 2002-11-28 Siemens Ag Elektrische Maschine
DE10145521A1 (de) * 2001-09-11 2003-07-17 Rag Ag Kühlung für einen Elektromotor
US7527114B2 (en) 2003-07-08 2009-05-05 Zf Friedrichshafen Ag Electrically-powered axle with wheel hub drive
US20120119602A1 (en) * 2010-11-12 2012-05-17 Hamilton Sundstrand Corporation Cooling of Permanent Magnet Electric Machine
EP2645544A1 (de) * 2012-03-28 2013-10-02 Siemens Aktiengesellschaft Elektrische Maschine mit effizienter Innenkühlung
CN107947478A (zh) * 2017-12-27 2018-04-20 北京奥博汽车电子电器有限公司 汽车发电机冷却结构与汽车发电机
DE102017221219A1 (de) * 2017-11-27 2019-05-29 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kühlvorrichtung für ein Kraftrad und Kraftrad mit einer Kühlvorrichtung

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2458010A (en) * 1947-03-20 1949-01-04 Westinghouse Electric Corp Totally enclosed nonventilated motor
DE1802282U (de) * 1958-10-01 1959-12-17 Licentia Gmbh Kuehlanordnung fuer geschlossene elektrische maschinen mit gekuehltem staendergehaeuse.
DE1813190U (de) * 1959-02-27 1960-06-15 Siemens Schukkertwerke Ag Flussigkeitsgekuehlte elektrische maschine.
DE1116797B (de) * 1960-02-25 1961-11-09 Licentia Gmbh Gehaeuse fuer elektrische Maschinen mit Doppelkuehlmantel
DE4032944A1 (de) * 1989-12-11 1991-06-13 Asea Brown Boveri Gasgekuehlte elektrische maschine
DE19648455A1 (de) * 1995-11-24 1997-10-30 Toshiba Kawasaki Kk Gekapselter Fahrmotor für elektrisches Schienenfahrzeug

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2458010A (en) * 1947-03-20 1949-01-04 Westinghouse Electric Corp Totally enclosed nonventilated motor
DE1802282U (de) * 1958-10-01 1959-12-17 Licentia Gmbh Kuehlanordnung fuer geschlossene elektrische maschinen mit gekuehltem staendergehaeuse.
DE1813190U (de) * 1959-02-27 1960-06-15 Siemens Schukkertwerke Ag Flussigkeitsgekuehlte elektrische maschine.
DE1116797B (de) * 1960-02-25 1961-11-09 Licentia Gmbh Gehaeuse fuer elektrische Maschinen mit Doppelkuehlmantel
DE4032944A1 (de) * 1989-12-11 1991-06-13 Asea Brown Boveri Gasgekuehlte elektrische maschine
DE19648455A1 (de) * 1995-11-24 1997-10-30 Toshiba Kawasaki Kk Gekapselter Fahrmotor für elektrisches Schienenfahrzeug

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6455959B1 (en) * 1998-10-07 2002-09-24 Mannesmann Sachs Ag Cooling arrangement for an electrical machine of a vehicle
DE10122425A1 (de) * 2001-05-09 2002-11-28 Siemens Ag Elektrische Maschine
DE10122425B4 (de) * 2001-05-09 2006-06-01 Siemens Ag Elektrische Maschine
DE10145521A1 (de) * 2001-09-11 2003-07-17 Rag Ag Kühlung für einen Elektromotor
US7527114B2 (en) 2003-07-08 2009-05-05 Zf Friedrichshafen Ag Electrically-powered axle with wheel hub drive
US8847444B2 (en) * 2010-11-12 2014-09-30 Hamilton Sundstrand Space Systems International, Inc. Cooling of permanent magnet electric machine
US20120119602A1 (en) * 2010-11-12 2012-05-17 Hamilton Sundstrand Corporation Cooling of Permanent Magnet Electric Machine
EP2645544A1 (de) * 2012-03-28 2013-10-02 Siemens Aktiengesellschaft Elektrische Maschine mit effizienter Innenkühlung
CN103368288A (zh) * 2012-03-28 2013-10-23 西门子公司 具有有效的内部冷却的电机
US9281728B2 (en) 2012-03-28 2016-03-08 Siemens Aktiengesellschaft Electric machine having efficient internal cooling
CN103368288B (zh) * 2012-03-28 2017-12-08 西门子公司 具有有效的内部冷却的电机
DE102017221219A1 (de) * 2017-11-27 2019-05-29 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kühlvorrichtung für ein Kraftrad und Kraftrad mit einer Kühlvorrichtung
CN107947478A (zh) * 2017-12-27 2018-04-20 北京奥博汽车电子电器有限公司 汽车发电机冷却结构与汽车发电机

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1153467B1 (de) Elektrische maschine
DE19749108C1 (de) Elektromotor
DE19905540A1 (de) Elektrische Maschine
DE60110009T2 (de) Wechselstromgenerator für Fahrzeuge
DE19648455C2 (de) Gekapselter Fahrmotor für elektrisches Schienenfahrzeug
EP2015426B1 (de) Antriebsvorrichtung für ein Handwerkzeuggerät
EP3439147B1 (de) Rotor für eine elektrische maschine
DE102007035271A1 (de) Elektromotor
EP0660492B1 (de) Kühlsystem für einen Motor
EP3326272B1 (de) Elektrische maschine
EP1805872A1 (de) Elektrische maschine
DE102014018223A1 (de) Elektrische Maschine, insbesondere Asynchronmaschine
WO2018059844A1 (de) Kühlung eines elektrischen gondelantriebs
WO2020216507A1 (de) Elektrische maschine mit drehmomentabstützung im gehäuse
DE19905539A1 (de) Elektrische Maschine
EP3289671B1 (de) Elektrische maschine
DE19919040A1 (de) Elektromaschine, insbesondere Drehstrommaschine
WO1999036312A2 (de) Elektrische antriebseinrichtung für schiffe
DE102019207325A1 (de) Kühlanordnung für eine elektrische Maschine und elektrische Maschine
DE102016208513B4 (de) Riemenscheibenanordnung mit einer elektrischen Maschine und einem Resolver
WO2019242966A1 (de) Elektrische maschine mit einer flüssigkeitsmantelkühlung
EP1032113A1 (de) Kühlung für eine Elektromaschine, insbesondere Drehfeldmaschine
DE3311086A1 (de) Waermerohranordnung zur kuehlung einer geschlossenen elektrischen maschine
DE102021115033A1 (de) Blechpaketeinrichtung für eine elektrische Maschine sowie elektrische Maschine
DE102019207326A1 (de) Kühlanordnung für den Rotor einer elektrischen Maschine und elektrische Maschine

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final